Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1972/Resultate

Der Hauptteil der Wettbewerbe bei den 72. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurde vom 20. bis zum 23. Juli 1972 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.[1]

72. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Eintrittskarte
Eintrittskarte
Stadt München
5 weitere Orte
Stadion Olympiastadion
Wettbewerbe München: 34
Weitere Orte: 21
Eröffnung 20. Juli 1972
Schlusstag 23. Juli 1972
Chronik
Stuttgart 1971
ausführliche Resultate 1971
Berlin 1973
ausführliche Resultate 1973

In der hier vorliegenden Auflistung werden die in den verschiedenen Wettbewerben jeweils ersten sechs platzierten Leichtathletinnen und Leichtathleten aufgeführt. Eine Übersicht mit den Medaillengewinnerinnen und -gewinnern sowie einigen Anmerkungen zu den Meisterschaften findet sich unter dem Link Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1972.

Wie immer gab es zahlreiche Disziplinen, die zu anderen Terminen an anderen Orten stattfanden – in den folgenden Übersichten jeweils konkret benannt.

Hier die ausführlichen Ergebnislisten der Meisterschaften 1972:

Meisterschaftsresultate Männer

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Manfred Ommer (TSV Bayer 04 Leverkusen) 10,43
2 Jobst Hirscht (SV Polizei Hamburg) 10,45
3 Gerhard Wucherer (USC Mainz) 10,48
4 Karlheinz Klotz (TV Neureut-Süd) 10,50
5 Klaus Ehl (TV Wattenscheid 01) 10,54
6 Franz Prebeck (TSV Bogen) 10,56

Datum: 21. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Manfred Ommer (TSV Bayer 04 Leverkusen) 20,48
2 Martin Jellinghaus (TSV Bayer 04 Leverkusen) 20,78
3 Klaus Ehl (TV Wattenscheid 01) 20,89
4 Karl Honz (VfB Stuttgart) 20,89
5 Siegfried Götz (USC Heidelberg) 21,08
6 Edgar Krüger (LG Essen) 21,10

Datum: 23. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Karl Honz (VfB Stuttgart) 44,70  
2 Bernd Herrmann (TSV Bayer 04 Leverkusen) 45,32000
3 Hermann Köhler (TV Wattenscheid 01) 46,03000
4 Georg Nückles (Kehler FV) 46,11000
5 Martin Jellinghaus (TSV Bayer 04 Leverkusen) 46,13000
6 Horst-Rüdiger Schlöske (TSV Siemensstadt Berlin) 46,33000

Datum: 21. Juli

Karl Honz erzielte mit seinen 44,70 s einen neuen   Europarekord.[2]

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Walter Adams (SV Salamander Kornwestheim) 1:47,9
2 Franz-Josef Kemper (LG Ratio Münster) 1:48,2
3 Josef Schmid (LG Saulgau) 1:48,4
4 Hans-Peter Wieland (USC Heidelberg) 1:48,5
5 Reinhold Soyka (LC Bonn) 1:48,8
6 Reiner Burmester (VfL Wolfsburg) 1:49,0

Datum: 22. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Bodo Tümmler (SCC Berlin) 3:41,5
2 Paul-Heinz Wellmann (TV 1885 Haiger) 3:42,1
3 Thomas Wessinghage (USC Mainz) 3:42,2
4 Donald Arza / Panama (USC Heidelberg) 3:42,5
5 Dr. Arnd Krüger (ASC Darmstadt) 3:43,0
6 Dirk Stratmann (ASV Köln) 3:43,3

Datum: 23. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Harald Norpoth (LG Ratio Münster) 14:11,8
2 Jürgen May (LG Hanau) 14:12,2
3 Wolfgang Riesinger (LG Ratio Münster) 14:14,2
4 Ulrich Brugger (Stuttgarter Kickers) 14:16,2
5 Hartmut Bräuer (LG Itzehoe) 14:18,0
6 Hans-Dieter Weißpflog (ASV Köln) 14:25,4

Datum: 21. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Lutz Philipp (ASC Darmstadt) 28:39,2
2 Günter Mielke (ASV Köln) 28:44,6
3 Gerhard Fontana (USC Heidelberg) 29:07,8
4 Detlef Uhlemann (LC Bonn) 29:25,4
5 Paul Angenvoorth (FC Bayer 05 Uerdingen) 29:27,6
6 Helmut Schu (LC Rehlingen) 29:29,6

