H-stt
Archiv |
2005
|
Wie wird ein Archiv angelegt? |
The Signpost: 14 May 2025
Bearbeiten- In the media: Wikimedia Foundation sues over UK government decision that might require identity verification of editors worldwide
- Disinformation report: What does Jay-Z know about Wikipedia?
- Technology report: WMF introduces unique but privacy-preserving browser cookie
- Debriefing: Goldsztajn's RfA debriefing
- Obituary: Max Lum (User:ICOHBuzz)
- Community view: A Deep Dive Into Wikimedia (part 2)
- Comix: Collection
- From the archives: Humor from the Archives
Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 9
BearbeitenAnstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche
Let’s Talk geht weiter
- Community-Workshop zu globalen Trends: Triff am 28. Mai ab 16:00 UTC Angestellte und Trustees der Foundation bei einem Online-Community-Workshop zu globalen Trends, die sich auf Wikimedia auswirken. Dieser Workshop ist Teil ständiger Gespräche, um das Movement zu verbinden und gemeinsam am Jahresplan der Foundation zu arbeiten.
- Wiki Causerie: Ein Wiki-Causerie-Gespräch zur Diskussion der globalen Trends, um den Jahresplan der Foundation mitzugestalten, wird am 23. Mai stattfinden.
- ESEAP Summit: Der ESEAP Strategy Summit 2025 wird vom 23. bis 25. Mai in Manila, Philippinen, stattfinden.
- EduWiki Conference 2025: Die EduWiki Conference 2025 wird vom 30. Mai bis 1. Juni in Bogotá, Kolumbien, stattfinden.
- Wiki Workshop 2025: Der zwölfte jährliche Wiki-Workshop wird online vom 21. bis 22. Mai stattfinden.
- U4C-Bewerbungsaufruf: Für die Wahlen zum Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex 2025 sind bis zum 28. Mai Bewerbungen möglich.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Infrastruktur
Siehe auch die Newsletter: Wikimedia-Apps · Wachstum · Forschung · Web · Wikifunctions und Abstract Wikipedia · Tech-News · Sprache und Internationalisierung · andere Newsletter auf Mediawiki.org
- Inhaltsübersetzung: Ein Jahrzehnt ständiger Verbesserungen des Werkzeugs zur Inhaltsübersetzung hat mehr als 2 Millionen Wikipedia-Artikel ergeben.
- Charts-Erweiterung: Nach der erfolgreichen Aktivierung der Erweiterung in der italienischen, schwedischen und hebräischen Wikipedia gehen wir zur nächsten Einführungsphase über. Bitte lies auf unserer Seite nach, wann die neue Chart-Erweiterung in deinem Wiki aktiviert wird.
- Abstract Wikipedia: Wie sich Abstract Wikipedia in die neue KI-Strategie von Wikimedia fügt.
- Tech-News: Die „Kurzlink“-Funktion in der Werkzeugleiste enthält jetzt auch einen QR-Code. Benutzer:innen der Wikimedia-Websites können diesen verwenden, indem sie ihn scannen oder herunterladen, um schnell und bequem Inhalte der Wikimedia-Websites auszutauschen und abzurufen. Weitere Neuigkeiten aus den Tech-News Woche 19 und Woche 20.
- Themenlisten: Lies mehr über die wichtige Rolle von Themenlisten bei Kampagnen und Bearbeitungsinitiativen sowie über Strategien für die zukünftige Entwicklung, Implementierung und Erhaltung der Unterstützung für Listen.
- Zwei-Faktor-Authentisierung: Ab dem 20. Mai 2025 müssen Oversighter und Checkuser ihre Konten mit Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) absichern, um ihre erweiterten Rechte nutzen zu können. In Zukunft könnte diese Anforderung auf weitere Benutzer:innen mit erweiterten Rechten ausgedehnt werden. Lies hier die Ankündigung.
- Mobile Apps: Das iOS-App-Team experimentiert mit einem „Aktivitätstab“ in der türkischen, spanischen, französischen und chinesischen Wikipedia, um zu sehen, ob die Einladung neuer Beitragender über Bearbeitungsvorschläge, Bilder hinzuzufügen, zu mehr Aktivität führt. Die Erkenntnisse werden zukünftige Verbesserungen der App-Erfahrung anleiten.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Wissensgerechtigkeit
Siehe auch: Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung · WikiLearn-Neuigkeiten
- Learning Clinic: Die nächste Let’s-Connect-Learning-Clinic dreht sich um „Kommunikation und kulturelle Sensibilität in der Konfliktlösung – Bewährte Praktiken (Teil 2)“ und wird am 27. Mai um 13:00 UTC stattfinden.
