Max Purcell

Australischer Tennisspieler

Max Purcell (* 3. April 1998 in Sydney, New South Wales) ist ein australischer Tennisspieler.

Max Purcell Tennisspieler
Max Purcell
Purcell 2021 bei den French Open
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 3. April 1998
(26 Jahre)
Größe: 185 cm
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 2015
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Nathan Healey
Preisgeld: 3.388.468 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 24:47
Höchste Platzierung: 40 (16. Oktober 2023)
Aktuelle Platzierung: 94
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (2024)
French Open 2R (2023)
Wimbledon 1R (2022, 2023)
US Open 1R (2021)
Doppel
Karrierebilanz: 104:63
Karrieretitel: 4
Höchste Platzierung: 25 (11. April 2022)
Aktuelle Platzierung: 31
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian Open F (2020, 2022)
French Open AF (2021, 2024)
Wimbledon S (2022)
US Open AF (2021, 2022)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open VF (2021)
French Open
Wimbledon 2R (2021)
US Open HF (2021)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
29. Juni 2024
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Juniortour

Bearbeiten

Max Purcell hatte bei seinem letzten Turnier auf der Junior Tour seinen größten Erfolg. Nachdem er eineinhalb Jahre kein Turnier gespielt hatte, erreichte er bei den Australian Open im Einzel das Viertelfinale, im Doppel sogar das Halbfinale, das er gegen die späteren Sieger Alex de Minaur und Blake Ellis verlor. Insgesamt ist ein 93. sein bestes Ergebnis in der Junior-Weltrangliste, datiert auf Januar 2015.

Profitour

Bearbeiten

Purcell spielt hauptsächlich Turniere der unterklassigeren Future und Challenger Tour. Auf der Future Tour konnte er bislang einen Titel im Einzel gewinnen. Seinen ersten Einzeltitel auf der Challenger Tour gewann er 2016 in Gimcheon. Als Qualifikant spielte er sich bis ins Finale, in dem sein Gegner Andrew Whittington im dritten Satz aufgrund eines Hitzschlags verletzungsbedingt aufgeben musste. 2017 konnte er in Lexington seinen ersten Erfolg im Doppel feiern.

Zu seiner Grand-Slam-Premiere kam er 2017 bei den Australian Open. Er erhielt zusammen mit Alex de Minaur eine Wildcard für das Doppelfeld. Das Auftaktmatch gegen das spanische Duo Pablo Carreño Busta und Guillermo García López, die bis ins Halbfinale vorstoßen konnten, verlor er jedoch klar mit 4:6, 2:6. In der Weltrangliste erreichte er mit Platz 208 im Einzel seine bislang beste Notierung.

Im Januar 2022 erreichte er mit Matthew Ebden das Finale im Doppel der Australian Open, wo sie sich Nick Kyrgios und Thanasi Kokkinakis geschlagen geben mussten.

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500 (1)
ATP World Tour 250 (5)
ATP Challenger Tour (20)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (3)
Sand (3)
Rasen (1)

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 24. Juli 2016 Korea Sud  Gimcheon Hartplatz Australien  Andrew Whittington 3:6, 7:66, 5:1 aufgg.
2. 18. Juli 2021 Kasachstan  Nur-Sultan Hartplatz Vereinigtes Konigreich  Jay Clarke 3:6, 6:4, 7:66
3. 19. Februar 2023 Indien  Chennai Hartplatz Vereinigte Staaten  Nicolas Moreno de Alboran 5:7, 7:62, 6:4
4. 26. Februar 2023 Indien  Bangalore Hartplatz Australien  James Duckworth 3:6, 7:5, 7:65
5. 5. März 2023 Indien  Pune Hartplatz Italien  Luca Nardi 6:2, 6:3

Finalteilnahmen

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 29. Juni 2024 Vereinigtes Konigreich  Eastbourne Rasen Vereinigte Staaten  Taylor Fritz 4:6, 3:6

