Konkretum
Substantiv, das etwas Gegenständliches bezeichnet
Als Konkretum (auch: Gegenstandswort) bezeichnet man ein Substantiv und somit ein Nomen, das etwas Gegenständliches bezeichnet, das heißt hier etwas konkret sinnlich Erfahrbares. Der Gegenbegriff ist Abstraktum.
Als Arten (Unterbegriffe) der Konkreta werden genannt[1]:
- Eigenname (Beispiel: Chomsky, Ostsee);
- Gattungsname (Appellativum) (Beispiel: Mensch; Eisbär);
- Stoffname (Beispiel: Tinte, Metall, Wasser, Milch);
- Sammelname (Kollektivum) (Beispiel: Familie, Laub).
WeblinksBearbeiten
Wiktionary: Konkretum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3. Auflage. (2002)/Konkretum;
Homberger: Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft (2000)/Konkretum;
Ulrich: Linguistische Grundbegriffe. 5. Auflage. (2002)/Konkretum (ohne Sammelname);
Glück: Konkretum. In: Metzler-Lexikon Sprache. 3. Auflage. (2005), noch natürliche Gegebenheiten (Wiese) und Artefakte (Auto) nennend, dabei aber keinen gemeinsamen Einteilungsgrund erkennen lassend.