Großer Preis von Frankreich 2005
Der Große Preis von Frankreich 2005 (offiziell Formula 1 Grand Prix de France 2005) fand am 3. Juli auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours in Magny-Cours statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005.
Renndaten | ||
---|---|---|
10. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005 | ||
![]() | ||
Name: | Formula 1 Grand Prix de France 2005 | |
Datum: | 3. Juli 2005 | |
Ort: | Magny-Cours | |
Kurs: | Circuit de Nevers Magny-Cours | |
Länge: | 308,77 km in 70 Runden à 4,411 km
| |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:14,412 min | |
Schnellste Runde | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Zeit: | 1:16,423 min (Runde 25) | |
Podium | ||
Erster: | ![]() |
![]() |
Zweiter: | ![]() |
![]() |
Dritter: | ![]() |
![]()
|
Führungsrunden
Kein Rennen angegeben!
|
BerichteBearbeiten
HintergrundBearbeiten
Nach dem Großen Preis der USA führte Fernando Alonso die Fahrerwertung mit 22 Punkten vor Kimi Räikkönen und 25 Punkten vor Michael Schumacher an. Renault führte in der Konstrukteurswertung mit 13 Punkten vor McLaren-Mercedes und Ferrari.
Ralf Schumacher ersetzte bei Toyota den in den USA als Ersatz für ihn gemeldeten Fahrer Ricardo Zonta (ohne Start) wieder und kehrte somit ins Cockpit zurück.
QualifyingBearbeiten
Im Qualifying erzielte der WM-Führende Alonso die schnellste Runde. Zweiter wurde Jarno Trulli vor Räikkönen.[1]
RennenBearbeiten
Das Rennen gewann Alonso. Das Podium wurde komplettiert von Räikkönen und Michael Schumacher. Jenson Button holte die ersten Punkte der Saison für sich und für sein Team BAR-Honda.[2][3]
MeldelisteBearbeiten
Anmerkungen
KlassifikationenBearbeiten
QualifyingBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Zeit | Start |
---|---|---|---|---|
1 | Fernando Alonso | Renault | 1:14,412 | 1 |
2 | Jarno Trulli | Toyota | 1:14,521 | 2 |
3 | Kimi Räikkönen[# 1] | McLaren-Mercedes | 1:14,559 | 13 |
4 | Michael Schumacher | Ferrari | 1:14,572 | 3 |
5 | Takuma Satō | BAR-Honda | 1:14,655 | 4 |
6 | Rubens Barrichello | Ferrari | 1:14,832 | 5 |
7 | Giancarlo Fisichella | Renault | 1:14,887 | 6 |
8 | Jenson Button | BAR-Honda | 1:15,051 | 7 |
9 | Juan Pablo Montoya | McLaren-Mercedes | 1:15,406 | 8 |
10 | Felipe Massa | Sauber-Petronas | 1:15,566 | 9 |
11 | Jacques Villeneuve | Sauber-Petronas | 1:15,699 | 10 |
12 | Ralf Schumacher | Toyota | 1:15,771 | 11 |
13 | Mark Webber | Williams-BMW | 1:15,885 | 12 |
14 | Nick Heidfeld | Williams-BMW | 1:16,207 | 14 |
15 | David Coulthard | Red Bull-Cosworth | 1:16,434 | 15 |
16 | Christian Klien | Red Bull-Cosworth | 1:16,547 | 16 |
17 | Narain Karthikeyan | Jordan-Toyota | 1:17,857 | 17 |
18 | Patrick Friesacher | Minardi-Cosworth | 1:17,960 | 18 |
19 | Tiago Monteiro | Jordan-Toyota | 1:18,047 | 19 |
20 | Christijan Albers | Minardi-Cosworth | 1:18,335 | 20 |
Anmerkungen
- ↑ Räikkönen erhielt aufgrund eines Motorenwechsels eine Startplatzstrafe von zehn Plätzen.
RennenBearbeiten
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Fernando Alonso | Renault | 70 | 1:31:22,233 | 1 | 1:16,502 ( | 5.)
2 | Kimi Räikkönen | McLaren-Mercedes | 70 | + 11,805 | 13 | 1:16,423 (25.) |
3 | Michael Schumacher | Ferrari | 70 | + 1:21,914 | 3 | 1:17,714 (22.) |
4 | Jenson Button | BAR-Honda | 69 | + 1 Runde | 7 | 1:17,408 (18.) |
5 | Jarno Trulli | Toyota | 69 | + 1 Runde | 2 | 1:17,792 (67.) |
6 | Giancarlo Fisichella | Renault | 69 | + 1 Runde | 6 | 1:17,511 (18.) |
7 | Ralf Schumacher | Toyota | 69 | + 1 Runde | 11 | 1:18,103 (36.) |
8 | Jacques Villeneuve | Sauber-Petronas | 69 | + 1 Runde | 10 | 1:17,841 (17.) |
9 | Rubens Barrichello | Ferrari | 69 | + 1 Runde | 5 | 1:17,960 ( | 4.)
10 | David Coulthard | Red Bull-Cosworth | 69 | + 1 Runde | 15 | 1:17,611 (39.) |
11 | Takuma Satō | BAR-Honda | 69 | + 1 Runde | 4 | 1:17,929 ( 8.) |
12 | Mark Webber | Williams-BMW | 68 | + 2 Runden | 12 | 1:18,395 (17.) |
13 | Tiago Monteiro | Jordan-Toyota | 67 | + 3 Runden | 19 | 1:20,004 (32.) |
14 | Nick Heidfeld | Williams-BMW | 66 | + 4 Runden | 14 | 1:18,102 (36.) |
15 | Narain Karthikeyan | Jordan-Toyota | 66 | + 4 Runden | 17 | 1:20,156 ( | 9.)
– | Juan Pablo Montoya | McLaren-Mercedes | 46 | DNF | 8 | 1:16,656 (24.) |
– | Christijan Albers | Minardi-Cosworth | 37 | DNF | 20 | 1:21,077 ( | 8.)
– | Patrick Friesacher | Minardi-Cosworth | 33 | DNF | 18 | 1:21,451 ( | 4.)
– | Felipe Massa | Sauber-Petronas | 30 | DNF | 9 | 1:17,805 (11.) |
– | Christian Klien | Red Bull-Cosworth | 1 | DNF | 16 | – |
WM-Stände nach dem RennenBearbeiten
Die ersten acht eines Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
FahrerwertungBearbeiten
|
|
KonstrukteurswertungBearbeiten
|
|
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Standings. Abgerufen am 8. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Großer Preis von Frankreich 2005 in Magny-Cours: Rennergebnis. Abgerufen am 19. Januar 2023.
- ↑ Alonso hält Räikkönen auf Distanz. Abgerufen am 19. Januar 2023 (deutsch).