Michael Venus
Michael Venus ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Michael Venus 2019 bei den French Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 16. Oktober 1987 | ||||||||||||
Größe: | 191 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 86 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2006 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Trainer: | Pat Harrison, Davide Sanguinetti | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.647.435 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 11:20 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 274 (25. Juli 2011) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 201:143 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 13 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 8 (5. August 2019) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 8 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 26. Oktober 2020 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Michael Venus (* 16. Oktober 1987 in Auckland) ist ein neuseeländischer Tennisspieler.
KarriereBearbeiten
Michael Venus gewann bislang drei Einzel- und elf Doppeltitel auf der Future Tour. Auf der Challenger Tour gewann er bis jetzt sieben Doppelturniere. Zum 15. Juli 2013 durchbrach er erstmals die Top 200 der Weltrangliste im Doppel. Am 23. Mai 2015 gewann er gemeinsam mit Mate Pavić das Doppel der Open de Nice Côte d’Azur 2015 und damit sein erstes Turnier auf der ATP World Tour. 2016 gewannen die beiden zu Saisonbeginn die Turniere in Auckland und Montpellier, sowie im Juni das Turnier in ’s-Hertogenbosch. Die Saison 2017 bestritt Venus mit seinem neuen Partner Ryan Harrison. Im Mai gelang den beiden in Estoril ihr erster gemeinsamer Titelerfolg. Den größten Erfolg ihrer Karriere feierten sie kurz darauf bei den French Open 2017, als sie als ungesetztes Doppel mit einem Finalsieg gegen Santiago González und Donald Young das Grand-Slam-Turnier gewannen.
Michael Venus spielt seit 2010 für die neuseeländische Davis-Cup-Mannschaft. Für diese trat er in sieben Begegnungen an, wobei er im Einzel eine Bilanz von 8:5 und im Doppel eine von 1:5 aufzuweisen hat.
ErfolgeBearbeiten
|
|
DoppelBearbeiten
TurniersiegeBearbeiten
ATP World TourBearbeiten
ATP Challenger TourBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6. Juli 2013 | Winnetka | Hartplatz | Yuki Bhambri | Somdev Devvarman Jack Sock |
2:6, 6:2, [10:8] |
2. | 21. Juli 2013 | Binghamton | Hartplatz | Bradley Klahn | Adam Feeney John-Patrick Smith |
6:3, 6:4 |
3. | 16. November 2013 | Yokohama | Hartplatz | Bradley Klahn | Sanchai Ratiwatana Sonchat Ratiwatana |
7:5, 6:1 |
4. | 8. Februar 2014 | Chennai | Hartplatz | Yuki Bhambri | N. Sriram Balaji Blaž Rola |
6:4, 7:63 |
5. | 27. April 2014 | Savannah | Sand | Ilija Bozoljac | Facundo Bagnis Alex Bogomolov junior |
7:5, 6:2 |
6. | 13. Juni 2014 | Nottingham | Rasen | Rameez Junaid | Ruben Bemelmans Gō Soeda |
4:6, 7:61, [10:6] |
7. | 5. April 2015 | Raʿanana | Hartplatz | Mate Pavić | Rameez Junaid Adil Shamasdin |
6:1, 6:4 |
8. | 18. April 2015 | Mersin | Sand | Mate Pavić | Riccardo Ghedin Ramkumar Ramanathan |
5:7, 6:3, [10:4] |
FinalteilnahmenBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 26. Juli 2015 | Bogotá | Hartplatz | Mate Pavić | Édouard Roger-Vasselin Radek Štěpánek |
5:7, 3:6 |
2. | 25. Oktober 2015 | Stockholm (1) | Hartplatz (i) | Mate Pavić | Nicholas Monroe Jack Sock |
5:7, 2:6 |
3. | 21. Mai 2016 | Nizza | Sand | Mate Pavić | Juan Sebastián Cabal Robert Farah |
6:4, 4:6, [8:10] |
4. | 25. September 2016 | Metz | Hartplatz (i) | Mate Pavić | Julio Peralta Horacio Zeballos |
3:6, 6:74 |
5. | 23. Oktober 2016 | Stockholm (2) | Hartplatz (i) | Mate Pavić | Elias Ymer Mikael Ymer |
1:6, 1:6 |
6. | 30. Oktober 2016 | Basel | Hartplatz (i) | Robert Lindstedt | Marcel Granollers Jack Sock |
3:6, 4:6 |
7. | 16. Juni 2018 | ’s-Hertogenbosch | Rasen | Raven Klaasen | Franko Škugor Dominic Inglot |
6:73, 5:7 |
8. | 14. Juli 2018 | Wimbledon | Rasen | Raven Klaasen | Mike Bryan Jack Sock |
3:6, 7:67, 3:6, 7:5, 5:7 |
9. | 12. August 2018 | Toronto | Hartplatz | Raven Klaasen | Henri Kontinen John Peers |
2:6, 7:67, [6:10] |
10. | 7. Oktober 2018 | Tokio | Hartplatz | Raven Klaasen | Ben McLachlan Jan-Lennard Struff |
4:6, 5:7 |
11. | 12. Januar 2019 | Auckland | Hartplatz | Raven Klaasen | Ben McLachlan Jan-Lennard Struff |
6:3, 6:4 |
12. | 19. Mai 2019 | Rom | Sand | Raven Klaasen | Juan Sebastián Cabal Robert Farah |
1:6, 3:6 |
13. | 17. November 2019 | London | Hartplatz (i) | Raven Klaasen | Pierre-Hugues Herbert Nicolas Mahut |
3:6, 4:6 |
MixedBearbeiten
FinalteilnahmenBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partnerin | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 9. September 2017 | US Open | Hartplatz | Chan Hao-ching | Martina Hingis Jamie Murray |
1:6, 6:4, [8:10] |
2. | 8. September 2019 | US Open | Hartplatz | Chan Hao-ching | Bethanie Mattek-Sands Jamie Murray |
2:6, 3:6 |
WeblinksBearbeiten
- ATP-Profil von Michael Venus (englisch)
- ITF-Profil von Michael Venus (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Michael Venus (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Venus, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1987 |
GEBURTSORT | Auckland, Neuseeland |