Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Archiv/2010

Sieht mir nicht nach einem Fall für eine BKL aus, aber bevor ich es in eine Weiterleitung nach Wladimir Iossifowitsch Lewenstein ändere, hätte ich hier gerne noch eine Meinung dazu. --ulm 17:54, 1. Jan. 2010 (CET)

richtig, als nachbenennung muss die sowieso beim erfinder auch stehen - und ist dort (Wladimir Iossifowitsch Lewenstein) auch nicht allzu schwer zu finden, oder? ;) --W!B: 17:50, 2. Jan. 2010 (CET)

Danke. Und erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ulm 16:37, 3. Jan. 2010 (CET)

nur 2 echte links, aber viele siehe unter -- Supermartl 18:06, 2. Jan. 2010 (CET)

die zwei filme sollten imho als lemma angesetzt werden, und das buch von Hans Ruesch passt, mit dem wurde er bekannt, nimmt dort gute stellung ein, bei den liedern weiß ich nie, was tun: ich würde alle rausnehmen ausser denen, wo es einen artikel zum album gibt --W!B: 04:33, 5. Jan. 2010 (CET)
Da die Songs anscheinend alle auch Singletitel sind, gehts vielleicht so. --Epipactis 23:42, 5. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 02:59, 6. Jan. 2010 (CET)

viel blabla ohne artikel. -- Supermartl 19:35, 3. Jan. 2010 (CET)

Im Grunde gibts nur zwei allgemeine Hauptbedeutungen, nämlich Verringerung bzw. Verminderung von einem Ist-Zustand aus, oder Rückkehr zu einem Ausgangszustand. Zu beidem gibts keinen spezifischen Artikel. - Alles andere sind nur Inkarnationen dieser Bedeutungen. Ich habe mal drei davon ausgewählt, bei denen man "Rückbildung" als etabliertes und allgemein gebräuchliches Synonym ansehen kann. Es scheint auch noch eine gebräuchliche "chemische" Rück-Bildung zu geben (Wieder-Herauskommen einer Ausgangssubstanz nach chemischen Reaktionen), aber keinen erklärenden Artikel dazu. --Epipactis 23:31, 3. Jan. 2010 (CET)
kompliment, sieht gut gelöst aus: rückbildung anderer einträge ist ja jetzt im sauberen rahmen möglich --W!B: 04:17, 5. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 04:17, 5. Jan. 2010 (CET)

Bei dieser "Begriffsklärung" wird ausschließlich der Artikel Alfred A. Haase aufgeführt. Problem: Es gibt wohl einen Alfred Haase, der von mehreren Wiki-Seiten verlinkt wird, der aber keinen Artikel besitzt. Da dieser wohl Vorstandsvorsitzender oder Generaldirektor der Allianz SE war, würde ich vorschlagen, die Links auf den leeren Artikel Alfred Haase (Allianz SE) umzuändern und bei der Begriffsklärung eben diesen leeren Artikel mit aufzuführen oder für Alfred Haase eine direkte Weiterleitung zu Alfred A. Haase zu installieren und dort einen Hinweis einzufügen. Vielleicht findet sich ja dann irgendwann jemand, der den Artikel auch wirklich anlegt. --88.66.21.228 22:50, 4. Jan. 2010 (CET)

ja, das ist auch genauso gedacht - vom lemma her ist es aber besser, mit einem beruf oder beruflichen funktion zu klammern, als einer beschäftigungsstelle: was war Alfred Haase gelernt? --W!B: 04:15, 5. Jan. 2010 (CET)
Gute Frage. Ich finde überall nur, dass er 'Chef der Allianz', 'Vorstandsvorsitzender der Allianz',... war. Was er nun studiert oder welche Ausbildung er genossen hat, steht in den Sternen. Im Allianzartikel steht noch nicht einmal, von wann bis wann er gelebt hat. Zur Not ginge ja Alfred Haase (Vorstandsvorsitzender Allianz SE), auch wenn ich es doch arg lang fände. Da er wohl über Jahrzehnte - in verschiedenen Positionen - bei der Allianz war, fände ich aber den ersten Vorschlag (Klammerung nur des Konzerns) auch nicht abwegig. --88.66.21.228 06:05, 5. Jan. 2010 (CET)
wenn es sonst nichts zu finden gibt, fragt sich aber, ob der herr überhaupt irgendwie relevant ist.. - sonst ja, oder einfach nur Alfred Haase (Vorstandsvorsitzender Allianz) oder überhaupt Alfred Haase (Vorstandsvorsitzender) - das klammern dient ja hauptsächlich der klaren abgrenzung gegen gleichnamige --W!B: 06:29, 5. Jan. 2010 (CET)
Warum denn soviel Sums, einfach Alfred Haase (Manager), damit könnte er sogar Funktion und Arbeitgeber wechseln. Gewöhnliche Sterbliche werden auch oft ziemlich salopp beklammert. - In Allianz SE#Generaldirektoren / Vorstandsvorsitzende haben tatsächlich fast alle einen Artikel. --Epipactis 00:01, 6. Jan. 2010 (CET)
na, dann hat sichs ausgesumst, Manager wär mir nicht eingefallen - hab die BKL und link gleich gemacht
Ich hoffe mal, daß die Lebensdaten so stimmen, habe sie nur aus dieser Quelle gefolgert. Technische Nebenfrage: Wie kann man erreichen, daß ein Weblink in der Zusammenfassungszeile linkt? Bei internen Links geht das ja ohne weiteres mit eckigen Klammern, bei Weblinks ist es mir noch nicht gelungen. --Epipactis 12:37, 6. Jan. 2010 (CET)
gar nicht, die wikimediasoftware parst einfach weder das http noch einfache eckige klammer in der zusammenfassung, gibts einfach plain an, dann kann man den link mit copy&paste eh leicht öffnen --W!B: 21:43, 6. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 03:03, 6. Jan. 2010 (CET)

Der als Hauptartikel gesetzte Treubund mit Gott für König und Vaterland (das ist ein Redirect) ist eher der am wenigsten wichtige. Wennschon gebührt dies dem klar dominierenden MTV Treubund Lüneburg v. 1848, der weit über 99% der Google-Treffer aufweist. Links aus dem Artikelnamensraum haben sie alle kaum, und da ist er letzter (Verhältnisvertrag 4, für Gott und Vaterland 2, Sportverein 1). Meiner Meinung nach sollte Treubund die BKL sein und der jetzige Artikel dort nach Treubund mit Gott für König und Vaterland verschoben werden. Findet das Zustimmung? --KnightMove 18:53, 8. Jan. 2010 (CET)

allgemein gilt, die 1:10-vorrangregel muss schon recht sehr unstrittig sein, also ist in dem fall wohl sicher BKL I das richtige, das spart allen späteren streit --W!B: 17:54, 9. Jan. 2010 (CET)
bin grad dabei. -- Supermartl 18:07, 9. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 18:11, 9. Jan. 2010 (CET)

War fälschlicherweise auf den Knacknüssen gelandet --knopfkind 15:12, 2. Jan. 2010 (CET)

Im Artikel zur Insel findet sich unter Ilha Grande#Sonstiges der Hinweis auf die Gemeinde im Bundesstaat Piauí, ein Rotlink. Eigentlich wäre hier ja eine BKLII angebracht, aber macht man das bei Rotlinks auch? Port(u*o)s 13:52, 2. Jan. 2010 (CET)

pt:Ilha Grande, da kömmt noch mehr, BKS passt schon --W!B: 17:47, 2. Jan. 2010 (CET)
Sieh an, in pt:WP sitzt der BKL-Baustein oben! --Epipactis 18:15, 2. Jan. 2010 (CET)
mit link zu links auf diese seite, zum gliech korrigieren. so konnte man doch einen link auf die wichtigsten formatierungsregeln einbauen -- Supermartl 18:19, 2. Jan. 2010 (CET)
stimmt, wenn ich so überleg, auf einer WP, deren sprache man nicht kann, hilft das sehr, den baustein oben zu haben - also sollte es dem leser bei uns auch helfen - und den kollegen, wir sollten den BKS-baustein also internationalisieren, damit er in der in den user-einstellungen gewählten sprache angezeigt wird: die schwesterprojekte werdens uns danken --W!B: 19:05, 2. Jan. 2010 (CET)
Das ist eine ausgesprochen gute Idee. Genau genommen die beste, die ich in den letzten vier Wochen in der Wikipedia gelesen habe. --87.167.122.170 19:16, 2. Jan. 2010 (CET)
schön, dieses weiter auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung #Vorlage global einbinden?, wo wir angefangen haben - falls das kommt, erheben wir die insel zum patron des neuen bausteins --W!B: 21:07, 2. Jan. 2010 (CET)
Vielleicht kriegen wir bei der Gelegenheit auch geregelt, wie die das in EN machen, da\ BKS nämlich ein eigenes Intro haben, sodaß auf die Besonderheiten/Unterschiede zu normalen Artikeln hingewiesen wird. --Matthiasb 21:46, 4. Jan. 2010 (CET)

jedenfalls, wenn selbst die pt: die Insel unter pt:Ilha Grande (Rio de Janeiro) stehen haben, dürte es kaum die hauptbedeutung sein, zu schieben wär also die insel, und am lemma BKS --W!B: 21:04, 2. Jan. 2010 (CET)

hab das mal auf Diskussion:Ilha Grande #lemma nachgefragt, bevor wir die BKS machen --W!B: 22:00, 6. Jan. 2010 (CET)
disks dorthin.. ! --W!B: 18:40, 9. Jan. 2010 (CET)

bleibt vorerst so mit BKH

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 11:54, 13. Jan. 2010 (CET)

Bedarf Überarbeitung. Στε Ψ 23:13, 14. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 08:53, 15. Jan. 2010 (CET)

IMHO unnötige Klammerbildung. Vergleiche Versionsgeschichte. Ich möchte das nicht zum zweiten mal zurückschieben, kann aber den Grund dieser seltsamen Kontruktion nicht nachvollziehen. Denn das Lemma für das Gas ist ja mitlerweile Mauretanisches Bartgras. Im Vergleich zu den anderen in der BKL erwähnten Lemmata rechtfertigt das IMHO auch keine BKL Tp III. Was meint Ihr? --JuTa Talk 18:51, 10. Jan. 2010 (CET)

Habs jetzt nochmal zurückgeschoben und hoffe dass es so bleibt. --JuTa Talk 12:05, 12. Jan. 2010 (CET)
Ja, absolut klarer Fall für BKL I! Mehr sag'ich nicht, um nicht persönlich zu werden. -- Olaf Studt 11:37, 17. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 13:17, 17. Jan. 2010 (CET)

Hierzu gibt es etliche Klammerlemmata, also sollte es wohl auch eine BKS geben. Oder einen Massen-LA? --Epipactis 21:17, 12. Jan. 2010 (CET)

weder noch: wie Du siehst, ist das keine unterscheidung von homonymen, sondern unterthemen des thema Größenordnung, also gibt es nix zum begriffsklären - sondern das ist ein absturz der WP-internen sitten über klammerlemmata, die immer skuriler werden: gemeint ist natürlich Größenordnungen der Energie usw. - leider sind die hot-tipping-extension-freaks gerade am drücker, wird also ein paar jährchen dauern, bis wir das auf nicht-geradebrechtes stammsilbendeutsch rückbauen können - ausser der Duden erklärt bis dahin den genitiv für ausgestorben, dann können wir zwanglos Größenordnung von Energie schreiben - grund ist en:Orders of magnitude (energy): englisch ist eine defacto nichtflexierende sprache, wiki-lemma-sprech auch.. ;) --W!B: 11:28, 13. Jan. 2010 (CET)
"weder-noch" güldet nicht! Zitat:
Immer und ausnahmslos muss es, wenn es ein geklammertes Lemma gibt, am ungeklammerten Lemma eine Begriffsklärungsseite (Modell I) oder ein Artikel der Hauptbedeutung, mit einem Begriffsklärungshinweis (Modell II, in klaren Fällen) oder in Ausnahmefällen eine Weiterleitung (Modell III, diese kann relativ zwanglos später in eine BKS umgewandelt werden, das hat aber den Nachteil, dass dann alle Links darauf wieder angepasst werden müssen) geben. --Epipactis 00:17, 14. Jan. 2010 (CET)
genau das bestätigt doch meine aussage: daraus folgt, steht am lemma ein begriffs-hauptartikel, können die detailartikel nicht geklammert sein (weil es keine homonymunterscheidung ist) - also ein misbrauch der klammerung --W!B: 08:41, 15. Jan. 2010 (CET)
Ei freilich. Die Dinger sind aber nun einmal da und bilden eine Ausnahme vom Ausnahmslosen. Ignorieren? --Epipactis 21:03, 15. Jan. 2010 (CET)

jupp, sind durch den hauptartikel eh tadellos erschlossen, und erscheinen in der volltextsuche hab sie jedenfalls so kaschiert, und das annotiert --W!B: 12:52, 17. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 12:52, 17. Jan. 2010 (CET)
Mir sind sie gar nicht im Artikel aufgefallen, sondern in der drop-down-list des Suchfeldes, und dort sieht man sie ja nach wie vor. Für mich ist das jedenfalls ein reines Panoptikum, in welcher Größenordnung wäre das wohl noch ausbaubar? Hundert Artikel nach demselben Muster, oder tausend? Aber wenn du meinst, und wenn sich über mehrere Jahre niemand dran gestoßen hat ... --Epipactis 21:56, 17. Jan. 2010 (CET)

woerterbuch -- Supermartl 11:05, 17. Jan. 2010 (CET)

jetzt rotlinks: Search: Übertragungsfehler, BKS:Angriff
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 13:14, 17. Jan. 2010 (CET)

Aus FZW:

Könnte bitte jemand eine Begriffsklärung für Josef Simon einfügen?
Bei Joseph mit ph gibt es derzeit 3 Einträge, wo bei der Politiker und Gewerkschafter fälschlich mit ph geschrieben wurde und dort nicht hingehört. Wenn man Josef mit f sucht findet man nur den Philopsophen, aber nicht den Gewerkschafter und Politiker.
Bitte um Änderung, da ich nicht weiß, wie das funktioniert...
Danke.
Juhba

Merlissimo 18:29, 16. Jan. 2010 (CET)

Also wir hätten:

Die drei Vornamen sind nicht unter diese bedeutsam bekannt. Keiner hat große Pageviews. Lemma unter f (Philosoph weg) und ph WL? Merlissimo 18:37, 16. Jan. 2010 (CET)

Ich habe jetzt als minimalinvasiven Eingriff einen BKH auf den Politiker und ein Siehe-Auch zu den Josephs in Josef Simon eingefügt und in Joseph Simon (Begriffsklärung) ein Siehe-Auch eingefügt. Josef Simon nach Josef Simon (Philosoph) zu verschieben, würde schon fast in Arbeit ausarten: Spezial:Linkliste/Josef Simon. -- Olaf Studt 11:10, 17. Jan. 2010 (CET)

WP:BKQ #SammelBKS - hatten wir gerade Josef & Joseph zu Joseph Hoffmann - allgemein ist es immer besser, die schreibweisen zusammenzulegen (besonders wenn historische personen vorkommen: hier sowohl in der fachliteratur auch moderne schreibweise, und teilweise sogar zeitgenössisch amtlich: den leser brauchen wir dann gar nicht rumschicken)

  • sollte also ein dritter Josef Simon auftauchen, wäre im artikel der BKH gleich auf Joseph Simon als sammelbkl zu verweisen
  • die personen mit Vorname Josef/ph Simon werden am besten durch ein Siehe auch: Josef, Simon – zu Vornamensträgern aufgefangen

dann werden sich auch nicht getrennt sortiert (OMA wird als vif genug postuliert, das selbst zu erkennen), und kann imho auch in der inklude-namensliste zusammengefasst werden (auch dort lassen sich die Josephs unter Josef leicht finden, allzuviel abstand ist da ja nicht) --W!B: 13:05, 17. Jan. 2010 (CET)

Diverse Joe Simon wären noch unterzubringen, vgl. en:Joe Simon (disambiguation) --Matthiasb 13:25, 17. Jan. 2010 (CET)

Die Frage ist, ob wir jemandem das Hauptlemma gönnen. Beim Philosoph sehe ich die Bedingungen nicht erfüllt (dann noch eher der SPD-Politiker). Einzig der US-Politiker könnte als ph-Hauptlemma taugen, aber Pageviews hat der auch kaum. Ich würde eigentlich BKL I auf f einrichten mit redirect von ph und alle anderen nur Klammerlemma. Inhalt wäre US-Politiker, SPD-Politker, Philosoph, Klavierbauer, Lockroy (als siehe auch?)Merlissimo 13:41, 17. Jan. 2010 (CET)
verstehe, BKL II/III muss eindeutig und unstrittig sein - linkliste ist da kein argument, also drauflos mit dem philosoph - sind eh nur ein paar (oder war da wer fleissig?)
Joseph Simon sollte auch umziehen, [2] ca 2 dutzend links
Joseph-Philippe Simon ist als taufname lemmafähig, kann imho ruhig direkt in der liste stehen
BKS auf f und redir für ph ist sicherlich besserlicher als umgekehrt
und das argument mit Joe Simon stimmt, ersterer heisst Joseph H. Simon, der musiker und der wrestler sind aber wohl auf Joe getauft (aber bei amis ist das nie sicher, da ist die en-wp keine quelle)
--W!B: 13:59, 17. Jan. 2010 (CET)
f und ph wie angekündigt verschoben, Joe habe ich noch nicht eingebaut. Kann auch jemand anders machen, ich werde erstmal Auflösen. Mal schauen, ob sich dabei noch wer relevantes findet. Merlissimo 14:26, 17. Jan. 2010 (CET)

ich erklär das mal für erl., Joe Simon hat einen BKH, damit kann man allfällige Joes auch so unterbringen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 03:05, 27. Jan. 2010 (CET)

Da ist seit W!Bs letzter Überarbeitung 2007 einiges in Richtung Begriffserklärung verschlimmbessert worden. -- Olaf Studt 12:49, 17. Jan. 2010 (CET)

Dünn, dünn. Eine Position ist immer nur eine Position ("Lage, Stellung"), wo sähe ich da unterschiedliche Bedeutungen? Hab's mal (noch sehr loyal) zusammengestrichen. - Wie stehen wir eigentlich zum Wikiquote-Eintrag? Hier wurde schon mal die Meinung geäußert, daß er eigentlich nicht in die BKS gehört, ist allerdings sehr häufig anzutreffen. --Epipactis 23:12, 17. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 22:26, 26. Jan. 2010 (CET)

Auch das Richtlinien-Beispiellemma hat mal eine Überholung nötig, vergleiche WP:BKV#Beispiel II, zu neuen prinzipiellen Erwägungen siehe auch Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung#Beispiel II. --Epipactis 19:11, 16. Jan. 2010 (CET)

Mich juckt es in den Fingern... -hallo erstmal- ...aber als Vorlagenbeispiel sollte man schon bedacht den Personnenamen auslagern... MfG Alter Fritz 16:11, 17. Jan. 2010 (CET)
Mensch , Fritz. altes Haus ;-) Hast Du schon Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Begriffsklärung#Allgemeinen Konsens finden: Lange BKLs gelesen? Da müssen wir es erst mal weiter jucken lassen. -- Olaf Studt 21:58, 17. Jan. 2010 (CET)
Hallo ebenfalls (bin erfreut, dir mal online zu begegnen, kenne dein Wirken bisher nur aus den Archiven). Für's erste hätte ich allerdings die Komposita auf dem Kieker. Keins davon wird doch allgemein synonym, d.h. losgelöst vom konkreten Kontext, lediglich mit "Halle" bezeichnet, oder irre ich mich da? --Epipactis 22:15, 17. Jan. 2010 (CET)
die komposita sind auch alle nur spezialfaelle der halle (architektur), also raus. -- Supermartl 22:44, 17. Jan. 2010 (CET)

Gut, weiter zu den Ortsnamen. Wiederholung des Lemma in jeder Zeile, ist das wirklich nötig? dafür steht doch schon die Blocküberschrift. Mischlinks (innerhalb eines Blocks mal vorn, mal hinten), soll man die wirklich krampfhaft eliminieren? "Name folgender Orte" beißt sich mit dem DDR-Bezirk, diesen evtl. in die allgemeinen Bedeutungen versetzen?

oft lies man auch geografische objekte - mag ich persoenlich aber nicht, das kann soziemlich alles sein. -- Supermartl 00:04, 18. Jan. 2010 (CET)
Ja, spontan stelle ich mir unter "geografisches Objekt" einen Globus im Regal vor ;-). Es scheint mir auch allzu akademisch und dem Wesen der Sache nicht entsprechend, die komplexe Erscheinung eines Dorfes oder einer Stadt allein auf die Geografie einzuengen. M.E. sollte der Bezirk Halle, weil er als Lemma weder homonym mit dem Stichwort ist, noch allgemein und gebräuchlicherweise synonym durch dieses bezeichnet wird/wurde, unter "Siehe auch" eingeordnet werden. --Epipactis 12:42, 18. Jan. 2010 (CET)
geographisches Objekt ist terminus technicus.. - ich verwende das eben genau dann, wenn dann ein sammelsurium kommt, also drei ortschaften, zwei bezirke und ein departement, drei flüsse, ein naturschutzgebiet, ein historischer staat und zwei schlösser - dann für jedes eine zwischenüberschrift wär nix, also nimmt man den sammelbegriff --W!B: 21:38, 21. Jan. 2010 (CET)

Habe es jetzt mal so eingerichtet, wie ich mir eine glasklare, glasharte und schnörkellose Gruppierung und Formatierung vorstelle. Kein überflüssiges Lemmawiederholen, außer bei Schreibweisenwechsel. Keine leserverwirrende Trennung nach "amtlich" und "wikipediaintern", was allein NK-Angelegenheit ist. Keine langatmigen Überschriften wegen nur eines einzigen Eintrags. --Epipactis 12:06, 21. Jan. 2010 (CET)

ja, von mir aus gern, small ist beautiful und reduce to the min - wenn so gut klappt..
  • doppelpunkt vielleicht nach den trennern? oder den oben weg..
  • nur die sortierung der ortschaften muss ich monieren: besser ist Stadt - Gemeine - Ortschaften - konsequent, sonst steht am ende ein hunsrücker 300-seelen-kaff vor eine mexikanischen millionenstadt
  • ach ja, und wieso steht der Bezirk Halle unten? solche vorsätze werden in der liste miterfasst (der leser muss nicht wissen, inwiefern der zusatz amtlich ist oder nicht): hätte er das "klasklar" versaut? dann hätten wir ein problem ;)
--W!B: 21:38, 21. Jan. 2010 (CET)
  • Doppelpunkt: hab ich tatsächlich aus Furcht vor den allfälligen Grammatikastern weggelassen. Interpunktion in BKS ist ja auch schon diskutiert worden, mit dem Ergebnis, wenn ich mich recht entsinne, daß es besser ist, die BKS sozusagen zum grammatikfreien Raum zu erklären, anderenfalls ist praktisch immer irgendwas nicht regelgerecht.
  • Sortieren: ja, könnte man sicher auch anders. Hier ist anscheinend primär nach D-A-CH-Rest der Welt, sekundär nach Bedeutung geordnet worden, was den Regeln gemäß ja auch möglich ist. Zumal dabei zum Glück keine Millionenstadt ins Hintertreffen gerät.
  • Bezirk Halle: habe ich abgesondert, weil er nicht allgemeingebräuchlich synonym "Halle" genannt wurde. (Hat also nichts mit "amtlich" oder "Zusatz" zu tun, wiewohl in dieser Hinsicht m.E. zu vieles in einen Topf geworfen wird.) Es ist jedenfalls anders als beispielsweise beim Land Brandenburg, das man ohne weiteres auch einfach Brandenburg nennen kann (obwohl es auch eine gleichnamige Stadt gibt), oder einer Burg Falkenstein. die man auch einfach nur Falkenstein nennt. "Halle" steht dagegen allenfalls im konkreten Kontext für "Bezirk Halle", d.h. nur wenn vorher irgendwie übermittelt wird, daß der Bezirk gemeint ist, anderenfalls ist automatisch die Stadt gemeint. --Epipactis 01:31, 22. Jan. 2010 (CET)
gebonggt - der autor hat sich gedanken gemacht ;) - sonst ist aber zu sagen, das auch Halle (Saale), Halle (Westf.) allenfalls im konkreten Kontext kurz Halle heisst: hier dürfen wir nicht allzu straight sein,
  1. aus theoretischen gründen, weil homonymie kein 100%-scharfes konzept ist (vergl. Polysemie, aufschlussreich für unsere zwecke) - es gibt also keinen wirklichen fachlichen rückhalt: sprache ist einfach an sich schlampig, das ist ihr wesen: dafür ist sie da, sonst würden wir uns digtal verständigen, und wir hätten nur zwei artikel in der WP: 0 und 1
  2. aus rein praktischen gründen, weil "zu klasklar" bei der kreativen ursuppe, aus der die WP erwächst, nicht zu langfristig stabilen BKS führt: ein gewisse nonchalante schlampigkeit/großmütigkeit brauchen wir einfach, wegen der schieren masse ans BKS
BKListik ist immer einzelfall-kompromiss, was für das spezielle wort die meisten leser/autoren damit leben lässt .. --W!B: 13:54, 22. Jan. 2010 (CET)
Unbedingt lesenswert in diesem Zusammenhang bei den Nachbarn der Beitrag 141.91.129.2 19:18, 11. Jan. 2010 (CET). Den hab ich mir ausgedruckt und gerahmt. - Ansonsten: immer Maximalforderungen, damit am Ende wenigstens das Minimum herausspringt :D
PS. 1 sollte eine BKS sein. --Epipactis 02:12, 23. Jan. 2010 (CET)
probiers, wenn Du lebensmüde bist.. ;) (bzw wikimüde, und mal eine sperre ausfassen willst): Jahr auf Zahl ist so etwa seit der jahrtausendwende standard.. nur ein Jahr 0 gibts nicht, drum ist dort BKS --W!B: 03:01, 25. Jan. 2010 (CET)

übrigens noch was: braucht die Halle Berry wirklich eine eigenes kapitel? - ehrlich gesagt propagieren wir die regel, vornamensträger in der BKS gar nicht zu erschliessen, so irgendwie ein eher unrühmliches beispiel - und: irgendwer hat gerade auf der formatvorlage upgedated: wor sollten dort ein include machen, um das kontrollieren zu können ;) --W!B: 02:59, 25. Jan. 2010 (CET)

Propagieren? Regel? Hab eben nichts dergleichen gefunden, ansonsten hätte ich die Gute schon rausgekippt. Da wäre m.E. mal was Schriftliches nötig.
Include: find ich im Prinzip gut. Mir scheint nur das Lemma als solches mittlerweile schon fast zu anspruchslos, um als Beispiel zu dienen, aber das ist Zukunftsmusik.
1: war nur 'n Scherz. --Epipactis 21:06, 25. Jan. 2010 (CET)
gngn, wieder reingefallen.. Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung #Vornamen in BKS? hab ich zur sprache gebracht..
können wir das hier mal abhaken? --W!B: 03:00, 27. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:37, 27. Jan. 2010 (CET)

BKL Hinweis bei Hermann Heinrich Gossen

meiner Meinung nach darf der da nicht stehen. Es gibt aber auch eine andere Meinung Benutzer_Diskussion:Papa1234#Hermann_Heinrich_Gossen und [3]. Was ist richtig? --92.202.171.249 20:22, 28. Jan. 2010 (CET)

Der Hinweis ist überflüssig, ich hab ihn wieder rausgenommen und Papa1234 angeschrieben. --knopfkind 20:44, 28. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 20:44, 28. Jan. 2010 (CET)

etwas schwurbelig mit worterklärelungen, weiß wer besser ziele (soziologisches) --W!B: 03:39, 27. Jan. 2010 (CET)

Bleib mir bloß mit dem Soziologischen vom Leibe, dem haben wir ganz sicher die größte Zahl dieser fiesen Abstrakta-BKS zu verdanken. Hier gibts überhaupt keine unterschiedlichen Bedeutungen, für einen Artikel reichts auch nicht, ich wär für Löschen. --Epipactis 23:33, 27. Jan. 2010 (CET)
So, erstmal geordnete Verhältnisse geschaffen. Wer möchte, kann jetzt noch irgendeinen Soziologie-Artikel verlinken. --Epipactis 22:07, 28. Jan. 2010 (CET)
 :)) - der schmäh ist gut.. (wohlgetarnter abgrund..)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 10:14, 30. Jan. 2010 (CET)

Abkürzungs-BKS sind seit längerer Zeit am Fließband etwas unterrepräsentiert, obwohl sie oft schlimm aussehen. Welche Einträge sind z.B. hier echt berechtigt, welche nicht, und warum (nicht)? --Epipactis 00:10, 29. Jan. 2010 (CET)

  • 1952 BF, ein Asteroid vom Amor-Typ ("1952 BF" ist nicht gleich "BF")
  • die Computerspielreihe Battlefield (Computerspiel) (zweifelhaft, allenfalls in Kombinationen)
  • Bayerisches Fernsehen (laut Artikel entweder "BFS" oder "BR")
  • Beste Freunde; siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon)
  • Berufsfeuerwehr
  • eine der Binomischen Formeln (zweifelhaft)
  • Bodenfilter (zweifelhaft)
  • Blickfeld (sehr zweifelhaft)
  • die Programmiersprache Brainfuck
  • das Entwicklungsstudio Bright Future (sehr zweifelhaft, kein Nachweis der Abk. auf der eigenen Website)
  • Bundesverband Flachglas
  • die burgenländische Regionalzeitung Burgenland Freizeit
  • Kfz-Kennzeichen des früheren Kreises Steinfurt
  • den afrikanischen Staat Burkina Faso und dessen Top-Level-Domain (nach ISO 3166-1)
  • das Schulfach Bürowirtschaft (Wo ist da ein "BF"?)
BürowirtschaFt ;-) -- Supermartl 23:00, 29. Jan. 2010 (CET)

Kann jemand die eventuelle Berechtigung der "zweifelhaften" Einträge verifizieren? Wie stehen wir zur Nachweisfrage für die tatsächliche Existenz und Etabliertheit von Abkürzungen? Wie stehen wir zum Komplex Kfz-Kennzeichen, Domains u. dgl.? M.E. sind das keine "Abkürzungen", gabs darüber mal eine Diskussion? --Epipactis 21:16, 29. Jan. 2010 (CET)

Über die Domains gab es glaub ich keine Diskussion, aber alles was irgendwie als Kürzel reglementiert ist (Flughafencodes, Sprachen, Domains, Kfz-Kennzeichen über IATA oder ISO) darf in die BKS. Warum soll das das Kfz-Kennzeichen des früheren Kreises Steinfurt sein? Mir scheint das aktuell zu sein. Battlefield würde ich auch drin lassen. Ich hab keine Quelle dafür :-P, aber ich finde die Abkürzung geläufig Ja, ja ich weiß, NPOV ist das nicht... ;) Grüße --knopfkind 21:30, 29. Jan. 2010 (CET)
  • BF war Kennzeichen des Kreises Steinfurt bis zur Vereinigung mit dem Kreis Tecklenburg, 1971. BF steht, aber da schieß ich mal ins Blaue für Burgsteinfurt. Die Top-Level-Domain gehört natürlich in die BKL hinein. Bf. ist die Abkürzung für Bahnhof, sollte drinbleiben. --Matthiasb 23:00, 29. Jan. 2010 (CET)

Erhebt sich die nächste Frage nach der ordnungsgemäßen ausgeschriebenen Bezeichnung und dem Linkziel: soll von Kfz-Kennzeichen oder Domains auf den Ort bzw. den Staat oder doch eher auf die einschlägige Liste verlinkt werden?

BF steht für:

Bei ersterem könnten sich andere Nationen diskriminiert fühlen, bei letzterem ängstigen mich die ca. 200 Staaten dieser Erde. --Epipactis 23:20, 29. Jan. 2010 (CET)

Keine Panik, in den meisten Staaten gibt es keine Unterteilung nach Provinzen oder Bezirken. Burgsteinfurt ist ja fusioniert worden und heißt heute Steinfurt, also nicht die zweite Version.
Wie man das geschickt formuliert, vielleicht
  • das auslaufende Kfz-Kennzeichen des westlichen Teils des heutigen Kreis Steinfurt
wobei man das mit dem Genitiv irgendwie besser hinkriegen müßte. --Matthiasb 23:59, 29. Jan. 2010 (CET)
Also, mir erscheinen Kennzeichen (auch sonstige Codes) in BKS äußerst grenzwertig. Wenn der Leser den Ort sucht, dann wird er ihn wohl als Namen eintippen und nicht als Kfz-Kennzeichen. Es ist zwar ein netter Service, wenn jemand irgendwo ein Kennzeichen gesehen hat, eintippt und sozusagen in erster Instanz die gewünschte Auskunft erhält. Damit wird aber unterstellt bzw. verlangt, daß schon die BKS Sachinhalte liefert, womöglich noch vollständig und aktuell und unter Berücksichtigung von allerlei Details und Feinheiten, die eigentlich in die "Zuständigkeit" des einschlägigen (Listen)Artikels fallen. Andererseits wäre es auch Blödsinn, den Leser noch auf die Liste zu verweisen, wenn er seine gesuchte Information schon hat. - Ich denke, wir sollten dem Kind einen Namen geben und solche "unechten" Abkürzungen wenigstens generell ausgruppieren, z.B. mit einer konstanten Überschrift wie:
Die Buchstabenkombination BF steht für:
In dieser Gruppe brauchte dann im Unterschied zu den "echten" Abkürzungen auch nicht die ausgeschriebene Form angegeben werden, zumal ja mitunter gar keine existiert oder an den Haaren herbeigezerrt wirken würde (siehe HB: "Die Abkürzung HB steht für: ... Schweiz"). --Epipactis 02:01, 30. Jan. 2010 (CET)
Genau das ist die Nutzung: Wenn man wissen will, daß HD das Autokennzeichen von Heidelberg und auch des Rhein-Neckar-Kreises ist, dann gebe ich HD in das Suchfeld ein und suche ganz bestimmt nicht in der Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland, zumal man meistens nicht weiß, unter welchem exotischen Namen eine solche Liste steht oder ob eine solche Liste überhaupt existiert. --Matthiasb 13:27, 1. Feb. 2010 (CET)

Überarbeitet. Versuch macht kluch. Mal sehen, ob sich das so etablieren läßt. --Epipactis 11:52, 30. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:49, 1. Feb. 2010 (CET)

Hier wird bunt gemischt, was die Klammerzusätze angeht. Diesen Herrn sollte man da auch noch irgendwie unterbringen. Bin ein wenig ratlos. --Flominator 20:18, 5. Jan. 2010 (CET)

Würde ich als Otto Meyer (MAN) lemmatisieren. Den mit der Jahreszahl könnte man auf Otto Meyer (Kaufmann) umsetzen. --Matthiasb 21:01, 5. Jan. 2010 (CET)
Abkürzungen in Namens-Klammerzusätzen stehen, soweit ich das überblicke, fast immer für Parteien, insofern fiele (MAN) etwas aus dem Rahmen. Ich würde den Herrn als (Manager) lemmatisieren. --Epipactis 00:48, 6. Jan. 2010 (CET)
Sums - was für den Haase gut ist, ists dem Meyer leicht.. ;) --W!B: 03:06, 6. Jan. 2010 (CET)
@Epipactis: Sehe das nicht so eng, erstens steht der Artikel MAN da und andererseits dienen die Klammerzusätze der Unterscheidung und nicht der Erklärung. Manager scheint mir allerdings ungeschickt, weil auch der schon existierende Industrielle sicher auch Manager seines Ladens war ;-) Aber wie W!B sagt, sein Name sei Haase. --Matthiasb 17:46, 6. Jan. 2010 (CET)
"Manager" korrespondiert mit der Kategorie:Manager. Was machst du, wenn der Mann von MAN zu MB wechselt? (Was mache ich, wenn er in die Politik wechselt?) Ansonsten hatte ich mich lediglich an den Gebräuchen orientiert, "Tätigkeit" im allerweitesten Sinne ist wohl das häufigste Unterscheidungsmerkmal. Die vielen "Fußballer" beispielsweise sind auch für ihr Leben abgestempelt, und müssen sich mit der Zweitunterscheidung nach Jahreszahl abfinden. - Was das System der Klammerungen generell betrifft, na, Schwamm drüber, das ist gegenwärtig weder Fisch noch Fleisch. Meine Meinung: Entweder geht es nur um Unterscheidung, dann konsequent Lemma (1), Lemma (2), Lemma (3). Wenn es aber auch um Leserorientierung geht, dann müßten die Klammerzusätze konsequent dem Konzept der Verschlagwortung folgen. (Wo diskutiert man das?) --Epipactis 00:55, 7. Jan. 2010 (CET)
Noch zu Mercedes wechseln? Der wurde vor 55 Jahren pensioniert ;-) Das kommt halt immer drauf an, bei den Sportlern hat sich die Jahreszahl allerdings eingebürgert, wohl wg. der häufigen Wechsel der Vereine. --Matthiasb 08:59, 7. Jan. 2010 (CET)
Dem MAN-Vorstand mal in die BKL übernommen, den 1849er jedoch nicht geändert, weil er wohl eher als Politiker relevant ist, läßt sich aber schlecht beurteilen. --Matthiasb 00:58, 9. Jan. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 04:05, 2. Feb. 2010 (CET)
NK für personen - hier nicht ganz der rechte ort.. --W!B: 04:05, 2. Feb. 2010 (CET)

alle jahre wieder, und Top-Bks No 366 --W!B: 10:36, 19. Jan. 2010 (CET)

Hier müssen wir erstmal die elementaren Bedeutungen herausfiltern, ich erkenne derzeit nur drei:
  • ein geordnetes Verzeichnis zu Orientierungszwecken
  • eine aus mehreren Größen errechnete Kennzahl zu Vergleichszwecken
  • medizinischer Fachausdruck für den Zeigefinger
Die Komposita sind größtenteils nur gelehrt klingen sollendes Getue. Wenn z.B. die Beschleunigung erst heutzutage erfunden würde, dann hieße sie sicher Geschwindigkeits-Zeit-Index. --Epipactis 01:11, 20. Jan. 2010 (CET)
So, hab mal die Einträge über die Bedeutungen geordnet statt wie üblich über die Sachgebiete. Vielleicht kriegen wir die Kuh damit vom Eis. - In der Bedeutung als Vergleichskennziffer scheint mir "Index" ein Modewort zu sein. Früher hat man für dergleichen, wie mich dünkt, eher "Faktor" verwendet. --Epipactis 00:55, 24. Jan. 2010 (CET)

ja danke, besser - und so soertiert?

  • kennzahl war schon richtig.. - spinoffs siehe unten.. ;)
  • die unterlistenstruktur hab ich raus getan, bitte fang nicht wieder damit an, die ist auch so ein böses rattenschwanzthema, über das wir froh waren, es von tisch zu haben
  • Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien war mit zu deutschlandlastig, ausserdem kommt das wort im artikel nichtmal vor

und das, was nicht so heisst, mal unten, sollte aber wohl ganz weg.. --W!B: 03:34, 27. Jan. 2010 (CET)

Wir werden immer mutiger ;-). Ist so natürlich noch viel besser. Kuh bzw. Knacknuß vom Eis, würde ich sagen. Von den Links auf die Seite müssen allerdings wohl ein paar ersatzlos dran glauben. --Epipactis 21:45, 27. Jan. 2010 (CET)
naja, fachkundige weitere einträge sind ja möglich, ein gutteil der links dürtfe aber sowieso geschwurbel sein, und irgendwas umgangssprachliches meinen: saubere links werden meist schneller korrigiert, auf eine BKS verweisen nur links, die keiner anklickt, und aus artikeln, die die autorengemeinschaft kaum beachtet..
hab noch Indizierung prominent gesetzt, das dürfte das hauptgemeinte ziel sein
erklär das mal für erl., wir könnens ja auf die beobachtung setzten, wie es sich entwickelt --W!B: 03:58, 2. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 03:58, 2. Feb. 2010 (CET)

Bitte um Hilfe

Ich habe eine BKL "Knol" angelegt, die aus zwei Begriffen besteht, einer davon ein Name, der andere das Google-Wissensportal. Gibt man den Suchbegriff ein, landete man bei dem Wissensportal. Wahrscheinlich habe ich das nicht richtig gemacht. Ich bitte einen Fachmann/Fachfrau, sich das mal anzuschauen. Es ist ja wahrscheinlich, daß die meisten das Google-Portal suchen. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:13, 31. Jan. 2010 (CET)

Eigentlich ist alles richtig. Du hattest nur vergessen, einen Hinweis in Knol auf die BKS zu hinterlassen, aber das hat Jon nachgeholt. Insofern ist deine BKS auch auffindbar, was will man mehr? --knopfkind 18:23, 31. Jan. 2010 (CET)
ist da ein BKH nicht besser? ich setzt bei nur zwei begriffen nie ne extra bkl, ausser bei bkl1 -- Supermartl 23:05, 31. Jan. 2010 (CET)
Im Prinzip schon, aber schau dir mal die en und nl BKS an. Von den Personen werden garantiert noch der ein oder andere hier einen Artikel bekommen, deshalb find ichs so ok. Man könnte natürlich noch ein paar Rotlinks ergänzen, aber da war ich grad zu faul zu ;o) --knopfkind 10:44, 1. Feb. 2010 (CET)

ich nicht, aber ich war sparsam.. ich denke, hinreichend: allfällige diskussionen um BKL II oder I (Begriffsklärung am lemma, artikel auf Knol (Google) bitte auf der disk des artikels ;) --W!B: 04:11, 2. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 04:11, 2. Feb. 2010 (CET)

Wieder mehrere Einträge für einen Artikel. Wie hattet ihr das bei der Londoner Konferenz gelöst? Außerdem ein kleines Top-BKS-Problem durch Reichsbahn. Müsste der nicht auch auf das Hauptlemma Deutsche Reichsbahn zeigen? --knopfkind 08:51, 4. Feb. 2010 (CET)

kann man imho SLAen, ein BKH auf Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen in Deutsche Reichsbahn reicht (die preudo-bkl auf einen artikel hab ich als übersicht eingearbeitet: eigentlich ist BKL gar nicht notwendig) --W!B: 14:24, 5. Feb. 2010 (CET)

is wech:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 21:14, 5. Feb. 2010 (CET)

beim Nachsichten aufgefallen - ungeordnete Reihenfolge und eine Erläuterung bei jedem Artikel wäre auch nicht schlecht. Gruß --Am Altenberg 21:17, 4. Feb. 2010 (CET)

soweit gemacht, aber was ist ein Digital Cinema Package? Hier steht was dazu und Digitales Kino hat wohl auch was damit zu tun... Aber ich hab keine Ahnung. --knopfkind 21:51, 4. Feb. 2010 (CET)
Achja: hatten Abkürzungs-BKS jemals eine Reihenfolge? --knopfkind 21:52, 4. Feb. 2010 (CET)
Weißnicht, bin erst seit 12.01. WP-Benutzer, aber ich finde es hilfreich, wenn auf BKS die Links strukturiert sind. --Am Altenberg 00:36, 5. Feb. 2010 (CET)
Struktur im Prinzip ja, Erläuterung nein, siehe dazu WP:BKL. Allerdings lohnt sich bei der jetzt noch verbliebenen geringen Substanz auch keine Struktur mehr. --Epipactis 02:11, 5. Feb. 2010 (CET)
einfach nach dem abc, ganz streng, ist bei abk. immer das beste --W!B: 14:09, 5. Feb. 2010 (CET)
Prima, und auch
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:49, 5. Feb. 2010 (CET)

Erfüllt "Nur Lemmalinks" nicht (Selber gerade zuwenig Zeit). Merlissimo 12:00, 6. Jan. 2010 (CET)

klasse polen-import-spam, ich hab den dortigen autor schon angesprochen, woraufhin er mir bei sich hausverbot erteilt hat (ich hab aber auch einen murks mit den sonderzeichen gemacht, aber er hat mir nicht verziehen), hier was aber ein anderer autor am werk - da von dort noch etliche zigtausende BKLs in dem stile zu erwarten sind,wär eine gütliche lösung schon wichtig - wenn das nicht klappt, können wir auch mal einen konfrontationskurs per LA probieren, dann muss die GEO oder POLEN-abteilung nachputzen, wenn sie sie behalten will (begründung: "keine belege", die WP:pl ist keine zuverlässige quelle im sinne des begriffs - nicht aber "böhmische dörfer": geoobjekte sind per se interessant, auch wenn es absehbar noch jahrzehente dauert, bis die artikel beieinander sind) - mir wär ein joint-venture aber allemal lieber als gezicke --W!B: 21:55, 6. Jan. 2010 (CET)
Hat jetzt einen Blaulink pro Dorf, dummerweise überwiegend auf den Powiat (der Name hat offenbar seinen Schwerpunkt außerhalb der früheren deutschen Ostgebiete). -- Olaf Studt 10:29, 7. Jan. 2010 (CET)
Man könnte sich auch an Piaseczno (Begriffsklärung) orientieren oder das Ganze auf etwas wie Piaski (Begriffsklärung) eindampfen. Da der Name Łazy seinen Schwerpunkt aber im ehemals russischen (kongresspolnischen) Teil hat, sind da nicht viele deutsche Namen zu ergänzen. -- Olaf Studt 10:49, 7. Jan. 2010 (CET)
danke für die arbeit, besser, wenns ohne stess abläuft - die beiden hab ich noch gestrafft, die gliederung ist dort unnötig, weil sie ehe sauber nach Ort-Powiat-Woiwodschaft sortiert sind - wir machen das bei anderen ländern auch nicht anders (wozu die auführliche dt. erläuterung gut sein soll, ist mir unklar, handelt sich aber wohl um nicht diskutable kulturguterhaltung, imho würde der dt. ortsname reichen, nachdem sowieso die heutige polnische woiwodschaft deutsch genannt wird - jedenfalls: kursiv dafür ist unerwünscht, das lenkt nur ab), und zusätze "sowie zahlreiche andere orte" sind auch unnötig
imho bräuchte auch [Łazy nicht für abschnitte mit nur einem eintrag untergliedert sein, ohne das würde es auf eine bildschirmsetite passen, und wär dann übersichtlicher - etwas eindampfen wär auf jeden fall gut
als laie der geographie polens würde ich mir aber wünschen, dass wenn vorhanden, die gemeinde, sonst der jew. powiat verlinkt verlinkt ist, solange das lemma rot ist- dort findet sich dann zumindest das nähere geographische umfeld, und wenn der powiat fehlt, bringt der link auf die woiwodschaft auch nix mehr.. - also von der verlinkung gefällt mir Lazy besser als Piaseczno, wo man vollkommen im roten tappst (und beide, gmina und powiat dürften später auch unverlinkt stehen bleiben, wie das auch für DACH-orte machen)
--W!B: 17:49, 9. Jan. 2010 (CET)
Wozu die dt. Erläuterungen gut waren, siehst Du jetzt: Wo sie weg sind, sind die Wiowodschaften wieder verlinkt! -- Olaf Studt 11:40, 17. Jan. 2010 (CET)
ich hab mal die links raus, die gliederung hab ich behalten. -- Supermartl 12:08, 17. Jan. 2010 (CET)
auch wenn fuer den laien weitere links hier hilfreich sind: da gilt bei mir die erst der kleine finger-regel -- Supermartl 12:10, 17. Jan. 2010 (CET)

Revertiert wurde nicht mehr. Ist-Zustand: Gliederung und nur ein Link pro Eintrag (egal ob rot oder blau). Alternative: Gliederung raus und es passt auf eine Bildschirmseite. Dafür wäre die Übersichtlichkeit weg. Ich würde es so lassen, ich glaube man hat schneller mal eben die Seite runtergescrollt, als Lesen+Suchen, bis klar wird, nach was die sortiert sind und wo man seinen gesuchten Ort findet. --knopfkind 16:30, 6. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 16:30, 6. Feb. 2010 (CET)

Hier fehlt mE eine BKS.

Abgesehen vom Lemma der High Line (High Line Park ist als Begriff aktuell auf jeden Fall häufiger in den Medien zu finden, z. B. hier...), wäre eine BKS doch auch hilfreich, so dass man unabhängig von der Schreibweise - getrennt/zusammen, groß/klein - die Inhalte findet.

Würde mich auch darum kümmern, bräuchte aber eine "Anleitung" bzw. Empfehlung zur Verlinkung: BKS mit Klammerzusatz? Sollte man ggf. das alte Lemma Highline, das jetzt auf Slackline führt nutzen? BKS als High Line (Begriffsklärung) oder Highline (Begriffsklärung)?...

Fragen über Fragen...--Sussudio 22:32, 26. Jan. 2010 (CET)

gute frage: was ist nach Duden die korrekte schreibweise? (sicherlich schon vielfach diskutiert, nur wo?) dort stünde eine BKL, Slackline verlinkt, und High Line (New York City) - wofür auch en:High Line (New York City) spricht, also wäre en:Highline = en:High Line dahingehend zu sichten.. --W!B: 01:37, 27. Jan. 2010 (CET)
Also, vielleicht bin ich ja etwas begriffstutzig, aber schlauer bin ich jetzt auch nicht wirklich... Sorry. Vielleicht kann noch jemand helfen?!--Sussudio 22:45, 27. Jan. 2010 (CET)
Kann man nicht so richtig sagen, im britischen Englisch und amerikanischen Englisch variiert das. --Matthiasb 13:40, 28. Jan. 2010 (CET)
und im deutschen? High-line und High-Line hätten wir da natürlich auch im sonderangebot, durchkoppeln jetzt zwei zum preis von einem.. --W!B: 10:17, 30. Jan. 2010 (CET)
Bei Eigennamen ist die Schreibweise im deutschen Wurst. Ansonsten zur Bindestrichschreibweise wäre auch die Dauerdiskussion Supply Chain Management interessant ... :/ --Matthiasb 13:06, 1. Feb. 2010 (CET)
 ;) jupp, genau das hab ich gemeint.. stellen wirs auf Highline, das ist nicht falsch, nicht selten, und erspart die zickerei.. --W!B: 03:42, 2. Feb. 2010 (CET) PS und den VW Polo 1.4 DSG Highline haben wir auch noch.. ;)

Ich glaube, ihr mißversteht meine Frage: Die Schreibweisen der bestehenden Lemmata/Abschnitte stelle ich nicht in Frage. Der Eigenname des High Line Parks ist ebenso richtig geschrieben, wie die Highline (bzw. Slackline).
Mir geht es hier nur um die - wenn gewollt - neue, gemeinsame Begriffsklärungsseite hierzu, für die eben die eine oder andere Schreibweise gewählt werden müsste; eben die o. g. Varianten High Line (Begriffsklärung) oder Highline (Begriffsklärung).--Sussudio 22:32, 3. Feb. 2010 (CET)

Das ist schon klar; in dem Fall verlinkt mit man mit {{Dieser Artikel}} in High Line auf Highline (Begriffsklärung) (oder andersrum), wobei ich hier eigentlich auf eine BKL I plädieren würde. --Matthiasb 23:16, 3. Feb. 2010 (CET)
So, ich hoffe ich hab's richtig verstanden und umgesetzt. Ist hiermit aus meiner Sicht erledigt.--Sussudio 00:05, 4. Feb. 2010 (CET)
linkziel bitte nicht verstecken --W!B: 11:21, 6. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 11:21, 6. Feb. 2010 (CET)

Wörterbucheintrag, sollte besser eine BKL sein --androl ☖☗ 00:32, 27. Jan. 2010 (CET)

ja
  1. den medizinteil hab ich an unser joint-venture Wikipedia:Redaktion Medizin/BKL überwiesen
  2. Apikal (Phonetik) erschiene mir möglich, ein stub, aber durchaus brauchbar
  3. ob wir was zu den lagebezeichnungen der Komplexchemie haben? → Wikipedia:Redaktion Chemie#Apikal
--W!B: 01:29, 27. Jan. 2010 (CET)

hat dereinst geholfen, schön!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 11:23, 6. Feb. 2010 (CET)

Die BKL an sich ist zwar etwas lang, aber ok. Allerdings zeigen viel zu viele Links drauf, die auf das richtige Ziel umgelenkt werden müssen. 88.130.201.95 18:33, 28. Jan. 2010 (CET)

Ja, die ist schon länger auf den Top-BKS. Ich hab das früher mal versucht, allerdings ist aus dem Kontext der Links oft nicht zu erkennen, ob international oder USA gemeint ist. Dementsprechend bin ich verzweifelt und habe es gelassen. --knopfkind 20:03, 28. Jan. 2010 (CET)

habs mal gestrafft, und die beiden firmen stattdessen datiert, um das verlinken einfacher zu machen

Beide Unternehmen haben ihren Ursprung in einem kleinen Tabak- und Zigarettenladen, den der Händler Philip Morris (Person) 1847 in London eröffnete.

damit hab ich schon probleme, ist die person wirklich so relevant? an lebendaten findet sich auf die schnelle mal noch: 1854 beginn eigenproduktion, †1873 http://www.cheap-cigarettes.com/history_part3.asp - nichtmal en:WP hat den artikel, sonst erschiene mir nur die britische firma relevant, wenn wir wüssten, wie die heisst?.. (1881 aktiengesellschaft geworden, 1919 in die USA verkauft) - en:Philip Morris hat dafür noch andere leute zu bieten.. --W!B: 22:08, 29. Jan. 2010 (CET)

ah, da stehts: Philip Morris Esq., Tobacconist and Importer of Fine Seegars [4] - sollen wir das ansetzen, witschaftsgeschichtlich sicherlich interessant, und dort kann der gründer stehen --W!B: 22:11, 29. Jan. 2010 (CET)
 ;) die konkurrenz jammert auch Philip Morris, Esq. is a rather hard person to research on the internet. You only find some burps about him here and there. - aber schlecht gegoogelt: hier (pdf) schreibt Scott Ellsworth, Marlboro gibts seit den 1880ern (registered 1908), und die marke wäre schon 1902 in die USA verkauft worden, mit ende des 1. WK wäre die Philip Morris Co. ganz in amerikanischer hand, und 1929 hätte die produktion dort begonnen (bis dahin wurde in england produziert) .. - also insgesamt schwer, die beiden sauber zu trennen: es wäre das datum, ab dem der offizielle hauptsitz in den USA liegt (gründung einer firma nach US-recht), eben 1902, und die Philip Morris Esq. lässt man im artikel halt irgendwie ausklingen --W!B: 22:20, 29. Jan. 2010 (CET)

hab das auf Diskussion:Philip Morris International#Geschichte gesiedelt, hier

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 11:42, 6. Feb. 2010 (CET)

Würde mich über Kommentare unter Diskussion:Theater der Jugend freuen. Danke, --Flominator 08:50, 30. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 11:48, 6. Feb. 2010 (CET)

Die Saane ist ein Fluss in der Schweiz. Die Saâne ist ein Fluss in der Normandie. Ich gehe davon aus, dass der Artikel Saâne noch geschrieben werden wird, dann braucht man aber eine BKL. In der fr:WP gibts die schon: fr:Saane. Kann die bitte jemand anlegen?--Stanzilla 12:14, 1. Feb. 2010 (CET)

Ergänzung, es gibt auch noch den Saanebezirk, den man mit in die BKL packen könnte.--Stanzilla 12:16, 1. Feb. 2010 (CET)
Eigentlich nicht, da der Fluß in der Normandie mit Zirkumflex geschrieben wird. Da reicht {{Dieser Artikel}} mit Verweis auf Saâne – da braucht es nicht einmal die Klammer. --Matthiasb 13:20, 1. Feb. 2010 (CET)
Keine Ahnung was du meinst. Wenn jemand nach Saâne sucht wird er nur in seltenen Fällen den ^ eingeben dachte ich, dann landet er in Saane. Das ist nicht so?--Stanzilla 13:50, 1. Feb. 2010 (CET)
Doch, und liest erdann
oder so ähnlich formuliert. --Matthiasb 14:19, 1. Feb. 2010 (CET)
Okay, und der Saanebezirk? Auf den verweist Saane nämlich momentan.--Stanzilla 14:44, 1. Feb. 2010 (CET)
Vielleicht so? --Matthiasb 14:54, 1. Feb. 2010 (CET)
Ohja, das gefällt mir. :) --Stanzilla 22:29, 1. Feb. 2010 (CET)

übrigens gibts noch eine Kleine Saane [5], BKS anlegen ist also sicher kein schaden, da dürfte mehr kommen - dass Saane aber schreibvariante für Sahne ist, brauchen wir glaub ich nicht - ausser es steht so im duden.. - Saane und Saanebezirk sind aber synonym im strengenen sinne: Bezirksgericht der Saane (Zivilgericht), Rte des Arsenaux 17, 1700 Freiburg --W!B: 03:06, 2. Feb. 2010 (CET)

PS so hätten wir etwa den legendary warrior prince of Kaabu and Mandinka cultural hero, Kelefaa Saane [6] ;) --W!B: 03:10, 2. Feb. 2010 (CET)
PPS aber ob die Saane umzieht, etwa auf Saane (Fluss) oder Saane/Sarine (wie die commons-cat) ist ja von der BKS mal unabhängig.. --W!B: 04:13, 2. Feb. 2010 (CET)

Ich habe eine BKS angelegt, allerdings auf das Klammerlemma. Wer das gerne anders sähe, müsste noch 215 Links umbiegen. --knopfkind 10:13, 6. Feb. 2010 (CET)

hihi, killerargument..
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 14:44, 6. Feb. 2010 (CET)

ein begriff, der in versch. bereichen aehnliche bedeutungen hat. man koennte ne bkl draus machen und den inhalt auf mehrere artikel verteilen. -- Supermartl 18:18, 4. Feb. 2010 (CET)

Das Problem ist vielmehr, dass es für nach WP:WIKW erlaubte Wörterbucheinträge (wie hier über interdisziplinäre Fremdwörter) keine Kategorien gibt (z. B. stehen in der Kategorie:Lehnwort keine eizelnen Lehnwörter). Da hatte ich letztes Jahr schon mal fruchtlose Diskussionen drüber. -- Olaf Studt 20:12, 4. Feb. 2010 (CET)
ja zu rezent gabs auch irgendwo eine diskussion, die durch rezenten käse ausgelöst wurde (hab aber vergessen, wo): es handelt sich aber doch um denselben begriff, auch wenn die beispiele aus verschiedenen fachgebieten stammen: rezent (Biologie) usw. wäre irreführend.. --W!B: 14:16, 5. Feb. 2010 (CET)

dann lassen wirs wie es ist, oder?. man muss ja nicht kuenstlcih arbeit schaffen. -- Supermartl 16:09, 5. Feb. 2010 (CET)

jupp, tun wir das: es gibt schlimmeres
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 08:56, 6. Feb. 2010 (CET)

benötigt ein klein wenig Überarbeitung, m.E. zu viel Erklärungscharakter - @xqt 18:35, 30. Jan. 2010 (CET)

Was meinst du mit zu viel Erklärungscharakter? Bei mir ging nur ein Eintrag über zwei Zeilen, den hab ich gekürzt und außerdem noch ein paar rausgenommen, die zwar in London stattfanden, aber anscheinend andere Namen haben. --knopfkind 10:48, 31. Jan. 2010 (CET)
Ich hatte zwischenzeitlich schon dran gewerkelt. Jetzt wären noch ein paar WL aufzulösen; vielleicht mache ich das auch gleich.  @xqt 10:53, 31. Jan. 2010 (CET)
Ja, über die bin auch gestolpert. Das Problem bei zwei oder drei von denen ist, dass die auf einen Artikel verlinken, also eigentlich in der BKS in einem Eintrag erwähnt werden sollten. Dann stellt sich aber die Frage, an welcher Stelle man den verlinkt :-P. Deswegen fand ich die Lösung mit den Redirects gar nicht so schlecht, zumindest bleibts dann chronologisch. --knopfkind 11:03, 31. Jan. 2010 (CET)
BKL sollen aber immer direkt zum Ziel führen. Dieses Prinzip würde dann unterlaufen und man vermutet dann mehrere Artikel. -- @xqt 06:23, 1. Feb. 2010 (CET)
Wie würdest du es dann lösen, bzw. unter welchem Jahr würdest du den Artikel eintragen? --knopfkind 10:45, 1. Feb. 2010 (CET)

einfach mit link hinten, stil

Londoner Konferenz nent man folgende Tagungen:

vergl. auch Knacknüsse: Pariser Frieden, Frieden von Wien, dort haben wir etwa

was dort zur not geht (weil nur eine aus der reihe fällt), aber nicht so günstig ist, besser auch da:

denn hier bringts sowieso nix, wenn ganz zwanghaft das lemma immer vorne steht, datum und inhalt der konferenz sind der suchschüssel, nicht der name: es ist wikiinterne NK, welcher der vielen varianten dann genau genommen wird.. --W!B: 02:58, 2. Feb. 2010 (CET)

Zwei Dinge:
1. Ich bin sicher, dass die hier Mitwirkenden wertvolle Arbeit daran leisten, die Inhalte der Wikipedia zu verbessern. Gleichwohl bin ich der Auffassung, dass dies in diesem Fall in einem ziemlich enttäuschenden Stil im Umgang mit anderen Wikipedianern geschehen ist. Als einer der Autoren der Seite hätte ich erwartet, dass gemäß WP:DS wenigstens ein Verlinkung über eine stattfindende Diskussion hier auf der Artikel-Diskussionsseite gemacht worden wäre. Schließlich sollen Hinweise über Verbesserungen auf der Artikel-Diskussionsseite notiert werden. Nun existiert bei mir der Eindruck eines Hinterzimmers, in dem über die Köpfe anderer hinweg Entscheidungen fallen. Einen vernünftigen Grund für die Ausgrenzung anderer vermag ich nicht zu erkennen, es sei denn, es ist die Scheu vor zuviel Meinung, die das Leben hier schwerer machen könnte. Um nicht missverstanden zu werden: Ich habe nichts dagegen, dass die Diskussion hier geführt wird, das kann durchaus sinnvoll sein. Aber das Gebot der Fairness, wie ich sie verstehe, verlangt dann, hierher zu verweisen. Denkt bitte mal darüber nach.
2. Die vorgenommene jetzige Gestaltung steht in diametralem Gegensatz zu WP:BKV. Auch die englische BKL-Seite kennt diese Darstellung nicht.
Nix für ungut. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 13:15, 6. Feb. 2010 (CET)
nein nix für ungut - schau, das ist keine hinterzimmersache, sondern die schiere menge an BKLs, die wir machen: wir haben 100000 BKS zu warten, würden wir bei jeder einen diskhinweis setzten (Du siehst selbst, wie viele allein in dieser diskussion verlinkt sind, und wieviele auf der ganzen fliessbandseite), kämen wir nie zurande: es ist auch bei BKS extremst unleidig, irgendwie leute ausfindig zu machen, die sich verantwortlich fühlen: irgendwie aus der versionsgeshcichte einen "hauptautor" herauszuklamüsern, oder mehrere anzuschreiben, haben wir schon 2007 nach einem kurzzeitigen projekt wieder aufgegeben
und, wenn Du Dir die diskussionen im archiv auch durchliest, so eine reaktion wir Deine erhalten wir maximal einmal im jahr, bei etlichen tausend bearbeiteten BKS hier heisst das, das unter 1 promill überhaupt einen autor haben, der auf sie schaut.. heisst, würden wir einen baustein ähnlich dem löschbaustein setzen, bekämen wir wahrscheinlich trotzdem nur maximal 1x im monat ein feedback, oder würdenvielleicht jahre drauf warten, bis wer reagiert: da hat sich von uns niemand die arbeit angetan (ein paar versuche zum wartungsbaustein gabs schon), die community ist aber erfahrungsgemäss tröge (um nicht zu sagen ignorant), nichtmal ein danke hören wir hier..
aber zurück zum thema: von welcher redest Du? Londoner Konferenz? ein versuch.. - ist das so zu unüberisichtlich? schau mal Wiener Vertrag und Wiener Abkommen, ist das besser? grad bei zweiterm sind recht viele verschiedene namen am markt.. --W!B: 14:21, 6. Feb. 2010 (CET)
 
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für dich und alle, die sich hier engagieren und für die verdienstvolle Arbeit, die geleistet wird..
Liebe Grüße, Aloiswuest
Hallo W!B, danke für die schnelle Antwort. Was die Stückzahlen angeht, kann ich nicht mitreden, das weißt du besser als ich. Es gilt keinesfalls, irgendwelche Autoren rauszusuchen, sondern schlicht eine Verlinkung „Siehe Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband“ zu setzen. Dieser Aufwand sollte wenig ins Gewicht fallen. (Eine andere Möglichkeit wäre, jede Diskussion auf der Artikel-Diskussionsseite zu starten, muss aber nicht sein. Vorteil wäre wohl, dass jenes < Promille Autoren mit Interesse an ihren Seiten, diese auf ihrer Überwachungsliste haben.)
Hier geht es um den Artikel laut Überschrift, also die Londoner Konferenz. Sympathisch wäre mir eine Vereinheitlichung nach dem Schema Vertrag von Wien, die mit der Formatvorlage harmoniert. --Aloiswuest 15:27, 6. Feb. 2010 (CET)
wer könnte da widerstehen, mit blümchen und so.. ;)
mit den einträgen 1944, 1979 hab ich aber probleme, denn die ziele werden nicht so genannt: sollen wir dort einfach "schwarzes" Londoner Konferenz setzen? den satz Da die Treffen der EAC in London und die der Außenminister in den Hauptstädten der drei und später vier Alliierten stattfanden, kam es zu irreführenden Überschneidungen der Begriffsbezeichnungen: Unter der Londoner Konferenz verstand man sowohl ein EAC- als auch ein Außenminister-Treffen. hab ich nämlich irgenwie nicht verstanden --W!B: 15:45, 6. Feb. 2010 (CET)
@Aloiswuest: Vorlage:QS-BKS kommt demnächstTM ganz bestimmt und wenn man die BKS auf der Beo hat, sollte das Problem damit gelöst sein :) --knopfkind 16:07, 6. Feb. 2010 (CET) P.S.: Danke für die nette Blume :)
@W!B: Nochmals ein dickes Lob. Du hast hat die BKL-Seite ja schon wie angesprochen aktualisiert. Große Klasse! Ich kann sowohl mit einem schwarzen Eintrag leben, was 1944 und 1979 anbetrifft, wie auch mit dem jetzigen Zustand. Als 1/25.754stel der aktiven Wikipediabenutzer will ich bescheiden sein.
@Knopfkind: Ich lasse mich dann mal überraschen von der Verheißung, wiewohl ich etwas skeptisch bin, weil im obigen Fall die Diskussion hier am 30. Januar eröffnet wurde und ich erst heute auf diese Seite gestoßen bin.
Aus meiner Sicht schließe ich die Diskussion hier ab. Danke für die Beiträge. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. --Aloiswuest 19:39, 6. Feb. 2010 (CET)
@Aloiswuest: den haben wir ja grad erst in betrieb genommen. deshalb hoffe ich, dass so etwas in zukunft nicht mehr passiert. --knopfkind 16:22, 8. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 16:22, 8. Feb. 2010 (CET)

BKL Karambolage und Billard-Artikel Carambolage

Der Zustand ist im Moment inkonsistent, aber was tun? Vorschlag: Im BKL-Hinweis in Carambolage nur auf die BKS Karambolage verweisen und in diese alle Bedeutungen auch der Schreibung mit C einarbeiten, einschließlich der Frauenband. Meinungen? --KnightMove 00:05, 10. Feb. 2010 (CET)

Es gibt noch keine ordentliche Definition, was als "Schreibweise" in einer BKS zusammengefaßt werden kann. Eingebürgert ist es für Buchstaben mit diakritischen Anhängseln, ausgenommen die Umlaute. In Einzelfällen wurden schon "ph" und "f" zusammengeführt, wenn auch nicht als Anfangsbuchstabe. Eventuell ist das auch hier vertretbar, zumal wenn die Schreibweisen alternieren. --Epipactis 22:55, 11. Feb. 2010 (CET)
Ich habe mal in der BKS die beiden Schreibweisen aufgetrennt und in Carambolage auf die BKS verwiesen. Könnte so jetzt passen. --KnightMove 09:45, 12. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove 09:46, 12. Feb. 2010 (CET)

Fürberg als Berg und es gibt Fürberg (Remscheid). Wohin verschieben wir den Berg am Besten (um dort eine BKl anzulegen)? Nach Fürberg (Kirchberg im Wald) ode Fürberg (Bayerischer Wald)? --Atamari 23:00, 11. Feb. 2010 (CET)

BKH reicht meiner Meinung nach; Fürberg (Remscheid) ist nur ein Ortsteil und solange keine weiteren Artikel mit dem Namen auftauchen, ist eine Verschiebung unnötig. Dann wäre Fürberg (Bayerischer Wald) das bessere Lemma, weil Fürberg (Kirchberg im Wald) den Usancen zufolge (stillschweigendes Einvernehmen von WP:WPD/WP:WPG) eher auf einen Ortsteil von Kirchberg im Wald hinweist. --Matthiasb 10:23, 12. Feb. 2010 (CET)
ok, wurde umgesetzt - Für mich erledigt. Evtl. scheint es noch einige andere Fürberg zu geben. p.s (im Bezug auf dem "stillschweigendes Einvernehmen"): Sollten Ergebungen in Wuppertal dann nicht Berg xy (Wuppertal) lauten, wenn der Name besetzt ist? Dann hätten wir ein dutzend Umbenennungskandidaten. --Atamari 18:15, 12. Feb. 2010 (CET)
berge werden nach NK mit der gebirgsgruppe geklammert, Fürberg (Bayerischer Wald) passt also, mit ortsname nur bei einzelerhebungen, oder wenn die position als stadtberg weitaus bekannter ist: sowas aber gleich zu verschieben ist kein schaden, die links werden nicht weniger, aber die artikel mehr (Fürberg am Wolfgangsee, Ortsteil von Winkl (Gemeinde Sankt Gilgen), Schiffsanlegestelle, Hotel und eine der wichtigen Landmarken am Wolfgangsee; Schloss Fürberg, Kapuzinerberg Stadt Salzburg --W!B: 13:19, 13. Feb. 2010 (CET)
Hier erst mal erledigt; langfristig muss/sollte ich/wir die Wuppertaler Erhebungen anders Klammern. --Atamari 14:30, 13. Feb. 2010 (CET)
hab den berg auch gleich gemacht (3 links) - ich fürchte, das betrifft ganz deutschland, neben den Fürberg stehen lauter Berge (Niederbayern).. --W!B: 01:27, 14. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 01:27, 14. Feb. 2010 (CET)

Sehe ich das richtig, daß bei uns nur die beiden in Indiana und Georgia geklärt werden müssen – alle anderen haben offensichtlich unterschiedliche Namen und gehören nicht in eine BKL? --Matthiasb 14:32, 24. Jan. 2010 (CET)

ack --knopfkind 16:32, 6. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Matthiasb 11:49, 15. Feb. 2010 (CET)

teils redundant und vile links, da ein uebersichtsartikel ueber das berlinre regierungsviertel fehlt -- Supermartl 18:43, 9. Feb. 2010 (CET)

--W!B: 14:03, 13. Feb. 2010 (CET)

sollte so passsen -- Supermartl 08:32, 16. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 08:32, 16. Feb. 2010 (CET)

Der Mini-Artikel Folkwang möchte im Abschnitt "Verwendung des Namens" irgendwie eine BKL sein; so geht das aber nicht. Auch die ganzen eingetragenen Kategorien stören. --Atamari 01:40, 17. Feb. 2010 (CET)

Folkwang möchte keine BKL sein. Es ist ein Artikel, der die Mythologie behandelt und einen Zusammenhang herstellt zu den Einrichtungen, die danach heißen, und den Menschen, die sie benannt haben. Mehr findet sich auf den verlinkten Seiten. Die Kategorien werde ich mir mal anschauen und wahrscheinlich reduzieren. --Gerda Arendt 18:00, 17. Feb. 2010 (CET)
Die Hochschulkategorien habe ich entfernt, die gehören eher zur Uni-Seite. Der Artikel ist in ein Template eingebunden und hat viele Entsprechungen in anderen Sprachen - keine BKL. --Gerda Arendt 18:10, 17. Feb. 2010 (CET)
Ich hab mir erlaubt, die QS-BKS zu entfernen, da es sich nun mal um keine BKS handelt. Der "Artikelteil" kann ja gern noch erweitert werden: dass bei derartigen Namen Verwendungen angegeben werden, ist ja nicht unnormal. Die Hochschul-Ketagorien waren faslch, sie wurden von Gerda Arendt entfernt. -- Jesi 18:25, 17. Feb. 2010 (CET)
Die Bildung in...-Kategorie habe ich auch noch entfernt - hat auch nichts mit der Mythologie zu tun. --Atamari 18:30, 17. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 18:30, 17. Feb. 2010 (CET)

Artikel oder BKS? Die verlinkten Artikel behandeln Verträge, aber unter dem Lemma würde ich eher Artikel erwarten, die einen konkreten Austausch behandeln. --knopfkind 10:30, 31. Jan. 2010 (CET)

Glattes Parkett. Es kursiert nämlich noch eine weitere Bedeutung dieses Stichworts, die sich auf Deutschland in der Gegenwart bezieht ... --Epipactis 22:48, 31. Jan. 2010 (CET)
Zurücksetzen auf Redirect? Die verlinkten Fälle werden in Umsiedler erwähnt, der allgemeine Sachverhalt könnte in Vertreibung passen. Ähnlich: Zwangsumsiedlung. --Epipactis 23:09, 31. Jan. 2010 (CET)

jo, wir sollten und nicht auf politische diskussionen einlassen: wie wärs mit LA (die beiden begriffe sind sicherlich nicht synonym, sondern beispiele für historische austäusche) - soll das plenum das erledigen, hier nicht die plattform dafür --W!B: 04:15, 2. Feb. 2010 (CET)

Bis auf weiteres in Redirect auf Umsiedler umgewandelt. Damit ist dem Ersteller wenigstens nicht der künftige Ausbau zu einem regulären Artikel erschwert. --Epipactis 23:09, 13. Feb. 2010 (CET)
gute lösung - erklären wirs für erledigt? beobachten wär auf jeden fall gut --W!B: 01:19, 19. Feb. 2010 (CET)
Denke ich auch.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 01:50, 19. Feb. 2010 (CET)

Viel zu viel rot. Gruß von einem Nachsichter. --Am Altenberg 01:29, 6. Feb. 2010 (CET)

Du hast noch kein wirkliches Rot gesehen :D --Epipactis 01:36, 6. Feb. 2010 (CET)
Schaut mal hier, vielleicht könnt ihr dazu auch etwas beisteuern. Gruß --Am Altenberg 02:58, 6. Feb. 2010 (CET)

ja, schlecht recherchiert:

--W!B: 09:22, 6. Feb. 2010 (CET)

Ceres scheint eine Marke der Vereinigten Fettwarenindustrie GmbH aus Österreich zu sein [10].
@ Am Altenberg: Das ist rot! --knopfkind 09:43, 6. Feb. 2010 (CET)
@knopfkind, das ist ziemlich rot, das ist rot.. ;)
welser, wusste ich gar nicht, Osolio, Bona. Kronenöl, illustre sache, die stehen in jeder österreichischen küche, das gibt wohl einen artikel ab.. http://www.vfi.co.at/ Vereinigte Fettwarenindustrie Gesellschaft mbH (€ 105,97 Mio Umsatz, knapp, aber doch..) - die markennamen klären wir dann dort.. --W!B: 15:27, 6. Feb. 2010 (CET)
Ich habs aufgenommen ;) --knopfkind 15:36, 6. Feb. 2010 (CET)
wow ;)), die seite ist ja toll, kannte ich gar nicht, ein juwel..
so toll ist Łazy aber gar nicht, aus der ecke polen/ukraine-import haben wir letzhin etliche juwelen am fliessband gehabt (Jezioro Czarne, Piaseczno (Begriffsklärung)), vor denen fürcht ich mich inzwischen mehr als vor dem en-import (Beaver Creek, obwohl mw. U.S. Post Office noch immer ungeschlagen ist, absolutes topmodel(l)..), und wenn dann erst die russischen und chinesischen dörfer kommen.. --W!B: 18:18, 6. Feb. 2010 (CET)

Leicht überarbeitet. Wie siehts aus, Baustein raus, oder noch zuviel Rot? --Epipactis 22:37, 11. Feb. 2010 (CET)

gut so, gibt schlimmeres an rot

-- W!B: 16:30, 16. Feb. 2010 (CET)

Noch nicht fertig. Was ist mit dem Lemma (1) Ceres da drin? Ist über AJAX nicht auffindbar, wäre an WP:NK anzupassen (Grundsatz: so einfach und verständlich wie möglich), ein offizieller astronomischer Name ist hier untauglich. Generell dürfte es keine solchen Lemmata geben. --11:52, 18. Feb. 2010 (CET)
  1. Kategorie:Hauptgürtelasteroid: (1) Ceres ist die NK für himmelskörper: ausserdem klären wir hier keine NK, sondern BKS: Du kanns ja mal bei den astronomen anfragen, ob sie umstellen wollen - viel spass - oder ein weiteres MB zum thema initiiren (PS: ach, ich sehe grad: WP:NK #(134340) Pluto vs. Pluto (Zwergplanet) --W!B: 18:08, 19. Feb. 2010 (CET))
  2. und nochmal: unser NK bedienen keine softwarerweiterungen und andere gimmicks: generell dürfte es kein ajax geben - Du darft es nutzen, aber das ist auch alles - es hat keinerlei normative kraft (ausgrenzender Mechanismus), und die handy-tippergänzungs-generation wird sowieso nicht alt, in fünf jahren macht man das sowieso wieder ganz anders: gewöhn Dich lieber nicht dran.. ;)
--W!B: 01:38, 19. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 01:38, 19. Feb. 2010 (CET)

Hat nur einen einzigen echten Verweis. Der Rest ist Erklärungsversuch.  @xqt 08:53, 18. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 00:29, 19. Feb. 2010 (CET)

tolle sache, der neue baustein ;), die BKS weniger.. - siehe auch Einlaufen + löschdisk -- W!B: 16:35, 8. Feb. 2010 (CET)

BKS erstmal auf einigermaßen sichere Begriffe reduziert. Es gibt noch mehr, hab aber keine einschlägigen Artikel dazu gefunden. --Epipactis 11:48, 13. Feb. 2010 (CET)
sieht gut aus, raum für ergänzungen ist ja, imho erl. --W!B: 01:42, 19. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 01:38, 20. Feb. 2010 (CET)

Die BKL Kohlenbahn wurde mit einem Überarbeitungsbaustein markiert; Erläuterung wurde vom Antragsteller auf der Diskseite gestellt. --Atamari 09:06, 17. Feb. 2010 (CET)

Das Material rechtfertigt keine BKL, sondern allenfalls eine WP:Liste. Es gibt keine unterschiedlichen "Begriffe" zu klären, eine Kohlenbahn ist eine Kohlenbahn. Anders wäre es nur, wenn es noch weitere "Begriffe" des Wortes gäbe, z.B. Bezeichnung einer geologischen Formation, Lagerstätte o.ä. --Epipactis 12:41, 17. Feb. 2010 (CET)
Evt. sollte das Projekt/Portal Bahn mit eingebunden werden. --Atamari 16:26, 17. Feb. 2010 (CET)
jupp, wollte ich auch vorschlagen: dort gibt es eine einschlägige saubere infrastruktur für solche sachen (vergleichbar Militärbahn usw.), und klare konzepte: ein besserer titel ist sicherlich angemessen --W!B: 16:48, 17. Feb. 2010 (CET)
Portal:Bahn ist benachrichtigt. --Atamari 19:10, 17. Feb. 2010 (CET)

Danke für den Hinweis im Portal:Bahn. Mir ist dieser Artikel auch schon aufgefallen. Eine BKL ist hier nicht berechtigt, als Liste ist der Artikel allerdings auch zu dünn. Ich bin momentan sowieso an dem Thema dran bin, vielleicht kümmere ich mich in nächster Zeit darum. --Rolf-Dresden 19:19, 17. Feb. 2010 (CET)

ok, baustein drinlassen, oder gibts schon eine {QS-BAHN}? (hihi, angeberei mit unserem brandneuen superpickerl..) --W!B: 00:12, 19. Feb. 2010 (CET)
Da es zur Zeit keine BKL mehr ist, und nach dem Willen des Bearbeiter (vom Bahn-Portal) mehr sein soll; könnt die QS auf dieser Seite erledigt sein. --Atamari 00:37, 19. Feb. 2010 (CET)
Das wird nicht wieder eine BKL, dazu ist zu dem Thema doch eine ganze Menge zu erzählen. Bei Gelegenheit ergänze ich noch. --Rolf-Dresden 15:45, 19. Feb. 2010 (CET)
ah ich sehe, QS-Bahn ist drin, wir haben feierabend, danke Dir ..
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 17:20, 19. Feb. 2010 (CET)

falscher link beim ersten punkt. daher so ohne sinn. -- Supermartl 08:30, 16. Feb. 2010 (CET)

stimmt, Gamin BKS & SLA --W!B: 23:24, 21. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 23:24, 21. Feb. 2010 (CET)

der erste satz sagt schon alles: Der Begriff ist sehr umfassend

ein kommentar auf der disk bemaengelt das auch schon seit 2,5 jahren. -- Supermartl 09:01, 16. Feb. 2010 (CET)

Überarbeitet: Reduziert auf Begriffe, die wirklich (wenigstens gelegentlich) mit dem Wort "Komposit" (mit "K") bezeichnet werden. --Epipactis 00:48, 19. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 23:17, 21. Feb. 2010 (CET)

MMn eine Reihe von Wortzusammensetzungen, die da nicht rein gehören. --Matthiasb 13:38, 21. Feb. 2010 (CET)

jupp, hab die BKS La Laguna dazugestopft, das federt ab, und siehes für das wichtigste - aber selbst die wären imho unötig, mal schauen, ob sie verdunsten oder wuchern.. --W!B: 21:26, 22. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 21:26, 22. Feb. 2010 (CET)

v.a. formatierung sowie inhalte und links checken. -- Supermartl 18:40, 23. Feb. 2010 (CET)

ah, einer der notorischen fettsetzter: Wutzofant --W!B: 22:00, 23. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 22:00, 23. Feb. 2010 (CET)

Redlink-BKLs sind mir eh ein Gräuel, aber diese hier ist really made in Absurdistan: "Siehe auch:" und dann ein weiterer Redlink. Bin gespannt, wie die Experten damit umgehen. Gruß --Am Altenberg 23:03, 23. Feb. 2010 (CET)

ach was, rentiert sich nicht, kommt schon, und der US-importspam lässt sich nicht (mehr) verhindern, und angesetzte klammerlemmata sind auch was wert für den ausbau: hauptsache, sie ist kein murks --W!B: 23:06, 23. Feb. 2010 (CET)
Hallo W!B, wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich Dich auf ein Bier einladen, damit mir mal jemand erklärt, was diese Aberhunderte (oder Abertausende?) von BKLs bzgl. US-Ortsnamen und rumänischen Ortsnamen sollen. Ich glaub nicht dran, dass die alle in den nächsten 14 Tagen blau werden. (Selbst wenn sie alle evangelisch wären ...) Naja, am 4. März trifft sich der WP-Stammtisch Heilbronn, vielleicht nerv ich "unsern" Admin ein bisschen mit dieser Sache. Gruß --Am Altenberg 23:49, 23. Feb. 2010 (CET)
Anregung: Rotlinks werden nach xxx Monaten per Bot gelöscht. --Epipactis 00:22, 24. Feb. 2010 (CET)
Also bitte, ein x reicht, sonst wird das noch als 999 Monate interpretiert ( = 88 Jahre). Ha, in ein paar Wochen bin ich auch stimmberechtigt!!! Gruß :-) --Am Altenberg 00:48, 24. Feb. 2010 (CET)

Also bei der Beschwerde hätte ich jetzt eine rotere BKL erwartet. Du hast wohl die ganz dicken Dinger noch nicht gesehen. Hier ist eins: U.S. Post Office. 89.247.148.104 21:42, 24. Feb. 2010 (CET)

Hier gibt es nüscht zu sehen, bitte weitergehen, völlig normale BKL. --Matthiasb 22:04, 24. Feb. 2010 (CET)
Dieser Satz stimmt nur zu ca. 72,72 %. Völlig normale BKS sind die, wo man stehenbleibt, weil es etwas zu sehen gibt. --Epipactis 00:30, 26. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Matthiasb 22:04, 24. Feb. 2010 (CET)
danke - übrigens, bitte kein erl. in die überschr. setzen, nur baustein.. --W!B: 05:46, 25. Feb. 2010 (CET)

sind einige zusammengesetzte ortsnamen drin. bin mir aber unsicher, welche als komposita entfernt werden koennen. -- Supermartl 14:00, 30. Jan. 2010 (CET)

Alle. Das Grundwort ist einfach zu allgemein und als Verkürzung daher nur lokal oder im vereinbarten Kontext verständlich und anwendbar. Ähnlich wie bei Höhenzügen, die ungeachtet ihres (Komposita)Namens von den Anliegern nur "der Berg" oder "die Berge" genannt werden, was ja auch nicht BKL-fähig wäre. --Epipactis 15:39, 30. Jan. 2010 (CET)
richtig, das teil hatten wir 2007 in diskussion, und hatte auch seinerzeit die liste zu genau dem zwecke in Werder (Landschaft) eingebaut, aber irgendwem hat das nicht gefallen, und seither schwillt die BKS wieder an (BKS version 12/2007) --W!B: 02:44, 2. Feb. 2010 (CET)

Stark abgeschwollen. --Epipactis 01:34, 22. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 10:59, 26. Feb. 2010 (CET)

Mmh mmh mmh, genaugenommen gehört die BKS ganz gelöscht von wegen Homonyme und so, aber das würde 100%ig nicht durchkommen. Was darf also drin bleiben und was nicht? --knopfkind 21:31, 5. Feb. 2010 (CET)

Fast gelöscht, mal sehen obs durchkommt. --Epipactis 01:34, 6. Feb. 2010 (CET)
ich fürchte, das ist zu radikal: HK 13 Teilwort von: Hypo Bank - das dürfte zu prominent sein, um es zu unterschlagen: Hypo Bank haben wir nicht, also sollte Hypo dafür dienen - auf Gr.Päfixe sollte nur Hypo- direkt linken: whatlinks redirs --W!B: 09:03, 6. Feb. 2010 (CET)
Ich glaube, "Teilwort" zieht hier nicht, da sich solche Phantasienamen doch an keine Rechtschreibregel halten. Wenn wir nach Eigennamen gingen, wer weiß, welchen Silben und sonstigen Fragmenten wir dann noch "Teilwort"-Status zubilligen müßten. Hypo ist jedenfalls kein "Wort", sondern nur eine Vorsilbe. Hyper linkt ja auch nur auf die Liste. Davon abgesehen werden die diversen Hypo-Banken vermutlich sowieso nicht allgemeingebräuchlich nur "Hypo" genannt, allenfalls von ihren Angestellten. --Epipactis 15:49, 6. Feb. 2010 (CET)
zuerst ist mal uni-leibzig die bessere quelle als Du, und zweitens irrst Du Dich: http://www.hypo.at - zumindest in österreich nennt sie jeder so, und wundert sich, dass sie anders heissen (vergl. das logo, das für alle landesbanken der Hypo in österreich gilt) - drum war ich erstaut, dass das offenkundig in de genauso ist (uni-leibzig erfasst ja nur bundesdeutsche quellen) - über österreichische eigenheiten trau ich mich bzgl. BKLs eh nicht mehr wichtig machen ;) --W!B: 19:46, 6. Feb. 2010 (CET)
Hyper aber nicht mehr, die ESA-sonde.. --W!B: 20:16, 6. Feb. 2010 (CET)
Uni Leipzig ist auch in diesem Fall keine brauchbare Quelle, bzw. unterstützt deine Ansicht nicht. Hinsichtlich der Teilworte ist sie wohl nur ein rein grammatisches Tool und ungeeignet als Nachweis der tatsächlichen Gebräuchlichkeit des Teilworts als Verkürzung, sie selektiert ja z.B. auch "Philip" als Teilwort von "Philip Morris". - In den dort angeführten Einzelnachweisen werden die Banken ganz überwiegend mit ihrem vollen Namen geführt, und wo doch die Verkürzung auftaucht, sieht man ausreichend deutlich, daß sich der Text in einem erklärenden Kontext bewegt.
Davon unabhängig wäre es natürlich trotzdem ein ausreichendes Argument für den Eintrag der Hypo Bank, wenn sie tatsächlich allgemein gebräuchlich in einem ganzen Land so genannt wird, und das glaube ich dir für Österreich unbesehen, ebenso wie ich mir bei einem vergleichbar öffentlich präsenten Sachverhalt in Deutschland die Einschätzung zutrauen würde, da braucht es eigentlich weder Quellen noch Fachkenntnisse. Allein wegen des einen Rotlinks Hypo Bank würde ich die BKS allerdings doch nicht wieder eröffnen. übrigens heißt es nicht Leibzig sondern entweder Leipzig oder Laajbzsch :P--Epipactis 21:25, 6. Feb. 2010 (CET)
[11] „Teilwort von: Philip Morris, Prinz Philip, Philip Seymour, Philip Seymour Hoffman, Philip Roth, Philip Gröning, Philip Anschutz, Philip Johnson, Philip Sunkel, Philip Purcell, Philip Glass, Philip Green, Philip Cocu, Tabakkonzern Philip Morris, Philip Pullman, Carl Philip, Philip Treacy, Philip Lahm, Philip Marlowe, Philip Ruddock, Philip Grönings, Philip Kaufman, Philip Gordon, Philip Albrecht, Marktführer Philip Morris, Philip Banse, Philip Zelikow, Philip Guston, Philip Roths, Philip John, Philip Klapwijk, Tabakkonzerns Philip Morris, Philip Tiedemann, Philip Bowman, Vorstandschef Philip Purcell, Philip Taylor, Olaf Philip Beck, Philip Epstein, Philip Cramer, Philip Island, Philip Mountbatten, Philip Larkin, Regisseur Philip Gröning, Philip Beck, Philip Crone, Philip Ardagh, Philip Schumacher, Branchenführer Philip Morris, Philip Winkler, Philip Cordes, Philip Boa“
das ist schon was anderes, oder? wenn Du eine quelle nimmst, musst Du sie schon vollständig zitieren: und drum haben wir auch einen eintrag Philip, der das fachgerecht reflektiert, was uni-leipzig sagt - Hypo ist nach leipzig aber exklusiv.. --W!B: 16:05, 8. Feb. 2010 (CET)
PS jedes mal wieder, ich schreib aber auch immer Deuschland und Östereich - also nicht persönlich nehmen, legasthenie.. ;)
Is' kee Broblem.
Ändert trotzdem nichts an der Sachlage, daß Uni Leipzig allenfalls "belegt", in welchen Zusammensetzungen ein Teilwort aufgefunden wurde, aber nichts über den tatsächlichen Synonym-Gebrauch des Teilworts anstelle der Zusammensetzung aussagt. Da letzteres aber zumindest für die österr. Bank auch ohnedies hinreichend glaubwürdig ist, kann man diesen Eintrag in die BKS vertreten, obwohls eben nur ein Rotlink wäre. Für die übrigen würde ich das aber bezweifeln. --Epipactis 23:41, 8. Feb. 2010 (CET)
ja, hast ja recht - endlich gefunden: Hypobank haben wir - ich werd Verband der österreichischen Landes-Hypothekenbanken schreiben, und dann legen wird die zwei gestrafft zusammen, selbst für die banken brauchen wir kaum mehr als das und die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank (dürfte auch unter ihrem namen kaum bekannt sein: ihr logo ist auch HYPO BANK), die HypoVereinsbank (UniCredit) hingegen eher nicht .. --W!B: 17:10, 10. Feb. 2010 (CET)
tolle sache, der QS-BKS ;)
Die berüchtigte HRE wohl auch nicht. - Aber so könnte das schon gehen, unseretwegen soll doch keine Bank notleiden. --Epipactis 21:47, 10. Feb. 2010 (CET)

done, ein tag arbeit.. uff - schau noch mal über die BKL, ob was wirklich daneben ist - sonst imho erl., spin-off ist Raiffeisen, siehe unten --W!B: 05:06, 17. Feb. 2010 (CET)

Ich hab mal die neue Kategorie "Kurzform" als vermutlich häufiger benötigte Ergänzung neben regulärem "Stichwort" und "Abkürzung" kreiert, um mir die Sache schmackhaft zu machen. - Was ist eigentlich aus "Linkziel nicht verstecken" geworden? Darüber wird, wie mir scheint, in letzter Zeit recht großzügig hinweggesehen. --Epipactis 00:09, 18. Feb. 2010 (CET)
Irgendwie unpassend ist nun auch der BKH in Hypothekenbank. --Epipactis 01:17, 19. Feb. 2010 (CET)
  1. was meinst Du mit linkziel nicht verstecken? den redir zu nehmen, statt dem ziel, ist ja ausdrücklich erwünscht: wer weiß, vielleicht gibt es doch einmal einen grund, die vorsilbe woandershin zielen zu lassen, oder gar einen ausführlichen sprachwissenschaftlichen artikel genau dazu zu verfassen: dann alle links auf die liste aufzudröseln, wär mühsam: verlinkt werden soll genau das, was gemeint ist, nicht sammelartikel, deren zukunft unklar ist: es gab schon zu viele, die nur eine zeitlang gehalten haben ("verstecken" bezieht sich auf das kaschieren des lemma, das man für den link verwenden soll)
  2. imho nein, weil viele der banken "mit vollem namen" (firmenbucheintrag) auf Hypothekenbank lauten, nur eine eigene BKS Hypothekenbank (Begriffsklärung) wär ja nur nochmal dasselbe: geht ja drum, einen zentralen, wartungsfreundlichen verteiler zu haben: eher hätte ich lust, Deutsche Hypothekenbank gleich noch mitreinzupacken..
--W!B: 01:30, 19. Feb. 2010 (CET)

Von meiner Seite keine weiteren Fragen. --Epipactis 20:54, 20. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 11:00, 26. Feb. 2010 (CET)

bks1 waere angebracht. gibt auch nur wenig links -- Supermartl 19:55, 23. Feb. 2010 (CET)

jupp, hat sicher niemand was dagegen, lt. navi sollte NK Caracal (Olt) sein --W!B: 22:16, 23. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 12:05, 27. Feb. 2010 (CET)

Bund Deutscher PfadfinderInnen - Bund Deutscher Pfadfinderinnen (1912–1933) - Bund Deutscher Pfadfinderinnen (1949–1975)

ohne bkh, vielleicht waere sogar bkl sinnvoll. -- Supermartl 13:18, 28. Feb. 2010 (CET)

Die BKL Bund Deutscher Pfadfinderinnen besteht seit 2005. --jergen ? 13:40, 28. Feb. 2010 (CET)

sehe ich anders. der eine buchstabe unterschied zwischen Bund Deutscher Pfadfinderinnen und Bund Deutscher PfadfinderInnen ist minimal und koennte von vielen uebersehen werden. daher halte ich einen bkh fuer angebracht. -- Supermartl 13:43, 28. Feb. 2010 (CET)

nach nochmaliger pruefung denke ich, dass sich keiner verlaeuft. -- Supermartl 14:03, 28. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 14:03, 28. Feb. 2010 (CET)

aufräumen --W!B: 05:19, 23. Feb. 2010 (CET)

Aufgeräumt. --Epipactis 23:07, 2. Mär. 2010 (CET)
wurde aufgeräumt --knopfkind 19:41, 5. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 19:41, 5. Mär. 2010 (CET)

bkl mit bkh - und das schon seit 4 jahren: 7. Mär. 2006. ist wohl was fuers kuriositaeteten-kabinett! -- Supermartl 16:15, 27. Feb. 2010 (CET)

Besichtigungs-Schonfrist vorbei, überarbeitet. --Epipactis 15:24, 28. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 15:46, 5. Mär. 2010 (CET)

Cleveland, Cleveland über alles. Dieses Teil war schon mal schlichter, bis es mit dem Kommentar "Struktur." verschlimmbessert wurde (diff.) B. Brecht hätte vielleicht gesagt: Gut, da ist die Struktur, aber wo ist die BKL? - Jetzt mal ehrlich: schmerzt das wirklich nicht in den Augen? Bin am Grübeln, ob evtl. nur ich das so empfinde, weil mir die Raumteilermentalität abgeht. --Epipactis 18:52, 27. Feb. 2010 (CET)

wir sollten vielleicht definitiver festschreiben, ab wieviel eintraegen unterabschnitte sinnvoll sind. sowas geht mmn nicht:

Cleveland ist der Name einer Pferderasse:


Cleveland ist der Name eines Diamanten:

wobei ich den ersten link hier eh rauswerfen wuerde und beim zeiten der link nicht offen liegt. aber diese teilung bis ins letzte finde ich auch schlimm. einzelne eintraege sollten immer unter nem schlichten "steht für" gesammelt werden. -- Supermartl 10:20, 28. Feb. 2010 (CET)
WP:BKV empfiehlt bereits, Gruppen nicht für weniger als drei Einträge anzulegen. Weiter präzisieren würde ich das nicht, damit nicht der Eindruck entsteht, man müsse ab einer bestimmten Eintragszahl Gruppen anlegen. Personennamen würde ich allerdings immer abgruppieren, auch wenn es nur einer ist. - Davon abgesehen gehört diese BKS natürlich noch weitergehend bereinigt, geht sofort los. --Epipactis 12:17, 28. Feb. 2010 (CET)
ok. klingt gut.

Cleveland ist Namensbestandteil einer Fernsehsendung:

   * The Cleveland Show, eine animierte englischsprachige Comedyserie der Produktionsfirma 20th Century Fox mit bisher elf Episoden, das erste Spin-off zu Family Guy


Cleveland ist der Name folgender US-amerikanischer Automobilhersteller:

   * Cleveland Machine Screw Company 1899-1901 in Cleveland (Ohio) mit Verbindung zu Sperry Electric
   * Cleveland Motor Carriage Company 1901 in Cleveland (Ohio)
   * Cleveland Automobile Company 1902-1904 in Cleveland (Ohio)
   * Cleveland Motor Car Company 1905-1909 in Cleveland (Ohio)
   * Cleveland Cyclecar Company 1914 in Cleveland (Ohio)
mmn alle raus -- Supermartl 12:35, 28. Feb. 2010 (CET)

Überarbeitet. Experimentell wieder die feste Positionierung stereotyper Gruppen: "Gemischtware" ganz oben, Geographie unten, Personen an letzter Position. Das soll weder eine Wertung darstellen noch eine Spekulation, ob und welche Einträge häufiger oder seltener abgefragt werden, sondern einfach den Überblick verbessern. Die manchmal ellenlangen Geografie- und Namenslisten füllen oft den ganzen Bildschirm, so daß dem Leser u.U. entgehen könnte, daß es noch sonstige Einträge gibt. Daß umgekehrt der zumeist recht kurze Gemischtwarenladen die Geografie aus dem Sichtbereich schiebt, dürfte selten vorkommen. Daß die Personen ganz unten stehen, tja, das muß sich einfach herumsprechen. - Keine Ahnung, ob sich das bewährt, ich stelle es mal einfach so in den Raum, es verstößt ja gegen keine Regel. --Epipactis 15:00, 28. Feb. 2010 (CET)

@Supermartl: Wieso sollen die Autofirmen alle raus? Demnach dürfte Ford Motor Company nicht in Ford enthalten sein (wobei das in dem Fall sogar eine umgedrehte BKL III ist, um das mal zu charakterisieren). Autofirmen sind in der Regel nicht unter ihrem Namen, aber unter ihrer Marke bekannt. Und da Cleveland hier definitiv besetzt ist... --Matthiasb 16:07, 28. Feb. 2010 (CET)

ford ist da als beispiel etwas ueberzogen. mit dem hammer schlaegst du mich tot, denn gegen den kamm man kaum was sagen. ich hab mir da mal die eintraege in Meteor (Begriffsklärung) angeschaut. die artikel dort geben dir recht. allerdings sollte dann das lemma Cleveland (Automarke) geaendert werden, die verwechslungsgefahr ist hier so gross, dass sich dort sogar ein bkh befindet. -- Supermartl 16:19, 28. Feb. 2010 (CET)

Totschlagen will ich dich nicht. Weder mit einem großen noch einem kleinen Hammer. :) Ford war das erste Beispiel, das mir einfiel, Hyundai Motor Company ist ein zu Cleveland ähnlicherer Fall. Wobei: Hyundai ist wiederum keine BKL. --Matthiasb 17:48, 28. Feb. 2010 (CET)
Die Frage ist, ob diese Firmen allgemeingebräuchlich einfach nur "Cleveland" genannt wurden bzw. genannt werden können, z.B. "Ich habe 10 Jahre bei Cleveland gearbeitet". Wenn du diesen Gebrauch bestätigen kannst, dann ist es schon okay, da vertraue ich dir als Amerika-Experten. Wenn aber nicht, dann geht es so eigentlich nicht. Ebensowenig wie "Augsburg" oder "Nürnberg" synonym für die Firma MAN stehen. --Epipactis 19:16, 28. Feb. 2010 (CET)
Na, das kannste nich' vergleichen, Rüsselsheim ist auch nicht Opel. :D Spaß beseiten. Wir sind Opel, d.h. monatelang war von Opel die Rede, nicht von der Adam Opel AG. Es ist nun schwierig, zu beurteilen, ob man vor rund einem Jahrhundert gesagt hat, wir schaffen bei Cleveland – ich glaube, daß sich das nicht mehr rekonstruieren läßt. In diesen konkreten Fall spielen mehrere Faktoren rein und wir können eigentlich nur anhand von Beispielen diskutieren, aber keines der Beispiele scheint zum anderen zu passen. Zählen wir aber mal die unterschiedlichen Aspekte auf.
a.) Cleveland ist ein Toponym, ist aber auch ein Familienname
b.) Cleveland ist Bestandteil einer Marke aber auch Bestandteil eines Firmennamens
c.) Namenskonventionen (keine Unternehmensform im Lemma) vs. allgemeiner Sprachgebrauch
Was hier im konkreten Fall Sache ist, ich weiß es nicht – Autos interessieren mich nicht so dolle, Hauptsache sie fahren und haben einen blauweißen Kreis auf der Motorhaube, rechts isses Gas und der Rest ist unwichtig :D
Ich kann es hier nur mit einem meiner Lehrmeister in diesem Zirkus halten: das wichtigste Ziel ist, daß der Kunde (OMA, Nur-Leser wieauchimmer) zum Artikel findet. Vielleicht wäre es sinnvoll, von diesen Rotlinks mal den einen oder anderen zu bläuen, vielleicht erübrigt sich dadurch auch die Diskussion. Per hier und heute halte ich die vier Rotlinks in der BKL für sinnvoll, ob das allerdings einer Überprüfung im Rahmen einer Artikelerstellung standhält (Autohersteller sind, so glaube ich, immer relevant, also darum geht es wohl kaum), ist die andere Frage. Wenn das Unternehmen in sechs Jahren dreimal den Namen geändert hat und sonst nix, braucht es keine eigenen Artikel, U know? Und dann auch keine gesonderte Aufnahme in eine BKL. --Matthiasb 21:19, 28. Feb. 2010 (CET) Nein, ich habe kein Interesse, die Artikel zu schreiben.
Ha, das nenn' ich mal Chuzpe, der Inhaber könnte ja Mr. Cleveland geheißen haben :D Allerdings argwöhne ich, daß es dort noch hunderte Firmen gab und gibt, die auf "Cleveland ..." beginnen, und daß dieser Trick auch in tausenden anderen Städten funktioniert. Insofern schwant mir nichts Gutes und ich halte die Sache für nicht so sinnvoll. Das Argument, daß OmA zum Artikel finden soll, zieht bei Rotlinks auch nicht so dolle. Das Beispiel MAN übrigens deshalb, weil die ja tatsächlich "Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg" heißen, also auch nicht vergleichbar mit Opel und Rüsselsheim. Aber re-revertieren ist auch nicht so mein Ding, also Deckel drauf. Ich wär schon froh, wenn du das Übrige nicht ganz untauglich fändest. --Epipactis 22:13, 28. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 14:36, 6. Mär. 2010 (CET)

von Benutzer:Aktions vor einem jahr ohne angabe von gründen verschoben, wird aber Diskussion:Kirchhof kritisiert, scheint mir auch nicht so sinnvoll, noch dazu wegen Kirchhoff --W!B: 08:20, 2. Mär. 2010 (CET)

Dito. SLA auf Kirchhof und dann die BKS dorthin zurückschieben. C&P nach Kirchhof und dann Kirchhof(BKL) löschen ginge zwar theoretisch auch, aber mit sowas bin ich schon mal auf URV-Grund gelaufen. --Epipactis 22:13, 2. Mär. 2010 (CET)
fies zum entlinken, aus der unmittelbaren umgebung der links lässt sich nur schwer entscheiden, ob Friedhof oder Kirchburg... wer traut sich? ^^ --knopfkind 15:55, 5. Mär. 2010 (CET)

Zurückgeschoben und entlinkt. --Epipactis 02:02, 7. Mär. 2010 (CET)

oho sogar fleißig per hand, respekt :D --knopfkind 18:19, 7. Mär. 2010 (CET)
Tja, wie sonst? Aber selbst wenn ich das wüßte, bin ich doch so altmodisch, daß ich es per Hand garantiert schneller hinkriege. Und wie hätte ich denn auf andere Art bemerken sollen, daß einer der Links gar nicht auf den Friedhof gehörte, sondern auf einen Herrn Kirchhof? --Epipactis 18:37, 7. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 18:19, 7. Mär. 2010 (CET)

enthaelt alle links aus Kategorie:Debian. was fehtl ist ein uebersichtsartikel. -- Supermartl 16:44, 5. Mär. 2010 (CET)

Die fakten geschichte, veröffentlichungen stehen alle in Debian GNU/Linux und müssten da heraussortiert werden und in eine extra Seite die sich mit dem Projekt selber beschäftigt eingefügt werden--87.171.54.9 19:58, 5. Mär. 2010 (CET)
Bevor das jemand macht, bitte auch diese Disk[12] beachten. Es ist unklar, ob ein(e) BKL/Übersichtsartikel dort überhaupt Sinn hat. --Dc2 00:29, 6. Mär. 2010 (CET)
Sicher, allerdings wäre ein Artikel „Debian GNU/Linux“ mit Unterartikel „Debian GNU/BSD, Hurd...“ schlichtweg falsch, da Debian ein GNU System ist welches den Linux(oder der ab der nächsten Veröffentlichung verfügbare FreeBSD-Kernel) einfach nur Zwischenlösungen verwendet bis der Hurd-Kernel mal fertig ist.
Man sollte hier vielleicht eher einen Artikel „Debian“(Geschichte, Bedeutung, DFSG....) erstellen mit den Unterartikeln Linux, BSD, Hurd... die sich dann mit der jeweiligen Geschichte befassen(Veröffentlichungen, Status, Verbreitung...) vielleicht wäre auch eine Navbar wie in der engl. Wikipedia angebracht.--87.171.113.211 15:38, 6. Mär. 2010 (CET)
So war es doch, bevor der Artikel (aus meiner Sicht unsinnigerweise) nach "Debian GNU/Linux" verschoben wurde. Nur daß noch keine Unterartikel nötig waren, weil der Artikel noch nicht zu groß wurde. Sie hätten aber jederzeit erstellt werden können. --Dc2 16:47, 6. Mär. 2010 (CET)
Das Problem wurde durch Rückverschieben von Debian GNU/Linux nach Debian gelöst. Die Seite Debian (Begriffsklärung) halte ich für unnötig, da nichts geklärt werden muss und die dort aufgelisteten Links alle in den Hauptartikel gehören... aber zumindest stört diese BKL nicht weiter... --phobie m d 15:25, 9. Mär. 2010 (CET)
Dito, hier erledigt. Der Admin wollte die Seite nicht wegräumen, und ich stelle jetzt dort keinen LA, vielleicht ist die BKL in Zukunft noch zu was nütze. --Dc2 17:07, 9. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dc2 17:07, 9. Mär. 2010 (CET)

Hallo Fordisten! Das Lemma der aufs Fließband gelegten Seite ist der Ringname eines japanischen Wrestlers. Der Artikel beginnt mit seinem Klarnamen (unter dem auch eine WL angelegt wurde), den Ringnamen habe ich gerade erst in die Einführung eingefügt. Um Irritationen zu vermeiden, hat irgendwann jemand eine BKL eingebaut. - Als Unbedarfter würde ich den Artikel auf den Klarnamen verschieben und den Ringnamen als WL einrichten, aber ich kenne die Gepflogenheiten noch nicht gut genug. Jedenfalls wäre dann keine BKL vonnöten. What's your opinion, Sires? Gruß --Am Altenberg 22:52, 8. Mär. 2010 (CET)

Das ist ein einfacher Weiterleitungsfall, kein Anlaß für eine BKL, da es ja nicht um mehrere Personen bzw. Sachverhalte geht. Der Artikel kann durchaus unter dem Pseudonym stehen, wenn sicher angenommen werden kann, daß es viel bekannter ist als der bürgerliche Name, Beispiel Gerhard Höllerich. Falls das auf den Wrestler auch zutrifft, können also die Lemmata so bleiben wie sie sind, nur die Reihenfolge der Namensnennungen im Einleitungssatz sollte entsprechend schlüssig sein, und der BKH gehört weg.
Es gibt sogar einen Präzedenzfall, bei dem der Künstler juristisch gegen die Enthüllung seines Klarnamens vorgegangen ist.--Epipactis 00:18, 9. Mär. 2010 (CET)
Dank für die Rückmeldung. Dann baue ich das um. Ich hab nicht die Bohne Ahnung von Wrestling und gehe deshalb davon aus, dass Yoshi der bekanntere Name ist (status quo). --Am Altenberg 00:23, 9. Mär. 2010 (CET)
erl. Gruß --Am Altenberg 00:33, 9. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 131.220.68.67 17:33, 9. Mär. 2010 (CET)

Meines Erachtens stimmt die Gliederung nicht 100-%-ig. (Zwei : nacheinander und der Inder ist nicht abgesetzt). Bin aber kein BKS-Spezialist. --Am Altenberg 22:39, 23. Feb. 2010 (CET)

nicht sehr 100 % - so, oder noch noch schärfer? --W!B: 23:04, 23. Feb. 2010 (CET)
So! Und danke. Halte es für erledigt und habe QS wieder rausgenommen. --Am Altenberg 23:31, 23. Feb. 2010 (CET)

irgendwas paßt nicht.. - keine ahnung, wie mit city, town, junction umzugehen ist, county und parish stehen für USA in einer eigenen BKS.. --W!B: 05:41, 25. Feb. 2010 (CET)

City, County und Junction sind Namensbestandteile von Border City, Border Town und Border Junction, somit unterscheiden sich diese Ortsnamen von Border, das habe ich also eliminiert. Ich halte die BKL trotzdem für nicht gut, seit dieser Änderung ist das keine BKL mehr, sondern nur nch eine Lemmaliste mit gleichem Namensstamm – hier wird nix geklärt. Wurde denn eine Änderung beschlossen, daß es künftig nicht mehr XY ist der Name von mehreren Orten heißt, sondern simpel XY steht für? Falls dem so ist, wurde da nicht bedacht, daß die meisten Lemmata der Erläuterung bedürfen, damit sie der Leser klären kann. Spätestens in der BKL Silver Creek zeigt sich die Unzulänglichkeit dieses Vorgehens. Sollte diese Verkürzung System sein, dann muß der Zusatz , ein Ort im US-Bundesstaat <Bundesstaat> (bzw. äquivalente Form für andere Staaten) jeweils explizit dazu geschrieben werden, aus Silver Creek (Oregon) und Silver Creek (Kalifornien) geht nicht hervor, daß das erste Beispiel ein Fluß und das zweite ein Ort ist – das hängt auch mit der bis auf weiteres nicht zu beseitigenden Problematik der Lemmafindung bei geographischen Objekten (sollte Pflichtlektüre für BKLer sein) zusammen, selbst bei einer irgendwann hoffentlich konsequenten Anwendung der Regel Flussname (Vorfluter) läßt sich nicht mit letzter Sicherheit erkennen, ob bspw. Silver Creek (Silver River) ein Ortsteil der Stadt Silver River (Idaho) oder ein Nebenfluß des Silver Rivers oder gar eine Stadt am Silver River ist, die dieses ungewöhnlich Ortslemma hat, weil es im Washington County Idahos noch drei andere Städte mit dem Namen Silver River gibt und eine Unterscheidung der Städte nach den Flüssen, an denen sie liegen, erforderlich ist. Mein Beispiel hier ist zwar konstruiert, mir ist der Fall jedoch schon begegnet – ich hatte es nur versäumt, das Beispiel festzuhalten ;-) Grüße --Matthiasb 07:55, 25. Feb. 2010 (CET) PS: Die Eigenart, daß Flüsse den Namen der Orte haben, an denen sie münden (oder isses umgekehrt?) oder die sie durchfließen, ist keine typisch amerikanische Eigenart, siehe etwa Murr (Fluss)Murr (Gemeinde), OpavaOpava (Fluss) oder MoskwaMoskau (womit wir W!B:s Alpträumen geographisch näher kommen, obwohl uns in diesem speziellen Fall die Häufigkeitsklassen bei der Lemmabestimmung sehr zu Hilfe kommen)
auch hier, das machen nicht wir, sondern der autor, ders anlegt: darum sind die rotlink-en-import-spam-BKS ja so unbeliebt: wo bitte sollen wir nachschauen, ob das ein 300-seelen-kaff oder eine millionenstadt ist? - die nomenklatur von geo-obkekten übernehmen auch nicht wir, dazu überweist man eine BKS an die zuständige fachgruppe (die die NK erstellt): damit bist Du hier falsch..
den obigen punkt hätt ich aber gern noch genauer erläutert gekriegt: ist eine XXX City mit XXX zu verwechseln, wenn man das irgendwo in US-literatur liest (so wie man etwa Ciudad de Madrid bei uns unter Madrid findet)? --W!B: 09:37, 25. Feb. 2010 (CET)
Ich werfe dir hier mal als Extrembeispiel New York an den Kopf. --Matthiasb 15:37, 5. Mär. 2010 (CET)

@Matthiasb: Hier liegt anscheinend ein Mißverständnis vor. Das "steht für:" im Einleitungssatz ist eine unverbindliche Empfehlung, das kann nach wie vor jeder halten wie er will. Die Einleitung sollte lediglich so formuliert sein, daß sie keine ausgesprochene Steilvorlage zum Schwurbeln liefert bzw. zum Aufzählen aller nur denkbaren, aber nicht durch Artikel repräsentierten Bedeutungen. (Was keine Diskriminierung von berechtigten Rotlinks sein soll.) - Wenn allerdings z.B. unter US-Städtenamen-Stichworten dermaleinst auch noch Filme, Romane o.ä. auftauchen, was ja leicht möglich ist, dann funktioniert eine Einleitung auf "ist der Name mehrerer amerikanischer Städte" ja doch nicht mehr. Dann wiederum gibts aber überhaupt kein Hindernis, die Gruppentitel entsprechend zu formulieren. Die einzige wirkliche Neuerung besteht darin, daß das Zelebrieren eines vollständigen Satzes inkl. fettgesetztem Stichwort vor jeder einzelnen Gruppe nun entfallen kann. --Epipactis 00:22, 26. Feb. 2010 (CET)

Sort. (nach Bedeutung ;-) und QS raus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 22:38, 10. Mär. 2010 (CET)

Glockendon ist doch sowas wie eine Begriffskläungsseite, oder? --Jenseits von Kreben 18:35, 1. Mär. 2010 (CET)

mmn gleiches problem wie mit schlechten namensarteikln und den schiffsnamen. zu wenig fuer nen artikel, zu viel fuer ne bks.

Ich bin in solchen Fällen generell für Aufgabentrennung. Eine ordentliche BKS gehört her, da weiß man was man hat, und die vorhandenen Artikel zu Namensträgern werden zuverlässig erschlossen. Es könnte ja auch welche geben, die nicht zu dieser Familie gehören. - Der Sammelartikel sollte daneben sein Dasein fristen. Dann kann er wachsen und gedeihen, oder auch schadlos der Löschung zum Opfer fallen, falls es wegen Quellenlosigkeit und mangelnder Qualität mal dazu kommt. --Epipactis 22:02, 2. Mär. 2010 (CET)

Den Familien-Sammelartikel nach Kategorie-Brauch auf Glockendon (Künstlerfamilie) verschoben und Glockendon in BKS umgewandelt. --Epipactis 02:08, 7. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 22:39, 10. Mär. 2010 (CET)

alte version, die sofort revertiert wurde: Der Schwarze Mönch (Begriffsklärung)

die alte hat viele assoziationen, die neue ein schlechtes layout. es empfielt sich eine radikalkur. -- Supermartl 11:07, 6. Mär. 2010 (CET)

der inhalt wurde ueberarbeitet und es wurde aussortiert. aber das layout und die verlinkung sind nicht ok. -- Supermartl 18:10, 7. Mär. 2010 (CET)

was ist am layout und der verlinkung nicht korrekt? gibst mentor keine chance mich auf meine fehler hinzu. als IP habe ich kleinigkeiten (artikel) reingesetzt und kein problem! als angemeldeter benutzer nur probleme!!!! bei dem ersten eintrag! --Ifindit 18:28, 7. Mär. 2010 (CET)
futter? Der gläserne Berg (Begriffsklärung), lernen ist oblig. --Ifindit 18:39, 7. Mär. 2010 (CET)
Alles über die Grundlagen des BKS-Wesens findest du in WP:BKL und WP:BKV. Das Klammerzusatzwesen ist eine Wissenschaft für sich und hat noch gar keine umfassende theoretische Grundlage, lediglich ein paar Fragmente in WP:NK. Ansonsten ist hier in der Wikipedia alles genau wie im wirklichen Leben: nichts als Probleme :D --Epipactis 19:16, 7. Mär. 2010 (CET)
Habs noch etwas umgestellt, hoffe, dass es euch gefällt. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 19:26, 7. Mär. 2010 (CET)
Habs auch noch etwas umgestellt, so daß es nun auch einer BKS ähnlich sieht. --Epipactis 22:35, 7. Mär. 2010 (CET)
Ist das in der Form annehmbar, Ifindit? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 06:42, 8. Mär. 2010 (CET)
klar und dazu gelesen --Ifindit 21:00, 9. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 22:57, 10. Mär. 2010 (CET)

eher erklaerung. exakte links finden, evtl straffen. formatieren. -- Supermartl 11:59, 14. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 19:42, 15. Mär. 2010 (CET)

Viel zu viel blau. Mindestens zur Hälfte Begriffserklärung. Wäre aber auch als Artikel vom Inhalt her sehr fragwürdig. --Epipactis 15:00, 21. Feb. 2010 (CET)

sollte man mit Ministerpräsident inkl. Premierminister korrelieren, das selbst eine BKS ist - imho sollte man das grundlegend sauberer gestalten, also, alle drei können dasselbe meinen
imho sollten alle drei BKS werden, zu viele verschiedene dinge - nur, wo sind kompetente fachartikel - oder doch einfach BKS nach land und fertig (wie die liste in Ministerpräsident #Siehe auch) - es scheint aber bei poltikartikel üblich zu sein, es als artikel (zu einem wort, nicht begriff) zu machen, also sollte der es auch einfach sein, bis wer generalaufräumt (und benennung und funktion sauber trennt) --W!B: 21:51, 22. Feb. 2010 (CET)

Mal sortiert:

Staatsminister steht für die Lemmata:

Das Wort Staatsminister steht als mehr oder weniger treffende deutschsprachige Übersetzung für:

  • Statsminister, (Amtsbezeichnung bzw. Titel) in ...
  • Secretary of State, im Vereinigten Königreich
  • Minister of the Crown, in Kanada
  • Minister, in Indien
  • Ministre d'Etat, (Amtsbezeichnung bzw. Titel) in ...
  • Minister van Staat, Ehrentitel in den Niederlanden
  • kokumu daijin, in Japan

Wobei die "Staatsminister" von Irland, Belgien und NL von Rechts wegen eigentlich auch in die zweite Gruppe gehören. Das Ganze läuft also wieder auf einen (kategorisierbaren) Sammel- bzw. Erschließungsartikel hinaus. Vielleicht sollten wir uns wirklich mal ernsthaft mit dieser Frage beschäftigen ... --Epipactis 11:58, 26. Feb. 2010 (CET)

oh ja. ich sag nur schiffsnamen und kirchenlisten. -- Supermartl 22:34, 10. Mär. 2010 (CET)
Bei denen gibts wenigstens Substanz, aber hier scheint mir etliches einfach aus der Luft gegriffen. Wieso soll z.B. der kanadische "Minister of the crown" gerade mit "Staatsminister" übersetzt werden, und nicht einfach mit "Minister" oder wortgetreu mit "Minister der Krone"? Das sollte belegt werden. - Die Klammerlemmata sind leider nun einmal da und müssen erschlossen werden, so zweifelhaft die Wort-Übersetzungen auch sein mögen. Den Rest würde ich vorerst verwerfen, bzw. nur Stichworte mit einer greifbaren Wortähnlichkeit unter "Siehe auch" behalten. --Epipactis 21:17, 11. Mär. 2010 (CET)
Dementsprechend überarbeitet. --Epipactis 22:08, 11. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 00:26, 17. Mär. 2010 (CET)

Heute zusammengefügt im Zusammenhang mit der Redundanzmeldung und Kurier (Zeitungstitel).

Man beachte auch diesen Löschantrag. Da wird einem alles von SLA bis Revert an den Kopf geworfen.

Bitte die geneigten Experten um Rat/Aktion. Für das Regelgewirr hier reicht ein einfacher Doktortitel echt nicht mehr aus. --Normalo 15:01, 22. Feb. 2010 (CET)

gleich hierher überstellen wär sinnvoller gewesen, ist es mal in den fängen der löschdisk.. --W!B: 21:12, 22. Feb. 2010 (CET)

so, LA durch, jetzt haben wir den scherben, Wikipedia:Löschkandidaten/22. Februar 2010 # Kurier (Zeitungstitel) (bleibt als Redirect) - jetzt gehts ans aufräumen - was kann drin bleiben:

  • imho nur "Kurier", und "der Kurier"

--W!B: 19:52, 11. Mär. 2010 (CET)

Alles was genau so aussieht, genau das bedeutet, genau so klingt, oder zum Verwechseln ähnlich ist. --Epipactis 23:51, 11. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 00:30, 17. Mär. 2010 (CET)

heut ist "revertiert das knopfkind"-tag --knopfkind 19:39, 5. Mär. 2010 (CET)

vorschlag:

Pschyrembel steht für:

Medizinische Bücher von Willibald Pschyrembel:

  • Pschyrembel-Zeichen - sagt man da wirklich nur Pschyrembel dazu? (bitte belegen, sonst kommts nicht in die bkl.) auf jeden fall sollte es unter Willibald Pschyrembel verlinkt werden.
  • Der Verlag Walter de Gruyter verwendet den Namen Pschyrembel inzwischen als Markenzeichen für weitere medizinische Nachschlagewerke. - sind diese werke relevant? wenn nicht, kommen sie nicht in die bkl (beleg)

-- Supermartl 10:33, 6. Mär. 2010 (CET)

  • Pschyrembel-Zeichen siehe Schwangerschaftszeichen, da ist es neben anderen mit Eigennamen bezeichneten aufgeführt, die klinische Bedeutung ist inzwischen gering, weshalb es in meinen neueren Büchern auch nicht aufgeführt ist.
  • Pschyrembel: Praktische Geburtshilfe ist ohne jeden Zweifel relevant, es steht in (fast) jedem Kreißsaal im deutschsprachigen Raum,
  • Pschyrembel: Praktische Gynäkologie, dafür will ich jetzt nicht meine unmaßgebliche Einschätzung zum besten geben, weil (erstmal) nur ne Einzelmeinung.
  • Walther de Gruyter: bitte http://www.degruyter.de/ aufrufen, ins Suchfeld Pschyrembel schreiben (kein Permalink möglich), dazu http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&ns0=1&redirs=1&advanced=1&search=pschyrembel&limit=250&offset=0, woraus zu ersehen ist, dass häüfig mit zB Wörterbuch Sexualität oder Naturheilverfahren referenziert wird
TJ.MD Fasse Dich kurz. 11:52, 6. Mär. 2010 (CET)
also, welche werke konkret sollten wir mitaufnehmen? -- Supermartl 13:55, 6. Mär. 2010 (CET)
Meiner Meinung nach genau so, wie das im meiner letzten Variante der BKL steht. (Auch, wenn es wahrscheinlich nicht allzu bald oder auch nie Artikel über die Praktische Gebh bzw Gyn geben wird, darf der Leser mMn auch in der WP erfahren, dass es sie gibt. TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:14, 6. Mär. 2010 (CET)
Der Leser darf alles erfahren, aber in den Artikeln, nicht in der BKS, die ist nur das Klingelschild an deren Haustür. Information über Werke, zu denen es keinen eigenen Artikel gibt, sucht und findet man naheliegend im Artikel zum Autor bzw. Schöpfer, so auch hier. An nieblauwerdende Rotlinks sind wir mittlerweile ja gewöhnt, alle sonstigen Weiterungen aber überfordern die BKS und machen sie unbrauchbar. Wie würde denn eine BKS aussehen, die nicht nur eine, sondern zwanzig oder dreißig Personen enthält, von denen vielleicht die Hälfte irgendwelche Werke geschaffen haben, wenn man diese Werke allesamt dort auch noch erwähnen wollte? --Epipactis 02:00, 7. Mär. 2010 (CET)
Wenn schon an der Klingelleiste ersichtlich ist, dass Müller zwar gemeldet ist, aber da nicht wohnt, muss das Haus gar nicht erst betreten werden. Zu Deinem Einwand, 20 Autoren x 20 Bücher: gegen Zusammenfassen in einem Punkt habe ich gar nix. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 20:03, 7. Mär. 2010 (CET)

versteh das ganze sowieso nicht: in Pschyrembel (Medizinisches Wörterbuch) steht Pschyrembel ist eine Marke für medizinische Nachschlagewerke des Verlags Walter de Gruyter in Berlin, dann folgt dort der Pschyrembel und andere: dort sollten dann auch Pschyrembel: Praktische Geburtshilfe, und Pschyrembel: Praktische Gynäkologie und so weiter stehen, daher reicht in der BKS imho ein eintrag (die BKS braucht die detaillierungen des artikels nicht vorwegnehmen), mit genau dem wortlaut:

in dem falle sind auch zwei einträge für die BKS gerechtfertigt, und sollte der Pschyrembel doch mal einen eigenen artikel bekommen, schreibt man ihn halt in die BKS dazu --W!B: 17:21, 8. Mär. 2010 (CET)

Na, sag ich doch. Der Klammerzusatz (Medizinisches Wörterbuch) ist sicher unglücklich gewählt, weil er weder dem Buchtitel entspricht noch der Marken- bzw. Reihenbezeichnung, aber das ist weder Schuld noch in der Verantwortung der BKS. Die BKS tut nur was ihres Amtes ist, nämlich den Leser, der "Pschyrembel" eingegeben hat, auf Lemmata verweisen, die man "Pschyrembel" nennen kann, sonst nichts. --Epipactis 22:56, 10. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 20:32, 17. Mär. 2010 (CET)

Entsprechender Abschnitt auf Diskussionsseite zur Begriffsklärungsseite: Diskussion:Genitalverstümmelung#Wikipedia:Begriffskl.C3.A4rung, (Hardlink: relevanter Stand vor Antrag)

Meiner Meinung nach wäre es hier sinnvoll und angemessen wie auch beim Verhältnis der Seiten Hund (bzw. Hund&redirect=no), Haushund und Hund_(Begriffsklärung) die Variante Modell 2 (Abk. BKL II) anzuwenden. Leider kann ich auch bei erheblicher Anstrengung nicht erkennen, was der andere Benutzer mit seinen Einwänden sinnvollerweise meinen könnte.

Es erscheinen folgende Eingrenzungen des Problems möglich:

1. Eine Differenz/Unklarheit in Bezug auf "geläufig"?

Das Wort bzw. dessen Bedeutung wird in Langenscheids Großwörterbuch : Deutsch als Fremdsprache, ISBN 3-468-49026-7 (in den hier möglicherweise relevanten Bedeutungsvarianten, 1) und vielleicht teilweise sogar noch 2) von dreien) wie folgt definiert:

ge-läu-fig Adj; 1 nicht adv; weit verbreitet, vielen Leuten bekannt ↔[erg.: ↔=Antonyme, a. a. O S. XX] ausgefallen <e-e Redensart> 2 etw. ist j-m g. Etwas ist j-m bekannt, vertraut: Dieser Begriff ist mir nicht g. 3 [...]

1.1. Auf welchen Anwendungsbereich der Sprache ist "geläufig" zu beziehen?

1.1.1 Auf Schriftsprache im Sinne einer Standardvarietät (Standardvarietät#Andere_Termini) oder auf Fachsprache?

1.1.1.1 Wenn Fachsprache, welche Fachsprache soll für relevant oder gar ausschlaggebend angesehen werden? Die Möglichkeiten bei der Begriffsklärung zu Genitalverstümmelung wären zum Beispiel: Fachsprache in den Rechtswissenschafte(n) (mit oder ohne Kriminologie), Fachsprache der Medizin, Fachsprache in den soziologischen Wissenschaften (mit oder ohne Kriminologie), Fachsprache in der Biologie? Ist auch die von den nationalen Regierungen/Gesetzgebern und internationalen Organisationen verwendete Sprache relevant?

1.2. Müssen erst valide (sprachwissenschaftliche?) Untersuchungen zur Geläufigkeit vorliegen, bevor BKL II verwendet werden darf? Wenn ja, wie aktuell müssen diese sein? Oder reicht ggf. eine Betätigung von mehreren Suchmaschinen und der Überblick über relevante Veröffentlichungen (von wem/woraus, siehe oben 1.1.1.1)?

2. Besteht eine Differenz/Unklarheit in Bezug darauf, worauf geläufig in der Wikipedia-Richtlinie zu beziehen sei? Auf den Artikel oder auf das Wort?

3. Mit der Entscheidung für Modell 2 (Abk. BKL II) sei notwendigerweise eine Wertung/Stellungnahme verbunden, die Lemmata/Bezeichnungen der Artikel seien nicht sinnvoll oder nicht eindeutig oder eine solche Voraussetzung sei notwendige Bedingung für diese Entscheidung.

4. Die BKL II darf nur dann zur Anwendung kommen, wenn eine Bedeutung "exklusiv ... reserviert" ist?

Sollte das Problem tatsächlich in der Formulierung der Richtlinie begründet sein, so wäre auch eine Klärung in der Richtlinie Wikipedia:Begriffsklärung angemessen.

Für Stellungnahmen bedanke ich mich schon mal im Voraus, -- pistazienfresser 14:01, 9. Feb. 2010 (CET)

Das Problem solcher Fälle besteht allein im Spannungsfeld zwischen Bedeutung und Verwendung eines Wortes. In einer BKL soll es nur um Bedeutungen gehen, nicht um Verwendungen. Ich bin kein Semant oder Semiot und kann das leider nicht fachlich korrekt formulieren. M.E. kommt es aber darauf an, ob das Wort in einer ganz bestimmten Verwendung bereits bedeutungsfest geworden ist. Das scheint mir bei Genitalverstümmelung aber (derzeit?)(noch?) nicht der Fall zu sein. Das Wort hat bislang nur eine einzige, nämlich die allgemeine Bedeutung: "Verstümmeln der Genitalien". Auf welche Praktiken bzw. Sachverhalte man das Wort in dieser einen und einzigen Bedeutung anschließend anwendet, ist (derzeit?)(noch?) beliebig bzw. flexibel. Es "bedeutet" in sämtlichen Verwendungen jeweils noch dasselbe, egal ob bzw. wie der Mensch dem Menschen, die Spinne der Spinne, evtl. ein Hund dem Menschen oder der Mensch einer Spinne usw. usf. die Genitalien verstümmelt. Eine BKL ist deshalb nicht gerechtfertigt.
Zum Vergleich ein Wort mit bereits fixierten Bedeutungen: "Note" steht für Schulzensur, Geldschein, diplomatisches Schriftstück.
Freilich bilden Substantivierungen mit -ung eine notorische Problemzone in dieser Hinsicht. Manche Worte aus dieser Gruppe haben schon fest ausdifferenzierte Bedeutungen, z.B. Veranlagung, aber sehr viele sind Grenzfälle. Jedenfalls sollte die Diskussion m.E. auf diese Frage fokussieren, und nicht auf die Frage nach BKL I oder II. --Epipactis 00:33, 10. Feb. 2010 (CET)
Wenn man die Stellungnahme von Epipactis zu Grunde legt, würde es angemessen sein, die BKS zu löschen, weil sämtliche dort aufgezähten Fälle aus der "normalen" Bedeutung der Worte Verstümmelung und Genital abzuleiten seien. Habe ich das richtig verstanden?
@Epipactis bist Du Sprachwissenschaftler oder jemand aus einem verwandten Fachbereich? Magst Du bei Gelegenheit mal über Verstümmelung schauen (Quellen, Sprach-Logik ...)?
Bedeutung und Verwendung sind sicherlich verschiedene Begriffe, aber stehen sie nicht in einem Wechselverhältnis zu einander?
Da NGOs, nationale Regierungen, die rechtswissenschaftliche Fachliteratur, ... das Wort für den unter Beschneidung weiblicher Genitalien beschriebenen Begriff benutzen, wäre es dann nicht sinnvoll, wenn der Benutzer von Wikipedia auch (sofort) den entsprechenden Artikel finden würde, wenn er "Genitalverstümmelung" in die Suchfunktion von Wikipedia eingibt? In der Rechtswissenschaft würde ich wohl teleologische Auslegung nennen.-- pistazienfresser 09:27, 10. Feb. 2010 (CET)
Unter dem Begriff "Genitalverstümmelung" wurden sehr verschiedene Themen zusammengeführt. Gemeinsam ist nur die nachteilig bewertete Modifikation eines Genitals; der sonstige Bedeutungskontext unterscheidet sich (z.T. gravierend). Die Präsentation als BKS entspricht also durchaus dem üblichen Standard für die Gestaltung von Nachschlagewerken, seien es Wörterbücher oder Lexika. Dort begründen sich erwähnenswerte Bedeutungen durch die Verwendung eines Begriffes zur Beschreibung unterschiedlicher Inhalte. "Unterschiedlich" heißt dabei nicht "0% Gemeinsamkeiten". --TrueBlue 16:17, 10. Feb. 2010 (CET)
Die Wikipedia:Begriffsklärungsseiten sind per definitionem als Homonym-Weichen konzipiert, das ist ihr einziger Zweck, und dieser Zweck ist ihr einziger Existenzgrund. Es geht nur darum, wenn ein Wort (bzw. eine Wortkombination) als allgemein gebräuchlicher oder sogar als einzig gebräuchlicher Bezeichner für mehrere Sachverhalte steht, dem Leser die Artikel vorzulegen, in denen diese Sachverhalte abgehandelt werden. Dem entsprechend sind die Einträge der BKS auszuwählen. - Leicht gesagt, aber schwer getan. Zum konkreten Fall würde ich meinen, daß die momentan dort aufgeführten Sachverhalte allesamt deutlich unterschiedliche allgemeingebräuchliche Bezeichnungen haben, und daß sie allenfalls (hier von einem wertenden, persönlichen Standpunkt her) in Einzelfällen als "Genitalverstümmelung" bezeichnet werden. Ihre Aufnahme in die BKS ist demzufolge nicht gerechtfertigt. Die einzige halbwegs gebräuchliche feste Begriffszuweisung scheint zu Beschneidung weiblicher Genitalien zu bestehen, jedoch hinsichtlich der Gebräuchlichkeit eingegrenzt auf die in den letzten Jahren medienpräsenten Praktiken in einigen Gegenden Afrikas. Aber das wäre nur ein Eintrag für die BKS, also zu wenig. --Epipactis 00:44, 11. Feb. 2010 (CET)
Nö, von Einzelfällen kann man nicht ernsthaft sprechen. "Genitalverstümmelung" ist überhaupt nicht für das weibliche Genital reserviert. Zudem gehört nicht alles, was bzgl. weiblich-menschlichem Genital so bezeichnet wird, in den Bedeutungskontext von "B.w.G" (FGC). Natürlich lassen sich sämtliche Bedeutungen auch ohne (negative) Konnotation bezeichnen; dann ist "Verstümmelung" außen vor. Die Anwendung auf das Fortpflanzungverhalten der Wespenspinne ist sicherlich nur Eingeweihten (oder Recherchierenden) vertraut. Allerdings gibt es auch nur wenige Menschen, die sich mit dem Sachverhalt beschäftigen, ergo eine Verwendung auf diesen Bedeutungskontext prägen können. Kennst Du die jüngst entschiedene LD zum Lemma? --TrueBlue 01:28, 11. Feb. 2010 (CET)

Das hier ist in meinen Augen nur ein ziemlich blöder Versuch von pistazienfresser, auf allen möglichen Wegen eine Weiterleitung von "Genitalverstümmelung" auf "Beschneidung weiblicher Genitalien" zu erlangen. Die Löschdiskussion (siehe TrueBlue) hat zweifelsfrei gezeigt, dass es eben keinen Konsens ob der Bedeutung der Wortes "Genitalverstümmelung" gibt. Damit hat sich das Thema in meinen Augen erledigt. Es ist unzweifelhaft, dass verschiedene Dinge gemeint sein können, und ich sehe nicht, dass irgendwo der Beleg erbracht wurde, dass in der Regel BwG gemeint ist. Da es wohl begründete Zweifel daran gibt - abgelehnt. --ZDragon 12:09, 11. Feb. 2010 (CET)

Auch Einträge in BKS sollen belegt sein. Normalerweise wird auf eine Darstellung der Belege in der BKS selbst verzichtet, weil darauf vertraut wird, daß sie in den verlinkten Artikeln zu finden sind. In vergleichbar umstrittenen Fällen wurde mitunter schon von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Belege in der Diskussionsseite der BKS zu hinterlegen. Das wäre auch hier vielleicht die vernünftigste Lösung. Zu belegen wäre für jeden Eintrag, daß der Terminus entweder allgemein gebräuchlich oder zumindest in seinem fachlichen Kontext üblicherweise mit dem Stichwort der BKS bezeichnet wird. Außerdem sollte im jeweils verlinkten Artikel wenigstens einiges an Erläuterung dieser Zusammenhänge zu finden sein (momentan ist zu vermuten, daß ein Leser, der das Stichwort "Genitalverstümmelung" eingegeben und z.B. die daraufhin angebotenen Artikel Wespenspinne und Sklaverei im antiken Rom durchgearbeitet hat, nicht sehr zufrieden sein wird). In der BKS selbst sind diese Erläuterungen fehl am Platz. Die Gruppierungstitel und Kommentare der BKS dienen lediglich dazu, dem Leser die thematische Identifizierung der verlinkten Lemmata zu erleichtern, z.B. wenn es sich wie hier um nicht allgemein bekannte Fachausdrücke handelt. --Epipactis 21:59, 11. Feb. 2010 (CET)
Ich habe mal die Wespenspinne gestrafft und die Sklaverei im antiken Rom rausgenommen, weil da inhaltlich nichts anderes gemeint ist als im primären Lemma. Zu den übrigen Punkten habe ich derzeit keine Meinung. --KnightMove 09:31, 12. Feb. 2010 (CET)
Die kriminologische Bedeutung von "Genitalverstümmelung" fehlt noch, sowohl in der BKS wie auch in der deutschen WP. Genitalverstümmelung als Ausdruck von Sadismus bei Sexualmorden war bereits ein Thema, als es das gesundheitspolitische Thema FGM (deutsch: Verstümmelung weiblicher Genitalien / Weibliche Genitalverstümmelung) nebst dazugehörigen Bezeichnungen noch gar nicht gab. Bitte bei Recherchen auch das englischsprachige Pendant genital mutilation berücksichtigen, schließlich finden sich die Themen primär in Fachquellen. Btw, warum sollte ein Leser des Artikels Wespenspinne "nicht zufrieden" sein? --TrueBlue 17:09, 12. Feb. 2010 (CET)
  • Wo es über einen Wörterbucheintrag (was lt. WP:WWNI unzulässig ist) hinaus eine eigenständige kriminologische Bedeutung gibt, ist nicht erkennbar (eine einzelne de:Quelle, über 100 Jahre alt - wohl eher ein Beleg für die Ungebräuchlichkeit) - ebensowenig ein eigenständiger Begriffsinhalt bei der Wespenspinne (dort handelt es sich nach Quellenlage lediglich um eine einzelne Begriffsübernahme in eine -wenn auch divers kolportierte- medial angelegte Pressemitteilung von 2007). Von daher entweder eine Weiterleitung auf das -wie das Lemma- geschlechtsneutral die rituellen Genitalschnitzereien abhandelnde freundlicher benannte 'Beschneidung' oder dies als ersten Link einer BKL, falls sich weitere homonyme Begriffsinhalte (nicht Begriffsanwendungen) finden... --80.133.86.43 19:13, 2. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TrueBlue 20:08, 18. Mär. 2010 (CET)

Zirkuläre Begriffserklärungen: ScoutKundschafter

Kopie von WP:FZW:

Im Artikel William Frederick Cody#Leben (d.i. Buffalo Bill) bin ich darauf aufmerksam geworden, dass die Begriffserklärungen Scout und Kundschafter zur Erklärung ihrer jeweiligen Bedeutung gegenseitig Bezug aufeinander nehmen.
Was ist zu tun? -- Jörg Preisendörfer 02:49, 13. Feb. 2010 (CET)

--Wkpd 03:24, 13. Feb. 2010 (CET)

  • uni leipzig gibt Kundschafter = Agent, Aufklärer, Melder, Späher - wovon nur als letzter taugt, aber facheinschlägig heutiges militärwesen ist: ich fände den sachverhalt aber militärhistorisch interessant (von Alexander dem Großen bis zu Cody) - da sollte es also einen artikel geben, sollten wir Portal:Militär anfragen
  • sonst die zwei BKLs einfach aufräumen..
--W!B: 14:13, 13. Feb. 2010 (CET)
Wohingegen das "Berufsbild" des Scout zumindest im deutschsprachigen Raum eher wildwestromantisch geprägt ist, und nur als einschlägiger Teilaspekt militärisch. Interessant wäre auch die Begriffsgenese vom lateinischen auscultator ‚Zuhörer, Lauscher‘ zum Späher und evtl. übers Französische ins Englische (historische franz.-engl. Scharmützel in Nordamerika mit "Scouts" auf beiden Seiten?). Auch dazu sollte es also mal einen Artikel geben, sonst drehen sich die Begriffe ewig weiter im Kreis. --Epipactis 15:48, 13. Feb. 2010 (CET)
das ist vielleicht als historischer Teil in Späher angemessen, der hat eh QS, also mal etym dort eingebastelt
ich hab mal einfach beide formal gesetzt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 19:40, 18. Mär. 2010 (CET)
 
Schade. Ich werde mir darunter nie etwas anderes vorstellen können als einen Kerl mit einer ellenlangen Rifle und dem Bowiemesser im Gürtel, gekleidet fast wie ein Indianer, das Haupt bedeckt mit einer Mütze aus Waschbärfell, unter der ein Paar scharfe, stets hellwache Augen hervorblitzen ... :D --Epipactis 12:27, 19. Mär. 2010 (CET)
 ;) Der letzte Trapper - zuviel winnetou gelesen, auf jeden fall hat er aber einen frz.-quebecoise akzent, und nennt sich « coureur des bois » (Waldläufer) → fr:Trappeur, meinst Du die? vielleicht kommst Du doch mal dazu, uns das zu schreiben, interessant wärs auf jeden fall --W!B: 16:43, 19. Mär. 2010 (CET)
Das scheitert an der Quellenlage. Verdächtigerweise gibt ja auch en:WP nichts her. Überraschen würde es mich also nicht, wenn hierzulande tatsächlich Karl May die Perspektive total verzerrt hat und vor Ort der Begriff so gar nicht bekannt ist. --Epipactis 01:46, 20. Mär. 2010 (CET)
Die Quellenlage ist gar nicht so schlecht, auf http://www.karl-may-gesellschaft.de gibt es massenweise Sekundärliteratur zum Thema. Coureur des Bois stammt von Gabriel Ferry, wurde von May nur bearbeitet. Die Übersetzung stammt von Gustav Füllner und wurde bereits 1851 angefertigt. Zum Waldläufer und den Quellen Mays siehe Sonderheft 80 der KMG. Letztendlich waren auch Balduin Möllhausen und Friedrich Gerstäcker wesentliche Quellen für May, siehe hierzu Von Öl- und anderen Quellen und »Habe gedacht, Alles Schwindel«, über May gibt es tonnenweise Sekundärliteratur, interessant auch dieser Text. Collins übersetzt Scout übrigens mit Kundschafter, Späher, Aufklärer, Spion. Zur Begriffsgenese siehe Merriam-Webster. Demnach ist das Wort seit dem 14. Jahrhundert im Mittelenglischen nachweisbar und stammt vom anglonormannischen escuter und lateinischen auscultare her. Grüße. --Matthiasb 02:55, 20. Mär. 2010 (CET)

fehlende links, eher text als bkl -- Supermartl 10:27, 15. Feb. 2010 (CET)

Die fehlenden Links scheinen an den fehlenden Artikeln zu liegen. Zumindest den Rotlink Secretary of State (United Kingdom) entsprechend en:Secretary of State (United Kingdom) einzufügen, wäre sinnvoll. Alternativ könnte hier auf Minister verlinkt werden (allerdings fehlt dort ein UK-Teil). Man kann aber auch Secretary of State auf Staatssekretär weiterleiten (entsprechend en:Secretary of State. Dort haben wir unter Staatssekretär#Staatssekret.C3.A4re_in_anderen_L.C3.A4ndern den Inhalt eigentlich nochmal.Karsten11 10:37, 15. Feb. 2010 (CET)
Ne, weiterleiten auf Staatssekretär sicher nicht; der Secretary of State in den USA ist der Chef vom United States Department of State, derzeit eine gewisse Frau Clinton. (Die Aussage In den Vereinigten Staaten zumeist den Außenminister, allerdings haben auch verschiedene Bundesstaaten, je nach Verfassungslage, einen Secretary of State, der sehr unterschiedliche Aufgaben haben kann. im Artikel Staatssekretär ist dementsprechend falsch.) --Matthiasb 12:08, 15. Feb. 2010 (CET)
p.s. Der Titel eines Minister ist in Gambia auch "Secretary of State" --Atamari 19:15, 15. Feb. 2010 (CET)
Hab mal dran geschraubt, nachziehen sollte noch jemand. --Matthiasb 15:29, 17. Feb. 2010 (CET)

Besser wär's wohl, das in einen Artikel umzuwandeln, Kategorie:Exekutive. Für eine ordentliche BKS müßte man es fast auf Nichts zurückstutzen. --Epipactis 22:54, 20. Feb. 2010 (CET)

siehe auch unten #Staatsminister - in dem bereich scheinen Artikel favorisiert zu werden: wir sollten das jedenfalls einheitlich lösen: stehen sie in einer kategorie besammen, kann man sie dan wenigstens auch gemeinsam bearbeiten, allgemeine Kat wär vorerst Kategorie:Titel, viel sinnvoller ware aber etwa Kategorie:Beruf oder berufliche Tätigkeit des Öffentlichen Dienstes - aber in dem bereich herrscht eh grosser kuddelmuddel --W!B: 21:38, 23. Feb. 2010 (CET)

man scheint bei sowas der BKS den vorzug zu geben

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 18:56, 18. Mär. 2010 (CET)

Ist inhaltlich eine BKS, formal aber nicht so aufgebaut. --TETRIS L 12:47, 15. Mär. 2010 (CET)

Inhaltlich eine BKS wäre es, wenn es zu jeder de 10 Bedeutungen einen Zielartikel gäbe. So, wie es jetzt ist, müsste man erst die Deziplikation des Artikels in beantragen und 9 Stubs und eine BKS draus machen. -- Olaf Studt 11:00, 17. Mär. 2010 (CET)
nicht so schlimm, die versionshistorie ist kurz, und die gsatzeln durchwegs aus einer hand und einem guß, da reicht ein editkommentar: passen die kategorien als klammerung (Sportstacking, Die-Stacking, Focus stacking geht eh so)? aufwändiger ist nämlich 10 fachgruppen anzupingen - da die aber schon kategorisiert ist, sollte die fachprojekte nicht allzu überascht sein, werfen wirs einfach hin, löschen oder umbetten lässt sichs dann eh leicht noch --W!B: 14:07, 18. Mär. 2010 (CET)
Da Stubs eh meist von den Wikipedia-Türstehern mit der Begründung "So kein Artikel" auf schnellstem Weg in die Löschhölle befördert werden, können wir uns die Deziplikation des Artikels m.E. auch sparen. Punkte einfach massiv kürzen. Einige Zielartikel können ruhig rot bleiben, bzw. der Punkt kann ganz gelöscht werden. Daß man Teller stapeln kann, ist so selbstverständlich, daß man es hier wirklich nicht erwähnen muß - wird's ja in der BKS Stapel auch nicht. --TETRIS L 16:55, 19. Mär. 2010 (CET)
hast mich überzeugt, eh durchwegs unbelegt

WEITERLEITUNG Stack

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 19:30, 19. Mär. 2010 (CET)

bkh checken, unter anderen wegen ein redirects und gegenseitiger verlinkung im bkh. -- Supermartl 18:48, 8. Feb. 2010 (CET)

BKHs gecheckt und vereinfacht. --Epipactis 00:50, 14. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 12:11, 20. Mär. 2010 (CET)

Es ist mit Sicherheit nicht richtig, auf die Katastrophen der Luftfahrt zu verlinken und im Schienenverkehr auf Gefährliches Ereignis (entsprechend wäre Katastrophen im Schienenverkehr). Aber wie es am besten gehandhabt wird, ist mir unklar. --KnightMove 09:33, 12. Feb. 2010 (CET)

ich denke, dass es synonym zu Straßenverkehrsunfall gesehen werden kann (uni leipzig ;), wie Autounfall) - es steht ja zumindest in Gefährliches Ereignis, dass es im schienenverkehr nicht so heisst, das würde allfällig nur als siehe auch taugen - allfällig wären halt Schienenverkehrsunfall und Luftverkehrsunfall als WLs anzulegen, damit zumindest die volltextsuche anspringt: hier sind die teilworte aber vorrangig Schienenverkehrs-Unfall und Luftverkehrs-Unfall, niemand spricht von "Verkehrsunfall in der Luft", sondern "Unfall im Luftverkehr" --W!B: 13:44, 13. Feb. 2010 (CET)
Bzw. Flugunfall. --Epipactis 17:53, 13. Feb. 2010 (CET)
gute sache - das hab ich nicht gefunden.. --W!B: 01:01, 14. Feb. 2010 (CET)
Also: Weiterleitung auf Straßenverkehrsunfall und gut ist? --KnightMove 17:08, 14. Feb. 2010 (CET)
wenn dann zurueckverschieben. auch wegen der vielen links und redirects, die darauf gehen. -- Supermartl 17:17, 14. Feb. 2010 (CET)
Sehe ich eigentlich auch so – nur bringt man damit Kategorie:Verkehrsunglück vs. Kategorie:Straßenverkehrsunfall durcheinander. Wobei Kategorie:Verkehrsunglück an sich als Kat-Name selbst zweifelhaft ist. --Matthiasb 15:34, 17. Feb. 2010 (CET)
ja, da wär wohl Kategorie:Unglück im Verkehrswesen oder sowas besser..
zurückverschieben ist aber imho unnötig, es ist ja der präzisere, amtliche begriff: es meint ja, dass der unfall den straßenverkehrsordnungen unterliegt, autounfälle auf privatflächen sind freizeitunfälle, keine straßenverkehrsunfälle .. --W!B: 01:50, 19. Feb. 2010 (CET)

Die Redirects sind wirklich teilweise unverschämt, können fast alle weg. Abkommen von der Fahrbahn, na hallo, warum nicht gleich In-den-Finger-schneiden als Redirect auf Unfall. --Epipactis 12:44, 1. Mär. 2010 (CET)

jup, heisst fachlich sogar auch Abkommenunfall ;) --W!B: 23:55, 20. Mär. 2010 (CET)
mmh der redirect ist vom lemma her echt strange, aber ich denk ma, W!B: hat sich was bei der anlage gedacht. siehe auch dort. und wegen der bks war ich mal mutig und habs geredirected. --knopfkind 19:55, 5. Mär. 2010 (CET)
achja: die redirects sind alle weg, bis auf einen: Hauptunfallursachen, der hat ne versionsgeschichte und war mal ein artikel. wobei der artikel dann auf nem plurallemma lag. --knopfkind 20:21, 5. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 12:12, 20. Mär. 2010 (CET)

Mit BKL-Hinweis versehen, aber in meinen Augen ist das weit mehr als eine BKL. Müsste man vielleicht ein neues Lemma anlegen? Gruß --Am Altenberg 02:09, 11. Mär. 2010 (CET)

Ergänzung wurde revertiert. Im momentanen Zustand ist es eine BKL. Bijick Frag mich! 17:20, 11. Mär. 2010 (CET)
Brutal. --Am Altenberg 03:11, 12. Mär. 2010 (CET)
da wär dann Pogge (Familienname) angemessen, nach unseren derzeitigen NK sind alle Namen, die in einem guten namenlexikon stehen (egal welche sprache) relevant - also nur drauf los.. - die einzelpersonen bleiben sowieso in der BKS --W!B: 20:47, 15. Mär. 2010 (CET)
Das war aber keine namenskundliche Ergänzung, sondern ein Geschlechtsregister. -- Olaf Studt 11:05, 17. Mär. 2010 (CET)

hab das Teil als Pogge (Mecklenburgische Familie) wiederhergestellt, immerhin etliche wertvolle vertreter und gut gemacht - gäbe sogar eine Kategorie ab, mit den Gütern und Leistungen zusammen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 22:02, 23. Mär. 2010 (CET)

Hallo Experten, aus einer Anfrage in der Suchhilfe entstand die Idee, eine Begriffsklärung Länderkennzahl anzulegen, die zunächst auf ECE-Prüfzeichen, Internationale Telefonvorwahl und EAN-Ländernummer verweist. Länderkennzahl heißt allerdings eigentlich nur ersteres, die Vorwahl wird Landeskennzahl genannt und Ländernummer ist auch ein anderes Wort. Die Frage ist halt, ob der Leser das unterscheidet, wenn er so eine Kennnummer sucht. Wäre eine BKL nach Eurem Ermessen okay oder ein Verstoß gegen WP:BKL: In die Begriffsklärung werden diejenigen Begriffe einbezogen, die wörtlich mit dem Stichwort bezeichnet werden, die man also genau so nennt. Freue mich über jede Wortmeldung. Bijick Frag mich! 16:23, 22. Mär. 2010 (CET)

Unterstütze den Vorschlag. Umgangssprachlich- aber auch in juristischen Texten oder Online-Artiklen - findet man ein grosses Durcheinander der Bezeichnungen Länderkennzahl, Landeskennziffer, Ländernummer, Landesziffer jeweils für die verschiedenen Anwendungen. Er wäre sicherlich sinnvoll, einem Suchenden - egal mit welcher Bezeichnung er aufschlägt - auf eine BKL-Seite zu leiten, von der er dann auf den spezifischen Artikel verwiesen wird. G! GG nil nisi bene 16:36, 22. Mär. 2010 (CET)

klar, aber unbedingt nicht als BKL, sondern als artikel: es geht hier nicht um homonymabgrenzung, sonder den sachverhalt der nummerung von ländern, und das steht unter Ländercode - also bitte alle relevanten suchbegriffe (Landeskenncode, Landeskennziffer, ..), sofern sie nicht schon besetzt sind, dorthin weiterleiten, dort folgt die sprachliche und begriffliche präzisierung, und bei den belegten lemmata allfällig einen BKH-backlink auf den verteilerartikel, und nicht in der gegend herum --W!B: 17:20, 22. Mär. 2010 (CET)

Unglaublich, was wir alles haben! :) Danke für die Info, so wird's gemacht. Bijick Frag mich! 18:01, 22. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 19:53, 23. Mär. 2010 (CET)

Ich gehe davon aus, daß hier eigentlich keine BKL II vorliegen sollte, sondern dies der Fall für eine BKL I ist. (Bin aber voreingenommen, weil in einen der Artikel involviert.) --Matthiasb 09:28, 26. Mär. 2010 (CET)

Erledigt, hatten wir hier schon diskutiert. Nur der zweite Teil war noch nicht umgesetzt --Matthiasb 10:29, 26. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb 12:30, 26. Mär. 2010 (CET)

Würde mich sehr über Kommentare unter Diskussion:Heinrich Rickert freuen. Danke, --Flominator 19:52, 24. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 13:23, 28. Mär. 2010 (CEST)

Ich werde diese Verschiebung rückgängig machen, es geht doch nicht, daß tausende von Links aus anderen Projekten, vor allem Wikinews, jetzt auf die BKL zeigen. --Matthiasb 12:40, 6. Mär. 2010 (CET)

Zur Erklärung: Man nicht feststellen, wie oft und wo ein solches Lemma in Wikinews oder Wikiquote eingebunden ist, weil Einbindungen per [[n:Focus]] nicht auf der Spezialseite mit den externen Verlinkungen auftauchen. Es gibt keine Möglichkeit, solche Artikel zu finden. --Matthiasb 13:50, 6. Mär. 2010 (CET)

Dagegen. Keine Herausragende Bedeutung der Zeitschrift erkennbar. Στε Ψ 13:51, 6. Mär. 2010 (CET)

Nach Focus zurückverschoben. Der Artikel war fünf Jahre dort, ohne dass es irgendjemanden gestört hätte. Erst in den letzten zehn Tagen ist plötzlich ohne besonderen Grund viel Hektik ausgebrochen. --Voyager 13:54, 6. Mär. 2010 (CET)

Nein, die Hektik bricht jetzt erst aus durch die Rückverschiebung. Lasst uns das doch erstmal hier besprechen. Vor fünf Jahren gab es keine bis wenige anderen Artikel mit dem Namensbestandteil "Focus". Heute ist es eine ganze Liste, die nicht von einem Magazin an Gewicht aufgehoben wird. Στε Ψ 13:56, 6. Mär. 2010 (CET)
Dein Overruling finde ich, höflich ausgedrückt, eine Frechheit. Lass es einfach sein und versuch nicht immer, deine Einzelmeinung um jeden Preis durchzudrücken. Es ist schon schlimm genug, wenn jetzt Bots neue Tatsachen schaffen wollen. --Voyager 13:59, 6. Mär. 2010 (CET)

@Voyager: kannst du die beitraege hier einstellen, die auf den SLA bei focus aufgelaufen sind? der vollstaendigkleit halber. denn da waren noch mehr meinugnen, auch in andere richtungen. -- Supermartl 14:01, 6. Mär. 2010 (CET)

  1. WP:NK ist eindeutig: Verlinkung so einfach wie möglich; das Lemma ist vielfach verlinkt, über 1000 mal und wird auch weiterhin häufig verlinkt werden. Das Auto ist weitgehend durch eine Navileiste verlinkt, ansonsten ist nicht zu erwarten, daß es noch weiter verlinkt werden wird. Die ganzen anderen Bedeutungen sind weitgehend mehr oder weniger irrelevant, ggf. sollte man da mit LAen mal durch.
  2. Wie ich schon schrieb, ist es absolut kontraproduktiv Lemmata zu verschieben, die in fast jedem zweiten Wikinewsartikel wiki-verlinkt sind, in Wikiquote wird Focus als Quelle nicht seltener sein. Es ist inakzeptabel, daß diese Links auf eine BKL laufen sollen. Un rede mir niemand von einem Bot oder so. Man kann diese Artikel nämlich derzeit technisch nicht auffinden, sondern müßte jeden Artikel checken. Spezialseite externe Verlinkungen läuft bei internen Wikilinks [[w:Focus]] nämlich nicht. --Matthiasb 14:09, 6. Mär. 2010 (CET)

Auf Bitte und zu Dokuzwecken hier der letzte Stand der "SLA-Diskussion" auf der ehemaligee Focus-Weiterleiung Richtung Focus (Begriffsklärung):


{SLA|Damit Focus (Zeitschrift) hierher zurück kann, ist vielfach in Wikiquote und Wikinews verlinkt. --Matthiasb 12:44, 6. Mär. 2010 (CET)}

einspruch: bitte letzte verschiebung (hat „Focus“ nach „Focus (Zeitschrift)“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben: Nicht die zentrale Bedeutung des Begriffes (Neutralität)) diskutieren.--ot 12:53, 6. Mär. 2010 (CET)
Einspruch unverständlich. Die Zeitschrift ist jedenfalls die Hauptbedeutung, sie ist tausendfach verlinkt. Hier ist eindeutig eine BKL II geboten. Dazu kommen hunderte, wenn nicht gar tausende von Artikeln in Wikiquote und Wikinews die auf Focus verlinken. Die frühere Verschiebung war Kokolores. --Matthiasb 12:57, 6. Mär. 2010 (CET)
Klär das doch bitte mit Kh555 bevor hier hin-und her gelöscht und verschoben wird. (historie). Gruß--ot 13:07, 6. Mär. 2010 (CET)
Seh ich definitiv anders - die Zeitschrift lehnt sich an den Begirff Fokus, der Brennpunkt einer optischen Linse, eines Hohlspiegels oder eines Antennenreflektors an - auch wenn evtl. die Zeitschrift häufiger in google auftaucht als "Brennpunkt". - Konkret gehört daher die BKL hier her und nicht die Zeitschrift. Viele Grüße Redlinux···RM 13:03, 6. Mär. 2010 (CET)
Fokus ist ein eigenes Lemma, das schreibt man mit k. Ansonsten ist keine der in Focus (Begriffsklärung) genannten Alternativbegriffe auch nur annähernd so bedeutend. Am meisten Links hat noch das Auto, das hat aber sowieso ein abweichendes Lemma, nämlich Ford Focus. Hier ist eine BKL I vollkommen verkehrt, siehe Hilfe:Begriffsklärung. --Matthiasb 13:05, 6. Mär. 2010 (CET)
Die Zeitung besuchen täglich rund 120 Leute, das Auto 500, entsprechend wird auch das Verhältnis der Leute sein, die hier aufschlagen. --Zollernalb 13:14, 6. Mär. 2010 (CET)
Wir gehen aber nicht nach den Benutzerzahlen, sondern wir gehen nach der Verlinkungshäufigkeit, siehe auch in der AJAX-Erweiterung. Ford Focus ist ein anderes Lemma, das gehört in die BKL eigentlich gar nicht hinein, sondern allenfalls unter siehe auch erwähnt. --Matthiasb 13:18, 6. Mär. 2010 (CET)
Dafür spricht auch die Abrufhäufigkeit der Weiterleitung, 120 täglich stimmt nicht so ganz. --Matthiasb 13:23, 6. Mär. 2010 (CET)
Egal wie das hier ausgeht, die Änderungen in Artikel, die eine "Korrektur" von Focus (Zeitschrift) auf Focus bewirken sollten doch im Sinne aller erst erfolgen, wenn der Artikel auch wieder zurückverschoben wurde! Vorher sind solche Aktionen eher destruktiv. --Cepheiden 13:34, 6. Mär. 2010 (CET)
(BK) Gemeint ist dies und dem stimme ich zu. Matthias bitte vorläufig damit aufhören bis das hier geklärt ist! --JuTa Talk 13:38, 6. Mär. 2010 (CET)
selbstverstaendlich gehoert der Ford Focus in die bkl. die meisten sagen doch, ich fahr nen focus, und nicht ich fahr nen Ford Focus. und dass der zwischen 500 und 700 aufrufe hat ist nicht zu unterschaetzen. entsprechend viele werden eben auch nur Focus ins suchfeld eingeben, um das auto dann ueber die bkl zu finden.
darueberhinaus darf der zugriff auf Focus nicht ueberbewertet werden. nach Focus (Zeitschrift) oder Focus (BKL) sucht eben keiner direkt, der standardleser geht den einfachen weg uder den einfachste lemma, und das ist hier Focus.
dass auf Focus viele links gehen, ist doch nicht das problem. das ergibt sich doch automatisch, wenn ein lemma lange an diesen platz war. das heisst aber im umkehrschluss nicht, dass die zeitschrift wesentlich bedeutender ist, als das auto. und solange keine lemma wesentlich bedeutsamer ist als das andere, ist eine bkl1 angebracht. -- Supermartl 13:36, 6. Mär. 2010 (CET)

Zitat Ende. --JuTa Talk 14:39, 6. Mär. 2010 (CET)

  1. Die Begriffsklärung wird im Schnitt 15-25 mal täglich aufgerufen, Ford Focus mehrere 100 mal, ebenso Focus. Das zeigt ganz deutlich, daß das gros der Leser die Begriffsklärung nicht braucht um den Artikel zu finden. D.h. der Leser nimmt mehrheitlich an, daß Ford Focus unter Ford Focus und nicht unter Focus steht. Besonders aussagekräftig ist das übrigens im Verhältnis zu Ka (Weiterleitung auf KA), was erheblich öfters abgerufen wird.
  2. Im übrigen sollte man vor solchen Verschiebungen die Konsequenzen abschätzen. So ist die Wikipedia "Backgroundquelle" für andere Projekte, wo Inline-Einbindungen erfolgen, der Art w:Focus. Es gibt derzeit keine Möglichkeit, solche Verlinkungen aufzufinden. Bei den externen Links fehlt das und Links auf diese Seite funktioniert bei Wikischwesterprojekten nicht. Verschiebungen solcher Artikel führen dazu, daß der Leser von Wikinews/Wikiquote/Wikisource et.al. entweder auf der BKL oder schlimmstenfalls im Nirwana landet.
  3. Das Magazin wird auch weiterhin in Artikeln tatäglich als Quelle verlinkt, vo daher sollte es einfach sein, dahin zu verlinken. Steht das nun wie Time (Magazin) (Time, BKL II) oder Bild (Zeitung) (BKL I) oder Stern (Zeitschrift)? Das ist nicht einfach. Daran zu drehen, ist aber unter Hinblick auf Punkt 2. unverantwortlich. --Matthiasb 15:00, 6. Mär. 2010 (CET)


Hallo Leute, da ich mit meiner Verschiebung anscheinend einigen Wirbel ausgelöst habe, möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben. Habe das aus den unten beschriebenen Gründen getan in Unkenntnis der Tatsache, dass dann irgendwelche Links nicht mehr passen. Auf der Hilfseite heißt es sinngemäß, Verschieben geht soundso, alle Links auf den Artikel werden automatisch angepasst.

Begründung der Verschiebung: Neutralität. Den Begriff Focus/Fokus (beide Schreibweisen) im Sinne von Zentrum gibt es in der Deutschen Sprache schon ziemlich lang, bevor das Magazin ihn sich gekrallt hat (wohl ein paar hundert Jahre länger). Abgesehen davon gibt es auch noch das Auto. Ob dieses oder die Zeitschrift die Hauptbedeutung des Begriffes ist, ist absolut nicht klar. Mal angenommen, die Band "Focus" wird reanimiert und berühmter als Beatles und Michael Jackson zusammen, wird dann wieder alles umgeschmissen?

Wenn Der Spiegel nicht das "Der" im Namen führen würde, würde das Lemma Spiegel doch auch nicht auf die Zeitschrift verweisen, sondern auf eine Begriffserklärung oder auf das reflektierende Glas.

Das Argument "das war fünf Jahre lang so" finde ich nicht wirklich zielführend.

Ich finde die Verschiebung prinzipiell weiterhin sinnvoll, das mit den Konsequenzen habe ich nicht wirklich kapiert, vielleicht könnte man auf der Hilfeseite zum Thema was mal ergänzen. Jedenfalls finde ich es kontraproduktiv, wenn ein Markenname, egal wie bedeutend, die zentrale Bedeutung eines Begriffes wird, der eigentlich etwas anderes bedeudet. Auch wenn es erstmal Arbeit macht und Chaos produziert, langfristig gesehen...

Meine Einzelmeinung halt. Grüße -- Kh555 01:44, 8. Mär. 2010 (CET)

Doch, wenn Der Spiegel nur Spiegel heißen würde, dann würde Spiegel unter Spiegel (Optik) oder so etwas stehen, weil die Zeitschrift weitaus häufiger verlinkt ist. Auf der Hilfeseite steht übrigens nicht, daß die Links angepaßt werden, da steht, daß eine Weiterleitung angelegt wird. Und wenn die Weiterleitung dann zur Begriffsklärung wird, dann sind die Links gebrochen.
Die Zahl der Aufrufe legt sich auch hier fest: Der Artikel Spiegel wurde im Dezember rund 320 mal täglich aufgerufen, Der Spiegel rund 500 mal am Tag aufgerufen.:Bei den Verlinkungen ist es ähnlich: auf Spiegel linken zwischen 250 und 500 Artikel, geschätzt etwa 380, auf Der Spiegel zwischen 3250 und 3500, geschätzt etwa 3400 (geschätzt, weil ich auf der letzten 250-Eintragseite nicht gezählt habe).
Es dürfte allerdings eine erhebliche Dunkelziffer bei Verlinkungen und Aufrufen des Artikel Spiegel geben, die tatsächlich Der Spiegel meinen, Beispiel Sarah Palin, Fußnote 13 in dieser Version. --Matthiasb 08:12, 8. Mär. 2010 (CET)
Ich kam hier zufällig des Weges (siehe nächsten BKF-Abschnitt) und habe diese Disk durchgelesen. Meines Erachtens war die Verschiebung sinnvoll. Ich seh das auf der Meta-Ebene: Würde das Argument: Auf das alte Lemma verweisen Abertausende andere Artikel, Geltung erhalten, so würde sich WP seiner sympathischsten Eigenschaft: It's a Wiki! berauben. WP wird nicht mit Stahlbeton errichtet, es muss beweglich bleiben, es kann keine Besitzstände geben (weshalb ich, by the way, die Klassifizierung von lesenswerten und exzellenten Artikeln ebenso für Humbug halte, da sie übermäßigen Respekt generieren, wie die Wagenburgmentalität der WP-Biologen). Die Verschiebung war eigentlich sehr vernünftig, da sie einer Zeitschrift, die seit dem Amtsantritt Merkels kaum noch mit "breaking news" in Erscheinung getreten ist, ihren "primus-inter-pares"-Rang, bezogen auf das Lemma, den sie sicherlich einmal hatte, aber nicht mehr hat, aberkannt hat. (Ich kann mich nicht erinnern, wann der Focus letztmals mit einem Artikel wirkliches Aufsehen erregte.)
Ich plädiere für Verschieben. Da WP ein lebendiger Organismus ist, wird sich das scheinbare Problem, dass Belege und Quellen auf eine BKL verweisen, mit der Zeit entspannen. Unter Umständen wäre das sogar eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, indem der Focus einen HiWi einstellt, der diese Kärrnerarbeit leistet. Gruß von einem Spaziergänger --Am Altenberg 23:38, 8. Mär. 2010 (CET)
Wenn du die gefuhlt zwei bis dreitausend Verlinkungen in den nach Veröffentlichung grundsätzlich halbgesperrten Artikeln bei Wikinews korrigierst (kannst ja mal schnell 200 Artikelbearbeitungen auf Wikinews machen, um autoconfirmed zu werden) und dann auch Wikiquote durchforstest, könnte man drüber nachdenken. Mußt aber jeden einzelnen Artikel anschauen, da man das mit keinem Tool ermitteln kann (siehe oben). Unter den gegebenen Umständen ist eine Verschiebung auf BKL Vandalismus. --Matthiasb 09:54, 15. Mär. 2010 (CET)

Sind 392 Verlinkungen auf Wikinews. --knopfkind 20:30, 17. Mär. 2010 (CET)

Irgendwas stimmt bei deiner Suche nicht. n:Ex-Tanzsport-Präsident_Frahm_dementiert_angeblich_Rücktritt linkt nach Focus (Zeitschrift) - wie alle News-Artikel von Aug. 2005 oder älter. Also sind es wohl ein paar weniger. Eine Linkkorrektur auf den de-Projekten sollte aber nicht das Problem sein. Merlissimo 20:43, 17. Mär. 2010 (CET)
oh da hab ich gar nicht dran gedacht, dass die vorlage:quelle ja auch auf focus (zeitschrift) linken könnte :-P naja die genaue anzahl ist ja auch nicht so wichtig... --knopfkind 21:11, 17. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Matthiasb 11:01, 31. Mär. 2010 (CEST)

Bitte prüfen, ob die bisherige Weiterleitung auf Bingen am Rhein nicht wiederhergestellt werden sollte. Wenn nicht, muss die BKL auf das klammerfreie Lemma. Στε Ψ 11:15, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wo oft diese BKL hier oder woanders diskutiert wurde. Aber wo kommen die vielen Links wieder her, da hatte ich doch voriges Jahr mal Ausnahmsweise eine Redirektauflösung durchgeführt Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Fließband/Archiv/2009#Bingen. Merlissimo 11:39, 29. Mär. 2010 (CEST)
Verlinkungsfaulheit? Στε Ψ 16:42, 29. Mär. 2010 (CEST)

no, jetzt ist ja ein lustiges revert-ringelrein draus geworden - hiermit beschiesse ich, wir mischen uns da nicht ein

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 16:20, 1. Apr. 2010 (CEST)

Diese Seite will vielleicht eine BKL sein, ich weiß es nicht so recht. Zumindest existieren Klammerlemmata zu diesem Namen. --Christian1985 21:08, 25. Mär. 2010 (CET)

das sagt weniger, können auch unterbegriffe sein (die klammersitten sind da manchmal etwas abwegig) - in dem fall: einfach straffen und auf WP:BKV setzten, länger darf sie ruhig sein --W!B: 14:49, 27. Mär. 2010 (CET)

Diese Angelegenheit ist stereotyp, momentan liegen sogar mehrere ähnlich bis gleich gelagerte Fälle zugleich auf dem Fließband: Es handelt sich um Worte, deren Grundbedeutung meist recht kurz zu definieren ist, eigentlich nicht mehr als einen Wörterbucheintrag wert. Im Prinzip sind sie universell verwendbar, und werden auch entsprechend fleißig verwendet und verlinkt. Parallel dazu haben sich einige Fachgebiete des jeweiligen Wortes bemächtigt und es mit spezifischen, mitunter von der allgemeinen Definition abweichenden oder darüber hinausgehenden Inhalten besetzt. Wenn man versucht, nur auf die speziellen Bedeutungen einzugrenzen und die allgemeine zu liquidieren, hat man ein unlösbares Linkproblem. Pragmatische Lösung: die "allgemeine" Bedeutung generell als Hauptlemma akzeptieren, so kurz und dürftig der Artikel auch sei, notfalls auch mit Unterschreitung des BKL II-Limits, und die eventuell vorhandenen speziellen Bedeutungen daneben als BKS installieren. - Wenn man den Komplex irgendwie eingrenzen und sich auf dieses Verfahren verständigen könnte, wären solche Fälle künftig jeweils sehr schnell absolviert, während sie jetzt regelmäßig ganz besonders zäh sind. --Epipactis 00:56, 29. Mär. 2010 (CEST)

Ein weiteres Problem dabei ist, dass Artikel zu speziellen Wörtern zwar laut WP:WWNI erwünscht sind, es aber für Wort-Artikel keine Kategorie gibt. Darüber hatte ich schon manch fruchtlose Diskussion. -- Olaf Studt 20:02, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ich habe nun den Artikel gestrafft. Falls man doch einen kurzen Artikel zum Thema Transformation ganz allgemein wünscht so kann man dies ja verschieben. --Christian1985 18:13, 31. Mär. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 23:24, 2. Apr. 2010 (CEST)

Kein Artikel, keine BKL, keine Quellen. Bitte aufräumen oder ausbauen. 88.130.195.153 11:56, 21. Feb. 2010 (CET)

das wird nie eine BKS (nichts, was synonyme sind, das ist, was die klammerlemmata betrifft, ein verteiler über interne titelvergabe), sondern eine beispielliste
kategorisiert ist es - wenn, allgemeine QS oder {Nur Liste}: imho muss da aber ein fachsemantiker oder -sprachwissenschaftler ran, so etwas kann in der WP dauern --W!B: 21:31, 22. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 08:41, 30. Mär. 2010 (CEST)

Drei verschiedene Brücken unter einem Lemma. So lassen oder doch besser in drei Stubs auftrennen und BKL draus machen? --JuTa Talk 20:15, 11. Mär. 2010 (CET)

Ich bin mir nicht sicher aber Bischoffszell hat auch noch so ein Viadukt. -- visi-on 21:36, 11. Mär. 2010 (CET)
im prinzip ja, aber das sollte das bahn- oder das schweizprojekt machen - hauptautor zum ansprechen seh ich keinen (dort auch im bilder der anderen beiden) - und es droht keinerlei relevanzgefahr, auch wenn nur stubs überbleiben: das sind natürlich bedeutende bauwerke, auch die autobahnbrücke --W!B: 13:27, 12. Mär. 2010 (CET)

hab Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz mal angepingt --W!B: 20:41, 15. Mär. 2010 (CET)

Nicht nur in Bischoffzell (Stasse kenn ich unter Sitterbrücke, wenn Bahn ist aber das Sitterdorfviadukt), auch in Appenzell gibs eine durchaus erwähneswerte Bahnbrücke die mit ihren 296 Metern durchaus als Viadukt bezeichnet werden darf. Aber die BKL solte eher unter Sitterbrücke angelegt werden. Dann gibs nämlich noch einige mehr, die aus baulicher und geschichtlicher Sicht relevant sein könnten (also keine reine 08/15 Brücken sind). Bobo11 20:51, 15. Mär. 2010 (CET)
danke fürs mitmachen - denk ich mir auch, dass über die sitter noch mehr brücken führen ;) - könnte man die BKS dazu vielleicht sogar zusammenlegen - Sitterbrücke + die viadukte gleich dort? (dann wird der laie um den genauen namen nicht herumgeschickt..) --W!B: 21:19, 15. Mär. 2010 (CET)
Ja, zumindest die umgangssprachliche Unterscheidung bezieht sich ja nur auf Bauform und Höhe ... -- visi-on 14:21, 17. Mär. 2010 (CET)
ok, was gibts noch? sollen das auftrennen wir machen, oder übernimmt das ein CH-fachautor? --W!B: 15:05, 18. Mär. 2010 (CET)
ja, ein mix aus Portal:Architektur und Bauwesen, Portal:Schweiz und Portal:Bahn -- visi-on 20:24, 22. Mär. 2010 (CET)

ja was jetzt, Sitterviadukt (Autobahn), Sitterviadukt (Schweizerische Bundesbahnen), Sitterviadukt (Südostbahn) - das mittlere ist komisch, da sollte die stecke stehen - kennt sich denn da keiner aus? --W!B: 18:43, 29. Mär. 2010 (CEST)

Strecke? also: A1 (Schweiz), Bahnstrecke Wil–St. Gallen, Bahnstrecke St. Gallen – Wattwil – Nesslau-Neu St. Johann? -- visi-on 21:33, 6. Apr. 2010 (CEST)
uff.. die sind mir zu kompliziert ;) - ich mach mal Sitterviadukt (SBB), schieben sollen dann, wer will zwischen Wil und Sitter --W!B: 00:02, 8. Apr. 2010 (CEST)
SBB ist schon ok, zumindest im Volksmund ;-) -- visi-on 01:23, 9. Apr. 2010 (CEST)

linkfixe spar ich mir aber jetzt, sonst stolpert ja nie wer drüber - ich hoffe, man dankt es mir, statt zu mosern ;)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 00:42, 8. Apr. 2010 (CEST)
+ Der unbekannte Soldat

ziemlicher kuddelmuddel, ersteres gerade mit LA (hab um aufschub gebten) --W!B: 22:33, 23. Mär. 2010 (CET)


Mir gefallen Jahreszahlen als alleiniger Unterscheidungszusatz überhaupt nicht. Hinter einem so gekennzeichneten Lemma kann sich ein Film, ein Roman, ein Schiff, eine Person und wer weiß was noch verbergen. Dieses Problem ist allerdings der Insellösungskultur der WP:NK geschuldet. Hab deshalb in Der unbekannte Soldat mal einen Versuch gewagt, dort betriffts ja vorerst nur Rotlinks. --Epipactis 00:39, 27. Mär. 2010 (CET)

da streit Dich lieber mit der NK:Abteilung..
Ich will ja nicht streiten, sondern konspirativ infiltrieren.
mal auf Unbekannte und Unbekannter Soldat reduziert, rest weiter bei der löschdisk [13] --W!B: 19:35, 1. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 19:38, 7. Apr. 2010 (CEST)

Sollte eine BKL draus werden. Im Moment wird im letzten Absatz auf eine alternative Bedeutung hingewiesen. -- Pberndt (DS) 21:35, 25. Mär. 2010 (CET)

Ich würde auf die beiden Filme und auf den Ausspruch selbst bzw. seinen Urheber verlinken. Letzteres hängt davon ab, ob es sinnvoll ist, einen Artikel über den Ausspruch zu schreiben. --Röhrender Elch 22:18, 25. Mär. 2010 (CET)
Hab mich mal dran versucht! --Röhrender Elch 21:52, 26. Mär. 2010 (CET)
geht schon, das erste ziel ist etwas dürftig: was hat er damit gemeint? hab dort {lückenhaft} gesetzt
kat raus, und defaultsort machen wir bei BKS auch nicht, sowie bissl format
sonst passt es imho --W!B: 14:55, 27. Mär. 2010 (CET)
Ich schlage vor, wir lassen es so! --Röhrender Elch 23:13, 1. Apr. 2010 (CEST)
dem sei so..
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 20:01, 7. Apr. 2010 (CEST)

Es ist nicht der Sinn eines Artikels, die Bedeutungen eines Wortes aufzulisten. Insofern ist diese Pseudo-BKL am Anfang des Artikels deplatziert. Ihre Inhalte sollten in Post (Begriffsklärung) eingefügt werden. Der eigentliche Artikel kann dann mit Postunternehmen zusammengefasst werden. --Röhrender Elch 21:58, 26. Mär. 2010 (CET)

+1 klar --W!B: 14:57, 27. Mär. 2010 (CET)
Was meinst du? --Röhrender Elch 23:14, 1. Apr. 2010 (CEST)

dort {Überarbeiten} gesetzt, das ist sowieso insgesamt eher jämmerlich: da hilft an der BKS rumschrauben sowieso nix, wenn der artikel selbst nicht weiß, was er will

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 19:58, 7. Apr. 2010 (CEST)

Arbeit für euch! Die BKL war aber wirklich nötig. :-) Die drei roten Links, die ich mal eingebaut hab, sind eine Grobeinteilung, ihr könnte da schalten und walten wie ihr wollt! Στε Ψ 22:01, 26. Mär. 2010 (CET)

Rotlinks sind im Prinzip einen Relevanznachweis schuldig. Ein Indiz dafür (und eine freundliche Geste) wären wenigstens die Lebensdaten der Personen. --Epipactis 00:51, 27. Mär. 2010 (CET)
Bei den Rotlinks bin ich von den "Links auf diese Seite" ausgegangen. Genauers zu den "Heinrich Bauers" weiß ich auch nicht. Στε Ψ 11:11, 27. Mär. 2010 (CET)
Ich konnte jetzt einen Schriftsteller und einen Fußballspieler zweifelsfrei identifizieren, es scheint aber noch einen Architekt/Künstler, einen Philologen, und einen oder zwei Politiker zu geben. Στε Ψ 11:30, 27. Mär. 2010 (CET)
Ich will die Relevanz mal nicht untersuchen, von der Zahl her genügen die vier jedenfalls, eine weitere Rotlinkjagd auf Teufel-komm-raus wäre also nicht nötig. - Bißchen reichlich sonderbar finde ich allerdings die Klammerzusätze (Vater) und (Sohn). Wenn da nur nicht so viele Links drauf lägen, hätte ich die schon längst verschoben. --Epipactis 00:07, 28. Mär. 2010 (CET)
Jeweils fünf Links sind für dich viele? Στε Ψ 12:13, 28. Mär. 2010 (CEST)
Upps, da hab ich das doch mit den Heinrich Rickerts verwechselt, die sind auch Vater und Sohn. - Davon abgesehen glaube ich immer noch fest an ein zukünftiges konsistentes Klammerzusatz-System. Für Personen sähe das bei mir so aus:
  • bei einfachem Unterscheidungsbedarf: Name (Attribut)
  • nur bei zweifachem Unterscheidungsbedarf: Name (Attribut, Geburtsjahr)
  • nur bei weiterem Unterscheidungsbedarf: Name (Attribut, beide Lebensdaten)
Aber das ist kein Thema für hier, ich wills nur gern immer mal wieder unter die Leute streuen. --Epipactis 21:17, 28. Mär. 2010 (CEST)
Aha. Und was machst du mit zwei Fußballern, die das selbe Geburtsjahr haben, aber noch nicht gestorben sind? Στε Ψ 11:04, 29. Mär. 2010 (CEST)
wie wärs mit geburtsland? und wenn das nicht klappt, geburtsort - und sollten zwei fußballspieler selben namens im gleichen jehr in derselben stadt geboren sein, müssen wir uns halt was überlegen - aber dafür braucht man kein regelwerk, sondern denkt halt einmal nach - sonst hilft es auch (nein, das ist kein aufruf, und bezieht sich auf keine lebende person) ein attentat zu begehen, und einem ein sterbedatum zu verpassen, wenn er nicht bereit ist, unser regelwerk zu erfüllen.. ;) --W!B: 17:45, 29. Mär. 2010 (CEST)
Na, wir sind doch eben dabei "uns was zu überlegen"! Geburtsort wäre übrigens gar nicht schlecht. Ein- für allemal so festgelegt, und fertig ist der Lack. (Dann bräuchten wir, zum Glück für alle Beteiligten, auch gar kein Sterbedatum.) - Primär wollte ich aber darauf hinaus, daß bei Mehrfachunterscheidung generell nicht das Zweitattribut an Stelle des ersten tritt, sondern immer zusätzlich angefügt wird. Nur so ist Konsistenz quer durch alle Themenbereiche zu erzielen. Regelvorschlag für Personenlemmata demzufolge:
  • einfache Unterscheidung: Name (Merkmal)
  • zweifach: Name (Merkmal, Geburtsjahr)
  • dreifach: Name (Merkmal, Geburtsjahr, Geburtsort)
Fehlt also nur noch das Okay des Datenschutzbeauftragten :D --Epipactis 01:06, 30. Mär. 2010 (CEST)
Geburtsort finde ich nicht optimal, weil der in vielen Fällen nicht bekannt ist und bei Personen wie Helene Fischer einen falschen Eindruck vermittelt. Στε Ψ 11:55, 30. Mär. 2010 (CEST)

Siehe dazu auch den Fall Wilhelm Jost und Diskussion:Heinrich Müller. --Epipactis 01:40, 30. Mär. 2010 (CEST)

@Στε, Geburtsort: Du mußt berücksichtigen, daß nach meinem Modell der Geburtsort ja erst und nur dann zum Einsatz kommt, wenn die beiden anderen Merkmale ebenfalls vorhanden sind. Es handelt sich also um eine äußerst geringe Anzahl von Fällen (mir sind derzeit genau null Stück bekannt). Die Wahrscheinlichkeit, daß dann zu allem Übel auch noch der Geburtsort partout nicht aufzutreiben ist, wäre noch geringer. Das würde ich einfach mal riskieren. Irgendwas anderes ausdenken kann man sich dann ja immer noch. - Auch im hypothetischen (?) Fall Helene Fischer käme ja der Geburtsort erst an dritter Stelle, also nur dann, wenn sich der Leser zwischen mehreren Helene Fischers entscheiden muß, die alle Schlagersängerin und im gleichen Jahr geboren sind. Dann, möchte ich mal vermuten, kann man eine Kenntnis dieses Hintergrundes mit einiger Wahrscheinlichkeit sogar beim Leser voraussetzen, somit vermittelt der Geburtsort also eher den genau "richtigen" Eindruck ("Ach, die, ja genau!"). --Epipactis 12:46, 30. Mär. 2010 (CEST)

Das hab ich schon verstanden, aber ich finde, es reicht, wenn man die ersten beiden Klammerzusätze festlegt, ein eventueller, (aktuell) extrem seltener, dritter Zusatz sollte nicht zentral vorgeschrieben sein, sondern sich nach den Gegebenheiten richten. Στε Ψ 19:32, 30. Mär. 2010 (CEST)
Dringend geklärt und festgeschrieben werden sollte jedoch, ob man beim Hinzufügen des Geburtsdatums zum Lemma den Stern "*" auch hinzufügt oder nicht. Das ist noch sehr uneinheitlich. Στε Ψ 19:55, 30. Mär. 2010 (CEST)
Es gibt übrigens mindestens einen solchen Fall, dass zwei Fußballspieler im selben Jahr geboren und noch nicht gestorben sind: Karl Schmidt. Dort wurde es mit Karl Schmidt (Wabern) bzw. Karl Schmidt (Nürnberg) gelöst, also mit den Geburtsorten, allerdings nicht erst an dritter Stelle, sondern als erstem und einzigem Klammerzusatz. Was meinst du dazu? Στε Ψ 14:00, 31. Mär. 2010 (CEST)
Das zeigt zumindest, daß der Geburtsort als Unterscheidungsmerkmal durchaus nicht abwegig ist, und man vergleichbare Fälle ebenso handhaben könnte. Eventuell sogar besser als das Sterbedatum, weil dieses bei neu erscheinenden Personenlemmata vermutlich immer seltener zur Verfügung steht. - Allerdings hat so eine reine Personenliste auch nicht wirklich Bedarf an mehrgliedrigen Zusätzen. Interessant wird es erst, wenn unter dem Namen nicht nur mehrere Personen, sondern auch noch ein paar Romane, Filme, Schiffe o. dgl. laufen. Die würden nämlich entsprechend dem gegenwärtigen Regelwerk größtenteils nur mit Jahreszahlen beklammert. Da halte ich mehrgliedrige Zusätze (jeweils in hierarchisch absteigender Folge analog des obigen Beispiels für Personen) doch für wesentlich instruktiver. --Epipactis 01:58, 1. Apr. 2010 (CEST)
Na, das kann ja jeder für sich erwägen, ich wollte es nur mal wieder gesagt haben. WP:NK enthält nichts, was dem entgegenstünde. - Die BKS als solche ist jedenfalls in Ordnung. --Epipactis 00:45, 3. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 20:07, 7. Apr. 2010 (CEST)
die ideen zu NK könnte man ja in WP:NK zusammenfassen und eine verklausulierung ausdiskutieren --W!B: 20:07, 7. Apr. 2010 (CEST)
Dazu brauchte es mal einen Präzedenzfall, bei dem die Idee wirklich akut von Nutzen wäre. --Epipactis 21:59, 7. Apr. 2010 (CEST)

War vorher eine umfangreiche Vornamens-BKL. Die habe ich erst mal auf die drei Herrscher (= Personen ohne Familiennamen) reduziert, die Karl Christian im Namen tragen. Frage: Sollen Karl Christian Joseph Ignaz etc. und Karl Christian Erdmann drinbleiben? Falls nicht, müsste Karl Christian (Nassau-Weilburg) auf das jetzige BKL-Lemma verschoben werden. --Katimpe 01:49, 27. Mär. 2010 (CET)

ich glaub rentiert sich nicht, nicht häufig, aber ein Karl Christian von Sachsen, Herzog von KURLAND [duc de Courlande] (1733-1796) taucht schon auf, wenn man googelt, und es könnten leicht noch kommen..
die vornamensträger fängt man am besten mit einem siehe auf Karl und Christian #Zweitname ab - dort wird sowas gesammelt: BKSs zu vornamensträgern und noch mehr artikel zu zwei vornamen sind unerwünscht (haben wir gerade mit George Washington (Vorname)..) --W!B: 15:12, 27. Mär. 2010 (CET)
Themenverwandt die LD zu Ebele (29. März) --Matthiasb 19:34, 29. Mär. 2010 (CEST)
W!B:, habe ich das richtig verstanden: Du bist für "keine BKL und Verschiebung des Nassau-Weilburgers"? Vornamensträger sind das ja alle, nur ist das bei einem eben der ganze Name. --Katimpe 16:58, 30. Mär. 2010 (CEST)
im gegenteil, ich mein es passt genau so: wir unterscheiden präzise zwischen "vor"name und einnamigkeit - es ist nur in einzelfällen so, dass die beiden zusammengeschmissen werden - etwa bei den monsterlisten für Marias und sowas, da gibts dann sowieso nochmal unterlisten (herrscherinnen namens..), eine Maria (ohne was) zu suchen, ist halt auch so aufwändig, wie einfach einen Müller (ohne was) zu suchen - sonst stehen einnamen - wie familiennamen - in der BKS, andere träger beim vornamensartikel --W!B: 19:58, 1. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 20:11, 7. Apr. 2010 (CEST)

Es ist nicht der Sinn eines Artikels, die Bedeutungen eines Wortes aufzulisten. Insofern ist diese Pseudo-BKL am Anfang des Artikels deplatziert. Ihre Inhalte sollten in Zug eingefügt werden. Auch muss zwischen Zug im Sinne von Fahrzeugverband, Zuglauf/Zuglinie, Zugfahrt und Zugkategorie unterschieden werden. --Röhrender Elch 00:51, 28. Mär. 2010 (CET)

jupp, typische folge von falsch gewählter, nicht eindeutiger klammerung --W!B: 08:38, 28. Mär. 2010 (CEST)

ich denke, den rest macht sich das eisenbahnprojekt selber

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 20:27, 7. Apr. 2010 (CEST)

BKSse in der einleitung brauchen wir nicht.. - Orthogonalität #Orthogonalität in der Informatik kann man auslagern, leider sind die anderen einträge blabla ohne sinnvolles ziel --W!B: 19:12, 29. Mär. 2010 (CEST)

Also ich sehe da keine sinnvolle Möglichkeit zur Aufteilung oder Auslagerung. Der derzeitige Zustand ist nicht bildschön, aber dramatisch finde ich ihn nun auch nicht. --PeterFrankfurt 02:40, 30. Mär. 2010 (CEST)
doch, siehe oben #Unabhängigkeit (so bin ich drübergestolpert) - da steht doch ein verweis auf orthogonalität (meint wohl informatik), obwohl rechtwinklig sein im mathematischen sinne wohl das xakte gegenteil von "unabhängigkeit" ist (das, was rechtwinklig steht, ist abhängig von dem vorauf es steht) - genau solche wirrwarr-konstruktionen führen zu wirrem rattenschwanz im rest der WP --W!B: 13:15, 30. Mär. 2010 (CEST)
Also da irrst Du Dich wohl. Die mathematische Definition sieht in der Rechtwinkligkeit zueinander praktisch die einzig mögliche Art von Unabhängigkeit voneinander! Siehe dazu auch bei Lineare Unabhängigkeit, wo das vielleicht deutlicher wird (upps, das musste ich aber gerade erst noch selber dazuschreiben). Insofern ist da kein Wirrwar, sondern ein allgemeiner Begriff konsistent in verschiedenen Fachgebieten analog verwendet. Das mag einen nicht so kundigen Leser vielleicht tatsächlich verwirren, andererseits werden sich totale Laien eher selten zu diesem Lemma verlaufen. --PeterFrankfurt 02:23, 31. Mär. 2010 (CEST)
richtig, Du sagst selbst, dass es um lineare Unabhängigkeit geht, das ist unabhängigkeit, und das kann über konzepte der orthogonalität verwirklicht werden - tatsächlich ist das nur eine von vielen wegen, in einer ebenengleichung sind auch x und y liniear unabhängig, aber nicht orthogonal: man kann auch ein schiefwinkliges koordsys reinlegen, das ändert nix: du verwechselt hier Motor mit Geschwindigkeit ;)
ausserdem ziel ja derzeit rechtwinklig] (etwa aus "rechtwinkliges dreieck") oder "normal" aus "normalvektor" mit vielen hundert links auf den artikel - und das hat mit den konzepten der informatik oder der theorie der koordinatensysteme doch nix zu tun, oder? - und darum verirrt sich gerade OMA so leicht in diesen artikel (elementare schulmathematik) .. --W!B: 09:50, 31. Mär. 2010 (CEST)
Hm.. wie wäre es, den Artikel nach Orthogonalität (Mathematik) zu verschieben, den Informatikteil nach Orthogonalität (Informatik) auszulagern und auf Orthogonalität für diese beiden Artikel eine BKL einzurichten. Das Mathematiklemma sollte dann in den QS-Mathematik weitergereicht werden. --Christian1985 10:05, 31. Mär. 2010 (CEST)
ja, das gefiele mir schon besser - anderseits ist der mathematische zusammenhang sicherlich weit über 10:1 primär, das kann die informatik genauso leicht ausziehen, wie sie in den artikel reindiffundiert ist
Nachrichtentechnik und Systemtheorie sind aber wie gesagt, quellenloses geschwurbel, sodaß imho keine BKS notwendig ist --W!B: 18:57, 7. Apr. 2010 (CEST)

Ich habs mal versucht umzusetzen. --Christian1985 19:29, 7. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 19:29, 7. Apr. 2010 (CEST)

BKL oder als Übersichtsartikel belassen? --Katimpe 17:07, 30. Mär. 2010 (CEST)

Eindeutig BKL. Στε Ψ 19:28, 30. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 18:52, 7. Apr. 2010 (CEST)

Keine richtige BKL, aber auch kein richtiger Artikel. -- chatter 03:14, 5. Mär. 2010 (CET)

überarbeitet. mir scheint, die 3 rausgeflogenen gehören eher in B 2/3 als hierhin. --knopfkind 09:59, 5. Mär. 2010 (CET)

alles ignorieren ist natürlich auch ne möglichkeit... --knopfkind 13:37, 5. Mär. 2010 (CET)

derzeit steht folgendes drin:

B 2/3 ist eine Schweizer Bauartbezeichnung für normalspurige Schlepptenderdampflokomotiven mit einer Laufachsen und zwei gekuppelten Triebachsen, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 bis 80 km/h. Es gab folgende Serien dieser Bauart:

nachdem ich bereits einmal mit Benutzer:Bobo11 zusammengerasselt bin hier folgendes: wo genau liegt der sinn und zweck einen derart langen einleitungssatz einzubauen? entweder es ist eine bkl mit kurzer einletung, oder es ist ein artikel. diese mischformen bringen nichts voran, statt dessen liefern sie nur grund fuer reverts und unnoetige diskussionen. @bobo11. schreib entweder nen ordentlichen artikel, oder es ist ne bkl. und da fliegen die langen einleitungen nunmal raus. vgl auch unsere disk zu Amtshaus, wozu du letztlich auch nichts mehr zu sagen hattest. wenn ich mehr zeit haette, ich haett schon lange nen kurz-artikel geschireben. das potential ist hier wie dort vorhanden. aber dieses kompromiss-getue bringt letztlich nciht. ganz oder gar nicht, der aufwand ist nicht gross im vergleich zu dem diskussionsaufwand. -- Supermartl 00:24, 7. Mär. 2010 (CET)

ich habs gekuerzt und warte schon auf den revert von bobo. -- Supermartl 19:01, 9. Mär. 2010 (CET)
Irgendwann nerfst du nur noch. B 2/3 ist ja so klar was es ist. Bobo11 20:24, 9. Mär. 2010 (CET)
das betrachte ich als artikel, das als bkl. aber da sind wir offensichtlich anderer meinung. und meiner meinung nach wird etwas nicht besser, nur weil man ein anderes etikett draufklebt. -- Supermartl 00:20, 10. Mär. 2010 (CET)

Ich würde andersherum an die Sache herangehen. Nicht vom Inhalt ausgehend beurteilen, ob das Gebilde eher ein Artikel oder eine BKS ist bzw. sein sollte, sondern von seiner Kategorisierung ausgehend den Inhalt beurteilen. Wenn sich ein Beitrag vermittels seiner Kategorie(n) als Artikel "bekennt", dann ist das erstmal gegeben. Ob es sich auch um einen qualitativ ansprechenden Artikel handelt, oder ob er vielleicht (noch) nicht viel mehr zu bieten hat als eine BKS, ist allein Gegenstand der Artikelkritik und -verbesserung. Es ist ja legitim und kann inhaltlich durchaus zweckmäßig sein, daß ein Artikel auch BKS-ähnliche Auflistungen enthält. Die Belange einer unter Umständen zum gleichen Thema erforderlichen BKS werden dadurch nicht berührt, bzw. muß sich die BKS um den eventuell zum gleichen Thema existierenden Artikel gar nicht kümmern, selbst wenn dieser scheinbar die BKS-Funktionen schon mit ausübt. Der Artikel hat jedoch Freiheiten, die die BKS nicht hat. Er ist z.B. nicht zur Vollständigkeit verpflichtet, kann aber auch weit über die Limits der BKS hinausgehen. Weder ist es dem Leser zuzumuten, ein gewünschtes Einzellemma aus einem u.U. langen und komplex strukturierten Artikel herauszuklauben, noch den Artikelautoren, den Artikel den Erfordernissen einer BKS zu unterwerfen. Deshalb müssen Artikel und BKS immer unabhängig voneinander bleiben, so sehr ihre Inhalte mitunter auch redundant sein mögen, deshalb wurden und werden auch Neben-Kategorisierungen von BKS abgelehnt.

Im konkreten Fall müßte neben dem Artikel B 2/3 eine BKS für die Klammerlemmata "OS B 2/3 ()" existieren. --Epipactis 23:22, 11. Mär. 2010 (CET)

So, jetzt gibts mit OS B 2/3 die formal sowieso erforderliche BKS, und der Artikel B 2/3 ist dieser Verantwortung enthoben. --Epipactis 21:34, 7. Apr. 2010 (CEST)
geh, das ist doch unfug, gibt eh den artikel, da ist keinerlei BKS "formal erforderlich" - das zeug verlinken doch sowieso nur bahnprofis, und die brauchen keine BKS, die wissen, was sache ist - BKS bräuchten wir nur, wenn es Computer-Betriebssystem des namens gäbe, ala OS/2, oder sonstwas ausserhalb des begriffsfelds --W!B: 23:48, 7. Apr. 2010 (CEST)
Was gehts uns an, wer wann was braucht? Wenn einer konkret OS B 2/3 sucht, dann soll er es auch bekommen, und nicht irgendwas anderes, und wenn es mehrere Artikel darüber gibt, dann soll er sich die Orientierung nicht aus irgendeinem anderen Artikel herausklauben müssen. Prinzipiell, denn der Artikel kann ja theoretisch mal 100 kB groß werden und die tatsächlich gesuchte Passage vielleicht irgendwo im letzten Viertel stehen. Nein, wenn Klammerlemmata da sind, gibts eine BKS. Ganz streng nach der Richtlinie, die du selbst so streng ausformuliert hast. Außerdem funktioniert die Sache so, und das ist ja auch einer deiner Grundwerte, wenn ich nicht irre. Auch der Artikel ist nun aus dem Schneider und wird nicht mehr bis in alle Ewigkeit bezichtigt, eine mißratene BKS zu sein. --Epipactis 00:41, 8. Apr. 2010 (CEST)
hm, nein, wenn ein artikel zum oberbegriff da ist, und die homonyme (soferne es sich um solche handelt) dort erschliesst, ist eine doppelführung unnötig - da hast Du die regelung falsch verstanden: es muss nur irgendwas am lemma sein, es darf nicht rot sein
noch dazu in dem fall, wo es sich um eine rein WP-interne klammerung handelt, die begriffe "OS B 2/3 (St.Léonard)" usw. lassen sich ausserhalb der WP nicht nachweisen (so stehen so nichtmal im artikel, wo anders wird sowas als TF entsorgt: tatsächlich ist gemeint "OS B 2/3 in St. Léonard produziert" - das gefiel aber als lemma offenbar nicht)
auf der suche nach einem beispiel finde ich übrigens Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Archiv/2010#Größenordnung, wo wir exakt dasselbe schon mal diskutiert haben --W!B: 02:13, 8. Apr. 2010 (CEST)
ack W!B: dem leser wird auch ohne bks geholfen, was will man also mehr? ich hab die seite auf der beo, wenn der artikel wirklich mal drölfzig bildschirmkilometer lang ist, lege ich dir gerne eine bks an. --knopfkind 13:58, 8. Apr. 2010 (CEST)
Nein, ich habe nichts falsch verstanden. In WP:BKL steht:

Immer und ausnahmslos muss es, wenn es ein geklammertes Lemma gibt, am ungeklammerten Lemma

  • eine Begriffsklärungsseite (Modell I)
  • oder ein Artikel der Hauptbedeutung, mit einem Begriffsklärungshinweis (Modell II, in klaren Fällen)
  • oder in Ausnahmefällen eine Weiterleitung (Modell III, diese kann relativ zwanglos später in eine BKS umgewandelt werden, das hat aber den Nachteil, dass dann alle Links darauf wieder angepasst werden müssen)

geben .

Kein Wort von einem "Artikel zum Oberbegriff" oder "irgendwas". So what?
Hinsichtlich der Klammerung verstehe ich allerdings wirklich nichts mehr. Matthiasb beklammert alles, weil es sonst TF wäre, und jetzt kommst du und sagst, daß es mit Klammerzusatz TF wäre. Muß ich da einfach abwarten, wer gewinnt?
Größenordnung ist übrigens genau der von mir gemeinte Fall. Man öffnet die Seite, liest ein paar Zeilen, findet sie möglicherweise uninteressant, schließt sie wieder, und erfährt nie etwas von der Existenz der Klammerlemmata. @Knopfkind, wirst du dafür "gerne eine BKS" anlegen, oder ist das Kilometerlimit noch nicht erreicht? Dann sollten wir eine Empfehlung in die RL aufnehmen: "Lies jeden Artikel immer bis zum Ende, es könnte eine verkappte BKS sein."
Im übrigen bitte ich nochmal den ersten Satz dieses Abschnitts von Benutzer:Chatter zu lesen. Ich habe eine Lösung geliefert und möchte wissen, was auf der Grundlage der Richtlinien gegen diese Lösung spricht. "Unnötig" lasse ich nicht gelten, das ist subjektives blabla. --Epipactis 21:37, 8. Apr. 2010 (CEST)
wieso? punkt drei sagt doch: "Weiterleitung, ausnahmsweise", hier aber passend, weil exakt dasselbe eh im artikel steht (jeder artikel umfasst begriffsklärerische aspekte, die eine BKS hinfällig werden lassen können: lesen muss man jeden artikel: auch "Deutschland" ist nicht immer exakt dasselbe: wir haben - zum glück - keine lemmata Deutschland (1945–1989) und Deutschland (1989–heute), zu sowas versteigt sich nichtmal die WP - hoffentlich..)
und zum zweiten: versteh ich auch nicht, wenn Du Geschichte eintippst, findest Du auch Geschichte Deutschlands dort nicht: das fällt unter "wer dumm fragt, bekommt dumme antworten" (bzw., muss länger suchen, wie auch immer der zugang ist)
und wie besprochen, die klammerlemmata im umfeld Größenordnung sind unfug: keine homoonymunterscheidungen - ich hab sie im artikel extra allgemeinsprachlich angesetzt: verschieben wir sie, und eine BKS ist genauso hinfällig wie eine unter Geschichte für "Geschichte Deutschlands" oder unter Geologie für "Geologie der Alpen"
jedenfalls: ein begriff mit thematischer untergliederung in weitere artikel (egal, ob die wikifanten klammern oder allgemeinsprachlich ansetzten) verbietet eine BKS: das ist imho eine regel (und OS B 2/3 verstößt genau gegen die: keine homonymunterscheidungen) - grund: eine BKS verteilt nicht über hilflosigkeiten der WP-autoren, sondern lexikalische sachverhalte (aus dem selben grund sind BKS der form Liste von blabla steht für Liste der blabla nach Staat, Liste der blabla nach Ort nicht erwünscht: entweder es gibt die liste das namens, oder nicht) --W!B: 20:44, 9. Apr. 2010 (CEST)
Na schön, wenn du es sagst, dann nehme ich zur Kenntnis, daß die Richtlinie so gedeutet werden soll. Herauslesen kann ich diese Aussage zwar auch jetzt und beim besten Willen noch nicht, aber das steht ja hier nicht zur Debatte. --Epipactis 17:55, 10. Apr. 2010 (CEST)

Davon abgesehen, eins steht jedenfalls fest: die jetzige Lösung "funktioniert", und die anfänglichen Diskutanten scheinen auch damit leben zu können.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 00:39, 15. Apr. 2010 (CEST)

"Hamburger" Schiffe

Wapen von Hamburg (Konvoischiffe): redundant zu Wapen von Hamburg, kann weg

Wapen von Hamburg: uebersichts-bkl zu allen schiffen: fomatieren, ggf erweitern

Wappen von Hamburg: bkl zu wappen im sinne von bildchen auf der fahne / siegel. enthaelt aber auch teilsweise die schiffe

Wappen von Hamburg (Schiff): uebersichtsartikel ueber drei schiffe mit siehe auch zu den wapen-schiffen: drei artikel anlegen, die einzeln in der bkl verlinkt werden

problem: eine bkl (p/pp) oder zwei (p und pp)?

schoenes wochenende, ich mach urlaub -- Supermartl 14:07, 18. Feb. 2010 (CET)

Ich habe einen SLa auf Wapen von Hamburg (Konvoischiffe) gestellt. Vielleicht sollte die BKL Wapen von Hamburg noch etwas formatiert werden. --Christian1985 15:59, 18. Feb. 2010 (CET)

zwei reichen statt deren viere..

  • Wapen von Hamburg ist keine BKS, sondern listenartikel über schiffsfamilien, daher Kategorie:Schiffsname (Deutschland)
  • dann ist, wenn es einen artikel gibt, der eintrag in der BKL hinfällig (wie bei personen- und ortsnameslisten)
  • einen Teil der Teufelsmauer (Harz) zwischen Thale und Quedlinburg, deren Felsen an die Türme im Wappen der Stadt Hamburg erinnern. hab ich gestrichen, im artikel nicht zu finden
  • und Liste der Wappen in Hamburg unter siehe, weil es kein synonym, sondern nur eine sprachliche wendung in dem sinne sein könnte, als service..

ausserdem sollte imho Wappen von Hamburg (Schiff) auf Wappen von Hamburg (Bäderschiff) umziehen.. (hochgradig disambige klammerung, so wertlos als unterscheidung) - dass drei verschidene vertreter einer familie in einem artikel stehen, finde ich persönlich nicht schlimm: liest sich angenehm und ist besser, als sich durchklicken zu müssen.. - aber das muss das seefahrt-projekt entscheiden.. --W!B: 23:35, 18. Feb. 2010 (CET)

Welche neue, noch ungeschriebene Regelung greift denn hier? Ich kannte bisher nur diese, Zitat aus WP:BKL:

"Immer und ausnahmslos muss es, wenn es ein geklammertes Lemma gibt, am ungeklammerten Lemma

  • eine Begriffsklärungsseite (Modell I)
  • oder ein Artikel der Hauptbedeutung, mit einem Begriffsklärungshinweis (Modell II, in klaren Fällen)
  • oder in Ausnahmefällen eine Weiterleitung (Modell III [...]) geben." (nachsigniert) --Epipactis 19:51, 21. Feb. 2010 (CET)
stimmt, diese regel (konsequenz aus WP:NK Allgemein sollte der Name eines Artikels (das Lemma) so gewählt werden, dass er für die Mehrzahl deutschsprachiger Leser so klar und eindeutig wie möglich ist.) ist so selbstverständlich, dass noch niemand auf die idee gekommen ist, sie niederzuschreiben, sollten wir nachholen (wir haben noch immer keine eigene richtlinienseite zur klammerung) --W!B: 23:09, 21. Feb. 2010 (CET)
Sorry, kann mal wieder nicht folgen. Ich meinte: wegen der vier Klammerschiffe namens "Wapen von Hamburg" müßte doch gemäß obiger Regel nun zwingend eine Wapen von Hamburg (Begriffsklärung) existieren, oder? --Epipactis 01:43, 22. Feb. 2010 (CET)
ah, verzeihung, hab Dich falsch verstanden, folgendes ist auch noch nicht schriftlich niedergelegt (weil es sowieso immer wieder disks drum gibt, das muss wohl noch reifen):
kurzfassung: schiffen, die nach derselben patronanz benannt sind, wird ein artikel spendiert (also ganz ähnlich wie Marienkirche bei bauwerken), im besonderen, wenn der name von einem schiff auf seinen nachfolger übergeht (modell HMS Victory (Schiffsname)) - klammerzusatz ist (Schiffsname), Kat = Kategorie:Schiffsname - begriffsgeklärt wird nur, wenn keine gemeinsame patronanz zugrundeliegt (etwa bei vornamen), das ist "zufällige namensgleichheit"
ich halte die lösung für sauber und praktisch: entlastet die BKS (= wer kein schiff sucht, braucht sich nicht durch listen wühlen), im fokus der fachgruppe (= die listen sind gepflegt) - aber wie gesagt, wir können sie auch gerne wieder mal in frage stellen, grundsatzdisks sind immer lustg, und zum schluss landen wir eh wieder bei denselben ungeklärten fragen und standpunkten.. --W!B: 22:10, 22. Feb. 2010 (CET)
Ich halte die Lösung für obskur. BKS fressen doch kein Brot, wer nur ein Schiff sucht, braucht sich nicht durch Artikel wühlen. Einheitlichkeit ist auch ein Wert. Der Leser soll doch nicht alle naselang überlegen müssen: "Moment, das ist ja ein Schiff, bei denen war das ja anders." - Fachgruppen sind mir generell suspekt, die meisten davon können doch ihre Hauptversammlung in einer Telefonzelle abhalten. --Epipactis 23:55, 22. Feb. 2010 (CET)
uns miteingeschlossen ;) --W!B: 21:41, 23. Feb. 2010 (CET)
Ist nicht vergleichbar. Der Technische Service hat eben weniger Personal als die Produktion :-) --Epipactis 22:38, 23. Feb. 2010 (CET)
stimmt - und führt zwangsläufig entweder zum systemversagen oder zur wegwerfgesellschaft: wir können zb. BKSs botmässig nach einem jahr als abgenützt entsorgen - dann darf jeder reinschreiben, was er will, und wir sperren zu und fahren auf die malediven - und bauen dort, suchtgemäss, die :mv:WP nach unseren vorstellungen ganz sauber auf: nur BKS, und keine inhalte ;) --W!B: 05:52, 25. Feb. 2010 (CET)
Kann Euch nicht eben ganz verstehen. Mit Technischem Service kenne ich mich jedenfalls einigermaßen aus. Ich denke, daß es an der Zeit ist, in der WP ein bißchen Arbeitsteilung Einzug halten zu lassen, wir sind damit der realen Welt nämlich einige 10000 Jahre hinterher. Es ist doch kein Zustand, daß sich die "Gelehrten" neben ihrer Artikelarbeit auch noch um sämtliche Rohre und Ventile im Heizungskeller kümmern, unter permanentem Geknurre "eigentlich habe ich ja weder Zeit noch Lust dazu ...". Na, dann sollen sie es doch den Leuten überlassen, die Zeit (zensiert) und Lust dazu haben. Zumal wenn sich ausreichend gezeigt hat, daß die keinen ausgesprochenen Mist verzapfen. - Aber wo waren wir eigentlich stehengeblieben? Ach ja, Sammelartikel vs. BKS, das alte Reizthema. Es will und will mir nicht gelingen, deinen Standpunkt in dieser Frage zu identifizieren. In die Richtlinien setzt du extra rein: Wenn es Klammerlemmata gibt, dann gibts unbedingt auch eine BKS. Hier dagegen schreibst du sinngemäß: Wenn irgendwo ein Sammelartikel existiert und die Klammerlemmata darin aufgeführt sind, dann genügt das auch, pfeif auf die BKS. ? --Epipactis 23:39, 25. Feb. 2010 (CET)

die aufteilung so ist nicht sinnvoll und um zu viele ecken verlinkt. bsp: zielartikel ist Wappen von Hamburg (Schiff)

eingabe: Wappen von Hamburg - link auf Wapen von Hamburg - link auf Wappen von Hamburg (Schiff) - fertig mit 1x eintippen und 2x klicken. das ist zu umstaendlich.

das problem hat fuer micht nur eine loesung, die allerdings nur gegen wiederstaende umzusetzen ist und etwas globaler ausfaellt: ausmisten der Kategorie:Schiffsname und den unterkats. denn das sind defacto bkls, mit dem unterschied, dass die grandiose information nach dem ursprung fuer den schiffs enthalten ist, hier z.b. der link auf hamburg. das ist in den schifssartikels eh enthalten und damit voellig unnoetig. mit dermassen wenig extra-info ein zu pflegendes kat-system samt etlichen pseudo-namensartikeln aufzubauen, dass mit den bkls oft zu grossen teilen redundant ist, halte ich fuer masslos uebertrieben. der extra-service fuer den leser ist fuer mich minimal, zumal dieser meist einmal mehr klicken muss (von der bkl auf den namensartikel, weiter auf das schiff) als bei direktem eintrag is der bkl. selbst im dem dauernd aus vorzeige-bsp genannten HMS Victory (Schiffsname) sehe ich keinen mehrwert. fuer mich ist das ein sammelartikel, weil man keine einzelartikel fuer jedes schiff anlegen will oder kann oder was auch immer). dass das nur ne bkl ist, hat sogar Victory (disambiguation) erkannt, allerdings nicht als bkl, sondern ebenfalls in ne schiffsnamenskat eingeordnet. dies zeigt mmn die zwitterstellung solcher artikel/bks sehr deutlich.

daher folgender vorschlag: entweder die schiffsliebhaber schreiben etwas mehr ueber den hintergrund des schiffsnamens, der namensvergabe oder was auch immer - oder es wird ne bks. das ist fuer jedermann eine klare loesund und erspart auch das dauernde rein-raus-spielchen des bkls-bausteins, das etwa USS Cambridge bei gerade mal 7 edits bereits 2mal gespielt wurde. -- Supermartl 11:00, 28. Feb. 2010 (CET)

das gleiche problem, allerdings ohne dass eine fachgruppe wie bei den schiffen dahintersteckt und die kats verteidigt: namensartikel. bei Enver siehts genau so aus. mini-erklaerung, bks-baustein und kat gleichzeitig. -- Supermartl 11:54, 28. Feb. 2010 (CET)

also, damit da was weitergeht

gibts einwände, sonst stell ich einen aufteilungsantrag - die mittlere könnte auch im allgemeinartikel stehen, bis sie sich ein zuhause findet, aber hier (cruiseshipodyssey.com) gibt es einen schönen artikel dazu, verlinkt, und ein ausbau wird folgen, 20 jahre aktiver helgoland-fährbetrieb sollte ja wohl ausreichen: relevanz verjährt nicht --W!B: 14:05, 30. Mär. 2010 (CEST)

Okay, und ich erstelle dann die beiden BKS. --Epipactis 01:22, 31. Mär. 2010 (CEST)
mal antrag Wikipedia:Importwünsche/Importupload gestellt, hoffentlich klappt das, der eintrag sieht keine drittelung vor.. --W!B: 22:29, 7. Apr. 2010 (CEST)
Einfach den Antrag dreimal stellen; für drei verschiedene Auslagerungen. Ich mach das jetzt aber mal so; erst kommen die Artikel aber in (d)einen BNR. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 12:23, 13. Apr. 2010 (CEST)
danke Dir, ich habs gecheckt, juhui - nächstes mal mach ichs besser ;)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 05:18, 15. Apr. 2010 (CEST)

uff, report ans schiffsportal ergeht, mal schauen, ob das wohlgefallen findet vor fachlichem auge, und fürderhin zu schönen artikelstrukturen führt

QS-Baustein war schon drin, ich trage es hier nur nach. Artikel sollte wohl in mehrere Teile aufgespaltet und dann in eine BKL umfunktioniert werden. Στε Ψ 23:05, 30. Mär. 2010 (CEST)

Siehe ganz weit oben WP:BKF#"Hamburger" Schiffe! --Epipactis 01:38, 31. Mär. 2010 (CEST)
ja, ganz rund läuft die sache noch nicht --W!B: 09:30, 31. Mär. 2010 (CEST)
Inzwischen ziemlich rund.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:39, 19. Apr. 2010 (CEST)

was weg? was straffer? --W!B: 03:39, 27. Jan. 2010 (CET)

Warum willst Du was weglassen? Ich war verblüfft über die vielen Bedeutungen, die mir spontan nicht eingefallen wären. Allenfalls das mit der Ökologie oder den Wirtschaftswissenschaften ist ein bisschen redundant. --J.Ammon 07:14, 18. Apr. 2010 (CEST)

+1 - das ist so weitgehend sinnvoll. 193.174.131.14 15:28, 22. Apr. 2010 (CEST)

(Das war zu befürchten, und deshalb hat sich so lange niemand an den Kahlschlag in dieser eigentlich simplen BKS herangewagt.) - Freilich kann eine solche Zusammenstellung als "sinnvoll" empfunden werden, sie entspricht aber nicht dem definierten Zweck einer BKL. Eine BKL ist genau dann "sinnvoll" bzw. zwingend erforderlich, wenn ein Stichwort -im exakten Wortlaut- mehrere Sachverhalte bezeichnet, so daß nicht abzusehen ist, welchen davon der Leser meint. Die BKS verweist den Leser dann auf die Lemmata (soweit vorhanden) zu genau den Sachverhalten, für die sein eingegebenes Stichwort synonym stehen kann. - Daß es von universell verwendbaren Wörtern wie "Faktor" auch eine Unzahl von Komposita und sonstigen Kombinationen gibt, ist für den Zweck der BKL uninteressant. Diese Sachverhalte sind jeweils eigenständig und unter ihrem spezifischen Stichwort aufzurufen. --Epipactis 21:56, 22. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 00:08, 28. Apr. 2010 (CEST)

Hier stehen uns mehrere hundert Klammerlemmata ins Haus, was tun? --Epipactis 12:31, 26. Feb. 2010 (CET)

gibt schon ein paar:
vielleicht auch mehr, die vier fallen mir grad ein. -- Supermartl 17:05, 26. Feb. 2010 (CET)
hier brauchte es sicherlich gar keine allgemeine BKS, denn selbst wenn wer das lemma allgemein verlinkt, landet es zumindest auf dem artikel, der die weiterführenden listen erschliesst, also einfach: Kategorie:Jüdischer Friedhof mit indexlisten nachbauen (Liste jüdischer Friedhöfe in Österreich), en:Category:Jewish cemeteries für stoff, und es passt - die vier bleiben imho die einzigen, viel mehr benamsungsalternativen gibt es nicht: ich würde aber jeweils Alt und neu zusammenlegen, die lemmatische unterscheidung ist wikifanten-google-TF (in jedem zweiten artikel finden sich auch der jew. andere name dafür) --W!B: 11:15, 27. Feb. 2010 (CET)

Gibts eigentlich Klammerredirect-BKS, bzw. wollen wir die? Die Inhalte der beiden o.g. BKS-Paare "jüdischer" und "israelitischer" scheinen jeweils auf die Vollredundanz zuzusteuern. --Epipactis 15:33, 27. Feb. 2010 (CET)

Das sind unterschiedliche Lemmata, die auseinander zuhalten sind. Demnächst kommen noch die Wassertürme und Rathäuser dran. --Matthiasb 16:03, 28. Feb. 2010 (CET)
Das mag wohl sein, aber z.B.
zielen ja wohl auf denselben Artikel, und viele andere Paare vermutlich ebenso. Eines davon ist demzufolge jeweils ein Redirect. Wie willst du das handhaben, jeweils eine BKS nur mit Redirects, oder gemischt, und wenn letzteres, nach welchem System? --Epipactis 20:38, 28. Feb. 2010 (CET)
Ich weiß es nicht. hier haben wir das Problem, daß hier zwei Benutzer bis nahe an einen Editwar heran WP:NK#Bauwerke mißachtet haben, ich habe letztes Wochenende an die hundert Artikel oder so verschoben und einge Navileisten korrigiert. Ob es in Dresden einen neuen Jüdischen oder einen neuen Israelitischen gegeben hat/noch gibt, laßt sich ohne Einzelfallprüfung nicht sagen; da das Lemma aber unter Neuer Jüdischer Friedhof (Dresden) steht, ist Neuer Israelitischer Friedhof (Dresden) mutmaßlich wohl nicht das richtige Lemma und das Ding gehört aus der BKL Neuer Israelitischer Friedhof raus, falls es da drin wäre. Inwieweit die jweils entsprechende BKL alt/neu israelitisch/jüdisch unter siehe auch sinnvoll ist oder nicht, wäre eine ganz andere Problematik. --Matthiasb 15:31, 5. Mär. 2010 (CET)

warten wir mal ab, was Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen #Synagogen (und Jüdische Friedhöfe) rauskommt --W!B: 22:52, 23. Mär. 2010 (CET)

Dort wird wohl weiter nichts mehr rauskommen, nachdem mein unorthodoxer Vorstoß keinen Anklang gefunden hat. Einen Haufen Klammerlemmata gibt es nun aber, die formal nach einer BKS verlangen, siehe Ausgangsfrage. Mit einer Listen-Lösung kann ich mich nicht anfreunden, weil Listen eben nicht dieselbe Funktionalität wie BKS haben. Selbst wenn es so wäre, wozu sollte es gut sein? Man würde damit ja lediglich der Sache einen anderen Namen geben. --Epipactis 00:22, 27. Mär. 2010 (CET)

jedenfalls hab ich die israelitischen und die jüdischen mal zusammengelegt - ob das im umfelde Alter Friedhof, Neuer Friedhof mit zahlreichen ausstülpungen als BKS (und hunderten sprachvarianten) wirklich so sinnig gelöst ist, mag ich bezweifeln, auch die sortierung bleibt wirres zeug
ausserdem hab ich mal Evangelischer Friedhof und Katholischer Friedhof angelegt, als musterbeispiel, wie sinnlos diese lösung ist, Buddhistischer Friedhof hätten wir auch noch im angebot
- beobachten wirs: auf reaktionen der zusammenlegung sei noch etwas gewartet, darauf kömmts auch nicht mehr an.. --W!B: 23:30, 7. Apr. 2010 (CEST)

Jüdischer Friedhof (BKL) ist genauso wenig sinnvoll wie Landkreis (BKL), habe daher auch Evangelischer Friedhof in Artikel bzw. Liste umgewandelt und BKL entfernt. Werde demnächst auch einen ähnlihchen Artikel zu Katholischer Friedhof anlegen. - SDB 19:56, 16. Mai 2010 (CEST)

Niemand weiß, mit welcher Suchstrategie sich ein Leser einem Lemma oder Thema nähert. Es sind verschiedene Szenarien denkbar, deshalb gibt es Artikel, Kategorie, Liste und BKS. Damit kann alles abgedeckt werden. Jedes hat seinen spezifischen und definierten Sinn und Zweck. Sie stören sich gegenseitig nicht im geringsten. "Sinnlos" wäre es allenfalls, diese Werkzeuge zu vermengen oder gegeneinander abzuwägen bzw. auszuspielen. --Epipactis 00:48, 20. Mai 2010 (CEST)

Prinzipiell ja, allerdings ohne BKS, denn eine BKS für "Jüdischer Friedhof & Ort" wäre sinnlos ebenso wie eine mit Landkreis & Ort - SDB 01:03, 20. Mai 2010 (CEST)
Klar. Dreizehn Listen, sechzehn Kategorien und toolserver.org, damit sollte OmA eigentlich restlos bedient sein. --Epipactis
Außerdem versuche ich ja, den ewigen Gordischen Knoten aus "sein", "heißen" und "genannt werden" prinzipiell und möglichst objektiv zu lösen. Mit subjektiven bis destruktiven Floskeln wie "sinnvoll" und "sinnlos" kommen wir darin aber nicht weiter. --Epipactis 13:03, 20. Mai 2010 (CEST)
Im übrigen ist es nicht meine Schuld. Daß die Jüdischen Friedhöfe auf Klammerlemma stehen müssen, haben andere durchgeboxt. Nun steht ihnen aber eine BKS zu, und da ich hier der Superformalist bin, walte ich meines Amtes, damit hätte man rechnen dürfen.
Was denkt ihr euch denn überhaupt? Etwa daß sich in diesem Irrsinnsprojekt einer Universalenzyklopädie von Allem in der Ganzen Welt allezeit sämtliche Infrastruktureinheiten auf höchstens zehn bis zwölf EinheitenElemente beschränken? Wohl kaum, es wird sicher noch öfter und zunehmend solche Monster geben, wie ich demnächst eins vorlegen werde. Ich bin übrigens recht zufrieden damit. Es leistet für die Artikelsuche dasselbe wie die dreizehn Listen und sechzehn Kategorien zusammen, nur viel einfacher. --Epipactis 22:49, 21. Mai 2010 (CEST)
Du willst also ernsthaft, dass ich eine Begriffsklärung Landkreis (Begriffsklärung) anlege? Was soll das? Das ist keine BKS, sondern eine Liste, die als Liste jüdischer Friedhöfe angelegt gehört, denn "jüdischer Friedhof + Ort" ist eben kein Homonym. - SDB 21:02, 23. Mai 2010 (CEST)
Nein. Im Unterschied zu Jüdischen Friedhöfen stehen Landkreise nicht auf Klammerlemma. Nach den Feinheiten dieser Differenzierung solltest du mich aber nicht fragen, da ist Benutzer Matthiasb der kompetentere Mann. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätten auch die Jüd.Frh. keine Klammerzusätze, und das ganze Unternehmen wäre unterblieben. Es ist aber doch etwas dran: J. Frh. haben wohl gewöhnlich nur dann einen "Namen", wenn es in einem Ort mehrere davon gibt. Gibt es nur einen, dann "heißt" er gewöhnlich nur "der Jüdische Friedhof". Es werden also vermutlich noch eine ganze Reihe mehr auf Klammerlemma verschoben werden. Insofern bietet die BKS auch einen ganz guten Überblick über den Stand der Dinge.
Die Liste brauchen wir natürlich auch. Ich kann aber nur immer wieder den wesentlichen Unterschied zwischen Liste und BKS betonen: Die Liste soll versuchen, möglichst alle Elemente ihres Themas zu erfassen, unabhängig davon, ob sie einen Artikel besitzen, und sie darf strukturiert Zusatzinformationen anbieten. Die BKS soll (möglichst) nur vorhandene Artikel präsentieren. Da die Liste demzufolge leicht zehnmal soviele Einträge wie die BKS haben kann, ist sie für Suchanfragen, die nicht gleich vom Eingabefeld zu erledigen sind, praktisch kaum noch brauchbar.
Die BKS ist außerdem nicht einfach nur eine Art von Liste, sondern ein user-interface, ein aktiv datenverarbeitendes Bauteil. Sie vermittelt zwischen dem lesergeläufigen Stichwort und dem nicht unbedingt bekannten Lemma. Das ist gerade in diesem Fall nützlich, wo sich "namenlose" und eigen-benamste Objekte kunterbunt mischen.
Außerdem haben wir nun, m.E. gar nicht unelegant, auch die Frage der "Alten", "Neuen" und "Israelitischen" mit gelöst. --Epipactis 23:02, 23. Mai 2010 (CEST)

Na, da die Welt durch diese BKS nicht untergegangen ist, noch nicht mal am 30. Mai, denke ich: weiterfahren und beobachten.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 00:20, 2. Jun. 2010 (CEST)

ich liebe diese phrasen, da kann jeder seinen senf dazugeben. koennte ein artikel werden, will aber nicht so recht. -- Supermartl 17:35, 24. Feb. 2010 (CET)

en:Semper fidelis - wenn das kein artikel ist, was dann - wie das album einer x-beliebigen band dann steht, mit BKS ausgelagert oder unter "weiteres", ist egal --W!B: 05:44, 25. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WissensDürster 20:36, 26. Jun. 2010 (CEST)

nachdem Nettozahler auf die EU einschschränkt ist, sonst jew. dasselbe, aber nur geschwurbsel --W!B: 02:35, 30. Jan. 2010 (CET)

vgl. auch Diskussion:Nettozahler #Eigener Artikel EU-Haushalt mit Nettozahler --W!B: 08:25, 30. Jan. 2010 (CET)
Bissl formatiert und entschwurbelt. Kann so bleiben, oder? --Carbenium 17:43, 15. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 17:59, 16. Aug. 2010 (CEST)

grusel stimmt, so was böses hab ich schon lang nicht mehr gesehen.. --W!B: 16:36, 8. Feb. 2010 (CET)
Grusel? Einfach den BKS-Baustein entfernen und fertig ist der Artikel... --Carbenium 15:52, 15. Aug. 2010 (CEST)
So, die Nuss ist geknackt]. Meinungen? --Carbenium 17:27, 15. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 17:59, 16. Aug. 2010 (CEST)

Der Artikel lässt sich nur über die Bedeutungen/den Bedeutungswandel des Wortes "Provinz" aus, was jedoch nicht Sinn eines Artikels ist. Ich halte eine BKL, die auf die einzelnen Bedeutungen verlinkt, für sinnvoller. --Röhrender Elch 01:33, 28. Mär. 2010 (CET)

Einspruch. Auch Herkunft und Bedeutungswandel eines Wortes sind enzyklopädisch relevant, zudem recht gut dargestellt, da gibt es weißgott schwächere Artikel. Eher möchte ich meinen, daß die "einzelnen Bedeutungen" des Wortes gar nicht sonderlich ausgeprägt sind, sondern näher an "Verwendungsbeispiel" liegen. --Epipactis 03:37, 28. Mär. 2010 (CEST)
stimmt, nach Brockhaus ein begriff: Staatsrecht: größerer Verwaltungsbezirk mit gewissen Selbstverwaltungsrechten- (er führt aber die röm. provincia = Zuständigkeitsbereich eines Magistrats extra, geht imho aber auch in einem
. abzugrenzen im sinne der BKS wäre nur "er lebt in der Provinz" vgl. Territorium oben, wozu wir aber schwerlich was haben --W!B: 08:53, 28. Mär. 2010 (CEST)
keine bkl. aber das habe ich in Röhrender Elch in Diskussion:Provinz bereits geschildert. -- Supermartl 11:07, 28. Mär. 2010 (CEST)
@Epipactis: Herkunft und Bedeutungswandel eines Wortes sind nicht enzyklopädisch relevant, weil eine Enzyklopädie Begriffe (=Dinge, Sachverhalte) erklärt und nicht Wörter.
@WiB: Das Wort "Provinz" hat folgende Bedeutungen, die voneinander abzugrenzen wären:
  1. Zuständigkeitsbereich
  2. Verwaltungseinheit/-bezirk
  3. Gliedstaat
  4. Gebiet eines Staates außerhalb der Hauptstadt
  5. abgelegene Gegend
--Röhrender Elch 21:38, 7. Apr. 2010 (CEST)
Gut, ich korrigiere mich, ich meinte nicht Herkunft und Bedeutungswandel des Wortes, sondern der Begriffe. Der Begriff der Provinz als "abgelegene Gegend" ist jedenfalls einer der geläufigsten des Wortes und m.E. ein enzyklopädisch relevanter historischer Sachverhalt, der sich aber kaum anders als über den Bedeutungswandel behandeln läßt, denn amtlich definiert worden ist er vermutlich nie. Er setzt wahrscheinlich in mehreren Fällen auf konkreten Ereignissen auf und bezieht sich dann jeweils aus der Perspektive eines "Kernlandes" auf angegliederte (eroberte) und von daher (mehr oder weniger arrogant) als peripher, fremdartig, rückständig angesehene Gebiete. Lemma: Provinz (Pejoration), wenn man's durchaus auf die Spitze treiben will. --Epipactis 23:53, 7. Apr. 2010 (CEST)

Das ist keine BKS, sondern ein Artikel, der zunächst einmal die Wort- und Begriffsgeschichte erklärt und dann auf diverse weiter Artikel verlinkt, die die heutigen Verwendungen des Wortes in einzelnen Staaten erläutern. Dass Gliedstaaten keine Verwaltungseinheiten sind, ist natürlich richtig, aber das heißt noch nicht, dass das Wort Provinz (neben weiteren) zwei Bedeutungen Verwaltungseinheit/-bezirk und Gliedstaat hätte. Für sich allein genommen bedeutet Provinz weder das eine noch das andere, seine spezifische Bedeutung erhält das Wort erst im Kontext des jeweiligen Staates; in diesem Kontext bedeutet es dann aber auch nicht einfach Verwaltungseinheit/-bezirk bzw. Gliedstaat, sondern es meint einen bestimmtenn Typ von Verwaltungseinheiten genau des betreffenden Staates (nicht andere Typen von Verwaltungseinheiten desselben Staates und nicht Verwaltungseinheiten anderer Staaten) bzw. die Gliedstaaten genau des betreffenden Bundesstaates (nicht diejenigen anderer Bundesstaaten). -- 1001 22:55, 9. Apr. 2010 (CEST)

@1001: Dieses ist keine BKS, aber es müsste eine BKS her, die zwischen den Bedeutungen des Wortes "Provinz" unterscheidet. Und deshalb habe ich den Artikel hier eingetragen. Lies mal, was ganz oben steht: "Seiten, Hinweise, und solche, die vielleicht welche sein sollten ...". Ein Wikipedia-Artikel dient dazu, EINEN Sachverhalt zu erläutern, aber nicht, um die Bedeutungen eines Wortes aufzulisten; für letzteres existieren wie gesagt BKS. Aus diesen Gründen sind auch deine heutigen Änderungen Murks, sie verschlimmbessern den "Artikel" nur. --Röhrender Elch 23:55, 9. Apr. 2010 (CEST)
Es könnte zwar eine BKS angelegt werden, aber das wäre dann nicht dieser Artikel, denn der erläutert die Geschichte der Verwendung des Wortes provincia bzw. Provinz als Bezeichnung für Institutionen. Eine solche BKS müsste im übrigen, wenn man in ihr schon auf den unterschiedlichen politischen Status der Provinzenn verschiedener Staaten eingehen möchte, für jeden Staat, in dem es Provinzen gibt oder gab, einen eigenen Stichpunkt enthalten, da es sich dabei wie oben erläutert nicht um denselben Begriff handelt, sondern um die Bezeichnung für eine jeweils für einen Staat spezifische Institution. Eine solche BKS wäre damit gleichzeitig in hohem Maße redundant zum bereits existierenden Artikel über die Geschichte der Verwendung des Wortes provincia bzw. Provinz als Bezeichnung für Institutionen. Diesen Artikel als ganzes in eine BKS umzuwandeln, würde jedoch bedeuten, den bestehenden Artikel zu zerstören, denn er ist seiner Struktur nach keine BKS und soll auch keine sein - er ist vielmehr ein Artikel über eine Bezeichnung für eine Institution, die in unterschiedlichen Kontexten durchaus unterschiedlich verwendet worden ist, deren Verwendungen jedoch historisch miteinander zusammenhängen, vergleichbar etwa mit den Artikeln Graf oder [[Kiaser], die auch keine BKS sind. Sinnvoll wäre es imho höchstens, die umgangsprachlichen Verwendungen des Wortes Provivnz (d.h. diejenigen, die sich nicht auf spezifische Institutionen beziehen) aus dem Artikel zu entfernen und auf eine separate BKS auszulagern. -- 1001 21:59, 12. Apr. 2010 (CEST)
ja und nein: 1001 hat ihn zumindest dem zustand, dass man wirklich eine BKS machen kann (muss), nähergebracht - als nächstes gilt aber mal: arbeiten statt rumröhren
  1. will ich von Dir artikelarbeit sehen
  2. will ich von Dir quellarbeit sehen: wer sagt, dass hier begriffsgeklärt werden muss (noch ist Deine obige "begriffs"aufschlüsselung unbelegt)
ich hab oben brockhaus gebracht, der eine zweiteilung nahelegt (bzw. drei, den begriff "in der der provinz" führt mein kleiner dtv 1988 gar nicht) - gib stoff!, damit wir sauber arbeiten können --W!B: 00:19, 10. Apr. 2010 (CEST)
Die Bedeutung "Zuständigkeitsbereich" kenne ich auch nur aus diesem Artikel.
Argentinien, Kanada, Pakistan und Südafrika sind föderale Staaten, die ihre Gliedstaaten als "Provinzen" bezeichnen. Vgl. Länderartikel.
Von den drei anderen Bedeutungen hatte ich bisher den Eindruck, sie seien allgemein bekannt. Werde aber nochmal ein paar Lexika/Wörterbücher wälzen ... --Röhrender Elch 00:44, 10. Apr. 2010 (CEST)

Bertelsmanns Neues Universallexikon nennt folgende Bedeutungen des Wortes Provinz:

  1. größeres staatl. oder kirchl. Verwaltungsgebiet.
  2. Hinterland im Gegensatz zur Hauptstadt.
  3. iron.-abwertend für "rückständige" Gegend.
  4. von den Römern erobertes und beherrschtes Gebiet.

Der Brockhaus nennt zusätzlich:

  1. Aufgabenbereich eines Magistrats im alten Rom.
  2. Kirchen- oder Ordensprovinz (vgl. Bertelsmann 1).
  3. in der Biogeografie eine regionale, kleinere tier- oder pflanzengeograf. Einheit.

Somit kommt zu den von mir genannten Bedeutungen noch die biogeografische dazu, d.h. wir müssen zwischen 6 Bedeutungen unterscheiden. Ich schlage vor, den Artikel durch eine BKS mit diesen 6 Bedeutungen zu ersetzen. "Provinzialismus" etc. könnten dabei unter "Siehe auch" eingeordnet werden. --Röhrender Elch 00:12, 11. Apr. 2010 (CEST)

stimmt - wenn wir nun teilen, welche artikel sollten da noch entstehen und was hätten wir an einträgen?
--W!B: 03:50, 11. Apr. 2010 (CEST)
Am besten nehmen wir uns erst einmal die Kirchenprovinz vor; ich habe sie unten eingetragen! --Röhrender Elch 22:03, 11. Apr. 2010 (CEST)
@1001:
1.) Ein Artikel soll einen Sachverhalt erläutern, und nicht die Verwendung eines Wortes beschreiben.
2.) Lass das QS-BKS doch bitte erst einmal im Artikel drin, bis diese Diskussion beendet ist. Es ist ein Hinweis für interessierte Benutzer auf diese Diskussion, und keine Aufforderung zum Vandalismus! --Röhrender Elch 00:16, 13. Apr. 2010 (CEST)
"Ein Artikel soll einen Sachverhalt erläutern, und nicht die Verwendung eines Wortes beschreiben." Alle Artikel, deren Lemma die Bezeichnung einer gesellschaftlichen Institution im weitesten Sinne des Wortes ist, die in unterschiedlichen Ländern und Epochen verwendet wurde, und deren Inhalt nicht auf ein Land und eine Epoche begrenzt ist, beschreiben die Verwendung eines Wortes. Oben habe ich dafür schon als Beispiele die Artikel Graf und Kaiser gegeben, und es ist ein leichtes, noch mehr davon zu finden. Der Sachverhalt, der in diesen Artikeln beschrieben wird, ist eben die Geschichte des betreffenden Wortes im Kontext der Geschichte der gesellschaftlichen Institutionen - anders geht es auch nicht, es sei denn, man hält die Geschichte des betreffenden Wortes für enzyklopädisch irrelevant. Wenn man das tut, wäre es aber die korrekte Vorgehensweise, einen LA gegen den betreffenden Artikel zu stellen, damit dann in der Löschdiskussion darüber diskutiert werden kann, ob der Artikel seine Berechtigung hat oder nicht. Ein Baustein, der erklärt, der Artikel solle an die Richtlinien für BKS angepasst werden, impliziert, dass über die Löschung des bestehenden Artikels bereits entschieden worden ist - die Löschung von Artikeln liegt aber außerhalb der Kompetenz des WP Begriffsklärungen.
Wenn Du also einen Baustein mit Verweis auf diese Seite im Artikel stehen haben möchtest, darf dieser nur einen Verweis auf die hiesige Diskussion enthalten, nicht die Behauptung, das der Artikel den Richtlinien für BKS unterliegt.
Übrigens gibt es noch eine Menge anderer Artikel, die auch nur die Verwendung von Wörtern beschreiben, z.B. alle Artikel in der Kategorie:Vorname oder Artikel wie deutsch (Etymologie).
-- 1001 23:12, 13. Apr. 2010 (CEST)
hallo 1001 - keine panik: wir haben den baustein so formuliert, damit er eben auch die klasse "Artikel, die eine BKS sein sollten" erfasst - damit äussert der QS-setzer ja nur seine meinung: sollen wirs anders formulieren?
sonst ist es imho ja relativ wurscht: der eine äussert seine meinung, der andere, dann versucht man einen konsens zu finden, und dann kommt die QS wieder raus
wie schon öfter gesagt: richtig, einen begriffsklärerischen aspekt impliziert jeder artikel (nämlich sich selbst und seine unterbegriffe, auch Wien = Wien (Bundesland), Wien (Stadt), Wien (Statutarstadt), Wien (Gemeinde) und Wien (Urbane Agglomeration) - wozu das bitte aufdröseln (andererseits, wenn es wer täte, wäre es nicht falsch, die frage ist nur, ob es sinnvoll ist), auch Vindobona und K.u.k Reichshauptstadt umfassen dasselbe (Geschichte Wiens), trotz etymologischer differenz - zu ersteren hat sich wer die arbeit angetan, wen wunderts: bei den meisten orten gibts aber keine artikel zu solchen häppchen des sachverhalts, also wozu begriffsklären..
ich persönlich finde noch immer, dass beides gehts - irgendwie klappt der artikel auch, wie er ist, ich seh keine wirkliche notwendigkeit, wollte aber ein alternativmodell präsentieren
kriterium wäre etwa: der leser kommt sich verarscht vor, weil er sich durch sachverhelte ackern muss, die ihn nicht interessieren - aber auch das gibts in jedem artikel: was genau Röhrender Elch nicht passt, ist mir noch nicht klar geworden
ist mehr eine frage, wer sich hinsetzt, und genauere artikel verfasst, die die situtation besser machen --W!B: 23:59, 13. Apr. 2010 (CEST)
"wir haben den baustein so formuliert, damit er eben auch die klasse "Artikel, die eine BKS sein sollten" erfasst" - Indem ihr den Baustein so umformuliert, habt Ihr ihn zu einem Baustein gemacht, den man in einen beliebigen Artikel setzen kann, um ex cathedra zu dekretieren, dass dieser in eine BKS umgewandelt werden "soll", was impliziert, dass der Artikel in seiner bestehenden Form verschwinden muss, da eine BKS gemäß den Richtlinien ausschließlich Stichpunkte mit Links zu Artikeln, aber keinen weiteren Text enthalten soll. Korrekterweise müsste in einem solchen Falle aber erst einmal diskutiert werden, ob der Artikel gelöscht bzw. in eine BKS umgewandelt werden soll oder nicht. Deshalb müsste in so einem Fall der dafür verwendete Baustein die Information enthalten, dass ein Antrag auf Umwandlung des Artikels in eine BKS gestellt worden ist, ähnlich wie ein Löschantrag die Information enthält, dass ein LA gestellt worden ist, nicht die Erklärung, dass der betreffende Artikel "gelöscht werden soll". -- 1001 22:55, 14. Apr. 2010 (CEST)

Ich schlage vor, wir verschieben den Teil des Artikels, der sich auf Verwaltungsgebiete bezieht, in Provinz (Verwaltungsgebiet) und legen unter Provinz eine BKL an, die die anderen Bedeutungen behandelt. Oder wir legen die BKL unter Provinz (Begriffsklärung) an. Ich wäre eher für die erste Möglichkeit. --Röhrender Elch 00:13, 14. Apr. 2010 (CEST)

Ein Lemma Provinz (Verwaltungsgebiet) impliziert, dass die Verwendung des Wortes Provinz für gesellschaftliche Institutionen sich ausschließlich auf Verwaltungsgebiete bezieht; dass ist aber nicht der Fall, wie Du am Beispiel der Verwendung des Wortes Provinz als Bezeichnung für Gliedstaaten selbst zu Recht festgestellt hast. Tatsächlich bezeichnet Provinz im Rahmen eines konkreten Staates zu einem konkreten Zeitpunkt immer genau das, was in der Rechtsordnung dieses konkreten Staates mit Provinz bezeichnet wird - egal ob das ein individuell für einen bestimmten Amtsträger definiertes Zuständigkeitsgebiet, ein abstrakt definiertes Zuständigkeitsgebiet einer Institution (d.h. eine Verwaltungseinheit), eine Gebietskörperschaft mit eigenen Kompetenzen (d.h. eine Selbsverwaltungseinheit) oder ein Gliedstaat ist. -- 1001 22:55, 14. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 00:00, 1. Nov. 2010 (CET)

Aus der QS, dort mit folgendem Kommentar:

Inkorrekter Titel, da es sich um keine BKL handelt. Die dt. Lebenshilfe müsste sachgemäß verschoben werden nach Bundesvereinigung Lebenshilfe resp. Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, dieser Art. stattdessen zu [[Lebenshilfe]] als Themenartikel.-- 100 Pro 16:36, 19. Mär. 2010 (CET)
Die Frage ist, ob die verschiedenen Lebenshilfen neben dem Namen genügend andere, formale Gemeinsamkeiten haben. Nur dann ist ein gemeinsamer Oberartikel gerechtfertigt. Weder die Mitgliedschaft im Verein Inclusion Europe noch die Mitarbeit an der genannten UNO-Konvention reicht da für mich aus, denn es gibt vermutlich noch andere Organisationen, die auch für die Rechte von "Menschen mit Behinderungen" (oh wie ich dieses scheinheiligen politisch korrekten Bezeichnungen hasse) kämpfen, die dort Mitglied sind und mitgearbeitet haben, die nur zufällig nicht "Lebenshilfe" im Namen tragen. --TETRIS L 17:42, 19. Mär. 2010 (CET)
stimmt, imho reicht für de auch Lebenshilfe e.V. - das e.V. gibts nur ein deutschland - allfällige gemeinsamkeiten und die dachorganisationen müssen sowieso im jew. artikel stehen, also braucht man sie nicht wiederholen --W!B: 18:34, 19. Mär. 2010 (CET)

diskussion siehe Wikipedia:Redundanz/September_2010 #Lebenshilfe - Lebenshilfe (Begriffsklärung) - Lebenshilfe Österreich --W!B: 21:08, 31. Okt. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit Lebenshilfe Deutschland und Einfügung Psychomarkt erledigt. --Anton-kurt 10:54, 17. Jan. 2011 (CET)

Ist das eine sinnvolle BKL? Eigentlich gehört hier doch ein Artikel hin, der auf die einzelnen Ausprägungen (die ja andere Namen haben) verlinkt.Karsten11 21:35, 7. Feb. 2010 (CET)

Defensive Back ist nur ein Oberbegriff für die jeweiligen Positionen, sowas wie Offensive Line und Defensive Line, nur gibt es bei den Lines keine Artikel zu den einzelnen Positionen sondern einen Sammelartikel. Beim Defensive Back ist es andersrum. Ich würde es so lassen. -- ThalanTalk! Rate! Learn! 13:46, 8. Feb. 2010 (CET)
en:Defensive back sieht aber anders aus.. --W!B: 08:49, 24. Feb. 2010 (CET)

Wenn das eine BKL sein soll, müßten die zahlreichen Links drauf auf die jeweils passende Bedeutung umgebogen werden, wenn das nicht möglich ist, dann sollte da ein erklärender Artikel hin, der den linkfolgenden Leser nicht ratlos zurücklässt. -- --feba disk 22:11, 19. Jun. 2010 (CEST)


timestamp 22:11, 19. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe mal einen Artikel draus gemacht, der die wichtigsten Zusammenhänge direkt erklärt und ansonsten auf die entsprechnden Artikel verlinkt. Sollte das so reichen, bitte den entsprechenden Baustein noch rausnehmen ;-) Den BKS-Baustein habe ich selbst schon mal entfernt. --mirer 01:03, 11. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saehrimnir 06:17, 11. Mär. 2011 (CET)

vier beispiele, aller in einem artikel erklaert.

vorschlag: inhalt auf 4 artikel verteilen, saubere bkl anlegen. -- Supermartl 15:33, 13. Feb. 2010 (CET)

jupp, und als allgemeine bedeutung Fehler 2. Art - ich würde es aber der rechtsabteilung überstellen (Wikipedia:WikiProjekt Recht/BKL-Auflösung), die schauen gleich, ob es sich überhaupt rentiert, oder es eh bessere ziele gibt.. --W!B: 16:47, 13. Feb. 2010 (CET)

timestamp 13. Feb. 2010 (CET) Da tut sicht nichts deshalb als übersichtsartikel und nicht mehr BKL:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saehrimnir 11:08, 26. Mär. 2011 (CET)

spin-off von #Hypo - auch hier gäbs mit Raiffeisengenossenschaften in Österreich zumindest für Österreich einen übersichtsartikel, der rest ist unnütz - was tun mit de? --W!B: 05:08, 17. Feb. 2010 (CET)

Wie Hypo. M.E. gehören in diese BKS genau die Sachverhalte, die nachweislich gebräuchlich synonym einfach nur "der, die oder das Raiffeisen" genannt werden. Gibt es solche überhaupt, außer dem Namensgeber? Alles andere wäre aufzuteilen in Raiffeisenbank, Raiffeisengenossenschaft und Raiffeisenverband, sofern der Begriff der Begriffsklärung einen Sinn haben soll. --Epipactis 12:26, 17. Feb. 2010 (CET)

Ich empfinde die BKS in der jetzigen Form als sehr nützlich und nutzerfreundlich. Wir machen hier keine Enzyklopädie für Computer, sondern für Leser. --AndreasPraefcke ¿! 14:21, 17. Feb. 2010 (CET)

nur soll eine BKS keine sachverhaltsdarstellungen über unternehmenstrukturen (oder eben nicht zusammengehöriges tun): das sollte ein übersichtsartikel machen, eben wie der zur raiffeisenlandschaft in österreich: eine BKS bleibt so immer lückenhaft, teils falsch (bei Hypo war das so), ein artikel ist im fokus der fachgruppen, eine BKS fachliches niemandsland: entsprechend sind ihre inhalte - wir hier scheinen die einzigen zu sein, die BKL-einträge nachrecherchieren: imho simuliert sie nur benutzerfreudlichkeit, ist in wirklichkeit aber einfach geschwurbel (im Sinne der WP) --W!B: 16:16, 17. Feb. 2010 (CET)
PS, hab ürigens gerade einen tipp bekommen und nachgeschaut, es gibt allein in österreich 583 raikas, die nach unseren derzt. RK relevant sind - so wird das nie eine BKS ;) --W!B: 17:19, 17. Feb. 2010 (CET)
Zitat: Es gibt rund 1600 autonome Raiffeisengenossenschaften in Österreich, und zwar zirka 570 Raiffeisenbanken, 97 Lagerhausgenossenschaften, 15 Molkereien, 160 Käsereien und rund 700 andere Genossenschaften. --Epipactis 00:45, 18. Feb. 2010 (CET)
stimmt, aber die anderen heissen kaum auf "Raiffeisen", sondern Almliesl oder Lagerhaus oder sowas.. ;) - da wir eine Liste der Sparkassen in Österreich haben, dürfte eine Liste der Raiffeisenbanken in Österreich angessen sein (artikel haben wir erst zu einer handvoll): die käme imho neben des übersichtsartikel, noch besser aber unter "siehe auch"
die österreichischen gehören jedenfalls alle zusammen zu einem verbund, aber ob das in deutschland auch so ist? dann wären wir zumindest bei drei, vier einträgen herunten, wenn es was entsprechendes dazu gäbe --W!B: 21:57, 19. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 19:22, 10. Apr. 2011 (CEST)

Kommt morgen auf die Top-BKS-Liste mit 357 Links und wir brauchen eine gute Idee. Ansonten ausformulieren und zurück auf Artikel-Status. Merlissimo 15:00, 21. Mär. 2010 (CET)

Könnte man zusammenstreichen auf diese Bedeutungen, aber wie findet man die diversen Kongregationen auf? Liste der päpstlichen Kongregationen gibt es nicht, könnte man vielleicht in Dikasterium verschieben, da wäre Platz. Ob das sachlich jedoch korrekt ist, kann ich, obwohl katholisch, nicht abschließend beurteilen. Portal ansprechen? --Matthiasb 15:52, 21. Mär. 2010 (CET)
ich denke Kongregation (Heiliger Stuhl) oder so täts auch - das ist eine behörde und steht dann wie Landtag (Österreich) - sinnvoll wär verschieben, weil das den haupteil ausmacht, der rest hat weniger schaffenshöhe
aber das zuständige protal anpingen, ist sicher gut - welches ist das? wir sollten aber hier weiterdiskutieren, der systematik halber --W!B: 03:35, 22. Mär. 2010 (CET)
Das mit dem zuständigen Portal, tja die sind alle mehr oder weniger mehr inaktiv, Portal:Katholische Kirche in Deutschland, Portal:Christentum, Portal:Religion in der Reihenfolge vielleicht, bis Antwort kommt. --Matthiasb 22:39, 23. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 19:14, 10. Apr. 2011 (CEST)

Definition für Schmutz: "Materie am falschen Ort" Gebäudereinigermeister Frank Doss spinoff von rein oben - brauchen wir das? --W!B: 16:29, 5. Feb. 2010 (CET)

Nur wenn die Einträge Nr. 2 und 3 wahr und relevant sind (hab beides noch nie gehört), kommen wir um die BKS nicht herum. --Epipactis 22:11, 11. Feb. 2010 (CET)
--W!B: 01:21, 19. Feb. 2010 (CET)
Aaah, just in diesem Moment habe ich noch einen Rettungsversuch unternommen. Macht aber nichts. Wenn du meinst, dann von mir aus gerne LA. - Ohnehin gibt es noch genug Ähnliches, Kehricht ist z.B. auch ganz reizend. --Epipactis 01:46, 19. Feb. 2010 (CET)
Ich hatte das Wort mal als regionale Bezeichnung für Bier mit Cola kennengelernt und weil ich die Bezeichnung so ... ähm blöd fand bis heute nicht mehr vergessen ( siehe Biermischgetränk). Zum Glück bezeichnet man dies in meinem Lebensraum anders. Merlissimo 01:51, 19. Feb. 2010 (CET)
mist.. ;) das sollte nach unseren usancen ein gültiger eintrag sein.. --W!B: 02:40, 19. Feb. 2010 (CET)
ich frag mich schon eher, ob wir auf Schmutz nicht auch einen LA stellen - geschwurbel
Kehricht hab ich aber gemacht.. --W!B: 02:45, 19. Feb. 2010 (CET)
Wir könnten aus Schmutz eine BKS I machen und dafür Kontamination als Linkziel aufnehmen. Beide löschen ist ungünstig. Entweder Artikel oder BKS behalten. Dann müssen wir aber auch Verunreinigung beachten. (außerdem stellen wir bei sowas keinen LA, sondern SLA, nachdem wir uns hier einig geworden sind) Merlissimo 02:55, 19. Feb. 2010 (CET)
(ausgerückt)

ja, das ist gut (beides), leider ist Kontamination auch eine BKS (ich hab es gleich hierher geleitet)

  • aber für 3. Kap. Kontamination (Umwelt) haben wir potential, http://www.umweltdatenbank.de/lexikon/kontamination.htm: 2. Kap ist Kontamination (Hygiene) und Kontamination (Medizin), der oberbgriff dazu ist Kontamination (Zivilschutz) - so finden es auch die mediziner, noch dazu mit einer einschlägigen kategorisierung, etwa Notfallmedizin und Med. Diagnostik, denn die umweltgedanken haben ohne Hygiene und Heilung ja keinen sinn, auch wenn umweltverunreinigung miteinbezogen sind, sind weiterführende links wie Sterilisieren, Dekontaminierung dieselben
  • Kap. 1 ist Kontamination (Sprache), einschliesslich Kap 4. Psychiatrie - scheint mir aber eher nach Sprach- und Sprechforschung zu trennen, Psychiatrie kann sicherlich bei Linguistische Versprecher-Theorien stehen
  1. Verunreinigung, auch Verschmutzung, steht für:
    • Schmutz, Dreck, allgemein bei der Reinigung anfallender Abfall
    • in der Chemie unerwünschte Stoffanteile in Gemengen und Gemischen, siehe Stoffreinheit
    • in der Umwelttechnik, Hygiene und Medizin unerwünschte Anteile an gefährlichen Stoffen, siehe Kontamination (Zivilschutz) (alternativ aber doch:
    • in der historischen Medizin für Theorien über die Krankheitsentsteheung, siehe Miasma
    Schmutz im Speziellen steht für:
    Siehe auch:
  2. Schmutz, Dreck, Verschmutzung, Verschmutzen, Verunreinigen zielt Verunreinigung
  3. Schmutz (Begriffsklärung) hinfällig
  4. Kontamination, Kontaminierung (lat. contaminatio ‚Befleckung‘, adj. kontaminiert) steht:
    Siehe auch: Verunreinigung
  5. Dekontaminieren redir Dekontaminierung - tatsächlich könnte man aber Kontamination (Zivilschutz) auch gleich dort einbauen..

dann ist auch Luft für allfällige weitere fachliche oder ugs-ziele, und trotzdem nur zwei BKS, und nach http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?Wort=Schmutz&site=1 sollten es auch nicht viel mehr werden (allfällig Beschmutzung/Beschmutzen/Befleckung analog.. )--W!B: 17:05, 19. Feb. 2010 (CET)

Es gibt allerdings auch einige relevanzverdächtige Personen namens Schmutz. --Epipactis 01:34, 20. Feb. 2010 (CET)

Wegen Schmutz=Fett vergleiche: Schmutziger Donnerstag / Mardi Gras. Dreck (Lehm(-Erde)) ist eben kein Schmutz ;-) huch ist das kompliziert mit diesen unwissenden ... -- visi-on 13:51, 17. Mär. 2010 (CET)

Eine gemeinsame etymologische Wurzel scheint es jedenfalls zu geben. Vgl. auch z.B. das Wort "Schmott", das ebenso wie "Fett" für "(viel) Geld" steht. Das wäre wohl ein lohnender Gegenstand für einen Artikel, aber die BKS ist sicher nicht der richtige Ort dafür, dort sollten wir uns doch buchstäblich auf das gegebene Stichwort beschränken. --Epipactis 12:11, 19. Mär. 2010 (CET)

Ich sehe nicht, wieso man eine leere BKS retten sollte. Was spricht noch gleich gegen sofort löschen? Ich trau mich nur nicht, weil ihr schon so viel diskutiert habt... --WissensDürster 20:39, 26. Jun. 2010 (CEST)
ganz im gegenteil, dann ist die löschdisk wenigstens geführt.. ;) - von mir aus auch SLA mit verweis auf diese disk: sollten personen namens Schmutz auftreten, kann man sie ja wieder anlegen --W!B: 01:20, 27. Jun. 2010 (CEST) PS: der strich wird nach dem verschieben in die knacknüsse gezogen und dient dazu, zu erkennen, ob hier weiterdiskutiert wurde - gruß

BKL ergänzt und Namen eingefügt. M.E. ist damit die Diskussion erledigt und KN-Hinweis löschbar--MGR 11:45, 12. Apr. 2011 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MGR 12:59, 12. Apr. 2011 (CEST)

Ich glaube dem würde eine Kat besser stehen, als ein BKS-Baustein... --knopfkind 10:14, 2. Feb. 2010 (CET)

Ooch, das läßt sich wohl zusammenstreichen und für die meisten sogar ein Link finden. --Epipactis 23:40, 5. Feb. 2010 (CET)
Vorschlag Gesamtkategorie Kategorie:Josef von Nazareth, analog Kategorie:Josef (Patriarch). weiteres Füllmaterial vh.-- 100 Pro 20:46, 19. Mär. 2010 (CET)
klingt sinnvoll --W!B: 23:06, 20. Mär. 2010 (CET)

übrigens gehört in dem feld gröber aufgeräumt: Josefskirche ist ein schlammassel aus div Hl. Josefs -- werd das thema mal durchackern (Josef-von-Nazaret-Kiche und Josef-von-Arimathäa-Kiche, die Josephinums gehören auch gemacht - und zu den glaubengemeinschaften nach Hl. ("Kirchen" als gemeinschaften, Orden, Klöster, usw.) liegt die infrastruktur eh noch eher brach --W!B: 09:01, 30. Mär. 2010 (CEST)

Echte Begriffsklärung draus gemacht, daher hier erledigt, Kategoriediskussion ist nicht hier zu führen. - SDB 15:08, 23. Apr. 2011 (CEST)

Datum für Archivbot 21:41, 19. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 15:10, 23. Apr. 2011 (CEST)

zweiterer gerade mit LA - wohl zusammenlegen

  • Ausgleichung taugt als ziel, aber mit "BKH" Ausgleich in der einleitung
  • ziel wäre auch Kompensation, das aber selbst ein schwurbel-sammelartikel ist - daher miteintrag

--W!B: 13:02, 13. Feb. 2010 (CET)

Beim Stichwort Kompensation, das von 16 verschiedenen Ausdeutungen belegt ist, ist ziemlich klar, dass derjenige, der den Artikel auf eine Begriffsklärung zurückzuführen versucht, von 15 Seiten Prügel einsteckt. Ich versuche es trotzdem, und zwar erst einmal als Diskussionsbeitrag:


Kompensation (v. lat.: compensare für „ausgleichen“, „ersetzen“) steht für die Angleichung eines Zustandes an den gewünschten Zustand durch korrigierende Maßnahmen oder Drittmittel:

  • in der Uhrentechnik die spezielle Konstruktion oder Materialauswahl gegen störende physikalische Einflüsse auf den Uhrengang, siehe Kompensation (Uhr)
  • im Schach ein gewisser Vorteil für einen Spieler, den er erhält, weil er einen anderweitigen Nachteil in Kauf genommen hat, siehe Kompensation (Schach)

Siehe auch: Kompensator, Ausgleich

Wiktionary: Kompensation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

{{Begriffsklärung}}

en:Compensation ru:Компенсация


Ende des Vorschlags. Verloren gegangene Passagen sollten in die Bezugsartikel eingebaut werden; dabei ist mir klar, dass es in einigen Fällen diesen Artikel nicht gibt. Das wäre aber von einem Vertreter der jeweiligen Disziplin zu leisten. --Saure 20:44, 19. Feb. 2010 (CET)

Ich habe den Vorschlag oben durch eine berichtigte Fassung überschrieben. --Saure 17:04, 20. Feb. 2010 (CET)

Wo ist der Verweis auf Schach geblieben?? Und im Schach ist "Ausgleich" und "Kompensation" keineswegs das gleiche! 88.130.218.102 17:07, 20. Feb. 2010 (CET)
Ich habe im Artikel Schach vergebens das Wort "Kompensation" gesucht. Erst wenn es dort vorkommt, hat ein Link auf der Begriffsklärungsseite einen Sinn. --Saure 10:23, 21. Feb. 2010 (CET)
Warum muss dort das Wort vorkommen? Schau dir den Artikel Schachnotation, dort wirst du feststellen, dass Kompensation sogar ein eigenes Kommentarzeichen besitzt. en:Compensation (chess) zeigt, wie es gehen kann. 88.130.195.153 11:54, 21. Feb. 2010 (CET)
Auch im Artikel Schachnotation wird der Begriff Kompensation nicht erklärt. Im Übrigen Zitat aus Wikipedia:Begriffsklärung: Die Begriffsklärungsseite ist nicht dafür konzipiert, als Zwischenlager für allerlei Informationen herzuhalten, die es (noch) nicht zu einem eigenen Artikel gebracht haben. --Saure 13:48, 21. Feb. 2010 (CET)
Ganz richtig, sonst hieße sie ja auch Begriffserklärung. BKLs sollen aber Links zu vorhandenen und noch nicht vorhandenen Artikeln eines Homonyms auflisten, und dazu gehört auch die schachliche Bedeutung. Z. B. so: * im Schach eine ausgeglichene Stellung bei unterschiedlichen materiellen und / oder positionellen Vorteilen auf beiden Seiten, siehe Kompensation (Schach). 88.130.195.153 14:14, 21. Feb. 2010 (CET)

Gemäß einer weiteren Vorgabe aus Wikipedia:Begriffsklärung: Jeder Eintrag in der Begriffsklärungsseite verweist auf einen Artikel, in dem einer der verschiedenen mit dem Stichwort bezeichneten Sachverhalte behandelt wird.
habe ich die Liste erneut überarbeitet. Ferner habe ich in meinen Vorschlag das "Wiktionary" eingefügt, das die Bedeutung bei Schach bereits aufführt. --Saure 15:43, 21. Feb. 2010 (CET)

ja, insgesamt gut: ich denke wir zerlegen Kompensation einfach in die abschnitte, mit allgemeiner klammerung, ala Kompensation (Elektrotechnik) - und verlinken die in der BKS --W!B: 11:25, 27. Feb. 2010 (CET)
Schade, ich verstehe dich nicht, was wie in welche Einzelteile zerlegt werden soll, zumal es das "ala ... " nicht gibt. --Saure 11:57, 27. Feb. 2010 (CET)

Kompensation bedeutet immer Ausgleich, hab selten ein unzweideutigeres Wort gesehen. Keine gute Grundlage für eine BKL. Da wäre allenfalls grammatisch-haarspalterisch etwas herauszuholen, Kompensation steht für:

  • den Akt des Ausgleichens
  • den "Differenzbetrag" des Ausgleiches
  • (eventuell) den Fakt des Ausgeglichenseins

--Epipactis 01:02, 28. Feb. 2010 (CET)

Die Eindeutigkeit des Begriffes steht außer Frage, aber bei den Unterschieden in der Anwendung bzw. praktischen Ausgestaltung, dass es Artikel zu Kompensation (Psychologie), Kompensation (Uhr), Temperaturkompensation usw. gibt, ist es wohl nicht als grammatisch-haarspalterisch anzusehen, wenn auf diese hingewiesen wird. --Saure 10:34, 28. Feb. 2010 (CET)
Temperaturkompensation wohl nicht, ist eigenständiges Stichwort und mit "Kompensation" nicht einfach synonym austauschbar. Mit den anderen aber hast du recht, die hatte ich beide übersehen, was jedenfalls zeigt, daß sie von solchen Sammelartikeln (noch?) nicht gut genug erschlossen werden. Eben das alte Leiden, siehe oben, unten und allenthalben in den Archiven :-) --Epipactis 15:44, 28. Feb. 2010 (CET)
Zitat:"Unter Temperaturkompensation wird eine Maßnahme verstanden, die einem unerwünschten Temperatureinfluss entgegen wirkt mit dem Ziel, dass eine Änderung der Temperatur nicht zu einer Änderung des Verhaltens einer Einrichtung führt." Damit halte ich dieses Stichwort genau passend als eine Anwendungsform von Kompensation – quer über mehrere technische Disziplinen (Anlagenbau, Messtechnik, ...). Nach dem Abklingen der Diskussion habe ich den Wunsch auf Umstellung auf BKS zum Stichwort Kompensation umgesetzt.
Zu Ausgleich, Ausgleichen usw. möchte ich allerdings nichts beitragen. --Saure 10:00, 22. Mär. 2010 (CET)


Für Ausgleich, Ausgleichen
lege ich entgegen meinem Vorhaben nun doch einen Zusammenschnitt mit dem Ziel der Begriffsklärungsseite zur Diskussion vor:

Der Begriff Ausgleich umfasst Tätigkeiten, die einen unerwünschten Zustand durch ideelle, juristische, finanzielle oder physisch-technische Maßnahmen in einen zufriedenstellenderen oder gleichmäßigeren Zustand überführen. Einige Beispiele sind

Siehe auch: Kompensation, Abgleich (Technik)

Ende des Vorschlags. --Saure 15:31, 24. Mär. 2010 (CET)

Etwas nachgefeilt --Saure 10:36, 25. Mär. 2010 (CET)

Das ist viel zu weit gefaßt. Laut WP:BKL soll eine BKS nicht alle möglichen Anwendungsbeispiele des Stichwortes oder diverse Vorkommen in Komposita auflisten, sondern nur echte Homonyme sowie diejenigen anderslautenden Worte (bzw. Wortkombinationen), für die das Stichwort im allgemeinen Gebrauch und ohne weiteren Erläuterungen als Synonym auftreten kann. Im jeweiligen Artikel soll dann auch ein erklärender Bezug auf das Stichwort zu finden sein. Außerdem sollen in der BKS die Linkziele nicht kaschiert werden, um dem Leser die Orientierung nicht zusätzlich zu erschweren. --Epipactis 23:59, 26. Mär. 2010 (CET)
Das ist eine formale Antwort: Der Text entspricht nicht einer BKS. Wie weiter? Also die Kaschierung beseitigen und dann abspeichern, nur ohne den Zusatz "Begriffsklärung"? Denn die Mehrdeutigkeit des Begriffs kommt ja erst aus der Vielfalt in seiner Anwendung. Welche Kategorie passt für solche Fälle? --Saure 19:22, 27. Mär. 2010 (CET)
Das Problem ist kein Einzelfall und schlägt hier regelmäßig auf. Man könnte fast von einer eigenen "Klasse" solcher Stichworte sprechen, siehe z.B. weiter unten "Transformation". Natürlich ist es nicht so, daß derartige Begriffe keines allgemeinen Artikels wert wären, aber allein die Binsenweisheit, daß der Begriff in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird, gefolgt von einer Auflistung derselben, hat m.E. noch keine enzyklopädische Substanz.
Gleichzeitig haben wir jedoch den Fakt, daß gleichlautende Lemmata mit Klammerzusatz vorhanden sind, es also eine BKL geben muß. Ich sehe demzufolge nur die Möglichkeiten, entweder den "Artikel" erbarmungslos zu einer ordnungsgemäßen BKS zusammenzustreichen, oder die BKS neben dem Artikel als BKL II zu installieren. Letzteres hätte den Vorteil, daß ein Ziel für die Links erhalten bleibt, wenn auch nur ein dürftiges. Den Artikel könnte man dann einfach seinem Schicksal überlassen, günstigenfalls der stetigen Verbesserung. Etliche ähnlich gelagerte Lemmata sind in der Kategorie:Abstraktum gelandet und befinden sich dort anscheinend recht wohl, die Verwandtschaft scheint mir jedenfalls naheliegend. --Epipactis 23:28, 27. Mär. 2010 (CET)
Irgendwie liegt da (nach meinem Empfinden) in eurem System etwas im Argen. Bei einem Stichwort mit Klammerzusatz sehe ich gerade das Muss nicht; Beispiel: Wer im Suchfeld „Note“ eintippt, bekommt eine Auswahl angezeigt, die auch Note (Musik) auflistet - ohne eine BKS. Wird umgekehrt einem Stichwort ein Zusatz vorangestellt, kommt man nicht ohne BKS weiter; Beispiel: Wer „Ausgleich“ eintippt, findet den Finanzausgleich aus dem Menge der möglichen Ausgleiche nicht, wenn die Auswahl nicht in einer BKL vorgelegt wird. Möge unter dem Stichwort Ausgleich auch „noch keine enzyklopädische Substanz“ zu finden sein, man findet wenigstens Stellen, die diese Substanz (hoffentlich) aufweisen. (Das vorgefundene Sammelsurium zu ordnen zu dem vorgelegten Entwurf, hat mich schon einige substanzielle Arbeit gekostet.)
Deinen Hinweis auf BKL II verstehe ich so, dass ein Artikel Ausgleich (Begriffsklärung) doch zulässig ist, wenn es einen Artikel gibt, der das Stichwort Ausgleich in Hauptbedeutung hat. Aber diese Hauptbedeutung gibt es nicht, - und den Artikel gibt es nur, wenn man ihn schafft mit dem kurzen Inhalt „#redirect Ausgleich (Begriffsklärung)“. Das wäre nicht sonderlich effektiv.
Wenn du „fast von einer eigenen "Klasse" solcher Stichworte“ schreibst, für die „regelmäßig“ ein Bedarf besteht, dann sollte man diesem Bedarf auch Platz geben. Damit bin ich wieder bei dem Argen im System, wenn es für diese "Klasse" nicht geöffnet wird (BKL IV ?). --Saure 21:07, 28. Mär. 2010 (CEST)
"Regelmäßig", ja, aber in BKS nicht als Bedarf, dem es Platz zu geben gilt, sondern als lästiges Problem, dem es einen Riegel vorzuschieben gilt. - Natürlich kann es u.U. Bedarf und auch enzyklopädische Berechtigung für Artikel geben, die ein Thema systematisch erschließen. Tatsächlich gibt es ja auch für viele Themen solche sozusagen zentralen und erschließenden Artikel. Ob allerdings eine Sammlung aller erdenklichen Komposita und sonstiger Zusammensetzungen eines bestimmten Stichwortes enzyklopädisch Sinn macht, möchte ich bezweifeln. Es gibt doch unzählige Stichworte, die jeweils in unzähligen Kombinationen auftreten. Wohin sollte es führen, wenn man die alle auf diese Weise erschließen wollte? - Aber wie dem auch sei, die BKS ist per definitionem nicht das dafür vorgesehene Werkzeug. Sie ist für Homonyme bzw. Synonyme zuständig, nicht für Teil-, Über-, Unter- oder verwandte Begriffe. --Epipactis 01:07, 31. Mär. 2010 (CEST)

Erledigt? Finde die gemachten Änderungen gut Epipactis. Habe jetzt die überflüssigen Wikilinks entfernt, sowie die Teilgebiete aus den Beschreibungen herausgenommen, da sie ja aus den Lemmata hervorgehen. Ich denke so können wir es stehen lassen. --Diekeule 13:59, 8. Okt. 2010 (CEST)

Das war bezogen auf Kompensation. Wie gehen wir mit Ausgleich um? Ich habe für Ausgleich den wiktionary Link hinzugefügt. Meiner Meinung nach sieht der Wiktionary-Eintrag dem derzeitigen "Artikel" sehr ähnlich. Kürzen? --Diekeule 14:17, 8. Okt. 2010 (CEST)
Okay hier schien es bereits Konsens in der QS gegeben zu haben, das habe ich erst jetzt gelesen. Ausgleich bleibt in seiner Form als Abstraktum und Kompensation ist jetzt in nem vernünftigen Zustand. Für mich ist der Drops gelutscht :) (Zu machen) --Diekeule 14:28, 8. Okt. 2010 (CEST)
Hab beide nochmal kräftig in Form gebracht, Ausgleich ist jetzt auch eine BKS. Da ich das damit für erledigt halte, habe ich von beiden Seiten den Baustein entfernt. --Carbenium 16:33, 29. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 16:33, 29. Mai 2011 (CEST)

wohl BKS am lemma, ist jetzt redir Migration (Informationstechnik), was abwegig erscheint --W!B: 16:05, 22. Jan. 2010 (CET)

ah, seh schon, problem sind die über 50 links, die Migration meinen, die sollten wir dann machen..
sind zwar ein bissl mehr, aber was da computer, und was telefon ist, ist mir nicht klar - hab mal Qs drinlassen, vielleicht kommt eine reaktion: bei zwei einträgen könnte mans auch mit BKH machen .. --W!B: 01:16, 19. Feb. 2010 (CET)

Ich halte Portierung und Migration nicht für synonym. Portierung ist i.d.R. die Unterstützung einer zusätzlichen Plattform durch eine Software (was ein aktiver Prozess ist), Migration ist der Übertragung auf eine andere Plattform (wobei die alte Plattform dabei meist aufgegeben wird), meist passiv (d.h. durch äußeren Zwang veranlasst).--Cactus26 12:11, 25. Feb. 2010 (CET)

danke, das ist einwand - dazu zwei fragen: 1. ist das belegbar (irgenwie hatte ich auch so ein gefühl: Portierung = übertragen/ausweiten, Migration = umziehen - aber ich hab nix konkretes dazu gefunden, in der c't etwa ist das meist einfach so verwendet, ohne es zu erklären), und 2. kann man es trotzdem in einem artikel abhandeln, und auf diese abgrenzung dort mit fachkunde eingehen - die BKS überfordern solche detailfragen meistens .. --W!B: 13:18, 25. Feb. 2010 (CET)
Also: 1. Belegen kann ich es im Moment nicht (meine IT-Lexika versagen da recht kläglich), ich bin aber der Meinung, dass es mit etwas Aufwand belegbar sein müsste. Die Einleitung des englischen Artikels en:Porting gibt ganz gut wieder, was auch ich darunter verstehe. 2. Man könnte es u.U. schon in einem Artikel abhandeln, nur wie soll der heißen? Es gibt Fälle, bei denen für mich "Migration" fast nicht passt. "Portierung" als Oberbegriff hat an manchen Stellen auch so seine Schwierigkeiten (z.B. "Daten portieren", wird aber manchmal tats. verwendet). In manchen Fällen passen beide Begriffe fast gleichwertig, in anderen aber nicht. Es gibt sicher gemeinsamkeiten (wenn ich ein Programm aufgrund äußeren Zwangs auf eine andere Plattform migriere muss ich ähnliche Dinge tun wie wenn ich mich entscheide, ein Programm (z.B. aufgrund von Chancen am Markt) auf eine andere Plattform zu portieren.--Cactus26 14:27, 25. Feb. 2010 (CET)
Nach einiger Recherche gebe ich auf. Ich bin zwar weiterhin der Meinung, dass die Begriffe eine unterschiedliche Konnotation haben, aber das scheint keineswegs von allen gleich gesehen zu werden und vor allem lässt es sich nicht vernünftig belegen. Praktisch alle Links auf diese Seite meinen vermutlich Portierung im Sinne von Migration. Ich bin am überlegen, ob wir nicht sicherheitshalber einen Redirect Portierung (Informationstechnik) (auf Migration (Informationstechnik)) ergänzen sollten, und darauf die Links umbiegen.--Cactus26 17:45, 25. Feb. 2010 (CET)
da hast Du meinen ausdrücklichen sanktus: das lässt uns offen, das ganze vielleicht doch zu trennen, ohne die ganze soße von vorne beginnen zu müssen: tut niemandem weh.. --W!B: 11:20, 27. Feb. 2010 (CET)

Na, wenn ich mir den Zielartikel Migration (Informationstechnik) so ansehe, wundert mich nichts mehr. Bzw. glaube ich auch, daß die Begriffe noch gar nicht fest sind. Vielleicht kann ja WP ein bißchen dazu beitragen. (Für die einen wäre das Begriffsfindung, für mich aber eine der vornehmsten Aufgaben einer Enzyklopädie ...) --Epipactis 23:03, 27. Feb. 2010 (CET)

Siehe auch hier im Entwickler-Magazin, kunterbuntes Durcheinander der Begriffe und ein weiterer nebulöser Abgrenzungsversuch.

@Cactus26: M.E. ist das mit dem Aktiv und Passiv schon eine heiße Spur, aber anders, mehr grammatisch. Wenn man portare ‚tragen‘ und migrare ‚wandern‘ annimmt, dann kann man "portieren" ohne weiteres aktiv und passiv verwenden, "migrieren" dagegen nur eingeschränkt. Z.B. Daten können getragen, aber nicht "gewandert" werden. "Gewandert werden" kann allenfalls ein Weg o.dgl. Rückblickend und mit stilistischer Freiheit kann man allerdings durchaus sagen, die Daten seien gewandert (bzw. migriert), so als ob sie es aktiv getan hätten, obwohl sie ja eigentlich "gewandert worden sind". Je nachdem, wie bewußt das dem Schreiber ist, kommt es dann mehr oder weniger konsequent zum Ausweichen auf das grammatisch unproblematischere "portieren". --Epipactis 01:33, 4. Mär. 2010 (CET)

  • Portierung: Anpassung einer (meist Standard-)Software an eine neue Hard- oder Softwareplattform (Betriebssystem, Programmiersprache o.ä.), so daß Kompilation und Ausführung grundsätzlich möglich sind.
  • Migration: Wechsel einer konkreten Installation von einer bestehenden auf eine neue Hard- oder Softwareplattform bzw. unter Umständen überhaupt auf ein neues Produkt.

--pep. 20:11, 11. Mär. 2010 (CET)

Klingt gut. Die "konkrete Installation" ist vielleicht noch konkretisierungsbedürftig. - Ich wäre jedenfalls auch dafür, die Begriffe getrennt abzuhandeln. Die "draußen" momentan herrschende Unschärfe der Begriffsverwendung ist sicher noch nicht als etablierter Usus belegbar, es ist wohl eher nur ein Mißstand, einfach sprachliche Nachlässigkeit. Dem muß sich die Wikipedia ja nicht unbedingt anschließen. --Epipactis 22:28, 12. Mär. 2010 (CET)
Moins, ich haue einfach mal unterstützend in die gleiche Kerbe. Die Darstellung in Migration (Informationstechnik) (das ist doch irgendwie alles das Gleiche, alles synonym …) sollte wie von euch herausgearbeitet präzisiert werden.
Richtig ist ebenfalls, dass viele Leute einfach so daherfaseln und mit den Begriffen schludrig umgehen. WP kann hier durch saubere Artikel in Richtung auf klare Begrifflichkeit wirken.
Zur "konkreten Installation" – jede Installation ist ihrem Wesen nach konkret, das Adjektiv ein Pleonasmus. Die obige Definition verliert nichts, sondern gewinnt an Schärfe, wenn man das Wort "konkret" einfach weglässt. Weil wir gerade beim Weglassen sind: "(meist Standard-)" ist irrelevant, möglicherweise auch falsch; was ist "Standard-", und wo ist die Statistik für "meist"? Und des "unter Umständen überhaupt" bedarf es auch nicht.
--PerfektesChaos 00:49, 30. Mär. 2010 (CEST)
Nur müßte das eben nun im Artikel selbst umgesetzt werden, nicht hier. Ich kanns nicht, und die QS Informatik ist anscheinend mausetot, dort mumifizieren Einträge von zwei Jahren. --Epipactis 00:18, 31. Mär. 2010 (CEST)

scheint mir irgendwie akzeptabel so, hab aber mal baustein noch reingesetzt, über jahr und tag werden wir sehen.. --W!B: 17:49, 18. Mai 2010 (CEST)

Was ist mit einem zusätzlichen Lemma Portierung (Software)? anhand von Portierbarkeit in Dirk W. Hoffmann: Software-Qualität. ISBN 9783540763222 sollte sich da was machen lassen. -- Make 22:50, 2. Nov. 2010 (CET)

Nachtrag: Es schadet nie, mal zu schauen, wie jemand mit langjähriger Erfahrung den Begriff klärt. Im Brockhaus-Fachlexikon Computer- und Informationstechnologie, ISBN 3-7653-0251-1, heißt das korrespondierende Stichwort Portierung.
... ein Betriebssystem, eine Anwendung oder eine andere Computercomponente so modifizieren, dass es/sie in einer anderen Umgebung in gleicher Weise arbeitet. ...
Der Eintrag Migration ist knapp und lautet in Gänze:
[dt. »Völkerwanderung«], Umstellung eines Computersystems, z.B. auf ein anderes Betriebssystem.
-- Make 12:49, 9. Nov. 2010 (CET)

Ist doch als Begriffsklärung ist schon lange o.k. - SDB 21:21, 28. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 21:21, 28. Jun. 2011 (CEST)

Hier haben wir eine überarbeitungswürdige BKS, dazu einen unsinnigen BKH in Flächeninhalt und ein kleines Linkproblem, siehe Diskussion:Fläche (Begriffsklärung). Ob es sich mit WP:NK vereinbaren läßt, "Flächeninhalt" auf "Fläche" zu verschieben und anschließen "Flächeninhalt" als Redirect darauf anzulegen? Dann würde jedenfalls der BKH in "Fläche" passen. Fragt sich nur, ob es mit den Links Probleme gibt. --Epipactis 22:05, 12. Jan. 2010 (CET)

siehe Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung #Neuer Baustein für BKL III? - nein, Fläche wird BKS - aber lassen wirs noch, bis jene diskussion erledigt ist, dort brauchen wirs als modell.. --W!B: 11:18, 13. Jan. 2010 (CET)

nachtrag, der korrekte zweite primärlink neben flächeninhalt ist Oberfläche - das ist leider auch eine schwurbel-BKS - die ganzen "arten" von oberflächen und die fachgebiete dazu gehären in dne fachartikel: ob es nicht besser wäre, Grenzfläche auf Oberfläche zu schieben, und dafür Fläche als gemeinsame BKS --W!B: 04:04, 2. Feb. 2010 (CET)

Hallo, vielleicht kann man ja mal damit anfangen, die Vorlagen von Städten und Kreisen, welche auf Fläche verlinken, so abzuändern, dass sie auf Flächeninhalt verlinken, was ja scheintbar so gewollt ist. Dann wären zumindest schonmal unzählige Verlinkungen von Fläche entfernt und man könnte weiterschauen. --Christian1985 13:35, 8. Feb. 2010 (CET)

Ich habe mal die BKS überarbeitet und dabei insbesondere die hier nicht sinnvollen, mathematischen Spezialfälle rausgenommen (Reguläre Fläche u. dgl.). --KnightMove 15:45, 10. Feb. 2010 (CET)

gibts da noch bedenken, trotz der vielen links die BKL aufs lemma zu stellen: nur so heilen die fehllinks nämlich langfristig aus (oder verdunsten die nutzlosen) .. --W!B: 13:20, 25. Feb. 2010 (CET)
Damit tritt man natürlich Vielen auf die Füße. Vielleicht wäre es wirklich besser, zuerst an die Vorlagen zu gehen. Wenn es dort unüberwindliche Widerstände gibt, wird es auch nichts mit dem Ausheilen. --Epipactis 22:03, 25. Feb. 2010 (CET)
Hallo, ich habe vor ein paar Monaten schonmal versucht die BKL auf Fläche zu verschieben. Das gab allerdings Schläge von der einen Seite, weil ich mich um die 10000Links (*schätz) nicht gekümmert habe und ein paar andere Benutzer haben die am meisten eingebundenen Vorlagen schonmal angepasst. Wie weiter oben vorgeschlagen, habe ich zumindest alle Vorlagen, welche auf Fläche verlinken angepasst. Jedoch gibt es immernoch zirka 3000 Einzellinks, welche auf Fläche verweisen. Ich befürworte die Verschiebung auf jedenfall und denke wie W!B, dass nur so die Links heilen können.
Noch etwas anderes.. ich fände den Eintrag reguläre Fläche in der BKL ganz sinnvoll. Dies ist zwar nur ein Spezialfall der topologischen Fläche, aber dieser wird öfter verwendet und es gibt keinen Namen der sich im Deutschen richtig gefestigt hat. Manchmal spricht man nur von Fläche oder von einer differenzierbaren Fläche. Bei der Riemannschen Fläche bin ich auch der Ansicht, dass dieser hier nicht erwähnt werden muss. --Christian1985 22:46, 25. Feb. 2010 (CET)
Ja, wenn das so ist, und im Prinzip sowieso, befürworte ich die Verschiebung auch. - Die "reguläre Fläche" wäre m.E. als BKS-Eintrag gerechtfertigt, wenn der Synonymgebrauch von "Fläche" dafür einigermaßen verbreitet und etabliert ist. Das liegt zwar ein bißchen in der Grauzone zwischen "allgemein gebräuchlich" und "nur im speziellen Kontext verständlich", aber was dem Jägerrotwelsch recht ist (Lunte) kann der Mathematik nur billig sein. --Epipactis 10:57, 26. Feb. 2010 (CET)

Ich kann nur dringend davon abraten, hier etwas zu unternehmen, was zwangsläufig zu Vandalismus-Vorwürfen (wg Vandalismus in zigtausend Fällen) führen wird. --80.154.98.131 12:27, 18. Mär. 2010 (CET)

Wieso denn Vandalismus? Es passiert doch oft genug, dass man hier und da und dort Links anpassen muss, außerdem habe ich vor drei Tagen auf der Diskussionsseite von Fläche_(Begriffsklärung) noch auf diese Diskussion hingewiesen. Den jetzigen Zustand empfinde ich als sehr verwirrend. --Christian1985 12:58, 18. Mär. 2010 (CET)

Okey mein SLA auf Fläche (um die BKL dorthin zu verschieben) wurde von Benutzer:S1 entfernt ohne, dass er sich hier dazu geäußert hat. Wollen wir die Diskussion hier einfach beenden? --Christian1985 14:12, 18. Mär. 2010 (CET)

keinesfalls, getan werden muss es - das kommt dann zu den knacknüssen, und in einem jahr wieder hierher, wenn sich nix getan hat - spätestens dann wird das umgesetzt, bis dahin können wir ja mal alle links Fläche durchräumen
hab jedenfalls mal Oberfläche gestrafft, und auch dort QS - das zusammenlegen der beiden unter Fläche zeichnet sich immer mehr ab.. --W!B: 12:51, 28. Mär. 2010 (CEST)
Wobei du offensichtlich, ähnlich wie der andere Protagonist dieses Themas, die Aufgabe des "Durchräumens" ausschließlich bei "den anderen" siehst. Diesbezügliche Aktivitäten deinerseits sind jedenfalls im Moment nicht erkennbar. -- Definitiv 09:58, 31. Mär. 2010 (CEST)
Es kann wohl nicht von uns erwartet werden 5000 Links umzubiegen. Und schaust Du mal auf die Linkliste wirst du feststellen, dass sich die Anzahl der Links reduziert hat. Aber wenn man die anderen Autoren nicht durch die Verschiebung darauf aufmerksam macht, wird sich nie etwas ändern. Diese QS-Seite wird ja nicht von so vielen Benutzern aufgesucht. Aber ich kann auch gern das QS-Bapperl auf die Redirektseite Fläche setzen. Und für viele Personen jeweils ein paar Links umzubiegen ist nicht viel Arbeit. --Christian1985 19:37, 7. Apr. 2010 (CEST)

Es gibt viele falsche Links auf Fläche, z.B. aus dem Mathematikbereich. Lässt sich der Hauptanteil der Links aus der Kategorie:Räumliche Systematik nicht mit einem Bot auf Flächeninhalt umbiegen, so dass man danach die BKL verschieben könnte? --Momotaro 16:03, 18. Mai 2010 (CEST)

oh, dass weiß ich auch nicht, ob ein bot nach kategorie arbeiten kann, noch, ob wirklich immer der inhalt (das maß), und nicht die oberfläche (geometrie) gemeint ist --W!B: 17:34, 18. Mai 2010 (CEST)
Wen fragt man denn da? --Christian1985 18:09, 18. Mai 2010 (CEST)
Die Idee war sowieso schlecht, habe ich inzwischen gemerkt: Ich meinte, man könnte sich so auf Artikel über geographische Objekte beschränken, wo es fast ausschliesslich um den Flächeninhalt gehen dürfte, aber das geht nicht. Denn unterhalb der Ortskategorien findet man noch alles mögliche, zum Beispiel die Professoren wie in Kategorie:Hochschullehrer (Universität Wien), dann auch z.B. alle Mathematiker und damit evtl. wieder Links auf Fläche (Topologie)
Alternativ könnte man einfach per Bot alle Links von Fläche auf Flächeninhalt umbiegen. Die, bei denen das falsch wäre, sind nämlich heute schon falsch! Das sollte machbar sein, oder?
Vorher könnte man ein paar falsche Links noch korrigieren, anteilsmässig sind es in Spezial:Linkliste/Fläche doch gar nicht so viele. In einigen Fällen sind Flächen eines Polyeders oder die Fläche (Topologie) gemeint, manchmal auch eine Ebene (Mathematik) oder eine Figur (Geometrie). Gibt es eine Möglichkeit, Spezial:Linkliste/Fläche nach Kategorie:Mathematik zu filtern?
Ach ja, wen man wegen Bots fragt: Wikipedia:Bots/Anfragen. Dort steht allerdings: Neue Begriffsklärungsseiten können zur Entlinkung an das Fließband des WikiProjekts BKS gemeldet werden. ;-) --Momotaro 22:39, 20. Mai 2010 (CEST)
ja wozu dann: was wir ja haben wollen, sind richtige links - da lieber einfach eine BKS, alle vorlageneinbindungen korrigieren, und der rest wird ausheilen, indem die links dann korrekt korrigiert werden, weil jeder, der ausbessert, nachdenken muss, was genau gemeint ist, aber aus dem kontext des artikels kommt (was der bot nicht schafft) - wie gesagt, die schiere masse schreckt mich überhauptnicht, einst hatten wir als TopBKS Kirche mit, soweit ich mich errinnern kann, 7500 links drauf - ist etwa zwei jahre her (wie haben seinerzeit sogar einen hinweis in den kurier gesetzt), und heute: piektadelfeine linklage.. ;)
wichtig ist nur, dass das/die alternativziel(e) vorher(!) sauber stehen, sonst ist die sache auch umsonst (weil dann erst recht wieder niemand sauber linkt) --W!B: 04:39, 21. Mai 2010 (CEST)
Ok, so funktioniert das. Wieder was dazugelernt. :-) Dann braucht also erst die BKS selbst eine Überarbeitung. --Momotaro 08:28, 21. Mai 2010 (CEST)

Mitlerweile zeigen noch 2030 Links auf Fläche. Das heißt im letzten Jahr sind wohl zirka 1000 Links umgebogen worden. Wenns so weiter gehen sollte, ist das Problem in zwei Jahren behoben. :) --Christian1985 (Diskussion) 17:23, 29. Mai 2011 (CEST)

Habe die letzten Tage damit begonnen Links von Fläche umzubiegen. Mitlerweile sind es nur noch 1000 Links. Vielleicht hat noch jemand Lust mich zu unterstützen? Viele Grüße --Christian1985 (Diskussion) 00:20, 8. Jul. 2011 (CEST)
Fläche ist nun komplett entlinkt und Fläche (Begriffsklärung) nach Fläche verschoben worden. Außerdem habe ich Reguläre Fläche wieder in die BKS aufgenommen. Damit sollte das Monsterprojekt nun beendet zu sein!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 23:52, 11. Jul. 2011 (CEST)

Hier genügt meiner Meinung nach eine BKL, die auf Fachgebundene Hochschulreife undFachhochschulreife verlinkt. Alles weitere wird in den beiden Artikeln erläutert. --Röhrender Elch 22:54, 11. Apr. 2010 (CEST)

aus der artikel-disk: Da Artikel über die Fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife existieren, genügt hier eigentlich eine BKL, die auf die beiden Artikel verlinkt. --Röhrender Elch 23:36, 23. Mär. 2010 (CET)

nur weil artikel existieren, ist dies kein grund einen anderen artikel auf eine bkl zu kuerzen. dieser erklaert den bedeutngswandel des begriffs Fachabitur. dies ist fuer eine enzyklopedie relevant, daher ist der artikel angemessen. -- Supermartl 11:24, 28. Mär. 2010 (CEST)
Was du als "Bedeutungswandel eines Begriffs" bezeichnest, ist der Bedeutungswandel eines Wortes. Begriffe haben keine Bedeutung, sie sind Bedeutungen (Inhalte, Sachverhalte). Du verwendest das Wort "Begriff" falsch.
Aufgabe eines Wikipedia-Artikels ist es, EINEN Sachverhalt zu erläutern, nicht die Bedeutungen eines Wortes aufzulisten, und auch nicht, dessen Bedeutungswandel zu beschreiben. Um die Bedeutungen eines Wortes aufzulisten, gibt es BKS, und der Bedeutungswandel eines Wortes ist nicht enzyklopädierelevant. --Röhrender Elch 22:50, 11. Apr. 2010 (CEST)

da ich leider wort und begriff schon wieder nicht unterscheiden kann und mir schon wieder erklaeren lassen muss, was denn die aufgabe eines artikels ist, halte ich mich beim roehrenden elch ab sofort raus. dieses das-muss-gekuerz-werden und das staendige wiederholen von das-sind-mehrere-begriffe finde ich nicht zielfuehrend, sondern erschreckend und penetrant. vielleicht kommen da mal andere aussagen oder gar vorschlaege, abgesehen von kuerzen aufs minimum. W!B hatte ja schon mal oben recherchearbeit eingefordert. mmn hat da jemand QS-BKS fuer sich entdeckt und versucht, es so oft wie moeglich unterzubringen. das hab ich schon mal mit einem anderen benutzer aehnlich miterlebt und habe keine lust auf wiederholung. (gestrichen, es soll mir keiner als PA auslegen.) eod fuer mich. -- Supermartl 23:34, 11. Apr. 2010 (CEST)

bildung ist bei uns sowieso die fachliche wüste, und zu 85% enorm deutschlandlastig, weil die bundesdeutschen kollegen blindwütig jeden begriff besetzten - ich halte den artikel für redundant zu Hochschulreife, und Berufsmatura ist andernorts geklärt, ausserdem ist das auch eine berufsbegleitende Matura (in Österreich), siehe eintrag unten, und in der schweiz hiesse das primär Berufsmaturität - hab mal ein paar deutschlandlastig-bausteine gesetzt --W!B: 02:36, 12. Apr. 2010 (CEST)

W!B hat recht: der Artikel ist redundant zu Hochschulreife, weil alle drei Formen der Hochschulreife dort erklärt werden. Insofern reicht eine Weiterleitung dorthin. --Röhrender Elch 22:56, 16. Dez. 2010 (CET)

jetzt speziell für bildung in deutschland
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --W!B: 00:34, 12. Okt. 2011 (CEST)

auch hier: http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?Wort=Unabh%E4ngigkeit&site=1

viele Gespräche zeigen, wie das wort von deutschen autor angewandt wird - ich denke, generalstraffen und ans wiktionary verweisen, viel sachverhalt steckt da nicht drin - die fachbegriffe sind dann enzyklopädisch gesehen wichtiger (wieso aber Orthogonalität „Unabhängigkeit“ sein sollte - ich dachte auf was rechtwinklich zu stehen ist der inbegriff von abhängigkeit von dem, worauf was rechtwinklig steht - ber das ziel ist ein QS-patient --W!B: 19:06, 29. Mär. 2010 (CEST)


Ich behaupte einfach mal: Eine absolute Unabhängigkeit gibt es nicht. Genauso wie es keine absolute Freiheit gibt. Etwas kann nur relativ von etwas "unabhängig" sein bzw. frei.