Datum: 22. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (h)
1 Lutz Philipp (ASC Darmstadt) 2:16:09
2 Günter Mielke (ASV Köln) 2:17:18
3 Manfred Steffny (TSV Bayer 04 Leverkusen) 2:19:40
4 Ulrich Hutmacher (VfL Wolfsburg) 2:19:43
5 Georg Pyttel (VfL Duderstadt) 2:21:15
6 Paul Angenvoorth (FC Bayer 05 Uerdingen) 2:21:39

Datum: 21. Oktober

fand in Dudenhofen statt

Marathon, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Zeit (h)
1 ASC Darmstadt I (Lutz Philipp, Falko Will, Helmut Reitz) 7:00:18
2 VfL Wolfsburg (Ulrich Hutmacher, Wolfgang Soukup, Jürgen Behrens) 7:13:12
3 ASC Darmstadt II (Klaus Werther, Helmut Jesberg, Oswald Engel) 7:17:14
4 LAZ Krefeld (Willi Roggenbach, Joachim Kieker, Hermann Tonnemann) 7:25:32
5 Berliner SV 1892 (Heinz Uth, Eckhard Spieker, Wolfgang Strempler) 7:28:53
6 ASC Darmstadt II (Walter Weba, Alfred Losen, Karl Scherra) 7:30:57

Datum: 21. Oktober

fand in Dudenhofen statt

Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Günther Nickel (TSV Bayer 04 Leverkusen) 13,67
2 Eckhart Berkes (USC Mainz) 14,02
3 Manfred Schumann (TSV Bayer 04 Leverkusen) 14,07
4 Manfred Richter (TV Wattenscheid 01) 14,18
5 Werner Eikmeier (LG RTV/ATV Düsseldorf) 14,34
6 Adolf Heine (LG Kappelberg) 14,37

Datum: 23. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Dieter Büttner (TSV Bayer 04 Leverkusen) 49,21
2 Rainer Schubert (TSV 1860 München) 49,39
3 Rolf Ziegler (SKV Eglosheim) 49,55
4 Werner Reibert (USC Heidelberg) 49,63
5 Manfred Klaußner (LG Offenbach) 51,30
6 Karl-Heinz Barchfeld (LG ACT Kassel) 52,96

Datum: 21. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Willi Wagner (TV Wattenscheid 01) 8:31,4
2 Willi Maier (TSV Genkingen) 8:32,8
3 Hans-Dieter Schulten (TV Wattenscheid 01) 8:36,4
4 Michael Karst (SV Saar 05 Saarbrücken) 8:36,4
5 Werner Schumann (ASC Darmstadt) 8:40,6
6 Rolf Burscheid (VfL Wolfsburg) 8:48,2

Datum: 22. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (s)
1 TSV Bayer 04 Leverkusen (Michael van Wickeren, Hartmut Strempel, Manfred Ommer, Günther Nickel) 39,90
2 LG Frankfurt (Rainer Kallnik, Gerold Hein, Walter Linder, Heinz Rienecker) 40,38
3 LAC Quelle Fürth (Klaus-Dieter Jahn, Hans Harald Werner, Horst Haßlinger, Jörg Baade) 40,64
4 USC Mainz (Gerhard Wucherer, Bernd Roos, Brühl, Günter Rudolph) 40,74
5 TV Wattenscheid 01 (Klaus Ehl, Schwarz, Dieter Steinmann, Jürgen Uschmann) 40,74
6 LG Braunschweig (Hans-Georg Teisner, Klaus-Dieter Bieler, Henning Oelschlägel, Eberhard Menzel) 40,97

Datum: 23. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (min)
1 TSV Bayer 04 Leverkusen (Thomas Jordan, Ulrich Reich, Martin Jellinghaus, Bernd Herrmann) 3:05,2
2 TV 1885 Haiger (Bernd Weber, Klaus Kneifel, Hans Kneifel, Walter Müller) 3:11,5
3 LC Bonn (Fischer, Gerhard Henrich, Gerd Fischer, Gerd Schröder) 3:11,7
4 TSV Siemensstadt Berlin (Manfred Garbisch, Rolf Herrmann, Hans-Ullrich Schulz, Horst-Rüdiger Schlöske) 3:11,8
5 TSV Wedel (Fuchsschwartz, Starke, Stähr, Kühl) 3:12,2
6 Rot-Weiß Koblenz (Werner Huhn, Hisse, Lothar Hirsch, Peter Brühl) 3:13,9

