Hartmann Linge
„Vorwort,
indem ich es schreibe, folge ich mehr dem alten löblichen Gebrauch als meiner Neigung; was ich dem Leser zu sagen habe, ist in den nachfolgenden Blättern gesagt; es muss eben gelesen werden, wenn man sich nicht mit den Ergebnissen am Schluss genügen lassen will.
Ich danke Gott, dass er mir Gesundheit und Lust an der Arbeit gewährt hat, und allen, die mir dabei geholfen haben, sowie dem Leser, der ihr sein Wohlwollen entgegenbringt.
Wiesbaden, im Juni 1884.“

Hartmann Linge, Baujahr 1959, Wikipedia seit 03.06.2006,
archäologischer Grabungstechniker (LVR, LWL) und Reiseverkehrskaufmann (IHK).
Den dritten erlernten Beruf (IHK), den er sieben Jahre lang bei einer großen Chemiefirma in Krefeld-Uerdingen ausübte, hat er vergessen, weil die Exploitationsumstände dort zu kapitalismustypisch waren. Zu dem vierten (IHK) schreibt er was, wenn er die Rente erreicht hat...
Waschechter Ruhrpottler aus Duisburg. Lebte als Asylant mal hier, mal dort, hauptsächlich zwischen 1999 und 2012 im Odenwald und in der Kurpfalz, sowie von 2012 bis 2019 in Berlin. Seit Ende 2019 nun in Stolberg in der Städteregion Aachen.
Wollte versuchen, langfristig innerhalb der Wikipedia die Kastelle der römischen LIMITES zu publizieren. Hat irgendwann kapiert, dass er das alleine nicht bewältigen kann und daher als logische Folge Mitstreiter um sich geschart. Inzwischen wurde er in punkto Fleiß, Gründlichkeit und Kontinuität von einigen seiner Mitstreiter überholt, was er mit Respekt anerkennt.
Ist in der WP inzwischen ohnehin nur noch Saisonarbeiter, unabhängig von der Jahreszeit. Wenn er einen manischen Schub bekommt, haut er neue Artikel einfach nur so raus, zwischen diesen Schüben ist er eher lethargisch.
Ceterum censeo, dass man mit der Tätigkeit in der Wikipedia aufhören sollte, wenn ein gewisser Grad an Alzheimer erreicht ist, aber ich denke, zur Zeit geht es noch, bis auf die üblichen Aussetzer... Wenn nicht mehr, schreibt mir ein Memo und einen Nachruf... ;-)
LamettaBearbeiten
Bild des Septembers:Bearbeiten
Artikel
Bearbeiten
Die jüngsten MachwerkeBearbeiten
A = Autorenschaft, S = substantielle Mitarbeit (> 49,9 %), u = umfangreichere Mitarbeit (> 24,9 %), m = Mitarbeit (> 9,9 %)
- 07.10.2022 A Carol van Driel-Murray, Provinzialrömische Archäologin
- 04.10.2022 A Legionslager Bonn, Niedergermanischer Limes
- 24.09.2022 A Michael Gechter, provinzialrömischer Archäologe
- 12.09.2022 A Kastell Westernbach, ORL 41a
- 09.09.2022 A Kastell Rißtissen, eigenen Artikel von 2006 erheblich erweitert
- 06.09.2022 S Römisches Haus (Stuttgart), in QS überarbeitet und erweitert (57,6 %)
- 06.09.2022 S Römerlager Untereggingen, in QS überarbeitet und erweitert (68,5 %)
- 06.09.2022 S Zweites Ellinger Römerlager, in QS überarbeitet (50,1 %)
- 05.09.2022 A Kastell Oudenburg, Küstenverteidigung Gallia Belgica/Litus Saxonicum
- 01.09.2022 A Romeins Archeologisch Museum, provinzialrömisches Museum in Oudenburg (BEL)
- 01.09.2022 A Joseph Mertens (Archäologe), belgischer Archäologe
- 30.08.2022 A Kastell Maldegem, Küstenverteidigung der Gallia Belgica
- 27.08.2022 A Kastell Aardenburg, Niedergermanischer Limes oder Küstenverteidigung der Gallia Belgica
- 25.08.2022 A Kastell Oostkapelle, Niedergermanischer Limes
- 23.08.2022 A Kastell Naaldwijk, Niedergermanischer Limes
- 21.08.2022 A Kleinkastell Ockenburgh, Niedergermanischer Limes
- 19.08.2022 A Kleinkastell Scheveningseweg, Niedergermanischer Limes
- 16.08.2022 A Kastell und Vicus Goedereede, Niedergermanischer Limes
- 15.08.2022 A Navileiste NGL – Küstenverteidigung und Flottenbasen, Niedergermanischer Limes
- 14.08.2022 A Kastell Oostvoorne, Niedergermanischer Limes
- 13.08.2022 A Kastell Roompot, Niedergermanischer Limes
- 13.08.2022 A Helinium, Antike Geographie
- 11.08.2022 A Praetorium Agrippinae, Niedergermanischer Limes
- 19.06.2022 A Christoph Reichmann, provinzialrömischer Archäologe
- 20.05.2021 S Flottenkastell Alteburg, in QS überarbeitet und erweitert (74,8 %)
- 19.05.2021 S Gallo-Römisches Museum Tongern, aktualisiert und überarbeitet (58,3 %)
- 19.05.2021 S Mithräum (Mundelsheim), in QS überarbeitet (58,5 %)
- 07.05.2021 A Vali Baxşəliyev, aserbaidschanischer Archäologe
- 07.05.2021 S Osmantəpə, war Löschkandidat, stark überarbeitet (56,7 %)
- 04.05.2021 u Burgus Asperden, überarbeitet (25,2 %)
- 02.05.2021 S Gönnersdorf (Neuwied), Ortsartikel überarbeitet und erweitert (64,9 %)
- 01.05.2021 S St. Georg (Hammerstein), überarbeitet und erweitert (52,3 %)
- 30.04.2021 S Neckar-Odenwald-Limes, erweitert und aktualisiert (87,2 %)
- 28.04.2021 A Graham Webster, britischer provinzialrömischer Archäologe
- 27.04.2021 S Kastell Saarbrücken, überarbeitet und erweitert (77,9 %)
- 25.04.2021 u At Fillmore East, Album der Allman Brothers, aktualisiert und überarbeitet (41,0 %)
- 25.04.2021 S Hammerstein (am Rhein), Ortsartikel überarbeitet und erweitert (53,1 %)
- 23.04.2021 S Wolfram Kleiss, Archäologe, überarbeitet (52,8 %)
- 20.04.2021 A Brian Dobson, britischer provinzialrömischer Archäologe
- 19.04.2021 A David Breeze, britischer provinzialrömischer Archäologe
- 18.04.2021 A Römisches Lager auf dem Feldberg bei Lahnstein, Germania magna
- 16.04.2021 A Römisches Lager „Auf dem Ehrlich“, Germania magna
- 15.04.2021 u Porcetum, Germania inferior, aktualisiert um Abschnitt „Thermen“ (43,7 %)
- 14.04.2021 S Beda vicus, Gallia Belgica, überarbeitet und erweitert (77,5 %)
- 13.04.2021 A Villa rustica bei Walldorf, Germania superior
- 12.04.2021 S Vicus von Wiesloch, Germania superior, überarbeitet und erweitert (83,9 %)
- 26.03.2021 S Legionslager Sarmizegetusa, Auslagerung/Einlagerung, Vorarbeit Veleius
- 25.03.2021 S Forum Hadriani, Niedergermanischer Limes, erhebl. erweitert und aktualisiert (97,2 %)
- 20.03.2021 A Limes Porolissensis, Dakischer Limes
- 18.03.2021 u Kastell Cenad, Dakischer Limes, überarbeitet und aktualisiert (31,3 %)
- 18.03.2021 S Galgen Mudau, Hinrichtungsstätte im Odenwald, gröbsten Unfug richtiggestellt (53,1 %)
- 16.03.2021 S Kastell Sânnicolau Mare, Dakischer Limes, überarbeitet und aktualisiert (53,9 %)
- 14.03.2021 A Kastell Râu Vadului, Dakischer Limes
- 14.03.2021 A Kastell Câineni, Dakischer Limes
- 13.03.2021 S Kastell Vărădia, Dakischer Limes, überarbeitet und erweitert (60,9 %)
- 12.03.2021 S Kastelle von Grebenac, Auslagerung, Vorarbeit Veleius
- 12.03.2021 S Kastell Dupljaja, Auslagerung, Vorarbeit Veleius
- 11.03.2021 A Kastell Duleu, Dakischer Limes
- 10.03.2021 S Kastell Berzovia, Auslagerung, Vorarbeit Veleius
- 09.03.2021 A Kastell Cornuțel, Dakischer Limes
- 09.03.2021 S Kastell Fârliug, Auslagerung, Vorarbeit Veleius
- 08.03.2021 S Kastell Surducu Mare, Auslagerung, Vorarbeit Veleius
- 07.03.2021 S Kastell Vršac, Auslagerung, Vorarbeit Veleius
- 06.03.2021 A Kastell Sighișoara, Dakischer Limes
- 04.03.2021 A Kastell Orăștioara de Sus, Dakischer Limes
- 03.03.2021 A Repertoriul Arheologic Național, rumänisches Verzeichnis archäologischer Stätten
- 02.03.2021 A Dimitrie Onciul, rumänischer Historiker
- 01.03.2021 A Kastell Războieni-Cetate, Dakischer Limes
- 28.02.2021 A Salinae, BKL
- 25.02.2021 S Zweifall, Stadtteil Stolbergs, überarbeitet und erweitert (79,9 %)
- 24.01.2021 u Cesare d'Este, Renaissancefürst, überarbeitet und erweitert (43,1 %)
- 18.09.2020 A Heinz Leitermann, BKL
- 18.09.2020 u Heinz Leitermann, Fotograf, Fotojournalist und Filmemacher
- 17.06.2020 S Mia Malkova, Pornstar, aktualisiert, überarbeitet und erweitert (61,9 %)
- 14.02.2020 A Praetorium II, Dakischer Limes
- 14.02.2020 A Praetorium I, Dakischer Limes
- 23.01.2020 A Kastell Titesti, Dakischer Limes
- 20.01.2020 A Kastell Perișani, Dakischer Limes
- 18.01.2020 A Pons Augusti, Dakischer Limes
- 16.01.2020 A Arutela, Dakischer Limes
- 11.01.2020 A Kastell Rădăcinești, Dakischer Limes
- 09.01.2020 A Kastell Jiblea, Dakischer Limes
- 05.01.2020 A Kastell Cristești, Dakischer Limes
- 02.01.2020 A Castra Traiana, Dakischer Limes
- 02.01.2020 A Navileiste Limes Alutanus, Dakischer Limes
- 02.01.2020 A Kastell Momotești, Dakischer Limes
- 01.01.2020 A Acidava, Dakischer Limes
- 31.12.2019 A Kastelle von Reşca, Dakischer Limes
- 08.04.2019 A Kastell Slăveni, Dakischer Limes
- 06.04.2019 A Kastell Tia Mare, Dakischer Limes
- 06.04.2019 A Kastell Islaz-Racoviță, Dakischer Limes
- 05.04.2019 A Kastell Islaz-Verdea, Dakischer Limes
- 04.04.2019 A Vasile Pârvan, rumänischer Althistoriker, Archäologe, Epigraphiker, Hochschullehrer und Essayist
- 03.04.2019 A Pons Aluti, Dakischer Limes
- 02.04.2019 A Lista Monumentelor Istorice, Rumänisches Denkmalverzeichnis
- 28.03.2019 S Kastell Răcarii de Jos, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (98,3 %)
- 27.03.2019 A Grigore George Tocilescu, rumänischer Historiker, Archäologe, Provinzialrömischer Archäologe, Epigraphiker, Folkloristiker und Hochschullehrer
- 26.03.2019 S Kastell Stolniceni, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (93,6 %)
- 22.03.2019 A Gerhard Fingerlin, Prähistoriker, Klassischer Archäologe, Althistoriker, Provinzialrömischer Archäologe, Bodendenkmalpfleger und Hochschullehrer
- 18.03.2019 A Museum der dakischen und römischen Zivilisation
