Harri Heliövaara
Harri Heliövaara (* 4. Juni 1989 in Helsinki) ist ein finnischer Tennisspieler.
Harri Heliövaara ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Heliövaara bei den French Open 2022 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 4. Juni 1989 | ||||||||||||
Größe: | 188 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 82 kg | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | PT Erik Piispa | ||||||||||||
Preisgeld: | 876.718 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 9:14 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 194 (19. Dezember 2011) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 76:43 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 9 (9. Januar 2023) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 11 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 16. Januar 2023 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
KarriereBearbeiten
Heliövaara begann im Alter von sechs Jahren Tennis zu spielen. In seiner Juniorenkarriere gewann er 2007 an der Seite von Graeme Dyce die Doppelkonkurrenz der Australian Open. Seine beste Platzierung in der Juniorenweltrangliste war Rang 16 im Januar 2007. Im Laufe seiner Profikarriere konnte Heliövaara einen Doppeltitel auf der Challenger Tour gewinnen. Gemeinsam mit Denys Moltschanow siegte er in Taschkent gegen John Paul Fruttero und Raven Klaasen in zwei knappen Sätzen. Bei Grand-Slam-Turnieren gelang ihm zunächst weder im Einzel noch im Doppel die Qualifikation. Selbiges galt für das Einzel auf der World Tour, während er im Doppel in der Saison 2012 sein Debüt beim Turnier in Båstad feierte.
Heliövaara unterbrach 2013 seine Profikarriere, um Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren.[1] 2017 stieg er wieder ins Turniergeschehen ein und gewann 2018 in Båstad im Doppel nach 2011 seinen zweiten Challenger-Titel.
Am 25. Januar 2021 glückte ihm erstmals der Sprung unter die Top 100 der Doppelweltrangliste. Heliövaara konnte sein Doppelranking daraufhin kontinuierlich weiter verbessern und schaffte 2022 (u. a. mit Viertelfinaleinzügen bei den French Open und den US Open) den Sprung in die Doppel-Weltspitze, bis knapp an die Top Ten der Welt. Er gewann drei Doppeltitel auf der ATP Tour und ist auf dieser und ist bei Grand-Slam-Turnieren gesetzt.
Er spielt seit 2008 für die finnische Davis-Cup-Mannschaft und hat dort bislang eine Bilanz von 18:19.
ErfolgeBearbeiten
|
|
DoppelBearbeiten
TurniersiegeBearbeiten
ATP World TourBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. März 2021 | Marseille | Hartplatz (i) | Lloyd Glasspool | Sander Arends David Pel |
7:5, 7:64 |
2. | 24. Oktober 2021 | Moskau | Hartplatz (i) | Matwé Middelkoop | Tomislav Brkić Nikola Čačić |
7:5, 4:6, [11:9] |
3. | 24. Juli 2022 | Hamburg | Sand | Lloyd Glasspool | Rohan Bopanna Matwé Middelkoop |
6:2, 6:4 |
4. | 8. Januar 2023 | Adelaide | Hartplatz | Lloyd Glasspool | Jamie Murray Michael Venus |
6:3, 7:63 |
ATP Challenger TourBearbeiten
FinalteilnahmenBearbeiten
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6. Februar 2022 | Montpellier | Hartplatz (i) | Lloyd Glasspool | Pierre-Hugues Herbert Nicolas Mahut |
6:4, 6:73, [10:12] |
2. | 13. Februar 2022 | Dallas | Hartplatz (i) | Lloyd Glasspool | Marcelo Arévalo Jean-Julien Rojer |
6:74, 4:6 |
3. | 19. Juni 2022 | London | Rasen | Lloyd Glasspool | Nikola Mektić Mate Pavić |
6:3, 6:73, [6:10] |
4. | 30. Juli 2022 | Umag | Sand | Lloyd Glasspool | Simone Bolelli Fabio Fognini |
7:5, 6:76, [7:10] |
5. | 25. September 2022 | Metz | Hartplatz (i) | Lloyd Glasspool | Hugo Nys Jan Zieliński |
6:75, 4:6 |
6. | 23. Oktober 2022 | Stockholm | Hartplatz (i) | Lloyd Glasspool | Marcelo Arévalo Jean-Julien Rojer |
3:6, 3:6 |
Abschneiden bei Grand-Slam-TurnierenBearbeiten
DoppelBearbeiten
Turnier | 2021 | 2022 | 2023 | Karriere |
---|---|---|---|---|
Australian Open | — | 2 | 2 | 2 |
French Open | — | VF | VF | |
Wimbledon | AF | AF | AF | |
US Open | 1 | VF | VF |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
WeblinksBearbeiten
- ATP-Profil von Harri Heliövaara (englisch)
- ITF-Profil von Harri Heliövaara (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Harri Heliövaara (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Färdig, Jarmo: Harri Heliövaaran tennisura on ohi. Hrsg.: Helsingin Sanomat. 24. April 2013, S. B13.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Heliövaara, Harri |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1989 |
GEBURTSORT | Helsinki, Finnland |