Datum: 23. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (min)
1 SCC Berlin I (Jürgen Hacker, Uwe Ohlrogge, Günter Claßen, Bodo Tümmler) 7:32,0
2 TV 1885 Haiger (Kneifel, Joachim Wehnge, Rothauer, Paul-Heinz Wellmann) 7:36,0
3 SCC Berlin II (Lutz Derkow, Harald Neugebauer, Hoffmann, Hanjo Meinecke) 7:37,2
4 VfL Wolfsburg (Dieter Potschka, Klaus Achilles, Wilfried Jakisch, Dieter Rupalla) 7:38,8
5 LC Rehlingen (Hemmerling, Lauer, Roser, Trampert) 7:39,8
6 LG Eichenkreuz Siegen (K. Schneider, H. Schneider, Hirschhäuser, Heinz Langenbach) 7:40,6

Datum: 24. September

fand in Offenbach am Main statt

Platz Verein, Besetzung Zeit (min)
1 LG Ratio Münster (Franz-Josef Kemper, Urs Lufft, Wolfgang Riesinger, Harald Norpoth) 15:15,2
2 VfL Wolfsburg (Wolfgang Soukup, Ulrich Hutmacher, Reiner Burmester, Werner Girke) 15:27,8
3 USC Heidelberg (Donaldo Arza / Panama, Fritz-Heiner Mutschler, Hans-Peter Wieland, Fritz Heintz) 15:30,6
4 LG Braunschweig (Schuck, Gerd Schade, Klaus Klingeberg, Christoph Engel) 15:46,6
5 LG Itzehoe (Joachim Klatt, Ralf Heidekrüger, Gerd Frähmcke, Hartmut Bräuer) 15:50,4
6 Stuttgarter Kickers (Baier, Peter Weigt, E. Brugger, Ulrich Brugger) 15:52,6

Datum: 24. September

fand in Offenbach am Main statt

Platz Athlet, Verein Zeit (h)
1 Bernd Kannenberg (LAC Quelle Fürth) 1:33:48,2
2 Heinz Mayr (VfL Wolfsburg) 1:34:38,2
3 Siegfried Richter (SSV Ulm 1846) 1:34:56,2
4 Dr. Herbert Meier (LAC Quelle Fürth) 1:35:59,8
5 Gerhard Weidner (LG Salzgitter) 1:36:43,2
6 Gerd Schuth (LG Salzgitter) 1:37:59,4

Datum: 22. Juli

20-km-Gehen, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Zeit (h)
1 LAC Quelle Fürth (Bernd Kannenberg, Dr. Herbert Meier, Alwin Reng) 4:52:07,0
2 SSV Ulm 1846 (Siegfried Richter, Kraemer, Lingk) 5:04:10,8
3 LG Salzgitter (Gerhard Weidner, Gerd Schuth, Karl-Heinz Pape) 5:04:13,2
4 VfL Wolfsburg (Heinz Mayr, Fred Hohmann, P. Lehmann) 5:06:15,4
5 Eintracht Frankfurt (Horst-Rüdiger Magnor, Walter Drössler, Jürgen Schönfeld) 5:09:57,6
6 DJK Adler Bad Kreuznach (Heinrich Schubert, Schmidt, Walter Barzen) 5:15:32,0

Datum: 22. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (h)
1 Bernd Kannenberg (LAC Quelle Fürth) 4:07:43,8
2 Horst-Rüdiger Magnor (Eintracht Frankfurt) 4:12:00,4
3 Gerhard Weidner (LG Salzgitter) 4:13:04,0
4 Wilfried Wesch (Eintracht Frankfurt) 4:21:05,8
5 Dr. Herbert Meier (LAC Quelle Fürth) 4:22:47,4
6 Heinrich Schubert (DJK Adler Bad Kreuznach) 4:26:02,8

Datum: 17. Juni

fand in Eschborn statt

50-km-Gehen, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Zeit (h)
1 LAC Quelle Fürth (Bernd Kannenberg, Dr. Herbert Meier, Alwin Reng) 13:14:59,2
2 Eintracht Frankfurt (Horst-Rüdiger Magnor, Wilfried Wesch, Jürgen Schönfeld) 13:17:19,2
3 LG Salzgitter (Gerhard Weidner, Gerd Schuth, Frank Borrmann) 13:42:27,2
4 FC Bayer 05 Uerdingen (Lothar Milden, Jochen Saleina, Walter Stärk) 14:02:03,6
5 Post-SV Tübingen (Manfred Schäfer, Kurt Schreiber, Alfred Daske) 14:30:24,0
6 USC Heidelberg (Leopold Frey, Stefan Himberger, Hans-Jürgen Möhring) 14:37:52,0