Turniersiege

Bearbeiten
ATP Tour
Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 9. April 2022 Vereinigte Staaten  Houston (1) Sand Australien  Matthew Ebden Serbien  Ivan Sabanov
Serbien  Matej Sabanov
6:3, 6:3
2. 9. Juli 2022 Vereinigtes Konigreich  Wimbledon Rasen Australien  Matthew Ebden Kroatien  Nikola Mektić
Kroatien  Mate Pavić
7:65, 6:73, 4:6, 6:4, 7:62
3. 9. April 2023 Vereinigte Staaten  Houston (2) Sand Australien  Jordan Thompson Vereinigtes Konigreich  Julian Cash
Vereinigtes Konigreich  Henry Patten
4:6, 6:4, [10:5]
4. 22. Oktober 2023 Japan  Tokio Hartplatz Australien  Rinky Hijikata Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Neuseeland  Michael Venus
6:4, 6:1
5. 11. Februar 2024 Vereinigte Staaten  Dallas Hartplatz (i) Australien  Jordan Thompson Vereinigte Staaten  William Blumberg
Australien  Rinky Hijikata
6:4, 2:6, [10:8]
6. 24. Februar 2024 Mexiko  Los Cabos Hartplatz Australien  Jordan Thompson Ecuador  Gonzalo Escobar
Kasachstan  Alexander Nedowessow
7:5, 7:62
7. 6. April 2024 Vereinigte Staaten  Houston (3) Sand Australien  Jordan Thompson Vereinigte Staaten  William Blumberg
Australien  John Peers
7:5, 6:1
ATP Challenger Tour
Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 5. August 2017 Vereinigte Staaten  Lexington Hartplatz Australien  Alex Bolt Frankreich  Tom Jomby
Vereinigte Staaten  Eric Quigley
7:5, 6:4
2. 18. November 2017 Japan  Toyota Hartplatz (i) Australien  Andrew Whittington Philippinen  Ruben Gonzales
Indonesien  Christopher Rungkat
6:3, 2:6, [10:8]
3. 16. November 2018 Indien  Bangalore Hartplatz Australien  Luke Saville Indien  Purav Raja
Kroatien  Antonio Šančić
7:63, 6:3
4. 5. Januar 2019 Australien  Playford City Hartplatz Australien  Luke Saville Uruguay  Ariel Behar
Spanien  Enrique López Pérez
6:4, 7:5
5. 2. Februar 2019 Australien  Launceston Hartplatz Australien  Luke Saville Japan  Hiroki Moriya
Agypten  Mohamed Safwat
7:5, 6:4
6. 24. März 2019 China Volksrepublik  Zhangjiagang Hartplatz Australien  Luke Saville Indien  N. Sriram Balaji
Mexiko  Hans Hach Verdugo
6:2, 7:65
7. 21. April 2019 China Volksrepublik  Anning Sand Australien  Luke Saville Niederlande  David Pel
Chile  Hans Podlipnik-Castillo
4:6, 7:5, [10:5]
8. 5. Mai 2019 Korea Sud  Seoul (1) Hartplatz Australien  Luke Saville Belgien  Ruben Bemelmans
Ukraine  Serhij Stachowskyj
6:4, 7:67
9. 28. Juli 2019 Vereinigte Staaten  Binghamton Hartplatz Australien  Luke Saville Vereinigte Staaten  JC Aragone
Vereinigte Staaten  Alex Lawson
6:4, 4:6, [10:5]
10. 27. Oktober 2019 Australien  Traralgon Hartplatz Australien  Luke Saville Vereinigtes Konigreich  Brydan Klein
Australien  Scott Puodziunas
6:72, 6:3, [10:4]
11. 11. Januar 2020 Australien  Canberra Hartplatz Australien  Luke Saville Israel  Jonathan Erlich
Belarus  Andrej Wassileuski
7:63, 7:63
12. 23. Oktober 2022 Korea Sud  Busan Hartplatz Australien  Marc Polmans Korea Sud  Nam Ji-sung
Korea Sud  Song Min-kyu
6:75, 6:2, [12:10]
13. 4. Februar 2023 Australien  Burnie Hartplatz Australien  Marc Polmans Australien  Luke Saville
Australien  Tristan Schoolkate
7:64, 6:4
14. 1. April 2023 Frankreich  Lille Hartplatz (i) Australien  Jason Taylor Jamaika  Dustin Brown
Pakistan  Aisam-ul-Haq Qureshi
7:63, 6:4
15. 30. April 2023 Korea Sud  Seoul (2) Hartplatz Japan  Yasutaka Uchiyama Korea Sud  Chung Yun-seong
Japan  Yuta Shimizu
6:1, 6:4

Finalteilnahmen

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 2. Februar 2020 Australien  Australian Open (1) Hartplatz Australien  Luke Saville Vereinigte Staaten  Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich  Joe Salisbury
4:6, 2:6
2. 1. November 2020 Kasachstan  Nur-Sultan Hartplatz (i) Australien  Luke Saville Belgien  Sander Gillé
Belgien  Joran Vliegen
5:7, 3:6
3. 29. Januar 2022 Australien  Australian Open (2) Hartplatz Australien  Matthew Ebden Australien  Thanasi Kokkinakis
Australien  Nick Kyrgios
5:7, 4:6
4. 12. Juni 2022 Niederlande  ’s-Hertogenbosch Rasen Australien  Matthew Ebden Niederlande  Wesley Koolhof
Vereinigtes Konigreich  Neal Skupski
6:4, 5:7, [6:10]
5. 23. Juli 2023 Vereinigte Staaten  Newport Rasen Vereinigte Staaten  William Blumberg Vereinigte Staaten  Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten  Jackson Withrow
3:6, 7:5, [5:10]
6. 30. Juli 2023 Vereinigte Staaten  Atlanta Hartplatz Australien  Jordan Thompson Vereinigte Staaten  Nathaniel Lammons
Vereinigte Staaten  Jackson Withrow
6:73, 6:74

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Bearbeiten
Turnier20172018201920202021202220232024Karriere
Australian OpenQ1Q1Q11Q2Q2122
French OpenQ2Q12 2
WimbledonQ1 11 1
US OpenQ2Q11Q21 1

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Turnier20172018201920202021202220232024Karriere
Australian Open121F2F22F
French Open1AF12 AF
Wimbledon1 AFSAF S
US Open1VFAF1 VF
Turnier2021202220232024Karriere
Australian OpenVFAF1VF
French Open 
Wimbledon21 2
US OpenHFAF HF
Bearbeiten
Commons: Max Purcell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien