UEFA Europa League 2021/22
Die UEFA Europa League 2021/22 soll die 51. Auflage des zweitwichtigsten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine werden, der bis zur Saison 2008/09 unter der Bezeichnung UEFA-Pokal stattfand. Das Endspiel soll im Sevillaer Estadio Ramón Sánchez Pizjuán stattfinden.[1]
UEFA Europa League 2021/22 | |
---|---|
![]() | |
Finalstadion | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán, Sevilla |
Mannschaften | 32 |
← UEFA Europa League 2020/21 | |
↑ UEFA Champions League 2021/22 |
Durch die Schaffung des neuen europäischen Fußballwettbewerbs UEFA Europa Conference League ab der Saison 2021/22 kommt es auch bei diesem Wettbewerb zu Umgestaltungen.[2]
Der Gewinner der Europa League erhält einen Platz in der UEFA Champions League der folgenden Saison.
TermineBearbeiten
Für die Auslosungen und Spielrunden sind die folgenden Termine geplant:[3]
Phase | Runde | Auslosung | Hinspiel | Rückspiel |
---|---|---|---|---|
Qualifikation | 3. Qualifikationsrunde | 19. Juli 2021 | 5. August 2021 | 12. August 2021 |
Play-offs | 2. August 2021 | 19. August 2021 | 26. August 2021 | |
Gruppenphase | 1. Spieltag | 27. August 2021 | 16. September 2021 | |
2. Spieltag | 30. September 2021 | |||
3. Spieltag | 21. Oktober 2021 | |||
4. Spieltag | 4. November 2021 | |||
5. Spieltag | 25. November 2021 | |||
6. Spieltag | 9. Dezember 2021 | |||
K.-o.-Phase | Play-offs der K.-o.-Runde | 13. Dezember 2021 | 17. Februar 2022 | 24. Februar 2022 |
Achtelfinale | 25. Februar 2022 | 10. März 2022 | 17. März 2022 | |
Viertelfinale | 18. März 2022 | 7. April 2022 | 14. April 2022 | |
Halbfinale | 28. April 2022 | 5. Mai 2022 | ||
Endspiel | 18. Mai 2022 im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán, Sevilla |
QualifikationBearbeiten
Die Einteilung in die einzelnen Qualifikationsrunden bestimmt sich nach der Zugangsliste der UEFA. Die Reihenfolge der Verbände bestimmt sich hierbei nach den Verbandskoeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2019/2020. Falls sich der Pokalsieger eines Landesverbandes für die UEFA Champions League 2021/22 qualifiziert oder bereits für die UEFA Europa League 2021/22 qualifiziert gewesen wäre, bekommt die nächste Mannschaft aus der nationalen Liga den schlechtestmöglichen Startplatz dieser Nation in der Qualifikation zur UEFA Europa League, während die anderen Teams dementsprechend aufrücken und den nächstbesseren Startplatz übernehmen. Soweit ein Verein keine Zulassung für die UEFA-Wettbewerbe erhält, rückt das in der nationalen Liga nächstbeste Team nach.
Gesetzt sind die Teams mit dem höheren Klub-Koeffizienten der UEFA-Fünfjahreswertung 2020/21. Bei gleichem Klub-Koeffizienten bestimmt sich die Reihenfolge nach den von den Teams erzielten Wertungspunkten der Vorsaison bzw. der weiteren Vorjahre. Soweit zum Zeitpunkt der Auslosung der jeweiligen Qualifikationsrunde die vorhergehende Runde noch nicht abgeschlossen ist, wird für die Setzliste der höhere Wert der beiden Teams der jeweils ausstehenden Spielpaarungen angesetzt.
3. QualifikationsrundeBearbeiten
Champions-WegBearbeiten
Folgende zehn Mannschaften werden am Champions-Weg der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs (Champions-Weg) der UEFA Europa Conference League 2021/22, die Gewinner in die Play-offs der UEFA Europa League 2021/22:
Pokalsieger- und VerfolgerwegBearbeiten
Folgende vier Mannschaften werden am Pokalsieger- und Verfolgerweg der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Play-offs (Platzierungsweg) der UEFA Europa Conference League 2021/22, die Gewinner in die Play-offs der UEFA Europa League 2021/22:
- Sieger des Tschechischen Fußballpokals 2020/21
- 3 Verlierer des Platzierungswegs der 2. Qualifikationsrunde der Champions League
Play-offsBearbeiten
Die letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-offs“ genannt. Folgende 20 Mannschaften werden an den Play-offs teilnehmen. Unterlegene Mannschaften wechseln in die Gruppenphase der UEFA Europa Conference League 2021/22:
- Sieger des Belgischen Fußballpokals 2020/21
- Sieger des Ukrainischen Fußballpokals 2020/21
- Sieger des KNVB-Pokals 2020/21
- Sieger des Türkiye Kupası 2020/21
- Sieger des ÖFB-Cups 2020/21
- Sieger des Dänischen Fußballpokals 2020/21[4]
- Sieger des Scottish FA Cups 2020/21[4]
- 6 Verlierer des Meisterwegs der 3. Qualifikationsrunde der Champions League
- 5 Sieger der vorherigen Runde des Champions-Wegs
- 2 Sieger der vorherigen Runde des Pokalsieger- und Verfolgerwegs
GruppenphaseBearbeiten
Ab der Gruppenphase werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren.
Folgende 32 Mannschaften werden an der Gruppenphase teilnehmen:
- Sieger des Copa del Reys 2020/21
- Fünfter der Primera División 2020/21
- Sieger des FA Cup 2020/21
- Fünfter der Premier League 2020/21
- Sieger des DFB-Pokals 2020/21
- Fünfter der Fußball-Bundesliga 2020/21
- Sieger des Coppa Italia 2020/21
- Fünfter der Serie A 2020/21
- Sieger der Französischen Fußballpokals 2020/21
- Vierter der Ligue 1 2020/21
- Sieger des Taça de Portugal 2020/21
- Sieger des Russischen Fußballpokals 2020/21[4]
- 2 Verlierer des Platzierungswegs der Champions League-Playoffs
- 4 Verlierer des Meisterwegs der Champions League-Playoffs
- 4 Verlierer des Platzierungswegs der 3. Qualifikationsrunde der Champions League
- 10 Sieger der Play-offs
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ de.uefa.com: Sevilla richtet das Finale der Europa League 2022 aus Artikel vom 24. September 2019
- ↑ de.uefa.com: UEFA Europa Conference League: alles, was Ihr wissen müsst Artikel vom 28. Oktober 2019
- ↑ UEFA Europa League 2021/22: Alle Infos. In: UEFA. 19. Januar 2021, abgerufen am 12. Februar 2021.
- ↑ a b c Da es wegen der Erstaustragung noch keinen Titelverteidiger der UEFA Europa Conference League gibt, welcher für die Gruppenphase qualifiziert wäre, rückt der russische Pokalsieger auf den freien Startplatz nach. Der dänische und der schottische Pokalsieger rückten in die Play-Offs auf.