Bundesstraße 29a
Die Bundesstraße 29a (Abkürzung B 29a) ist ein im Bau befindlicher Autobahnzubringer im östlichen Baden-Württemberg. Im Endausbau soll sie die Anschlussstelle Unterkochen der Bundesstraße 19 im Kochertal mit der Anschlussstelle Aalen / Oberkochen der Bundesautobahn 7 auf dem Härtsfeld verbinden. Durch ihren Bau ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Albaufstieges Ebnater Steige sowie die Entlastung des Ortskernes von Ebnat vom Durchfahrtsverkehr geplant. Die geplante Strecke befindet sich dabei vollständig auf dem Gebiet der Stadt Aalen im Ostalbkreis.[1] Die bisherige Landesstraße 1084 soll hierzu ausgebaut und anschließend zur Bundesstraße umgewidmet werden.[2] Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist diese Maßnahme im vordringlichen Bedarf enthalten.[3] Am 16. November 2020 begannen die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt. Die etwa 2,1 Kilometer lange zweistreifige Nordumfahrung Ebnat mit den Anschlussstellen Ebnat-West und Ebnat-Ost soll bis Ende 2021 fertiggestellt werden.[4][5]
Bundesstraße 29a in Deutschland | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||
Betreiber: | ![]() | ||||||||||||
Straßenbeginn: | Aalen-Unterkochen (48° 48′ 37″ N, 10° 7′ 32″ O ) | ||||||||||||
Straßenende: | Aalen-Ebnat (48° 48′ 23″ N, 10° 12′ 39″ O ) | ||||||||||||
Gesamtlänge: | ca. 8 km (noch unbestimmt) | ||||||||||||
davon in Bau: | 2,08 km | ||||||||||||
Ausbauzustand: | zweistreifig | ||||||||||||
Straßenverlauf
|
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Neubau der B 29a, Ortsumgehung Ebnat. Regierungspräsidium Stuttgart, 22. Februar 2017, abgerufen am 26. Januar 2021.
- ↑ Was Berlin der „BI Albaufstieg“ antwortet. schwaebische-post.de, 21. November 2020, abgerufen am 26. Januar 2021.
- ↑ B 29 a Unterkochen - Ebnat. In: Projektinformationssystem (PRINS) zum Bundesverkehrswegeplan 2030. Abgerufen am 26. Januar 2021.
- ↑ Vier B 29a-Bauabschnitte sind geplant. schwaebische-post.de, 26. Januar 2021, abgerufen am 26. Januar 2021.
- ↑ Baubeginn für B29a Nordumfahrung Ebnat im Ostalbkreis. vm.baden-wuerttemberg.de, 17. November 2020, abgerufen am 26. Januar 2021.