Tatjana Maria
Tatjana Maria ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Tatjana Maria 2017 | |||||||||||||
Spitzname: | Tadde | ||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 8. August 1987 | ||||||||||||
Größe: | 172 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 62 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2001 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Charles Edouard Maria (Ehemann) | ||||||||||||
Preisgeld: | 3.060.115 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 532:411 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 15 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 46 (6. November 2017) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 90 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 258:224 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 WTA, 15 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 54 (6. Juni 2016) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 163 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 4. November 2019 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks) |
Tatjana Maria (* 8. August 1987 als Tatjana Malek in Bad Saulgau) ist eine deutsche Tennisspielerin.
KarriereBearbeiten
Tatjana begann im Alter von vier Jahren mit dem Tennisspielen.[1] Zu Beginn ihrer Karriere spielte sie beim TC Biberach und für den TC RW Tuttlingen in der Oberliga.[2] In der Bundesliga wurde sie mit dem TC Radolfzell 2010 und 2011 deutsche Mannschaftsmeisterin. 2012 wechselte sie zum Erstliga-Aufsteiger Ratinger TC Grün-Weiß.
Zu Beginn ihrer Karriere gelang ihr beim stark besetzten „Internationalen Pfingst-Pokalturnier“ des Tennisvereins Altlünen e.V. im Jahr 2005 ein Turniersieg mit einem 6:4, 6:4-Finalerfolg über die Bulgarin Dessislava Topalowa.
Ihre ersten großen Erfolge auf der WTA Tour feierte sie mit dem Viertelfinaleinzug bei drei Turnieren der Kategorie International: 2009 schied sie als Qualifikantin in Barcelona in der Runde der letzten Acht mit 4:6, 0:6 gegen Carla Suárez Navarro aus; 2010 in Pattaya unterlag sie Jaroslawa Schwedowa und in Marbella erneut Suárez Navarro.
Im Doppel verlor sie mit Andrea Petković 2009 in Bad Gastein das Endspiel gegen die Paarung Andrea Hlaváčková/Lucie Hradecká mit 2:6, 4:6. Ihren ersten Titel auf der WTA Tour gewann sie im September 2012 in Québec zusammen mit Kristina Mladenovic.
Ab Juni 2013 legte sie eine Babypause ein. Im April 2014 kehrte sie auf die Tour zurück; im Laufe der Saison konnte sie sich steigern und mehrere ITF-Turniere gewinnen, so dass ihr im November 2014 wieder der Sprung in die Top 200 der WTA-Weltrangliste gelang.[3]
Beim Turnier von Wimbledon gelang ihr 2015 zum ersten Mal der Einzug in die dritte Runde eines Grand-Slam-Turniers. Zugleich schaffte sie damit den Sprung zurück in die Top 100.
Im Juni 2018 gewann sie ihr erstes WTA-Turnier. Im Finale der Mallorca Open schlug sie die lettische Vorjahressiegerin Anastasija Sevastova mit 6:4 und 7:5.[4]
Fed CupBearbeiten
Ihren ersten Fed-Cup-Einsatz hatte sie im Juli 2006 gegen China, sie besiegte im Einzel Sun Tiantian. Bei ihrer zweiten Partie im April 2007 in der Begegnung gegen Kroatien gewann sie den entscheidenden Punkt für die deutsche Mannschaft, als sie Ivana Lisjak mit 6:2 und 6:3 besiegte. Im Juli 2007 trug sie entscheidend zum 3:2-Sieg des deutschen Teams gegen Japan bei; sie gewann sowohl beide Einzel als auch das Doppel an der Seite von Anna-Lena Grönefeld. Ihre jüngere Fed-Cup-Bilanz ist dagegen eher durchwachsen. 2008 verlor sie in der Begegnung gegen die USA ihr Einzel und ihr Doppel. 2009 gewann sie ihr Doppel gegen die Schweiz, verlor jedoch das Einzel in der Begegnung gegen China. Im Februar 2010 verlor sie – wiederum an der Seite von Grönefeld – das für die Begegnung gegen die Tschechische Republik entscheidende Doppel. Im April 2010 verlor sie ihr Einzel gegen Aravane Rezaï. Bei ihrem Einsatz im Februar 2011 besiegte sie mit Grönefeld das slowenische Doppel Polona Hercog/Katarina Srebotnik.
Nach einer mehrjährigen Pause wurde Maria 2018 wieder ins Fed-Cup-Team berufen und trug in der 1. Runde der Weltgruppe mit zwei Siegen bei einer Niederlage entscheidend zum Gewinn der Partie gegen Weißrussland bei.
TurniersiegeBearbeiten
EinzelBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Juli 2006 | Les Contamines | ITF $25.000 | Hartplatz | Sandra Záhlavová | 6:3, 6:4 |
2. | 13. August 2006 | Hechingen | ITF $25.000 | Sand | Magda Mihalache | 6:2, 6:3 |
3. | 28. Oktober 2007 | Bratislava | ITF $100.000+H | Hartplatz (Halle) | Petra Kvitová | 6:2, 7:67 |
4. | 9. November 2008 | Ismaning | ITF $50.000 | Teppich (Halle) | Kristina Barrois | 6:2, 6:3 |
5. | 15. Februar 2009 | Stockholm | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Anikó Kapros | 6:3, 6:2 |
6. | 3. Mai 2009 | Makarska | ITF $50.000 | Sand | Simona Halep | 6:1, 4:6, 6:4 |
7. | 29. August 2009 | Bronx | ITF $100.000+H | Hartplatz | Kristina Barrois | 6:1, 6:4 |
8. | 7. August 2011 | Hechingen | ITF $25.000 | Sand | Sarah Gronert | 6:3, 6:4 |
9. | 3. August 2014 | Fort Worth | ITF $10.000 | Hartplatz | Hayley Carter | 6:1, 6:1 |
10. | 19. Oktober 2014 | Makinohara | ITF $25.000 | Rasen | Shūko Aoyama | 6:1, 6:2 |
11. | 14. Dezember 2014 | Mérida | ITF $25.000+H | Hartplatz | Victoria Rodríguez | 6:0, 6:3 |
12. | 8. Februar 2015 | Midland | ITF $100.000 | Hartplatz (Halle) | Louisa Chirico | 6:2, 6:0 |
13. | 1. November 2015 | Toronto | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Jovana Jakšić | 6:3, 6:2 |
14. | 5. Februar 2017 | Midland | ITF $100.000 | Hartplatz (Halle) | Naomi Broady | 6:4, 6:76, 6:4 |
15. | 30. Juni 2017 | Southsea | ITF $100.000+H | Rasen | Irina-Camelia Begu | 6:2, 6:2 |
16. | 24. Juni 2018 | Mallorca | WTA International | Rasen | Anastasija Sevastova | 6:4, 7:5 |
DoppelBearbeiten
Abschneiden bei Grand-Slam-TurnierenBearbeiten
EinzelBearbeiten
Turnier | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 1 | 2 | 1 | — | — | — | — | 1 | 2 | — | 1 | 1 | 2 |
French Open | — | — | — | 1 | — | — | 1 | — | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 |
Wimbledon | 1 | — | 2 | 1 | — | — | 1 | — | 3 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 |
US Open | 1 | — | 1 | — | — | 2 | — | — | 1 | — | 2 | 2 | 1 | 2 |
DoppelBearbeiten
Turnier | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | 1 | 1 | — | 1 | — | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 |
French Open | — | — | — | 1 | — | — | 1 | 2 | 2 | AF | — | 2 | 1 | AF |
Wimbledon | 2 | — | 1 | 1 | — | — | 1 | — | 1 | 2 | 2 | VF | — | VF |
US Open | — | — | 2 | 1 | — | 2 | — | — | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 |
PersönlichesBearbeiten
Tatjana Maria wohnte zunächst in Bad Saulgau und schloss die Schule mit der Mittleren Reife ab. Ihr Vater Heinrich Malek war polnischer Handballnationalspieler.[2] In ihrer Freizeit spielt sie ebenfalls gerne Handball. 2008 erlitt sie während des Turniers in Indian Wells aufgrund einer Thrombose eine Lungenembolie; sie musste deshalb drei Monate lang pausieren.[5][6] Im Dezember 2008 starb ihr Vater, der sie zu den meisten Turnieren begleitet hatte.[7]
Am 8. April 2013 heiratete sie in Palm Beach Gardens im US-Bundesstaat Florida ihren Trainer und Manager Charles Edouard Maria,[8] seitdem wohnt sie in West Palm Beach.[7] Nach dem Wimbledon-Turnier 2013 legte sie eine Babypause ein;[9] am 20. Dezember 2013 wurde ihre Tochter geboren.[10] Im April 2014 kehrte Maria auf die WTA Tour zurück.
WeblinksBearbeiten
- WTA-Profil von Tatjana Maria (englisch)
- ITF-Profil von Tatjana Maria (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Tatjana Maria (englisch)
- Tatjana Malek im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Offenbach-Post: Gesundheit ist das höchste Gut. In: www.op-online.de. 22. April 2009, abgerufen am 15. November 2014.
- ↑ a b Schwäbische Zeitung: Tatjana Malek die neue Spitzenspielerin. In: www.schwaebische.de. 2. Oktober 2003, abgerufen am 18. November 2014.
- ↑ WTA: Getting To Know… Tatjana Maria. In: www.wtatennis.com. 14. November 2014, abgerufen am 18. November 2014 (englisch).
- ↑ Rheinische Post: Tatjana Maria gewinnt Tennis-Turnier auf Mallorca. In: www.rp-online.de. 24. Juni 2018, abgerufen am 24. Juni 2018.
- ↑ Klaus Schlütter: Deutsche Tennisspielerin war in Lebensgefahr. In: Die Welt. 8. April 2008, abgerufen am 18. November 2014.
- ↑ Bayerischer Tennis-Verband: Malek erlitt in Indian Wells eine Lungenembolie. In: www.btv.de. 10. April 2008, abgerufen am 18. November 2014.
- ↑ a b Marcel Friederich: Zurück auf Tour mit Williams-Power. In: Die Welt. 30. Januar 2014, abgerufen am 18. November 2014.
- ↑ Heirat: Aus Tatjana Malek wird Tatjana Maria. In: tennisnet.com. 18. April 2013, abgerufen am 18. November 2014.
- ↑ Schwanger: Maria lüftet nach Wimbledon-Aus Baby-Geheimnis. In: tennisnet.com. 25. Juni 2013, abgerufen am 18. November 2014.
- ↑ Tatjana Maria ist Mutter geworden. In: tennisnet.com. 5. Januar 2014, abgerufen am 18. November 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maria, Tatjana |
ALTERNATIVNAMEN | Malek, Tatjana |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 8. August 1987 |
GEBURTSORT | Bad Saulgau, Deutschland |