1950er

Jahrzehnt
Wichtige Ereignisse der 1950er in einer Bildmontage

Die 1950er dauerten von 1950 bis 1959.

EreignisseBearbeiten

 
Koreakrieg

KulturgeschichteBearbeiten

 
Sitzecke um 1950
 
Typische Wohnzimmereinrichtung mit Nierentisch
 
Küchenuhr entworfen von Max Bill für Junghans
 
Typischer Party-Snack: Toast Hawaii
 
Typische Moccatasse
 
Bis heute produzierte Pendelleuchte PH50 des Designers Poul Henningsen

LiteraturBearbeiten

ArchitekturBearbeiten

FernsehenBearbeiten

FilmBearbeiten

Relevante StrömungenBearbeiten

Einzelbeiträge internationalBearbeiten

Einzelbeiträge nationalBearbeiten

Oscar-GewinnerBearbeiten

PersönlichkeitenBearbeiten

 
Protagonist des Wirtschaftswunders: Ludwig Erhard

PolitikBearbeiten

DesignBearbeiten

MusikBearbeiten

FilmBearbeiten

TheaterBearbeiten

LiteraturBearbeiten

 
Heinrich Böll

GesellschaftBearbeiten

SportBearbeiten

Siehe auchBearbeiten

LiteraturBearbeiten

  • Sabine Bode: Die vergessene Generation. Kriegskinder brechen ihr Schweigen. Piper, München 2004, 288 S., ISBN 978-3-492-24403-9.
  • Karl D. Bracher, Theodor Eschenburg, Joachim C. Fest, Hans-Peter Schwarz: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Band 2: Die Ära Adenauer 1949–1957. 541 S., Deutsche Verlagsanstalt 1981, ISBN 3-7653-0328-3
  • Lottemi Doormann: Emanzipation wider die Friedfertigkeit. In: Ruth-Esther Geiger, Anna Johanneson (Hrsg.): Nicht friedlich und nicht still. Streitschriften von Frauen zu Kriegsgewalt. München 1982.
  • Günter Helmes: „Wir haben den Krieg verloren […], aber wir müssen ihn verlieren, wenn unser Land seine Seele wiederfinden soll.“ Die Spielfilmproduktion der BRD im Jahre 1958 als Ausdruck einer ‚Seelenlandschaft’. In: Flandziu 4, H. 2, 2013, S. 65–99. ISBN 978-3-941120-12-9
  • Ilko-Sascha Kowalczuk: Das bewegte Jahrzehnt. Geschichte der DDR von 1949 bis 1961. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2003, 164 S., ISBN 3-89331-521-7.
  • Axel Schildt: Ankunft im Westen. Ein Essay zur Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik. S. Fischer, Frankfurt am Main 1999, 223 S., ISBN 3-10-070210-7.
  • Dieter Selk, Dietmar Walberg, Astrid Holz: Siedlungen der 50er Jahre – Modernisierung oder Abriss? Methodik zur Entscheidungsfindung über Abriss, Modernisierung oder Neubau in Siedlungen der 50er Jahre. Endbericht. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, Bonn (Förderer), Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V., Kiel (Ausführende Stelle) 2008. ISBN 978-3-8167-7481-5.
  • Kurt Sontheimer: Die Adenauer-Ära. Grundlegung der Bundesrepublik. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1991, 1. A, ISBN 3-423-34024-X.
  • SPIEGEL-Verlag: Die 50er Jahre. Vom Trümmerland zum Wirtschaftswunder. SPIEGEL special Heft 1/2006 und sein Inhalt.
  • Trude Unruh (Hrsg.): Trümmerfrauen – Biografien einer betrogenen Generation. Klartext, Essen 1987, ISBN 3-88474-420-8.

WeblinksBearbeiten

Commons: 1950er – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien