Besta deild 2022
Die Besta deild 2022 wird die 111. Spielzeit der höchsten isländischen Fußballliga. Sie beginnt am 18. April 2022 mit einem Heimspiel des Titelverteidigers Víkingur Reykjavík gegen FH Hafnarfjörður und endet am 17. September 2022.[1]
Besta deild 2022 | |
Mannschaften | 12 |
Spiele | 132 (davon 61 gespielt) |
Tore | 204 (ø 3,34 pro Spiel) |
← Pepsideild 2021 | |
ModusBearbeiten
Die zwölf Teams spielen in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 22 Spiele absolviert. Die zwei letztplatzierten Mannschaften steigen zum Saisonende ab.
Der Meister ist für die Qualifikation der Champions League 2023/24 zugelassen, die zweit- und drittplatzierte Mannschaft sowie der Pokalsieger für die Europa Conference League.
VereineBearbeiten
Im Vergleich zum Vorjahr veränderte sich die Ligazusammensetzung folgendermaßen: HK Kópavogur und ÍF Fylkir Reykjavík stiegen als elft- bzw. zwölftplatziertes Team der Saison 2021 in die 1. deild karla (2. Leistungsstufe) ab. Der dortige Meister Fram Reykjavík sowie der Zweitplatzierte ÍBV Vestmannaeyja stiegen dagegen in die erste Liga auf.
Vereine der Besta deild 2022 |
Verein | Wappen | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|---|
FH Hafnarfjörður | Hafnarfjörður | Kaplakriki | 6.738 | |
Breiðablik Kópavogur | Kópavogur | Kópavogsvöllur | 5.501 | |
Keflavík ÍF | Keflavík | Keflavíkurvöllur | 4.957 | |
ÍA Akranes | Akranes | Akranesvöllur | 4.850 | |
KA Akureyri | Akureyri | Akureyrarvöllur | 3.500 | |
Valur Reykjavík | Reykjavík | Hlíðarendi | 3.000 | |
ÍBV Vestmannaeyjar | Vestmannaeyjar | Hásteinsvöllur | 2.834 | |
KR Reykjavík | Reykjavík | Meistaravellir | 2.781 | |
Víkingur Reykjavík | Reykjavík | Víkingsvöllur | 1.449 | |
UMF Stjarnan | Garðabær | Stjörnuvöllur | 1.292 | |
Leiknir Reykjavík | Reykjavík | Leiknisvöllur | 1.025 | |
Fram Reykjavík | Reykjavík | Framvöllur | 370 |
TabelleBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Breiðablik Kópavogur | 11 | 10 | 0 | 1 | 35:12 | +23 | 30 |
2. | UMF Stjarnan | 10 | 5 | 4 | 1 | 20:13 | +7 | 19 |
3. | Víkingur Reykjavík (M, P) | 10 | 6 | 1 | 3 | 22:16 | +6 | 19 |
4. | Valur Reykjavík | 10 | 6 | 1 | 3 | 19:14 | +5 | 19 |
5. | KA Akureyri | 10 | 5 | 2 | 3 | 15:12 | +3 | 17 |
6. | KR Reykjavík | 11 | 4 | 4 | 3 | 16:16 | ±0 | 16 |
7. | Keflavík ÍF | 10 | 3 | 2 | 5 | 16:19 | −3 | 11 |
8. | Fram Reykjavík (N) | 10 | 2 | 4 | 4 | 19:26 | −7 | 10 |
9. | FH Hafnarfjörður | 10 | 2 | 3 | 5 | 15:18 | −3 | 9 |
10. | ÍA Akranes | 10 | 1 | 5 | 4 | 11:21 | −10 | 8 |
11. | Leiknir Reykjavík | 10 | 0 | 4 | 6 | 7:17 | −10 | 4 |
12. | ÍBV Vestmannaeyjar (N) | 10 | 0 | 4 | 6 | 9:20 | −11 | 4 |
Stand: 23. Juni 2022 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | amtierender isländischer Meister |
(P) | amtierender isländischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
KreuztabelleBearbeiten
Die Heimmannschaften stehen in der linken Spalte, die Auswärtsmannschaften befinden sich in der ersten Zeile.
2022[2] | VAL | LEI | KEF | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Víkingur Reykjavík | 0:3 | : | 2:1 | : | 2:1 | 4:5 | : | : | 4:1 | 4:1 | : | |
Breiðablik Kópavogur | : | 4:0 | 4:1 | : | 3:0 | 3:2 | : | : | 4:1 | 4:3 | : | |
KR Reykjavík | : | 0:1 | 0:0 | : | : | : | 1:1 | 3:3 | 1:0 | : | : | |
KA Akureyri | : | : | : | : | 1:0 | 0:2 | 1:0 | : | : | 2:2 | : | |
Valur Reykjavík | 1:3 | 3:2 | 2:1 | : | : | : | 2:1 | 4:0 | : | : | 2:1 | |
FH Hafnarfjörður | : | : | 2:3 | : | 2:2 | : | 2:2 | : | 3:2 | 4:2 | 2:0 | |
UMF Stjarnan | : | : | 1:1 | : | 1:0 | : | : | 2:2 | : | 1:1 | 1:0 | |
Leiknir Reykjavík | 0:0 | 1:2 | : | : | : | : | 0:3 | : | : | 1:2 | : | |
ÍA Akranes | 3:0 | 1:5 | : | 0:3 | : | 1:1 | : | : | 0:2 | : | : | |
Keflavík ÍF | : | : | : | : | 0:1 | 2:1 | 2:2 | 3:0 | : | : | 3:3 | |
Fram Reykjavík | : | : | 1:4 | : | 3:2 | : | : | : | 1:1 | : | 3:3 | |
ÍBV Vestmannaeyjar | 0:3 | : | 1:2 | 0:3 | : | : | : | 1:1 | 0:0 | : | : |
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Spielplan 2022. In: ksi.is. Abgerufen am 10. März 2022 (isländisch).
- ↑ Ergebnisse 2022. In: soccerway.com. Abgerufen am 25. Juni 2022.