Veranstaltungen mit dem offiziellen Titel „Grand Prix de l’A.C.F.“
Auflage
Jahr
Strecke
Klasse
Sieger
Zweiter
Dritter
Pole-Position
Schnellste Runde
(1) [A 1]
1895
Paris–Bordeaux–Paris
GP
Dritte Französische Republik Paul Koechlin (Peugeot )[A 2]
Dritte Französische Republik Auguste Doriot (Peugeot )
Deutsches Reich Hans Thum (Roger-Benz )
Intervallstart
Distanzrennen
(2) [A 1]
1896
Paris–Marseille–Paris
GP
Dritte Französische Republik Émile Mayade (Panhard & Levassor )
Dritte Französische Republik Merkel (Panhard & Levassor )
Dritte Französische Republik Paul Viet (De Dion-Bouton )
Intervallstart
Distanzrennen
1897
kein Großer Preis von Frankreich
(3) [A 1]
1898
Paris–Amsterdam–Paris
GP
Dritte Französische Republik Fernand Charron (Panhard & Levassor )
Dritte Französische Republik Léonce Girardot (Panhard & Levassor )
Dritte Französische Republik Etienne Giraud (Amédée Bollée )
Intervallstart
Distanzrennen
(4) [A 1]
1899
Tour de France Automobile
GP
Dritte Französische Republik René de Knyff (Panhard & Levassor )
Dritte Französische Republik Léonce Girardot (Panhard & Levassor )
Dritte Französische Republik Gaston de Chasseloup-Laubat (Panhard & Levassor )
Intervallstart
Distanzrennen
(5) [A 1]
1900
Paris–Toulouse–Paris
GP
Dritte Französische Republik „Levegh“ (Mors )
Dritte Französische Republik Pinson (Panhard & Levassor )
Dritte Französische Republik Carl Voigt (Panhard & Levassor )
Intervallstart
Distanzrennen
(6) [A 1]
1901
Paris–Berlin
GP
Dritte Französische Republik Henri Fournier (Mors )
Dritte Französische Republik Léonce Girardot (Panhard & Levassor )
Dritte Französische Republik René de Knyff (Panhard & Levassor )
Intervallstart
Distanzrennen
(7) [A 1]
1902
Paris–Wien
GP
Dritte Französische Republik Marcel Renault (Renault )
Dritte Französische Republik Henri Farman (Panhard & Levassor )
Dritte Französische Republik „Edmond“[5] (Darracq )
Intervallstart
Distanzrennen
(8) [A 1]
1903
Paris–Madrid
GP
Dritte Französische Republik Fernand Gabriel (Mors )
Dritte Französische Republik Louis Renault (Renault )
Dritte Französische Republik Jacques Salleron (Mors )
Intervallstart
Distanzrennen
1904 bis 1905
kein Großer Preis von Frankreich
(9)
1906
Le Mans
GP
Ungarn 1867 Ferenc Szisz (Renault )
Italien 1861 Felice Nazzaro (Fiat )
Dritte Französische Republik Albert Clément (Clément-Bayard )
gesetzt
Dritte Französische Republik Paul Baras (Brasier )
(10)
1907
Dieppe
GP
Italien 1861 Felice Nazzaro (Fiat )
Ungarn 1867 Ferenc Szisz (Renault )
Dritte Französische Republik Paul Baras (Brasier )
Italien 1861 Vincenzo Lancia (Fiat )
Belgien Arthur Duray (Lorraine-Dietrich )
(11)
1908
Dieppe
GP
Deutsches Reich Christian Friedrich Lautenschlager (Mercedes )
Dritte Französische Republik Victor Hémery (Benz )
Dritte Französische Republik René Hanriot (Benz )
gesetzt
Deutsches Reich Otto Salzer (Mercedes )
1909 bis 1911
kein Großer Preis von Frankreich [A 3] (12) [A 3]
1912
Dieppe
GP
Dritte Französische Republik Georges Boillot (Peugeot )
Dritte Französische Republik Louis Wagner (Fiat )
Dritte Französische Republik Victor Rigal (Sunbeam )
gesetzt
Vereinigte Staaten David Bruce-Brown (Fiat )
(13) [A 3]
1913
Amiens
GP
Dritte Französische Republik Georges Boillot (Peugeot )
Dritte Französische Republik Jules Goux (Peugeot )
Dritte Französische Republik Jean Chassagne (Sunbeam )
gesetzt
Dritte Französische Republik Paul Bablot (Delage )
(14)
1914
Lyon
GP
Deutsches Reich Christian Friedrich Lautenschlager (Mercedes )
Dritte Französische Republik Louis Wagner (Mercedes )