Datum: 17. Juni

fand in Eschborn statt

Platz Athlet, Verein Höhe (m)
1 Hermann Magerl (LG Regensburg) 2,15
2 Lothar Doster (SV Salamander Kornwestheim) 2,10
3 Heinz-Günter Zimmer (TV 1846 Alzey) 2,10
4 Ingomar Sieghart (TSV 1860 München) 2,10
5 Theymour Ghiassi / Iran (USC Mainz) 2,10
6 Franz Hagg (TSV Schwabmünchen) 2,10

Datum: 23. Juli

Platz Athlet, Verein Höhe (m)
1 Reinhard Kuretzky (TSV Bayer 04 Leverkusen) 5,20
2 Volker Ohl (SG Arheilgen) 5,10
3 Robert Anders (TSV Berkheim) 5,00
4 Heinz Busche (ASV Köln) 5,00
5 Ulrich Steinacker (TSV Bayer 04 Leverkusen) 5,00
6 Frank Kornatz (MTV Segeberg) 4,80

Datum: 22. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Hans Baumgartner (TV Heppenheim) 8,09
2 Josef Schwarz (TSV 1860 München) 8,04
3 Andreas Gloerfeld (TSV Bayer 04 Leverkusen) 7,83
4 Hermann Latzel (OSC Dortmund) 7,66
5 Hans-Jürgen Berger (TuS 04 Leverkusen) 7,59
6 Helmut Klöck (TSV Bayer 04 Leverkusen) 7,55

Datum: 22. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Richard Kick (TSV 1860 München) 15,76
2 Joachim Kugler (USC Mainz) 15,75
3 Bernhard Stierle (SV Salamander Kornwestheim) 15,61
4 Michael Sauer (USC Mainz) 15,58
5 Rolf Liebs (MTV Dinslaken) 15,44
6 Ulrich Killeit (TSG Leutkirch) 15,15

Datum: 21. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Ralf Reichenbach (OSC Berlin) 20,15
2 Heinfried Birlenbach (LG Siegen) 19,78
3 Traugott Glöckler (USC Heidelberg) 19,73
4 Ferdinand Schladen (LC Bonn) 19,37
5 Hans-Dieter Moser (ASC Darmstadt) 19,16
6 Gerhard Steines (LG Lahn-Dill) 18,72

Datum: 23. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Dirk Wippermann (Rot-Weiß Oberhausen) 60,28
2 Dr. Haimo Reinitzer / Österreich (TSV Wedel) 59,10
3 Hein-Direck Neu (TSV Bayer 04 Leverkusen) 58,84
4 Klaus-Peter Hennig (TSV Bayer 04 Leverkusen) 58,72
5 Karl-Heinz Steinmetz (ASC Darmstadt) 55,26
6 Franz Ziegler (TV Wattenscheid 01) 54,56

Datum: 21. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Edwin Klein (USC Mainz) 73,02
2 Karl-Hans Riehm (TV Germania Trier) 70,90
3 Uwe Beyer (USC Mainz) 70,44
4 Peter Rieck (TV Germania Trier) 70,40
5 Lutz Caspers (Rot-Weiß Oberhausen) 68,74
6 Hans Fahsl (TSV Bayer 04 Leverkusen) 66,08

Datum: 23. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Klaus Wolfermann (SV Gendorf) 85,50
2 Hanno Struse (TSV Bayer 04 Leverkusen) 78,86
3 Günter Glasauer (USC Heidelberg) 77,78
4 Hermann Salomon (USC Mainz) 77,28
5 Peter Mörbel (USC Mainz) 77,00
6 Horst Timmer (TSV Bayer 04 Leverkusen) 76,78

Datum: 22. Juli

Fünfkampf, 1965er Wertung

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein P – offiz. Wert. P – 85er Wert.
1 Manfred Bock (Hamburger SV) 3538 3694
2 Axel Jelten (SV Saar 05 Saarbrücken) 3498 3655
3 Karl-Jürgen Leyhe (TV Wattenscheid 01) 3479 3607
4 Mario Reuter (LG Limburg) 3449 3594
5 Peter Völkner (SV Polizei Hamburg) 3424 3533
6 Werner Antoskiewicz (TV Wattenscheid 01) 3373 3480

