FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018/19

Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018/19 (offiziell 2018–2019 FIA World Endurance Championship) war die siebte Saison der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Die Saison umfasste acht Rennen. Sie begann am 5. Mai 2018 in Spa-Francorchamps und endete am 16. Juni 2019 in Le Mans.

Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018/19
< Saison 2017 > Saison 2019/20
Das Logo der Rennserie

Die sogenannte „Supersaison“ umfasste erstmals zwei Kalenderjahre. Das Highlight der Saison, das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wurde zweimal ausgetragen.

Regeländerungen

Bearbeiten

Für die Supersaison wurden einige Regeln angepasst.

Punktesystem

Bearbeiten
 
Der BR01 der von SMP und DragonSpeed eingesetzt wird

24 Stunden von Le Mans

Bearbeiten

In Le Mans wurden in der Super Saison nicht mehr doppelte Punkte (50,36,30,24,20,16,12,8,4,2) wie im Jahr 2017 vergeben, sondern (38,27,23,18,15,12,9,6,3,2).

1000 Meilen von Sebring

Bearbeiten

Für das neu eingeführte Rennen in Sebring wurde auch eine neue Punkteberechnung herangezogen. Es wurden jetzt Punkte nach dem Schema 32,23,19,15,13,10,8,5,3,2 verteilt. Das Rennen wird über 1000 Meilen oder 8 Stunden ausgetragen, je nachdem was zuerst eintrifft.

Am Anfang der Saison 2017/18 bekam jeder Fahrer 12 Strafpunkte. Für unsportliches Verhalten können einem Fahrer bis zu 6 Punkte pro Rennen abgezogen werden. Sollte ein Fahrer all seine 12 Punkte verbraucht haben, wird er für ein Rennen gesperrt.

Boxenstopps

Bearbeiten

Es wird wieder erlaubt sein während des Tankvorgangs die Reifen zu wechseln. Außerdem wird es wieder möglich sein 2 Schlagschrauber gleichzeitig einzusetzen.