Deutsches Reich Otto Salzer (Mercedes )
gesetzt
Deutsches Reich Max Sailer (Mercedes )
1915 bis 1920
kein Großer Preis von Frankreich
(15)
1921
Le Mans
GP
Vereinigte Staaten Jimmy Murphy (Duesenberg )
Vereinigte Staaten Ralph DePalma (Ballot )
Dritte Französische Republik Jules Goux (Ballot )
Vereinigte Staaten Ralph DePalma (Ballot )
Vereinigte Staaten Jimmy Murphy (Duesenberg )
(16)
1922
Straßburg
GP
Italien 1861 Felice Nazzaro (Fiat )
Spanien 1875 Pierre de Vizcaya (Bugatti )
Dritte Französische Republik Pierre Marco (Bugatti )
Italien 1861 Felice Nazzaro (Fiat )
Italien 1861 Pietro Bordino (Fiat )
(17)
1923
Tours
GP
Vereinigtes Konigreich Henry Segrave (Sunbeam )
Dritte Französische Republik Albert Divo (Sunbeam )
Dritte Französische Republik Ernest Friederich (Bugatti )
Dritte Französische Republik René Thomas (Delage )
Italien 1861 Pietro Bordino (Fiat )
(18) [A 4]
1924
Lyon
GP
Italien 1861 Giuseppe Campari
Dritte Französische Republik Albert Divo
Dritte Französische Republik Robert Benoist
gesetzt
Vereinigtes Konigreich Henry Segrave
(19)
1925
Linas-Montlhéry
GP
Dritte Französische Republik Robert Benoist ,Dritte Französische Republik Albert Divo
Dritte Französische Republik Louis Wagner ,Dritte Französische Republik Paul Torchy
Italien 1861 Giulio Masetti
Vereinigtes Konigreich Henry Segrave
Dritte Französische Republik Albert Divo
(20)
1926
Miramas
GP
Dritte Französische Republik Jules Goux
Italien 1861 Bartolomeo Costantini
—
Dritte Französische Republik Jules Goux
Dritte Französische Republik Jules Goux
(21)
1927
Linas-Montlhéry
GP
Dritte Französische Republik Robert Benoist
Dritte Französische Republik Edmond Bourlier
Dritte Französische Republik André Morel
Vereinigtes Konigreich George Eyston
Dritte Französische Republik Robert Benoist
(22)
1928
Saint-Gaudens
SW [A 5]
Vereinigtes Konigreich W. Williams
Dritte Französische Republik André Rousseau
Dritte Französische Republik Édouard Brisson
unbekannt
Vereinigtes Konigreich W. Williams
(23)
1929
Le Mans
GP
Vereinigtes Konigreich W. Williams
Dritte Französische Republik André Boillot
Italien 1861 Caberto Conelli
Dritte Französische Republik Raoul de Rovin
Vereinigtes Konigreich W. Williams
(24)
1930
Pau
FL [A 6]
Dritte Französische Republik Philippe Étancelin
Dritte Französische Republik Tim Birkin
Chile Juan Zanelli
Frankreich Louis Casali
Vereinigtes Konigreich W. Williams
(25)
1931
Linas-Montlhéry
GP
Monaco Louis Chiron ,Italien 1861 Achille Varzi
Italien 1861 Giuseppe Campari ,Italien 1861 Baconin Borzacchini
Italien 1861 Clemente Biondetti ,Italien 1861 Luigi Parenti
Vereinigtes Konigreich William Scott , Vereinigtes Konigreich Sydenham Armstrong-Payn
Italien 1861 Luigi Fagioli
(26)
1932
Reims-Gueux
GP
Italien 1861 Tazio Nuvolari
Italien 1861 Baconin Borzacchini
Deutsches Reich Rudolf Caracciola
Dritte Französische Republik Jean Gaupillat
Italien 1861 Tazio Nuvolari
(27)
1933
Linas-Montlhéry
GP
Italien 1861 Giuseppe Campari
Dritte Französische Republik Philippe Étancelin
Vereinigtes Konigreich George Eyston
Vereinigtes Konigreich Earl Howe
Italien 1861 Giuseppe Campari
(28)
1934
Linas-Montlhéry
GP
Monaco Louis Chiron
Italien 1861 Achille Varzi
Italien 1861 Carlo Felice Trossi
NS-Staat Hans Stuck
Monaco Louis Chiron
(29)
1935
Linas-Montlhéry
GP
Deutsches Reich NS Rudolf Caracciola
Deutsches Reich NS Manfred von Brauchitsch
Italien 1861 Goffredo Zehender
Italien 1861 Achille Varzi
Italien 1861 Tazio Nuvolari
(30)
1936
Linas-Montlhéry
SW [A 5]