Datum: 23. September

fand in Offenbach am Main statt

Disziplinen des Fünfkampfs: Weitsprung, Speerwurf, 200 m, Diskuswurf, 1500 m

Fünfkampf, 1965er Wertung – Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Leistung (Pkte)
1 TV Wattenscheid 01 (Karl-Jürgen Leyhe, Werner Antoskiewicz, Klaus Ehl) 10.522
2 LG ESV/PSV Essen I (Manfred Bock, Wolfgang Tilly, Saxe) 10.085
3 SV Salamander Kornwestheim (Horst Kley, Engelbert Pöß, Gerhard Fichter) 09.632
4 Berliner Turnerschaft (Klaus Hügin, Wolfgang Druschky, Michael Habermann) 09.340
5 TK Hannover (Gerhard Kirsten, Wilfried Nerge, Fritsch) 09.290
6 LG ESV/PSV Essen II (Reiter, Hillig, Moritz) 09.088

Datum: 23. September

fand in Offenbach am Main statt

Zehnkampf, 1965er Wertung

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein P – offiz. Wert. P – 85er Wert.
1 Horst Beyer (VfL Wolfsburg) 7956 7895
2 Hans-Joachim Perk (TSV Bayer 04 Leverkusen) 7792 7740
3 Werner Hägele (USC München) 7455 7380
4 Kurt-Walter May (Rot-Weiß Koblenz) 7351 7254
5 Günter Hoffmann (USC Mainz) 7332 7246
6 Wolfgang Linkmann (USC Mainz) 7317 7226

Datum: 23./24. September

fand in Offenbach am Main statt

Zehnkampf, 1965er Wertung – Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Leistung (Pkte)
1 LG Troisdorf (Uli Schmedemann, Rolf Overath, Wolfgang Beckmann) 20.661
2 LG Braunschweig (Henning Oelschlägel, Ulrich Ammerpohl, Reichel) 19.980
3 TSV Wedel (Thieße, Fett, Höft) 19.123
4 LC Bonn (Walter Mössle, Gerd Stengert, Friedhelm Schmitz) 18.771
5 MTV Herrenhausen (Uwe Rylewicz, Wolfgang Krull, Hans Jürgen Blume) 18.512
6 TV Hülzweiler (Bumb, Martin, Koch) 18.150

Datum: 23./24. September

fand in Offenbach am Main statt

Waldlauf Mittelstrecke – 4,9 km

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Harald Norpoth (LG Ratio Münster) 14:28
2 Wolfgang Riesinger (LG Ratio Münster) 14:28
3 Hans-Dieter Schulten (TV Wattenscheid 01) 14:34
4 Joachim Ließ (TV Wattenscheid 01) 14:37
5 Erk Maasch (Hamburger SV) 14:40
6 Willi Wagner (TV Wattenscheid 01) 14:45

Datum: 8. April

fand in Hamburg statt

Waldlauf Mittelstrecke, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 TV Wattenscheid 01 (Hans-Dieter Schulten, Joachim Ließ, Willi Wagner) 012 (Plätze 03/4/6)
2 LG Ratio Münster (Harald Norpoth, Wolfgang Riesinger, Heinz-Gerd Mölders) 022 (Plätze 01/2/19)
3 Hamburger SV (Erk Maasch, Sonntag, Daduda) 056 (Plätze 05/18/33)
4 LAC Quelle Fürth (Heinz Mörtl, Karl-Heinz Betz, Anton Gorbunow) 066 (Plätze 10/22/34)
5 LG ABC-VTV Ludwigshafen (Mann, Roland Jochem, Hans Giesa) 071 (Plätze 12/23/36)
6 LG Braunschweig (Christoph Engel, Heike, Stennert) 111 (Plätze 09/45/57)

Datum: 8. April

fand in Hamburg statt

Waldlauf Langstrecke – 12,0 km

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Lutz Philipp (ASC Darmstadt) 36:06,4
2 Detlef Uhlemann (LC Bonn) 36:11,2
3 Gerhard Fontana (USC Heidelberg) 36:17,4
4 Gerd Escher (LC Bonn) 36:30,6
5 Hans Munzinger (LAC Quelle Fürth) 36:31,6
6 Dieter Brand (Lippstädter TV) 36:46,6