- 18.03.2019 S Kastell Cigmău, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (98 %)
- 17.03.2019 A Navileiste Kastelle des Dakischen Limes – Abschnitt B
- 16.03.2019 S Kastell Gherla, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (97,6 %)
- 08.03.2019 S Kastell Sutoru, Dakischer Limes, QS und erweitert (94,1 %)
- 05.03.2019 S Kastell Gilău, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (97,6 %)
- 27.02.2019 A Schloss Gilău, Adelssitz in Rumänien
- 26.02.2019 A Kastell Zăvoi, Dakischer Limes
- 25.02.2019 S Kastell Teregova, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (92,2 %)
- 23.02.2019 S Kastell Mehadia, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (97,1 %)
- 21.02.2019 A Petre Diaconu, rumänischer Archäologe, Historiker und Forscher
- 21.02.2019 A Hadrian Daicoviciu, rumänischer Archäologe, Historiker, Epigraphiker und Hochschullehrer
- 21.02.2019 A Mihail Macrea, rumänischer Historiker, Provinzialrömischer Archäologe und Hochschullehrer
- 20.02.2019 A Florin Medeleț, rumänischer Historiker, Archäologe, Thrakologe und Museologe
- 20.02.2019 S Kastell Orșova, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (96,4 %)
- 20.02.2019 A Navileiste Kastelle des Dakischen Limes – Abschnitt A IV
- 19.02.2019 A Kastell Abrud, Dakischer Limes
- 19.02.2019 S Alburnus Maior, daco-romanische Bergwerkssiedlung, erweitert um die Inschriftenfunde (69,3 %)
- 19.02.2019 A Navileiste Kastelle des Dakischen Limes – Abschnitt A V
- 18.02.2019 S Kastell Romita, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (98,8 %)
- 08.02.2019 S Kastell Românași, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (97,2 %)
- 01.02.2019 S Kastell Buciumi, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (98,3 %)
- 30.01.2019 A Suspensura, archäolgischer, architektonischer Fachbegriff
- 28.01.2019 S Resculum, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (97,8 %)
- 26.01.2019 A Kastell Sânpaul, Dakischer Limes
- 24.01.2019 S Kastell Comolău, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (91,8 %)
- 23.01.2019 S Kastell Boroșneu Mare, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (95,2 %)
- 20.01.2019 S Kastell Brețcu, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (94,5 %)
- 19.01.2019 A Navileiste Kastelle des Dakischen Limes – Abschnitt A VIII
- 19.01.2019 S Cumidava, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (97,4 %)
- 16.01.2019 S Kastell Olteni, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (95,3 %)
- 16.01.2019 A Navileiste Kastelle des Dakischen Limes – Abschnitt A VI
- 16.01.2019 A Navileiste Kastelle des Dakischen Limes – Abschnitt A VII
- 15.01.2019 S Kastell Odorheiu Secuiesc, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (94,8 %)
- 15.01.2019 S Praetoria Augusta, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (96 %)
- 14.01.2019 S Kastell Sărățeni, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (93,1 %)
- 12.01.2019 S Kastell Tihău, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (95,8 %)
- 11.01.2019 S Arcobara, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (96,1 %)
- 10.01.2019 S Kastell Livezile, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (89,6 %)
- 10.01.2019 S Kastell Brâncovenești, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (94,9 %)
- 08.01.2019 S Kastell Hoghiz, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (93,8 %)
- 05.01.2019 A Limes Transalutanus, Dakischer Limes
- 05.01.2019 A Limes Alutanus, Dakischer Limes
- 04.01.2019 S Kastell Cincșor, Dakischer Limes, QS und erheblich erweitert (91,6 %)
- 03.01.2019 S Kastell Cășeiu, Dakischer Limes, Kooperation mit Stoschmidt, QS und erheblich erweitert (74,8 % + 20,2 %)
- 01.01.2019 S Kastell Feldioara, Kastell am Dakischen Limes, QS und erheblich erweitert (92,8 %)
- 01.01.2019 S Caput Stenarum, Kastell am Dakischen Limes, QS und erheblich erweitert (92,1 %)
- 26.12.2018 S Kleinkastell Lochmühle, QS (74,8 %)
- 24.12.2018 u Kleinkastell Ockstädter Wald, QS (28,8 %)
- 24.12.2018 S Kleinkastell „Am Eichkopf“, QS (58,3 %)
- 20.12.2018 A Wikipedia:Liste von Museen mit Fotografieverbot, aus BNR in ANR aus gegebenem Anlass verschoben
- 20.12.2018 A Wikipedia:Liste von Museen mit Fotografiefreiheit, aus BNR in ANR aus gegebenem Anlass verschoben
- 18.12.2018 S Numeri, bisherige Weiterleitung zur Begriffsklärung umgestrickt (69,4 %)
- 18.12.2018 A Numerus (Hilfstruppe), überarbeitet und zusätzliche Literatur eingearbeitet
- 14.12.2018 A Dumitru Protase, rumänischer Historiker und Archäologe mit provinzialrömischem Schwerpunkt.