Dritte Französische Republik Jean-Pierre Wimille ,Dritte Französische Republik Raymond Sommer
Dritte Französische Republik Marcel Mongin ,Dritte Französische Republik „Michel Paris“
Italien 1861 Goffredo Zehender ,Dritte Französische Republik Robert Brunet
unbekannt
Dritte Französische Republik René Dreyfus
(31)
1937
Linas-Montlhéry
SW [A 5]
Monaco Louis Chiron
Italien 1861 Gianfranco Comotti
Dritte Französische Republik Albert Divo
Dritte Französische Republik Raymond Sommer
Monaco Louis Chiron
(32)
1938
Reims-Gueux
GP
Deutsches Reich NS Manfred von Brauchitsch
Deutsches Reich NS Rudolf Caracciola
Deutsches Reich NS Hermann Lang
Deutsches Reich NS Hermann Lang
Deutsches Reich NS Hermann Lang
(33)
1939
Reims-Gueux
GP
Deutsches Reich NS Hermann Paul Müller
Deutsches Reich NS Georg Meier
Dritte Französische Republik René Le Bègue
Deutsches Reich NS Hermann Lang
Deutsches Reich NS Hermann Lang
1940 bis 1946
kein Großer Preis von Frankreich
(34)
1947
Lyon-Parilly
GP
Monaco Louis Chiron
Dritte Französische Republik Henri Louveau
Dritte Französische Republik Eugène Chaboud
Dritte Französische Republik Henri Louveau
Italien Alberto Ascari ,Italien Luigi Villoresi ,Dritte Französische Republik „Raph“
(35)
1948
Reims-Gueux
F1
Dritte Französische Republik Jean-Pierre Wimille
Italien Consalvo Sanesi
Italien Alberto Ascari
Dritte Französische Republik Jean-Pierre Wimille
Dritte Französische Republik Jean-Pierre Wimille
(36) [A 7]
1949
Saint-Gaudens
SW [A 5]
Dritte Französische Republik Charles Pozzi
Vereinigtes Konigreich John Heath
Dritte Französische Republik José Scaron
Dritte Französische Republik Raymond Sommer
Monaco Louis Chiron
37 [6]
1950
Reims-Gueux
F1
Argentinien Juan Manuel Fangio (Alfa Romeo )
Italien Luigi Fagioli (Alfa Romeo )
Vereinigtes Konigreich Peter Whitehead (Ferrari )
Argentinien Juan Manuel Fangio (Alfa Romeo )
Argentinien Juan Manuel Fangio (Alfa Romeo )
38
1951
Reims-Gueux
F1
Argentinien Juan Manuel Fangio ,Italien Luigi Fagioli (beide Alfa Romeo )
Argentinien José Froilán González ,Italien Alberto Ascari (beide Ferrari )
Italien Luigi Villoresi (Ferrari )
Argentinien Juan Manuel Fangio (Alfa Romeo )
Argentinien Juan Manuel Fangio (Alfa Romeo )
39 [7]
1952
Rouen-les-Essarts
F2 [A 8]
Italien Alberto Ascari (Ferrari )
Italien Giuseppe Farina (Ferrari )
Italien Piero Taruffi (Ferrari )
Italien Alberto Ascari (Ferrari )
Italien Alberto Ascari (Ferrari )
40
1953
Reims-Gueux
F2 [A 8]
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn (Ferrari )
Argentinien Juan Manuel Fangio (Maserati )
Argentinien José Froilán González (Maserati )
Italien Alberto Ascari (Ferrari )
Italien Alberto Ascari (Ferrari ) ,Argentinien Juan Manuel Fangio (Maserati )
41
1954
Reims-Gueux
F1
Argentinien Juan Manuel Fangio (Mercedes-Benz )
Deutschland Karl Kling (Mercedes-Benz )
Frankreich Frankreich (Ferrari )
Argentinien Juan Manuel Fangio (Mercedes-Benz )
Deutschland Hans Herrmann (Mercedes-Benz )
1955
kein Großer Preis von Frankreich
42
1956
Reims-Gueux
F1
Vereinigtes Konigreich Peter Collins (Ferrari )
Italien Eugenio Castellotti (Ferrari )
Frankreich Jean Behra (Maserati )
Argentinien Juan Manuel Fangio (Ferrari )
Argentinien Juan Manuel Fangio (Ferrari )
43
1957
Rouen-les-Essarts
F1
Argentinien Juan Manuel Fangio (Maserati )
Italien Luigi Musso (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Peter Collins (Ferrari )
Argentinien Juan Manuel Fangio (Maserati )
Italien Luigi Musso (Ferrari )
44
1958
Reims-Gueux
F1
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (Vanwall )