Fahrer und Teams

Bearbeiten
Legende
Meldung für die komplette Saison
* In allen Wertungen punkteberechtigt
Zusätzliche Meldung
* Nur die Fahrer sind punkteberechtigt
Dritte Meldung eines Herstellers
* Nur die Fahrer sind punkteberechtigt
* Hersteller nur in Le Mans LMP1-punkteberechtigt
Gaststarter
* In keiner Wertung punkteberechtigt
Team Fahrzeug Motor Reifen Nr. Fahrer Rennen
Schweiz  Rebellion Racing Rebellion R13 Gibson GL458 4.5 L V8 M 1 Schweiz  Neel Jani 1–8
Deutschland  André Lotterer 1–5, 7, 8
Schweiz  Mathias Beche 6
Brasilien  Bruno Senna 1–8
3 Schweiz  Mathias Beche 1–5
Frankreich  Nathanael Berthon 6–8
Frankreich  Thomas Laurent 1–8
Vereinigte Staaten  Gustavo Menezes 1–8
Osterreich  ByKolles Racing Team ENSO CLM P1/01 Nismo VRX30A 3.0 L Turbo V6
Gibson GL458 4.5 L V8[# 1]
M 4 Vereinigtes Konigreich  Oliver Webb 1–5, 7, 8
Osterreich  Dominik Kraihamer 1, 2
Frankreich  Tom Dillmann 1, 2, 4, 5, 7, 8
Osterreich  René Binder 3
Vereinigtes Konigreich  James Rossiter 4, 5
Italien  Paolo Ruberti 7, 8
China Volksrepublik  CEFC TRSM Racing Ginetta G60-LT-P1 Mecachrome V634P1 3.4 L Turbo V6 M 5 Vereinigtes Konigreich  Charlie Robertson 1, 2
Vereinigtes Konigreich  Dean Stoneman 1
Frankreich  Léo Roussel 1, 2
Vereinigtes Konigreich  Michael Simpson 2
6 Vereinigtes Konigreich  Oliver Rowland 1, 2
Vereinigtes Konigreich  Alex Brundle 1, 2
Vereinigtes Konigreich  Oliver Turvey 1, 2
Japan  Toyota Gazoo Racing Toyota TS050 Toyota 2.4 L Turbo V6 (Hybrid) M 7 Vereinigtes Konigreich  Mike Conway 1–8
Japan  Kamui Kobayashi 1–8
Argentinien  José María López 1–8
8 Schweiz  Sébastien Buemi 1–8
Japan  Kazuki Nakajima 1–8
Spanien  Fernando Alonso 1–8
Vereinigte Staaten  Dragonspeed BR Engineering BR1 Gibson GL458 4.5 L V8 M 10 Schweden  Henrik Hedman 1–3, 6, 8
Australien  James Allen 4, 5
Vereinigtes Konigreich  Ben Hanley 1–6, 8
Brasilien  Pietro Fittipaldi 1
Niederlande  Renger van der Zande 2, 3, 5, 6, 8
Russland  SMP Racing BR Engineering BR1 AER P60B 2.4 L Turbo V6 M 11 Russland  Michail Aljoschin 1–8
Russland  Witali Petrow 1–8
Vereinigtes Konigreich  Jenson Button 2–5
Neuseeland  Brendon Hartley 6
Belgien  Stoffel Vandoorne 7, 8
17 Frankreich  Stéphane Sarrazin 1–8
Russland  Jegor Orudschew 1–8
Russland  Matewos Issaakjan 1, 2, 4, 5
Russland  Sergei Sirotkin 6–8
Anmerkungen
  1. ab Rennen 7
Team Fahrzeug Motor Reifen Nr. Fahrer Rennen
Danemark  High Class Racing Oreca 07 Gibson GK428 4.2 L V8 D 20 Danemark  Anders Fjordbach 8
Danemark  Dennis Andersen 8
Schweiz  Mathias Beche 8
Vereinigte Staaten  United Autosports Ligier JS P217 Gibson GK428 4.2 L V8 D 22 Vereinigtes Konigreich  Philip Hanson 2, 8
Portugal  Filipe Albuquerque 2, 8
Vereinigtes Konigreich  Paul di Resta 2, 8
32 Schweiz  Hugo de Sadeleer 2
Vereinigtes Konigreich  Ryan Cullen 8
Vereinigtes Konigreich  Alex Brundle 8
Vereinigtes Konigreich  Will Owen 2, 8
Kolumbien  Juan Pablo Montoya 2
Frankreich  Panis Barthez Competition Ligier JS P217 Gibson GK428 4.2 L V8 M 23 Frankreich  Timothé Buret 2
Osterreich  René Binder 8
Frankreich  Julien Canal 2, 8
Vereinigtes Konigreich  Will Stevens 2, 8
Portugal  Algarve Pro Racing Ligier JS P217 Gibson GK428 4.2 L V8 D 25 Vereinigte Staaten  Mark Patterson 2
Niederlande  Ate de Jong 2
Korea Sud  Tacksung Kim 2
Frankreich  David Zollinger 8
Frankreich  Andrea Pizzitola 8
Vereinigte Staaten  John Falb 8
Russland  G-Drive Racing Oreca 07
Aurus 01[# 1]
Gibson GK428 4.2 L V8 D 26 Russland  Roman Rusinov 1, 2, 7, 8
Niederlande  Job van Uitert 7, 8
Frankreich  Jean-Éric Vergne 1, 2, 7, 8
Frankreich  Andrea Pizzitola 1, 2
40 Australien  James Allen 2
Mexiko  José Gutiérrez 2
Frankreich  Enzo Guibbert 2
Frankreich  TDS Racing Oreca 07 Gibson GK428 4.2 L V8 D 28 Frankreich  François Perrodo 1–8
Frankreich  Matthieu Vaxivière 1–8
Frankreich  Loïc Duval 1–3, 5, 6, 8
Frankreich  Jean-Éric Vergne 4
Frankreich  Norman Nato 7
Niederlande  Racing Team Nederland Dallara P217 Gibson GK428 4.2 L V8 M 29 Niederlande  Frits van Eerd 1–8
Niederlande  Giedo van der Garde 1–8
Niederlande  Jan Lammers 1, 2
Niederlande  Nyck de Vries 3–8
Frankreich  Duqueine Engineering Oreca 07 Gibson GK428 4.2 L V8 M 30 Frankreich  Nicolas Jamin 8
Frankreich  Pierre Ragues 8
Frankreich  Romain Dumas 8
Vereinigte Staaten  DragonSpeed Oreca 07 Gibson GK428 4.2 L V8 M 31 Mexiko  Roberto Gonzalez 1–8
Venezuela  Pastor Maldonado 1–8
Frankreich  Nathanael Berthon 1, 2
Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson 3–8
China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing Ligier JS P217 Gibson GK428 4.2 L V8 D 33 Vereinigte Staaten  David Cheng 2
Vereinigte Staaten  Nicholas Boulle 2
Frankreich  Pierre Nicolet 2
34 Vereinigte Staaten  Ricky Taylor 2
Frankreich  Côme Ledogar 2
Danemark  David Heinemeier Hansson 2
Oreca 07 37 Malaysia  Jazeman Jaafar 1–5
Danemark  David Heinemeier Hansson 6–8
Malaysia  Weiron Tan 1–5
Vereinigtes Konigreich  Jordan King 6–8
Malaysia  Nabil Jeffri 1–5
Vereinigtes Konigreich  Will Stevens 6, 7
Vereinigte Staaten  Ricky Taylor 8
38 Niederlande  Ho-Pin Tung 1–8
Frankreich  Gabriel Aubry 1–8
Monaco  Stéphane Richelmi 1–8
Polen  Inter Europol Competition Ligier JS P217 Gibson GK428 4.2 L V8 M 34 Polen  Jakub Śmiechowski 8
Vereinigtes Konigreich  James Winslow 8
Vereinigtes Konigreich  Nigel Moore 8
Russland  SMP Racing Dallara P217 Gibson GK428 4.2 L V8 D 35 Russland  Wiktor Schaitar 2
Vereinigtes Konigreich  Harrison Newey 2
Frankreich  Norman Nato 2
Frankreich  Signatech Alpine Matmut Alpine A470 Gibson GK428 4.2 L V8 D
M[# 2]
36 Frankreich  Nicolas Lapierre 1–8
Brasilien  André Negrão 1–8
Frankreich  Pierre Thiriet 1–8
Frankreich  Graff-SO24 Oreca 07 Gibson GK428 4.2 L V8 D 39 Frankreich  Vincent Capillaire 2, 8
Schweiz  Jonathan Hirschi 2, 8
Frankreich  Tristan Gommendy 2, 8
Vereinigtes Konigreich  RLR M Sport/Tower Events Oreca 07 Gibson GK428 4.2 L V8 D 43 Kanada  John Farano 8
Indien  Arjun Maini 8
Frankreich  Norman Nato 8
Philippinen  Eurasia Motorsport Ligier JS P217 Gibson GK428 4.2 L V8 D 44 Italien  Andrea Bertolini 2
Schweden  Niclas Jönsson 2
Vereinigte Staaten  Tracy Krohn 2
Italien  Cetilar Villorba Corse Dallara P217 Gibson GK428 4.2 L V8 D 47 Italien  Roberto Lacorte 2, 8
Italien  Giorgio Sernagiotto 2, 8
Brasilien  Felipe Nasr 2
Italien  Andrea Belicchi 8
Frankreich  Idec Sport Oreca 07 Gibson GK428 4.2 L V8 M 48 Frankreich  Paul Lafargue 2, 8
Frankreich  Paul-Loup Chatin 2, 8
Mexiko  Memo Rojas 2, 8
Slowakei  Arc Bratislava Ligier JS P217 Gibson GK428 4.2 L V8 D 49 Slowakei  Miroslav Konôpka 8
Schweden  Henning Enqvist 8
Russland  Konstantin Tereschenko 8
Frankreich  Larbre Compétition Ligier JS P217 Gibson GK428 4.2 L V8 M 50 Frankreich  Erwin Creed 1–8
Frankreich  Romano Ricci 1–8
Frankreich  Julien Canal 1
Frankreich  Thomas Dagoneau 2
Japan  Yoshiharu Mori 3
Japan  Keiko Ihara 4
Frankreich  Enzo Guibbert 5
Vereinigte Staaten  Gunnar Jeannette 6
Vereinigte Staaten  Nicholas Boulle 7, 8
Anmerkungen
  1. ab Rennen 7
  2. ab Rennen 6

LMGTE Pro

Bearbeiten
Team Fahrzeug Reifen Nr. Fahrer Rennen
Italien  AF Corse Ferrari 488 GTE EVO M 51 Italien  Alessandro Pier Guidi 1–8
Vereinigtes Konigreich  James Calado 1–8
Brasilien  Daniel Serra 2, 6, 8
52 Finnland  Toni Vilander 2
Italien  Antonio Giovinazzi 2
Brasilien  Luis Felipe Derani 2
71 Italien  Davide Rigon 1–8
Vereinigtes Konigreich  Sam Bird 1–8
Spanien  Miguel Molina 2, 6, 8
Vereinigte Staaten  Corvette Racing Corvette C7.R M 63 Danemark  Jan Magnussen 2, 6, 8
Spanien  Antonio García 2, 6, 8
Deutschland  Mike Rockenfeller 2, 6, 8
64 Vereinigtes Konigreich  Oliver Gavin 2, 5, 8
Vereinigte Staaten  Tommy Milner 2, 5, 8
Schweiz  Marcel Fässler 2, 8
Vereinigte Staaten  Ford Chip Ganassi Team UK Ford GT M 66 Deutschland  Stefan Mücke 1–8
Frankreich  Olivier Pla 1–8
Vereinigte Staaten  Billy Johnson 1, 2, 6, 8
67 Vereinigtes Konigreich  Andy Priaulx 1–8
Vereinigtes Konigreich  Harry Tincknell 1–8
Brasilien  Tony Kanaan 1, 2
Vereinigte Staaten  Jonathan Bomarito 6, 8
Vereinigte Staaten  Ford Chip Ganassi Team USA 68 Deutschland  Dirk Müller 2, 8
Vereinigte Staaten  Joey Hand 2, 8
Frankreich  Sébastien Bourdais 2, 8
69 Australien  Ryan Briscoe 2, 8
Neuseeland  Scott Dixon 2, 8
Vereinigtes Konigreich  Richard Westbrook 2, 8
Deutschland  BMW Team MTEK BMW M8 GTE M 81 Deutschland  Martin Tomczyk 1–8
Niederlande  Nicky Catsburg 1–8
Osterreich  Philipp Eng 2, 8
Vereinigtes Konigreich  Alexander Sims 6
82 Vereinigtes Konigreich  Tom Blomqvist 1, 4, 5
Brasilien  Augusto Farfus 2, 3, 6–8
Portugal  Antonio Felix da Costa 1–8
Vereinigtes Konigreich  Alexander Sims 2
Kanada  Bruno Spengler 6
Finnland  Jesse Krohn 8
Vereinigte Staaten  Risi Competizione Ferrari 488 GTE EVO M 89 Brasilien  Luis Felipe Derani 8
Vereinigtes Konigreich  Oliver Jarvis 8
Frankreich  Jules Gounon 8
Deutschland  Porsche GT Team Porsche 911 RSR M 91 Osterreich  Richard Lietz 1–8
Italien  Gianmaria Bruni 1–8
Frankreich  Frédéric Makowiecki 2, 8
92 Danemark  Michael Christensen 1–8
Frankreich  Kevin Estre 1–8
Belgien  Laurens Vanthoor 2, 8
93 Frankreich  Patrick Pilet 2, 8
Vereinigtes Konigreich  Nick Tandy 2, 8
Neuseeland  Earl Bamber 2, 8
94 Deutschland  Timo Bernhard 2
Frankreich  Romain Dumas 2
Deutschland  Sven Müller 2, 8
Frankreich  Mathieu Jaminet 8
Norwegen  Dennis Olsen 8
Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage AMR M 95 Danemark  Marco Sørensen 1–8
Danemark  Nicki Thiim 1–8
Vereinigtes Konigreich  Darren Turner 1, 2, 6, 8
97 Vereinigtes Konigreich  Alex Lynn 1–8
Belgien  Maxime Martin 1–8
Vereinigtes Konigreich  Jonathan Adam 1, 2, 8