- 10.12.2018 S Kastell Orheiu Bistriței, Kastell am Dakischen Limes, QS und erheblich erweitert (98,2 %)
- 08.12.2018 S Kastell Călugăreni, Kastell am Dakischen Limes, QS und erheblich erweitert (97,4 %)
- 06.12.2018 A Kastell Alpen-Drüpt, Neuentdeckung (2015) am Niedergermanischen Limes; ein Auxiliarkastell, zwei Marschlager und 'ne spätantike Befestigung
- 05.12.2018 A Rigomagus, aktualisiert mit neuer Literatur
- 04.12.2018 A Catualium, römische Siedlung an der Maaslinie des Niedergermanischen Limes mit vermuteter Militärpräsenz
- 04.12.2018 S Traiectum ad Mosam, wl auf Löwenfutter in bkl umgewandelt, (87,3 %)
- 03.12.2018 S Johannes Cornelis de Jonge, niederländischer Archivar und Historiker, erheblich erweitert (72,4 %)
- 03.12.2018 S Wouter C. Braat, niederländischer Archäologe, QS & erweitert (58 %)
- 03.12.2018 A Gerard Marius Kam, niederländischer Museumsgründer
- 03.12.2018 A Burgus Heumensoord, spätantiker Burgus an der Maaslinie des Niedergermanischen Limes
- 01.12.2018 A Flenio, vermutete Siedlung an der Maaslinie des Niedergermanischen Limes
- 01.12.2018 A Tablis, vermutete Siedlung an der Maaslinie des Niedergermanischen Limes
- 01.12.2018 S Asperen, wl zur bkl umgestrickt, (94,6 %)
- 01.12.2018 A Caspingium, vermutete Siedlung an der Maaslinie des Niedergermanischen Limes
- 01.12.2018 A Grinnes, vermutete Siedlung und Kastell an der Maaslinie des Niedergermanischen Limes
- 01.12.2018 A Ad Duodecimum, vermutete Siedlung an der Maaslinie des Niedergermanischen Limes
- 30.11.2018 A Ceuclum, Kastell an der Maaslinie des Niedergermanischen Limes
- 27.11.2018 A Matilo, Kastell am Niedergermanischen Limes
- 26.11.2018 S Noviomagus Treverorum, QS & erhebl. erw. (91,5 %)
- 25.11.2018 S Tricensimae, spätrömische Festung, QS & erhebl. erw. (87,4 %)
- 23.11.2018 S Ulpia Noviomagus Batavorum, Römische Stadt mit zahlreichen Militärlagern; QS & erhebl. erw. (95,9 %)
- 20.11.2018 A Jan Kalf, Direktor des Rijksbureau voor de Monumentenzorg
- 20.11.2018 u Beek (Berg en Dal), Ortschaft in der niederländischen Provinz Gelderland, Baudenkmale eingepflegt (41,1 %)
- 19.11.2018 A Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed, oberste Behörde des niederländischen Denkmalschutzes
- 18.11.2018 A Henri Leeuw jr., niederländischer Maler und Bildhauer
- 18.11.2018 A Henri Leeuw sr., niederländischer Bildhauer
- 17.11.2018 A Oscar Leeuw, niederländischer Architekt
- 17.11.2018 u Rijksmonument, erweitert und aktualisiert (42,9 %)
- 16.11.2018 S Batavodurum, vorherige Weiterleitung zur BKL umgestrickt (87,2 %)
- 13.11.2018 A Antonio Nibby, italienischer Archäologe
- 12.11.2018 A Commanderie van Sint Jan, ältestes Steingebäude Nijmegens (1196); Rijksmonument mit bewegter Geschichte
- 12.11.2018 A Ruurd B. Halbertsma, niederländischer Altphilologe, Althistoriker, Klassischer Archäologe und Hochschullehrer
- 11.11.2018 A Johannes Smetius, niederländischer Pionier der Provinzialrömischen Archäologie
- 11.11.2018 A Conradus Leemans, niederländischer Archäologe und Museumsdirektor
- 09.11.2018 A Museum Kam, ehemaliges niederländisches Museum
- 09.11.2018 A Kops Plateau, römischer Fundplatz in den Niederlanden
- 06.11.2018 A Holdeurner Irdenware, römischer Keramiktyp
- 03.11.2018 A Annie Nicolette Zadoks Josephus Jitta, niederländische Numismatikerin und Archäologin
- 20.10.2018 A Albert van Giffen, niederländischer Archäologe