Datum: 8. April

fand in Hamburg statt

Waldlauf Langstrecke, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 ASC Darmstadt (Lutz Philipp, Oswald Engel, Helmut Jesberg) 21 (Plätze 01/9/11)
2 LC Bonn (Detlef Uhlemann, Gerd Escher, Berthold Werthmann) 25 (Plätze 02/4/19)
3 ASC Darmstadt (Ari Vuorenmaa, Falko Will, Werner Schumann) 42 (Plätze 13/14/15)
4 VfL Wolfsburg (Rolf Burscheid, Ulrich Hutmacher, Hans Hellbach) 55 (Plätze 17/18/20)
5 LAC Quelle Fürth (Hans Munzinger, Hermann Strauß, Anton Gorbunow) 67 (Plätze 05/22/40)
6 Lippstädter TV (Dieter Brand, Dieter Conze, Tegethoff) 75 (Plätze 06/27/42)

Datum: 8. April

fand in Hamburg statt

Meisterschaftsresultate Frauen

Bearbeiten
Platz Athletin, Verein Zeit (s)
1 Elfgard Schittenhelm, geb. Weismann (OSC Berlin) 11,30
2 Heide Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 11,45
3 Christiane Krause (ASC Darmstadt) 11,45
4 Annegret Richter, geb. Irrgang (OSC Dortmund) 11,45
5 Bärbel Hähnle (USC Heidelberg) 11,63
6 Annegret Kroniger (USC Mainz) 11,65

Datum: 23. Juli

Platz Athletin, Verein Zeit (s)
1 Annegret Kroniger (USC Mainz) 23,10 BRe
2 Christiane Krause (ASC Darmstadt) 23,610000
3 Annelie Wilden, geb. Klum (LC Bonn) 23,980000
4 Elvira Springsguth (TSV Bayer Dormagen) 23,980000
5 Brigitte Killius (LC Bonn) 24,060000
6 Christine Tackenberg, geb. Scherzer (LG Erlangen) 24,110000

Datum: 21. Juli

Mit ihren 23,10 s stellte Annegret Kroniger den DLV-Rekord ein.

Platz Athletin, Verein Zeit (s)
1 Rita Wilden, geb. Jahn (TuS 04 Leverkusen) 52,14
2 Christel Frese (ASV Köln) 52,89
3 Anette Rückes (Rot-Weiß Koblenz) 53,10
4 Inge Bödding, geb. Eckhoff (LG Nordwest-Hamburg) 53,93
5 Helga Überruck (LG Erlangen) 54,77
6 Karola Claus (DJK Herzogenrath) 54,81

Datum: 22. Juli

Platz Athletin, Verein Zeit (min)
1 Sylvia Schenk (Eintracht Frankfurt) 2:03,2
2 Hildegard Falck, geb. Janze (VfL Wolfsburg) 2:03,2
3 Gisela Ellenberger (TuS 04 Leverkusen) 2:04,5
4 Christa Merten, geb. Basche (TSV Bayer 04 Leverkusen) 2:06,6
5 Rosemarie Klute (OSC Dortmund) 2:07,4
6 Marita Jeske – geb. Kloth (LBV Phönix Lübeck) 2:07,5

Datum: 22. Juli

Platz Athletin, Verein Zeit (min)
1 Ellen Tittel (TuS 04 Leverkusen) 4:15,8
2 Gerda Ranz, geb. Klöpfer (TV Erkheim) 4:19,0
3 Brigitte Kraus (LG Rhein-Berg) 4:23,0
4 Marlene Weiland, geb. Loris (TV 1895 Elm) 4:23,4
5 Helga Fricke, geb. Henning (LG Nordwest-Hamburg) 4:24,6
6 Anita Rottmüller-Wörner (VfL Neuhofen) 4:24,7

Datum: 23. Juli

Platz Athletin, Verein Zeit (s)
1 Heidi Schüller (TSV Bayer 04 Leverkusen) 13,28
2 Margit Bach (TSV Bayer 04 Leverkusen) 13,50
3 Marlies Koschinski (Arminia Ochtrup) 13,74
4 Manon Bornholdt (TSV Bayer 04 Leverkusen) 13,82
5 Gudrun Wengler, geb. Gülck (Hamburger SV) 13,87
6 Margarete Leidel (ASV Köln) 14,07

