Peng Shuai
Peng Shuai ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Peng Shuai 2019 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 8. Januar 1986 (35 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 177 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 61 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2001 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, Vorhand und Rückhand beidhändig | ||||||||||||
Trainer: | Bertrand Perret | ||||||||||||
Preisgeld: | 9.617.653 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 497:323 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 2 WTA Challenger, 11 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 14 (22. August 2011) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 117 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 341:203 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 23 WTA, 1 WTA-Challenger, 3 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 (17. Februar 2014) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 58 | ||||||||||||
Wochen als Nr. 1: | 20 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 7. Dezember 2020 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Peng Shuai (chinesisch 彭帅, Pinyin Péng Shuài; * 8. Januar 1986 in Xiangtan, Provinz Hunan) ist eine chinesische Tennisspielerin. Ihre größten Erfolge feierte sie mit ihren beiden Grand-Slam-Titeln im Doppel, 2013 in Wimbledon und 2014 bei den French Open. Ab dem 17. Februar 2014 war sie 20 Wochen lang die Nummer 1 der Doppelweltrangliste.
KarriereBearbeiten
Ihre Eltern sind der Polizeibeamte Ji Jun Peng und seine Frau Zhang Bing. Ein Onkel animierte Shuai im Alter von acht Jahren zum Tennisspielen. Später trainierte sie an der "International Tennis Academy of Alan Ma" in Boca Raton, Florida.
Peng Shuai gilt als unangenehme, lauf- und kampfstarke Gegnerin. Im Einzel feierte sie jeweils zwei Titel auf der WTA Tour und auf der WTA-Challenger-Tour. Weiters gewann Peng 11 ITF-Turniere. Im Jahr 2000 ging sie in ihrer chinesischen Heimat erstmals auf ITF-Ebene an den Start. Sie siegte in Dotham, Prostejov, Shenzhen, Jackson, Changsha, Mumbai, Tianjin und Baotou.
Auf der WTA Tour zog Peng im Einzel bereits viermal in ein Endspiel ein (bei den Turnieren von Straßburg, Forest Hills, Guangzhou und Brüssel), sie konnte jedoch keines davon gewinnen. 2004 gab sie ihr Debüt in Wimbledon, schied dort aber bereits in der ersten Runde aus. Noch im selben Jahr (23. August) war sie unter den Top 100 der Weltrangliste und am 17. Januar 2005 bereits unter den 50 Besten. 2010 gewann sie eine Goldmedaille im Einzel- und Mannschaftswettbewerb sowie eine Bronzemedaille im Doppel bei den Asienspielen. Bei den Australian Open erzielte sie 2011 mit dem Einzug ins Achtelfinale ihren bis dahin größten Erfolg bei einem Grand-Slam-Turnier.
Andererseits gelangen ihr schon mehrere Siege über Top-Ten-Spielerinnen. So besiegte sie allein im Jahr 2011 in Auckland die an Nummer 3 gesetzte Swetlana Kusnezowa, bei den Australian Open in Melbourne die an 7 gesetzte Jelena Janković, in Doha die an 3 gesetzte Francesca Schiavone sowie in Indian Wells die Nummer 7 des Turniers, Li Na. Und in Brüssel, wo Peng im Mai 2011 selbst Position 8 der Setzliste einnahm, schlug sie auf dem Weg ins Endspiel, in dem sie der topgesetzten Caroline Wozniacki unterlag, auch die Nummer 3 des Turniers, Wera Swonarjowa. Beim Vorbereitungsturnier auf Wimbledon in Birmingham kam Peng bis ins Halbfinale, das sie gegen Sabine Lisicki glatt mit 3:6, 1:6 verlor. Auch in Wimbledon erreichte sie ohne Mühe das Achtelfinale, in dem sich Marija Scharapowa jedoch als klar überlegen zeigte und sie mit 6:4, 6:2 besiegte. Im August 2011 erreichte Peng im Einzel mit Rang 14 ihr bislang bestes Ranking. 2012 stand sie in Wimbledon erneut im Achtelfinale, in dem sie Marija Kirilenko mit 1:6, 7:66 und 3:6 unterlag. Bei den US Open schied sie 2012 gegen Jelena Wesnina (6:75, 1:6) bereits in Runde eins aus. Weit besser lief es dort 2014, als sie erstmals in ihrer Karriere im Einzel das Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers erreichte.
Im Doppel kann Peng neben ihren beiden Grand-Slam-Titeln noch 19 WTA-Turniersiege vorweisen, darunter drei in Rom (Premier-5-Turnier) und einen bei den WTA Championships (2013).
Im August 2018 wurde sie vom Tennis Integrity Unit für sechs Monate gesperrt und musste eine Strafe von 10.000 US-Dollar zahlen, beides zur Hälfte auf Bewährung. Sie soll versucht haben, ihre Doppelpartnerin nach Meldeschluss bei den Wimbledon Championships 2017 zum Rückzug zu bewegen. Dafür bot sie ihr eine Vergütung an, was den Regularien widersprach.[1]
Im Fed Cup kam sie für China seit 2001 zum Einsatz. Ihre Fed-Cup-Bilanz weist 17 Siege und neun Niederlagen aus.
TurniersiegeBearbeiten
EinzelBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. Juni 2001 | Baotou | ITF $10.000 | Sand | Choi Jin-young | 6:3, 6:4 |
2. | 15. Juli 2001 | Tianjin | ITF $10.000 | Hartplatz | Liu Nannan | 6:3, 6:1 |
3. | 24. Februar 2002 | Mumbai | ITF $10.000 | Hartplatz | Sunitha Rao | 6:3, 7:63 |
4. | 20. April 2003 | Jackson | ITF $25.000 | Sand | Tina Schiechtl | 6:2, 6:4 |
5. | 25. April 2004 | Dothan | ITF $75.000 | Sand | Jewgenija Linezkaja | 6:2, 6:1 |
6. | 6. Juni 2004 | Prostějov | ITF $75.000 | Sand | Zuzana Ondrášková | 6:1, 6:3 |
7. | 7. November 2004 | Shenzhen | ITF $50.000 | Hartplatz | Zheng Jie | 3:6, 6:1, 6:3 |
8. | 7. November 2010 | Taipeh | ITF $100.000+H | Teppich (Halle) | Ayumi Morita | 6:1, 6:4 |
9. | 27. Juli 2014 | Nanchang | WTA Challenger | Hartplatz | Liu Fangzhou | 6:2, 3:6, 6:3 |
10. | 16. Oktober 2016 | Tianjin | WTA International | Hartplatz | Alison Riske | 7:63, 6:2 |
11. | 20. November 2016 | Shenzhen | ITF $100.000 | Hartplatz | Patricia Maria Țig | 3:6, 7:5, 6:4 |
12. | 30. Juli 2017 | Nanchang | WTA International | Hartplatz | Nao Hibino | 6:3, 6:2 |
13. | 18. November 2018 | Houston | WTA Challenger | Hartplatz | Lauren Davis | 1:6, 7:5, 6:4 |
14. | 15. Dezember 2018 | Dubai | ITF $100.000+H | Hartplatz | Viktória Kužmová | 6:3, 6:0 |
15. | 20. Oktober 2019 | Suzhou | ITF $100.000 | Hartplatz | Zhu Lin | 6:2, 3:6, 6:2 |
DoppelBearbeiten
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren und den WTA ChampionshipsBearbeiten
EinzelBearbeiten
Turnier | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | – | 2 | – | 2 | 1 | 3 | 1 | AF | 2 | 2 | 1 | AF | – | 2 | 1 | 2 | 13:13 | AF |
French Open | – | 2 | 2 | – | 2 | 1 | – | 3 | 3 | 2 | 1 | 1 | – | 1 | 2 | – | 9:11 | 3 |
Wimbledon | 1 | – | 3 | 1 | 3 | 2 | – | AF | AF | 2 | AF | – | 1 | 3 | 1 | – | 17:12 | AF |
US Open | – | 1 | – | 1 | 2 | 2 | 3 | AF | 1 | 2 | HF | – | 1 | 2 | – | 2 | 15:12 | HF |
DoppelBearbeiten
Turnier | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | – | AF | 2 | 2 | 2 | VF | AF | AF | 1 | AF | 2 | 1 | 1 | F | HF | 1 | 24:15 | F |
French Open | – | 1 | 2 | – | AF | HF | – | 2 | AF | 2 | S | – | – | AF | 1 | – | 19:9 | S |
Wimbledon | – | – | 2 | VF | 1 | 1 | – | VF | 1 | S | AF | – | 2 | – | 2 | 1 | 17:10 | S |
US Open | VF | 2 | 1 | 2 | AF | 2 | 2 | 1 | VF | VF | AF | – | – | HF | – | 2 | 22:13 | HF |
WTA Championships | – | – | – | – | – | – | – | – | – | S | F | – | – | – | – | 4:1 | S |
Weltranglistenpositionen am SaisonendeBearbeiten
Jahr | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | 516 | 359 | 326 | 73 | 37 | 56 | 46 | 40 | 47 | 72 | 17 | 40 | 45 | 22 | 136 | 109 | 27 | 298 | 75 | 117 |
Doppel | 660 | — | — | 85 | 61 | 105 | 20 | 27 | 12 | 39 | 25 | 56 | 4 | 3 | 872 | 44 | 9 | 63 | 49 | 58 |
WeblinksBearbeiten
- WTA-Profil von Peng Shuai (englisch)
- ITF-Profil von Peng Shuai (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Peng Shuai (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Peng Shuai banned six months for coercing doubles partner at Wimbledon. In: tennis.com. 8. August 2018, abgerufen am 9. August 2018 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Peng, Shuai |
KURZBESCHREIBUNG | chinesische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. Januar 1986 |
GEBURTSORT | Hunan, Volksrepublik China |