- 18.10.2018 S Jan Hendrik Holwerda, niederländischer Archäologe; QS & erhebl. erw. (85,5 %)
- 14.05.2018 A Elizabeth Visser, niederländische Althistorikerin und Hochschullehrerin
- 13.05.2018 S Flevum, Kastell und Flottenbasis, Niederlande; QS & erhebl. erw. (95,5 %)
- 12.05.2018 A Kastell Bodegraven, niedergermanischer Limes
- 09.05.2018 S Albaniana, Kastell, niedergermanischer Limes; QS & erhebl. erw. (97,3 %)
- 05.05.2018 A Jan Kees Haalebos, niederländischer provinzialrömischer Archäologe
- 05.05.2018 A Schiffsfunde von Zwammerdam, archäologische Funde und Befunde, Niederlande
- 04.05.2018 A Willem Glasbergen, niederländischer Archäologe
- 01.05.2018 A Nigrum Pullum, Kastell, Niedergermanischer Limes
- 02.07.2017 A Laurium, Kastell, Niedergermanischer Limes
- 29.06.2017 A Schiffsfunde von Woerden, archäologische Funde und Befunde, Niederlande
- 26.06.2017 S Traiectum, Niedergermanischer Limes, QS & erhebl. erw. (95,0 %)
- 25.06.2017 S Kastell Op de Hoge Woerd, Niedergermanischer Limes, QS & erhebl. erw. (97,8 %)
- 24.06.2017 A Stadtbefestigung von Sukhothai, Stadtbefestigung, Sukhothai, Thailand
- 24.06.2017 S Telecom Egypt, geretteter SLA, erheblich erweitert (94,2 %)
- 23.06.2017 A Schiffsfunde von Vleuten-De Meern, archäologische Funde und Befunde, Niederlande
- 21.06.2017 A Navileiste Niedergermanischer Limes - Maaslinie
- 27.05.2017 A SEAMEO, supranationale Bildungsorganisation südostasiatischer Staaten
- 26.05.2017 A EN:WP Saritphong Dam, Übersetzung meines Artikels vom 03. Mai
- 24.05.2017 A Denkmalschutz und Denkmalpflege in Thailand
- 19.05.2017 A Thanik Lertcharnrit, thailändischer Archäologe und Anthropologe
- 07.05.2017 A Stadtbefestigung von Chiang Mai, Stadtbefestigung, Chiang Mai, Thailand
- 04.05.2017 A Ramkhamhaeng-Denkmal, Monument, Sukhothai, Thailand
- 03.05.2017 A Saritphong Damm, historischer und rezenter Staudamm, Thailand
- 30.04.2017 A Hariphunchai-Nationalmuseum, Museum, Thailand
- 07.02.2015 S Vinxtbach, Grenze Nieder-/Obergermanien, überarbeitet und erweitert (27,4 %)
- 06.02.2015 A Kleinkastell Rheinbrohl, Niedergermanischer Limes, substantiell erweitert
- 14.01.2015 A Sawanwaranayok Nationalmuseum, Museum, Thailand
- 13.01.2015 A Thanon Phra Ruang, Archäologischer Befund, Thailand
- 12.01.2015 A Kendi, Gefäßform, Südostasien
- 10.01.2015 A Wat Thraphang Thong Lang, Buddhistische Tempelruine, Sukhothai, Thailand
- 09.01.2015 A Wat Ton Chan, Buddhistische Tempelruine, Sukhothai, Thailand
- 08.01.2015 A Wat Khao Phra Bat Noi, Buddhistische Tempelruine, Sukhothai, Thailand
- 07.01.2015 A Ho Thewalai Mahakaset, Buddhistische Tempelruine, Sukhothai, Thailand
- 06.01.2015 A Wat Mangkorn, Buddhistische Tempelruine, Sukhothai, Thailand
- 04.01.2015 A Wat Son Khao, Buddhistische Tempelruine, Sukhothai, Thailand
- 03.01.2015 A Wat Mae Chon, Buddhistische Tempelruine, Sukhothai, Thailand
- 03.01.2015 A Wat Tao Thuriang, Buddhistische Tempelruine, Sukhothai, Thailand
- 03.01.2015 A Tao Thuriang (Sukhothai), Töpferbezirk, Sukhothai, Thailand
- 02.01.2015 A San Lak Mueang (Sukhothai), Sakralbauruine, Sukhothai, Thailand
- 01.01.2015 A Roxanna M. Brown, US-amerikanische und thailändische Kunsthistorikerin und Archäologin
- 30.12.2014 A Sukhothai- und Sawankhalok-Ware, antike thailändische Keramik
- 21.07.2014 S Schöllenbach, Dorf im Odenwald (überarb., erw. (80,8 %) + illustr.)