Wenn diese Begriffe verwendet werden, sollten stets beachtet werden, dass damit einfach nur ein Beziehungsverhältnis zu etwas ausgedrückt wird. Wie also etwas zu etwas in Beziehung steht.

Wenn denn etwas absolut frei oder unabhängig wäre - dann wäre es aber automatisch nicht davon frei oder unabhängig: dass es frei oder unabhängig ist.

Eine andere Überlegung ist: Gäbe es ein Nichts - würde es auch kein Nichts geben - demzufolge gibt es kein absolutes Nichts.

Freiheit, Unabhängigkeit, Nichts ... sind Wörter mit denen man versuche kann sich die Welt zu erklären. Was dabei herauskommen kann soll nachfolgendes schildern:

Die Erkenntnisgrenze ist dabei vermutlich schnell erreicht. Aus dem Grund versteht dann wohl jeder etwas anderes darunter. Wenn jeder etwas anderes darunter versteht - dann ist es wohl kaum möglich dass man sich versteht.

Aber jeder tut wohl so als ob er die Wörter versteht, die wohl keiner (richtig) versteht.

Wer diese Wörter verwendet - die keiner versteht - verwendet sie aus Unwissenheit über sein Nichtwissen oder aus Wissenheit über sein Nichtwissen (abgesehen von einem "Teiwissen")


Wenn dann aber ein Wissender über das Nichtwissen einem Nichtwissenden über sein Nichtswissen etwas sagt worüber keiner etwas weiss, dann weiss der Wissende über das Nichtwissen dass er etwas gesagt worüber keiner weiss.

Wenn der Wissende über das Nichtwissen das im vorhergenden Satz beschriebene weiss - dann weiss er auch ganz genau das keiner etwas weiss.

Indem der Wissenden über das Nichtwissen etwas gesagt hat, ist durch sein gesagtes bewiesen worden dass keiner etwas wissen soll.

Aus dem Grund verwenden die Wissenden über das Nichtwissen diese Wörter damit keiner etwas über diese Wörter zu wissen bekommt.


Wenn die Unwissenden über ihr Nichtwissen etwas zu wissen bekommen, dann könnten sie auch darüber etwas zu wissen bekommen dass sie nicht zu wissen bekommen sollten. Wenn der Wissende über die Nichtwissenden erfährt das die Nichtwissenenden wissen das der Wissende über die Nichtwissenden etwas sagt worüber sie nichts wissen - dann wissen die Nichtwissenden wenigsten dass der Wissende über die Nichtwissenden ihnen nichts gesagt hat. Idem die Nichtwissenden darüber etwas wissen sie dass sie nichts wissen und sind keine Nichtwissenden mehr. Damit kann zwar der vermeintlich Wissende über die Nichtwissenden etwas sagen - aber jeder weiss dass er nichts gesagt hat.

Schließlich stellt sich jetzt die Frage: Sollen das die Nichtwissenden wirklich wissen oder wollen wir sie doch lieber bei ihrem Nichtwissen lassen?

Wenn man sie bei dem Nichtwissen beläßt besteht jedoch die hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie es früher oder später doch wissen. Dann könnten sie auch wissen dass man sie hier bei ihrem Nichtwissen lassen wollte - sonst hätte man sie ja hier wissend gemacht.

Sollte man das wissen ?

Deine philosophischen Auslassungen in Ehren, aber wir sollten uns hier darauf beschränken, rein formale Fragen bezüglich der BKS zu beantworten. --Michileo 20:53, 17. Okt. 2011 (CEST)
Überarbeitet, erledigt. --Michileo 21:13, 17. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 21:13, 17. Okt. 2011 (CEST)

Weder eín richtiger Artikel, der EINEN Sachverhalt erläutert, noch wirklich eine BKL. Behandelt 3 Sachverhalte: Staatsgebiet, Bundesunmittelbares Gebiet und Abhängiges Gebiet. Besser wäre eine BKL, die auf diese 3 Sachverhalte sowie auf Revier (Tier) und Chondron verlinkt. Der BKH ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. --Röhrender Elch 01:12, 28. Mär. 2010 (CET)

nein, ein sachverhalt - als artikel zum territorialbegriff der staatslehre einfach schrott (wikifanten-brainstorming), da gehört {Nur Liste} und {QS-GEO} hinein
im sinne der BKS auszugrenzen sind korrekt Revier, sowie in manchen Staaten wenig entwickelte, dünnbesiedelte Teilgebiete (Brockhaus) → Territory uä. imho ist der staatliche begriff aber primär, also allfällig eine Territorium (Begriffsklärung) --W!B: 08:44, 28. Mär. 2010 (CEST)
wie ich Benutzer:Röhrender Elch in Diskussion:Territorium bereits geschireben habe: in der bkl nach seinem geschmack (version 1) wuerden zu viele infos fuer den leser verlohren gehen, die version 2 schliesst die artikel aus dem bkh ein, ist aber sonst ohne jeden mehrwert.
daher noch mal mein letzter schrieb aus der artikeldisk, denn der gibt meine meinung gut wieder:

wie bereits aus der einleitung hervorgeht, handelt es sich um einen begriff mit verschiedenen auspraegungen: Territorium (latein. terra, „Land“, „Gebiet“) bezeichnet einen von Grenzen eingefassten räumlichen Bereich, auf den ein Macht- oder Hoheitsanspruch erhoben wird (Gebietsanspruch). ich bin der meinung, dass die gemeinsamkeit ueberwiegt und daher keine bkl in frage kommt. dies hat noch dazu den vorteil, dass weitere als territorium bezeichnete begriffe hier fuer den leser sinnvoll untergebracht werden koennen, was in einer bkl nur umstaendlich moeglich ist - Territorium (Vereinigte Staaten) etwa.

dass der anspruch auf ein gebiet unterschiedlich ist mag ich nicht bestreiten, aber reicht dieser aus, um die drei hauptpunkte als völlig verschieden zu qualifizieren? meiner meinung nach nicht. die unterschiede lassen sich in einem artikel gut differenzieren, in einer bkl nicht, da diese keinen erlaeuternden text zulaesst. in der form besteht also ausbaupotential!

wir sind uns also uneinig, ob der grad der verschiedenheit eine bkl rechtfertigt oder nicht. im zweifel bevorzuge ich immer die sicht des lesers - eine fuer ihn am meisten nutzbringende version hat bei abwaegungen immer den vorzug. -- Supermartl 11:15, 28. Mär. 2010 (CEST)


@WiB: Es ist nicht EIN Sachverhalt, sondern DREI. Es haben zwar alle drei mit Staatsgebiet zu tun, aber trotzdem sind es verschiedene Dinge. Ein bundesunmittelbares Gebiet und ein abhängiges Gebiet sind zwar Teile des Gesamt-Staatsgebiets, aber mit diesem nicht identisch. Beispiele aus den USA: ein bundesunmittelbares Gebiet ist z.B. der District of Columbia, ein abhängiges Gebiet wären die Midway-Inseln, das Staatsgebiet sind die gesamten USA mit allem was dazugehört.
@WiB: Mit den dünnbesiedelten, wenig entwickelten Gebieten, die du als "Territory" bezeichnest, meinst du vermutlich Gebilde wie das australische Nordterritorium, nicht wahr? Derartige Gebiete sind, eben weil sie so dünn besiedelt und wenig entwickelt sind, keine eigenständigen Bundesstaaten, sondern unterstehen der Bundesregierung, sind also bundesunmittelbare Gebiete.
@Supermartl: Was du als Begriff mit verschiedenen Ausprägungen bezeichnest, ist ein Wort mit verschiedenen Bedeutungen. Ich habe den Eindruck, du bist dir nicht über den Unterschied zwischen einem BEGRIFF und einem WORT im Klaren. Es sind verschiedene Dinge, also verschiedene Begriffe, vgl.o..
@Supermartl: Die BKL Version 1 halte ich für ausreichend, weil alles andere in den Artikeln erklärt werden kann. --Röhrender Elch 22:01, 7. Apr. 2010 (CEST)
nein, es sind 12 Sachverhalte ;) - ich "meine" gar nix mit "Territory" , ich hab nur Brockhaus zitiert - von seiten WP:BKS seh ich im dzt. zustande keine (formale) veranlassung, das zu trennen (ein begriff mit unterbegriffen) - zu klären wär das imho auf der disk, WP:GEO oder im rechtsprojekt, also dürfte QS-BKS der falsche baustein sein (noch dazu, wo das offenbar eh nur von anfang an der sekundärschauplatz war) - aber wir können ihn auch drinlassen, und {überarbeiten} und {QS-GEO} dazupflastern, wenn Du glaubst, das das hilft ;) --W!B: 01:00, 8. Apr. 2010 (CEST)

Ich finde, zum Inhalt des Artikels passt keineswegs eine BKL. Er gibt vielmehr einen eigenständigen Überblick der verschiedenen Ausprägungen und Aspekte des Begriffs "Territorium". Ich habe heute den Artikel überarbeitet, etwas ergänzt und nach dem Teil "Staatsterritorium" noch "Historische Staatsterritorien" mit einigen Details eingefügt. Da die jetzige Struktur des Artikel dem Leser bei der Suche nach informellem Überblick entgegenkommt, denke ich, dass sie nun prinzipell o.k. ist. Geof 16:23, 1. Okt. 2010 (CEST)

Nach wie vor Murks! Es sind eben nicht verschiedene Ausprägungen und Aspekte eines Begriffs, sondern verschiedene Begriffe (=SACHVERHALTE!), die mit dem selben WORT bezeichnet werden. --Röhrender Elch 23:13, 14. Apr. 2011 (CEST)
Territorium wurde verbessert, gestrafft und übersichtlicher strukturiert. --Bahrmatt (Diskussion) 10:53, 18. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bahrmatt (Diskussion) 10:53, 18. Apr. 2012 (CEST)

viel text zu beginn, dient scheinbar als zwischenstufe zum artikel. Benutzer:Bobo11 zeigt sich beratungsresistent und teils verweigert er eine antwort. ich wuerde den einleitenden teil kuerzen, wie im bkl ueblich. ein ausbau ist sicher moeglich, aber bobo will dies offenbar nicht machen, ich auch nicht - also bleibts ne bkl (wenn sich niemand anders dessen annimmt)

ich bitte um weitere meinungen. -- Supermartl 19:06, 9. Mär. 2010 (CET)

Finde es grenzwertig - akzeptabel. --Atamari 19:22, 9. Mär. 2010 (CET)
Wenn ein Begriff mehrer Bedeutung hat, und keine klare Wortherkunft muss das im Einleitungstext der BKL erwähnt werden. Amthaus heist in jedem Kanton bzw. Region durchaus was anderes. Man müste ansonsten die einzenelen Häuser doppelt einorden einmal nach der Begriff Amt von dem es abgeleitet, ist und einmal nach der Region in der es steht. Dann aber wäre es erst recht keine brauchbare BKL mehr. Desweitern @Supermartl, soltest du, wenn du erstgenommen werden wilst, mal deinen eigenen Diskusionstil überdenken. Für jemaden der so auf Regeln besteht, soltest du dir mal die deutsche Grossschreibung aneigen. Bobo11 19:48, 9. Mär. 2010 (CET)
da haben wir übrigens mit Gemeindehaus (auch ein amtshaus) einen vergleichbaren schönen artikel: baugeschichtlich sicherlich ein interesanter sachverhalt, auch Berg- oder salzämter nennt man so: nachdem die BKS Amt offenkundig überlastet ist (ein indiz dass ein sachartikel fehlt), und Amt (Behörde) nur redir auf Behörde, könnte man auch überlegen das funktionale und bauliche in einem artikel zu erschliessen - ob man die namentlichen gebäude im artikel listet, oder doch extra eine BKL macht, ist dann eigentlich egal --W!B: 00:30, 11. Mär. 2010 (CET)

Datum für Archivbot 21:41, 19. Apr. 2011 (CEST)

Letzter Beitrag über zwei Jahre her. Auch die zweimalige Wiedervorlage hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Noch 'ne Runde Karussellfahren muss nicht sein. Schlage Archivierung vor und setze daher auf :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Normalo 00:58, 14. Jul. 2012 (CEST)

Cape St. Mary’s

Cape St. Mary’s ist heute neu entstanden; sollte man die Vorlage:Dieser Artikel verwen
den, um das kanadische vom gambischen Kap Cape St. Mary abzugrenzen? --Atamari 00:34, 13. Mär. 2010 (CET)

Laut dem engl. Artikel sollte es noch eins geben: Cape St. Marys. --Atamari 13:36, 13. Mär. 2010 (CET)
Lt. Geonames Server der NGA gibt es die beiden Kaps in Kanada, das eine mit und das andere ohne Apostroph, außerdem gibt es in Nova Scotia offenbar noch ein zweites Kap mit dem Namen; um eine vollwertige BKL kommen wir vielleicht sowieso nicht herum, nämlich um die verschiedenen Kaps und ihre englischen Exonyme von den richtigen Namen abzugrenzen. Meine Suche ergab folgendes:
BGN-Standard Variante Staat ADM1 Koordinaten
Cabo de Santa Maria Cape Saint Mary Angola Benguela 13° 25' 00" S 012° 32' 00" E
Cape Point Cap Sainte Marie
Cape Saint Mary
Gambia Western 13° 29' 21" N 016° 40' 09" W
Cape Saint Mary’s Cape Saint Mary Kanada Newfundland 46° 49' 00" N 054° 12' 00" W
Cape Saint Marys Cape Saint Mary Kanada Nova Scotia 45° 02' 00" N 061° 52' 00" W
Cape Saint Mary Kanada Nova Scotia 44° 05' 00" N 066° 12' 00" W
Tanjon’ i Vohimena Tanjona Sainte-Marie
Cape Saint Mary
Pointe Vohimena
Madagaskar Toliara 25° 36' 00" S 045° 08' 00" E
Inwieweit die BGN-Standardnamen für den deutschen Sprachgebrauch sinnvoll sind oder ob eine der Varianten sinnvoller ist, müße man im Einzelfall prüfen. --Matthiasb 17:35, 13. Mär. 2010 (CET)
Wie soll das Lemma der BKL lauten? Oder sollen die Kaps nach in St. Mary’s bzw. St. Marys aufgenommen werden? --Atamari 17:25, 14. Mär. 2010 (CET)
Das ist die noch ungeklärte Baustelle, inwieweit bei geographischen Namen die Bezeichner Namensbestandteil und inwieweit nur Zusatz. Bei den Kaps scheint mir die Frage eindeutig zu beantworten sein, selbst Kap Arkona heißt so und nicht Arkona. River Thames ist mMn ein anderer Name als Thames River, bei uns wird beides auf Thames weitergeleitet.
Ich denke mir, daß auch Oma das Cabo de Santa Maria unter dem Namen sucht und wohl eher nicht unter Santa Maria oder gar in St. Marys. Definitiv falsch ist Santa Maria (Kap) (auch wenn es noch Lemmata gibt, die auf diese Weise konstruiert sind). Die Frage ist auch, inwieweit solche BKLs aufgeteilt werden.
Solange noch keine klare Linie herrscht, ob St. Elisabeth/St. Elizabeth zwei BKls sind oder eine, und wieso Sankt Maria, Sankt Marien, St. Marien, Saint Mary, St. Maria und St. Mary, läßt sich diese Frage nicht wirklich beantworten. Ich halte diese Weiterleitung auf Liste von Marienkirchen für eine Fehlentwicklung, die eigentlich Begriffsfindungslemmata wie Neue Synagoge Dresden (statt Neue Synagoge (Dresden)) Vorschub leistet, da in einer solchen Liste Artikelautoren offenbar das Lemma als beschreibend empfinden und entsprechend anlegen (äquivalent zu Biergärten in München etwa), jedoch nicht als Namen: ich bezweifle, daß am Kölner Rathaus Kölner Rathaus steht, vermutlich steht da nur Rathaus, ergo muß das Lemma Rathaus (Köln) lauten. Dies betrifft viele Kirchenlemmata, aber auch Wassertürme, Rathäuser, Friedhöfe u.ä. Bauten – gefühlte zwei Drittel bis 90 Prozent davon entsprechen nicht WP:NK#Bauwerke. --Matthiasb 09:46, 15. Mär. 2010 (CET)
PS:Warum ist Sankt Maria eigentlich rot?
Fragen über Fragen. Auch die oben erzeugte Tabelle für Gambia stimmt hinten und vorne nicht; Cape Point ist die Variante aber Cape St. Mary wird in der Literatur häufiger gebraucht. Cap Sainte Marie habe ich noch nie gesehen, höchstens Cabo de Santa Maria - da die portugiesen als erste europäische Entdecker wohl den Namen gegeben haben. Und... ADM1 ist auch falsch. --Atamari 10:03, 15. Mär. 2010 (CET)
Ich würde mal behaupten, daß die französische Form wohl hpts. im Senegal verwendet wird, der Senegal ist ja nördlich der Mündung des Gambias nur wenige Kilometer entfernt. Mit ADM1, vielleicht wurde Greater Banjul erst später aus Western herausgelöst, als der Datenstand gebildet wurde? --Matthiasb 10:32, 15. Mär. 2010 (CET)
jedenfalls haben lange diskussionen um die kirchennamen ergeben, dass Dein, Matthiasb, argument falsch ist: auf einer kirche steht gar kein schild drauf, wie sie heisst, und selbst wenn, wärs nicht ihr offizieller name, sie hat nämlich keinen, und wenn sie einen hätte, kennt den keiner, und er wäre auch kaum das lemma des artikels.. (und selbst wenn am Kölner Rathaus "Rathaus" draufstünde, hiesse es nicht so, nur weil am Bahnhof "Bahnhof" draufsteht, heisst er auch nicht so, und auf einer Trafik steht auch "Trafik" drauf, und sie heisst nicht so, so wie auf einem Klo "Toilette")
die ganze gebäudenamen-angelegenheit ist eine einzige anhäufung von wichtigtuerei und rechthaberei um den "einzig wahren, richtigen und endallumfassend-schlussendendgültigen" namen, den irgendein zampano irgendwo daherbringt (bzw., meistens ist nur ein streit irgendwelcher leute, die auswärts eine datenbank aufbauen, und hier bei uns ihr projekt pushen wollen, dass sie den "besten" eintrag haben)
meist lassen sich die namen auf zwei, drei sinnvolle varianten redizieren, aber für BKS taugt das sowieso nie: je schnelle das in einem listenartikel landet, desto besser, dort dürfen sich die, dies am besten wissen, dann in editwars austoben, in regionalsüppchen kochen (das MB zu einheitlichen kirchennamen in Deinem stil ist ja gescheitert, aus gutem grund..)
die kaps jedenfalls können imho ruhig mal zu St. Mary’s (St. Marys hab ich dazugelegt, allein die interwikis zeigen das, aber marginale schreibvarianten stehen sowieso immer beisammen in einer BKS) - ich glaub nicht, das auf denen "ein schild steht", wie sie genau und einzig-wahr heissen, und selbst wenn, fragt sich, wie deskrpitiv das "Kap" ist.. (vielleicht ist es auch die halbinsel, die so heisst) - die inseln stehen übrigens auch schon dort.. --W!B: 20:15, 15. Mär. 2010 (CET)
Nope. Konstrukte wie Liste der Marienkirchen sind eine Sackgasse; früher oder später merken das auch du und all diejenigen, die Probleme mit langen BKLs haben ;-) (BTW: Hauptbahnhof Mannheim heißt nicht so, weil Hauptbahnhof draufsteht (was abgesehen davon eigentlich zutrifft), sondern weil das im Kursbuch Mannheim Hbf heißt. Aus Gründen, die ich nicht kenne, hat man sich im WikiProjekt Eisenbahn allerdings dazu entschieden, das ganze rumzudrehen. Das geht auch noch einigermaßen, aber Flughafen München Franz Josef Strauß tut meinem Sprachempfinden jedenfalls weh.) Sankt Elisabeth vs. St. Elisabeth als Weiterleitung auf Elisabethkirche zeigt ja das Dilemma: In der BKL findet sich kein Hinweis auf St. Elisabeth oder Elisabethkirche – ist ja auch klar, denn Elisabethkirche gehört nach den Usancen für BKLs in diese nicht rein, denn das Lemma heißt ja anders. Das Elisabethkirche eine klassischen Theoriefindung und Original Research (Name zahlreicher Kirchen, die der Heiligen Elisabeth, vor allem Elisabeth von Thüringen, geweiht sind) darstellt, sei nur am Rande bemerkt. Das ist nämlich das Problem: als klassische Listen halten diese Kirchenlisten WP:KTF nicht stand, die dürften nach den Regeln der Kunst nur bleiben, wenn sie ein BKL-Bapperl haben. (Elisabethkirche würde vermutlich leicht per SLA zu entsorgen sein, falls es jemand darauf anlegt: quellenloses Geschwurbel, kein Artikel, keine Liste, keine BKL und Bilderalbum).
Die Liste der Marienkirchen ist mMn genauso ein Murks wie es eine Liste der nach der Heiligen Maria benannten Orte wäre. (Heilige Maria ist ja selbst eine BKL!), da werden den verschiedenen Marien gewidmete Kirchen ohne näheren Zusammenhang zusammengefaßt, den Anforderungen in Wikipedia:Liste genügen diese Kirchenlisten eigentlich nicht. Der erstbeste LA-Steller wäre vermutlich erfolgreich – diese Listen haben in der Form nur als BKL eine Daseinsberechtigung. Und wenn man sie an WP:LISTE anpaßt, sind sie wiederum ungeeignet zum schnellen Finden von Artikeln. --Matthiasb 21:35, 15. Mär. 2010 (CET)
mit dem ersten hast Du nicht recht, das Kursbuch hat nur indirekte relevanz für den namen eines gebäudes (er meint die haltestelle), entscheidend ist, worauf die baubewilligung lautet, und die haben wir nicht vorliegen - bei kirchen ists noch schlimmer, da gibt es dann nämlich eine stiftungsurkunde von ano schnee, das steht dann Eyn Mareinkỹrchhen uff dem fellde ze Eheren der Hll. ũnnd Ew. Junckffrowe ũnnd Joanni Evangelista nöbst den Hll. Sebasti und Joachimi - und genau so heisst die dann, willst Du das lemmatisieren? alles andere sind sprachliche sekundäre anpassungen („man nennt sie halt so“)
mit dem zweiten hast Du aber recht, die kirchenlisten sind eine misere und ein container, aber die Liste der Marienkirchen ist straight, und hat oben eine BKH auf die M. Magdalena - zu anderen Marien haben wir noch keine listen: ausschlaggebend ist immer das profil ..nach Patrozinium: ein Patrozinium = eine liste
eine mittelprächtige liste, stimmt (wir snd hier unter uns, Du kannst Dir den SLA und pseudo-TF-anfänger-schreck sparen ;) - das ist einfach arbeit (heisst, bei jeder kirche nachschauen, welches patrozinium sie wirklich trägt) - das ist aber ein problem der umsetzung, nicht der methode: die unterlisten sind besser.. --W!B: 22:25, 15. Mär. 2010 (CET)
Ne, die Patrozinium-Sache sollte man ausschließlich über Kategorien lösen – Kategorie:Marienkirche ist hier der ideale Ansatz. Mit den Listen ist das nix halbes und nix ganzes. Stelle dir mal Peterskirchen vor (ich suche jetzt nicht, für welche der Beispiele Ortsnamen exstieren, was BKLs sind, aber vielleicht reicht die Vorstellungskraft ;-)
Das sind mal nur die Sprachen, von denen ich auf Anhieb die Namensform Peter wußte. Willst du in all diese BKLs unter siehe auch Liste der Peterskirchen packen? Dazu gibt es auch Sankt Peter und Paul. :D
Übrigens, „man nennt sie halt so“ ist doch durch die NK vollkommen abgedeckt: Als Lemma wird in der Regel die offizielle/amtliche Bezeichnung verwendet. Sollte es keine offizielle/amtliche Bezeichnung geben, werden die im jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch (am meisten) üblichen Schreibweisen verwendet. --Matthiasb 07:49, 16. Mär. 2010 (CET)
{{:Benutzer:W!B:/kirchen, sankts und heilige|Peter}}

hast Du eh bei mir gesehen, oder: dient dazu, den artikelbestand zu sichten (lemmaumfang, fehlstehende einzelartikel, was wohin gehört) -

  • wie Du sieht, völlig ungepflegt (ich mach vorerst nur die "kleinheiligen", die sind einfacher)
  • Peter&Paul würde ich auf jeden fall getrennt führen, wel es so häufig ist
  • die sprachvarianten hab ich jetzt mal in den kirchenartikeln gesammelt - so etwa Mater-Dolorosa-Kirche - damit springt zumindest die volltextsuche an
  • eine, wo ich vorerst zwei heilige in einer liste lassen hab, ist Alexiuskirche - ein überlegenswertes modell: da ist jeder von unseren hobby-lexikon-schreib-kollegen gezungen, das hirn anzuwerfen, und den richtigen hl. rauszusuchen, wenn er/sie einträgt
  • und zu solchen kategorien brauchts immer eine liste, für die ungeschriebenen artikel - ungekehrt aber siehst Du, das die Kategorie:Alexiuskirche natürlich derselbe unfug ist wie die listen: auch hier stünden dann die div. hll. unsortiert durcheinander - das problem liegt nicht in der frage liste oder kat.. - tatsächlich brauchts eine Kategorie:Alexius-der-Bekenner-Kirche und Kategorie:Alexius-von-Moskau-Kirche - kirchen nach namen sortieren ist micky-maus-enzyklopädistik.. - einer der wenigen fälle, wo commons um längen besser ist, dort sind die hll. extrem sauber durchsortiert - langfristig passe ich unsere kats denen dort an, das ist allemal ein riesen fortschritt
  • insgesamt brauchen wir jedenfalls den sprachvariantenverteiler nur ein einziges mal, der wäre natürlich in der BKS St. Peter am besten aufgehoben, nur sprengt er dort den rahmen, die zweite alternative ist beim heiligen selbst, was aber bei mehreren heiligen des namens zu problemen führt - ich hab schon überlegt, einfach mal eine linkbox dafür zu bauen, und zu schauen, wo man die am besten inkludiert, aber auch das zickt

wenn Dir was elegantes einfällt, her damit, das thema kirchen, sankts und heilige ist noch nicht abgeschlossen, sondern ringt noch um eine sinnvolle form für die benutzerführung und bestandserschliessung: die kirchenlisten sind ebenfalls vorerst nur ein modell, alternativmodelle wären immer interessant --W!B: 12:53, 16. Mär. 2010 (CET)

Wenn ich ein Universalrezept habe, bist du der erste, den ich es wissen lasse. :D Die Frage ist doch – und da drehen wir uns seit langem im Kreis – was gehört als "namensgleich" in eine BKL und was nicht. Gehören die San Pedro Mountains (sofern es welche gibt) in die BKL San Pedro oder gehören sie da nicht rein. Gehört da San Pedro Waterworks rein oder nicht? Gehört da San Pedro and Long Island Waterworks rein oder nicht. Warum? Wo wird die Grenze gezogen. Ich habe irgendwie das Gefühl, in dieser Frage entscheiden wir je nach Tagesform. Wir haben mal gesagt, alle Townships oder Countys kommen aus der Stamm-BKL raus in eigene BKLs, bspw. Washington vs. Washington Township vs. Washington County, haben wir auch Lakes, Rivers, Mountains, Mounts und ähnliches Gerümpel? (Ist ein ungeplanter Versuch ins Blaue, bin gespannt was beim Abspeichern rot bleibt und was sich als BKL entpuppt)
Die ganzen Heiligen in Frankreich und spanischsprachigen Staaten haben pauschal gesehen zu 99 % einen Beinamen, Saint-Pierre de XYZ, San Juan de ABC, vgl. San Juan und Saint-Pierre. Und das ist praktisch konsistenz bei Orten und Kirchen, wobei man zumindest für Frankreich darin übereingekommen ist, daß Ortsnamen (weil amtlich) immer Saint-Irgendwas geschrieben werden, Kirchennamen aber immer abgekürzt St-Irgendwas.
Aber umnochmal ans Wasserwerk anzubinden: Warum sollte San Pedro and Long Island Waterworks nicht in die BKL San Pedro, aber Saint-Pierre-Colamine hingegen schon. (Ich erinnere hier mal an die Cleveland-Diskussion von vor zwei Wochen oder so... Und warum darf East Saginaw wiederum in der BKL Saginaw sein, oder ist das so falsch? Und wie wäre es, wenn der Ort Saginaw East heißen würde? Warum?)
Wir streiten hier im Moment zwar um Kirchen und Heilige, aber im Prinzip geht das weiter auf zig Gebieten. Jones ist eine BKL mit Zig-Jones' mit allen möglichen Vornamen. Ist es demnach richtig, daß dazu analog in der BKL Jones House alle nach einem Jones benannten Häuser benannten Häuser geführt werden, egal mit welchem Vornamen, oder sollten da nur die ersten sieben Jones Houses rein, die keinen Vornamen tragen? Und dann die Zusammensetzungen, Jones-Sherman House mit rein oder extra? Und die bei denen der Jones erst als zweites Glied kommt? Oh ja, BTW, ich glaube mit Knopfkind hatte ich das schon diskutiert, sollte Hudson Historic District nur die beiden in Ohio und New York enthalten, die exakt so heißen oder auch die vier übrigen aus en:Monroe Historic District, die eigentlich keinen mehrdeutigen Namen haben? Warum? Aber inwiefern unterscheidet sich letzteres denn tatsächlich von Jones House?
Wir sind hier in gewisser Weise auch an einem Kreuzungspunkt angelangt. Wollen wir zulassen, daß BKLs teilweise Indexaufgaben erfüllen, sodaß Artikelautoren noch nicht geschriebene Artikel verlinken können oder wollen wir das bisherige Chaos fortsetzen, bei dem ein Artikelautor, wenn er einen Artikel einstellt idealerweise erst einmal alle Links auf diese Seite überprüft, ob dort tatsächlich der neue Artikel gemeint ist. (Wir wissen aus Erfahrung, daß dies in der Regel nicht erfolgt.) Nur ist das schon wieder eine ganz andere Diskussion, die aber immer wieder vertragt wird, weil wir im kleinen Kreis zwar zu einem Ergebnis kommen könnten, das aber nicht werden durchsetzen können, und im großen Kreis kommt man zu keinem Ergebnis bzw. gibt es eigentlich keine geeignete Seite für so eine Diskussion. Hauptsache, die WickitschäggerTM versehen BKLs mit DEFAULTSOSORTIERUNG. :D
Übrigens ist ja die Benennung der Kirchen als solche auch nicht unumstritten, wenn ich nur an den Verschiebekrieg des letzten Sommers denke und da ging es nur um DACH und FR. Ein einheitliches Benennungsmuster im englischen Sprachraum ist nicht erkennbar, es gibt Church of St John genauso wie St John's Church, siehe dazu en:St. John's Church
Mit den verschiedenen Sprachen macht das EN übrigens so: Saint John#Saint John in other languages --Matthiasb 18:21, 16. Mär. 2010 (CET)
im prinzip ist Deine analyse natürlich richtig, zäumt aber das pferd imho von der falschen seite auf: frage ist in erster linie: was tun wir hier eigentlich?: eine enzyklopädie schreiben, die verwendet wird - die BKS ist in erster linie ein dienstleistungsbetrieb (such-instrument) für die erschliessung der artkelinhalte, und das wird sie immer bleiben - alles regelwerk ist nur sekundär, über ihre funktion drübergestülpt, um 100000e BKSse zu warten (als wir dereinst noch 5000 hatten, war keine infrastruktur dafür notwendig)
also ist die frage: was sucht der leser wo und wie? nun hat sich gezeigt, dass (unter ca. 100 Mio. potentiellen lesern) offenbar Du der einzige überhaupt bist, der mit sicherheit sagen kann, das XXX County nicht unter XXX zu suchen ist - nur, für Dich schreiben wir das ganze nicht.. - und wüsstest Du, dass 港西镇 (Gangxi Zhen, ‚Stadt Gangxi‘) doch unter Gangxi zu suchen ist, und 北京市 (Beijing Shi ‚Stadt Nord-Hauptstadt‘) doch unter Beijing? dort schreiben wir für Dich, weil Du dort auch nur OMA bist, und keine ahnung, was zum namen i.e.S. gehört und was nicht
also ist nicht die frage, was wir "erlauben", sondern in welchen umfang wir suchanfragen an die BKS als so gerechtfertigt beurteilen, dass sich die arbeit rentiert - und wie Du siehst, wenn es nach den suchbegriffen geht, gibt es keinen grund, zusätze aller art wie insel, county usw. aus der BKS auszulagern, wenn es nicht einen der beiden üblichen gründe gibt (1. die BKS wird zu voll, 2. die lemmata bedürfen einer aufwändigeren erschliessung, etwa mit TOC) - es reicht, wenn in den quellen (literatur, karten) ein (nach unseren richtlinien gerechtfertigter) grund auftaucht, dass der leser es so sucht, und der weiß i.a. nicht, welche zusätze nomenklativ, und welche deskriptiv sind (vulgo, der unterschied zuwischen es heißt und man nennt es - und das wissen auch durchwegs alle autoren nicht, wie die erfahrung zeigt)
in erster linie ist BKS bauen nicht eine frage der hier abstrakt zusammengeschustertern richtlinien, sondern der ergonomie (sowohl für den leser, wie für uns autoren) - drum predige ich ja immer: scharfe richtlinien, aber mit einem augenzwinkern gehandhabt (wo kein richter, da kein kläger - eine sehr österreichische lösung, die der deutschen seele vielleicht auch zutiefst widerstrebt??)
und das ist auch die antwort: East Saginaw "darf" in Saginaw stehen, weil es 1. noch niemand gestört hat und 2. es selbst wenn, bei einer miniBKS keinen grund gäbe, es nicht zu führen (allfällig könnte man, um die ausdrückliche nichtsynonymität zu betonen, es unter "siehe" setzen, noch besser ist aber die "BKS" East S., S. River und S. County einfach zur grundBKS dazuzulegen: und genau das tut sie auch: sammelBKS statt atomisieren): was stehen "darf", ist nicht eine frage der richtlnien, sondern der zweckdienlichket, und das ist immer ein kompromiss sich zwangsläufig widersprechender anforderungen an die BKS: wir brauchen das regelwerk nicht, um funktionierende BKS zu bearbeiten, sondern für solche, die nicht funktionieren - und dass sie funktionieren, ist immer das vorrangige ziel - und funktionieren tun sie wenn sie 1. den wissensdurst des lesers stillen (die suchanfragen bedienen), ohne an eigener überfülle zu ersticken (nachschlagewerk, nicht essayismus) und 2. dabei keinen quatsch erzählen und 3. beim thema bleiben, und sich nicht in belanglosigkeiten, wirrem zeug oder nebensächlichkeiten verlieren (wie jeder artikel: im grunde sind die anforderungen nicht anders) --W!B: 12:44, 17. Mär. 2010 (CET)
Pippi Langstrumpf läßt grüßen. --Epipactis 04:41, 18. Mär. 2010 (CET)
Einschub: Die Richtlinien sind der Versuch, aus solchen schwammigen Schwurbelprämissen wie "Zweckdienlichkeit", "Kompromiß", "funktionieren", "Wissensdurst stillen" usw. etwas Greifbares zu extrahieren, womit man arbeiten kann, und zwar womit jeder arbeiten kann. Daß du vor deinem Erfahrungshintergrund sicher keine Richtlinie mehr zu Rate ziehen mußt, ist doch kein Maßstab. --Epipactis 12:48, 18. Mär. 2010 (CET)
ja und nein: mehr die tatsache, dass wir von den 100000 BKLs nach ein paar jahren erst maximal 10% durch haben: wären wir hier zu 50st, würde ich anders reden.. ;)/;( - wir diskutieren hier zu dritt, und aller drei leheen die derzeitig übliche BKS-lösung eigentlich ab und kochen ihr eigenes süppchen: hauptsächlich dienen die richtlinien derzeit dazu, dieses projekt nicht auseinanderbrechen zu lassen, solang wir genug verantwortung haben, uns selbst an die dzt. form zu halten, auch wenn wir ihre schwächen besser kennen als alle anderen autoren ;) --W!B: 14:44, 18. Mär. 2010 (CET)
Und wenn wir das bei den Kirchen machen wie in Charles Borromeo Church (ganz neu)? --Matthiasb 10:55, 18. Mär. 2010 (CET)
wiederspricht schon wieder den allg. vorgaben (verlinkte einleitung, siehe auch auf kategorie) - solange kein grundsatzentscheid über #Konsens Lange BKL und einen satz vollkommen neuer BKS-typen vorliegt, machen wir das einfach nicht: keine absicherung gegen wildwuchs vorhanden: wie dort besprochen, gibt es zu viele themengebiete, in denen uns die BKSse dann entgleiten würden, und in zwei jahren schauen wieder alle so aus, wie dereinst („wenns dort so gemacht wird, warum nicht hier“) - schau dir doch die themenbreite hier an, die geo-BKS sind einfach nur eine kleingruppe, aus denen wir ohne breiteren konsens und RL/FV-infrastruktur keine modelle schmieden können
daher: BKS raus, Kat:Kirche nach Patrozinium rein, und fertig (dann lassen sich auch unverlinkte einträge machen, einzelnachweise setzen, usw.) - und kann imho sowieso auch einfach als absatzerl beim Karl Borromäus #Denkmäler (umbau) stehen, das lemma, wie auch dt. Karl-Borromäus-Kirche [14] zielt dorthin, wär wartungstechnisch einfacher, weil dann die fachautoren mitarbeiten - kann aber auch getrennt stehen, kurze listen sind zumindest mir nicht peinlich
die grundsatzfrage zur gadget-BKS-kennzeichnung darf einfach die äussere form nicht beeinflussen, auch hier gilt: der quelltext bedient keine gimmicks - wir müssen halt das gadget mal so umschreiben, dass es auch solche listen als fragwürdige verlinkung markiert - korrekten links setzen muss der autor hie wie hopp, da ändert sich nix
  • am besten wär ja, wenn jeglicher artikel in der Kategorie:Liste markiert würde - da die (löblicherweise) konsistent auf Kat:Liste (XXX) lauten sollen, reicht da ein einfacher stringvergleich query cat[..] → for all in cat[..] do if-in-string "Liste (*)" → markup link, vielleicht schreibt uns das wer (ich kann JS/DBquery nicht sonderlich gut)
  • wir könnten auch die Listenraum-diskussion wieder anwerfen, dann gings noch einfacher (ich bin noch immer dafür)
--W!B: 14:44, 18. Mär. 2010 (CET)
Das kriegst du als Liste nie durch. Das fängt doch schon mit dem Streit um Liste der XY/Liste von XY an. Wieviele Listen wurden gelöscht, weil sie angeblich nicht abgrenzbar seien, ja sogar mit WP:Themenring wird ab und an argumentiert, um Listen zu löschen. Und mit fünf Einträgen kann ich dir genau sagen, wie eine LD abliefe: Benutzer A sagt, die paar Zeilen könne man problemlos in Karl Borromäus einbauen, Benutzer B meint ja, er sei mutig, baut das da ein, macht einen Redirekt draus und schreibt erledigt dazu. Und schließlich kommt Benutzer C und stellt für die Weiterleitung SLA, weil so was garantiert keiner eingibt, der prompt ausgeführt wird. So läuft das leider.
Und was ist schlecht daran, daß in Charles Borromeo Church Karl Borromäus in der Einleitung verlinkt ist? Wenn das so in den Richtlinien als unerwünscht steht, isses Murks und gehört gelöscht. Eine solche Regel entbehrt jeder Grundlage.
Was ist ferner schlecht an der Verlinkung der Kategorie? Ja ich weiß, ich kenne den Unsinn mit dem Verlinkungsverbot anderer Namensräume, vermutlich ausgedacht von Puristen, die einst gegen die Kategorien als solche waren. Nur, was interessiert unser blödes Geschwätz von 2006, lieber Gehirn einschalten: wer sich in die BKL Charles Borromeo Church sucht vielleicht andere Borromäus geweihte Kirchen, die da nicht verlinkt sind, weil sie vielleicht ganz anders heißen. Da hilft ihm die Kategorie weiter. (Wenn er einen Artikel zu dem Ding lesen will, hilft ihm die Kirchenliste auch nicht.) --Matthiasb 20:53, 18. Mär. 2010 (CET)
PS:Das in dem Beispiel Karl Borromäus nicht verlinkt werden soll, ist aus Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung übrigens nicht ersichtlich. Wie gesagt, eine solche Regel wäre völliger Unsinn. --Matthiasb 20:58, 18. Mär. 2010 (CET)
  • verlinkung auf Kategorien gilt allgemein, und wird nicht hier diskutiert
  • keine verlinkung in einleitung stand jahrelang drin, ist verlorengegangen - ich habs wieder rekonstruiert, danke für den hinweis (WP:BKV-diskussion) - besonders hier, wo es ja die etym ist
  • ersteres werden wir ausprobieren - jedenfalls haben sich die patroziniumslisten (auch wenn Du sie sie nicht magst) weiterentwickelt, und zumindes einen gewissen breiteren konsens (wenn auch, wie gesagt, das system noch unzulänglich ist) - da könnten wir wetten, wie lange es lebt ;) - ich tippe sie hält, wenn ich sie mach - ich werd mich in die thematik einlesen..
  • Washington/Mount Washington hab ich gemacht, erstere sollte jetzt halbwegs passen
  • aus St. John hab ich St. Johns(+St. John’s) abgespalten: apostrophe werden nach meinen dafürhalten in einer einzigen BKS geführt, nicht aber ein «s» mehr, wenn es so viele gibt, dann ergäbe sich diese lösung: wie sieht das aus?
  • Jones House hab ich auf die synonyme reduziert - ich denke, bzgl. der rotlinks herrscht kein notstand, die kommen sowieso erst um 2015 herum, und die lemmata sind ja sicherlich in den denkmallisten für die USA erschlossen, und siehes kann man sich solange sparen - also besser staighte lösung --W!B: 21:37, 18. Mär. 2010 (CET)
Verlinkung auf Kategorien gilt nicht allgemein, sondern für Artikel. BKLs sind aber lt. Selbstverständnis dieses Projektes keine Artikel. ;-) Also kann man das durchaus diskutieren. --Matthiasb 21:57, 18. Mär. 2010 (CET)
jupp, wir hatten da eine vision von einem "extendend-suching", auch wegen der A-Z-geschichte und verweis auf volltextsuche, die so oft gefragt wäre (etwa in form einer box rechts, so wie bei der neuen lucene), ich hab aber vergessen, wo die gelandet ist - vom tisch ist die sache auf keinen fall: ich wäre auch dafür, andere suchzugänge schon in der BKS deutlicher zu verankern --W!B: 16:52, 19. Mär. 2010 (CET)

… und zurück zum thema

jedenfalls, um zum thema zurückzukehren:

dort findet man sich zurecht, allzuviele dürften da nicht noch dazukommen, und wir schicken den leser auch nicht dumm herum, wenn er eine andersprachige quelle bei der hand hat --W!B: 18:07, 19. Mär. 2010 (CET)

Mit Deimem „Kap St. Maria“ handelst Du Dir aber postwendend den Vorwurf der Theoriefindung ein! In diesem Fall ist nun mal aus systematischen Gründen Klicken statt Scrollen angesagt (was ja auch eher die Hamster als den Leser stört). -- Olaf Studt 18:56, 19. Mär. 2010 (CET)
hauptsächlich störts die hamster ohne flatrate.. ;) - und die unken.. - und ich dacht, ich tu MathiasB einen gefallen und schreib sie eben nicht in St. Mary/St. Marys, wenn sie schon nicht so heissen.. und zumindest der meyers hatte Leuca, Kap Santa Maria di im angebot, und die Deutsche Seekarte. Nr. 1054. Nord-Atlantischer Ozean. Westküste von Portugal. Lissabon bis Kap St. Maria - so gefreut hab ich mich, dass es das gibt, und der alte bertelsmann-Atlas hätt sie im index auch so schön unter St. Maria, C. mit C. = Cabo, Cap, Cape (Kap) gehabt - aber vielleicht sind hamster, unken und andere leser da wirklich schon geistig überfordert, und glauben dann, die teile gibt es in echt..
sollen wir ernsthaft stattdessen fünf BKSe mit je zwei einträgen und vier siehe auchs machen? --W!B: 19:54, 19. Mär. 2010 (CET)
Warum nicht? Mit "Schreibweise" ist das jedenfalls nicht mehr abzudecken. "Maria" hat ja auch nur Glück, weil sie nicht übersetzt werden muß. Aber was willst du z.B. mit Cabo Verde machen und seinen eventuellen chinesischen und russischen Pendants? Alle unter Grünes Kap? --Epipactis 01:19, 20. Mär. 2010 (CET)
na ok, das ist ein argument - probieren wirs..
--W!B: 01:31, 21. Mär. 2010 (CET)
In St. Mary(s) gar nicht, das "Kap" bzw. seine Sprachvarianten sind untrennbarer Bestandteil der Bezeichnung. Anderenfalls müssen wir am Ende noch das Kap der guten Hoffnung mit Schwangerschaft begriffsklären. - Mit den Rotlinks hätte ich es überhaupt nicht eilig. Hat diese Manie dich denn auch schon angesteckt? Einfach auf die Artikel warten! Wie du schon sagtest: bis dahin haben Erosion oder Kontinentaldrift das Problem gelöst. --Epipactis 02:36, 21. Mär. 2010 (CET)
 :)) - BKS der guten Hoffnung.. hart, aber treffend.. --W!B: 02:34, 22. Mär. 2010 (CET)
Erosion und Subduktion sind Wurscht, wir hätten dann historische Relevanz ;-) und wenns bis 2012 nicht geschrieben ist, ist's eh' egal. Generell ist mMn St. Mary und St. Marys was anderes (letzteres eigentlich Possessivform), St. Mary's, St Mary's und St. Marys ist aber dasselbe, nur unterschiedliche Schreibweisen nach unterschiedlichen Rechtschreibungsauslegungen. Jo.
Und noch ein Detailproblem: irgendwie ist W!B: Cape Saint Mary (Nova Scotia) verloren gegangen, dat jibt es dort nämlich auch noch. Somit haben wir hier vier Kaps, die im mehr oder weniger häufigen Variantennamen übrigens allesamt Cape Saint Mary heißen. Also würde ich das eventuell als BKL II unter Cape Saint Mary (Begriffsklärung) lösen {{Dieser Artikel|beschreibt das Kap in Gambia. Andere Kaps, die allgemein als ''Cape Saint Mary'' bezeichnet werden, sind aus [[Cape Saint Mary (Begriffsklärung)]] ersichtlich.}} und dort alle vier Kaps reinpacken. Die können dann ohnw BKH stehen, wobei bei Cape Saint Mary’s (Neufundland) der BK-Hinweis auf Cape Saint Marys vielleicht doch sinnvoll wäre, weil Cape Saint Marys eigentlich orthographisch falsch ist und der nichtinformierte Leser den Suchbegriff auch dann wohl eher mit Apostroph eingeben wird, wenn er weiß welches Kap er will. Vielleicht sollte man den BKH auf die BKL aber auch in alle vier Artikel hängen. Wobei ich noch nicht weiß, ob Cape Saint Mary (Neufundland) erfordert, daß das derzeitige gambische Cape Saint Mary nach Cape Saint Mary (Gambia) verschoben werden muß. --Matthiasb 16:12, 21. Mär. 2010 (CET)
fürs gambische Kap: Saint ist in der Regel nie ausgeschrieben also: Cape St. Mary (Gambia) --Atamari 16:22, 21. Mär. 2010 (CET)
Jo, da war ich vor lauter Hauptseitendisku heute etwas äh abgelenkt. Abgekürzt ist für Gambia richtig, für Kanada leider auch, für beide Versionen --Matthiasb 01:30, 22. Mär. 2010 (CET)

mal danke Euch allen, schön langsam wirds ja ungewohnt konstruktiv und stick-to-the-theme ;)

  • das von Matthiasb oben zu den genitiven klingt einleuchtend --W!B: 02:34, 22. Mär. 2010 (CET)
  • wenn Gambia mit «St.» geschrieben sein soll, heisst das, dass Matthiasb's vorschlag mit Cape Saint Mary (Begriffsklärung) - ausgeschrieben - zielführend ist
  • fragt sich, ob mans nicht trotzdem auf Cape Saint Mary stellt: ein http://www.google.at/search?q=Cape+St.+Mary gibt sowieso das Newfoundland Ecological Reserve als primärtreffer, auf seite 10 kommt das erste mal Nova Scotia [15], und bis 15 nix mit Gambia (dann hab ich aufgeben)
  • das Cape Saint Mary (Nova Scotia) hab ich als Cape Saint Marys (Nova Scotia) angesetzt - so lautet der zweite ca-db-link, der en:Wp-artikel, und bei google, ist eine ortschaft, scheint ein bug in der US-db zu sein
  • das (andere) Cape Saint Marys (Nova Scotia) hab ich gar nicht lemmatisiert, das ist einödnis (die gegebene koordinate zielt ins meer), hab den West River Saint Marys stattdessen abgesetzt..
  • der erste ca-db-link ist Neufundland
  • übrigens hab ich auch noch eins gefunden: Cape St. Mary (Mars) sic! [16], der Mars Exploration Rover hatts befahren, das dürfte für relevanz ausreichen, oder? - reicht aber, das vorerst bei Opportunity zu besichtigen..  ;)

also besichtigt diese BKS Cape Saint Mary (Begriffsklärung) mal, und klickt rum, was wo wie warum nicht gefunden wird --W!B: 02:34, 22. Mär. 2010 (CET)

Das mit CSM, NS als Ortschaft kann ich über die Suche in der kanadischen Datenbank bestätigen. Die BKL könnte man auf Cape Saint Mary stellen, da ja Gambia eh' abgekürzt geschrieben wird... obiger Vorschlag kam ja vor Atamaris Einwurf. Mit der Einödnis, da suche ich morgen nochmal. Aber nicht daß hier jemand was gegen Einödnisse hat. ;-) --Matthiasb 02:55, 22. Mär. 2010 (CET)
ja danke, probiers mit dem St. Marys River [17] (der West und East River sind nur seine oberläufe - übrigens führt google.maps den namen auch mitten im meer, der scheint die US-db implementiert zu haben ;) - der name ist plausibl, welches der beiden kaps, das linke oder rechte es ist, bleibt irgendwie unklar.. vielleicht auch beide gemeinsam?? .. --W!B: 03:14, 22. Mär. 2010 (CET)
Das mußte auf der topographischen Karte ersichtlich sein. Ich finde nur mal wieder nicht den Link, die haben den nämlich gut versteckt auf einer anderen Ebene. Ziemlich chaotisch, die Natural Resources Canada Website. --Matthiasb 10:23, 22. Mär. 2010 (CET)
So Atlas of Canada, dort den Namen von dem Ding eingeben und dann umständlich in die Karte reinzoomen. Und dann siehste irgendwann, daß das Cape St. Marys nördlich der Flußmündung liegt und das südlich davon Cape Gegogan heißt. :) --Matthiasb 10:38, 22. Mär. 2010 (CET)
ha, der server ist ja extrem.. - nun gut, nächste frage:
ditto eigene, aber gemeinsame eigene BKS? --W!B: 18:27, 22. Mär. 2010 (CET)
Ja, klingt gut. Aber jetzt nochmal Achtung, da gibt es noch eine Siedlung St. Marys River (Guysborough), natürlich am St. Marys River (Nova Scotia). Damit wir das gleich richtig machen. :) --Matthiasb 23:04, 23. Mär. 2010 (CET)

ok - der ort ist übrigens auch gar nichts, hab ich auf google angeschaut, will erst als artikel geschieben sein ;) - jetzt frägt sich:

dass diese schreibvarianten erfasst werden, ist ja angesichts der lage nicht diskutabel - der laie kanns nicht wissen, was sich wie schreibt
Und allein schon, um so eine quatsch-artikel-anlage und uns diese diskussion nochmal zu ersparen --W!B: 16:35, 27. Mär. 2010 (CET)

Wieso eigentlich St. Marys River (Labrador) und St. Marys River (Nova Scotia), wo es doch Flüsse sind? Sollten die nicht St. Marys River (Atlantik, Labrador) und St. Marys River (Atlantik, Nova Scotia) oder irgendwie in der Art lauten? --Epipactis 23:45, 27. Mär. 2010 (CET)
oder so.. dazu gibts keine saubere regel ausser "klammern so einfach wie möglich", es gibt kein St. Marys River (Pazifik, Labrador) (no na..), und ozean als vorfluter zu verwenden, ist sowieso sinnlos (wieviele inseln/ regionen liegen an zwei ozeanen - dafür, wieviele der flüsse münden in den atlanitk: drei vorerst)- so sind sie vollständig beschrieben (Saint Marys River (Fernandina Beach) ist fragwürdiger, aber en:St. Marys River (Florida/Georgia) fand ich auch doof)
aber das soll auch hier nicht das thema sein (das gehört zu WP:GEO) - es geht um BKS-strukturen --W!B: 08:33, 28. Mär. 2010 (CEST)
@Epipactis: Kurz hat es dir W!B: in der richtig erklärt. Die Alternative wäre allenfalls eine Bucht auszumachen, etwa XY (Hudson Bay) zur Unterscheidung von XY (Long Island Sound). Das ging hier nicht, da beide Flüsse in relativ offene Abschnitte der Küste einmünden. Ansonsten stimme ich mit W!B: überein, alle Formen, mit und ohne Abostroph, mit und ohne Akbürzung, St. (American English) und St (British/Australian English) als Weiterleitung auf eine BKS, Flüsse, Kaps, Berge (als Namenszusatz) getrennt, aber einen Ort Cape St. Mary's schon zusammen mit den Kaps. --Matthiasb 18:15, 28. Mär. 2010 (CEST)

und was zielt wohin? - sonst schieb ich jetzt einfach beide kaps, und wir sparen uns das austüfteln der redirects und BKH-setzung - übrigens waren die QS-bausteine nicht gesetzt, jetzt werden die autoren auch noch mitreden wollen, und es geht von vorne los: aber das will schon sauber ausdikutiert sein: irgenwann muss man so einen präzedenzfall halt bis zum .. durchkauen, um ein modell für die hunderten heiligen und 10000e benennungen nach ihnen zu haben..
ausserdem ist noch immer das konstrukt für Kap St. Maria aus Deutsche Seekarte. Nr. 1054 offen --W!B: 18:44, 29. Mär. 2010 (CEST)

Womit wir bei Sinn und Unsinn der BKL Sankt Maria angelangt wären... wir drehen uns im Moment im Kreis, denn nun sind wir wieder bei der Liste der Marienkirchen. --Matthiasb 21:16, 29. Mär. 2010 (CEST)
noi, da gilt dasselbe wie bei Müller: wer glaubt, seine kirche (oder sonstwas) ohne jegliche nähere angabe einfach so am bildschirm zu haben (= wer glaubt, sein computer oder die WP könnte gedanken lesen), braucht halt ein paar klicks und scrolls mehr = wer dumm fragt, bekommt dumme antworten
habs mal einfach auf Heilige Maria gelegt, wie bei allen anderen hll. - tatsächlich gibts aber ca. 40 hll. des namens, da steht dann eine liste (std. vorgehensweise, cf. Heiliger Johannes), und Sankt Maria wird die BKS - aber das ist mindestens 8 stunden arbeit, da herrscht bei uns immer purer wildwuchs .. mach ich nächste woche
aber was machen wir mit Kap St. Maria --W!B: 20:40, 1. Apr. 2010 (CEST)
Da es ja anscheinend kein "primäres" Kap St. Maria gibt - vielleicht unter diesem Lemma einfach einen etymologischen Begriffs-Artikel, in dem man die ganze Misere für den Leser verständlich aufdröseln und ungestraft auf die verschiedenen BKS verweisen könnte. Inklusive Capo di Santa Maria di Leuca, das hattest du ja auch noch im Angebot. --Epipactis 00:56, 2. Apr. 2010 (CEST)
gute idee, Sankt Maria (Toponym) oder sowas, nach FVn:Name, das hat sich für solche zwecke bewährt - etwa mit verteilung der marienorte nach staat oder so - mal die bibliothek sichten, was die dazu hergibt.. --W!B: 08:51, 2. Apr. 2010 (CEST)

Datum für Archivbot 21:41, 19. Apr. 2011 (CEST)

Letzter Beitrag über zwei Jahre her. Auch die zweimalige Wiedervorlage hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Noch 'ne Runde Karussellfahren muss nicht sein. Schlage Archivierung vor und setze daher auf :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Normalo 01:00, 14. Jul. 2012 (CEST)

Sollte besser aufgespalten werden. Unter Autonomie versteht man z.B. in der Politik doch etwas anderes als in der Pädagogik oder in der Fahrzeugtechnik. --Röhrender Elch 01:19, 28. Mär. 2010 (CET)

stimmt, das gehört nach themenbereichen auseinandersortiert --W!B: 08:46, 28. Mär. 2010 (CEST)

Die Technik könnte raus! Obwohl ich das nicht so zwingend sehe. Im übertragenen Sinne in der Technik durchaus tolerabel.--sauerteig 15:24, 29. Mär. 2011 (CEST)

-->:::Die Technik könnte Unterpunkt im Zusammenhang Autonomie Systemtheorie (Kybernetik) werden --Steffenernst 21:09, 27. Mai 2011 (CEST)

Wie funktionieren eigentlich Aufspaltungen copyright-mäßig? Metrokles 13:29, 30. Mai 2011 (CEST)
Vielleicht sollte ich die Frage nochmal genauer stellen. Wie würde es ablaufen, wenn entschieden wird, den Abschnitt über Autonomie in der Philosophie in den Artikel Autonomie (Philosophie) WP-konform zu verschieben, um dann eine kurze Erläuterung dorthin zu stellen? Metrokles 07:28, 22. Jun. 2011 (CEST)
Ich denke auch, dass es nach Themenbereichen gesplittet werden sollte. Ich kann nur was zur psychologischen Definition sagen, aber die ist eindeutig zu knapp. Die Autonomie als menschliches Bedürfnis in der Persönlichkeitspsychologie beispielsweise wird mit keinem Wort erwähnt. Ich werde den Bereich Psycholgie mal etwas ausfürhlicher gestalten, damit bei einer Aufspaltung genug "Fleisch" dran ist. Zu den anderen Themengebieten kann ich leider keinen Beitrag leisten. Kurztherapie 18:00, 26. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe die BKL komplett überarbeitet. --Michileo (Diskussion) 02:44, 27. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 02:44, 27. Aug. 2012 (CEST)
  • Physik/Messtechnik steht unter dimensionslose Größe wasentlich besser
  • Ökonomie ist ein, artikel ist Indikator (Wirtschaft), das steht aber auch unter Kennzahl schon angeführt, was auch allgemein als ziel taugen würde
  • die anderen beiden (Math, Chem) sind imho eigen artikel

--W!B: 03:39, 27. Jan. 2010 (CET)

Solange keine Klammerlemmata existieren, besteht m.E. kein Zwang zur BKL. Ich würde den Artikel hier ent- und seinem Schicksal überlassen. Wir haben doch weißgott genügend Schwarze Schafe und müssen nicht mit Gewalt noch weitere suchen. --Epipactis 23:36, 2. Mär. 2010 (CET)

Ich stimme Epipactis zu. Im Abschnitt "Mathematik" ist die Erklärung für ein flüchtiges Nachschlagen ausreichend, mehr ist dazu über Koeffizienten im Allgemeinen eh nicht zu sagen. Auch im Abschnitt "Physik" steht alles grundsätzlich Wichtige. Darauf müßte man bei einer "echten" BKS verzichten, also: So behalten!. --KleinKlio 16:13, 6. Dez. 2010 (CET)
Nein ich denke nicht, dass man den Artikel so behalten sollte. Aus meiner Sicht muss man keine BKL daraus machen. Wir könnten ihn auf die QS-Seite der Mathematik setzen, dem Artikel eine vernünftige Definition geben und dann die Vorhandenen Beispiele aus der Mathematik, Physik und Chemie anbringen. Die Abschnitte aus der Ökonomie und dem Sport lösche ich nun raus. Das geht dann doch etwas am Thema vorbei. --Christian1985 (Diskussion) 15:06, 19. Mai 2011 (CEST)
der artikel ist im grunde dem englischen recht ähnlich. da der begriff schwammig und eben auf vielerlei weise anwendbar ist, bleibt eine begriffsklärungsartige abhandlung glaube ich zumindest nicht ganz unausgeschlossen. daher kann er meiner meinung nach als vollwertiger artikel betrachtet werden. zusätze/ änderungen natürlich immer möglich! --Der Spion 19:55, 18. Dez. 2011 (CET)
Die wesentliche Bedeutung von Koeffizient ist eigentlich die Gleiche, egal ob nun Mathematik, Technik oder Wissenschalt (Phsik, Chemie) - halt ein Faktor. Die Unterscheidung ist mehr eine Gliederung der Beispiele. Von daher ist ein BKL hier eher nicht angebracht. Bei der Physik ist dimensionslos nicht so häufig, meist sind es Materialkonstanten die als Koeffizienten bezeichnet werden, aber halt auch nicht immer. --Ulrich67 21:21, 13. Feb. 2012 (CET)
Wie in der Diskussion mehrfach vorgetragen, finde ich auch, dass man den Artikel nicht aufspalten sollte und erle das hier mal. --Michileo (Diskussion) 02:20, 13. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 02:20, 13. Okt. 2012 (CEST)

Ich hab vor kurzem sämtlich Komposita entfernt. Der Weisheit letzter Schluss ist das aber wohl noch nicht. Στε Ψ 20:42, 28. Mär. 2010 (CEST)

Nein, isses nicht, weil die von dir gestrichenen Generalgouvernements weder direkt noch indirekt von der Begriffsklärungs her gefunden werden können. Ich setze mich zwar schon seit langem dafür ein, daß solche Verwaltungseinheiten als Komposita angelegt werden, in manchen Staaten klappt das, spw. Provinz Bergamo (IT), Bezirk Ried im Innkreis (AT), Kanton Schwyz (CH), Arrondissement Pontarlier (FR), Landkreis Ludwigsburg (DE), Präfektur Kgoshima (JP), in manchen klappt es nicht, Ain (Département) (FR!), Libanonberg (Gouvernement) (LB) um nur einige zu nennen. Das setzt aber voraus, daß a) ein Sammelartikel existiert, also ein Artikel Provinz der die Merkmale einer Provinz verklickert und b) Links zu den Provinzlisten in allen Staaten beinhaltet, in denen es Provinzen gibt. Im gegenwärtigen Umfeld des Artikels Generalgouvernement bzw. Generalgouvernement (Begriffsklärung) war dein Rückschritt mMn nicht zielführend, zumindest der Hinweis auf den Artikel Gouvernement müßte erhallten bleiben. --Matthiasb 21:51, 28. Mär. 2010 (CEST)
ja, dabei hättest Du jederzeit meine unterstützung, bei den Departementos südamerikas schauts mühsam aus..
aber Generalgouvernement Berg uä. in der BKS zu führen, ist der BKS-struktur so angemessen wie Bezirk Ried im Innkreis in Bezirk (Begriffsklärung) oder Ludwig van Beethoven unter van (begriffsklärung).. ;)
einfach aus dem entsorgten material Generalgouvernement (Deutsches Kaiserreich) oder sowas machen (dass die ersten in der gründungsphase liegen, soll ja am lemma nicht stören), und auch der wird wachsen: es handelt sich um ein verwaltungsgliederungsinstrument eines staatsgebildes, das natürlich nur phasenweise in anwendung kommt (ähnlich der habsburgisch/k.k.-Militärgrenze, die naturgemäß alle paar jahre örtlich was anderes ist, aber trotzdem ein kontinuierlicher sachverhalt)
außerdem Artikel GeneralgouvernementGeneralgouvernement (Deutsche Besetzung Polens) (nach der mutterkat, oder (Deutsches Reich 1933–1945) oder (Drittes Reich) oder wasauchimmer da üblich ist) - ich kann da keine vorrangkeit erkennen
am lemma kann dann eine BKS stehen--W!B: 17:10, 29. Mär. 2010 (CEST)
Gouvernement halte ich übrigens auch für entsorgungsfähig, weil er auch zwei begriffe zusammenhaut, nämlich zivilverwaltung (dort, wo man landeshäuptlinge Gouverneur nennt) und militärverwaltung - imho kann man da einfach Gouvernement (Rußland) rausziehen (ein konkretes konstrukt), und den rest mit Gouverneur zusammenlegen und die redundanzen mit Militärgouverneur beistigen, und dort den sachverhalt in zwei abschnitten zivil und militär abhandeln
dafür sind dort die unten stehenden Gouverneur ist auch.. rauszunehmen, das ist eine Gouverneur (Begriffsklärung) - einschliessich Festungsgouvernement als mobilisierungsbehörde, das ist wieder was anderes --W!B: 17:27, 29. Mär. 2010 (CEST)
Generalgouvernement auf Klammerlemma verschieben, kommt wohl nicht in Frage (warum, wird spätestens beim Googeln klar).
Gouvernement hat zunächst nix mit Militär zu tuen; im Prinzip ist ein Gouvernement so eine Art Mittelding zwischen einem Bundesstaat, einer Provinz und einem Department französischen Zuschnittes. Inwieweit die Gouverneure in den genannten arabischen Staaten von der Zentralregierung ernannt (wäre dann eigentlich ein Präfekt französischen Musters) oder direkt gewählt werden (US-Vorbild) oder wie in Provinzen mancher Staaten durch ein Regionalparlament gewählt werden, habe ich nicht mehr ermittelt – ich habe vor etwa zwei Jahren jedoch einige Wochen damit verbracht, die aus dem Englischen abgeleitete Falschschreibung Governorate zu tilgen und überall da Provinzen, Distrikte und Bezirke zu ersetzen, wo im Arabischen der Ausdruck arabisch محافظة muhāfaza steht.
Gouvernement ist mMn derzeit ein Zwitterartikel mit vier Hauptbestandteilen. 1) der Erklärung was ein Gouvernement ist, derzeit kaum mehr als Stubniveau; 2) der womöglich auszulagernden Liste der Gouvernements in Russland (wobei man mal das dortige Portal anpingen sollte, wie das losen wollen, da die Anzahl der Gouvernements sich im Laufe der Jahre geändert hat – der entsprechende Teil des Artikels läßt sich hierzu nur vage ein.); 3) haben wir hier die historische Verwendung des Begriffes im Preußen und im Dritten Reich (wobei das chaotisch zusammengewürfelt ist) und 4) eine Liste der Staaten in der Arabischen Welt, in der es Gouvernements gibt. Diesbezüglich müßte man also ermitteln, ob und wenn ja, wie sich arabische Gouvernements vom eigentlichen Begriff Gouvernement unterscheidet. Ggf. Koenraad oder Orientalist anpingen, scheinen mir die einzigen zu sein, die zu diesem Teilaspekt weiter helfen könnten. --Matthiasb 19:22, 29. Mär. 2010 (CEST)
das ist eine frage, was Du als "allgemeine bedeutung" zusammenbastelst (man merkt Deinen fachbereich) - Brockhaus gibt
1) Zivilgouverneur:
  • oberster Exekutivbeamter eines Gliedstaates (Vereinigte Staaten), einer Provinz (Belgien) oder einer kleineren Kolonie (Generalgouverneur)
  • in Großbritannien und den USA auch die Leiter der Zentralnotenbanken
  • im Frankreich des Ancien Regime ..
  • im zaristischen Russland ..
2) oberster Befehlshaber einer großen Festung; sein Stab bildet das Gouvernement
so siehts aus, arabisches hat der (kleine taschenbuch-)brockhaus nicht vermerkt, deutsches reich wohl verdrängt (1988!) zur "primärbedeutung" für polen muss ich aber sagen, die liegt eindeutig nicht bei polen selbst, sondern bei briefmarken.. ;) - auf den ersten 10 seiten beschäftigen sich knapp die hälfte damit, unser artikel erwähnt briefmarken aber nicht, da läuft was schief (die klassische Bundespräsident Theodor Heuss-frage - auch da mein ruf nach der beleglage ungehört verhallt - im lexikon schaut sowieso keiner mehr ausser mir nach: ich kann noch papier-lesen, seinerzeit im vorigen jahrhundert hatten wir nichts anderes, da waren wir auf gutenberg noch stolz.. ) --W!B: 13:35, 30. Mär. 2010 (CEST)
No jo, die Briefmarken... aber wo wurden diese Briefmarken ausgegeben? :) ich werde jetzt mal das Portal:Russland anpingen. --Matthiasb 14:53, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ergänzungen zu Russland:

-- SibFreak 23:13, 28. Apr. 2010 (CEST)


timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Bei Gouvernement fehlt vor allem der Hinweis auf Frankreich. Def.: "Provinzialverwaltung in Frankreich (15. - 18. Jh.), Russland bis 1929" (Quelle: GND 4157964-1). --Kolja21 (Diskussion) 02:58, 19. Feb. 2015 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 14:38, 20. Feb. 2016 (CET)

Durchgesehen, alles Überflüssige entsorgt. --Bosta (Diskussion) 07:43, 8. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 07:43, 8. Dez. 2016 (CET)

Da steht eine ganze Latte von Komposita drin, von denen der Leser vielleicht das eine oder andere unter „Waage“ suchen wird – ich würde keins davon unter „Waage“ suchen, trau’ mich aber nicht, alle rauszuschmeißen. -- Olaf Studt 15:33, 1. Apr. 2010 (CEST)

trau Dich, wir stehen alle hinter Dir ;) Stand- und Drachenwaage lass drin, unten steht aber nur unfug, außer Anspannung, geht imho in einem (gibts so auch bei schlittenhunden) --W!B: 16:19, 1. Apr. 2010 (CEST)
Hab’ bei der Gelegenheit noch die Altlast „Waage (Polen)“ mit entsorgt. -- Olaf Studt 16:58, 1. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 16:58, 1. Apr. 2010 (CEST)

Als Namensartikel umkategorisieren geht nicht: Das Enzige, was man über den Namen erfährt, ist, dass er eine Variante von Julia ist. Die Seite ist eine lange Liste von Vornamensträgerinnen, die allesamt auch einen Nachnamen haben. Löschantrag? -- Olaf Studt 17:06, 1. Apr. 2010 (CEST)

Redirect auf Julia. Der Status als Sprachvariante wird ja dort behandelt, und die Namenliste ist enzyklopädisch wertlos. --Epipactis 22:20, 3. Apr. 2010 (CEST)

Kategorie:Weiblicher Vorname | Kategorie:Slawischer Name - inwieweit es sinnvoll ist, die listen zu trennen, wird nicht hier diskutiert, und wenns als namensartikel mangelhaft ist, erfordert das eine lückenhaft/ÜA - fachQS gibts keine dazu --W!B: 19:37, 6. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 19:37, 6. Apr. 2010 (CEST)
sowas wie Hülya oder Julika wär dringlicher --W!B: 19:44, 6. Apr. 2010 (CEST)

Das ist keine Begriffsklärungsseite, sondern ein Artikel. Bloß in welche Schublade damit? -- Olaf Studt 16:36, 1. Apr. 2010 (CEST)

Ist ein Mittelding aus beidem. Müsste aufgeteilt werden in eine BKS und einen oder mehrere Artikel. --Röhrender Elch 23:18, 1. Apr. 2010 (CEST)
Abscheuliches Geschwurbel, zurück auf BKS, und bloß keinen Artikel! --Epipactis 01:14, 3. Apr. 2010 (CEST)
Das musst Du aber dem Benutzer:Markus Bärlocher verkasematuckeln – ich tu’s jedenfalls nicht! -- Olaf Studt 20:37, 3. Apr. 2010 (CEST)
Wozu, wir leben doch im "Hier und Jetzt", und hier und jetzt ist es eine BKS ;-) --Epipactis 21:23, 3. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:57, 7. Apr. 2010 (CEST)

gibt trotz vieler listen ueber orden und ehrenzeichen keine vergleichbare bkl. da sie mit klammer ist, wird sie wohl keiner finden. -- Supermartl 17:54, 12. Apr. 2010 (CEST)

SLA gestellt. --Epipactis 23:36, 12. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 00:05, 13. Apr. 2010 (CEST)

Alles andere als eine Begriffsklärung. Am liebsten ganz und gar löschen. Erbitte den Rat eines Experten. --Normalo 20:37, 14. Apr. 2010 (CEST)

stimmt, und Verwundung von Lichtwellen ist eine gar traurige sache.. --W!B: 11:40, 17. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: in wenigen Minuten jedenfalls, bin noch am Linkfixen – Rainald62 02:10, 18. Apr. 2010 (CEST)

bkl ohne jeden link! -- Supermartl 17:02, 16. Apr. 2010 (CEST)

Die ist auf meinem Mist gewachsen. Hab mich schon gewundert, dass die niemandem auffällt :-) Στε Ψ 18:24, 16. Apr. 2010 (CEST)
Ist das ein Quiz? Einen Link kann ich beisteuern: Inkontinenz. --Epipactis 23:55, 16. Apr. 2010 (CEST)
Epiphora (Medizin) ;) --W!B: 11:45, 17. Apr. 2010 (CEST)

Wurde leider gelöscht. Στε Ψ 10:32, 17. Apr. 2010 (CEST)

jo, primärbedeutung dürfte auslaufen eines schiffes sein, dazu haben wir aber nix, obwohl der ablauf eine wirklich recht interessante sache wäre.. --W!B: 11:45, 17. Apr. 2010 (CEST)
Exxon Valdez. Ein Schiff kann auf zweierlei Art auslaufen ... --Epipactis 15:43, 17. Apr. 2010 (CEST)
Der Ablauf wäre wirklich eine interessante Sache....aber auch eine tragische, das ganze Öl dann im Wasser.... Στε Ψ 16:40, 17. Apr. 2010 (CEST)
fällt das nicht unter Inkontinenz? sogar die windeltechnik (ölsperre) ist ja ähnlich ;) --W!B: 01:15, 18. Apr. 2010 (CEST)
Na, bevor wir mit der Disku völlig absaufen, lassen wir sie besser langsam auslaufen ...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:06, 18. Apr. 2010 (CEST)

Ich habe Benutzer:BA123 schon wegen Linkkorrektur angeschrieben, aber ich tendiere mehr zur BKL II, mit Begriffsklärungshinweis auf Rübsen (Schkopau) im auf Rübsen zurückkverschobenen Artikel zur Pflanze. -- Olaf Studt 12:44, 17. Apr. 2010 (CEST)

Und BA123 hat jetzt schon 15 von 33 Links umgebogen, da habe ich schneller geschrieben als nachgedacht. Aber trotzdem ist die Pflanze eindeutig die Hauptbedeutung. -- Olaf Studt 13:01, 17. Apr. 2010 (CEST)
stimmt, andererseits sind 33 links auch nicht die welt: und im zweifelsfall ist eine echte Typ I ja immer besser, wenn sich wer die arbeit antut --W!B: 01:33, 18. Apr. 2010 (CEST)
Na gut, 18 Links umbiegen ist bequemer als einen Löschantrag stellen. -- Olaf Studt 12:40, 18. Apr. 2010 (CEST)
Jetzt sind alle 33 auf Rübsen (Pflanze) oder Ölrübsen umgebogen. -- Olaf Studt 13:07, 18. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 13:07, 18. Apr. 2010 (CEST)

Bin nach Anfrage hier mal vorläufig tätig geworden: die WL Der große Ploetz habe ich gelöscht, in der Gemeinde "Plötz" die vorhandene BKL 2 ergänzt und für alle Fälle noch einen Falschschreibredir Großer Plötz angelegt. Bitte prüfen, danke. -- Felistoria 22:14, 18. Apr. 2010 (CEST)

Wenn "Großer Plötz" eine Falschreibung ist, dann sollte das auch so gekennzeichnet werden und kein Redir sein! --Burkhard 23:17, 18. Apr. 2010 (CEST)
Ja, kein Problem. Das Geschichtswerk ist der "Ploetz", aber es wird wohl auch mal als "Plötz" danach gesucht werden, und auch ohne Artikel. Übernehmt ihr das? Danke. -- Felistoria 00:22, 19. Apr. 2010 (CEST) P.S.: So okay? -- Felistoria 00:30, 19. Apr. 2010 (CEST)
Jeder von euch beiden hätte das gleich selbst machen können. Nicht mehr Arbeit als hier einen Edit einzustellen und nichts weiter zu tun. Hab's jetzt WL->FS erledigt, weil ich Felistoria mit meiner Anregung auf WP:FZW dazu verführt hatte, die Sache hier anzusprechen. Salamalaikum --Am Altenberg 00:37, 19. Apr. 2010 (CEST)
Feli, auf die Gefahr hin, dass ich hier für immer rausgeschmissen werde: Ich finde es nicht okay, dass Du meine Änderung WL->FS auf welche Weise auch immer aus der Versionsgeschichte wirfst und die Sache selbst nochmal nachholst. Gruß --Am Altenberg 00:41, 19. Apr. 2010 (CEST) Oder es hat sich überschnitten, kann auch sein. Dann dank ich Dir für Deine Einsicht. Beste Grüße --Am Altenberg 00:43, 19. Apr. 2010 (CEST)
(Nach BK) Keine Ahnung, hab' nichts "rausgeworfen"[18]. Wahrscheinlich ein nicht angezeigter Bearbeitungskonflikt, das kommt vor. Pardon und nix für ungut. -- Felistoria 00:47, 19. Apr. 2010 (CEST)

@Am Altenberg: Ich zwar schon lang dabei. Aber ich kenne nicht alle "Zuständigkeiten". Artikel löschen kann ich auch nicht. Also habe ich es als sinnvoll erachtet, den Hinweis dort zu posten, wo er von handlungsfähigen Personen auch gesehen wird. --Atomiccocktail 08:24, 19. Apr. 2010 (CEST)

prinzipiell schon ganz gut so - der BKH in Plötz ist aber verdächtig, das bahnt sich eine Plötz (Begriffsklärung) an, etwa: Die Plötz ist ein Wasserfall am mittleren Rettenbach in Ebenau (Naturdenkmal nach sbg. Landesgesetz) [19], der ortsteil wär Plötz (Jarmen), und personen werden auch leicht noch ankommen
→ dann haben wir zwei BKSn, was unnötig ist: schreibweisen werden nicht getrennt erfasst, und "Ploetz" ist ja plain-ascii für "Plötz", also muss man die auch so finden (darauf hat der leser ein recht, besonders unser ausländischen, die kein Ö bei der hand haben)
→ also gehört Ploetz und Plötz (Begriffsklärung) zusammengelegt
→ dann fragt sich aber, ob die ortschaft so 10:1 vorrangig ist (dereinst postuliertes "primat der gemeinde" hin oder her, bei eine googlesuche schaut der ort nicht sehr wichtig aus, nichtmal bei googlesuche "Plötz -Ploetz")
also:
oder anderes nach NK, die de-gemeinde-abteilung wäre da zuständig, legt aber sicherlich mit o.g. argument beschwerde ein, also, um streit zu vermeiden, alternativ Ploetz als sammelBKS für beides, oder Plötz (Begriffsklärung) und Ploetz redir darauf --W!B: 09:33, 19. Apr. 2010 (CEST)
Hallo W!B, danke für die Reaktion! (Puuh, muss man ja habilitiert sein...;-) "Plötz"-->"Plötz (Sachsen-Anhalt)" leuchtet mir ein (hatte mich gestern nur nicht einfach zu verschieben getraut). Warum nicht aber "Ploetz" (auch wegen der auswärtigen Tastaturen und insbesondere des weithin bekannten Geschichtswerks) als BKL lassen? Plötz Sachsen-A und den Ortsteil von Jarmen dort dazu und "Plötz" als Redir anlegen? Ginge das nicht auch? Diese Klammer-BKLs sind misslich, finde ich, z.B. wenn jemand "von außen" nach Personen und nicht nach Begriffen sucht. Hatte das neulich bei "Schlosser" und hab's eigenmächtig umgebastelt. Grüße, -- Felistoria 19:05, 19. Apr. 2010 (CEST)
Man traut sich ja kaum noch, weil man nicht weiß, ob der eigene bescheidene IQ da noch ausreicht, aber der Übersichtlichkeit Rückfrage/Versicherung:
Scheint stimmig.
@ atomiccafe: Ich bin ein kleines Sichterlein und erst drei Monate dabei. Mein Edit auf der Admin-Disk auf die BKF war nur ein gutgemeinter, freundlicher Hinweis an euch beide (für eine Frage gibt's doch keinen auf den Deckel!), weil ich mitbekommen habe, dass hier die BKL-Cracks werkeln. Und wie man sieht, es fruchtet. Setzt Du die gewonnenen Erkenntnisse um? Ich glaub, das sollte eine/r konzentriert durchziehen.
Gruß --Am Altenberg 00:09, 20. Apr. 2010 (CEST)
Klar. Morgen. Bis dahin braucht keiner mehr den Artikel zum Großen Ploetz (allenfalls denselben), findet ihn aber auch so, und wer in der Früh nach Plötz muss und sich informieren will, muss grad mal "ö" schreiben. - Ach iwo, keine "Cracks"; nur die WP hat über 1 Million Artikel und die Weiterleitungen und Begriffsklärungsseiten gehören dazu und manche sind schon länger her und dann gibt's à la longue eben mal kleine Kollisionen. Merkt man oft intern nur, wenn man selbst etwas sucht. Dann ist eine Meldung des Problems ganz richtig; kommt dann schon an. -- Felistoria 00:59, 20. Apr. 2010 (CEST)
Relativitätstheorie deckt das noch nicht ab. Würd aber reinpassen. Bitte ergänzen (oder RelativitätstheorieRelativitätstheorie (Einstein), dann Relativitätstheorie (Felistoria) neu anlegen und am Ende Relativitätstheorie zur BKL umpfriemeln) ;-) Mit Gruß --Am Altenberg 01:12, 20. Apr. 2010 (CEST)

ok, ich hab mal

  • die BKS Ploetz dahingehend ausgebaut
  • BKH in Plötz angepasst - diese lösung ist aber ungünstig, weil Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Gemeinde in Sachsen-Anhalt, zu anderen Bedeutungen siehe Ploetz für den, der Plötz (Jarmen) oder Plötz (Wasserfall) sucht, irgendwie nicht einleuchtend ist (das ist der vorteil von Plötz (Begriffsklärung), denn wer "Ploetz" sucht, landet sowieso nicht auf Plötz, nur umgekehrt
  • ausserem hab ich Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland angepingt: ohne fachliches statement gemeinden schieben ist immer schlecht, sonst ist es keine arbeit, von den ca. 60 links auf die gemeinde sind alleine 30 aus der navileiste, blieben nur eine handvoll zum korrigieren
  • ausserdem gefällt mir drei verschiedene Adelsgeschlechter, siehe Ploetz (Adelsgeschlecht) auch gar nicht - wenns drei verschiedene sind, erfordert es drei artikel - was auch die # Namensträger-liste dort zeigt: doppelung mit der BKS, und wir lernen erst recht wieder nicht, wer zu wem gehört: familienartikel haben genealogische auflistungen, keine alphabetischen - hab das mal gleich hier zur diskussion mit dazugegelegt

--W!B: 05:06, 20. Apr. 2010 (CEST)

Meines Erachtens kommt man um Plötz (Sachsen-Anhalt) nicht herum. Ich schreib mal einen kleinen BKF-Verweis auf die Disk. des Ortsartikels, falls Du das nicht schon gemacht hast. Ich schau gleich nach. Gruß --Am Altenberg 22:52, 20. Apr. 2010 (CEST)
Ich hab mal Artikel-Disk sowie Benutzer AHZ um Beitrag gebeten, der erstens einiges im Artikel Plötz gearbeitet und zweitens viele Gummibärchen auf seiner BNS hat. --Am Altenberg 23:06, 20. Apr. 2010 (CEST)
Generell ist Plötz das richtige Lemma für die Gemeinde. Alles anedere, was einen Artikel hat, schreibt sich Ploetz und weitere Gemeinden dieses Namens gibt es nicht. Für den Wasserfall und den Ortsteil von Irgendwo wäre dann noch eine BKL Plötz (Begriffklärung) erforderlich. Auch mit Rücksicht auf die Schweizer sollte dies besser unter dem Lemma Ploetz erfolgen. --ahz 00:14, 21. Apr. 2010 (CEST)
verwechselst Du das nicht mit «ß», «ö» haben die meines wissen im sortiment: Höchstalemannisch un eidgenössisch chönnt ma schrybe ;) --W!B: 05:15, 21. Apr. 2010 (CEST)
Darf ich nochmal Stellung nehmen? Wichtig erscheint mir: dass die BKL 2, also dieser kleine Balken oben, aus dem Ort "Plötz" ggf. verschwinden kann und man - egal ob man nach Ort oder Geschichtswerk sucht - bei der Erklärungsseite landet; also eine WL (egal, ob mit -ö- oder mit -oe-) nicht in einem Artikel landet. Wieso? Wenn ich z. B. nach dem Geschichtswerk suche, es aber aus Versehen mit "ö" schreibe und plötz-lich in einem Ort in Sachsen lande, übersehe ich in der Verwirrung diese kleine Zeile oben. Vice versa dürfte dies einem Reisenden, der in einem Geschichtswerk landet anstatt in einem Ort, genauso gehen. Derlei ist mir persönlich übrigens nicht nur einmal passiert. Bei zunehmender Anzahl gleichlautender Lemmata sollte man mMn nur 1 BKL-Seite machen und WLs auf Artikel+BKL2-Zeile oben vermeiden. Geht das überhaupt? Oder Aufgabe für z.B. Software-Develop? -- Felistoria 12:00, 24. Apr. 2010 (CEST)

(ausgerückt) das ist richtig, im zweifelsfall ist BKH Typ I, also begriffsklärunsseite am lemma, immer das beste, sie ist die sauberste lösung mit dem wenigsten wartungsaufwand insgesamt (meist scheut man sich ja nur vor verschiebearbeit wohlverlinkter artikel)

... man kann aber auch noch ein wenig zuwarten, weil die Gemeinde spätestens zum 1. Januar in der neuen Stadt Löbejün-Wettin aufgehen wird. -- Triebtäter (MMX) 12:45, 23. Apr. 2010 (CEST) (→ Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland #Plötz → Plötz (Sachsen-Anhalt)?)

das ist der wert von fachprojekten - ich denke, wir lassen es mal einfach so, und sehen dann weiter - dann wird sich eine saubere lösung von selbst ergeben --W!B: 12:18, 24. Apr. 2010 (CEST)

Jo. Vielen Dank!:-) -- Felistoria 12:35, 24. Apr. 2010 (CEST)

hab also den BKH in Plötz mal noch ein bessel deutlicher gesetzt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 13:04, 24. Apr. 2010 (CEST)

diese konstruktion zu Valle dell'Inferno ist exquisit --W!B: 08:11, 20. Apr. 2010 (CEST)

Ich war mal so frei, die Üebrsetzungen zu löschen. iw-Verlinkungen gibt's schon und WP ist kein Fremdwörterbuch. - @xqt 15:49, 20. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: - @xqt 14:51, 24. Apr. 2010 (CEST)

Eine Begriffsklärung...

...ist als Doppel bei den Admin-Anfragen gelandet. Ich kann leider damit nichts anfangen und wäre euch dankbar für Hilfestellung. Viele Grüße und Gutnacht, -- Felistoria 02:03, 27. Apr. 2010 (CEST)

Ist erledigt. --Sukarnobhumibol 03:14, 27. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sukarnobhumibol 04:37, 27. Apr. 2010 (CEST)

http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www?Wort=Schuppen lässt keine ausdrückliche vorrangigkeit erkennen:

  • Sachgebiet: Gebäude
  • Dornseiff-Bedeutungsgruppen:
    • 2.33 Krankheit: Akne, Hornhaut, Mitesser, Papel, Pickel, Schorf, Schuppen, Schwiele, Warze
    • 19.1 Wohnung, Haus: Lager, Magazin, Remise, Scheune, Schuppen, Speicher
  • auch die whatlinks und WL Squama, schuppig usw. zeigen, was gefragt ist - wobei die eher Schuppe (BKS) zielen sollten - fragt sich, ob die beiden BKSse wegen der häufigen pluraletantischen verwendung nicht gleich zusammenlegen: wär vielleicht übersichtlicher --W!B: 16:23, 7. Apr. 2010 (CEST)
"... häufigen pluraletantischen verwendung" ist ein Widerspruch in sich. - Es könnt' doch alles so einfach sein. --Epipactis 22:25, 22. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 01:03, 29. Apr. 2010 (CEST)

New Amsterdam

Kopie aus WP:FZW

Folgendes: In einem (von mir gerade geschrieben werdenden) Artikel gibt es einen Link auf die Stadt New Amsterdam (Guyana) (en:New Amsterdam, Guyana). "New Amsterdam" ist der korrekte Name dieser Stadt. Nun ist es hier so, dass New Amsterdam auf Nieuw Amsterdam (New York) weiterleitet, wo mir wiederum ein Begriffsklärungshinweis auf die niederländische Bezeichnung Nieuw Amsterdam (Begriffsklärung) angeboten wird. Die Stadt in Guyana hat aber eindeutig den englischen Namen. Wo ist sie einzutragen? -- wtrsv 23:40, 15. Apr. 2010 (CEST) --wtrsv 23:40, 15. Apr. 2010 (CEST)

Amsterdam (Begriffsklärung) hier findet sich der Link wieder. --Graphikus 23:48, 15. Apr. 2010 (CEST)
Super, danke. Das Problem scheint es ja demzufolge mehr als einmal zu geben, vielleicht wäre es gut, New Amsterdam selbst zu einer BKS zu machen. -- wtrsv 23:54, 15. Apr. 2010 (CEST)
Einspruch @Graphikus: Da nun zwei New Amsterdam existieren, gibt es zwei Möglichkeiten:
  1. New Amsterdam in BKS umwandeln, seitherige WL auf neues Lemma (z.B. New Amsterdam (New York) verschieben.
  2. Seitherige WL in den Guayana-Artikel umpfriemeln und BKL-Hinweis auf New York.
Ich sehe keinen Sinn darin, über den Umweg BKL Amsterdam zu gehen. Ich kopier die ganze Disk mal rüber in WP:BKF, wo sie besser aufgehoben ist. Gruß --Am Altenberg 00:09, 16. Apr. 2010 (CEST)

Ende Kopie --Am Altenberg 00:13, 16. Apr. 2010 (CEST)

Ne, das Problem ist komplexer. Zunächst einmal ist New Amsterdam ein veralteter Name für New York City. Dann gibt es noch zwei Orte mit dem Namen in den USA, einer in Indiana (das ist der Ort, der in der BKL Nieuw Amsterdam (Begriffsklärung) fälschlich geführt wird), der andere in Wisconsin. Das heißt, die derzeitige Weiterleitung von New Amsterdam auf Nieuw Amsterdam (New York) ist falsch. Das Lemma Nieuw Amsterdam (New York) ist genauso falsch, denn zu dem Zeitpunkt, als Nieuw Amsterdam so hieß, hieß die Gegend Nieuw Nederland und nicht New York. In die BKL New Amsterdam müßte dann auch noch Buffalo mit aufgenommen werden, weil das mal so hieß. ---Matthiasb 00:45, 16. Apr. 2010 (CEST)

Dein Vorschlag? W!B klärt das ansonsten schon. Scheint aushäusig zu sein. --Am Altenberg 01:07, 16. Apr. 2010 (CEST)

Ich hab ein bischen rumgewerkelt, und mir ist vor allem eine Sache aufgefallen, die geändert werden sollte: Warum steht Nieuw Amsterdam (New York), unter einem Klammerlemma, wenn doch das Lemma Nieuw Amsterdam eine Weiterleitung ist? Soll das eine verunglückte BKL-I sein? Im Moment ist es jedenfalls eine BKL-III, und zwar eine unnötige. Στε Ψ 13:17, 16. Apr. 2010 (CEST)

Klammerlemma wegen siehe Inhalt --> Nieuw Amsterdam (Begriffsklärung) --Graphikus 18:30, 16. Apr. 2010 (CEST)
Das ist klar, aber die Frage ist doch, warum die BKL nicht auf dem klammerlosen Lemma steht. Στε Ψ 20:18, 16. Apr. 2010 (CEST)
sorry, eben ist der Groschen gefallen. Die Weiterleitung ist/war imho wirklich völlig überflüssig. Wir haben nun alsdann neben den beiden obigen dann noch diese Begriffsklärung Amsterdam (Begriffsklärung) auf der die beiden anderen wohl schon verlinkt sind. Damit sind die BKL doch wohl richtig? --Graphikus 20:48, 16. Apr. 2010 (CEST)
Genau, wir haben Amsterdam (Begriffsklärung), New Amsterdam und Nieuw Amsterdam (Begriffsklärung) als Begriffslklärungen sowie die unnötige Weiterleitung Nieuw Amsterdam. Alles andere müsste jetzt passen. Στε Ψ 20:58, 16. Apr. 2010 (CEST)
Super, danke. Gruß --Am Altenberg 21:56, 16. Apr. 2010 (CEST)
Nieuw Amsterdam (New York) wurde jetzt nach Nieuw Amsterdam verschoben. Στε Ψ 00:00, 17. Apr. 2010 (CEST)
Noch nicht erledigt. Wieso steht Nieuw Amsterdam eigentlich klammerlos? Wäre ich bösartig, würde ich eine Weiterleitung auf Manhattan#Geschichte einrichten. --Matthiasb 16:08, 17. Apr. 2010 (CEST)
Weil es bis zu irgendeiner unabgesprochenen Verschiebung immer klammerlos stand und die meisten Links noch auf das klammerfreie Lemma zeigten. Du kannst es natürlich gerne Verschieben, viel Spaß dann beim Linkfixen. Und warum willst du eine Weiterleitung draus machen, der Artikel liefert doch viel mehr Informationen als das kleine Kapitel in Manhatten. Στε Ψ 01:15, 18. Apr. 2010 (CEST)

imho schauts ganz gut aus - ist das erledigt? --W!B: 05:25, 20. Apr. 2010 (CEST)

so ists, funkstille heisst da wohl ja..
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 18:50, 28. Apr. 2010 (CEST)

etwas verschwurbelt, mit unnötiger doppelung --W!B: 01:12, 18. Apr. 2010 (CEST)

Hab beide erstmal entschwurbelt und strikt nach "Arche" und "Die Arche" sortiert. Nun könnte man über Zusammenlegen nachdenken, aber davon bin ich immer nicht so begeistert. --Epipactis 23:46, 19. Apr. 2010 (CEST)
siehe unten, "Der Ploetz" ;) - auch hier zeigen sich schon unmotivierte verquerungen
  • Arche Verlag in beiden
  • L'Arche unter "die Arche" - wieso?
mir gefiele da gemeinsames Arche, Die Arche, bzw. ARCHE, namentlich: besser: wie gesagt, der leser kann nicht wissen, ob wir mit oder ohne artikel lemmatisieren, noch, ob der artikel jew. zum eigennamen gehört oder nicht: aus formalen gründen den leser herumschicken, wenn die BKS nicht zu lange wird, ist immer ungünstig (auch was nach was benannt ist, ist für die BKS irrelevant, und gehört allfällig in den jew. fachartikel
die lösung mit abgesetztem Arché ist hier aber sehr elegant --W!B: 05:18, 20. Apr. 2010 (CEST)
Der Verlag deshalb in beiden, weil er laut seinem Artikel früher "Die Arche ..." hieß und heute "Arche ..." heißt.
"L'Arche" unter "Die Arche", weil im Artikel diese Übersetzung auftaucht.
In der Frage Zusammenlegung "artikulierter" und "unartikulierter" Lemmata bin ich wirklich unentschlossen. Ich kann mir Fälle vorstellen, bei denen der Artikel so fest am Lemma haftet, daß das Lemma selten oder nie ohne Artikel gesucht wird, hab aber momentan kein Beispiel zur Hand.
"Arché" ist eines der wenigen Beispiele, wo die Etymologie mal echt Sinn hat. Allerdings weiß ich weder, ob die Transkription des «ή» als «é» korrekt ist, noch ob das mit dem Mond wirklich so zutrifft. --Epipactis 00:13, 21. Apr. 2010 (CEST)
beides stimmt, en:Arche (moon): im engl. ist der unterschied mit en:Noah's Ark, und „arki“ für arché - für sonstiges „artsch“ - noch stärker - ausserdem müssen jupitermode griechisch sein: Arche ist die vierte Muse, fehlt bei uns: en:Arche (disambiguation): dort zeigen sich aber mit en:Arché (research center) und Grande Arche in La Défense Paris sowie Arche kurz zu Archibald aber auch schon einträge ab, die zwar etymologisch unter die teilung fallen, vom namentlichen her aber nicht so getrennt werden müssen - könnte also in zukunft zicken machen, der aufbau der BKS --W!B: 05:28, 21. Apr. 2010 (CEST)
dazu auch das ungünstige an der trennung mit dem artikel: der Grande Arche wird auch L'Arche [de La Défense] genannt, womit sich auch schon das sprachproblem des artikels (partikel) zeigt: in fr:Arche de la Défense ist das «l'» nicht mal fettgesetzt (no na, bei uns eben der artikel auch nie), wird aber ebenfalls lemmatisiert: fr:L'Arche (homonymie), dort sogar mit verweis auch fr:Larche, nicht aber mit verweis auf Grande Arche ;) - dazu, wie ein artikel mit dem lemma zusammenwächst, vergl. Der Ploetz, Der Duden, Der Pschyrembel usw. --W!B: 05:39, 21. Apr. 2010 (CEST)
Diejenigen französischen Archen, die von lat. arcus ‚Bogen, Triumphbogen‘ abstammen, brauchen wohl immer einen Qualifikator, sind also nicht einfach mit "Arche" zu synonymisieren. - Die ominöse Muse "Arche" (nie gehört) würde ich ignorieren, war vielleicht nur eine Praktikantin. - In der Artikel-Frage neige ich doch zum bekannten W!Bschen Prinzip: Wer nicht weiß, wie der gesuchte Gegenstand exakt heißt, der muß halt manchmal etwas länger suchen. Dafür gibts das "Siehe auch". --Epipactis 00:20, 22. Apr. 2010 (CEST)

habs doch zusammengelegt, schaut mir langfristig zu instabil aus, wenns getrennt ist, W!Bscher Pragmatismus ;) - die muse gibts jedenfalls, sonst hiesse der mond nicht so (Muse (Mythologie) dahingehend erweitert)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 18:30, 28. Apr. 2010 (CEST)

Vielleicht die Archä nicht so trennend zwischen Noahs Arche und deren Nachbenennungen. --Epipactis 00:03, 29. Apr. 2010 (CEST)

Eine BKL-II in einer BKL hatte ich bisher noch nicht gesehen. Änderungsbedarf? --JuTa Talk 08:03, 27. Apr. 2010 (CEST)

Ebenso merkwürdig: Zivilprozessrecht und andere. Entweder bilden die juristischen BKL insgesamt einen rechtsfreien Raum, oder sie pflegen die uralte Verfahrenstradition, den Leser von Pontius zu Pilatus zu schicken. Handlungsbedarf. --Epipactis 12:52, 27. Apr. 2010 (CEST)

Wir haben hier die wahrscheinlich nicht ganz seltene, aber in WP:BKL bisher nicht behandelte Erscheinung, daß eine Abkürzung für mehrere ausgeschriebene Bedeutungen steht, von denen manche wiederum für mehrere Sachverhalte steht. Die einfachste Lösung wäre, in solchen Fällen definitiv BKS-BKS-Verlinkung zuzulassen.

Etwas komplizierter wird die Sache bei BKL III-Materie. Ich persönlich wäre dafür, auf "Zweifelsfall" zu plädieren und immer BKL I zu verwenden. BKL III ist ja nur eine "Praline" für den Leser, auf die man zugunsten der Übersichtlichkeit auch mal verzichten kann. Oder man findet sich eben mit ziemlich langen BKHn ab, die dann allerdings in Ordnung sein sollten. --Epipactis 12:46, 28. Apr. 2010 (CEST)

Ich habs jetzt in BKL Typ I verwandelt. Guß --JuTa Talk 15:12, 28. Apr. 2010 (CEST)

hab noch eine echte BKS draus gemacht: allegemein gilt:

  • gesetze (u.ä.) namentlich sind immer eine reine BKS mit exakter entsprechung
  • die jew. rechtsmaterie dazu ist ein artikel, in der die gesetztesgrundlagen erwähnt sind, auch die andersprachigen nur begrifflichen entsprechungen (ZPO der USA = ..)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 15:31, 28. Apr. 2010 (CEST)

Bedeutet das nun "grünes Licht" für BKS-BKS-Links bei Abkürzungen? --Epipactis 00:16, 29. Apr. 2010 (CEST)

Sollte BKL sein --194.204.66.37 09:54, 30. Apr. 2010 (CEST)

Warum? --Epipactis 12:02, 1. Mai 2010 (CEST)
Ist jetzt ein Redirect geworden, sollte damit erledigt sein. --Normalo 12:09, 1. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 12:09, 1. Mai 2010 (CEST)

Zur Zeit gibt es in Foton einen BKH mit Verweis nach Photon, in der umgekehrten Richtung aber keinen. BKL II einrichten? --ulm 00:49, 27. Apr. 2010 (CEST)

en:Photon (disambiguation) spricht dafür, dass wir sowieso langfristig eine brauchen (allein schon wegen Windows Mobile 7), die russ. rakete kann dann dort miterwähnt werden --W!B: 15:38, 28. Apr. 2010 (CEST)
Siehe Photon (Begriffsklärung). --ulm 12:09, 29. Apr. 2010 (CEST)

saubere lösung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 04:01, 2. Mai 2010 (CEST)

Unnötige und benutzerunfreundliche Aufteilung. Στε Ψ 23:14, 1. Mai 2010 (CEST)

Habe ich jetzt unter Nene zusammengeführt. -- Olaf Studt 10:36, 2. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 11:01, 2. Mai 2010 (CEST)

M. E. Wörterbucheintrag, für den es keine Kategorie gibt – ähnlich wie bei der Knacknuss endogen, nur dass es sich hier um ein urdeutsches Wort handelt. Oder hat die Auflistung von Komposita etwas Begriffsklärerisches? Übrigens: wikt:Vorsorge existiert, ist allerdings nicht so prickelnd – ich verlink' da schnell mal die Märchenonkels. -- Olaf Studt 21:19, 8. Mär. 2009 (CET)

War ein Wörterbucheintrag. So keine BKS. Da bietet sich imo ein LA an. Aktionsheld Disk. 20:30, 11. Mär. 2009 (CET)

„So wie jeder Mensch unterschiedliche Ziele im Leben hat, so sind auch die Wünsche bei Vorsorge und Veranlagung verschieden. Der Eine möchte in der Pension finanziell unabhängig sein und sich das leisten können, was er sich heute erträumt. Der Andere möchte seine Familie absichern und für seine Kinder von klein auf vorsorgen. Ein Dritter wiederum möchte sein Geld Gewinn bringend veranlagen, um sich z.B. ein eigenes Haus leisten zu können.
Die Wiener Städtische bietet Ihnen für alle Ihre Wünsche und Vorstellungen das passende Vorsorge-Produkt, mit dem Sie Ihre Ziele mühelos erreichen können. Sollten sich Ihre Ziele im Lauf der Jahre verändern, können Sie ohne Probleme zwischen den flexiblen Produkten der Wiener Städtischen wählen und diese an Ihre Lebenssituation anpassen.“

ist doch schön gesagt, oder? --W!B: 15:07, 13. Mär. 2009 (CET)

und hier Machen Sie „Vorsorge“ zu Ihrem Lebensmotto! ärzte Exklusiv 05/08

„Wie definieren Sie Vorsorge? Vorsorge bedeutet, abhängig von den individuellen Lebensumständen Vorkehrungen und Absicherung für die Zukunft zu treffen – wie der Name bereits sagt: „sich um die Zukunft sorgen“.“

Elisabeth Stadler: UNIQA Vorstand

„Wie definieren Sie Vorsorge? Das ist ein sehr weit gefasster Begriff, üblicherweise verstehen wir darunter die Sicherung des Lebensstandards im Ruhestand. Die Pensionsvorsorge soll so gestaltet werden, dass der geringe Verdienst durch rechtzeitiges Vorsorgen dann ausgeglichen werden kann.“

Matthias Frisch: Wiener Städtische Versicherung, Leiter Lebens- und Unfallversicherung

„Wie definieren Sie Vorsorge? Laut Duden ist „Vorsorge“ die Vorbereitung für die Zukunft, das heißt die Finanzplanung für die eigene wirtschaftliche Zukunft, damit ein fixer Bestandteil der individuellen Lebensplanung.“

Mag. Lutz Döhrer: bvc-gruppe

das wird ein artikel.. (um das werbegeschwurbel bereinigt) ;) Kat: Lebensstil | Gesellschaftsmodell | Handlung und Verhalten | Sozialpolitik | Volkswirtschaftslehre oder so.. --W!B: 14:16, 18. Mär. 2010 (CET)

... nicht zu vergessen das Vorsorgeprinzip, v.a. in der Umweltpolitik. Vielleicht kann man es ja als BKL retten, indem man einen Vorsatz einfügt: "Der Begriff der "Vorsorge" wird vor allem in den folgenden Zusammenhängen verwandt: .... " - auch wenn man es tatsächlich zum Artikel machen würde, wären doch die anderen Bedeutungen die wichtigeren. 193.174.131.14 15:31, 22. Apr. 2010 (CEST)

Habs nochmal überarbeitet und finde, so kann man es jetzt lassen. Bei Einwänden bitte Erledigt-Baustein entfernen. --Carbenium 11:46, 7. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 11:46, 7. Mai 2010 (CEST)

mit exquisiter tabelle - sowas hatten wir schon länger nicht mehr, und so ausgereift schon gar nicht: machen wir eine Vorlage:Navibox Kongo (Historische Territorien) draus? würde sich in den zielartikel gut machen ;) --W!B: 09:51, 1. Apr. 2010 (CEST)

Die Tabelle war ja echt gruselig, da hat es mir in den Fingern gejuckt, das mal auseinanderzupulen... :-) Hoffe, ich habe die Tabelle auch richtig verstanden und somit fachlich korrekt umgewandelt. Der von Dir vorgeschlagenen Navibox oder einer Liste ähnlichem Inhalts steht natürlich nichts entgegen – außer, dass viele der historischen Terretorien in den jeweiligen Landesgeschichtsartikeln abgehandelt werden und entsprechende Lemmata (so überhaupt vorhanden) auf einen Abschnitt der Geschichtsartikel zielen. --Carbenium 18:55, 6. Mai 2010 (CEST)
Ich finde, hier ist das nach meiner Überarbeitung erledigt. Bei Einwänden bitte Erledigt-Baustein entfernen. --Carbenium 11:48, 7. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 11:48, 7. Mai 2010 (CEST)

Frage an die Experten:

Ich habe versucht, Links auf o.a. Seite zu bearbeiten. Optische Transparenz, z.B. bei Glas ist einfach (-> Transparenz (Physik), aber was soll man mit Transparenz in der Computergrafik, z.B. Alphakanal, Scalable Vector Graphics#Grafische Elemente machen?

Ratlos, --Normalo 11:34, 1. Mai 2010 (CEST)

Sowas kommt vor. Wenn partout kein passendes Ziel aufzutreiben ist, gibts nur zwei Möglichkeiten: entweder den passenden Zielartikel (bzw. Abschnitt) selbst verfassen, oder die ziellosen Links (vorläufig) einfach entlinken. --Epipactis 18:17, 1. Mai 2010 (CEST)
jupp, den rotlink ansetzten ist sicher gut, geschrieben werden muss die darstellung von Transparenz (Physik) in der elektronischen bildbearbeitung mal - und wenn das aus fachartikeln verlinkt ist, ist die warscheinlichkeit höher, dass da mal was sauberes erwächst
auf keinen fall redirecten! - der alphakanal ist ja nur eine von vielen methoden, lieber dort gleich auch den rotlink ansetzen: ein zweiter wichtiger aspekt wäre etwa die fill-opacity (deckkraft) in svg - hier kann man alphakanal und opacity durchwegs getrennt einstellen, weiters ganze layer-transparenzen, und das ganze kapitel rendering, Bildsynthese --W!B: 20:00, 1. Mai 2010 (CEST)
Von meinen bescheidenen Kenntnissen ausgehend hätte ich die Abhandlung in Graphics Device Interface bzw. GDI+ oder in der Nachbarschaft von Computergrafik#Helligkeit und Farbe erwartet. --Epipactis 00:19, 2. Mai 2010 (CEST)

Ich hab' die Links jetzt alle aufgeräumt. Man glaubt ja nicht, was alles transparent sein kann....

Bei den folgenden bin ich mir nicht ganz sicher, bitte nochmal anschauen und ggf. korrigieren:

Danke. --Normalo 13:05, 2. Mai 2010 (CEST)

nein, mit Durchsichtigkeit (Akustik) verschoben auf Durchsichtigkeit bin ich gar nicht einverstanden, keinesfalls die hauptbedeutung, dasselbe gilt für transparent (hier technische einschränkung des anfangsbuchstabens) - das provoziert endlose fehllinks, wenn das keine BKS ist
nötig ist eine gemeinsame BKS für Transparenz, transparent, Durchsichtigkeit und durchsichtig, sonst wird das nie was - hab die verschiebungen nicht revertiert, weil beide lemmata Durchsichtigkeit (Akustik) und Transparent (Demonstration) völlig unzureichend sind, ersteres ist selbst in sich nicht eindeutig, und zweiteres zu eng gesehen - transparente gibt es analog etwa im sport, alles was da steht, gilt dort genauso --W!B: 18:50, 2. Mai 2010 (CEST)
Ok, die akustische T. liegt jetzt unter Transparenz (Akustik); Transparenz, Durchsichtigkeit und durchsichtig nach Wunsch angepasst.
Das Transparent habe ich noch nicht geändert, ginge dann evtl. transparent (Begriffsklärung)  ??
Danke für Geduld und Nachsicht ... --Normalo 20:40, 2. Mai 2010 (CEST)
oh, ganz meinerseits: gut ding und so.. - transparent (Begriffsklärung) ist imho unnötig, die hauptbedeutung des adjektives ist unter Transparenz sowieso erklärt, und dort bestens aufgeben (was sollte man sonst noch mehr schreiben)
wie wäre es mit Transparent (Banner) - es ist in Banner (Fahne) ausdrücklich als solches erwähnt --W!B: 05:51, 3. Mai 2010 (CEST)

erledigt|Normalo 10:07, 3. Mai 2010 (CEST) da wär noch:

--W!B: 21:25, 3. Mai 2010 (CEST)

Ich habe (ohne das hier mitbekommen zu haben) gerade einen sehr bescheidenen Anfang für Transparenz (Computergrafik) gemacht, weiterer Ausbau ist willkommen (mache ich demnächst aber sonst auch selber noch was dran). --HyDi Sag's mir! 00:57, 4. Mai 2010 (CEST)

jetzt aber

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 02:55, 7. Mai 2010 (CEST)
Hauptdiskussion: Diskussion:Bundesheer#Name, hier gehts nur um die BKS --W!B: 00:48, 22. Mär. 2010 (CET) (nachtrag)

Bundesheer (Begriffsklärung) scheint ein ersatz für den BKH in Bundesheer zu sein [20], hat schon einige verschiebungen hinter sich - der zweite eintrag kommt mir spanisch vor.. --W!B: 00:21, 11. Mär. 2010 (CET)

Der zweite Eintrag ist nicht spanisch sondern Bundes-Deutsch! --Ekkehart Baals 13:24, 11. Mär. 2010 (CET)
Begriffe wie Bundespräsident, Bundesheer, Bundeskanzler usw. werden in der Regel durch eine Begriffsklärung (BKL) vom Typ 1 geklärt (z.B. Bundeskanzler), wo dann zu Bundeskanzler (Deutschland) Bundeskanzler (Österreich) usw . verlinkt ist. Selbst wenn die Voraussetzungen für eine BKL 2 oder 3 gegeben wären, wird dies nicht gemacht. Damit soll die allgemeine Struktur der deutschsprachigen Wikipedia die Gleichwertigkeit der zwei (klar überwiegend) deutschsprachigen Staaten widerspiegeln. Nun halten einige österreichische Wikipedianer ihr Bundesheer für so bedeutend, dass sie eine BKL Typ 2 gebastelt haben, obwohl die dafür erforderliche 10-zu-1-Überlegenheit bei Verlinkungen bzw. Zugriffen nicht mal vorliegt. Ich habe schon um eine neutrale Drittmeinung gebeten, darauf hat ein wirklich unverdächtiger Schweizer Wikipedianer auf das Nichtvorliegen der Voraussetzungen von BKL2 hingewiesen. Das interessiert die Österreicher aber nicht im Geringsten, ich rede auf der Diskussion:Bundesheer#Name gemeinsam mit ein paar anderen seit Tagen gegen eine rot-weiß-rote Wand, die sich von den Piefkes verfolgt fühlt. --Feliks 13:50, 11. Mär. 2010 (CET)
Ich hab dich schon einmal gebeten vielleicht deinen Diskussionsstil zu überdenken. Bitte argumentiere nicht ständig mit schwarz-weiß Bildern. Weder gibt es eine rot-weiß-rote Wand, noch bist du "die Piefkes". Offensichtlich gibt es unterschiedliche Meinungen und Argumente, wo es momentan halt keinen Mittelweg zu geben scheint. Trotzdem gibt es meiner Meinung nach keinen Grund, ständig in der Klischee/Vorurteilskiste zu kramen. Gruß --Geiserich77 14:27, 11. Mär. 2010 (CET)
Zitat aus der Disk dort: Macht "de-at" einen jetzt zum Untermenschen?. --Feliks 14:47, 11. Mär. 2010 (CET)
a) Stammt nicht von mir. b) Leider schwingt in jedem zweiten Posting von dir mit, dass alle Österreicher, die sich an der Diskussion beteiligen, nicht fähig sind einen neutralen Standpunkt zu vertreten. Du bringst Zitate wie die "üblichen österreichischen Verdächtigen", behauptest das Projektseiten genutzt werden "damit die Andersdenkenden nichts von den Plänen mitkriegen und ggf. unösterreichischen "Unsinn" machen", implizierst, das die Österreicher auf den (enzyklopädischen) Anschluss Südtirols hinarbeiten ("Wenn die dort noch unter sich diskutieren, ob Südtirol österreichisch ist, könnte die Umsetzung des Diskussionsergebnisses zu ernsten Verwicklungen führen), gibst zu bedenken das halt leider "nur" Österreicher mitdiskutieren ("aber dort tummeln sich halt nur - ÖsterreicherInnen"), siehst Racheaktionen für eine für mich unbekannte Österreichische Wikipedia ("sonst schanghaien die auch noch andere Artikel für Österreich, nachdem schon ihr Projekt einer Österreich-Wikipedia gestorben ist"), unterstellst mir absichtliche Verwendung manipulativer Daten ("Wenn ich manipultiv suche, finde ich auch entsprechend"), beklagst die Beratungsresistenz von Österreichern ("Das interessiert die Österreicher aber nicht im Geringsten"; rede "gegen eine rot-weiß-rote Wand") und klarerweise fühlen sich die Österreicher "von den Piefkes verfolgt". Sorry, ich hab ja ne dicke Haut, und habe mich mit Äußerungen abseits des Themas IMHO sehr zurückgehalten, aber so macht das keinen Spaß. --Geiserich77 14:57, 11. Mär. 2010 (CET)
a) Habe ich nicht behauptet. b) Ich bin wegen der klandestinen Vorgehensweise bei der Einrichtung der BKL2 und dem diskussionslosen Schnellrevert des von mir 8 Wochen auf der Disk angekündigten Rückkehr zu BKL1 angefressen, das gebe ich zu. Aber wenn sich auf der Disk außer mir halt nur Österreicher (und ein Südtiroler) beteiligen, dann sind dort eben nur Österreicher (und ein Südtiroler). Wenn ich dann zur Meidung des offensichtlich beleidigend empfundenen Wortes "de-at-Muttersprachler" sage, passt es auch nicht. Die Idee der Österreichischen Wikipedia stand auf Zoris Trömms Nutzerseite [21], das Link dort ist aber tot, da die Projektseite zur Diskussion der AT-Wiki nach Verwerfung des Vorhabens auch geschlossen wurde. Ich fantasiere also nicht. Zoris Trömm hat übrigens als erster eine BKL2-Lösung durchsetzen wollen, ist hier aber nicht selbst aktiv. --Feliks 15:25, 11. Mär. 2010 (CET)
Eine Idee von 2006 mit ca. vier (!) Unterstützern als Argument für eine Diskussion in 2010. Langsam wird die Diskussion wieder witzig... Ich hab das Gefühl, du verstehst einfach nicht was ich meine. --Geiserich77 15:32, 11. Mär. 2010 (CET)
Sorry, Zoris hatte den Baustein mit dem Link bis Okt. 2009 ganz oben auf seiner Nutzerseite, das ist jetzt nich so lang her. Ich muß gestehen, dass ich mir die damals noch verlinkte Website nicht so genau angeschaut habe und übersah, wie tot diese Totgeburt war. --Feliks 16:10, 11. Mär. 2010 (CET)

Den Baustein „QS-BKS“ in einen Artikel zu setzen, weil er angeblich Teil einer falschen BKL2-Lösung ist, kann ja wohl nicht dem Sinn des QS-Bausteins für Begriffsklärungen entsprechen. Bitte um Aufklärung. -- Otberg 15:28, 11. Mär. 2010 (CET) - :Der Bausteintext lautet "Diese Seite bedarf einer Überarbeitung im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen. " Da BKL2 nach den Richtlinien für Begriffsklärungen aus genannten Gründen falsch ist, gehört der Baustein dahin. --Feliks 16:11, 11. Mär. 2010 (CET)

Habe ihn wieder rausgenommen. Im Übrigen sagt die OMA, dass zurecht das österr. Bundesheer beim Lemma Bundesheer aufscheint [22]. –– Bwag in Memoriam von Parakletes 15:58, 11. Mär. 2010 (CET)
Dummerweise darf nicht auf die de-AT-Oma abgestellt werden, sondern es muss auch die de-Oma verstehen. Zur wiederholten Löschung des Bausteins an der disk vorbei: Ich hab den Vorgang auf die VM gesetzt.--Feliks 16:14, 11. Mär. 2010 (CET) Jetzt sehe ichs erst, das war google.at. Gibts eigentlich nen Globus von Österreich auch?--Feliks 16:18, 11. Mär. 2010 (CET)
Eine „neutrale“ Google.com-Suche hatte ich bereits auf der Artikel-Disku verlinkt. Das Ergebnis ist kein anderes. -- Otberg 16:42, 11. Mär. 2010 (CET)

Bundesheer: Im Bundesdeutschen Wortschatz nur HK 19 und dort

  • Signifikante Kookkurrenzen für Bundesheer: österreichische (67), österreichischen (34), Soldaten (32)
  • Signifikante linke Nachbarn von Bundesheer: österreichische (97), österreichischen (52)

Zum Vergleich Bundeswehr hat HK 9 ist also 210 mal häufiger. -- visi-on 17:10, 11. Mär. 2010 (CET)

Kannst du das für einen Laien übersetzen? Gruß --Geiserich77 17:25, 11. Mär. 2010 (CET)
Der Korpus kennt "Bundesheer" praktisch ausschließlich als Bezeichnung für das österreichische ~, die (angebliche) umgangssprachliche Bezeichnung für das Heer der deutschen Bundeswehr hat offensichtlich keinen Eingang in den schriftlichen Sprachgebrauch gefunden. --pep. 17:30, 11. Mär. 2010 (CET)
Das Bundesheer des Deutschen Bundes wirst du schwer aus der Welt diskutieren können. hier geht es primär um die Art der BKL und ihrer Umsetzung. wir haben ja jetzt schon eine BKL1, nur dass das Grundlemma nicht für die BKL1 genutzt wird. --Feliks 09:29, 12. Mär. 2010 (CET)

Layout

Wieso werden jetzt die Layoutverbesserungen [23] wieder revidiert? Was ist daran strittig? Merlissimo 16:45, 11. Mär. 2010 (CET)

ich will jetzt an dem Artikel nix ändern, weil eh schon böses Blut herrscht, aber sollte es grammatikalisch nicht eher heißen: "Bundesheer bezeichnet umgangssprachlich das Heer der Deutschen Bundeswehr" anstatt "Bundesheer bezeichnet das Heer der Deutschen Bundeswehr umgangssprachlich"? Zudem vermittelt der Eintrag, das die Bundeswehr seit 1995 umgangssprachlich "Bundesheer" heißt, ist das richtig? Zudem würde ich etwas, was nur umgangssprachlich so bezeichnet wird an das Ende der Aufzählung stellen. --Geiserich77 16:52, 11. Mär. 2010 (CET)
Oder einfach "gegründet" statt "seit". Aber das Layout hat doch gar nicht mit der BKL 1/2/3-Disk (=Lemmafrage) oben zu tun. Warum also die reverts von Ekkehart baals? Merlissimo 17:23, 11. Mär. 2010 (CET)
Ich hab mal nen Kompromissvorschlag gemacht--Feliks 17:25, 11. Mär. 2010 (CET)
Ich habe jetzt keine Lust an drei Orten zu diskutieren, also hier.
Dein Vorschlag ist "Umgangssprachlich wir[d] auch das Heer der Deutschen Bundeswehr manchmal als Bundesheer bezeichnet."
Dagegen spricht: erstes Lemma nicht verstecken; zweites sollte man das Lemma nicht mitten im Satz suchen müssen, sondern am Anfang oder am Ende; drittens keine ganzen Sätze.
Merlissimo 17:30, 11. Mär. 2010 (CET)
Mein Herzblut hängt nicht an der Nennung des Bundeswehr-Heeres, zumindest solange sie nicht bequellt ist. Ich wollte hier nur einen Kompromiss vorschlagen --Feliks 09:30, 12. Mär. 2010 (CET)

Zitat aus Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Band 5, Mannheim/Wien/Zürich 1972:

Bundesheer,
das Heer eines Bundesstaates. Für die BRD siehe Bundeswehr.
Nach östr. Recht die vom Bund unterhaltene militär. organisierte Wehrmacht….
Als B. wird auch die schweizer. Armee bezeichnet……

--Ekkehart Baals 11:15, 15. Mär. 2010 (CET)

das ist nun mal was neues, hab Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz deswegen angepingt, dürfen unsere eingenossen auch noch mitspielen .. ;) --W!B: 20:41, 15. Mär. 2010 (CET)

Ich denke, dass wohl nur Deutsche die Schweizer Armee als Schweizer Bundesheer [24] bezeichnen. Die Bezeichnung Bundesheer für die Schweizer Armee wäre mir völlig fremd und ich habe bisher doch immerhin 500 Tage in der Armee verbracht. Naja, was ich nicht auschliessen kann, ist das diese Bezeichnung historisch einmal gebräuchlich war. -- Firefox13 07:13, 16. Mär. 2010 (CET)
Historisch? Da waren die Kantone doch eigenstädige Kriegsherren mit Beistandsgarantien ihrer Eidgenossen. Budesstaat ist doch bereits ein Konstrukt der Neuzeit (USA und napoleonisch). Auch in der Neuzeit war wohl Bundesauszug und Landsturm gebräuchlicher. Aber die Definition ist korrekt. Ein Bundesherr ist das Heer eines Bundesstaates. Die Schweiz ist ein Bundesstaat. Ein Schweizer würde wohl am ehesten Bundesheer mit der Teilstreitkraft Heer assoziieren.-- visi-on 13:36, 17. Mär. 2010 (CET)
ja, dann würde das Heer des Deutschen Bundes auch so genannt (gabs eines)? - die frage ist mehr, ob dieser ausdruck enzyklopädisch erfassenswert ist.. --W!B: 13:47, 17. Mär. 2010 (CET)
Das ist doch hier der Hauptstreitpunkt wie stark Bundesheer (Deutscher Bund) im vergleich zum österreichischen Bundesheer zu gewichten ist. Natürlich kann man die BKL dann auch noch mit dem Sonderbund und anderen nicht Freischärler – im Sinne: das gibts imfall auch noch – auffüttern.-- visi-on 14:05, 17. Mär. 2010 (CET)
oh verzeihung, klar, mein fehler, steht eh drin (ich hab die BKS schon eine zeitlang nicht mehr angeschaut ;).. die frage, ob das heutige österr. BH das hauptlemma ist (BKH typ II), ist imho gegessen: die beleglage ist eindeutig - jetzt gehts drum, was noch aufnahme in die BKS findet: da haben wir zu CH mal den Meyers-eintrag, jetzt bräuchten wir handfeste CH-quellen, das es wirklich in verwendung ist (und kein Meyers-irrtum von anno schnee), was immer es dann genau bezeichnet --W!B: 15:09, 18. Mär. 2010 (CET)

zu den neuen Bundesheer (Deutschland) und Bundesheer (Schweiz) mal LA Wikipedia:Löschkandidaten/21. März 2010, das wir ja gar nix mit dem teil.. --W!B: 22:06, 21. Mär. 2010 (CET)

Kannst Du mal in ganzen Sätzen schreiben, so dass man den Sinn auch versteht? --Ekkehart Baals 22:35, 26. Mär. 2010 (CET)

Etappe II?

ich denke, der sinn meines obigen satzes hat sich erschlossen - kehren wir zur frage zurück:

--W!B: 23:56, 7. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 11:30, 11. Mai 2010 (CEST)

Was soll aus der letzten Bedeutung werden? Ein Wörterbuchartikel? Hat immerhin schon einmal einen LA kassiert [25], der nur zugunsten der BKS zurückgezogen wurde... --Katimpe 05:13, 10. Apr. 2010 (CEST)

Wacke steht unter Grauwacke erklärt (dem letzten heute überlebenden des grimmsch-/harzischen dialektworts), und dort zielt Wackerstein auf Kies - imho könnte man das parallel in Grauwacke und im wiktionary klären --W!B: 03:54, 11. Apr. 2010 (CEST)
Einst weit verbreitet (Grimm), jetzt vom Aussterben bedroht. In meiner Kindheitsheimat war ebenfalls allgemein jeder lose Stein ab etwa Kartoffelgröße eine "Wacke" (überwiegend aus Gneis), aber "Wackersteine" gabs auch dort nur im Märchen. --Epipactis 20:01, 11. Apr. 2010 (CEST)
In meiner Kindheitsheimat war allgemein jeder lose Stein ab etwa Kartoffelgröße tatsächlich ein Wackerstein (ob das mit dem Märchen zusammenhing, weiß ich allerdings nicht). 1000 km entfernt ist der Begriff im Elsässischen heute durchaus noch verbreitet, selbst auf ganz neu erstellten Geschichtstafeln für Touristen vor Kirchen, Kapellen u.ä. - beispielsweise in Kœtzingue. Rauenstein 04:17, 12. Apr. 2010 (CEST)

Schön und interessant. Jedenfalls ist dem Wackerstein wohl geologisch ebensowenig gerecht zu werden wie den Kieselsteinen in "Hänsel und Gretel" mit einem Verweis auf Quarz oder sulfidische Erze. Ich versuche mal eine salomonische Lösung. Falls der WP-Server mir noch eine Chance gibt --Epipactis 00:44, 2. Mai 2010 (CEST)

Der Hinweis auf Stein bringt den Leser nun aber nicht wirklich weiter – so ist das imo ein Wörterbucheintrag mit Verweis auf einen völlig unspezifischen Oberbegriff. Solange der Begriff nirgendwo erklärt wird, sollte man entweder einen Rotlink setzen (etwa auf Wackerstein (Stein)) oder gar nichts. --Katimpe 05:35, 2. Mai 2010 (CEST)
Die Animosität kommt wohl nur von der "handlichen Größe", die sollte man vielleicht rausnehmen. Wenn man annimmt, daß "Wackerstein" einfach ein Synonym für Stein ist, handelt es sich um einen ganz regulären Eintrag. --Epipactis 11:28, 2. Mai 2010 (CEST)
OK, mit dem Link aufs Wiktionary geht das in Ordnung. Kann von mir aus auf Erledigt gesetzt werden. --Katimpe 00:29, 8. Mai 2010 (CEST)
Du hast den Siehe-auch auf Wacke mit der Begründung assoziativen Siehe-auch-Eintrag ohne Mehrwert entfernt entfernt; auch wenn es zugegebenermaßen ein wenig um die Ecke ist, so ist es doch gerechtfertigt, da in Wacke die Grauwacke verlinkt ist. Wenn das zu weit hergeholt sein sollte, müsste man mMn wenigstens letztere im siehe-auch unterbringen... --Carbenium 01:23, 10. Mai 2010 (CEST)
Ich verstehe nicht, inwiefern der Artikel in Bezug auf das Lemma Wackerstein weiterhilft. Die Wortverwandtschaft steht ja im Wiktionary. --Katimpe 19:55, 10. Mai 2010 (CEST)
Es tut keinem weh und kolportiert die Verwandschaft auch direkt in die WP. Denn es dürfte nur ein winziger Teil der Leser der Seite sein, die sich in den (durchaus sehr wertvollen) Wörterbucheintrag locken lassen. Dem Rest entgehen so die Zusammenhänge. --Carbenium 23:05, 10. Mai 2010 (CEST)
Die Grauwacke bietet dem Wackersteinsuchenden zwar wirklich nichts, die gehaltvollsten Informationen stehen aber im Grimm, der über Wikt erreichbar ist, bei "Wacke". Also entweder doch den Verweis auf Wacke, um wenigstens den Weg dahin offenzuhalten, oder statt dessen einfach nur zusätzlich Wikt:Wacke verlinken. --Epipactis 23:56, 10. Mai 2010 (CEST)

imho erl., oder? einen artikel zum wort Wacke ‚Stein, Kiesel‘, wie es das wikt bietet, geht ja immer noch - der kann dann dereinst auch hierbei verlinkt werden: QS hat 2010-05-02T00:54:24 Epipactis ja schon rausgenommen, so geht hier nix weiter.. --W!B: 10:38, 11. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 01:35, 12. Mai 2010 (CEST)

Es geht um die Frage, ob ein BKH auf Zierbanane sinnvoll ist. Siehe Einfügung und Revert sowie die bisherige Diskussion auf Diskussion:Ensete. Gruß, --Katimpe 05:07, 22. Apr. 2010 (CEST)

Wenn man es denn unbedingt erzwingen will, dann sollte es m.E. wie bei Efeu aufgebaut werden. --Epipactis 22:37, 22. Apr. 2010 (CEST)
begriffsklären könnte man imho nur die art, die dort vorkommt, wo das wort Ensete = ‚(falsche) Banane‘ herkommt, das dürfte äthiopien sein (cf. en:Ensete: enset = E. ventricosum, hab aber nicht gefunden, welche sprache genau), aber die wird schon in der einleitung prominent genannt - wäre irgendwie overkill, nochmal einen BKH zu setzen, ginge aber --W!B: 11:12, 23. Apr. 2010 (CEST)
Wo das Wort herkommt, spielt keine Rolle. Der Knackpunkt ist doch nur, daß "wissenschaftliche" und deutschsprachige Adaption des Wortes identisch lauten. Wenn sich die wiss. Bezeichnung, wie meistens, wenigstens in einem Buchstaben unterschiede, z.B. "Enseta", wärs ja kein Problem. Auch nicht, wenn "Ensete" als deutschsprachige Bezeichnung etabliert und gebräuchlich wäre. Dann stünde der Gattungsartikel unter "Enseten", das wiss. Redir-Lemma hieße Ensete (Gattung) o.ä. - So aber hat die Pflanze einfach das Pech, ein BKListisch "nicht definierter" Sonderfall zu sein. Von daher würde ich sagen: BKL (derzeit) "nicht sinnvoll", zumal der Leser ja im Artikel problemlos Auskunft findet. --Epipactis 22:00, 23. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 01:32, 12. Mai 2010 (CEST)

Allzuviel Erklärungscharakter - @xqt 05:52, 30. Apr. 2010 (CEST)

gekürzt. so besser ?? --Normalo 12:07, 1. Mai 2010 (CEST)
Viel besser. Habs noch etwas weiter vereinfacht, "Link vorn" ist übersichtlicher und sollte, wenn möglich, immer bevorzugt werden. Die Etymologie sollte sich an WP:Fremdwortformatierung#Etymologie orientieren, aber da bin ich mit meinem nichtexistenten Latein am Ende. Ich vermute, daß es (lat. ex centri ‚außerhalb der Mitte‘) oder so ähnlich lauten müßte. --Epipactis 18:31, 1. Mai 2010 (CEST)
Hab noch einmal ein wenig umstrukturiert, fehlt nur noch - mangels Artikel - die Orbitale Exzentrizität, als roten Link hinzufügen? (Siehe auch anderssprachige Wikipedias) - SDB 00:57, 4. Mai 2010 (CEST)
Nein. Auch der Eintrag Exzenter ist unnötig, zumal dieser Artikel seinerseits auch nur auf Exzentrizität (Technik) verweist.
Unvermeidlich ist eine BKS einzig und allein, um den Leser auf unterschiedliche Bedeutungen zu verweisen, die üblicherweise mit dem gleichen Wort (bzw. Ausdruck) bezeichnet werden, weil der Leser diese eben in der Regel mit genau diesem Wort aufruft, und anders nicht finden würde (oder sämtliche einschlägigen Klammerlemmata und alle ihm irgendwie bekannten Synonyme durchprobieren müßte). Alles, was über diese unvermeidliche Notwendigkeit hinausgeht, bevormundet den Leser und beansprucht ungebeten seine Zeit. Wenn der Leser den Exzenter sucht, kann er ohne weiteres die allgemein gebräuchliche Bezeichnung für den Exzenter eintippen, nämlich Exzenter. Gleiches gilt für Orbitale Exzentrizität - keine Notwendigkeit für BKL unter einem anderslautenden Stichwort. Anders nur, wenn letztere ein Klammerlemma von Exzentrizität wäre. --Epipactis 23:26, 4. Mai 2010 (CEST)
Wenn der Leser aber, weil er zum Beispiel vom englischen Sprachraum kommt (en:Eccentricity), nicht nach Exzentrität (Technik) oder nach Exzenter sucht, sondern nach Exzentrität in der Mechanik, siehe en:Eccentric (mechanism), dann muss er wohl in der deutschsprachigen dumm bleiben. Pech gehabt. Das genau nenne ich Formalismus (siehe oben). Wikipedia ist ein internationales Projekt mit unterschiedlichen Sprachausgaben. Hier herrscht also mal wieder die typische deutschsprachige Arroganz gegenüber Gepflogenheiten in anderen Wikipedias, weil wir Deutsche (und Österreicher und Schweizer) machen ja alles ganz ganz ganz genau. Kopfschüttel - SDB 20:48, 6. Mai 2010 (CEST)
Auch kopfschüttel. Was heißt denn "Sprachausgaben". Es sind doch voneinander weitestgehend unabhängige Projekte, und es ist doch völlig unmöglich, sämtliche Sprachen der Welt bzw. ihre Semantik 1:1 aufeinander zu projizieren. Von den bekannten Falsche Freunde-Beispielen wie en:Procurer und de:Prokurist gar nicht zu reden.
Im übrigen empfinde ich Genauigkeit nicht als Makel. Jeder wird natürlich davon geprägt, wie er im wirklichen Leben bzw. Beruf zur Genauigkeit genötigt ist. Ich hab aber auch nichts gegen Ungenauigkeit, sofern sie nicht Vorteile an einer Stelle mit Nachteilen an einer anderen Stelle erkauft. --Epipactis 00:41, 7. Mai 2010 (CEST)
Es geht hier nicht darum, ob sie weitestgehend unabhängig sind oder nicht, auch nicht um 1:1-Abbildung der Semantik, das ist alles Schattenboxen, dass du hier betreibst. Das habe ich nirgends gefordert noch behauptet. Es geht um de.wikipedia-interne, aber auch interiwik-Benutzerfreundlichkeit, OMA-Test, etc. Und da ist die einzige Frage, wen stört es warum bzw. wen hilft es warum, wenn zum Beispiel die Exzentrizität in der Mechanik mit dem Verweis auf Exzenter in dieser BKL ist bzw. wem nicht. Und allein darauf musst du eine Antwort geben. Wo steht, dass es gegen BKL ist, wo bzw. wem schadet es, wenn es enthalten ist (IMHO niemandem), angesichts des von mir vorgebrachten Nutzens für OMA- und Interwiki-Benutzer. Das allein ist die Frage! - SDB 01:08, 7. Mai 2010 (CEST)
Du erlegst mir immer die Beweislast auf, die du selbst mit keinem Finger anrührst. - BKL hat zumindest eine Kernaufgabe, nämlich nach echten Homonymen aufzulösen. Diese Funktionalität ist unerläßlich, wird nicht angezweifelt, und ihr Schutz vor Beeinträchtigung bedarf keiner Rechtfertigung. Je umfangreicher und inhaltlich unbestimmter eine BKS wird, desto unübersichtlicher und hinderlicher statt nützlicher wird sie, zuerst für die Nutzer der Kernfunktion, ab einem gewissen Grad schließlich für alle Benutzer. Insofern "schadet" sie meines Erachtens. - Ich will trotzdem einen eventuellen "Nutzen" deiner erweiterten BKL-Auffassung nicht pauschal abstreiten, nur haben wir derzeit keine Handhabe, sie praktisch brauchbar zu gestalten. Für die elementare Funktionalität haben wir halbwegs akzeptierte Richtlinien, auf die man sich berufen kann. Wie aber willst du deine Auffassung systematisieren, so daß sie nicht nur von dir und nach deinem Gusto, sondern von jedem Bearbeiter zum Nutzen, und nicht zum Schaden, durchgeführt werden kann, d.h. Ausuferung und Chaos verhindert wird? Das allein ist für mich die einzige Frage, weil sich daraus alles andere schließlich ergibt. Zu erörtern wäre sie auf WP:BKL Disk. --Epipactis 23:23, 7. Mai 2010 (CEST)
Natürlich liegt die Beweislast bei dir! Denn du behauptest, dass die jetzige Gestaltung nicht richtlinienkonform ist. Im Moment geht es im Prinzip nur um diese BKL Exzentrizität und nicht um BKL pauschal. Wenn ich im Blick auf andere Diskussionen auf dieser Seite bemängle, dass hier WP:BKL von dir zu eng ausgelegt wird, heißt das noch nicht, dass davon WP:BKL betroffen ist. Ich kann jedenfalls angesichts von WP:BKL nicht erkennen, was an der jetzigen Gestaltung und Auflistung falsch sein soll, sie ist sehr wohl noch übersichtlich und für Nutzer aller Herkunft und Suchweise benutzerfreundlich gestaltet. - SDB 01:56, 8. Mai 2010 (CEST)

(nach links) Im jetzigen Zustand ist lediglich die formale Gliederung "richtlinienkonform". Deine "Exzentrizität in der Mechanik" ist jedoch identisch mit dem Begriff der Exzentrizität (Technik), bestenfalls als Teilmenge aufzufassen. Insofern gibt es da nichts zu begriffsklären. Zweck der BKS ist allein die Verzweigung auf unterschiedliche Sachverhalte bzw. Bedeutungen, nicht die Illustration eines Sachverhaltes mittels sämtlicher verfügbaren Anwendungsbeispiele. - Freilich ist in diesem konkreten Fall die Darstellung des Begriffsinhalts etwas unglücklich über die beiden Artikel verteilt, und dein Anliegen zumindest verständlich. Nach deiner Rechtfertigungs-Strategie könntest du aber nun beliebig weiter untergliedern:

Usw. usf., ohne Begrenzung. Zieh das mal versuchsweise mit dem Stichwort Differenz durch, da kommst du sicher mühelos auf ein paar hundert Einträge. Wem es nicht mehr "übersichtlich" und "benutzerfreundlich" erscheint, der möge es dir gefälligst beweisen, oder wie? --Epipactis 12:07, 8. Mai 2010 (CEST)

Dir ist aber bewusst, dass es ein Unterschied ist, ob ein Gerät Exzenter heißt, also sprachlich nahe am Ausgangsbegriff liegt, oder eben irgend ein technisches Gerät, dass tatsächlich ja auch nur über Exzentrizität (Technik) zu finden ist, solange eben aber die Exzentrizität in der Mechanik am Beispiel des Exzenters ausgeführt wird, ist er aufzuführen, genauso wie die Verhaltensexzentrizität via Exzentriker. Und dein Beispiel Differenz: Ich kann auch da nichts schlimmes an meinem System erkennen, im Vergleich zum vorigen Zustand oder zu en:difference. Es ist und bleibt eben ein Verteiler zum Begriff Differenz, wie er eben faktisch sehr unterschiedlich verwendet wird. - SDB 15:11, 8. Mai 2010 (CEST)
Na schön, ich versuche mal, mich mit diesem Ansatz zu arrangieren, obwohl ich ihn auch weiterhin nicht mittragen kann. --Epipactis 21:43, 9. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 01:30, 12. Mai 2010 (CEST)

en:Hurricane Debby und en:Tropical storm Debbie in DE zu einer BKL zusammenfassen?