Deutschland W. von Trips (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Mike Hawthorn (Ferrari )
45
1959
Reims-Gueux
F1
Vereinigtes Konigreich Tony Brooks (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Phil Hill (Ferrari )
Australien Jack Brabham (Cooper Car Company -Climax )
Vereinigtes Konigreich Tony Brooks (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Stirling Moss (B.R.M. )
46 [8]
1960
Reims-Gueux
F1
Australien Jack Brabham (Cooper Car Company -Climax )
Belgien Olivier Gendebien (Cooper Car Company -Climax )
Neuseeland Bruce McLaren (Cooper Car Company -Climax )
Australien Jack Brabham (Cooper Car Company -Climax )
Australien Jack Brabham (Cooper Car Company -Climax )
47
1961
Reims-Gueux
F1
Italien Giancarlo Baghetti (Ferrari )
Vereinigte Staaten Dan Gurney (Porsche )
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Team Lotus -Climax )
Vereinigtes Konigreich Phil Hill (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Phil Hill (Ferrari )
48
1962
Rouen-les-Essarts
F1
Vereinigte Staaten Dan Gurney (Porsche )
Sudafrika 1961 Tony Maggs (Cooper Car Company -Climax )
Vereinigte Staaten Richie Ginther (B.R.M. )
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Team Lotus -Climax )
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (B.R.M. )
49
1963
Reims-Gueux
F1
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Team Lotus -Climax )
Sudafrika 1961 Tony Maggs (Cooper Car Company -Climax )
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (B.R.M. )
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Team Lotus -Climax )
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Team Lotus -Climax )
50
1964
Rouen-les-Essarts
F1
Vereinigte Staaten Dan Gurney (Brabham -Climax )
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (B.R.M. )
Australien Jack Brabham (Brabham -Climax )
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Team Lotus -Climax )
Australien Jack Brabham (Brabham -Climax )
51
1965
Charade
F1
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Team Lotus -Climax )
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (B.R.M. )
Vereinigtes Konigreich John Surtees (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Team Lotus -Climax )
Vereinigtes Konigreich Jim Clark (Team Lotus -Climax )
52
1966
Reims-Gueux
F1
Australien Jack Brabham (Brabham -Repco )
Vereinigtes Konigreich Mike Parkes (Ferrari )
Neuseeland Denis Hulme (Brabham -Repco )
Italien Lorenzo Bandini (Ferrari )
Italien Lorenzo Bandini (Ferrari )
53
1967
Le Mans
F1
Australien Jack Brabham (Brabham -Repco )
Neuseeland Denis Hulme (Brabham -Repco )
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (B.R.M. )
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (Team Lotus -Climax )
Vereinigtes Konigreich Graham Hill (Team Lotus -Climax )
Veranstaltungen mit dem offiziellen Titel „Grand Prix de France“
54
1968
Rouen-les-Essarts
F1
Belgien Jacky Ickx (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich John Surtees (Honda )
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Matra -Ford )
Osterreich Jochen Rindt (Brabham -Climax )
Mexiko Pedro Rodríguez (B.R.M. )
55
1969
Charade
F1
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Matra -Ford )
Frankreich Jean-Pierre Beltoise (Matra -Ford )
Belgien Jacky Ickx (Brabham -Ford )
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Matra -Ford )
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Matra -Ford )
56
1970
Charade
F1
Osterreich Jochen Rindt (Lotus -Ford )
