Bundesstraße 200

Bundesstraße in Deutschland
(Weitergeleitet von B200)

Die Bundesstraße 200 (Abkürzung: B 200) ist eine Ost-West-Verbindung Schleswig-Holsteins im Landesteil Schleswig. Die B 200 beginnt in der Nähe von Husum beim Abzweig von der B 5 und führt in nordöstlicher Richtung über die Geest. Südlich von Flensburg kreuzt sie die A 7 sowie die B 199 und führt weiter nach Flensburg zur dänischen Grenze bei Kruså in Richtung Nordschleswig.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 200 in Deutschland
Bundesstraße 200
Karte
Verlauf der B 200

Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Harrislee
(54° 50′ 22″ N, 9° 24′ 16″ O)
Straßenende: Husum
(54° 29′ 47″ N, 9° 5′ 18″ O)
Gesamtlänge: 48 km

Bundesland:

Ausbauzustand: siehe unten
Straßenverlauf
Weiter auf S170 Richtung Aabenraa
Land Schleswig-Holstein
Kreis Schleswig-Flensburg
Grenzübergang Kupfermühle / Kruså
Beginn der Kraftfahrstraße
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz
Wassersleben
Symbol: LinksRechtsSymbol: LinksRechts Parkplatz (mit WC) Wassersleben
Flensburg-Klues
Kreisfreie Stadt Flensburg
Flensburg-Duburg
Flensburg-Zentrum B199
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B199 durch Flensburg
Flensburg-Rude
Vorlage:AB/Wartung/Leer gemeinsam mit B199 durch Flensburg
Flensburg-Süd B199
Kreis Schleswig-Flensburg
Jarplund-Weding
Ende der Kraftfahrstraße
(3)  Flensburg A7 E45
Haurup-Hoffnung
Wanderup
Jörl OT Großjörlfeld
Kreis Nordfriesland
Haselund
Viöl
Kreisverkehr Viöl
Arlau
Immenstedt
Augsburg
Husum B5 B201

Zwischen Haselund und Wanderup auf der Geest führt die Strecke durch eine landschaftlich reizvolle Moorgegend.

Geschichte

Bearbeiten

Eine Straßenverbindung zwischen dem Nordseehafen in Husum und dem Flensburger Hafen an der Ostsee wurde bereits 1844 als erste Straße innerhalb des Herzogtum Schleswig zur Chaussee ausgebaut und im Jahr 1847 bis Apenrade verlängert. Im Jahr 1854 erhielt die Straßenverbindung mit der Eröffnung der Bahnstrecke Flensburg–Husum–Tönning eine verkehrstechnische Konkurrenz.

In den 1920er Jahren wurden auf dem Streckenabschnitt Buslinien eingerichtet, die den Ort Haselund mit Flensburg und Husum verbanden.

Um das Jahr 1937 wurde die Landstraße zwischen Flensburg und Husum zur Reichsstraße 200 erhoben.

1968 wurde die westliche Ortsumgehung der Stadt Flensburg eröffnet und bis 1987 als Bundesautobahn 205 bezeichnet. Sie wurde zum damaligen Zeitpunkt als vierspurige Umgehungsstraße zur Bundesstraße 200 umgewidmet.

Im Bereich des Stadtgebietes von Flensburg wird die Strecke heute auch als Westtangente bezeichnet, um sie von der sogenannten Osttangente im Wege der ausgebauten und südlich der Stadt beidseits abzweigenden B 199 abzugrenzen.

Ausbauzustand

Bearbeiten

Der Ausbauzustand der B 200 gliedert sich wie folgt:

Abschnitt Streifen Trennstreifen Bemerkung
  Grenzübergang Kupfermühle/Kruså –   AS Flensburg 4 ja autobahnähnlich
  AS Flensburg –   Husum 2 nein  

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bundesstraße 200 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien