Anastassija Iwanowna Rodionowa
Anastassija Rodionowa ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
2014 beim Nürnberger Versicherungscup | |||||||||||||
Nation: | ![]() 1997–2007 ![]() 2008– | ||||||||||||
Geburtstag: | 12. Mai 1982 | ||||||||||||
Größe: | 167 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 59 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1997 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 3.630.707 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 465:431 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 8 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 62 (16. August 2010) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 863 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 453:431 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 11 WTA, 13 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 15 (8. September 2014) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 92 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 27. Mai 2019 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks) |
Anastassija Iwanowna Rodionowa (russisch Анастасия Ивановна Родионова; * 12. Mai 1982 in Tambow, Sowjetunion) ist eine in Russland geborene Tennisspielerin, die seit 2008 für Australien antritt (Bilanz: 2:4). Ihre Schwester Arina ist ebenfalls Tennisprofi.
KarriereBearbeiten
Anastassija Rodionowa, die Tochter eines Tennistrainers, bevorzugt für ihr Spiel von der Grundlinie Rasenplätze.
1998 gewann sie in Minsk ihren ersten Einzeltitel auf dem ITF Women’s Circuit, 2001 folgte ihr erster ITF-Doppeltitel. Insgesamt gewann sie bei ITF-Turnieren acht Einzel- und 13 Doppeltitel.
2003 erreichte Rodionowa mit ihrem Doppelpartner Andy Ram das Mixed-Finale von Wimbledon; sie unterlagen der Paarung Martina Navrátilová und Leander Paes mit 3:6, 3:6.
Bei den Commonwealth Games gewann sie 2010 im Einzel wie im Doppel die Goldmedaille und die Silbermedaille im Mixed.
Auf der WTA Tour kann Rodionowa bislang nur Turniersiege im Doppel vorweisen. Der erste Titelgewinn gelang ihr 2005 mit Jelena Wesnina beim Turnier im frankokanadischen Québec. Einen weiteren konnte sie 2007 in Estoril zusammen mit Andreea Ehritt-Vanc feiern. Der dritte Titel folgte im Juni 2010 in Rosmalen, wo sie an der Seite von Alla Kudrjawzewa im Endspiel Vania King und Jaroslawa Schwedowa in drei Sätzen besiegte. Den vierten Titel sicherte sie sich im Februar 2012 an der Seite von Sania Mirza in Pattaya. Doppeltitel Nummer fünf gewann sie im Januar 2013 in Auckland zusammen mit Cara Black aus Simbabwe. In Québec war sie im September desselben Jahres an der Seite von Kudrjawzewa ein zweites Mal erfolgreich. Drei weitere WTA-Titel feierten sie im Januar, Februar und Oktober 2014 bei den Turnieren von Brisbane, Dubai und Tianjin.
TurniersiegeBearbeiten
DoppelBearbeiten
Abschneiden bei Grand-Slam-TurnierenBearbeiten
EinzelBearbeiten
Turnier | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | — | — | 2:6 | 2 |
French Open | — | — | — | — | 1 | 1 | 1 | — | 3 | 3 | 1 | — | — | 4:6 | 3 |
Wimbledon | — | 1 | — | — | 2 | 1 | 1 | — | 3 | 1 | 1 | — | — | 3:7 | 3 |
US Open | — | — | — | — | 3 | 2 | 1 | 3 | 2 | 1 | 2 | — | 2 | 8:8 | 3 |
DoppelBearbeiten
Turnier | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | AF | VF | 2 | AF | 1 | 2 | VF | 1 | AF | 1 | 17:18 | VF |
French Open | 1 | 1 | — | — | 2 | 2 | 2 | AF | 1 | VF | VF | AF | 1 | AF | 1 | 2 | 2 | 17:15 | VF | |
Wimbledon | VF | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | VF | 2 | 1 | VF | 2 | 2 | 1 | 2 | 16:17 | VF | |
US Open | 1 | — | 1 | — | 2 | 1 | AF | 2 | HF | 1 | 2 | 2 | AF | 2 | 2 | 2 | — | 15:14 | HF |
MixedBearbeiten
Turnier | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | Bilanz | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | — | — | AF | 1 | VF | 1 | 1 | AF | 1 | 1 | — | 4:8 | VF |
French Open | — | — | — | — | — | 1 | — | AF | — | 1 | 1 | AF | 1 | VF | — | 1 | 4:8 | VF |
Wimbledon | 1 | F | AF | — | 1 | — | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | VF | AF | AF | 2 | 16:14 | F |
US Open | — | — | — | — | AF | — | — | — | — | 1 | VF | 1 | AF | VF | 1 | HF | 10:8 | HF |
WeblinksBearbeiten
- WTA-Profil von Anastassija Iwanowna Rodionowa (englisch)
- ITF-Profil von Anastassija Rodionowa (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Anastassija Rodionowa (englisch)
- Website von Anastassia & Arina Rodionova (englisch)
- Profil von Anastassija Rodionowa auf „tennis.com.au“ (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rodionowa, Anastassija Iwanowna |
ALTERNATIVNAMEN | Родионова, Анастасия Ивановна (russische Schreibweise) |
KURZBESCHREIBUNG | russische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1982 |
GEBURTSORT | Tambow, Sowjetunion |