LMGTE Am

Bearbeiten
Team Fahrzeug Reifen Nr. Fahrer Rennen
Schweiz  Spirit of Race Ferrari 488 GTE M 54 Schweiz  Thomas Flohr 1–8
Italien  Francesco Castellacci 1–8
Italien  Giancarlo Fisichella 1–8
Deutschland  Team Project 1 Porsche 911 RSR M 56 Deutschland  Jörg Bergmeister 1–8
Vereinigte Staaten  Patrick Lindsey 1–8
Norwegen  Egidio Perfetti 1–8
Japan  Car Guy Racing Ferrari 488 GTE M 57 Japan  Takeshi Kimura 8
Italien  Kei Cozzolino 8
Frankreich  Côme Ledogar 8
Schweiz  Kessel Racing Ferrari 488 GTE M 60 Italien  Claudio Schiavoni 8
Italien  Sergio Pianezzola 8
Italien  Andrea Piccini 8
83 Italien  Manuela Gostner 8
Schweiz  Rahel Frey 8
Danemark  Michelle Gatting 8
Singapur  Clearwater Racing Ferrari 488 GTE M 61 Malaysia  Weng Sun Mok 1–5
Argentinien  Luís Pérez Companc 6–8
Japan  Keita Sawa 1–5
Italien  Matteo Cressoni 6–8
Irland  Matt Griffin 1–8
Vereinigte Staaten  Weathertech Racing Ferrari 488 GTE M 62 Vereinigte Staaten  Cooper MacNeil 8
Finnland  Toni Vilander 8
Vereinigtes Konigreich  Robert Smith 8
Japan  MR Racing Ferrari 488 GTE M 70 Japan  Motoaki Ishikawa 1–8
Monaco  Olivier Beretta 1–8
Italien  Edward Cheever 1–8
Deutschland  Dempsey-Proton Racing Porsche 911 RSR M 77 Deutschland  Christian Ried 1–8
Frankreich  Julien Andlauer 1–6, 8
Italien  Riccardo Pera 7
Australien  Matt Campbell 1–8
88 Vereinigte Arabische Emirate  Khaled Al Qubaisi 1, 2, 5
Italien  Gianluca Roda 3, 6, 7
Japan  Satoshi Hoshino 4, 8
Italien  Giorgio Roda 1–4, 6–8
Italien  Riccardo Pera 5
Italien  Matteo Cairoli 1–8
99 Vereinigte Staaten  Patrick Long 8
Vereinigte Staaten  Tracy Krohn 8
Schweden  Niclas Jönsson 8
Deutschland  Proton Competition 78 Italien  Louis Prette 8
Italien  Philippe Prette 8
Frankreich  Vincent Abril 8
99 Vereinigte Staaten  Patrick Long 2
Vereinigte Staaten  Tim Pappas 2
Vereinigte Staaten  Spencer Pumpelly 2
Italien  Ebimotors Porsche 911 RSR M 80 Italien  Fabio Babini 2
Danemark  Christina Nielsen 2
Frankreich  Érik Maris 2
Vereinigtes Konigreich  JMW Motorsport Ferrari 488 GTE M 84 Vereinigtes Konigreich  Liam Griffin 2
Vereinigte Staaten  Cooper MacNeil 2
Vereinigte Staaten  Jeff Segal 2, 8
Brasilien  Rodrigo Baptista 8
Kanada  Wei Lu 8
Vereinigte Staaten  Keating Motorsports Ferrari 488 GTE[# 1]
Ford GT[# 2]
M 85 Vereinigte Staaten  Ben Keating 2, 8
Niederlande  Jeroen Bleekemolen 2, 8
Deutschland  Luca Stolz 2
Brasilien  Felipe Fraga 8
Vereinigtes Konigreich  Gulf Racing Porsche 911 RSR M 86 Vereinigtes Konigreich  Michael Wainwright 1–8
Vereinigtes Konigreich  Ben Barker 1–8
Australien  Alex Davison 1–3
Osterreich  Thomas Preining 4–8
Vereinigtes Konigreich  TF Sport Aston Martin Vantage M 90 Turkei  Salih Yoluç 1–8
Irland  Euan Alers-Hankey 1, 2, 7, 8
Vereinigtes Konigreich  Jonny Adam 3–6
Vereinigtes Konigreich  Charles Eastwood 1–8
Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Aston Martin Vantage M 98 Kanada  Paul Dalla Lana 1–8
Portugal  Pedro Lamy 1–8
Osterreich  Mathias Lauda 1–8
Anmerkungen
  1. Rennen 2
  2. Rennen 8

Rennkalender

Bearbeiten
Nr. Datum Rennname /
Ort
Sieger LMP1 Sieger LMP2 Sieger LM GTE Pro Sieger LM GTE Am
1 05. Mai Belgien  6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Japan  Toyota Gazoo Racing China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing Vereinigte Staaten  Ford Chip Ganassi Team UK Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing
Schweiz  Sébastien Buemi
Japan  Kazuki Nakajima
Spanien  Fernando Alonso
Niederlande  Ho-Pin Tung
Frankreich  Gabriel Aubry
Monaco  Stéphane Richelmi
Deutschland  Stefan Mücke
Frankreich  Olivier Pla
Vereinigte Staaten  Billy Johnson
Kanada  Paul Dalla Lana
Portugal  Pedro Lamy
Osterreich  Mathias Lauda
2 16.–17. Juni Frankreich  24-Stunden-Rennen von Le Mans
(Le Mans)
Japan  Toyota Gazoo Racing Frankreich  Signatech Alpine Matmut Deutschland  Porsche GT Team Deutschland  Dempsey-Proton Racing
Schweiz  Sébastien Buemi
Japan  Kazuki Nakajima
Spanien  Fernando Alonso
Frankreich  Nicolas Lapierre
Frankreich  Pierre Thiriet
Brasilien  André Negrão
Danemark  Michael Christensen
Frankreich  Kévin Estre
Belgien  Laurens Vanthoor
Australien  Matt Campbell
Deutschland  Christian Ried
Frankreich  Julien Andlauer
3 19. August Vereinigtes Konigreich  6-Stunden-Rennen von Silverstone
(Silverstone)
Schweiz  Rebellion Racing China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing Italien  AF Corse Deutschland  Dempsey-Proton Racing
Schweiz  Mathias Beche
Frankreich  Thomas Laurent
Vereinigte Staaten  Gustavo Menezes
Niederlande  Ho-Pin Tung
Frankreich  Gabriel Aubry
Monaco  Stéphane Richelmi
Italien  Alessandro Pier Guidi
Vereinigtes Konigreich  James Calado
Australien  Matt Campbell
Deutschland  Christian Ried
Frankreich  Julien Andlauer
4 14. Oktober[1] Japan  6-Stunden-Rennen von Fuji
(Fuji)
Japan  Toyota Gazoo Racing China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing Deutschland  Porsche GT Team Deutschland  Team Project 1
Vereinigtes Konigreich  Mike Conway
Japan  Kamui Kobayashi
Argentinien  Jose Maria Lopez
Malaysia  Jazeman Jaafar
Malaysia  Weiron Tan
Malaysia  Nabil Jeffri
Danemark  Michael Christensen
Frankreich  Kévin Estre
Deutschland  Jörg Bergmeister
Vereinigte Staaten  Patrick Lindsey
Norwegen  Egidio Perfetti
5 18. November China Volksrepublik  6-Stunden-Rennen von Shanghai
(Shanghai)
Japan  Toyota Gazoo Racing China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Deutschland  Dempsey-Proton Racing
Vereinigtes Konigreich  Mike Conway
Japan  Kamui Kobayashi
Argentinien  Jose Maria Lopez
Niederlande  Ho-Pin Tung
Frankreich  Gabriel Aubry
Monaco  Stéphane Richelmi
Danemark  Marco Sørensen
Danemark  Nicki Thiim
Australien  Matt Campbell
Deutschland  Christian Ried
Frankreich  Julien Andlauer
6 15. März Vereinigte Staaten  1000-Meilen-Rennen von Sebring
(Sebring)
Japan  Toyota Gazoo Racing China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing Deutschland  Porsche GT Team Deutschland  Dempsey-Proton Racing
Schweiz  Sébastien Buemi
Japan  Kazuki Nakajima
Spanien  Fernando Alonso
Danemark  David Heinemeier Hansson
Vereinigtes Konigreich  Jordan King
Vereinigtes Konigreich  Will Stevens
Osterreich  Richard Lietz
Italien  Gianmaria Bruni
Australien  Matt Campbell
Deutschland  Christian Ried
Frankreich  Julien Andlauer
7 04. Mai Belgien  6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Japan  Toyota Gazoo Racing Vereinigte Staaten  DragonSpeed Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing Deutschland  Dempsey-Proton Racing
Schweiz  Sébastien Buemi
Japan  Kazuki Nakajima
Spanien  Fernando Alonso
Mexiko  Roberto Gonzalez
Venezuela  Pastor Maldonado
Vereinigtes Konigreich  Anthony Davidson
Vereinigtes Konigreich  Alex Lynn
Belgien  Maxime Martin
Australien  Matt Campbell
Deutschland  Christian Ried
Italien  Riccardo Pera
8 15.–16. Juni Frankreich  24-Stunden-Rennen von Le Mans
(Le Mans)
Japan  Toyota Gazoo Racing Frankreich  Signatech Alpine Matmut Italien  AF Corse Deutschland  Team Project 1
Schweiz  Sébastien Buemi
Japan  Kazuki Nakajima
Spanien  Fernando Alonso
Frankreich  Nicolas Lapierre
Frankreich  Pierre Thiriet
Brasilien  André Negrão
Italien  Alessandro Pier Guidi
Vereinigtes Konigreich  James Calado
Brasilien  Daniel Serra
Deutschland  Jörg Bergmeister
Vereinigte Staaten  Patrick Lindsey
Norwegen  Egidio Perfetti