- The Wikipedia Library: Die Wikipedia Library hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Nutzer:innen der Library haben mehr als eine Million Links zu Wikimedia-Projekten hinzugefügt.
- Wikisource: Schau dir das Video zu Ehren der globalen Wikisource-Community an, die unser kulturelles Erbe für künftige Generationen bewahrt.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Sicherheit und Integrität
Siehe auch die Blogs: Global-Advocacy-Blog · Global-Advocacy-Newsletter · Policy-Blog
- Juridische Neuigkeiten aus Indien: Unsere Rechtsabteilung hat gute Neuigkeiten, das Oberste Gericht Indiens hat den Befehl des Delhi High Court zur Entfernung des englischen Wikipedia-Artikels Asian News International v. Wikimedia Foundation aufgehoben. Das Urteil des Obersten Gerichts bestätigt das Recht, Informationen über Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu veröffentlichen und zu verbreiten, einschließlich Verfahren in offenen Gerichten.
- Anfechtung im Vereinigten Königreich: Die Wikimedia Foundation ficht die neuen Voraussetzungen aus dem UK Online Safety Act an.
- UCoC-Updates: Die Überprüfung des universellen Verhaltenskodex 2025 ist zu Ende gegangen und eine Community-Abstimmung hat die vorgeschlagenen Änderungen der UCoC-Durchsetzungsleitlinien und der U4C-Satzung bestätigt.
Andere Newsletter und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung
Siehe auch: Diff-Blog · Was gerade läuft · Planet Wikimedia · Signpost (en) · Kurier (de) · Actualités du Wiktionnaire (fr) · Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr) · Wikimag (fr) · Bildung · GLAM · The Wikipedia Library · Meilensteine · Wikidata · Mittel- und Osteuropa · andere Newsletter
Abonnieren/Deabonnieren · Hilf beim Übersetzen
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der Projektseite im Meta-Wiki. Melde dich über askcac wikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!
Mitteilungsblatt der Wikimedia Foundation 2025, Nummer 10
BearbeitenAnstehende und laufende Veranstaltungen und Gespräche
Let’s Talk geht weiter
- Wikimania: Melde dich jetzt für die Wikimania in Nairobi an! Die Anmeldung, um vor Ort teilzunehmen, ist bis zum 13. Juli (oder bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmendenzahl) möglich. Du kannst dich jederzeit für eine Online-Teilnahme anmelden.
- Let’s Connect: Die nächste Let’s-Connect-Learning-Clinic wird sich mit dem Thema „1Lib1Ref: Werkzeuge, Taktiken und Innovation“ beschäftigen. Der Termin findet am 5. Juni um 15:00 UTC statt.
- U4C-Kandidaturen: Die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex 2025 läuft vom 3. bis zum 17. Juni (um 12:00 UTC).
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Infrastruktur
Siehe auch die Newsletter: Wikimedia-Apps · Wachstum · Forschung · Web · Wikifunctions und Abstract Wikipedia · Tech-News · Sprache und Internationalisierung · andere Newsletter auf Mediawiki.org
- Tech-News: Die Wikimedia Foundation wird einen Hub für Experimente veröffentlichen, um Produktexperimente vorzuführen und Rückmeldungen von Benutzer:innen einzuholen. Das Moderator-Tools-Team wird einen neuen Filter für die Letzten Änderungen bereitstellen, angefangen in der indonesischen Wikipedia, mit dem Ziel, das Kontrollieren der Letzten Änderungen auf möglicherweise problematische Bearbeitungen zu unterstützen. Weitere Updates aus den Tech-News Woche 21 und 22.
- Abstract Wikipedia: Eine Communitydiskussion zur Entwicklung der Abstract Wikipedia wurde im Meta-Wiki eröffnet: Die Frage ist, wo die abstrakten Inhalte, die durch Funktionen aus Wikifunctions und Daten aus Wikidata entwickelt werden, abgelegt werden sollen. Die Diskussion läuft bis zum 12. Juni auf Abstract Wikipedia/Location of Abstract Content und wir freuen uns über jede Meinungsäußerung.
- Temporäre Konten: Administrator:innen, Bürokrat:innen oder Stewards werden Benutzer:innen ohne erweiterte Rechte manuell Zugriff auf IP-Adressen temporärer Konten gewähren. Zuvor haben diese Benutzer:innen dieses Recht automatisch erhalten. Die Entscheidung, dies zu ändern, wurde vom Trust-&-Safety-Produktteam nach Diskussion mit etwa 20 großen Wikipedia-Communitys und im Meta-Wiki getroffen. Siehe die vollständige Nachricht über die Änderung. Darüber hinaus schließt das Team die letzten Arbeiten ab, um die Einführung in großen Wikis zu ermöglichen. Eine Reihe von Aktivierungen wird im Juni stattfinden. Siehe das jüngste Projekt-Update, um mehr über die Zufriedenheitsstudie, verbundene Änderungen an Funktionen und Werkzeugen und mehr zu erfahren.
