Oblast
Oblast (russisch und ukrainisch область; weißrussisch вобласць, Woblasz; serbisch und bulgarisch област; slawisch feminin, deutsch auch maskulin; kasachisch Oblys, Mehrzahl: Oblystar [Облыс/Облыстар]; Mehrzahl im Deutschen: Oblaste oder Oblasts[1]; wörtlich „Gebiet“) ist die Bezeichnung für einen größeren Verwaltungsbezirk in Bulgarien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, der Ukraine und Weißrussland.
StaatenBearbeiten
BulgarienBearbeiten
Der bulgarische Zentralstaat ist in 28 Oblaste gegliedert, die vor 1999 als „Okruge“ bezeichnet wurden. Von 1987 bis 1999 wurden je drei bis vier der damaligen Okruge zu je einem Oblast zusammengefasst.
KasachstanBearbeiten
Kasachstan ist in 14 Oblystar und drei Städte mit Sonderstatus gegliedert.
KirgisistanBearbeiten
Kirgisistan ist in sieben Oblaste und die beiden unabhängigen Städte Bischkek und Osch gegliedert.
RusslandBearbeiten
In Russland ist die Oblast eine Föderationseinheit (Subjekt), ausgestattet mit einer administrativen Autonomie und das Äquivalent zu dem deutschen Bundesland oder dem amerikanischen Bundesstaat. Oblaste sind mit weit weniger Befugnissen ausgestattet als die Teilrepubliken.
SlowakeiBearbeiten
UkraineBearbeiten
Die Ukraine ist in 24 Oblaste, die Krim und zwei Städte mit besonderem Status unterteilt.
Weißrussland / BelarusBearbeiten
Weißrussland ist in sechs Woblasze und den Hauptstadtbezirk Minsk gegliedert.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Oblast – Bedeutung, Rechtschreibung, Grammatik, Herkunft. Duden. Abgerufen am 21. August 2011.