[2]

Das 6-Stunden-Rennen von Fuji wurde vom 21.10. auf den 14.10. verschoben[1], weil Fernando Alonso nicht am Heimrennen von Toyota hätte teilnehmen können, da der alte Termin mit dem Großen Preis der USA der Formel 1 kollidiert wäre. Der neue Termin kollidierte jedoch mit dem Petit Le Mans in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship. Einige Fahrer nahmen an beiden Rennserien teil, z. B. Mike Conway, Bruno Senna, Renger van der Zande, Harry Tincknell und Olivier Pla.

Wertungen

Bearbeiten

Fahrerweltmeisterschaft der LMP-Fahrer

Bearbeiten

Für die Fahrerweltmeisterschaft der LMP-Fahrer (LMP FIA World Endurance Drivers Championship) sind alle Piloten in einem Le-Mans-Prototyp wertungsberechtigt. Die Punkte werden nach dem folgenden System vergeben. Zusätzlich gibt es einen Bonuspunkt für die Fahrer, die in der LMP-Klasse auf der Pole-Position stehen.

Renndistanz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klassifiziert
6 Stunden 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 0,5
1000 Meilen 32 23 19 15 13 10 8 5 3 2 1
24 Stunden 38 27 23 18 15 12 9 6 3 2 1
Pos. Fahrer SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
SEB
Vereinigte Staaten 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
Punkte
01 Schweiz  S. Buemi
Japan  K. Nakajima
Spanien  F. Alonso
1 1 DSQ 2 2 1 1 1 198,0
02 Vereinigtes Konigreich  M. Conway
Japan  K. Kobayashi
Argentinien  J. López
2 2 DSQ 1 1 2 6 2 157,0
03 Frankreich  T. Laurent
Vereinigte Staaten  G. Menezes
3 3 1 DNF 5 7 2 5 114,0
04 Russland  M. Aljoshin
Russland  W. Petrow
5 DNF DNF 4 3 3 3 3 94,0
05 Deutschland  A. Lotterer DSQ 4 2 3 4 5 4 91,0
05 Schweiz  N. Jani DSQ 4 2 3 4 DNF 5 4 91,0
06 Schweiz  M. Beche 3 3 1 DNF 5 DNF 73,0
07 Brasilien  B. Senna DSQ 4 INJ 3 4 DNF 5 4 73,0
08 Frankreich  N. Lapierre
Brasilien  A. Negrão
Frankreich  P. Thiriet
8 5 6 8 14 5 9 6 64,0
09 Frankreich  N. Berthon 11 9 7 2 5 51,0
10 Niederlande  H. Tung
Frankreich  G. Aubry
Monaco  S. Richelmi
7 10 4 7 8 29 10 7 51,0
11 Belgien  S. Vandoorne 3 3 38,0
12 Mexiko  R. Gonzalez
Venezuela  P. Maldonado
11 9 7 20 12 6 7 DNF 36,5
13 Malaysia  J. Jaafar
Malaysia  W. Tan
Malaysia  N. Jeffri
9 8 5 6 24 35,0
14 Frankreich  S. Sarrazin
Russland  J. Orudschew
DNF DNF 3 DNF DNF DNF 4 DNF 27,0
15 Vereinigtes Konigreich  J. Button DNF DNF 4 3 27,0
16 Vereinigtes Konigreich  A. Davidson 7 20 12 6 7 DNF 26,5
17 Vereinigtes Konigreich  O. Webb 4 DNF DNF 5 DNF 34 DNF 22,5
17 Frankreich  T. Dillmann 4 DNF 5 DNF 34 DNF 22,5
18 Neuseeland  B. Hartley 3 19,0
19 Danemark  D. Heinemeier Hansson
Vereinigtes Konigreich  J. King
4 13 DNF 15,5
19 Vereinigtes Konigreich  W. Stevens 4 13 15,5
20 Frankreich  E. Creed
Frankreich  R. Ricci
12 32 9 10 32 8 14 17 14,5
21 Niederlande  F. van Eerd
Niederlande  G. van der Garde
28 11 8 21 31 8 12 26 14,0
22 Osterreich  D. Kraihamer 4 DNF 12,0
23 Russland  S. Sirotkin DNF 4 DNF 12,0
24 Frankreich  F. Perrodo
Frankreich  M. Vaxivière
10 DSQ 10 9 DNF DNF 11 8 12,0
25 Niederlande  N. de Vries 8 21 31 8 12 26 10,5
26 Vereinigtes Konigreich  J. Rossiter 5 DNF 10,0
27 Frankreich  L. Duval 10 DSQ 10 DNF DNF 8 9,0
28 Vereinigtes Konigreich  B. Hanley DNS DNF 25 DNF 6 DNF DNF 8,5
28 Niederlande  R. van der Zande DNF 25 6 DNF DNF 8,5
29 Australien  J. Allen DNF 6 8,0
30 Vereinigte Staaten  G. Jeannette 8 5,0
31 Niederlande  J. Lammers 28 11 3,5
32 Vereinigte Staaten  N. Boulle 14 17 3,5
33 Japan  Y. Mori 9 2,0
34 Frankreich  J. Vergne 9 2,0
35 Frankreich  T. Dagoneau 32 2,0
36 Japan  K. Ihara 10 1,0
37 Frankreich  N. Nato 11 1,0
38 Vereinigtes Konigreich  C. Robertson
Frankreich  L. Roussel
WD 41 1,0
38 Vereinigtes Konigreich  M. Simpson 41 1,0
39 Frankreich  J. Canal 12 0,5
40 Schweden  H. Hedman DNS DNF 25 DNF DNF 0,5
41 Frankreich  E. Guibbert 32 0,5
42 Italien  P. Ruberti 34 DNF 0,5
43 Russland  M. Issaakjan DNF DNF DNF DNF 0,0
43 Vereinigtes Konigreich  O. Rowland
Vereinigtes Konigreich  A. Brundle
Vereinigtes Konigreich  O. Turvey
WD DNF 0,0
43 Osterreich  R. Binder DNF 0,0
43 Vereinigte Staaten  R. Taylor DNF 0,0
43 Brasilien  P. Fittipaldi DNS INJ 0,0
43 Vereinigtes Konigreich  D. Stoneman WD 0,0
Gaststarter
Russland  R. Russinow
Frankreich  J. Vergne
6 DSQ 8 11
Frankreich  A. Pizzitola 6 DSQ 15
Frankreich  V. Capillaire
Schweiz  J. Hirschi
Frankreich  T. Gommendy
6 14
Schweiz  H. de Sadeleer
Kolumbien  J. Montoya
7
Vereinigte Staaten  W. Owen 7 19
Niederlande  J. van Uitert 8 11
Vereinigte Staaten  D. Cheng
Vereinigte Staaten  N. Boulle
Frankreich  P. Nicolet
12
Frankreich  N. Jamin
Frankreich  R. Ragues
Frankreich  R. Dumas
12
Frankreich  T. Buret 13
Frankreich  J. Canal
Vereinigtes Konigreich  W. Stevens
13 13
Osterreich  R. Binder 13
Russland  W. Schaitar
Vereinigtes Konigreich  H. Newey
14
Frankreich  N. Nato 14 DNF
Frankreich  D. Zollinger
Vereinigte Staaten  J. Falb
15
Danemark  A. Fjordbach
Danemark  D. Andersen
Schweiz  M. Beche
16
Italien  A. Belicchi 18
Italien  R. Lacorte
Italien  G. Sernagiotto
19 18
Brasilien  F. Nasr 19
Vereinigtes Konigreich  R. Cullen
Vereinigtes Konigreich  A. Brundle
19
Polen  J. Smiechowski
Vereinigtes Konigreich  J. Winslow
Vereinigtes Konigreich  N. Moore
45
Italien  A. Bertolini
Schweden  N. Jönsson
Vereinigte Staaten  T. Krohn
DNF
Frankreich  P. Lafargue
Frankreich  P. Chatin
Mexiko  M. Rojas
DNF 10
Vereinigtes Konigreich  P. Hanson
Portugal  F. Albuquerque
Vereinigtes Konigreich  P. di Resta
DNF 9
Vereinigte Staaten  M. Patterson
Niederlande  A. de Jong
Korea Sud  T. Kim
DNF
Australien  J. Allen
Mexiko  J. Gutiérrez
Frankreich  E. Guibbert
DNF
Vereinigte Staaten  R. Taylor
Frankreich  C. Ledogar
Danemark  D. Heinemeier Hansson
DNF
Kanada  J. Farano
Indien  A. Maini
DNF
Slowakei  M. Konôpka
Schweden  H. Enqvist
Russland  K. Tereschenko
DNF
Pos. Fahrer SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
SEB
Vereinigte Staaten 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
Punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Klassifiziert innerhalb der Top 10
Hellblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge (ab Platz 11)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
gemeldet, aber nicht teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
  • Fett – Pole-Position
  • Kursiv – schnellste Rennrunde

Fahrerweltmeisterschaft der GT-Fahrer

Bearbeiten

Für die Fahrerweltmeisterschaft der GT-Fahrer (GT FIA World Endurance Drivers Championship) sind alle Piloten in einem Gran Turismo wertungsberechtigt. Die Punkte werden nach dem folgenden System vergeben. Zusätzlich gibt es einen Bonuspunkt für die Fahrer, die in der GT-Klasse auf der Pole-Position stehen.

