Grammy Award for Best Compilation Soundtrack for Visual Media
Der Grammy Award for Best Compilation Soundtrack for Visual Media, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für den besten zusammengestellten Soundtrack für visuelle Medien“, ist ein Musikpreis, der seit 2000 von der amerikanischen Recording Academy verliehen wird. Der Preis geht an die Künstler und Produzenten des Soundtracks.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und HintergrundBearbeiten
Die seit 1959 verliehenen Grammy Awards werden jährlich in zahlreichen Kategorien von der Recording Academy in den Vereinigten Staaten vergeben, um künstlerische Leistung, technische Kompetenz und hervorragende Gesamtleistung ohne Rücksicht auf die Album-Verkäufe oder Chart-Position zu würdigen.[2]
Eine dieser Kategorien ist der Grammy Award for Best Compilation Soundtrack for Visual Media.[3] Der Preis wird seit dem Jahr 2000 verliehen und ging im ersten Jahr an Phil Collins und Mark Mancina als Künstler und Phil Collins als Produzent für den Soundtrack zum Zeichentrickfilm Tarzan.
Die Auszeichnung hieß im ersten Jahr noch Grammy Award for Best Soundtrack Album und von 2001 bis 2011 Grammy Award for Best Compilation Soundtrack Album for Motion Pictures, Television or Other Visual Media. Seit 2012 heißt der Preis Grammy Award for Best Compilation Soundtrack for Visual Media.
Der Preis geht an die Musiker und Produzenten des Soundtracks. Sofern diese nicht vorhanden sind geht der Preis an die Person, die aktiv für die musikalische Leitung des Albums verantwortlich ist.[4]
Gewinner und NominierteBearbeiten
Jahr | Gewinner | Soundtrack | Nominierte | Bild des/der Gewinner(s) |
---|---|---|---|---|
2000 | Phil Collins · produziert von Phil Collins und Mark Mancina |
Tarzan | ||
2001 | Verschiedene Künstler · produziert von Cameron Crowe und Danny Bramson |
Almost Famous | ||
2002 | · bearbeitet/gemischt von Mike Piersante und Peter F. Kurland · produziert von T-Bone Burnett |
Verschiedene Künstler
O Brother, Where Art Thou? | ||
2003 | The Funk Brothers
· bearbeitet/gemischt von Kooster McAllister und Ted Greenberg · produziert von Ted Greenberg, Allan Slutsky und Harry Weinger |
Standing in the Shadows of Motown | ||
2004 | · bearbeitet/gemischt von Joel Moss und Dan Hetzel · produziert von Randy Spendlove und Ric Wake |
Verschiedene Künstler
Chicago | ||
2005 | · produziert von Zach Braff |
Verschiedene KünstlerGarden State |
|
|
2006 | · produziert von James Austin, Stuart Benjamin und Taylor Hackford |
Verschiedene Künstler
Ray |
|
|
2007 | Joaquin Phoenix
· bearbeitet/gemischt von Mike Piersante · produziert von T-Bone Burnett |
Walk the Line |
|
|
2008 | The Beatles
· bearbeitet/gemischt von Paul Hicks · produziert von George Martin und Giles Martin |
Love |
|
|
2009 | · produziert von Jason Reitman, Margaret Yen und Peter Afterman |
Verschiedene Künstler
Juno | ||
2010 | Verschiedene Künstler · bearbeitet/gemischt von H. Sridhar, P. A. Deepak und Vivianne Chaix · produziert von A. R. Rahman |
Slumdog Millionaire: Music from the Motion Picture |
|
|
2011 | Verschiedene Künstler · produziert von Stephen Bruton und T Bone Burnett |
Crazy Heart |
|
|
2012 | Verschiedene Künstler · bearbeitet/gemischt von Stewart Lerman · produziert von Kevin Weaver, Randall Poster und Stewart Lerman |
Boardwalk Empire: Volume 1 |
|
|
2013 | Verschiedene Künstler · produziert von Woody Allen |
Midnight in Paris |
|
|
2014 | Dave Grohl · bearbeitet/gemischt von James Brown · produziert von Butch Vig |
Sound City: Real to Reel |
|
|
2015 | Verschiedene Künstler · produziert von Kristen Anderson-Lopez, Robert Lopez, Tom MacDougall und Chris Montan |
Frozen |
|
|
2016 | Verschiedene Künstler · produziert von Julian Raymond |
Glen Campbell: I'll Be Me |
|
|
2017 | Miles Davis, Keyon Harrold und weitere Künstler · produziert von Steve Berkowitz, Don Cheadle und Robert Glasper |
Miles Ahead |
|
|
2018 | Marius de Vries und Justin Hurwitz (Produzenten) | La La Land |
|
|
2019 | Hugh Jackman und verschiedene Künstler
· produziert von Alex Lacamoire, Benj Pasek, Justin Paul und Greg Wells |
The Greatest Showman |
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website der Grammy Awards – Recording Academy, Los Angeles (englisch)
- Gewinner des Grammy Award for Best Compilation Soundtrack for Visual Media bei grammy.com (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Grammy Awards. Abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).
- ↑ The Official Site of the Grammy Awards – Overview. Abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).
- ↑ Winners Best Compilation Soundtrack For Visual Media. Abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).
- ↑ Recording Academy Announces 61st GRAMMY Awards Update. Abgerufen am 1. Mai 2019 (englisch).