Datum: 23. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (s)
1 TuS 04 Leverkusen (Jutta Kahmeier, Uta Nolte, Rita Wilden – geb. Jahn, Heide Rosendahl) 44,53
2 LC Bonn (Marlies Kühn, Annelie Wilden – geb. Klum, Elvira Possekel, Brigitte Killius) 45,34
3 OSC Berlin (Elfgard Schittenhelm – geb. Weismann, Sabine Jaenke, Evelin Borrmann, Silvia Böhm) 45,72
4 OSC Dortmund (Huwe, Engster, Brigitte Roesen – geb. Krämer, Annegret Richter – geb. Irrgang) 45,90
5 SG DJK Boullo Andernach (Marie-Luise Müller, Weyk, Ulla Witsch, Ute Hedicke) 46,02
6 ASV Köln (Heinen, Stemper, Meurer, Sabine Wecke) 46,10

Datum: 23. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (min)
1 TuS 04 Leverkusen (Christel Trompler, Ellen Tittel, Gisela Ellenberger) 6:31,6
2 VfL Wolfsburg (Hannelore Heyn, Gudrun Riehl, Hildegard Falck, geb. Janze) 6:43,0
3 Eintracht Frankfurt (Bogensberger, Schoch, Silvia Böhm) 6:48,2
4 LG Nord Berlin (Iffland, Schöttler, Dzida) 6:57,2
5 SU Annen (Lena Albers, Simon, Vera Sprave) 7:03,0
6 LBV Phönix Lübeck (Dieckvoß, Marita Jeske – geb. Kloth, Krüger) 7:08,0

Datum: 24. September

fand in Offenbach am Main statt

Platz Athletin, Verein Höhe (m)
1 Ellen Mundinger (LG Offenburg) 1,82
2 Renate Gärtner (SG Schlüchtern) 1,79
3 Ulrike Meyfarth (LG Rhein-Ville) 1,79
4 Monika Singer (SCC Berlin) 1,71
5 Rosemarie Hieksch (TV 1885 Haiger) 1,71
6 Karin Wagner (USC Mainz) 1,71

Datum: 21. Juli

Platz Athletin, Verein Weite (m)
1 Heide Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 6,72
2 Heidi Schüller (TSV Bayer 04 Leverkusen) 6,43
3 Brigitte Göhrs (TK Hannover) 6,31
4 Ingrid Mickler-Becker (USC Mainz) 6,25
5 Uta Nolte (TuS 04 Leverkusen) 6,22
6 Christa Striezel, geb. Herzog (Hamburger SV) 6,15

Datum: 23. Juli

Platz Athletin, Verein Weite (m)
1 Marlene Fuchs, geb. Klein (TSC Euskirchen) 16,50
2 Sigrun Kofink, geb. Grabert (LG Tübingen) 16,16
3 Brigitte Berendonk (USC Heidelberg) 15,89
4 Birgit Palzkill (TuS 04 Leverkusen) 15,87
5 Gertrud Schäfer (FC Schalke 04) 15,60
6 Anne-Chatrine Rühlow, geb. Lafrenz (Preußen Münster) 14,53

Datum: 21. Juli

Platz Athletin, Verein Weite (m)
1 Liesel Westermann (TuS 04 Leverkusen) 60,84
2 Brigitte Berendonk (USC Heidelberg) 55,16
3 Anne-Chatrine Rühlow, geb. Lafrenz (Preußen Münster) 53,38
4 Anneliese Höttges, geb. Thieron (TuS 04 Leverkusen) 49,88
5 Gertrud Schäfer (FC Schalke 04) 48,62
6 Ilse Spieß (ASC Darmstadt) 48,46

Datum: 23. Juli

Platz Athletin, Verein Weite (m)
1 Ameli Koloska, geb. Isermeyer (USC Mainz) 57,12
2 Anneliese Gerhards, geb. Jansen (TuS 04 Leverkusen) 55,16
3 Christa Peters, geb. Sander (TK Hannover) 53,04
4 Christa Dieckvoß (LBV Phönix Lübeck) 51,08
5 Almut Brömmel (TSV 1860 München) 50,18
6 Ursula Braun (LG Schramberg) 45,94

Datum: 22. Juli

Fünfkampf, 1971er Wertung

Bearbeiten
Platz Athletin, Verein P – offiz. Wert. P – 81er Wert.
1 Heide Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 4543 4554
2 Karen Mack (TSV 1860 München) 4311 4333
3 Margot Eppinger (LG Filder) 4367 4331
4 Brigitte Göhrs (TK Hannover) 4201 4159
5 Uta Nolte (TuS 04 Leverkusen) 4151 4098
6 Ulrike Jacob (LG Bamberg) 4144 4093

Datum: 23./24. September

fand in Offenbach am Main statt

Disziplinen des Fünfkampfs: Tag 1 – 100 m Hürden, Kugelstoß, Hochsprung / Tag 2 – Weitsprung, 200 m