- 20.02.2014 S Lugdunum Batavorum, Niedergermanischer Limes, QS, substantiell erweitert (77,1 %)
- 15.02.2014 S Marschlager Ermelo, Germania Magna, QS, substantiell erweitert (87,6 %)
- 15.02.2014 A Viradecdis, Keltische Gottheit
- 12.02.2014 A Fectio, Niedergermanischer Limes
- 06.05.2013 A Brooke Lee Adams, Pornodarstellerin, mein erster gelöschter Artikel, gerettet nach Brooke Adams
- 05.05.2013 A Sensi Pearl, Pornodarstellerin
- 28.01.2013 A Kleinkastell Pfatter, Donaulinie des Raetischen Limes
- 29.12.2012 A Kastelle von Passau, Begriffsklärung
- 18.05.2012 A Durnomagus, Niedergermanischer Limes (mit Hannibal21)
- 05.03.2012 A Willem Albertus van Es, niederländischer Archäologe
- 26.12.2011 A Kastelle von Straubing, Raetischer Limes
- 24.09.2011 A Kastell Steincheshof, Niedergermanischer Limes
- 06.05.2011 A Mediolanum (Germania inferior), Vicus in Niedergermanien
- 05.05.2011 A Kastell Wesel-Büderich, Niedergermanischer Limes
- 03.05.2011 A Levefanum, Niedergermanischer Limes
- 02.05.2011 A Mannaricium, Niedergermanischer Limes
- 22.02.2011 S Hesselbach (Hesseneck), Dorf im Odenwald (überarb., erw. 88,6 %) + illustr.)
- 04.10.2010 A Carvo, Niedergermanischer Limes
- 12.09.2010 A Vorlage:Navigationsleiste Römische Kastelle in der Germania Magna
- 31.08.2010 A Kastell Overbetuwe-Randwijk, Niedergermanischer Limes
- 28.08.2010 A Kastell Overbetuwe-Driel, Niedergermanischer Limes
- 16.08.2010 A Castra Herculis, Niedergermanischer Limes
- 11.08.2010 S Kleinkastell Lochmühle, ORL Strecken 3/4 (75,4 %)
- 09.07.2010 A Rigomagus, Niedergermanischer Limes
- 13.06.2010 A Djordje Pavlić, Fussballspieler
- 07.06.2010 A Kastell Duiven-Loowaard, Niedergermanischer Limes
- 05.06.2010 S Novaesium, Niedergerm. Limes, (überarb., subst. erw. (90,9 %) + illustr.)
- 01.06.2010 A Carvium, Niedergermanischer Limes
- 14.05.2010 S Kleinkastell am Reckberg, Niedergerm. Limes, (überarb. + erw. (77,4 %))
- 05.05.2010 S Asciburgium, Niedergerm. Limes, (überarb. + erhebl. erw. (78,2 %))
- 29.12.2009 A Kleinkastell Werthausen, Niedergermanischer Limes
- 22.12.2009 A Kastell Hesselbach , ORL Strecke 10, Odenwaldlimes, (ÜA, erw. + illustr.)
- 23.11.2009 A Friedrich Gustav Habel, Archäologe
- 16.11.2009 A Wilhelm Conrady, Mitglied der RLK
- 11.11.2009 A Oscar von Sarwey, Mitglied der RLK
- 08.11.2009 A Kleinkastell Trienz, ORL Strecke 10, Odenwaldlimes, (ÜA, erw. + illustr.)
- 04.11.2009 A Kleinkastell Robern, ORL Strecke 10, Odenwaldlimes, (ÜA, erw. + illustr.)
- 04.11.2009 A Kleinkastell Altes Jagdhaus, ORL Strecke 3
- 30.10.2009 A Kleinkastell Maisel, ORL Strecke 3
- 28.10.2009 A Kleinkastell Kochendorf, ORL Strecke 10, Odenwaldlimes
- 17.09.2009 A Römermuseum Osterburken, Museum
- 15.09.2009 A Hans Ulrich Nuber, Archäologe
- 24.08.2009 S Vetera , Niedergermanischer Limes, (überarb. + erw. (89,2 %))
- 22.08.2009 A Kategorie:Bodendenkmal in Österreich, Kategorie
- 07.07.2009 u Navileiste Nierdergermanischer Limes, Idee und techn. Realisation: D.W.
- 06.07.2009 A Philipp Houben, Archäologe
- 22.06.2009 S Kastell Inheiden, ORL Strecke 4, Ursprung: Xtremehomer
- 20.06.2009 A Kleinkastell Adolfseck, ORL Strecke 3
- 28.05.2009 u Kleinkastell Feldheimer Wald, ORL Strecke 4, Autor: Xtremehomer Überarbeitung zusammen mit Haselburg-müller
- 25.05.2009 A Kastell Marienfels, ORL Strecke 2
- 22.05.2009 A Kastell Kemel, ORL Strecke 2
- 21.05.2009 A Kleinkastelle „Auf dem Pohl bei Kemel“, ORL Strecke 2
- 18.05.2009 A Kastell Holzhausen, ORL Strecke 2
- 27.04.2009 u Navigationsleiste ORL-Strecke 12, Idee und technische Realisation: D.W.
- 27.04.2009 u Navigationsleiste ORL-Strecke 9, Idee und technische Realisation: D.W.
