Wallfahrtskirche

Ziel einer Wallfahrt

Eine Wallfahrtskirche ist in der Regel das Ziel einer Wallfahrt und bildet einen Wallfahrtsort. Auch entlang von Pilgerwegen gelegene Kirchen, wie dem Jakobsweg, können Wallfahrtskirchen stehen. Wallfahrtskirchen liegen ursprünglich oft bei den Gräbern von Heiligen oder besitzen Reliquien von solchen, die in der Kirche verehrt werden. Dies können Knochen, Kleidungsstücke oder andere Erinnerungsgegenstände sein, vereinzelt auch vermutete Splitter von Jesu Kreuz, Teile der Dornenkrone, Kreuzesnägel und ähnliches. Auch an Orten, an denen Wunder geschehen sein sollen, wurden Wallfahrtskirchen errichtet. Diese sind seit der Neuzeit häufig Marienheiligtümer, die oftmals besonders verehrte Gnadenbilder besitzen.

Wallfahrtskirchen in EuropaBearbeiten

BelgienBearbeiten

DeutschlandBearbeiten

Wallfahrtskirchen in den Diözesen der römisch-katholischen Kirche in Deutschland:

 
Deutsche Bistümer

Bistümer Bamberg, Eichstätt, Würzburg, SpeyerBearbeiten

Wallfahrtskirchen in der Kirchenprovinz Bamberg:

Bistümer Berlin, Dresden-Meißen, GörlitzBearbeiten

Wallfahrtskirchen in der Kirchenprovinz Berlin:

Bistümer Freiburg, Mainz, Rottenburg-StuttgartBearbeiten

Wallfahrtskirchen in der Kirchenprovinz Freiburg:

Bistümer Hamburg, Hildesheim, OsnabrückBearbeiten

Wallfahrtskirchen in der Kirchenprovinz Hamburg:

Bistümer Köln, Aachen, Limburg, Münster, TrierBearbeiten

 
Katholische Wallfahrtskapelle „Maria Hilf“ zu Beselich

Wallfahrtskirchen in der Kirchenprovinz Köln:

Bistümer München, Augsburg, Passau, RegensburgBearbeiten

Wallfahrtskirchen in der Kirchenprovinz München und Freising:

Bistümer Paderborn, Fulda, Erfurt, MagdeburgBearbeiten

Wallfahrtskirchen in der Kirchenprovinz Paderborn:

FrankreichBearbeiten

GibraltarBearbeiten

GroßbritannienBearbeiten

IrlandBearbeiten

IsraelBearbeiten

ItalienBearbeiten

 
Grab des hl. Franziskus (Basilika San Francesco)
 
Die Mater Dolorosa von Warfhuizen

NiederlandeBearbeiten

ÖsterreichBearbeiten

In Österreich liegt der einzige Wallfahrtsort des deutschen Sprachraums im Range eines Nationalheiligtums, s. u. Mariazell.

PolenBearbeiten

WarschauBearbeiten

Wallfahrtskirchen im Erzbistum Warschau:

KrakauBearbeiten

Wallfahrtskirchen im Erzbistum Krakau:

GroßpolenBearbeiten

Wallfahrtskirchen im Erzbistum Gniezno:

SchlesienBearbeiten

Wallfahrtskirchen im Erzbistum Breslau:

ErmlandBearbeiten

Wallfahrtskirchen im Erzbistum Ermland:

Kaschubei, WestpreußenBearbeiten

Wallfahrtskirchen im Erzbistum Danzig:

PortugalBearbeiten

SchweizBearbeiten

SlowakeiBearbeiten

SlowenienBearbeiten

SpanienBearbeiten

TürkeiBearbeiten

TschechienBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Wallfahrtskirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Wallfahrtskirche – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Wallfahrtskapelle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Rengersbrunn
  2. Schloss- und Wallfahrtskirche Hohenstadt
  3. Franz-Josef Sehr: Wallfahrtskapelle Maria Hilf Beselich. In: 125 Jahre Pfarrkirche St. Ägidius Obertiefenbach. Kirchengemeinde St. Ägidius Obertiefenbach, Beselich 2013.
  4. Die Wallfahrtskirche der Muttergottes vom Ermland in Gietrzwałd (Dietrichswalde)
  5. Der Wallfahrtsort Schönwiese (Międzylesie) im Ermland