Fünfkampf, 1971er Wertung – Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Leistung (Pkte)
1 ASC Darmstadt (Christel Voß, Ellenberger, Eva Wilms) 11.187
2 Düsseldorfer SC 99 (Martin, Leboterf, Werner) 10.959
3 LG USC Bochum (Kathrin Witteborg, Angelika Ibing, Markert) 10.644
4 Aachener TG (Frank, Stickelmann, Stahn) 10.521
5 USC Mainz (Maritta Kemming, Ludwig, Claudia Wilke) 10.480
6 LG Nordwest Hamburg (Ruth Schwichtenberg, Mattes, Ingeborg Brunckhorst) 10.295

Datum: 23/24. September

fand in Offenbach am Main statt

Waldlauf Mittelstrecke – 1,5 km

Bearbeiten
Platz Athletin, Verein Zeit (min)
1 Ellen Tittel (TuS 04 Leverkusen) 4:23,6
2 Christel Frese (ASV Köln) 4:26,2
3 Gerda Klöpfer (TV Erkheim) 4:29,5
4 Angelika Bittrich (TuS 04 Leverkusen) 4:29,9
5 Gertrud Theißen (ASV Köln) 4:30,4
6 Erika Weinstein, geb. Götz (TuS 04 Leverkusen) 4:37,4

Datum: 8. April

fand in Hamburg statt

Waldlauf Mittelstrecke, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 TuS 04 Leverkusen (Ellen Tittel, Angelika Bittrich, Erika Weinstein – geb. Götz) 11 (Plätze 01/4/6)
2 ASV Köln (Christel Frese, Gertrud Theißen, Rita Windbrake) 15 (Plätze 02/5/8)
3 LG Nordwest Hamburg (Inge Bödding – geb. Eckhoff, Ruth Schwichtenberg, von Bargen) 54 (Plätze 07/23/24)
4 SU Annen (Vera Sprave, Lena Albers, Simon) 54 (Plätze 13/14/27)
5 LBV Phönix Lübeck (Marita Jeske geb. Kloth, Dieckvoß, Kirsten Hünemörder) 60 (Plätze 09/22/29)
6 LG Stormarn-Süd (Elke Petersen, Heer, Diedrichs) 67 (Plätze 16/25/26)

Datum: 8. April

fand in Hamburg statt

Waldlauf Langstrecke – 3,8 km

Bearbeiten
Platz Athletin, Verein Zeit (min)
1 Ellen Tittel (TuS 04 Leverkusen) 12:51,6
2 Marlene Weiland, geb. Loris (TV 1895 Elm) 13:19,8
3 Christa Kofferschläger (Barmer TV 1846 Wuppertal) 13:39,0
4 Gerda Ranz, geb. Klöpfer (TV Erkheim) 13:46,2
5 Hannelore Heyn (VfL Wolfsburg) 13:47,8
6 Irmgard Detmers (VfL Sindelfingen) 13:50,0

Datum: 8. April

fand in Hamburg statt

Waldlauf Langstrecke, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 Barmer TV 1846 Wuppertal (Christa Kofferschläger, Manuela Preuß, Doris Schewe) 32 (Plätze 03/8/21)
2 SCC Berlin (Gerda Reinke, Ursula Blaschke, Sieglinde Bludau) 34 (Plätze 07/12/15)
3 TuS 04 Leverkusen (Ellen Tittel, Diehl, Christel Trompler) 34 (Plätze 01/13/20)
4 Wiker SV (Mertens, Lebert, Arndt) 72 (Plätze 19/26/27)

Datum: 8. April

fand in Hamburg statt

nur 4 Mannschaften in der Wertung

Literatur

Bearbeiten
  • Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften: (1898–1972). 1. Auflage. Bartels und Wernitz, Berlin / München / Frankfurt (M.) 1973, ISBN 3-87039-956-2 (Ein Beitrag zur Geschichte der Leichtathletik).
  • Kicker-Sportmagazin: Jahrgang 1972: Ausgabe Nr. 59–60, Olympia-Verlag GmbH
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutsche Leichtathletik-Meister (bis 2003) auf sport-komplett.de, abgerufen am 21. April 2021
  2. Progression of the European Outdoor Records (Memento vom 20. Februar 2022 im Internet Archive), rfea.es, S. 10 englisch/spanisch (PDF; 271 kB), abgerufen am 21. April 2021