Sollte man diese zu einer BKL zusammenfassen oder mit siehe auch arbeiten? --Matthiasb 10:35, 4. Mai 2010 (CEST)

imho reichts, die jetzige WL DebbyDebora auf BKS umzuarbeten, und das lemma Hurrikan Debby/Tropischer Wirbelsturm Debby dorthinzuleiten (Stürme werden, vergleiche #Eintragungsfähigkeit unterschiedlicher Gebietskörperschaften in eine BKL vorerst noch in der jew. BKS zum namen erfasst ;) - DebbieDebora zielt dann systematischerweise auch am besten auf Debby
Matthiasb - Du braucht nicht jedes lemma in zahlose einzelBKS atomisieren, wenn es allgemeiner auch geht - spezialBKS sind nur nötig, wenn die grundBKS zu unübersichtlich wird - ein redir ist so viel mal billiger als die endlosen diskussionen über doppel- und siebenfacheinträge hier --W!B: 03:45, 5. Mai 2010 (CEST)
Du weißt aber, daß du hier gerade deinem Statement von oben diametral widersprichst. So allmählich wird das ganze hier zu einem Kindergarten. Ich mache jetzt, wie ich es für richtig halte und werde hier nicht mehr nachfragen. Verschaukeln kann ich mich alleine. --Matthiasb 06:26, 5. Mai 2010 (CEST)
welchem statement? --W!B: 17:53, 6. Mai 2010 (CEST)
Dem im Abschnitt zu Berchtesgaden, der mit nachdem der h-stt'sche admin-entscheid der LP als verbindlich angesehn werden kann, gehts also... anfängt. War aber mein Fehler, ich denke, daß Jacobs vs. Jakobs schon drölfmal ausdiskutiert wurde. Das ist hier dasselbe in grün. --Matthiasb 17:59, 6. Mai 2010 (CEST)
ich fürchte, da hast Du meinen bisigen sarkasmus nicht erkannt, wir haben den leidigen fall schon auf Diskussion:Berchtesgadener Land diskutiert, aber das wollte wer nicht wahrhaben (tatsächlich ist das ein rein interner zwischen den berchtesgadener und reichenhallern, wer doch der hauptort des heutigen landkreises ist, und in die kindereien dort misch ich nicht mehr ein - dass nun eine grundsatzentscheid draus geworden ist, ist einfach nur peinlich) --W!B: 19:13, 6. Mai 2010 (CEST)

schau, so hab ich das gemeint:

Debby, auch Debbie ist

  • ein weiblicher Kurzname, siehe Debora

Stürme:

die vier lemmata Tropischer Wirbelsturm Debby, Hurrikan Debby, Tropischer Wirbelsturm Debbie, Hurrikan Debbie redir auf die BKS, jetzt kann man gerne auch noch Sturm Debby, Orkan Debby, Wirbelsturm Debbie, usw. dothinleiten (was halt so an bedarf ist), und fertig, ist doch übersichtlich, jedem ist gedient - und sollte sie doch zu voll werden (ich hab Debbi dazugelegt), kann mans es ja auch in die drei varienten aufdröseln und ver-siehe-n (in die Schreibvarianten! - nicht die WP-interne lemmatisierung, die kann OMA nicht kennen, also ist sie nicht BKS-tauglich) - ich versteh wirklich nicht, was daran so schwer sein sollte --W!B: 19:27, 6. Mai 2010 (CEST)

Wir sprechen uns wieder, wenn wieder irgendwer die sogenannten Komposita entsorgt. Im Prinzip verhalten sich Hurrikan Debby (1982) und Debby wie Landkreis Berchtesgaden und Berchtesgaden (Begriffsklärung). --Matthiasb 21:30, 6. Mai 2010 (CEST)
PS: Ein bisserl mehr fachkundige Unterstützung in der LP hätte nicht geschadet. Wird wohl auf ein MB rauslaufen. --Matthiasb 21:31, 6. Mai 2010 (CEST)
nein, tun sie nicht: der zusatz Hurrikan, Trop. Wirbelsturm, Sturm, Orkan ist nicht amtlich (er steht nicht im pass - tatsächlich wurde die einfach "Debby" getauft, und fertig), sondern rein deskriptiv, würden wir anders tun (was wir zum glück nicht tun), stünden sie auf Debby (Wirbelsturm, 1982), oder Hurrikan Debby im Jahr 1982 - es ist eine rein (in sich schon begriffsklärende) WP-interne beistellung (kompositumbildung sowieso nicht, das wäre Debbysturm (1982) ;) - und ich finds auch gut so, mir ist eine allgemeinsprachliche unterscheidung immer lieber als das herumgeklammere
@PS: dieses problem wird die community erst checken, wenn es einen weitreichenden schock gibt: so gesehen ist dieser irrsinnsentscheid ganz in meinem sinne - und sollte das MB gegen die anliegen dieses projekts entscheiden, denken wir entweder komplett um, oder sperren zu, und lassen harmonisch englische verhältnisse einkehren, und jimbo kann ab jetzt die finnische WP loben, die ist nämlich auf zack.. - jedenfalls, schlechte BKS bauen aus angst vor narren ist kein argument, da könnten wir die WP gleich ganz zusperren.. --W!B: 03:14, 7. Mai 2010 (CEST)
Doch das sind amtliche Zusätze – nur das Regional Specialised Meteorologcial Center hat das Recht einen Sturm zum Hurrikan/Taifun/Zyklon zu erklären (wobei "Zyklon" allerdings auch ein Synonym ist für "tropischer Wirbelsturm" äls so etwas wie Gattungsbegriff. Ein tropisches Tiefdruckgebiet ist also ein tropischer Wirbelsturm, der (noch) nicht Sturmstärke erreicht hat. --Matthiasb 06:13, 7. Mai 2010 (CEST)
ah, wusste ich gar nicth: aber trotzdem, namentlich ist es primär mal nur ein tiefkern, der sich vor afrika bildet, und noch kar kein sturm (wer vergibt die namen für äquatorial-atlantische tiefs?) - so kam etwa der hurrican andrew sogar bei uns wieder an, als normales schlechtwettertief, aber unter dem namen: es gibt ihn jew. auch vorher und nacher, also jeder hurrican ist auch voher ein "Trop. Sturm".. - dass es bei uns also unter "vollem" namen lemmatisiert ist, ist nur eine frage der relevanz, nicht des sachverhalts an sich: ähnlich, wie ein alter monarch unter seinem höchsten titel bekannt ist (der Kaiser von Österreich war auch jeweils Herzog, Graf, und Freiherr.. - nur die lemmatisieren wir die nicht mit titel, sondern ihrem besten territorium, auch wenn er ein Erzherzog Franz Josef I. (Österreich) war - und trotzem ist Kaiser Franz Josef genauso relevantes Schlagwort zum sachverhalt, obwohl wir anders lemmatisieren) --W!B: 11:01, 10. Mai 2010 (CEST)
Nein, nicht jeder Hurrikan ist vorher ein tropischer Sturm. Manchmal schläft das NHC und stuft das Ding von Tiefdruckgebiet direkt zum Hurrikan auf. :) Die genaue Vorgehensweise steht irgendwo im von der WMO beschlossenen operational plan. Im Atlantik nördlich des Äquators erhalten alle tropischen Tiefdruckgebiete eine Nummer und ein AL dazu, sobald sie als "tropisches Tiefdruckgebiet" klassifiziert wurden. AL012006 etwa war das erste tropische oder subtropische System des Jahres 2006, wobei es egal ist, ob das System sich zu einem Hurrikan entwickelte oder nicht. Einen Namen erhalten sie, sobald sie als Tropischer Sturm eingestuft sind. Daß es bei uns unter vollem Namen lemmatisiert ist, ist aber nicht nur eine Frage des Titels, siehe Kaiser Franz Joser, sondern es spiegelt die tatsächlichen Verhältnisse wieder, siehe etwa hier. Es mag auf den ersten Blick verwundern, aber durch Schlafmützerei einerseits und nachträglich festgestellte Fakten andererseits kann es dazu kommen, daß es Tiefdruckgebiete mit Namen gibt, weil man operativ irrtümlich glaubte, das System sei stärker. (Da habe ich auf die Schnelle kein Beispiel gefunden.) Umgekehrt kommt auch hin und wieder vor, etwa im Falle von AL502006, das erst nach der Saison zum tropischen Sturm aufgestuft wurde. Da wird dann kein Name mehr vergeben (der Zweck der Namensvergabe ist ja eigentlich die bessere/einprägsamere Warnung der Öffentlichkeit, wenn gleichzeitig mehrere Wirbelstürme aktiv sind, nachträglich ist das nicht mehr notwendig). Man erkennt solche Fälle an der Nummer, weil diese nicht fortlaufend numeriert sind, sondern von 50 an. Im Falle von AL212005 wurde das System zwar während der Saison als subtropisches Tief klassifiziert (und es erhielt deswegen eine fortlaufende Nummer), aber die Aufstufung erfolgte erst in der Nachanlayse.
Diese Namen haben aber nix mit den Namen der Tiefs zu tun, die vom DWD per Wetterpatenschaft vergeben werden. Dabei handelt es sich nicht um von der WMO "autorisierte" Namen, sondern eigentlich um eine seit den 1950er Jahren (von Carla Wege) "erfundenen" Namensvergabe im Deutschen Wetterdienst, die nicht zuletzt Dank der Medien inzwischen von mindestens halb Europa verwendet wird. Da liegt jedoch das bereits an anderer Stelle diskutierte Problem Orkan XY vs. Orkantief XY vs. Sturmtief XY vor. Außerdem kann es vorkommen, daß ein und derselbe Sturm im deutschen Sprachraum und außerhalb unter zwei verschiedenen Bezeichnungen bekannt ist. Ich vermute bspw., kann es aber mangels norwegischen Sprachkenntnissen nicht nachweisen, daß der in Kapelludden erwähnte Orkan Per beim DWD einen anderen Namen hatte. (Mir war so, als habe es zu Per einen Stub gegeben, aber der ist offenbar verschwunden.) --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 15:43, 10. Mai 2010 (CEST) PS: (Nachrichtlich): Bei Gelegenheit müßte man Kategorie:Sturm aufräumen, hier werden Grundlagenartikel und Artikel zu Windereignissen durcheinander geworfen.

< ausgerückt>

wow, danke Dir, wieder mal gelernt - meine revange ;): mit Per hast Du recht, der name kam vom Norska meteorologisk institutt, bei DWD hieß er Hanno, und stimmt, mir kommt der auch bekannt vor, wir hatten ihn imho auch in Liste von Wetterereignissen in Europa, bin aber zu faul, rauszusuchen, wann das verkommen ist - befremdlich, sv:Orkanen Per war einer der schwersten stürme schwedens überhaupt, mit enormen waldschaden (12 mio. kubikmeter), zwei jahre nach Orkan Gudrun (mit 70 mio., 3-4 jahresernten!) - habs mal dort eingebaut
sonst aber denk ich steckt da schon zuviel knowhow dahinter, um das als kriterium für die BKS zu nehmen: noch schreiben wir die BKS (auch) für OMA: ich glaub, wir sollten bei solchen zusätzen, die an der grenze von deskriptv zu namentlich sind, einfach im zweifelsfall für den angeklagten entscheiden (die Berchtesgaden-präzedenz-entscheidung ist ja zum glück in meinem sinne gefallen) - aber nur im zweifelsfall: insgesamt haben wir - zumindest hier im projekt - schon eine relativ gutes gefühl dafür, was geht, und was assiziationsblaster ist, oder, wie Chaddy den analogantrag Amstettten Bezirke/Landkreise werden üblicherweise nicht begriffsgeklärt abschliesst:

„Die Begründung ist Quark. Dann können wir BKLs auch gleich ganz abschaffen“

kommt in die mantra-sammlung ;) --W!B: 09:00, 11. Mai 2010 (CEST)
PS und warum schreibst Du uns nicht was zu Benennung von Tiefdruckgebieten in aller welt - wir haben erst Tiefdruckgebiet #Namensvergabe für Europa ;) - das soll doch nicht hier vergammeln
Ich dachte, Liste der Namen tropischer Wirbelstürme gäbe es? :) (Wobei ich gerade sehe, daß ich den auf den neuesten Stand bringen muß <seufz> --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Deadmin Lar 14:46, 11. Mai 2010 (CEST)
oh, kannte ich gar nicht - schön aber, wenn auch Du noch - neben dem ganzen grundlagen-gefetze und den gepflegten duellen zwischen ehrenmännern (oder -frauen!/?) - zu artikelarbeit kommst: dafür tun wir uns das ganze ja an ;) darf ich erl. oder magst Du? --W!B: 16:28, 11. Mai 2010 (CEST)
Au ja, ich mag das letzte Wort haben. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Deadmin Lar 16:48, 11. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer:Matthiasb 16:48, 11. Mai 2010 (CEST)

Nachdem Rauenstein in der Löschprüfung Berchtesgaden (Begriffsklärung) mit dem Zustand von problematischen Mansfeld (Begriffsklärung) mit dem Vorwurf Wortsammelliste argumentiert hatte, habe ich versucht, sie auf BKS-Maß zu kürzen und habe die Familiennamen ausgelagert, siehe 8. Mai 2010, 23:31 Uhr. Epipactis hat sie dann am 9. Mai 2010, 19:56 Uhr nachgebessert. Benutzer:Kemuer hat sie dann am 10. Mai, 2:12 Uhr wieder "in seinem Sinne" abgeändert und dann um 10:17 Uhr auf den ursprünglichen Ausgangszustand zurückversetzt. Auf eine Einigung mit mir allein ist nicht mehr zu hoffen, daher bitte ich andere, den von Kemuer vermissten "Konsens" im Sinne von WP:BKS herzustellen, für den Fall, dass er weiter revertiert. - SDB 11:37, 10. Mai 2010 (CEST)

Ich denke auf der Diskussionsseite kann sich jeder selbst ein Bild davon machen das SDB auf eine solche überhaupt nicht eingeht sondern getsmühlenartig auf die LP zu Berchtesgaden verweist obwohl seine dortigen Einlassungen seinem Entfernen auf Mansfeld (Begriffsklärung) größtenteils widerspricht. Hinzu kommt das eben trotz Uneinigkeit seitens SDB vollendete Tatsachen geschaffen werden sollen, eigentlich ist es bisher Usus das erst dann geändert wird wenn eine Einigung erzielt wurde. In besagter Begriffserklärung wurde zudem die systematische und dadurch durchaus hilfreiche Gliederung vollständig entfernt. Darüber hinaus werden nun völlig zusammenhanglos Begriffe unter einem Stichpunkt gelistet. Eigentlich grenzt das bereits an Vandalismus. --☞☹Kemuer 11:51, 10. Mai 2010 (CEST)
Nochmals bitte den Verlauf der Diskussion zu Berchtesgaden beachten, da sich während dieser Diskussion die Meinung mancher Teilnehmer durchaus gewandelt hat. Entscheidend ist ohnehin nur das Ergebnis. Von daher ist es schon witzig, wenn mich Kemuer auf eine Position "festnageln" will. Entscheidend ist, dass der Ursprungszustand, wie Rauenstein bemerkte WP:BKS nicht entsprach, und wie oben angedeutet, hatte Epipactis wohl auch keine Einwendung gegen meine "Konstruktion", sonst hätte er sie nicht nur neu gegliedert. Daher grenzt der Vandalismusvorwurf an WP:KPA, wenn dann handelt es sich um Edit-War, der aber von beiden Seiten aus geführt wurde und immer in Bezug auf die Diskussionsseite. Eher wäre es dann schon Vandalismus, nach dieser Diskussion auf den Ursprungszustand zu revertieren, wie das Kemuer versucht hat. - SDB 11:58, 10. Mai 2010 (CEST)
Warum ich auf die Ursprungsversion zurückgesetzt habe habe ich Dir mehr als genug erläutert, es entspricht nicht den Tatsachen das diese Personenliste drinn bleiben soll aber sowohl Du als auch Epipactis habt nicht nur wesentliche Begriffe entfernt sondern darüberhinaus auch die Gliederung und da das eben nach wie vor strittig ist wurde meinerseits auf die ursprüngliche Version bevor dieser Hick-Hack losging zurückgesetzt was Du trotz fehlenden Konsens stets wieder rückgängig machtes und das ist, auch wenn Dir das nicht paßt, Vandalismus --☞☹Kemuer 12:18, 10. Mai 2010 (CEST)
(Nach BK:) In der letzten von mir befürworteten Fassung sind folgende "wesentlichen" Begriffe nicht mehr enthalten: Mansfelder Bergwerksbahn, Palais Colloredo-Mansfeld, Mansfelder Oratorium, zwischenzeitlich hatte ich auch die jetzt wieder unter Siehe auch zu findenden Wörter Schloss Mansfeld, Zeche Mansfeld, Mansfelder Seekreis und Mansfelder Gebirgskreis für nicht zwingend notwendig erachtet, aber nichts gegen deren Wiederaufnahme einzuwenden. Es geht also um ganze DREI Begriffe, die man meinetwegen zusätzlich unter Siehe auch aufnehmen könnte und deretwegen hältst du einen Totalrevert für legitim. Kopfschüttel. - SDB 12:32, 10. Mai 2010 (CEST)
Abgesehen von meiner Ablehnung der Auslagerung von Namen aus BKLs (die ich hier nicht wieder diskutieren will, zu einem Konsens kommen wir eh' nicht), ist in der aktuellen Form der Namensliste und der BKL nix zu mäkeln. Die Mansfelder Bergwerksbahn in der Version von Kemuer gehört jedenfalls nicht in die BKL, auch Mansfelder Oratorium nicht unter siehe auch. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 12:26, 10. Mai 2010 (CEST)
Und werft euch nicht gegenseitig Vandalismus vor, das was ihr betreibt, ist ein typischer WP:Editwar. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 12:27, 10. Mai 2010 (CEST)
Ich betone, dass ich Kemuer keinen Vandalismus vorgeworfen habe, "eher wäre" ist immer noch konjunktive Reaktion auf einen unterschwelligen PA. - SDB 12:36, 10. Mai 2010 (CEST)
Es ist absolut unlogisch das in der BKL: die ehemaligen Kreise Landkreis Mansfelder Land und Mansfelder Kreis und unter siehe auch: Mansfelder Gebirgskreis, Mansfelder Seekreisgelistet wird, hier ist kein Unterschied erkennbar. Entweder gehört das nun in die BKL oder und siehe auch. Darüber hinaus gehört m.E. die Zeche Mansfeld in die BKL, auf keinen Fall aber kann das unter einem Stichpunkt (in einer Zeile) mit dem Schloß gelistet werden, das ist völliger Unsinn, sowas gehört untereinander. Ebenso ist die komplette Entfernung der Gliederung nicht nachvollziehbar. --☞☹Kemuer 12:44, 10. Mai 2010 (CEST)
Habe in deinem Sinne nachgebessert, in der Hoffnung einem Konsens dadurch näher gekommen zu sein. - SDB 13:24, 10. Mai 2010 (CEST)

Offensichtlich geht es hier um Grundsatzfragen, deshalb sollte man die Angelegenheit von diesem konkreten Lemma lösen und auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung thematisieren. Dort dann vor allem zuerst sauber analysieren, denn hier geht es ebenso offensichtlich um mehrere ganz unterschiedlich gelagerte strittige Punkte. Auf jedem Fall ist es unsinnig, BKS bzw. Einzelbearbeitungen gegeneinander als "Argumente" anzuführen, die allesamt und gleichermaßen umstritten sind.

"Konsens" im Bereich BKL gehört leider ins Reich der Träume. Dafür ist die Zahl der aktiven "Spezialisten" einfach zu klein, dem Wesen der Sache entsprechend demgegenüber die Zahl der "beiläufigen" Bearbeiter größer als in jedem anderen Themenbereich der Wikipedia. Umgekehrt sollte sich allerdings auch niemand einbilden, daß eine Bearbeitung oder auch eine umfassendere Intention quasi schon automatisch etabliert und nicht mehr anzufechten ist, nur weil sich die Gegenstimmen nicht sofort zu einem monolithischen Block formieren. --Epipactis 20:53, 10. Mai 2010 (CEST)

Hab' dich schon verstanden, so vermessen bin ich auch nicht, allerdings geht es hier ja wohl um die Wahl zwischen Ursprungszustand und jetzigem Zustand unter Einbezug des aktuellen, wenn auch noch nicht automatisch etablierten Ergebnis von Berchtesgaden, siehe auch Amstetten (Begriffsklärung). Und hier denke ich, dass der jetzige Jetztzustand für alle Seiten als Kompromiss akzeptabel sein müsste, bis weitere Klärungen erfolgen. Die Diskussion auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung sollten zunächst schon die Mitarbeiter des Projekts führen. Es hindert dich also niemand daran. - SDB 21:02, 10. Mai 2010 (CEST)
Bestechende Logik. Die Diskussion sollten zunächst schon diejenigen führen, die sich hier editwaren. Es hindert sie allerdings auch niemand daran, einfach damit aufzuhören. Und was heißt "Mitarbeiter des Projekts"? Dazu darf sich m.E. jeder zählen, der hier konstruktiv mitdiskutiert, einen Mitgliedsausweis hat hier jedenfalls m.W. keiner. - Na schön. Ich denke mal darüber nach, und wenn wirklich keiner spontan anfangen will, stelle ich dort mal eine Überschrift ein. --Epipactis 22:21, 10. Mai 2010 (CEST)
Du hast Recht, meine Logik hatte tatsächlich einen Fehler. Ich hätte nämlich darauf wetten mögen, dass du hier draufstehst, tust du aber nicht. Ein Projekt hat immer selbsterklärte Mitarbeiter und welche, die dauerhaft ohne diese Erklärung mitarbeiten und welche die sporadisch mitarbeiten. Ich gehöre zu letzteren, weil ich nach langer Absenz erst über Don Bosco wieder hierher geraten bin, und mich gewundert habe, wie eng die Homonymie gezogen wird, sowohl durch exakte sprachenweise Aufteilung in jenen Bereich, in denen Geographie tangiert ist, und auch apodiktisch die Sollens-Bestimmung bezüglich der Kategorisierung mittlerweile ausgelegt wird, und wie heftig manche sich gegen Toponyme, sprich Homonyme mit Gebietszusätzen engagierten. Dadurch habe ich mich in Bereichen, die für mich interessant waren, mal wieder eingemischt. Das wird sicher kein Dauerzustand, daher überlasse ich da gerne anderen den Vortritt, den jeweiligen Grundsatz-Konsens zu diskutieren und zu formulieren. - SDB 00:17, 11. Mai 2010 (CEST)
Panta rhei, und auch die Interessenten-Liste illustriert es: ca. 25 der 35 Namen sind mir noch nie begegnet. --Epipactis 01:24, 11. Mai 2010 (CEST)

ich find, sie sieht jetzt eh ganz gut aus

  • gebäude (schloss, zeche) dürfen bei den geoobjekten stehen
  • und bei den personen kommentiert: da kommen (nur ein link pro zeile) zwei einträge, die erklären, warum man hie oder da nachsehen soll
  • sonst fehlt imho in Mansfelder Land ein BKH auf Landkreis Mansfelder Land
  • und ob Mansfelder Gebirgskreis, Mansfelder Seekreis (1816-1950) seinerzeit einfach Mansfeld genannt wurden, oder zweckdienlicher weise eben genau unterschieden, müsste man nachschlagen (in der BKS steht ja, auf was man genau linken müsste, wenn man etwa ein "mansfeld" aus dieser zeit verlinkt): sonst fände ich hier im Mansfelder Land einen abschnitt zur verwaltungsgliederung durch die zeiten brauchbarer - das kann man dann bei der zeile ebenfalls einkommentieren, dass man dort nachschlagen soll: ein klick mehr, dann aber mit mehr stoff, ist nie eine schande

--W!B: 07:37, 11. Mai 2010 (CEST)

Puh, was für ne schwierige Geburt, ich hab nochmal in W!B's Edit eingriffen bezüglich der Zeche , allerdings nur in einer Verschiebung der BKL-mäßigen Abschnittsuntergliederung. Ich hoffe dieser letzte Eingriff meinerseits wird auch aus der BKL-Disku und meiner bisherigen Argu deutlich und stößt hoffentlich nicht wieder auf Mauern --☞☹Kemuer 07:59, 11. Mai 2010 (CEST)
stimmt, bei zeche überschneiden sich unternehmens- und geoobjekt-begrifflichkeit, aber das gilt für alle gebäude (Schloss Fuschl = ein hotel ;) - man könnte also da auch das Mansfeld bezeichnet außerdem: gleich nach oben nehmen, und die einleitungszeile gar nicht auf geoobjekte einschränken: dann bliebe das für personen explizit auf mögliches doppel-n bezogen: [26] --W!B: 08:28, 11. Mai 2010 (CEST)

Allmählich weiß ich nicht mehr, was ich von der ganzen Veranstaltung hier halten soll. Also jetzt sind "Zeche Mansfeld" und "Schloss Mansfeld" tatsächlich wieder Homonyme, die in den Hauptbereich einer BKL gehören und nicht nur unter Siehe auch geduldet werden. Lieber W!B:, du biegst dir die Richtlinien auch nur so zurecht, wie du sie brauchst, aber sonst von großen Würfen und Einheitlichkeit fabulieren. Weil wir geographische und historische Entitäten bei umgangsprachlicher und fachlicher Kurzform aufnehmen, nehmen wir jetzt auch gleich "Geoobjekte" auf. Was ist das, wo steht das? Ob Rauenstein oder Engelbaet damit zufrieden wären, glaube wohl kaum. Mir soll's mittlerweile egal sein, nur noch eine Anmerkung, so wie es jetzt aufgelistet ist, gehört Colloredo eindeutig gestrichen, weil es nur Namensbestandteil ist, da es sich aber um Abkömmlinge derer von Mansfeld handelt, kommen sie dort vor. - SDB 12:36, 11. Mai 2010 (CEST)

komisch, hab ich den sager nicht grad von anderer seite gehört? nein, es sind keine strengen homonyme, aber das ist Adam de la Halle in Halle auch nicht: nochmal langsam: bei begriffen versuchen wir allgemein, so streng wie möglich zu sein, bei namen dreht es sich weniger um homonymie im sprachwissenschaftlichen sinne, sondern um verschlagwortung: der leser kann nicht wissen, ob ein gebäude bei uns jetzt als burg, schloss, oder sonstwas lemmatisiert ist, das teil könnte genauso gut auf Mansfelder Schloss stehen (Braunschweiger Schloss, Hambacher Schloss , Stockholmer Schloss), bei den klammerlemma-sitten die hier herrschen, vielleicht sogar Mansfeld (Schloss) - also helfen wir ihm: das ist der sinn einer BKS
ist doch nicht so schwierig, wird seit jahren in jeder BKs so gemacht, und tut niemendem weh: was bringts, das unter siehe zu setzen: gar nichts, also tun wirs nicht: maß und ziel ist halt bei der BKS die oberste regel, aber das gilt für die ganze WP, das braucht man nicht betonen
und sonst gilt natürlich: belege, belege, belege, wie oft soll ich das noch predigen? Mansfeld führt mein kleiner dtv-Brockhaus nicht (der große tuts sicher), aber als bsp:
  • Schönbrunn, ehem. kaiserl. Schloss … (Bd. 16 Sai-Sid S. 178, zwischen Schönborn, Bad S. und Schönbruch, der)
also steht Schloss Schönbrunn in einer BKS Schönbrunn, und Schloss Mansfeld in einer BKS Mansfeld - bin ich hier denn der letzte, der printlexika noch lesen kann?
und wozu dann noch die Zeche einsam runterschieben? wären es 20 Stk. von der art, würde man vielleicht eine andere lösung suchen..
mit Colloredo hast Du wohl recht, dachte ich mir auch, ausser dass dort erklärt würde, wer die von Mansfeld nach 1780 waren, aber das sollen sich die fachautoren überlegen, sächsisches 19. Jh. ist nicht mein fachgebiet, vielleicht findet man die auch unter dem lemma in der fachliteratur - aber da: im zweifelsfall raus, wenn es wichtig ist, kommt es wieder - aber das war reiner diplomatismus, wenn in einer BKS eh schon streit herrscht, wozu mit einer nebenfront anheizen: wir haben einfach wichtigeres zu tun, als um jeden detailsch.. herumzudiskutieren --W!B: 14:02, 11. Mai 2010 (CEST)
Fahrn wir nach Schönbrunn kenne ich aus Wiener Tagen, fahrn wir nach Mansfeld bezogen auf das Schloss Mansfeld nicht, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, dass auch Mansfeld auch allein für das Schloss besteht. Die Berchtesgaden-Verteidiger wurden mühsamst gezwungen, diese Kurzform zu belegen, hier braucht man das nicht mehr. Zu den Namensträgern Halle gibt es eben eine ziemlich eindeutige Beispiel-Richtlinie. Wo bitte steht die für "Geoobjekte"? Im Übrigen sehe ich das mit den Details ähnlich wie du, nur gibt es diesen Kram nur, weil bestehende Richtlinien mal formalistisch, mal pragmatisch, mal gar nicht gehandhabt werden. Es lebe die Wiki-Anarchie. Nur habe ich in den letzten Wochen hier gelernt: Hartbleiben und Durchsetzen bringt eher zum Ziel. Das ist zwar eher Wiki-Darwinismus, aber was soll´s. Wenn das die Art und Weise ist, in der in Zukunft Begriffsklärungen gestaltet werden. Meinetwegen ... - SDB 15:07, 11. Mai 2010 (CEST)
nein, das ist die normative kraft des faktischen: wir sind hier nur ein paar hanseln, und schau, was jetzt hier aktuell rumsteht, und was im archiv an erledigtem ist, und das sind maximal 1-2% der 100000 BKLs, ich kann nicht oft genug sagen, wenn wir hier zu 50st wären, würd ich anders reden: und wenn Du mir nicht glaubst, tu einfach mal einen ganzen tag lang nur BKLs nachsichten, dann wirst Du wissen, wo wirklich was getan werden muss: ich hab das grauen gesehen, und und noch keine einzige perfekte BKS, mit reichts, wenn sie zu etwa 93% an das leitbild herankommt, dann ist sie gut genug für die leut (ein schlechtes vorbild ist sie nicht, das reicht..)
und vergiß nicht, ich bin österreicher: bei uns gilt: strenge regeln, lasch gehandhabt ;) - nur (und wirklich nur) wenn man ins streiten kommt, wendet man die regeln auch streng an (dann aber wirklich): und um berchtesgaden wurde gefochten, also strengt man sich an, Amstetten (Begriffsklärung) - ich kanns nur wiederholen, weils so schön ist - wurde dann schon mit „Die Begründung ist Quark. Dann können wir BKLs auch gleich ganz abschaffen“ abgeschmettert: so prozessiert man einen präzedenzfall höchstgerichtlich durch, und dann ist halt ruh.. Anm: die sache war übrigens sowieso einfach kompletter unfug, ein einziger blick in
hätte ausgereicht, die sache mit "historische relevanz verjährt nicht" für erl. zu erklären (ja, auch unter den admins wuseln heute weitverbreitet lesefaule wikifanten herum, aber man hält sich tapfer) - mir aber wars recht, wenn das so herum durchgekaut wird, müssen wirs nicht hier machen
wenn Du also darauf insistierst, einen beleg für das schloss zu bekommen, oder die bauwerks-geschichte komplett durchzujudizieren bis hin zu richtlinien-festsetzung, müssen wirs machen: ich finds aber nicht der mühe wert, es klappt so, wie es ist
  • Du hast also die ehre, hier ein erledigt drunter zu setzten, wenn Du mit dem jetzigen zustande der BKS - und ein bissl prinzipiellem pragmatismus (mit einem lachenenden und einem weinenden aug auch bei mir) - leben kannst
  • oder die ehre, einen weiteren skandal anzuzetteln: wir finden sicher eine repräsentative BKS, die man mit dieser Deiner argumentation als LA einstellen kann - und (das mein ich ernst), ich helf Dir gerne dabei, ein hübsches stück aufzutreiben, möglichst eins, wo viele leute persönlich involviert sind, damits so richtig heiß läuft, sachsen wär nicht schlecht, mit ossi-wessi-gefälle oder einen D-vs.-A/CH-streit, die kommen auch immer gut..
--W!B: 16:13, 11. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 17:22, 11. Mai 2010 (CEST)

In der LD wurde nun zweifach angesprochen, dass dieses Lemma (wieder) ein BKL werden solle. Was denkt ihr dazu? --Christian1985 10:48, 13. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 13:02, 13. Mai 2010 (CEST)
link auf Kategorie:Vermutung (Mathematik) gefällt mir nicht, da gehört ein artikel, cf. interwikis --W!B: 13:38, 15. Mai 2010 (CEST)
habs an Portal:Mathematik/Qualitätssicherung überstellt --W!B: 13:45, 15. Mai 2010 (CEST)

Drei Preise unter einem Lemma; sollte doch IMHO besser aufgeteilt und in BKL verwandelt werden, oder? --JuTa Talk 15:20, 27. Mär. 2010 (CET)

sicherlich.. --W!B: 08:36, 28. Mär. 2010 (CEST)

aufteilungsantrag Wikipedia:Importwünsche/Importupload gestellt - BKS folgt dann, wenn das so klappt --W!B: 20:18, 7. Apr. 2010 (CEST)

# Import von de:Brüder-Grimm-Preis nach Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau, Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin, Brüder-Grimm-Preis der Philipps-Universität Marburg (erl.) - sagen Kopieren, Quelle angeben (der Ordnung halber) und gut. - so wirds gemacht.. --W!B: 11:30, 17. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 19:23, 15. Mai 2010 (CEST)

... ist wohl keine BKL in unserem Sinne. Im Gegensatz zu nichtinvasiv lässt sich auch nicht ganz so leicht ein Artikel draus machen. -- Jesi 23:09, 14. Mai 2010 (CEST)

PS Bitte {{QS-BKS}} setzten --W!B: 16:51, 15. Mai 2010 (CEST)
hab gestrafft auf was, wo zielartikel da ist, invasiver Mikroorganismus schien mir relevant, dazu haben wir zahlreiche erwähnungen, software soll aber wer zuerst schreiben (eher ein modewort)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 16:51, 15. Mai 2010 (CEST)

Linkanpassung

Hallo, könnte jemand mit einem Bot die Links von Karl Kaufmann auf Karl Kaufmann (Gauleiter) umbiegen? –– Bwag 23:27, 14. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 13:18, 15. Mai 2010 (CEST)

Frisch zum Thema Liste vs. BKS

wir haben:

aber gesamtliste nach staat, inklusive aller endo- und exonyme:

wozu da die BKS? --W!B: 17:11, 15. Mai 2010 (CEST)

 Vorlage:Smiley/Wartung/0:)  welche bks? ne im ernst: eine musste bleiben. --knopfkind 17:33, 15. Mai 2010 (CEST)
oho - bezog sich übrigens auf die länglichere disk bei mir .. --W!B: 17:39, 15. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 17:39, 15. Mai 2010 (CEST)

deren viere in Wien, dafür gibts noch viel mehr, etwa Morzg SBG --W!B: 10:49, 15. Mai 2010 (CEST)

Maria-Theresien-Schlössel (Wien) und Maria-Theresien-Schlössel (Salzburg) oder die Wiener-Fraktion wieso muss ich jetzt an würstchen denken? noch mal aufdröseln? die ersten beiden einträge sagen "lasst uns zusammen auf einer seite stehen, wir haben keinen eigenen artikel" und die letzten drei einträge sagen "hinfort mit dem bks/artikel-mischmasch, wir haben eigene artikel". mmmmhhh.... --knopfkind 17:41, 15. Mai 2010 (CEST)

jupp, habs gleich komplett gemacht - .. wieso Du bei Maria-Theresia an würstchen denkst? ;)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 17:15, 16. Mai 2010 (CEST)

hui das ging ja fix :) könntest du Vorlage:Navigationsleiste Burgen, Schlösser und Festungen in Wien noch anpassen? --knopfkind 17:39, 16. Mai 2010 (CEST)

jetzt bin ich doch heut noch dazu gekommen. also erl. --knopfkind 21:30, 16. Mai 2010 (CEST)

Zu viel Text für meinen Geschmack. Beim ersten Punkt Link auf Jedermannparagraph, zum zweiten nen Stub auslagern? Aktionsheld Disk. 18:21, 15. Mär. 2009 (CET)

Ob sich das lohnt, da einen Stub auszulagern? Ich weiß es nicht, werde das Portal:Recht mal ansprechen. Im Artikel Grundrechte (Deutschland) wird es in einem Satz erwähnt, aber wirklich viel erfährt man da auch nicht.
Vorläufiger Vorschlag:


--knopfkind 19:10, 21. Mär. 2009 (CET)

Kategorie:Grundrechte, als gegenangebot: scheint mir doch ein gemeinsamer sachverhalt zugrunde zu liegen --W!B: 22:20, 21. Mär. 2009 (CET)

der wäre? also ich gebe zu, dass ich von der materie überhaupt keine ahnung habe, aber für mich sieht das so aus, als ob das drei verschiedene rechte sind. --knopfkind 22:28, 21. Mär. 2009 (CET)
Mich stört dass sugestiv nur das deutsche Grundgesetz Grundrechte garantiert ;-)-- visi-on 12:03, 26. Mär. 2010 (CET)
Portal Diskussion:Recht/Archiv_2009-I#Jedermannsrecht (Begriffsklärung) gab seinerzeit wenig begeisterung - ich denke, wir setztens einfach auf den Vorschlag Knopfkind --W!B: irgendwann vor der Sommerzeit..
Aber ohne erklärbär gehts doch auch ... -- visi-on 21:20, 6. Apr. 2010 (CEST)

hab das einmal so umgesetzt, damit was weitergeht, schauen wir, was für reaktion kommt --W!B: 10:20, 11. Mai 2010 (CEST)


noch stärker aufgelöst und damit erledigt - SDB 01:14, 20. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 01:14, 20. Mai 2010 (CEST)

ziemliches mischmasch von namentlichem und typismen --W!B: 20:53, 16. Mai 2010 (CEST)

Habe Grabkapelle (Grabkirche) und Grabeskirche (Nachbildung) (Grabeskapelle) in zwei Artikel umgewandelt und jeweils mit verschiedenen anderen falschen BKLs zusammengeführt. Bitte noch einmal drüberschauen, aber ich denke, so könnte es passen. - SDB 22:01, 19. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 22:01, 19. Mai 2010 (CEST)

Grabeskirche (Nachbildung) bitte nochmal auf Editierfehler überprüfen, da gibts etliche Verwerfungen. --Epipactis 20:58, 21. Mai 2010 (CEST)

Nach meinem Geschmack zu viele Annahmen. --Normalo 14:00, 13. Mai 2010 (CEST)

Mangels Sachverstand

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 14:55, 20. Mai 2010 (CEST)

Bisschen was zum Lachen oder Weinen, je nachdem. --Normalo 22:04, 13. Mai 2010 (CEST)

Mangels Sachverstand

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 14:56, 20. Mai 2010 (CEST)

Unnötige Doppelung, oder? Στε Ψ 12:01, 23. Mai 2010 (CEST)

stimmt, oben bei #Ring hab ich zwar für tom Ring das gegenteil vorgeschlagen, die ist aber auch 10x so voll - hier bringt es gar nichts, da braucht man die da Gamas und Gamas nichteinmal zu trennen --W!B: 17:59, 23. Mai 2010 (CEST)

so, die Estêvão da Gamas waren mehr arbeit..

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 19:03, 23. Mai 2010 (CEST)

Zu deinem "namentlich" muß ich endlich auch mal etwas sagen. Ich kenne dieses Wort praktisch nur als (veraltetes) Synonym für "insbesondere" oder "speziell", oder in feststehenden Kombinationen wie "namentliche Abstimmung", jedenfalls aber nicht in dem Sinne, wie du es immer verwendest. Namentlich in dieser BKS wirkt es auf mich befremdlich, weil darin ja alles "Namen" sind. --Epipactis 23:59, 23. Mai 2010 (CEST)

stimmt, ich tu zuviel in etymologie, dort meint es natürlich "eigennamentlich" (Apellativa), im sinne der abgrenzung zu Kollektivbegriffen (die natürlich auch namen sind) und Stoffnamen (kl hinweis: apellative stehen ohne artikel, die anderem mit: Amerika, der Amerikaner, das Americium - das Amerika ist ein sprachl. spezialkonstruktion..) - mir ist aber noch keine sauberere lösung eingefallen, wie man das in einem zusammenfasst
Deinen vorbehalt gegen das wort versteh ich aber nicht: von den Fürsten zu XXX (kollektivname) sind folgende personen namentlich bekannt YYY, Fürst von XXX (eigenname) → von der personen mit nachname XXX sind folgende personen namentlich angeführt .. (die anderen fänden sich unter XXX (Familienname) nicht namentlich erwähnt, und unter Stammliste der XXXer namentlich erwähnt, ohne namentlich in der WP (mit eigenem artikel) geführt zu werden - unter den begriff XXXer fallen sie trotzdem
--W!B: 15:25, 24. Mai 2010 (CEST)
Hast recht. Zu welcher Wort-Sorte gehört es eigentlich, Adverb? oder sogar verschiedene je nach Kontext? Vielleicht ist das der Grund, daß es mich als "Überschrift" so anfremdelt. --Epipactis 15:53, 24. Mai 2010 (CEST)
wikt:namentlich - je nachdem, obs beim substantiv oder beim verb steht ;) - namentlich genannt ist adverbial gebraucht, Du hast ganz recht, XXX, namentlich: ist eine schräge verkürzung (Ellipsenkonstrukt) zu XXX, namentlich genannt:, aber nicht schlimmer als XXX, weiteres: oder XXX, sonstiges: - da wüsst ich auf die schnelle eigentlich gar nicht, ob man das als substantiviert groß schriebe, heutzutage ;) --W!B: 18:05, 24. Mai 2010 (CEST)
Mit
XXX, Personen
wären wir aus dem Schneider. Glaubs mir doch endlich. --Epipactis 01:12, 25. Mai 2010 (CEST)

.. hm --W!B: 02:33, 21. Mai 2010 (CEST)

Zweifellos BKS, die putzige Kategorie:Oronym wird den Verlust verschmerzen. --Epipactis 20:22, 21. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:42, 26. Mai 2010 (CEST)

kleines juwelchen.. --W!B: 04:53, 21. Mai 2010 (CEST)

Magere Ausbeute. Die meisten "Vorteile" beziehen sich lediglich auf die universelle Bedeutung, und dazu gibt es keinen Artikel. Das gilt zwar eigentlich auch für die beiden verbliebenen Einträge, aber die stellen wenigstens eine Art "Fachausdruck" dar. --Epipactis 16:25, 21. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:43, 26. Mai 2010 (CEST)

Für mich ist nicht klar, wozu diese BKS dienen soll - @xqt 16:34, 15. Mai 2010 (CEST)

sind einzelne studiengänge nicht sowieso löschfähig? --W!B: 16:37, 15. Mai 2010 (CEST)
Wikipedia:RK#Hochschulen: Einzelne Fakultäten und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre nachgewiesen werden kann. das würd ich auch so auf studiengänge anwenden. es gibt 21 solcher studiengänge des Elitenetzwerk Bayern aber ich würd nicht sagen, dass die deswegen direkt relevant sind... aber die bks ist auf jeden fall unnötig--knopfkind 17:14, 15. Mai 2010 (CEST)
ok, habs mal mit LA relevanzklärung auf den artikel versucht, dann sehen wir weiter --W!B: 18:42, 16. Mai 2010 (CEST)

so, LA wurde nachgegeben [27], damit dürfte die BKS hinfällig sein: also SLA auf den jetigige einzeiler --W!B: 17:56, 23. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 06:55, 28. Mai 2010 (CEST)

Einbettung

Ich habe Einbettung (Begriffsklärung) (jetzt: Embedded) angelegt und dabei Embedded gefunden. Fachlich sollte das das gleiche sein. Wie gehen wir BKL-mäßig damit um?Karsten11 20:48, 22. Mai 2010 (CEST)

siehe unten #Embedded
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 05:47, 28. Mai 2010 (CEST)

Haben Gemeinden nicht Lemma-Vorrecht? Dann wäre Riegel am Kaiserstuhl auf Riegel zu verschieben, Riegel auf Riegel (Begriffsklärung). Würde ich machen, möchte aber erstmal den BKF-Segen. Sprachlich auch verbesserungsfähig. Gruß --Am Altenberg 22:51, 25. Mai 2010 (CEST)

Bei Eigennamen haben sie Lemmavorrecht (also vor Flüssen, Bergen, Personen und unselbständigen Dörfern). Da es aber mehrere gleich genannte Alltagsgegenstände gibt, „Riegel“ also auch mehrere Begriffe bezeichnet, ist es ein klarer Fall für BKL I. -- Olaf Studt 23:27, 25. Mai 2010 (CEST)
Essen, Stein, Aue - nur mal drei Beispiele, die mir spontan einfielen - da herrscht ein wildes Durcheinander in der Handhabung. Regelhaftes kann ich nicht erkennen. Gruß --Am Altenberg 00:20, 26. Mai 2010 (CEST)
wie sagt MatthiasB doch so schön: „BKH II+III ist böse“ - in zweifelsfällen immer echte BKS, die regel mit "primat der gemeinde" ist eine überkommener POV aus WPD und den frühzeiten der WP: aber Essen umziehen lassen, das gibt stunk, also bleibts bei wildes Durcheinander bzw der ehrwürdigen germanischen thing-rechtsprechung: wer mit mehr leuten anrückt, brüllt lauter, und hat drum vor dem gesetz recht - hat auch jahrhundertelang funktioniert.. ;) --W!B: 19:21, 26. Mai 2010 (CEST) Habe mir mein zweites T zurückgeholt. Matthiasb.
Nein, Gemeinden haben kein Lemmavorrecht. Nur Hauptstädte haben ein Lemmavorrecht. Abgesehen davon, heißt die Gemeinde amtlich Riegel am Kaiserstuhl, wie du auf dieser Webseite nachprüfen kannst (einfahc mal als Tabelle Gemeinderatswahlen auswählen und dann weiter unten im letzten Dropdown die Gemeinde suchen.) --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 10:06, 27. Mai 2010 (CEST)
Dank in die Runde und erl. --Am Altenberg 14:33, 27. Mai 2010 (CEST)

geht bei uns so:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 05:45, 28. Mai 2010 (CEST)

Moin, ich habe hier leider noch einen weiteren Maler dieses Namens, der 1809 in Dresden geboren ist und 1885 in Hamburg starb. Hat jemand eine Idee, wie man das mit den Lemmas lösen könnte? --Flominator 18:35, 24. Mai 2010 (CEST)

mit jehreszalen? -- Supermartl 17:44, 25. Mai 2010 (CEST)
"Nur-Jahreszahlen" haben den Nachteil, daß sie nicht instruktiv sind, und auch von Büchern, Filmen, Schiffen und wer-weiß-was-noch verwendet werden, also konfliktträchtig. Mit
ginge man beidem aus dem Weg. --Epipactis 02:31, 26. Mai 2010 (CEST)
Genauso wirds gemacht, ist schon lange usus im Fußballbereich. Στε Ψ 19:18, 26. Mai 2010 (CEST)

habs so umgesetzt -- Supermartl 12:25, 30. Mai 2010 (CEST)

Danke für die Erklärung und die Umsetzung. Hab das mal in die NK eingebaut. --Flominator 14:43, 30. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 12:25, 30. Mai 2010 (CEST)

Keiner der Links auf das Lemma meint die Zeitschrift. Hat jemand irgendeine Idee für einen sinnvollen BKH, den man dort Unterbringen könnte?

sieht eher nach WP:WWNI:keine Rohdatensammlung aus. -- Supermartl 21:50, 27. Mai 2010 (CEST)
Wahn #Formen von Wahn, Abschnitt "Größenwahn (Megalomanie)" - hilft das? --Epipactis 02:22, 28. Mai 2010 (CEST)
denke, da tuts mal ein LA auf den sachverhalt, falls der autor schon fertig ist - relevanz ist irgendwie nicht nachgewiesen --W!B: 05:33, 28. Mai 2010 (CEST)
Ich wäre auch für LA und anschließendem Redirect nach Megalomanie (bzw. dessen Ziel). Merlissimo 05:52, 28. Mai 2010 (CEST)
ok, LA gestellt, dann sehen wir, obs BKS braucht --W!B: 07:00, 28. Mai 2010 (CEST)

scheint sich erl. zu haben

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 06:19, 31. Mai 2010 (CEST)

Mir ist nicht bekannt und ich konnte bisher auch keine Anhaltspunkte dafür finden, dass einer der drei Vorname-Wolf(f)-Preise verkürzt als Wolfpreis bezeichnet wird. Insofern halte ich diese BKS für eine Theoriefindung. Oder genügt es schon, dass diese auf Wolf(f)-Preis enden? --Erell 13:50, 30. Mai 2010 (CEST)

hab nen redirect angelegt. -- Supermartl 14:23, 30. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 14:23, 30. Mai 2010 (CEST)

Sollte die Artikelüberschrift nicht lauten „Leib_(Begriffsklärung)“? (nicht signierter Beitrag von Pompelmo (Diskussion | Beiträge) 16:20, 2. Jun. 2010 (CEST))

hier in ordnung, da nur eine abkuerzung mit LEIB da ist. bei anderen, aehnlichen bkls sinds oft mehr abkuerzungen, da ists nicht noetig, aber machbar. -- Supermartl 18:28, 2. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 18:28, 2. Jun. 2010 (CEST)

Gemeinsame BKS auf "Aye"? Wenn ja - welcher Klammerzusatz für das belgische Dorf? --Epipactis 21:49, 30. Mai 2010 (CEST)

Eher nicht, da hat die case sensitivity doch ihr Gutes. -- Olaf Studt 23:56, 30. Mai 2010 (CEST)
und was dann mit dem BKH in Aye? straffen? "belgisches Dorf" dürfte für lemmaprimat nicht reichen.. fr:AYE+ Aye (homonymie) hat da noch einiges anzubieten --W!B: 06:25, 31. Mai 2010 (CEST)
Der Link müße übrigens auf das Field gehen und nicht auf den Ort. Mit IATA-Code ist der Flugplatz eh' relevant. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:27, 1. Jun. 2010 (CEST)
Case sensitivity? Soweit ich das überblicke, werden buchstabengleiche Worte und Abkürzungen doch immer zusammengelegt, oder gibts da einen neuen Trend? Davon abgesehen, wäre Aye (Belgien) korrekt? --Epipactis 23:04, 1. Jun. 2010 (CEST)
"neuer" trend ist gut, es gab um 2004/5 einen trend, sie zu trennen, wir machen das in den lezten jahren wieder rückgängig, wenns nicht wirklich zielführend ist.. ;) --W!B: 01:29, 2. Jun. 2010 (CEST)

Verschoben und zusammengeschmissen. Fragt sich nur noch, ob die beiden Codes eine Eintragung in die Kat:Abkürzung rechtfertigen. --Epipactis 22:15, 2. Jun. 2010 (CEST)

jedenfalls wirds meist so gemacht. -- Supermartl 22:50, 2. Jun. 2010 (CEST)
Okay, habs ergänzt. --Epipactis 23:03, 2. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:31, 6. Jun. 2010 (CEST)

Ausgangslage:

Seite Inhalt
Kaikoura eine Begriffserklärung
Kaikoura (Stadt) Artikel über den Ort Kaikoura (Hauptartikel)
Kaikoura-Distrikt Eine Neuseeländische Distrikt (~Gemeinde)
Kaikoura Peninsula Die Halbinsel auf der der Ort Kaikoura teilweise liegt.
Kaikoura Ranges Hinterland des Ortes Kaikoura
Kaikoura River oder Kaikoura Stream... Artikel die es noch nicht gibt

Das Lemma mit der Erweiterung (Stadt) ist gegen jeden Usus. Deiser Fall kommt weder in der WP:BKL noch in der Wikipedia:Namenskonventionen vor. Am 7. Mai habe ich Kaikoura zum Hauptartikel gemacht und die Begriffserklärung Kaikoura (Begriffsklärung) erstellt. Also BKL II. Dies geschah, nach dem dies Diskutiert wurde und niemand anderer Meinung war: Diskussion:Kaikoura_(Stadt)#Lemma
Es mag sein, dass ich die Verschiebung und Zusammenführung technisch nicht richtig ausgeführt hatte: Wikipedia:AAF#Veschieben_von_Kaikoura_.28Stadt.29_nach_Kaikoura
Trotzdem war niemand gegen eine Verschiebung, ausser Matthiasb. Er stelle bevor alles ausdiskutiert war alle wieder zurück. Er konnte bis jetzt auch keine Begründung vorlegen warum Kaikoura nicht den Hauptartikel beinhalten soll:Benutzer_Diskussion:Matthiasb#Kaikoura
Nachdem ich seine Beiträge und eine Vorgehen in Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Ortsnamen#Distriktbennenung_-_aber_wie.3F gesehen habe, würde ich das Kaikoura-Problem gerne hier ein für alle mal klären.
Um die Frage ob Kaikoura eine Stadt oder ein Dorf ist geht es hier nicht mehr. Das ist bereits aus diskutiert. Es geht nur darum ob das Lemma von Kaikoura nach Kaikoura (Begriffsklärung) und von Kaikoura (Stadt) nach Kaioura verschieben werden soll oder nicht. -- Thomei08   14:48, 10. Mai 2010 (CEST)

  • Wie ich in einer Tabelle auf den AAF dargestellt habe, gibt es zwei Berge mit dem Namen, außerdem wird der Distrikt offiziell als Kaikoura abgekürzt, die Kaikoura Range wird als Inland Kaikouras bezeichnet. Wenn in einem Bericht steht, Das Schiff sank vor Kaikoura. Was ist damit gemeint? Der Ort? Die Insel? Die Halbinsel? Der Verwaltungsbezirk? --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 15:04, 10. Mai 2010 (CEST)
Denke Matthiasb, dass du mich wiederholst. Ich denke es für jedermann selbst klar worum es geht. Wenn das Schiff vor Kaikoura sank, dann ist ziemlich klar wo. Wenn das Schiff vor "Kaikoura Island" sank ist auch klar wo! Niemand spricht von "Kaikoura" und meint die Insel oder die Hügel. Alles andere liegt so oder so an der gleichen Stelle. Wenn man sich in New Zealand so schlecht auskennt sollte man keine solchen Behauptungen anstellen.
"Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch. Wenn im allgemeinen Sprachgebrauch der deutsche Name geläufiger ist (z. B.: Rom, Warschau, Venedig, Elsass), soll er auch verwendet werden. Dies gilt aber nur für Orte oberhalb einer gewissen Bedeutsamkeit. Ansonsten soll für das Artikellemma der in der Landessprache übliche Name mit Namenszusätzen, sofern vorhanden, verwendet werden.", Quelle: Wikipedia:Namenskonventionen#Anderssprachige_Gebiete
Mit der Frage nach dem falschen Lemma von Kaikoura (Stadt) hat dies so oder so nichts zu tun. Ev. könnte man sich noch etwas wie Kaikoura (Kaikoura-District), Kaikoura (Südinsel von Neuseeland) oder so was vorstellen. Halte ich aber nicht für sinnvoll. Komm eidlich zur Sache und beweise warum, ausser Hautstätte, alles BKL I sein soll. Wo wurde dieser Beschluss gefällt? Warum sind 95% aller solchem Fälle BKL II? -- Thomei08   15:39, 10. Mai 2010 (CEST)
95 % aller BKLs II sind deswegen eine, weil a) die Alternativbegriffe nicht bekannt waren und der Ersteller keine Lust hatte, den Typ der BKL zu ändern. b) der Ersteller meint, daß "sein" Begriff die Hauptbedeutung ist. Nein, es ist typisch für die deutsche Wikipedia, daß englischsprachige Inselnamenkombinationen mit Island verkürzt werden. Statt Wake Island heißt es bei uns Wake, statt Rennell Island heißt es Rennell, es gibt vermutlich hunderte solcher Beispiele. Lediglich im Bereich der USA gibt es diesen Verkürzungs-Unfug nicht. Er ist aber typisch deutsch. Vergleiche einfach einmal Kategorie:Insel (Australien und Ozeanien) mit seinem englischen Gegenstück. Aber dir ist das als, so vermute ich, Nichtmuttersprachler nicht bekannt. Dasselbe gilt für den Zusatz River oder Rio für Flüsse in Nord-. bzw. Südamerika. Da habe ich monatelang gekämpft um Lemmata wie Illinois (Fluss) durch Illinois River zu ersetzen. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 16:07, 10. Mai 2010 (CEST)
@Matthiasb: Jetzt musst du aber wirklich acht geben, dass du nicht Dinge ganz grundsätzlich verdrehst. Beispiele die es nicht gibt, sind nicht hilfreich. Der Eindutschungswahn ist wirklich beängstigend. Bald wird wohl die "Orange (Frucht)" nach "Apfelsine" verschoben. Ich dachte wir hätten diese Zeit hinter uns. Ich habe jetzt deine ständiges Ablenken von der eigentlichen Frage wirklich satt: Beweise warum, ausser Hauptstätte, alles BKL I sein soll. Wo wurde dieser Beschluss gefällt? -- Thomei08   16:29, 10. Mai 2010 (CEST)
Ja glaubst du wirklich, ich suche dir jetzt die relevanten Diskussionen auf WP:NK und im WP:WPG der letzten Jahre raus? Einiges davon mag auf Benutzer:Matthiasb/Geographische Lemmata zusammengefaßt sein. Im Kern geht es darum: Ein Ort ist ein Ort ist ein Ort. Geographisch gesehen ist ein 2000-Einwohner-Ort genauso wichtig, wie einer mit 500.000 Einwohnern. Von der Funktion her ist eine Hauptstadt allerdings bedeutender. Ärtikel zu Hauptstädten werden signifikant häufiger verlinkt, weswegen bei solchen Artikeln die Regeln für eine BKL II greifen. Wir wollen Berlin und nicht Berlin (Deutschland) weil all die anderen Orte in Berlin (Begriffsklärung) signifikant weniger gefragt sind. Und hier geht es nicht um den Faktor 3 oder 6 (wie im Fall Christchurch), sondern um das 20 oder 30fache. Außerdem müssen wir bei Hauptstadtlemmata ein Zugeständnis an Wikinews machen, wo die n:Vorlage:Beginn nicht eingesetzt werden kann, wenn einer der zu verlinkenden Ortsnamen ein Klammerlemma ist (man muß dann die etwas umständlichere n:Vorlage:BeginnK verwenden) und dieses nicht mit dem namen der Kategorie in Wikinews identisch ist. (Wenige Wikipedianer wissen um diese Problematik, weswegen Ortsartikel gerne mir nix dir nix verschoben werden.) Bei anderen Orten, als Hauptstädten liegt jedoch keine funktionell so verursachte Sonderbedeutung vor und deswegen sollen wg. WP:Neutraler Standpunkt alle anderen Ortsartikel gleich behandelt werden, wobei in den meisten Fällen in D-A-CH vorkommende Ortsnamen manchmal eine mMn zweifelhafte Sonderbehandlung erfahren. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 16:52, 10. Mai 2010 (CEST)
PS: Die Verschiebung von Orange (Frucht) auf Apfelsine hatten wir schon. Dieser Vorschlag ist nicht neu. :p --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 16:54, 10. Mai 2010 (CEST)
Name Koordinaten Typ
Kaikoura Stream (BGN Standard) 39° 15' 00" S 174° 24' 00" E stream
Kaikoura Range (BGN Standard)
Inland Kaikouras (Variant)
42° 00' 00" S 173° 40' 00" E mountains
Kaikoura Peninsula (BGN Standard) 42° 26' 00" S 173° 42' 00" E peninsula
Kaikoura Island (BGN Standard)
Selwyn Island (Variant)
36° 11' 00" S 175° 19' 00" E island
Kaikoura County (BGN Standard)
Kaikoura (Short)
Kaikoura (Variant)
42° 20' 00" S 173° 30' 00" E first-order administrative division
Kaikoura (BGN Standard) 37° 45' 00" S 177° 55' 00" E mountain
Kaikoura (BGN Standard) 42° 24' 00" S 173° 39' 00" E hill
Kaikoura (BGN Standard) 42° 25' 00" S 173° 41' 00" E populated place
Kaikoura Canyon (BGN Standard) 42° 35' 00" S 173° 45' 00" E undersea canyon
Quelle: National Geospatial-Intelligence Agency

Na, geht doch...

  1. Dass die Regeln für die BKL einmal greifen sollen und einmal nicht, ist wohl nur deine persönliche Ansicht. Somit irrelevant.
  2. Wir sprechen hier nur von einem einzigen Ort: Kaikoura. Nicht von mehren Ortschaften. Alles andere sind keine Ortschaften, sondern ganze Regionen, Erhebungen oder Insel Inseln.
  3. Dass irgend eine anderes Wikiprojekt ev. Probleme bekommt kann sicher nicht der Grund sein, dass man falsche Lemmas nicht korrigieren darf.
  4. Mit WP:Neutraler Standpunkt hat das ganze sicher nichts zu tun, da es nur eine Ortschaft gibt die so heisst. Siehe "populated place" in der National Geospatial-Auswertung. (Warst du jemals selbst in New Zealand?)
  5. Das Berlin (Deutschland) etwas komisch wäre, leuchtet ein. Noch unsinniger wäre aber: Berlin (Stadt)

Ich bin nicht der Meinung, dass wir alles wie die en:Wikipedia lösen sollen. Aber suche trotzdem einmal nach Kaikoura dort. Auch deine sehr gesuchte Behauptung der Verwechslungsgefahr mit der Insel wird in der en:Wikipedia wiederlegt. Der Eingennamen der Insel ist: "Kaikoura Island"
Du siehst also... es gibt so vieles, dass gegen deine Ansichten spricht, dass ich einen Editwar und eine Vandalismus-Meldung schon bald riskieren könnte. Was mich momentan noch davon abhält sind die fehlenden Drittmeinungen. -- Thomei08   17:40, 10. Mai 2010 (CEST)

zu 1) nein, nicht meine Ansicht, sondern die von vielen gelebte. Was glaubst du wieviele Ortslemmata die Kollegen Triebtäter und Rauenstein nach eigenem Gutdünken schon verschoben haben. In dieser Disziplin spiele ich nur in der Amateurliga ;-)
zu 2) Was die anderen geographischen Objekte sind, ist egal. Es geht darum, daß die BKL Kaikoura das Toponym Kaikoura behandelt. Manche der geographischen Objekte bestehen ausschließlich aus dem Toponym, manche haben generische Namenszusätze, die in Neuseeland Namensbestandteile sind. Wie ich oben am Beispiel Wake verdeutlicht habe, werden jedoch die meisten Deutschen Kaikoura Island nicht so bezeichnen, sondern ausschließlich unter dem Toponym als Insel Kaikoura, das Lemma würde wohl sogar als Kaikoura (Insel) angelegt. (Siehe hierzu etwa auch die Diskussion die seit vielen Monaten zum Lemma Mississippi River läuft.)
zu 3) Doch, das spielt eine Rolle. Wikipedia dient als Grundlage für viele Schwesterprojekte, die wir nicht behindern oder durch Brechen von Verlinkungen schädigen sollen.
zu 4) siehe WP:NK#Geographische Namen. Dort steht sinngemäß, daß wir gleiche Topynyme durch ihre generische Bezeichnung unterscheiden, sofern innerhalb der Objektklasse keine Mehrdeutigkeit vorliegt (Beispiel: BKL Ain), aber nach geographischen Einheiten, falls es mehrere Objekte in der gleichen Objektklasse gibt, siehe BKL Lena als Beispiel, wobei Flüsse dann vorzugsweise nach Vorfluter und Orte nach dem Territorium unterschieden werden.
Ob deine Risikobewertung eines Editwars mit VM sinnvoll wäre, würde ich nicht beurteilen wollen. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 18:03, 10. Mai 2010 (CEST)
Ich kann könnte jetzt alle deine Antworten leicht wiederlegen. Du wirst immer das eine oder andere Beispiel finden, dass deine Meinung stützt. Ob diese sinnvoll und richtig sind, wäre noch zu beweisen. Da du aber der bist, der einfach Fakten schuf und dich damit gegen alle anderen stellst... denke ich, dass diese sinnlos ist. Warten wir doch einfach einmal ab, bis andere sich hier in die Diskussion einschalten. -- Thomei08   18:16, 10. Mai 2010 (CEST)
Alle anderen? Bitte nachweisen. Ansonsten magst du dich vielleicht in #Berchtesgaden (Begriffsklärung) weiter oben einlesen, das ist dasselbe in grün. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Abhilfe? 18:40, 10. Mai 2010 (CEST)
Warum ist denn Berchtesgaden heute ein BKL II? Entweder reden wir total aneinander vorbei oder du hast schon wieder ein Beispiel zitiert, dass total deiner Meinung widerspricht. -- Thomei08   19:01, 10. Mai 2010 (CEST)
Sag du es mir! Vielleicht weil Berchtesgaden direkt so heißt und die anderen Begriffe in der BKL nur Toponyme mit generischen Zusätzen sind? Im Fall Kaikoura hätten wir aber zumindest die Berge, die ebenfalls Kaikoura heißen, wie die Stadt. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Deadmin Lar 21:19, 10. Mai 2010 (CEST)
Hätte nicht gedacht, dass wir noch heute den wirklichen Grund für dein Zurückstellens erfahren werden. Wieso hast du das nicht früher so klar formulieren können? Langsam wird mir aber klar, was du meinst.
Was schlägst du nun vor? "(Stadt)" ist alles andere als generischen. Alles so lassen wie es ist, ist sicher falsch. -- Thomei08   21:45, 10. Mai 2010 (CEST)
Wieso? (Stadt) ist hier kein Namensbestandteil, sondern ein Unterscheidungsmerkmal für die Begriffsklärung. Könnte auch Ort sein. Oder (123). Es sollte deskriptiv sein, damit der Leser erkennt um was es wohl geht. Daß K. eine Town (also eine Stadt) ist, ist erwiesen. Wenn du unbedingt auf Kaikoura (Ort) bestehst, meinetwegen, aber der Unterschied ist unbedeutend. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Deadmin Lar 22:26, 10. Mai 2010 (CEST)
Und wieso nicht "Kaikoura (Hügel)"? Falls jemals, jemand eine Artikel über diesen selbst im Rest von NZ unbekannten Hügel scheiben sollte würde gelten: "Wenn ein mehrdeutiges Stichwort eine Hauptbedeutung hat, die deutlich geläufiger ist als die übrigen, dann soll dem Nutzer der Umweg über eine Begriffsklärungsseite nach Möglichkeit erspart werden." (Quelle: WP:BKL) Bei Urnäsch geht das auch problemlos. -- Thomei08   23:04, 10. Mai 2010 (CEST)

Ich denke, wir sollten Kaikoura (Stadt) jetzt einfach mal so stehen lassen. Als Unterscheidungsmerkmal zu den anderen Artikeln mit Kaikoura im Lemma ist dies ja nicht falsch. Thomei08, ich kann hier deinen Eifer nicht nachvollziehen und war auch nicht begeistert über dein Änderungschaos, welches du in dem Artikel verursacht hast. Ich weis, dass dich das Wort Stadt hier für Kaikoura besonders stört, aber ich denke wir sollten solche Kleinigkeiten hier nicht auf die Spitze treiben. Es gibt meiner Meinung nach wahrlich Wichtiges in der WP zu tun. Auch solltest du jetzt nicht "überall" Einträge vornehmen und auf verschiedenen Ebenen eine Diskussion zu dem gleichen Thema anzetteln. Ich finde die Art und Weise, wie du mit solchen Dingen umgehst nicht OK! Relax and calm down, please. Gruß -- Ulanwp 23:23, 10. Mai 2010 (CEST)

Ich denke nicht, dass es hier um Kleinigkeiten geht. Wäre das wirklich so wie Matthiasb behauptet, dann müssen wir sehr viele Orts-Artikel zügeln. Was er weiter oben indirekt auch schreibt. -- Thomei08   23:33, 10. Mai 2010 (CEST)

ich versteh die aufregung nicht - es gäb noch ein en:Kaikōura (New Zealand electorate) (das ist nicht der district), die "(Stadt)"-klammerung ist nicht unüblich: Luxemburg (Stadt), und auch sonst gilt: im zweifelsfall BKS 1 (das ist immer die lösung, die am zukunftsträchtigsten ist, und am wenigsten störend ist) --W!B: 07:09, 11. Mai 2010 (CEST)

Gegen die Polemik „Verkürzungs-Unfug“ will ich mal das Stichwort "Ohio" im Merriam-Webster Dictionary (verlinkt in wikt:Ohio) ins Feld führen: Dort ist Bedeutung 1 nicht etwa der Bundesstaat, sondern der Fluss, der offiziell Ohio River heißt. -- Olaf Studt 23:04, 11. Mai 2010 (CEST)

dem kann ich mich nur anschliessen, bei der berchtesgaden-affaire haben dass eh genug durchgekaut: die klassischen printlexika lemmatisieren immer nach den kennzeichnenden wort, nicht den anhängseln diverser art: no, na, würden sie Deutschland unter «B» wie Bundesrepublik eintragen, gingen sie unter, also lassen sie alles unter den tisch fallen, so steht (amtlich) Bad Ischl natürlich unter «I» und nach Ischl (Fluss), teilweise ja sogar echte kompositumblidung, etwa Ostgalizien unter «G» bei Galizien (alle dtv 1988) --W!B: 18:16, 16. Mai 2010 (CEST)
Da die "Lemma-Päpste", scheinbar diesen Unsinn stehen lassen wollen, habe ich den QS-Eintrag aus dem Artikel entfernt. Leider sind die Überlegungen, die hier gemacht werden total intransparent und nur in unüberschaubaren Diskussionen begründet. Dass es nur etwa 3 User gibt die hier mitreden, spricht auch Bände. Leider vergeht einem bei all der Intransparenz und Unübersichtlichkeit hier, jede Lust, dieses Portal zu unterstützen. Es gibt glücklicherweise Bereiche in den Wikipedia, wo mehr Pragmatismus herrscht als hier. Wenn das naheliegende keine Rolle mehr spielt und einzelne aufgrund gesuchter Präferenzen entscheiden können, dann frage ich mich wirklich, in welche Richtung sich die Wikipreia gerade bewegt. Deshalb werde ich mich hüten, je wieder über Lemmas zu diskutieren, auch wenn diese offensichtlich falsch sind. Richtlinien schneien in deinem Bereich keine Geltung zu haben. Deshalb muss ichUlanwp recht geben: "Es gibt meiner Meinung nach wahrlich Wichtiges in der WP zu tun." --Thomei08   10:52, 25. Mai 2010 (CEST)
Hallo Thomei08, jetzt hast du mal gerade wieder mit Verallgemeinerungen einen schönen Rundumschlag gemacht und Polemik scheint dir ja auch nicht fern zu liegen. Du trägst mit deinen Beiträgen und deiner Art nicht gerade zur Versachlichung bei. Thomei08, es nützt nichts und hilft keinem auf dieser Art und Weise seinen Frust abzulassen. Schau mal in den Spiegel und versuche mal etwas selbstkritisch zu sein. So wie man in den Wald ruft schallt es auch wieder heraus, ist glaube ich ein altes deutsches Sprichwort. In diesem Sinne ... Gruß nach Christchurch -- Ulanwp 11:14, 25. Mai 2010 (CEST)
Ich wäre dafür, da Thomei08 den QS-Eintrag aus dem Artikel selbst wieder herausgenommen hat, diesen Abschnitt jetzt als Erledigt zu betrachten. -- Ulanwp 11:14, 25. Mai 2010 (CEST)
Aus meiner sich auch erldigt. Deise Protal hinterlässt bei mir aber einen sehr Komischen Eindruck. Wenn du es ganz schalich willst: Wieso ist der Aufbau geographischer Lemmatas nur im Benutzernamensraum vollständig beschieben und nicht hier: WP:NK? Finde das nicht so dort. Deises Protal sollte sich wirklich einmal kritisch hinterfragen, warum es Regeln in Diskusionen und im Benutzeraum hinterlegt. Dann wäre die Frage angebracht, warum der Usus zu 95% anders ist. Ev. scheisst man hier auch einfach weit über das Ziel hinaus. --Thomei08   13:54, 25. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Ulanwp 09:53, 8. Jun. 2010 (CEST)

vollprogramm -- Supermartl 10:20, 31. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WissensDürster 09:56, 8. Jun. 2010 (CEST)

Aku

Ich habe Aku nach Aku (Volk) verschoben; evtl. sollte man Aku und AKU zusammenführen? Wie sind die aktuellen Gepflogenheiten. Evt. mal mit den engl. BKL abgleichen. --Atamari 18:51, 4. Jun. 2010 (CEST)

Zusammengeführt. Soweit ich weiß, ist das so gebräuchlich, sofern die Abkürzung nicht Hauptbedeutung ist. Aber in diesem Fall stand in "AKU" sowieso überwiegend Schrott. --Epipactis 23:36, 4. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:02, 8. Jun. 2010 (CEST)

Habe die Seite in eine BKL Seite umgewandelt und versucht die Links darauf aufzulösen. Dabei ergaben sich jedoch zwei Probleme:

  • Es gibt eine ganze Reihe von Weiterleitungsseiten auf diese Seite.
  • Es gibt die Seite X2, die ihrerseits eine BKL Seite ist und auf diese Seite linkt.

Der Ausdruck Chi-Quadrat wird in der Statistik selten benutzt, denn wegen der Mehrdeutigkeit wird meist noch ein Zusatz rangehängt wie z.B. Chi-Quadrat-Test.

Es gibt aus meiner Sicht jetzt zwei Möglichkeiten:

  1. Ich wandle die Seite wieder in eine normale Seite um.
  2. Ich integriere die Chi-Quadrat Seite in die X2 Seite und biege alle Weiterleitungen darauf um.

Was tun? -- Sigbert 14:18, 31. Mai 2010 (CEST)

Also, ich persönlich würde "Chi-Quadrat" gar nicht als Begriff ansehen, ebensowenig wie vielleicht das C-Quadrat aus e=mc². Wenn man es trotzdem unbedingt als Stichwort behalten möchte, dann jedenfalls nur als Redirect auf Chi-Quadrat-Verteilung. Dort wird der grundlegende Sachverhalt behandelt, alle anderen Artikel befassen sich nur mit dessen Anwendung. --Epipactis 23:31, 1. Jun. 2010 (CEST)

Chi-Quadrat in X2 zu integrieren halte ich für keine gute Lösung. Es gibt eine entferne Ähnlichkeit zwischen den Buchstaben χ und x, aber wenn man darauf abzielt, müßte man auch Chi (Begriffsklärung) mit X (Begriffsklärung) zusammenfassen. --ulm 21:34, 6. Jun. 2010 (CEST)

Ergänzung: Mein Vorschlag wäre, Chi-Quadrat zu einer Weiterleitung auf Chi-Quadrat-Verteilung zu machen. Und bei X2 sollte χ2 nicht erscheinen, oder höchstens unter "siehe auch". --ulm 21:46, 6. Jun. 2010 (CEST)

Da kein Widerspruch kam, habe ich das jetzt so umgesetzt. --ulm 08:21, 9. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ulm 08:21, 9. Jun. 2010 (CEST)

sowas hatte ich schon lang nicht mehr, weils gar so schön ist: sanieren, oder ins museum - damit die leut mal verstehen, warum wir uns das hier antun? --W!B: 14:18, 11. Jun. 2010 (CEST)

bitte Klartext--Pfeifferfranz 15:29, 11. Jun. 2010 (CEST)
Das widerspricht einfach hinten und vorn den Richtlinien, wie sie in Wikipedia:Begriffsklärung, Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung und Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/FAQ festgelegt sind und ist deshalb ein Paradebespiel dafür, wie Begriffsklärungseiten nicht aussehen sollen. -- Olaf Studt 16:08, 11. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe die Seite jetzt den Richtlinien gemäß umgestaltet, wobei ich die Formulierungen meist unangetastet gelassen habe (da gibt’s noch Straffungspotential). Zu Dokumentationszwecken kann man sich ja irgendwo einen Permalink auf die Vorversion hinlegen. -- Olaf Studt 16:14, 11. Jun. 2010 (CEST)

Die NSGs habe ich jetzt auch unter „Siehe auch:“ gesteckt. Wenn Machland Süd früher XYschutzgebiet Machland hieß, kann es wieder zu den Homonymen. -- Olaf Studt 16:26, 11. Jun. 2010 (CEST)
ja, und danke für die erkärung ;)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 16:49, 11. Jun. 2010 (CEST)

sic --W!B: 15:36, 15. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 18:29, 15. Jun. 2010 (CEST)

Doch sehr assoziativ. - @xqt 16:29, 21. Mai 2010 (CEST)

imho tuts jetzt --W!B: 20:31, 22. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 23:57, 17. Jun. 2010 (CEST)

Ist derzeit eine Weiterleitung auf Kontamination. Dort wird für den Ausdruck Kontaminierung im Sinne von Verunreinigung keine sinnvolle Alternative angeboten. Außerdem wären dies Links entsprechend nachzuziehen. Bitte in Ordnung bringen, sollte sich hier jemand aufhalten, der von der Materie was versteht. (Als Laie habe ich den Eindruck, daß die vor einigen Wochen duirchgeführte "Verbesserung" des Komplexes Schmutz-Verschmutzung-Reinheit keine solche war) --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 09:47, 27. Mai 2010 (CEST)

bin mal über die BKS gegangen, dürfte so passen - die links meinen wohl alle (schiefgegangenen) ABC-Schutz --W!B: 23:17, 27. Mai 2010 (CEST)

scheint stabil

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 14:37, 17. Jun. 2010 (CEST)

Moin, neben dieser Band von heute gab es in den 80ern noch eine gleichnamige, die es immerhin zweimal in die deutschen Top 50 geschafft hat und ein Album veröffentlicht hat. [28], [29]. Daher müssen wohl die BKL Saphir und vermutlich auch das Lemma Saphir (Band) angefasst werden. Wie könnte man das denn lösen? Gruß, --Flominator 16:41, 30. Mai 2010 (CEST)

Da es noch keine einschlägige NK gibt, und im Interesse einer (zunehmend) einheitlichen Handhabung solcher Mehrfachunterscheidungsfälle schlage ich vor, analog zu den Personen, das mit dem Gründungsjahr als zweitem Zusatz zu lösen:
Alle anderen Attribute, die mir momentan einfallen, hätten unüberwindliche Schwächen, das Herkunftsland scheidet hier sowieso aus. Das Gründungsjahr scheint mir ausreichend zuverlässig und instruktiv. Die Wahrscheinlichkeit, daß im selben Jahr mehrere Bands auf den gleichen Namen verfallen, ist sicher sehr gering, und der Leser kann anhand des Jahres meistens schon abschätzen, ob es sich um die Gesuchten handelt. Falls nicht - dann ist es bei der Seltenheit der Fälle sicher nicht unzumutbar, einfach nochmal zu klicken. --Epipactis 18:58, 30. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:47, 17. Jun. 2010 (CEST)

Trudpert (Heiliger) oder Trudpert (Missionar)? Lustiger Artikel, der mehr Literatur als Fließtext enthält :) --Flominator 18:46, 30. Mai 2010 (CEST)

nein, versteh nicht, was Du meinst.. sind das zwei personen, oder was? --W!B: 06:21, 31. Mai 2010 (CEST)
Mein Fehler: Es gibt daneben noch St. Trudpert, Trudpert Neugart und wahrscheinlich noch einige mehr mit diesem Vornamen. Meine Frage wäre, auf was man Trudpert verschieben kann, um analog wie beim o.g. Ludwig zu verfahren? --Flominator 08:15, 31. Mai 2010 (CEST)
Die gängigere Variante ist bei heiliggesprochenen Personen wohl "Heiliger", siehe Sebastian (Heiliger), Mauritius (Heiliger), Kilian (Heiliger), Veit (Heiliger) usw. Erst wenn es mehrere Heilige eines Namens gibt, wäre eine stärkere Differenzierung angebracht. - SDB 22:10, 11. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 23:58, 17. Jun. 2010 (CEST)

Kataba, übersetzt: der einäugige Leopard, sind zwei Orte, ein Wald und ein Tal mit Bach in Sambia..

Tja, flugs quadruplizieren lassen und die entstehenden Substubs zu gültigen Stubben ausbauen! Um das Lemma Kataba kümmer’ ich mich dann … -- Olaf Studt 22:13, 10. Jun. 2010 (CEST)
Inzwischen bin ich mir fast sicher, dass der Fluss Kataba ein (indirekter?) Zufluss des Luapula ist. Der Vorfluter wäre natürlich als Klammerausdruck netter als „ (Fluss)“. -- Olaf Studt 22:31, 10. Jun. 2010 (CEST)
Das haut aber nicht hin, weil Kataba (Luapula) lt. BKL ein Dorf in der Provinz Luapula ist. Es ist aber zu befürchten, daß es auch in der Westprovinz ein Gewässer gibt, das Kataba heißt (Orte an der Mündung werden ja oft nach dem Fluß benannt). Suchen wir mal, was noch auftaucht. --Matthiasb   (CallMeCenter) 17:23, 15. Jun. 2010 (CEST)
Deinen Quadrupelschlag kannste hier mangels Inhalt/Schöpfungshöhe bleiben lassen. ;-) --Matthiasb   (CallMeCenter) 17:29, 15. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 14:36, 17. Jun. 2010 (CEST)

Da man das Eisen schmieden soll, solange es heiß ist, wir soeben so viel aus "Berchtesgaden" und "Mansfeld" gelernt haben, inklusive salbungsvoller Schlußworte, nun hier zur Abschlußprüfung ein Stück, das sich kürzlich als besonders therapieresistent erwiesen hat. --Epipactis 01:14, 12. Mai 2010 (CEST)

gong ...
Die erste Runde ist eröffnet. --Normalo 09:11, 13. Mai 2010 (CEST)

@Epipactis: als ich das hier gelesen hab, bin ich mal ins archiv gehüpft und hab gesehen, dass du mich was gefragt hast, ich aber im RL verschwunden war. wenn auch spät die antwort, aber da ist meine anfrage, die anscheinend im oktober schon archiviert war. --knopfkind 11:07, 13. Mai 2010 (CEST)

no, wo bleibt das schlachtengetümmel - und ich hab mich schon gefreut: sieht sauber aus, und niemand regt sich auf? verdächtig.. kein verlaß mehr auf die wikipedianer --W!B: 18:34, 15. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 19:52, 19. Jun. 2010 (CEST)

Bitte eine dritte Meinung: welche Version ist besser, die oder die? Ich denke, die doppelte Einrückung und die Gliederung nach Namensherkunft statt nach Objekttyp entspricht nicht den Vorgaben. Ich würde lieber die beiden Orte zusammen gruppieren als die Objekte in Hessen. --androl ☖☗ 12:05, 9. Jun. 2010 (CEST)

Bei so wenigen Einträgen ist eine Gliederung nicht unbedingt notwendig. Entscheidend ist sowieso die thematische Identifizierung der angebotenen Lemmata. Was sucht der Leser vermutlich, welches Vorwissen hat er vermutlich, von welchen Irrwegen ist er möglicherweise abzuhalten. Ich denke, das muß hier über geschickt formulierte Kommentare gelöst werden. --Epipactis 12:51, 11. Jun. 2010 (CEST)
ja, bestätigt mein mantra:

eine BKS soll nie der machen, der sich dort auskennt

ich kenn das alles nicht und hab es sauber nach zuerst ortschaften, dann sonstiges geographisches gesetzt, und bestätige hiermit, die verlinkung der jew. artikel untereinander lässt keine fragen offen - sogar der BKH in Hoher Habichtswald ist imho unötig: alles verwechselbare ist gleich in der einleitung präzisiert --W!B: 17:53, 11. Jun. 2010 (CEST)

Alle existierenden Artikel beziehen sich auf das gleiche geographische Objekt und unterteilen in der Hauptsache nach "in engerem Sinne", in erweitertetem Sinne" und "in politischen Grenzen" sowie "angelehnter Ortsname". Deshalb hat diese BKL nichts gemein mit einer BKL über alle Berge die "Burgberg" heißen oder über Dörfer namens "Allendorf" und diese Version war von allen bisherigen am nächsten an der schnellen Klärung des Begriffes.

Der Zweck einer BKL-Seite ist es nicht, §752, Absatz 5.1 zu erfüllen, sondern den Suchenden schnell zum Ziel zu führen. Und da hilft es ihm enorm weiter, daß Hoher HW, Habichtsw. Bergl. und der Naturpark nicht 3 verschiedene Habichtswälder beschreiben.

Außerdem "liegt" der Naturpark gerade nicht "im Habichtswälder Bergland" (diese fälschliche Änderung wurde gerade erst eingepflegt), sondern orientiert sich nur grob an dessen Lage. Er enthält so z.B. Teile des Waldecker Waldes, der einen völlig anderen Höhenzug darstellt. --Elop 18:14, 11. Jun. 2010 (CEST)

Meiner Meinung nach ist Elops Version vom 8. Juni die günstigere, da der Zusammenhang des mit "Habichtwald" Bezeichneten in Nordhessen gegenüber dem davon völlig isolierten Ort bei Berlin deutlicher wird. Dies gelingt auch der aktuellen Version W!Bs nicht so gut. --Milseburg 21:05, 11. Jun. 2010 (CEST)

Ich bin ja wirklich jedem möglichen Konsens gegenüber offen, aber bitte darum, sich vorher über die Inhalte kundig zu machen. Alle 5 tragen den Namen "Habichtswald", und das Hohe Gras liegt in dreien gleichzeitig.

Wesentlich ist indes, daß - vom Berliner HW abgesehen - der Naturpark und die Gemeinde nach dem HW benannt sind, während "Hoher HW" und "HWer Bergland" den HW im engeren und im erweiterten Sinne definieren.

Falls das nicht verstanden wird:
Die Grenzen der Naturparks führen oft zu Fehlinformationen in Wikipedia-Artikeln. So sind z.B. einige Berge des Westerwaldes im Naturpark Hochtaunus, aber damit ganz sicher nicht im Taunus, geschweige denn im Hochtaunus (der weit weg von der Nahtstelle Taunus/WW ist).

Quellen, die von "Habichtswald" reden, meinen mal den Hohen HW, mal das ganze HWer Bergland.

Gerade die BKL-Seite kann den Leser/Autoren darauf aufmerksam machen, daß, je nach Quelle, entweder der engere oder der weitere gemeint ist (was je zu prüfen wäre) und daß ferner der Naturpark keine alternative Definition ist, sondern ein Regionalverband, der sich am Mittelgebirge orientiert.

Ob man die Ortschaften von den anderen drei Objekten trennt, wäre eine andere Frage, derer bezüglich ich offen bin.
Gäbe es 7 Orte dieses Namens, wäre die Trennung für mich sogar ein klarer Fall.
Die Orte gehörten dann aber nach unten und nicht nach oben, da es sich um abgeleitete Namen handelt (A1-2: eigentliche Habichtswälder; A3: Naturpark - B1: Gemeinde in Hessen, B2: Siedlung in Berlin - vgl. z.B. Burgwald und Burgwald (Gemeinde), wo selbstredend das namensgebende Mittelgebirge das klammerfreie Lemma trägt und nicht die noch sehr junge Gemeinde). --Elop 01:06, 12. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Elop, ich schlage vor, Du änderst die BKS als ausgewiesener Kenner nach Deinem Gutdünken ab und stellst Deine Auffassung damit zur Diskussion. Gruß --Am Altenberg 01:28, 12. Jun. 2010 (CEST)
Bei BKS geht es nicht um Kennerschaft des Themas bzw. einzelner in der BKS vertretener Themen. BKS, in denen Kenner genüßlich ihr Thema ausschwelgen, haben wir schon ein paar zuviel. Es geht, wie gesagt, nur einfach um die thematische Identifizierung mehrerer zur Auswahl stehender Lemmata, nicht um subtile inhaltliche Details. Wenn der Leser das Stichwort völlig unbedarft eintippt, soll er schnell erkennen können, was die Artikel behandeln: Ort in Hessen, Ort in Berlin, Gebirgszug in Hessen, Teil desselben Gebirgszuges, Naturpark offenbar auch in der Gegend desselben Gebirgszuges. Wenn er, wie wahrscheinlich überwiegend, schon mit einer vorgefaßten Suchabsicht kommt ("Ort" oder "Gebirgszug"), soll er schnell sehen können, welcher Artikel das Gewünschte behandelt. Was und welcher, sonst nichts. Details wie eventuelle namentliche Zusammenhänge oder geographische Abgrenzungen erfährt er dann (idealerweise) im Artikel selbst. Anderenfalls bräuchten wir ja überhaupt keine Artikel mehr, sondern nur noch BKS.
Bezüglich der "Namen" dächte ich, daß der Name des Habichtswälder Berglandes "Habichtswälder Bergland" lautet, der Name des Hohen Habichtswaldes "Hoher Habichtswald" und der Name des Naturparks Habichtswald "Naturpark Habichtswald". Das Stichwort "Habichtswald" ist dagegen ein Ausdruck, der synonym für alle drei stehen kann. Deshalb die Änderung der Kopfzeile. Selbstverständlich kann man den Hohen Habichtswald auch einfach nur "Habichtswald" nennen bzw. sagen, daß er so heißt. Aber das stand nicht da. --Epipactis 01:37, 12. Jun. 2010 (CEST)
Du liegst mit dem Namen falsch! Hier redet der BfN z.B. unter "Habichtswald" vom Habichtswälder Bergland. Ansonsten ist sehr oft unter Habichtswald genau der Hohe gemeint - siehe auch Intros zu Habichtswälder Bergland und Hoher Habichtswald. Beide Begriffe sind erst in den 1950er Jahren durch das Bundesinstitut für Landeskunde geschaffen worden, um die beiden möglichen Umfänge des HW voneinander abzugrenzen.
Dem gegenüber darf "Naturpark Habichtswald" nicht ohne "Naturpark" verwendet werden. "'Der Habichtswald" hat also 2 mögliche Umfänge. In die BKL sollte der NP trotzdem, da viele leute, die das Schild "NP HW" passieren denken, sie wären damit jetzt im Habichtswald.
Ich bin übrinx mitnichten ein Anwohner der Gegend. Vielmehr hatte ich mich durch alle Quellen und Karten gearbeitet, da im ursprünglichen Artikel wild zwischen engerer und erweiteter Bedeutung des Begriffes geshiftet worden war.
Was eine Abtrennung der Orte angeht, bin ich aber (s.o.) offen - zumal die kein "Der" tragen. Ich stell das mal vorschlagsweise im BKL-Artikel um. --Elop 12:10, 12. Jun. 2010 (CEST)
Bitte um Rückmeldung zur aktuellen Version. Da wird auch klar, warum der Naturpark überhaupt drinsteht (der Radwanderweg Habichtswald stünde ja nicht drin), daß er aber keine zulässige Definition von "Der Habichtswald" beschreibt.
Orte jetzt getrennt, aber unterhalb. --Elop 12:31, 12. Jun. 2010 (CEST)
Dein Anliegen ist verständlich, aber ich kann mich nur immer wiederholen: die Problematik der Begriffe sollte in den Artikeln auseinandergesetzt werden, nicht in der BKS. Was soll denn der Leser mit den vielen Warnhinweisen anfangen, zumal wenn er die Quellen nicht zur Hand hat? Soll ihm etwa vorgeschrieben werden, die Artikel gefälligst erst dann zu öffnen, wenn er hinsichtlich der Begrifflichkeiten genauestens im Bilde ist? Nein, ich denke, fürs erste genügt ihm schon die Information, daß der eine Artikel den ganzen Bergzug behandelt, der andere nur einen Teil, der "Hoher Habichtswald" genannt wird. - Für solche zwar naheliegenden, aber dem Stichwort doch nicht ganz adäquaten Lemmata wie den "Naturpark" ist in Begriffsklärungsseiten extra der Siehe auch-Abschnitt vorgesehen, den man also hier nutzen sollte, wenn man es ganz genau machen will. --Epipactis 21:59, 12. Jun. 2010 (CEST)
Ich kann eigentlich nicht sehen, daß du Dich hier wiederholtest.
Auch sehe ich keine "Über"info in der momentanen Version.
Will ein Suchender nach dem X-Berg im Habichtswald suchen, über den er was gelesen hat, sollte er sehr schnell verstehen, daß er ziemlich sicher im HBL, möglicherweise sogar im HHW liege.
NP HW > HWBL > HHW ist dabei eine sinnvolle Info.
Das ist weit entfernt vom typischen BKL-Fall, daß nur zu untersuchen ist, welche Neustadt die gesuchte ist.
Eine Info "Im gesamten HW beträgt der jährliche Niederschlag über xy" ist z.B. nicht sicher zuzuordnen, auch wenn es klar ist, daß vom nordhessischen HW die Rede ist.
>>Selbstverständlich kann man den Hohen Habichtswald auch einfach nur "Habichtswald" nennen bzw. sagen, daß er so heißt. Aber das stand nicht da. --Epipactis 01:37, 12. Jun. 2010 (CEST) <<
Was sollte uns dieser Satz genau sagen?
Verstehe ich in Verbindung mit Deinem letzten Beitrag nicht. --Elop 23:43, 12. Jun. 2010 (CEST)
Rückmeldung: 1. Ich würde den Artikel Hoher Habichtswald auf Habichtswald verschieben, denn dort steht bereits im ersten Satz, dass Habichtswald die üblichere Bezeichnung für diesen Höhenzug ist. 2. Die bisherige BKL Habichtswald würde ich auf Habichtswald (Begriffsklärung) verschieben. 3. In den unter 1) bezeichneten Artikel würde ich eine BKL II auf den unter 2) bezeichneten Artikel einfügen. 4. ist der hier diskutierte BKL-Artikel irgendwie emotional aufgeladen, was er nicht sein sollte. Ich gleich ändere mal, kann ja revertet werden. Aber die Verschiebungen stelle ich erst mal zur Diskussion. --Am Altenberg 23:35, 12. Jun. 2010 (CEST)
Hast Du denn verstanden, daß sowohl der Hohe Habichtswald als auch das Habichtswälder Bergland mit "Habichtswald" bezeichnet werden, und zwar in etwa gleicher Häufigkeit?
Genau deshalb ist ja aus dem einstigen Mischartikel eine BKL geworden!
Das mit "emotional" verstehe ich nicht. --Elop 23:47, 12. Jun. 2010 (CEST)

Habe jetzt mal AmAls abgespeckte version insofern modifiziert, daß ich

  • die Info HWBL > HHW wieder reingemacht habe, da ich die für sehr wichtig halte (heißt ja, daß das HWBL im Zweifel alles beinhaltet)
  • nach Epipactis' Hinweis den NP nach "siehe auch" verfrachtet habe.

Die Info, daß die hessische Gemeinde nach dem HW benannt ist, würde ich tendenziell im Artikel belassen. --Elop 00:05, 13. Jun. 2010 (CEST)

(BK) Am wichtigsten ist die Benutzerführung. Wenn ich mich als Schwabe für den Habichtswald interessiere und nicht besonders kundig bin in den nordhessischen Gegebenheiten (was in der Tat zutrifft), dann verwirrt es mich, wenn mir eine BKL präsentiert wird, die in feiner Form zieseliert. Nu ist es aber so, dass Herr Meynen den Namen des Naturraums zweifelsohne von dem Höhenzug abgeleitet hat (es wäre ja doch sehr überraschend, wenn sich Herr Meynen den Begriff Hanichtswald ausgedacht und die Menschheit ihn daraufhin für einen Höhenzug im Besonderen übernommen hätte ;-) Also war der Name des Höhenzuges zuerst da, der Naturraum ist irgendwie aufgepropft. Herr Meynen hat sich ja auch andere Naturraumsbezeichnungen wie Schurwald und Welzheimer Wald ausgedacht, die bis heute eines gesamthaften Lemmas harren. Will sagen: Herr Meynen war ein Theoretiker, aber zuerst waren die Menschen da, die einem Höhenzug diesen Namen gegeben haben. Und deshalb hat der mMn Vorrang. Wer sich in dem Artikel zum Höhenzug nicht bedient fühlt, mag sich über die BKL den Naturraum zugute führen. Emotional fand ich die wertenden Einlassungen zum Naturpark, die ich (wie Du vielleicht noch weißt) persönlich teile, aber in einer BKL haben sie nichts zu suchen. Siehe BKL-Hinweis auf Schwäbisch-Fränkische Waldberge, ich glaub, dort ist das ganz elegant gelöst, aber zugegebenermaßen sind die Verhältnisse im Habichtswald noch vertrackter. Gruß --Am Altenberg 00:12, 13. Jun. 2010 (CEST)
Das Problem ist, daß die Menschen vorher sowohl das HWBL als auch den HHW mit "HW" bezeichnet hatten und daß beide spezifischeren Bezeichnungen von Meynen et al kommen.
Das Bundesamt für Landeskunde hat uns also eindeutige Lemmata geliefert, die als solche nicht mißverstanden werden können, während es vorher einen Begriff gab, der mal die Innenstadt, mal das Stadtgebiet bezeichnete.
Deshalb halte ich die BKL erster Art für die erste Wahl! --Elop 00:22, 13. Jun. 2010 (CEST)
ich wuerde den engeren und weiteren sinn weglassen, das das eine das andere beinhaltet, steht knapp dargestellt dahinter, das reicht. ansonsten find ichs ok. (bis auf die siehe auch formatierung) -- Supermartl 11:19, 13. Jun. 2010 (CEST)
Dementsprechend überarbeitet. Enthält jetzt noch genug Information für die Orientierung des Lesers und sieht trotzdem ordentlich aus. --Epipactis 19:00, 13. Jun. 2010 (CEST)
@Am Altenberg: Geographische Namen sollten grundsätzlich nicht mit BKL-II-Konstruktionen daherkommen; Ausnahmem werden üblicherweise nur bei Hauptstädten geduldet (und leider auch innerhalb Deutschlands, weil das WP:WPD macht, was es will). --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:15, 15. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 19:55, 19. Jun. 2010 (CEST)

Leitet derzeit auf Ludwig IX. (Frankreich) weiter. Es gibt aber auch noch Ludwigskirchen. Was nimmt man da? BKL I oder III? Eigentlich heißen Kirchen-BKLs ja immer St. ... --Flominator 21:48, 25. Mai 2010 (CEST)

die beste erfahrung hab ich damit gemacht, dass
klöster, krankenhäuser, orte (siehe oben) und orden kommen da durchwegs auch noch, und allfällig noch etliche weniger wichtige heilige - vgl. oben #Benutzer:Supermartl/Marta --W!B: 19:15, 26. Mai 2010 (CEST)
Hab das so umgesetzt. Lief fast gut. Bis ich unter Ludwig noch zwei Heilige fand. --Flominator 17:39, 2. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 15:35, 20. Jun. 2010 (CEST)

Redundanz Möwe, Möve, Mövchen

Bitte mal hier vorbeischauen. Thx! --Carbenium 13:07, 22. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 20:17, 22. Jun. 2010 (CEST)

vollprogramm, evtl namensartikel ausgliedern -- Supermartl 20:48, 8. Jun. 2010 (CEST)

Versuch erledigtErledigt - SDB 14:35, 23. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 18:57, 23. Jun. 2010 (CEST)

Verzeichnis der Orte und Gegenden mit einer Wolfsschlucht genannten Schlucht. - @xqt 16:20, 10. Jun. 2010 (CEST)

Hab mal 'nen Artikel geschrieben und diese BKL geformt. Vielleicht mag ja noch wer drübergucken. - @xqt 17:07, 10. Jun. 2010 (CEST)
Leider hast Du den Artikel nicht in der BKL verlinkt, sodass Benutzer:Xocolatl Deine Änderungen postwendend zurückgesetzt hat. -- Olaf Studt 22:02, 10. Jun. 2010 (CEST)
und wo ist der artikel jetzt? --W!B: 17:43, 11. Jun. 2010 (CEST)
Habe Artikel zu Kategorie:Flurname gegeben und für Führerhauptquartiere einen BK-Verweis gesetzt. - SDB 21:29, 17. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 14:02, 23. Jun. 2010 (CEST)

Ich brauche eine BKL wegen Johannes Hartmann (Bildhauer) [30]. Was mache ich mit diesem hier? Johannes Hartmann (Universalgelehrter), Johannes Hartmann (Gelehrter), Johannes Hartmann (Marburg), Johannes Hartmann (Rektor)? Danke und Gruß, --Flominator 19:17, 11. Jun. 2010 (CEST)

Johannes Hartmann (Universalgelehrter) scheint mir gut, so ist er ja (auch) kategorisiert. --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:48, 15. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Matthiasb   (CallMeCenter) 15:21, 23. Jun. 2010 (CEST)

Dort hat sich im Laufe der Zeit so einiges angesammelt, was nicht in eine BKL gehört. Ich traue mir aber nicht zu, den Knoten selbst zu entwirren. --ulm 13:32, 20. Jun. 2010 (CEST)

Hab´s mal anfänglich versucht, wie wir mit den Redewendungen verfahrens sollen, weiß ich selber noch nicht. - SDB 14:04, 20. Jun. 2010 (CEST)
Oha, sogar noch mit wst’scher Scherzetymologie! Die Redewendungen habe ich auch rausgeschmissen, dafür gibt’s ja die Wiktionary-Links. -- Olaf Studt 15:08, 20. Jun. 2010 (CEST)
Worin genau siehst du die "Scherzetymologie"? Auch in Wiktionary steht: althochdeutsch: lioht Glänzen - SDB 15:16, 20. Jun. 2010 (CEST)
<quetsch>Das ist dann wohl aus der BKS abgeschrieben. Althochdeutsch lioht ist einfach die ältere Form des Adjektivs „licht“. -- Olaf Studt 15:29, 20. Jun. 2010 (CEST)</quetsch>
Naja soweit hergeholt ist es dann auch wieder nicht, siehe [31] - SDB 23:52, 20. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe Elektromagnetisches Spektrum (als Licht im weiteren Sinne) als Link wieder aufgenommen, siehe auch Diskussion:Licht#Geht's hier nur um sichtbares Licht?. Insgesamt sieht die BKL jetzt aber schon viel besser aus. --ulm 15:21, 20. Jun. 2010 (CEST)
Und Olaf Studt hat's wieder eingegrenzt. Jetzt dürfte es dann wohl stimmen. - SDB 23:52, 20. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 14:01, 23. Jun. 2010 (CEST)

Ich finde man sollte aus der BKL-Seite einen Redirect auf ADEG Österreich machen und dort auf die Allgemeine Deutsche Eisenbahn-Betriebs-GmbH verweisen. Grund: ADEG Österreich ist ein aktuelles Unternehmen während die Allgemeine Deutsche Eisenbahn-Betriebs-GmbH 1970 zugesperrt worden ist. lg --Tempi  Diskussion 20:20, 15. Jun. 2010 (CEST)

ach ja, so gerne ich unser österreich gegen hegemonie verteidig, und natürlich ist gerade jetzt ADEG recht prominent, ich glaub aber nicht: bei abkürzungen ist immer BKS die wahl (allein schon, weil auch intern nie abkürzungen verlinkt werden sollen): das soll schon von karat der UNESCO sein, um direkt zu zielen --W!B: 14:35, 17. Jun. 2010 (CEST)
+1, deutlicher als Abkürzungs-BKL formuliert - SDB 16:22, 17. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 13:24, 24. Jun. 2010 (CEST)

Was ist von einer BKL dieser Art zu halten? Nach mMn gerechtfertigter Streichung des Unternehmens durch den IP wäre sie eine reine WL, wenn IP nicht noch den Familiennamen eingetragen hätte. Das riecht mir persönlich aber sehr nach Wörterbuch. LA? --Am Altenberg 23:52, 23. Jun. 2010 (CEST)

Ne, überarbeiten. Das Ütersener Maschinenbauunternehmen Hatlapa ist mutmaßlich relevant, der gestrichene Unternehmer und Naturschützer möglicherweise als Autor (prüfen ob Selbstverlag), dann gibt es noch einen grenzwertig vielleicht relevanten Willy Hatlapa. (Allesamt haben sie mit dem Unternehmen irgendwie zu tun.) --Matthiasb   (CallMeCenter) 11:08, 24. Jun. 2010 (CEST)
Habe Hatlapa zu Familiennamenartikelstub umgearbeitet und für die Kombination von Naturschützer/Unternehmer und Firma eine echte Hatlapa (Begriffsklärung) angelegt, da tatsächlich sowohl Firma als auch Namensträger relevant und weitere relevante Namensträger zu erwarten sind. - SDB 13:46, 24. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 13:46, 24. Jun. 2010 (CEST)

Widerspricht so etwas nicht der Begründung für eine BKL II? Und die Links auf Atmosphäre scheinen mir auch eher für eine BKL I zu sprechen. --ulm 10:04, 20. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ulm 11:27, 25. Jun. 2010 (CEST)

vollprogramm, v.a. layout -- Supermartl 07:56, 25. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WissensDürster 15:09, 25. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe aus dem ehemaligen Redirect eine Begriffsklärung gemacht, da Halbfenster auch eine gängige Bezeichnung für Übersetzfenster bei Eisenbahnfahrzeugen ist. Einwände sowie Verbesserungsvorschläge zu dieser neuen BKL bitte posten. --Tempi  Diskussion 14:55, 25. Jun. 2010 (CEST)

jupp, tadellos, genau dafür sind redirs da.. beide bedeutungen sind so facheinschlägig, dass es keine primärbedeutung gibt, und halbfenster dürte es andernorts sowieso noch geben, die füllt sich schon --W!B: 22:46, 25. Jun. 2010 (CEST)
ich bin noch ein bisschen sprachlich drüber, aber ansonsten einwandfrei. --Am Altenberg 22:56, 25. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 22:46, 25. Jun. 2010 (CEST)

Ich werde nicht mehr schlau draus [32]. Die ganzen Links auf die alten Lemmas müssen angepasst werden, aber erstmal sollte überhaupt der Knoten raus. Merlissimo 16:50, 17. Jun. 2010 (CEST)

habs an WikiProjekt Geographie überwiesen, grundsatzfrage --W!B: 13:41, 26. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 13:41, 26. Jun. 2010 (CEST)
PS: PD:Luftfahrt#Flughafen-Verschiebungen läufts..

Mischung aus Artikel und BKS. Manches (siehe z.B. Numismatik) steht sonst nirgends.

Was tun ? Wie siehts mit den anderen Buchstaben aus ? --Der kleine Schreiberling 09:05, 26. Jun. 2010 (CEST)

schlecht ;) - das ist ein eigenes subprojekt: Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/ABC-BKS, Du bist herzlichst eingeladen, Dich einzulesen, und für frischen wind zu sorgen, das gammelt schon etwas.. hier:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 13:05, 26. Jun. 2010 (CEST)

Moin, auf Diskussion:Peterhof#Lemma_verschieben würde ich mich sehr über Meinungen freuen. Danke und Gruß, --Flominator 11:50, 26. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 01:09, 27. Jun. 2010 (CEST)

viel anschluss an vieles ;) --W!B: 08:19, 12. Apr. 2010 (CEST)

Auslagerung von Anschluss (Technik)? - SDB 01:02, 4. Mai 2010 (CEST)

mal generalgestrafft, typischer fall für die Volltextsuche - Anschlusstreffer SLA, sollte rotlink sein, #Netzwerk (Begriffsklärung) als spin-off --W!B: 10:58, 11. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 20:18, 24. Jun. 2010 (CEST)

Rotlinks

Hallo zusammen, ich möchte hier gerne diese Diskussion weiterführen. Beim Nachsichten von BKSsen lösche ich üblicherweise alte Rotlinks. Früher gab es mal hierzu ein entsprechende Rückendeckung im WP-Hilfebereich (sinngemäß: Rotlinks sind alsbald durch Artikel zu unterfüttern), aber die scheint inzwischen verschwunden zu sein. Gruß --Am Altenberg 22:48, 24. Jun. 2010 (CEST)

Die Rotlinks haben immerhin den Nurtzeffekt, dass dadurch ein einheitlicher Klammerzusatz vorgegeben wird, wodurch der gewünschte Artikel dann mit mehreren Links in „fehlende Artikel“-Listen aufscheint. Wenn jeder seinen eigenen Klammerzusatz bastelt, fällt er dagegen in diesen Listen durchs Raster, da jeder Link für den Bot scheinbar ein anderes Objekt meint. -- Olaf Studt 23:58, 24. Jun. 2010 (CEST)
Es macht doch überhaupt keinen Sinn, die Rotlinks zu löschen!
Wenn z.B. Adorf - neben vielen Blaulinks - auch einen Ortsteil von Bekirchen bezeichnet, wird der
  1. sicher irgendwann einen Artikel haben (der die BKS fortan automatisch zum Ziel führt) und
  2. weiß der künftige Autor (möglicherweise eine IP ohne Ahnung von unseren Lemmakonventionen), daß das Lemma Adorf (Bekirchen) heißen soll (und nicht Adorf/Waffel, Adorf/Thüringen oder Adorf/Hainleite!
Ganz löschen wäre in jedem Falle falsch! Man soll doch alle Orte dieses Namens finden, wenn man sie sucht!
Daher gehört halt ein Hinweis:
in die BKL, solange wohl Dingsleben, aber nicht das zugehörige Adorf, einen Artikel hat, und nach Anlegen des Adorfartikels Dingsleben entlinkt. --Elop 01:34, 25. Jun. 2010 (CEST)
Solche Alleingänge sind einfach projektschädigend und dahinter aufzuräumen ist einfach Zeitverbrennung. Rotlinks sind ausgesprochen erwünscht und es gibt keinen Grund diese zu entfernen. Weder in einem Artikel noch in einer BKL. --Codc 01:45, 25. Jun. 2010 (CEST)
Wir sind seit Jahren so verfahren, dass Rotlinks erwünscht sind, wenn die Lemmas eindeutig Relevant sind. Bei zweifelhafter Relevanz muss die Relevanz erst durch einen Artikel belegt werden. Damit sind wir ganz gut gefahren, weil wir so z.B. Firmen oder Bandspam schnell entfernen können. Orte sind relevant. Merlissimo 01:53, 25. Jun. 2010 (CEST)
(BK) Den Vorrednern ist nichts hinzu zu fügen. Diese Löschungen sind absolut nicht zielführend, ich halte sie für willkürlich und damit zu unterlassen. Arbeit und Zeit kann man anders besser verbrennen. Rotlinks, so sie relevante Themen umfassen, sind ein wichtiges Arbeitsmittel des Projektes. Es hat seine Gründe, daß diese Löschungen, die früher mal vorgenommen wurden, mittlerweile eben nicht mehr getätigt werden. Wenn mir etwa bei der Arbeit zu einem Artikel eine Person ohne Artikel unterkommt, zu der es schon Namensgleiche Leute oder Nachnamensgleiche Leute gibt, trage ich die in diese BKLs ein, vielleicht kann der Artikel so ja angeregt werden. Aber ich bin eben nicht immer in der Lage ihn zu schreiben. Man kann nicht einfach so von mir verlangen, daß ich den Artikel auch innerhalb von Zeitraum X nachliefere. Marcus Cyron -   Wikipedia:Literaturstipendium 02:22, 25. Jun. 2010 (CEST)
Gerade unter den pauschal relevanten Themen sammelt sich aber leider eine zunehmend dicke Schicht von Rotlinks an, die wahrscheinlich niemals einen Artikel bekommen werden. Manchmal muß man die Blaulinks darin schon suchen wie die Stecknadel im Heuhaufen. Irgendein Maß und Ziel sollte es also schon geben. --Epipactis 02:19, 25. Jun. 2010 (CEST)
Und wie willst du das definieren? Willst du das festlegen? Na dann viel Spaß, den Ärger wollte ich nicht. Zumal es eh unnötig wäre, da Rotlinks eben am Ende nicht stören. Ob ein Link rot oder blau ist macht eine BKL nicht einfacher oder schwerer les- und bearbeitbar. Marcus Cyron -   Wikipedia:Literaturstipendium 02:22, 25. Jun. 2010 (CEST)
Wie oben ausgeführt, scheint die "alte" Regelung bzgl. Rotlinks aus WP-Hilfe vor nicht allzulanger Zeit (max. ein Vierteljahr) verschwunden zu sein. Solche Änderungen der allg. Regeln sind nach meinem WP-Verständnis vorher in einem Meinungsbild zu diskutieren und abzustimmen. Liege ich da falsch? Wo finde ich diese Diskussion? --Am Altenberg 08:53, 25. Jun. 2010 (CEST)
Rotlinks enthalten für mich als Leser der Wikipedia die Information, dass es weitere Ortschaften dieses Namens gibt (nur gibts halt noch keinen eigenen Artikel). Fallen die Rotlinks weg, fällt auch diese Information weg.--Anghy 08:58, 25. Jun. 2010 (CEST)
Ich kann mich an keiner Reglung erinnern, dass den Sinn einer internen Verlinkung (nach einem noch geschriebenen Artikel) nach einer gewissen Zeit (welcher genau?) verfallen lässt. Im Gegenteil, so eine Aktion ist kontraproduktiv. Es gibt lediglich eine Empfehlung, rote Links zu entfernen, wo starke Zweifel an der Relevanz vorliegen. --Atamari 09:28, 25. Jun. 2010 (CEST)
Diese "alte Regel" gab es auch nicht solange ich in der WP aktiv bin. Ein LA gegen eine relevante Liste, BKLs usw. aus nur Rotlinks ist bislang ich mich erinnern kann immer durchgefallen. Deshalb wird es auch kein Meinungsbild dazu geben weil wie man an dieser Disk sehen kann da Konsens herrscht dass solche Aktionen kontraproduktiv sind. --Codc 10:26, 25. Jun. 2010 (CEST)
Bitte mal ganz unvoreingenommen auf dieser Seite den 3. Punkt unter "Kein Artikel" lesen: Ankündigung von Artikeln. Nichts anderes ist ein Rotlink, Relevanz gegeben oder nicht. Für das Tilgen einzelner Artikelbestandteile (z. B. Rotlinks in BKSsen) sind SLAs nicht vorgesehen, da braucht man keinen Admin zu behelligen, das darf auch ein kleines Sichterlein. Aber wenn ich meinen Leib-und-Magen-Admin richtig verstanden habe, ist ein einzelner Artikelbestandteil ebenso hart auf Berechtigung zu prüfen wie ein ganzer Artikel. Mein Grundsatz bleibt: Qualität vor Quantität. Aber hallo. --Am Altenberg 21:53, 25. Jun. 2010 (CEST)
Äh.. sorry.. falsch.. Ankündigungen von Artikeln ist nicht gleichbedeutend mit einem Rotlink. Hier wird eher ein Artikel gemeint, der nur aus "Hier kommt mal was über Hinter-Oder-Waldheim hin.. sobald ich Zeit hab....". Daher ist IMHO Punkt 3 für SLAs nicht als Argument nutzbar. --Jörg -->Post 22:22, 25. Jun. 2010 (CEST)
Äh sorry ..., was soll redundante Sozpädrhetorik/-polemik an dieser Stelle, wo ernsthaft diskutiert wird? Ein SLA-Löschgrund, wie er von Jörg beschrieben wird, ist wenigstens eine Artikelankündigung, die dennoch zu Recht gelöscht wird. Ein Rotlink ist deutlich weniger, er stellt nur einen Artikelvorschlag dar (so verstehe ich die bisherige Diskussion). Gegen einen Rotlink auf einer Portalseite habe ich überhaupt nichts einzuwenden, dort darf vorgeschlagen und angeregt werden, dort sind die Leute beisammen, die einen bestimmten Sachbereich vorantreiben wollen. Dort gehört der Rotlink hin, aber nicht auf die BKS. --Am Altenberg 22:45, 25. Jun. 2010 (CEST)
*grins* Ich wollte nicht so einfach reinplatzen. Vor allem, da ich bisher an der Diskussion nicht beteiligt war. Vielleicht ein unglücklicher Anfang, aber sicherlich nicht als Kuschelpädagogik gemeint :) --Jörg -->Post 22:48, 26. Jun. 2010 (CEST)

ich müsst da wirklich präziser unterscheiden, welches thema:

  1. bei menschen, bauwerken, schiffen oder werken aus kunst und kultur ist durchwegs ein relevanzindiz nötig - trotzdem sieht man meist eh, wo ein lemma im voraus geklammert ist (NK-umsetzung), solche fälle sind tabu
  2. vereine, firmen und sowas kann man kommentarlos rauswerfen, deren name ist klar, da ist eine klammer-voransetzung meist nicht nötig
  3. und begriffe im allgemeinen mag man schon abwägen

meist reicht ein whatlinks auf den rotlink, um dessen sinnhaftigkeit festzustellen: nicht im artikelbestend verankerte artikel kommen wenig wahrscheinlich

allgemein gilt also, rotlinks rigoros rauswerfen ist unfug, aber hin und wieder ausmisten kein schaden - mal hopp und mal dropp, das aber konsequent ;)

ich versteh nicht, wie man da eine grundsatzdisk draus machen kann, man lese nur ein quartal BKF durch, und man weiss, wie man mit rotlinks umgeht: Mantra #4 was wichtig ist kommt wieder (ausser man sieht, es war schon viel arbeit, und die nicht fürs vereinswiki), Mantra #2 mit maß und ziel, herz und hirn (und nicht stur nach schema-F: für 10.000.000 lemmata kann man nicht immer dasselbe machen) und Mantra #1 im zweifelsfall in fachgruppe nachfragen (also entweder hier, dafür ist das BKF da, oder bei einer der zahlreichen fachlichen fachgruppen - dort kennt man oft auch alternativziele "haben wir schon unter anderem lemma", und zahlreiche rotlinks bläuen sich so zwanglos)
bei orten ist es wenig leicht ist, fakes unterzuschieben (also rotlinks bleiben durchwegs), aber nur wegen dem zunehmendem linkspam durch importware aus schwesterprojekten rotlinks eine allgemeine angelegenheit machen ist einfach überreagiert: es gilt halt "geographische objekte sind immer relevant", das hat WP:GEO so eingeführt, da kann man nix machen - wir könnten in lange rotlinklisten ohne maß und ziel einfach {{Quelle}} reinpappen, und wenn nach zwei wochen nichts kommt (es gibt offenbar keine betreuer), schrumpfen oder löschen wir sie wieder - dann ist eh nix verloren, weil sie auf der en:wp oder ukraine:wp eh noch rumgammelt (wahrscheinlich genauso rot) --W!B: 12:57, 26. Jun. 2010 (CEST)

-)) W!B trifft wie immer den Nagel auf den Kopf und ich darf ungezwungen lachen! Gruß in die Steiermark. --Am Altenberg 22
20, 27. Jun. 2010 (CEST) (kann meinetwegen ge_erl t werden)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 02:20, 28. Jun. 2010 (CEST)

Bitte auch diese Diskussion beachten: Portal Diskussion:Homo- und Bisexualität#Community. Ich komme da nicht klar und bin daher aus der Diskussion raus. Take care --Ghghg 07:22, 7. Mai 2010 (CEST)

Diese Diskussion hat aber nichts mit der BKS an sich zu tun. --Oberlaender 07:53, 7. Mai 2010 (CEST)
Natürlich hat es mit der BKS zu tun. Nicht nur du bist rude. --Ghghg 09:05, 7. Mai 2010 (CEST)

na auf jeden fall

  1. zuviele spezielle communities für eine BKS
  2. und viel zu viele links in der ersten zeile

spricht sehr für einen soziologischen artikel - über das wort als ganz moderne bezeichnung, dürfte ja wohl keine 10 jahre alt sein, und stammt wohl urspr. aus scientific community → sicherlich interessante angelegenheit, da gibts wohl auch schon etliches an fachliteratur auch zur begrifflichkeit an sich - dann folgt problemlos typische beispielliste

--W!B: 08:22, 11. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 14:29, 29. Jun. 2010 (CEST)

Eintragungsfähigkeit unterschiedlicher Gebietskörperschaften in eine BKL

Benutzer:Rauenstein vertritt die Auffassung unterschiedliche Gebietskörperschaften gleichen Namens können nicht in eine BKL eingestellt werden, soweit keine anderen Einträge vorhanden sind, ist eine solche BKL zu löschen. Nach diesbezüglichen Differenzen bei Traunstein (Begriffsklärung) hat er für Berchtesgaden (Begriffsklärung) einen Löschantrag gewissermaßen als Musterverfahren angestrengt. Obwohl sich die ganz große Mehrheit der Benutzer mit sachlichen Gründen für die Bebehaltung ausgesprochen hat, hat der bearbeitende Admin Benutzer:Engelbaet die Löschung durchgeführt. Auch auf mehrfache Ansprache hin, hat er bisher seine Auffassung nicht revidiert, s. Benutzer Diskussion:Engelbaet#Falsche Löschbegründung Berchtesgaden (Begriffsklärung). Aufgrund der weitreichenden Wirkung sollte diese Fallgestaltung hier unabhängig vom Einzelfall besprochen werden. Wenn in der Folge weitere Begriffklärungsseiten auf denen (ausschließlich) Gemeinden, Landkreise usw. gleichen Namens eingetragen sind gelöscht werden, würde dies die Benutzerfreundlichkeit der Wikipedia erheblich beeinträchtigen und von den geltenden Regeln abweichen. --Nixx 22:58, 28. Apr. 2010 (CEST)

So ein Unfug. Es fällt mir schwer, bei so einem Vandalismus sachlich zu bleiben. --Matthiasb 23:22, 28. Apr. 2010 (CEST)
Löschprüfung heißt hier das Mittel der Wahl. Erst falls die abschlägig beschieden werden sollte, sollte man hier weiterdiskutieren. Gruß --Am Altenberg 23:38, 28. Apr. 2010 (CEST)
+1, allerdings nur in Bezug auf Berchtesgaden, aber nicht in Bezug auf Rauensteins Löschungen in Traunstein (Begriffsklärung), die noch keineswegs ausdiskutiert sind und wie von mir bei Engelbaet durch Auflistung ähnlicher Fälle gezeigt, infolge von Engelbaets Löschargumentation ebenfalls geklärt werden müssen. Gehören nun geographische, politische und historische Entitäten wie Landkreis, Wahlkreise, geschichtliche Gebiete, die sprachlich und schriftlich mit dem Ortsnamen gängig "abgekürzt" werden, in eine BKL hinein oder nicht? Da sich Rauenstein permanent auf WP:BKL beruft und von "assoziativen Verweisen" spricht, sollte das doch auch allgemeiner geklärt werden. - SDB 00:21, 29. Apr. 2010 (CEST)
Wie SDB richtig schreibt, geht es in beiden Fällen um die selbe Fragestellung. Rauenstein hatte ja seinen Löschantrag bezüglich Berchtesgaden (Begriffsklärung) als Musterverfahren angestrengt, nachdem es bezüglich Traunstein (Begriffklärung) zu Diskussionen gekommen war. Insofern stellt sich mir die Frage, ob man weiter auf diese Verfahrensweise eingehen soll, sprich nun das ganze in einer Löschprüfung für Berchtesgaden (Begriffklärung) klären soll, oder ob es nicht sinnvoller ist das ganze im zuständigen Fachbereich Begriffklärung zu klären. Meiner Ansicht nach sind die Regeln zur Begriffklärung eindeutig. Allerdings sehen das anscheinend einzelne anders. Wenn unter den einzelnen, wie in diesem Falle, aber auch ein Admin ist der entsprechend entscheidet, so ist eine Klärung nötig. Aus meiner Sicht ist eine Ergänzug der einschlägigen Regeln zur BKL nötig, die Situation im Bereich Gebietskörperschaften klarstellt. Auf dieser Basis sollten dann die Einzelfälle gelöst werden. --Nixx 09:13, 1. Mai 2010 (CEST)

Meiner Meinung nach muss im Einzelfall überlegt werden, ob die „Abkürzungen“ wirklich welche sind oder nicht vielmehr Ellipsen wie in „die Kreise Münster und Paderborn“. „Aus Münster“ und „aus Paderborn“ bezeichnet immer die jeweilige Stadt und nicht den Kreis, deshalb sind die Kreise streng genommen keine Homonyme. -- Olaf Studt 11:41, 2. Mai 2010 (CEST)

Tja, wir könnten uns darauf verständigen, wenn wir es als Regel einführen, denn jetzt im Moment hat eben Münster keine Begriffsklärung (Münster (Begriffsklärung)) und in Paderborn (Begriffsklärung) sind eben genau alle jene geographischen und historischen Entitäten feinsäuberlich aufgeführt, so wie auch in Berchtesgaden. - SDB 19:07, 2. Mai 2010 (CEST) PS: Und in einem Buch über Landkreise wirst du sehr schnell sehen, dass da eben sehr wohl stehen kann, "in Paderborn" wird das so und "in Münster" wird das so gehandhabt.

Einzelfallentscheidung - ja. Ellipse - kommt der Sache schon nahe. Meiner Meinung nach sollte entscheidend sein, ob das Stichwort (nach bestem Wissen und Gewissen) uneingeschränkt synonym für den jeweiligen Sachverhalt steht. Also allgemein gebräuchlich (natürlich sofern man das Stichwort überhaupt kennt) und ohne Kenntnis oder Vereinbarung eines bestimmten Kontextes. - Freilich kann z.B. in einem Buch über Landkreise der Einfachheit halber das Stichwort "Paderborn" auch mal für den Kreis stehen. Im allgemeinen und für Uneingeweihte bzw. Nichteinheimische ist es aber nicht so, die werden damit (wahrscheinlich) allein die Stadt assoziieren. Der andere Fall: "Brandenburg" zum Beispiel steht nach meinem Dafürhalten allgemein und überregional gebräuchlich für das Bundesland, ebenso aber auch für die Stadt Brandenburg an der Havel.

Ebendas ist, nach meinem Verständnis, schon vollständig in WP:BKL ausgedrückt, weshalb wir uns diesbezüglich auch weder einigen noch eine neue Regel einführen müssen.

In Wirklichkeit geht es hier aber wohl, wie schon oft, um den Versuch, eine BKS zur allgemeinen Erschließung eines Themas auszuweiten, d.h. zum Thesaurus. Ich will nicht bestreiten, daß es dafür einen Bedarf geben kann, aber es gibt dafür auch ein eigenes Schwesterprojekt. Nicht nur Bedarf, sondern sogar zwingende Notwendigkeit gibt es aber dafür, einfach homonyme Stichworte zu begriffsklären. Man sollte bitte nicht zahllosen Lesern, die darauf angewiesen sind und nur schlicht einen einzigen Artikel zu einem einzigen Stichwort suchen, fortwährend Auseinandersetzungen mit "BKS" wie Paderborn (Begriffsklärung) zumuten. Die ist schon ein illustres Beispiel für die Bodenlosigkeit dieses Fasses, aber bei manchen Exemplaren wäre dem Leser zu empfehlen, einen Tag Urlaub zu nehmen, wie z.B. für Herzogtum Sachsen, das hier auch schon anhängig war. Nach diesem Ansatz könnte man übrigens auch noch unzählige weitere Lemmata, die jetzt nur Artikel beinhalten, zu "Begriffsklärungen" aufblasen. --Epipactis 00:42, 3. Mai 2010 (CEST)

Eine Einzelfallentscheidung ist auch in meinem Sinne. Sie ist auch durch die jetzigen Regelungen gedeckt, da im Einzelfall zu prüfen ist, ob für die jeweiligen Gebietskörperschaften (kurz) die jeweilige Bezeichnung verwendet wird und ob es sich ggf. nicht nur um Umgangssprache handelt. Hierzu bedarf es aber auch der jeweiligen regionalen Kenntnisse. Deutschlandweite Löschaktionen sind wenig hilfreich, da sie dem Einzelfall nicht gerecht werden können.
Was die BKL Paderborn betrifft, so waren in dieser aus meiner Sicht die beiden Hochschulen unberechtigter Weise angeführt, Hochschulen werden im Allgemeinen nicht mit der jeweiligen Ortsbezeichnung abgekürzt. Ich habe diese daher gelöscht.
Im Fall Herzogtum Sachsen müsste man wohl eher klären, ob soviele Artikel nötig sind - aber das kann ich nicht beurteilen.
Grundsätzlich muss sich aber die BLK nach den Gegenheiten richten, auch wenn es mal sehr viele Objekte mit gleicher Bezeichnung gibt.
Aus meiner Sicht wurde durch die umfangreiche Diskussion inzwischen nochmals klar bestätigt, dass im Einzelfall zu prüfen ist, ob für unterschiedliche Gebietskörperschaften (kurz) der gleiche Begriff verwendet wird. Ist das der Fall, so sind sie auch eintragungsfähig.
Die Frage ist, ob man dies extra noch irgendwo festhalten muss, oder ob auf dieser Basis weitergearbeitet werden kann. --Nixx 20:06, 3. Mai 2010 (CEST)
"Begriff" ist schon zu schwammig. In die BKS gehören nur Objekte, die mit dem gleichen Wort bezeichnet werden. Der Synonymgebrauch sollte belegbar sein. Im Zweifelsfall gegen den Eintrag. - Jahaa, wieso "dürfen" dann aber Burgen und Schlösser in Ortsnamen-BKS stehen? Warum dann nicht auch die Universitäten, die Kreise, allerlei Firmen, die Paderborner Hochfläche in Paderborn (Begriffsklärung) und die Wiener Würstchen in Wien (Begriffsklärung)? - Ich glaube, man sieht es an diesen Beipielen schon: das ist alles Mist, führt ins Uferlose und ist unmöglich zu begrenzen und zu reglementieren. "Gebietskörperschaften" sowieso - was ist das denn überhaupt? Gehört beispielsweise der Bundestagswahlkreis Traunstein auch dazu? --Epipactis 23:29, 3. Mai 2010 (CEST)
Letzteres aber sicher doch, denn am Ende heißt es "Die Ergebnisse aus Traunstein", da redet keiner mehr von Bundestagswahlkreis und genau deshalb gehören geographische und historische Entitäten hinein, Universitäten im Übrigen auch, weil "Ich habe in Eichstätt studiert" eben die Katholische Universität Eichstätt meint. Aber da gibt es ja wieder mal noch gar keine Eichstätt (Begriffsklärung). Von daher gebe ich dir recht, dass es uferlos ist, das bedeutet aber in Wikipedia eigentlich immer noch "Im Zweifel für den Angeklagten", nur bei Berchtesgaden (Begriffsklärung) galt dieses Prinzip eben leider nicht, mit IMHO äußerst wackeliger, weil de gusto-Begründung. Aus WP:BKL lässt sich die Löschung jedenfalls nicht stringent ableiten. Was aber bedeutet die Löschung für die Zukunft: Pech für die Befürworter von Berchtesgaden (Begriffsklärung), dass Rauenstein darübergestolpert ist oder sollen wir Befürworter doch noch die Löschprüfung anrufen? - SDB 00:45, 4. Mai 2010 (CEST)
+LP, um einen greifbaren Ansatzpunkt zu haben. --Am Altenberg 00:59, 4. Mai 2010 (CEST)

Habe LP eingeleitet. --Am Altenberg 01:08, 4. Mai 2010 (CEST)

Danke, siehe hier - SDB 02:18, 4. Mai 2010 (CEST)
(Fortsetzung) Deine obigen Beispiele illustrieren genau was ich meine. Sie sind alle nur in einem vereinbarten Kontext verständlich und verwendbar, aber nicht allgemeingültig. "Ich habe in Eichstädt studiert" - verweist für jeden Unkundigen selbstverständlich allein auf die Stadt. Nur wer sich dort auskennt, wird damit (vielleicht) eine bestimmte Uni assoziieren. Wenn es in einer Stadt mehrere Hochschulen gibt, ist dieser Ansatz gänzlich unlogisch. --Epipactis 23:43, 4. Mai 2010 (CEST)
Die Einfügung von Universitäten uns sonstigen Komposita, die nicht allgemein (kurz) mit dem jeweiligen Begriff bezeichnet werden ist hier nicht der Diskussionsgegenstand. Es geht ausschließlich um unterschiedliche Gebietskörperschaften, die mit dem selben Kurzbegriff bezeichnet werden. Also die BKL-Regeln erfüllen! --Nixx 22:40, 5. Mai 2010 (CEST)

nachdem der h-stt'sche admin-entscheid der LP als verbindlich angesehn werden kann, gehts also ans große aufräumen: ab jetzt fliegen also ausnahmslos alle kombinationen "ADMIN-bezeichnung" + "Name" aus den BKSs raus (das gilt weltweit, betrifft auch Bundesstaaten, Departementos, alle Bistümer, und alle historischen territorialbezeichnungen, usw.) - und das machen wir solange, bis ein neuerlicher skandal um ein anderes lemma entsteht, und ein grundsatzentscheid abseits der bayerntümelei getroffen wird (dann muss man es eh neu aufrollen) - wär halt mein vorschlag, anders ist da nicht vernunft in die sache zu kriegen
es wird nämlich langfristig auf eine weitere nationaltümlei hinauslaufen: in österreich ist der zusatz Bezirk und Land etwa nicht amtlich-namentlich, also können Salzburg und Salzburg (Bundesland) homonym sein, aber amtlich in gebrauch, also auch mit zusatz zu lemmatisieren (Stadt Salzburg, Land Salzburg) - wir werden also langfritig einen satz von regeln für jedes land der erde bekommen, und die muss der leser kennen, wenn er bei uns nachschlagen will - zu historischen einheiten herrscht dann weiterhin wikifanten-willkür --W!B: 02:49, 5. Mai 2010 (CEST)

Hallo W!B:, sollte es bei der Auffassung h-stt bleiben, sind die folgen wesentlich weitreichender. Die strenge Homonym-Forderung (sprich unterschiedliche sprachliche Wurzeln) die in den BKL-Regeln nicht enthalten ist sondern lediglich als eine mögliche Form in weiteren Ausführungen angeführt wird, würde dazu führen, dass wohl sicher 2/3 aller BLK zu löschen sind und die übrigen im Umfang deutlich reduziert werden (heißt nämlich bei den Gebietskörperschaften, sämtliche Ableitungen in Übersee fallen weg (gleiche Wurzeln), sämtliche Bennennungen nach Gebietskörperschaften fallen weg (Schiffe ...), ... . Hinsichtlich jedes einzutragenden Begriffes wäre dann nachzuweisen, dass er gegenüber allen anderen unterschiedliche sprachliche Wurzeln aufweist - da wünsche ich viel Spaß. Für den Benutzer aber ist es völlig gleich welche sprachlichen Wurzeln der Begriff in der jeweiligen Verwendung aufweist. Für ihn ist lediglich relevant, dass der gleiche Begriff für verschiedene Objekte verwendet wird. Diese Linie hat ja inzwischen selbst der ursprünglich löschende Admin dargelegt. Er hat lediglich behauptet, die gleiche Verwendung liege nicht vor, bzw. sei nicht nachgewiesen. --Nixx 22:40, 5. Mai 2010 (CEST)
Hallo W!B:, wie kommst du darauf, dass h-stt eine "verbindliche Entscheidung" getroffen hat. Ich kann einfach keine von ihm gesetzte Erle mit zugehörigem Begründungskasten erkennen, oder habe ich da etwas übersehen? - SDB 20:37, 6. Mai 2010 (CEST) PS: Und dein Beispiel mit Salzburg kapiere ich ehrlich gesagt angesichts Salzburg (Begriffsklärung) irgendwie nicht? Was willst du uns damit sagen? Denn in dieser BKL steht eben auch Bistum, Land, etc. mit drin. Warum dann ausgerechnet bei Berchtesgaden nicht. Siehe auch meine neuerlichen Belege, dass Homonymität dadurch besteht, dass diese geographischen und historischen Entitäten auch ohne den jeweiligen Vorsatz vorkommen und daher Nutzer der Wikipedia ohne Vorwissen möglichst schnell darauf gestoßen werden sollen, dass auch noch andere Entitäten "Berchtesgaden" genannt werden. Es ist eine Zumutung mir diese im Artikel "Marktgemeinde" über mehrere Seiten hinweg zusammensuchen zu müssen. - SDB 20:41, 6. Mai 2010 (CEST)
ich fürchte, auch Du hast meinen sarkasmus überlesen: imho hat der Fürstprobst zu Berchtesgaden natürlich über ein Territorium namens Berchtesgaden gewaltet - was sonst.. und natürlich hat der Erzbischof von Salzburg über ein territorrium namens Salzburg geherrscht, so wie der Kaiser von Österreich über eines namens Österreich (auch wenn das sogar ganz hochoffiziell-amtlich zeitweise Kaiserthum Österreich hieß): so steht es nämlichen in tausender unserer artikel (und die linken dann auch wacker auf das heutige Österreich ;), sehr zielführend: ich würde sowieso unser österreich auf Republik Österreich stellen, und Österreich soll eine BKS sein: gut die hälfte der links meint nämlich nicht die republik, also von "vorrang" dürfte da nicht die rede sein)
bis auf solche problemchen klappts sonst eh ganz gut im rest der welt mit den BKS --W!B: 04:05, 7. Mai 2010 (CEST)
LP erl., BKL durch Admin Sibfreak wiederhergestellt. --Am Altenberg 21:15, 9. Mai 2010 (CEST)
ja, erfreuliche sache, schön für das engagement --W!B: 09:01, 10. Mai 2010 (CEST)

Berchtesgadener Land?

ich würde jetzt noch vorschlagen, Berchtesgadener Land dazuzulegen, imho unnötige doppelung (so würde ich es auch wieder bei jedem lemma machen) cf. Salzburg (Begriffsklärung)/Salzburger Land, aber auch wenns in afrika wäre, cf. Kongo.. beleglage dieselbe bzgl historischer werke & begrifflichkeit, siehe Diskussion:Berchtesgadener Land, etwa Josef Wysocki: Leben im Berchtesgadener Land 1800 - 1990 - fragt sich was besser ist, die LP ausnutzen, oder warten, bis sich die sache beruhigt haben: dahingehend ist mir die kollektiv-seele der WP unbegreiflich --W!B: 09:01, 10. Mai 2010 (CEST)

Aus entwicklungsgenetischen Gründen dagegen, das eine heißt Berchtesgaden bzw. wird als Berchtesgaden abgekürzt, das andere eben als Berchtesgadener Land. Ausgangspunkt der langen Diskussion war ja gerade der Markenname "Berchtesgadener Land" in der BKL Berchtesgaden. Daher bitte doppelt belassen und unter Siehe auch wechselseitig aufeinander verweisen. - SDB 09:10, 10. Mai 2010 (CEST)
ah, mir war gar nicht bewusst dass der markenname der auslöser des streits war, ich dachte, es geht um die territorialbegriffe --W!B: 03:44, 11. Mai 2010 (CEST)
Die beiden BKL müssen getrennt bleiben - daher dagegen. Das aber wirklich konsequent, auch der Landkreis Berchtesgadener Land hat nichts in Berchtesgaden (Begriffsklärung) zu suchen. Der "siehe auch"-Hinweis reicht. W!B diesbezüglich auch recht, Ausgangspunkt der Diskussion war ob in der BKL Traunstein der Landkreis Traunstein und der Bundeswahlkreis Traunstein angeführt werden dürfen. Beide werden kurz mit "Traunstein" bezeichnet. Allgemein gesagt es ging um die Eintragung unterschiedlicher Gebietskörperschaften (oder vergleichbarem) mit gleicher (Kurz-)Bezeichnung. Die Frage von "Berchtesgadener Land" in der BKL Berchtesgaden war da nie Hauptgegenstand, der Admin hat auch klar darauf hingewiesen, dass dazu keine Entscheidung getroffen wurde. Es gelten dafür daher die allgemeinen Regeln - und die besagen, dass nur Begriffe mit gleicher allgemein gebräuchlicher (Kurz-)Bezeichnung in die BKL gehören. Das ist hier nicht der Fall. Die Verwendung in Traunstein hat SDB bisher nicht belegt, unabhängig davon wäre das allenfalls Umgangssprache und daher nicht eintragungsfähig. --Nixx 08:59, 22. Mai 2010 (CEST)
Wo bitte steht, dass Umgangssprache nicht in BKLs eintragungsfähig ist? Bitte Wikipedia-Richtlinie anführen, denn aus Wikipedia:Laientest folgt logischerweise etwas anderes. Einige Nachweise, wo heute noch vom "Landkreis Berchtesgaden" und infolgedessen in der Kurzform auch von Berchtesgaden die Rede ist: [33], [34], [35], [36], [37], [38], [39], ... sicherlich alles falsche Verwendungen, aber eben durchaus gebräuchlich und daher für einen Laien nicht erkennbar. Wenn also Gebietskörperschaften in Berchtesgaden (und das ist ja jetzt eindeutig geklärt), dann auch Landkreis Berchtesgadener Land, der verbreitet immer noch als Landkreis Berchtesgaden benannt wird und damit umgangsprachlich und verkürzt auch als Berchtesgaden. - SDB 21:21, 23. Mai 2010 (CEST)

Wenn ich das mal als "Auswärtiger", der ein paar hundert Kilometer entfernt wohnt und noch nie dort war, in die Debatte werfen darf: Für mich hat "Berchtesgaden" immer die Bedeutung einer Landschaft gehabt (neben dem gleichnamigen Ort natürlich). Ich kann auch jetzt noch das Gefühl nicht abschütteln, daß der Begriff irgendwie "landschaftlich" zu fassen sein muß (wie es ja mit dem "Talkessel", wenn auch etwas unglücklich, versucht wurde) und daß auch einige im Umfeld zitierte Literaturen durchaus auf den landschaftlichen Begriff abstellen. Ich persönlich, hm, kenne nur "Die Martinsklause" von Ganghofer, die vor der Gründung der Fürstprobstei spielt. Dort ist auch immer vom "Berchtesgaden" (also "der Berchtesgaden" oder "der Gaden") die Rede. Ich denke, der Landschaftsbegriff ist real. Nehmen wir mal an, die nächste Gebietsreform oder Weltrevolution verschiebt die jetzigen politischen Grenzen völlig oder löst sie ganz auf. Würde nicht auch dann noch der Begriff des "Berchtesgadens" an einem ziemlich definierten Gebiet haften bleiben?--Epipactis 23:38, 23. Mai 2010 (CEST)

Ist über anderen Baustein gegenwärtig!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 14:28, 29. Jun. 2010 (CEST)

imho sollte Barra auf Barra (Insel) oder Barra (Schottland), Barra (Äußere Hebriden), oder was da üblich ist: dürfte wohl auch eine verwaltungseinheit sein, prominenz dürfte für 1:10 nicht ausreichen (<50 whatlinks), trotz en:Barra --W!B: 10:03, 11. Mai 2010 (CEST)

Eigentlich Barra (Insel), es sei denn, eine andere Insel mit dem Namen taucht auf. [fBarra (Schottland)]] eher nicht, weil da der semantische Bezug nicht stimmt – eher dann Barra (Äußere Hebriden) --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Deadmin Lar 14:14, 11. Mai 2010 (CEST)
PS: Die englische Lösung ohne Klammer kommt von einer Sonderangewohnheit in EN. Ein Ortsname ohne Komma ist dort, wenn es mehrere mit dem Namen im englischen Sprachraum gibt immer ein britischer Ort, australische/neuseeländische/US-amerikanische Orte bekommen mit Ausnahme der 20 Sonderfälle der Liste der Associated Press immer ein Komma, egal ob eindeutig oder nicht. Beispiele: en:Christchurch vs. en:Christchurch, New Zealand, en:Norwich vs. en:Norwich, Connecticut u.a., en:Suffolk vs. en:Suffolk, Virginia oder en:Ipswich vs. en:Ipswich, Queensland oder en:Ipswich, Massachusetts. Unsere Artikelautoren leiten davon oft eine Hauptbedeutung ab. Eine schnelle Suche bei der NGA hat keine weitere Insel ergeben – aber so rund drei Dutzend Orte in Brasilien, die so heißen :p also wohl auf Barra (Insel) --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) Deadmin Lar 14:38, 11. Mai 2010 (CEST)
Andere Hebrideninseln mit Begriffsklärung heißen durchgehend Insel (Schottland), außer wenn es mehrere Inseln mit dem Namen in Schottland gibt. --Vanellus 17:10, 12. Mai 2010 (CEST)
Wenn es mehrere Inseln mit dem Namen in Schottland gibt, ist (Schottland) Unsinn. Dann sollte man auf (Hebriden) ausweichen (bzw. auf den Namen der jeweiligen anderen Inselgruppe, bei Binneninseln der Name des Gewässers), alles andere verwirrt und führt nur zu späterer Mehrarbeit. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 10:41, 20. Mai 2010 (CEST)
und gibts jetzt mehrere in Schottland? en:Barra spricht dagegen - aber ich wär auch für sicher ist sicher --W!B: 21:09, 22. Mai 2010 (CEST)
Wenn einer von uns beiden nicht recherchiert, werden wir es nicht erfahren. :) --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 21:16, 22. Mai 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 14:27, 29. Jun. 2010 (CEST)

Liste Russisch-Schwedischer Kriege oder Liste von Russisch-Schwedischen Kriegen oder Liste der Russisch-Schwedischen Kriege? (und das ganz schnell zehnmal hintereinander vorlesen ;-) --knopfkind 13:12, 27. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 16:55, 4. Jul. 2010 (CEST)

Ist der hier, von dem wir ein Foto bei Skillshare geschossen haben [40], ebenfalls relevant? Falls ja: Welche Lemmas? --Flominator 22:39, 10. Jun. 2010 (CEST)

Als Prof (österr.: Universitätsprofessor) ist er relevant (siehe WP:RK #Wissenschaftler), und Lemmata wären Martin Warnke (Kunsthistoriker) und Martin Warnke (Informatiker). -- Olaf Studt 00:03, 11. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 13:33, 5. Jul. 2010 (CEST)

sollten wir da eine BKS auf dem Hauptlemma mit zwei Rotlinks anlegen? Den Regisseur gibt es nur auf dewiki. Sowohl der Mathematiker, als auch der Flugzeugingeneuer existieren in mehreren Wikis, was für eine größere Bekanntheit spricht. Kann das jemand verifizieren? (it:Alessandro_Marchetti). Außlöser ist, dass im deutschen Artikel alle Interwikis falsch sund und deshalb korrigiert werden müssen. Merlissimo 19:09, 17. Jun. 2010 (CEST)

Ach so, die Interwikis. Ich hatte das zuerst mit den „Links auf diese Seite“ verwechselt, und die stimmen alle. Also kein akuter Handlungsbedarf, aber falsch wäre eine BKS auch nicht. -- Olaf Studt 21:42, 18. Jun. 2010 (CEST)
Mit „nicht falsch“ meinte ich übrigens „gute Idee“! -- Olaf Studt 19:38, 30. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 13:39, 5. Jul. 2010 (CEST)

Links auf alles und jedes, fast keine BKen. --Der kleine Schreiberling 10:37, 26. Jun. 2010 (CEST)

jupp, passt gut zu #Anomalie
für mathematik haben wir aber sowieso Glossar mathematischer Attribute (ACHTUNG, NICHT ANKLICKEN, WENN DU DAFÜR ZAHLST) - viel bleibt da nicht --W!B: 13:14, 26. Jun. 2010 (CEST)

Gehört IMHO ohnehin nach Regularität (Mathematik) und Regularität das bislang auf Regularität (Freimaurerei) weist zu einer richtigen BKL gemacht. Am Ende soll sich dann die QS-Mathematik darüber gedanken machen, ob sie Regularität (Mathematik) als BKL oder als Artikel haben will, echte BKL ist das jedenfalls dann keine, weil der Begriff "regulär" immer gleich gebraucht wird: Entweder es entspricht etwas den Regeln oder eben nicht ... . - SDB 01:36, 28. Jun. 2010 (CEST) erledigtErledigt

Letzendlich läßt sich immer alles auf einen Wortursprung zurückführen. Aber der Begriff hat in verschiedenen Kontexten eine völlig verschiedene Bedeutung. Die volle vereinte BKS gehört nach Regularität. Die Kunst ist, die Erklärungen zu entfernen und trotzdem die Begriffe unterscheidbar zu machen.
Zu Frage ist, ob eine Ursachenzusammenfassung sinnvoll ist. Das kann man extrem machen z.B regulär->kein Nullteiler mit differenzierbare Kurve regulär oder reguläre Matrix mit regulärer Graph, was ein Nicht-Wissenschaftler nicht mehr nachvollziehen kann, oder man fasst es in die Teilgebierte (Algebra, Analysis, ..)zusammen (wobei hier regulärer Graph besser zu den Informatikern, als Mathematikern passt) Merlissimo 01:58, 28. Jun. 2010 (CEST)
Wenn die Mathematiker zum Schluss kommen, dass sie die einzelnen Sachverhalte lieber unter Regularität aufgliedern wollen, als in einer eigenen BKL oder einem eigenen Artikel beschreiben, habe ich dagegen nichts einzuwenden. Ein Problem habe ich nur damit, wenn sie das Adjektiv "regulär" dafür blockieren und gleichzeitig Regularität zu den Freimaurern verweist. Aber das ist ja jetzt gelöst und von daher, Warten auf die Mathematiker. - SDB 02:17, 28. Jun. 2010 (CEST)

Ich mach mal hier die Baustelle auf (reine Mathematiker nehmen das sprachlich meist zu genau, aber es soll ja verständlich sein)

Regularität oder regulär bezeichnet:

Was ich noch nicht eingebaut habe ist

  • ebenfalls aus der linearen Algebra stammt die Bezeichnung regulär für eine Bilinearform, die nicht entartet ist
  • in der Differenzialgeometrie heißt eine parametrisierte differenzierbare Kurve regulär, falls ihre Ableitung in keinem Punkt verschwindet
  • in der Analysis heißt ein Punkt regulär, wenn das Differential an dieser Stelle surjektiv ist;ein Wert heißt regulärer Wert, falls sein Urbild nur aus regulären Punkten besteht
  • in der Differentialgeometrie heißt eine Fläche reguläre Fläche falls an jedem Punkt ein Tangentialraum existiert. Diese Begriffsbildung hängt eng mit dem regulären Punkt zusammen
  • in der Funktionentheorie wird regulär manchmal gleichbedeutend mit holomorph gebraucht
  • in der Funktionentheorie bezeichnet man ferner eine hebbare (oder algebraische) Singularität als regulär

Dort gibt es das Problem, dass der Begriff im möglichen Ziel nicht erwähnt/erklärt wird. Merlissimo 03:16, 28. Jun. 2010 (CEST)

Der Vorschlag gefällt mir doch ganz gut. Ich denke auf die Begriffe reguläre Bilinearform und reguläre Funktion für holomorphe Funktion kann verzichtet werden. Die Begriffe werden wohl selten verwendet. Was ist mit reguläre Fläche und regulärer Wert? Da wird doch das Adjektiv genannt? Naja weil sie zusammengesetzt sind, muss man sie vielleicht nicht unbedingt nennen? Wie sind da die Richtlinien? --Christian1985 11:34, 28. Jun. 2010 (CEST)
Bei Bilinearform, Fläche, Kurve usw. bezeichnet soll nach meinen Verständnis das regulär nur bedeuten, dass dort alles angenehm zu beweisen ist. Üblicherweise läuft das doch so: "Ach, wir nehmen einfach mal an, das alles sei regulär, rechnen und beweisen damit, weil es das ganze vereinfacht. Zum Schluss beweisen wir nochmal extra, warum bei den Spezialfällen eigentlich dasselbe gilt (auch wenn wir dort hätten anders rechnen müssen)."
Wir fehlt da noch gerade etwas der Gedankenblitz für eine kurze Formulierung. Merlissimo 03:14, 29. Jun. 2010 (CEST)
Naja bei den Kurven und Flächen ist das schon etwas anders. Eine reguläre Fläche ist eine differenzierbare Mannigfaltigkeit im Gegensatz zu einer Fläche (Topologie), welche nur eine topologische Mannigfaltigkeit ist und ich glaube bei der Kurve ist es ähnlich. Topologische Mannigfaltigkeiten sind ja in der Differentialgeometrie schon sehr uninteressant. Aber gehören solche Begriffe überhaupt auf eine BKL? --Christian1985 16:26, 1. Jul. 2010 (CEST)
Ich hatte bisher an sowas wie
  • in der Differentialgeometrie Objekte ohne Ecken, Kanten und Knicke; siehe regulärer Punkt, regulärer Wert, reguläre Kurve, reguläre Fläche
gedacht Die Mathematiker müssten dann in Punkt und Kurve noch entsprechende kurze Abschnitte ergänzen auf die man verweisen kann. Problem ist, dass in Übungen an der Uni bei der Betrachtung von Diagrammen/Kurven gerne mal so anschauliche Wörter wie "Knick, Ecke" genutzt werden, ich selber aber nicht weiß ob man das auch so in der Literatur verwenden darf (bin halt nur Informatiker). Auf Bilinearform würde ich auch verzichten. Bei Funktionentheorie kenne ich mich kaum aus. Merlissimo 16:59, 1. Jul. 2010 (CEST)
Was tendenziell auftauchen sollte ist, dass der Punkt in der Mathematik in der Regel ist, dass etwas regulär dann ist, wenn es nicht singulär ist. --P. Birken 16:28, 4. Jul. 2010 (CEST)

Die Anmerkung von P. Birken halte ich auch für sinnvoll. Flächen mit Ecken sind in der Mathematik präzise definiert und etwas anderes als eine nicht reguläre Fläche. Jedoch verwendet man Ecken und Kanten umgangssprachlich in der Mathematik auch so. Ich habe mal den Vorschlag von Merlissimo weiter ausgebaut.

Regularität oder regulär bezeichnet:

In dem Artikel Weg (Mathematik) sollte vielleicht noch der Begriff differenzierbare Kurve erwähnt werden. Kann man es sonst so lassen? --Christian1985 18:50, 4. Jul. 2010 (CEST)

Da nun keine weiteren Meinungen zu diesem Thema kamen, setze ich den Vorschlag nun um. --Christian1985 17:35, 10. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 00:57, 11. Jul. 2010 (CEST)

Xenonym (von griech xenos "fremd" und onyma "Name") ist ein Fremdwort, das in unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht wird - danke --W!B: 03:21, 20. Mai 2010 (CEST)

Jetzt überarbeitet und neu strukturiert. BKL wäre hier nicht angebracht, da die im Schlußabschnitt angesprochenen Sonderbedeutungen aufgrund ihrer geringenen Verbreitung wohl keine eigenen Artikel erfordern. Bitte mal prüfen und ggf. sichten. --195.233.250.7 12:31, 12. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grattecul 11:06, 14. Jul. 2010 (CEST)

kommt mir irgendwie bekannt vor, falls wir sie aber schon mal gemacht haben, hats nix geholfen: blaulinkkuddelmuddel, und auch sonst unstrukturiert (gerade in Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung genannt) --W!B: 09:11, 2. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grattecul 13:48, 14. Jul. 2010 (CEST)

Das ist viel zuviel Begriffserklärung. Zum ganzen Abschnitt „Molle bezeichnet:“ gibt es keinen vernünftigen Link, meiner Meinung nach sollte man den Abschnitt streichen und in die Verantwortung des Wiktionary übergeben. Zur Militärausrüstung müsste man sich ein Pangdang zu en:MOLLE (military) überlegen, MOLLE ist schon blau. -- Olaf Studt 20:58, 30. Jun. 2010 (CEST)

Den Dialektwörterbuchabschnitt komplett streichen, ja. Für die Militärausrüstung ist MOLLE (derzeit Weiterleitung auf Molle) das richtige Lemma, das demzufolge gerötet gehört; en:MOLLE leitet auf en:MOLLE (military) weiter, also keine Mehrdeutigkeit in Sicht. --Katimpe 17:32, 14. Jul. 2010 (CEST)
Nachtrag: Wer den Wörterbuchabschnitt ins Wiktionary übertragen will, möge das tun, die letzte Version findet sich hier. --Katimpe 19:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Katimpe 19:12, 14. Jul. 2010 (CEST)

siehe dortige disk. man will mal wieder alles, worin sich der begriff findet, in der bks haben. oder bin ich der einzige, der das strenger sieht? -- Supermartl 18:41, 30. Jun. 2010 (CEST)

Unter „Siehe auch“ ist der Bandname genau richtig, da man ihn tatsächlich sehr leicht für das Pseudonym des Frontmannes halten kann. Billy Idol steht ja auch in Idol. -- Olaf Studt 19:13, 30. Jun. 2010 (CEST)
bei dem ists wohl eher wirklich der keunstlername. -- Supermartl 20:17, 30. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 12:32, 17. Jul. 2010 (CEST)

Sammlung von allerlei Wörtern, die L und S enthalten - oder auch nicht. --Der kleine Schreiberling 07:37, 26. Jun. 2010 (CEST)

Meinst Du mit „oder auch nicht“ das Lichtjahr? Die Abkürzung steht ja für die Lichtsekunde, ich hab’ das mal umformuliert. Ansonsten ist das eine ganz normale Abkürzungs-BKS. -- Olaf Studt 19:23, 30. Jun. 2010 (CEST)

habs ein bisschen überarbeitet und aufgeräumt. --knopfkind 10:44, 6. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 11:03, 20. Jul. 2010 (CEST)

Auch noch kategorisierte BKS mit viel Text. Wer hat eine Idee, wie wir damit am Besten umgehen? - SDB 02:33, 28. Jun. 2010 (CEST)

hab das textlastige gekürzt. bleibt die frage, ob die ganzen ehemaligen kongregationen jemals einen artikel bekommen oder die eher aus der bks fliegen sollten bis sie einen haben.... --knopfkind 22:23, 5. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 11:04, 20. Jul. 2010 (CEST)

Personen mit Klammerlemma

Hallo, stellvertretend sei einmal dieser hier mit einem sehr seltenen Namen erwähnt. Geben tut's mehrere davon, daher habe ich zunächst, um dem geneigten Leser die Auswahl zu erleichtern, 'ne BKL draus gestrickt. Die wurde das erstemal als redundant zur BKL Hans Wagner getillt. Gut, sehe ich ja irgendwo ein, daher dann möglicherweise auch ein Redir auf den Hans Wagner. Ist zwar unübersichtlicher, aber um des lieben Friedens willen von mir aus auch so. Den hat man aber erneut gelöscht. Das Lemma wäre also jetzt frei für jedermann, das er einen Artikel über den ultimativen Hans Wagner (CDU) schreiben könnte. Er bekommt noch nicht mal mit, das es davon schon mehrere gibt. Das hatte ich auch mehr oder weniger kurz jeweils in der Zusammenfassungszeile so vermerkt, das das der Hintergrund für das Anlegen der BKL bzw. des Redirs war. Kann ja sein, das das einfach übersehen oder nicht verstanden wurde. Oder das einfach eine von einem nur begrenzt intelligenten Bot erzeugte Liste abgearbeitet werden soll, Bot's können ja nicht selbstständig denken. Mich würde interessieren, wie mit einem solchen Fall umgegangen werden soll. Lemma sperren? Ausnahmeliste für den Bot anlegen? Das das kein Problem wäre, würde ich bestenfalls bei Personen wie dem Alten aus Rhöndorf oder dem Dauerkanzler annehmen, die wären für mich zweifelsfrei so bekannt, das die die ganze Partei belegen könnten (wenn sie nicht schon ohne Klammer einen höher angelegt wären...). --Pflastertreter 03:35, 29. Jun. 2010 (CEST)

„ (CDU)“ ist kein Namenszusatz wie „ (Luhe)“ bei Winsen (Luhe). Im Bedarfsfall wird der ultimative „Hans Wagner (CDU)“ eben als 100% redundant schnellgelöscht. Täglich werden Dutzende von Artikeln gelöscht, man kann halt nicht jeder unsinnigen Neuanlage vorbeugen. -- Olaf Studt 19:03, 30. Jun. 2010 (CEST)
Unsinnig wäre der ultimative Hans Wagner wahrscheinlich nicht, aber er würde als neuer Personenartikel vermutlich eine Einzigartigkeit vorgaukeln, die nicht besteht. Also warum kein Redirekt auf die BKL? Weil dann der tolle Botmechanismus nicht mehr funktioniert? Dagegen gäbe es sicher mehrere Mittel, z. B. Ausnahmeliste, Lemmasperre würde mir auch einfallen. --Pflastertreter 19:23, 30. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe deinen letzten Vorschlag umgesetzt. Merlissimo 19:33, 30. Jun. 2010 (CEST)
Danke, Problem dürfte allerdings nicht einmalig sein :-)). --Pflastertreter 20:11, 30. Jun. 2010 (CEST)
merlissimo darf glaub ich auch mehr als einmal seiten vor neuanlage schützen ;-) --knopfkind 13:51, 5. Jul. 2010 (CEST)
Mal ein etwas Unkonventioneller Vorschlag: Hans Wagner (CDU) könnte man doch wie vorher erstellen, und die Einträge von dort in Hans Wagner als Vorlageneinbindung übernehmen. Damit wäre das Problem der Redundanz gelöst. --88.72.164.176 14:44, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ich seh den Sinn des ganzen nicht. Nach dieser Logik könntest du doch jede zweite Personen-BKS zergliedern und der WP schlagartig ein paar tausend neue Lemmata verschaffen. Hans Wagner (Politiker), Hans Wagner (deutscher Politiker), Hans Wagner (MdL), Hans Wagner (Sportler), Hans Wagner (Künstler) usw. --Epipactis 23:10, 5. Jul. 2010 (CEST)
@88: Wäre schon eine mögliche (und im Sinne der Eindeutigkeit vielleicht sogar sinnvolle) Lösung, widerspricht aber leider den für Hans Wagner derzeit üblichweise anzuwendenden Sortierregeln. Es sei denn, man sortiert da nicht nach Geburtsdatum, sondern nach Nationalität und/oder Berufsgruppe. Dafür wäre dann aber wohl ein MB fällig :-)). Oder es sortiert sich automatisch und / oder benutzergesteuert, dafür werden wir aber wohl auf WP 5.0 warten müssen :-)). --Pflastertreter 00:05, 6. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 11:02, 20. Jul. 2010 (CEST)

Barra (Begriffsklärung) ist inzwischen in den Knacknüssen gelandet, aber der Baustein im Artikel wurde offenbar vergessen. Ein Großteil der Spezial:Linkliste/Barra dürfte aus der Navileiste stammen, daher wäre eine Verschiebung auf Barra (Insel) oder ein anderes der vorgeschlagenen Lemmata wohl halb so wild – man muss sich bloß auf ein Lemma einigen. -- Olaf Studt 19:49, 30. Jun. 2010 (CEST)

also grundsätzlich allgemein: wenn eine bks in den knacknüssen landet, wird der qs-baustein um den parameter knacknüsse=ja erweitert, dann linkt der automatisch auf die richtige disk. warum jetzt sdb das als erledigt markiert hat, obwohl keiner einen einspruch gegen eine verschiebung hatte, ist mir nicht ganz klar. Zur Auswahl stehen Barra (Insel), Barra (Schottland) oder Barra (Äußere Hebriden). ich habe keine anderen inseln diesen namens gefunden, bin da aber auch nicht geübt drin. aber ganz im notfall kann man es hinterher ja auch erneut verschieben... --knopfkind 21:52, 5. Jul. 2010 (CEST)
Bitte Chronologie beachten:
Das Problem war also, dass der Baustein sich in Barra befand, aber sowohl auf Fließband als auch in den Knacknüssen Barra (Begriffsklärung) eingetragen wurde. Bei den Knacknüssen sollten eigentlich nur jene Lemmata landen, die auch Knacknüsse=Ja enthalten. In Barra (Begriffsklärung) war aber nie ein Baustein, sondern immer in Barra. - SDB 01:02, 6. Jul. 2010 (CEST)
o man was für ein kuddelmuddel :D, danke für die aufklärung sdb --knopfkind 08:36, 6. Jul. 2010 (CEST)
Kann ja mal passieren, nur zur Aufklärung des Hintergrunds ... - SDB 08:55, 6. Jul. 2010 (CEST)
Damit es hier mal weitergeht. Lemma auf Barra (Insel) verschoben, Vorlage geändert, in ein, zwei Tagen fixen, was nach Warteschlange noch übrig bleibt. --Matthiasb   (CallMeCenter) 23:15, 16. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 11:40, 20. Jul. 2010 (CEST)

Hallo, ich hatte in den obigen Artikel einen BKL-Hinweis (Modell "Dieser Artikel") eingefügt, der zweifach entfernt wurde. Es gibt die Stadt Kemerowo und eine gleichnamige Oblast, die oft auch als "Kemerowo" bezeichnet wird (ähnlich wie bei manchen Bezirken). Ist in einem solchen Fall die BKL sinnvoll oder nicht? Grüße von Jón + 20:16, 11. Mai 2010 (CEST)

Die einen sagen so, die anderen so ... und über sinnvoll kann man immer streiten ... ;-) Es gibt Ortsartikel, in denen ein BKH zur größeren Einheit drin ist. Da aber sofort klar ist, dass der Artikel zur Stadt gehört und der zugehörige Oblast auch sofort in der Einleitung verlinkt ist, ist das Fehlen des BKH meiner Meinung nach aber auch zu verschmerzen. Es gibt aber zu diesem Thema mit Sicherheit größere Experten. -- Jesi 09:21, 13. Mai 2010 (CEST)
jo, die sagen "heute so, und morgen so, das aber konsequent.." ;)
wie wichtig ist ein oblast? sonst kann die stadt auch umziehen - ich würd mal stichprobenweise die whatlinks sichten, und wenn da anteilsmässig bedeutend schon fehllinks dabei sind, ist BKS gerechtfertigt --W!B: 18:20, 15. Mai 2010 (CEST)
Iwan Sergejewitsch Jarygin ist schon einmal verkehrt. Sollte zumindest BKH sein. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 10:37, 20. Mai 2010 (CEST)

Fragen über Fragen ;-)

  • Oblaste (@W!B: eine Oblast, das ist weiblich) sind relativ wichtig, siehe Föderationssubjekt
  • die meisten davon heißen wie ihre Verwaltungszentren, dito die Regionen (nur eine Handvoll Ausnahmen: Altai, Kamtschatka, Primorje, Transbaikalien, Amur, Sachalin, Leningrad, Swerdlowsk); wenn, dann müssten alle verbleibenden knapp 50 einen BKH bekommen, was bisher nicht üblich war
  • das scheint mir aber auch nicht notwendig, da alle Orte eine Infobox haben, in der die Oblast oder Region an prominenter Stelle verlinkt ist (zweite Zeile, nach Föderationskreis)
  • letzteres im Unterschied etwa zu nach Personen oder anderem benannten Städten, wenn die jeweilige andere Bedeutung auf der Seite gar nicht vorhanden oder irgendwo im Text versteckt ist, oder es noch mehrere, ganz andere Bedeutungen gibt
  • Jarygin ist nicht wegen der fehlenden BKS oder BKH falsch, sondern weil im Text fälschlichweise "Region" steht. Die hätte man auf einer BKS auch nicht gefunden, denn sowas gibt's nicht ;-)

--SibFreak 16:30, 20. Mai 2010 (CEST)

PS: und auf keinen Fall Städte ohne zwingenden Grund auf Klammerlemmata verschieben, bitte! --SibFreak 16:32, 20. Mai 2010 (CEST)
halt ich zwar für falsch, wir haben jetzt schon wegen der antiquierten "primat-der-gemeinde-regel" sicherlich hundertetausendeweise fehllinks auf städte, die gleichnamige bezirke bis hin zu bundesstaaten uä meinen, schau Dir mal südamerika oder china an - wenn die (weibliche) oblast also wichtig ist, ist ein BKH das mindeste: man muss zumindest wissen, dass man falsch ist: daran ändert übrigens nichts, wenn die bei uns als Oblast Kemerowo lemmatisiert sind - ausser natürlich, es ist in der fachliteratur eindeutig üblich, für diesen raum die Oblaste immer mit vollem namen anzusprechen, sie also nicht verwechselt werden können - und, es gibt ein fachprojekt, dass die fehllinks regelmässig nachputzt ;) - wenn also eine fachgruppe da für ihren betreuungsraum eine usance einführt, passt das imho schon, hauptsache, sie ist kompetent --W!B: 21:00, 22. Mai 2010 (CEST)
Im Russischen heißen die Oblaste etc. anders, nämlich, um bei diesem Beispiel zu bleiben, Кемеровская область = Kemerowskaja oblast = wörtlich "Kemerowoer Oblast". Letzteres ist aber im Deutschen unüblich, manchmal ist die Form "Kemerowoer Gebiet" anzutreffen (konkret dieses eher nicht, aber zB "Moskauer Gebiet" oder "Kaliningrader Gebiet"). Hier in der WP hat man sich aber (vor "meiner Zeit") für die an deutsche Gepflogenheiten angepasste Form "Oblast <sowieso>" entschieden. Jedenfalls heißt das Gebiet im Original nicht genauso, wie die Stadt. Im Russischen ist also bei "in Kemerowo" klar, dass die Stadt gemeint ist. Dass es im Deutschen weiger klar ist, liegt "nur" an unserer Übersetzung (was nicht heißen soll, dass es sich um TF handelt ;-) -- SibFreak 00:24, 2. Jun. 2010 (CEST)

fachlicher befund klar, und alternativbedeutung sowieso in einleitung mehrfach prominent: sollte eine echte BKS kommen, kann man ja den Oblast zur sicherheit eintragen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 17:57, 21. Jul. 2010 (CEST)

mmn bkl1, da gleich wichtige artikel.
links departement und links fluss
aufrufe departement und aufrufe fluss. die aufrufe ohne klammer-qualifikator hier sind etwa um 2/3 weniger.
diskussion bitte unter Diskussion:Oise, wegen der korrekten benennung der departements habe ich im entsprechenden portal nachgefragt. -- Supermartl 08:49, 2. Jun. 2010 (CEST)

Vorsicht, Wespennest. Es gab da vor einiger Zeit eine recht lange Diskussion zur Benennung der Kategorien, siehe hier. Die Diskussion war damals allerdings von der Frage überlagert, ob die Themenkategorie ganz gelöscht werden soll und auch davon, was die korrekte Schreibweise des Wörtchens Département/Department ist. Anbetracht der Tatsache, daß aber alle Kantone und Arondisssements in Frankreich das Wort Kanton bzw. Arondissement davorgestellt haben, meine ich, wie damals, daß man das bei den Départements auch so machen sollte, also alle Départements nach Département + Name und alle Flüsse naach Name + Dieser Artikel auf das Département. Echte BKL II, falls da mehrere Möglichkeiten auftauchen. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 17:24, 2. Jun. 2010 (CEST)

kann man so lassen, sauber sache auch für zwei beeutungen, und es kommt sicher irgend was

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 17:54, 21. Jul. 2010 (CEST)

vordiskussion hier, dort auch bezug zu Johannes Bosco#Patrozinien und Namensgebung und möglicher Liste Don Bosco als Namensstifter diskutiert --W!B: 05:09, 11. Apr. 2010 (CEST)

Zur Verdeutlichung meiner Position zusammenfassend:

  • Funktionsweise einer BKL: "Johannes Bosco steht für" alle wikipedia-relevanten Institutionen und Sachen etc., die nach Johannes Bosco benannt sind (sprich: die schon einen Artikel haben oder laut Relevanzkriterien noch bekommen können).
  • Funktionsweise einer Liste: Liste Don Bosco als Namensstifter analog zu Liste Humboldt als Namensstifter: auch möglich für Institutionen und Sachen, die kein eigenes Lemma bekommen werden. Gegen eine Auslagerung des Passus Johannes Bosco#Patrozinien und Namensgebung dorthin habe ich nichts einzuwenden.
  • Funktionsweise einer Kategorie: alle Artikel, die bereits existieren.
  • Hinweis: Johannes Bosco (Begriffsklärung) ist deshalb für diese personenbezogene übergreifende BKL geeignet, weil es - außer ein paar deutsche, nach den Relevanzkriterien nicht wikirelevante Schulen benannt sind, aber keine geographischen Größen oder wikirelevante Institutionen und Bauwerke.
  • Sonderproblem 1: Die Johannes Bosco (Begriffsklärung), so wie sie jetzt inhaltlich gestaltet ist, ist im Blick auf den Artikel Johannes Bosco in dieser Weise zielführend, weil sonst in der BKL-Zusammenfassung des Artikels sechs und mehr verschiedene Einzel-BKLs aufgeführt werden müssten .
  • Sonderproblem 2: Ursprünglich war mein Plan diese BKL unter Don Bosco als Hauptartikel für Kategorie:Don Bosco anzulegen. Dieser stellt jetzt als Alternativname wie auch Juan Bosco, Jean Bosco, John Bosco, Giovanni Bosco einen Redirect auf Johannes Bosco dar. Um den geographischen Gepflogenheiten und der Interwikifizierbarkeit gerecht zu werden, gibt es für die in der Namensgebung üblichen sprachlichen Varianten und Anreden eigene BKLs Don Bosco (Begriffsklärung), Dom Bosco, San Juan Bosco, San Giovanni Bosco, Saint Jean Bosco. Diese sind daher jetzt in der übergreifenden BKL Johannes Bosco (Begriffsklärung) mit aufgenommen.
  • Sonderproblem 3: Kategorisierung in Themenkategorie Kategorie:Don Bosco, da sich alle aufgeführten Artikel und Lemmata auf diese Person und daher auf diese Themenkategorie beziehen. Daher ein klassischer Ausnahmefall von Sollbestimmung, weil Passus In Kategorien sollen immer nur die Artikel aufgelistet werden, die auch tatsächlich ein Thema behandeln, das in die Kategorie gehört. Begriffsklärungsseiten aber behandeln kein einzelnes Thema, sondern sind Hilfsmittel zur Orientierung zwischen verschiedenen Themen. hier ja nicht trifft, weil eben nur Artikel aufgelistet sind, die sich tatsächlich auf diese eine Themenkategorie beziehen. Im Prinzip gilt das auch für die Spezial-BKLs. Da diese aber in Johannes Bosco (Begriffsklärung) enthalten sind, lege ich auf eine eigenständige Kategorisierung keinen besonderen Wert.
  • Grüße -SDB 11:31, 11. Apr. 2010 (CEST)
  • PS: Gegen optische Verbesserungen oder Anpassungen habe ich natürlich nichts einzuwenden.
  • PS 2: Im Übrigen gibt es keinen zweiten römisch-katholischen Heiligen, der erstens mit seiner Anrede "Don Bosco" mindestens genauso bekannt, wenn nicht bekannter ist als mit seinem Realnamen und nach dem zweitens so viele insbesondere auch geographische Größen in den unterschiedlichen sprachlichen Varianten benannt worden sind. Daher handelt es sich hier um einen wirklichen Sonderfall.


1. Funktion einer BKL: Eine BKL dient der Verzweigung von einem Stichwort auf alle Artikel, deren Lemma mit dem Stichwort homonym ist oder für welches das Stichwort uneingeschränkt (also ohne vorherige Vereinbarung bzw. Kenntnis des Kontextes) synonym verwendet werden kann.

2. Funktion eines Redirects: Als Lemma wird die gebräuchlichste deutschsprachige Bezeichnung für den Sachverhalt gewählt, vorbehaltlich abweichender Regelungen in WP:NK. Wenn es weitere gebräuchliche Bezeichnungen für den Sachverhalt gibt, dann werden entsprechende Redirects auf das Lemma angelegt. Sollten diese Bezeichnungen ihrerseits für mehrere Sachverhalte stehen, dann werden statt Redirects BKS angelegt.

3. Funktion einer Kategorie: In Kategorien werden alle Artikel verlinkt, die thematisch oder systematisch zum definierten Inhalt der Kategorie gehören. Vorbehaltlich gesonderter Regelungen, z.B. in der Biologie, wo auch Redirects kategorisiert werden.

4. Funktion einer Liste: Darstellung bzw. Auslagerung langer Aufzählungen gleichartiger Elemente, sofern ein einschlägiger Artikel damit allein zu dürftig oder damit inklusive zu unhandlich werden würde.


zu 1.: Das Stichwort Johannes Bosco steht im Moment homonym und synonym nur für das Artikel-Lemma Johannes Bosco, eine BKL ist also unnötig. Wenn es in Zukunft eine Apfelsorte, Mondkrater, Schiff oder etwas anderes dieses Namens geben sollte, wird eine BKL angelegt.

zu 2.: Alle fremdsprachigen Bezeichnungen für Johannes Bosco werden Redirects. Und wenn es 10000 sind, das macht überhaupt nichts. Sofern es jeweils weitere Bedeutungen gibt, dann jeweils BKS.

zu 3.: Alle Artikel, die etwas mit Johannes Bosco zu tun haben, werden mit seiner Kategorie verlinkt. Nicht aber die Redirects seiner fremdsprachigen Bezeichnungen, auf die wird allein in der Einleitung seines Artikels eingegangen.

zu 4.: Zahlreiche gleichartige Elemente wie Nachbenennungen, Patrozinien u. dgl. kann man in eine Liste auslagern. Diese Liste wird dann mit der Kategorie verlinkt. Sie können aber auch im Artikel bleiben, Geschmackssache. Beide möglichen Varianten jedoch völlig unabhängig davon, ob diese Elemente teilweise auch schon in den BKS auftauchen.


Warum?

Der Wille des Lesers ist zwar unerforschlich, aber wenn er mit einem Stichwort kommt und zu einem Artikel will (und das dürfte weitaus am häufigsten der Fall sein), dann soll er auf schnellstem Weg zum Artikel gelangen, und zwar mit jedem möglichen Stichwort zu jedem möglichen Artikel des Gesamtkomplexes. Das unterscheidet eine Enzyklopädie von einem Panoptikum.


Und mit Verlaub, liebe Freunde: Für mich persönlich und einige wenige Millionen oder Milliarden Leser sind Heilige nur insofern ein Sonderfall, daß man höchstens beiläufig weiß, daß in manchen der zahlreichen christlichen Konfessionen, Sekten und sonstigen Zusammenballungen etwas Derartiges existiert. --Epipactis 22:33, 11. Apr. 2010 (CEST)

stimmt, das haben wir schon besprochen: die rigidere formatierung soll ja genau solchen (zwangsläufigen) fachblindheiten der facheinschlägigen autoren vorbeugen: die GEO-abteilung pocht dann immer darauf, das die ortsnamen weitaus vorrangig wären, und der Hl. nur banalität am rande, und ich poch darauf, dass die namenkunde das vorrangige ist, und die herkunft und objekte nur details des (nomastischen) artikels, und jeder pochet darauf, dass jeder klick und scroll zuviel eine unfassliche beleidigung des lesers ist (wir sind ein verwöhntes pack..)
jedenfalls liegt das ganz in der linie #Konsens Lange BKL, und von formalen dreht sichs nur um die frage, ob das {BKS}-papperl unten drin pickt, oder es ein artikel im stil der ausgereiften Formatvorlage:Vorname ist (umgelegt auf toponomastik) - dort sollte diese liste nämlich eingetragen sein, und ich würde sie ja noch gerne mehr in richtung geographischer verteilung (etwa karten) und datierung ausbauen (aber mit mir geht immer die kulturgeschichte durch, bei sowas) --W!B: 01:48, 12. Apr. 2010 (CEST)

Zu 1: Ja, aber es ist eben so, dass aus "geographischen Gründen" die anderssprachigen Verwandten scheinbar eine eigene BKL brauchen. Wir sind hier aber kein Übersetzungsbüro. Sprich alles was begrifflich im Deutschen mit "Johannes Bosco" verwechselt werden kann, gleich ob sie sich auf Don Bosco, Dom Bosco, Jean Bosco, Giovanni Bosco, Juan Bosco beziehen, sind Homonyme für die aus meiner Sicht eigentlich eine BKL reicht, denn es ist immer der gleiche Name nur in unterschiedlichen Sprachen und Anreden bzw. auch immer die gleiche Person.

Zu 2: Das ist richtig, würde aber für meine zentrale Johannes Bosco (Begriffsklärung) sprechen. Aber auch die Teil-BKLs stehen für unterschiedliche Sachverhalte, aber eben in der jeweiligen Sprache.

Zu 3: Es werden keineswegs nur in der Biologie Redirects kategorisiert, daher im Übrigen auch die fremdsprachigen Bezeichnungen für Johannes Bosco für die Kategorie:Don Bosco

Zu 4: Widerspricht meiner Auffassung in keinster Weise. Aber weder Kategorie noch Liste können eine BKL ersetzen.

Das von euch bislang nicht gesehene Problem, und das hat nichts mit Heiligen an sich zu tun, sondern mit dem deutschen Sprachgebrauch, ist doch folgendes: Eine Institution, die im Italienischen "Istituto St. Giovanni Bosco" heißt, heißt im Deutschen zum Beispiel ausdrücklich "Don-Bosco-Institut", bei Kirchen gilt das noch mehr, wo die Benennungen schon innerhalb eines Sprachraums sehr verschieden sind. Wonach aber sucht der deutschsprachige Leser, der vielleicht noch nicht einmal weiß, dass Johannes im Italienischen Giovanni heißt? Daher nochmals im Dienste des Leserservices: Jean Bosco, Juan Bosco, Giovanni Bosco etc. ist im Sinne der BKL homonym zu Johannes Bosco, weil wir kein Übersetzungsbüro sind. Alles andere wäre nicht nur leserunfreundlich, sondern auch unlogisch. Von daher ist zum Beispiel auch das hier für mich eine eindeutige BKL gemäß WP:BKL, denn gleich wie die im Englischen oder sonst wo heißen: Es sind im Deutschen immer "Josephsschwestern".

Letztlich ist es mir bei Johannes Bosco (Begriffsklärung) egal, ob der Begriffsklärungsbaustein drin ist oder nicht. Vielleicht findet man auch einen besseren Klammerzusatz im Sinne von Johannes Bosco (Namensgebung). Entscheidend ist jedoch, was oben im Artikel Johannes Bosco als Hinweis aufscheint, wo Sachverhalte zu finden sind, die nach Johannes Bosco benannt sind und deshalb mit ihm homonym oder synonym verwechselt werden können. - SDB 12:11, 12. Apr. 2010 (CEST)

Ich sehe tatsächlich überhaupt kein Problem. Das formale System (mit Redirects und BKS) führt vollkommen logisch und vollständig den Leser auf alle einschlägigen Lemmata, egal mit welchem Stichwort er sich nähert. Die BKS verteilen auf die Artikel, und die Artikel verteilen auf eventuell vorhandene Unterthemen-Artikel und Listen. Zu allem Überfluß haben BKS zudem regulär die Möglichkeit, auch nahe verwandte Stichworte noch mit abzufangen. Mit welchem Stichwort sich der Leser auch nähert und zu welchem Thema er auch will - er kann gar nicht fehlgehen. Die diskutierte BKS aber ist schon durch ihre Positionierung ein unmotiviertes Anhängsel, auf das der Leser ja erst gelangt, wenn er den formalen Weg bereits durchlaufen hat, woraufhin ihm sinnigerweise nochmals erklärt wird, woher er kommt und woher er hätte gekommen sein können. --Epipactis 20:46, 12. Apr. 2010 (CEST)
Das ist ein absolut eindimensionales Verständnis von BKL und hat mit dem, was ursprünglich damit gemeint war nicht mehr viel zu tun. Ursprünglich diente die Begriffsklärung gerade auch dazu vom Hauptartikel ausgehend zu von ihm abgeleiteten Artikeln zu führen, für den Fall, dass man gar nicht die Person, sondern etwas von ihm Abgeleitetes gesucht hat; vielleicht auch nur als Interesse daran, was von ihm überhaupt abgeleitet ist. Für diese Fälle habe ich keine Lust im Hauptartikel oben einen BKL-Hinweis auf sechs oder sieben verschiedene mit Johannes Bosco im intersprachlichen Duktus sehr wohl verwechselbaren (gerade auch für nicht-deutschsprachige Nutzer oder aber nicht fremdsprachenkundige Nutzer) Unter-BKLs zu haben. Und nein, ich möchte nicht dass ein Leser sich einen Teil des Johannes Bosco-Artikel durchlesen muss, um draufgestoßen zu werden, dass das, was er sucht, gar nicht unter Johannes Bosco, sondern unter Don Bosco oder unter Jean Bosco oder sonst wie zu suchen ist. Dies leistet die Kategorie nicht, weil sie eben nur vorhandene Artikel listet und außerdem meist Unterkategorien aufgesplittet ist, so dass sich manche Suchoptionen auf der dritten oder vierten Ebene verstecken. Bei Don Bosco sind es bis lang nur zwei, aber es werden durchaus noch mehr werden. Wo versteckt sich nun aber was genau? Eine Liste kann ich nicht oben verlinken, sondern höchstens als Auslagerung unter dem Punkt "Patrozinien und Namensgebung", wo es ein nicht-sachkundiger Nutzer aber nicht per se vermuten wird. Dass der Leser also dort erst hingelangt, wenn er den formalen Weg bereits durchlaufen hat, ist schlicht und einfach falsch und setzt nicht bei OMA oder beim Erfahrungswert vom Suchverhalten der Leser an, sondern von dem, was um der Formalität der BKL willen "zu sein hat". Also wenn "unmotiviertes Anhängsel" wirklich das letzte Wort ist, das vom WikiProjekt her kommt, ist es keinen Pfifferling mehr wert, weil es den Nutzer und Leser um der Formalität willen reduziert hat. Hört auf Autoren und Nutzern um einer wie auch immer gelagerten Vereinheitlichung willen vorzuschreiben, wie er zu suchen hat und von wo aus er wohin gelangen möchte! Und nehmt vielleicht auch mal das Wort derjenigen ernster, die aufgrund ihrer Erfahrung, wissen, von welchen Fragen Menschen umgetrieben werden und wonach sie suchen, weil er aufgrund seiner Profession (in meinem Fall die eines Ordensmitglieds der Salesianer Don Boscos) auch im Real Life tausende von Fragen gestellt bekommt, warum was wie bei Don Bosco ist und was warum wie nach Don Bosco heißt, ob sie es nun suchen, weil sie Referate halten müssen oder einfach nur auf Stichworte gestoßen sind, denen sie nachspüren. Wikipedia ist für die Leser und Nutzer da, nicht für die Teilnehmer an WikiProjekten. Das soll den Wert eurer Arbeit nicht schmälern, aber ihr solltet ernsthaft wieder über die Prioritäten diskutieren und diese sind: Usabiltiy - Usability - Usability. Alles andere hat sich dem als zweitrangig unterzuordnen. - SDB 21:11, 12. Apr. 2010 (CEST)
Bitte nicht aufregen, wir reden vermutlich nur ein bißchen aneinander vorbei. Deine letzten Edits zielen genau in die Richtung, die ich meine. - Der Witz des etablierten Systems aber besteht eben darin, daß es tatsächlich maximal zwei Suchebenen gibt - bei dir sinds jetzt schon drei, und obendrein zirkulär verlinkt. --Epipactis 22:00, 12. Apr. 2010 (CEST)
Und du bist immer noch nicht auf meine Argumente eingegangen, warum genau diese drei Suchebenen in diesem Fall vielleicht sinnvoll sein könnte (inter-sprachliche Variationen und Barrieren), sonder argumentierst erneut nur rein formalistisch. Schlag einfach mal eine alternative BKL-Zeile für den Artikel Johannes Bosco vor, die das leistet, was durch den Verweis auf Johannes Bosco (Begriffsklärung) geleistet wird, dann können wir weiter reden. Es geht mir wie gesagt um diejenigen (und die gibt es definitiv), die vom Hauptartikel Johannes Bosco aus suchen, wie kommen die möglichst schnell und übersichtlich zum von ihnen gesuchten abgeleiteten, homonymen Begriff, wenn sie feststellen, dass sie gar nicht seine Biographie lesen wollen, sondern einen Artikel über einen von ihm abgeleiteten homonymen Begriff (unabhängig von der Sprache). - SDB 14:03, 13. Apr. 2010 (CEST)
Ich kann hier nur formalistisch argumentieren, weil die BKS einfach ein "formalistisches" Werkzeug der Enzyklopädie ist. Was du willst, entspricht aber einem Thesaurus. Kann sein, daß es Bedarf daran gibt, dann wäre aber das entsprechende Werkzeug dafür zu schaffen und nicht irgendein anderes zu zweckentfremden. Schon gar nicht als Ausnahme, denn die riecht streng nach POV. Du verlangst ein bißchen viel damit, jedem Leser, auf welche noch so periphere Weise er dein Thema auch touchiert, in jedem Fall dessen ganze Breite und Schönheit zu zelebrieren. Außerdem könnte dann jegliches Thema solche Ausnahmen verlangen, und das ganze System der BKL wäre paralysiert.
Ich würde, wenn es denn unbedingt sein muß, statt der BKS eine Liste anlegen und darauf mit BKH im Hauptartikel verweisen. Der wiederum sollte zwar eigentlich unter Giovanni Melchiorre Bosco stehen, aber es geht wohl auch mit Johannes Bosco. - M.E. gehört aber der Nachbenennungskomplex bzw. die Sammlung der entsprechenden Links ohne weiteres als Abschnitt in den Artikel. Wer etwas anderes sucht, als was er eingetippt hat, bzw. etwas eintippt, wonach er gar nicht sucht, der muß eben einfach etwas länger suchen, das ist einfach so. Und fündig wird er letztendlich ja trotzdem. --Epipactis 00:43, 14. Apr. 2010 (CEST)
Dein Vorschlag mit der Liste im BKL wäre für mich ein akzeptabler Kompromiss. Das mit dem Abschnitt im Artikel war ja gerade der Auslöser des Problems. Denn gerade diese Liste im Artikel wurde mir gerade von Benutzer:AloisWuest madig gemacht, worauf ich begonnen habe Don Bosco als BKL zu gestalten, was wiederum Benutzer:W!B: auf den Plan gerufen hat. Das hat also genau zu dieser Diskussion hier geführt.. Also irgendwie veranstaltet ihr hier im Moment Buchbinder-Wanninger mit mir und das ist ein eindeutiger Verstoß gegen WP:Usability und der ist auch das WikiProjekt BKL untergeordnet. - SDB 12:11, 14. Apr. 2010 (CEST) PS: Im Übrigen wären dann die BKLs so ziemlich der einzige Bereich der Wikipedia, der formalistisch vereinheitlich wurde, denn sonst kenne ich keinen, bei der nicht entweder sowieso jeder macht, was er will oder es zumindest "Lex specialis" für Ausnahmen von der Regel gibt. - SDB 12:13, 14. Apr. 2010 (CEST)
Oh, da kann ich das Portal Biologie empfehlen. Dort kratzen sie jedem die Augen aus, der an der ehernen Ordnung rütteln will, und dadurch läuft der Laden wie geschmiert. Nichts anderes versuche ich auch hier, ansonsten stimme ich dir aber zu, daß man dabei leicht ein bißchen wanninger werden kann :D
Also noch ein bißchen Formalismus: Nennt man den Mann eventuell auch im deutschsprachigen Raum eher "Don Bosco" als "Johannes Bosco"? Dann könnte der Hauptartikel tatsächlich auf "Don Bosco" stehen (Loriot-Effekt). Allem Ärger aus dem Wege ginge er freilich, wie gesagt, unter dem bürgerlichen Namen. Falls er aber doch auf "Johannes Bosco" zur Ruhe kommt, dann sollte die BKS "Don Bosco (Begriffsklärung)" auf "Don Bosco" verschoben werden. --Epipactis 01:49, 15. Apr. 2010 (CEST)
Und von den zahlreichen Wikipedianern, denen die Wikpedianer-Biologen durch dieses Verhalten virtuell schon eine "geschmiert" haben, sprichst du nicht. Ich selbst hab mir schon mindestens drei Watschn abholen dürfen. ;) Und bezüglich der Benennung. Er heißt im deutschsprachigen Raum als Heiliger in allen Kalendern, offiziellen Schriften, Biographien und Büchern austauschbar und gleichwertig "Johannes Bosco" und "Don Bosco", in puncto Einrichungen häufiger Don Bosco. Es gab auch mal eine Regelung (ich finde sie allerdings nicht mehr), dass Heilige in der Deutschen Schreibung stehen sollten. Aber vielleicht hat sich das ja mittlerweile auch geändert. - SDB 01:08, 16. Apr. 2010 (CEST)
Watschn regnets hier überall. Bevor ich seinerzeit überhaupt begonnen hatte, etwas in WP zu editieren, habe ich monatelang querbeet Diskussionen gelesen. Das immunisiert ungemein :)
"Heilige in deutscher Schreibung" - kaum haltbar. Die Konsequenz wäre ja "Hans Busch". Keine deutliche Präferenz im deutschsprachigen Raum - schade. Ich persönlich würde, wie gesagt, den Originalnamen bevorzugen, ansonsten ist wohl "Johannes Bosco" doch das relativ konfliktärmste Lemma. Zu "Don Bosco" siehe oben, dann ist die Sache schon weitgehend rund. --Epipactis 01:58, 16. Apr. 2010 (CEST)
Das mit der deutschen Schreibung bezog sich überwiegend auf den Vornamen. Das war in Wikipedia wie auch in anderen Personenlexika tatsächlich die bevorzugte Regelung (auch wenn es nirgends wirklich durchgehalten wurde). Du kannst dies noch deutlich erkennen in der Kategorie:Heiliger (15. Jahrhundert), Kategorie:Heiliger (16. Jahrhundert), Kategorie:Heiliger (17. Jahrhundert) und zwar auch für Heiligennamen die jenseits von latinisierter (Thomas Morus) oder geographischischen Bezeichnungen (Ignatius von Loyola) liegen. Erst im 18. und 19. Jahrhundert wird es extrem uneinheitlich. - SDB 19:23, 17. Apr. 2010 (CEST) Beispiel: BBKL tituliert Johannes Berchmanns, wikipedia Jan Berchmans. Bei Don Bosco tituliert BBKL Giovanni Melchior Bosco, wikipedia Johannes Bosco. Tja, wenn wir da eine einheitliche Lösung hinbekommen würden, wäre das sicherlich nicht schlecht. Aber das müsste dann wohl eher auf Wikipedia:Namenskonventionen stattfinden. - SDB 19:27, 17. Apr. 2010 (CEST)

Knacknuss-QS gesetzt --knopfkind 20:32, 24. Jun. 2010 (CEST)

Erledigt durch Verschiebung auf Liste Johannes Bosco als Namensstifter analog zu Goethe und Humboldt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 16:06, 25. Jul. 2010 (CEST)

wohl eher ein Artikel über flüssige kohlenwasserstoffsorten, die beiden orte könnten sgar in einen BKH --W!B: 21:41, 21. Mai 2010 (CEST)

Jetzt sind’s drei Orte und eine Band. -- Olaf Studt 14:34, 15. Jul. 2010 (CEST)
Wieso sollen eigentlich nicht auch rein chemische Themen eine eigene BKS haben, wenn es die Anzahl der Lemmata rechtfertigt? Ein Artikel war es jedenfalls auch schon am 21. Mai nicht. Habs mal ein wenig angepasst und den Baustein entfernt, da ich den Fall für erledigt halte. --Carbenium 15:09, 16. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 10:24, 18. Aug. 2010 (CEST)

zwei zeitschriften, ein blatt - mir ist aber nicht klar, wie klammern - whatlinks sowieso marginal (3 stk.), für aller drei.. --W!B: 04:23, 21. Apr. 2010 (CEST)

Ich verstehe nicht, warum Du da einen BKS-QS-Baustein reingeklebt hast – das ist doch eindeutig ein Artikel, der wie so viele zwei ähnliche Dinge abhandelt und somit als Hauptziel hat, den Begriff zu erklären und nicht ihn zu klären. --Carbenium 19:49, 6. Mai 2010 (CEST)
@Carbenium: Ein Artikel soll immer nur einen Sachverhalt behandeln, siehe WP:BKL.
Quetsch: es ging mir auch nicht generell darum, warum der Artikel überarbeitet werden sollte, sondern warum der QS-BKS statt der normale QS-Baustein reingeklebt wurde. --Carbenium 20:15, 16. Aug. 2010 (CEST)
@W!B: Ich schlage als Titel Anschlag (Subversive Aktion), Anschlag (DDR-Opposition) und Anschlag (Rabehl) vor. Ich habe auf der BKS Anschlag schon ein paar Vorarbeiten gemacht. --Röhrender Elch 21:29, 12. Mai 2010 (CEST)
Nach Bearbeitung des Artikels: es handelt sich um eine (1) Zeitschrift ohne weitere Hinweise auf andere. Das wurde geändert. Lemma: Anschlag (Zeitschrift) kann bestehen bleiben ohne Irreführungen. Auf der Begriffsklärungsseite ist das erledigt worden. Sehe da keine weiteren Probleme! --F2hg.amsterdam 11:57, 6. Jul. 2010 (CEST)
Der Artikel behandelt nur einen Sachverhalt nach Überarbeitung und Begriffsklärung ist auch geschehen. Jetzt könnte der Baustein wirklich weg! --F2hg.amsterdam 14:48, 14. Aug. 2010 (CEST)
Du weißt doch, wo der Edit-Button ist... ;-) --Carbenium 20:15, 16. Aug. 2010 (CEST)
Weiß ich, hatte „nicht den Mut“ den Baustein zu entfernen. Wollte erst die Meinung anderer abwarten. Bin eben ein netter Typ :-)  ! --F2hg.amsterdam 13:15, 17. Aug. 2010 (CEST)
Einfach mutig sein und zu Deiner Meinung stehen. Wenn das keiner macht, wird die Liste nie leerer – und wenn jemand nicht Deiner Meinung ist, hat er vor dem Archivieren ja immer noch 5 Tage Zeit, den Baustein hier wieder zu entfernen und im Artikel wieder reinzusetzen. ;-) --Carbenium 10:16, 18. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 20:15, 16. Aug. 2010 (CEST)

nur komposita. mmn entlinken und loeschen. -- Supermartl 10:28, 26. Mai 2010 (CEST)

oder redir Einbettung --W!B: 05:38, 28. Mai 2010 (CEST)
PS bitte {{QS-BKS}} setzten

Worin bitte besteht der Mangel bei dem Eintrag Einbettung? Dr. Karl-Heinz Best 11:22, 28. Mai 2010 (CEST)

Ich denke auch, dass diese BKL löschen sollte. Den QS-Button in Einbettung kann ich mir auch nicht erklären. --Christian1985 11:40, 28. Mai 2010 (CEST)
stammt von mir:
  • soll man embedded und einbettung zusammenlegen?
  • in der Informatik siehe Eingebettetes System und Eingebettetes Datenbanksystem sowie Eingebetteter Speicher - kein konformer eintrag: gibt es was allg. zu einbettung in der informatik?
--W!B: 22:07, 28. Mai 2010 (CEST)
Nicht löschen, mir hat die BKL geholfen. Zusammenlegung mit Einbettung würde außer mehr Unübersichtlichkeit nichts bringen. --Cubefox 17:59, 1. Jun. 2010 (CEST)

Zusammengeführt, Redundanzen entsorgt. Wenns wirklich unübersichtlich sein sollte (was ich absolut nicht finde), bitte ((Erledigt)) entfernen und weiterdiskutieren. ;-) Ein allgemeiner Artikel zur Problematik in der Informatik ist inzwischen vorhanden: Einbettung (Informatik). --Carbenium 21:57, 18. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 21:57, 18. Aug. 2010 (CEST)

---

recht verschwurbelt, hatten wir sicher schon mal, dann halt alljährliches service --W!B: 22:23, 7. Apr. 2010 (CEST)

Bei Konvergenz kann ich keine Probleme feststellen. --Christian1985 23:26, 7. Apr. 2010 (CEST)
ach so, präzisiert: wieso steht in der Fotografie, siehe Konvergenz (Foto) bei "Philosophie, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften", Konvergenz (Bergbau) nicht bei "Naturwissenschaft" (Montanistik), sondern "& Medien", und Medienkonvergenz nicht bei"Kulturwissenschaften" - die BKS ist so ein musterbeispel von WP:BKQ #Sortieren = wirres zeug - nicht dass ich ein konzept hätte, es besser zu machen: ich würde allenfalls die irreführenden zwischenüberschriften ganz weglassen, und zur not doch nach klammerung sortieren
ausserdem steht zwar Grenzwert (Folge), nicht aber Grenzwert (Reihe) und Grenzwert (Funktion), der inbegriff von divegenz (das liegt aber mehr dran, das Grenzwert auch wirr bleibt: sind das wirklich alle mathematischen grenzwertkonzepte, die dort aufgezählt sind? und welche führen zu kon-/divergenz-konzepten? alle? gibt es keinen gemeinsames konzept für diese grenzwerte? bei folge und funktion imho auf jeden fall, der funktions-grenzwert ist ja als limes der ε-umgebungs-folge definiert --W!B: 01:17, 8. Apr. 2010 (CEST)
Grenzwert (Funktion), irgendwie schreckt mich schon den Titel ab. Funktionen haben keine Grenzwerte. Klar ist das nicht falsch, was da steht, aber die Benennung des Lemma ist meiner Meinung nach irreführend. Im Prinzip werden Folgen und allgemeiner in der Topologie Netze und Filter auf Konvergenz untersucht. Weitere Konzepte fallen mir nicht ein, jedoch lässt sich der Bereich der Folgen weiter unterteilen. So gibt es Grenzwerte von konvergente Reihen, Grenzwerte von schwach konvergenten Folgen und dem dualen Konzept der schwach-*-konvergenten Folgen. Außerdem gibt es die Gleichmäßige Konvergenz, die Normkonvergenz, die Punktweise Konvergenz, die Kompakte Konvergenz und so weiter.... Und entweder hat eine Folge bezüglich einer bestimmten Konvergenz einen Grenzwert und konvergiert oder ist eben divergent bezüglich dieses Konzeptes. Aber das soll doch nicht alles in eine BKL gepackt werden? In Funktionenfolge ist eine kleine Übersicht enthalten. Die anderen Punkte die Du erwähnt hast, schaue ich mir morgen mal näher an. --Christian1985 00:18, 9. Apr. 2010 (CEST)
Wie man sieht hat Konvergenz immer ein Konzept, dsgegen ist Divergenz unbestimmt. Und was man nicht fassen kann ist konzeptlos. ;-) ;-) ;-) -- visi-on 01:06, 9. Apr. 2010 (CEST)

Es fehlt

Ob Divergenz auch im Sinne von Widerspruch (Dialektik) gebraucht wird entzieht sich meiner Kenntnis. -- visi-on 01:14, 9. Apr. 2010 (CEST)

Ach, und sozusagen auf Messers Schneide liegt die IndifferenzGrenzstabilität -- visi-on 01:19, 9. Apr. 2010 (CEST)

danke, aber Christian1985 hat vollkommen recht: das problem zeigt, dass ein allgemeiner artikel zum mathematischen konvergenzkonzept und dem Limes fehlt, und dass sie klammerungen Grenzwert (Folge) und Grenzwert (Funktion) (WP-technisch, wie inhaltlich) unfug sind - dann würde sich die BKS auch ziemlich schnell entwirren, weil 20% der einträge auf einen artikel zielen können --W!B: 21:03, 9. Apr. 2010 (CEST)
Ich hab Konvergenz mal ein wenig entschwurbelt und nach WP:BKV gegliedert. Jetzt müsste bitte noch wer den Mathematik-Teil durchpusten, da hab ich nicht so viel Ahnung von.
Divergenz habe ich unangetastet gelassen da es meiner Meinung nach aufgelöst werden sollte (also umwandeln in Redirect auf Konvergenz); es liegt quasi eine 180°-Redundanz vor. Man müsste einfach in Konvergenz erklären, dass Divergenz das gleiche ist, nur in andersherum. Sonst gibts eine ständige Divergenz zwischen den beiden BKS. --Carbenium 15:54, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ich habe den mathematischen Teil von Konvergenz überarbeitet. Ich bin jedoch dagegen Divergenz in einen Redirekt umzubiegen. Zum Beispiel hat Divergenz (Mathematik) rein gar nichts mit Konvergenz und Grenzwerten zu tun. Oder wie man den Artikel Divergenz (Linguistik) in Konvergenz einbauen sollte, ist mir auch schleierhaft. --Christian1985 17:54, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ok, diese Details wusste ich nicht (Mathematik) bzw. habe sie übersehen (Linguistik). Dann bauen wir Divergenz auch aus und pflegen beide parallel. --Carbenium 22:00, 18. Aug. 2010 (CEST)
ja danke, wird schon viel besser
  • die irreführenden einleitungen hab ich weggetan: die lat wurzel sagt alles, was man zum "allgemeinen sinn" sagen kann, alles andere ist immer fragwürdigich
  • hab aber die "gliederung" rausgenommen, das hat immer den anschein des willkürlichen (so sollte Bergbau hinter Geomorphologie stehen, weil man es als "geologisch" erwartet, nicht "technisch") - nicht dass die jetztige ordnung nicht auch was willkürliches hätte, aber das ist nicht beschriftet ;)
  • auch die blöcke in beiden parallelgestellt (zu vergleichszwecken) - aber gern nochmal umsortieren
die mathematik in divergenz für Dich, Christian1985, hinanlassen --W!B: 00:46, 19. Aug. 2010 (CEST)

Sieht mir aus, als hätten wir's geschafft. :-) --Carbenium 17:46, 21. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 17:46, 21. Aug. 2010 (CEST)

war eine unfug-redir, hab eine unfug-BKS draus gemacht --W!B: 03:22, 12. Apr. 2010 (CEST)

Und um den Unfug komplett zu machen: es ist zudem ein unfugs-Lemma; wenn ich mich recht entsinne, sind unnötigerweise adjektivierte Lemmata nicht so ganz erwünscht. Daher (und weil 67% der zu klärenden Begriffe Artikelwünsche sind) plädiere ich für einen LA. --Carbenium 19:25, 6. Mai 2010 (CEST)

Knacknüsse=ja --W!B: 17:12, 18. Jun. 2010 (CEST)

Hat sich bisher nix getan, LA gestellt. --Carbenium 19:57, 16. Aug. 2010 (CEST)
LA durchgebracht, erledigt. --Carbenium 01:24, 27. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 01:24, 27. Aug. 2010 (CEST)

assoziationsblaster vom feinsten, spin-off von #Anschluss, cf. #Community --W!B: 11:00, 11. Mai 2010 (CEST)

So besser? --Carbenium 13:57, 18. Aug. 2010 (CEST)

erledigt|Carbenium 18:32, 31. Aug. 2010 (CEST)

Da kann noch viel mehr raus. Es sollte nur Dinge drinstehen, die man "Netzwerk" (ohne alles) nennt, aber nicht alle, die eines sind (schwer auszudrücken). Wenn ich Zeit finde, hau ich dort nochmal richtig rein :-) - Nebenbei, ich bin mir noch nicht sicher, ob deine Präfindex-Einträge wirklich eine gute Idee sind. In diesem Fall kommen ja wenigstens noch plausible Ergebnisse, aber bei manchen Stichworten entsteht da ein wirklich bizarres Sammelsurium. --Epipactis 01:07, 1. Sep. 2010 (CEST)
Naja, da gibts ja nicht so viel zu deuteln; wenn Du streng vorgehen wollst, musst Du ausschließlich die Organisationen löschen, der Rest kann homonym verwendet werden. Allerdings finde ich diese enge Auslegung fragwürdig (man sollte dazu auch die Richtlinien überarbeiten), da auf diese Weise die sinnvolle Zugänglichkeit zu vielen Informationen vernichtet wird. Von mir aus könnte es für sowas auch eine neue Obergliederung geben: Homonyme und Assoziatives.
@Präfindex: FInde ich schon sinnvoll, ich kleb den Ziegel ja auch nicht in jede BKS, sondern prüfe vorher, ob ich das sinnvoll finde. Sicher gibt es in der Liste dann u.U. ein paar nicht passende Einträge, aber das liegt in der maschinenerstellten Natur der Sache. Falls Du allerdings weißt, wie man Spezial:Präfixindex dazu überreden kann, in Suchen auch abschließende Leerzeichen nicht zu ignorieren und wie man die Vorlage dazu überreden kann, auch für Begriffe mit Leerzeichen in der Mitte zu funktionieren, könnte man die Suchergebnisse noch präziser gestalten. --Carbenium 12:09, 1. Sep. 2010 (CEST)

Ach nein, ich lasse doch lieber die Finger davon, bei mir würde nämlich überhaupt nichts übrigbleiben. Es ist ein Modewort. Ich erinnere mich noch, wie es aufkam. Alles war plötzlich "vernetzt", ebenso wie man in den letzten Jahren überall "Synergien" sieht. Im Grunde alles absolute Banalitäten, die es seit Jahrtausenden gibt, nur hielten es die Menschen früher nicht für der Mühe wert, dafür besondere Worte zu prägen. Gruß --Epipactis 20:14, 6. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 20:14, 6. Sep. 2010 (CEST)

Pseudo-BKL mit langer Einleitung zur Etymologie. Sollte man das in eine echte BKL umwandeln? --ulm 23:44, 25. Jun. 2010 (CEST)

Muss man auseinanderdividieren - Anomalie und Anomalie (Begriffsklärung) --Am Altenberg 00:52, 26. Jun. 2010 (CEST)
Ja, aber ist der verbleibende Restartikel wichtig genug, um eine BKL II zu rechtfertigen? Nicht eher Anomalie als BKL I und für den Rest ein passendes Klammerlemma? --ulm 07:51, 26. Jun. 2010 (CEST)

|Knacknüsse=ja --W!B: 09:25, 8. Aug. 2010 (CEST)


Ich habe angefangen aufzuräumen, damit es hier weitergeht. Anomalie ist jetzt BKL vom Typ I. --ulm 23:51, 19. Aug. 2010 (CEST)

Habe jetzt mal aus den Links auf die BKS ein paar Feststehende Begriffe extrahier zu denen es zwar noch keinen Artikel gibt wo aber zu abzusehen ist das es einen geben wird/sollte passt das so oder ist das Käse? Wie sinvoll ist es die jeweiligen BKS links auf diese Lemmata umulenken wenn nein auf der BKS lassen? --Saehrimnir 04:48, 20. Aug. 2010 (CEST)
Keine Einwände. Die entsprechenden Links würde ich vorerst aber auf der BKS lassen.
Für Anomalie (Begriff) gibt es übrigens einen aktuellen Löschantrag, wobei sich die dort geäußerte Kritik am Klammerlemma nicht ganz von der Hand weisen läßt. Hat jemand einen besseren Vorschlag? --ulm 21:18, 20. Aug. 2010 (CEST)

BKS II für den Artikel mit dem Begriff in der Klammer? Würde ich jetzt spontan als intuitiv einschätzen dan sagt man im Begriffsklärungshinweis dieser Artikel behandelt den Begriff Anomalie im allgemeinen für spezielle Fachbegriffe siehe Anomalie (Begriffsklärung).--Saehrimnir 01:52, 23. Aug. 2010 (CEST)

Andererseits sind die Zweifel an der Relevanz von Anomalie (Begriff) ein starkes Indiz, daß eine BKL II hier nicht gerechtfertigt wäre. Aber warten wir mal den Ausgang der Löschdiskussion ab. --ulm 08:46, 23. Aug. 2010 (CEST)
Wie wäre es mit Anomalie (allgemein)? Für "allgemein" als Klammerlemma-Zusatz gibt es schon ein paar Vorbilder. Und auch die Brockhaus Enzyklopädie macht es so: "Anomalie 1) allg.: Abweichung von der Regel" und dann etwa eine halbe Spalte für 2) bis 7). --ulm 08:59, 23. Aug. 2010 (CEST)
Da kein Widerspruch kam, habe ich den Artikel nach Anomalie (allgemein) verschoben. --ulm 11:04, 27. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ulm 23:20, 3. Sep. 2010 (CEST)

Sieht aus wie eine Begriffsklärung, verweist aber auf verschiedene Begriffe in der Statistik zum Thema Streuung. Es gibt zwar den Begriff der Variation (als n-fache Varianz), aber das könnte man mit einem Satz unter Varianz abhandeln. --Sigbert 22:34, 22. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sigbert 22:02, 7. Sep. 2010 (CEST)

Der erster Teil ist eine Begriffsklärung innerhalb der Statistik, eher unnötig (= löschbar). Und der zweite Teil ist eine Begriffklärung. Dazu sollte man die Seite auch umbauen. --Sigbert 22:14, 22. Jun. 2010 (CEST)

Umgebaut in eine BKS-Seite. --Sigbert 22:58, 24. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sigbert 22:58, 24. Sep. 2010 (CEST)

das Tauchboot dürfte wohl umziehen müssen --W!B: 05:47, 31. Mai 2010 (CEST)

Nein, sehe ich anders. Erstens verhindert diese Konstruktion spontanes verschieben des deutschen Exonyms Triest auf Trieste, zweitens ist das Tauchboot wohl wirklich wichtiger als irgendein altrömischer Stadtteil oder der Dampfer der Royal Navy. Ja ich mag BKLs vom Typ II nicht. Ich würde aber in den Tauchbootartikel in den BKL-Hinweis noch direkt den Link zu Triest setzen. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:24, 1. Jun. 2010 (CEST)
ähem, der stadtteil ist aktuell it:Trieste (quartiere di Roma) und hat 50.000 EW.. --W!B: 01:27, 2. Jun. 2010 (CEST)

Ich sehe hier kein Problem. --Carbenium 22:37, 19. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Carbenium 22:37, 19. Dez. 2010 (CET)

zuviel Begriffserklärung, evtl. ganzen 1. Abschnitt einsparen -- Olaf Studt 20:52, 30. Jun. 2010 (CEST) (hier nachgetragen --Krd 08:32, 16. Jan. 2011 (CET))

mal gestrafft, gut im wikitionary, allfällig wär Molle (Behälter) etwas (zur etymologie und kulturgeschichte, Mulde (Behälter) ist bauwesen), aber das soll erst wer schreiben --W!B: 12:41, 20. Jan. 2011 (CET)
Hatten wir vor einem halben Jahr schon einmal; jetzt hat jemand (wohl versehentlich) auf die alte Version mit BKF-Baustein zurückgesetzt, und statt dass jemand in die Versionsgeschichte schaut, wird die Überarbeitung neu begonnen ;-) -- Katimpe 05:57, 23. Jan. 2011 (CET)
Ich setze dann mal auf erledigt: Das Fehlen von Molle (Behälter) (wenn das überhaupt relevant ist) ist ja kein Problem dieser Begriffsklärung, ggf. kann mans auf Artikelwünsche eintragen. -- Katimpe 00:57, 10. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Katimpe 00:57, 10. Feb. 2011 (CET)

im artikel Matura irgendwie nicht hinlänglich geklärt --W!B: 03:28, 12. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 00:09, 23. Mär. 2011 (CET)

Arbeitsseite im BNR. dort sind auch anmerkungen zu finden.

in Martha (Namensartikel) finden sich unten ausreichend links fuer eine bkl. die hab ich in meinen BNR kopiert und gekuerzt, eine bkl unter Martha (Begriffsklärung) erscheint mir sinnvoll.

Marta ist ein redirect auf Martha. eine eigene bkl ist hier möglich - die bkl-arbeitsseite kann dazu getrennt werden. lemma Marta ist ohne links aus ANR und kann die bkl werden. -- Supermartl 10:57, 9. Mai 2010 (CEST)

Aber da überwiegt dann doch die Schreibweise mit th – deshalb mein Vorschlag: Lemma Martha (Begriffsklärung) und Marta darauf weiterleiten. -- Olaf Studt 13:22, 9. Mai 2010 (CEST)
ja, geht beides, ist egal, in dem fall wäre, das eine BKs namentlich bei volltextsuche erscheint, vielleicht sogar hilfreich
sonst auch hier:
  • gebäude stehen bei den geoobjekten (also nach orten und verwaltungseh.), nicht bei siehe: die beifügungen mine, zeche, villa, KZ sind immer an der grenze von deskriptiv, und könnten ja auch geklammert sein (OMA weiß ja nie, was dem wikipedisten da eingefallen ist)
ob man Sankt Martha/Sankt Marta extra führt, ist egal: in dem fall sicher, da gehört dann dazu:
und wie üblich, Santa Marta kann man analog ebenfalls getrennt führen, ditto Saint Marthe/Saint-Marthe oder San Marta usw. (alle praktischerweise jew. auch mit verweis auf die Hl. und die kirchenliste) --W!B: 07:53, 11. Mai 2010 (CEST)
nachsuche: natürlich gibts der Hll. mehrere (Martyriologicum Romanum):
  • Marius und Martha, Audifax und Abachum, persische Märtyrer (Eheleute und Söhne, 19. Januar) Stadler
  • Martha, spanische Märtyrerin, Jungfrau (23. Februar)
  • Martha, Märtyrerin zu Köln, Jungfrau (20. Oktober)
  • ausserdem: Marthe Robin, mit Kirche in Châteauneuf-de-Galaure [41]
--W!B: 15:26, 11. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 10:54, 30. Apr. 2011 (CEST)

ist in Martha (Begriffsklärung) und Marta getrennt. dort kann jeder weiterarbeiten, wie er will. -- Supermartl 10:54, 30. Apr. 2011 (CEST)

unten eine BKS - imho am falschen lemma, das soll schon ehrliche Jemandem eine goldene Brücke bauen oder Dem fliehenden Feind eine goldene Brücke bauen, stehen - das ist ja pseudoproffesionelle verenzykopädieschlagwortung vom feinsten, warum nicht gleich Brücke (goldene, Sprichwort) --W!B: 14:12, 27. Jun. 2010 (CEST)

Wenn schon, dann Dem fliehenden Feind soll man goldene Brücken bauen, analog zu Schlafende Hunde soll man nicht wecken. Letzteres ist allerdings nur ein Redirect (Kategorie:Sprichwort) auf das ebenfalls verkürzte Lemma Schlafende Hunde (Kategorie:Redewendung), m.E. sollte es umgekehrt sein. Ansonsten gleiches Problem, auf den schlafenden Hund sind sogar noch ein paar mehr Nachbenennungen gekommen. Hier brauchen wir wirklich mal ein Modell, falls wir nicht einfach rigoros auf Liste geflügelter Worte/G# Goldene Brücken bauen zurückstutzen wollen. Fragt sich nur, ob die Goldenen Rotlink-Brücken mit der Goldenen Brücke überhaupt etwas zu tun haben. Bei den Hunden ist es sicherer anzunehmen. --Epipactis 21:30, 6. Sep. 2010 (CEST)

Wenn ich das Anliegen richtig verstehe, soll der Artikel gelöscht werden. Aber ist das dann hier der richtige Ort? Eine Begriffsweiche scheint die Seite jedenfalls nicht zu sein. Metrokles 16:46, 20. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Metrokles 07:17, 22. Jun. 2011 (CEST)

BKL in Kategorien

zu beiden

Und wie solle es nun hiermit weitergehen? Alle BKS entlinken? --Christian1985 18:30, 18. Jun. 2010 (CEST)
jupp, entweder das, oder wir stellen die nicht-kategoriesier-regel in frage, und lassen vielleicht en:wp-sitten hier einkehren - für ersteres braucht es aber eine gemeinsame task-force, ich hab keine lust auf einzel-kampf-editwars --W!B: 01:33, 22. Jun. 2010 (CEST)

Hier vorerst erledigt, weil kontextuelle Diskussion darüber sich auf Wikipedia Diskussion:Kategorien verlagert hat. -SDB 14:40, 29. Jun. 2010 (CEST)

Diskussion wird hier fortgesetzt. --cwbm 21:27, 30. Jun. 2010 (CEST)

Diskussion wurde dort fortgesetzt und ist hiermit für diese Seite als Knacknuss erledigt. - SDB 21:25, 28. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 21:24, 28. Jun. 2011 (CEST)

tu grad was anderes ;) --W!B: 14:29, 18. Mai 2010 (CEST)

aber Du wolltest Bearbeitung anregen, oder wie? Hab's mir angeschaut und werde jetzt erst einmal RS korrigieren. --Am Altenberg 23:39, 20. Mai 2010 (CEST)

Ich hab’ jetzt mal wirklich angefangen (u. a. Augenfleck verlinkt), aber 3 Zeilen (zuPsychoanalyse, Psychiatrie und Pathologie) sind noch ohne wirklich zielführenden Link. -- Olaf Studt 20:49, 29. Jan. 2011 (CET)

Irgendwann muss auch wieder gut sein, nochmal kräftig als BKL überarbeitet. - SDB 22:58, 28. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 22:58, 28. Jun. 2011 (CEST)
  • verschoben, jetzt bkl1
  • verschoben nach Gebäudeheizung, dort ist der 2te satz eine art wiederholung der bkl
einfach redir heiztechnik (jetzt redir umgekehrt), und die liste dort zum artikel ausbauen, dass wir keinen hauptartikel haben ist lästig - ich such mal einen einleitungssatz raus --W!B: 19:25, 26. Mai 2010 (CEST)

so, artikel Heiztechnik gibts

  • ich hab mal trotzdem BKS (sehr gestraffter zweizeiler) lassen, wegen Heizelement
  • und auch wegen noch etlicher misverständlicher redirs aus die BKS

bin nicht sicher, ob alles redir Heiztechnik und dort BKH Wärmetechnik und Heizelement nicht besser wär, als primärbedeutung --W!B: 23:07, 26. Mai 2010 (CEST)

ich finde die bks so total in ordnung. wenn ich als leser heizung suchen würde, würde ich am ehesten auf die gebäudeheizung wollen und nicht auf heiztechnik oder wärmetechnik. also bevor die bks verschwindet und alles auf heiztechnik weiterleitet, bitte so lassen. --knopfkind 09:58, 6. Jul. 2010 (CEST)
ich finde die bks auch total in Ordnung, daher auf erledigt gesetzt ;)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 22:59, 28. Jun. 2011 (CEST)

Ich möchte die BKL-Bienchen mal auf diese Löschprüfung hinweisen. Darin geht es neben grundsätzliche Fragen zu Kategorien implizit auch um die Kategorisierung von BKS. In der zur Diskussion stehenden Kategorie:Schule nach Name sind nämlich (fast nur oder ausschließlich?) BKS eingetragen, was ja nach dem bisherigen Verständnis gerade nicht erfolgen soll, siehe WP:BKS#Kategorisierung. Vielleicht kann der eine oder andere dazu dort mal eine Meinung äußern. -- BTW sind auch in Kategorie:Kirche nach Name mehrere BKS eingeordnet. Auch hier könnte man mal durchgehen, ob entweder der BKS-Baustein entfernt werden könnte oder die zusätzliche Kategorisierung entfernt werden müsste. -- Jesi 09:26, 10. Mai 2010 (CEST)

known bug ;) - siehe oben #Kategorie:Kirche nach Name, ist in wartung, aufwändige sache - dass Kat:Schule nach Name kein vorbild ist, siehe zur verschiebediskussion von Kat:Kirche nach Name: hoffentlich macht das nicht schule für kategorie nach name - tatsächlich sind es dzt. wartungskategorien for BKS, die keine sein sollten --W!B: 11:07, 10. Mai 2010 (CEST)
Hi W!B:, danke für deinen Einsatz auch in der LP. -- Jesi 12:34, 10. Mai 2010 (CEST)

bleibt, enthält nur neun einträge, die keine BKS sind

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 11:07, 9. Jul. 2011 (CEST)

woiso den bloß sind BLS auf kann bedeuten immer so? --W!B: 15:22, 15. Mai 2010 (CEST)

Verspürst du etwa Lust, mal wieder auf die Suche nach dem Stein der Weisen zu gehen? --Epipactis 21:09, 21. Mai 2010 (CEST)

Überarbeitet, neu verlinkt, entschwurbelt. --Michileo 02:19, 27. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 02:19, 27. Okt. 2011 (CEST)

Mal wieder ein Abstraktum, mit einem Abschnitt zur Begriffsklärung. Was tun? --Christian1985 21:27, 31. Mai 2010 (CEST)

schwierig, eigenständige begriffe werden sich als artikel auch nicht ergeben, und LA bringt da erfahrungsgemäss nix, da wirds noch schlimmer („ausbauen statt löschen“..) --W!B: 08:59, 3. Jun. 2010 (CEST)
Zum ersten Punkt ("In der Mathematik bezeichnet der Begriff „Realisierung“ gelegentlich eine allgemeine (nicht notwendig lineare) Darstellung einer Gruppe..") existiert ein Artikel, dieser heißt Darstellungstheorie. Von dem Rest habe ich leider auch nicht so viel Ahnung und sehe auch keine passenden Artikel. Könnte man dies evtl in einen Redirekt umwandeln? --Christian1985 21:33, 6. Jun. 2010 (CEST)
Nach Betrachten der Linkliste ist der Vorschlag wohl nicht tragbar. Die meisten Artikel die auf die Seite zielen, beschäftigen sich wohl mit dem Abstraktum und die zweite große Gruppe mit dem stochastischen Begriff. --Christian1985 23:46, 6. Jun. 2010 (CEST)
Und noch etwas: Den Stochastischen Begriff findet man wohl unter Stochastischer_Prozess#Pfade. Reicht dies für eine BKS? Falls ja, sollte dann der Artikel zum Abstraktum bestehen bleiben, auch wenn er nur aus zwei Sätzen besteht? Ich wäre aufgrund der Links dafür die BKS auf eine eigene Seite zu packen und dann die Seite zu dem Abstraktum in die QS und falls dort erfolglos in die LD zu packen und andere darüber entscheiden zu lassen. --Christian1985 00:09, 7. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe die Links auf die Seite umgebogen bzw. entfernt, es waren zum größten Teil reine „Wörterbuch“-Links, dann hab ich aufgeräumt und eine BKS draus gemacht. --Michileo 22:16, 30. Okt. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 22:16, 30. Okt. 2011 (CET)

Bitte Link auf BKL Pforte entflechten, damit ich das nächste Mal weiß, wie das geht. --Am Altenberg 22:58, 20. Jun. 2010 (CEST)

wird nicht helfen ;) - das ist sehr schwierig, ich füchte, da geht nur wiederholen, was explizit auch Porta genannt wird, und zusätzlich ein siehe ach
Pforte hab ich aber dazugelegt, die einträge dort sind so sinnvoll wie das analoge bei Gebirge.. --W!B: 01:44, 22. Jun. 2010 (CEST)
ich mach mich mal dran --Am Altenberg 15:53, 22. Jun. 2010 (CEST) und sehe inzwischen, dass da ein Tag noch lange nicht reicht ;-) (Zwischenstand) --Am Altenberg 23:16, 22. Jun. 2010 (CEST)

da ist noch dringenst zu tun, reines sammelsurium, das so wenig homonym ist ist alle Kirchen in Kirche einzutragen --W!B: 10:48, 8. Aug. 2010 (CEST)

man hat die Lust vorerst verloren, wenn die Einarbeitungen zwischendurch ohne vorherige Ansprache zurückgesetzt wurden. Es gab da irgendwo auch mal eine Disk. von Epi. und mir. Weiterhin erstmal lustlos grüßt --Am Altenberg 21:16, 8. Aug. 2010 (CEST)

Assoziationen raus, unerwünschte Links raus, aufgeräumt. --Michileo 02:01, 9. Nov. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 02:01, 9. Nov. 2011 (CET)

BKL in Einleitung. Στε Ψ 09:49, 2. Jun. 2010 (CEST)

Sehe ich nicht so. Es werden einleitend verschiedene Aspekte ein und desselben Gegenstandes aufgeführt, die dann zum großen Teil im Artikel auch erläutert werden. --Carbenium 13:23, 13. Sep. 2010 (CEST)
Finde den Artikel zu unübersichtlich. Gebe SteMicha recht, das ist eine BKL mit Artikel. Mein Vorschlag wäre, die Abschnitte in einzelne Lemmata zu verschieben und dann Stalinismus als BKL stehen zu lassen. Kommentare? --Diekeule 16:58, 30. Sep. 2010 (CEST)
Egal wie unübersichtlich der Artikel ist, Punkt 1–4 der Einleitung erklären tatsächlich einen schillernden Begriff, was man daran erkennen kann, dass von Leuten, die sich über Stalinismus streiten, einer Facette 1 und der andere Facette 4 meinen kann. Ein Botaniker würde sich nie mit einem Altphilologen über den Begriff Epitheton streiten, da der als botanischer Fachbegriff fachspezifisch eindeutig definiert ist. -- Olaf Studt 22:00, 15. Okt. 2010 (CEST)

Also ich sehe das auch nicht als BKS. Ein Artikel zu Stalinismus muss auch die verschiedenen Varianten und Schattierungen beackern. Nicht jedes Lemma das Aspekte seinen Themas in Listenform darstellt ist als (versteckte) BKS zu verstehen. Das hier ist ein normaler Artikel, den man man sicher gestalterisch und inhaltlich verbessern und ausbauen kann, es besteht aber kein Grund hier einen BKS-Formalismus auf ihn loszulasseb und Fragmente hin- und herzustubsen. Wer dem Artikel wirklich etwas Gutes tun will, der sollte ihn inhaltlich ausbauen und verbessern. Letzteres wiederum sollte besser in den Fachredaktion oder Portalen zu Geschichte/Philosophie/Soziologie diskutiert/koordiniert werden und nicht hier.--Kmhkmh 14:43, 11. Nov. 2010 (CET)

Kein Widerspruch auf letzte zwei Wortmeldungen binnen Jahresfrist. Ich denke, das kann ins Archiv. --Aktionsheld Disk. 16:37, 4. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aktionsheld Disk. 16:37, 4. Dez. 2011 (CET)

zweitere scheint mir eigentlich zu ersteren zu gehören - es mit langem o zu lemmatisieren, scheint mir eine rein interne angelegheit, cf. [42] - nun ist aber Kongo selbst auch nicht gerade einfach (habs gerade [43]], oberwohl es letzthin hier in QS war) - trotzdem gibt es imho keinen grund, den leser, der nach was japanischem oder koreanischen sucht, nach Kongō zu schicken: denn aus Kongo wird nicht klar, dass das überhaupt dort stünde, und nicht einfach vergessen - würde imho dann auch die leidige afrikanische frage entlasten, wenn wenn das lemma in seiner besetzung relativiert ist --W!B: 09:16, 10. Mai 2010 (CEST)

An sich hast du Recht; dann müsste man aber auch darüber nachdenken, Congo noch mit reinzunehmen und dann wirds auf jeden Fall zu lang. Ich plädiere daher – und weil beide Wörter eine Etymologie ohne gemeinsamen Ursprung haben (anders als im Klassiker Halle vs. Hallé und wahrscheinlich auch Kongo vs. Congo) – dafür, den Status Quo beizubehalten; Kongō ist unter Siehe-auch verlinkt und wenn es dir als nötig erscheint, kannst Du ja noch in Klammern anfügen, dass es sich um Ostasiatisches handelt. --Carbenium 13:19, 13. Sep. 2010 (CEST)

In diesem Fall eher für behalten der Unterscheidung, also Pro Carbenium - SDB 09:13, 2. Nov. 2010 (CET)

Ebenfalls pro Carbenium, v.a. wegen unterschiedlicher Etymologie. Muss mMn nicht nochmal in die Knacknüsse. --knopfkind 14:23, 16. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 14:23, 16. Dez. 2011 (CET)

+ Kategorie:Kirchengebäude nach Namenspatron jetzt Kategorie:Kirchengebäude nach Name

Alte Kirche (Begriffsklärung) ·Auenkirche ·Bergkirche ·Burgkirche ·Deutsche Kirche ·Englische Kirche ·Feldkirche ·Felsenkirche (Begriffsklärung) ·Fischerkirche ·Fraumünsterkirche ·Grabkapelle ·Große Kirche ·Hofkirche ·Hospitalkirche ·Kleine Kirche ·Kuratienkirche ·Lindenkapelle ·Neue Kirche ·Schifferkirche ·Seemannskirche ·Stiftskirche ·Südkirche ·Totenkirche ·Waldkirche ·Wallfahrtskirche ·Wendische Kirche ·Wool Church

Catscan, die kat ist in disussion (23.4.), wir müssten uns unbedingt jetzt drum kümmern, sonst passiert bzgl. kategorisierung von BKS in Kategorie:Kirchengebäude was zementiertes, was wir nicht mehr los bekommen --W!B: 19:15, 28. Apr. 2010 (CEST)

Das ist ein Zwischending zwischen Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium und Assoziationsblaster. Ich habe da noch keine Meinung, wohin der Pendel ausschlägt. --Matthiasb 19:32, 28. Apr. 2010 (CEST)
ja - jedenfalls sollten wir mal alle BKS rausfetzen: könnte aber auf einen editwar mit Benutzer:100 Pro hinasulaufen, der/die alles in diese kat einträgt, wo "kirche" dranklebt --W!B: 23:24, 30. Apr. 2010 (CEST)

@Matthiasb, wenn die Kategorisierung von Einrichtungen, Gebäuden etc. nach Namen grundsätzlich Assoziationsbluster sein soll, dann bitte nicht isoliert auf Kirchen bezogen diskutieren, sondern auch in Bezug auf Kategorie:Schule nach Name - SDB 00:08, 6. Mai 2010 (CEST) @W!B: Womit wir wieder beim Don Bosco-Problem wären, ihr denkt einfach zu formalistisch und zu wenig von OMA und Benutzerfreundlichkeit her. Letztlich wird es auch wieder auf einen Kompromiss hinauslaufen oder aber auf die deutlichere Unterscheidung zwischen Liste und BKL - SDB 00:10, 6. Mai 2010 (CEST)

zuminstest sieht Du, das die frage keineswegs Don Bosco-spezifisch ist, fast alle heilige und darüber hinaus auch andere sachverhalte erfordern einen indexapparat der artikel = thematische artikelverzeichnisse nach verschiedenen aspekten in bezug auf den patron und damit zwangsläufig den namen
dieser geht aber durchwegs über die klärung von homonymen (gleichlautendem) hinaus, und Du verwechselst das "formalistische denken" mit dem paradigma Begriffsklärungen dienen ausschliesslich der homonymunterscheidung, alles darüber hinausgehende sind artikel - die formale strenge dient nur dazu, genau diesen apparat nicht abzuschiessen: alle argumente, die bezüglich dieser thematik vorgebracht werden, sind uns zu vielen anderen themen (geoobjekte, filme und bücher, schiffe, usw. - als klassiker) auch schon untergekommen (nichts neues dabei), und wie Du pocht jeder darauf, dass gerade sein thema "einer besonderen exorbitanten ausnahme" bedürfe → was darauf hinausliefe, das wir nurmehr ausnahmen haben
also haben beschlossen: jeder nimmt sich selbst am wichtigsten, also gibts gar keine ausnahmen, dann sind wieder alle gleich wichtig
die BKS für eine thematische lemmasammlung zu verwenden, liegt immer an der fachautorenschaft, eine saubere artikel/listenhafte aufarbeitung der thematik zu erstellen :nicht wir denken zu formal, sondern Du machst es Dir zu einfach: der BKS-baustein macht in Deinem modell nichts besser: insoferne ist die formale strenge instrument für die autorenschaft, hausaufgaben zu machen und ihrer sachverhalte (verwandte, nicht homonyme!) sauber zu klären
und dasselbe gilt für diese Kategorie: sie ist sozusagen eine meta-BKS, der prototyp der begriffsklärungsbegriffsklärung auf kategoriebene - wir könnten sogar den BKS-baustein in diese kategorie setzen ;) --W!B: 15:21, 6. Mai 2010 (CEST)

es ist ja wirklich ein widerlicheres trauerspiel: und 100pro legt uns jetzt noch Kategorie:Kirchengebäude nach Namenspatron an [44], und kategoriert wieder fleissig um (inklusive BKS) - setzen wir {{QS-BKS}} eigentlich auch in kategorien? --W!B: 17:49, 6. Mai 2010 (CEST)

Er kategorisiert im Grunde nur das, was keine echten BKLs sind. Erinnere dich: Du hast Don-Bosco-Kirche als Artikel angelegt, das gilt dann aber auch für Spitalkirche, Johanniterkirche, Andreaskirche usw., da es sich hier ja auch nicht um echte BKLs handelt. Ich sehe das alles zwar immer noch als BKL an, weil ich den Satz und dessen Geschichte in der WP:BKS immer noch anders interpretiere als die meisten Projektmitarbeiter. Damit muss ich aber leben und darum habe ich auch versucht, den Weg des Kompromisses zu gehen. Und wenn ihr unbedingt meint, dass das keine BKL ist, dann nehmt auch den Baustein raus, aber kritisiert nicht 100pros durchaus korrekte Kategorisierung! Denn 100pro kann nichts dafür, dass unter diesen Lemmatas BKLs angelegt worden sind, die eigentlich gar keine sind. Noch einmal zum besseren Verständnis ein Beispiel. Bloß weil Landkreis Traunstein und Landkreis Berchtesgaden beide mit "Landkreis" beginnen, ist das ganze noch keine BKL, daher auch nicht wenn zwei Kirchen in unterschiedlichen Orten "Johanniterkirche" heißen, denn sie sind in ihrer korrekten Bezeichnung eben kein Homonym, es ist immer nur jeweils EINE Kirche von Johannitern, die es aber in mehrfachen Ausführungen gibt oder machen wir für Opel Corsa und Opel Kadett und Opel Astra denächst auch eine BKL. Das einzige was ich möchte, ist eine stringente und benutzerfreundliche und für OMA verständliche Lösung, nicht mehr und nicht weniger. - SDB 20:26, 6. Mai 2010 (CEST) PS: Im Übrigen kann ich mich nicht erinnern, dass ich deine Anlage von Don-Bosco-Kirche in irgendeiner Weise kritisiert hätte. Die Problematik von Don Bosco, Don Bosco (Begriffsklärung), Dom Bosco, Johannes Bosco, Johannes Bosco (Begriffsklärung), etc. steht auf einem ganz anderen Papier und sind zwei unterschiedliche Diskussionsstränge, auch wenn sie beide mit dem komplizierten "Heiligen" zu tun haben. Ich habe hier nur von Don-Bosco-Problem bezüglich des Formalismus in eurem Denken gesprochen und dazu stehe ich auch weiterhin, denn ich kann weiterhin nicht den großen Wurf klarer und auch für OMA-Leser und -Autoren verständliche BKL-Kriterien erkennen. Das ist mit dem einen Satz nicht getan und führt zu solche abenteuerlichen und apodiktischen Diskussionen wie bei Berchtesgaden (Begriffsklärung) mit Rauenstein und Engelbaet. Dazu habe ich auf Dauer keine Lust, kann mich aber um der Fachlichkeit der Kategorienbäume, die ich mit im Auge habe, ihnen leider nicht entziehen. Und nochmals: Die Kategorien sind immer noch vorrangig Sache der inhaltlichen Projekte, Portale und Redaktionen, nicht der Meta-Projekte! (siehe WP:Kategorien) - SDB 20:34, 6. Mai 2010 (CEST)
Don-Bosco-Kirche ist nicht ein Artikel über oder eine Liste der Kirchen namens Don-Bosco-Kirche. Im Gegenteil, die allerwenigsten dort aufgeführten Kirchen heissen Don-Bosco-Kirche. Und umgekehrt ist Johanniterkirche kein Artikel über die Kirchen der Johanniter, sondern listet Kirchen auf, die Johanniterkirche heissen. Und der blosse Zufall einer gleichen Benennung, ohne dass dadurch thematisch ein solcher Zusammenhang entsteht, der anderslautendes ausschliesst, rechtfertigt erstens keine Kategorisierung und zweitens müsste andernfalls über die Thematik kategorisiert werden und nicht über den Namen. --Oberlaender 21:33, 6. Mai 2010 (CEST)
Dann ist die Diskussion hier aber für dich der falsche Ort, weil dann musst du schlicht und einfach Löschanträge auf Kategorie:Kirche nach Name (aufgrund des Umbenennungsantrags bald: Kategorie:Kirchengebäude nach Name) und die Kategorie:Schule nach Name stellen. Solange es diese gibt, ist das Vorgehen der Kategorisierung völlig legitim, wie ich gerade bei Nazarethkirche vorgemacht habe. Johanniterkirche beschreibt die Benennung verschiedener Kirchen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Johanniterorden, daher ist der Artikel bei Kategorie:Ordenskirche sehr gut aufgehoben, da es sehr wahrscheinlich ist, dass es bald eine Kategorie:Johanniterkirche gibt, in der alle Johanniterkirchen aufgenommen sind und bei denen Johanniterkirche als Hauptartikel fungiert. Dass es ein "blosser Zufall" ist, dass diese Kirche Johanniterkirchen sind, ist deine unbelegte Behauptung. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall. Die Unterscheidbarkeit der einzelnen Kirchen besteht also über die Orte. Wie ich schon oben in Bezug auf die Landkreise geschrieben habe, sind Pseudo-BKLs (unabhängig von der Anzahl der angeblich homonymen Inhalte) nach dem Motto Landkreis Traunstein, Landkreis Berchtesgaden sind alles Landkreise, also mache ich eine BKL daraus, BKLs, die spätestens dann ihr Ende finden, wenn sich jemand die Mühe macht, etwas über die Namensgebung und den Zusammenhang der einzelnen Kirchen zu schreiben. Wenn sie dann keine BKLs mehr sind, sind sie jetzt aber auch schon keine echten und können daher auch durchaus bereits kategorisiert werden. Wir hatten doch die gleiche Diskussion schon bei den Familiennamen, die zunächst vielfach kategorisiert wurden und dann in einigen Fällen als XYZ (Familienname) angelegt wurden oder aber ent-BKL-isiert wurden, obwohl sie durchaus noch Nachnamens-homonyme Personen unterscheiden. - SDB 00:22, 7. Mai 2010 (CEST)
stimmt, und in diesen fällen find ich es tolerabel, obwohl es günstiger wäre, die jew. listen gleich zu ent-BKS-sen - aber Auenkirche, Bergkirche, Große Kirche usw. haben ja nun wirklich keinen gemeinsamen zusammenhang, oder sind die nach den Hll. Auen, Berg und Große benamst?
bei Johanniterkirche find ich Oberlaenders argument auch zutreffend, das zeigt die BKS Johanniter: welcher der Orden ist gemeint? it es sinnivoll, die kirchen von drei verschiedenen orden "des klassischen Johanniterordens, des katholischen Malteserordens, des evangelischen Johanniterordens ersthaft in eine liste zu stopfen? oder kümmert sich irgendwer um saubere abgrenzung der begriffe: wenn nicht, ist es eine reine BKS --W!B: 01:02, 7. Mai 2010 (CEST)
Es lohnt sich, die Artikel zu lesen, von denen man spricht:
Johanniterkirche (Frankfurt) verlinkt auf Malteserorden
Johanniterkirche (Sülstorf) verlinkt auf Malteserorden
Johanniterkirche (Feldkirch) verlinkte auf fälschlich auf Johanniterorden, was ich gleich mal ausgebessert habe.
Alle drei sind also von später in den katholischen Malteserorden übergegangene Johanniterkirchen aus dem 13./14. Jahrhundert. Dann kann man ja mal den Test machen, ob es im evangelischen Bereich "Johanniterkirchen" gibt, aber selbst das kann man in einem Artikel Johanniterkirche im Kontext der Geschichte des Johanniterordens beschreiben. Wo liegt also das Problem? - SDB 01:23, 7. Mai 2010 (CEST)
danke Dir, dieses argument ist trefflich - so stell ich mir kompetente arbeit vor: Du hast recht - sollen wir die liste nach heutiger konfession gliedern, oder nach staat wie die anderen kirchenlisten, und den orden annotieren? --W!B: 01:36, 7. Mai 2010 (CEST)
PS: Mirow, Mecklenburg-Strelitz: Johanniterkirche zu Mirnow (ev.-luth.) Evangelisch - Lutherische Kirchgemeinde Mirow, Feldkirch ist historisch, und gar keine Kirche mehr (Ausstellungszentrum für Zeitgenössische Kunst) --W!B: 01:58, 7. Mai 2010 (CEST)
Habe mal aus BKL anfänglichen Artikel gemacht, hoffe, dass ich demnächst noch etwas zum Ausbauen komme, dazu gehört dann eine Kategorie:Johanniterkirche für all jene Johanniterkirchen, die zwischen 1099 und 1538 von den Johannitern unterhalten oder erbaut wurden (diese Einschränkung könnte man in der Kategorieneinleitung noch plausibel machen). - SDB 02:19, 7. Mai 2010 (CEST) PS: Ich musste mich vor kurzem belehren lassen, dass in Bezug auf Aristide gilt Einmal Salesianer Don Boscos, in Wikipedia immer Salesianer Don Boscos, dann gilt das wohl für Johanniterkirchen auch, selbst wenn sie heute evangelisch sind oder profanisiert wurden. Anders wäre es für "echte" Johanniterkirchen, die nach 1538 durch die protestantischen Johanniter gebaut oder unterhalten wurden.
da hast Du vollkommen recht, historische relevanz verjährt nicht - sowas wird zusätzlich mit Kategorie:Ehemaliges Kirchengebäude oder Kategorie:Umgewidmetes Kirchengebäude markiert - und natürlich erfassen wir sowas, denn in einem zeitgenössischen artikel stünde, dass Hr. Sowieso anno 1630 in der Johanniterkirche dortunddort die Laute gezupft hat, das muss man nachschlagen können (und da kann sie auch schon vom erdboden verschwunden sein)
ist Dir übrigens die einbindung in Liste von Ordenskirchen wichtig, oder reicht dort ein siehe auch (die liste dürfte sowieso enorm lang werden: allein im heiligen land dürfte es hunderte kirchen gegeben haben), und könnte dafür dienen, die zu erfassen, die sonst kein platzerl haben: sonst stünde einfach ein siehe, und wir könnten die liste nach staat machen: imho gehören die ganzen Eglise Saint-Jean-de-Malte/Jérusalem (Aix-en-Provance, Notre-Dame de Keraudy [45], usw), und natürlich die Mutterkirche Santa Maria Latina zu Jerusalem (anstelle der heutigen Erlöserkirche (Jerusalem), fr:Monastère Sainte-Marie-des-Latins de Jérusalem), und wohl etliches auf Malta und Zypern mit dazu --W!B: 03:42, 7. Mai 2010 (CEST)
Die Einbindung stammt nicht von mir, sondern von 100pro. Ich finde sie erstens unpraktisch und zweitens unüblich, aber frag mal den Ersteller. Bezüglich Internationalität natürlich, allerdings wird man wohl Johanniterkirchen von Malteserkirchen unterscheiden müssen, insofern sie nach 1538 vom Malteserorden gegründet bzw. gebaut wurden. - SDB 03:58, 7. Mai 2010 (CEST) PS: Siehe dazu im Übrigen Kategorie:Kirchengebäude des Malteserordens
ok, die 100pro'schen konstrukte zu respektieren gebricht mir inzwischen der lust: respekt ist eine frage der gegenseitigkeit.. - sonst aber erfreulich, eine so saubere infrastruktur vorzufinden --W!B: 04:08, 7. Mai 2010 (CEST)
Ja, das habe ich mir schon gedacht, dass ich hier einen Experten in Kirchenbenennungen vor mir habe. Kopfschüttel. Merkst du eigentlich noch, was für fachlichen Unsinn du hier schreibst, nur um in der BKL- und Kategorienfrage Recht zu bekommen. - SDB 13:59, 7. Mai 2010 (CEST) PS: Und ich finde keineswegs alles was 100pro macht fachlich korrekt, aber das heißt ja nicht, dass ich es deswegen auf andere Weise fachlich falsch belassen muss.
Da wir ja bei der Kategorie:Kirchengebäude nach Patrozinium alleinig ins gleiche Horn stossen, ist dein lapidares „du hast ja sowieso keine Ahnung“ mindestens so wirkungslos wie ohnedies argumentfrei. Wieso Kirchen nicht nur nach Ordenszugehörigkeit, sondern innerhalb des Ordens auch nach Namensgleichheit sortiert werden sollen, musst du erstmal begründen. Oder wenn sich mit der Benennung Johanniterkirche etwa bei der Johanniterkirche (Frankfurt) eine damit verknüpfte Eigenschaft ergibt, die etwa eine Santa Maria del Priorato nicht besitzt, dann leg die doch schnell dar. --Oberlaender 14:25, 7. Mai 2010 (CEST)
Schon mal was davon gehört, dass Artikel auch ausgebaut werden können? Der Artikel Don-Bosco-Kirche ist auch gewachsen, hat aber seine Berechtigung. Ich habe nirgends geschrieben, dass in den Artikel nur diejenigen Kirchen aufgenommen werden, die auch heute noch öffentlich als Johanniterkirche BENANNT werden. Wenn du den jetzigen Artikel gelesen hättest, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass im Artikel auch die Duisburger Marienkirche aufgeführt ist. Dass die heute noch als Johanniterkirchen benannte Kirchen im Artikel Johanniterkirche eine gewisse Sonderstellung haben ist, ist ja wohl selbsterklärend. Aber: Malteserkirchen sind keine Johanniterkirchen. Faktum ist, dass mein Kenntnisstand der ist, dass es keine Kirchen gibt, die als Johanniterkirchen bezeichnet werden, die erst nach Enstehung des Malteserordens aus dem ursprünglichen Johanniterorden entstanden sind. Bislang ist mir auch keine untergekommen, die ihren Namen im Kontext des evangelischen Johanniterordens bekommen hätte. Für Gegenbeispiele bin ich gerne offen, aber dann bitte auch belegen. Eine BKL-Ersatzkategorie Kategorie:Johanniterkirche wäre mir nie in den Sinn gekommen und würde ich genauso ablehnen wie du. Als ich oben die Kategorie:Johanniterkirche mit Hauptartikel Johanniterkirche vorgeschlagen habe, hatte ich noch nicht im Blick, dass es eine Kategorie:Kirchengebäude des Malteserordens gibt (siehe Diskussionsverlauf). Daher wäre die stimmigere Kategorie für Kirchengebäude, die zwischen 1099 und 1538 von den Johannitern unterhalten oder gebaut wurden, ohnehin Kategorie:Kirchengebäude des Johanniterordens angebracht, theoretisch könnte man da auch noch einige nachfolgende evangelische drunter nehmen bzw. auch die Kirchengebäude des Malteserordens als Unterkategorie aufnehmen. Sollte es wirklich so viele Kirchen geben, die vom protestantischen Johanniterorden errichtet und unterhalten wurden, würde sich Kategorie:Kirchengebäude des Johanniterordens (reformiert) anbieten. Im Prinzip alles nachzulesen unter Geschichte des Johanniterordens. Bei anderen Ordensgemeinschaften schaut das wieder anders aus. Also immer schön an der Sache argumentieren und nicht schwadronieren, und mir nichts unterstellen, was ich gar nicht geschrieben habe. - SDB 15:09, 7. Mai 2010 (CEST)
„Ich habe nirgends geschrieben, dass in den Artikel nur diejenigen Kirchen aufgenommen werden, die auch heute noch öffentlich als Johanniterkirche BENANNT werden.“ Davon bin ich aber ausgegangen, da in der Liste nur solche aufzufinden waren und du dazu weiter oben geschrieben hast: „Johanniterkirche beschreibt die Benennung verschiedener Kirchen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Johanniterorden“. Wenn es nicht um die Benennung geht, sondern es sich einfach um einen Artikel über die Kirchen der Johanniter handelt, dann ist das natürlich in Ordnung.
Ich dagegen habe nicht behauptet, es gäbe als Johanniterkirche bezeichnete Kirchen, die nach der Trennung so genannt wurden und auch nicht das Gegenteil. --Oberlaender 17:36, 7. Mai 2010 (CEST)
SDB & Oberlaender: im prinzip habt Ihr jetzt beide recht (und sagt eigentlich auch beide dasselbe), die einzige frage, die es noch zu klären gilt, ist, ob das wort Johanniterkirche neben(!) dem namen auch als allgemeiner kolltivbegriff in der bedeutung "Kirche der Johanniter" steht kann, und das tut es:
Eberhard Grunsky: Doppelgeschossige Johanniterkirchen und verwandte Bauten. Studien zur Typengeschichte mittelalterlicher Hospitalarchitektur. Inaug.-Diss., Tübingen 1970 (der spätere Landeskonservator des Westfälischen Amts für Denkmalpflege [46])
in dem sinne findet sich auch allgemein engl. Hospitaller Church - ich denke das müsste ausreichen, um das lemma über eine reine namentliche homonymie-frage hinauszuheben, und daraus artikel oder kategorie zu machen - wo man es dann in der etwas verwirrenden angelegenheit der diversen zweige der St.Johannes-Hospitaliter ansiedelt, brauchen wir nicht hier klären (obwohl es mich, wie gesagt, nochmal freut, wenn hier fachkundig diskutiert wird, auch, damit man sieht, wieviel arbeit oft dahintersteht, eine einzige BKS zu sanieren): ich denke, Diskussion:Johanniterkirche wäre ein guter platz, und wir wenden uns hier dem nächsten der zahlreichen patienten zu (oder wir starten gleich ein subprojekt zu den kirchenlisten und -kategorien mit allgemeinerer diskussionsplattform, zu tun gibt es endlos) --W!B: 21:43, 7. Mai 2010 (CEST)

mit zweiten thread zusammengelegt --W!B: 17:16, 18. Jun. 2010 (CEST)

Diskussion wieder eingeschlafen. Mit einem Blick in meine Kristallkugel sage ich voraus, dass dieser Thread in dieser Form nie weiterbearbeitet wird (wer tut sich das schon an und liest die bildschirmkilometer?). Von daher bin ich mutig und erle diesen Abschnitt. Falls neue Diskussionsmotivation aufgekommen ist, kann ja auf das Archiv verwiesen werden oder es wird, wie oben vorgeschlagen, ein Sub-Projekt gestartet, in das diese Diskussion kopiert werden kann. MfG vom --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Kandidat für BKL? Στε Ψ 14:20, 5. Mai 2010 (CEST)

Nö, das ist ein Begriff, er in seiner zweitausendjährigen Geschichte verschiedene Bedeutungsnuancen angenommen hat – etwa im Gegensatz zu Arbeit, was in der Physik ganz was Anderes bedeutet als im richtigen Leben. -- Olaf Studt 13:16, 9. Mai 2010 (CEST)
Urbanisierung könnte man als BKH setzen: Die Antwort muss eine visionäre Synthese der historischen Straßenbezüge und Monumente mit Nutzungen, Dichte und Urbanität und hoher Ambition sein. (Quelle: fr-aktuell.de vom 26.01.2005) wortschatz.uni-leipzig.de, Zugleich wurde aber versucht auf kleinsten Raum die Urbanität in die Vertikale zu entwickeln, was mit hohem Aufwand und sehr viel Feingefühl getätigt wurde. ... (http://bauwiki.tugraz.at/bin/view/Baulexikon/HaasHaus), schweizerisch dürfte auch beide bedeutungen gehen: Franz Oswald und Nicola Schüller (Hrsg): Neue Urbanität - Das Verschmelzen von Stadt und Landschaft. gta-Verlag, Zürich 2003, aber das ist alles grenzwertig in der bedeutung
der einleitungssatz tuts imho aber auch: was sagt Duden dazu? führt das ein std-lexikon als eigene bedeutung? --W!B: 08:13, 11. Mai 2010 (CEST)

Zeitstempel für Bot 17:48, 24. Mai 2011 (CEST)

Urbanität ist ein festgelegter Begriff, der in allen Wissenschaften dasselbe bedeutet. Die entsprechenden Disziplinen picken sich hier jeweils nur das für sie Relevante heraus, weshalb das etwas fledderig aussieht im Artikel. Dennoch kein Fall für eine Aufteilung und BKL wie bei Arbeit. Der Unterschied zwischen Urbanität und Urbanisierung ist, dass ersteres ein Zustand und letzteres ein Prozess auf dem Weg dorthin ist. Ich bin deshalb mal so frei, das hier als erledigt zu markieren und den Baustein aus dem Artikel zu nehmen. --Michael S. °_° 23:37, 23. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Michael S. °_° 23:37, 23. Jan. 2012 (CET)

mmn ist hier ne bkl sinnvoll, auch wenn die ehrenzeichen tatsaechlich nicht identisch benannt sind. Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst waere mein vorschlag. -- Supermartl 17:56, 12. Apr. 2010 (CEST)

imho unnötig, das 2. heutige überwiegt das 1. historische (1887–1918) leicht 10:1, es reicht also ein BKH im 2. artikel, ausserdem ist dort die herkunft eh nochmal im historischen teil erschlossen, und in Liste der Träger des Österreichischen Ehrenzeichens und der Österreichischen Ehrenkreuze für Wissenschaft und Kunst stehen sie gemeinsam --W!B: 19:26, 13. Apr. 2010 (CEST)

Datum für Archivbot 21:41, 19. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 12:19, 12. Mai 2012 (CEST)

Sonderfälle "Heilige und Selige"

Mehrheitlich sind bekanntere Heilige und Selige der römisch-katholischen bzw. orthodoxen Kirche in der deutschen Namensvariante als Hauptartikel vorhanden. Dies führt in Bezug auf von diesen Heiligen abhängigen BKLs zu einer Zerfledderung der Namensgebung und damit auch zum Verlust der Übersichtlichkeit. In Bezugnahme zum obigen Fall schlage ich hier vor, eine allgemeine Lösung für diese Sonderfälle zu finden. Ein Beispiel:

Auch für diesen Fall wäre also IMHO die obige Lösung einer Heiligen-bezogenen "Sammlungs-BKL" sinnvoll. - SDB 14:20, 11. Apr. 2010 (CEST)

ja danke, dass Du das ansprichst, de frage haben wir ja oben bei #Cape St. Mary’s des langen und breiten durchdiskutiert (wie gesagt, bei einem gutteil der Hll. herrscht reines chaos)
jedenfalls, wie man die sprachvarianten erfasst, dazu hab ich grad drei modelle in bearbeitung
  • mit einer liste, wie ich sie in den Kirchenlisten ansetzt - BSP: Don-Bosco-Kirche, Mariä-Empfängnis-Kirche, ua.
    • wie in Johanniskirche, wo jede BKS verlinkt ist – das bleibt unbefriedigend und lückenhaft (und in dem fall sind sowieso zwei Johannesse aus schierer unkunde zusammengeschmissen)
    • wie in Mater Dolorosa und Mater-Dolorosa-Kirche, wo ich versucht hab, die sprachvarianten über das wiktionary (wikt:Mater Dolorosa) aufzubauen (aber, wie gesagt, das erfordet mindestens vier klicks, und das sind mindestens zwei zuvel, wir sind ein verwöhntes pack.. - und das wikt mag hier sowieso niemand, keine ahnung, warum..)
  • oder mit einer vorlage, die etwa wie commons:Template:Translation table oder commons:Template:On Wikipedia (auf commons ist das sprachbabel ja die zentrale herausforderung) - nur halt auf die de:WP-einträge verlinkt, das könnte man dann in den BKSsen, im artikel der Hll., und den begleitenden listenartikeln zu ortsnamen, kirchen, klöstern, schulen, usw., bei denen allen dieses problem herrscht, einbinden
  • oder mit einem allfälligen artikel Heilige(r) XXX (Namenkunde), in dem ala Wikipedia:Formatvorlage Vorname #Varianten (etwa Margarete #Varianten) alles verlinkt ist - und die anderen artikel verweisen nur darauf (bei den meisten Hll. ist der Name ja auch Taufname, kann also mit den St./Hl.-zusätzen parallen aufgebaut werden: St. Margarete sähe wenig anders aus, hätte nur andere linkziele, nämlich dt. ziele ala St. Margarethen und Saint Margaret uä.)
welches der modelle (oder ein anderes) die besten ergebnisse bringt, ist mir unklar: enorm aufwändig ists auf jeden fall (ich schätze drei, vier manntage pro Hl., und wir haben deren 100erte): ich hab mir ja mit {Benutzer:W!B:/kirchen, sankts und heilige||en} schon eine erfassungshilfe gebastelt (wegen der St. Mary oben vorerst nur en) ..
ich hab ja lust, ein temporäres Wikipedia:Wikiprojekt Kichen, Sankts und Heilige ins leben zu rufen, als joint-venture, auf neutralem boden, um die diskussionen nicht so enorm zu zersplittern, und manpower zu bündeln: abgleich mit commons, wo die Hll. als thematik erstaunlich gut ausgebaut sind, steht ja auch noch ins haus --W!B: 02:23, 12. Apr. 2010 (CEST)
weitere, ältere disks dazu sind etwa hier (St. Martin) oder hier (St. Raphael, St. Josef, St. Suitbert) --W!B: 02:28, 12. Apr. 2010 (CEST)

Ich denke bevor wir die BKL- und Listenfrage klären, sollten wir die Namenskonventionen in Angriff nehmen, siehe oben, wobei ich für die deutschsprachige Wikipedia ganz klar die deutsche Namensgebung bevorzugen würde. - SDB 20:34, 19. Apr. 2010 (CEST)

imho nein, die NK werden noch jahre lang im streit sein, und der ganze apparat hinkt dann einfach nur hinterher - ich habe begonnen, die kirchen in listen unverlinkt einzutragen, das lemma soll dann ansetzten, wer mag --W!B: 19:20, 28. Apr. 2010 (CEST)

Zeitstempel für Bot 17:49, 24. Mai 2011 (CEST)

Letzter Beitrag über zwei Jahre her. Auch die zweimalige Wiedervorlage hat keine neuen Erkenntnisse gebracht. Noch 'ne Runde Karussellfahren muss nicht sein. Schlage Archivierung vor und setze daher auf :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Normalo 01:03, 14. Jul. 2012 (CEST)

Das war eine Weiterleitung auf Cosmas und Damian. Im Rahmen eines SLA hatte ich angeregt, eine BKL zu schaffen (siehe Artikelhist). Dies hatte der entscheidende Admin für sinnvoll gehalten. Der SLA-Antragsteller hat wertvolle Diskussionsbeiträge zum Thema auf meiner Disk hinterlassen. Daher die Frage an die Fachleute hier: Ist die BKL sinnvoll? Wenn nein, redirect oder nicht.Karsten11 10:55, 19. Jun. 2010 (CEST)

ist ok, nach meiner erfahrung hat es sich bewährt, wenn
  • Sankt XXX (+ redir St. XXX) immer eine BKS zumindest zwischen person und kirche/kloster/orden/usw ist
  • und Heiliger XXX (+ redir Hl. XXX) immer auf die person zielt (auch wenn manche kirchen auf Hl. lauten, nicht St.), und nur dann BKS, wenn es zwischen personen zu klären gilt (Heiliger Johannes)
  • es gibt zwar in dem fall einen zweiten Heiliger Damian, aber da scheint mir trotzdem ein redir angemessen, als offenkundige hauptbedeutung, mit BKH in Cosmas und Damian auf den Damian de Veuster - aber da ginge BKS auch, denn der Damian ist ja auch kein großheiliger..

andererseits kann man aber auch:

das schiene mir am übersichtlichsten, weil es die meisten fragen gemeinsam beantwortet --W!B: 13:27, 26. Jun. 2010 (CEST)

Ich bin recht neu hier und bitte um Entschuldigung (bzw. Pointer) falls irgendeneiner der folgenden Punkte klar geregelt sein sollte. Mein Eindruck der bestehenden Praxis ist folgender:
  • Heiliger xy, ist a) recht selten, b) meist Redirect und c) ansonsten fast immer BKS. Bevorzugt werden Klammerlemmata wie Cosmas und Damian (Heilige) (und in diesem Fall ist auch das nur eine Weiterleitung auf das einzige Paar Cosmas und Damian)
  • "Hl." ist extrem selten und immer Redirect.
  • "St." fast ausschließlich für Staaten, Inseln, Orte, Kirchen (direkt oder redirect). Stellenweise gibt es redirects von "St." auf "Sankt" (etwa St. Benedikt). Ausnahmen wie St. Autor muss man schon gründlich suchen.
  • "Sankt" ist am deutlichsten unentschieden zwischen Orten und Personen, selbst Sankt Martin inst nur eine BKL. Irgendwo gibt es wohl eine zeitliche Grenze, ab der man nicht mehr auf die Idee kommt, sich eine Person als "Sankt Irgendwer" vorzustellen, aber das wäre Theoriefindung... Praktisch ist es eher kein Problem, wenn es Heilige und nach ihnen benannte Kirchen (mit Einzelartikel) gibt, ist die Sankt-Seite der "natürliche" Ort das aufzudröseln.
Bei Cosmas und Damian sehe ich ein paar spezielle Gegebenheiten:
  • Der Plural macht "Heilige(r) ..." zu einem unwahrscheinlicheren Sucheinstieg als bei Einzelpersonen
  • Es gibt keine Orte, Inseln etc., nur ein paar "Sankt-Cosmas-und-Damian-Kirchen", Sankt Cosmas und Damian wäre in der Tat der Ort für eine Sammel-BKS (Kirchen und Personen)
  • Es handelt sich um eines der klassischen gleichberechtigten Paare vergleichbar Romulus und Remus, d.h. es gibt keine St.-Cosmas-Dies und keine St.-Damian-Das (Dies und Das jeweils Kirchen, Inseln, Orte, Gesellschaften ...) und man sollte daher an der Stelle der Einzelnamen mit BKLS vorsichtig sein: Cosmas->Kosmas und Damian existieren als (wie-heissen-die-noch-gleich-wenn-sie-nur-Personen-behandeln-)Seiten, die wichtige Namensträger auflisten. Das sollte m.E. ausreichen, da es keine Inseln, Orte, Kirchen etc. gibt, auf die verwiesen werden könnte.
Vorschlag daher

-- Thomas Berger 16:12, 26. Jun. 2010 (CEST)

jupp, alles nach meinem dafürhalten korrekt - nur (hihi ;) gibt es bei hll. immer probleme, das mit der gemeinsamen BKS klappt vielleicht doch nicht:

Heiliger Damian

  • Damian († 303), Arzt und Märtyrer (26. September), mit Zwillingsbruder siehe Cosmas und Damian
  • Damian, Soldat, Märtyrer (?) in Alexandria (12. Februar) [47]
  • Damian, römischer Märtyrer, ein Katakombenheiliger (12. Februar) [48]
  • Damianus († 605), Patriarch v. Alexandrien (12. Juni)[49]
  • Damian von Pavia († 697 oder 710), Bischof (12. April) [50][51]
  • Damian von Garedscha, Demetrius I. (1093–nach 1158), König, Mönch in Georgien (orth. 23. Mai) [52]
  • Damian de Veuster (Taufname: Jef, auch Damian von Molokai, 1840-1889), Priester in Hawaii (10. Mai)

Siehe auch (nur allflg. verwechselbar):

  • Hl. Petrus Damiani (1007–1072), Kardinal und Kirchenlehrer in Ravenna (23. Februar) [53]
  • Hl. Nam Damian († 1839), Märtyrer in Korea, mit seiner Ehegattin siehe Nam Damian und Maria (24. Mai und 3. Sept) [54]
  • Sl. Damian Yamiki († 1622), Märtyrer in Japan, hingerichtet mit Hl. Charles Spinola (10. September) [55]

Heiliger Cosmas bzw. Heiliger Kosmas

  • Cosmas († 303), Arzt und Märtyrer (26. September), mit Zwillingsbruder siehe Cosmas und Damian
  • Cosmas, Mönch und Märtyrer in der Laura des hl. Saba bei Jerusalem (20. März) [56]
  • Cosmas, Bekenner des Glaubens und Bischof von Chalcedon (18. Apr.) [57]
  • Cosmas († 658), Einsiedler auf der Insel Kreta (2. Sept.) [58]
  • Cosmas († 1160), Erzbischof in Afrika (10. Sept.) [59]
  • Cosmas, Gefährte des hl. Ursus (20. al. 30. Sept.) [60]
  • Cosmas, Bischof von Majuma in Palästina (14. Okt.) [61]
  • Kosmas († 1630) Priester, Mönch, Märtyrer im heutigen Georgien (orth. 18. Juli) [62]
  • Cosmas Zaquiva, Cosmus Tachegia, Märtyrer in Japan (5. Febr.) [63]

jaja, welche diese hll. patroziniumsbildend sind , also zu einer Damian-Kirche oder Cosmaskirche/Kosmaskirche geführt haben, müsste man nachprüfen --W!B: 00:53, 27. Jun. 2010 (CEST)

Nicht zu vergessen den 1779 von den Türken hingeschlachteten griechisch-Nationalistischen Mega-Heiligen Cosmas Aitolos [64]... Im Zusammenhang mit dem Heiligen Franziskus gibt es einen einfachen "Damian" (Petrus Damiani oder Damian von Pavia?), dementsprechend gibt es San Damiano in Assisi und ein Kruzifix, das nach diesem Konvent benannt ist. Intensives Googlen brachte auch ein St. Damian Church in Damianville (Ill.). Aber bis auf St. Damian und Hugo in Bruchsal sind eigentlich keine Kirchen findbar, die WP-relevant werden könnten, alles nur Apotheken, Medizinzentren und ähnliches, die Sankt Cosmas und Sankt Damian BKL-Seiten dürften m.E. noch ziemlich lange auf ihren ersten Nicht-Personen-Eintrag warten (o.k., jetzt müsste man noch prüfen, ob es irgendwelche WP-fähigen St.-Cosmas- oder St.-Damian-Apotheken gibt) und wären daher bis auf weiters ebenfalls als Redirect auf Cosmas und Damian zu implementieren. -- Thomas Berger 03:01, 27. Jun. 2010 (CEST)

Wie von W!B eingewandt, gibt es eine ganze Reihe von Heiligen. Daher sind BKLs Cosmas (Heiliger) und Damian (Heiliger) sinnvoll. So gut wie alle relevanten Kirchen dürften allerdings den Ärzten Cosmas und Damian geweiht sein, auch die Kirche St. Damian und St. Hugo in Bruchsal (Doppelpatrozinium zu Ehren des Ortsbischofs Damian Hugo Philipp von Schönborn-Buchheim). Erst neuere Kirchen außerhalb Europas können sich auf den hl. Damian Deveuster beziehen. --(Saint)-Louis 17:34, 28. Jun. 2011 (CEST)

Vieles kann man linksrum, rechtsrum oder noch anders anpacken. Seit Jun-2010 keine Bewegung in der BKS, offenbar kein Änderungsbedarf. Zweimalige Wiedervorlage hat auch keine neuen Erkenntnisse gebracht. Noch 'ne Runde Karussellfahren muss nicht sein. Schlage Archivierung vor und setze daher auf :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Normalo 11:38, 29. Jul. 2012 (CEST)

Scheint ein schwieriger Fall zu sein, obwohl ich die Sache für mehr als eindeutig halte. Immer wieder wollen einige von Jennifer Braun auf Jennifer Brown verweisen und umgekehrt. Bin ich hier tatsächlich im Unrecht, wenn ich behaupte, dass der gegenseitige Verweis hier absolut nicht angebracht ist? 92.105.189.237 19:02, 1. Jun. 2010 (CEST)

WP:BKL: Unter „Siehe auch“ können Verweise auf Artikel eingetragen werden, deren Gegenstand zwar nicht durch das Stichwort der BKS bezeichnet wird, deren Lemma aber dem Stichwort so ähnlich ist, dass erhebliche Verwechslungsgefahr besteht. das koennte dann auch hier fuer einen gegenseitig verweisenden bkh gelten. die frage ist also nur: wie gross sind aehnlichkeit und/oder verwechslungsgefahr? -- Supermartl 19:24, 1. Jun. 2010 (CEST)

andere, alte disk dazu -- Supermartl 19:36, 1. Jun. 2010 (CEST) VM: ich hab den artikel wegen eines EW dazu sperren lassen. ist ne woche dicht. -- Supermartl 19:37, 1. Jun. 2010 (CEST)

Natürlich ist der gegenseitige Verweis mit Vorlage:Dieser Artikel sinnvoll. Phonetisch sind beide Namen absolut identisch. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:17, 1. Jun. 2010 (CEST)

Nein, das ist falsch. "Braun" wird deutsch, "Brown" englisch ("r") ausgesprochen. 92.105.189.237 22:50, 1. Jun. 2010 (CEST)
Nope. Je nach Region in Deutschland ist das nicht zu unterscheiden. Man denke nur mal an das Sauerländer R eines Münterfering im Vergleich zum R einer Carolin Rrrrreiber. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 23:02, 1. Jun. 2010 (CEST)
Dass es Deutsche gibt, die ein englisches Wort falsch aussprechen, kann ja wohl nicht als Argument herhalten. Korrekt ausgesprochen sind "Braun" und "Brown" nunmal nicht identisch. 92.105.189.237 23:07, 1. Jun. 2010 (CEST)
Ach, wie ist denn die korrekte Aussprache des Wortes Brown im britischen Englisch? Im amerikanischen Englisch? Im afrikanischen Englisch? Im indischen Englisch? Im Aussie-Englisch? Wie wird denn Braun richtig ausgesprochen in Siebenbürgen? In Luxemburg? In Südtirol? In der Steiermark? In Bayern? Ostpreußen? Oberschlesien? Berlin? Pennsylvania? Paraguay? Und glaube ja nicht, Dialekte seien "falsche Aussprache". Vgl. wikt:Braun und wikt:Brown, wo wir finden:
Braun: braʊ̯n
Brown: bɹaʊn
Das sind ja wohl Feinheiten, die OMA nicht unterscheiden kann. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 23:54, 1. Jun. 2010 (CEST)
Nun gut, vorhin wars noch "absolut identisch", jetzt nur noch "Feinheiten, die OMA nicht unterscheiden kann". Womit du dir die Frage, wieso der gegenseitige Verweis falsch und nicht im Sinne von Begriffsklärungen ist, selbst benantwortet hast. Dann zieh den inhaltlich falschen Quatsch aber wenigstens konsequent durch, also z. B. bei Braun ein dritter Verweis (der zweite Verweis auf Braun (Familienname) ist da schon falsch, Braun (Begriffsklärung) reicht eigentlich, aber was man hier von genauem Arbeiten hält, ist mir spätestens nach dieser Diskussion ja eh klar) auf Brown und konsequenterweise auch gleich noch auf Brown (Familienname). 92.105.189.237 00:05, 2. Jun. 2010 (CEST)
Natürlich ist das sinnvoll, siehe Helloween. --Flominator 08:19, 2. Jun. 2010 (CEST)
und das magst Du dann für alle in Braun (Familienname) und Brown (Familienname) auch machen? von Carl Braun/Carl Brown bis Walter Braun/Walter Brown? und zur sicherheit Andreas Braun vs Andy Brown - und dann Mair/Meir vs Muir usw.? --W!B: 08:55, 3. Jun. 2010 (CEST)
Helloween ist kein beispiel, die haben den „tippso“ offenkundig absichtlich eingebaut --W!B: 08:55, 3. Jun. 2010 (CEST)
Ach, wieder was gelernt. Ich dachte, das schreibt man tatsächlich mit E und hätte den Horrorquatsch gar nicht anders gesucht. Die BKL Braun verweist übrigens auf Brown und umgekehrt. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 09:02, 3. Jun. 2010 (CEST)

bleibt mal bei den knacknüsse, um weitere fälle zu klären, dann in die richtlinien - das betrifft imho nichtmal den aspekt screenreader und WP:BIENE, jeder reader unterscheidet ebenfalls zwischen sprachen - es wäre sinnvoller, in dem fall den namen schon in der fettsetzung mit {{Lang}} zu kennzeichen, aber das tun wir sonst auch nicht, und unsere suchmaschine sowieso nicht --W!B: 10:54, 8. Aug. 2010 (CEST)


Wenn sich kein zu massiver Widerstand regt, baue ich das in den Richtlinien beispielhaft ein. --Michileo 06:30, 25. Okt. 2011 (CEST)
Ich hab's bei den Richtlinien ergänzt, hier also erledigt. --Michileo (Diskussion) 17:43, 21. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 17:43, 21. Aug. 2012 (CEST)

Hallo, bin grade zufällig auf Etat gestoßen und bräuchte mal Hilfe von einem erfahreneren Wikipedianer. Da linkt irgendwie eine BKL auf die andere und noch wieder eine zurück (Budget wieder auf Etat. Aber Budget auch auf Haushaltsplan, der wiederum im Etat als BKL erklärt wird), ich bin etwas verwirrt... Danke. --Die Schwäbin 14:24, 20. Jun. 2010 (CEST)

nicht nur Du ;) aber Budget und Haushaltsplan sind eh artikel, die gehören imho einfach sauberer in der einleitung erklärt
andererseits, die anderen einträge in Etat haben dort nix zu suchen (so wenig wie Deutsche Staatsbibliothek und Ständestaat unter Staat), also könnte man einfach auf Budget weiterleiten --W!B: 18:39, 22. Jun. 2010 (CEST)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Dieser Ansicht bin ich auch und habe eine WL nach Budget draus gemacht. --Michileo (Diskussion) 04:43, 3. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 04:43, 3. Nov. 2012 (CET)

Das Wort bezeichnet je nach Kirche verschiedene Sachverhalte (Verbände von Bistümern, Landeskirchen, Mitgliedskirchen der anglikanischen Gemeinschaft) und müsste deshalb aufgeteilt werden. --Röhrender Elch 22:01, 11. Apr. 2010 (CEST)

da hab ich keine meinung dazu: da sollten wir bei den religionsfachgruppen anfragen, ob die das ökumenisch oder enzyklopädisch abhandeln wollen (fachliche vergleiche sind manchmal auch kein schaden) --W!B: 02:32, 12. Apr. 2010 (CEST)

Zu beachten ist noch, dass die Kategorie:Kirchenprovinz im unteren Zweig der römisch-katholischen Kirche liegt und hier im Artikel auch die evangelische Kirchenprovinz beschrieben wird. --Atamari 16:53, 25. Mai 2010 (CEST)
leichte unschärfen über reine artikel sind nie ein schaden (in dem falle wärs ja nur drei, also Kategorie:Kirchenprovinz (katholisch), Kategorie:Kirchenprovinz (anglikanisch), Kategorie:Kirchenprovinz (Evangelische Kirche der altpreußischen Union))
imho könnte man den auch in genau die drei auftrennen, dann würde Kirchenprovinz sinnvollerweise auf Provinz #Kirchenprovinz zielen (oder als BKS dort inkludiert werden) --W!B: 23:33, 31. Okt. 2010 (CET)
Ich finde es so wie es ist gut so. Der Begriff kann je nach Konfession und Verständnis in den Unterartikeln genau beschrieben sein. Ein Zerstückeln bringt hier keinen Gewinn sondern nur Verwirrung, wenn man sich die einzelnen Verständnisse noch in unterschiedlichen Artikeln zusammensuchen muss. -- Fasch 20:40, 3. Jan. 2011 (CET)
Interessant ist der Blick auf den entsprechenden englischen Artikel "Ecclesiastical province": 1) Zuerst kommt die Frühe Geschichte und dann die neuere Zeit bzw. Gegenwart. 2) Der Begriff gilt im englischen wikipedia nur für hierarchisch strukturierte Kirchen; im englischen wikipedia haben die protestantischen Kirchen anscheinend deshalb keine Kirchenprovinzen, weil sie nicht in eine hierarchische Großgliederung eingebunden sind, sondern eher lockerer zusammenhängen, und weil der Sonderfall Preußen dort als nebensächlich erscheint. Oder steht dem englischen wikipedia noch jene Begriffsklärung bevor, mit der wir uns gerade abmühen? Zur evangelischen Kirche: Kirchenprovinzen gibt es anscheinend nur in der Evangelische Kirche der altpreußischen Union (vgl. Beitrag von "WIB"), die Landeskirchen fallen aber nicht unter den Begriff Kirchenprovinz (entgegen der Meinung von "Röhrender Elch"). - Konkret zur Frage, was als nächstes zu tun ist: Abklären, wie weit der Begriff Kirchenprovinz mit einer hierarchischen Struktur verknüpft ist, bei der Entscheidungen überwiegend von oben nach unten laufen. -- 95.157.37.119 15:21, 26. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: $TR8.$H00Tα {talk} 21:11, 27. Nov. 2012 (CET)

Habe gerade den Ring etwas eingedampft und bitte um wohlwollende Kritik, ggf. Korrektur, auch in Bezug auf die Streichungen (z.B. Vaginalring, Vogelberingung, Zielscheibe). Danke --Normalo 18:50, 17. Mai 2010 (CEST)

Und Vollrevert, das Ganze. Natürlich werden Jahresringe, das erzielte Ergebnis auf eine Zielscheibe oder die Ringe an den Füßen von Vögeln nur als Ring bezeichnet. Bitte mit ein wenig mehr Sachverstand an die Sache ran gehen oder es lieber bleiben lassen. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:33, 19. Mai 2010 (CEST)
Schon mal darüber nachgedacht, wie jemand sich Sachverstand erwerben kann ?? Lese-Tip: learning-by-doing, oder vielleicht doch lieber learning by doing. Im Übrigen: Der Ton macht die Musik. --Normalo 14:52, 20. Mai 2010 (CEST)

Weiterhin viel Vergnügen in Eurem exklusiven Klübchen, die Anfrage ist damit

erledigt|Normalo 14:52, 20. Mai 2010 (CEST)

Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Wir beißen uns hier auch gegenseitig, wobei meistens jeder an jedens Sachverstand zweifelt, inklusive (hoffentlich) (wenigstens manchmal) seines eigenen, obwohl derselbe lt. Projektziel ja eigentlich gar nicht vorausgesetzt wird ;-) --Epipactis 17:06, 20. Mai 2010 (CEST)

„Fach- oder umgangssprachliche Verkürzungen, die nicht allgemein, sondern nur im Kontext eines bestimmten Themas eindeutig sind, sollten nicht in die Begriffsklärung einbezogen werden. Ein einzelnes Zitat genügt nicht als Nachweis, dass ein Wort den Begriff im Allgemeinen bezeichnet. Im Zweifelsfalle können Wörterbücher oder Thesauri zu Rate gezogen werden, um zu klären, ob eine Homonymität vorliegt.“

Normalo (wer auch immer das jetzt war) hat in dem fall sogar recht, da will ein nachweis erbracht sein, dass das ganze zeug in der fachliteratur ausdrücklich als "ring" geführt wird, sonst gilt "Assoziationsblaster" und besser raus damit, was nicht belegt werden kann --W!B: 05:01, 21. Mai 2010 (CEST)
Also komm, eine Übetragung von Schießwettbwerben hast du sicher schon gesehen, oder willst du für Ringe in einem Schießergebnis ernsthaft einen Beleg? Ersatzweise vielleicht mal in Sportschießen rein schauen. So und bei der Vogelberingung, wie willst du den "Schmuck" eines vogelberingten Vogels denn nun nennen? Was soll denn da das Substantiv zu sein? Vogelring? Tatsächlich, aber siehe da auch mal den Abschnitt Was tun mit einem gefundenen Vogelring?. Daß eine Ringstraße im allgemeinen zu Ring verkürzt wird, braucht man auch nicht zu diskutieren, man denkmal an Kölner Ring, [[Berliner Ring]. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 17:30, 22. Mai 2010 (CEST)
passt, letzeres definitiv nicht, genau das ist nur im Kontext eines bestimmten Themas eindeutig im sinne der regelung, die ja exakt das unterdrücken soll, sonst haben wie alle ringstraßen drin, gibt wohl keinen, der nicht kurz so heisst, so wie jede autobahn bei den anrainern "die Autobahn" heisst, daselbe gilt für:
  • einen zumeist rechteckigen Marktplatz besonders in ostmitteleuropäischen Stadtzentren
belege stehen noch aus für:
  • ein Mittel zur Empfängnisverhütung, siehe Vaginalring
geschwurbel ist
  • eine Personenvereinigung, siehe Verein
einen abgetrennten Bereich, in dem Kampfsport betrieben wird, siehe Sumō und Boxen da brauchts kompetente ziele: Boxring, Dohyō haben wir, also zwei einträge (erl.) - tom Ring könnten wir eigentlich auslagern --W!B: 20:40, 22. Mai 2010 (CEST)
Ich bin auf dem Gebiet kein Experte, aber das mit den Personenvereinigungen scheint mir vor allem in der Kriminalistik zuzutreffen, liest man doch häufig ein Ring von Geldfälschern/Erpressern/Padophilen/... Interessant an sich ist auch die Sache mit dem Ring als Bezeichnung für einen Marktplatz. Abgesehen davon, daß die Lagebeschreibung ostmitteleuropäisch Kokolores ist, Prag und Breskau finden sich fast im Westen Mitteleuropas :) heißt der Altstädter Ring in Prag seit pradavná Staroměstské náměstí; das Gegenstück Malostranské náměstí ist mir nur unter der Bezeichnung bekannt, obwohl lt. Google Kleinseitner Ring nicht unüblich zu sein scheint. Vielleicht handelt es sich um eine typische Wortverwendung der Sudetendeutschen, paßt ja heute :-), jedenfalls findet sich in diesem Artikel von Radio Praha über ein kleines Städtchen im Osten des Landes – wo ich mich just aufhalte, wie du weißt – die Bezeichnung Stadtring und damit sind da eindeutig die Häuser um den Masarykovo náměstí gemeint, also die Häuser um diesen nahezu quadratioschen Platz. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 19:59, 23. Mai 2010 (CEST)
Noch ein bisserl rumgegugelt: Ring%20viereckiger%20Marktplatz%20Prag&hl=de&pg=PA218#v=onepage&q=viereckigen%20Ring&f=false interessante Fundstelle in diesem Zusammenhang. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 20:21, 23. Mai 2010 (CEST)
ok, für ersteres haben wir Kriminelle Vereinigung, auch sonst haben sich noch ein paar sinnige ziele gefunden (Vogelring etwa heisst wirklich so: Ein moderner Vogelring ist aus Leichtmetall und enthält die Kurzanschrift der Beringungszentrale http://www.nabu.de/ratgeber/ringfund.pdf) - zum platz fällt mir nichts sinnvolles ein, aber vielleicht schreibt da wer einen artikel, warum die so heissen --W!B: 06:17, 28. Mai 2010 (CEST)
tom Ring hab ich noch ausgelagert, imho passts jetzt, noch ein bisserl unruhig im satz .. --W!B: 06:22, 28. Mai 2010 (CEST)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Nochmals überarbeitet, Vögel und Sportschießen mit hinein, Ring in Gliwice mit hinein, Assoziationen raus, übersichtlicher gesetzt. --Michileo (Diskussion) 21:58, 9. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 21:58, 9. Jun. 2013 (CEST)

Artikel oder Begriffsklärung? --131.188.101.109 17:35, 9. Apr. 2010 (CEST)

bkl. -- Supermartl 18:08, 9. Apr. 2010 (CEST)

imho nein, typischer fall der klasse begriff mit unterbegriffen - die tatsache, dass die gefahr eines schwurbelartikels besteht, weil der begriff kompliziert ist, rechtfertigt keine BKS: und mündliche Überlieferung ist kein homonym von Überlieferung, sondern eine form (sowenig wie Lateinische Schrift homonym von Schrift)
jeenfalls gibt es mit

offenkundig sowohl explizite monographien zum thema (was einen artikel nahelegt), aber eigentlich auch eine "echte" BKS notwendig macht

ich würde jedenfalls vorschlagen

Überlieferung steht für:
Werktitel:
  • Ziegler, Pieper, usw.
Siehe auch:

das wär imho eine BKS, und wir können schauen, ob sie nicht doch eskaliert (was ein typisches zeichen wäre, dass doch ein artikel fehlt) --W!B: 21:37, 9. Apr. 2010 (CEST)

irgendwie wird das einfach so keine BKS - vielleicht drücken wir da ein auge zu? so wirkt aber bös schwurbelig.. --W!B: 10:28, 11. Mai 2010 (CEST)


Knacknuss-QS gesetzt --knopfkind 20:32, 24. Jun. 2010 (CEST)

Nur so eine Idee: Mündliche Überlieferung und Schriftliche Überlieferung unter dem Lemma Überlieferung zusammenführen und von da aus dann weitermachen? --Michileo 01:51, 27. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe meinen Vorschlag als suboptimal erkannt und den von W!B: umgesetzt. --Michileo (Diskussion) 03:16, 16. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 03:16, 16. Jul. 2013 (CEST)

+ Labilität

Alle drei an der Grenze zur BKL, außerdem leichte Überschneidungen. Στε Ψ 14:14, 10. Apr. 2010 (CEST)

ja schwierig, ob das nicht in einem artikel, aber auf Systemtheorie/Phsik beschränkt übersichtlicher geklärt wäre? ohne QS-Baustein wird das aber nichts: da müssen schon fachleute her --W!B: 04:01, 11. Apr. 2010 (CEST)

Datum für Archivbot 21:41, 19. Apr. 2011 (CEST)

Grenzstabilität (Teilchen im Kasten) und Metastabilität fehlen in Gleichgewicht (Physik)#Gleichgewichtslagen: stabil, labil, indifferentRainald62 (Diskussion) 22:03, 1. Jun. 2012 (CEST)

Übertrag von weiter oben:

Der Artikel Stabilität kann sich nicht entscheiden, welche der vielen Bedeutungen von "Stabilität" er behandelt. In dem er alle möglichen Bedeutungen aufzählt, wird er zur Doppelung von Stabilität (Begriffsklärung).---<)kmk(>- 02:30, 7. Nov. 2011 (CET)

"Stabilität" hat nur eine einzige Bedeutung, es ist geradezu ein selten schönes Muster an Bedeutungsstabilität. Der Artikel ist ein typischer Vertreter einer ganz bestimmten Klasse: Ein absolut banaler und vertrauter Begriff, der höchstens einen Wiktionary-Eintrag wert ist, wird mit Anwendungsbeispielen aus allen möglichen Sachgebieten aufgepolstert. Hochwissenschaftlich, üppig bequellt, macht unheimlich was her. Wehe dem LA-Steller! Am Ende werden wahrscheinlich sogar Klammerlemmata angelegt: Stabilität (Wirtschaft), Stabilität (Politik), Stabilität (Meteorologie) usw. Genau dasselbe Theater wie seinerzeit bei Maß. --Epipactis 01:47, 18. Dez. 2011 (CET)
Nundenn, Deine Befürchtung ist längst Wirklichkeit. Ich denke das Lemma macht für sich alleine wenig her. Der Sinn entsteht erst im Zusammenspiel mit den anderen Stabilitätsbegriffen wie Metastabilität, Instabilität etc. Ob man dazu allerlei Beispiele zitieren muss würde ich auch bezweifeln. Ich hatte vor langer Zeit eine Serie von Grafiken angelegt, die die Begriffe aus meiner Sicht gut verdeutlichen. Aber ich gestehe, dass die Grafiken naturwissenschaftlich motiviert sind. -- Dr. Schorsch*? 22:32, 22. Mär. 2012 (CET)
Man könnte vorerst einfach den Nicht-Artikel in eine Weiterleitung auf Stabilität (Begriffsklärung) verändern.--Christian1985 (Disk) 01:48, 17. Jul. 2013 (CEST)

Übertrag Ende. --Michileo (Diskussion) 18:16, 22. Aug. 2013 (CEST)

Ist "Metastabilität" noch von diesem Reisenproblem betroffen − oder kann die QS-BKS da weg? --Chiananda (Diskussion) 23:11, 28. Okt. 2014 (CET)
Habe "emotionale --> Labilität" gesucht und es kommt keine Begriffsunterscheidung. --217.84.113.218 14:06, 1. Nov. 2014 (CET)
Siehe "emotionale Labilität". Ich schlage vor, diese Diskussion zu beenden, sind alles mehr oder weniger umfangreiche Artikel.
Ich entferne auf jeden Fall die QS-BKS aus dem Artikel "Metastabilität". --Chiananda (Diskussion) 01:29, 15. Nov. 2014 (CET)
Nur weil lange keine passende Lösung gefunden wurde, würde ich die QS nicht einfach schließen. --Michileo (Diskussion) 03:03, 6. Mär. 2015 (CET)

Ich schlage vor, den Komplex wie folgt abzuarbeiten: Da sich auf Stabilität wie oben bereits mehrfach ausgeführt nichts weiter als zusammengesammeltes Geschwurbel befindet (Artikel über Abstrakta sind diesbezüglich prädestiniert), würde ich das BKL-Modell wechseln und eine BKS anlegen, also Stabilität (Begriffsklärung) auf Stabilität verschieben (BKL I). Sollte sich aus Instabilität eine gültige BKS zaubern lassen, soll dem so sein; wenn nicht, entweder als aufgeblähten Wörterbucheintrag löschen oder eine WL auf Stabilität anlegen. Für Metastabilität finde ich drei derzeit angegebene, abgrenzbare Bedeutungen: diejenige im Zusammenhang mit Isomer (Kernphysik), diejenige zu den digitalen Schaltungen und die übrigbleibende thermodynamische; daraus sollte sich eine BKL machen lassen. Für Labilität finde ich die Bedeutungen „schwächste Form der Metastabilität“ (wohl bezüglich der letzteren der drei vorgenannten Bedeutungen) und die emotionale Labilität. --Michileo (Diskussion) 02:43, 31. Okt. 2015 (CET)

Ich war mutig und habe den Komplex (fast) wie vorgeschlagen abgearbeitet. --Michileo (Diskussion) 20:11, 17. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 20:11, 17. Nov. 2015 (CET)

In der BKL Ignacio María González (mit María) sind nur zwei Artikel. Ignacio González hat 3 Einträge (1 ohne María). Sollte man in die BKL ohne María weiterleiten? Oder wäre lieber ein Link unter "siehe auch" besser? Ich halte die erste Variante für besser - ohne Gruppierung, weil es nur 3 Namen sind. --Taciv 21:29, 1. Jul. 2010 (CEST)

bin mir zwar nicht ganz sicher, warum du nur eine bks wolltest, aber mir war die verschachtelung durch das doppelte einbinden per vorlage zu unnötig kompliziert, habs deshalb auf eine bks beschränkt. --knopfkind 21:23, 5. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 21:23, 5. Jul. 2010 (CEST)

So sinnvoll? --Leithian athrabeth tulu 11:06, 4. Jul. 2010 (CEST)

Auf Dauer könnte jedes Archvigesetz einen eigenen Artikel bekommen...--Juliabackhausen 16:45, 4. Jul. 2010 (CEST)
  • Archivgesetz mit Archivrecht vereint: die -gesetz-lemmata sind immer BKS, die artikl zur materie stehen auch -recht
  • Bundesarchivgesetz redir BKS
  • Landesarchivgesetz (gibts nur in Deutschland und Österreich) redir Archivrecht - dort kanns inkubieren: Landesgesetze sind aber normalerweise nicht relevant
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 21:22, 6. Jul. 2010 (CEST)

Das sollte eigentlich ein Artikel für Quentin sein. Ist jetzt aber ein BKL ohne Kennzeichnung geworden. Vielleicht könnte jemand eine BKL Quentin machen und die nicht für den Vornamen-Artikel relevante Daten dort hinüberschieben, danke. -- VampLanginus 23:47, 5. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 09:33, 6. Jul. 2010 (CEST)

Nutzen war bislang eine Weiterleitung auf Nutzen (Wirtschaft); jetzt wurde gerade die bisherige BKL mit zwei weiteren Begriffen auf dieses Lemma verschoben. Auf diese BKL verweisen nun rund 100 Artikel - die sich offenbar alle auf das Wirtschaftslemma beziehen. Kann man dafür einen Bot einsetzen? --Scooter Sprich! 00:37, 6. Jul. 2010 (CEST)

da kann sich knopfbot gleich nützlich machen, wenn sein frauchen zeit hat --knopfkind 09:09, 6. Jul. 2010 (CEST)

die wirtschatliche nutzen hab ich umgebogen, aber da sind doch noch einige übrig geblieben, die den nutzen von handlungen meinen. der wirtschaftliche bezieht sich ja ausschließlich auf den nutzen von gütern oder gütergruppen. also da fehlt irgendwie noch ein artikel... --knopfkind 10:18, 6. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 10:18, 6. Jul. 2010 (CEST)

Besser als BKS formulieren. --Tempi  Diskussion 13:00, 6. Jul. 2010 (CEST)

nö, hauptartikel zu einer kat - dass dort dann auch bauwerke des namens stehen, wen wunderts - seinen uhrturm findet man auch so --W!B: 21:15, 6. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 21:15, 6. Jul. 2010 (CEST)
Da sollte man sich auch was überlegen. Ist auch nur ein Namen-Artikel. -- VampLanginus 16:50, 6. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 21:14, 6. Jul. 2010 (CEST)

Carioca (Begriffsklärung): BKH in Abschnitten

Carioca leitet auf einen auf einen Abschnitt von Rio de Janeiro weiter. Daher ist ein BKH auf [[Carioca (Begriffsklärung) nötig. Wenn man ihn an den Kopf der Seite pinnt, sieht der Benutzer es nicht, weil ja zu einem Abschnitt gesprungen wird. Spricht etwas dagegen, den BKH in den Abschnitt einzufügen? Ich habe sowas noch nicht gesehen, daher meine Frage.

