1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht um Điện Biên Phủ. Mit dem Algerienkrieg begann gleichzeitig ein weiterer kolonialer Befreiungskrieg gegen Frankreich.

1954
Französische Fallschirmspringer in der Schlacht um Điện Biên Phủ
Französische Fallschirmspringer in der Schlacht um Điện Biên Phủ
Französische Fallschirmjäger während der Schlacht um Điện Biên Phủ
Präsident des Verfassungsschutz Otto John bei seiner Pressekonferenz in Ost-Berlin
Präsident des Verfassungsschutz Otto John bei seiner Pressekonferenz in Ost-Berlin
Pressekonferenz von Otto John, Präsident des Verfassungsschutzes, in Ost-Berlin
Lage des Suezkanals
Lage des Suezkanals
Suezkanal: Ägypten und Großbritannien schließen das Suez-Abkommen
1954 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2707
Armenischer Kalender 1402–1403
Äthiopischer Kalender 1946–1947
Badi-Kalender 110–111
Bengalischer Kalender 1360–1361
Berber-Kalender 2904
Buddhistischer Kalender 2498
Burmesischer Kalender 1316
Byzantinischer Kalender 7462–7463
Chinesischer Kalender
 – Ära 4650–4651 oder
4590–4591
 – 60-Jahre-Zyklus

Wasser-Schlange (癸巳, 30)–
Holz-Pferd (甲午, 31)

Französischer
Revolutionskalender
CLXIICLXIII
162–163
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2010–2011
 – Shaka Samvat 1876–1877
Iranischer Kalender 1332–1333
Islamischer Kalender 1373–1374
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 29
 – Kōki 2614
Jüdischer Kalender 5714–5715
Koptischer Kalender 1670–1671
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4287
 – Juche-Ära 43
Minguo-Kalender 43
Olympiade der Neuzeit XV
Seleukidischer Kalender 2265–2266
Thai-Solar-Kalender 2497

In Deutschland sorgte derweil der Präsident des Verfassungsschutzes Otto John mit seinem Abtauchen in der DDR für einen Skandal.

In den USA erreichte die McCarthy-Ära mit dem Communist Control Act of 1954 ihren Höhepunkt.

Ereignisse Bearbeiten

Politik Bearbeiten

Wirtschaft Bearbeiten

Wissenschaft und Technik Bearbeiten

 
Gründerstaaten des CERN (blau)

Kultur Bearbeiten

Religion Bearbeiten

Sport Bearbeiten

 
Älteste normierte Minigolfanlage, eröffnet 1954

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen Bearbeiten

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Trivia Bearbeiten

  • 11. April: Der 11. April 1954 war laut dem britischen Programmierer William Tunstall-Pedoe „der langweiligste Tag des 20. Jahrhunderts“, weil an diesem Datum die wenigsten bedeutenden Ereignisse stattgefunden hätten.[2]

Geboren Bearbeiten

Januar Bearbeiten

 
Katey Sagal, 2012
 
Katharina Thalbach, 2012
 
Thomas de Maizière, 2012
 
Oprah Winfrey, 2004

Februar Bearbeiten

 
Dieter Bohlen (2009)
 
Matt Groening, 2010
 
John Travolta, 2013
 
Recep Tayyip Erdoğan, 2012

März Bearbeiten

 
Ron Howard
 
Toni Schumacher.
 
Jutta Speidel, 2007

April Bearbeiten

 
Jackie Chan
 
Dennis Quaid

Mai Bearbeiten

Juni Bearbeiten

 
Kathleen Turner
 
Karlheinz Brandenburg, 2010

Juli Bearbeiten

 
Neil Tennant, 2006
 
Angela Merkel, 2010
 
Jürgen Trittin, 2013
 
Hugo Chávez, 2008

August Bearbeiten

September Bearbeiten

 
Francisco Lú-Olo Guterres
 
Shinzō Abe
  • 21. September: Shinzō Abe, japanischer Politiker der LDP und 57. Premierminister Japans († 2022)
  • 21. September: Wolfgang Steinbach, deutscher Fußballspieler
  • 22. September: Uwe Lyko, deutscher Kabarettist und Komiker
  • 22. September: Shari Belafonte-Harper, US-amerikanische Schauspielerin
  • 22. September: Roland Hartwig, deutscher Jurist und Politiker
  • 22. September: Thomas Oelmayer, Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg
  • 23. September: Guglielmo Andreini, italienischer Endurosportler
  • 23. September: Cherie Blair, britische Rechtsanwältin, Ehefrau von Ministerpräsident Tony Blair
  • 24. September: Davey Arthur, irischer Folkmusiker, Sänger und Songschreiber
  • 24. September: Monika Knoche, deutsche Politikerin
  • 24. September: Marco Tardelli, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 25. September: Antymos Apostolis, polnischer Blues- und Fusiongitarrist
  • 26. September: Alice, italienische Popsängerin
  • 26. September: César Rosas, mexikanischer Rock-Sänger und -Gitarrist
  • 26. September: Mauro Sandreani, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 27. September: Kornél Horváth, ungarischer Jazz-Perkussionist
  • 27. September: Josef Niederhammer, österreichischer Kontrabassist
  • 27. September: Larry Wall, Erfinder der Programmiersprache Perl
  • 28. September: Margot Wallström, schwedische Vizepräsidentin der EU-Kommission
  • 28. September: Peter Wawerzinek, deutscher Schriftsteller
  • 29. September: Helene Flöss, österreichische Schriftstellerin
  • 29. September: Mojib Latif, deutscher Meteorologe und Klimaforscher
  • 29. September: Debbie Shapiro, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 30. September: Patrice Rushen, US-amerikanische Rhythm-and-Blues-Sängerin

Oktober Bearbeiten

 
David Lee Roth, 2007

November Bearbeiten

 
Condoleezza Rice, 2005
 
Marta Andreasen (2014)

Dezember Bearbeiten

Tag unbekannt Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Januar Bearbeiten

Februar Bearbeiten

 
Senda Berenson Abbott

März Bearbeiten

 
Otto Diels
 
Clara Westhoff
 
Gertrud Bäumer

April Bearbeiten

 
Auguste Lumière

Mai Bearbeiten

Juni Bearbeiten

Juli Bearbeiten

August Bearbeiten

 
Colette

September Bearbeiten

 
Miles Franklin

Oktober Bearbeiten

November Bearbeiten

 
Henri Matisse, 1933
 
Enrico Fermi
 
Wilhelm Furtwängler, 1911

Dezember Bearbeiten

Genaues Sterbedatum unbekannt Bearbeiten

Wissenschaftspreise Bearbeiten

Nobelpreise Bearbeiten

Fields-Preis Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 1954 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. chronik.net Tageseintrag für 8. November 1954
    Auswärtiges Amt: Äthiopien – Beziehungen zu Deutschland
  2. 11. April 1954 – Langweiligster Tag des 20. Jahrhunderts, WDR vom 11. April 2014; Zugriff am 22. April 2021