Renndistanz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Klassifiziert
6 Stunden 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 0,5
1000 Meilen 32 23 19 15 13 10 8 5 3 2 1
24 Stunden 38 27 23 18 15 12 9 6 3 2 1
Pos. Fahrer SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
SEB
Vereinigte Staaten 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
Punkte
01 Danemark  M. Christensen
Frankreich  K. Estre
14 15 13 11 10 14 17 29 155,0
02 Italien  A. Pier Guidi
Vereinigtes Konigreich  J. Calado
27 22 11 14 13 13 16 20 136,5
03 Osterreich  R. Lietz
Italien  G. Bruni
16 16 DSQ 15 9 10 22 21 104,0
04 Vereinigtes Konigreich  A. Priaulx
Vereinigtes Konigreich  H. Tincknell
DNF 36 12 13 19 12 19 23 90,0
05 Deutschland  S. Mücke
Frankreich  O. Pla
13 21 16 18 16 28 24 25 88,0
06 Brasilien  D. Serra 22 13 20 71,0
07 Vereinigte Staaten  B. Johnson 13 21 28 25 67,0
08 Vereinigtes Konigreich  A. Lynn
Belgien  M. Martin
18 37 14 19 11 17 15 44 66,0
09 Danemark  M. Sørensen
Danemark  N. Thiim
19 23 28 16 7 18 21 DNF 65,5
10 Portugal  A. Felix da Costa 17 DNF DNF 12 20 16 18 30 61,0
11 Frankreich  F. Makowiecki 16 21 55,0
12 Italien  D. Rigon
Vereinigtes Konigreich  S. Bird
15 24 27 22 15 15 20 DNF 54,5
13 Belgien  L. Vanthoor 15 29 53,0
14 Deutschland  M. Tomczyk
Niederlande  N. Catsburg
20 33 15 17 18 11 23 47 53,0
15 Vereinigte Staaten  J. Bomarito 12 23 42,0
16 Brasilien  A. Farfus DNF DNF 16 18 30 32,0
17 Vereinigtes Konigreich  T. Blomqvist 17 12 20 29,0
18 Vereinigtes Konigreich  D. Turner 19 23 18 DNF 25,0
19 Vereinigtes Konigreich  A. Sims DNF 11 23,0
20 Spanien  M. Molina 24 15 DNF 22,0
21 Vereinigtes Konigreich  J. Adam 18 37 18 24 29 25 44 16,0
22 Deutschland  J. Bergmeister
Vereinigte Staaten  P. Lindsey
Norwegen  E. Perfetti
31 34 19 23 22 22 29 31 16,0
23 Finnland  J. Krohn 30 12,0
24 Schweiz  T. Flohr
Italien  F. Castellacci
Italien  G. Fisichella
30 26 26 27 25 21 28 43 10,5
25 Deutschland  C. Ried
Australien  M. Campbell
24 25 17 DSQ 21 20 25 34 9,0[A 1]
26 Frankreich  J. Andlauer 24 25 17 DSQ 21 20 34 8,5[A 1]
27 Turkei  S. Yoluc
Vereinigtes Konigreich  C. Eastwood
22 DNF 18 24 29 25 26 42 8,5
28 Kanada  B. Spengler 16 8,0
29 Irland  M. Griffin 23 35 21 28 28 DNS 27 37 6,5
30 Vereinigtes Konigreich  M. Wainwright
Vereinigtes Konigreich  B. Barker
29 40 22 26 30 23 31 38 6,5
31 Kanada  P. Dalla Lana
Portugal  P. Lamy
Osterreich  M. Lauda
21 DNF 20 25 26 27 30 DNF 5,5
32 Japan  M. Ishikawa
Monaco  O. Beretta
Italien  E. Cheever
25 38 23 DNF 27 24 32 41 5,0
33 Osterreich  T. Preining 26 30 23 31 38 4,5
34 Osterreich  P. Eng 33 47 4,0
35 Argentinien  L. Pérez Companc
Italien  M. Cressoni
DNS 27 37 3,5
36 Malaysia  W. Mok
Japan  K. Sawa
23 35 21 28 28 3,0
37 Irland  E. Alers-Hankey 22 DNF 26 42 2,5
38 Brasilien  T. Kanaan DNF 36 2,0
39 Australien  A. Davison 29 40 22 2,0
40 Italien  M. Cairoli 26 DNF 24 DSQ 23 26 33 DNF 2,0[A 1]
41 Italien  G. Roda 24 26 33 1,5[A 1]
41 Italien  G. Roda Jr. 26 DNF 24 DSQ 26 33 DNF 1,5[A 1]
42 Italien  R. Pera 23 25 1,0
43 Vereinigte Arabische Emirate  K. Al Qubaisi 26 DNF 23 0,5[A 1]
44 Japan  S. Hoshino DSQ DNF 0,0[A 1]
Gaststarter
Vereinigte Staaten  J. Hand
Deutschland  D. Müller
Frankreich  S. Bourdais
17 DSQ
Danemark  J. Magnussen
Spanien  A. García
Deutschland  M. Rockenfeller
18 17 28
Finnland  T. Vilander 20 33
Italien  A. Giovinazzi 20
Brasilien  L. Derani 20 40
Frankreich  M. Jaminet
Norwegen  D. Olsen
27
Frankreich  P. Pilet
Vereinigtes Konigreich  N. Tandy
Australien  E. Bamber
27 22
Vereinigte Staaten  B. Keating
Niederlande  J. Bleekemolen
28 DSQ
Deutschland  L. Stolz 28
Vereinigte Staaten  P. Long 29 DNS
Vereinigte Staaten  T. Pappas
Vereinigte Staaten  S. Pumpelly
29
Vereinigtes Konigreich  L. Griffin 30
Vereinigte Staaten  J. Segal 30 32
Vereinigte Staaten  C. MacNeil 30 33
Italien  F. Babini
Danemark  C. Nielsen
Frankreich  E. Maris
31
Brasilien  R. Baptista
Kanada  W. Lu
32
Australien  R. Briscoe
Vereinigtes Konigreich  R. Westbrook
Neuseeland  S. Dixon
39 24
Vereinigtes Konigreich  R. Smith 33
Japan  T. Kimura
Japan  K. Cozzolino
Frankreich  C. Ledogar
35
Italien  L. Prette
Italien  P. Prette
Frankreich  V. Abril
36
Italien  M. Gostner
Schweiz  R. Frey
Danemark  M. Gatting
39
Vereinigtes Konigreich  O. Jarvis
Frankreich  J. Gounon
40
Italien  C. Schiavoni
Italien  S. Pialezzola
Italien  A. Piccini
46
Vereinigtes Konigreich  O. Gavin
Vereinigte Staaten  T. Milner
DNF 17 DNF
Schweiz  M. Fässler DNF DNF
Frankreich  R. Dumas
Deutschland  T. Bernhard
DNF
Deutschland  S. Müller DNF 27
Brasilien  F. Fraga DSQ
Vereinigte Staaten  T. Krohn
Schweden  N. Jönsson
DNS
Pos. Fahrer SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
SEB
Vereinigte Staaten 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
Punkte
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Klassifiziert innerhalb der Top 10
Hellblau Klassifiziert innerhalb der Punkteränge (ab Platz 11)
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
Blanko nicht teilgenommen
gemeldet, aber nicht teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
  • Fett – Pole-Position
  • Kursiv – schnellste Rennrunde

Langstreckenweltmeisterschaft der LMP1-Teams

Bearbeiten

Punkte werden nur für das am höchsten klassifizierte Fahrzeug eines Teams vergeben.

Pos. Team SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
SEB
Vereinigte Staaten 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
Punkte
1 Japan  Toyota Gazoo Racing 1 1 DSQ 1 1 1 1 1 216,0
2 Schweiz  Rebellion Racing 3 3 1 3 4 7 2 4 134,0
3 Russland  SMP Racing 5 DNF 3 4 3 3 3 3 109,0
4 Osterreich  ByKolles Racing Team 4 DNF DNF 5 DNF 34 DNF 22,5
5 Vereinigte Staaten  DragonSpeed DNS DNF 25 DNF 6 DNF DNF 8,5
6 China Volksrepublik  CEFC TRSM Racing WD 41 1,0

Langstreckenweltmeisterschaft der GTE-Werksteams

Bearbeiten

Die zwei am höchsten klassifizierten Fahrzeuge eines Teams bekommen Punkte.

Pos. Team SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
SEB
Vereinigte Staaten 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
Punkte
1 Deutschland  Porsche 2 1 3 1 2 1 3 2 288,0
4 2 9[A 1] 5 3 5 8 5
2 Italien  Ferrari 3 4 1 4 5 4 2 1 194,0
11 6 11 10 6 6 6 DNF
3 Vereinigte Staaten  Ford 1 3 2 3 7 3 5 3 178,0
DNF 12 6 8 9 18 10 4
4 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin 6 5 4 6 1 8 1 13 136,0
7 13 8 9 4 9 7 DNF
5 Deutschland  BMW 5 9 5 2 8 2 4 6 114,0
8 DNF DNF 7 10 7 9 15

Langstreckenmeisterschaft der LMP2-Teams

Bearbeiten
Pos. # Team SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
SEB
Vereinigte Staaten 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
Punkte
1 36 Frankreich  Signatech Alpine Matmut 2 1 3 3 3 2 2 1 181,0
2 38 China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing 1 4 1 2 1 6 3 2 166,0
3 37 China Volksrepublik  Jackie Chan DC Racing 3 2 2 1 4 1 6 DNF 138,0
4 31 Vereinigte Staaten  DragonSpeed 5 3 4 6 2 3 1 DNF 117,0
5 50 Frankreich  Larbre Compétition 6 6 6 5 6 4 7 4 85,0
6 29 Niederlande  Racing Team Nederland 7 5 5 7 5 5 5 5 85,0
7 28 Frankreich  TDS Racing 4 DSQ 7 4 DNF DNF 4 3 66,0

Langstreckenmeisterschaft der GTE Am-Teams

Bearbeiten
Pos. # Team SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
SIL
Vereinigtes Konigreich 
FUJ
Japan 
SHA
China Volksrepublik 
SEB
Vereinigte Staaten 
SPA
Belgien 
LMS
Frankreich 
Punkte
1 56 Deutschland  Team Project 1 9 3 3 1 2 3 5 1 151,0
2 77 Deutschland  Dempsey-Proton Racing 4 1 1 DSQ 1 1 1 2 110,0[A 1]
3 90 Vereinigtes Konigreich  TF Sport 2 DNF 2 2 8 6 2 6 99,0
4 54 Schweiz  Spirit of Race 8 2 9 5 4 2 4 7 99,0
5 61 Singapur  Clearwater Racing 3 4 5 6 7 DNS 3 3 95,0
6 86 Vereinigtes Konigreich  Gulf Racing 7 6 6 4 9 4 7 4 79,0
7 98 Vereinigtes Konigreich  Aston Martin Racing 1 DNF 4 3 5 8 6 DNF 77,0
8 70 Japan  MR Racing 5 5 7 DNF 6 5 8 5 71,0
9 88 Deutschland  Dempsey-Proton Racing 6 DNF 8 DSQ 3 7 9 DNF 26,0[A 1]
Anmerkungen
  1. a b c d e f g h i j Aufgrund eines Vergehens beim Durchfluss-Restriktor der Tankanlage wurde Dempsey-Proton Racing in Fuji disqualifiziert. Des Weiteren wurden den Fahrern sämtliche Punkte aus den vorherigen Rennen aberkannt.
    Diese Maßnahme beinhaltete auch die Aberkennung einiger Punkte des Porsche-Werkteams, die es in Silverstone gesammelt hatten.
Bearbeiten
Commons: FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2018/19 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Markus Lüttgens, Jamie Klein: Wegen Fernando Alonso: WEC verschiebt Fuji Rennen. 9. Februar 2018, abgerufen am 10. Februar 2018.
  2. WEC - FIA World Endurance Championship 2018/19 Super Season. In: FiA (Hrsg.): Federation Internationale de l'Automobile. 22. September 2017 (Online [abgerufen am 1. Januar 2018]).