Neuseeland Chris Amon (March -Ford )
Australien Jack Brabham (Brabham -Ford )
Belgien Jacky Ickx (Ferrari )
Australien Jack Brabham (Brabham -Ford )
57
1971
Paul Ricard
F1
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Tyrrell -Ford )
Frankreich François Cevert (Tyrrell -Ford )
Brasilien Emerson Fittipaldi (Lotus -Ford )
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Tyrrell -Ford )
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Tyrrell -Ford )
58
1972
Charade
F1
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Tyrrell -Ford )
Brasilien Emerson Fittipaldi (Lotus -Ford )
Neuseeland Chris Amon (Matra )
Neuseeland Chris Amon (Matra )
Neuseeland Chris Amon (Matra )
59
1973
Paul Ricard
F1
Schweden Ronnie Peterson (Lotus -Ford )
Frankreich François Cevert (Tyrrell -Ford )
Argentinien Carlos Reutemann (Brabham -Ford )
Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Tyrrell -Ford )
Neuseeland Denis Hulme (McLaren -Ford )
60
1974
Dijon-Prenois
F1
Schweden Ronnie Peterson (Lotus -Ford )
Osterreich Niki Lauda (Ferrari )
Schweiz Clay Regazzoni (Ferrari )
Osterreich Niki Lauda (Ferrari )
Sudafrika 1961 Jody Scheckter (Tyrrell -Ford )
61
1975
Paul Ricard
F1
Osterreich Niki Lauda (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich James Hunt (Hesketh -Ford )
Deutschland Jochen Mass (McLaren -Ford )
Osterreich Niki Lauda (Ferrari )
Deutschland Jochen Mass (McLaren -Ford )
62
1976
Paul Ricard
F1
Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren -Ford )
Frankreich Patrick Depailler (Tyrrell -Ford )
Vereinigtes Konigreich John Watson (Penske -Ford )
Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren -Ford )
Osterreich Niki Lauda (Ferrari )
63
1977
Dijon-Prenois
F1
Vereinigte Staaten Mario Andretti (Lotus -Ford )
Vereinigtes Konigreich John Watson (Brabham -Alfa Romeo )
Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren -Ford )
Vereinigte Staaten Mario Andretti (Lotus -Ford )
Vereinigte Staaten Mario Andretti (Lotus -Ford )
64
1978
Paul Ricard
F1
Vereinigte Staaten Mario Andretti (Lotus -Ford )
Schweden Ronnie Peterson (Lotus -Ford )
Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren -Ford )
Vereinigtes Konigreich John Watson (Brabham -Alfa Romeo )
Argentinien Carlos Reutemann (Ferrari )
65
1979
Dijon-Prenois
F1
Frankreich Jean-Pierre Jabouille (Renault )
Kanada Gilles Villeneuve (Ferrari )
Frankreich René Arnoux (Renault )
Frankreich Jean-Pierre Jabouille (Renault )
Frankreich René Arnoux (Renault )
66
1980
Paul Ricard
F1
Australien Alan Jones (Williams )
Frankreich Didier Pironi (Ligier -Ford )
Frankreich Jacques Laffite (Ligier -Ford )
Frankreich Jacques Laffite (Ligier -Ford )
Australien Alan Jones (Williams )
67
1981
Dijon-Prenois
F1
Frankreich Alain Prost (Renault )
Vereinigtes Konigreich John Watson (McLaren -Ford )
Brasilien Nelson Piquet (Brabham -Ford )
Frankreich René Arnoux (Renault )
Frankreich Alain Prost (Renault )
68
1982
Paul Ricard
F1
Frankreich René Arnoux (Renault )
Frankreich Alain Prost (Renault )
Frankreich Didier Pironi (Ferrari )
Frankreich René Arnoux (Renault )
Italien Riccardo Patrese (Brabham -Ford )
69
1983
Paul Ricard
F1
Frankreich Alain Prost (Renault )
Brasilien Nelson Piquet (Brabham -BMW )
Vereinigte Staaten Eddie Cheever (Renault )
Frankreich Alain Prost (Renault )
Frankreich Alain Prost (Renault )
70
1984
Dijon-Prenois
F1
Osterreich Niki Lauda (McLaren -TAG Porsche )
Frankreich Patrick Tambay (Renault )
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Lotus -Renault )
