WTA Tour 2006
Auf der WTA Tour 2006 (offiziell: Sony Ericsson WTA Tour 2006[1]) im Damentennis wurden von der Women’s Tennis Association 61 Turniere in 36 Ländern veranstaltet.
◄ WTA Tour 2006 ► | |
---|---|
Zeitraum: | Januar – November |
Auflage: | 36 |
Anzahl der Turniere: | 61 |
Kategorien: | Grand Slam (4) WTA Championships Tier I (10) Tier II (15) Tier III (17) Tier IV&V (14) |
Erfolge | |
Meiste Turniersiege: | ![]() |
Meiste Finalteilnahmen: | ![]() |
Meiste Preisgeld: | ![]() |
Meiste Punkte: | ![]() |
Auszeichnungen | |
Spielerin des Jahres: | ![]() |
Doppel-Team des Jahres: | ![]() ![]() |
Aufsteigerin des Jahres: | ![]() |
Neuling des Jahres: | ![]() |
Rückkehrerin des Jahres: | ![]() |
Erfolgreichste Spielerin des Jahres war Justine Henin-Hardenne. Sie konnte sechs Turniere (Sydney, Dubai, French Open, Eastbourne, New Haven, Madrid) für sich entscheiden und erreichte zudem bei allen Grand-Slam-Turnieren das Endspiel. Folgerichtig führte sie am Jahresende nicht nur die Weltrangliste, sondern auch die Preisgeld-Liste an. Jeweils fünf Turniersiege konnten die Russinnen Nadja Petrowa (Doha, Amelia Island, Charleston, Berlin, Stuttgart) und Marija Scharapowa (Indian Wells, San Diego, US Open, Zürich, Linz) für sich verbuchen.
Im Doppel dominierte die amerikanisch-australische Kombination Raymond/Stosur. Insgesamt zehn Turniere (Tokio, Memphis, Indian Wells, Miami, Charleston, French Open, Stuttgart, Linz, Hasselt, Madrid) beendete das Duo siegreich.
In Portoroz siegte mit Tamira Paszek nicht nur zum einzigen Mal im Jahr 2006 eine Qualifikantin, sondern gleichzeitig mit 15 Jahren auch die jüngste Turniersiegerin des Jahres. Anna-Lena Grönefeld in Acapulco, Vania King in Bangkok und Shahar Peer in Prag gelang es beim jeweiligen Turnier Einzel- und Doppelkonkurrenz zu gewinnen.
Die Teamwettbewerbe Hopman Cup und Fed Cup sind nicht Bestandteil der WTA Tour. Hier werden sie aufgeführt, weil die Spitzenspielerinnen diese Turniere in der Regel spielen.
Nachfolgend alle Endspiele des Jahres sowie die Welt- und Geldrangliste 2006.
TurnierplanBearbeiten
|
|
ErklärungenBearbeiten
Die Zeichenfolge von z. B. 128E/96Q/64D/32Q/32M hat folgende Bedeutung:
128E = 128 Spielerinnen spielen im Einzel
96Q = 96 Spielerinnen spielen die Qualifikation
64D = 64 Paarungen spielen im Doppel
32Q = 32 Paarungen spielen die Qualifikation
32M = 32 Paarungen spielen im Mixed
JanuarBearbeiten
FebruarBearbeiten
MärzBearbeiten
Datum1 | Turnier | Siegerin | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
06.03. | Pacific Life Open Indian Wells, Vereinigte Staaten Tier I – 2.100.000 $ Hartplatz – 96E/48Q/32D/8Q |
Marija Scharapowa | Jelena Dementjewa | 6:1, 6:2 |
Lisa Raymond Samantha Stosur |
Virginia Ruano Pascual Meghann Shaughnessy |
6:2, 7:5 | ||
20.03. | NASDAQ-100 Open Miami, Vereinigte Staaten Tier I – 3.450.000 $ Hartplatz – 96E/48Q/32D/8Q |
Swetlana Kusnezowa | Marija Scharapowa | 6:4, 6:3 |
Lisa Raymond Samantha Stosur |
Martina Navratilova Liezel Huber |
6:4, 7:5 |
AprilBearbeiten
Datum1 | Turnier | Siegerin | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
03.04. | Bausch & Lomb Championships Amelia Island, Vereinigte Staaten Tier II – 600.000 $ Sandplatz (grün) – 56E/32Q/16D/4Q |