- 06.04.2009 u Navi-Leiste ORL Strecke 15, Idee und technische Realisation: D.W.
- 21.03.2009 A Kastell Würzberg, Odenwaldlimes, überarbeitet und erweitert
- 15.03.2009 A Kastell Eulbach, Odenwaldlimes, überarbeitet und erweitert
- 14.03.2009 u Navi-Leiste Alblimes, Idee und technische Realisation: D.W.
- 14.03.2009 u Navi-Leiste Donaulinie des ORL, Idee und technische Realisation: D.W.
- 13.03.2009 u Navi-Leiste ORL-Strecke 14, Idee und technische Realisation: D.W.
- 13.03.2009 u Navi-Leiste ORL-Strecke 11, Idee und technische Realisation: D.W.
- 13.03.2009 u Navi-Leiste ORL-Strecke 10, Idee und technische Realisation: D.W.
- 13.03.2009 u Navi-Leiste ORL-Strecke 6, Idee und technische Realisation: D.W.
- 13.03.2009 u Navi-Leiste ORL-Strecke 5, Idee und technische Realisation: D.W.
- 12.03.2009 u Navi-Leiste ORL Strecke 4, Idee und technische Realisation: D.W.
- 12.03.2009 u Navi-Leiste ORL Strecke 3, Idee und technische Realisation: D.W.
- 12.03.2009 u Navi-Leiste ORL Strecke 2, Idee und technische Realisation: D.W.
- 11.03.2009 A Tab Benoit, Blues
- 11.03.2009 A Jimmy Thackery, Blues
- 11.03.2009 u Navi-Leiste ORL Strecke 1, Idee und technische Realisation: D.W.
- 08.03.2009 A Kleinkastell auf dem Dörsterberg, ORL Strecke 2
- 03.03.2009 A Emil Ritterling, Archäologe und Historiker
- 15.02.2009 A Kleinkastell Pfarrhofen, ORL Strecke 2
- 07.02.2009 A Kleinkastell Pohl, ORL Strecke 2
- 28.01.2009 A Friedrich Winkelmann, Archäologe
- 23.01.2009 A Kastell Hunzel, ORL Strecke 2
- 18.01.2009 A Robert Bodewig, Archäologe
- 17.01.2009 A Uferkastell Duttenberg, Odenwaldlimes
- 15.01.2009 A Kastell Hainhaus, Odenwaldlimes, überarbeitet und erweitert
- 30.12.2008 A Villa Rustica (Wiesenbach/Baden)
Alle MachwerkeBearbeiten
- Alle Artikel (inklusive 2006 bis 2008 und aller quasi neu geschrieben Artikel)
- Angelegte Artikel laut „offizieller“ Statistik
Baustellen, Projekte, fehlende ArtikelBearbeiten
- ---> Limesprojekt - Neue Artikel
- ---> Limesprojekt - Qualitätssicherung
- ---> Limesprojekt - Workshop Niedergermanischer Limes
- ---> Limesprojekt - Workshop Dakischer Limes
- ---> Limesprojekt - Kastell-Checkliste
- ---> Limesprojekt - Fehlende Artikel
- ---> Portal:Thailand
- ---> Thailand-Baustellen
AKTUELL
- 1. Wartung der Limeskastell Infoboxen
- 2. QS und Aktualisierung der dakischen Kastelle nebst Pflege der Vor- und frühgeschichtlichen Abschnitte in den entsprechenden Ortsartikel
- 3. Weiterer Ausbau der dakischen Kastelle
- 4. Desiderate in den heimischen Gefilden
GRUNDSÄTZLICH
- Kastell Saalburg (Vicus!)
- Limesverläufe bei den Artikeln der Strecke 8
- Niedergermanischer Limes, (Dauerbaustelle)
- CCAA, (Dauerbaustelle)
Sonst noch was Neues?Bearbeiten
ArbeitsmittelBearbeiten
BibliothekenBearbeiten
- UB Köln
- UB RWTH Aachen
- FU Berlin: Katalog
- FU Berlin: Digitale Bibliothek
- FU Berlin: Dokumentenserver
- HU Berlin: Katalog
- HU Berlin: PRIMUS
- Staatsbibliothek zu Berlin
- HEIDI – Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg
- Perseus Digital Library
- ZENON/DAI
- Amsterdam Institute for Humanities Research (AIHR)
- Internet Archive
- Elektronische Zeitschriftenbibliothek
- Directory of Open Access Journals
- Directory of Open Access Books
- Datenbanken-Infosystem
- BASE Search
- oaDOI
- Publicaties van de Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed
- CEEOL - Central and Eastern European Online Library
- ARMES - The Association for Roman Military Equipment Studies
- Persée - Universität Lyon
SÜDOSTASIENBearbeiten
- SEAMO-SPAFA Regional Centre for Archaeology and Fine Arts, Bangkok
- The Siam Society, Bangkok
- Arts of Asia, Hong Kong
- F|S – Freer & Sackler Collections: Southeast Asian Art
- Ceramics in Mainland Southeast Asia
- Center for Southeast Asian Studies, Hawaii
- Dawn F. Rooney Cultural Archiv Southeast Asia
- Southeastasian Ceramic Society, Singapore
- Southeastasian Ceramics Museum, Bangkok University
- Maritime Asia
Arch. DatenbankenBearbeiten
- ARACHNE – Objektdatenbank des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln
- Archeology Data Service (ADS) – Archäologische Datenbank der University of York
- Classical Art Research Center – University of Oxford
- Collectie Gelderland - Objektdatenbank der Provinz Gelderland mit über 700.000 Artefakten
- Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier
EpigraphikBearbeiten
- Epigraphische Datenbank Clauss/Slaby
- Epigraphische Datenbank Heidelberg
- CIL/ARACHNE CIL-Datenbank des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln und des Deutschen Archäologischen Instituts
- EAGLE, Europeana network of Ancient Greek and Latin Epigraphy
- UBI ERAT LUPA, Group for Archaeometry and Cultural Heritage Computing (Universität Salzburg)
- ZPE, Universität zu Köln
- RIB, Roman Inscriptions of Britain
Arch. GeocodingBearbeiten
- Pleiades, Datenbank antiker Fundstellen mit Georeferenzierung
- Antiquity à la carte
- VICI, privates Datenbankprojekt römischer Fundstellen mit Georeferenzierung
- Livius
- Umrechnung von Geo-Koordinaten
KeramikBearbeiten
LimitesBearbeiten
GroßbritannienBearbeiten
- RIB - Roman Inscriptions of Britain
- BAJR – British Archaeological Jobs and Resources
- RBO – Private Website von Kevan White
- RCAHMS – Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Scotland
- Historic Scotland – Executive agency of the Scottish Government
- Antonine Wall
- Hadrians Wall
- RCAHMW – Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Wales
NiederlandeBearbeiten
- Monumentenregister Offizielle Online-Datenbank der denkmalgeschützten Objekte des RCE
- Rijksmonumenten, nicht offiziell, aber am Monumentenregister orientiert und mit zum Teil ausführlicheren Beschreibungen
- Bildbank des RCE mit fast einer Million Abbildungen (alles unter CC)
- KNOB - Koninklijke Nederlandse Oudheidkundige Bond
- Excerpta Romana. De Bronnen der Romeinsche Geschiedenis van Nederland - KNAW
- DANS Data Station Archaeology
DeutschlandBearbeiten
ÖsterreichBearbeiten
UngarnBearbeiten
RumänienBearbeiten
BulgarienBearbeiten
TripolitanienBearbeiten
- The Inscriptions of Roman Tripolitania – King’s College London
NumismatikBearbeiten
QuellenBearbeiten
ZeitschriftenBearbeiten
Landkarten, DatenbankenBearbeiten
Nordrhein-WestfalenBearbeiten
Rheinland-PfalzBearbeiten
HessenBearbeiten
Baden-WürttembergBearbeiten
BayernBearbeiten
SonstigesBearbeiten
WikipediaBearbeiten
- Artikel-Historie substantielle Beiträge
- Artikel-Historie Anzahl der Edits
- Beitragszahlen
- Spezial Suche
- Earwig's Copyvio Detector
UnterseitenBearbeiten
AktuellesBearbeiten
Globaler Ausschluss: | Livioandronico2013 |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Strategische Ausrichtung von Wikimedia Deutschland (Online-Workshop am 5. April) |
Umfrage BOSCU-Reformen | → | Ergebnisse |
Meinungsbild Namenskonventionen Schiffe / Richtlinien für die Lemmawahl für alle Schiffe | → | Ergebnis |
Babel, Persönliches, Satire und SonstigesBearbeiten
ImportanteBearbeiten
Babel: | |||
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
Benutzer nach Sprache |
Babel: | |||
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
- Ursprünglich waschechter „Ruhrpottler“ aus einer Duisburger Bergarbeiterfamilie. Immer noch herkunfts- und klassenbewusst.
- Ausgeprägt reisefreudig, hedonistisch, italophil und zutiefst neoliberalophob veranlagt.
- (Wohl Infolge einer irgendwie bis heute anhaltenden Pubertät) völlig inkompatibel zu fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Mainstreams. Hat sich aber inzwischen abgewöhnt, eine über das existenznotwendige Mindestmaß hinausgehende Anpassung zu versuchen, und kann vorzüglich damit leben.
- Diagonaler Klappentextleser aller Themen, die ihn interessieren, sowie weitläufig mentalitäts- und geistesverwandt mit Ditz Atrops (In Memoriam Hanns Dieter Hüsch).
- Fußballfan diesseits (MSV) und jenseits (ACF) der Alpen, sowie hinter Indien (Sukhothai FC)
- Hört gerne und fast ausschließlich Rock-Musik, am liebsten sehr hart oder sehr blueslastig und sehr laut. Frei nach Karl Marx: „Der Rock ist ein Gebrauchswert, der ein besonderes Bedürfnis befriedigt.“ (Das Kapital, Bd. 1 (MEW 23).
- Nie waren sie wertvoller als heute
Ceterum censeoBearbeiten
Dieser Benutzer ist der Meinung, dass für eine Universalenzyklopädie alles relevant ist, was sich durch reputable Quellen belegen lässt, und dass die Relevanzkriterien durch Kriterien für reputable Quellen ersetzt werden sollten . |
der letzte des Lesens und Schreibens Mächtige infinit gesperrt
und der letzte anspruchsvolle Text gelöscht worden ist,
werden sie begreifen,
dass sie keine Korinthen mehr zu kacken haben.
(Wikindianer-Weisheit)