Man könnte auch die BKL zu Carioca verschieben, das find ich aber umständlich. --Taciv 21:00, 8. Jul. 2010 (CEST)

möglichkeiten:
a) Carioca redirected auf den gesamten artikel, dann kann man ohne probleme den bkh ganz oben hin platzieren
b) den bkh mitten in den artikel pappen
c) bks verschieben auf Carioca
ich wäre für variante c, a ist zu aufdringlich und wenns nicht direkt im ersten absatz erwähnt wird auch verwirrend und b... persönliche abneigung gegen bapperl mitten im text (mag auch keine quellen-bapperl mitten im text o.ä.). ich meine mich zu erinnern, dass der aktionsheld mal so einen fall hatte, aber ich finds nicht mehr im archiv... interessant auch der iw von en:Carioca nach de, dass da noch kein bot drüber gestolpert ist ^^ --knopfkind 21:18, 8. Jul. 2010 (CEST)

keine ahnung wer es war, auf jeden fall ist es nach variante c verändert worden. ich hab die handvoll links noch angepasst. --knopfkind 09:49, 9. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 09:49, 9. Jul. 2010 (CEST)

Unter diesem Lemma würde man wohl eher einen Artikel über das Konzept des Bauernhofmuseums erwarten. Die einzelnen Museen haben alle ihre Eigennamen, unter denen sie zu finden sind; für mich kein BKL-Fall. --Katimpe 04:51, 16. Jul. 2010 (CEST)

klar, standard für museumslisten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 18:54, 16. Jul. 2010 (CEST)

siehe Disk. -- VampLanginus 15:30, 17. Jul. 2010 (CEST)

Ergänzt. --Epipactis 15:50, 17. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 15:55, 17. Jul. 2010 (CEST)

Scheint wohl auch irgendwas in der Liturgie zu sein, das ich aber gerade nicht definieren kann. Daher sollte es eine BKL werden. Jemand eine Idee, wie sie ansprechend formulieren könnte? --Flominator 21:53, 18. Jul. 2010 (CEST)

Siehe hier. See you, --Athanasian 22:50, 18. Jul. 2010 (CEST)
Done. ;-) --Concord 23:39, 18. Jul. 2010 (CEST)

Danke und daher

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 07:56, 19. Jul. 2010 (CEST)

War ein Falschschreibungshinweis, ist jetzt (nach LA) eine BKS. Ich halte das nicht für sinnvoll; das Lemma ist ja nicht mehrdeutig, nur ungenau. Woher soll der Leser wissen, zu welchem der beiden Artikel er möchte? Da ist es wohl eher unsere Aufgabe, zu entscheiden, wohin die Weiterleitung führen soll. Die Problematik der Bezeichnung radioaktive Strahlung wird in beiden erläutert. --Katimpe 18:03, 14. Jul. 2010 (CEST)

Eine Weiterleitung sollte sinnvollerweise auf Radioaktivität zeigen. Nicht jede ionisierende Strahlung geht von radioaktiven Stoffen aus, und nicht jede von radioaktiven Stoffen ausgehende Strahlung ist ionisierend. --ulm 18:33, 14. Jul. 2010 (CEST)
richtig, und ex FS in zielartikel prominent weiterführend

Sehe ich anders. Der Begriff ist nicht ungenau, sondern schlicht falsch, da nur Stoffe radioaktiv sein können, nicht aber Strahlung. Am besten wäre Löschung des Lemmas, da es aber genug ahnungslose Menschen gibt, die es wieder anlegen würden, wäre ein Falschschreibungshinweis sinnvoll. 79.217.213.86 19:35, 17. Jul. 2010 (CEST)

das ist korrekt, es ist aber keine FS, das ist für tippsos vorgesehen, nicht fachliche fehler: alles was es zu dagen gibt, steht eben genau im zielartikel:

„Die allgemein übliche Formulierung „radioaktive Strahlung“ ist pleonastisch, da „radioaktiv“ bereits „strahlend“ bedeutet; gemeint ist hierbei die „Strahlung radioaktiver Stoffe“.“

allfällig könnte man gleich direkt dorthin linken, scheint mir aber unnötig: das ziel ist jedenfalls so 99,9725% passend --W!B: 21:16, 17. Jul. 2010 (CEST)

Die Vorlage wird bei Weitem nicht nur für häufige Tippfehler verwendet, siehe z. B. HIV-Virus, IP-Protokoll, LCD-Display, also Begriffe, die genauso pleonastisch sind wie radioaktive Strahlung. 79.217.243.136 12:21, 18. Jul. 2010 (CEST)

ok, stimmt, jedenfalls, der artikel ist ausgebaut, und klärt das jetzt sauber, oder? das die FS abgelehnt wurde, dafür ist hier der falsche ort, dazu müsstest Du eine WP:LP machen - BKS ist es keine --W!B: 05:56, 21. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 05:56, 21. Jul. 2010 (CEST)

Delikater Fall. Derzeit ist es eine Weiterleitung auf Zákupy, wobei die Links darauf eher vermuten lassen, dass ReichSStadt gemeint ist. --Flominator 13:19, 20. Jul. 2010 (CEST)

jupp, das internet ist voll von dieser fehlschreibung - hab eine BKS gemacht, trotz nur einem eintrag imho brauchbare lösung: irgendwas echtes kommt sicher noch, hab nur schnellgegoogelt
trotzdem steht beim Napoleon Franz Bonaparte: „schenkte ihm daraufhin am 22. Juli 1818 das böhmische Reichstadt (tschech. Zákupy)“ - es ist also anzunehmen, dass unser artkel falsch ist: Reichstadt = Zákupy um 1820 gehört also verifiziert: hab eine QS-Baustein in Zákupy gesetzt --W!B: 18:06, 21. Jul. 2010 (CEST)
nö, ebenfalls schnellgegoogelt, Reichstadt = Zákupy ist korrekt, BKS ist imho trotzdem die bessere lösung, und die FS sauber abzufangen: da braucht man nicht mit primärbedeutung herumtrixen, allzuviele massen an links kommen sowieso nicht zusammen: nutzen vor regelgefuxe: die BKS nutzt viel mehr, als sie irgendwem schadet - ausserdem heilen die fehllinks so sauber aus --W!B: 18:19, 21. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 18:03, 25. Jul. 2010 (CEST)

bitte um Meinungen und Stellungnahmen wg. BKL I vs. II. Ich sehe kein 10:1 zwischen Ostfriesland und Ost-Friesland --Normalo 10:28, 25. Jul. 2010 (CEST)

übrigens, Normalo, Anker setzen ist unnötig: dafür gibt des den parameter Ü= im QS-BKS-baustein --W!B: 00:17, 26. Jul. 2010 (CEST)
das problem ist doch durch die eindeutige schreibweise schon geklaert. da sehe ich keinen handlungsbedarf. --Supermartl 16:25, 25. Jul. 2010 (CEST)
Stimme Supermartl voll zu - wo ist das Problem: so belassen-- Lutheraner 16:59, 25. Jul. 2010 (CEST)
wenn die bebindestrichung korrekt ist (ist sie belegt?), sollte es passen, ich hab noch Geschichte Ostfrieslands als echten eintrag gesetzt, hat immerhin eine Infobox zum Namen, ist also offenkundig homonym (im sinne unseres BKS-konzepts zu historischen territorien und regionen) --W!B: 00:17, 26. Jul. 2010 (CEST)

nicht perfekt -die hiesigen Ostfriesen sind wohl essayistisch veranlagt :-)) - aber aus BKS-Perspektive :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 18:49, 26. Jul. 2010 (CEST)

wurde zwar per 20. Jul. 2010 erl./archiviert, aber der QS-baustein nicht ausgetragen, und ist imho trotzdem noch eine Liste der Kongragationen, keine BKS --W!B: 00:26, 26. Jul. 2010 (CEST)

Jetzt ist es eine BKS. Bin gespannt, wie schnell die Häscher der hl. Inquisition zurückschlagen. --Epipactis 21:05, 26. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 20:47, 29. Jul. 2010 (CEST)

Sollte mal etwas aufgeräumt werden. --ulm 23:32, 26. Jul. 2010 (CEST)

Zusammengestrichen.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 21:19, 5. Aug. 2010 (CEST)

Teilweise doppelte Einträge. Auseinandersortieren, oder Van Veen (Begriffsklärung) in Veen eingliedern? --ulm 02:23, 28. Jul. 2010 (CEST)

In Analogie zu den meisten anderen BKS für "Van ..." habe ich letzteres gemacht. --ulm 11:47, 8. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ulm 11:52, 8. Aug. 2010 (CEST)

Erklärt Begriffe, statt nur die verschiedenen Bedeutungen zu verlinken. --Taciv 23:23, 29. Jul. 2010 (CEST)

Ich hab’ jetzt alle unverlinkten gestrichen. -- Olaf Studt 22:57, 2. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 13:00, 8. Aug. 2010 (CEST)

Bestand ursprünglich hauptsächlich aus einer Sammlung von Weblinks, nun bleiben ein Link in die englische WP, ein NASDAQ-Index und andere Exoten. Bitte mal prüfen, was davon brauchbar ist. Sollte das Lemma bei einer Abkürzung nicht außerdem STRC sein? Grüße, Wikiroe 12:01, 4. Aug. 2010 (CEST)

danke - nach sichtung ja, scheint zu passen, habs verschoben und sauber gesetzt --W!B: 11:32, 8. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 11:32, 8. Aug. 2010 (CEST)

Bitte auf Caryl (Vorname) ändern, danke. -- VampLanginus 00:09, 11. Aug. 2010 (CEST)

Grund? Klammerlemmata sind nur sinnvoll, sofern es mehrere Artikel zu einem Stichwort gibt. Das ist hier nicht der Fall. --NiTen (Discworld) 18:57, 11. Aug. 2010 (CEST)

Carol tuts auch

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 20:25, 11. Aug. 2010 (CEST)

Ist eine BKL, bitte bis auf Weitere Bedeutungen einen neuen Artikel mit dem Namen Cyril (Vorname) machen, danke. Gruß -- VampLanginus 17:53, 11. Aug. 2010 (CEST)

Ich sehe keinen Grund dafür. Klammerlemmata sind nur angebracht, wenn man mehrere gleichlautende Lemmata unterscheiden möchte. -- Digamma 18:51, 11. Aug. 2010 (CEST)
+1, Klammerlemma ist hier nutzlos. Steht doch klar da, dass es ein Vorname ist. --NiTen (Discworld) 18:56, 11. Aug. 2010 (CEST)
Kann man dann nicht als BKL löschen und als Vorname klassifizieren? In der Vornameliste (Männlicher bzw. Weiblicher Vorname) scheints deswegen nicht auf. -- VampLanginus 19:09, 11. Aug. 2010 (CEST)
Dazu musst du nichts löschen. BKL-Baustein raus, Vornamenkat rein. Geht doch ohne LA, oder? :) Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 19:16, 11. Aug. 2010 (CEST)
Hab mich schlecht ausgedrückt, das meinte ich ja. Könnte das selber machen, weiß nicht ob das gerne gesehen wird. (siehe meine Seite über Namenstagsliste) -- VampLanginus 19:45, 11. Aug. 2010 (CEST)

Kyrill tuts, redir

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 19:41, 11. Aug. 2010 (CEST)

Hardtberg als BKL Modell2 lassen oder als BKL Modell1 einrichten? --Atamari 21:26, 10. Aug. 2010 (CEST)

Ich hatte mich für Modell 2 entschieden, da mir spontan ein Ortsbezirk wichtiger erschien, als zwei kleine Berge (wenn auch mit Turm, Park und Höhle). Wenn ich mir die Zahl der Links auf die drei Lemmata ansehe, scheint das auch die richtige Entscheidung zu sein. (Abgesehen davon halte ich als Lokalpatriot natürlich den Hardtberg bei Königstein für den wichtigsten :-))Karsten11 21:30, 10. Aug. 2010 (CEST)
im zweifelsfall immer die falsche entscheidung, hier scheints aber zu passen, selbst googel Hardtberg site:.at oder :.ch gibt Bonn-Hardtberg zuförderst - umziehen wird des statdttel müsen, wenn ein herre/ein frau Hardtberg berühmt wird
sonst übrigens gilt für den BKH dasselbe wie für die BKS, nämlich "nur ein link pro zeile" (hier: pro lemma), und auch das "gleichnamig" kanns Du Dir sparen, wenn dem nicht so wär, hissen die anderen artikel nicht so, und es gäb auch keinen BKH ;)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 18:17, 17. Aug. 2010 (CEST)

Der Artikel beschreibt zur Zeit zwei ganz unterschiedliche Begriffe, das metrische Karat als gesetzliche Masseeinheit für Edelsteine und das Karat als Feingehalt von Edelmetallen. Ist der folgende Plan vernünftig? 1. Metrisches Karat ausgliedern, 2. Karat (Gold) auf passendes Klammerlemma verschieben, 3. Karat (Begriffsklärung) nach Karat verschieben.

Es fehlt mir nur ein passendes Lemma für den Goldgehalt. Enwiki führt es unter en:Carat (purity), aber Karat (Reinheit) scheint mir nicht so passend. Karat (Edelmetalle), Karat (Edelmetall), Karat (Feingehalt) oder gar Karat (Gold)? --ulm 23:44, 13. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe es jetzt mal umgearbeitet. Der Hinweis "Hallo, ich wollte nur darauf hinweisen, daß es unter Benutzer:Ulm/Karat1 und Benutzer:Ulm/Karat2 bereits zwei vorbereitete Artikel gibt. Ich warte zur Zeit aber noch auf den Import des duplizierten Artikels, siehe WP:IU. Also bitte langsam mit weiteren Aktionen. Grüße, --ulm 17:57, 16. Aug. 2010 (CEST)" Kam auf meiner Disk. leider etwas spät. Wäre schön gewesen, den hier zu finden. Woher soll man das sonst wissen?! --Juliabackhausen
"Leider etwas spät" ist gut. Woher soll ich denn umgekehrt wissen, daß Du schon loslegst? --ulm 18:15, 16. Aug. 2010 (CEST)

Für weitere Bearbeiter: ulm kümmert sich drum. Bis dahin Artikel in Ruhe lassen! --Juliabackhausen 15:12, 17. Aug. 2010 (CEST)

so haben wirs hier am liebsten - bitte wieder melden, falls es noch mithilfe an der kommenden BKS braucht - baustein sollte drin bleiben, bitte rausnehmen wenn ihr fertig seit, und hier {{Erledigt}} --W!B: 18:05, 17. Aug. 2010 (CEST)
Die Edelsteineinheit ist jetzt unter dem Lemma Metrisches Karat, der Goldgehalt under Karat (Feingehalt) zu finden. Die Links aus dem ANR sind bis auf eine Handvoll pathologische Fälle auf die Einzelartikel umgebogen. --ulm 20:18, 17. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ulm 20:18, 17. Aug. 2010 (CEST)

Kurz mal überprüfen, die Unterscheidung ist allein durch der Groß- und Kleinschreibung des "A". Wer Côte d’azur findet erfährt nichts von der Küste. --Atamari 15:56, 22. Aug. 2010 (CEST)

Nach kurzem Disput mit der Autorin wohl :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 18:06, 22. Aug. 2010 (CEST)

Wäre bei nur einer Alternativbedeutung statt einer BKS nicht ein BKH in Côte d’Azur ausreichend? --ulm 18:27, 22. Aug. 2010 (CEST)

Mit dem Flughafen hat sich das wohl erledigt. --ulm 19:08, 24. Aug. 2010 (CEST)

Ich habe aus Courcelles die französischen Orte in Courcelles (Frankreich) ausgelagert, da es sehr viele sind und die BKL so unübersichtlich wird.

Das wurde dann gelöscht. Auf der Diskussionsseite schrieb Rauenstein, es gebe keinen Grund für die Auslagerung.

Ich bitte um Meinungen. Falls das mehrheitlich befürwortet wird, lege ich Einspruch gegen die Löschung ein. --Taciv 18:07, 21. Aug. 2010 (CEST)

Vorsicht, Wespennest. Siehe auch Saint-Martin und den Spitzenreiter U.S. Post Office
Die Auslagerung würde zu verketteten BKL führen. Das ist hier unerwünscht. Einzige (mehr oder weniger) Ausnahme sind Namensartikel. --Normalo 20:10, 21. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Matthiasb   (CallMeCenter) 15:52, 25. Aug. 2010 (CEST)

Bitte zusammenführen. 79.217.228.253 18:53, 23. Aug. 2010 (CEST)

Erledigt. --Katimpe 13:03, 25. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Katimpe 13:03, 25. Aug. 2010 (CEST)

Das ist eher eine Begriffserklärung als eine BKS. -- Digamma 20:53, 28. Jul. 2010 (CEST)

Eine Begriffsklärung, die nicht in ein oder zwei Worten den Begriff erklärt, wäre verfehlt. Ist (bis auf Formalia) so i.O. --Carbenium 00:36, 31. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 00:36, 31. Aug. 2010 (CEST)

Da gibt es ein paar (noch) ungesichtete Änderungen, die so nicht in die Begriffsklärung passen. Riecht nach Wiktionary.

Wohin damit? In den Orkus? --Normalo 18:06, 22. Aug. 2010 (CEST)

Den Link auf Konkretisierung habe ich stehen lassen, die Begriffserklärung entfernt. -- Olaf Studt 16:33, 25. Aug. 2010 (CEST)
Sehr schön! Hier hast du aber vergessen, den Erledigt-Baustein zu setzen... ;-) --Carbenium 16:06, 31. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 16:06, 31. Aug. 2010 (CEST)

„Kriegsverbrecher“ scheint mir ungeeignet: Die Judendeportation war kein Kriegsverbrechen im eigentlichen Sinne. Vorschlag: Täter des Holocaust, wie auch die Kategorie heißt? --Katimpe 11:39, 25. Aug. 2010 (CEST)

politische sachfragen klären wir hier besser nicht - dafür ist die diskseite des artikels da --W!B: 03:09, 27. Aug. 2010 (CEST)
Korrekt – denn die Seite, um die es geht, ist ja auch keine BKS. ;-) --Carbenium 16:08, 31. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 16:08, 31. Aug. 2010 (CEST)

Wurde kürzlich zur BKL umfunktioniert, ist aber dafür noch zu erklärend. Commons 17:12, 31. Aug. 2010 (CEST)

Jetzt nicht mehr. Mann, war das ein Geschwurbel... BTW: Denkst Du bitte nächstes mal an {{QS-BKS}}, damit Leser, die nicht übers Fließband auf die Seite kommen und trotzdem die Mängel beseitigen, auch die Chance haben, hier den betreffenden Abschnitt auf "Erledigt" zu setzen?. TIA. --Carbenium 18:16, 31. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 18:16, 31. Aug. 2010 (CEST)

Sollte eigentlich ein simpler Redirect auf Jangtse sein, wird aber von User:Reiner Stoppok ständig auf Unsinns-BKL zurückgesetzt. Ansprache war vergebens. Bitte um geeignete Intervention. --Normalo 16:29, 3. Sep. 2010 (CEST)

Mein Problem ist, dass das Lemma "Jangtse" Schrott ist (der Artikel teilweise auch). Das Wort Jangtse steht so in keinem Atlas. Auf der Diskussionsseite des Artikels wurde das bereits gesagt. Der chinesische Sprachgebrauch und korrekte geographische Bezeichnungen sind meinem werten Vorredner und einem Großteil der Community in diesem Fall anscheinend egal. Es wäre in diesem Fall ein falsches Redirect. --Reiner Stoppok 16:36, 3. Sep. 2010 (CEST) PS: Schreibt doch lieber ein paar Artikel zu den Nebenflüssen.
Weil der Zielartikel falsch benannt ist, muss unbedingt die Weiterleitung vermurkst werden ?? Krude Logik.
Schon mal was von Verschieben gehört ? --Normalo 17:20, 3. Sep. 2010 (CEST)
Probier's doch (auch) mal ;) ;) ;) --Reiner Stoppok 18:29, 3. Sep. 2010 (CEST)

Bedaure, dass ich mich von einem (bekannten?) <zensiert> habe in die Falle locken lassen. Soll nicht wieder vorkommen. Damit für's Erste sowieso :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 18:50, 3. Sep. 2010 (CEST)

<sing>"Zurück zum Jangtse" </sing> --Reiner Stoppok 19:47, 3. Sep. 2010 (CEST) PS: Ich möcht so gern am Fliessband stehn, am Fliessband stehn, am Fliessband stehn ... - Gib mir Bescheid, falls sich (zufällig) beim Lemma Chang Jiang ein EditwarGlaubenskrieg entwickeln sollte ... ;););)
Das überlassen wir Herrn Schuh... --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:32, 5. Sep. 2010 (CEST)

Hallo, bin mir nicht sicher wie das zu regeln ist. Es sind zwei Bedeutungen im Artikel, aber erklärt werden sie in anderen verlinkten Artikeln, dort aber auch nicht immer so richtig erhellend. Beim 1. Branntwein wird der Steuergegenstand als Definition genannt der aber wiederum branntweinhaltige Getränke mitumfasst, die dann ja auch wieder Branntwein wären. Aufgefallen ist mir das beim Sherry. Grüße --Diwas 00:05, 5. Sep. 2010 (CEST)

Hallo! Mir ist nicht klar, was Du eigentlich willst. Es ist im Bereich Lebensmittel durchaus üblich, daß ein und der selbe Begriff verschiedene, sich teilweise widersprechende Anwendungen hat. Willst Du nun unbedingt aus diesem Artikel eine BKL pressen, oder was soll das Ergebnis sein? Für mich ist er eigentlich sehr verständlich, angesichts der Komplexiktät des Begriffes. Wäre also nett, wenn Du das ganze noch ein bisschen ausführlicher erklärst.Oliver S.Y. 01:20, 5. Sep. 2010 (CEST) PS - da es sich auch nicht um eine BKL handelt, ist mir auch unklar, was der Beitrag hier soll. Für inhaltliche Fragen ist erstmal die Artikeldiskussion und dann das Fachportal zuständig. Dachte immer, daß es hier um struturelle, nicht inhaltliche Fragen geht. Und wer den diffamierenden Begriff Fließband hierfür erfunden hat, sollte geteert und gefedert werden, selten solche offenkundige pauschale Abwertung der Artikelarbeit anderer Benutzer erlebt.Oliver S.Y. 01:23, 5. Sep. 2010 (CEST)

Fließband besagt in diesem Fall vermutlich nur, dass fortwährend aufgelegt wird mit Problembeschreibung, also mehrere Artikel in Arbeit sind, dann Informationen und Meinungen gesammelt werden, dann eine Lösung erarbeitet und dann umgesetzt wird, und das bei sehr vielen Begriffsklärungen, die jedoch oft nur formal bearbeitet und entrümpelt werden müssen. Damit ist keine exzessive Arbeitsteilung mit vorgegebenem Takt und invariablen Arbeitsinhalten gemeint. Nun zum Thema. Ich will, wenn ich einem Link folge die zutreffenden Infos für den verlinkenden Artikel erkennen. In den nächsten fünf! Absätzen habe ich das hoffentlich halbwegs verständlich (und nicht nur erschöpfend;) erklärt. Die Artikel sollten ja, soweit möglich, auch ohne Vorkenntnisse verständlich sein.--Diwas 06:35, 5. Sep. 2010 (CEST)

  • Ich will übrigens nicht unbedingt eine BKL draus machen, ich fragte nur wie man das lösen kann. Ich bin ja auch nicht der Lebensmittelexperte. Spontan fällt mir halt erstmal diese Stelle ein, (hier wird ja darüber diskutiert ob evtl. eine BKL für eine bestimmte Mehrdeutigkeit erstellt werden könnte) wenn eine Bezeichnung und gleichlautende Links verschiedene Bedeutungen beinhalten, erst dann fand ich die Fachportale. Es geht ja nicht nur um den Artikel Branntwein, nur ist er der zentrale Artikel. Es ist eine Kombination von kleinen Schwächen in mehreren Artikeln, die beim Bearbeiten des jeweils einzelnen Artikels in der Verlinkungskette, kaum auffallen, schon gar nicht dem Kenner der Materie. Es geht hier tatsächlich hauptsächlich um Inhalte und ihre Vermittlung, jedoch geht es auch sehr darum, in welchen Artikel die einzelnen Infos erklärt werden sollen, also Struktur.
  • Problem ist, dass bei einem Link auf Branntwein mit dem Text Branntwein unklar ist, welche Bedeutung zutrifft. Entweder in jedem Artikel der auf Branntwein verlinkt wird im Text klargestellt, worum es sich handelt, oder es gibt zwei Artikel, oder man kann im Artikel Branntwein zumindest für die meisten Fälle erklären, wann und wo welche Bedeutung üblich ist. Versetz dich mal in die Lage eines Lesers der keine genauen Kenntnisse hat, der liest bspw. den Artikel Sherry (vermutlich gibt es viele ähnliche Fälle)) und möchte wissen, was da reinkommt: Branntwein bietet aber zwei Alternativen, er wird also nicht schlau.
  • Und selbst wenn er wüsste, dass Bedeutung 1 zutrifft, dann müsste er noch Branntweinsteuer lesen. Dort steht aber, der Steuergegenstand ist Branntwein und Getränke mit Branntwein, während Branntwein Branntwein definiert als den Steuergegenstand der Branntweinsteuer (irgendwie unsinnig). Falls der Begriff Branntwein nur im Steuerrecht benutzt wird, sollte das bei Branntwein klargestellt werden. Sonst fände ich es ideal, wenn Branntwein unter Branntwein statt unter Branntweinsteuer definiert würde.
  • Wenn der Leser aber wüsste, dass der Bedeutung 2 gemeint ist, müsste er noch Brennwein lesen. Im Artikel Brennwein ist erstmal auf Verarbeitungswein verwiesen, dann aber unvermittelt näheres zur Weinbrandherstellung erläutert, was auch nicht sehr zur effizienten Wissensvermittlung beiträgt. Deshalb würde ich mir auch für den zweiten Begriff Branntwein aus (Brenn-/)Wein eine etwas! ausführlichere Erklärung schon im Artikel Branntwein wünschen (oder im Artikel Brennwein den Verarbeitungswein in einem Satz erklären und dennoch verlinkt lassen. Mir ist immer noch der Unterschied zwischen Branntwein (nicht Weinbrand) aus Wein und Branntwein aus Brennwein unklar, denn Brennwein wird ja aus Verarbeitungswein also aus (billigem) Wein gemacht. Wenn Branntwein der Überbegriff zu den Begriffen Weinbrand, Branntwein aus Wein (direkt) und Branntwein aus Brennwein ist, könnte das meiner Meinung nach offensichtlicher formuliert werden. Beispielsweise, wenn ich das richtig erinnere, ergänzt werden, im Prinzip etwa so: Letzterer wird wie folgt hergestellt: Wein unterster Qualitätsstufe, der Verarbeitungswein, wird in der Regel durch Destillation zu Brennwein verarbeitet, welcher durch ... zu Branntwein verarbeitet wird. wobei dann noch angemerkt werden könnte, das Weinbrand ein definierter feststehender Begriff ist, die beiden anderen nur einfach Branntwein sind, mit verschiedenen Herstellungsverfahren.
  • Diese Holperstellen sind auch mir erst jetzt so klar geworden. Zwar wollen wir möglichst keine Redundanzen, aber eine Atomisierung der Informationen ist auch der falsche Weg. Eine Möglichkeit der genaueren Verlinkung wären ja auch Links direkt auf zwei getrennte Kapitel im Artikel Branntwein jeweils für eine Bedeutung. Ursprünglich hatte ich ja auf der Sherry Artikeldisk. gefragt, auch in der Hoffnung das jemand von dort aus ggf. Teile auch der direkt oder indirekt verlinkten Artikel verbessert. Sorry, dass es nun soo ausführlich wurde;) Grüße --Diwas 06:35, 5. Sep. 2010 (CEST)PS: Dabei wollte ich doch nur wissen, ob da ein stark alkoholisches Weinrebenerzeugnis oder irgendein Schnaps verwendet wird;)--Diwas 06:55, 5. Sep. 2010 (CEST)

Je mehr ich mich mit WP:BKL beschäftige, umso mehr lehne ich den Text eigentlich ab. Egal was dort mal vor Jahren allgemein festgelegt wurde, offenbar werden diese Regeln beständig durch verschiedene Benutzer ohne allgemeines Meinungsbild geändert. Jedoch kann nur allgemein gelten, dem allgemein zugestimmt wurde.

  • "Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, ein mehrdeutiges Wort bzw. einen Ausdruck als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen dessen unterschiedliche Begriffsinhalte behandelt werden."

Das beinhaltet erstmal, daß Artikel dazu erstellt werden. Nur ist das hier nicht als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme geplant gewesen, sondern sollte das Vorhandene strukturieren. Bei BW ist da das Problem, daß die verknüpften Themen nicht ausschließlich den Begriffsinhalt behandeln.

  • "Eine Begriffsklärung dient ausdrücklich nicht dazu, unmittelbar die verschiedenen Begriffe selbst zu erklären oder das Stichwort vollständig in seinen Bedeutungen zu klären."

Puristen löschen wegen dieser Vorgabe jeden Eintrag, der länger als 5,6 Worte ist. Nur wozu soll man sich die Mühe machen, eine BKL zu erstellen, wenn man nicht schreiben darf, was dem Leser hilft? Das führt automatisch zu einem Artikel wie diesem.

  • "Jeder Artikel der Wikipedia soll nur einen Sachverhalt (Begriff) behandeln."

Das mag zwar für Personenartikel oder über einzelne Kunstwerke passen, aber was da 2001 als Ziel ausgegeben wurde, entspricht nicht der vielfältigen Realität. Wobei hier noch sehr knapp der Sachverhalt zusammengefasst wird. Man könnte auch wesentlich mehr schwafeln, so daß die Kerninformationen nicht so deutlich werden. Zu Deinem Beitrag Diwas:

  1. Es gibt bei Wikipedia keine allgemeinen Getränkeexperten. Einige interessieren sich für Bier, andere für Wein, und für Cola, Cocktails und Whiskys haben wir auch einige Benutzer. Jedoch gibt es keine Instanz, welche die Vielfalt organisiert. Dazu kommt, daß in der Theorie die Struktur ganz anders als in der Umgangssprache ist. Bleibt also nur, die "kleinen Schwächen", in den jeweiligen Artikeln zu klären.
  2. Es wird nie möglich sein, den verlinkten Begriff Branntwein einer bestimmten Verwendung zuzuordnen. Denn das wissen die Autoren der Spezialartikel meist selbst nicht. Fängt schon damit an, wenn es um "Schweizer" Branntwein geht, für den die beiden gesetzlichen Regelungen nicht zutreffen. Branntwein (Schweiz) kann da kaum die Lösung sein.
  3. "irgendwie unsinnig" - ist das nun Deine private Gesetzeskritik, oder findest die Formulierung falsch? Der Artikel fällt in den Fachbereich Recht, solltest dort Deine Kritik anbringen, nicht hier.

Ich denke, was Du willst, wird in diesem Freiwilligenprojekt nie erreicht werden. Und das Du das System nicht so richtig verstanden hast, zeigt sich auch an Deiner Information beim Portal:Wein. Nur hat Branntwein außer der Silbe nichts mit dem zu tun, auch wenns logisch erscheint. Darum bemühen sich ja viele Benutzer im Hintergrund nach besten Möglichkeiten, und werden von solchem "Fließband" vor den Kopf gestoßen. Denn die meisten der hier Aktiven dürften nur als Konsumenten mit dem Thema zu tun haben, ohne jemanden nahe zu treten, was soll da für eine fachlich perfekte BKL herauskommen?Oliver S.Y. 09:35, 5. Sep. 2010 (CEST)

Es wurden in diesem Projekt wohl schon zigtausende Links korrigiert, die vorher zu im verlinkten Zusammenhang nichtssagenden Zielen führten, und anschließend zu genau dem Begriff der gemeint war, und das nicht nur bei Individualbegriffen. Ich habe aber auch schon Überblicksartikel angelegt oder weiterbearbeitet, wo es keine sinnvolle Alternative gab. Aber den Leser für die wesentliche Grundinformation über mehrere Artikel bzw. über mehrere Weblinks zu schicken, finde ich unzumutbar, zumindest wenn dann immer noch keine Klarheit besteht.

  • Die wesentliche Information ist wohl: Branntwein eins ist im wesentlichen synonym zu Spirituosen und Ethylalkohol, also weitgehend unabhängig vom Ausgangsmaterial der Alkoholbildung, Branntwein zwei umfasst im wesentlichen Produkte deren Alkohol durch Vergärung von Weintrauben/-beeren entstand und die destilliert wurden. Vielleicht kann man es nicht so ohne Weiteres viel besser machen, dann finde ich punktuelle Verbesserungen ja durchaus in Ordnung.
  • "irgendwie unsinnig": das ist vielleicht spitzfindig von mir, aber ich verstehe unter der Formulierung der Steuergegenstand spontan den gesamten Steuergegenstand und das hieße Branntwein=Branntwein+Branntweinprodukte=(Branntwein+Branntweinprodukte)+Branntweinprodukte ... aber das allein hätte ich ja noch verstanden.
  • Man kann nicht alles erreichen, aber man kann es versuchen. Portal:Wein: immerhin ist Wein das Ausgangsprodukt des Branntwein zwei. Finde ich nicht abwegig, auch dort nachzufragen. Es ist also weit mehr als nur die Silbe, ohne Wein gäbe es keinen Branntwein zwei. --Diwas 15:55, 5. Sep. 2010 (CEST)
Ums abzukürzen meine Bitte, lass das hier sein, und uns 14 Tage gemeinsam beim Portal drüber reden. Bei Wein ist vor allem Symposiarsch aktiv, den schreibt man am besten direkt an. Und wenn man gleich das Schweizproblem mit reinpackt, kenn ich da auch einen Interessierten. BKL ist da nicht die Lösung, sondern nur ggf. ein Ergebnis, wenn das Thema klarer strukturiert ist.Oliver S.Y. 19:50, 5. Sep. 2010 (CEST)
Ich rate jetzt mal, du meintest Symposiarch;) Wenn in vielen Artikeln nicht bekannt ist, ob es Weinbrand oder gemeiner Schnaps ist, sind getrennte Artikel schwer zu verlinken. Es muss nicht falsch sein, den Baustein der hierher verlinkt noch ein paar Tage drin zu lassen. Ich hab aber auch kein Problem damit, wenn er entfällt oder durch einen Portalbaustein ersetzt wird. --Diwas 21:16, 5. Sep. 2010 (CEST)
Nur mal so als Gedanke, wenn man die Anwendungen in Abschnitte unterteilt, kann man diese entsprechend verlinken. Nur ne Heidenarbeit, und ich bin getauft ^^.Oliver S.Y. 21:20, 5. Sep. 2010 (CEST)
Hatte ich ja auch 06:35, 5. Sep. 2010 schon als Möglichkeit genannt.--Diwas 22:39, 5. Sep. 2010 (CEST)
??? Kann ich nicht entdecken, aber gut, wenn wir uns darin schonmal als Lösungsmöglichkeit einig sind.Oliver S.Y. 22:51, 5. Sep. 2010 (CEST)
Ich meinte das: Eine Möglichkeit der genaueren Verlinkung wären ja auch Links direkt auf zwei getrennte Kapitel im Artikel Branntwein jeweils für eine Bedeutung.--Diwas 01:05, 6. Sep. 2010 (CEST)

hier :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diwas 14:01, 6. Sep. 2010 (CEST)

Sind hier wirklich zwei Begriffsklärungsseiten sinnvoll? Alle Einträge derjenigen Seite mit Artikel (die ein Sonderweg der deutschen Wikipedia ist) sind natürlich auch auf der ohne Artikel zu finden (die so viel mehr auch nicht zu bieten hat). --YMS 01:24, 6. Sep. 2010 (CEST)

The Godfather als Weiterleitung auf Godfather anlegen und dann vereinigen wäre mein Vorschlag. In der BKL dann nach Godfather/The Godfather blockweise trennen. --BlueCücü 22:19, 6. Sep. 2010 (CEST)
Da sonst keine Stimmen kamen, habe ich diesen Vorschlag mal umgesetzt. --YMS 20:03, 9. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: YMS 20:03, 9. Sep. 2010 (CEST)

Hab hier mit einer Entdröselung angefangen, aber dann ist mir die höhere Physik ausgegangen. Ergo: immer noch gruselige BKS, die am besten auf einen Physiker zur kompetenten Neugliederung wartet. --Carbenium 15:58, 31. Aug. 2010 (CEST)

Rückmeldung aus der Redaktion-Physik: Der Begriff steht im Spannungsfeld zwischen Physik und Ingenieurswissenschaften. In der Physik wird das Moment ohne Vorsatz nur sehr selten gebraucht. Allerdings sind Drehmoment, Trägheitsmoment und Dipolmoment zentrale Begriffe der Physik. In der Technik wird dagegen das Moment ohne Vorsatz in einer Vielzahl unterschiedlicher Bedeutungen verwendet. In der Langform gibt der Vorsatz die Anwendung an. Auf diese Weise sind Torsionsmoment, Biegemoment und Einspannmoment allesamt aus physikalsicher Sicht Drehmomente. Weitere Bedeutungen von Moment in der Technik haben allerdings mit dem Drehmoment nichts zu tun.
Ich habe das Drehmoment der Physik und das Flächenträgheitsmoment der Technik zugeordnet. Außerdem habe ich die Begriffserklärungen in den einzelnen BKL-Zeilen eingedämmt. Hoffe, das gefällt.---<)kmk(>- 02:26, 10. Sep. 2010 (CEST)
Ja, das tut es! :-) Danke für Mühe und Erklärung. Nach Feinschliff erledigt  Done. --Carbenium 13:05, 13. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 13:05, 13. Sep. 2010 (CEST)

"Falsche" BKL. Den BKL-Anteil auslagern? --Drahreg01 06:00, 3. Sep. 2010 (CEST)

erledigt  Done --Detlef Emmridet 07:42, 3. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 13:07, 13. Sep. 2010 (CEST)

Aus WP:AAF:

Hallo lieber Administrator!

Herzlich möchte ich darum bitten, zu dem Stichwort "Markus Grimm" eine Begriffsklärung einzurichten, die weiterleitet auf: "Markus Grimm (Sänger) (*1979)" [die ursprüngliche "Markus Grimm"-Seite] und "Markus Grimm (Schauspieler) (*1967)" [im Augenblick die Seite "Markus Nikolaus Grimm"].

Der Titel der Seite "Markus Nikolaus Grimm" ist im Grund irreführend, da Markus Grimm mit seinem zweiten Namen "Nikolaus" nicht bekannt ist und deshalb auf diese Weise auch nicht gesucht wird. Die Seite wurde mit diesem Titel eingerichtet, weil die Seite "Markus Grimm" schon existierte. Mir war nicht klar, dass eine Begriffsklärung eingerichtet werden könnte.

Ich bitte, diese Voreiligkeit zu entschuldigen, und verbleibe mit den besten Grüßen

--Klebschwertel 23:35, 9. Sep. 2010 (CEST)

Bitte einmal schauen ob BKS oder BKH. Auf den ersten Blick BKS und Links anpassen.
Merlissimo 00:17, 10. Sep. 2010 (CEST)

Dem Vorschlag entsprechend als BKL 1 ausgeführt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 19:19, 13. Sep. 2010 (CEST)

Neuauflage von #Mietvertrag, Allgemeine Geschäftsbedingungen und weitere Rechtsthemen.

Mein Versuch, die non-BKS zum Miniaturartikel umzubauen, wird -diesmal von User:Chemiewikibm- wiederholt revertiert. Ich bitte erneut um Stellungnahme. --Normalo 20:59, 6. Sep. 2010 (CEST)

Es bringt nichts das Problem hier diskutieren. Solange das Portal:Recht einen Artikel wie Pachtvertrag nicht für sinnvoll hält, wird dieser Streit ewig weitergehen. --cwbm 21:13, 6. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe Pacht wieder hergestellt. Ein Oberthema "Pacht" sollte nie auf ein Unterthema "Pachtvertrag" weiterleiten. Imho ist es am sinnvollsten, wenn unter dem allgemeinen Lemma die nichtrechtlichen Aspekte abhandelt werden und auf die anderen Artikel verwiesen wird. --cwbm 18:53, 8. Sep. 2010 (CEST)

ich versteh sowieso nicht, wozu die länderliste zwei mal stehen sollte, aber bitte - imho misbrauchen die, die jetzt in der rechtsdabteilung am werken sind, den BKS-baustein inklusive gadget, um die verlinkung zu kontrollieren - das ist aber nicht sinn der sache, sinnlose BKS anzulegen, nur ein helferlein zu bedienen jetzt muss man jeden neuen artikel zwei mal eintragen, oder die BKS in den artikel per include einbinden
mist ist, dass das gadget nicht auch redirs auswertet, sonst könnte man in Pachtvertrag sowohl weiterleitung auf pacht als auch BKS setzen: jeder link würde dann als BKS-link markiert, aber trotzdem würde man auf einem artikel landen: technisch wär das die eleganteste lösung für Gadget und vermeiden unnötiger BKS-pflege --W!B: 21:33, 8. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --cwbm 20:34, 14. Sep. 2010 (CEST)

Dönitz

Hi! Gemäß dieser Anmerkung einer IP die Frage, ob was dagegen spricht, den Artikel Dönitz nach Dönitz (Klötze) und die jetzige BKL nach Dönitz zu verschieben (oder gleich Dönitz nach Karl Dönitz weiterzuleiten). Bin mir nicht sicher ob's nicht ihrgendeine "Regel" gibt wonach bei Ortsartikeln immer BKL II angewendet wird. Gruß, Nothere 23:05, 6. Sep. 2010 (CEST)

hallo Nothere, nein, da gibt es keine regel, im gegenteil, lemmata werden im allgemeinen ganz gleich behandelt, nur die bedeutungshäufigkeit zählt - in dem falle ist BKS am lemma optimal, nachnamen-WLs auf personen sind sehrwohl eine ausnahme --W!B: 21:25, 8. Sep. 2010 (CEST)
Fäddsch. -- Olaf Studt 21:55, 13. Sep. 2010 (CEST)
Da kein weiterer Artikel genau "Dönitz" lautet oder lauten könnte, sollte dieser Schritt rückgängig gemacht werden. Ort unter Dönitz mit Begriffsklärungshinweis war ok. -- Niteshift 22:08, 13. Sep. 2010 (CEST)
da waere eher eine bkl3 wegen karl doenitz zu pruefen. -- Supermartl 23:15, 13. Sep. 2010 (CEST)
Danke für die Erklärung bzw das verschieben. Übrigens hat Karl Dönitz mindestens 10mal soviele Seitenaufrufe wie der Ort Dönitz, insofern wäre eine BKL III auf jedenfall sinnvoller als einer Zurückverschiebung. Die jetzige Variante stellt aber m.E. schonmal eine Verbesserung dar. Gruß, Nothere 23:35, 13. Sep. 2010 (CEST)
Nur heißt die Person Karl Dönitz und nicht nur Dönitz. Die jetzige Variante ist m.E. nur sinnvoll, wenn mehrere Lemmata den Namen Dönitz tragen würden, bspw. noch ein Fluss. Zugegeben ist z.B. Bismarck ist ein berechtigter Ausnahmefall. Wie auch immer sich entschieden wird, ich habe noch die verbliebenen Links auf die jetzige BKS gerade gebogen. Gruß -- Niteshift 00:25, 14. Sep. 2010 (CEST)
Dönitz ist ebenso eine Ausnahme wie Bismarck und Hitler, da ist die Variante mit der BKL I noch moderat. Mit anderen Worten: Die BKL I ist ein Kompromiss zwischen BKL II mit Hauptbedeutung Ort und BKL III mit Hauptbedeutung Politiker. -- Olaf Studt 22:17, 14. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Niteshift 10:56, 21. Sep. 2010 (CEST)

Sollte man die Artikel nach Erste und Zweite Schlacht verschieben? --Atamari 20:59, 23. Aug. 2010 (CEST)

"Erste Schlacht von ..." würde ich nur für Ereignisse verwenden, bei denen die Bezeichnung tatsächlich in dieser Form in der Geschichtsschreibung etabliert ist (Belege), sonst riecht es nach Begriffserfindung. Anderenfalls neutral "Schlacht von ... (Jahreszahl)" und BKL I, wie z.B. bei Schlacht von Soissons (dort ginge es ja sonst bis "Siebente", das würde ziemlich seltsam wirken). - Kann sein, daß man unter diesem Gesichtspunkt noch etliche weitere Schlachtenlemmata verschieben sollte. Keine Ahnung, ob das Militär dafür eigene Namenskonventionen hat, ansonsten wäre es ein Thema fürs Projekt Klammerzusätze i.G.. --Epipactis 21:20, 25. Aug. 2010 (CEST)
+1 Klären ob erste und zweite Schlacht in der Literatur wirklich verwenden wird, wenn ja, dann verschieben, ansonsten Klammerlemmata verwenden.--Kmhkmh 22:07, 25. Aug. 2010 (CEST)
Nachtrag: Eine erste Schnellrecherche über Google Books legt nahe, das erste und zweite Schlacht nicht verwendet wird.--Kmhkmh 22:10, 25. Aug. 2010 (CEST)

Schlacht von Chaironeia ist jetzt BKL II, sowohl vom Linkverhältnis als auch vom Lemma her einigermaßen nachvollziehbar, und damit hier wohl erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 21:02, 26. Sep. 2010 (CEST)

Ist das ein Artikel oder eine BKS wenn Ja was sollte es sein? --Saehrimnir 09:24, 15. Aug. 2010 (CEST)

ja, wen ja, sollte es etwas sein ;) - hab allgemeine QS gesetzt, nachdem sowieso kein QS-baustein hierher gesetzt war ({{QS-BKS}}) - schauen wir mal, was rauskommt --W!B: 18:10, 17. Aug. 2010 (CEST)

Es gibt zweierlei "Geste": die physische und die symbolische. Die erste hat ein gutes Ziel in Gestik, für die andere finde ich nichts, und auch als Rotlink fällt mir nichts ein. --Epipactis 19:54, 12. Sep. 2010 (CEST)

Könntest Du bitte näher erklären welche Art symbolischer Gesten (Beispiel) du meinst? Unabhängig davon fällt mir auf, dass Gesten, die aus komplexeren Handlungen bestehen, wohl nirgens erwähnt werden, vielleicht müssen sie das auch nicht. (Höflichkeitsbesuch, Zeichen des guten Willens, geringfügiges Entgegenkommen, Alibi-Veranstaltung, anbieten was sicher nicht angenommen wird, Scheinbares Vorbereiten einer Handlung) --Diwas 16:23, 13. Sep. 2010 (CEST)
Genau solche Handlungen meinte ich mit "symbolischen Gesten". Fragt sich nun, ob es dafür einen Fachausdruck gibt, bzw. innerhalb welches Themas sie evtl. behandelt werden. --Epipactis 19:13, 13. Sep. 2010 (CEST)
Soziales Handeln könnte vielleicht passen, nur ist der Begriff Symbolische Geste (Soziales Handeln) wohl zu speziell um dort beschrieben zu werden. Denn da geht es um grundsätzliche sozialwissenschaftliche Betrachtungen.--Diwas 12:44, 14. Sep. 2010 (CEST)
Tja, wenn sich nichts findet, dann taugt die "Geste" eben vorläufig nur als Redirect auf Gestik. --Epipactis 23:26, 18. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 22:31, 27. Sep. 2010 (CEST)

nach LA Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2010 #Rettung in schwurbelBKS umgewandelt, so wird das nie was - wie wärs einfach BKS zwischen

und fertig - der rest ist blabla und unterthemen --W!B: 10:22, 29. Jul. 2010 (CEST)

Das Blabla hab ich entfernt, ich bin allerdings der Meinung, dass man nicht ganz so radikal vorgehen sollte wie von Dir vorgeschlagen; auch Unterthemen gehören auf die BKS, da diese Links erheblich die Navigation erleichtern und sich der Leser dann nicht erst durch 7 verschiedene Artikel klicken muss, bis er gefunden hat, was er will. MMn erledigt, wenn Du anderer Meinung bist, mußt Du's reaktivieren. --Carbenium 20:24, 2. Sep. 2010 (CEST)

((erledigt|Carbenium 20:24, 2. Sep. 2010 (CEST)}}

Ich finde, dieses schießt weit übers Ziel hinaus, jetzt ist ja noch nicht mal mehr die Dattenrettung drin. In dieser Form LA-fähig, da man für zwei Begriffe keine BKS braucht. Womit deer LA ausdrücklich nicht mein Ziel ist, sondern die (Wieder)Herstellung eines nutzerfreundlichen Zustands. Wenn derartige Verschlechterungen im Sinne von WP:BKL, muss die Richtlinie angepasst werden. --Carbenium 12:42, 3. Sep. 2010 (CEST)
Carbenium 2010-09-02 19:22:52 ist genau das, was ich lesen möchte und was ich als Benutzer erwarte. (Vielleicht noch aus dem verlinkten A ein unverlinktes Österreich?) --Gib Senf dazu! 13:42, 3. Sep. 2010 (CEST)
Alle "Sorten" von Rettung, ja, aber doch immer die gleiche Bedeutung von "Rettung", die, da seien wir mal ehrlich, schon jeder Siebenjährige kennen sollte. Diese Kindereien sind es nicht, die ich in einer Enzyklopädie erwarte und lesen möchte. Irgendwo hat es auch mit der ominösen "Nutzerfreundlichkeit" seine Grenzen. Man kann doch nicht irgendein Fragment eingeben und auf alles geführt werden, was damit anfängt, endet oder sonstwie im allerweitesten Sinne zu tun hat. Ja, selbst wenn das die allgemeine Erwartung wäre und allgemeine Zustimmung fände, wäre doch die BKS nicht das Medium der Wahl dafür. Vielleicht sollte man eine Klasse <Lemma (Überblick)> schaffen, in der man, neben Präfindex selbstverständlich, auch jeweils einen (leserfreundlichen) Link auf die Volltextsuche zu <Lemma> setzen könnte, evtl. auch einen Link auf Wikipedia:Alle Seiten. - Wenn ich bösartig wäre (und ich werde es allmählich), dann würde ich behaupten, daß hier einfach ein paar Fleißmeisen am Werk sind, die die Volltextsuche abklappern, und denen es kindliches Vergnügen bereitet, wenn sie noch eins und noch eins gefunden haben: rein damit in die BKS, der Leser wird sich freuen und dankbar sein. --Epipactis 23:07, 5. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diekeule 23:14, 30. Sep. 2010 (CEST)

Bitte überprüfen, ob die Flaggen da hingehören. --Klapper 11:42, 23. Sep. 2010 (CEST)

Danke für die Meldung, bereits erledigt von Benutzer:Epipactis, --Diekeule 00:11, 1. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diekeule 00:11, 1. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe dort soeben ein BKL-Bapperl eingesetzt. Jedoch erscheint es mir eher als Pseudo-BKL. --ahz 12:23, 25. Sep. 2010 (CEST)

Wurde weitergeleitet auf Diakon --Diekeule 00:15, 1. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diekeule 00:15, 1. Okt. 2010 (CEST)

Habe gestern den (eh recht lückenhaften) Artikel auf Curriculum (Pädagogik) verschoben und stattdessen eine BKL, da in Österreich der gesetzliche Terminus für eine Studienordnung Curriculum lautet. Wäre für Hilfe beim Links verbiegen dankbar (gibt's dafür einen Bot?). Wobei man wahrscheinlich im Einzelfall überprüfen müßte, ob Curriculum (Pädagogik) überhaupt das richtige Linkziel ist - oft sind ja sowieso eher Lehrpläne gemeint. --pep. 09:07, 27. Sep. 2010 (CEST)

Hallo pep, hab noch kleine Änderungen gemacht, sieht ansonsten gut aus. Zum Links-umbiegen gibt es leider keinen Bot, nur halbautomatische Skripte. Normalerweise sollte die neue BKL auch bald in Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten erscheinen, sodass du auch von dort Hilfe bekommst. --Diekeule 00:27, 1. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Diekeule 00:27, 1. Okt. 2010 (CEST)

Bitte überprüfen ob Sinnhaftigkeit besteht (verweist auf 2 rote Links) und wenn sinnvoll besser als BKL formulieren, sonst LA stellen. --Tempi  Diskussion 14:17, 30. Sep. 2010 (CEST)

Wenn du eien LA stellst krigst aber gleich ne VM. Das ist sinnloses Druck machen! ich kann schon schnell 2 Stubs einwerfen wie es ander machen (z.B. SBB Bm 4/4) wilst du das wirklich? ICh hab bewust nicht die Form einer BKL gewählt. Akzeptiere das! -- Bobo11 20:20, 30. Sep. 2010 (CEST)
Sei nicht so unfreundlich! Ich stelle keinen LA, ich will aber auch wissen was andere dazu sagen. lg --Tempi  Diskussion 22:09, 30. Sep. 2010 (CEST) 22:08, 30. Sep. 2010 (CEST) PS: Wenn die beiden Stubs eine gewisse Qualität haben, dann soll es mir recht sein...
Da reicht auch erstmal ein Stub für beide Serien. Falls der Artikel noch ausgebaut wird kann man dann immer noch sehen, ob man ihn splittet. Ist meiner Meinung nach keine BKL und die BKL und QS-BKL Bausteine wurden hier[[66]] bereits von jemand anderen entfernt. Für mich erledigt.--Diekeule 00:34, 1. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Diekeule 10:54, 5. Okt. 2010 (CEST)

Bitte überprüfen ob Sinnhaftigkeit besteht (verweist auf 2 rote Links) und wenn sinnvoll besser als BKL formulieren, sonst LA stellen. --Tempi  Diskussion 14:17, 30. Sep. 2010 (CEST)

Wenn du eien LA stellst krigst aber gleich ne VM. Das ist sinnloses Druck machen! ich kann schon schnell 2 Stubs einwerfen wie es ander machen (z.B. SBB Bm 4/4) wilst du das wirklich? ICh hab bewust nicht die Form einer BKL gewählt. Akzeptiere das! -- Bobo11 20:20, 30. Sep. 2010 (CEST)
Sei nicht so unfreundlich! Ich stelle keinen LA, ich will aber auch wissen was andere dazu sagen. lg --Tempi  Diskussion 22:09, 30. Sep. 2010 (CEST) 22:08, 30. Sep. 2010 (CEST) PS: Wenn die beiden Stubs eine gewisse Qualität haben, dann soll es mir recht sein...
Da reicht auch erstmal ein Stub für beide Serien. Falls der Artikel noch ausgebaut wird kann man dann immer noch sehen, ob man ihn splittet. Ist meiner Meinung nach keine BKL und die BKL und QS-BKL Bausteine wurden hier[[67]] bereits von jemand anderen entfernt. Für mich erledigt.--Diekeule 00:34, 1. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Diekeule 10:54, 5. Okt. 2010 (CEST)

Einzelne Serienfolgen

Wie steht es mit den (Original-)Titeln einzelner Serienfolgen in einer Begriffsklärungsseite, zum Ballspiel in What Lies Beneath. Sinnvoll, erwünscht, gibt es dazu Diskussionen, Festlegungen? Gruß -- Harro von Wuff 15:05, 14. Sep. 2010 (CEST)

Wikipedia:RK#Serien wenn, dann sinddie serien relevant und kommen in die bkl. aber doch bitte keine folgen. weg damit. -- Supermartl 16:51, 14. Sep. 2010 (CEST)

Auf welche Passage von Wikipedia:RK#Serien wird hier Bezug genommen? Ich sehe da nämlich keinen Zusammenhang. Hybscher 21:04, 16. Sep. 2010 (CEST)

dass serien unter gewissen voraussetzungen relevant sind. diese koennen entsprechend in die bkl aufgenommen werden. da fuer einzele folgen keine rk formuliert sind, ist die relevanz dieser entsprechend anderweitig nachzuweisen. -- Supermartl 22:19, 16. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Diekeule 01:50, 11. Okt. 2010 (CEST)

Liste der Listen für …

Hallo, kann eine Liste, die mehrere Listen auflistet, auch zu einer BKS umgebaut werden (ähnlich wie Liste von Bahnstromanlagen)? Diese Formen einer BKS beinhalten aber nicht alle relevanten Lemmata, sondern nur die vorhandenen. Ist das legitim als BKS zu vermarkten, oder soll so eine Seite erweitert werden oder wieder zur „Liste der Listen von xxx“ zurückgestuft werden? Aktuell gibts wieder eine Diskussion unter Portal Diskussion:Bahn #Liste der Schienenpersonennahverkehrslinien nach den deutschen Ländern. Bitte dort melden.
-- Bergi 20:33, 14. Sep. 2010 (CEST)

Disk beendet und archiviert: link
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Diekeule 01:47, 11. Okt. 2010 (CEST)

Irgendwo zwischen worterklärendem Artikelchen und BKL angesiedelt. Nur einer der vier Gliederungspunkte leitet auf ein gleichnamiges Lemma weiter. --jergen ? 13:28, 20. Aug. 2010 (CEST)

Relevant sind Kurzzeitfotografie, Chronofotografie, Serienfotografie, Momentaufnahme (Hörspiel). Des weiteren gibt es einen Rederict von Momentfotografie. Das Problem ist, dass Momentaufnahme an sich kein fest definierter Begriff in der Fotografie ist. Mein Vorschlag daher: Redirect Momentfotografie->Momentaufnahme lassen. Momentaufnahme als Stub zu Erläuterung der Möglichen Formen mit BKH Momentaufnahme (Hörspiel). --Diekeule
Habs mal gemacht, Kommentare bitte :) --Diekeule 11:22, 1. Okt. 2010 (CEST)
Könnte sich das jemand von euch kurz ansehen? (Bei Bedarf auch gerne Sichten ;)) --Diekeule 10:33, 6. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diekeule 20:50, 12. Okt. 2010 (CEST)

Moin, rechtfertigt en:Alfresco auch bei uns eine BKL? --Flominator 15:53, 17. Jul. 2010 (CEST)

imho nein: typischer fall: zuerst der artikel, dann ein LA, und dann erst BKS - das einzige wäre, mit Al fresco zu einer BKS zusammen legen - wundert mich nicht, das en das nicht hat (En plein air = French for Alfresco halte ich für falsch), al fresco dining ist übrigens assoziativgeschwurbel: "im freien speisen" lässt sich nicht als "im freien" verkürzen, oder? --W!B: 21:31, 17. Jul. 2010 (CEST)
Was ist mit der Fernsehserie? --Flominator 13:57, 25. Jul. 2010 (CEST)
ach so, stimmt, keine ahnung, wie unsere RK zu fernsehserien sind --W!B: 00:28, 26. Jul. 2010 (CEST)
Wikipedia:RK#Serien: Es sind 13 statt geforderter 12 Folgen und Ben Elton sollte man durchaus als etablierten Star bezeichnen können. --Flominator 17:26, 29. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 17:54, 24. Okt. 2010 (CEST)

Der Link auf Logik ist nicht wirklich zielführend und der auf Grammatik zirkulär. -- Olaf Studt 23:07, 19. Aug. 2010 (CEST)

Mit anderen Worten: Ich habe durch die Offenlegung der Links die BKL ad absurdum geführt. Was tun? -- Olaf Studt 21:39, 13. Sep. 2010 (CEST)
Ein eigener Artikel syntaktische Korrektheit (=Wohlgeformtheit) statt der BKL wäre angebracht. -- Nichtich 10:52, 5. Okt. 2010 (CEST)
Nach der Verschiebung ist mir eingefallen, dass in der BKL Wohlgeformtheit noch das Schönheitsideal fehlt – das fällt mir beim Stichwort wohlgeformt als Erstes ein. -- Olaf Studt 23:09, 9. Okt. 2010 (CEST)
Noch was zur Verschiebung: Die Wortverbindung „syntaktische Korrektheit“ (oder „syntaktisch korrekt“) taucht in Logik und Grammatik genausowenig auf wie das Wort „Wohlgeformtheit“, also ist die Verlinkung genauso absurd. Ich schrieb „was tun?“ und nicht „was tun!“ -- Olaf Studt 22:19, 17. Okt. 2010 (CEST)
Ich schlage einen LA vor! So ist das ja nix und ich denke das lässt sich nicht reparieren. --Christian1985 ( 22:26, 17. Okt. 2010 (CEST)
Zwei LA, aber Wohlgeformt sollte bleiben, zumindest als Redirect auf XML, denn eine eigenständige "Bedeutung" liegt da m.E. vor und ist im Zielartikel auch ordentlich abgehandelt. BKS nur dann, wenn sich brauchbare Ziele finden oder schaffen lassen. Die Behandlung des grammatischen Aspekts sollte m.E. in Syntax angesiedelt sein. --Epipactis 23:58, 17. Okt. 2010 (CEST)
LA auf syntaktische Korrektheit läuft. -- Olaf Studt 23:09, 22. Okt. 2010 (CEST)
So, jetzt wieder WL WohlgeformtheitXML #Wohlgeformtheit. -- Olaf Studt 20:43, 31. Okt. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 20:43, 31. Okt. 2010 (CET)

Koordination war schon 2007 in der QS, siehe hier. Jetzt also eine zweite BKS, zumindest ist sie als solche deklariert. In die Löschhölle? --ulm 01:02, 20. Aug. 2010 (CEST)

Was hast du konkret zu bemängeln ? Welche konstruktiven Vorschläge fallen dir dazu ein, -inhaltlich, formal ? Was kannst / willst du selbst zur Verbesserung beitragen ? Wäre es nicht sachdienlicher, statt das Wort Löschhölle dahinzuknallen, sich produktiv zu engagieren ? Ich würde mir dies sehr von dir wünschen im Sinne unserer gemeinsamen Wikipedia-Aufgabe !! Gruß --Aeranthropos 15:46, 23. Aug. 2010 (CEST)
Ist das nicht offensichtlich? Es gibt zwei BKS zu ein und demselben Stichwort. --ulm 16:00, 23. Aug. 2010 (CEST)
So ist der gelistet Artikel weder ein Artikel noch eine BKL. Ich fürchte daraus lässt sich auch nichts sinnvolles mehr machen! --Christian1985 17:49, 23. Aug. 2010 (CEST)

Wie wir alle wissen, gibt es ein unabweisbares Bedürfnis nach solchen "Begriffs-er-klärungen", das vom Wiktionary allein nicht befriedigt wird, für das aber auch die WP (noch) keine geeignete Form bzw. Plattform bietet (denn daß die BKS diese Plattform nicht sein kann, sollte außer Frage stehen). M.E. sollte man sich deshalb mal ernsthaft mit dem Gedanken beschäftigen, ob und wie man dieser Klasse von Beiträgen, sofern sie Hand und Fuß haben (Quellen, enzyklopädische Qualität - ich plädiere hier nicht für einen Namensraum Schwurbel), einen Platz verschaffen könnte. Für das BKL-Wesen könnte das eine erhebliche Entlastung bringen. Bislang (es ist ja kein Einzelfall) werden sie als Artikel abgewiesen, weil sie "nur das Wort erklären, aber keinen Sachverhalt", auf LD werden sie dann von mitleidigen Seelen als BKS "gerettet", und anschließend am Fließband vielleicht wieder zum Artikel geprügelt. Ich selbst habe mich schon mehr als einmal dazu hinreißen lassen, so einem Gebilde den Anschein eines "richtigen" Artikels zu geben, nur damit er uns nicht wieder als BKS auf die Füße fällt, aber eine gute Lösung ist das nicht. --Epipactis 19:31, 4. Sep. 2010 (CEST)

In der Tat. Anomalie war auch so ein Fall; dort hatte ich es mit Auslagerung der Worterklärung nach Anomalie (allgemein) versucht, was aber keine uneingeschränkte Zustimmung gefunden hat.
Zu Koordination (Begriff): Kann man daraus noch einen Artikel machen? Nach Löschung der BKL-artigen Abschnitte (Begriffs- und Anwendungsfelder) bleibt ja nicht mehr viel. --ulm 23:06, 7. Sep. 2010 (CEST)

Konstruktiver Vorschlag: Den knappen, kritisierten, durch keine Literatur belegten Beitrag Koordination ersetzen durch die ausführliche, sachliche, mit Literatur und Einzelbelegen gut fundierte Fassung Koordination (Begriff), ev. unter Fortlassen der Klammer. Der Begriff Koordination ist IMHO eine Darstellung in der Wikipedia wert. Dazu gehört m.E. auch der Abschnitt "Anwendungsfelder", da er die begriffliche Realität in verschiedenen Bereichen dokumentiert, zumal diese nicht völlig einheitlich ist. --Aeranthropos 11:11, 8. Sep. 2010 (CEST)

Versuchen kann mans ja mal. Fragt sich aber, ob der Klammerzusatz (Begriff) günstig ist. Auf solche Abstrakta paßt er wunderbar, man muß aber damit rechnen, daß auch Klassen sehr konkreter Objekte solchen "allgemeinen Erklärungsbedarf" anmelden werden. Man muß auch an die Möglichkeit denken, daß sich einzelne spezielle "Begriffe" nach und nach als eigene Artikel (Klammerlemmata) absiedeln und dann zusätzlich eine "echte" BKS gebraucht wird.
Eine Menge Ähnliches zum Vergleichen gibts übrigens in der Kategorie:Abstraktum --Epipactis 18:44, 8. Sep. 2010 (CEST)

Danke für den Zuspruch. Ich will versuchen, den Komplex Koordination / Koordinative Fähigkeiten unter den beiden Grund-Lemmata so zusammenzuführen, dass sie auch für Nichtfachleute besser überschaubar und zugänglich werden und hoffe, damit auch zur Lösung des Diskussionsanlasses beizutragen.--Aeranthropos 12:02, 15. Sep. 2010 (CEST)


Ohne Kategorie kann der Artikel allerdings nicht bleiben! Gruß--Gunnar1m 11:48, 30. Okt. 2010 (CEST)

Ist Kategorie: Motorik o.k. ? Gruß --Aeranthropos 15:20, 31. Okt. 2010 (CET)
natürlich nicht, glaub nicht, dass Koordinierte Weltzeit, Managementsektor oder sowas unter motiorik fällt: genau dann, wenn es ans katalogisieren solcher pseudoartikel geht, zeigt die - verzeih den ausdruck - wurschtelei solcher artikel: wenn Du einen sogenannten allgemeinartikel schreiben willst, musst Du Dich vorher auf einen themenkomplex einschränken, auf erkenntnistheoretisches der philosophisches grundlagen (ohne dümmliche beispiellisten) fokussieren, oder nur über das vokabel schreiben (wo kommt es her, wi hat es sich gewandelt), sonst steht es nachher in zwei bis fünf dutzend kategorien
ausserdem muss Dir klar sein, dass der artikel jetzt des niveau eines volkschulaufsatzes hat (hänschen googelt nach einem wörtlein, dass er nicht versteht, da stellt sich die frage nach dem hans) - und da ist auch nix mit "wird wachsen", denn wenn man alles reinschreibt, das auf der welt miteinanderer koordiniert, haben wir den hauptartikel für eine Kategorie:koordination, und wie die aussieht und welche zukunft die hat, wissen wir
all das zeigt, dass es besser ist, gar nix zu schreiben, als peinliches - tut mit leid, die zukunft des artikels wird "worte und ausdrücke, in denen koord- (aber nicht koordinat-) drinsteckt" - hier übrigens noch die links auf:
viel spass beim einarbeiten: wenn sich da nicht bald was ergibt, müssen wir doch leider auf einen LA antragen --W!B: 19:24, 31. Okt. 2010 (CET)

Habe mal Koordination auf Koordination (Begriffsklärung) verschoben, dann das unsinnige Koordination (Begriff) auf Koordination, das dort dann zu einem allgemeinen Artikel ausgearbeitet und rein technisch, mathematische, chemische oder andere spezifische Verwendungen des Begriffs auf die Begriffsklärung ausgelagert, die man sicherlich noch verbessern kann. Aber zumindest scheint mir damit die verworrene Knacknussproblematik beseitigt. - SDB 21:45, 1. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 21:45, 1. Nov. 2010 (CET)

Wehret den Anfängen.

bitte! --  80.67.25.148 08:38, 18. Jul. 2010 (CEST)

Und inwiefern dient das zur Verbesserung des Artikels (hier also der BKS)? Bitte WP:DS beachten. Mit Aufhetzen ist niemand gedient. --Elisabeth 09:43, 18. Jul. 2010 (CEST)
die bks ist zumindest formal nicht sinnvoll formatiert und die seite hier zustaendig. wie der schreiberling das rueberbringt ist ne andere sache, aber darauf brauchen wir ja nicht weiter einzugehen. -- Supermartl 10:35, 18. Jul. 2010 (CEST)

Das Ding widerspricht in folgenden Punkten den Konventionen. Bitte Wikipedia:Begriffsklärung beachten. Mit Unterstellungen ist niemand gedient. -- 80.67.25.148 10:46, 18. Jul. 2010 (CEST)

  • Wikipedia:Begriffsklärung#Kategorisierung - Eine Begriffsklärungsseite soll nicht in Kategorien eingefügt werden – einzige Ausnahmen: Kategorie:Begriffsklärung und Kategorie:Abkürzung.
  • Wikipedia:Begriffsklärung#Strukturierung - Die BKS beginnt mit einem Einleitungssatz. Es folgen mehrere Einträge, und zwar genau einer für jeden der Artikel, auf die das Stichwort verweisen soll.
  • Wikipedia:Begriffsklärung#Einleitung - Zur Einleitung einer BKS wird das Stichwort der BKL in fetter Schrift in einen knappen Einleitungssatz eingebaut. Eine gebräuchliche, neutrale Lösung ist „Stichwort steht für:“.
  • Wikipedia:Begriffsklärung#Einträge - Jeder Eintrag in der BKS verweist auf einen Artikel, in dem einer der verschiedenen mit dem Stichwort bezeichneten Sachverhalte behandelt wird.
  • Wikipedia:Begriffsklärung#Verlinkung
    • Eine Begriffsklärungsseite enthält ... keine externen Links (Weblinks).
    • Interne Links (Wikilinks) werden nur auf die Lemmata gelegt, die Gegenstand der Begriffsklärung sind.
    • In der BKS werden Links nicht verborgen, ..., sondern offen gestellt ... – auch bei Lemmata mit Klammerzusatz.
    • Von einer Verlinkung anderer Wörter in der BKS wird zugunsten der Übersichtlichkeit abgesehen.
    • Begriffsklärungsseiten sollen selbst nicht Ziel einer Verlinkung sein.

Ich biite um Wiederherstellung des früheren Zustandes (redirect) -- 80.67.25.148 10:46, 18. Jul. 2010 (CEST)

Mit einem Redirect ist niemandem gedient, insbesondere nicht mit einem Redirect, der auf eine BKS eines anderen Begriffes verweist.
  • Es gibt gute Gründe, warum die Kategorie "Wort des Jahres" hier sinnvoll ist, ist es doch eine Kategorie für "Worte" und nicht für "Begriffe".
  • Struktur: Natürlich kann man die Links auf die Länder und die dzt. und früheren Amtsträgerinnen (je 3) rausnehmen. Wem ist damit gedient? Dem Leser?
  • Einleitung ist korrekt. "Stichwort steht für" ist nicht muss.
  • Einträge sind korrekt.
  • Verlinkung: Zusätzliche Links als Leserservice tun niemandem weh.
Nach Wikipedia:Meinungsbilder/Gestaltung von Signaturen hängst du dich mit deiner Signatur übrigens sehr weit aus dem Fenster wegen solcher Formalitäten, siehe auch: Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2010/Juli#Benutzer:Itsnotuitsme (erl.) --Zapane 11:17, 18. Jul. 2010 (CEST)

Ich finde die Informationen durchaus interessant. In der gegebenen Struktur ist das jedoch eher ein Artikel, als eine BKL. Daher: Baustein raus und gut ist. Alternative wäre auch Liste von Bundeskanzlerinnen eine Möglichkeit. --Flominator 11:22, 18. Jul. 2010 (CEST)

Aber gibt es nicht die Konvention, dass Lemmata immer das männliche Geschlecht haben? Auf Bundeskanzler (Deutschland) sieht man auch, dass Angela Merkel erste weibliche Bundeskanzlerin ist. Ich halt das ganze Lemma hier für überflüssig. --Christian1985 11:25, 18. Jul. 2010 (CEST)
Es gibt aber Nachfrage nach dem Lemma Bundeskanzlerin, also sollte darunter etwas sinnvolles stehen, das die Lesererwartungen bestmöglich erfüllt. Ein Redirect auf Bundeskanzler wird das nicht sein, da niemand nach Bundeskanzlerin sucht, der ohnehin Bundeskanzler sehen will.
Ich hänge aber nicht am Status BKS, wenn die Hüter der reinen Leere hier offenbar besonders streng sind (ausser bei ihren Signaturen). --Zapane 11:38, 18. Jul. 2010 (CEST)
Laut stats.grok.se hat das Lemma im Schnitt immerhin 200 Aufrufe pro Monat. --Flominator 12:10, 18. Jul. 2010 (CEST)

Hier ist doch ausnahmsweise mal gerade das geschlechtsbetonende Lemma interessant, weil es Wort des Jahres ist. Das sollte man darstellen dürfen. Ich finde die BKL gut wie sie ist. Wenn eine Mehrheit hier der Meinung ist, dass Inhalt sich nicht mit einer BKL verträgt, dann nehmt halt den Baustein raus, wie Flominator vorgeschlagen hat. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 16:54, 18. Jul. 2010 (CEST)

den artikel haben wir schon: Bundeskanzler (Deutschland)#Der Begriff „Bundeskanzlerin“. das muss man hier nicht doppelt haben. eine erweiterung der bkl Bundeskanzler um diesen konkreten link reicht aus. kanzlerin kann dann wieder ein redirect werden.
alternative: aus Bundeskanzler (Deutschland) ausgliedern und einen völlig separaten artikel anlegen. dieser muesste dann aber die damen aus A/CH beinhalten. -- Supermartl 17:51, 18. Jul. 2010 (CEST)
Auch jemandem, dessen Horizont nicht über den Bodensee reicht, sollte klar sein, dass Bundeskanzler (Deutschland) das Lemma Bundeskanzlerin ebensowenig abdeckt wie das Lemma Bundeskanzler. Gehört das jetzt zum guten Ton, die Diskussionsbeioträge anderer "auszubessern"? Da gäb's bei konsequenter Kleinschreibung auch viel zu tun.... --Zapane 19:32, 18. Jul. 2010 (CEST)
das "ausbessern" mach mein pc automatisch. da wurde inhaltlich auch nichts veraendert, sondern lediglich der text besser lesbar gemacht. das ist fuer artikel gedacht und gehoert dort zum guten ton. dass das hier passiert, liegt daran, dass der nicht zwischen artikel und disk unterscheidet. und ich sehe das als erleichterung. -- Supermartl 20:50, 18. Jul. 2010 (CEST)
Ich schliesse mich Flominator an: Das ist keine Begriffsklärungsseite, sondern ein kurzer Artikel (vergleichbar mit kurzen Vornamens-Artikeln, die auch nicht als BKS gelten). Ich werde nun also den Begriffsklärungsbaustein entfernen, womit das hier dann ja auch erledigt sein dürfte; wer weiter über den Artikel diskutieren möchte, kann das ja an geeigneter Stelle (Artikeldiskussionsseite, allgemeine QS...) tun. Gestumblindi 19:53, 18. Jul. 2010 (CEST)
Einverstanden. --Zapane 20:32, 18. Jul. 2010 (CEST)
Ich bin mit dieser Lösung auch einverstanden. Die nunmehr nachgereichten Argumente gegen die BKS von Schreiberling sind so nun auch nachvollziehbar. Das anfänglich undifferenzierte - alles und nichts heissen könnende - "Wehret den Anfängen" war das leider (für mich zumindest) nicht.
Inhaltlich bin ich mit der Formulierung des nun Miniartikels nicht einverstanden. Doch das ist die sprichwörtlich andere Geschichte, die nicht mehr hierher gehört. --Elisabeth 21:08, 18. Jul. 2010 (CEST)
da soll mir recht sein. inhaltlich stimme ich elisabeth59 zu. daher nochmal mein vorschlag von oben: Bundeskanzler (Deutschland)#Der Begriff „Bundeskanzlerin“ in den stub einbauen, dort statt dessen zu bundeskanzlerin als hauptartikel verweisen. -- Supermartl 21:27, 18. Jul. 2010 (CEST)
Durchaus ein guter Vorschlag, der dem Ganzen auch Sinn gibt. Jedoch müsste in diesem Fall deutlich herausgestellt werden (durch passende Überschriftsstruktur wie z.B. "Situation in verschiedenen Ländern" → "Deutschland", "Österreich", "Schweiz", etc.) dass das aus Bundeskanzler (Deutschland) herübergeholte nur auf Deutschland bezogen ist. Vgl.: In Österreich sind die weiblichen Formen wie Bundeskanzlerin, Landeshauptfrau, etc. bei entsprechender Positionsbesetzung gesetzlich als amtliche Formen festgeschrieben. --Elisabeth 21:47, 18. Jul. 2010 (CEST)
Da wär ich mir nicht so sicher. Waltraud Klasnic ließ sich immer als "Frau Landeshauptmann" titulieren Gabi Burgstaller scheint hingegen "Landeshauptfrau" zu bevorzugen. Ist aber hier deutlich off-topic. --Zapane 22:11, 18. Jul. 2010 (CEST)

Ich meine ja auch, dass die Weiterleitung BundeskanzlerinBundeskanzler nichts bringt, da es sich um getrennte Begriffe handelt. Dieses Argument wird aber ausgehebelt durch das Meinungsbild über weibliche Berufsbezeichnungen: Danach sind Weiterleitungen von der weiblichen Form zum generischen Maskulinum – warum auch immer – grundsätzlich zulässig (d.h. verpflichtend, sofern jemand sie angelegt hat). Der direkte Verweis von Bundeskanzlerin auf Bundeskanzler muss demnach bestehen bleiben. Es gibt also formal zwei Möglichkeiten:

  1. Weiterleitung belassen, wie von dem Schreiberling gefordert;
  2. eine BKL erstellen mit dem Inhalt:

wobei der hier diskutierte Artikel auf letzteres Lemma zu verschieben wäre. Ich weiß, dass das Schwachsinn ist. Aber interpretiere ich das Meinungsbild irgendwie falsch? --Katimpe 05:59, 19. Jul. 2010 (CEST)

Ja, ich glaube, Du interpretierst es falsch. Das MB sagt nur, dass eine WL angelegt werden darf - also nicht gelöscht werden soll. Wenn das weibliche Lemma aber einen eigenen Artikel hergibt kann natürlich statt der WL ein Artikel entstehen. Dagegen hat das MB nie etwas gehabt. Der Artikel enthält auch die richtigen Informationen, nämlich die geschlechtsspezifischen (Merkel erste in D, noch keine in Ö, aktuell wieder eine in CH. Was ein Bundeskanzler an sich ist, ergibt sich aus den verlinkten Artikeln dazu. Der Geist der WP-Regel, dass Berufe, Ämter usw beim geschlechtsneutralen Lemma (vgl Einleitung im Artikel) behandelt werden, findet hier seine Berücksichtigung. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 12:38, 19. Jul. 2010 (CEST)
@Katimpe: Dass Weiterleitungen zulässig sind, bedeutet nicht, dass diese weiblichen Lemmata zwingend a) existieren, b) Weiterleitungen sein müssen. Es bedeutet lediglich, dass solche WL nicht gelöscht werden. Ich denke, das interpretierst du tatsächlich falsch. --Zapane 16:25, 19. Jul. 2010 (CEST)
seh ich auch so. -- Supermartl 21:57, 19. Jul. 2010 (CEST)
Ich sehe das auch wie Okmijnuhb, Zapane und Supermartl. Dass statt einer Weiterleitung auch ein Artikel existieren kann, halte ich für selbstverständlich. Gestumblindi 23:40, 19. Jul. 2010 (CEST)

Diskussion ist schon lange beendet, dass das keine BKL mehr ist, ist offensichtlich, allerdings gehört der Artikel noch ausgebaut. - SDB 09:23, 2. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDB 09:23, 2. Nov. 2010 (CET)

ein uebersichtsartikel waere her angebracht. das lemma gibt an sich genug her. klassischen schwammiges lemma, bei dem sich vieles sammelt. -- Supermartl 21:36, 16. Jul. 2010 (CEST)

Die QS-Mathematik (und - via stillschweigender Zustimmung auch die QS-Physik) spricht sich für eine Begriffsklärungs-Lösung aus. Mein diesbezüglicher Anlauf wurde leider von Supermartl revertiert. Ich spreche mich für eine Begriffsklärungs-Lösung aus, die einzelnen Linkziele lassen sich nicht sinnvoll in einen Übersichtsartikel integrieren. Gruß, Kein Einstein 22:06, 16. Jul. 2010 (CEST)
+1. Was in der Teilchenphysik mit Symmetrie gemeint ist, hat nicht wirklich viel mit Busfahrplänen Busfahrplänen gemein.---<)kmk(>- 18:39, 17. Jul. 2010 (CEST)

hatten wir schon Okt. 2008 hier:

das ist aber nix für eine BKS, sondern einen artikel - also wie gesagt, zuerst saubere zielartikel, dann BKS: sonst wird es ein reines themengeschwurbel, nicht anders als jetzt, da lassen wird besser gleich so --W!B: 21:27, 17. Jul. 2010 (CEST)


-1 Halte ich für unnötig da der Begriff fachübergreifend ist und die speziellen Bedeutungen nicht essenziell voneinander abweichen. z.B. ist Skaleninvarianz eine spezielle Symetrie die auch fachübergreifend ist aber offensichtlich doch in einem einzigen Artikel zusammenpasst. --Kharon 20:04, 10. Sep. 2010 (CEST)
Ich hatte bei den Biologen mal wegen dem abschnitt Angefragt, aber da schien es kein großes Interesse an dem Abschnitt zu geben. Nun habe ich die Seite komplett zusammenreduziert und eine BKL daraus gemacht, da es ja zumindest die beiden Artikel Symmetrie (Geometrie) und Symmetrie (Physik) gibt. --Christian1985 ( 23:58, 5. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe das mal revertiert; das war eine deutliche Verschlechterung, denn der Begriff ist allein schon in der Mathematik mehrdeutig. Diese Totalreduktion ist nicht sinnvoll. Grüße von Jón + 00:18, 6. Okt. 2010 (CEST)
In der mathematik gibt es Symmetrische Matrix, Symmetrischer Operator, Symmetrische Relation, Symmetrische Gruppe, Symmetrisches Polynom, Symmetrische Bilinearform, Symmetrischer Tensor, Symmetrieachse, Punktsymmetrie.... und vieles mehr. Was willst du denn davon alles in der BKL sehen, ich kann dir alles einbauen, aber für sinnvoll halte ich es nicht. Symmetrisch wird in der Mathematik eben als spezielle Eigenschaft eines Objektes definiert, die aber bei jedem Objekt ne eigene strikte Definition hat. --Christian1985 ( 00:29, 6. Okt. 2010 (CEST)
Die Aufgabe einer BKL ist es zu klären, in welchen Kontexten der Begriff "Symmetrie" (und durch die Weiterleitung auch "symmetrisch") auftauchen, in unterschiedlicher Bedeutung. Bitte WP:BKL studieren. Grüße von Jón + 00:39, 6. Okt. 2010 (CEST)
Dies hilft mir nun nicht wirklich weiter. Auf der verlinken WP-Seite steht "In die Begriffsklärung werden diejenigen Begriffe einbezogen, die wörtlich mit dem Stichwort bezeichnet werden, die man also genau so nennt, auch Komposita, wenn für diese das Stichwort als Verkürzung allgemein gebräuchlich und verständlich ist." Dies war ja für Symmetrie gegeben. Was nun mit dem Redirekt symmetrisch passiert ist die nächste Frage. Entlinken muss man ihn so oder so, denn auf BKL sollen ja im Allgemeinen keine Links mehr zeigen. Ich wäre ja dafür diesen komplett zu löschen, dann kann auch niemand mehr darauf verweisen. Adjektivredirekts sind ja in Wikipedia auch umstritten. Zum Thema Adjektive finde ich nur den Satz "Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Wort gleichlautend als Substantiv, Adjektiv oder auch als Abkürzung auftritt. Jede Schreibweise erhält dann einen eigenen Abschnitt, unabhängig von der Anzahl der darin befindlichen Einträge. Außerdem wird für jede Schreibweise des Stichwortes eine Weiterleitungsseite (Redirect) zur gemeinsamen Begriffsklärungsseite angelegt." auf WP:BKL. Aber das Adjektiv symmetrisch ist ja nicht gleichbedeutend mit symmetrische Matrix. Auch lässt man Matrix nur dann im Kontext weg, wenn klar ist wovon die Sprache ist. Dazu passt der Satz "Fach- oder umgangssprachliche Verkürzungen, die nicht allgemein, sondern nur im Kontext eines bestimmten Themas eindeutig sind, sollten nicht in die Begriffsklärung einbezogen werden". So wie geht es denn nun weiter? --Christian1985 ( 00:56, 6. Okt. 2010 (CEST)
Über eine weitere Reaktion hätte ich mich schon gefreut! Ich werden dann eben die BKL wiederherstellen und noch Punkt und Achsensymmetrie dort ergänzen! Dies ist nämlich das, was ich aus WP:BKL rauslese. Außerdem ist hier ein BKL zwingend notwendig, da zwei Klammerlemmata mit dem Name Symmetrie existieren. --Christian1985 ( 22:15, 7. Okt. 2010 (CEST)

erledigt|--Christian1985 ( 21:39, 9. Okt. 2010 (CEST)

Habe den erledigt Baustein entfernt, 3 Tage ist nicht unbedingt eine angemessene Zeit für eine Reaktion im Knacknuss-Bereich. Bin der Meinung, dass dies noch eine Weile stehen bleiben soll. --Diekeule 23:34, 12. Okt. 2010 (CEST)
Wenn man den Erledigt-Baustein schon entfernt ohne selbst einen Einwand zu haben, könnte man ihn wenigstens irgendwann wieder reinsetzen. --Christian1985 (Diskussion) 18:21, 13. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 18:21, 13. Nov. 2010 (CET)

Dem Schweizer gebührt sicher nicht das Hauptlemma. Vorher war Alexander Wilson (Leichtathlet) auf dem Hauplemma. BKS aktuell unter Alexander Wilson (Begriffsklärung). Ich würde zu BKS I wechseln. Klammerlemma wäre dann (Leichtathlet, Jahr). Andere Meinungen? Merlissimo 01:11, 5. Jul. 2010 (CEST)

ack, dann Alexander Wilson mit bkh auf Alex Wilson (bks) und alle anderen alex(ander) wilsons die da noch kommen mögen mit klammerlemma. --knopfkind 12:06, 5. Jul. 2010 (CEST)
Widerspruch: Der Kanadier heißt offiziell, wie auch aus allen Artikeln hervorgeht, Alexander Wilson und wird lediglich mit Alex abgekürzt, der Schweizer heißt soweit ich sehe von haus aus "Alex Wilson". Da überall entsprechende BK-Hinweise stehen, sehe ich kein Problem das ganze so zu belassen, außer man will unbedingt noch eine Alex Wilson (Begriffsklärung) anlegen. - SDB 14:02, 7. Jul. 2010 (CEST)
ja klar, im moment ist da nicht so das große problem, aber es werden garantiert noch artikel über alex(ander) wilsons geschrieben, da ist es sicher nicht verkehrt, von vornherein klare verhältnisse zu schaffen. was auch ne möglichkeit wäre (so wie die enwp es macht) von alex wilson redirect auf alexander wilson (begriffsklärung), es ist wohl eher die ausnahme, das jemand alex aber nicht alexander heißt. --knopfkind 14:13, 7. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 15:44, 15. Nov. 2010 (CET)

Verschiebungen am Stück

Bitte um Prüfung: ist das durchgehende Erzeugen von (hier z.T. nicht verzichtbaren) Klammer-WL sinnvoll? Ich weiß das nicht. Danke. --Felistoria 23:29, 27. Aug. 2010 (CEST)

Die Reduktion von Klammern in Lemmatas ist im Allgemeinen immer postiv zu bewerten, außer, wenn die Klammer zur Unterscheidung gleicher Begriffe unterschiedlicher Thematik notwendig ist. Commons 12:22, 30. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 15:40, 15. Nov. 2010 (CET)

Bitte mal drauf gucken. Es geht um diese Änderung. Weitere Meinungen bitte dort. Danke. --JuTa 13:14, 6. Sep. 2010 (CEST)

In diesem Zusammenhang siehe jetzt Wikipedia:Meinungsbilder/Begriffsklärungsseiten mit wenig Artikeln. --Epipactis 17:48, 8. Sep. 2010 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 11:36, 16. Mär. 2011 (CET)

Die BKL ist soweit formal in Ordnung, ich frage mich vielmehr, ob die Lemma-Beklammerung in dieser Form vernünftig ist. Man vergleiche z.B. mit Parlament oder Präsident.

Meinungen und Diskussion dazu gerne hier. --Normalo 22:19, 27. Jul. 2010 (CEST) PS: 'tschulligung wegen der Werbung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 20:44, 23. Mär. 2011 (CET)

da die BKS formal ja soweit in Ordnung ist.

In der QS-Elektrotechnik nicht weitergekommen. Bitte mal prüfen, ob das eine BKL werden soll. --Krd 20:25, 4. Sep. 2010 (CEST)

Ich denke nein. Es ist ein Universalwort, das man im Prinzip beliebig, d.h. in jedem Fach- und Sachgebiet, verwenden kann.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 20:55, 23. Mär. 2011 (CET)

viel aus allem.. --W!B: 16:06, 18. Sep. 2010 (CEST)

Ich denke das ist kein Fall mehr für die QS-BKS. Hat sich auch bischen was getan und QS-Baustein ist vor einiger Zeit verschwunden. --Christian1985 (Diskussion) 12:13, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 12:13, 4. Apr. 2011 (CEST)

Fono

ich denke, Fono könnte eine BKS gebrauchen, abgesehen von Phono-abweichend von Fono. a) für für das Parlament in Samoa Fono; b) für den noch nicht existierenden Artikel Fono (Amerikanisch-Samoa) für das Parlament in Amerikanisch-Samoa, dann für das Parlament namens Fale i Fono in Tuvalu, dann für die unterschiedliche Schreibweise Fono/Phono. Mich interessieren hier Homonymenzusätze, falls nötig für AS.--Emeritus 00:46, 24. Aug. 2010 (CEST)

Umgesetzt, und Lemmata mit Weiterleitungen angelegt. So ok? --Diekeule 02:52, 11. Okt. 2010 (CEST)--Diekeule 02:52, 11. Okt. 2010 (CEST)
Hm, was ist mit WP:BKQ#Warum das Linkziel nicht verstecken?? Fale i Fono ist auch nicht eigentlich homonym, das würde ich weglassen. Bijick Frag mich! 16:57, 22. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 17:03, 7. Apr. 2011 (CEST)

bkl-teil am schluss ohne wirkliche links. -- Supermartl 10:15, 11. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 14:07, 17. Apr. 2011 (CEST)

Index-Spielereien

Spielereien wie diese (in Brügge (Begriffsklärung))

oder diese (in Lore)

  • zu Namensträgerinnen siehe Index

tauchen neuerdings in allerlei BKL-Seiten auf, siehe z.B. Spezial:Linkliste/Vorlage:Präfindex

Meine persönliche Auffassung dazu kann man unschwer erraten. Bevor die Seuche überhand nimmt, bitte ich um weitere Meinungen. --Normalo 16:24, 18. Sep. 2010 (CEST)

Goiel, das sollte man gleich per Vorlage sanktionieren! (Mein analoger Beitrag in Royal wirde seinerzeit leider revertiert.) -- Olaf Studt 23:19, 18. Sep. 2010 (CEST)
Ist das ein Pro oder Contra? Ich persönlich kann mich damit nicht anfreunden. Schon wegen der Willkürentscheidung, in welcher BKS es der jeweilige Bearbeiter für "sinnvoll" hält. A (Begriffsklärung) wird zwar hoffentlich nicht so bald davon befallen werden, aber auch schon bei Halle greife ich mir an den Kopp bzw. stelle mir die Freude des Lesers vor, wenn er ungebeten auf Halleluja und dergleichen naheliegende Themen verwiesen wird. --Epipactis 16:10, 20. Sep. 2010 (CEST)
War eigentlich ein Pro, aber das Beispiel Halle leuchtet mir als reductio ard absurdum ein. Da hat sich der Bearbeiter wohl gedacht: ‚Wenn der Leser schon Halle Berry auch sehen soll, dann kann er auch gleich die Halle02, Halle 14, Halle der Ahnenverehrung und Halle der Vollständigen Wahrheit sehen‘. Blöd ist nur, dass die meisten Hallenartikel gar nicht mit „Halle“ anfangen … -- Olaf Studt 20:24, 22. Sep. 2010 (CEST)
Ich hätte es ja mal ganz nett gefunden, wenn man mich als Autor dieser Vorlage mal über diese Diskussion informiert hätte...
Mittelalterliche Argumentationsweise: Anhand eines Beispiels ein gesamtes Modell ad absurdum führen zu wollen, halte ich für gelinde gesagt gewagt. Diese Argumentationsweise hat im Mittelalter für ein Jahrtausend den naturwissenschaftlichen Fortschritt verhindert. Dass das Beispiel mit "Halle" zugegebenermaßen vermurkst ist, liegt daran, dass Spezial:Präfixindex abschließende Leerzeichen ignoriert. An sich sollte das Ganze vom Konzept her so aussehen. Und dass Lemmata, die das Suchwort nicht am Anfang tragen, nicht gefunden werden, könnte man mit einer Intitle-Suche umgehen, nur dass dabei der Listen-Übersichtlichkeitsfaktor verloren geht). Das könnte man sicherlich alles noch in die Vorlage mit aufnehmen.
Vorbilder: In anderen Wikipedias ist eine derartige Abfrage schon in den BKS-Baustein eingebaut (vgl. da:Formel, nl:Formule und no:Snø (andre betydninger)) – da kann der Nutzer nicht mehr entscheiden, ob ein Setzen des Links (wie in A (Begriffsklärung)) unsinnig ist, wie z.B. in no:A (andre betydninger). Eine Willkürentscheidung ist allemal sinnvoller (bis es genauere Erfahrungen damit und dementsprechende Regeln gibt) als ein Automatismus. Des Weiteren möchte ich mal darauf hinweisen, dass hier an allen Ecken und Enden sofort lautes Geschrei zu hören ist, sobald etwas auch nur entferntest an "Bevormundung der Nutzer" erinnern könnte (Beispiel für solches: Wikipedia:Meinungsbilder/Vereinheitlichung der Quellen- und Weiterführende Inhalte-Abschnitte). Warum also nicht auch hier ein wenig eigenständiges Denken und Urteilen gestatten statt andere bevormunden zu wollen?
Informationsverlustausgleich: Des Weiteren kommt es immer wieder zu massivem Informationsverlust in BKS, den eine derartige Vorlage zumindest ansatzweise ausbügeln kann. Beispiel: Schritt 1Schritt 2. Mit Schritt 2 ist dann auch der für den unerfahrenen Gelegenheitsleser wichtige (Präfix-) Schlüssel zu den meisten anderen Bedeutungen verloren gegangen. Manchmal macht es mir echt den Eindruck, als ob die Wikipedia-Gemeinschaft sich lieber um sich selber dreht und es gar nicht so darauf anlegt, nutzerfreundliche, leicht zugängliche und auf den unwissenden Laien zugeschnittene Lösungen bieten will. Eine BKS ist dazu da, Informationen zugänglich zu machen; dass es dabei bestimmte Regeln geben muss und nicht alle Begriffe aufgenommen werden können, ist selbstverständlich. Manchmal fallen dadurch aber zu viele Begriffe unter den Tisch – manchmal auch dadurch, dass Nutzer in zu enger Auslegung der Regeln BKS bis zur Unbrauchbarkeit verstümmeln (z.B.: [68], vgl. auch Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Fließband#Rettung, das ist als Beispiel und nicht persönlich gegen Epipactis gemeint).
Schlussbemerkungen: Und wer sich schon zu Spezial:Linkliste/Vorlage:Präfindex durchgeklickt hat, hätte sich ja auch mal den Text unter Vorlage:Präfindex durchlesen können, in der steht, dass im Optimalfall der Baustein als Wartungsbaustein zu betrachten ist (In anderen internationalen BKS sind auch Wartungshilfen integriert, vgl. ca:Fórmula, en:Formula_(disambiguation) und es:Fórmula.) Die Intention, das Zugänglichmachen von Informationen in einem Projekt, das dieses auch will, als Spielerei und Seuche abzuqualifizieren, empfinde ich als Schlag ins Gesicht (nicht nur in meins, sondern auch in das des Geistes des Projekts). Was ist denn mit WP:AGF (das beinhaltet, sich in die Gedanken und Absichten eines anderen hineinzuversetzen) und WP:WQ?
Den blinden Aktionismus, dem Normalo verfallen ist, heiße ich auch nicht für gut, denn normalerweise ist es üblich, nicht zur Tat zu schreiten, bevor der jüngste Beitrag einer Diskussion mindestens 7 Tage alt ist.
--Carbenium 14:47, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ergänzung: Zudem ist diese Vorlage sinnvoll, da sie auch Assoziationen sowie ungebräuchlichere Synonyme, Begriffe, Schreibweisen Bezeichnungen erschließt, die es sonst nie in eine BKS schaffen, dem Nutzer aber manchmal erst das Auffinden des gewünschten Artikels ermöglichen. Hier sind Begriffe zu finden, die es hierher (wo übrigens die meisten verlinkten Begriffe rot sind) nie schaffen würden, weil dann wieder lautes "zu assoziativ!"-Geschrei erklänge. Weiteres Beispiel: hier. --Carbenium 15:10, 25. Sep. 2010 (CEST)
Ich persönlich hatte noch nie das Gefühl, daß in Wikipedia Information verlorengeht, wohl aber daß ziemlich oft der Leser verlorengeht, d.h. von einer chaotisch desorganisierten Überfülle an Information zugeschüttet wird, die er überhaupt nicht gesucht hat. Natürlich ist das alles "informativ", interessant und so fesselnd, daß man ohne Ende Zeit verplempert, die man gar nicht hat, und manchmal auch nicht mehr weiß, wonach man eigentlich gesucht hat. -Manchmal wird man auch das Gefühl nicht los, daß manche Leute einfach nur an nichts vorbeigehen können, ohne dem ihren Stempel aufgedrückt, um nicht zu sagen: ihre Pißmarke hinterlassen zu haben. Wenn es Kinder sind, malen sie mit Filzstift eine Brille und einen Schnurrbart hinzu, wenn sie größer werden, tut es die Farbspraydose, und wenn sie in der Wikipedia zugange sind ... - sämtliche An- und Abwesenden sind selbstverständlich ausgenommen. - Die BKS hat ihre objektive Notwendigkeit, verursacht durch die Seltsamkeiten der Sprache, und davon abgeleitet ihre Funktionalität und Form, mehr braucht sie nicht zu tun. Während sich die einen Nutzer verzweifelt bemühen, diese Funktionalität intakt zu halten, malen andere, um im obigen Bild zu bleiben, Schnauzbart und Brille dazu. Bunte Flaggenbildchen, Zwischenüberschriften en masse, Inhaltsverzeichnis wär dann natürlich auch vonnöten, und natürlich Links, Links, Links auf alles Mögliche, kann ja alles von Interesse sein, der ursprüngliche Zweck ist überhaupt nicht wichtig, und der Leser, der darauf abstellt, vermutlich ein Ignorant. --Epipactis 15:54, 25. Sep. 2010 (CEST)
Alles Notwendige gesagt, besser als ich das je könnte. Danke und meinen Senf kann ich mir jetzt schenken. --Normalo 16:33, 25. Sep. 2010 (CEST)

Das Problem ist, dass Carbenium eine falsche Auffassung von BKLs hat. Zitat: Eine BKS ist dazu da, Informationen zugänglich zu machen. NEIN, dafür ist eine BKL eben nicht da, sondern die auf ihr verlinkten Artikel. Eine BKL dient einzig und allein dazu, gleichartige Begriffe verschiedener Bedeutung (i. e. Homonyme) sauber zu trennen. Dass das immer weiter ausufert und die Grenze verschwimmt, ist bedauerlich, aber kein Grund, dem nicht Einhalt zu gebieten. Auf die Vorlage stelle ich einen LA. Commons 19:15, 26. Sep. 2010 (CEST)

Ich glaube, nicht ich bin der mit der falschen Auffassung. Artikel beschreiben Sachverhalte, BKS weisen den Weg zu den Artikeln, machen sie also zugänglich. Darüber hinaus trennt eine BKS nicht, sondern listet auf und liefert Kurzerklärungen.
Die Tatsache, dass ich wieder nicht über einen solchen Schritt informiert wurde, hinterlässt bei mir den Eindruck, dass hier etwas, was ungewohnt ist, quasi durch die Hintertür entsorgt werden soll und dass es nicht um den Diskurs geht. Selbiges trifft auch auf die unglaubliche Polemik von Benutzer:Epipactis's letztem Beitrag mit den Pissmarken und Filzstiftbärten zu, die ja nun jeden Wikipedianer beleidigen – zumindest die jenigen, die kleine Fehler berichtigen oder im Sinne einer QS Artikeln Struktur verleihen usw. Was würde wohl z.B. Benutzer:aka von der Unterstellung halten, er habe fast 200000 Pissmarken in Artikel gesetzt?! Polemik tritt meist dann auf, wenn es an Sachargumenten gebricht...
Abgesehen davon ist diese Vorlage ja gerade dazu da, Links, Links, Links zu vermeiden. Wer Links, Links, Links haben will, kann dann auf den Link in dieser Vorlage klicken und ist glücklich, weil er diese bekommt. Er wird sich dann auch nicht befleißigt fühlen, die BKS als solche mit Assoziationen vollzuschütten.
Ach ja: Leser gehen der WP immer dann verloren, wenn sie nicht finden, was sie suchen – und nicht, wenn sie 4 Stichwörter mehr zur Auswahl haben und deshalb zum Ziel gelangen. --Carbenium 16:16, 4. Okt. 2010 (CEST)
Na, in puncto Polemik kann ich dir offensichtlich nicht das Wasser reichen. Glaubst du im Ernst, daß ich gegen Verbesserung wäre? Ich bin gegen Verhunzung, das gebe ich allerdings zu. Kann schon sein, daß sich das überwiegend "destruktiv" äußert. Ich habe aber auch schon Tippfehler destruiert, daher mußt du nicht andere Benutzer auf mich hetzen, die das ebenfalls tun. Zudem möchte ich behaupten, daß ich mir jeweils sehr viele Gedanken mache und sehr lange Zeit lasse, bevor ich "Informationen vernichte". Das gilt auch für die Vorlagen, von denen ich bisher noch keine einzige entfernt habe. Allerdings kapiere ich deren Zweck wirklich immer noch nicht. Da soll sich also jemand hinsetzen, möglichst mit zwei Monitoren, auf dem einen eine BKS öffnen, auf dem anderen die entsprechende Liste, dann alle (hundert) Einträge der Liste auf eventuelle Homonyme durchsehen, mit der BKS abgleichen und evtl. fehlende ergänzen, oder wie? Sorry, ich glaube nicht, daß das häufiger als in einem niedrigen einstelligen Prozentsatz zu Ergebnissen führt. Dagegen kann man die Vorlage aber sehr gut als Vehikel mißbrauchen, um allerlei Einträge für die BKS zu "erschließen", die darin nichts zu suchen haben, also das genaue Gegenteil der erklärten Absicht (falls ich diese nicht mißverstanden habe). Ich kann nur gebetsmühlenhaft wiederholen, was auch Commons oben schon klar gesagt hat: BKL hat eine zwingende und definierte Aufgabe, die sich aus der Sprache ergibt. Natürlich kann man sich zusätzlich noch alle möglichen anderen Services ausdenken, aber die brauchen dann ihre eigene Plattform. --Epipactis 22:41, 4. Okt. 2010 (CEST)

Carbenium, ich neige ja auch gern dazu, alles Erdenkliche von überall prominent erreichbar zu machen. Wenn du diese Vorlagen zum Wohle der Leser in die BKL einführst, und dann Aussagen lesen musst, die geeignet sind beleidigend zu wirken, dann ist das sehr unschön. Nach einigem Nachdenken, frage ich mich aber, warum Worte die mit BKL übereinstimmen anders behandelt werden sollen, als andere Worte oder Wortstämme. Zumal die Suchfunktion (Mr. Clean oder so) ja schon beim Eingeben die entsprechenden Einträge (mehr oder weniger) anzeigt und auch die Funktion Von A bis Z immer sehr prominent präsentiert wird. Schon das ist eigentlich redundant. Darüberhinaus kann man noch nach Brügge* und Brügge~ suchen. Es ist ähnlich wie bei Weiterleitungen, dort läuft man Gefahr, an dem Ziel vorbei zu leiten. Hier leidet die Übersichtlichkeit unter der Fülle. Was ich eher befürworten würde, wäre eine Funktion außerhalb der Wikipediaseiten, möglichst innerhalb der Wikipediasoftware, die für einen markierten Text (Zeichenfolge) die Links auf die existierenden Einträge bzw. (Ähnlichkeits-)Suchergebnisse der Wikipedia und verschiedener Projekte und verschiedener Sprachen (nebst externer Übersetzung, Deutschwörterbucheintrag, Google, Google deutsch) etc. anbietet. --Diwas 02:10, 5. Okt. 2010 (CEST)

Ich bin ja hier der Projektbotbetreiber, weshalb ich mal aus Erfahrung erzählen darf:
Wegen Wikipedia:WikiProjekt_Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/Botomatic_2#BKS-Verlinkung_auf_Klammerlemma_fehlt habe ich mir diverse Methoden (fünf bis sechs) einfallen lassen, wie man fehlende Lemmas auf BKS findet könnte. Diese gibt es bereits im Code, aber im Moment ist nur eines (Klammerlemma am Ende) aktiv geschaltet, weil die Liste sonst so lang war und ich hier die höchste Priorität sehe.
Die Prefixliste hat diverse Nachteile:
  • Lemmas erscheinen wegen diverser Alternativnamensweiterleitungen mehrmals
  • Wortbestandteile am Lemmaanfang, die nicht mit dem Ursprungsbegriff zu tun haben werden angezeigt
  • es suggeriert eine Vollständigkeit, die es nicht gibt (z.B. Planten oder Familiennamen werden nie gefunden)
  • man kann überhaupt nicht unterscheiden, was schon auf der BKS steht
Man könnte überlegen, ob man so eine Liste ins Toolserver-Tool-Gadget integriert. Ansonsten wurden bereits mehrere tausend Einträge von der Botomatic2-Arbeitsliste abgearbeitet, wo derzeit "nur noch" 200 Einträge nach dem ersten Kriterium übrig sind. Ziel diese Projektes sollten BKS sein, von der man jedes Lemma irgendwie erreichen kann. In der Arbeitsliste habe ich definiert, dass ein Zwischenschritt (z.B. eine Vornamenseite) dabei erlaubt ist.
Diese Projekt existiert eigentlich überhaupt nur, weil wir als Menschen andere Menschen besser leiten können, als technische Tools. Ansonsten würde die normale Suchfunktion ausreichen, die besser als der Prefixindex ist, weil dort noch der Artikelanfang und damit eine Erklärung enthalten ist. Merlissimo 02:46, 5. Okt. 2010 (CEST)
das ist vollkommen richtig - andererseits ist genau das der vorteil der präfix-liste: man hat unter umständen 100 lemmata auf einen blick, ohne von den einleitungen abgelenkt zu sein - für gewisse zwecke auch ein vorteil
dass eine entsprechende übergabe an die volltextsuche nicht auch in manchen (vielen?) BKS sinvoll wäre, bleibt ja dahingestellt - offenkundig haben viele leser kein tool (ich hab mir natürlich für den firefox die "markieren-rechtsklick-suchen in wikipedia"-erweiterung installiert, ich brauch sowas nicht, ich würde mir auch eher eine "suche-lemma-in-wikipedia-A-Z"-OpenSearch-deklaration für den fx schreiben, als diese vorlage zu verwenden) oder nicht die nötige kreativität/souveränität im umgang mit suchmechanismmen, den stärken und schwächen der suchmaschinen (man muss wissen, wan man die lucene, und wann man google für die WP hernimmt, hängt davon ab, wass man an suchbegriff hat)
insoferne erfüllt diese vorlage also exakt Deine forderung: wir menschen helfen dem leser, indem wir handverlesen intelligent auswählen, in welcher bks der dumme, automatisierte präfindex sinnvoll ist, und in welcher nicht --W!B: 22:52, 10. Okt. 2010 (CEST)
Eben da liegt der springende Haken im Pfeffer begraben. Diese Auswahl treffe ich mit geschlossenen Augen und ohne die Tastatur berühren zu müssen. --Epipactis 23:38, 10. Okt. 2010 (CEST)

Es gibt keine richtige oder falsche Auffassung von BKLs. Its a wiki und wir entwickeln uns laufend mit ihm. Ich finde die Spielereien für innovativ und kann mir auch vorstellen, dass sie für manche Nutzer nützlich sind. Brauchbare Gegenargumente außer im Stil von Ich will das nicht habe ich keine gehört. -- · peter schmelzle · d · @ · 00:23, 11. Okt. 2010 (CEST)

BKL hat eine Zweckbestimmung, an der man durchaus "richtig" und "falsch" festmachen kann. Wenn dem nicht so wäre, könnte man ja gleich LA auf WP:BKL, WP:BKF und die ganze Verwandtschaft stellen. - Brauchbare Argumente zugunsten der Vorlage außer im Stil von "es könnte nützlich sein" habe ich noch keine gehört. Meine Meinung lautet: es bringt nichts, aber es kann den Leser ablenken und ihm Zeit stehlen. Ob das ein gewichtiges Gegenargument ist, sei mal dahingestellt. - Davon abgesehen frage ich mich, warum die Vorlage eigentlich nur in BKS stehen sollte, und nicht auch in Artikeln. Die Logik der Vorlage besteht ja (aus meiner Sicht) darin, dem Leser Lemmata zu unterbreiten, nach denen er nicht gesucht hat, u.a. vielleicht deshalb, weil er von deren Vorhandensein gar nichts weiß, die ihn vielleicht aber brennend interessieren würden. Das kann man natürlich bei der Eingabe jedes Stichwortes unterstellen, egal ob es auf einen Artikel oder eine BKS führt, da der Leser wahrscheinlich oft gar nicht voraussieht, ob ihn seine Stichworteingabe auf einen Artikel oder auf eine BKS führen wird. - Im übrigen habe ich nichts gegen Innovationen, bin aber auch für Stabilität und zuverlässige Brauchbarkeit des Etablierten. --Epipactis 22:11, 11. Okt. 2010 (CEST)

Ich halte diese Diskussion für im Sande verlaufen. --Michileo 22:16, 17. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 22:16, 17. Okt. 2011 (CEST)

Das sollte IMHO eine BKL sein. Ideen? - SDB 14:07, 7. Jul. 2010 (CEST)

immer ;) - als erstes das tun, was keinen wikifanten freut: die fachliteratur befragen (what the f.. ist ein schirm)
  • uni-leipzig.de gibt:
    Synonyme:
    Dornseiff-Bedeutungsgruppen:
    • Sicherheit: → das meint Schutzschild
    • Einfluss (sei mein Schirm und Schutz) → wikt:Schirm
    • Abwehr und Schutz → für unsere zwecke dsslbe wie die beiden vorherigen
  • Brockhaus gibt
    1. Schutz gegen Sonne und Regen - entspricht Parapluie + Sonnenschirm, dafür wäre imho ein artikel möglich, lemma ist schwierig, tun in dem fall auch die beiden Regenschirm und Sonnenschirm, um das abzudecken
    2. die Dolde (Blütenstand)
  • daneben sind imho zulässig heutzutage häufige verkürzungen:
    • Sprung- und Bremsschirm - dazu ginge ein artikel, funktion ist immer diesselbe, lemma würde sogar passen als übersicht
    • Bildschirm
    • sowie die anderen botanischen fachausdrücke
der rest ist assoziatives geschwurbel → saubere bKS mit obigem bestand, rest in die jew. fachartikel --W!B: 15:43, 11. Jul. 2010 (CEST)

Er ist wieder da! BKS, BKL, Liste? Ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen. --Diekeule 01:15, 15. Sep. 2011 (CEST)

Ich habe ein paar Sachen anders gewichtet als W!B:, bin aber auf weiten Strecken seinem Vorschlag gefolgt. Ich hab's einfach mal gemacht. Ach ja, Schirm (Begriffsklärung) ist obsolet geworden. --Michileo 00:14, 19. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 00:14, 19. Okt. 2011 (CEST)

Artikel, BKL oder Liste? --Atamari 16:54, 6. Sep. 2010 (CEST)

rechtsgebiete immer artikel, aber beim derzeitigen zoff mit WP:IUS lieber einfach in ruhe lassen --W!B: 21:35, 8. Sep. 2010 (CEST)

Ich mach den Sack an dieser Stelle zu. --Michileo 00:11, 31. Okt. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 00:11, 31. Okt. 2011 (CET)

Entspringt der berüchtigten Quelle der Haupt-QS. Ist aber de facto eine mittelgroße Katastrophe, äußerst unfertig. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:38, 5. Aug. 2010 (CEST)

Na und. Dann mache es fertig, anstatt zu motzen. Oder schweig still. --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:59, 6. Aug. 2010 (CEST)
Gibts irgendwo eine Definition bzw. Übereinkunft für den zweiten Klammerparameter bei Flüssen? WP:NK#Flüsse ist m.E. ziemlich unausgegoren. --Epipactis 19:59, 7. Aug. 2010 (CEST)
ich habe die nicht verlinkten abschnitte entfernt. bkls sind keine rohdatensammlung! eine bkl erhebt keinen anspruch auf vollstaendigkeit, als ist das kein problem, wenn was fehlt. esist nicht die aufgabe des fliessbands, das fertig zu mmachen. jemand dafuer motzen zu unterstellen und ihn dann auch noch zum abarbeiten aufzufordern ist hier nicht foerderlich. -- Supermartl 08:31, 12. Aug. 2010 (CEST)
Und revert das Ganze. Haste nix besseres zu tun, Supermartl? --Matthiasb   (CallMeCenter) 09:42, 15. Aug. 2010 (CEST)
@Epipactis: Im WP:WPG wenden wir bei der Lemmafindung von Gewässern weitgehend das an, was ich unter Benutzer:Matthiasb/Geographische Lemmata angefangen habe, niederzuschreiben. Dies in WP:NK#Flüsse zu fassen, ist aufgrund der Komplexität praktisch unmöglich. --Matthiasb   (CallMeCenter) 10:23, 15. Aug. 2010 (CEST)
So unmöglich komplex ist die Sache selbst doch gar nicht. Das scheint nur so durch das unentschlossene und verstreute Gewirr der kursierenden Varianten. Es wird aber nie anders, solange man die Methode nicht klar ausformuliert. Hier konkret: Worauf bezieht sich das zweite Klammerattribut (der Bundesstaat oder möglicherweise auch eine andere Ortsangabe) - auf das erste Klammerattribut (Übernahme des im Vorfluter-Lemma benutzten Klammerattributes?) oder auf das Lemma selbst (Mündungsort)? --Epipactis 12:17, 15. Aug. 2010 (CEST)
Nein, das läßt sich nicht normieren, siehe hierzu die im WPG geführte Diskussion zum Thema Solz, die sich zu einer Grundsatzdiskussion entwickelte. Dort war der Konflikt vor allem zwischen der in Bebra in die Fulda mündenden Solz und dem Dorf Solz in der Gemeinde Bebra bedingt, was durch die Tatsache verkompliziert wurde, daß die Bebra mehrdeutig zur Stadt Bebra ist und unter Bebra (Fulda) steht. Bebra (Fulda) steht somit mitnichten für den an der Fulda liegenden Ort Bebra, sondern für den in Bebra in die Fulda mündenden Ort Fluß.
Hier im Fall Smith Creek ist eine Unterscheidung nach Mündungsort ebenfalls meist schwierig oder gar unmöglich, inbesondere weil viele dieser Gewässer sich fernab von allen Siedlungen befinden, oder wie in einem Fall münden zwei gleichnamige Bäche im selben Ort, in dem Fall dankenswerterweise in zwei verschiedene Vorfluter – die beiden Beispiele suche ich aber nicht mehr heraus. ;-) Die Beispiele Smith Creek (Missouri River, Missouri) und Smith Creek (Missouri River, Kansas) münden in denselben Fluss, den Missouri River, aber in unterschiedlichen Bundesstaaten. Hier hätte man alternativ das County nehmen können, für KS das Doniphan County, für MO wäre es das selbst höchst mehrdeutige Warren County gewesen. Eine Beschränkung auf Smith Creek (Warren County) wäre wiederum daran gescheitert, daß es auch in den Warren Countys in North Carolina und Virginia jeweils einen Smith Creek gibt, ein zweiter Parameter war also notwendig. Also war hier der Bundesstaat der sinnvollste zweite Parameter. im Fall Smith Creek (San Marcos River, links) vs. Smith Creek (San Marcos River, links) liegen beide Gewässer im selben County, dem Gonzales County. Beim rechten Nebenfluß gibt es keinen Mündungsort und auch keinen an der Quelle, der Mundungsort des linken Nebenflusses Gonzales wiederum ist auch nicht so eindeutig. Also war hier links/rechts am sinnvollsten. Und in zwei der bisher ermittelten Fälle (Smith Creek (Sutter Basin) und Smith Creek (Snake Valley)) – man muß ja sich jeden einzelnen Fall auf der topographischen Karte in hoher Auflösung anschauen – versickern die Gewässer irgendwo im Nirwana, man kann also keinen Vorluter angeben. --Matthiasb   (CallMeCenter) 13:52, 15. Aug. 2010 (CEST)
Danke fürs erste, sehr schöne Zusammenstellung der zu erwartenden Extremfälle. Ich glaube schon, daß sich damit etwas anfangen läßt, natürlich an geeigneter Stelle. Gruß --Epipactis 20:14, 15. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nun mehr vollständig. --Matthiasb   (CallMyCenter) 09:31, 31. Okt. 2011 (CET)

Klammerlemmata Wagnis (Sport), Wagnis (Psychologie), Wagnis (Pädagogik) sind über siehe auch verlinkt, auch jeweils untereinander. Außerdem Wagnis (Begriff) mit aktuellem LA (den man vielleicht abwarten sollte). --ulm 00:50, 20. Aug. 2010 (CEST)

Die Diskussion um Wagnis (Begriff) hat sich durch Admintätigkeit mit Entfernen des LA erledigt. --Aeranthropos 11:23, 8. Sep. 2010 (CEST)
Ganz im Gegenteil, die Diskussion kann jetzt beginnen, da wir nun wissen, daß Wagnis (Begriff) nicht gelöscht wird. Minimallösung wäre, Wagnis nach Wagnis (Wirtschaft) zu verschieben und eine BKL I anzulegen. --ulm 12:23, 8. Sep. 2010 (CEST)

Einverstanden. Ich halte diesen Lösungsvorschlag für sehr vernünftig und habe unter Diskussion:Wagnis schon am 17.11.09 diese Möglichkeit angedeutet. Der Beitrag Wagnis brauchte lediglich eine kleine Umarbeitung der Eingangssätze in Richtung der fachspezifisch wirtschaftlichen Verwendung des Begriffs, was mit dem ersten Abschnitt verschmolzen werden könnte. Er könnte dann (inhaltsgerecht) als Wagnis (Wirtschaft) mit neuem Lemma ausgelagert werden, und das Lemma Wagnis könnte sinnvoll als Basis und Hinweis auf die verschiedenen fachlichen Verwendungen (= Klammerlemmata) dienen. --Aeranthropos 12:44, 9. Sep. 2010 (CEST)

Nach der Admin-Entscheidung für die Fassung Wagnis (Begriff) möchte ich im Sinne der Diskussion und der mehrheitlichen Vorschläge eine sinnvolle Gesamtzuordnung versuchen, die gewünscht wurde. Dabei soll alle eingebrachte Substanz erhalten bleiben. Das Grundlemma Wagnis schlage ich als Lotsen vor. Das spezielle Lemma Wagnis (Wirtschaft) lässt sich sicher noch weiter fachgerecht ausbauen. Ich mache mal einen Anfang und hoffe mit meinem Konsensversuch auf Zustimmung oder auch konstruktive Weiterentwicklung. --Aeranthropos 11:15, 14. Sep. 2010 (CEST)
Da kann ich allerdings nicht mehr mitgehen. Wagnis (Begriff) ist schon das Äußerste an Kompromiß, um dem anscheinend übermächtigen Verlangen nach Worterklärungen nachzugeben. Aber nun mit Wagnis noch ein weiterer, mit Verlaub, Schwurbelartikel an Stelle einer anständigen BKS - nee. --Epipactis 09:30, 25. Sep. 2010 (CEST)

Du sagst: "So nicht!" Ich frage dich zurück: "Wie denn?" Es sollte ja doch eine konsensfähige vernünftige Lösung geben. Sachstand ist: Wagnis (Begriff) wurde von zuständiger Stelle (Admin) sanktioniert, hat also Bestand. Was machen wir nun mit dem Lemma Wagnis, wenn es nach deiner Meinung nicht Lotse sein darf ? Es hat "historisch" ja schon einiges erleiden müssen. Ich sehe die Entwicklung in der WP bei komplexen Themen ohnehin in die vorgeschlagene Richtung laufen. Schwierige Stichworte werden unter Klammerlemmata für den Interessierten IMHO besser zugänglich als in einem einzigen langen Beitrag, aus dem nur Teile interessieren. Warum es nicht zunächst mal bei dem Lösungsansatz lassen, bis ein grundsätzlicher Richtungskonsens gefunden ist ? --Aeranthropos 14:21, 25. Sep. 2010 (CEST)

Den grundsätzlichen Richtungskonsens haben wir ja, und zwar schon ziemlich lange: hier die Artikel, und da die BKS. Der Ansatz mit den "Begriffs"-Artikeln ist dagegen etwas Neues und muß zusehen, wie er sich vernünftig einfügt. Allerdings ist das Bedürfnis danach tatsächlich schon immer zu spüren. Fragt sich nur in jedem Einzelfall, ob es sinnvoll umzusetzen ist. Sicher könnte so mancher zu so manchem Wort noch ein paar Gemeinplätze zum Besten geben, die es niemals zu einem eigenen Artikel bringen würden, aber das kanns ja wohl nicht sein. Manchmal wäre manches davon vielleicht sogar von allgemeinem Interesse, aber in der BKS ist eben nicht der rechte Platz dafür, weil es dort alle diejenigen stört, die nur schnell zu ihrem eigentlichen Ziel weitergeleitet werden wollen. - Der jetzige Inhalt von Wagnis gehört m.E. unter Wagnis (Begriff). Womit befaßt sich denn Wagnis (Begriff) derzeit? Doch überwiegend mit allgemeinen Auslassungen über begriffliche Präzision und normative Befugnisse von Nachschlagewerken, dasselbe könnte man ja ausnahmslos über jedes Wort der deutschen Sprache referieren. Der Rest, der sich direkt mit dem "Wagnis" befaßt, kreist um denselben Sachverhalt wie der "Begriffs"-Artikel. Ich meine also: die beiden Inhalte unter "Begriff" zusammenführen, straffen (d.h. um die sehr allgemeinen Ausführungen erleichtern), und aus Wagnis eine "normale" BKS machen. --Epipactis 15:09, 25. Sep. 2010 (CEST)
Deine Überlegungen sind für mich zumindest teilweise nachvollziehbar. Es geht ja wohl vorrangig um eine für dich akzeptable BKS-Form von Wagnis, mir auch. O.K willst du das übernehmen ? Ich habe im Moment einfach nicht die Zeit, nochmals an das Lemma zu gehen, will mich aber dann gern bei etwas mehr Luft um die gewünschte Verschlankung von Wagnis (Begriff) kümmern. -- Jetzt habe ich mich doch noch dran begeben. Schau dir die BKS-Fassung mal an, ob sie dir so zusagt. --Aeranthropos 14:19, 26. Sep. 2010 (CEST)
"Wagnis" ist weder homonym mit noch ein Synonym für "Wagniserziehung". Sorry, für etwas anderes als eine nüchterne, harte, kalte, "klassische" BKS kann ich mich beim besten Willen nicht begeistern. - Zu den Lemmata selbst, die ja eigentlich kein Thema für hier sind, nur soviel: ich persönlich finde die semantische (oder semiotische?) Behandlung des Gegenstandes noch am interessantesten. Bei den übrigen Aspekten vermisse ich die biochemische Komponente. Schließlich weiß ja jeder, daß z.B. schon die Einnahme von etwas Ethanol das gesamte Wagnisverhalten des Menschen (und auch vieler anderer Lebewesen) ganz gravierend verändert :-) --Epipactis 18:45, 26. Sep. 2010 (CEST)

Der aktuelle Zustand ist weiterhin nicht das Gelbe vom Ei. Das wird deutlich, wenn man den ersten Punkt der BKL als Fließtext liest: "Wagnis steht für Wagnis (Begriff) - Überblick zu Herkunft, Bedeutung, Wortfeld". Wagnis steht also für einen Überblick? Im Ernst: Wenn es einen Übersichtsartikel zum Lemma gibt, dann sollte der sinnvollerweise auch unter dieem Lemma stehen. Andernfalls wird der Begriff "Wagnis" auf den Begriff "Wagnis" geklärt. Das ist im Rahmen des Werkzeugs "Begriffsklärung" etwas neben der Pfanne. Außerdem stellen die Klammerartikel nicht wirklich unterschiedliche Begriffe dar, sondern die Bedeutung des gleichen Begriffs in unterschiedlichen Zusammenhängen. Mein Vorschlag daher:

  1. Wagnis (Begriff)" wird nach Wagnis verschoben.
  2. Zu jedem der im Moment in der BKL verlinkten Einzelartikel wird ein Abschnitt "Wagnis in foobar" ergänzt. Dieser Abschnitt enthält eine Zusammenfassung des jeweiligen Einzelartikels in drei bis vier Sätzen. Dazu kommt ein Verweis zum jeweiligen Einzelartikel mit der Vorlage:Hauptartikel.

Gibt es starke Argumente dagegen?---<)kmk(>- 21:32, 19. Okt. 2010 (CEST)

Der Überblicksartikel mit dem Klammerzusatz (Begriff) ist ein Novum und (m.E.) vorerst nur ein Experiment, um das niemals nachlassende Bedürfnis nach Begriffserklärung zu kanalisieren, indem man ihm eine "legale" Plattform verschafft. Eine Ablenkfütterung, wenn man es zynisch ausdrücken will, um die eigentliche BKS wieder für ihre Kernaufgabe freizubekommen. M.E. sollte man die Wirkung und vor allem die Akzeptanz dieser Neuerung erstmal einige Zeit beobachten. Ich persönlich halte Überblicksartikel dieser Bauart eher für nachrangig, bzw. bezweifle, daß die Leser überwiegend erst auf den Überblicksartikel, dann auf die BKS, und erst von dort auf ihr "eigentliches" Ziel geführt werden möchten, sehe also (zumindest in diesem Fall) vorläufig keine Rechtfertigung für eine BKL II.
Davon abgesehen: Eine Begriffsklärung klärt keine Begriffe, sondern verknüpft Stichworte mit Lemmata. Wenn das Ergebnis, als Fließtext gelesen, mitunter putzig klingt, dann isses einfach Pech. Wenn es nach mir ginge, gäbe es in BKS ja sowieso keinen Einleitungssatz, sondern nur den Baustein (und zwar oben) und die Einträge. --Epipactis 21:41, 21. Okt. 2010 (CEST)

Die Bauchschmerzen von -<)kmk(>- mit dem Eingangsfließtext in Wagnis kann ich nachvollziehen und hoffe, sie durch eine leichte Umformulierung beheben zu können. Ansonsten neige ich der Meinung von Epipactis zu, den Status quo zu belassen. Der Vorschlag von -<)kmk(>- verkompliziert lediglich die Konstellation, ohne sie zu verbessern. Die Klammer-Lemmata sind ja in sich stimmig. --Aeranthropos 13:37, 22. Okt. 2010 (CEST)

Im Prinzip sehe ich den Mechanismus der BKL als einfachen Automaten, der die in seine Zuständigkeit fallenden Daten verarbeitet, ohne sie zu hinterfragen. Wenn Klammerlemmata einkommen, springt die BKL an. Ob die Lemmata günstig oder unglücklich angelegt sind, steht auf einem anderen Blatt und fällt nicht in die Verantwortung der BKL. - Insofern ist es mir natürlich am liebsten, wenn die BKS entsprechend schmucklos und automaten-like daherkommt, wenn sie nichts anderes darzustellen versucht, als eine Klingeltafel an der Haustür eines Mehrfamilienhauses. --Epipactis 21:47, 22. Okt. 2010 (CEST)

Seit einem Jahr keine Änderungen mehr an der BKS vorgenommen. Daraus schließe ich, dass alle mit der Situation zufrieden sind und erle das hier. --Knopfkind 18:50, 16. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knopfkind 18:50, 16. Dez. 2011 (CET)

Das ist ein bischen ein Salat entstanden, besonders, da jetzt das zentrale Lemma Zöllner lediglich eine Weiterleitung ist. Commons 12:20, 30. Aug. 2010 (CEST)

Mein Vorschlag: Zöllner als BKS lassen, Zöllner_(Deutschland) in Zöllner_(Beruf) einarbeiten als Überschrift "Situation in Deutschland". Extra auslagern würde ich das erst, wenn der Unterpunkt zu groß wird. Gegenstimmen? --Diekeule 13:32, 1. Okt. 2010 (CEST)
Von mir aus gern. Commons 15:50, 24. Okt. 2010 (CEST)
Dann aber bitte zumindest mit der Vorlage:Inhalte übernommen arbeiten. --Wkpd 16:01, 24. Okt. 2010 (CEST)
Nein, das ist hier nicht sinnvoll, weil das Klammerlemma Zöllner (Deutschland) nicht als Weiterleitung taugt und durch die Löschung die Versionsgeschichte nicht mehr einsehbar sein wird. Am besten den Artikelinhalt samt Versionsgeschichte rüberkopieren und in der Zusammenfassungszeile vermerken. Commons 16:06, 24. Okt. 2010 (CEST)
Wenn man in die BKL noch ein paar Worte hinter den Link schreiben würde, wärs doch gut so oder? --Christian1985 (Diskussion) 11:33, 16. Mär. 2011 (CET)
Ähm, so wie es dastand war es leider Schwachsinn. Der Einleitungssatz paßte zu Beruf aber nicht zu Familienname oder Mondkrater. -- MR61169 22:57, 7. Jul. 2011 (CEST)

Die gröbste Unordnung hat sich anscheinend gelegt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knopfkind 22:00, 17. Dez. 2011 (CET)

(1) überfrachtet mit allerlei, ausserdem fröhliches Durcheinander mit (2), insbesondere jetzt nach Löschung von Rose (Essen und Trinken)

(2) könnte m.E. in (1) integriert werden. --Normalo 09:08, 25. Sep. 2010 (CEST)

+ Die Rose; + Zur Rose ? --Epipactis 09:21, 25. Sep. 2010 (CEST)

Erstmal bereinigt. Bei Zusammenlegung habe ich immer dann Bauchschmerzen, wenn es sich um mehrere Schreibweisen handelt, die ihrerseits wieder untergliedert sind. In solchen Fällen ergibt sich m.E. durch Zusammenlegung kein Gewinn an Übersichtlichkeit. --Epipactis 20:24, 26. Sep. 2010 (CEST)
jupp. für so ein häufiges lemma eh erstaunlich schlank, die lösung - Zur Rose und Gasthaus zur Rose hab ich noch zusammengestrafft, spart auch eine BKS, ohne unübersichtlich zu sein (da hat schon wieder wer nicht begiffen, dass das "gasthaus" eine sprachliche beifügung ist, nicht der name) - imo erl., hab die anderen bks im begriffsfeld durchgeschaut, die schauen auch ganz gut aus - allfällig die Rose (Vorname) könnte man tadellos zur Rosa (Vorname) dazulegen, dann wärs noch schlanker - aber solang nur zwei da sind, unnötig --W!B: 22:20, 10. Okt. 2010 (CEST)
Das musst du nur noch den Autoren der verwendeten Hauptliteratur erklären, dass sie deiner Meinung nach etwas nicht begriffen haben... -- · peter schmelzle · d · @ · 00:25, 11. Okt. 2010 (CEST)
der hauptliteratur von was? --W!B: 20:47, 14. Okt. 2010 (CEST)
Überschriften der Form
Rosé, namentlich
möchten mir gar nicht gefallen, ich bevorzuge
Rosé, als Name
namentlich ist für mich ein altbackenes Synonym zu nämlich oder insbesondere. Falls es allerdings gängiges Österreichisch sein sollte, bitte ich prophylaktisch um Verzeihung. --Normalo 13:00, 18. Okt. 2010 (CEST)
 ;) - ach so, war mir namentlich nicht klar, dass das befremdlich wirkt, werds thunlichst ab itzund wieder vermeyden --W!B: 17:52, 18. Okt. 2010 (CEST)
PS dafür gefallen mir einträge wie:
Rose ist der Name von:
Orten:
gar nicht, was ist "Orten" für eine überschrift - in einen fall setzten (mit einleitungssätzen wie "ist der name von") ist nie gut, gefragt sind formulierungen, die mit "wer oder was?" beantwortet werden (selbst wenn die uu. etwas holpertatschigAustr. klingen, bebeugte substantive tuns noch mehr) --W!B: 18:04, 18. Okt. 2010 (CEST)
Rose ist auch "der Name" der Rosen (es sei denn, die NK in 1. Mose 2,19-20 gilt tatsächlich nur für Tiere :-) --Epipactis 22:38, 18. Okt. 2010 (CEST)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Die BKS Rose und Rosé sind inzwischen in einem guten Zustand. Wenn hier kein Widerspruch kommt, werde ich an einem der nächsten Tage die QS-Bausteine entfernen und den Abschnitt hier als "erledigt" kennzeichnen. Gruß, Wasseralm 22:48, 22. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wasseralm 12:34, 25. Feb. 2012 (CET)

Zustandsraum ist eine reine BKL, Phasenraum ein Artikel, der aber die BKL praktisch integriert hat. Sollte überarbeitet und möglicherweise zusammengelegt werden. 79.217.213.86 17:23, 17. Jul. 2010 (CEST)

eigentlich sind wir da überfordert, zu fachlich, auf den ersten blick aber ja, die BKS ist "anwendung/auftauchen des mathematischen begriffs in physikalischen und informatischen zusammenhängen", gehört also als beispielliste in einen artikel (vergl. oben zu #Symmetrie, dort dasselbe): es ist ja immer derselbe begriff, nur in unterschiedlichem kontext: die subartikel gehören auch nicht geklammert, sondern auf Zustandsraum eines neuronalen Netzes - missbrauch der klammertechnik: die ist (war ursprünglich) für begriffsunterscheidungen, nicht für subthemen --W!B: 21:36, 17. Jul. 2010 (CEST)
Es ist komplizierter: Der Zustandsraum in der Informatik für eine State-Machine ist nicht wirklich derselbe Begriff wie der Zustanmdsraum der klassischen Mechanik, nur auf einen anderes Fachgebiet angewendet. Es ist sogar so ziemlich alles alles anders. Wo in der klassischen Mechanik ein kontinuierlicher Vektorraum vorliegt, ist es in der Informatik eine ungeordnete Menge von diskreten Zuständen. In der klassischen Mechanik bewegt sich der Zustand des Systems stetig durch den Zustandsraum, während es in der Informatik beliebig springen kann. Und-so-weiter. Die Menge der Gemeinsamkeiten dürfte schneller abgehandelt sein als die der Unterschiede. Im Grunde beschränkt es sich auf "Die Menge der Zustände, die ein System annehmen kann". Das ist wohl kaum genug Stoff für einen Artikel.---<)kmk(>- 23:31, 18. Jul. 2010 (CEST)
Für einen Kurzeintrag oder einen Redirect reicht das aber schon, entscheidend ist hier das der Begriff im Suchraum ist und nicht ob er zu einen länglichen Artikel führt.--Kmhkmh 23:40, 18. Jul. 2010 (CEST)
Ist er das nicht, wenn es eine formale BKL statt der aktuellen, falschen gibt? Wir diskutieren hier keine Löschung.---<)kmk(>- 00:10, 19. Jul. 2010 (CEST)
Irgendwie komme ich jetzt nicht ganz mit. Um welches Lemma geht es denn jetzt genau? Zustandsraum ist doch schon eine formale BLK.--Kmhkmh 01:07, 19. Jul. 2010 (CEST)
Die IP meinte wohl beide Lemmata. Mir geht es nur um den Phasenraum. An der BKL des Zustandsraum würde ich maximal die Reihenfolge ändern. Beim Phasenraum missfällt mir die falsche BKL gegen Ende des Artikels. Die dort aufgelisteten Bedeutungen passen nur zum Teil zu der im Fließtext angegebenen Bedeutung im Rahmen der klassischen Mechanik. Konkret würde ich eine Auslagerung nach Phasenraum (Begriffsklärung) vorschlagen. Eine Zusammenlegung, wie von der IP vorgeschlagen halte ich für falsch. Zwar wird der Phasenraum der klassischen Mechanik auch Zustandsraum genannt. Aber nicht jeder Zustandsraum ist auch ein Phasenraum. Ich lasse mich natürlich durch belastbar Belege eines Besseren belehren.---<)kmk(>- 02:11, 19. Jul. 2010 (CEST)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Ich kann weit und breit keine BKL mehr erkennen. Damit ist das wohl kein Thema mehr fürs Fließband. --Christian1985 (Disk) 16:41, 9. Dez. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 16:41, 9. Dez. 2012 (CET)

Die Hauptbedeutung des Lemmas ist klar. Strittig ist ob es eine Nebenbedeutung gibt. Die eine Seite, zu der auch ich gehöre, hält die Verwendung als Synonym zu Frequenzspektrum für belegt. Belege sind unter anderem diese, diese und diese Google-Fundstücke. Mindestens ein Lehrbuch der Regelungstechnik schließt sich dieser Sicht an]. Die Gegenseite hält einzig die Bedeutung als Verhalten von LZI-Systemen für existent und verwahrt sich gegen eine Begriffsklärung in welcher Form auch immer.
Diskutiert wurde unter anderem hier, hier und in der Diskussion zum zwischenzeitlich gelöschten Lemma Frequenzgang (Begriffsklärung). Kommentare und Meinungen sind erwünscht -- Endweder hier, oder auf der Diskussion in der Physik-Redaktion.---<)kmk(>- 16:22, 4. Jul. 2010 (CEST)

Frequenzgang und Frequenzspektrum sind unterschiedliche eindeutig definierte Fachbegriffe der Nachrichtentechnik, Regelungstechnik, Systemtechnik, etc. [69] [70]. Es gibt in der Fachliteratur keine einzige Definition, die eine synonyme Verwendung erlauben würde. Einzelne seltene falsche oder für Laien missverständliche Verwendungen führen in keinem Fall dazu, dass zwei eindeutig definierte Fachbegriffe zu Synonymen werden. Das wurde jede Fachsprache ad absurdum führen. Siehe auch Diskussion Sind falsch verwendete Fachbegriffe Synonyme der korrekten Fachbegriffe?. -- Pewa 05:38, 19. Jul. 2010 (CEST) PS: Es ist unwahr, dass die "Gegenseite" sich gegen "eine Begriffsklärung in welcher Form auch immer" verwahrt, es wurden mehrfach Vorschläge zur Erklärung der falschen und missverständlichen Verwendung gemacht [71] [72], die vom Anfragenden kompromisslos revertiert wurden [73] [74]. Eine undifferenzierte BKL [75], die unterschiedliche Fachbegriffe als Synonyme darstellt, ist aber nicht akzeptabel. -- Pewa 06:02, 19. Jul. 2010 (CEST)
Wie Pewa und andere feststellen, ist Frequenzgang eindeutig definiert und von Frequenzspektrum unterschieden. Liest man die Referenz Mindestens ein Lehrbuch der Regelungstechnik schließt sich dieser Sicht an (von kmk angeführt) genauer und sorgfältig, so findet man : Sucht man dann innerhalb des Buches nach Frequenzgang, so findet man 12 weitere Stellen, die allesamt den Begriff korrekt benutzen. Liest man zudem noch die Einleitung, so wird klar, dass die eigentliche Absicht des Autors ist, den "Techniker"-Begriff aufzunehmen, abzugrenzen und durch Spektrum zu ersetzen, also Wissen zu vermitteln. Der hier gestartete Versuch, ein Synomym zu konstruieren, ist mir unverständlich. Dass der Autor es manchmal nicht ganz so genau nimmt, respektive: man kann es nicht immer genau nehmen, ohne sich totzumachen, zeigt auch folgendes Zitat: Seite 206. oben: .. an dem der Frequenzgang sein Betragsmaximum annimmt .. . Der Frequenzgang ist der komplette Verlauf des Antwort über alle Frequenzen. Es könnte also das Verhältnis von Ausgangs- zu Eingangssignal gemeint sein. Ist auch zu verstehen, aber nicht so geschrieben. FellPfleger 18:50, 19. Jul. 2010 (CEST)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Scheint erledigt?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 16:44, 9. Dez. 2012 (CET)

einer der selten gewordenen hans-dampf-in-allen-sparten --W!B: 14:41, 4. Jul. 2010 (CEST)

Mein Gott, wie ist das denn passiert? Das ist kein Artikel sondern nur eine Aufzählung von Situationen in denen jemand oder etwas sich "spezialisiert", toll! Meiner Meinung ist diese (quellenlosen) Aufzählung von Möglichkeiten getrost zu ersetzen. Man betrachte einmal Bearbeitung oder Generalisierung --Diekeule 17:21, 30. Sep. 2010 (CEST)

timestamp --W!B: 01:50, 20. Nov. 2010 (CET)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Artikel wurde gelöscht.--Christian1985 (Disk) 20:30, 2. Jan. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 20:30, 2. Jan. 2013 (CET)

jaja.. --W!B: 20:40, 15. Jul. 2010 (CEST)

Vorsorglich möchte ich darauf hinweisen, dass Hilfsstoff (Produktion) ein in der Technik genau definierter Begriff ist, der zum Material zählt. Daneben gibt es noch die genauso grundlegenden Arbeitsmittel. Mit beidem wird die Worthülse Hilfsmittel gelegentlich verwechselt, möglicherweise auch von WP-Autoren. Eine Hälfte stimmt ja auch jeweils. Das rechtfertigt aber m.E. hier kein Aufblasen zu einer Begriffsklärung. Man sollte im Gegenteil das Löschen dieses nichtsagenden Artikels erwägen. Das lohnt nicht mal einen Wörterbucheintrag: Ein Hilfsmittel ist immer ein Mittel, das irgendwem irgendwie hilft. --Lax 05:12, 22. Jul. 2010 (CEST)
danke ja: zumindest haben wir Hilfsmittel (Rehabilitation) als fachbegriff, und das "verwechseln der Worthülse" rechtfertigt vielleicht eine BKS im sinne einer FS. sähe dann so aus:

Hilfsmittel steht für:

Siehe auch

Wiktionary: Hilfsmittel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
ein weiterer eintrag wär halt noch schön, nach uni-leipzig ist das eine Dornseiff-Bedeutungsgruppe (also eine typische quelle für "asoziativgeschwurbel" im sinne der WP)
9.80 Hilfsmittel: Ausweg, Ersatzmittel, Hilfe, Hilfsmittel, Maßregel, Medium, Mittel, Mittel und Wege, Notbehelf, Notlösung, Quelle
vielleicht fällt da noch was ab, sonst gibt es natürlich noch etliche spezielle branchenfachbegriff, wenn man so Hilfsmittel+DIN ergoogelt - füllen wird sichs also sicherlich: dann aber mit kompetenz --W!B: 18:58, 22. Jul. 2010 (CEST)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Der Begriff ist als Lemma wichtig, denn er ist der einzige, der sich in der BKL Mittel auf die Erläuterung der zweckrationalen Fragestellungen in etwa konkret anwenden läßt (Zweck-Mittel-Korrelation). Er erscheint jedoch insofern dringend erägnzungsbedürftig. Daher: Nicht löschen! --Anaxo (Diskussion) 09:18, 22. Mär. 2013 (CET)
Okey wie wärs, wenn wir einen BKL-Hinweis für Hilfsmittel (Rehabilitation) an den Anfang des Eintrags setzen, den ersten Satz noch kürzen und das Artikelchen hier aus der QS entlassen. Eine BKL soll das hier ja wohl nicht werden.--Christian1985 (Disk) 09:43, 22. Mär. 2013 (CET)
Vorschlag umgesetzt. --Michileo (Diskussion) 00:14, 24. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 00:14, 24. Mai 2013 (CEST)

Ist das nicht eher eine BKL? --Am Altenberg 00:40, 18. Aug. 2010 (CEST)

Vom Geiste her immer, nach meiner ersten Hilfe auch der Form nach; der Feinschliff fehlt allerdings noch. --Carbenium 11:19, 18. Aug. 2010 (CEST)
feinschliff gemacht, ging aber ins material, bis die auch nur matt schimmert: alles raus was kein ziel hat, und was nicht zu exakt diesem wort verkürzt werden kann, ohne den sinn zu verlieren (mein kind nimmt ein medikament gegen "störung") - behutsames eintragen einzelner begriff ist wieder möglich --W!B: 16:15, 19. Aug. 2010 (CEST)
Ich hab’ noch die psychische Störung reingenommen, das ist m.E. auch ein Homonym: Zwar werden in der Psychologie hauptsächlich die Unterbegriffe (Essstörung usw.) verwendet, aber wenn von psychischen Störungen allgemein die Rede ist, sagt man nicht „psychisch“ dazu. Umgangssprachlich sagt man ja auch „du bist ja gestört“ und nicht „du bist ja züchisch gestört“. -- Olaf Studt 22:22, 19. Aug. 2010 (CEST)
Das ist jetzt das dritte Mal, daß ihr das ohne Not zu einer BKL umbaut. Und das ist keine. Im Gegenteil, einst war der Artikel auch entsprechend häufig verlinkt. Ich plädiere dafür, den Umbau zur BKL zu revertieren. --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:35, 19. Aug. 2010 (CEST)
Da freu ich mich schon drauf. Rückbau zum quellenlosen Multifunktionsartikel, daraufhin Löschantrag, Löschung abgelehnt mit "Behalten, aber umbauen zur BKS" - eine typische WP-Karriere. --Epipactis 22:50, 19. Aug. 2010 (CEST)
Der pyschiatrische Teil des Artikels war jedenfalls (thematisch) redundant zu Psychische Störung – bezeichnend, dass der Artikel dort nirgends verlinkt war. -- Olaf Studt 23:10, 20. Aug. 2010 (CEST)
Die meteorologische Störung ist nun völlig untergegangen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 12:36, 5. Sep. 2010 (CEST)

Es fehlen noch (mindestens) die steuer- und regelungstechnischen Aspekte, wie - Gerätestörung / Anlagenstörung - nicht unbedingt "Störfall", was für Chemie, Kernkraftwerke, ... vorbesetzt ist) - Störgröße (innerhalb eines Regelkreises) <vbhdfr> (nicht signierter Beitrag von 193.197.148.126 (Diskussion) 12:28, 16. Sep. 2010 (CEST))

Wieso ist jetzt die Belästigung draußen? -- Olaf Studt 15:16, 8. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe die Zeilen einheitlicher gefasst und die Bedeutung von "Störung" in der Meteorologie, der Großchemie, der Regelungstechnik und als "Belästigung" aufgenommen. Zur Anlagenstörung ist mir noch keine passende Formulierung eingefallen.---<)kmk(>- 22:07, 26. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Disk) 01:44, 17. Jul. 2013 (CEST)

Zur Zeit werden reihenweise BKS angelegt die zwischen den einzelnen Rechtsformen unterscheiden die Links darauf sind aber zumeist allgemein so das sie eigendlich niccht auf eine der spezialformen passen der einen Übersichtsartikel anzulegen ist offenbar nicht geplant wie man auf diskuussionen auf dem Portal Recht und dieser Disk sieht. Was tun? Gruß --Saehrimnir 07:38, 8. Aug. 2010 (CEST)

da gibt es mit Wikipedia:WikiProjekt Recht/BKL-Auflösung ein eigenes joint-venture - könnte aber sein, das die IUS-abteilung das kündigen will, hab mal dort gepostet --W!B: 11:19, 8. Aug. 2010 (CEST)
Die Flut von neuen BKS aus der Ecke war mir auch schon aufgefallen. Link-Reparatur ist ein hoffnungsloses Unterfangen.
Das joint venture ist seit drei Jahren tot. Da die Herren Juristen ja anscheinend wenig Interesse an den BKL-Konventionen haben, habe ich versuchsweise und in Selbsthilfe den Mietvertrag zum Miniaturartikel umgebaut. Ähnlich könnte man das mit den anderen machen. --Normalo 19:40, 16. Aug. 2010 (CEST)
wenn dem so ist, wärs traurig - da es nicht der sinn einer generalenzyklopädie sein kann, solche themen auch nicht im allgemeinen sinn darzustellen, müssen wir halt im zweifelsfall die wörter des grundwortschatzes selbst nachschlagen (imzweifelsfall halt einfach brockhaus) - fachausdrücke können dann eh BKS sein
der ansatz einleitende klärung des begriffs, absatz Rechtslage in einzelnen Ländern ist auf jeden fall zweckdienlich
ob der rechtsbaustein dann drinsteht, oder nicht, muss sich dann das rechtsprojekt überlegen --W!B: 16:28, 17. Aug. 2010 (CEST)
zur Kenntnis --Normalo 20:08, 17. Aug. 2010 (CEST)

Leute, ihr könnt das doch wohl nicht ernst meinen: Erst werden zwei komplette Artikel zu Redirects ([76], [77]) und dannn legt ihr einen Artikel zum gleichen Thema ein drittes mal unter neuem Lemma an (Mietvertrag) nur weil ihr nicht mit dem Portal:Recht reden wollt!? --cwbm 16:14, 7. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe Miete wieder hergestellt. Ein Oberthema "Miete" sollte nie auf ein Unterthema "Mietvertrag" weiterleiten. Imho ist es am sinnvollsten, wenn unter dem allgemeinen Lemma die nichtrechtlichen Aspekte abhandelt werden und auf die anderen Artikel verwiesen wird. Außerdem hätte ich gerne gewußt, welche anderen Lemmata auf diese weise behandelt wurden. --cwbm 18:53, 8. Sep. 2010 (CEST)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Die QS-BKL zu Mietvertrag wurde von Benutzer:UHT als erledigt angesehen; jene zu Allgemeine Geschäftsbedingungen von mir. --Michileo (Diskussion) 01:00, 26. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 01:00, 26. Aug. 2013 (CEST)

Dieser Artiukel erklärt sich selbst zur Begriffsklärung: " (wird) verwendet und zwar in unterschiedlicher Bedeutung in der Soziologie, in der Chemie, in der Physik (Kerntechnik) und in der Medizin". Tatsächlich haben die Bedeutungen lediglich gemein, dass etwas beteiligt ist, was mit dem Wort "Reaktion" bezeichnet wird -- Mal im Sinne der Chemie, mal im psyochologisch-soziologischen Sinn, mal ist es schlicht die strahlenphysikalische Wirkung.---<)kmk(>- 00:27, 28. Jul. 2010 (CEST)

Und was ist daran falsch? Was wäre besser mit einer pompösen BKl-Seite, die auf die jetzigen kurzen Abschnittchen (dann alle zu eigenen Artikeln aufgeblasen) verweist? --UvM 11:03, 8. Feb. 2011 (CET)
Daran ist falsch, dass mehr als ein Begriff erklärt wird.---<)kmk(>- 00:19, 9. Feb. 2011 (CET)
Aufteilen--92.203.47.86 22:04, 16. Feb. 2012 (CET)
Ja, aufteilen wäre zu begrüßen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 08:51, 27. Dez. 2013 (CET)
Einige der Artikelchen hätten dann überhaupt keine Quellen, was natürlich bereits jetzt für die Abschnitte ein Problem ist. Ich habe mal die Quellen-Bausteine gesetzt. Notfalls müssten LAe auf die unbequellten Artikelchen gestellt werden (was ihnen dann vielleicht zum Ausbau verhelfen würde). --SpecMade (Diskussion) 14:30, 27. Dez. 2013 (CET)
Dann gehe ich das jetzt mal an... --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:54, 29. Dez. 2013 (CET)
Danke, so ist das viel besser. Ich habe die BKS noch ein wenig überarbeitet und dabei einen Link zur Reaktivität als Persönlichkeitsmerkmal ergänzt. Meiner Meinung nach sollten jetzt noch Reaktivität (Psychologie) und Reaktivität (Sozialwissenschaften) zusammen geführt werden, da sie eigentlich dasselbe beschreiben; wobei ich letzteres als gemeinsames Lemma vorschlage. --Michileo (Diskussion) 20:20, 29. Dez. 2013 (CET)

Große Fortschritte ja (danke), aber ich habe die Erle erst mal wieder herausgenommen. Wir haben noch Links auf die neue BKS (auch wenn Benutzer:Emeldir schon etliche abgearbeitet hat). Einige verbleibende Links zeigen auf (schon vorher) falsche ehemaligen Abschnitte, davon Links via Weiterleitungen (wo das Weiterleitungslemma mit Abschnittsverlinkung sich als mehrdeutig erwiesen hatte, ohne dass es jemand gemerkt hätte). Möglicherweise sollte das Lemma für Reaktivität (Medizin) besser Reagibilität heißen (noch nicht gefragt) und das für Reaktivität (Chemie) besser Reaktionsbereitschaft (so es überhaupt relevant ist: es hat noch keine Quellen; beides bei Redaktion Chemie angefragt). Außerdem ist der Medizin-Artikel selbst etwas BKL-haft (zumindest die Weißkittelhypertonie dort scheint eher nach Reaktivität (Sozialwissenschaften) zu passen; bei den anderen bin ich mir nicht sicher); die Zusammenfassung in der BKS gibt für den Medizin-Artikel natürlich nur die erste Bedeutung. Einige Links aus der Medizin erwarten unter dem Lemma (bzw. dem WL-Lemma Reagibilität) einen psychologisch-psychiatrischen Begriff (vielleicht Reaktionsfähigkeit), ein Link aus der Wirtschaft erwartet etwas mathematisches. --SpecMade (Diskussion) 05:44, 31. Dez. 2013 (CET)

Links angepasst. Für den Rest ist das hier glaube ich nicht der richtige Diskussionsort. --Michileo (Diskussion) 00:13, 11. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 00:13, 11. Jan. 2014 (CET)

Da Polizeigewerkschaft den Suchenden eher in die falsche Richtung leitet, habe ich obige BKL angelegt. Allerdings sind das keine echten Homonyme, auch wenn jede der Gewerkschaften umgangssprachlich als Polizeigewerkschaft bezeichnet wird. Ist das so ok oder ist eine andere Darstellung sinnvoll?Karsten11 17:41, 16. Aug. 2010 (CEST)

verzeih die stpäte antwort - imho sehr schlecht, ich finde, sowohl Polizeigewerkschaft (Österreich) wie Gewerkschaft der Polizei (Deutschland) sollten jeweils aufs klammerlemma umziehen, und auf einem der beiden lemmatat steht ein übersichtsartikel, der der jetzigen BKS entspräche --W!B: 03:06, 27. Aug. 2010 (CEST)
ACK. Was die Homonyme angeht: Das ist in Ordnung so, eine umgangssprachlich gängige "Vulgärbezeichnung" ist ein Homonym im Sinne der BKS. --Carbenium 20:26, 2. Sep. 2010 (CEST)

Als Liste von Polizeigewerkschaften anlegen oder als Beispielliste wieder in den Artikel integrieren, da eben keine echten Homonyme. - SDB 09:15, 2. Nov. 2010 (CET)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:27, 31. Aug. 2015 (CEST)

Wie wir wissen, herrscht hier ein Durcheinander biblischen Ausmaßes, weil alles mit allem irgendwie synonym und redundant ist und dennoch spezifische Eigentümlichkeiten gelten. Deswegen habe ich mich entschlossen, die Siedlung den Knacknüssen zu entreißen und dem ganzen die Gemeinden zur Seite zu stellen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:30, 21. Jul. 2010 (CEST)

1. Diskussionsphase: Siedlung und Siedlung (Begriffsklärung)

es gibt, ausser dem bei uns gemeinten begriff Ansiedlung i.a.S. (en settlement) mit Siedlung (Städtebau) (Plansiedlung, en housing estate) eine zweite hauptbedeutung, ausserden fehlt noch ein dritter grundbegriff, nämlich en residential area, Siedlungsraum, Ansiedlung, Lebensraum [des Menschen] im allgemeinsten sinne (wie im Siedler, Besiedlung) dafür Siedlungsgeographie ziel der wahl

  • die whatlinks legen auf den ersten blick etliche fehllinks nahe
  • uni-leipzig gibt allgemein Dornseiff 8.2 Ansiedlung, Stadt, und die synonyme Ansiedlung, Gemeinde, Gründung, Kolonie, Niederlassung, Ort, Standort stehen 4:1:2, nicht aber 10:1

ich wär also dafür, unter dem lemma eine BKS anzulegen, ungeachtet der ca 700 links drauf, bzw. sogar in bezug drauf, weil die sowieso überarbeitet gehören --W!B: 00:09, 27. Mai 2010 (CEST)

Vorsicht, das könnte nach regionalen Sprachgebräuchen differieren. Ich persönlich sehe z.B. "Siedlung" kaum synonym für "Ansiedlung". Von daher scheint mir auch "Siedlung" kaum BKS-trächtig, "Ansiedlung" dagegen schon eher. - Die zu diesem Cluster gehörenden Artikel sind allerdings allesamt grauenvoll. Vielleicht sollten wir zuerst etwas Begriffsfindung betreiben. --Epipactis 01:09, 27. Mai 2010 (CEST)
Doch, das mit Siedlung statt Ansiedlung ist schon in Ordnung, Ansiedlung sollte eine Weiterleitung auf Siedlung sein. Was mir fehlt, ist Siedlung im Sinn von Aussiedlerhof. Ich denke aber, daß W:B! eigentlich hier die BKL Siedlung (Begriffsklärung) behandeln will und nicht den verlinkten Artikel, der im Prinzip eine Liste der Siedlungstypen darstellt. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 10:00, 27. Mai 2010 (CEST)
Regionalia, wie gesagt. In weiten Teilen Deutschlands hat es den Sachverhalt des Aussiedlerhofes nie gegeben, demzufolge ist dort auch der "Begriff" entweder gar nicht oder wenigstens nicht darauf fixiert, sondern wird eher (angelehnt an "Aussiedlung") mit Vertreibung und Umsiedlung assoziiert. - Ohne Begriffs-Klärung inklusive Überarbeitung der entsprechenden Definitionen in den einzelnen Artikeln kann hier, glaube ich, nichts Vernünftiges herauskommen. --Epipactis 12:32, 27. Mai 2010 (CEST)
stimmt, übrigens natürlich meinte ich BKS am lemma, hab mal QS in der BKS nachgetragen --W!B: 05:35, 28. Mai 2010 (CEST)

Tja, welche "Begriffe" gibt es, und wie sind sie zu definieren? Versuch:

  • Eine "Siedlung" (allgemein) ist eine in keiner Weise näher spezifizierte Ansammlung von Wohnstätten. Es müssen, wenigstens überwiegend, Wohnstätten sein. Ein Industriegebiet ist keine "Siedlung". Es müssen mehrere sein. Ein einzelnes Gehöft, auch wenn es aus mehreren Gebäuden besteht, würde ich nicht als "Siedlung" bezeichnen. Es müssen nicht unbedingt menschliche Wohnstätten sein (ich glaube, man kann z.B. auch von "Siedlungen der Roten Waldameise" sprechen). Sobald die "Siedlung" irgendwie näher spezifiziert ist, tritt der Ausdruck zurück und wird von der jeweils konkreten Bezeichnung abgelöst.
  • Daneben gibt es die "Siedlung" als planmäßige, normalerweise räumlich und meist auch zeitlich zusammenhängende Anlage, meist nicht-selbständig innerhalb oder neben einem übergeordneten Gemeinwesen. "Siedlung (Städtebau)" ist dafür allerdings ungünstig, weil sich dergleichen ja nicht nur in Städten findet.
  • Diese "Begriffe" sind zwar voneinander einigermaßen zu trennen, verzahnen aber jeweils mit den fließend ineinander übergehenden Begriffen "Ansiedlung" und "Kolonie".
  • Ansiedlung bezeichnet einerseits einen Prozeß, andererseits zwar auch dessen Ergebnis, jedoch in einem zeitlichen Rahmen. Eine "Ansiedlung" wird nicht ewig so genannt, irgendwann ist es mal eine "Siedlung", oder etwas anderes (z.B. Standort, Niederlassung), denn sie ist nicht auf Wohnstätten beschränkt. Insofern sind "Siedlung" und "Ansiedlung" also nur sehr bedingt synonym austauschbar.

Einen BKS-Grund sehe ich daher momentan gar nicht, denn die Israelische Siedlung ist ein eigenständiges Lemma, und die Pfadfinder-"Siedlung" zweifelhaft, jedenfalls ziellos. Also höchstens BKH, sofern man "Siedlung" und "Siedlung (Städtebau)" überhaupt getrennt behandeln will. Ansiedlung sollte Artikel bleiben, müßte freilich mal etwas Inhalt bekommen. --Epipactis 00:09, 31. Mai 2010 (CEST)

dann fragt sich was mit sowas anzufangen ist:
  • S. Brather, Archäologie der westlichen Slawen. Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaft im früh- und hochmittelalterlichen Ostmitteleuropa (Berlin, New York 2001, ²2008).
  • F. Biermann und G. Mangelsdorf (Hrsg.), Die bäuerliche Ostsiedlung des Mittelalters in Nordostdeutschland. Untersuchungen zum Landesausbau des 12. bis 14. Jahrhunderts im ländlichen Raum (Frankfurt am Main 2005).
  • Kap. 5 Bevölkerung und Siedlung - Uwe Daniels: Der "outback" Australiens aus siedlungsgeographischer Sicht: Chancen und Probleme. Akademische Schriftenreihe GRIN 2007
gemeint ist - Ansiedlung ist wie gesagt selbst disambig - Besiedlung (dort allgemeinzoologisches geschwurbel inklusive menschenaffen: „Im Unterschied zur Ansiedlung bezeichnet die Besiedelung vor allem die weitere Verdichtung der bisherigen Siedlung“ - das mag bewiesen sein) --W!B: 06:17, 31. Mai 2010 (CEST)
Bitte nicht am Lemma Israelische Siedlung rummachen, wenigstens in dem Bereich ist derzeit eingermaßen Ruhe!
Ansonsten zu der Frage, ob ein Gehöft eine Siedlung ist oder nicht, Epipactis' Frage, verweise ich mal auf den Artikel. Trägt keinesfalls zur Klärung bei. --Matthiasb   (derzeit Dienst nach Vorschrift) 22:48, 1. Jun. 2010 (CEST)
Deine drei Beispiele passen ganz gut in meine Arbeitshypothese. Davon abgesehen habe ich mich aber inzwischen von der Volltextsuche belehren lassen, daß "Ansiedlung" tatsächlich gebräuchlich synonym für "Siedlung" verwendet wird (war mir echt so nicht geläufig!), und zwar sogar gleichmäßig in allen Bedeutungsnuancen: Siedlung (allgemein); Ortserweiterung; Kolonie; Vorgang der Besiedlung. Fragt sich nun: welchem Stichwort gebührt jeweils das Primat? Ich persönlich neige da zu "Siedlung", außer im Sinne von "Vorgang", da eher "Ansiedlung" als "Siedlung". Wesentlich weiter bringt uns das allerdings auch nicht.
Der "Grimm" läßt ahnen, woher die Schwierigkeiten kommen: SIEDELUNG,SIEDLUNG, f. niederlassung, ..., das wort ist erst im 19. jahrh. recht üblich geworden. --Epipactis 22:39, 1. Jun. 2010 (CEST)

Zweite Diskussionsphase unter Einbeziehung des Lemmas "Gemeinde"

MMn können wir dieses Problems nur in großem Stil Herr werden. Ich würde vorschlagen, daß die Gemeinde und Siedlung zu reinen Begriffsklärungen werden. Den Sachinhalt von Siedlung nach Siedlung (Bewohnter Ort) (engl. populated place) übertragen. Den Sachinhalt von Gemeinde so er DACH betrifft, nach Gemeinde (Deutschland) bzw. den Pendants in A-CH übertragen (von den Gepflogenheiten im Land des räuberischen Bergvolkes in den Alpen – vgl. Brockhaus der 1970er Jahre ;) habe ich als Piefke natürlich null Plan, aus der Schweiz ist mir zumindest der Begriff Politische Gemeinde bekannt. Der allgemeine Teil des Inhaltes von Gemeinde gehört evtl. nach Kommune. (Kommune habe ich einstweilen noch ausgelassen, das wäre Phase III :p) --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:30, 21. Jul. 2010 (CEST)

ja, oder aber politische Gemeinde als übersichtsartikel (so heisst es bei uns zumindest eh offiziell - Kummune sollte BKS bleiben, wegen der Uschi)
bei Siedlung (Bewohnter Ort) gibts hat das problem der TF-begriffsetablierung - oder ist das in der fachliteratur ausgewiesen (wär ja erstaunlich wenn nicht, wir sind ja wohl nicht die einzigen, die dieses problem haben) - defininitorisch ist das ganze sowieso klar Siedlung = ein Objekt mit Siedlungsname, bis hinunter zum einzelnen gebäude in Einzellage (etwa freistehende kirche, ein einsames kloster, eine alm- oder berghütte) --W!B: nachsigniert, irgendwann am Freitag, glaub ich ;)
Naja, heißt ja Siedlungsgeographie und nicht Gemeindegeographie, also mit TF ist da nicht, denke ich. --Matthiasb   (CallMeCenter) 23:41, 2. Aug. 2010 (CEST)
Ja auf jedenfall die territorial definierte Politische Gemeinde von der Religions oder Interessen-Gemeinschaft unterscheiden, denn das ist die untersten administrativen Ebene und hat als solches nach dem umsichgreifenden Fusionitis nichts mehr mit Ort, Ortschaft, Stadt usw. zu tun. Früher undenkbar sind heute ganze Talschaften /Landschaften und Regionen zu einer Gemeinde zusammengefasst.
Dann wäre in diesem Zusammenhang auch noch die Unterscheidung der gebauten Infrastruktur Town (Stadt, Villa, Ville, Village) und seiner Bewohner City (von Citoyen, also Bürger; griechisch Polis) zu nennen. Denn es gibt sowohl Wüstungen und Obdachlose / Vertriebene und ähnliches.-- visi-on 22:01, 10. Aug. 2010 (CEST)
Wie wäre es mit einem Artikel Siedlungsstyp für eine Aufzählung verschiedener Siedlungsarten (Stadt, Dorf, etc.) und alles andere (Be-, Ansiedlung) auf eine BKL Siedlung umzuleiten? MfG -- Dnepro.. (schnaken?) 08:08, 20. Okt. 2014 (CEST)
Wenn's das noch nicht gibt, warum nicht?
Eine Siedlung ist aber wohl etwas anderes als eine Gemeinde/Kommune: Eine Siedlung ist m.M. nach – ich bin auf dem Gebiet ein Laie – ein Ort im heutigen landläufigen Sinne, also ein weitestgehend zusammenhängendes, bebautes Gebiet, das in der Regel auch bewohnt wird oder wurde. Eine Gemeinde bzw. Kommune dagegen ist ein Verwaltungsbegriff – auch da bin ich ein Laie – und bedeutet aber doch die unterste Verwaltungseinheit zu der sich eine oder mehrere Siedlungen zusammengeschlossen haben und sich in einem gewissen Rahmen selbständig verwalten. Weil ich bei Wikipedia dazu nichts gefunden habe (ich habe allerdings auch nicht lang gesucht) und früher wenigstens Dörfer u.ä. irgendwelchen Herrschaften gehörten, die nach eigenen Regeln diese Orte verwalteten bzw. verwalten ließen, wäre es aus geschichtlicher Sicht nicht unwichtig, zu erfahren, wann Siedlungen in den verschiedenen Ländern selbstständig wurden und sich allgemein die ersten eigenständigen Gemeinden bildeten. --RPI (Diskussion) 13:23, 3. Aug. 2015 (CEST)
Zusatz: Im 19. Jahrhundert wurde, zumindest in Kurhessen und auch in Preußen, offenbar die unterste politische (weltliche) Verwaltungsebene als „Ortschaft“ bezeichnet, die Bezeichnung „Gemeinde“ wurde offenbar erst nach dem Ende des Kaiserreichs (Weimarer Republik?) eingeführt (vgl. z.B. K. P. Staatsdienst-Kalender (1911).). Der früheste Gebrauch des Begriffs „Ortschaft“, den ich gefunden habe, war im Jahr 1770 (Woechentliches oekonomisches Intelligenz-Blat.). Die Bezeichnung „Gemeinde“ wurde aber offenkundig im Rahmen der Kirchenverwaltung schon früh verwendet, denn spätestens 1766 war dieser dort ein feststehender Begriff (Hochfuerstlich-Hessen-Casselscher Staats- u. Adress-Calender auf das Jahr Christi 1766.). Heute bezeichnet „Ortschaft“ in Deutschland wohl eine ehemals selbstständige (politische) Gemeinde, die in eine größere Gemeinde eingliedert wurde und noch eine eigene Ortschaftsvertretung besitzt. --RPI (Diskussion) 23:45, 3. Aug. 2015 (CEST)

Vgl. diese Diskussion -- Peter 07:21, 4. Aug. 2015 (CEST)

War soweit schon wie im Vorschlag der zweiten Diskussionsphase erledigt. Habe lediglich die BS entfernt und Kleinigkeiten geändert.--Tminus7 13:15, 20. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tminus7 13:15, 20. Jul. 2016 (CEST)

Meiner Meinung nach sollte die BKS auf dem Lemma Bone stehen, nicht die Comicserie, denn angesichts der vielen Fehllinks in Spezial:Linkliste/Bone bezweifle ich, dass die Comics 10mal bekannter sind als algerische Stadt, Zerbster Stadtteil und Bugis-Sultanat zusammen. -- Olaf Studt 19:41, 3. Okt. 2010 (CEST)

Ja, sehe ich auch so. Gestumblindi 19:47, 3. Okt. 2010 (CEST)
dito --BlueCücü 21:43, 3. Okt. 2010 (CEST)
Mann, der hat aber bei den Comic-Preisen abgeräumt … Olaf Studt 23:13, 4. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 23:13, 4. Okt. 2010 (CEST)

Wäre es nicht sinniger, anstelle des aktuellen Lemmas auf das Lemma Schaufenster (Die Presse) zu verschieben und in den Artikel Schaufenster eine BKL einzumontieren? Das aktuelle Anführungszeichenlemma findet kein Mensch und der Artikel handelt nicht von "Die Presse", sondern nur von der Beilage Schaufenster. --Inge93 23:48, 1. Okt. 2010 (CEST)

Zustimmung. Die Anführungszeichen scheinen auch nicht offiziell zu sein, siehe hier. --BlueCücü 21:46, 3. Okt. 2010 (CEST)
Hab den BKH in Schaufenster noch eingefügt. --Diekeule 18:05, 5. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Diekeule 18:05, 5. Okt. 2010 (CEST)

Wäre es nicht sinniger, anstelle des aktuellen Lemmas auf das Lemma Schaufenster (Die Presse) zu verschieben und in den Artikel Schaufenster eine BKL einzumontieren? Das aktuelle Anführungszeichenlemma findet kein Mensch und der Artikel handelt nicht von "Die Presse", sondern nur von der Beilage Schaufenster. --Inge93 23:48, 1. Okt. 2010 (CEST)

Zustimmung. Die Anführungszeichen scheinen auch nicht offiziell zu sein, siehe hier. --BlueCücü 21:46, 3. Okt. 2010 (CEST)
Hab den BKH in Schaufenster noch eingefügt. --Diekeule 18:05, 5. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Diekeule 18:05, 5. Okt. 2010 (CEST)

Zusammenlegen? Unter LAC? --ulm 08:57, 6. Okt. 2010 (CEST)

Dafür, ist recht übersichtlich und besonders weil Location Area Code schon in beiden BKLs auftaucht... --Diekeule 01:56, 8. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ulm 15:27, 8. Okt. 2010 (CEST)

Formatierung + Aufsplitten in mehrere Artikel? Isidorus, Isidoros sind bisher nur redirects --Diekeule 11:34, 1. Okt. 2010 (CEST)

Würd es so lassen, wie es ist. Die Namensträger zu den Varianten von Isidor scheinen nicht so zahlreich, als dass der Artikel unübersichtlich wäre. Schöner wäre es daraus einen Namensartikel zu machen. --BlueCücü 21:50, 3. Okt. 2010 (CEST)

erl., Isidor (Vorname)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 21:52, 10. Okt. 2010 (CEST)

Hi, kann man diese BKL retten, ohne dass die darin enthaltenen Infos aus der Wikipedia verschwinden? Beste Grüße --Wkpd 19:45, 5. Okt. 2010 (CEST)

  • das ganze ganz strait auf die unterscheidenden aspekte reduziert, und das "fälschlich" eben genau unter siehe auch gestellt: das heisst "es heisst eben nicht" ..
  • und die BKs sowieso unter das allgemeiner lemma UN-Tribunal gestellt (eben genau damit man nicht erst recht wieder sub-begriffsklären muss - so ergibt sich, "was was?" aus den beitexten
  • ausserdem BKH in Internationaler Strafgerichtshof und Internationaler Gerichtshof angepasst und auf die BKS geleitet - da ist eine umfangreichere vernetzung um die begriffe sicherlich hilfreich
besser so? es geht nur darum, abzugrenzen, nicht zu definieren: der leser soll sein ziel finden, je schneller er aus der BKS draussen ist, desto besser: alternative wäre nur ein allg artikel Liste der Gerichtshöfe der UN oder Rechtsapparat der UN zu Kriegsverbrechen oder sowas mit entsprechenden BKHs - scheint mir aber unnötig, oder haben wir sowieso einen übersichtsartikel, dann wäre der für die BKS nicht schlecht: Kriegsverbrecherprozess hab ich aber rausgenommen, in der liste sind keine weiteren begriffsklärerisch wertvollen unterscheidungen zu finden, alles andere dort hätte man nie und nimmer verwechselt --W!B: 12:55, 10. Okt. 2010 (CEST)
Mit der jetztigen Lösung kann ich gut leben. Danke! Beste Grüße --Wkpd 22:17, 10. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wkpd 22:19, 10. Okt. 2010 (CEST)

Ich halte den BKL-Hinweis auf dieser Seite für übertrieben, da 2x Rotlink. Anderer Ansicht? --Am Altenberg 22:43, 9. Okt. 2010 (CEST)

Ja bin gleicher Meinung. Solange die Relevanz auch nicht geklärt ist, würde ich das entfernen. (nicht signierter Beitrag von Diekeule (Diskussion | Beiträge) 20:14, 10. Okt. 2010 (CEST))
erl. --Am Altenberg 21:35, 10. Okt. 2010 (CEST)

danke, so geht das bei uns:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 21:54, 10. Okt. 2010 (CEST)

Doppelung, die nicht sein muss. Commons 16:12, 13. Okt. 2010 (CEST)

Durch SLA erledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diekeule 19:33, 13. Okt. 2010 (CEST)

Auslöser ist diese FzW, mMn ist die aktuelle Lösung unglücklich - die Häufigkeit der Verwendung von Backup für Datensicherung im Vergleich zu der für den Ersatztorwart dürfte deutlich für eine BKL II sprechen.

Ich denke daher, dass sowohl Backup als auch Back-up redirs auf Datensicherung sein sollten; mir ist dann jedoch die Gestaltung des BKL-Hinweises unklar. Ist etwas wie {{Begriffsklärungshinweis|Backup verweist auf diesen Artikel, zum Ersatztorhüter beim Eishockey siehe Eishockeytorwart.}} eine tragfähige Formulierung? rbrausse (Diskussion Bewertung) 09:46, 12. Okt. 2010 (CEST)

Zwei Bedeutung, wobei eine überwiegende Relevanz hat. Umgewandelt zum BKH. Redirects angepasst. --Diekeule 18:24, 12. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 22:31, 14. Okt. 2010 (CEST)

Scheint mir keine wirkliche BKS zu sein, obwohl seit 2 Jahren so gekennzeichnet. 3 & 4 behandeln dasselbe, 2 ist davon abgeleitet, 1 möglicherweise auch, separater Artikel nicht zu erwarten. BKL-Baustein raus und in Artikel oder zumindest Stub umwandeln? --Amga 13:30, 13. Okt. 2010 (CEST)

Ja absolut, das ist keine BKL. Die 4 Punkte kann man (mit Quellen) schön ausbauen. 1. Allgemeine Bedeutung, 2. Welche Pflanzen liefern das Zeug, 3. Verwendung, (4. Wortnutzung). Grüße --Diekeule 14:47, 13. Okt. 2010 (CEST)

erl., + kat, jetzt im fokus der forst- und botanik-fachgruppen, wird wachsen, ob krumm, ob grad..

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 21:26, 14. Okt. 2010 (CEST)

Von allem etwas. --Diekeule 01:28, 8. Okt. 2010 (CEST)

Habe schon bessere Seiten gesehen. Hast Du einen konstruktiven Vorschlag? Gruß --Wolberg77 01:35, 8. Okt. 2010 (CEST)
Naja ich kenne mich inhaltlich nicht aus, aber wenn Führung für sich ein Begriff ist (zumindest gibt es Quellen) dann wäre mein Vorschlag: Führung als Stub mit BKH Führung (Begriffsklärung). Zweitere ist dann zum Aufräumen da. Falls Führung aber Theoriefindung darstellt, dann raus mit der Einleitung und die Einträge sortieren. Was denkt ihr? --Diekeule 01:48, 8. Okt. 2010 (CEST)
Warum hast du den QS Baustein wieder entfernt, gibt es dafür einen mir unbekannten Grund? --Diekeule 01:53, 8. Okt. 2010 (CEST)
Entfernt, weil keine plausible Begründung zu finden war. Was heißt eigentlich "Stub mit BKH"? Ist damit gemeint, den Artikel mit "Begriffsklärung" zu kennzeichnen? Wenn ja, erscheint mir das fachlich akzeptabel. Gruß --Wolberg77 11:19, 8. Okt. 2010 (CEST)

Okay also ich habs mir nochmal in Ruhe angesehen, meinen Vorschlag oben nehme ich zurück. Die Einleitung beschreibt meiner Meinung nach das, was man auch in Unternehmensführung findet. Aus diesem Grund sollte diese Erklärung herausgenommen und in Unternehmensführung eingearbeitet werden. Führung bleibt dann eine reine Begriffsklärungsseite. Ist das für dich in Ordnung? --Diekeule 11:37, 8. Okt. 2010 (CEST)

Das wäre eine gute Übergangslösung. Längerfristig müsste das gesamte Thema Führung überarbeitet werden. Du hast Recht: Das jetzige Lemma Führung passt besser zu Unternehmensführung, und das von Unternehmensführung ist inhaltlich - um es vornehme auszudrücken - problematisch. Führst Du die Änderungen durch? Gruß --Wolberg77 21:51, 8. Okt. 2010 (CEST)
Hab es jetzt übernommen. Wäre nett wenn du nochmal rüberschaust --Diekeule 23:31, 10. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diekeule 15:32, 15. Okt. 2010 (CEST)

Grand Anse

Grand’Anse (Haiti) und Grand Anse (Praslin) (Seychellen) brauchen wohl eine BKL. siehe auch en:Grande-Anse --Atamari 20:36, 14. Okt. 2010 (CEST)

Erstellt unter Grand Anse. Commons 20:40, 14. Okt. 2010 (CEST)
Es gibt noch viel mehr "Grand Anse", siehe BKL in anderssprachigen Wikis und Links auf diese Seite... --Atamari 21:39, 14. Okt. 2010 (CEST)
na umso besser, wenns eine BKS gibt ;) --W!B: 22:50, 14. Okt. 2010 (CEST)
Ich bin dran, noch mehr große Buchten einzupflegen. Bijick Frag mich! 18:42, 20. Okt. 2010 (CEST) So, die wichtigsten sind jetzt drin, den Strand auf La Réunion fand ich zu touristisch und die 16 Orte auf den Seychellen können mit allen anderen Orten dieses Namens langsam reinwachsen. Baustein hab ich raus. Erledigt? Bijick Frag mich! 19:41, 20. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Diekeule 23:10, 20. Okt. 2010 (CEST)

Da bahnt sich ein Problem mit den Kinos an: Beide Kinos namens Alhambra verlinken auf diesselbe Seite. Ich kenn mich mit BKS nicht so gut aus, also stell ich das lieber hier her, als selbst drein zu pfuschen. --Michileo 18:30, 22. Okt. 2010 (CEST)

Solche Detailfragen denn doch lieber auf der Diskussionsseite zu der BKS selber klären, es besteht ja kein grundsätzliches Problem mit dem Begriffsklärungs-Bedarf zu Begriff Alhambra. Zweimal dasselbe Lemma für zwei verschiedene Kinos geht natürlich nicht, aber die Lösung ist banal: verschiedene Lemmas wählen (sofern man das moderne Kino überhaupt für lemmafähig erachtet). --FordPrefect42 19:20, 22. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 19:20, 22. Okt. 2010 (CEST)

Siehe eins drüber, halb Artikel, halb BKL. Commons 15:25, 18. Okt. 2010 (CEST)

irrelevant - und bitte {{QS-BKS}} setzen --W!B: 16:49, 18. Okt. 2010 (CEST)

scheint stabil, also

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 02:00, 24. Okt. 2010 (CEST)

derzeit ein Sammelsurium von dahingehörigem, Filmführer und irgendwie affanaffinem.... Si!SWamP 17:40, 20. Okt. 2010 (CEST)

vorher war das alles noch chaotischer, ich habe sie bereits vor einigen Tagen überarbeitet. (nicht signierter Beitrag von Boris Karloff II (Diskussion | Beiträge) 16:08, 23. Okt. 2010 (CEST))

alltes phänomen der medienlisten, die sowieso so vollständig wie möglich im hauptartikel zu stehen haben, oder wie Liste der Vampirfilme ausgelagert werden

  • auf echte homonyme gestrafft
  • den original-film im sinne "der King Kong" aber dringelassen
  • die version [78] (mit parodien, comic und zeichentrick) sollte eigentlich auch noch eingearbeitet werden, hab das zur sicherheit mal auf Diskussion:King Kong #Medienliste vermerkt, hier aber:
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 20:19, 23. Okt. 2010 (CEST)

Habe mal die Seite mit Namen ergänzt. Mir stellt sich die Frage: Familienname oder Begriffsklärung, oder sollte darüberhinaus noch eine BKL Antonio (Begriffsklärung) erstellt werden? --Graphikus 19:00, 21. Okt. 2010 (CEST)

Naja, der jetzige Inhalt passt nicht zu einem Namensartikel. Das ist eine Begriffsklärung. Allerdings haben wir in BKL eigentlich keine Vornamensträger. Mein Vorschlag: Antonio bleibt BKL mit den Familiennamensträgern und Orten, dazu kommt ein Artikel Antonio (Vorname), der die Vornamensträger aufnimmt. Bijick Frag mich! 13:16, 22. Okt. 2010 (CEST)

Anton (Name) reicht, sonst haben wir dutzendmal dasselbe

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 09:04, 23. Okt. 2010 (CEST)

Die Formatierung stimmt noch nicht den Regeln überein. --Atamari 23:59, 23. Okt. 2010 (CEST)

Jetzt entspricht es formal den Regeln, aber Rauðhólar (Grímsnes) ist nichts weiter als eine Weiterleitung auf Grímsnes-Vulkansystem. -- Olaf Studt 12:03, 24. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Atamari 14:07, 24. Okt. 2010 (CEST)

Halb Artikel, halb BKL. Siehe Löschdiskussion: Wikipedia:Löschkandidaten/30._September_2010#Dunkelmann_.28bleibt.29 --Diekeule 15:16, 15. Okt. 2010 (CEST)

da müsste dringendst Hintermann geschrieben werden, dort kann dunkelmann als (sehr) antiquiert dann erwähnt werden, und auf den Obskurantismus der philosophie verwiesen werden, wie auch auf Lobbying und rechtliche aspekte - die BKS zielt dann dorthin --W!B: 16:37, 18. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis 23:09, 28. Okt. 2010 (CEST)

Was gehört dort wirklich hinein? --Sitacuisses 01:57, 26. Okt. 2010 (CEST)

Wenn es eine Begriffsklärung bleiben soll:
Außerdem gibt’s laut ro:Maior (dezambiguizare) noch:
  • Augustin Maior (1882–1963), rumnänischer Physiker und Erfinder
  • Grigore Maior (1715–1785), rumänischer griechisch-katholischer Bischof
  • Liviu Maior (* 1940), rumänischer Historiker, Politiker und Diplomat
Wenn Rio Maior ein Fluss und kein Ort wäre, würde ich es auch mit reinnehmen, auch wenn Konstruktionen wie en:Verde River im Deutschen unüblich sind. Dagegen ist Maior Abandonado ein Album von Barão Vermelho und kann wiederkommen, wenn es einen Artikel dazu gibt. Ansonsten sehe ich trotz der etymologischen Passage am Anfang auch nicht, was es Anderes als eine Begriffsklärung werden sollte. -- Olaf Studt 21:33, 27. Okt. 2010 (CEST)
Mit dem neu erstellten wikt:maior kann man auch den Sermon am Anfang einsparen und getrost eine BKL draus machen, trotz der wenigen Blaulinks. -- Olaf Studt 21:53, 28. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe jetzt erst mal einen Wort-Artikel draus gemacht (noch ohne == Zwischenüberschriften == und weiterhin als BKL etikettiert), weil das Vorgefundene der reinste Schrott war und die BKL mit 1½ Blaulinks nicht so richtig notwendig ist. Vielleicht bin ich demnächst mal mutig. -- Olaf Studt 15:12, 29. Okt. 2010 (CEST)
Jetzt war ich mutig, aber nicht ohne die Seite vorher noch formal in einen Artikel zu verwandeln. -- Olaf Studt 22:04, 31. Okt. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 22:04, 31. Okt. 2010 (CET)
saubere arbeit übrigens --W!B: 04:04, 1. Nov. 2010 (CET)

Der mit Raúl González Rodriguez beschriftete Eintrag linkt auf Raúl González, wie ungefähr 30 andere Artikel. Sollte man Raúl González nicht besser nach Raúl González Rodriguez verschieben? Dann könnte unter Raúl González die BKL stehen, während Raul Gonzalez zur Weiterleitung wird. --Flominator 11:33, 30. Okt. 2010 (CEST)

nicht gut, BKS steht besser immer am lemma ohne sonderzeichen (auch wenn alle einträge mit)
nur ist das sowieso ein blödsinn, vornamen (und schon gar nicht zwei vornamen auch so: nachname, dann halt namensbestandteile) werden in BKS nicht erfasst:
da ich nicht sicher bin hab ich die beiden Gonzales drinlassen, ausserdem hat sich ein dritter gefunden, ohne á
--W!B: 00:11, 1. Nov. 2010 (CET)
so Raul hab ich mal gemacht (BKS, namensartikel auf Raul (Vorname), Raoul ist viel schlimmer --W!B: 01:08, 1. Nov. 2010 (CET)
Raúl González Rodriguez auch verschoben, siehe es:Raúl González Rodriguez, dort steht er sicher richtig, die wissen wohl, wie wer auf spanisch heisst --W!B: 02:40, 1. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 02:40, 1. Nov. 2010 (CET)

Reinhart Schmidt

Reinhart Schmidt und Reinhart Schmidt (Elberfeld) --Atamari 22:52, 30. Okt. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 11:45, 31. Okt. 2010 (CET)

Anthropologische Gesellschaft steht für:

evtl. mehr

Ein Fall für eine BKL? --Atamari 00:06, 21. Okt. 2010 (CEST)

Eher ein Fall für eine Liste... oder einen Kurzartikel ("was ist eine Anthropologische Gesellschaft?") mit Aufzählung. Denn es handelt sich ja nur um einen Begriff, nicht mehrere. Bijick Frag mich! 11:09, 21. Okt. 2010 (CEST)
wär ich nict so dafür, ist tatsächlich nur ein name - die "gesellschaft"-institutionen sind (ausgehend von der National Geographic Society) allgemein im englischen naturwiss. clubwesen entstanden, in vielen geowiss zu finden (cf. Kategorie:Wissenschaftliche Gesellschaft)) die benamsung hat aber heutzutage keinerlei inneren kontext (auf das fach bezogen), und ist ohne inhaltliche änderung auch durch "… Verein" oder "Freunde des …" usw. ersetzbar - imho also wirklich BKS angemessen, allfällig ein link auf eine Liste von Institutionen der Anthropologie für eine neue Kategorie:Anthropologische Organisation, gäbe ausreichend stoff in Kategorie:Anthropologie, ist in der systematik, wäre wohl nur auf WP:BIO anzusprechen --W!B: 19:54, 23. Okt. 2010 (CEST)
Ich bin darauf gestoßen, weil es einige Rotlinks auf Anthropologische Gesellschaft gibt. Es war nur im Kontekt zu sehen ob es die in Wien oder eine andere gemeint ist. Einige Verlinkungen zu der Anthropologische Gesellschaft in Wien existieren noch nicht; ein eigener Artikel wäre natürlich wünschenswert. --Atamari 00:02, 24. Okt. 2010 (CEST)
stimmt, hab sogar was besonders hübsches gefunden, werd das im österreichprojekt ansprechen:
  • Sonja Fatouretchi: Die Achse Berlin – Wien in den Anfängen der Ethnologie von 1869 bis 1906. Diplomarbeit. Hrsg.: Universität Wien. Wien Juni 2009 (pdf, /othes.univie.ac.at).
jedenfalls eine BKS - weil das weglassen des ortes in der wissenschaft so üblich ist, auch wenn das nicht ganz unseren super-streng-kriterien entspricht, aber wo sonst als in der wissenschaft sollte man über wissenschaftliche gesellschaften reden, vergleichbar den museen + ort, aber nicht vergleichbar den fussballvereinen + ort ;), siehe unten #Dynamo
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 04:42, 1. Nov. 2010 (CET)

Benötigt Aufspaltung und sonstige Korrekturen. Commons 20:05, 30. Okt. 2010 (CEST)

Das Artikerl auf Vest (Gerichtsbezirk) verschieben und BKL auf dem Lemma? Wär’ich für. -- Olaf Studt 22:28, 30. Okt. 2010 (CEST)
Sorry, nein. Homonyme kann ich nicht entdecken. vgl. analog Gericht, Bezirk oder meinetwegen auch Rathaus. --Normalo 13:38, 31. Okt. 2010 (CET)
OK, die Namensträger sind in Vest (Begriffsklärung) ausgelagert. Was es mit den „sonstigen Korrekturen“ (Commons 30.10.) auf sich hat (abgesehen von Typographie), weiß ich nicht. -- Olaf Studt 21:31, 31. Okt. 2010 (CET)
@Normalo: Rathaus ist das richtige Beispiel, da gibt es tatsächlich einen Namensträger. Gericht hingegen wäre wegen Gericht (Speise) m.E. ein Fall für BKL I. -- Olaf Studt 21:35, 31. Okt. 2010 (CET)

im prinzip gut, nur keinerlei 1:10 präferenz für den Gerichtsbezirk zu erkennen, daher mit Olaf Studt - aus en kam da noch etliches --W!B: 03:34, 1. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 03:43, 1. Nov. 2010 (CET)

Mietvertrag etc. zum Dritten

Noch was zum Fetzen: Talk:Mietvertrag. --Normalo

BKL Baustein raus - Eigenen Artikel "Mietvertrag" in das Lemma erklärt wird? LG, LiQuidator ;) Disk 22:24, 7. Nov. 2010 (CET)
lanfristig favorisiere ich immer noch dasselbe modell:
  • unter "-gesetz" musse eine reine BKS stehen
  • unter "-recht" steht immer ein artikel zum rechtsgebiet, mit verweis in die landesspezifischen artikel
daher könnte imho unter Mietvertrag analog eine BKS stehen, wenn es einen allgemeinen artikel Mietrecht gäbe (da ist kein recht, wo kein vertragsabschluss) --W!B: 10:00, 8. Nov. 2010 (CET)
Ich bitte darum die Diskussion zu lesen, Benutzer:Toblu/Rabel zu lesen; um es gebetsmühlenartig zu wiederholen: "allgemeine" Artikel sollen wohl länderübergreifende sein. Für länderübergreifende Darstellungen ist die Rechtsvergleichung zuständig; diese lehrt uns nicht Wörter oder Rechtsinstitute sondern Sachverhalte zu vergleichen. "Mietvertrag" ist keine sinnvoll vergleichbare Zusammenfassung einer Gruppe von Sachverhalten, sondern ein Systembegriff des deutschen Rechts. Ferner: Mietrecht ist das Recht des Mietvertrags, zwischen den beiden besteht kein Unterschied. "Miete" bezeichnet entweder den Mietzins oder eben auch den Mietvertrag bzw. das Mietverhältnis.
Hab mich jetzt mehr oder weniger genötigt gesehen eine Art rechtsvergleichenden Stub zur Immobiliarmiete einzurichten. --UHT 09:59, 9. Nov. 2010 (CET)
wow, danke, genau so hab ich mir das vorgestellt: Ich glaub nicht, dass Dir klar ist, wieviel das, was Du einen stub nennst, einem unbedarften leser hilft, zu verstehen, um was es geht (auch der sachverhalt warum etwas nicht dasselbe ist, muss manchmal erklärt werden, da helfen keine wikiinternen abmachungen, es muss beim endkunden ankommen)
jetzt brauchen wir nur noch was, um OMA mit der autovermietung weiterzuhelfen - unter was fällt miete von mobilien - ist "rent a car" was anderes wie "autovermietung", und wieso kann ich ein auto in holland mieten und in mailand zurückgeben, wenn es ausschliesslich nationalen rechtgebieten unterliegt? gibt es ein EU-Mietrecht? --W!B: 16:08, 10. Nov. 2010 (CET)
Mobiliarmiete ist recht schlecht erforscht, selbst schreiben darf ich per KTF nicht. Demnächst kommen meines Wissens zwei Diss zu raus, bitte noch um ca 2 Monate Geduld. Die Frage mit Holland und Mailand ist keine eigentliche Frage des Mietrechts, sondern es IPR.
Hoffe, dass wir uns genauso drauf einigen können, dass Schuldrecht, Obligationenrecht und Contract law BKS bleiben und der "allgemeine" Artikel Vertragsrecht ist. Soweit ich die Zeit finde, werd ich den noch etwas mehr ausbauen. --UHT 12:00, 11. Nov. 2010 (CET)
UHT, ja, tolle sache, jede lösung, die mit sachverstand gemacht ist - die ganze idee des BKS-IUS-joint-venture war, genau solche lösungen zu erarbeiten, modellhaft und dann als regel
und, dass genau solche links, wie Du sie hier gibts, nicht in internen diskussionen versumpfen, sondern beim endkunden ankommen: Mietvertrag, allgemein ein Vertragsabschluss Gebrauch gegen Entgelt (Miete), siehe Vertragsrecht wäre mit persönlich genug
denn jeder, der dann Miete in seinem artikel verlinken will, verlinkt dann (hoffentlich) korrekt das land, oder [[Vertragsrecht|Miete]]: was nämlich extrem nervig an eurer neuen lösung ist, dass wenn in den BKS kein allgemeiner link angegeben ist, alle unsere deutschen laienautoren, denen weder das rechtsvergleichungproblem bekannt ist, noch (und immer wieder neue generationen von kiddies), dass hier nicht die deutsche WP ist, auch in artikeln, die nichts mit der materie zu tun haben, instinktiv oder aus faulheit einfach .. (Deutschland) verlinken (hauptsache kein BKS-link), und ich hasse es, beim herumklicken, ohne es zu merken, in lauter deutschlandspezifischen rechtsartikeln zu landen: so führt sich euer bemühen der sauberen trennung der nationen wieder ad absurdum, und macht die WP in rechtsangelegenheit nur noch unzuverlässiger, und das ist eurer arbeit nicht würdig: ein allgemeinlink muss in jeder rechts-BKS her, und zwar als eigener eintrag in der ersten position - aber wohin, das sagt die IUS-abteilung, welchen artikel ihr auch immer als zentralverteiler haben wollt, gerne auch prinzipiell XXX (Rechtsvergleichung), um das klarzustellen, und sei es nur ein redir auf einen anderen fachartikel, hauptsache, die links in den artikeln passen --W!B: 12:49, 11. Nov. 2010 (CET)
So war das eigentlich von mir von Anfang an geplant. Nur lasse ich mich ungern hetzen hier rechtsvergleichende Artikel am Fließband zu schreiben; ich hab auch noch ein Privat- und Berufsleben und möchte nicht, dass Wikipedia zu Stress für mich ausartet. Ich fasse Wikipedia als Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie auf, d.h. es ist keine fertige Enzyklopädie und hat entsprechend Lücken, die zu schließen sind. Wichtiger ist mir, dass der Gesamtaufbau strukturell richtig ist und neue Artikel sich nahtlos in diese Struktur einfügen.
Das einzige Missverständnis ist noch, dass Vertragsrecht sich auf die BKS Schuldrecht bezieht und nicht auf Mietvertrag. Bei Mietvertrag müsste man dementsprechend auf Immobiliarmiete verlinken (die wird in 90 % gemeint sein) bzw. – in naher Zukunft – auf auf Mobiliarmiete. --UHT 13:19, 11. Nov. 2010 (CET)
PS: Kann die Sache damit abgehakt und als erledigt betrachtet werden? --UHT 14:34, 11. Nov. 2010 (CET)
zu Immobiliarmiete hätten wir noch den unleidigen stub Mietzins, denn kann man dann wohl weiterleiten
und stressen schon gar nicht: wir werden dich/euch jew. einfach um ein rotlink-stichwort bitten: soll das dann in eine wartungsliste eingetragen werden, oder macht ihr das intern? --W!B: 13:34, 14. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 13:34, 14. Nov. 2010 (CET)
bitte als musterdiskussion im auge behalten

...und ewig grüßt das Murmeltier. Falls jemand Lust auf einen zünftigen Edit-War hat. --Normalo 19:16, 6. Nov. 2010 (CET)

hab mal wieder die Weiterleitung eingerichtet - die "BK"-infos stehen ja schon im Artikel--Wolf170278 10:25, 7. Nov. 2010 (CET)
Nach Edit-War, VM und Artikel-Sperrung ist es jetzt ein eigenständiger Artikel - überflüssig, aber besser als diese falsche Begriffsklärung... --Wolf170278 14:27, 11. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 15:29, 15. Nov. 2010 (CET)

ist eine WL auf Lusitania (Provinz), wurde 2005 erstellt und nie mehr bearbeitet. Eine WL muss damals OK gewesen sein, heute müsste es wohl eine BKL sein, so gibt es etwa Königreich Lusitanien oder einfach ein Hineis auf Portugal--Antemister 13:48, 22. Nov. 2010 (CET)

Ja, gute Idee. Mach einfach! Auch der Artikel über Lusus, von dem sich der Name Lusitaniens ja ableitet, ist inzwischen fertig. --Roxanna 13:22, 23. Nov. 2010 (CET)  Ok erledigt --Roxanna 21:09, 23. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roxanna 21:09, 23. Nov. 2010 (CET)

Moin, ich würde mich sehr über Kommentare unter Diskussion:Blue Jeans freuen. Danke und Gruß, --Flominator 15:52, 6. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 15:43, 24. Nov. 2010 (CET)

Moin, ich würde mich über Kommentare unter Diskussion:Wilhelm Rümann freuen. Danke und Gruß, --Flominator 16:01, 20. Nov. 2010 (CET)

Fürs Archiv: Diskussion nun unter Diskussion:Wilhelm Rümann (Marineoffizier). --knopfkind 13:25, 24. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 13:25, 24. Nov. 2010 (CET)

Hallo miteiander, ich habe unter Thai eine BKL zu Sprache und Ethnie erwartet, finde aber derzeit einen Redirect auf Thai Airways International. MfG, --94.220.129.198 20:35, 6. Nov. 2010 (CET)

Da waren mal wieder Fachidioten am Werk. Jetzt also die erwartete Begriffsklärung. -- Olaf Studt 23:26, 6. Nov. 2010 (CET)
Danke, habs erweitert und die Gegenstücke der Interwikis entsprechend angepasst. MfG, --188.100.59.166 10:41, 7. Nov. 2010 (CET)

Da Du immer wieder Thailand hineinbringst: Wenn im Deutschen von „Thai-“ die Rede ist, ist nach meinem Verständnis immer das Staatsvolk (oder die Sprache und Schrift), aber nie der Staat gemeint, da sagt man immer „thailändisch“. -- Olaf Studt 15:23, 14. Nov. 2010 (CET)

Thai- ist etabliert für Begriffe Im Zusammenhang "(Kulturraum) Thailand", meist synonym, manchmal ausschließlich. Bspw: Thai-Massage, Thai-Boxen, Thai-Zahlen, Thai-Ingwer, Thai-Aubergine, Thai-Malaien, Thaikatze. *-ländisch ist selektiv ungebräuchlich im Deutschen: vgl. England - englisch; Estland - estnisch; Lettland - lettisch, aber auch Island - Isländisch. MfG, --188.100.59.43 22:48, 23. Nov. 2010 (CET)
Stimmt, an den Kulturraum hatte ich gar nicht gedacht! Aber „Thai-Regierung“, „Thai-Behörden“ oder „Thai-Gefängnis“ sagt man wirklich nicht. -- Olaf Studt 21:27, 25. Nov. 2010 (CET)
Ja, ein solcher Gebrauch ist ungewöhnlich; Thai-Polizei geht manchmal ([79]). Es gibt nun mal im Unterschied zu den meisten anderen "Landesadjektiven" zwei Möglichkeiten (thailändisch und Thai-) mit nicht klar geregletem Gebrauch. Erschwerend kommt hinzu dass der WP-Artikel zu Thailand als Definition den Staat heranzieht und nicht wie bspw. in China den kulturellen Raum. MfG, --188.100.51.143 08:25, 26. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 21:27, 25. Nov. 2010 (CET)

Die Seite enthält mehrere Rotlinks zweifelhafter Relevanz: die Mutter eines Politikers und Mäzens, die im Artikel kurz erwähnt wird, eine Äbtissin, die im Klosterartikel nicht erwähnt wird, eine Fußballspielerin, die von keinem anderen Artikel aus verlinkt ist, und eine Dermatologin – vermutlich eine Hautärztin, die ihren Job tut und auch als „Ehefrau von …“ nicht relevanter wird. -- Olaf Studt 22:51, 21. Nov. 2010 (CET)

raus damit, kamen seinerzeit 2009 unbelegt: was wichtig ist, kommt wieder --W!B: 02:57, 24. Nov. 2010 (CET)
Ich war so frei. -- Olaf Studt 21:13, 25. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 21:13, 25. Nov. 2010 (CET)

Artikel oder BKS? --Krd 21:08, 26. Nov. 2010 (CET)

Das ist ein kleiner, akzeptabler Artikel. Gestumblindi 21:15, 26. Nov. 2010 (CET)

Alle einverstanden? Können wir das hier für erledigt erklären? Gestumblindi 20:20, 28. Nov. 2010 (CET)

Denke schon. Keine Homonyme --> keine BKL, sondern Artikel. --BlueCücü 20:22, 28. Nov. 2010 (CET)

Gut. Gestumblindi 01:39, 30. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 01:39, 30. Nov. 2010 (CET)

kommt mir vor wie "Liste der Artikel mit Bavaria im Lemma". macht so eine liste sinn? --knopfkind 17:58, 30. Nov. 2010 (CET)

Nicht mehr und nicht weniger Sinn als zahllose andere sogenannte Namensartikel. In diesem Sinne stehenlassen, vielleicht ein bißchen benutzerfreundlicher gestalten (Abkürzungen auflösen) und den BKL-Baustein raus.
Gibt es eigentlich irgendeine Handhabe, um BKS mit anderem Klammerzusatz als (Begriffsklärung) zu unterbinden? --Epipactis 20:56, 30. Nov. 2010 (CET)
unterbinden nein, aber die arbeitsliste. ich bin jetzt auf Saxonia (Studentenverbindung) und Borussia (Studentenverbindung) gestoßen und hab das analog dazu ent-bks-t und mit dieser studentenverbingungslistenkat versehen. --knopfkind 23:21, 30. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- knopfkind 23:21, 30. Nov. 2010 (CET)

erklaerende eintraege, was soll raus? -- Supermartl 08:58, 12. Dez. 2010 (CET)

Nix. Die Drecks BKL Richtlinien sollten eher geändert werden. -- Fano 17:12, 12. Dez. 2010 (CET)
passt schon so, lemmata angesetzt, manche verstehens einfach nicht.. --W!B: 17:30, 12. Dez. 2010 (CET)

danke!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 19:42, 14. Dez. 2010 (CET)

Graf Zeppelin (Schiff) halte ich vor dem Hintergrund von Graf Zeppelin (1989) und eventuell auch vor Zeppelin (Schiff) für gewagt. Sollte man den Flugzeugträger nicht verschieben? --Flominator 21:45, 23. Nov. 2010 (CET)

imho ja - wie lauten die NK dafür? --W!B: 04:17, 24. Nov. 2010 (CET)
Wikipedia:NK#Schiffe:
  1. Mit Klammerzusatz (Schiff)
  2. Jahr der Indienststellung
  3. Jahr des Stapellaufs
also Graf Zeppelin (1938) und Zeppelin (1914). --knopfkind 17:17, 6. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 12:10, 18. Dez. 2010 (CET)

generelle Frage am Beispiel Fight Club

Soweit ich weiß, gehört in ein klammerloses Lemma eine BKH, sobald es ein homonymes Klammerlemma gibt. Wird ein Roman verfilmt, so existieren häufig ein Roman- und ein Film-Artikel. Mir gefällt es am besten, wenn das klammerlose Lemma XY eine BKL Typ 1 ist und man von dort auf die Artikel XY (Roman) und XY (Film) verwiesen wird. Oft ist es aber auch so, dass der zuerst angelegte Artikel klammerlos ist (z.B. Fight Club) und der später angelegte Artikel mit Klammerzusatz (hier: Fight Club (Roman)). In so einem Fall gehört doch eigentlich ein BKH in den klammerlosen Artikel, der auf den gleichnamigen Romanartikel verweist oder auf eine BKL Typ 2. Wenn ich in der Vergangenheit so vorgegangen bin (nicht nur bei Fight Club), dann wurde ich häufig mit der Begründung revertiert, dass der gleichnamige Roman bereits im Einleitungssatz erwähnt wird. Daher meine generelle Frage: Darf/Kann/Sollte auf eine BKH verzichtet werden, wenn das einzige homonyme Lemma schon in der Einleitung erwähnt wird? Oder erforden homonyme Lemmata immer zwingend eine Begriffsklärung? Was meint ihr? --BlueCücü 18:01, 28. Nov. 2010 (CET)

oje - die Currywurst-geschichte schon wieder! Currywurst (Lied) ist erst unter Currywurst#Diverses zu finden. der bkh wurde regelmaessig rausgenommen - begruendung: Diskussion:Currywurst#Begriffsklärung notwendig?
ich bin fuer immer bkh. klare regeln ersparen lange diskussionen! -- Supermartl 18:15, 28. Nov. 2010 (CET)
Sorry für die Redundanz ;) Wäre auch für eine klare Regelung. Ist einfacher zu handhaben und benutzerfreundlicher. Werde mir mal die Diskussion durchlesen und bin schon auf die Gegenargumente gespannt. --BlueCücü 18:32, 28. Nov. 2010 (CET)
den auch noch mal zum nachlesen: Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung/Archiv/2009#Lemma und Lemma (Lied). -- Supermartl 18:40, 28. Nov. 2010 (CET)
Also die Argumente für die BKH scheinen mir weitaus vernünftiger. Warum hat sich denn schlussendlich die "Lies-bitte-erst-den-ganzen-Artikel-bevor-du-findest-was-du-suchst"-Fraktion durchgesetzt? --BlueCücü 18:50, 28. Nov. 2010 (CET)
Und wieso führst du diese unsinnige Verschiebung dann trotzdem durch? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:54, 28. Nov. 2010 (CET)
Meinst du Fight Club zu Fight Club (Film)? Unsinnsig war sie ja nicht. Habe auch alle Links umgebogen. --BlueCücü 20:16, 28. Nov. 2010 (CET)
Die Verschiebung ist korrekt, und im berüchtigten Currywurst-Fall haben sich einfach die lauteren Schreier durch- und über die Richtlinien hinweggesetzt. --Epipactis 20:34, 28. Nov. 2010 (CET)
Ein ziemlich unbekanntes Buch und ein dagegen recht bekannter Film besitzen also die gleiche Wertigkeit? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:55, 28. Nov. 2010 (CET)
Das mit der Bekanntheit ist immer ein äußerst wackeliges Kriterium, weil praktisch nicht meßbar und obendrein veränderlich. Um das Hin-und-hergeschiebe zu reduzieren, hat WP:BKL den Schwellenwert beim einfachst greifbaren Indiz, der internen Verlinkung, mit 10:1 ziemlich hoch angesetzt. Dieses Verhältnis wird vom Film nicht erreicht, an der BKL 1 ist also formal nichts auszusetzen. Selbst in Zweifelsfällen (wenn z.B. das Verhältnis um die Demarkationslinie pendeln sollte), wird eher BKL 1 vorgezogen. Das hat auch den Vorteil, daß keine Verschiebung mehr nötig ist, wenn der Stoff ein weiteres Mal verfilmt oder der Titel anderweitig aufgegriffen wird. --Epipactis 21:49, 28. Nov. 2010 (CET)
Gibt es eigentlich ein Tool, mit dem man dieses Link-Verhältnis anzeigen lassen kann? Die "Links-auf-diese-Seite"-Seite gibt ja leider nicht die Anzahl der Links an. Wäre schön, wenn man die Linkanzahl im Artikelnamensraum auf einen Blick hätte. --BlueCücü 23:03, 29. Nov. 2010 (CET)
Das hier versucht es ansatzweise. --Flominator 23:13, 29. Nov. 2010 (CET)

Ich war übrigens so frei, die o.g. Currywurst-Diskussion noch einmal zu reaktivieren. Vielleicht mag ja jemand mitdiskutieren. --Flominator 16:36, 4. Dez. 2010 (CET)

Wo denn? --BlueCücü 17:57, 4. Dez. 2010 (CET)
Diskussion:Currywurst#Begriffsklärung notwendig? --Flominator 18:41, 4. Dez. 2010 (CET)
und von da abgebrochen und nun dort weitergeführt. --knopfkind 14:23, 6. Dez. 2010 (CET)
Und damit hier
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 12:11, 18. Dez. 2010 (CET)

Ist sicher keine BKS in unserem Sinne, ich weiß aber auch nicht so richtig, wie es anders gemacht werden könnte. Eventuell könnte man einen "normalen" Artikel draus machen. -- Jesi 14:02, 17. Dez. 2010 (CET)

  • Politische Devolution ausgelagert, wird wachsen (oder unter obhut des rechtsprojekts weitergeleitet oder sterben, wenn es so nicht passt), Thronfolge ausgebaut, und formale bks wiederhergestellt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 20:37, 19. Dez. 2010 (CET)

Wurde schon vor längerem auf der Disk problematisiert, aber nie umgesetzt. Ich hab' da auch erst mal kapituliert... --Buffty WechselWort 14:29, 18. Dez. 2010 (CET)

Schanke dön! :-) --Buffty WechselWort 21:52, 19. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- W!B: 21:04, 19. Dez. 2010 (CET)

Da sind ziemlich viele Nicht-Homonyme verzeichnet, außerdem eine Liste von Namensträgern. Wegen der Länge stelle ich es erst mal hier auf die Merkliste, vielleicht nimmt mir ja einer die Arbeit ab. -- Olaf Studt 20:26, 19. Dez. 2010 (CET)

ich vielleicht ;)
  • Rex (Vorname) ausgelagert, dort auch die hunde (spezielle fachsimpeleien, ob hunde vor- und nachnamen haben, spar ich mir ;)
  • REX-Konservenglas hab ich drin lassen, in österreich etwa heisst noch bei meiner mutter jedes einmachglas mit schnappverschluss "Rex-glas", ist so richtig zur typbezeichnung geworden, sicherlich relevant, eine stilikone der wiederaufbauzeit
erl.? --W!B: 21:56, 19. Dez. 2010 (CET)
Wunderbar! -- Olaf Studt 17:43, 22. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Olaf Studt 17:43, 22. Dez. 2010 (CET)

nutzloser zweizeiler anstatt BKS Hafner - hatte das als redir eingerichtet, aber irgendwem hat das nicht gepasst, ich hab den autor drauf angesprochen (welchem die BKS hafner zu kompliziert war), aber keine lust auf editwar - ausserdem steht sie imho sowieso wenn falsch, man kann sowieso nur ss mit ß, aber nicht ß mit ss verwechseln (sonst wärs eine FS), sie müsste also wenn auf Grosser Hafner stehen (ausserdem hat der autor vergessen, dann Groß/sser Hafner aus der BKS auszutragen, wenn es eine eigene BKS braucht, oder einen include zu machen) --W!B: 08:53, 9. Nov. 2010 (CET)

Nutzlose Edits, die kosten mehr Speicherplatz als so ein kleines Seitchen. -- Olaf Studt 18:34, 9. Nov. 2010 (CET)
wenns drum ging, nutzlose edits zugunsten kleiner seitchen einzustellen, können wir hier auch zumachen (herumgeschoben haben wir schon schlimmeres, und gerade die leidigen ss/ß-kieg mit den schweizer kollegen brauchen wir nicht pflegen, für österreichische sachverhalte gilt jedenfalls immer respekt gegenüber des ss-schreibweise) - und dann für Kleiner Hafner auch eine, wie vorgeschlagen? (unabhängig vom sprachproblem?) prinzipiell zurück zu den zweizeilern? oder nur, weil Bwag einer von den haudegen ist? wichtig ist sicher nicht so, und schon gar nicht streit wert, ich mag nur die "ausnahmen-für-honortioren"-spielchen nicht so, sondern geh jeden bks-fall gleich an, egal vom wem --W!B: 14:51, 10. Nov. 2010 (CET)
Oha. da hab’ich ja in ein Wespennest gestochen! Nach meinem Verständnis ist „Großer“ Namensbestandteil (nicht -zusatz) und damit Grundlage für ein eigenes Lemma. Zusammenlegungen sollten zwingend nur bei GKS-(Groß/Kleinschreibungs-)Unterschieden und bei ae/oe/ue/ss vs. ä/ö/ü/ß erfolgen. -- Olaf Studt 22:54, 12. Nov. 2010 (CET)

Hallo, ich hatte gerade die Idee mal wieder meinen Senf zu der einen oder anderen BKL zu geben. Also ich sehe hier keinen Bedarf Jemanden der genaues eingibt auf die allgemeine Seite Hafner zu schicken. Ich könnte mir sogar vorstellen Großer Hafner als WL auf Großer Hafner (Hohe Tauern) und Grosser Hafner als WL auf Grosser Hafner (Zürichsee) und in beide Artikel gegenseitige BKH. --Diwas 22:52, 13. Nov. 2010 (CET)

Ich stimme Olaf Studt zu, "Großer" und "Kleiner" sind Namensbestandteile, und somit sind eigene Lemmata erforderlich. Ich knöpfe mir schon einmal den Kl. H. vor. --Röhrender Elch 01:23, 14. Nov. 2010 (CET)
schön langsam halte ich die verschieberei wirklich für einen fehler, vielleichts hätts jeweils BKH wirklich getan (wenn wir beim Diwas-vorschlag bleiben, könnte mans sowieso rückgängig machen - andererseits, in WP:A-Z könnte man die beiden für einen doppeleintrag halten - genau so ists mir passiert)
es geht aber ja nicht darum, ob das eigenständige lemmata sind, sondern ob es zwei zweizeiler braucht, wenn es drei ziele gibt - und in Hafner gehört zumindest der berg trotzdem:
„Der vermeintlich leichte Hafner wurde ausgewählt..“ www.gipfeltreffen.at - das sind die insider
„Fernsicht bis zum Hafner, glasklare Gebirgsluft..“ tamsweg.at, „Von der Lanischscharte ist der Hafner als Gipfel,..“ maltatal-alpin.at - das sind die einheimischen
was hatten wir gerade bei den fußballklubs ausdiskutiert? --W!B: 13:45, 14. Nov. 2010 (CET)
Ich meine auch nicht, dass Großer und Kleiner Hafner nicht in Hafner aufgeführt werden sollen, das ist planvolle Redundanz wie bei Schaumburg und Schauenburg. Zur Not kann man sie ja per {{:}} einbinden. -- Olaf Studt 15:35, 14. Nov. 2010 (CET)
Ich meine, dass es zunächst einmal zwei BKL Großer Hafner und Kleiner Hafner geben sollte, aber dass die Sachen auch noch zusätzlich unter Hafner eingetragen werden sollten.
Für die Groß/ssen Hafner erscheint mir der Vorschlag von Diwas auch geeignet, vorausgesetzt man verschiebt die Artikel auf die Hauptlemmata. --Röhrender Elch 18:58, 16. Nov. 2010 (CET)
der vorschlag erste vorschlag ist aber nix, für zwei lemmata machen wir nie begriffsklärungen (und es bleiben zwei, zumindest die nächsten jahrhunderte), es reicht ein BKH (also verschieben rückgängig machen) - trotzdem ist es nicht passenden, wenn zwei gleichlautenden lemmata (nur durch ss/ß unterschieden) nebeneinanderstehen: das ist ja was ganz anderes wie Schaumburg und Schauenburg, wo sich nur die bedeutungen, und nicht die typographie unterscheiden - es stimmt aber, wir haben zwar Weiss (Familienname) und Weiß (Familienname), aber die einzelnen einträge stehen als BKS immer beisammen: Ernst Weiss = Ernst Weiß, aber die einzelnen personen sind sowieso geklammert, aber wir haben durchaus Franz Weiss und Franz Weiß, und in ersterem ist gar kein BKH auf -ß (ß → ss wie gesagt braucht keinen)
also brauchts da irgendwie eine grundsatzentscheidung, ob uns die Schweizer und ausländischen Kollegen schnurzegal sind, oder ss und ß als homonym gelten, und wie das gelöst werden sollte - oder, damit die nichtschweizer das nachempfinden können, das selbe tritt etwa bei š und anderen sonderzeichen ein, der deutsche kollege nicht auf der tastatur hat - da liefe das geschrei sicherlich anders rum --W!B: 23:39, 19. Nov. 2010 (CET)
Prinzipiell gibt es auch BKS mit 2 Einträgen.
Laut WP:NK#Lateinisches Schriftsystem soll man bei ß von der Schreibweise mit ss auf die Schreibweise mit ß (z.B. von Strasse auf Straße) weiterleiten. Für unseren Fall hieße das, die Artikel müssten die Lemmata Großer Hafner ... haben, von Grosser Hafner ... wäre weiterzuleiten. --Röhrender Elch 22:56, 21. Nov. 2010 (CET)
Im übrigen wären die Lemmata Großer Hafner (Berg) und Großer Hafner (Insel) kürzer als die bisher benutzten. --Röhrender Elch 23:34, 21. Nov. 2010 (CET)
du uebersiehst, dass bei schweizer bezug ss statt ß benutzt wird. damit bliebe:
  • großer h.: artikel
  • gosser h.: artikel mit bkh auf großer h. fuer die schweizer, die kein ß auf der tastatur haben.

die bkl ist damit obsolet. -- Supermartl 00:30, 22. Nov. 2010 (CET)

Von mir aus auch so. Dann kommen wir mit den Lemmata Großer Hafner für den Berg und Grosser Hafner für die Insel aus. Es sollten aber in beiden BKH auf den jeweils anderen stehen. --Röhrender Elch 19:49, 22. Nov. 2010 (CET)
Wenn, dann bitte grosser h., ohne r ist das irgendwie schräg... --Matthiasb   (CallMeCenter) 18:50, 23. Nov. 2010 (CET)
Ne, ganz anders, warum so umständlich.
Großer Hafner für den Berg in den Tauern
Grosser Hafner für den Zürichsee
im jeweiligen Artikel Vorlage:Dieser Artikel und fertig, wozu überhaupt eine BKL? – streng genommen handelt es sich um zwei unterschiedlich geschriebene Lemmata. --Matthiasb   (CallMeCenter) 18:54, 23. Nov. 2010 (CET)

Supermartl, Matthiasb und ich scheinen uns einig zu sein: Großer Hafner für den Berg, und Grosser Hafner für die Insel. (Aber mit BKH!) Was sagen die anderen? --Röhrender Elch 22:46, 23. Nov. 2010 (CET)

und das system für jegliche ss/ß, c/ć/ĉ/ċ/č/ҫ, usw. - schreibvarianten? also immer BKH/BKS II von plain-ascii auf die sonderschriftzeichen? ala Peć vs Peč, und Pec als verteiler? ß gilt also als sonderzeichenform zu ss als allgemeine schreibweise? na freut mich, wenn das unbedingte bekenntnis zu unicode schön langsam doch greift, und wir von der deutsch(-und-hier-auch-österreich-)tümelei wegkommen --W!B: 03:08, 24. Nov. 2010 (CET)
Wo liest du denn aus dem Beitrag von Röhrender Elch, dass ß als Sonderform von ss gilt? Ich hab das so verstanden, dass sowohl in Großer als auch in Grosser ein BKH soll.
Ansonsten ack zu Röhrender Elch, Matthiasb und Supermartl. --knopfkind 13:04, 24. Nov. 2010 (CET)
@W!B: Was würdest du vorschlagen? BKL unter Großer Hafner und Weiterleitung von Grosser Hafner? --Röhrender Elch 22:02, 24. Nov. 2010 (CET)
nein, weil ja, wie gesagt "Großer Hafner" nicht mit "Grosser Hafner" zu verwechseln ist (den für nicht-ß-schreiber sind die beiden homonym, für ß-schreiber nicht: ein deutscher oder österreicher verläuft sich nicht, für die wäre es nur eine FS) - ich sehe nach der disk hier nur zwei korrekte modelle:
  1. Grosser Hafner ist BKL oder redir auf Hafner und verzweigt dann auf Großer Hafner und Grosser Hafner (Insel)
  2. Großer Hafner, Grosser Hafner werden (wieder) die artikeltitel, und ein BKH nur in Grosser Hafner
--W!B: 03:39, 26. Nov. 2010 (CET)
aber woher weiß jemand, der nicht aus der schweiz kommt, dass die kein ß haben? ich weiß es erst, seitdem ich hier mitarbeite ^^ was spricht denn gegen den BKH in großer hafner? (außer dass es streng genommen eine fs sein müsste) {{Dieser Artikel|behandelt den Berg. Falls Sie nicht aus der Schweiz kommen und nicht wissen, dass die Schweizer kein ß haben, aber die Insel im Zürichsee suchen, gehen sie nicht über los und ziehen sie keine 100€. ätsch}} *scnr* --knopfkind 17:55, 30. Nov. 2010 (CET)

Der 2. Vorschlag von W!B entspricht praktisch dem von matthiasb, supermartl und mir, abgesehen vom fehlenden BKH in "Großer Hafner". Warum W!B das ohne den zweiten BKH haben will, ist mir nicht klar. --Röhrender Elch 20:59, 2. Dez. 2010 (CET)

weil das mit "ß" nicht doppeldeutig ist, dazu gibts nur ein lemma. die schreibweise mit "ss" ist doppeldeutig, da "ss" in der schweiz dem "ß" entspricht. das ist schon korrekt so. -- Supermartl 22:03, 2. Dez. 2010 (CET)
Für Leser, die den Grossen Hafner im Zürichsee suchen, und "Großer Hafner" eingeben, weil sie nicht wissen, dass der andere unter "Grosser Hafner" steht, und dadurch auf den Berg treffen, wäre ein derartiger BKH sinnvoll. --Röhrender Elch 22:08, 2. Dez. 2010 (CET)
wie gesagt: formal ist das korrekt. aber fuer den leser ist das vermutlich wirklich hilfreich. ps.: ich will dann aber die 100€ haben!! -- Supermartl 22:17, 2. Dez. 2010 (CET)
Formal korrekt ist in meinen Augen beides! Die 100 € musst du dir selbst drucken! :-) --Röhrender Elch 22:25, 2. Dez. 2010 (CET)

Wenn innerhalb der nächsten drei Tage niemand Einspruch erhebt, werde ich die Änderungen so vornehmen, wie ich sie vorgeschlagen habe (Berg = Großer H., Insel = Grosser H.). --Röhrender Elch 21:53, 4. Dez. 2010 (CET)


ich hätte mich als der, ders verbrochen hat, schon zuständig gefühlt, wenn Du das machst, danke
also kann man das als regel fixieren?

Zwischen zwei Lemmata, die sich nur in der ss/ß-Schreibweise unterscheiden (Franz Weiss und Franz Weiß, Großer Hafner und Grosser Hafner) braucht nicht per Klammerung unterschieden werden, es wird aber immer wechselseitig ein BKH gesetzt.

Begründung „der schweizer weiss nicht, das es ein unterschied ist, mit ß, und der nichtschweizer weiß nicht, daß der schweizer es nicht weiss, und nach den rechtschreibreformen kennt sich sowieso niemand mehr aus, was eigenname und was grammatik ist“

produzieren wir zwar auf einen schlag 10000e BKHs, die uns von dem versuch, artikel auf eindeutige lemmata zu stellen, wieder großordnungen wegbringen, aber wenn ihr meint.. --W!B: 06:34, 5. Dez. 2010 (CET)

Hab's wie vorgeschlagen geändert. --Röhrender Elch 22:35, 9. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Röhrender Elch 00:24, 2. Jan. 2011 (CET)

Kleiner Hafner

was wir jetzt ausserdem noch ausdiskutieren müssen ist: BKS, oder reicht dann ein redir auf Hafner (es bleiben wohl zwei)? sollen die mikro-atomisier-BKS, die wir in den letzten jahren aufgeräumt haben, jetzt doch wieder eingeführt werden? „jedem lemmachen sein BKSlein“ --W!B: 06:34, 5. Dez. 2010 (CET)

Aufgrund der Tatsache, dass der Berg "Kl.H." keinen eigenen Artikel hat, sondern unter "Großer Hafner" mitbehandelt wird, wäre es am einfachsten, den Artikel Kleiner Hafner (Zürichsee) nach Kleiner Hafner zu verschieben und einen BKH auf Großer Hafner einzurichten. --Röhrender Elch 23:55, 8. Dez. 2010 (CET)
und sollte der berg doch einen eigenen artikel bekommen (sollte er, laut RK GEO), das alles wieder rückgängig? - geht auch.. --W!B: 19:39, 12. Dez. 2010 (CET)
Dann kann man ihm das Lemma Kleiner Hafner (Berg) geben.
Die Alternative wäre, alles so zu lassen, wie es ist, einschl. der BKS Kleiner Hafner --Röhrender Elch 18:39, 16. Dez. 2010 (CET)

So langsam sollte wir mal zu einer Entscheidung kommen. Ich bin dafür, den Artikel aufs Hauptlemma "Kleiner Hafner" zu verschieben. Falls dann irgendwann der Berg seinen eigenen Artikel bekommt, kann man den dann Kleiner Hafner (Berg) nennen. --Röhrender Elch 22:04, 20. Dez. 2010 (CET)

Wenn mir niemand widerspricht, gehe ich davon aus, dass ihr alle einverstanden seid, und ändere das. --Röhrender Elch 23:45, 1. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Röhrender Elch 00:24, 2. Jan. 2011 (CET)

passend zu der hafner-geschichte: eigene bkl oder redirect? ich bin fuer eingene bkl. wiso ein redirect auf ein ungenaues lemma, wenn jemand das geneuere eintippt. -- Supermartl 11:41, 21. Nov. 2010 (CET)

und in Arkona nur ein siehe-hinweis? (selber schuld, wer es nicht genauer eintippt) - oder nochmal? oder inklude? + Arcona extrig und Kap Arcona, Cap Arcona (Begriffsklärung) und SMS Arcona (Begriffsklärung)? zurück auf alte zeiten.. wir haben ja erst 130000 bks, es kommt auf ein paar 10000e mehr sich nicht an.. jedem lemmachen sein BKSlein, und dazwischen viel hinundhergeklickse für nein, auch hier bist Du falsch, mit «c» auch nicht.. - schau bitte erst nach, bevor Du bei uns was suchst - und lern gefälligst unsere NK, die haben wir uns nicht zum spaß ausgedacht ;) --W!B: 04:33, 24. Nov. 2010 (CET)
da es noch uebersichtlich ist, kann ich einen redirect auch befuerworten. da sollten wir uns was konkretes einfallen lassen, das auf weitere faelle anwendbar ist (wie die 10:1 regel) gabs da nicht mal was mit "sammelbks"? ich finds nicht maehr. -- Supermartl 09:18, 27. Nov. 2010 (CET)

das ist das problem, das hauptsächlich ich und MathiasB durchdiskuiert haben, und mit dem obigen #Großer Hafner verwandt ist:

  • es gibt eine fraktion, die solche kennzeichnenden zusätze als "amtlich" deklariert, also als bestandteil des lemma, womit unverwechselbarkeit vorliegt, und denen, die sagen, OMA könnte nicht wissen, ob der zusatz zum namen dazugehört oder nicht, noch, ob wir ihn für den artikeltitel verwenden oder nicht (steht das kap unter Kap Arkona oder Arkona (Kap)?)- ein streit fachwissen gegen sprache und konflikt Name gegen WP:NK
  • daraus folgt, dass sich die stimmen im stile „wozu soll ich in einer BKS mit 10 einträgen suchen, wenn ich das lemma genau eingetippt habe“ für jedes genauer eingetippte lemma eine eigene BKS fordern (modell #Kleiner Hafner oben), das ist hauptsächlich eine streit der hot-tipping-ergänz-gadegt-users gegen copy&paste-aus-einem-text-sucher (zweitere wissen nicht, was in der WP lemmatisiert ist, erstere nicht, wie es in der literatur genannt ist)

sammelbks ist jedenfalls unter WP:BKQ #Sammel-BKS dokumentiert: das ist bewährte stand der technik --W!B: 07:01, 5. Dez. 2010 (CET)

insgesamt waere ich hier fuer einbinden. ist leicht umzusetzen und wers genau eintippt, kommt auch schnell vom fleck. bei erweiterung machts auch wenig probleme. (ps. danke, hab schlicht immer uebersehen. -- Supermartl 11:50, 5. Dez. 2010 (CET)
ich habs mal so umgesetzt. -- Supermartl 12:42, 5. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 14:46, 2. Jan. 2011 (CET)

Separate Begriffsklärungsseiten unter Ils und unter ILS oder beide Begriffsklärungsseiten unter ILS zusammenfassen und unter Ils eine Weiterleitung auf ILS? --Fomafix 05:21, 26. Dez. 2010 (CET)

Dazu gibt es eine Regel: Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/FAQ#Was ist eine Sammel-Begriffsklärung? --Taste1at 12:41, 26. Dez. 2010 (CET)
Bei der Gelegenheit habe ich die WP:BKQ gleich geändert: Mit „direkte deutsche Übersetzung“ war offenbar die Eindeutschung gemeint. Ansonsten bin ich dafür, dass Ils das Lemma und ILS die Weiterleitung wird. -- Olaf Studt 20:13, 26. Dez. 2010 (CET)
Ich habe wieder den ursprünglichen Zustand mit einer gemeinsamen Begriffsklärungsseite unter ILS hergestellt. ILS ist häufiger als Ils und sollte daher meiner Meinung nach auch das Lemma sein. --Fomafix 01:06, 27. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 14:42, 2. Jan. 2011 (CET)

Maß und Mass

Die BKS Maß und Mass sind unterschiedliche erlaubte Schreibweisen für ein und dasselbe. Außerdem sollten die "siehe auch"-Assoziationsblaster raus oder erklärt werden. --grixlkraxl 14:09, 7. Dez. 2010 (CET) korr --grixlkraxl 14:12, 7. Dez. 2010 (CET)

a) Ich teile Deine Ansicht nicht, dass das vermischt werden soll, da Maß und Mass ja auch phonetisch unterschieden sind. Dennoch, wenn Du unbedingt willst, dann füge doch bitte "Mass" in "Maß" unterhalb von "Das Maß steht für ..." und "Die Maß steht für ...", aber oberhalb der Personennamen ein. Dort würde es am besten passen (mit kleineren Änderungen). Danach ein Redirect von "Mass" auf "Maß". b) Das Assoziationsblaster war teilweise fälschlicherweise unter "...steht für..." aufgeführt und dort war es falsch. Auch hier bin ich starker Anhänger, das "Siehe auch" so zu belassen, könnte aber auch mit Umbenennung in "Verwandte und abgeleitete Begriffe" leben. --Dogbert66 15:04, 7. Dez. 2010 (CET)
Es sind vor allem erstmal gleichwertige Buchstabenkombinationen, nicht nur in der Schweiz, sondern auch bspw. Wahrig. Spontan fand ich die BKS inhaltlich nicht ganz einfach aufzulösen. --grixlkraxl 15:33, 7. Dez. 2010 (CET)
Bei den Personenname Maß, Mass oder gar Maaß ist die Reihenfolge abeceweise (Duden 1961, hehe;-) nach den Vornamen sortiert. Für den Abschnitt "Mass steht für:" fällt mir aber keine passende Formulierung ein. "Firmen", "Kunst und Kultur" oder so was? --grixlkraxl 16:48, 7. Dez. 2010 (CET)
Habe die fehlenden Begriff jetzt auch noch verschoben, QS-Box entfernt und Redirect angelegt. Sollte damit erledigt sein. --Dogbert66 17:10, 7. Dez. 2010 (CET)
Für den jetztigen Redir Mass stimme ich dir zu. Das phonetische Problem taucht auch bei der BKS Maass ("Maaß" ist eine Weiterleitung) und weiteren BKSn wie in Maas (Begriffsklärung) "siehe auch" auf. Ich finde es gerade für Nichtmuttersprachler etwas schwierig, die richtige Schreibweise zu finden.
  • Vielleicht sollten alle Familiennamen "Maß", "Mass", "Maaß", "Maass" auf eine einzige BKS, da die Schreibweise vor 1900 definitiv unterschiedlich war. "Maase" allerdings und "Maaz" ausgeschlossen.
  • ebenso die diversen Varianten von Maass (Bergbau)

--grixlkraxl 17:46, 7. Dez. 2010 (CET) --grixlkraxl 17:46, 7. Dez. 2010 (CET)

no, das ist aber jetzt irgendwie das genaue gegenteil von dem #Großer Hafner oben.. --W!B: 18:42, 7. Dez. 2010 (CET)
Verstehe ich jetzt das "no, ..." zusammen mit dem Bearbeitungskommentar "+1" richtig als ja? Gerade bei den Nachnamen hat vor 1900 doch jeder deutschsprachige Kleinstaat geschrieben wie er wollte! Und die Schreibung par ordre de mufti galt weder für Österreich noch die Schweiz. Das aufzuklären ist doch Sinn und Zweck einer Begriffsklärungs-Seite. Ganz schlimm wird's, wenn ich von einer BKL zur nächsten geschickt werde, um schließlich wieder bei der ersten zu landen, z.B.
  • bei Christoph Stathmion sind lt. Artikel die Nachnamen Maß (dort mit Alternativbenennung versteckt), Mass (übrigens auch engl. en:Mass (music) für Messe (Musik) ;-) und Maaß (die armen Schweizer müssen "Maass" eingeben) nachgewiesen.
Ich will es halt mal ansprechen. --grixlkraxl 19:15, 7. Dez. 2010 (CET)
verzeihung, das war ein nasales österreichisches fragend-auffordenderdes partikel mit leicht kritisch-sarkastischem unterton im sinne na/nanu/wieso den bloß: "no, was soll denn das schon wieder?", "no, samma grantig?", "no, heut schneibts [schneit es] aber gewaltig!", beinahe synonym zu "na geh", das aber im ton abfällt, und mehr angewidertheit ausdrückt: "na geh, wieso klappt das nicht..", "na geh, so ein schaaß" ;) --W!B: 11:49, 8. Dez. 2010 (CET) [alle zitate ohne zusammenhang mit dieser diskussion]
Ich bin immer noch dagegen[80], stosse aber Widerstand[81]. Ebensogut könnte auf die ganze Klärungseite Maas (Begriffsklärung) verwiesen werden. MMn unnötig. --grixlkraxl 21:23, 7. Dez. 2010 (CET)
Meiner Meinung nach sollten Maß und Mass eine BKL bilden, sowie Maaß und Maass. Untereinander könnte dann im Siehe auch-Abschnitt hingewiesen werden. Einfach aus dem Grunde, dass wer ss eintippt auch ein Stichwort mit ß gesucht haben könnte (das Schweizer "Problem"). Wer aber ein a statt aa oder andersherum eingegeben hat um ein Stichwort zu suchen, der hat sich dann einfach nur verschrieben und sollte übers Siehe auch an sein Ziel gelangen. --BlueCücü 22:17, 7. Dez. 2010 (CET)
Danke, ich würde einfach gerne die Unterscheidung zwischen Maß (Lauer) und Maas unter Siehe auch drinhaben. --Dogbert66 22:47, 7. Dez. 2010 (CET)
Wenn schon "Maas" (2xa, 1xs) warum dann nicht auch Oude Maas oder Nieuwe Maas oder noch mehr aus der Maas-BKS? Dann kann diese auch gleich unter "siehe auch" aufgeführt werden. Vielleicht bin ich ja zu formalistisch, aber wenn ich eine Levenshtein-Distanz von eins(!) ansetze, passen MAS und Maaz sowieso noch. Und Maase als eigenwilliger Plural von "Maße" (schweiz. "Masse")? Mir geht's nur darum, daß ein Leser spätestens nach der zweiten BKS beim richtigen Artikel landet. Das würde ein "siehe auch" mit allen(!) aufgeführten Varianten gewährleisten. Mir ist's egal, Hauptsache einheitlich. --grixlkraxl 00:02, 8. Dez. 2010 (CET)
Also, bei "Siehe auch" geht es selten um Einheitlichkeit (außer bei den Siehe-auch-Gegnern, die es einheitlich abschaffen wollen), sondern immer um relevante weiterführende Begriffe oder Verwechslungsgefahr. Also a) die Maas ist relevanter als ihre beiden Seitenarme, b) es besteht Verwechslungsgefahr mit Maß (Lauer). Mit dieser Begründung kannst Du "* die Personennamen Maaz" dann unter Siehe auch ergänzen, wenn Du davon wirklich für relevant und mit Maß verwechslungsgefährdet ansiehst. --Dogbert66 00:28, 8. Dez. 2010 (CET)

Es geht bei dieser BKL insbesondere um die schwierige Unterscheidung zwischen Maß als Maßeinheit und Maß als Vergleichsgröße, und ob beides relevante Bedeutungen sind. Deine schweizer Notation lasse ich Dir ja, aber bitte verschiebe die Maßeinheiten nicht ständig. --Dogbert66 00:59, 8. Dez. 2010 (CET)

jedenfalls, Dogbert66, danke für den LA Maß (Größenangabe), der war mir schon 2006 ein dorn im auge, und ist in vier jahen nur noch schlechter geworden - so macht begriffsklärungen aufräumen spass (spaß?) --W!B: 11:41, 8. Dez. 2010 (CET)
Auch von mir volle Zustimmung zu dieser tapferen Tat! Dogbert66 hat den Antrag vollinhaltlich zutreffend formuliert. Einen Haken gibt's aber: die Spezial/Linkliste muß abgearbeitet werden, vorher wird kein Admin diesen "Schadartikel" (lt. LD) löschen. ;-( Übrigens habe ich QS-BKS wieder in Maß reingesetzt, allerdings arbeite ich noch der Formulierung, was mich an an der Begriffskläreung noch so stört. --grixlkraxl 13:22, 9. Dez. 2010 (CET)
Ergänzung in Zusammenhang mit dem suspekten "Maß" als Größenangabe: Ich halte den momentan[82] eigenen Abschnitt "Verwandte und abgeleitete Begriffe" für eigentlich überflüssig, also aufzulösen in
  1. Entweder: weiterführende Links nach oben in den Abschnitt "Das Maß ...". Dann den Link aber auch mit ein paar Worten erläutern.
  2. Oder: den Verweis entfernen, bspw. finde ich den Artikel alte Maße und Gewichte auf der BKS hier überflüssig.
Durch den erwähnten Schadartikel (ab jetzt ohne Leerzeichen;-) scheint auf der BKS das Thema Maß als "spezielle Maßeinheit", "Vergleichsgröße" oder "Größenangabe" (wird so wörtlich in der BKS aufgeführt!) etwas durcheinander geraten zu sein. --grixlkraxl 09:00, 10. Dez. 2010 (CET)
@Grixlkraxl: Danke für den Hinweis mit der Linkliste, da muss ich wohl noch einiges korrigieren. Aber zu den "Verwandten und Abgeleiteten": a) ich halte eine Verlinkung der BKL auf diese Begriffe für wichtig. b) Diese Begriffe sind jedoch keine Bedeutungen von "Maß" selbst, gehören also nicht in das obenstehende "Das Maß steht für ...". Gerne kann das anders gelöst werden, wenn diese beiden Punkte berücksichtigt sind. --Dogbert66 10:10, 10. Dez. 2010 (CET)

so, übliches spielchen wie gehabt, jetzt haben wir nach LD Maß (Größenangabe) also redir Maß (Größenwert) als BKS über ein nicht eindeutiges klammerlemma --W!B: 17:14, 15. Dez. 2010 (CET)

Habe gerade mal SLA für das unverlinkte Maß (Größenangabe) gestellt. Ebenso die BKL-QS aus Maß entfernt. Es ist offensichtlich, dass Maß (Größenwert) noch auszubauen ist. Aber wie lange wollt Ihr denn noch eine QS weiterführen, die ursprünglich mal die Zusammenledung von Maß und Mass zum Inhalt hatte. Also: hier hat sich einiges geändert - jetzt bitte konkrete Kritikpunkte am Istzustand anbringen oder auch die QS-Box aus Maß (Größenwert) entfernen. --Dogbert66 00:17, 16. Dez. 2010 (CET)
konkreter kritikpunkt: wenns auszubauen ist, ist es ein artikel mit definiertem profil, und braucht keinen BKH: was "Maß (Größenwert)" im sinne des begriffs (bzw. des artikels) ist und nicht ist, klärt der text und nicht ein BKH-baustein - ausserdem wirds noch immer zeit für belege (das hat aber mit dieser QS hier nichts zu tun) - was auch zu tun hat, ist, dass wenn es ein artikel wird er den ganzen untergliedungesabschnitt
  • Größenwerte (=Zahl mal Einheit), u.a. als Ergebnis einer Messung, siehe Maß (Größenwert): [1]
    • insbesondere Nennmaß, Istmaß und Sollmaß (siehe Maßhaltigkeit)
    • "Maß nehmen"
    • Bemaßung als Längenangabe in einer technischen Zeichnung
    • Größenangaben für Abmessungen, besonders im Plural Maße
    • Stockmaß, die Widerristhöhe von Pferden
usw übernehmen sollte, wenn es seine unterbegriffe sind: in BKS gibt es keine weiteren untergliederungen: ein begriff, eine zeile, ein linkziel - nächster begriff..
  • "x ist ein Maß für y"
steht - jetzt als leiche - auch noch drin: ich dachte, das soll der artikelinhalt werden --W!B: 03:58, 16. Dez. 2010 (CET)
PS ich sehe Du hast in Maß (Größe) auch so einen essay in den BKH gesetzt, auch dort ist das deplaziert, sondern gehört in den text: ist man einmal von einer BKS auf einem geklammerten lemma, braucht es keine BKH-hinweise mehr, oder die klammer stimmt (semantisch) nicht --W!B: 04:01, 16. Dez. 2010 (CET)
Deine Meinung ist also: a) die "{{Dieser Artikel"-Bausteine sind zu entfernen, weil wir schon von einer BKL kommen. Habe ich eine andere Meinung dazu, überlege mir aber, wie der BK-Hinweis entfernt werden kann. b) Dir gefällt die von mir eingeführte Unterteilung der BKL Maß in * Bedeutung 1, ** Beispiel, ** Beispiel, * Bedeutung 2, ** Beispiel, ** Beispiel, etc. nicht. Ich könnte diesen Kritikpunkt verstehen, wenn das Wort Maß nicht ca. 30 Verwendungen hätte. Und da ist eine entsprechende Gliederung sinnvoll und notwendig (ein Maß Getreide heißt eben "Maß", ist eine Maßeinheit, deckt aber nicht die Bedeutung ab, in der Maß für eine beliebige Maßeinheit steht). c) Einig sind wir uns bei: Maß (Größenwert) muss in einen Artikel umgewandelt werden. d) Anmerkung zu Deiner Frage: "ist ein Maß für" ist kein eigener Artikel, weil er sinnvoll mit anderen Größen zusammenpasst, deshalb Maß (Größe). Hattest Du weitere Baustellen gesehen? --Dogbert66 11:19, 16. Dez. 2010 (CET)
@W!B: habe a) und b) jetzt mal in Deinem Sinne umgesetzt. Zu c) habe ich Maß (Größenwert) mit einem Überarbeiten-Hinweis versehen, der auf diese Disk verlinkt ist. --Dogbert66 21:43, 17. Dez. 2010 (CET) Streichung, da anders gelöst--Dogbert66 23:05, 17. Dez. 2010 (CET)

Maß - nächster Schritt

Ganz offensichtlich ist die QS-BKS noch nicht beendet. In vollständigen Worten ausgedrückt geht es hier erstmal um die Qualitätssicherung der Begriffsklärungsseite zu den Buchstabenfolgen "Maß" oder "Mass". Es ist elementare Aufgabe dieser BKS, anhand der unterschiedlichen Bedeutungen dieses Wortes auf die entsprechenden Artikel zu verweisen. Zur Bedeutung äußert sich bspw. das DWDS wie folgt[83]

  • das Maß 1. das zum Messen Verwendete, die Einheit zum Messen von Größen, Mengen und Gewichten
  • das Maß 2. durch Messen ermittelte Größe
  • das Maß 3. (gerade) die rechte Menge
  • 4. Punkt zur BKS: "die Maß"

Weiterhin gibt es noch:

  • 5. "Mass" vom Englischen en:Mass (disambiguation) im Sinne von Messe, aber nicht der physikalischen Masse.
  • 6. "Mass" steht auch für ... (andere per Klammerergänzung zu unterscheidende WP-Artikel)
  • 7. Personen mit dem Namen "Maß" oder "Mass". Der "Maaß" steht übrigens unter "Stathmion"
  • 8. geographische Namen "Maß" oder "Mass"
  • 9. Abkürzungen, z.B. "MASS"

Genau diese aufgeführten Punkte sind auf der Begriffsklärungsseite ... zu klären! Insbesondere ist dabei zu berücksichtigen:

a) Wer den Fluß "Maas" meint, aber "Mass schreibt, hat sich verschrieben. Das gehört nicht auf die BKS, vgl. [84]. Da ist ja sowohl Maas (Begriffsklärung) oder der Plural von "Mass" nämlich Masse noch plausibler.

b) Es ist für den Leser der BKS irreführend, innerhald von drei Zeilen zwei verschiedene(!) Links mit demselben(!) Wort bezeichnet zu finden, vgl. [85]

c) Die Einträge im Abschnitt "Verwandte und abgeleitete Begriffe" gehören ihrer Bedeutung nach zum Punkt 1. das zum Messen Verwendete, die Einheit zum Messen von Größen, Mengen und Gewichten.

d) Eine zusätzliche(!) BKS "Maß (Größenwert)" ist überflüssig, die notwendigen Einträge gehören zu 2. durch Messen ermittelte Größe

e) Zur Geschichte des Messens gibt's leider noch keinen Artikel, aber zur 3. Bedeutung (gerade) die rechte Menge immerhin schon Alte Maße und Gewichte (Begriffsklärung).

Soweit mal ein langer Beitrag für ein kurzes Wort. --grixlkraxl 12:55, 16. Dez. 2010 (CET)

Also grixlkraxl, ich halte aus drei Gründen nichts von dem von Dir vorgeschlagenen Abschreiben bei DWDS: 1. ist das URV, 2. ist die dortige Formulierung durch Messen ermittelte Größe falsch: wie Du durch einen Blick auf den lesenswerten Artikel Physikalische Größe mitbekommst, ermittelt man durch die Messung nicht eine Größe, sondern einen Größenwert (und damit ist insbesondere Dein Punkt d von "überflüssig" in "muß ausgebaut werden" zu ändern), 3. fehlen bei DWDS vom "Maß Butter" bis zum "Sperrmaß" etliche weitere Bedeutungen, die der Wikipedia-Artikel jetzt wiedergibt.
Auch liegst Du imho in e) falsch: die DWDS-Bedeutung (gerade) die rechte Menge ist im Wiki-Artikel mit "* Mäßigung, eine der vier (philosophisch-ethischen) Kardinaltugenden" vertreten, hat aber nichts mit Alte Maße und Gewichte zu tun. Ich gebe Dir dort jedoch recht, dass Alte Maße und Gewichte (weil es sein Thema nicht verfehlt), eben "Alte Maße und Gewichte" beschreibt, nicht aber ein komplett davon getrenntes Thema Geschichte des Messens, das Du gerne schreiben darfst, aber bitte aus dieser Disk raushältst. --Dogbert66 10:27, 17. Dez. 2010 (CET)
Mal kurz zur Metaebene: Ich habe einen Vorschlag zur Gliederung der ungefähr neun unterschiedlichen Möglichkeiten gemacht, zur Klärung des Begriffs "Maß" oder "Mass" beizutragen! In einem ersten Ansatz habe ich aus einem (es gibt mehrere!) neuzeitlichen Wörterbuch zitiert. Die Etymologie des Wortes wie sie bspw. bei Grimm, Adelung, Meyer erklärt wird, bleibt erstmal unberücksichtigt.</metaende> Hätte (Konjunktiv) ich schon jetzt eine Formulierung für die Punkte eins bis vier, dann würden sie schon jetzt im Artikel stehen. Wie auch immer, ich arbeite daran. Wie zum Beispiel hier bei Geschichte von Maßen und Gewichten deutlich wird, läßt sich das nicht übers Knie brechen. Genau deswegen ist die BKS hier der zentrale Punkt zur Erschliessung der WP-Artikel. --grixlkraxl 12:16, 17. Dez. 2010 (CET)
<metaebene>Also ich finde es ziemlich anstrengend, dass der Artikel nach über 50 Edits, bei denen ich regelmäßig auch auf Deine Wünsche eingegangen bin, immer noch eine BKS-QS-Box steht, die vom Thema verfehlt ist, weil es da ursprünglich um die Zusammenlegung von Maß und Mass ging.</metaebene> Also, ich habe jetzt mal die von W!B kritisierten Doppeleinrückungen entfernt und die Maß-Bedeutungen, die spezielle Einheiten sind nach hinten geschoben, sowie die Hauptbedeutugen hervorgehoben. Damit habe ich hoffentlich die wichtigsten Kritikpunkte entfernt.
Zu Deinen Punkten a-e) oben: zu a) habe ich andere Meinung (bereits begründet). zu b) die zwei Links zeigen jetzt nicht mehr "Messe", sondern "Heilige Messe" bzw. "Messe als Musikstück" an. zu c) nein, das gehört nicht nach oben; eine Begründung kann ich nicht erkennen. zu d) und e) habe ich mich oben geäußert.
Wenn ich Dich aufgrund der Umstellung und genannten Argumente davon überzeugt habe, dass man das Thema nun als erledigt ansehen kann, bitte ich Dich um eine Entfernung der QS-Box, sowie um eine Umlenkung des Überarbeitenlinks in Maß (Größenwert) auf die dortige Diskussionsseite. Ansonsten bitte ich um nochmalige Auflistung von etwaigen Kritikpunkten. --Dogbert66 21:43, 17. Dez. 2010 (CET) Streichung, da anders gelöst--Dogbert66 23:05, 17. Dez. 2010 (CET)

jedenfalls seh ich (von der stamm-bks abgesehen) keinen forschritt für den leser:

  • Maß (Größenwert) - dreizeilerstub, vom autor selbst (wo immer die textschnippsel jetzt herkommen) mit {überarbeiten} versehen
  • Maß (Größe), der von sich selbst sagt, das "Maß (Größe)" wäre "eine Größe im Sinne einer physikalischen Größe", was noch immer falsch ist, und der artikel ist noch immer unbelegt (was nicht verwundert, weil er so nicht stimmt, also schreibt das auch keiner ausser uns), braucht also auch ein {überarbeiten}, wenn nicht ein {quelle} mit anschliessendem neuerlichem LA und neuerlicher verschiebung auf noch ein anderes lemma

ob OMA damit geholfen wird? im endeffelkt zwei TF-worterklärungsversuche, die im wiktionary korrekt in einem einzigen halbsatz abgehandelt werden können

  • und in der BKS haben wir erst recht wieder:
    den Vorgang einer Messung selber: "Kleidung nach Maß" siehe Maßschneider, aber auch als Sperrmaß (Kontrolle von vermessenen Punkten in der Geodäsie) und Aufmaß (im Bauwesen die Vermessung eines Gebäudes vor einer Baumaßnahme)
    was laut Maß (Größenwert) eigentlich genau das wäre, was dort zu erklären wäre: In der Bedeutung "Maß nehmen" ist Maß ein Größenwert: die Kragenweite eines Hemdes oder die Abmessungen eines Autos (Länge, Breite, Höhe) werden mit Zahl und Einheit angegeben., da brauchen wir nicht begriffsklären
  • ausserdem ist mit nicht klar, was jetzt der unterschied der beiden wirklich sein sollte, wenn sie beide in Zahl und Einheit angegeben angegeben werden, also definitiv erst recht wieder kein "wert" sind - auch die kragenweite nicht, die wird ia. in cm gemessen „In Deutschland wird bei der Größe nur die Kragenweite in Zentimetern angegeben.“ Hemd - also der messwert einer physikalischen größe im strengsten sinne ist

alles mehr verwirlich als präzisierend - und die wirklich zentralen und kompetenten messtechnischen begriffe wie Maßverkörperung und Messnormal hat irgendjemand rausgekickt --W!B: 00:16, 20. Dez. 2010 (CET)

@W!B: a) Dein Beitrag verleitet mich zu folgendem Rat: kannst Du Dir bitte Klarheit über den Unterschied zwischen einer "Größe" und einem "Größenwert" verschaffen. Danach solltest Du erkennen, dass "Maß" in der Redewendung "Die Kragenweite ist ein Maß für die Hemdgröße" eine Größe, jedoch in "Der Schneider hat Maß genommen: meine Kragenweite beträgt 45 cm" einen Größenwert bedeutet. Und genauso fallen die Begriffe "Biegemaß" (eine Größe) und "Nennmaß" (ein Größenwert) eben in zwei verschiedene Kategorien, die auf der BKS getrennt werden. b) Was hat denn Deiner Meinung nach Messnormal auf der BKS Maß zu suchen? c) Ich entnehme Deinem Beitrag keinen Grund, warum die QS-Box (Begründung: ähnliche Schreibweisen!) noch auf der Seite Maß steht: die Zusammenführung mit Mass wurde doch längst vollzogen. --Dogbert66 14:33, 27. Dez. 2010 (CET)

Hab das Ganze mal so überarbeitet, daß QS-BKS raus kann. - Maß (Größenwert) sollte auf "Größenwert" verschoben und Maß (Größe) als unheilbar gelöscht werden. --Epipactis 00:47, 29. Dez. 2010 (CET)

@Epipactis: nein, das ist inhaltlich falsch. Nicht jeder Größenwert ist ein Maß. Gerne kannst Du einzelne Zeilen verkürzen, wenn dann noch klar ist, was der Unterschied ist. Aber es können nicht einerseits die BK-Hinweise von den Einzelartikeln genommen werden und dann auch in der BKS nur die Links verwendet werden. --Dogbert66 02:48, 29. Dez. 2010 (CET)
@Dogbert66: Im Konsens ist hier noch nichts erledigt, auch wenn du versuchst deinen Standpunkt per Revert durchzusetzen. Ich setze die BKS-QS wieder rein. --grixlkraxl 15:52, 29. Dez. 2010 (CET)
@Dogbert66: BKH werden lt. einschlägiger Richtlinie nur bei BKL II und dann nur im Artikel der Hauptbedeutung gesetzt. Maß ist eine BKS in einer BKL I, daher keine BKH in den verlinkten Artikeln. - Eine BKS soll nichts erklären, das ist allein Aufgabe der Artikel. Der Begleittext eines BKS-Eintrags soll den Link nur soweit identifizieren, daß der Leser erkennen kann, wo er thematisch auf dem richtigen Dampfer ist. Mir ist nur leider noch nicht zu jedem Eintrag ein ebenso knapper wie instruktiver Kommentar eingefallen, aber das wird sich wohl noch machen lassen. - Zweifellos kann das Stichwort "Maß" synonym für einen Größenwert stehen. Ein Artikel, in dem der Sachverhalt des Größenwertes behandelt wird, ist deshalb ein legitimes Ziel in der BKS. Der Leser, der "Maß" eintippt, kann ja ohne weiteres diesen Begriffsinhalt im Auge haben, er sollte auch dahin finden können. Dabei spielt es m.E. keine Rolle, ob "Maß" für jeden Größenwert stehen kann oder nicht, bzw. ob jeder Größenwert ein "Maß" ist oder nicht. Das kann man, wenn man will und wenn es enzyklopädisch darstellbar ist, im Artikel zum Größenwert klären. Da "Größenwert" ein eigenständiger, definierter und etablierter Begriff ist, wäre auch ein eigener Artikel unter diesem Lemma ohne weiteres gerechtfertigt. Artikel aber, die inhaltlich gar nichts anderes bezwecken (und das auch schon im Lemma kundtun), als die Feinheiten der Semantik darzustellen, gehören m.E. nicht zum Profil der WP, zumal es sich bei "Maß" auch noch um ein so altes und tief in der Umgangssprache verwurzeltes Wort mit dem entsprechenden Reichtum an Bedeutungen, Nuancen und Unschärfen handelt, daß ihm mit naturwissenschaftlichen Definitionen sowieso nicht beizukommen ist. --Epipactis 22:46, 29. Dez. 2010 (CET)
Anmerkung: Größenwert verweist auf Physikalische Größe, wo es korrekt behandelt ist. Die Größenwerte, die auch als Maß bezeichnet werden, werden unter Maß (Größenwert) erläutert. Das sollte bitte nicht vermischt werden. --Dogbert66 23:20, 29. Dez. 2010 (CET)
Ich sehe eben keinen triftigen Grund für diese Splittung. Die inhaltliche Substanz ist doch mit einem Satz abgetan: "Größenwerte werden oft einfach als "Maß" bezeichnet." - und das kann ebensogut auch im Artikel Physikalische Größe stehen, oder, wenn man es als zu abschweifend empfindet, in einem ausgekoppelten Artikel "Größenwert", den ich, wie gesagt, für nicht unangemessen halten würde, da der Größenwert ja eigentlich nicht unmittelbar zum Wesen der phys. Größe gehört. Die Beispiele sind entbehrlich. Tausend weitere ließen sich finden. Ich möchte sogar behaupten, daß man zu jedem Größenwert einen Satz konstruieren könnte, in dem dieser als "Maß" und dabei nicht falsch erscheint. Ich frage mich aber, ob ein Leser, der "Maß" eingegeben hat, wirklich auf etwas wie Widerristhöhe abgezielt hat. (Auch) deshalb wirkt Maß (Größenwert) auf mich äußerst bemüht. Es trägt quasi ein Schild um den Hals: "Hier soll etwas bewiesen werden". Maß (Größe) dito. --Epipactis 00:25, 30. Dez. 2010 (CET)

Maß - Aufbau der Begriffs-Klärungs-Seite zum Thema Maß

@grixgraxl: Du hast das Thema der QS-Box geändert, jetzt begründe bitte, was genau Dir am Aufbau der Seite nicht gefällt. --Dogbert66 16:42, 29. Dez. 2010 (CET)

Und bitte vorher mal die einschlägigen Richtlinien WP:BKL und WP:BKV sowie die Kommentare in WP:BKQ überfliegen. Die wiederhergestellte Version von Maß hat keine Chance. --Epipactis 21:29, 29. Dez. 2010 (CET)
@Epipactis: danke für Deine Erläuterung, dass es Dir insbesondere um die Form ging. Meine Revertierung war vielleicht voreilig, mir ging es aber insbesonder um die Erhaltung der von Dir dabei gestrichenen Inhalte. Ich habe BKV jetzt mal umzusetzen versucht. Vielleicht kommen wir ja dadurch weiter. --Dogbert66 23:15, 29. Dez. 2010 (CET)
Wir kommen weiter. Die Bedeutungsinhalte sollten irgendwie noch faßbarer dargestellt sein, so daß der Leser auf den ersten Blick erkennen kann, welches genau das "Maß" ist, nach dem er sucht. Derzeit muß man noch zuviel hin- und herlesen, vergleichen und grübeln. - Reine Anwendungsbeispiele sollten raus, wie z.B. Sperrmaß, Aufmaß, Maß über Holz. Das sind doch jeweils nur Inkarnationen bzw. Instanzen einer der allgemeinen Bedeutungen. Da könnte man hunderte aufzählen, ganz sicher hat jede Branche ihre eigenen. "Maß = Meßvorgang" möchte ich glatt abstreiten - oder diese Assoziation ist für mich zu hoch. Der Maßschneider sagt dem Leser aber sowieso nicht allzuviel zum Stichwort. Mäßigung trifft auch nicht so recht. Dabei wissen wir zwar, was wir meinen, aber zu diesem ethisch-metaphorischen "Maß" gibt es eben noch kein brauchbares Artikelziel. Ich würde in solchen Zweifelsfällen eher auf den Eintrag verzichten, kommt Zeit, kommt Rat. Schöpfmaß ist dagegen ein vollgültiges Ziel, zweifellos steht "Maß" dafür als Synonym. Evtl. lassen sich daran Milch, Butter, Bier und Getreide aufhängen, ich hätte nichts gegen eingerückte Unterpunkte. - Der Siehe auch-Abschnitt wird zur Themenerschließung zweckentfremdet. Dafür ist er nicht vorgesehen, siehe WP:BKL#sieheauch. - Die Einzelnachweise sind wohl nur als "Beweismittel" in der Disk gedacht und geeignet, für den Leser aber verzichtbar. - PS. Dazu kommen natürlich noch Formalien wie "Linkziel nicht kaschieren", "kein Eintrag ohne Link", "keine Begriffs-er-klärung". --Epipactis 23:27, 30. Dez. 2010 (CET)
Prima. Deine Punkte sind konkrete Dinge, an denen man arbeiten kann. Zwar sind Sperrmaß und Aufmaß imho tatsächlich Messungen, auch werden auf der Seite Mäßigung interessanterweise die Maße in fett geschrieben, was auf eine frühere Weiterleitung hindeutet, aber dennoch sind das alles sehr überlegenswerte Kritikpunkte (wenn es Dir beim ersten Lesen nicht klar wird, wird es auch anderen Lesern nicht klar). Im übrigen ist mir aufgefallen, dass Maß (logarithmische Größe) durchaus keine Einheit, sondern eine Größe ist; ich werde das mit Maß (Größe) zusammenführen, um auch dort ggf. weitere Klarheit zu schaffen und damit wir einen Punkt weniger auf der BKL haben (ich hoffe, da stoße ich nicht auf allzugroßen Widerstand). --Dogbert66 01:07, 31. Dez. 2010 (CET)
So, habe jetzt mal versucht, Deine Punkte größtenteils umzusetzen. Schade, dass Du erst jetzt mit dem Vorschlag der eingerückten Unterpunkte kommst, das hätte in der Diskussion vieles erleichtert ;-) Da es aber gemäß BKV nicht zugelassen ist, trauere ich den Einrückungen nicht nach, da sie sonst eh irgendwann unter die Räder kommen würden. --Dogbert66 02:37, 31. Dez. 2010 (CET)
Ich finde in WP:BKV nichts, was ausdrücklich gegen Unterpunkte spräche. Wir werden wohl gar nicht drumherumkommen, die Oberbegriffe mit Hilfe von Unterpunkten zu illustrieren (evtl. auch umgekehrt), weil die korrekten Ausdrücke nicht allgemein bekannt und daher zur Orientierung nicht tauglich, sondern selbst erklärungsbedürftig sind. (Mir selbst war jedenfalls bis vorgestern der Begriff des Größenwertes überhaupt kein "Begriff" :-) --Epipactis 12:16, 31. Dez. 2010 (CET)

Maß - Offene Punkte

Wir scheinen hier momentan zu viert zu diskutieren: Epipactis, Grixlkraxl, W!B: und Dogbert66. Besteht denn momentan zumindest Einigkeit darüber, dass der formale Aufbau der Seite(n) akzeptabel ist, wir aber noch folgende drei Gruppen von offenen Punkten haben:

Nr. 1.) Unterscheidung zwischen Maß (Größe) und Maß (Größenwert): mir selbst ist die Unterscheidung sehr wichtig, aber ich habe bei Euch allen dreien erstmal Unverständis vernommen und trotz jeweiliger längerer Diskussion bisher noch keine Zustimmung verspürt. Ich stimme Euch zu, dass dies keine sehr gute Grundlage für eine Begriffsklärung ist, bitte Euch aber, die Unterscheidung selbst nicht in Frage zu stellen (siehe Physikalische Größe).

Nr. 2.) nicht alles, was "...maß" heißt, wird auch als "Maß" bezeichnet (Beispiele: ein Metermaß ist imho kein Maß, ein Nennmaß ist ein Maß). Dies hat zum Beispiel dazu geführt, dass die derzeit unter dem Gruppentitel "zum Messen verwendete Gegenstände:" geführten Begriffe zwischen einer Erwähnung oben und dem "Siehe auch" hin und her wandern, jeweils mit unterschiedlichen Befürwortern.

Nr. 3.) Kleinere formale Punkte: a) die Linkfreiheit der ersten Zeile von "Die Maß", b) die Frage, ob die Einzelnachweise benötigt werden, c) WK:BKL lässt insbesondere den strittigen Fluß Maas zu, die eher unstrittigen anderen Punkte werden hingegen nur toleriert, d) gibt es Messvorgänge, die als Maß bezeichnet werden, e) weitere.

Während ich glaube, dass wir uns bei den kleineren Punkten in 3.) schnell einig werden, vermute ich noch größeren Diskussionsbedarf bei den ersten beiden Punkten. Vorschläge meinerseits: A) In Maß (Größenwert) werden momentan nur eine überschaubare Anzahl von Begriffe behandelt, die auch alle unter dem Gruppentitel "Größenwerte, ("Maß nehmen", "die Maße von"):" abgehandelt werden könnten. Im Zusammenhang mit der Fragestellung 2.) handelt es sich jedoch bei allen darin genannten Begriffen um ein "Maß". Der Gruppentitel würde die Seite Maß (Größenwert) überflüssig machen. B) Wenn Ihr alle bei 2.) sagen würdet: "Aber ein Metermaß ist doch ein Maß", dann könnten wir den Gruppentitel einfach so stehen lassen.

Besteht Zustimmung, dass 1.) bis 3.) die drei wichtigsten Diskussionspunkte sind? Dann würde ich Euch bitten kurz nochmal für alle Eure derzeitige Position zu "Größe" vs. "Größenwert" und Eure Meinung zu Vorschlag A) zu nennen, ggf. mit weiteren Vorschlägen C), D),.... --Dogbert66 12:50, 31. Dez. 2010 (CET)

Ich arbeite (immer noch ;-( an einem ganz anderen Ansatz: Zuerst ist zwischen "Formalem" und "Inhaltlichem" zu trennen: Rein formal geht es um die Gliederung der Seite zum Homonym "Maß", um Artikel in der de.WP zu erschließen. In einem 1. Ansatz (vgl. [86]) wurden neun verschiedene Bedeutungen festgestellt (inhaltlich Semantik, formal im engeren Sinn also disjunkte Mengen). Insbesondere unterscheiden die üblichen Wörterbücher der deutschen Sprache zwischen 1. der Einheit zum Messen von Größen, Mengen und Gewichten und 2. der durch Messen ermittelten Größe. In den Natur- und Ingenieurswissenschaften gibt es die Festlegung (wikilinks von mir):
Wert der Größe = Zahlenwert × Einheit
so Kuchling, Taschenbuch der Physik, zum Thema "Zahlenwertgleichungen ... sind grundsätzlich abzulehnen ..." (vgl. dort)
Übrigens lehne ich deswegen die Lemmata "Maß (Größenwert)" und "Maß (Größe)" inhaltlich ab, das aber nur am Rande.
Es ist nicht einfach, die aufgeführten abstrakten (also formal!) Anforderungen an die BKS konkret (also inhaltlich!) umzusetzen. Nächstes Jahr;-) werde ich nochmal einen Vorschlag unterbreiten. --grixlkraxl 14:27, 31. Dez. 2010 (CET)
Deine 9 Punkte bilden die Basis für die jetzigen Sternchen bzw. Gruppentitel. Folgende Punkte sind von mir ergänzt:
  • Dein 1. wurde aufgespalten in a) Maßeinheit, b) spezielle Maßeinheiten und c) Gegenstände zum Messen (strittiges Thema Nr. 2)
  • Dein 2. wurde aufgespalten in a) präzisiert "durch Messen ermittelter Größenwert", und abgetrennt von b) Messgröße (strittiges Thema Nr. 1)
  • neu 10. Maß in Maßtheorie
  • neu 11. Messvorgänge (möglicherweise strittiger Punkt Nr. 3d)
Die derzeitigen Bedeutungen bzw. Gruppentitel haben von Deinen 9 Punkten + Ergänzungen folgende, abweichende Reihenfolge: 1a, 2a, 2b, 3, 10, 8, 11, 1b, 1c, 7, 4, 5/6, 9. Also werden doch gerade die von Dir geforderten Punkte (+Ergänzungen) unterschieden, Dein formaler Einwand ist doch somit erledigt, oder? Und Dein inhaltlicher Einwand genau die von mir gewünschte Unterscheidung zwischen "Größe" und "Größenwert" (strittiger Punkt Nr. 1). --Dogbert66 15:51, 31. Dez. 2010 (CET)
(BK und Zeitmangel, daher kein Eingehen auf Grixlgraxls Statement)
Mein Credo lautet, daß eine BKS rein zur Auflösung von Stichwort-Mehrdeutigkeiten dient. Die hier diskutierte sollte also ausschließlich auf Sachverhalte verweisen, die man tatsächlich und allgemeingebräuchlich (also nicht nur in einem bestimmten Kontext) mit dem Wort "Maß" (ohne alles) bezeichnet, sowie auf sämtliche Lemmata, die "Maß (Klammerzusatz)" lauten. Sie sollte aber nicht erklären, welcher Sachverhalt u.U. ein "Maß" ist. Das wäre bereits enzyklopädischer Inhalt und gehört in einen Artikel. Artikel, die als Sachverhalt allein oder überwiegend die Begrifflichkeit des jeweiligen Stichwortes behandeln, sind m.E. nicht pauschal abzulehnen, es gibt sie zahlreich in der Wikipedia. Davor stehen allerdings die Hürden "Quellen" und "WWNI (Wörterbuch)". Dann lockt immer die Versuchung, die vermeintlich unentbehrlich nützliche Information, zumal wenn sie sich in ein, zwei Sätzen erschöpft, "illegal" unter dem Deckmantel des Kommentars in der einschlägigen BKS zu parken.
Wenn man also die Subtilitäten des Begriffs an sich behandeln will (und die jetzigen Artikel Maß (Größe) und Maß (Größenwert) verfolgen m.E. nur diese und keine andere Intention), dann sollte das in einem Artikel Maß (Begriff) erfolgen. Ob die aufgestellten Thesen haltbar sind, wäre dann dort zu diskutieren. --Epipactis 15:59, 31. Dez. 2010 (CET)
a) wo versucht Maß denn etwas zu erklären? b) welches Beispiel meinst Du mit "unter dem Deckmantel des Kommentars parken"? --Dogbert66 19:46, 31. Dez. 2010 (CET)
Derzeit alle Einträge, die mühsam durch Anwendungsbeispiele in Anführungszeichen plausibel gemacht werden müssen, wobei ihre inhaltliche Substanz gleichzeitig nicht über den Inhalt in den Anführungszeichen hinausreicht. "Maß" steht für das Maß in so schönen Worten wie "Maß nehmen", "Maß halten", "x ist ein Maß für y", usw. --Epipactis 20:44, 31. Dez. 2010 (CET)

Alle guten Wünsche zum neuen Jahr in die Runde!

Zur Kenntnis: Wikipedia:Löschkandidaten/1. Januar 2011 #Maß (Größe) --Epipactis 20:09, 1. Jan. 2011 (CET)

jupp, und Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2011 #Maß (Größenwert) folgt sogleich: irgendwann werden Dogbert66 hoffentlich die klammerungen ausgehen --W!B:

Maß - wie geht es jetzt weiter

Nachdem die beiden Löschanträge nun vemutlich mit unterschiedlichem Ergebnis zu Ende gehen, bitte ich hier um konstruktive Vorschläge, wie wir die QS-Box von der BKS Maß entfernen können. --Dogbert66 12:20, 15. Jan. 2011 (CET)

  • Epipactis hat hier erwähnt, dass eine BKS nur Homonyme und Synonyme enthalten solle; nach dieser Regel müssten imho alle unter dem Gruppentitel "Zum Messen verwendete Gegenstände" stehenden Begriffe gestrichen werden (sonst aber nichts). Andererseits haben andere Autoren innerhalb der Diskussion gerade angedeutet, dass Ihnen an diesen Begriffen gelegen ist, siehe dazu auch meinen "Offenen Punkt Nr.2" oben. Da ein Unterabschnitt == Nicht als Homonym oder Synonym zu Maß verwendete Zusammensetzungen "...maß" == nun aber sicher kein eleganter Zug wäre, würde ich vorschlagen, den ganzen Gruppentitel nach "Siehe auch" zu verschieben. --Dogbert66 12:20, 15. Jan. 2011 (CET)
Habe diesen Punkt jetzt nachgeholt, damit die jetzige Version meine Wünsche beinhaltet und mit einer späteren von Epipactis (hoffentlich auf dessen BNR) verglichen werden kann. --Dogbert66 03:00, 16. Jan. 2011 (CET)
Die QS-Box bezieht sich auf die Richtlinie, und die Richtlinie gibt vor (m.E. ausreichend klar und ausgereift), was von einer BKS erwartet wird und was nicht, inklusive Siehe-auch-Abschnitt. Ich denke, wir werden die QS nicht heraus- und eine allseits befriedigende Lösung hinbekommen, solange wir nicht einen Trennstrich ziehen zwischen den Anforderungen gemäß Richtlinie und dem, woran verschiedenen Bearbeitern außerdem noch gelegen ist. Dieses "außerdem" ist der Knackpunkt, und kein neues oder einmaliges Phänomen. Hier und auf anderen Seiten des BKL-Projektes laufen ja aller paar Monate Ideen auf, wie man den Lesern durch Zusatzangebote etwas Gutes tun könnte. Die Frage ist aber immer, wie man solche Ideen realisiert und integriert, ohne das Bestehende und Bewährte in Trümmer zu schlagen oder anderweitig unbrauchbar zu machen. M.E. ist die BKS mit ihren definierten Aufgaben ausgelastet. Man sollte immer bedenken, daß sie nicht das Ziel des Lesers ist, sondern ein Hindernis auf dem Weg, mit dem er oft gar nicht gerechnet hat. Deshalb sollte dieses Hindernis möglichst klein gehalten werden. Wenn man dem Leser Zusatzangebote unterbreiten möchte, an die er beim Eintippen des Stichwortes noch gar nicht gedacht hat, dann sollte man sie fairerweise so unterbreiten, daß sie ihm nicht hinderlich sind, falls er davon keinen Gebrauch machen möchte. (Ich weiß, das entspricht weder dem Zeitgeist, der uns ungebetene Offerten mit stoischem Gleichmut zu ertragen angewöhnt hat, noch dem Sendungsbewußtsein, das mehr oder weniger jeden WP-Bearbeiter beseelt.) - Kurz gesagt: Ich halte Begriffs-er-klärungen und thematische Weiterführungen prinzipiell für legitim (kann ich bei Bedarf näher ausführen), aber sie sollten ihre eigene Plattform haben. Einen interessanten Ansatz zeigt m.E. Wagnis (Begriff). Man kann zu diesem Artikel stehen wie man will, mir persönlich kommt er reichlich sonderbar vor, aber er hat einen entscheidenden Pluspunkt: der Leser kann sich für oder gegen diese umfangreichen Zusatzinformationen entscheiden, sie liegen ihm nicht ungebeten im Wege herum. Freilich macht dieser Ansatz Arbeit, und das ist der zweite Knackpunkt: So mancher hat zu so manchem Stichwort ein paar kluge Gedanken in petto, aber für einen Artikel reicht es nicht, dann wird gern die BKS als Abladeplatz genutzt. Auch davor sollten wir sie schützen. --Epipactis 21:12, 15. Jan. 2011 (CET)
Und was heißt das konkret? Willst Du die "Zum Messen verwendeten Gegenstände" ganz streichen und danach auch die QS-Box? Vielleicht darf die Maßverkörperung noch nach Siehe auch, auch wenn Du das nicht gerne siehst? Hast Du noch andere Punkte, mit denen Du nicht leben kannst? --Dogbert66 21:45, 15. Jan. 2011 (CET)
Ich hatte ja schon mal eine Version vorgelegt, aber die war schneller wieder weg, als man "Maß" sagen konnte :-) - Jedenfalls glaube ich, daß "Maß" im Kern gar nicht so viele Bedeutungen hat. Vielleicht haben die alten Römer mit ihrem modus und mensura schon alles gesagt, und die scheinbare Vielfalt im Deutschen besteht nur aus Variationen und Metaphern. Aus meiner Sicht ist z.B. das Maß, das man in allen Dingen halten sollte, im Prinzip kein anderes als dasjenige, das man in die Milchkanne taucht, nur eben im übertragenen Sinne. - Allerdings bestreite ich nicht, daß das Problem, das du mit Maß (Größe) und (Größenwert) zu lösen versucht hast, tatsächlich existiert: einige der verlinkten Artikel, auch wenn die Assoziation semantisch korrekt ist, gehen gar nicht direkt auf das Stichwort "Maß" ein und enttäuschen damit möglicherweise den Leser. Schon deshalb halte ich einen Artikel Maß (Begriff) fast für notwendig. - Na, ich wage demnächst nochmal eine Überarbeitung der BKS, dabei wird allerdings wieder einiges unter den Tisch fallen. Maßverkörperung hätte ich gern als Gruppenüberschrift, meinetwegen sogar verlinkt, seine "Unterverkörperungen" Schöpfmaß und die Maß (evtl. als eingerückte Unterpunkte) sind sichere Synonymfälle, man hat ja wohl seinerzeit nicht "zwei Schöpfmaß Milch" verlangt. (Gibt es das evtl. heute noch, vielleicht im Direktverkauf auf dem Bauernhof? Ich habe es noch im gewöhnlichen Lebensmittelladen erlebt.) Das Metermaß fällt dagegen raus, denn es ist vielleicht ein Maß, aber es heißt nicht so, sondern eben "Metermaß". Anderes analog. Für Meßvorgänge sehe ich auch keine Grundlage. Das Maßnehmen des Schneiders nennt man doch nicht "Maß", es ist einfach das Abnehmen von Maßen (Größenwerten). Das Aufmaß kann zwar sowohl den Vorgang als auch das Ergebnis bezeichnen, aber das nützt ihm ebenfalls nichts, man kann es nicht synonym durch "Maß" ersetzen. Ein Maß eines Gebäudes ist etwas anderes als sein Aufmaß. - Maß (Größe) sollte sich übrigens auch noch nicht in Sicherheit wähnen. Wie gesagt: nichts dagegen, wenn es sich anhand irgendwelcher Nachschlagewerke verifizieren ließe. Aber einfach ein paar Beispiele hinstellen und behaupten, daß es sich bei denen so verhielte - das giltet nicht! --Epipactis 01:32, 16. Jan. 2011 (CET)
Kannst Du das bitte, bitte erst mal in Deinem Namensraum tun. Die derzeitige Version ist imho eine recht gute und ich möchte nicht jeden einzelnen Schritt von Dir revertieren müssen:
a) Du hast zwei Schöpfmaß Milch bestellt, aber keine zwei Maß -> also doch wohl kein Synonym.
b) "die Maß" ist weder die Milchschöpfkelle, noch der Maßkrug, sondern das Bier: jedesmal, wenn man hier in Bayern eine Maß trinkt, so bleibt der Krug übrig, aber das Bier ist weg (spricht sehr für die belegte Sichtweise der Brüder Grimm, dass die abgemessene Menge gemeint ist)
c) "Maß nehmen" heißt "Maß nehmen" und nicht "Maße abnehmen"
d) Klar ist das Maß eines Gebäudes (im Sinne der Abmessungen) nicht das Aufmaß, aber letzeres ist ein Messvorgang, der auch kurz als Maß bezeichnet wird.
etc etc. Also bitte stelle etwas in Deinem BNR zusammen und dann lass uns hier die einzelnen Unterschiede diskutieren. --Dogbert66 02:55, 16. Jan. 2011 (CET)
Okay, das werde ich tun und auch den aktuellen Stand dorthin kopieren (wobei ich davon absehe, daß du das ebensogut tun könntest und ich ebenso der Meinung sein könnte, daß ich dich revertieren "muß"). Diskutieren sollten wir dann aber auch dort, um das Fließband zu entlasten, zumal sich außer uns beiden sowieso keiner mehr für das Thema zu interessieren scheint. --Epipactis 11:48, 16. Jan. 2011 (CET)
Du kannst die jetzige Version aber gerne auch als "unsere" betrachten: schließlich habe ich länger über Deine Beiträge hier am 29.12. und in der LD zu "Maß (Größenwert)" am 8.1. nachgedacht und den Inhalt hoffentlich auch einfließen lassen. Meine These ist, dass die BKS Maß derzeit einen sauberen Leitfaden zu den Wikipedia-Artikeln bietet, die über Synonyme oder Homonyme von Maß sprechen. Dabei wird BKV gemäß Deinem Hinweis berücksichtigt, und nach imho geeigneten Gruppentiteln sortiert. Dass dabei Redewendungen in Gänsefüßchen angeführt werden, soll einerseits dem Leser die Auffindung der gesuchten Bedeutung von Maß erleichtern, andererseits aber auch ein Ungetüm wie Wagnis (Begriff) gerade vermeiden, was hoffentlich auch in Deinem Sinne ist. Das Gesamtergebnis ist meiner Meinung nach insbesondere auch Dein Verdienst. Von daher würde ich es auch durchaus in Ordnung finden, wenn Du die BKS-Box entfernst und diese Diskussion für beendet erklärst. --Dogbert66 12:48, 16. Jan. 2011 (CET)
Ich habe jetzt Benutzer:Epipactis/Maß als Arbeitskopie angelegt. Wärst du bereit, dort mitzuarbeiten und auch zu diskutieren? Jeder andere, der hier noch mitliest, ist natürlich ebenfalls eingeladen. - Hier können wir meinetwegen schließen, weitere Bearbeitungen werden ja dadurch nicht verboten, und mir ist nichts daran gelegen, unendlich Bildschirmmeter zu belegen und Unbeteiligte damit zu nerven. - Es stimmt, daß Wagnis (Begriff) ein Ungetüm ist. So schlimm muß es aber in unserem Fall nicht werden. --Epipactis 18:59, 16. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dogbert66 00:14, 17. Jan. 2011 (CET)|Epipactis lädt zur Weiterdiskussion auf dieser Disk ein (und ggf. zur Weiterarbeit auf der dortigen Kopie), da hier seit Jahresanfang außer uns beiden niemand mehr diskutiert.

Wird gerade in der Chemie diskutiert, ob das eine BKL werden soll. Meinungen wären nützlich. Commons 10:59, 3. Okt. 2010 (CEST)

Bin dafür, da es doch einige Bereiche gibt. Außerdem könntet ihr so besser Chemie und Physik abgrenzen. Mein Vorschlag, siehe unten (Kernphysik lässt sich auch durch Physik ersetzen, fand es eindeutiger).
Kettenreaktion steht für:

KETTENreAKTION! steht für:

Siehe auch:

--Diekeule 11:26, 5. Okt. 2010 (CEST)

jupp, sieht gut aus --W!B: 13:11, 10. Okt. 2010 (CEST)
Umgesetzt. Wiedersehen werden wir das Lemma vermutlich in den Top-BKS ;-) Commons 22:24, 10. Okt. 2010 (CEST)
Ach, ihr großen Abgrenzer und Schubladendenker. Nie auf die Idee gekommen, dass die Verwendung eines ursprünglich chemischen Begriffs in der Physik gute Gründe haben könnte, nämlich die weitgehende Analogie? Physik und Chemie abgrenzen geht sowieso nicht ganz, siehe Atom, Nuklid usw. Warum immer die Angst vor einem bisschen Interdisziplinarität?
Die Parallele zwischen Kernspaltungs-KR und z.B. Heizungsbrenner ist wichtig, um dem merkwürdigen Missverständnis entgegenzuwirken, eine KR könnte gar nicht konstant verlaufen, sondern müsste ständig zunehmen. Sowas deutlich zu machen ist gerade in einer Enzyklopädie wichtig, wir schreiben hier nun mal für OMA.--UvM 11:32, 12. Okt. 2010 (CEST)
Nicht umsonst ist der Artikel Reaktion in Chemische Reaktion und Kernreaktion unterteilt. Da ist es nur konsequent, das auch für die Kettenreaktion zu machen. Commons 12:11, 14. Okt. 2010 (CEST)
Uups, das hat sich jetzt gekreuzt mit meinem Schrieb auf deiner Benutzerdiskussion. -- Was du hier konsequent nennst, ist sehr formalistisch. Lies und beantworte bitte mal meine Argumente.--UvM 12:31, 14. Okt. 2010 (CEST)

Leute, äußert euch mal, ob das so bleiben soll. Benutzer:UvM ist gegen die BKL. Commons 15:45, 14. Okt. 2010 (CEST)

Ich antworte einmal hier (hab die Benutzerdisk gelesen).
Zunächst ist eine BKL grundsätzlich nötig, da wir hier mindestens 4 Bedeutungen haben.
Zur Frage, ob der Artikel gesplittet bleibt oder revertiert wird: Der Artikel soll Gemeinsamkeiten in beiden Bereichen aufzeigen sagt UvM. Nun ist bei diesem Fall die Frage, wo liegen denn Gemeinsamkeiten? UvM schreibt es geht um Analogien die physikalisch wie chemisch gelten. Welche Analogien sind das denn im Detail? Die reine Worterklärung, "bei einer Reaktion (physich/chemisch) wird ein Produkt (Energie, Teilchen, usw.) erzeugt, welches dann wieder eine Reaktion auslöst" ist meines Erachtens kein Grund für einen extra Artikel, das steht übrigens auch schon hier [[87]]. Ist das Wort in der Physik von der Chemie abgeleitet, kann man das auch im Kernphysik-Artikel schreiben. Wenn die Gemeinsamkeiten in der Reaktionsrate liegen, dann sollten diese auch in Reaktionsrate erklärt werden. Wenn es sonst keine weiteren Analogien gibt, bin ich klar für den jetzigen Zustand. Ein Revert wird dazu führen, dass die nächsten Bearbeiter "Kettenreaktion" zu einem Sammelbecken (wie W!B sagt: Geschwurbel) von Informationen ausbauen, die in anderen Artikeln entweder besser aufgehoben oder schon vorhanden sind. Dadurch erhöht sich automatisch auch die Gefahr, dass wir den Artikel in ein paar Jahren in WP:Redundanz wieder auseinander flicken müssen. Grüße --Diekeule 16:19, 15. Okt. 2010 (CEST)
Was war denn an dem status quo ante mit einem Übersichtsartikel schlecht? Eine BKL Typ II hätte man für die weiteren Bedeutungen wie "Tanzen" und "Menschenkette" ja anlegen können, aber das als Anlaß zu nehmen, einen gut gelungenen Artikel zu zerrupfen, war völlig verfehlt. (Dazu in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ohne vorheriges Setzen eines QS-Bausteins.) Was die Gemeinsamkeiten sind, ging aus der vorherigen Einleitung doch klar hervor: "Eine Kettenreaktion ist eine physikalische oder chemische Umwandlung (Reaktion), die selbsttätig weitere gleichartige Umwandlungen nach sich zieht, sich also selbst am Weiterlaufen hält." Das ist ein Begriff, nicht zwei. --ulm 11:35, 16. Okt. 2010 (CEST)
Die BKL Typ II für die weiteren Bedeutungen war schon vorhanden. --UvM 13:54, 16. Okt. 2010 (CEST)
Stimmt. Es bestand also überhaupt kein Handlungsbedarf, und man sollte es einfach auf den Stand vom 9. Oktober zurücksetzen. --ulm 16:07, 16. Okt. 2010 (CEST)
Zustimmung zu UvM und ulm. Es geht mit dem Übersichtsartikel (für omA wertvolle) Information verloren. Kein Einstein 19:48, 16. Okt. 2010 (CEST)
Von mir auch Zustimmung zum Rücksetzen auf den Stand vor der Verschiebeaktion. Welches Problem sollte mit der Aufspaltung gelöst werden? (Bald haben wir hier die Mehrheit der Physik-Redaktion versammelt.).---<)kmk(>- 17:17, 19. Okt. 2010 (CEST)
Von mir auch Zustimmung zum Rücksetzen auf den Stand vor der Verschiebeaktion. Auch dieser Stand ist möglicherweise noch verbesserungswürdig (z.B. würde ich mir eine Abgrenzung zur Katalye wünschen, aber das Aufsplitten mach so m.E. keinen Sinn. GPinarello 09:48, 20. Okt. 2010 (CEST)
  1. erstens ist das durch die beiden einträge "chemie" und "kernphysik" exakt so schon impliziert, unnötig, dass oben im sinne eines allg. begriffs zu wiederholen: nicht umsonst ist auch Reaktion eine BKS über diesselben unterschiedlichkeiten)
  2. und sollte es mehr dazu zu sagen geben, ist es kein problem einen allgemeinen systemtheoretischen artikel zu kettenreaktionen zu verfassen: der käme dann aufs lemma, die beiden artikel wären unterbegriffe (beispiele aus fachgebieten) und der rest BKH oder Kettenreaktion (Begriffsklärung)
  3. und ausserdem halte ich den einleitungssatz für geradezu (simplifizierend) falsch, kann man das irgendwo belegen, dass das exakt so ist? wichtiger aspekt (des chemisch-physikalischen begriffs) wie initial- und terminationsaspekt und produkt=edukt des umsetzungselements sind vernachlässigt - und wenn dem so wäre, gehörts erst recht nicht in die BKS, weil es näher ausgeführt und belegt werden muss
so das ist nicht OMA, das ist imho mickymaus - sorry die harten worte --W!B: 17:21, 18. Okt. 2010 (CEST)
PS fürs wikt:Kettenreaktion wär der satz gerade recht, dort werden keine fachlichen details erklärt, sondern vokabular, aber wir verfassen hier eine enzyklopädie, und wollen präzise und korrekte begrifflichkeiten, und dazu schreiben wir artikel, nicht einzeiler --W!B: 17:32, 18. Okt. 2010 (CEST)
  1. Kettenreaktionen in der Kerncphysik und in der Chemie beschreiben die gleichen Abläufe, nur mit unterschiedlichen Objekten. Es ist nicht wirklich lexikalisch sinnvoll, diese allgemeine Bedeutung mehrfach in den Klammer-Artikeln zu erklären.
  2. Ein Artikel, der den Begriff allgemein erklärt, als Unterpunkt einer Begriffsklärungsliste für eben diesen Begriff, ist nicht wirklich leserfreundlich. Solche Lemma-Schnitzeljagden sollte man vermeiden.
  3. Wenn der Einleitungssatz fachlich nicht glücklich gewählt ist, dann ist das ein Grund ihn zu verbessern. Mit der hier diskutierten Verschiebeaktion hat das eher wenig zu tun.
Ich vermisse in der Diskussion hier immer noch die zugkräftigen Argumente für die Verschiebung.---<)kmk(>- 20:54, 19. Okt. 2010 (CEST)

Hallo W!B,
so das ist nicht OMA -- das gilt auch für deine obigen Einwendungen.

  1. WAS bitte ist durch die beiden einträge "chemie" und "kernphysik" exakt so schon impliziert? -- Und Reaktion ist ein ganz anderer Fall. Dieses Wort bezeichnet wirklich mehrere ganz verschiedene Begriffe, da ist die BKl Typ I richtig.
  2. Ein Allgemeiner systemtheoretischer Artikel wäre zu hoch gehängt. Die alte Einleitung erfüllte den Zweck, zu erklären, was eine KR ist. Über Initial- und Terminations"aspekt" stand auch was drin. produkt=edukt des umsetzungselements stand gleich vorne im Einleitungssatz. Ein Einzeiler war es auch nicht. Reden wir eigentlich vom selben Artikel??
  3. Eine BKl war es bereits, aber Typ II, eben weil es einen im Artikel näher erklärten Begriff gibt und außerdem zwei Nebenbegriffe (Tanzen und Menschenkettenaktion).
  4. ...wär der satz gerade recht, dort werden keine fachlichen details erklärt? Sprichst du da noch von dem alten Einleitungssatz? Kann wohl nicht sein...
    Rätselnd UvM 20:20, 19. Okt. 2010 (CEST)
Zitat aus WP:BKL: Begriffsklärung (Abkürzung BKL) ist das Verfahren, das in der Wikipedia angewendet wird, wenn ein Stichwort mehrere Bedeutungen hat. Das ist hier nicht der Fall. Der Begriff "Kettenreaktion" wird zwar sowohl in der Physik als auch in der Chemie verwendet, bedeutet aber hier wie dort das gleiche. Eine Begriffsklärung ist daher weder erforderlich noch leserfreundlich. Bitte den alten Zustand wiederherstellen. --Zipferlak 21:07, 22. Okt. 2010 (CEST) Wie geht das technisch ? Kann man einfach mutig sein ? Muss man einen Admin fragen ? Oder einen LA stellen ? Ich weiß das gerade leider nicht.

Commons, du wolltest weitere Meinungen haben. Hier oben stehen sie. Von dir und mir abgesehen: fünf für die Rückführung auf den alten Zustand, gegenüber zwei für Beibehaltung des jetzigen. Es ist Zeit, dass du dein Nacht-und-Nebel-Manöver rückgängig machst. --UvM 10:22, 25. Okt. 2010 (CEST)

Ich hab mir mal die Mühe gemacht nach der Erstverwendung des Begriffs Kettenreaktion zu forschen. Abgeschlossen ist diese Suche noch nicht, aber es eindeutig, das der Begriff schon vor der Entdeckung der Kernspaltung und ausserhalb der Physik benutzt wurde. Zum Beispiel als "chain reaction" in einer Philosoph. Abhandlung: [88]. Die BKL ist damit völlig gerechtifertigt, der Besitzanspruch der "Physiker" absurd. MfG, --188.100.51.248 08:29, 27. Okt. 2010 (CEST)

Ergänzt: In der Psychologie wird Kettenreaktion synonym zu Kettenreflex gebraucht: [89]. MfG,--188.100.51.248 08:39, 27. Okt. 2010 (CEST)

Das Argument vom Besitzanspruch der "Physiker" geht ins Leere. Der alte Artikel war ein Übersichtsartikel, er behandelte die heutige Hauptbedeutung in Chemie und Physik, und per BKl-II-Vermerk die (allerdings wohl wirklich vom physikalischen, nicht vom philosophischen Gebrauch abgeleiteten) Nebenbedeutungen.--UvM 22:01, 27. Okt. 2010 (CEST)
Mir stellt sich die Diskussion so dar, das bei den Chemikern die Argumente für einen eigenen Artikel überwogen und sie daher aus der "Zwangsehe" scheiden wollten. Dies wurde ebenso von den BKL-Fachleuten als nötig zum Erhalt der logischen Struktur der WP erachtet. Ferner stellte er nicht die Hauptbedeutung dar, sondern exemplarisch den Prozess der derzeit am häufigsten mit diesem Begriff beschrieben wird. Ich sehe hier schon einen Fall in dem eine Fraktion die alleinige Deutungshoheit anstrebt. MfG, --188.100.51.248 19:03, 28. Okt. 2010 (CEST)

BTW: Solange es eine zweite BKL in der dt. WP gibt, die auf die engl BKL verlinkt, sind Probleme nicht auszuschließen. Kann in diesem Zusammenhang eine Richtlinie zum Ungang mit der BKL Chain Reaction gegeben werden? MfG,--188.100.51.248 19:03, 28. Okt. 2010 (CEST)

Der alte Artikel (bevor er zu Kettenreaktion (Kernphysik) verstümmelt wurde) stellte keineswegs nur "einen" Prozess dar. Sogar jetzt beschreibt er noch zwei verschiedene Varianten, wie man durch Lesen leicht feststellen kann -- wenn auch der Unterschied jetzt wg. Verstümmelung nicht mehr so deutlich wird.
Und was bitte ist denn die Hauptbedeutung, wenn nicht die meistgebrauchte? Soll im Ernst die Gruppentanz-Figur oder der Name einer politischen Aktion, der offensichtlich als Anspielung auf den technisch-naturwiss. Begriff gewählt wurde, Hauptbedeutung sein? --UvM 17:09, 29. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Commons,
vor über zwei Wochen hast du zu dieser Diskussion aufgefordert. Es gab 5 Stimmen für Wiederherstellung des alten Zustands, 3 für Beibehaltung des jetzigen (deine und meine nicht gerechnet). Also? Dass dein radikales Manöver ohne Setzen des Bausteins nicht gerade die feine WP-Art war, beeindruckt dich ja offenbar nicht. Aber eine Bringschuld deinerseits bedeutet es schon. --UvM 18:07, 1. Nov. 2010 (CET)

Die Argumentation hier enthält auffällig viele emotinal gefärbte Passagen. Da spricht UvM von Verstümmelung, andere von Nacht und Nebel-Aktion. Das sind keine Sachargumente, da scheint nur die gekränkte Eitelkeit übergangen worden zu sein, durch. Sachlich hilfreich wäre es, anhand andere Enzyklopädien nachzuweisen, das Ketternreaktion üblicherweise in einem Artikel aus Sicht der beiden Fachdisziplinen Physik und Chemie (oder weiterer) dargestellt wird. Meines Erachtens ist das nicht so, bestenfalls so wie wie es im wivtionary steht, aber wir wollen ja keine Worterklärung hier. MfG, --188.100.48.152 19:08, 1. Nov. 2010 (CET)

Also nee, 188.100.x.x, das ist ja nun auch nicht gerade Sachargument pur. UvM hat mehrfach (und wie ich finde: sehr geduldig und auf sachlicher Ebene) Sachargumente vorgetragen, die ich Punkt-für-Punkt unterschreiben kann. Kein Einstein 22:32, 1. Nov. 2010 (CET)
UvM hat genau ein Sachargument gebracht (Analogie zw. Chemie und Physik), seine und andere weitere Argumentation sind Exegese des WP-üblichen BKL-Gebrauchs. Und wiederum andere Autors bezeichnen ihren eigenen Beitrag selbst als Senf ([90]). Auf die Sachargumente der Gegenseite (Gebrauch von Kettenraktion in weiteren Fachgebieten (Psychologie, Film); Überschneidung mit Chain Reaction; Vergleich zu anderen Enzykl.) wurde von Revert-Fraktion nicht eingegangen. Zweckmäßige Argumentation in der Sache sieht etwas anders aus. MfG, --94.220.128.174 08:25, 2. Nov. 2010 (CET)

Zum Unterschied zw. Hauptbedeutung und häufigsten Gebrauch. Die Def. der Kettenreaktion als Kette von Reaktionsprodukten und die als Verkettung von Freigesetzter und Initialenergie (vgl. letzte UvM-Version ([91]) trifft auch auf Physikalische Prozesse zu, die weit häufiger genutzt werden (z.B Stoßionisation, Avalanche-Effekt). MfG, --94.220.128.174 08:25, 2. Nov. 2010 (CET)

Meines Erachtens ist mit Kettenreaktion (Kernphysik) die Nukleare Kettenreaktion gemeint. Andere WP haben einen solchen Artikel (en:Nuclear chain reaction, (fr:Réaction en chaîne (nucléaire)). Kann es sein das die dt. WP diesen bis zur Umwidmung des BKL-Artikel einen solchen nicht führte ?! MfG, --94.220.128.174 08:25, 2. Nov. 2010 (CET)

Hallo 94.220.128,
du präsentierst eine bunte Mischung von Bemerkungen.
Gebrauch von Kettenraktion in weiteren Fachgebieten (Psychologie, Film) ist kein Argument dafür, die gemeinsamen Aspekte, die der KR-Begriff in Chemie und Physik hat, ersatzlos aus dem Artikel zu streichen. Das hätte in den vorhandenen BKl-II-Vermerk gepasst.
Auch die Überschneidung (??) mit der BKl-Seite Chain Reaction ist doch kein Argument für Commons' Manöver, ganz im Gegenteil. Ein schlichtes Siehe auch genügt.
Stoßionisation und Avalanche sind gute Hinweise, sollten eingebaut werden; ginge im alten Übersichtsartikel problemlos, aber wo es jetzt nach der Zerlegung hin soll, wüsste ich nicht. Allerdings habe ich den Ausdruck KR dafür nie gelesen oder gehört, was soll das also mit Hauptbedeutung und häufigsten Gebrauch dieses Begriffs zu tun haben?
"Nukleare KR" ist erfahrungsgemäß im Deutschen eine unscharfe, eher laienhafte Bezeichnung, meist nur für die Kernspaltungs-KR gebraucht, obwohl es auch die anderen nuklearen gibt (Szilards Ideen, Kernfusion). Vermutlich hatte deshalb bisher niemand dieses Lemma hier angelegt.
Die Details zur Spaltungs-KR, die in en:Nuclear chain reaction behandelt werden, sind hier (schon seit langem) in eigenen Artikeln wie Kritikalität und Kritische Masse untergebracht. Sonst wäre der kurze Abschnitt darüber im hier diskutierten Artikel längst entspr. ausgebaut worden.--UvM 10:44, 3. Nov. 2010 (CET)
Mir isses mittlerweile Jacke wie Hose, ob da eine BKL steht oder nicht. Einigt euch halt mal, dann kann ich das auch wieder zurückverschieben. Commons 21:14, 4. Nov. 2010 (CET)
"Einigen" ist gut. Dass jemals alle zustimmen werden, ist nicht zu erwarten, und eine Mehrheit ist ja jetzt schon lange da. Allerdings: ob der Leser statt der früheren BKl-II im Artikel nun erstmal über die vorgeschaltete BKl-I gehen muss, ist tatsächlich egal. Schlecht ist die inhaltliche Verstümmelung des alten Artikels. Kettenreaktion (Kernphysik) auf Kettenreaktion (Chemie und Physik) verschieben und den Inhalt auf den Stand 8. Oktober zurücksetzen würde das Problem auch lösen.--UvM 22:30, 4. Nov. 2010 (CET)
Nein, diese Variante würde ich nicht unterstützen. Commons 15:00, 5. Nov. 2010 (CET)

Aus der Redaktion Chemie hier her kopiert:

Hallo. Nach der Diskussion hier in der RC (damaliger Artikelstand) wurde jemand vom BKS-Fließband auf Kettenreaktion aufmerksam und hat das umgebaut. Der alte Artikel war ein Übersichtsartikel, er behandelte die Hauptbedeutung in Chemie und Physik, und per BKL-II-Vermerk Nebenbedeutungen. Nun fehlt die Erklärung der Gemeinsamkeit von "Kettenreaktion". Ein guter Teil der Redaktion Physik hat in der Diskussion seinen Kommentar dazu abgegeben, was eher eine Gegenreaktion ("Besitzanspruch der Physiker") bewirkte. Mag sich jemand der Chemiker dort äußern, ob die neue BKL-I oder der alte Übersichtsartikel besser sind? Danke und Gruß, Kein Einstein 17:13, 12. Nov. 2010 (CET)

Ich halte die Trennung und BKL-Einrichtung für sinnvoll. Gemeinsamkeiten sehe ich zwischen den beiden Reaktionen nur im grundlegenden Prinzip (sich wiederholende Reaktion) und Namen, in dem, was den größten Teil des Artikels ausmacht (Stoffe, Bedingungen, Ablauf usw.) unterscheiden sich die beiden Reaktionen stark voneinander. Daher finde ich zwei Artikel besser. Gemeinsamkeiten und die Verlinkung auf den jeweils anderen Artikel sollten in der Einleitung beider Artikel benannt werden. Viele Grüße --Orci Disk 18:15, 12. Nov. 2010 (CET)
Grundsätzlich sind beide Kettenreaktionen so unterschiedlich dass es die paar Gemeinsamkeiten nicht aufwertet. Alleine schon ein Amplifizierung gibt es in der Chemie so nicht sondern es sind einfach sehr schnell ablaufende Chemische Reaktionen die man auch mit einer langsameren Kinetik kennt. Ich halte den derzeitigen Zustand ebenfalls für sinnvoll und auch von den entsprechenden Mitarbeitern der betroffenen Redaktion für so besser wartbar. Gruß --Codc 13:11, 13. Nov. 2010 (CET)
Die Kettenreaktionen der Chemie und der Kernphysik sind jeweils so vielfältig, dass der Unterschied zwischen Chemie und Kernphysik garnicht ins Gewicht fällt. Würde Vollständigkeit angestrebt, wären beide Artikel Auflistungen von Beispielen, die zum größten Teil an anderer Stelle schon ausführlicher stehen. Für die Knallgasreaktion habe ich das dort schon bemängelt. Das Argument der Vielfalt trifft auch die mathematische Darstellung der Kinetik. Die ist deshalb auf das einfachste Modell zu beschränken, in neutraler Notation. Redundanzbereinigt sind aber beide Artikel schlank genug für eine gemeinsame Darstellung, die sich aus den schon genannten Gründen aufdrängt und für die es hier auch eine deutliche Mehrheit gibt. – Rainald62 16:40, 13. Nov. 2010 (CET)
Um Missverständnisse zu vermeiden: es ging hier bisher nur darum, ob der alte Übersichtsartikel "Kettenreaktion" -- von Benutzer:Commons ohne Ankündigungsbaustein, und deshalb ohne vorherige Diskussion, verschoben und verstümmelt -- wieder hergestellt werden soll. Der verweist dann in seinem Chemie-Abschnitt auf Kettenreaktion (Chemie) als Hauptartikel. Dieser Hauptartikel hat mit seinen Details wie Geschichte und Kinetikbeispiel eigene Existenzberechtigung und ist imho doch zu lang und detailliert, um ein Abschnitt im Übersichtsartikel werden. (Benutzer:Linksfuss plant sogar noch Erweiterung, siehe Artikeldisk. -- Über Einzelheiten der Kinetikdarstellung müssen die Chemiker sich einigen.)
Der Chemieabschnitt im Übersichtsartikel ist unabhängig davon sinnvoll – z.B. um zu erklären, dass die Polymerase-KR zwar KR genannt wird, obwohl sie das im Sinne von Kettenreaktion (Chemie) nicht ist. --UvM 21:35, 13. Nov. 2010 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich bin allerdings nicht der Meinung, über das Ziel hinausgeschossen zu sein: Die Geschichte passt gut in einen gemeinsamen Artikel und auch die Kinetik ist kein Eigentum der Chemiker, teilweise bei (kern)physikalischen Kettenreaktionen mathematisch ganz ähnlich gestrickt, im Detail aber für jede Kettenreaktion, chemische wie physikalische, einzigartig. – Rainald62 02:01, 14. Nov. 2010 (CET)   P.S.: Ich werde mich aber nicht mit den Chemikern darum streiten, immerhin haben die mich promoviert.

Commons, wie siehts aus? Seit 3 Wochen stagniert diese von dir gewünschte Diskussion nun schon. Eine Mehrheit für das Beibehalten deiner Änderung hat sich nicht gefunden. Es ist Zeit, dass du deine Ankündigung Kann ich schon machen, aber möchte noch etwas warten, bis sich noch andere Leute zu Wort gemeldet haben wahr machst.--UvM 11:05, 4. Dez. 2010 (CET)

Sorry aber es gibt keinerlei anzeichen dafür, das ein zurück zu den alten Verhältnissen gewünscht ist. Eher das es zusätzlich zu den bestehenden Artikel einen Artikel über die Kettenreaktion allgemein gibt. Schreibt diesen, sortier ihn in die Fachsystemtik ein und alles wird gut. Du kannst dich ja von der engl. WP leiten lassen: en:Chain reaction + en:Nuclear_chain_reaction + en:Polymerase chain reaction. MfG, --188.100.50.121 21:14, 7. Dez. 2010 (CET)

"Keinerlei Anzeichen" für revert-Wunsch angesichts der Diskussionsbeiträge hier oben? Lies doch erstmal. Keinerlei Anzeichen gibt es vielmehr dafür, dass (außer jetzt von dir) ein Artikel über die Kettenreaktion allgemein erwünscht wäre. Wie sollte der denn mit der jetzigen BKl gleichen Namens zusammenpassen?--UvM 12:14, 8. Dez. 2010 (CET)

Im übrigen ist das Beispiel en:Chain reaction, das du empfiehlst, sehr ähnlich unserem ursprünglichen Artikel, bevor Commons sich über ihn hergemacht hat. Wofür argumentierst du denn nun eigentlich, 180.100.50 ??--UvM 18:48, 8. Dez. 2010 (CET)

Ich zitiere mich mal: " ... zusätzlich zu den bestehenden Artikel einen Artikel über die Kettenreaktion allgemein gibt. Schreibt diesen ...". Ich argumentiere also dafür, das Du einen (neuen) Übersichtsartikel schreibst und nicht weiter auf die Zerstörung der BKL durch Revert seitens Benutzer:Commons als einzige Handlungsweise bestehts, um dien Konsens umzusetzen. Es besteht doch inhaltliche Konsens darüber, was in welchen Kontext dargestellt wird: die Darstellung verschiedener Typen Kettenreaktion wie sie Gegenstand der Chemie und Physik sind jeweils in Artikel, ein Übersichtsartikel und eine BKL für die x anderenn Bedeutungen gleichen Namens. Wenn darüber Einigkeit besteht, ist es unnütz über Förmlichkeiten zu streiten, also wer auf welche Weise (Revert, Umbenennung, Neuerstellung, Abspaltung) mit wieviel Kotaus die entsprechenden Artikel neu oder aus alten Versionen ähnlicher Artikel erstellt. Das Problem, das es dann einen Artikel und eine BKL mit gleicher Lemma gibt, ist auch nur ein rein ästhetisches; die engl. WP hat in ihrem Pragmatismus kein Problem damit: en:Chain reaction (disambiguation) und en:Chain reaction. MfG, --188.100.48.153 18:17, 11. Dez. 2010 (CET)

OK. Ich hatte bisher übersehen, dass eine BKl-1-Seite in der deutschsprachigen WP den Zusatz ..."(Begriffsklärung)" im Lemma haben darf. Aber es gibt etliche Beispiele dafür. So lässt sich das Problem einer Löschung der vorhandenen BKl umgehen. Denn so ein Löschdiskussionsstress war (jedenfalls bei mir) Grund für den Wunsch, Commons sollte selber sein Manöver rückgängig machen. Mit Ästhetik, mangelndem Pragmatismus oder Kotaus hatte das nichts zu tun. Ich werde also demnächst KR verschieben nach KR (Begriffsklärung), dann KR (Kernphysik) nach KR und dann in diesem wieder eine Übersichtsfassung ähnlich dem alten Zustand herstellen. --UvM 11:43, 15. Dez. 2010 (CET)

Einverstanden, damit geht nichts verloren. MfG, --188.100.62.34 20:03, 16. Dez. 2010 (CET)

So, bin wieder da, zwar unter leicht anderem Account-Namen, das tut der Sache hier aber keinen Abbruch. Ich möchte mich für die Diskussionen, die ich verursacht habe, entschuldigen. Wie ist denn jetzt die Sachlage? Kann man das hier archivieren? Die Verschiebung von UvM wurde ja von Benutzer:Jon rückgängig gemacht. Eine BKL-1 steht übrigens per definitionem nicht unter einem Lemma mit Klammer "Begriffsklärung", sonst wäre es nämlich eine BKL-III. Commons 21:49, 7. Jan. 2011 (CET)

Die Sachlage ist m.E., dass das geschehen sollte, was ich zuletzt am 15.Dez. hier angekündigt hatte, was Jon dann aber nicht passte (mir scheint, er hatte die Diskussion hier nicht bis zu Ende gelesen -- ist ja auch fast ne Zumutung).
Nach wie vor fände ich es fair und richtig, wenn du die beiden ersten Teilschritte (KR verschieben nach KR (Begriffsklärung), dann KR (Kernphysik) nach KR) erledigst. Um inhaltliche Verbesserung des Sachartikels -- noch mehr in Richtung Übersichtsartikel -- kann ich mich dann kümmern.--UvM 13:04, 9. Jan. 2011 (CET)
Ok, ich kann das aber erst in zwei Tagen machen, wenn ich die Verschiebungsrechte wieder habe ;-) Commons 13:07, 9. Jan. 2011 (CET)

So, ich habe den Zustand der Artikel vom 8. Oktober 2010, also die Version bevor ich verschoben hatte, wiederhergestellt. Damit ist die Sache für mich erledigt. Commons 21:46, 11. Jan. 2011 (CET)

Alles klar. Für mich auch. --UvM 17:16, 12. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Umwandlung in eine BKL wurde einvernehmlich zurück genommen. Weitere Verbesserungen des Artikels wären sicher sinnvoll. Das fällt aber nicht mehr in den Fangbereich dieser Funktionsseite. Daher ist das Thema hier erledigt.---<)kmk(>- 00:34, 26. Jan. 2011 (CET)

Moin, ich würde mich sehr über einen Kommentar unter Diskussion:Neckarquelle freuen. Danke und Gruß, --Flominator 10:11, 16. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 17:29, 6. Feb. 2011 (CET)

siehe Diskussion:Sia. Danke und Gruß, --Flominator 17:44, 16. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 17:29, 6. Feb. 2011 (CET)

sollte BKL werden. 91.57.231.95 23:14, 26. Dez. 2010 (CET)

Rotlink-BKS sollte man nur anlegen, wenn die Artikel wirklich mit einiger Sicherheit zu erwarten sind, z.B. wenn jemand im betreffenden Bereich systematisch welche anlegt. Es gibt schon mehr als genug Rotlink-BKS-Mumien. --Epipactis 23:27, 21. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Drahreg01 18:17, 28. Feb. 2011 (CET)

bkl ohne einen einzigen link!! respekt. da sollte man sogar ueber einen LA nachdenken. -- Supermartl 19:45, 19. Nov. 2010 (CET)

mal ü - etwas dürftig, aber Scheitel der Ellipse ist auf jedenfall passend - dass wir zu dem der haare nichts haben, erstaunt --W!B: 00:01, 20. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 11:29, 16. Mär. 2011 (CET)
Italien (Begriffsklärung)
Portugal (Begriffsklärung)
Dänemark (Begriffsklärung)
Spanien (Begriffsklärung)

lemmatisieren wir neuerdings solche herkunftsbezeichnungen - wie sehe dann Frankreich (Begriffsklärung) aus? --W!B: 06:32, 3. Nov. 2010 (CET)

sofort wieder raus damit. das ist kein name. -- Supermartl 13:42, 3. Nov. 2010 (CET)
Wir begriffsklären Lemmata nicht Adelsfamilien, daher die Lemmata die wirklich "von Schweden" enthalten, natürlich drinnenlassen, wie sonst auch. - SDB 17:05, 3. Nov. 2010 (CET) PS: Sprich bei allen entweder Lemmata ändern, oder aber Bezug ändern, denn Name stimmt tatsächlich nicht, es ist die fachlich gängige und integrative Herkunftsbezeichnung, insbesondere bei HerrscherINNEN.
Bezüglich Österreich, ja eigentlich gehören vom Lemma her alle jene, die im Lemma ausdrücklich "von Österreich" heißen, hier hin, die mit (Österreich) hingegen nicht, so machen wir das doch in anderen Fällen auch, warum hier nicht? - SDB 17:19, 3. Nov. 2010 (CET)
Nachdem ich diese BKS verbrochen habe, melde ich mich auch mal zu Wort. Ich war davon ausgegangen, dass Personen mit entsprechendem (Nach)Namen in einer derartigen BKS aufgeführt werden, unabhängig davon, wie sie zu diesem Namen gekommen sind. Und bei einem Joachim von Dänemark oder Daniel von Schweden ist das nunmal Teil des Namens. Auf die Idee, dass das bei einigen Namensträgern anders sein könnte (z.B. dass bei historischen Personen kein Nachname existiert, sondern der Vorname allein vollständiger Name sein könnte) bin ich gar nicht gekommen. Allerdings dürfte dann in den PD auch nicht "Dänemark und Norwegen, Dorothea von" stehen. Übrigens sind bereits jetzt unter Österreich diverse "von"-Persoenen aufgeführt. Viele Grüße, Nothere 21:03, 3. Nov. 2010 (CET)

richtig, man muss unterscheiden nach der zeit der einnamigkeit, wo das nur eine herkunftsbezeichnung bzw. das haus ist:

  • ein Kaiser Franz Joseph von Österreich wird nur unter Franz Joseph eingetragen - der zusatz ist das Haus Österreich, Kaiser war er nämlich teils von Österreich, teils von Österreich-Ungarn, seine korrekte titelsbezeichnung wäre nach 1849 also Franz Joseph I. von Österreich-Ungarn, oder genauer Franz Joseph I., Kaiser von Österreich, König von Böhmen und Ungarn, etc.
  • alle nachfahren der Habsburger, die nach 1919 den Hausnamen als Familienname übernommen haben (ob mit "von" oder ohne) stehen in der BKS Österreich
  • der Joachim von Dänemark gehört imho nicht in Dänemark, sondern Joachim: regierendes haus - sein "familienname" ist, wie aber nicht angeführt ist, Oldenburg (an der kategorie zu sehen), also heisst er nur Joachim: auch genau zu sehen, er wird als "zu Dänemark" geführt, er ist ein von Oldenburg zu Dänemark (von "Haus" zu "Ansitz"), cf. von und zu

allgemein kann man sagen:

  1. bis in das 18. Jh. werden adelige ausnahmslos nur unter dem rufnamen (der kein vorname ist, weil sie keinen nachnamen haben) eingetragen
  2. ab den 20. Jh. werden (zumindest für den großteil europas) auch adelsnamen unter dem nachnamen eingetragen
  3. kritisch ist das 19. Jh. wo das ein in das andere umschlägt, insb. durch die adelei der bürgerlichen (→ von Goethe), die natürlich einennachnamen haben, sowie die der heutigen monarchien - entscheidend wäre also, was der Joachim von Dänemark seinem pass steht - soferne er einen hat..

--W!B: 03:15, 4. Nov. 2010 (CET)

Und was hat das bitteschön mit den BKLs zu tun, wo wir homonyme Lemmata auflisten und dabei eben NICHT danach unterscheiden, wie jemand zu seinem Lemma gekommen ist? - SDB 09:35, 4. Nov. 2010 (CET) PS: Franz II. (HRR) gehört ohnehin nicht in BKL. Bei den anderen gehören alle die im Lemma "von Österreich" haben, in die BKL andere nicht. Wenn sie falsch lemmatisiert sind, müssen sie verschoben werden. Gleiches gilt für Dänemark: Solange Joachim von Dänemark so lemmatisiert ist, gehört er hinein, du kannst ihn also gerne verschieben. Ich möchte allmählich einen Difflink darüber, seit wann die Regel gilt, dass nur "Familiennamen", aber keine Herkunftsnamen mitaufgenommen werden können, dürfen, sollen. Kann ich so bislang nirgends finden. - SDB 09:40, 4. Nov. 2010 (CET)
In den einschlägigen Konventionen ist keine Differenzierung nach Jahrhundert zu erkennen, wohl aber zwischen regierend und nichtregierend. Zwar entstehen daraus solche Seltsamkeiten wie Franz Josias (Sachsen-Coburg-Saalfeld) (Klammerlemma ohne klammerloses Lemma) vs. Friedrich Josias von Sachsen-Coburg-Saalfeld, aber immerhin ein Anhaltspunkt. - Die (nichtregierenden) von Österreich tummeln sich derzeit nicht in Österreich oder Österreich (Begriffsklärung), sondern (vollständig?) in Stammliste des Hauses Habsburg-Lothringen. - Korrekte Titelbezeichnung ist sowieso illusionär, siehe Franz II. (HRR) #Titel und Wappen (wobei der sicher auch noch ein paar mehr Vornamen hatte). - Ich persönlich wäre dafür, zunächst einfach Ordnung zu schaffen, mit der Option, später auch Wissen zu vermitteln. Sprich: die BKS mit "von" anlegen und in die obigen BKS einbinden. Dann können sie, wenn man will, künftig mit ein paar erklärenden Worten in Namensartikel umgewandelt werden. --Epipactis 23:21, 4. Nov. 2010 (CET)
nein, nicht in den konventionen, sondern in der praxis: wäre irgendwo nachzuweisen, dass eine die Cäcilie Wasa irgendwo kurz "(von) Schweden" genannt wird?
„Schweden heiratete am 11. November 1564 den Markgrafen Christoph II. von Baden-Rodemachern.“
„Von Schweden heiratete am 11. November 1564 den Markgrafen Christoph II. von Baden-Rodemachern.“
das ist ja anders als bei bürgerlichen namen, die darum in der BKS stehen, weil sehrwohl geht
„Von Goethe heiratete am 11. November 1564 den Markgrafen Christoph II. von Baden-Rodemachern.“
wie ist das jetzt, warum sollte bei fußballklubs fundstellen der verkürzung einen eintrag rechtfertigen, aber bei personen die nichtexistenz von fundstellen keine ausschlussgrund sein: oder spielen wir da schon wieder wikifanten-enzykldopästik
oder anders gesagt, wer - ausser einer handvoll möchtichauchs - würde ernsthaft die Cäcilie Wasa unter dem lemma "Schweden" in einem lexikon nachschlagen: wir blamieren uns einfach, wenn wir solche BKS ernstnehmen --W!B: 08:45, 9. Nov. 2010 (CET)
Unter "Schweden" vielleicht nicht, aber unter von Schweden schon. Die Leute sind nun einmal so lemmatisiert worden, dafür muß es doch einen Grund geben, und der wäre m.E. ein paar erläuternde Bemerkungen wert. Es sind schon "Namensartikel" mit weniger Informationsgehalt angelegt worden. Außerdem existieren ja jede Menge "von XXX"-Lemmata, die meisten zwar als WL auf die Adelsgeschlechter, aber warum sollten die "von <Land>" davon ausgeschlossen sein? --Epipactis 23:05, 10. Nov. 2010 (CET)
nein, da verwechselst Du wieder mal "draussen in der welt" (das ist das was wir in BKS erfassen) und interne NK (wo der sachverhalt liegt): eine Cäcilie Wasa von Schweden (1540–1627) - keine ahnung, ob die richtig liegt - liegt so, weil das ein in der fachliteratur häufiger name ist, dass heist aber nicht, dass "Von Schweden, Cäcilie Wasa" häufig wäre, das ist nämlich blödsinn, "Wasa" ist der familienname, sie heist "Wasa, Cäcilie " - dass sie von schweden kommt, ist eiggentlich fasst redundant, alle Wasas kamen von schweden, und nach ihrer heirat war sie sowieso eine Cäcilie [Wasa] von Baden-Rodemachern ([runeberg.org/linnstrom/1/0607.html Cecilia Vasa, markgrefvinna af Baden], Svenskt biografiskt handlexikon]: Dein denkfehler ist der übliche: nein, gerade bei personen ist die WP keine reputable quelle für sich selbst, dass die dame unter diesem lemma liegt, lässt keinerlei rückschlüsse zu, das lemma wäre BKS fähig
das traurige ist, ich habe einmal zwei jahre lang (als ich in den namensartikeln fleissig war) versucht, genau solchen wikifantenstuß zu reduzieren (jemand schreibt die dame in eine BKS, ohne je in seinem leben ein adelslexikon auch nur von aussen gesehen zu haben), und jetzt soll das wieder aufgeweicht werden?
nochmal: welcher mensch sucht die dame unter "schweden" (reputable quelle, etwa Cecilia In: Svenskt biografiskt handlexikon I:171, 1906, nicht wikiautor): wenn Du mir ein lexikon zeigst, in dem sie unter "Schweden, Cäcilie von" abgelegt ist (ausser unserem), lass ich mich überzeugen: der artikel hat nicht umsonst einen {Quelle}-baustein (Louise von Schweden-Norwegen übrigens auch, und in sv:wp, dort wo sie mehr davon verstehen, steht sie auch unter sv:Cecilia Vasa, und nicht sv:Cecilia Sverige, nichtmal unter sv:Cecilia av Sverige, die haben aber auch eine sv:Cecilia av Vasa (1807-1844), was wieder zeigt, die kennen sich selbst auch nicht aus, und taugen nichts als quelle - die findet sich nämlich als Cecilia av Sverige, aber trotzdem nie unter "S", sondern "C" )
und in die BKS hat sie wer eingetragen, der sie (in unwissen um den sinnlosen Personendaten-baustein) in der vom APPERbot automatisch erstellen liste Liste der Biografien/Schv–Schy gefunden hat: selbstreflektierende verdummung, unser schreckgespenst, zum prinzip erhoben? wir referieren in zigtausenden BKS, was APPPERbot aus der WP destilliert, und verkaufen das als gesichertes wissen ("wird schon stimmen, wenn wir es schreiben, und zahlreiche klone das bestätigen") - schöne neue welt.. warum lassen wir die BKS nicht automatisiert über unseren artikelbestand erstellen, nennen ihn auf "Wikiklärung" um, und gehen in pension? --W!B: 12:03, 11. Nov. 2010 (CET)
Weil die Technik noch nicht so weit ist. Aber besser wär das. BKS sind keine Artikel, sondern rein enzyklopädie-interne Hilfsmittel, und müssen sich deshalb um das Chaos "draußen in der Welt" überhaupt nicht kümmern, sondern nur Orientierung im Chaos hier drin bieten. --Epipactis 00:42, 13. Nov. 2010 (CET)
da hast Du unrecht, sie sind (mit den weiterleitungen und den NK/Artikeltiteln) die schnittstelle zur aussenwelt schechthin - ich zitiere „Die Aufgabe einer Begriffsklärung besteht ausschließlich darin, ein mehrdeutiges Wort bzw. einen Ausdruck als Stichwort mit genau denjenigen Artikeln zu verknüpfen, in denen dessen unterschiedliche Begriffsinhalte behandelt werden.“ WP:BKF 1 Grundlagen der Begriffsklärung, 1 Abs.
es geht aussschliesslich darum, dem leser, der ein stichwort nachschlägt (und zwar jedes stichort, auch die, die unseren NK nicht entsprechen), zu sagen, wo er bei uns etwas dazu findet. alles andere ist dem unterzuordnen: zweitwichtigster aspekt ist dann, unseren autoren zu sagen, wo sie was finden = was sie verlinken sollen. und erst dann folgte eine abbildung der internen basteleien, die über die volltextsuche, abc, usw viel besser erschlossen sind: denn da muss man mit unseren benamsungsitten halbwegs vertraut sein, um sich zurechtzufinden. und alles, was A-Z und lucene leisten, brauchen wir in der BKS sowieso nicht unbedingt machen --W!B: 13:23, 14. Nov. 2010 (CET)

jedenfalls zurück zum thema:

  1. die Lebensbatenbox in den betreffenden artikeln korrigieren (hab da das noch nicht gemacht, um den diskprozess nicht zu stören)
  2. und dann alles rauswerfen, was humbug ist
  3. warten, bis APPERbot neu einspielt, und lobbyarbeit, dass die APPERbot-biographielisten keine zuverlässige quelle lt. WP:QA für einträge sind, sondern reine projektinterne wartungslisten: wenn eine person unter "Schwe" einsortiert ist, ist sie mit ziemlicher sicherheit dort falsch

das wär mein vorschlag --W!B: 13:23, 14. Nov. 2010 (CET)

Na ja. Es gilt ja, drei Chaose unter einen Hut zu bringen: das der "Außenwelt" (Sachverhalte), der Wikipedia (Lemmata) und der Sprache (Stichworte). Die BKS aber ist, wie du ja oben selbst schon zitierst, die Schnittstelle zwischen Stichwort und Lemma, und somit der Außenwelt nicht unmittelbar verpflichtet. Die Schnittstelle zur Außenwelt ist das Lemma selbst. Wenn jemand, der noch nie ein Adelslexikon auch nur von außen gesehen hat, den betreffenden Personenkreis massenhaft als "von Schweden" lemmatiert sieht (übrigens ebensohäufig auch in der sv-WP als "av sverige"), dann liegt es für denjenigen doch nahe, unter diesem Stichwort nachzuschlagen. Die BKS tut also einfach nur ihre Pflicht, meinetwegen widerwillig, solange das Stichwort durch die Lemmata legitimiert wird. Sobald sich das ändert, wird sie nachziehen. --Epipactis 19:08, 15. Nov. 2010 (CET)
jaja, die hl. wikikuh: wir zementieren keine falschschreibungen/-lesungen (wenn viele - tun sie das überhaupt? mutmassungen über den leserwillen, die keiner bestätigen kann - danach suchen, muss es ja richtig sein: die wahre demokratisierung des wissens.. ) --W!B: 01:12, 20. Nov. 2010 (CET)

habs mal mit LA probiert, wenn die community nicht meiner meinung folgt, geb ich die personen-BKS endgültig auf.. (hab übrigens die archivbot-panne oben saniert) --W!B: 01:12, 20. Nov. 2010 (CET)

Bitte keine Zementierung von Falschunterstellungen :-), kein Mensch hat hier etwas von "Leserwillen" gesagt, und "Schweden" und Konsorten können auch meiner Meinung nach getrost gelöscht werden. Was aber ist deine Meinung (auf daß man sich ihr evtl. anschließen könne) zu den "von <Land>"-Lemmata - sind die richtig oder falsch? --Epipactis 22:44, 20. Nov. 2010 (CET)
natürlich falsch: die tatsache, dass jemand XXX von YYY heisst, berechtigt ausschliesslich dann, es zu von YYY, XXX und damit verkürzt lemmatisiert als Von YYY zu führen, wenn das der familienname ist - genauswenig wie die personen kann man König von Schweden zu von Schweden[, König] oder Schweden[, König von] lematisieren - derselbe unsinn ist es, nicht adelige aus den mittelalter und früher so einzutragen, auch der Hl. Antoninus von Sorrent heisst nie und nimmer Sorrent, Antoninus von oder von Sorrent, Antoninus
Du hast einfach nicht recht, der ansatz, BKS die wikipedia-lemmata erfassen zu lassen, war - wie ich seinerzeit immer gewarnt hab - ein fehler, weil das eine endlosschlleife der selbstbespiegelung ist - korrekt ist nur, dass unsere artikeltitl die welt da draussen korrekt wiederzugeben haben, und die BKS alle lemmata der welt da draussen erfasst - nicht erfasst weden die von einer bande von hobby-möchtegern-enzyklopädisten (namens wikipedianern, mich inklusive) erfundenen NK, die sind nämlich völlig irrelevant - in 97 % der fällre klappt das eh, in 2,5 % mit ach und krach, aber hin und wieder zeigen sich die systematischen fehler des gedankengangs einfach grauslig auf - nochmal:

Vergiß nicht: Die Wikipedia ist für sich selbst irrelvant

alles andere ist einfach falsch (und natürlich nach unseren richtlinien auch nicht zulässig) - Epipactis. ich bin schockiert: wo ist die alte forderung jeder eintag in eine BKS bedarf genauso eines belegs wie jedes andere element der WP geblieben, und ich bin da wieder mal der einzige, der quellen ausserhalb der WP sichtet, wie peinlich, und propagierst lauthals: wenns in der WP steht, wirds schon relevant sein (besser: wenns ein wikifant in die WP gehackt hat, wird er (und damit die fiktivie lesermasse) es schon so suchen) - verräter! ;) Nothere hat doch oben ausdrücklich gesagt, es ist nur eine auswertung des PD-bausteins - ohne darüber nachzudenken, dass der vielleicht die allererste quelle des fehler sein könnte, und mit hoher wahrscheinlichkeit auch ist: es ist einfach nur eine datenpanne wikifant→APPERbot→zweitwikifant (siehe LA), und Du fällst da auch drauf rein? wenn Du nur ein einziges mal google angeworfen hättest, um nach "von Schweden, Cäcilie" sic, oder "Schweden, Cäcilie von" zu suchen, hätten wir uns das alles ersparen können (einzige fundstelle: [92], und das sind mormonen-hobbygenealogen in utah, die genausowenig ahnung vom tuten und blasen haben): zuerst recherchieren, dann argumentieren: nein, kein vernüftiger mensch sucht die unter «S» oder «V» (zuminstest «Vo», unter «Va» wie Vasa schon) --W!B: 00:47, 21. Nov. 2010 (CET)
Vorläufig will ich weder etwas propagieren, noch Recht behalten, noch auf etwas hereinfallen, sondern nur Klarheit gewinnen. Wenn es falsche Lemmata gibt, sollte man sie korrigieren und nicht einfach nur "bestrafen", indem man ihnen die Einordnung in die Infrastruktur verweigert. Das ist, als würde man in einer Papierenzyklopädie ein falsches Lemma nicht korrigieren, aber trotzdem unter dem Buchstaben einordnen, unter dem es stünde, wenn es korrigiert wäre.
Vorläufig halte ich aber den Ansatz, in der BKS Lemmata statt "Wirklichkeit" zu erfassen, für ebenso legitim bzw. nicht absurder als den Ansatz des Papierlexikons, Lemmata alphabetisch zu ordnen. Daß dabei die Dinosaurier vor den Fischen erscheinen, ist ja vom Standpunkt der Wirklichkeit her auch Quatsch. --Epipactis 11:52, 21. Nov. 2010 (CET)

so, LA ist durch, ich korrigier das also mal in den PDs, und die anderen machen wir nurmehr per SLA, ohne plenumsdisk
letzter punkt von dir, Epipactis, stimmt aber - bugs solcher sorten korriegieren wir besser gleich, notfalls per überarbeiten-baustein im artikel, wenn die disk aufwändiger wird --W!B: 07:12, 28. Nov. 2010 (CET)

PS ich seh,. den edit in WP:BPL [93], - so bin ich drauf aufmerksam geworden - hast Du schon revertiert - die waren übrigens beide (Schweden, Spanien) schon wiedergänger (2010-05) --W!B: 07:17, 28. Nov. 2010 (CET)

Todo-Liste

da kommen jetzt etliche:

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 11:28, 16. Mär. 2011 (CET)

BKH in "Klammerlemma"?

zu Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung #BKH in "Klammerlemma"?

Nebenbei: so eine Generaldiskussion gehört wohl eher auf Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung geführt und nicht hier aufm Fließband, das einklich nur für Einzelfälle ist.... --knopfkind 16:53, 6. Dez. 2010 (CET)

recht hast Du ("erledigt" hier bisserl später, wenn alle den anschluss gefunden haben) --W!B: 17:03, 6. Dez. 2010 (CET)
danke :) --knopfkind 17:09, 6. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 11:23, 16. Mär. 2011 (CET)

Der Artikel hat sich irgendwann zur BKL gewandelt. Ich wollte die Quellenangaben entfernen, da diese ja nicht dorthin gehören. Doch die Quellen dienten hier dem Nachweis der Bedeutungen. Wie verfahren? --Diekeule 00:05, 13. Okt. 2010 (CEST)

WP:BKQ #Belege --W!B: 22:17, 14. Okt. 2010 (CEST)
Danke habs gelesen. So richtig weiß ich bei dieser BKl aber auch nicht weiter, vll hat jemand von euch eine Idee. --Diekeule (15:32, 15. Okt. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
schien mir doch zu sehr eine rechtschreibung-POV-etablier aktion zu sein, der enzyklopädische wert ist eher weniger als mehr wert, und wikt gibts sowieso, wo das sehr detailliert ausgearbeitet ist (bei ums gehörts dann allfällig im zieartikel geklärt), also gestrafft auf das, wo ein artikel da ist --W!B: 16:11, 18. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 17:10, 7. Apr. 2011 (CEST)

Wechselwirkung von Interaktion und Wechselwirkung

Interaktion ist ein Artikel, während Wechselwirkung eine BKL ist. Ich kann dem Artikel keine Bedeutung entnehmen, die nicht auch als "Wechselwirkung" bezeichnet würde. Daher scheinen die beiden Begriffe nicht nur teilweise, sondern vollständig synonym zu sein. Dazu passt, dass die Interwikis von Wechselwirkung, allesamt auf Worte zielen, die mit Interaktion verwandt sind. Wenn das so ist, sollte es eine Weiterleitung vom einen auf das andere geben. Nur welche Form sollte erhalten bleiben? Die reine BKL, oder der Artikel?---<)kmk(>- 17:01, 19. Okt. 2010 (CEST)

So 100%ig ist die Synonymie nicht: Die starke und schwache Wechselwirkung heißen auf Deutsch nun mal nicht Interaktion (sondern allenfalls Kernkraft), und in der juristischen Wechselwirkungslehre wird man vermutlich auch nicht von Interaktionen sprechen. -- Olaf Studt 23:22, 20. Okt. 2010 (CEST)
stimmt, interaktion ist nur die wechselwirkung der aktionen von agierenden - zwei zusammenspielende musiker würde ich aber auch nicht als "wechselwirkend" bezeichnen - imho passt es genau so, wie es ist, Interaktion ist sogar nichtmal ein hans-dampf-in-allen-sparten-geschwurbel, sondern analysiert wirklich den sozialwissenschaftlichen aspekt - und interagierende (personalisierte) elemantarteilchen oder protogalaxien kann man ja per BKH auf Wechselwirkung verweisen --W!B: 01:57, 24. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 22:06, 11. Apr. 2011 (CEST)

haben wir fuer sowas eine kat? als bkl muesste man das stark zusammenstreichen. -- Supermartl 13:06, 28. Nov. 2010 (CET)

Ja, Kategorie:Choronym (früher Kategorie:Toponym, die wurde, wie ich gerade gesehen habe, inzwischen aufgedröselt und gelöscht). -- Olaf Studt 19:40, 30. Nov. 2010 (CET)
So, ist jetzt umkategorisiert, aber für die Artikel über Gegenstände, die kurz „Hellas“ heißen, muss jetzt eine BKS ausglagert werden (auf en: gibt es schon en:Hellas und en:Hellas (disambiguation)). -- Olaf Studt 19:49, 30. Nov. 2010 (CET)
hab mal die BKS gemacht, und artikel in Griechenland kategorisiert, hoffentlich kümmert sich die fachgruppe drum, ist ja erbärmlich, das teil --W!B: 07:58, 5. Dez. 2010 (CET)

Nur wegen des Helicopter Laser Radar zwei Seiten zu machen halte ich für Überflüssig. Es reicht eine Begriffserklärung in der Einleitung.--Andrea8 10:47, 24. Dez. 2010 (CET)

Ich dachte eigentlich auch an so etwas wie Hertha (Begriffsklärung). Die meisten der aufgeführten Sportvereine (zumindest die mit Blaulink) sind nämlich gar keine Gastarbeitermannschaften. -- Olaf Studt 18:42, 2. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WolfgangRieger 09:26, 12. Apr. 2011 (CEST)

heavymetal-band scheint mit nicht am lemma primär, angesichts der Famile.. --W!B: 19:08, 14. Dez. 2010 (CET)

Davon abgesehen, daß Deine Einordnung als „Heavy Metal“ (in zwei Wörtern) streitbar ist (Diskussionen findest Du beim Portal und den Lemmata Metal und Heavy Metal sowie ihren Archiven, nehme ich an), die Familie wird anders geschrieben und vom Artikel aus dorthin verwiesen. Ich sehe da kein Problem. Und das schreibe ich nicht nur, weil ich einige Alben von Bathory sehr gerne höre. --Sängerkrieg auf Wartburg 10:05, 10. Jan. 2011 (CET)
Und ich bin nichteinmal wirklich Bathory Fan, aber da die Band zudem eigentlich Die Vorreiterband des Viking Metals ist/war, kommt ihr dadurch musikgeschichtlich eine große Bedeutung zu. Bin daher auch dafür, dass die Band das Lemma beibehält. --Trollhead 12:17, 11. Feb. 2011 (CET)
He, „weil ich einige Alben von Bathory sehr gerne höre“ heißt nicht „weil ich Bathory-Fan bin“. --Sängerkrieg auf Wartburg 13:44, 11. Feb. 2011 (CET)
herrlich ;) (die fangeschichte ;-) aber zum thema: ich sehe das genauso. die personen werden doch alle mit accent (grave?) geschrieben, die band nicht. also sind zwei eigene seiten dafür angebracht, nur dass eben die eine zufälligerweise eine bks ist, weil eben mehrere personen so heißen. bestehen jetzt noch einwände, die steine wieder aus dem artikel zu nehmen? grüße, --inuit - institut 14:43, 18. Mär. 2011 (CET)
Ach, Dich gibt es auch noch? Nein, bei Báthory ist es ein accent aigu, kein accent grave. Und wenn der Kommentar sich so liest, als hätte ich geschrieben: „weil ich Bathory-Fan bin“, muß ich ja wohl reagieren. --Sängerkrieg auf Wartburg 11:14, 24. Mär. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 14:10, 17. Apr. 2011 (CEST)

Mischung aus Artikel und BKL. --Diekeule 03:25, 11. Okt. 2010 (CEST)

habs mal mit BKH versucht, obwohl ich bezweifle, dass der eisenbahner so nachrangig ist
übrigens, bitte in wartungspatienten {{QS-BKS}} setzten --W!B: 22:48, 14. Okt. 2010 (CEST)
Tippfehler und Versuch einer Gliederung --Tusmann 10:35, 2. Nov. 2010 (CET)
mag aber nicht glauben, dass das führen (leiten) eines (militärischen) zuges irgendwas mit dem führen (fahren) eines (eisenbahn-)zuges zu tun hat, ausser zufälligem gleichlauten, da ändert alles gliedern dran nichts --W!B: 14:53, 2. Nov. 2010 (CET)
  1. Es ist der klassische Fall eines Homonnyms, Teekesselchen pur. Wenn hier keine BKL – wo denn sonst?
  2. Etymologisch sind beide Felder konguent; siehe „Maschinenführer“, „Fahrzeugführer“ – steuern, kontrollieren eines Geräts, leitet das Fahrzeug. Militärischer etc. Zugführer steuert den Kampf, leitet seine Marschkolonne. Ein Zugführer zieht seine Soldaten, Bahnwaggons, Löschfahrzeuge hinter sich her.
--Tusmann 01:31, 3. Nov. 2010 (CET)
Ist doch eine saubere BKS QS-BKS kann doch raus oder? -- MR61169 23:15, 7. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Diekeule 21:39, 17. Sep. 2011 (CEST)

Mancher Fritz heisst wahrscheinlich Friedrich. Mancher Friedrich wird wahrscheinlich als Fritz gesucht.

Zusammenlegen ? Konsequenzen ? Wie sieht das in anderen Fällen aus ? --Normalo 08:31, 3. Okt. 2010 (CEST)

Dafür gibts die Querverweise. So lassen. Commons 10:57, 3. Okt. 2010 (CEST)
Würd ich auch so lassen. --BlueCücü 21:44, 3. Okt. 2010 (CEST)
Auf Vorlage:Navigationsleiste_Bezirksbürgermeister_von_Berlin-Tiergarten gibt es noch einen Bezirksbürgermeister (1945 im Amt), wo die BKS aufgelöst werden müsste. Konnte aber nichts (wie Lebensdaten, oder Partei wegen Lemmawahl) über ihn finden, die man auf einer BKS erwähnen würde. Merlissimo 01:16, 4. Okt. 2010 (CEST)
stimmt, geht beides, zwei 2-zeiler würd ich aber, nicht aus fundamentalistischen, sondern pragmatischen gründen zusammen legen, spart wartung - ausser, die eine wird in Fritz und die andere in Friedrich eingebunden (dem sollte so sein), dann muss man trennen - oder bindet eine der BKS in die andere ein: aber das erhöht die wartung wieder enorm, da kann mans gleich so lassen --W!B: 13:15, 10. Okt. 2010 (CEST)

Ich mach den Sack dann mal zu. --Michileo 03:26, 19. Okt. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 03:26, 19. Okt. 2011 (CEST)

Überarbeitung nötig. 88.130.192.217 22:29, 30. Nov. 2010 (CET)

Ich habe die Seite jetzt in einen Artikel umkategorisiert, da nur eine Namensträgerin einen eigenen Artikel hat. Das Inhaltliche kann jetzt im Portal:Mythologie diskutuert werden. -- Olaf Studt 22:53, 30. Nov. 2010 (CET)
scheint wieder eine BKS zu sein, ausserdem betreut das altes-griechenland-projekt die griechischen personennamen - da gabs mal eine lange grundsatzdisk drum --W!B: 08:11, 5. Dez. 2010 (CET)
Der Form nach noch etwas angepasst. Hier erledigt. --Michileo 06:25, 25. Okt. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 06:25, 25. Okt. 2011 (CEST)

Ich halte das gegenseitige Verweisen der beiden Lemmas für falsch, da die Lemmas - auch wenn sie gleich ausgesprochen werden - eindeutig unterschiedlich sind und es daher mE keinen Hinweis braucht. Schließlich sollen BKLs auf verschiedene gleichnamige Lemmas verweisen und nicht auf ähnlich aussehende. Meinungen? DestinyFound 22:14, 11. Okt. 2010 (CEST)

Bei erheblicher Verwechslungsgefahr schlagen die FAQ vor, ähnlich geschriebene Lemmata unter "siehe auch" zu erwähnen. Ich finde die Verwechslungsgefahr in diesem Fall groß genug. Gerade bei Namens-BKL ist das meinem Empfinden nach auch Standard - da gäbe es viel, viel zu tun, wenn man das ändern wollte. Bijick Frag mich! 10:30, 12. Okt. 2010 (CEST)
Natürlich ist das hier sinnvoll. --Matthiasb   (CallMeCenter) 16:43, 13. Okt. 2010 (CEST)
so auf den ersten blick scheints mir auch so - spätestens wenn eine dritte käme, reicht aber eine BKS für beide lemmata, marginale namenschreibweisen werden immer besser in einer BKS gemeinsam behandelt
der artikeltitel wird übrigens im BKH nicht wiederholt, wie das lemma lautet, steht exakt oberhalb: keep it small, und link hinten ist erfahrungsgemäß immer gut für die übersicht, besser als das "siehe dort" (nona, wo sonst, wenn es verlinkt ist) ;) - machen wir in der BKS ja auch nicht.. --W!B: 22:36, 14. Okt. 2010 (CEST)

Scheint mir hinreichend diskutiert und erledigt. --Michileo 08:56, 31. Okt. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 08:56, 31. Okt. 2011 (CET)

vollprogramm -- Supermartl 00:55, 14. Nov. 2010 (CET)

Boah, da muss man ja (fast) alle Artikel selber schreiben! Oder einen Artikel aus dieser Pseudo-BKS machen. -- Olaf Studt 15:29, 14. Nov. 2010 (CET)
Ein Artikel kommt nicht in Frage, weil es sich um verschiedene Begriffe handelt. Für diesen Fall ist eine BKL vorgesehen. --Röhrender Elch 18:54, 16. Nov. 2010 (CET)
Jetzt wo Du’s sagst … ok, die einzigen existierenden Stempel-Artikel sind die zum Büro- und zum Blütenstempel, beim Bürostempel wird der Fuß nicht erwähnt. Hinter dem Stichwort „Stützpfeiler“ verbirgt sich dagegen der Artikel Pfeiler, wo nicht mal der Bergwerksstempel erwähnt wird, geschweige denn sein Fuß. Zu schreiben sind also:

Für einen Überblicksartikel sind die Füße (auch wenn man den Tischfuß, die Krankheit und den Fruchtknoten außen vor lässt) wohl tatsächlich zu verschiedenartig. -- Olaf Studt 20:26, 16. Nov. 2010 (CET)

stempelfuß bei tischen passt, nach Krünitz: Tisch (Säulen=), Tisch (einfüßiger) aber Tischsäule bzw. Säulentisch, das ist gebräuchlicher http://www.google.at/search?q=S%C3%A4ulentisch --W!B: 00:12, 20. Nov. 2010 (CET)
Diese BKS ist wohl eins dieser Abschreibsel aus der Volltextsuche. Sicher läßt die deutsche Sprache die Freiheit, zu allen möglichen Substantiven auch ein Kompositum mit -fuß zu bilden, aber was hat das noch mit enzyklopädischem Wissen zu tun? Wenn man wollte, könnte man Millionen solcher Stichworte kreieren und zu ein paar hunderttausend auch ein "Ziel" herbeiquälen. Davon abgesehen finde ich weder eine Belegstelle für den "Stempelfuß" bei Möbeln noch als Synonym für den Fruchtknoten. Auch beim Bürostempel habe ich Zweifel, da ist doch einfach das Unterteil der "Stempel", und obendran sitzt der Griff. Es bleibt also eigentlich nichts übrig für eine BKS. --Epipactis 19:46, 28. Nov. 2010 (CET)
In Stempel (Botanik) hat das Wort bezeichnenderweise auch der Anleger von Stempelfuß (ursprünglich in der medizinischen Bedeutung), Benutzer:Alliknow, eingefügt. Interessant ist auch Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2005 #Stempelfuß erl. BK/überarb. -- Olaf Studt 20:08, 30. Nov. 2010 (CET)
der botanikstempel sit raus. das ist kein ueblicher fachbegriff. den artikel dazu hab ich kurz ueberarbeitet und .v.a. bequellt. in meiner literatur findet sich der begriff nicht. -- Supermartl 21:12, 30. Nov. 2010 (CET)

Der orthopädische Stempelfuß wird unter anderem hier erwähnt. --78.34.181.49 22:55, 30. Nov. 2010 (CET)

Formal angepasst. --Michileo 04:28, 30. Okt. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 04:28, 30. Okt. 2011 (CET)

Derzeit ein Mittelding aus einer Liste und einer BKS. Es gibt einige Mussen, die "Paläontologisches Museum" tatsächlich im Namen tragen. Was mit den Anderen? Zu einer Liste paläontologischer Museen verschieben - (wir haben solche Listen für andere Bereiche, z.B. Liste archäologischer Museen)?--Wkpd 22:04, 19. Okt. 2010 (CEST)

stimmt, andererseits haben wir auch Listen als Römermuseum (begriff = sachverhalt = naturgemäß die liste), es gibt insgesamt in Kategorie:Liste (Museum) keine NK
imho ist das verschieben unnötig, solange die vier namenlichen museen in der liste gut zu finden sind: die ausländischen museen, deren titel in bravem wikifantenthum bei uns deutsch übersetzt ist, haben in der BKS sowieso nichts zu suchen, eine BKS verteilt über lemmata (echte begriffe aus draussen in der welt), nicht wikititel (das Paläontologisches Museum Mytilinii ist ein P. Museum, es heißt aber nicht so, sondern Μουσείο Φυσικής Ιστορίας Αιγαίου, also Mouseio Physikes Istorias Aigaion (und allenfalls Museum zur Naturgeschichte des ägäischen Meeresraumes/Museum der Naturgeschichte der Ägäis/Naturgeschichtemuseum der Ägäis/Ägäisches Naturgeschichtemuseum oder so), und es hiess auch vorher nie "Paläontologisches Museum") - aber da bin ich mit meiner radikalansicht eher allein..
ist also mehr ein frage, wie radikal der leitspruch "es muss liste drauf stehen, wenn eine liste drin ist", angewandt wird - ich persönlich halte hingegen das für unötig, "Liste" davorzupappen, es suggeriert, der leser wär zu blöde, das selbst zu erkennen (hat ebenfalls mehr einen internen zweck der kennzeichnung des WP:Listenprojekts "gehört uns")
also al gusto der paläontologie-fachgruppe, die soll sich mit ihren artikel wohlfühlen --W!B: 20:52, 23. Okt. 2010 (CEST)

naja, mal mit BKS und Liste probiert, schauen wir ob das stabil bleibt, sonst gehen wir wohl aufs modell Römermuseum zurück --W!B: 14:50, 2. Nov. 2010 (CET) erledigt  Done soll aber über die Knacknüsse zur revision kommen, das will beobachtet sein, welches modell das besser ist --W!B: 03:30, 4. Nov. 2010 (CET)

Stabil geblieben. Ich persönlich halte ja dieses Modell für besser und stringenter als das Römermuseum-Modell. --Michileo 02:23, 10. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 02:23, 10. Nov. 2011 (CET)

Keine BKL, da keine homonymen Begriffe. 88.130.215.233 20:01, 16. Dez. 2010 (CET)

Vielleicht einfach die BKL-vorlage entfernen? --Christian1985 (Diskussion) 10:52, 16. Mär. 2011 (CET)

gemacht. und was genau unterscheidet ein sportback von anderen....? --knopfkind 14:21, 17. Apr. 2011 (CEST)

Wird man anderswo klären müssen, hier erledigt. --Michileo 01:07, 12. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo 01:07, 12. Nov. 2011 (CET)

Einzelnachweise enhalten, Relevanz-Check. Commons 14:20, 7. Okt. 2010 (CEST)

Vielleicht kann man das Zitat ja URV-sicher zu einem Stub umformulieren und den Relevanzcheck dann der Portal Diskussion:Schrift überlassen. -- Olaf Studt 00:26, 10. Okt. 2010 (CEST)
Am einfachsten wäre es doch, den entsprechenden Text aus Laotische Sprache#Schrift auszulagern. Für Tham-Schrift könnt man dann einen Einrag am Seitenanfang machen. --Sannaj 18:46, 16. Okt. 2010 (CEST)
Einzelnachweis wurde mitlerweile auskommentiert. Ich halte dies für eine gute Lösung bis ein entsprechender Artikel existiert. --Christian1985 (Diskussion) 01:48, 22. Nov. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 01:48, 22. Nov. 2011 (CET)

Ihr wißt ja, daß ich was gegen BKLs vom Typ III habe, aber sollte hier nicht wirklich eine BKL III auf Polychlorierte Biphenyle stehen? --Matthiasb   (CallMeCenter) 21:26, 23. Nov. 2010 (CET) Kein Baustein eingetragen. Überflüssige Bürokratie, denke ich.

Von der Wichtigkeit der Chemie-Bedeutung her: Ja. Aber das Chemie-Lemma lautet gemäß unserer Namenskonvention Polychlorierte Biphenyle. Eine automatische Weiterleitung zu diesem Artikel und dort dann Weiterverweis auf PCB (Begriffsklärung) schickt Leser, die nicht die Chemie suchen, erstmal in die Irre. Zudem sind die Nebenbedeutungen nicht ganz so unbedeutend, dass man sie zugriffsmäßig völlig vernachlässigen könnte.---<)kmk(>- 23:04, 23. Nov. 2010 (CET)
ja, und so auf die schnelle gegoogelt, gar so dominant ist chemie gar nicht, printed circuit board kommt nicht so unhäufig --W!B: 04:15, 24. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Einen Monat kam lang kein Widerspruch gegen die Meinung, dass der aktuelle Zustand in Ordnung ist. Daher hier erledigt.---<)kmk(>- 02:12, 3. Dez. 2011 (CET)

Westafrikanische Zentralbank

Das Lemma Westafrikanische Zentralbank (freie Übersetzung?) sollte evtl. eine BKL sein. denn die Westafrikanische Zentralbank steht einmal für die Banque Centrale des Etats de l'Afrique de l'Ouest (fr:Banque centrale des États de l’Afrique de l’Ouest) und einmal die Zentralbank der Westafrikanischen Währungszone (West African Monetary Institute (WAMI; Westafrikanisches Währungsinstitut)). Das Problem ist mir aufgefallen, als ich eine Weiterleitung von West African Central Bank nach Westafrikanische Zentralbank erstellt habe (erst mal wieder gelöscht). --Atamari 13:42, 14. Okt. 2010 (CEST)

einfach ein BKH in der Westafrikanische Zentralbank/Banque Centrale des Etats de l'Afrique de l'Ouest? - leider haben wir zur anderen nichts, aber ein "zum West African Monetary Institute (WAMI), siehe Westafrikanische Währungszone" (dass es eine zentralbank ist, geht aus dem lemma hervor) --W!B: 20:52, 14. Okt. 2010 (CEST)

BKS angelegt. --Knopfkind 19:33, 16. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knopfkind 19:33, 16. Dez. 2011 (CET)

imho wieder mal eine falschverstandene auslagerung aus dem hauptartikel Präfektur (beispielliste), auch an der aufwändigen einleitung zu sehen, abgesehen davon, dass es keine homonyme, sondern immer dieselbe deutsche übersetzung von ausländischsprachigen worten ist - noch dazu steht hier am lemma eine BKS, also gibts nichtmal die ausrede mit "muss fürs gadget markiert sein" --W!B: 06:32, 28. Okt. 2010 (CEST)

Ähnlich wie neulich Provinz, wo übrigens auch noch das Bapperl pappt. --Epipactis 22:37, 30. Okt. 2010 (CEST)
stimmt, da bin ich nochmal gröber über das wikifantendeutsch gegangen, QS-BKS imho erledigt (und betraf eh Kirchenprovinz), ausser Preußen gibts sowieso keine Provinzen i.s.S - würde diesen da auch betreffen (im japanischen gibts sogar 4 verschiedene worte dafür), das will schon erlätert sein --W!B: 23:30, 31. Okt. 2010 (CET)
Kann tatsächlich als Beispielliste in den Artikel zurück - SDB 19:55, 1. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knopfkind 19:32, 16. Dez. 2011 (CET)

Kein richtiger Artikel, keine richtige BKS. Beste Möglichkeit wäre imho eine BKS unter Demarkationslinie mit den Unterpunkten "Abgrenzung von Territorien/Medizinische Bedeutung/Jägersprache", wobei die einzelnen Beispiele für Grenzlinien dann unter den Tisch fallen könnten. Was wäre aber mit diesem Lemma hier dann zu tun? -- wtrsv 19:43, 23. Nov. 2010 (CET)

Demarkation (Politik) als artikel ausgelagert, sollte imho so passen (einschliesslich redir Demarkationslinie) - umdrehen auf Demarkation (Begriffsklärung) wär möglich, politik dürfte hauptbedeutung sein --W!B: 03:58, 24. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: knopfkind 14:27, 16. Dez. 2011 (CET)

Was machen wir damit? Hat in der Form nicht viel Sinn. Es gibt Millionen von Bespielen mit INTER... In der Form irgendwie schwachsinn. LG, LiQuidator ;) Disk 22:23, 7. Nov. 2010 (CET)

stimmt, Liste der Begriff mit "inter", die wär sogar fürs wikitionary zu blöde, imho ist es nichtmal notwendig, auf Liste lateinischer Phrasen zu verweisen
sachverhalt steht wie immer unter Liste lateinischer Präfixe #I
drin bleiben nur die echten lemmata, natürlich einschliesslich dem fußballklub ;) (s.o.) --W!B: 10:05, 8. Nov. 2010 (CET)
Jetzt hab’ ich’s auch gesehen (schauder) und konnte nicht widerstehen. Bei den letzten 3 Verbliebenen bin ich mir nicht sicher, ob sie vielleicht unter „Siehe auch:“ gehören. -- Olaf Studt 18:21, 9. Nov. 2010 (CET)
Habe die Fußballvereine (glaube da gibt es noch mehr) mal zu einem Gliederungspunku mit UNterpunkten zusammengefaßt. -- MR61169 10:43, 12. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knopfkind 22:05, 17. Dez. 2011 (CET)

Seltsame Konstruktion. Es ist eigentlich nicht einzusehen, warum das eine Weiterleitung auf ein Klammerlemma sein soll. Es sei denn, das wäre der offizielle Name der Stadt?! 89.247.144.113 21:22, 5. Dez. 2010 (CET)

Stimmt. Wäre auch für eine BKL Typ 1. Schätze hier wurde BKL Typ 3 gewählt, weil ansonsten mehr als 100 Links umgebogen werden müssten. BKL 3 ist hier allerdings irgendwie unschön. Was meinen andere? --BlueCücü 21:50, 5. Dez. 2010 (CET)
passt schon, ist sicherlich die primärbedeutung, und die klammer ja nicht von uns (sondern amtlich), also formal korrekte lösung --W!B: 15:07, 6. Dez. 2010 (CET)
Evtl. sollte man erstmal klären wie die Stadt offiziell heißt: Heppenheim, Heppenheim an der Bergstraße oder Heppenheim (Bergstraße)? --Nothere 15:22, 6. Dez. 2010 (CET)
Es wurde irgendwann im WikiProjekt Deutschland festgelegt, stets den Namen zu verwenden, der vom statistischen Landesamt verwendet wird, also Heppenheim (Bergstraße). Es ist also keine WL auf ein Klammerlemma, sondern Heppenheim ist streng genommen falsch. Ist also hier richtig gelöst. --Matthiasb   (CallMeCenter) 15:55, 6. Dez. 2010 (CET)
na, jedenfalls Heppenheim an der Bergstraße hab ich als WL angelegt, kommt sogar bei uns vor, ist sicherlich legitimer suchbegriff, egal wie amtlich oder nicht: das klärt der zielartikel --W!B: 18:46, 7. Dez. 2010 (CET)
Jetzt stellt sich also noch die Frage, ob die BKL auf Heppenheim verschoben werden sollte oder nicht? Ich würde es so lassen wie es ist und die Diskussion hier beenden. --Christian1985 (Diskussion) 11:22, 16. Mär. 2011 (CET)
Ist alles gut so. Macht EOD. -- MR61169 10:56, 12. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knopfkind 22:10, 17. Dez. 2011 (CET)

Sollte BKL werden. Frage: Ist das ok, wenn ich hier ab und zu Lemmas eintrage, auf die viele Links von eindeutig verschiedenen Personen zeigen, oder soll ich damit aufhören? 79.217.167.120 19:01, 28. Dez. 2010 (CET)

Ich hätte jetzt einfach mal gesagt, dass die Seite genau dafür existiert. Gruß, --Flominator 11:30, 1. Jan. 2011 (CET)
Aber da es sich hier um eine (noch) nicht existierende BKS handelt, sollte es schon etwas ausführlicher sein, etwa so:
Dann kann man hier nämlich diskutieren, ob die Verlinkten Chancen auf einen Artikel haben oder ob’s eh wurscht ist, und wenn nicht wurscht, kann man die Lebensdaten sammeln. -- Olaf Studt 19:04, 2. Jan. 2011 (CET)

Ich habe die Seite jetzt ohne Lebensdaten angelegt, da es bei Eugen Braun ja wohl nur eine Schreibweise gibt (im Gegensatz zu Willy Schmidt und Willi Schmidt). -- Olaf Studt 22:20, 6. Jan. 2011 (CET)

Aber wie kannst du sicher sein, dass der CDU-Braun und der Zentrums-Braun zwei verschiedene Personen sind? 88.130.223.228 16:26, 8. Jan. 2011 (CET)
Ich hatte es als unwahrscheinlich abgetan, dass sie identisch sind, aber nachdem einer die Lebensdaten eingetragen hat, ist es doch wahrscheinlicher als vermutet. -- Olaf Studt 11:22, 10. Jan. 2011 (CET)
Ich habe jetzt Zentrums- und CDU-Braun beide auf das Lemma Eugen Braun (Politiker) gelegt, Auseinanderdröseln ist einfacher als vereinigen. Der Fall zeigt auch die Verzichtbarkeit von solchen Nur-Rot-Begriffsklärungen. -- Olaf Studt 20:16, 20. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Knopfkind 22:18, 17. Dez. 2011 (CET)

sollte BKL werden (siehe Links auf diese Seite). 91.57.231.95 23:18, 26. Dez. 2010 (CET)

Dafür sind folgende Fragen zu klären:
-- Olaf Studt 18:50, 28. Dez. 2010 (CET)
Den Artikel auf Willy Schmidt (Gewerkschafter) verschieben und eine BKS einrichten. Die Links zu den anderen Willy Schmidt's können ruhig rot leuchten :) So wissen Autoren gleich, dass da noch ein Artikel zu schreiben ist und das Lemma für den entsprechenden Willy Schmidt ist auch schon vorgegeben. --Markus S. 13:23, 3. Jan. 2012 (CET)

Wer möchte: C&P-Vorlage (mir ist sowas ja höchstinstanzlich untersagt) :

'''Willy Schmidt''' ist der Name folgender Personen:
* [[Willy Schmidt (Gewerkschaftler)]] (1911-2003), deutscher Gewerkschaftsfunktionär
* [[Willy Schmidt (Schauspieler)]] aus Österreich <!-- Vorstand im Verband der Filmdarsteller“ (siehe [[Filmbund]]) -->
* [[Willy Schmidt (Politiker)]], für die SED 1946–1952 Mitglied des Thüringer Landtags
* [[Willy Schmidt (Hochschullehrer)]] <!-- bei dem [[Susanne Raschig]] in Berlin Kunst studierte -->
* [[Willy Schmidt (Sportler)]], Fußballspieler bei Ajax Amsterdam

'''Siehe auch:'''
* [[Willi Schmidt]]
* [[Wilhelm Schmidt]]

{{Begriffsklärung}}

und natürlich ohne Gewähr. --Normalo 19:39, 3. Jan. 2012 (CET)

Den SEDler auf Willy Schmidt (SED) und den Sportler auf Willy Schmidt (Fußballspieler setzen. Damit sollte die BKL schon rund sein. Axo der nächste darf es machen ;) --Markus S. 19:55, 3. Jan. 2012 (CET)

Der Hochschullehrer muss nicht automatisch relevant sein, deshalb habe ich ihn rausgelassen. Das Geburtsdatum des Fußballspielers habe ich noch auftreiben können, ansonsten leider nichts mehr :( BKS ist angelegt --Knopfkind 20:30, 3. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Markus S. 21:08, 3. Jan. 2012 (CET)

Diese Begriffsklärung hat viele kleine Krankeiten:

  • Sie erklärt bei manchen Punkten mehr als für eine Klärung notwendig ist.
  • Manche Punkte enthalten zwei Wikilinks, manche keinen.
  • Es wird auf einen "ähnlichen Begriff" verlinkt (Negentropie)
  • Es wird auf Begriffsklärungen verlinkt (Lebensenergie, Energija)
  • Manche Rotlinks sind in der genauen Form zweifelhaft (z.B. der Plural bei den Energien Gottes).
  • Das als Synonym bezeichnete Stichwort Energie einer Funktion kommt im Artikel Effektivwert nicht vor
  • Dass Energieträger umgangssprachlich mit "Energie" bezeichnet werden, hält mein Sprachbauchgefühl für ein Gerücht.

---<)kmk(>- 00:19, 28. Okt. 2010 (CEST)

kein einziges Homonym, bloß lauter Assoziationen etc. Kann unbesehen weg. --Normalo 16:23, 30. Okt. 2010 (CEST)
richtig, Energie Cottbus ist auch weg, das steht dort so wenig wie sonstige klubs unter FC oder unter Dynamo
allfällig kämen:
deren relevanz ich nun wirklich nicht beurteilen kann, zweiterer wohl schon - dann wäre eine saubere bks haltbar (+ Énergie, wie üblich) --W!B: 03:55, 1. Nov. 2010 (CET)
Ich habe Energie Cottbus wieder in die BKL eingefügt, denn in diesem Artikel ist meistens nur von "Energie" die Rede, nicht von "Energie Cottbus", m.E. also ein korrekter Eintrag in der BKL. Gestumblindi 03:57, 1. Nov. 2010 (CET)
nein

„Ein aus dem Zusammenhang gerissener Satz ist kein Nachweis, dass ein Wort diesen Begriff im Allgemeinen bezeichnet.“

ein satz wie "Energie ist für Cottbus sehr wichtig" zeigt, dass, aus dem kontext fußball gerissen, der sportverein nicht zu "Energie" verkürzt werden kann, so wenig wie "Dynamo ist toll" oder "Real ist cool"
genau Dein zusatz " in diesem Artikel" beweist, dass es nur in diesen artikel funktioniert - ausserdem stimmt "meistens" natürlich nicht, maximal ein drittel der fundstellen im artikel, und ebensoviele, in denen er als "Cottbus" tituliert wird, ohne Cottbus synonym zu sein („Ab der Saison 2003/04 spielte Cottbus wieder …“ (und genauso oft wird der verein als "Mannschaft" oder "Team" angesprochen), und selbst dort ist etwa in „Nur drei Jahre nach dem Aufstieg in die 2. Liga gelingt Energie der nächste große Coup.“ meist ein direkter bezug im satz, sätze wie „Mit viel Energie schaffte Energie den Aufstig“, finden sich auch dort nicht
aber auch hier wäre natürlich Energie (Vereinsname) oder eine absatz in Fußballvereinsname #Energie schon berechtigt, soferne es mehr von der sorte gibt --W!B: 04:57, 1. Nov. 2010 (CET)
Ich teile deine Ansicht nicht. Es ist sehr einfach belegbar (man braucht sich nur beliebige Berichte anzusehen), dass von diesem Verein allgemein oft einfach als Energie die Rede ist. Es gibt daher keinen Grund, ihn unbedingt aus der BKL rauszuhalten, damit wird unseren Nutzern kein Dienst erwiesen. Gestumblindi 17:21, 1. Nov. 2010 (CET)
+1, daher wieder eingefügt, siehe gerade auch Dynamo! - SDB 19:57, 1. Nov. 2010 (CET)
(ausgerückt)
halte ich für eine schnappsidee, aber das diskutieren wir besser unten bei #Dynamo weiter, aber wenn, kommen dann
usw.? wenn nein, warum cottbus schon? weils österreicher sind? E.ON Energie usw. wohl aber sicher nicht, oder? --W!B: 13:37, 2. Nov. 2010 (CET)
Bitte mit Difflinks Nachweis bringen, dass im Sprach- und Schriftgebrauch auch nur von "Energie" die Rede sein kann, wenn jemand von der Energie AG Oberösterreich spricht? Ebenso wer für EON kurz "Energie" sagt. Etc. Der Nachweis, dass bei Sportvereinen (siehe "Bayern" für Bayern München, etc.) das Vorwort für den Verein genommen werden kann, ist hinreichend bereits vielfach erbracht. - SDB 22:19, 2. Nov. 2010 (CET)
 ;) - respekt, SDB, da schlägt mich wer mit meinen waffen, das seh ich gern.. - nur, das difflinks nix bringen, die WP ist für uns keine zitierfähige quelle, sondern nur werke von draussen (aus der echten welt), das solltest Du noch verinnerlichen: http://wortschatz.uni-leipzig.de, das waäre eine reputabe quelle (aber leider nur für deutschland) --W!B: 07:09, 3. Nov. 2010 (CET)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Und nun? Derzeitiger Stand ist eine BKS, die auf eine Kategorie (!) und einzelne physikalische Begriffe verweist (die alle in Energie behandelt werden). Lediglich Energie Cottbus ist noch da - ob das jemand per "Energie" sucht, dann dem BKH dort folgt und schließlich beim dritten Klick seinen Fußballverein landet?
Entweder alle manchmal mit "Energie" aufgeführten Unternehmen sollten mit rein (ich hätte da noch N-ERGIE im Angebot) oder auch Cottbus raus und die BKS per SLA entsorgt. Wenn Cottbus tatsächlich eine solitäre Ausnahme bilden soll, dann kann man das ja auch im BKH in Energie entsprechend formulieren, braucht diese BKS also nicht. Kein Einstein 14:00, 21. Jan. 2012 (CET)

Ganz weg ist sicher nicht von Dauer. Zu einem derart geläufigen Ausdruck existieren mit Sicherheit noch weitere Nachbenennungen (Filme, Bands, Firmen, Schiffe usw), die irgendwann hier aufschlagen. Also nur nach bestem Wissen und Gewissen bereinigen, und betreffs des Fußballvereins einfach eine Münze werfen (wird ja doch wieder geändert :-). --Epipactis 23:59, 21. Jan. 2012 (CET)
Also ich habe es dann mal versucht. Mag das jemand als "Erledigt" kennzeichnen? (Meine übliche Erfahrungen mit BKS-Umbauten ist eigentlich das umstandslose Revert...) Kein Einstein 20:08, 22. Jan. 2012 (CET)

wunschgemäß :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Normalo 21:39, 23. Jan. 2012 (CET)

Keine Begriffsklärung, sondern ein Zwei-Themen-Stub. Zum Thema Blutsverwandtschaft gibt es übrigens auch schon die Weiterleitung kognatisch auf Verwandtschaftssystem. Eventuell könnte man einen Linguistik-Stub mit BKH auf Verwandtschaftssystem draus machen – dafür müsste es dort aber wohl etwas ausführlicher behandelt werden. -- Olaf Studt 11:54, 24. Okt. 2010 (CEST)

so auf die schnelle rumgegoogelt spricht es dafür, linguistik scheint deutlich häufiger zu sein als genealogie - sonst lässt sichs an QS-Sprache überweisen, nicht unser job, das auszubauen --W!B: 04:08, 1. Nov. 2010 (CET)
im Problemeerfinden seid ihr wirklich Weltklasse. --Janneman 13:02, 7. Dez. 2010 (CET)
Na hör mal, eine WP:BKL ist ein Navigationsinstrument (so was wie die linke Spalte im Online-Grimm) und keine Begriffserklärung! -- Olaf Studt 22:36, 11. Jun. 2011 (CEST)
Mir kommt Olafs Vorschlag gut vor. Ausbauen ist im Moment nicht erforderlich, das kann dann später noch irgendjemand machen, der dazu Lust hat. --Joachim Pense (d) 08:30, 12. Jun. 2011 (CEST)
Zum Beispiel könnte man den Linguistik-Stub dann durch eine Übersetzung aus en:Cognate ersetzen. Wenn das passieren soll, ist es vermutlich versionsgeschichtentechnisch besser, zuerst die Übersetzung zu erstellen und dann erst die BKL --Joachim Pense (d) 08:35, 12. Jun. 2011 (CEST)
Importwunsch für die Übersetzung ist unterwegs. Hier werde ich sie dann anfertigen. --Joachim Pense (d) 21:50, 16. Jun. 2011 (CEST)
Gerade habe ich festgestellt, dass die Bezeichnung Kognat für etymologisch auf dieselbe Wurzel zurückgehende Wörter in der deutschsprachigen Linguistik nicht üblich zu sein scheint, anders als Cognate im Englischen. Ich bleibe an der Sache dran. --Joachim Pense (d) 11:05, 18. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe jetzt mal einen Linguistik-Stub mit BKH draus gemacht, alles andere ist hier ohnedies am falschen Platz. --Michileo (Diskussion) 01:59, 7. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 01:59, 7. Apr. 2012 (CEST)

Hätte gerne eine Meinung über den Aufbau und den Inhalt. Sind die Einträge in der Form nötig (z.B. Junioren?) --Diekeule 00:05, 11. Okt. 2010 (CEST)

Junioren geht ja noch, da steht bei mir eher das Juniorprojekt auf der Abschussliste. Und natürlich die Zeile, in der nur Hierarchie und die, wo gar nichts verlinkt ist. Das Linkziel Namenszusatz führt derzeit auch ins Leere, deshalb ist die entsprechende Zeile in Junior und in Senior auch so lang. Also müssen auf jeden Fall junior und senior (belegt) in Namenszusatz eingefügt werden, dann entfällt auch die Begriffserklärung in der BKL. -- Olaf Studt 23:21, 11. Okt. 2010 (CEST)
done (das letztere), was mir unklar ist, ist auch:
ist das "der Ältere" oder "der Herr von" - nachname ists keinesfalls --W!B: 23:23, 14. Okt. 2010 (CEST)

Oha, das Juniorprojekt habe ich auf meine Abschussliste gesetzt, ohne den Artikel zu lesen, Asche auf mein Haupt! (Sollte aber nach JUNIOR-Projekt verschoben werden). Auf der Abschussliste bleibt aber die Zeile mit Link auf Hierarchie (gemeint sind wohl Juniorprofessur & Co., aber ein passendes Linkziel kann ich nicht finden). -- Olaf Studt 19:34, 8. Nov. 2010 (CET)

Habe es jetzt ausgebessert. Für mich erledigt. --Diekeule 21:58, 17. Sep. 2011 (CEST)
Da es dazu keine anderen Meinungen gibt, nehme ich den Baustein mal raus. --Jodoform 14:09, 11. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jodoform 14:09, 11. Mai 2012 (CEST)

Im Artikel sind Abschnitte über andere Bedeutungen des Wortes (Homonyme): in der Schweizer Politik und im Klosterwesen. Meines Erachtens wären eine Seite Postulat (Begriffsklärung) und ein Begrifssklärungshinweis sinnvoll. Viele Grüße, --Drahreg01 14:49, 21. Dez. 2010 (CET)

Da stellt sich die Frage, wie der auszulagernde Stub heißen soll: Postulat (Ordensleben)? -- Olaf Studt 19:05, 8. Jan. 2011 (CET)
Dies ist mMn eine BKS ohne BKS-Kennzeichnung. Postulat (Schweiz) hat einen Artikel; Postulat (Ordensleben) wäre 100% Redundant zu Noviziat, Verweis wäre ausreichend; Postulat (Philisophie)/(Mathematik) und (Physik) sind bereits in Axiom enthalten, - Unterpunkt 3:Beispiele für Axiome - dort aufgegliedert in Logik/Metaphysik, Mathematik und Physik. Das Beispiel von der besten aller möglichen Welten könnte dort problemlos eingearbeitet werden.
Wenn kein Widerspruch besteht werde ich Postulat zur BKS mit den drei Links auf Postulat (Schweiz), Noviziat und Axiom machen. -- MR61169 00:33, 8. Jul. 2011 (CEST)
Umbau erledigt. -- MR61169 02:22, 13. Jul. 2011 (CEST)
Nach umbau gabs Wirben, zur Zeit läuft dort eine Diskusion. -- MR61169 14:50, 13. Jul. 2011 (CEST)

Längst erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Epipactis (Diskussion) 22:10, 14. Jul. 2012 (CEST)

Dieser Artikel enthält eine BKL, Typ 2 und ist selber als Begriffsklärung formuliert. Zitat: " Abschattung tritt in verschiedenen Zusammenhängen auf: (...)" Entweder sollte das ein richtiger Artikel mit Einleitung, Hauptteil und Literaturverweisen werden. Oder die Auflistung sollte eine echte Begriffsklärungsliste sein, die dann die üblichen Kriterien erfüllt.---<)kmk(>- 22:56, 23. Nov. 2010 (CET)

ja, da gibts ein paar autoren, die gern sowas produzieren
  • ein allgemeinde artikel zur wellenphysik ist gar ncht schlecht, man könnte durchaus die allgemeinen zusammenhänge, messgrößen usw. klären - Ausbreitung (Physik) haben wir rudimentär eh
  • aber Abschattung = Schattenwurf, Schattierung dürfte, obschon eigentlich ein unterbegriff, als eigenständige beudeutung gesehen werden - also imho Abschattung (Physik) und eine BKS mit Schatten und siehe auchs
von mir aus könnte mans auch gerne gleich mit Schattierung zusammenlegen (rudimentäre bedeutungsunterschiede), aber das wird zunehmend ungern gesehen: für jedes lemmachen ein BKSlein --W!B: 04:30, 24. Nov. 2010 (CET)
Sowohl die Frequenz als auch die Länge physikalischer Wellen variiert in einem ... äh "relativ großen" Bereich. Beschränken wir uns doch auf den "direkt wahrnehmbaren" Bereich und unterteilen die Begriffsklärung in
  • hörbare Abschattung (Schallwelle)
  • sichtbare Abschattung (Licht, bspw.. Beleuchtungsintensität von Solarzellen und Obstruktion bei Spiegelteleskopen),
  • Abschattung anderer elektromagnetischer Wellen, die sich durch Signalveränderung bemerkbar machen
Von Abschattung im Zusammung mit Wasserwellen oder Materie- und Gravitationswellen weiß ich noch nichts genaues. --grixlkraxl 14:23, 7. Jul. 2011 (CEST)
Bezugnehmend auf die derzeitigen BKSen Schattierung und Schattieren (letzteres sehr überflüssig) wäre bei "Wirkung von (Sonnen-)Licht" o.s.ä. zu ergänzen:
Und in einem Abschnitt bspw. "Kunsttechnik" :
  • eine Darstellungstechnik in der bildenden Kunst, siehe Schattenwirkung
  • eine Darstellungstechnik in der Computergrafik, siehe Shading
--grixlkraxl (Diskussion) 13:10, 29. Mai 2012 (CEST)
PS: Da ein richtiger Artikel mMn sehr aufwändig wäre, wäre ein Einarbeiten in und Überarbeiten von Schatten (Begriffsklärung) vielleicht hilfreich. --grixlkraxl (Diskussion) 13:24, 29. Mai 2012 (CEST)

Habe die BKS generalsaniert. --Michileo (Diskussion) 02:07, 21. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 02:07, 21. Aug. 2012 (CEST)

einer im stil der frühen 2000er, ich dachte, wir hätten alle --W!B: 21:23, 12. Dez. 2010 (CET)

Es ist klar, dass eine Anzahl von Auslagerungen, jede angewandt auf einen bestimmten abzutrennenden Themenbereich, vorgenommen werden muss. Sowas ist mir bislang noch nicht vor Augen gekommen. -- A.Abdel-Rahim 12:46, 1. Sep. 2011 (CEST)

Ich habe nach Themen ausgelagert und eine BKS erstellt. --Michileo (Diskussion) 03:11, 28. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 03:11, 28. Aug. 2012 (CEST)

hatten wir sicher schon öfters, aber wenn ich das recht seh, kann man Grad Oechsle und konsorten nie und nimmer zu Grad verkürzen, nichtmal, wenn man die kriterien für Fußballklubs zugrundelegt - ein Grad (Maßeinheit) mit beispielen wär natürlich möglich --W!B: 12:32, 5. Dez. 2010 (CET)

Doch, das geht isoliert; das ganze ist kontextabhänig. In einem Text über wein kann man durchaus 175 Grad schreiben und Grad Öchsle meinen. ZUr Problematik Celsius/Fahrenheit empfehle ich eine einige Monate dauernde Beobachtung meteorologscher Artikel und du wirst dein Statement über die unmögliche Verkürzung revidieren. Ärgerlich, ist aber so. --Matthiasb   (CallMeCenter) 18:24, 9. Dez. 2010 (CET)
WP:BKL: Fach- oder umgangssprachliche Verkürzungen, die nicht allgemein, sondern nur im Kontext eines bestimmten Themas eindeutig sind, sollten nicht in die Begriffsklärung einbezogen werden. Im obigen Beispielfall ist sogar besondere Vorsicht geboten, denn an Most mit mehr als 60 Grad kann man sich leicht die Zunge verbrühen :-) --Epipactis 21:49, 11. Dez. 2010 (CET)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Ich finde es ok, so wie es ist. --Asturius (Diskussion) 19:49, 27. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asturius (Diskussion) 19:49, 27. Sep. 2012 (CEST)

Kette ist eine nicht als BKS ausgewiesene, unvollständige BKS, die auf die BKS Kette (Begriffsklärung) verweist. Meines Erachtens sollte Kette gelöscht werden, das wenige Allgemeine zu Ketten kann in die Einleitung der BKS eingearbeitet werden. --Am Altenberg 22:37, 29. Nov. 2010 (CET)

Was für ’ne Einleitung? „Kette (von lat. catena) bezeichnet:“ soll die ganze Gemeinsamkeit sein? (vgl. WP:BKL) -- Olaf Studt 19:34, 30. Nov. 2010 (CET)
Man Könnte allerdings Kette und Kette (Technik) zusammenlegen. Die in Kette abgebildete Glasperlenkette (engl. string of beads) ist nämlich ein Sonderfall einer Schmuckkette. Schmuckketten (engl. necklaces and bracelets), die „richtige“ Ketten (engl. chains) sind, sind nämlich auch nicht selten (vgl. Kategorie:Schmuckkette), sodass die deutsche Entsprechung zu engl. chain m. E. die Grundbedeutung ist. Auf die Kette (Schmuck), die zusätzlich zu den als Schmuck verwendeten „richtigen“ Ketten auch aufgefädelte Schmuckperlen umfasst, verweist ja die Kette (Begriffsklärung). -- Olaf Studt 19:54, 2. Dez. 2010 (CET)
sehr gut, das jeztige Kette gibt die ideale einleitung für die nurListe Kette (Technik) ab --W!B: 08:03, 5. Dez. 2010 (CET)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Redundanzbausteine gesetzt. --Asturius (Diskussion) 20:02, 27. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asturius (Diskussion) 20:02, 27. Sep. 2012 (CEST)

wieder mal eine LA-hinterlassenschaft.. --W!B: 14:54, 6. Dez. 2010 (CET)

Wie in dubio pro dubio in der Löschdiskussion schon sagte: längerfristig trennen, aber nicht im Hauruckverfahren. -- Olaf Studt 20:27, 7. Dez. 2010 (CET)

Neu angestoßen, siehe Diskussion:Anblasen#Worin_liegt_das_Problem.3F --Bosta (Diskussion) 09:42, 27. Sep. 2012 (CEST)

Erstmal erledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Svebert (Diskussion) 17:29, 13. Jan. 2013 (CET)

REDIRECT Leerlaufverlust ist wohl nicht das, was man erwartet (ich bin über betriebsbereites KFZ dorthingekommen): wie kann man da eine gscheite BKS ansetzen, bei so einem allgemeinbegriff --W!B: 20:09, 25. Dez. 2010 (CET)

Ich habe zu dem Themengebiet die Artikel Verfügbarkeit und Nutzung (Technik) sowie Instandhaltung gefunden. So 100%ig ist die Deckung da zwar nicht, aber Leerlaufverlust hat ja mehr mit Bereitschaftsbetrieb als mit Betriebsbereitschaft zu tun. -- Olaf Studt 20:21, 2. Jan. 2011 (CET)
So, ich hab’ mal einen Versuch gewagt (Ausfallzeit ist übrigens Weiterleitung auf die Verhältniszahl Verfügbarkeit). -- Olaf Studt 21:02, 2. Jan. 2011 (CET)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Das ist keine regelkonforme BKS, beide Einträge sind ungeeignet. Stelle LA. --Michileo (Diskussion) 00:26, 14. Apr. 2013 (CEST)
Wurde gelöscht. --Michileo (Diskussion) 14:24, 21. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 14:24, 21. Apr. 2013 (CEST)

Kaum zielführende Links, dafür viel Begriffserklärung. Als Alternative zur echten BKL böte sich auch ein Übersichtsartikel an. -- Olaf Studt 18:26, 28. Dez. 2010 (CET)

Habe ein paar zielführende, aber rote Links eingefügt. --Drahreg01 18:18, 28. Feb. 2011 (CET)
Ich bin der Meinung, das man das Teil als Artikel durchgehen lassen könnte. Es heißt Septum = Scheidewand und dann kommen Beispiele für Scheidewände. Und im übrigen bin ich der Meinug, dass man erst die beste Lösung schreiben sollte und dann die Links zur zweitbesten, aber existenten auflösen sollte. --Hagen Graebner 20:33, 28. Feb. 2011 (CET)
die aspekte sind zu unterschiedlich. ne echte bkl ist die beste loesung -- Supermartl 20:42, 28. Feb. 2011 (CET)

Du, Hagen Graebner, bist fünf Jahre dabei, und man muss dir erklären, dass sich eine Enzyklopädie an Begriffen orientiert und nicht an Wörtern? Wenn dich der Rotlink Septum (Mykologie) stört, ersetze ihn durch "Trennwand" oder "Scheidewand" (unverlinkt) aber füge nicht wieder die BKL ein. --Drahreg01 20:46, 28. Feb. 2011 (CET)

Aber Achtung, es gilt für BKSn auch die Regel, nur auf das Ziel zu verlinken und keine Erklärlinks zu setzen... --nb(NB) > ?! > +/- 20:52, 28. Feb. 2011 (CET)
Dass die BKL "Septum" grottig ist, steht außer Zweifel. Darum steht sie ja seit 2 Monaten hier. --Drahreg01 21:02, 28. Feb. 2011 (CET)

Typischer Fall eines Stichwortes, das nur eine Bedeutung hat, in der es aber universell, d.h. von jeder Sparte, Disziplin, Fakultät in deren spezifischem Kontext verwendet werden kann. Also eigentlich kein BKL-Fall, aber m.E. trotzdem eine legitime Suchanfrage. Der Leser, der z.B. im Zusammenhang mit Antennentechnik auf das Wort "Septum" gestoßen ist, sollte doch irgendwie auf den Artikel geführt werden (falls er existiert), in dem dieser spezifische Begriffsinhalt behandelt wird. Weder Wiktionary noch Volltextsuche können das zufriedenstellend leisten. Es handelt sich um eine eigene Klasse mit tausenden Objekten, die seit eh und je den "echten" BKL das Leben schwer machen. Ich überlege ernsthaft, ob man nicht als Pendant zur Kategorie:Begriffsklärung eine Kategorie:Begriffsverwendung aufbauen sollte, um derartige Fälle abzufangen. --Epipactis 20:46, 5. Mär. 2011 (CET)

Tja, wieder mal ein nach WP:WWNI erlaubter Wörterbucheintrag, für den es keine Kategorie gibt. Mir ist dazu schon früher das Oxymoron „interdisziplinäres Fachwort“ eingefallen, oder auch „Wort der Bildungssprache“, inzwischen würde ich eher „Begriff der Wissenschafssprache“ sagen. -- Olaf Studt 18:46, 19. Mär. 2011 (CET)
Oder noch einfacher Kategorie:Begriff, denn das Problem ist ja nicht auf "wissenschaftliche" Termini beschränkt. --Epipactis 22:47, 19. Mär. 2011 (CET)

timestamp für archivbot --Knopfkind 13:43, 27. Mär. 2012 (CEST)

Ich habe die BKS Septum „straight ahead“ formatiert. --Michileo (Diskussion) 03:28, 22. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 03:28, 22. Jul. 2013 (CEST)

mit sicherheit keine BKS, andererseits ist der BKS-aspekt hier auch irgendwie sinnvoll, es gibt auch noch die alternativlemma EU-Präsidentschaft, EU-Präsident, Präsidentschaft der Europäischen Union - mir käme eine echte BKS am lemma zielführender vor (für das schnelle ausbessern von fehllinks), und ein ausführlicherer artikel auf einem angemessenen Lemma - tatsächlich dürften wir in einem der zahlreichen artikel sicher schon eine viel umfassendere diskussion dazu haben - auf jedenfall haben wir ein zuständiges projekt, falls das nicht auf beobachtung reagiert, sollten wirs anpingen --W!B: 05:28, 2. Nov. 2010 (CET)

siehe die Disk der Seite und die letzte LD. Ist eine BKS, insbesondere in dieser Version. blunt. 07:46, 2. Nov. 2010 (CET)
stimmt, die löschdisk bezog sich aber auf die löschung des lemmas als FS, nicht die form - aber eine BKS über vier FS-varianten (und keinerlei echte bedeutung), das wär ja ganz was neues: dann wäre der einleitungssatz:

XXX steht nicht für:

und auf der Diskussion:Präsident der Europäischen Union zeigt sich, dass da weitaus genug erklärungsbedarf für einen artikel vorhanden ist - denn ein artikel über etwas, das es nicht gibt, ist durchaus sinnvoll (vergl. Kobold ;) --W!B: 13:45, 2. Nov. 2010 (CET)
Das Problem ist, dass ein Artikel über das nicht existierende Amt des EU-Präsidenten, der über den jetzigen Inhalt hinausginge, pure Spekulation wäre. Die einzige denkbare Erweiterung wäre eine ausführlichere Darstellung der Doppelhut-Diskussion im Verfassungskonvent, aber mir leuchtet nicht ein, warum man da Redundanzen mit dem Artikel Doppelhut erzeugen sollte - insbesondere da man um die Klärung der umgangssprachlichen Begriffsverwendungen ja trotzdem nicht herumkäme. Deshalb wäre ich sehr dafür, den Artikel so zu lassen, wie er jetzt ist. Gibt es denn einen konkreten praktischen Nachteil, der daraus entstehen könnte?--El Duende 17:22, 2. Nov. 2010 (CET)
primär das, warum ichs eingetragen hab: wir haben die regel linkziel nicht verstecken eingeführt, ich wollte nämlich wo das sichwort EU-Präsidentschaft verlinken, eine BKS, dann hab ich den eintrag kopiert, nämlich 2. Vorsitzende im Rat der Europäischen Union, und mich gegiftet, dass der rot ist: die formalen regeln für eine BKS dienen eben genau dazu, dass man nichts lesen muss, keine einleitungsen, keine nachbemerkungen, und schon gar nicht den zielartikel anklicken, wenn man ihn nicht lesen will, sondern in anderen artikel beschäftigt ist, oder in den quelltext der BKS schauen
und wie gesagt, dass es genug zu klären gäbe, der link auf Doppelhut wäre auch nicht schlecht, wenn man sich einlesen will: ich halte einen artikel über den sachverhalt: Warum hat die EU keinen Präsidenten und Wird sie je einen haben für sehrwohl einen artikel wert --W!B: 06:45, 3. Nov. 2010 (CET)

Bitte EU-Ratspräsident in Klärung mit einbeziehen. - SDB 22:27, 2. Nov. 2010 (CET)

danke,stimmt, habs mit QS hierherverwiesen, geht wirklich in einem: gibts noch mehr solche lemmata? EU-Ratspräsidentschaft dann auf jeden fall (seht witzig, und dort dann BKH), je mehr auf eine BKS zielen, desto besser, damit wir das an einer einzigen stelle zentral abhandeln --W!B: 06:45, 3. Nov. 2010 (CET)

Ich habe die BKS EU-Ratspräsident gerade noch um den Vorsitzenden des Europäischen Rates erweitert, der ebenfalls so bezeichnet wurde. Die beiden BKS zusammenzulegen und gar noch EU-Ratspräsidentschaft darauf zu leiten, erscheint mir nicht sinnvoll, da die verschiedenen Begriffe nicht deckungsgleich sind: "Ratspräsidentschaft" ist ein eindeutiger Begriff, der sich immer auf den halbjährlichen Vorsitz im Ministerrat bezieht, nicht auf das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates. "Ratspräsident" ist dagegen ein zweideutiger Begriff, der sowohl für den Vorsitzenden des Ministerrats gebraucht wird als auch für den des Europäischen Rates. Die BKS EU-Ratspräsident ist also inhaltlich vollkommen zutreffend und erfüllt genau den Zweck, den eine BKS erfüllen soll. "EU-Präsident" schließlich ist ein Begriff, den man vor allem aus schlecht formulierten Zeitungsartikeln kennt und der sich in amtliche Verlautbarungen höchstens dann hineinschleicht, wenn ein Praktikant im Ministerium einen Fehler gemacht und niemand es gemerkt hat. Das kommt immerhin noch oft genug vor, sodass es diese "EU-Präsident steht nicht für..."-Seite gibt, auf der die gängigsten Verwechslungen angegeben sind und mit einem Satz auf den Artikel Doppelhut verwiesen wird, wo sich wirklich alles zum Thema Sagenswerte befindet. Längere Artikel über die Gründe für die Nichtexistenz nicht existierender Ämter zu schreiben, fiele unter WP:TF - sonst könnte man ja auch Artikel über Selbstverwaltungsbehörde der deutschen Justiz, Ministerpräsident der Vereinten Nationen oder König von Deutschland verfassen ;-) Was ich allerdings nicht weiß, ist, ob der letzte Satz, in dem auf den Artikel Doppelhut verwiesen wird, vielleicht gegen irgendwelche Formbestimmungen des BKS-Projekts verstößt. Wenn ja, ließe sich das von mir aus dadurch lösen, dass man den BKS-Baustein von der Seite entfernt und sie zu einem kurzen Artikel umdeklariert. Grüße, --El Duende 17:17, 3. Nov. 2010 (CET)

Eigentlich bräuchten wir eine BKS Ratspräsident, die auf den EU-Ratspräsidenten und die anderen Ratspräsidenten europäische Einrichtungen, aber auch auf die Spezifizierungen, die ebenfalls die Kurzform kennen, wie Ministerratspräsident oder Nationalratspräsident. - SDB 17:23, 3. Nov. 2010 (CET)
stimmt, das kamm man aber imho tadellos auf Präsident zielen, die ganzen EU-angelegenheiten sind dort sogar in der einleitung geklärt --W!B: 16:28, 10. Nov. 2010 (CET)

Inzwischen sind die Linkziele in der BKL nicht mehr versteckt, eine Verlinkung zu Doppelhut (wo man mehr über die Überlegungen erfahren kann, das Amt eines EU-Präsidenten einzuführen) ist auch drin - mir scheint, die Sache ist jetzt eigentlich erledigt. Oder gibt es noch weitere Probleme? Grüße,--El Duende 13:02, 8. Jan. 2011 (CET)

Diese Diskussion sollte auf die Disk.-Seite kopiert werden und die BKS halbgesperrt. --Markus S. 18:03, 13. Jan. 2012 (CET)

Diese Diskussion ist längst erledigt, der Artikel ist schon lange keine BKL mehr. Gestumblindi 22:13, 25. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gestumblindi 22:13, 25. Aug. 2013 (CEST)

cf #Energie (Begriffsklärung) oben - Dynamo (Vereinsname) könnte man auslagern, sonst deponieren wir solches zeug auch gern in Fußballvereinsname, gutes endlager --W!B: 03:58, 1. Nov. 2010 (CET)

Sehe ich nicht so. Die Seite ist nicht dermassen unübersichtlich. Sehe keinen Grund, die Fussballvereine namens Dynamo da rauszunehmen. Gestumblindi 17:23, 1. Nov. 2010 (CET)
+1, kann IMHO so bleiben. - SDB 19:52, 1. Nov. 2010 (CET)
Wenn man streng danach ginge, was wirklich üblicherweise und eindeutig mit der Kurzform "Dynamo" bezeichnet wird, müßten die Stadien raus. Bei den Vereinen wird der Nachweis im Einzelfall schwierig. M.W. wird beispielsweise die SGD Dresden üblicherweise mit "Dynamo" synonymisiert, der BFC Dynamo dagegen mit "BFC". Auslagerung wär da schon sauberer. --Epipactis 23:21, 1. Nov. 2010 (CET)
war mit klar, bei fußball lässt jegliche vernuft aus (nicht böse gemeint) - ihr hab Euch aber schon die konsequenzen für alle fußballvereine und zusätzlich alle sportvereine dieser welt überlegt? noch dazu, wo auch die wechselnden namen der sponsoren auch die kurznamen wären, so heisst der FC Salzburg heute Red Bull (wie zahllose andere teams - BKS?) - und da historische relevanz nicht verjärt, sind auch ausnahmslos alle gewesenen namen der vereine in diesem sinne relevant - mir ist die lösung im prinzip wurscht, aber der rattenschwanz dahinter ist gewaltig (oder hab ich was übersehen, und es geht wiedermal nur um deutsche lokal-steckenpferdchen? kleine ausnahmen für die, die eine lobby in der WP haben?) --W!B: 05:35, 2. Nov. 2010 (CET)
Sorry, W!B:, du verrennst dich da gerade in etwas. Dass wenn im fußballerischen Kontext von "Bayern" die Rede ist, vor allem Bayern München gemeint sein kann, ist ja wohl klar, drum stehts auch seit langem unbeanstandet in Bayern_(Begriffsklärung). Was also bezweckst du genau, Don Quijote? - SDB 22:22, 2. Nov. 2010 (CET)
omg: der FC steht ja auch schon drin: FC.
Rattenschwanz ahoi... Die Schlacht kannste nur verlieren. --Normalo 20:07, 2. Nov. 2010 (CET)
Das ist doch kein omg, das ist ein omg :-)) --Epipactis 21:19, 2. Nov. 2010 (CET)
es wird wohl zeit, in pension zu gehen.. ;) BKS in 2-spaltensatz ist exquistit, und fußball ist wirklich eine macht, gegen die man nur verlieren kann
dann mit den wölfen heulen, ich werd eine regel formulieren, dass es ausdrücklich erlaubt ist, und diese regel dann durch fleissiges mitmachen ad absudrum führen, hab da eh noch stoff zum thema auf lager (aus der spanischen WP, man glaubt nicht, wieviele vereine es in südamerika gibt.. mehr als kirchen)
jetzt frägt sich nur, wie weitreichend die regelung greifen soll, eine satz Deutschland schlägt Österreich 4:0 (ich hoffe, ich muss das nicht mit fundstellen belegen), beweist, das Deutschland und Deutsche Fußballnationalmannschaft synonym sind (im kontext fußball), im Kontext schi sind übrigens Österreich und Österreichischer Skiverband synonym, darf ich die auch eintragen? --W!B: 07:14, 3. Nov. 2010 (CET)
Sorry, das Argument überzeugt mich nicht, denn die Übertragung einer Leistung von einer Manschaft auf eine Nation als literarische Figur ist etwas anderes als ein feststehender Vereinsname, denn es heißt Deutsche Fußball-Nationalmannschaft und nicht "Deutschland Fußballmannschaft". Der Unterschied zwischen einer Verkürzung von Bayern München auf Bayern und einer Stilisierung von Deutscher Fußball-Nationalmannschaft als Deutschland dürfte auch für dich unschwer zu erkennen sein ;) - SDB 13:22, 3. Nov. 2010 (CET)
das heisst, wenn er Skiverband Österreich hiesse, wärs zulässig, wenn er Österreichischer Skiverband hiesse, nicht? da hätten wir den American Football Bund Österreich („Österreich schlägt die USA 57:12“) und Tischfußballbund Österreich („Österreich schlägt China 4:3“)? --W!B: 03:27, 4. Nov. 2010 (CET)
Nein, weder Skiverband Österreich noch Österreichischer Skiverband würden gehen, sondern nur "Österreich Skiverband", wobei Österreich nicht Nationalbezeichnung, sondern Namensbestandteil sein müsste, so wie etwa bei Deutschland AG. Stell dich also bitte nicht dümmer als du bist ;) - SDB 09:32, 4. Nov. 2010 (CET)
was sind "Nationalbezeichnung, sondern Namensbestandteil" schon wieder für unterscheidungen, etwas heisst, wie es heisst, egal, ob im namen eine nationalbezeichnung, eine stadt oder sonstwas vorkommt - aber ich werd mit anschauen, ob diese hypothese in der praxis zutrifft --W!B: 16:50, 10. Nov. 2010 (CET)

Bei Lokomotive (Begriffsklärung) sind auch alle bekannten Fußballvereine drinnen, und sowieso ist´s ein Blödsinn, wegen den paar Artikeln eine neue Seite zu erstellen. Mit etwas kosmetischer Überarbeitung geht das schon.--Fix 1998 20:32, 22. Nov. 2010 (CET)

P.S.: An alle bisherigen Diskussionsteilnehmer: Die Disku kommt von Thema ab.

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Nach langem Sistieren der ohnehin nicht sehr ergiebigen Diskussion arbeite ich das mal ab: Auslagerung der Fußballvereine nach Fußballvereinsname gemäß QS-Antrag, an Konventionen für BKSen angepasst. --Michileo (Diskussion) 20:39, 29. Okt. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 20:39, 29. Okt. 2013 (CET)

Weder richtiger Artikel noch wirklich eine BKL. Müsste eine BKL sein. --Röhrender Elch 23:50, 25. Nov. 2010 (CET)

mmh da hat vieles keinen Artikel... ich habs mal zusammen gekürzt. --knopfkind 18:08, 30. Nov. 2010 (CET)

Ich bin immer noch der Meinung, dass das eine BKS sein sollte. Der Artikel ist kein richtiger Artikel. Als Übersichtsartikel ist er nicht zu gebrauchen und die Satzstummel zu Regionalligen, die keinen eigenen Artikel haben, helfen auch in keinster Weise weiter und würden als Mini-Stubs sofort gelöst (Grund: kein Artikel :-P) (die meisten sagen ja nur aus, *dass* es Regionalligen gibt, mehr auch nicht). Mein Vorschlag von letztem Jahr, der revertiert wurde, hat weiterhin Bestand::

Es gibt folgende Regionalligen:

in Deutschland:

außerhalb von Deutschland:

{{Begriffsklärung}}

--knopfkind 14:45, 16. Dez. 2011 (CET)

Hallo zusammen! Ich habe mich vor ca. zwei Monaten dazu entschlossen, den Tennisbereich bzgl. der Mannschaftssportart Tennis auf Vordermann zu bringen. Tennis ist auf Wikipedia zwar als Individualsportart sehr gut abgebildet (Weltranglisten, Grand-Slam, etc.), aber die Stütze des Tennis in Deutschland ist zum großen Teil Tennis als Mannschaftssportart. Dazu gibt es in Deutschland für Tennis ein Ligensystem ähnlich wie im Eishockey. Um jetzt auf den Punkt zu kommen: Es gibt für SEHR VIELE Mannschaftssportarten außer Fußball Regionalligen in Deutschland (wie im Statement von knopfkind oben bereits angedeutet, die in unterschiedlichster Form als Unterbau für die jeweiligen Bundesligen dienen. Ich denke, dass es in den anderen Ländern wie Österreich, Schweiz, etc. ebensolche Strukturen geben könnte (da fehlt mir aber das Wissen). Demzufolge kann der Begriff Regionalliga nicht für Fussball stehen, sondern muss durch eine BKS aufgetrennt werden in die verschiedenen Sportarten mit ihren Regionalligen. Was vielleicht gut wäre: Eine einigermaßen einheitliche Struktur!!! Wenn ich oben Hallenhockey-Regionalliga West lese, dann denke ich mir mal, dass es zumindest auch eine Hallenhockey-Regionalliga Ost geben könnte??? Ich würde folgende Struktur vorschlagen:

Unter Regionalliga eine BKS mit den Sportarten (nach Ländern sortiert)- und hier wäre vielleicht auch eine Sortierung nach den stärksten Sportarten ganz gut ;-) soweit es Regionalligen gibt:

Deutschland:
Österreich:
  1. Diese Seiten sollten wieder BKS sein, wenn es dort Unterscheidungen gibt, z.B. in Männer und Frauen
  2. Danach sollte das Ligasystem erklärt werden, siehe Eishockey-Regionalliga und wo nötig (also z.B. Eishockey oder Tennis) das Ligasystem, siehe Eishockey-Ligasystem in Deutschland in die Seite als Unterseite eingebunden werden. Dann kann sich jeder der die Regionalseite ansieht, über das Ligasystem im Einzelnen informieren.

Ich möchte das ganze die nächsten Tage mal für Tennis aufbauen und dies analog zum Eishokey, da die Strukturen ähnlich komplex sind. Somit würde sich für Tennis folgende Struktur ergeben: Auf der Seite Regionalliga ein Eintrag mit Tennis-Regionalliga. Da es im Tennis, was die Ligastruktur anbelangt, keine Unterschiede zwischen Damen und Herren gibt, würde dort eine umfassende Seite folgen mit Ligahistorie, Einordnung in das Gesamtgefüge des Tennis in Deutchland, usw. usw. Eingebunden wäre dort die Seite Tennis-Ligasystem in Deutschland. Falls die Seiten noch nicht richtig bezeichnet sind, kann man sie ja dann gegebenenfalls umbenennen und so richtig einordnen (Ich weiß z.B. auch noch nicht sehr viel über das Ligasystem Tennis in Österreich und ob es da eine Regionalliga gibt?. Dann müsste halt Tennis-Regionalliga in Tennis-Regionalliga (Deutschland) umbenannt und eine dementsprechende Seite Tennis-Regionalliga (Österreich) in die BK Regionalliga mit eingefügt werden.

So, das war jetzt sehr ausfühlrich, aber ich denke nur mit einer umfassenden Analyse und Diskussion kann man eine für alle Seiten zufriedenstellende und ausgewogene Lösung finden. Es wäre schön, wenn sich viele zu dem vorgeschlagenen Vorgehen äußern würden. Viele Grüße --DonPedro71 12:05, 26. Dez. 2011 (CET)

Eine Begriffsklärung dient lediglich und ausschließlich zum Auflösen mehrdeutiger Ausdrücke. Der Ausdruck Regionalliga ist aber gar nicht mehrdeutig, sondern einfach eine Gattungsbezeichnung. Die Darstellung der konkreten Objekte einer Gattung ist Sache von Listen bzw., wenn sie in komplexer und/oder hierarchischen Strukturen auftreten, von Kategorien und Portalen. --Epipactis 18:58, 26. Dez. 2011 (CET)
Ich hab mir das ganze mal unter Bundesliga angesehen und das "Modell" auf Regionalliga übertragen. Allerdings sieht die Liste der Regionalligen in Deutschland, etc. noch ein bischen dürftig aus... - Aber wenn alle mithelfen, die das Thema hier diskutieren, dann dürften wir in kürzester Zeit für Deutschland (und evtl. andere Länder) aussagekräftige Listen zusammenbekommen. Die Lösung finde ich gut, danke an den Vorschlag von Epipactis. Was meint ihr dazu, wäre das eine für alle tragfähige Lösung? --DonPedro71 09:53, 27. Dez. 2011 (CET)
Da es auch noch Regionalliga-Himmelsrichtungen-Lemmas gibt wie:
scheint mir die Lösung mit den Listen am geeignetsten, sollte aber dann für ALLE Regionalligen gelten (auch die oben genannten Unter-Regionalligen). Wieso verweist eine Regionalliga Südwest und Regionalliga Nordost automatisch auf Fußball??? Beide Ligen existieren auch im Tennis und werden von mir demnächst angelegt. Wenn ich die vier Tennis-Regionalligen in das bestehende System eingliedern müsste, dann hätte ich ein paar Probleme:
  1. Regionalliga Süd-Ost --> neue BK oder dann direkte Weiterleitung auf Tennis Regionalliga Süd-Ost - was ist dann, wenn es in irgendeiner Sportart noch ein Süd-Ost gibt oder gab?
  2. Regionalliga Süd-West --> die ist ja schon direkt auf Eishokey weiterverlinkt
  3. Regionalliga Nord-Ost --> gibt´s noch nicht, aber es gibt ja eine Nordost...
  4. Regionalliga West --> da müsste ich dann einen zusätzlichen Eintrag in der BK machen
Was ich hier vor Augen führen will, ist dass wenn einer ein Ligasystem anpackt, wie ich gerade Tennis, die bestehenden Strukturen nicht gut sind (immer Fußball *LOL*), daher würde ich einfach vorschlagen, wir erstellen auch für die Unter-Regionalligen Listenseiten (zumindest für Deutschland), in denen dann die einzelnen Unter-Regionalligen für die jeweilige Sportart abgebildet ist. Genauso sollte natürlich dann in der Liste Regionalliga bei der jeweiligen Sportart auch die Unter-Regionalligen verlinkt werden.
Somit wären dann die Regionalligen Regionalliga Nord, Regionalliga Nord-Ost (Umbenennung von Nordost), Regionalliga Ost, Regionalliga Süd-Ost, Regionalliga Süd, Regionalliga Süd-West, Regionalliga West, Regionalliga Nord-West, die alle möglichen 8 Himmelsrichtungen darstellen, als Listenseiten anzulegen - oder wir machen für ALLE BKs..., oder wir leiten alle auf Regionalliga... - aber einheitlich sollte es sein! Vielleicht sollten wir da auch abstimmen lssen, allerdings weiß ich leider nicht, wie man über ein Thema abstimmen läßt - also wenn das gewünscht ist, dann sollte das ein erfahrener Wikipedianer bitte anstoßen. --DonPedro71 10:43, 27. Dez. 2011 (CET)

Nach viel Diskussion zur Weihnachtszeit ist der Elan ja wieder eingeschlafen. My two cents:
1. Ich halte es hier mit Epipactis, der imho zurecht darauf hingewiesen hat, dass der Begriff Regionalliga überhaupt nicht mehrdeutig ist und somit nicht die Voraussetzungen von WP:BKL erfüllt. Eine Regionalliga ist eine Regionalliga ist eine Regionalliga. Will sagen, es handelt sich immer um eine Spielklasse eines Sportverbandes. Niemals aber um eine Stadt in Oberbayern, ein Bauwerk in Westfalen oder eine seltene Tierart im Erzgebirge. Zumindest mir ist keine andere (wikipedia-relevante) Verwendung des Wortes Regionalliga in der deutschen Sprache bekannt. Womit eben WP:BKL nicht erfüllt wäre.
2. Die Voraussetzungen von WP: BKS erfordern, dass jede in der Begriffsklärung aufgelistete Regionalliga dann anschließend mit einem Artikel zu versehen wäre. Diese Artikel wären dann aber in wohl mehr als der Hälfte der Fälle Stubs ala "Die Regionalliga im American Football ist die dritthöchste Spielklasse nach der GFL und der GFL2" bzw. viele Sportarten würden mangels Artikel auf der Begriffsklärungsseite dann mit toten Weiterleitungen bedacht Imho kann beides niemand wollen.
Mein Fazit: Man sollte daher analog zu Oberliga oder Landesliga schlicht und einfach unter dem Lemma Regionalliga eine listenartige Übersicht der vorhandenen Regionalligen erstellen und ausbauen, getrennt nach Ländern (D, A, CH) und Sportarten, ggf. Männer und Frauen.
Konsequenz: Ich fang mal an. Sollte die Mehrheit mich dafür steinigen, kann sie immer noch eine BKS ala "Regionalligen in Deutschland, ...in Österreich, ...in der Schweiz" bzw. "...im Fußball, ...im Handball, ...im Hallenhalma" auf der Seite einbauen und die dortige Übersicht häppchenweise auf die Seiten hinkopieren, auf die die BKS hinweist. Denn sonst passiert hier ja gar nichts mehr wie es scheint... --NeunZehnHundertFünf (Diskussion) 08:36, 10. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:22, 31. Mär. 2015 (CEST)

offenundiger fall - das problem sind die 10000e links drauf - ich habe WP:WpG und WP:IUS hierher eingeladen --W!B: 11:37, 8. Dez. 2010 (CET)

Moin, ich bin vom Portal Recht hier und habe vom Fließband wenig Ahnung. Ihr wollt den Artikel in Ortschaft (Deutschland) und Ortschaft (Österreich) aufspalten, habe ich das richtig verstanden? Oder was meinst du mit "Rechtsvergleichung"? --Gnom 12:13, 8. Dez. 2010 (CET)

würdest du uns bitte die Offenundigkeit erläutern? Danke --Herzi Pinki 14:10, 8. Dez. 2010 (CET)

BKS sind Weiterverweisungen, wenn dasselbe Wort verschiedene Begriffe bezeichnet; das ist hier offenkundig der Fall, wenn "Ortschaft" in verschiedenen Rechtsordnungen unterschiedlich legaldefiniert ist. Deshalb ist W!B:s Vorschlag zuzustimmen. Die Links halte ich nicht für ein großes Problem, da sie nicht von heute auf morgen umgebogen werden müssen. Die andere Frage wäre, wie ein rechtsvergleichender Übersichtsartikel auszusehen hätte. Das läuft wohl unter dem Stichwort "vergleichende Verwaltungsorganisation" oder so, wovon ich keine Ahnung habe und auch nicht weiß, ob/wo es überhaupt Literatur dazu gibt. Da müsste man forschen :-) --UHT 12:55, 9. Dez. 2010 (CET)
richtig, offenkund, dass sowohl in österreich wie der schweiz die ortschaft eben definitiv das gegenteil von "ort" ist - bei deutschland ein begriff nach eingemeindung - ausserdem haben wir noch in allen drei ländern den begriff geschlossene Ortschaft, der wieder etwas gegensätzlich anderes meint - macht insgesamt vorerst sieben verschiedene bedeutungen:

Ortschaft steht für:

ist doch was, oder? Geschlossene Ortschaft hab ich hier dazugelegt --W!B: 16:42, 9. Dez. 2010 (CET)
Das Lemma Ortschaft ist ein Produkt von WP:BKF und/oder seiner Aktivisten (bzw. seiner Vorläufer) und ist eigentlich das was wir geographische als Ort bezeichnen, steht aber unter Ortschaft, weil Ort selbst eine BKL ist. Jahrelang wurden wir demnach gezwungen, Ort als Ortschaften zu verlinken, obwohl wir Orte meinen. Aber sehen wir weiter:
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
Ort Ortschaft
Ort1 2. /Pl. Orte/ Verwaltungseinheit in einem Staat, Dorf oder (kleine) Stadt: ein großer, größerer, kleiner O.; der nächste O. ist vier Kilometer entfernt; ein O. an der Grenze; das ist im ganzen O. bekannt; einen O. erkunden, passieren; er hatte sich an, in diesem O. niedergelassen, weil ...; ein Gang durch den O.; er ist aus meinem O. (Heimatort); jmd. wohnt am O. (hier, nicht außerhalb); auf der Fahrt haben wir folgende Orte (Städte und Dörfer) berührt Ortschaft, die; -, -en Siedlung, Dorf, Gemeinde: eine große, größere, kleine O.; die nächste O. ist vier Kilometer entfernt; die Fahrgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften; eine O. an der Grenze; die ganze O. wußte das; das ist in der ganzen O. bekannt; der Waldkauz ... dringt neuerdings mehr und mehr in Ortschaften und selbst Städte ein Natur u. Heimat 1962
Die Problematik Geschlossene Ortschaft können wir außen vor lassen, das ist ein ganz anderes Lemma, auf die allenfalls durch Verlinkung bzw. per Vorlage:Dieser Artikel zu verweisen ist. Das Problem ist jedoch, daß der Begriff Ortschaft kommunalrechtlich mit Ortsteil gleichzusetzen ist, dies dürfte aber wikipediaintern nicht die Hauptbedeutung sein, eher meinen wir in Wikipedia mit Ortschaft jegliche freistehende Ansammlung von mehr als dreieinhalb Häusern oder so, in denen Menschen leben. (Ob Einöden Ortschaften sind, wollen wir hier nicht diskutieren, allerdings ist lt. derzeitiger BKL Ort auch eine Einöd eine Ortschaft; daß ein Einöden sowieso Siedlungen sind, verkompliziert die Sache weiter. Der Witrz ist übrigens, daß die vom DWDS genannte Definition Verwaltungseinheit in einem Staat wohl für die meisten deutschen Bundesländer eben nicht zutrifft. Letzendlich bleibt hier auch noch der Querverweis, daß die Geographen den Begriff Ort nicht nur als Siedlung sehen, sondern auch oder gar besonders als einen beliebigen Punkt der Erdoberfläche, die BKL verweist auf Ortsbestimmung (letzlich ist das ein Spezialfall eines geometrischen Ortes). Auch die Lebenseiche dreiunddrölfzig Meter nordöstlich deiner Garage ist geographisch ein Ort (aber keine Ortschaft). Letztendlich läßt sich Ortschaft für unsere Zwecke konzentrieren auf:
  • zusammenhängendes bebautes Gebiet, das in irgendeinerweise kommunalrechtlich… äh… statuiert ist
  • jegliche Form von Siedlung (d.h. Asammlung von Häusern in denen Menschen leben, ggf. lebten) --Matthiasb   (CallMeCenter) 18:04, 9. Dez. 2010 (CET)
PS: Das ganze läßt sich nur im Paket mit #Gemeinde und Gemeinde (Begriffsklärung) vs. Siedlung und Siedlung (Begriffsklärung) lösen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 18:14, 9. Dez. 2010 (CET)
Es ist völlig unzumutbar, wenn die Juristen (Disclosure: Ich bin selbst einer und Mitarbeiter des Portal:Recht) diesen Artikel kidnappen wollen. Wir brauchen in primär als geographischen Begriff, die juristische Definition und Anknüpfung ist dagegen so unwichtig, dass diese Bedürfnisse zurücktreten müssen. Die juristischen Ausführungen sollten aus der Einleitung entfernt und in einem Absatz weit unten zusammengefasst werden. Von dort kann dann auf beliebige Spezialartikel zur Rechtslage wo auch immer verlinkt werden. Grüße --h-stt !? 23:13, 9. Dez. 2010 (CET)
Das Auseinanderdröseln von verwechslungsfähigen ähnlichen Begriffen in mehrere Artikel unter dem Oberregime BKL dient mE in diesem Fall nicht der Klarlegung der Begrifflichkeiten, sondern der Verschleierung derselben. Eine BKL muss zumindest leisten, dass in der BKL ein Einzeiler den Begriff soweit klarlegt, dass dem Leser (auch dem Linkverbieger) ziemlich eindeutig klar ist, was welcher Begriff bedeutet. Ich wüsste nicht, wie dies in diesem Fall erfolgen könnte. Der Artikel hier müsste für Leser aus DE, AT und CH gleichermaßen, wiewohl sie mit ganz unterschiedlichen Erwartungshaltungen zu Ort und Ortschaft hierher kommen, die Begrifflichkeiten gegeneinander abgrenzen und das eine mit dem anderen (und umgekehrt) erklären. Das wäre dann aber keine BKL, sondern ein Artikel über diese Begrifflichkeiten, der aber durchaus auf ausgelagerte Hauptartikel verlinken mag. Eine Liste von rund 200 länderspezifischen juristischen Definitionen könnte auch in einen eigenen Listenartikel ausgelagert werden. Wenn ich die Definition lt. dwds von Ort (Verwaltungseinheit in einem Staat, Dorf oder (kleine) Stadt) mit der von Ortschaft (Österreich) (administrative Gemeindegliederung) vergleiche und mich daran erinnere, dass Verwaltung=Administration ist, und ich mir diese Information über 10 Artikel verstreut vorstelle, so glaube ich kaum, dass die OMA damit eine Freude hätte. lg --Herzi Pinki 00:25, 10. Dez. 2010 (CET)
das ist richtig: warum ich den österreichabschnitt so ausgebaut hab, ist genau der, das Ortschaft in österreich als kommunalrechtliche verwaltungseinhet definiert ist, und eben genau nicht die allgemeine bedeutung "Ort, Ansiedlung", sondern dessen exaktes gegenteil (geschweige denn "Dorf, Gemeinde", wobei es aber auch innerhalb österreichs einen gradienten vom klassischen ortsgebiet/adressraum im osten zu reiner verwaltungseinheit im westen gibt, kommunalrecht ist landesrecht) - und dass zahllose artikel aus dieser verwirrung heraus falsch sind: in allen österreich- (und imho auch schweiz-)artikeln (sowie südtirol) jedenfalls "muss" der verweis ortschaft -> "ort=Siedlung" falsch sein, es gibt zahlreich ortschaften ohne eine siedlung des namens (eben weil es eine verwaltungskonstrukt ist wie gemeinde, es gibt auch gemeinden ohne ort des namens, von denen sogar noch viel mehr)
dass wir da hunderte landesartikel bekommen, ist aber keine gefahr: in rechtstexten kann eine definition nur in amtssprachen erfolgen, eine "Ortschaft" in kommunalrechtlichem sinne kann es in china so wenig geben, wie in den USA: es gibt kein Washington Ortschaft, oder? - vergleichbare kommunalrechtliche begriffe können wir nochmal extra (in einem rechtsvergleichenden artikel) darstellen: Ortschaft (im kommunalrechtlichen sinne) = etwa en Township, oder? - "-ship" = "-schaft", Parish = Gemeinde - so auch für kirchengemeinde - mit allen rechtsvergleichenden vorbehalten ganz anderer vorstellungen über kommunalrecht)
jedenfalls scheint der wurm wieder genau aus einem deutschlanddeutschen internen misverstehen heraus gewachsen sind: wärend in AT, CH und auch südtirol der begriff eh recht eindeutig ist (hier kann man eben nur Ortschaft und geschlossene Ortschaft verwechseln), ist die fehlende kommunalrechtliche grundlage in vielen ländern deutschlands die quelle der verwirrung: daher auch die (für AT, CH, BZ) "falsche" definition des DWDS (wo sitzen die, sicher nördlich des weißwurtäuqators?): jedenfalls ist sie (für uns) exakt verkehrt herum: Ort = Siedlung, Ortschaft = Verwaltungseinheit, nicht wie o.a.)
hätten wir (im süden) die begriffe früher ausformuliert, gäbs weniger links auf den artikel, das ist richtig, schuld sind bei uns sowieso immer alle gemeinsam.. --W!B: 17:07, 12. Dez. 2010 (CET)

Unabhängig von rechtlichen Definitionen gibt es das Wort "Ortschaft" auch im ganzen deutschsprachigen Raum umgangssprachlich und unscharf definiert zur Bezeichnung einer Siedlung; ein Schweizer wird "Ortschaft" in diesem umgangssprachlichen Sinne kaum anders verwenden als ein Deutscher oder Österreicher. Es ist daher nicht nötig, den Artikel Ortschaft bis zur BKL zu reduzieren und daher ist die Diskussion hier auch falsch - ein kleiner Artikel zum allgemeinen Begriff kann (m.E.: sollte) auf jeden Fall übrig bleiben, auch wenn man die länderspezifischen Inhalte in eigene Artikel wie Ortschaft (Deutschland) auslagert. Gestumblindi 01:59, 29. Dez. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:24, 31. Mär. 2015 (CEST)

Weder richtiger Artikel noch wirklich eine BKL. Müsste eine BKL sein. --Röhrender Elch 23:50, 25. Nov. 2010 (CET)

da könnte man aber immerhin vom Handball einen eigenen Artikel draus basteln. --knopfkind 18:19, 30. Nov. 2010 (CET)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 22:24, 2. Sep. 2015 (CEST)

Begriffsklärung Unity Party nach dem Vorbild en:Unity Party fehlt. --Atamari 15:20, 24. Okt. 2010 (CEST)

dito bei Liberty Party, siehe en:Liberty Party. --Atamari 23:19, 26. Okt. 2010 (CEST)
Könnte eine Spätfolge der Mandavi-Affäre sein und betrifft vermutlich weitaus mehr Parteien, deren Namen Mandavi und seine diversen Socken seinerzeit eingedeutscht haben und später wieder auf Originalnamen verschoben wurden. --Matthiasb   (CallMeCenter) 18:59, 23. Nov. 2010 (CET)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 02:04, 8. Sep. 2015 (CEST)

Beide BKS wurden erstellt, damit erledigt. --Bosta (Diskussion) 08:41, 12. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 08:41, 12. Sep. 2015 (CEST)

Falschheit (erl.)

Betrachtet zwei grundlegend verschiedene Dinge: Einerseits die Falschheit einer Aussage, andererseits die Falschheit einer Person oder Handlung. Ist beides relevant? Wenn ja, wäre eine Teilung angebracht, z. B. in Falschheit (Logik) und Falschheit (Moral). -- Katimpe 00:41, 19. Dez. 2010 (CET)

M.E. wurzeln die Begriffe eigentlich beim Adjektiv (?) "falsch", dort sollte das Lemma stehen. Die sperrige Substantivierung "Falschheit", die sich wahrscheinlich gar nicht ohne Gewaltanwendung zu jeder Bedeutung bilden läßt, sollte nur Redirect sein. "Logik" und "Moral" scheinen mir zu allgemein bzw. nicht eindeutig. Mir fallen spontan folgende Bedeutungen bzw. Nuancen für "falsch" ein:
  • nicht wahr (im Widerspruch zu den Tatsachen; im Widerspruch zur Logik)
  • nicht richtig (nicht zielführend; nicht erwünscht)
  • nicht wahrhaftig (unehrlich; unberechenbar)
  • nicht echt (Fälschung)
  • false im Sinne von 0 (Boolesche Algebra)
  • false im Sinne von nein (Programmiersyntax)
Jeweils mehrere davon tangieren "Moral" und "Logik", außerdem gibt es schon reichlich Artikel, die sich mit wahr und falsch in Logik und Moral befassen. Ziele dürften sich also finden, eine Ochsentour wird allerdings die Auflösung der vorhandenen Links. --Epipactis 15:42, 19. Dez. 2010 (CET)
Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass „Verlogenheit, vorgetäuschte Freundlichkeit“ die Hauptbedeutung ist. Daneben wird aber Falschheit so oft ad hoc aus dem Wort falsch in einer seiner vielen Bedeutungen neu gebildet (anstatt auf Alternativen wie Unrichtigkeit, Verkehrtheit oder Irrigkeit zurückzugreifen), dass es das Wort in diesen Bedeutungen schon in die Wörterbücher geschafft hat (siehe Referenzen in wikt:Falschheit). -- Olaf Studt 21:09, 19. Dez. 2010 (CET)
ja, wenn, wär eine nicht allzu ausführliche BKS, aber wenige übersichtsartikel, sicher zielführend:
über die links würde ich mir keine gedanken mach, unseren top-patienten Kirche wird nie wieder was übertreffen (wenn wir nicht Deutschland als BKS installieren ;), und das hat auch nur wenige wochen gedauert, bis es von selbst ausgeheilt ist: inzwischen freuen sich die meisten fachautoren, so einen link aus anlass präzise setzten zu können, oder ihn als allgemeinschwurbellink rauszuhauen: wir sollten uns also nicht auf das wort kann heißen, sondern auf ist fachsprachlicher Ausdruck für konzentrieren, damit möglichst viele links entlinkt werden (dürfte ziemlich viele aus botunterstützer wikifizierung der zeit um 2003 sein) --W!B: 21:25, 19. Dez. 2010 (CET)
Ich glaube auch, daß Falschheit wohl nur eine einzige "ordentliche" Bedeutung hat, und alle anderen nur Sprachschluderei sind, der zwar auch die mächtigste Enzyklopädie der Welt vielleicht eines Tages folgen, aber nicht unbedingt jetzt schon Vorschub leisten muß. Leider hat gerade diese Bedeutung vermutlich die schlechtesten Karten zu einem Artikel (den möchte ich sehen, und vor allem die Quellen!). Wenn man davon ausgeht, daß WP kein Wörterbuch ist, sollte man auf sowas auch mal knallhart verzichten. Vgl. dagegen Richtigkeit, damit hat es durchaus seine Richtigkeit (:-). - Also doch BKS auf "falsch" ? --Epipactis 22:59, 19. Dez. 2010 (CET)
naja, artikel mit Kategorie:Wahrheit (Philosophie)|Rechtsphilosophie|Technik sind ia. nix, und solche, dies mit fettsetzung übertreiben, meist auch.. - da gehören dann zumindest auch drei artikel, Wahrheit (Philosophie)|Rechtsphilosophie gehen vielleicht in einem, der rechtliche begriff dürfte ein unterbegriff des allgeminen-philosophischen sein
BKS auf Falsch, und Falschheit für das philosopische schiene mir auch angemessen (falsch verstandene WP-substantivierungs-heit-lichkeit, bzw. -adjektive-sind-pfui richtlinien), gerne auch Richtigkeit und Falschheit für die philosophie, es dürfte schwer sein, über das eine zu reden, ohne das andere zu erklären (wobei es natürlich auch mehrere gegenteile zu richtigkeit geben dürfte, und das gegenteil von falschheit könnte auch Wahrheit sein, oder Korrektheit)
jedenfalls, da wir nix philosophisches zur Falschheit haben ("In Europa wurden in Mittelalter und früher Neuzeit Katzen als Sinnbild der Falschheit gesehen." ist nicht das, was wir erwarten), dürfte es auf verschieben und LA für Falschheit ("gehört geschrieben") hinauslaufen - der geht aber wieder sicher nicht durch ("lemma darf nicht fehlen") - dann haben wir erst recht redir auf die BKS, dann schreit wer "adjektive sind pfui", und alles beim alten, egal, was wir hier ausschnappsen --W!B: 23:50, 19. Dez. 2010 (CET)
Och, allzuviele Adjektiv-Pfuier gibts wohl nicht, außer mir selbst ist mir noch keiner begegnet, und in diesem Fall würde ich es durchwinken, evtl. sogar eine "falsche" BKL II, und den Artikel einfach in seinem Elend sitzen lassen. Aber das mit den Katzen gehört wirklich raus (Belege). Ich kenne die falsche Schlange, wenn Zielperson weiblich, und als männliches Gegenstück den falschen Hund (folgt daraus Hund als Symbol der Falschheit? wohl kaum :-). --Epipactis 00:45, 20. Dez. 2010 (CET)

timestamp für Archivbot --Knopfkind 09:27, 5. Jan. 2012 (CET)

Falschheit ist eng verknüpft mit dem Begriff des Unlauteren, also unerwünschten oder ungerechten Handelns. Daher wäre eine rechtliche Beurtrilung sicher nicht vertane Liebesmüh. (nicht signierter Beitrag von --93.130.5.173 (Diskussion) 03:43, 4. Dezember 2014)

Ich habe den bisherigen Nicht-Artikel "Falschheit" zu einer BKS gewandelt und die 5 Einträge der bisherigen BKS "falsch" dort integriert, wegen Deckungsgleichheit und zur besseren Übersicht und leichteren Pflege. Alle verlinkten Artikel gehen auf "falsch" ein, eines übergeordneten Artikels dazu bedarf es m.E. nicht. Okay so? --Chiananda (Diskussion) 21:56, 4. Dez. 2014 (CET)

Eine derart schräge BKS, die nur auf Artikel nach dem Muster "Nicht-" zielt, mag ausnahmsweise durchgehen, als Kuriosum sozusagen. --Bosta (Diskussion) 05:35, 21. Dez. 2015 (CET)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 02:56, 6. Dez. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bosta (Diskussion) 05:35, 21. Dez. 2015 (CET)

Artikel? Liste? BKS? --Krd 10:09, 24. Dez. 2010 (CET)

Das ist auch wieder so ein Ding aus der ausgedehnten Grauzone zwischen Konkretum (Eigenname) und Abstraktion (Gattungsbezeichnung, Kategorie), das nach einer Erklärungs-BKS schreit. Man sollte es vielleicht fürs Erste mit Bavaria, Borussia, Saxonia und Verwandtschaft synchronisieren, perspektivisch brauchen wir aber wirklich mal eine Dauerlösung für solche Fälle, und sei es um den Preis einer neuen Richtlinie. --Epipactis 14:16, 6. Feb. 2011 (CET)

timestamp für archivbot --Knopfkind 13:43, 27. Mär. 2012 (CEST)

per Fließband aus den Knacknüssen zurück TaxonBot (Diskussion) 02:04, 8. Sep. 2015 (CEST)

Nach Überarbeitung akzeptable BKS. Gruß, -- Toni (Diskussion) 21:21, 25. Mai 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Toni (Diskussion) 21:21, 25. Mai 2016 (CEST)