- Wikifunctions: Wikifunctions wird in fünf Wiktionarys aktiviert: Hausa, Igbo, Bengali, Malayalam und Dhivehi/Maledivisch. Benutzer:innen der fünf Projekte können jetzt direkt Funktionen aus Wikifunctions von ihrer Benutzeroberfläche aufrufen.
- WikiGames: Ein tägliches Trivia-Spiel namens WikiGames wird in der Wikipedia-Android-App eingeführt. Es lädt Benutzer:innen ein, ihr Wissen zu testen, indem sie erraten, welches historische Ereignis zuerst stattfand, basierend auf Fakten aus der Hauptseitenrubrik „Was geschah am …?“. Das Ziel des Spiels ist es, neuen Zielgruppen zu helfen, einen Ausgangspunkt für die Entdeckung, den Austausch und die Schaffung enzyklopädischer Inhalte zu finden. Es wurde nach und nach als A/B-Test für 50 % der Benutzer:innen auf Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Arabisch, Chinesisch und Türkisch eingeführt.
- Wikimedia Cloud VPS: Wir haben im virtuellen Cloud-Netzwerk IPv6 eingeführt, womit wir die Ausweitung, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Plattform verbessern konnten.
- CampaignEvents-Erweiterung: Zwei neue Funktionen, Invitation List und Collaboration List, die es ermöglichen, Veranstaltungen und WikiProjekte in den Wikis zu bewerben, sind jetzt verfügbar.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Wissensgerechtigkeit
Siehe auch: Liste aller Veranstaltungen der Wikimedia-Bewegung · WikiLearn-Neuigkeiten
- WikiLearn: Entdecke in den WikiLearn-News, Mai 2025, wie Online-Kurse helfen, Wikidata-Fähigkeiten zu entwickeln, und schau dir die neuen Kurse an, die in diesem Quartal vorgesehen sind.
- Youth Conference: Junge Wikipedianer:innen haben sich in Prag zur allerersten Youth Conference getroffen, die von jungen Leuten für junge Leute geschaffen wurde.
- Gender-Gap: Überlegungen der Wikimedia Foundation zur Kampagne Celebrate Women* 2025.
- Barrierefreiheit: Anlässlich des Welttags der Barrierefreiheit 2025 möchten wir gemeinsam zurückblicken und die jüngsten Verbesserungen und Fortschritte hervorheben, mit denen wir sicherstellen, dass die Wikimedia-Projekte für alle zugänglicher werden.
Fortschritte bei den Jahreszielen im Bereich Sicherheit und Integrität
Siehe auch die Blogs: Global-Advocacy-Blog · Global-Advocacy-Newsletter · Policy-Blog
- Juridische Neuigkeiten aus Indien: Ein Sieg der freien Meinungsäußerung, für Wikipedia und darüber hinaus! Das Oberste Gericht Indiens hat einen Befehl des Delhi High Court aufgehoben, der die Löschung eines Artikels in der englischsprachigen Wikipedia über ein laufendes Gerichtsverfahren gefordert hatte.
- Verpflichtende 2FA: Checkuser und Oversighter müssen die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren, sonst können sie ihre Werkzeuge nicht verwenden. Diese Anforderung könnte künftig für weitere Benutzergruppen gelten. Dies soll die Sicherheit der Benutzerkonten erhöhen. Siehe die vollständige Nachricht.
Neuigkeiten aus dem Kuratorium und den Komitees
Siehe Noticeboard des Kuratoriums der Wikimedia Foundation · Newsletter des Affiliations Committee
- Kuratoriumswahl: Auswahlverfahren für das Kuratorium der Wikimedia Foundation 2025 und Bitte um Fragen.
- Assamese Wikimedia Community: Anerkennung der Usergroup Assamese Wikimedia Community.
Andere Newsletter und Neuigkeiten aus der Wikimedia-Bewegung
Siehe auch: Diff-Blog · Was gerade läuft · Planet Wikimedia · Signpost (en) · Kurier (de) · Actualités du Wiktionnaire (fr) · Regards sur l’actualité de la Wikimedia (fr) · Wikimag (fr) · Bildung · GLAM · The Wikipedia Library · Meilensteine · Wikidata · Mittel- und Osteuropa · andere Newsletter
Abonnieren/Deabonnieren · Hilf beim Übersetzen
Informationen zum Mitteilungsblatt und frühere Ausgaben findest du auf der Projektseite im Meta-Wiki. Melde dich über askcac wikimedia.org, wenn du Rückmeldungen oder Verbesserungsvorschläge hast!