Nadja Petrowa | Francesca Schiavone | 6:4, 6:4 |
Shinobu Asagoe Katarina Srebotnik |
Liezel Huber Sania Mirza |
6:2, 6:4 | ||
10.04. | Family Circle Cup Charleston, Vereinigte Staaten Tier I – 1.340.000 $ Sandplatz (grün) – 56E/32Q/28D/4Q |
Nadja Petrowa | Patty Schnyder | 6:3, 4:6, 6:1 |
Lisa Raymond Samantha Stosur |
Virginia Ruano Pascual Meghann Shaughnessy |
3:6, 6:1, 6:1 |
MaiBearbeiten
JuniBearbeiten
Datum1 | Turnier | Sieger(in) | Finalgegner(in) | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
12.06. | DFS Classic Birmingham, Großbritannien Tier III – 200.000 $ Rasen – 56E/32Q/16D/4Q |
Wera Swonarjowa | Jamea Jackson | 7:612, 7:65 |
Jelena Janković Li Na |
Jil Craybos Liezel Huber |
6:2, 6:4 | ||
19.06. | Hastings Direct International Championships Eastbourne, Großbritannien Tier II – 600.000 $ Rasen – 28E/32Q/16D/4Q |
Justine Henin-Hardenne | Anastassija Myskina | 4:6, 6:1, 7:65 |
Swetlana Kusnezowa Amélie Mauresmo |
Martina Navratilova Liezel Huber |
6:2, 6:4 | ||
Ordina Open ’s-Hertogenbosch, Niederlande Tier III – 200.000 $ Rasen – 30E/16Q/16D/4Q |
Michaëlla Krajicek | Dinara Safina | 6:3, 6:4 | |
Yan Zi Zheng Jie |
Ana Ivanović Marija Kirilenko |
3:6, 6:2, 6:2 | ||
26.06. | Wimbledon Championships London, Großbritannien Grand Slam – 6.743.737 $ Rasen – 128E/96Q/64D/16Q/64M |
Amélie Mauresmo | Justine Henin-Hardenne | 2:6, 6:3, 6:4 |
Yan Zi Zheng Jie |
Virginia Ruano Pascual Paola Suárez |
6:3, 3:6, 6:2 | ||
Wera Swonarjowa Andy Ram |
Venus Williams Bob Bryan |
6:3, 6:2 |
JuliBearbeiten
AugustBearbeiten
SeptemberBearbeiten
OktoberBearbeiten
NovemberBearbeiten
Datum1 | Turnier | Siegerin | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
06.11. | Sony Ericsson Championships Madrid, Spanien Tour Championships – 3.000.000 $ Hartplatz – 8E/4D |
Justine Henin-Hardenne | Amélie Mauresmo | 6:4, 6:3 |
Lisa Raymond Samantha Stosur |
Cara Black Rennae Stubbs |
3:6, 6:3, 6:3 |
WeltranglisteBearbeiten
Die Top Ten am Jahresende:
Rang | Vorjahr | Name | Nation | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | (6) | Justine Henin-Hardenne | Belgien | 3998 |
2 | (4) | Marija Scharapowa | Russland | 3532 |
3 | (3) | Amélie Mauresmo | Frankreich | 3391 |
4 | (18) | Swetlana Kusnezowa | Russland | 2523 |
5 | (2) | Kim Clijsters | Belgien | 2251 |
6 | (9) | Nadja Petrowa | Russland | 2189 |
7 | (-) | Martina Hingis | Schweiz | 2018 |
8 | (8) | Jelena Dementjewa | USA | 1875 |
9 | (7) | Patty Schnyder | Schweiz | 1578 |
10 | (15) | Nicole Vaidišová | Tschechien | 1391 |
PreisgeldBearbeiten
Rang | Name | Einzel | Doppel | Mixed | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Justine Henin-Hardenne | 4.204.810 | - | - | 4.204.810 |
2 | Marija Scharapowa | 3.799.501 | - | - | 3.799.501 |
3 | Amélie Mauresmo | 3.281.737 | 54.902 | 1.838 | 3.469.727 |
4 | Swetlana Kusnezowa | 1.904.502 | 73.802 | - | 2.018.304 |
5 | Nadja Petrowa | 1.288.045 | 91.469 | - | 1.559.514 |
6 | Kim Clijsters | 1.395.542 | 5.450 | - | 1.463.492 |
7 | Jelena Dementjewa | 1.158.169 | 58.336 | - | 1.429.005 |
8 | Martina Hingis | 1.103.326 | 900 | 55.311 | 1.159.537 |
9 | Samantha Stosur | 300.188 | 657.675 | 24.394 | 982.257 |
10 | Patty Schnyder | 746.293 | 6.142 | - | 883.685 |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).