Frankreich Patrick Tambay (Renault )
Frankreich Alain Prost (McLaren -TAG Porsche )
71
1985
Paul Ricard
F1
Brasilien Nelson Piquet (Brabham -BMW )
Finnland Keke Rosberg (Williams -Honda )
Frankreich Alain Prost (McLaren -TAG Porsche )
Finnland Keke Rosberg (Williams -Honda )
Finnland Keke Rosberg (Williams -Honda )
72 [9]
1986
Paul Ricard
F1
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams -Honda )
Frankreich Alain Prost (McLaren -TAG Porsche )
Brasilien Nelson Piquet (Williams -Honda )
Brasilien Ayrton Senna (Lotus -Renault )
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams -Honda )
73
1987
Paul Ricard
F1
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams -Honda )
Brasilien Nelson Piquet (Williams -Honda )
Frankreich Alain Prost (McLaren -TAG Porsche )
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams -Honda )
Brasilien Nelson Piquet (Williams -Honda )
74
1988
Paul Ricard
F1
Frankreich Alain Prost (McLaren -Honda )
Brasilien Ayrton Senna (McLaren -Honda )
Italien Michele Alboreto (Ferrari )
Frankreich Alain Prost (McLaren -Honda )
Frankreich Alain Prost (McLaren -Honda )
75
1989
Paul Ricard
F1
Frankreich Alain Prost (McLaren -Honda )
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Ferrari )
Italien Riccardo Patrese (Williams -Renault )
Frankreich Alain Prost (McLaren -Honda )
Brasilien Maurício Gugelmin (March -Judd )
76
1990
Paul Ricard
F1
Frankreich Alain Prost (Ferrari )
Italien Ivan Capelli (Leyton House -Judd )
Brasilien Ayrton Senna (McLaren -Honda )
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Ferrari )
77
1991
Magny-Cours
F1
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams -Renault )
Frankreich Alain Prost (Ferrari )
Brasilien Ayrton Senna (McLaren -Honda )
Italien Riccardo Patrese (Williams -Renault )
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams -Renault )
78
1992
Magny-Cours
F1
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams -Renault )
Italien Riccardo Patrese (Williams -Renault )
Vereinigtes Konigreich Martin Brundle (Benetton -Ford )
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams -Renault )
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams -Renault )
79
1993
Magny-Cours
F1
Frankreich Alain Prost (Williams -Renault )
Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams -Renault )
Deutschland Michael Schumacher (Benetton -Ford )
Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams -Renault )
Deutschland Michael Schumacher (Benetton -Ford )
80
1994
Magny-Cours
F1
Deutschland Michael Schumacher (Benetton -Ford )
Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams -Renault )
Osterreich Gerhard Berger (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams -Renault )
Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams -Renault )
81
1995
Magny-Cours
F1
Deutschland Michael Schumacher (Benetton -Renault )
Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams -Renault )
Vereinigtes Konigreich David Coulthard (Williams -Renault )
Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams -Renault )
Deutschland Michael Schumacher (Benetton -Renault )
82
1996
Magny-Cours
F1
Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams -Renault )
Kanada Jacques Villeneuve (Williams -Renault )
Frankreich Jean Alesi (Benetton -Renault )
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Kanada Jacques Villeneuve (Williams -Renault )
83
1997
Magny-Cours
F1
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Deutschland Heinz-Harald Frentzen (Williams -Renault )
Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine (Ferrari )
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
84
1998
Magny-Cours
F1
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Eddie Irvine (Ferrari )
Finnland Mika Häkkinen (McLaren -Mercedes )
Finnland Mika Häkkinen (McLaren -Mercedes )
Vereinigtes Konigreich David Coulthard (McLaren -Mercedes )
85
1999
Magny-Cours
F1
Deutschland Heinz-Harald Frentzen (Jordan -Mugen Honda )
Finnland Mika Häkkinen (McLaren -Mercedes )
Brasilien Rubens Barrichello (Stewart -Ford )
Brasilien Rubens Barrichello (Stewart -Ford )
Vereinigtes Konigreich David Coulthard (McLaren -Mercedes )
86
2000
Magny-Cours
F1
Vereinigtes Konigreich David Coulthard (McLaren -Mercedes )
Finnland Mika Häkkinen (McLaren -Mercedes )
Brasilien Rubens Barrichello (Ferrari )
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich David Coulthard (Ferrari )
87
2001
Magny-Cours
F1
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Deutschland Ralf Schumacher (Williams -BMW )
Brasilien Rubens Barrichello (Ferrari )
Deutschland Ralf Schumacher (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich David Coulthard (McLaren -Mercedes )
88
2002
Magny-Cours
F1
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Finnland Kimi Räikkönen (McLaren -Mercedes )
Vereinigtes Konigreich David Coulthard (McLaren -Mercedes )
Kolumbien Juan Pablo Montoya (Williams -BMW )
Vereinigtes Konigreich David Coulthard (McLaren -Mercedes )
89
2003
Magny-Cours
F1
Deutschland Ralf Schumacher (Williams -BMW )
Kolumbien Juan Pablo Montoya (Williams -BMW )
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Deutschland Ralf Schumacher (Williams -BMW )
Kolumbien Juan Pablo Montoya (Williams -BMW )
90
2004
Magny-Cours
F1
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Spanien Fernando Alonso (Renault )
Brasilien Rubens Barrichello (Ferrari )
Spanien Fernando Alonso (Renault )
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
91
2005
Magny-Cours
F1
Spanien Fernando Alonso (Renault )
Finnland Kimi Räikkönen (McLaren -Mercedes )
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Spanien Fernando Alonso (Renault )
Finnland Kimi Räikkönen (McLaren -Mercedes )
92
2006
Magny-Cours
F1
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Spanien Fernando Alonso (Renault )
Brasilien Felipe Massa (Ferrari )
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
Deutschland Michael Schumacher (Ferrari )
93
2007
Magny-Cours
F1
Finnland Kimi Räikkönen (Ferrari )
Brasilien Felipe Massa (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (McLaren -Mercedes )
Brasilien Felipe Massa (Ferrari )
Brasilien Felipe Massa (Ferrari )
94
2008
Magny-Cours
F1
Brasilien Felipe Massa (Ferrari )
Finnland Kimi Räikkönen (Ferrari )
Italien Jarno Trulli (Toyota )
Finnland Kimi Räikkönen (Ferrari )
Finnland Kimi Räikkönen (Ferrari )
2009 bis 2017
kein Großer Preis von Frankreich
95
2018
Paul Ricard
F1
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes )
Niederlande Max Verstappen (Red Bull -TAG Heuer )
Finnland Kimi Räikkönen (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes )
Finnland Valtteri Bottas (Mercedes )
96
2019
Paul Ricard
F1
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes )
Finnland Valtteri Bottas (Mercedes )
Monaco Charles Leclerc (Ferrari )
Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes )
Deutschland Sebastian Vettel (Ferrari )
-
2020
abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie