Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1941

43. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Berlin
43. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Stadt Berlin
1 weiterer Ort
2 weitere Termine
Stadion Olympiastadion
Wettbewerbe Berlin: 30
an weit. Termin.: 8
Eröffnung 19. Juli 1941
Schlusstag 20. Juli 1941
Chronik
Berlin 1940 Berlin 1942

Die 43. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurden am 19. und 20. Juli 1941 im Berliner Olympiastadion veranstaltet.

Durchführung von Meisterschaften in Kriegszeiten Bearbeiten

Natürlich waren die Begleitumstände in diesem zweiten Kriegssommer geprägt von den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs, wenn auch längst noch nicht so einschränkend wie in den Jahren danach. Sportveranstaltungen wurden in Deutschland in den ersten Kriegsjahren möglichst uneingeschränkt durchgeführt, so auch diese Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 1941. Intensiv wurde in Deutschland an der „Endlösung der Judenfrage“ gearbeitet, begleitet von tiefgreifenden Verbrechen gegen das jüdische Volk. Die Großmächte USA und Großbritannien begannen immer stärker damit, gemeinsam Widerstand gegen das Deutsche Reich zu leisten.[1][2]

Auffällig ist eine zunehmende Zahl von männlichen Teilnehmern (weniger bei den Athletinnen) aus Militär-, Polizei- oder SS-Sportvereinen. Manchmal ist auch ein Eisenbahnersportverein oder Werksportverein darunter. Polizisten und Eisenbahner wurden aus beruflichen Gründen meistens nicht zum Militärdienst einberufen, bei Militär- und SS-Vereinen trug es wahrscheinlich zum Ruhm der ganzen Einheit bei, wenn einer der ihren einen Meistertitel errang.

Ausgelagerte Disziplinen Bearbeiten

Einige Wettbewerbe fanden nicht im Rahmen dieser Veranstaltung statt:

Die folgende Übersicht fasst die Medaillengewinner und -gewinnerinnen aller Wettbewerbe zusammen.

Medaillengewinner Männer Bearbeiten

Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
100 m Jakob Scheuring
(Stuttgarter Kickers)
10,8 s00 Willi Bönecke
(Luftwaffen SV Berlin)
10,8 s00 Harald Mellerowicz
(Luftwaffen SV Berlin)
11,0 s00
200 m Jakob Scheuring
(Stuttgarter Kickers)
21,8 s00 Herbert Sonntag
(Marine Kiel)
22,2 s00 Karl Lehmann
(TSG Leipzig-Lindenau)
22,8 s00
400 m Fritz Ahrens
(Luftwaffen SV Berlin)
49,3 s00 Georg Müller
(DSV Saarbrücken)
49,8 s00 Erich Linnhoff
(Luftwaffen SV Berlin)
50,0 s00
800 m Rudolf Harbig
(Eintracht Braunschweig)
1:54,0 min Dieter Giesen
(Luftwaffen SV Berlin)
1:55,4 min Karl Heß
(Luftwaffen SV Berlin)
1:55,6 min
1500 m Ludwig Kaindl
(TS Jahn München)
3:55,2 min Alfred Dompert
(Stuttgarter Kickers)
3:55,4 min Werner Böttcher
(KTV Wittenberg)
3:57,8 min
5000 m Hans Raff
(VfL Oberhausen)
14:39,8 min Max Syring
(KTV Wittenberg)
14:40,0 min Hermann Eberlein
(TSV 1860 München)
14:46,8 min
10.000 m Max Syring (KTV Wittenberg) 31:00,1 min Anton Haushofer (PSV München) 31:03,0 min Friedrich Timm (DSC Berlin) 31:25,2 min
Marathon Wilhelm Borgsen
(Polizei SV Berlin)
2:33:30,8 h00 Rudolf Wöber
(SV Deutsche Bank Berlin)
2:34:27,8 h00 Erich Puch
(SG Posen)
2:34:59,4 h00
Marathon, Mannschaftswertung[3] BTSV 1850 Berlin
Jentzsch
Knuth
Friedrich Blankenburg
8:41:14 h000 Reichsbahn SG Stuttgart
Hermann Helber
Fritz Helber
Karl Meyer
8:47:06 h000 TSV 1867 Leipzig
Helmut Lohse
Zänker
Salvetter
9:08:05 h000
110 m Hürden Hans Zepernick
(Berliner SC)
15,3 s00 Manfred Strehlau
(SpVgg ASCO Königsberg)
15,4 s00 Erwin Wegner
(SG Posen)
15,6 s00
400 m Hürden Helmut Fromme (SG Bad Tölz) 55,6 s00 Heinz Brand (Luftwaffen SV Berlin) 55,6 s00 Walter Darr (SV Arnoldi 01 Gotha) 58,2 s00
3000 m Hindernis Rolf Seidenschnur (Post SV Kiel) 9:18,4 min Franz Muschik (SK Rapid Wien) 9:35,0 min Erhard Kynast (Dresdner SC) 9:46,6 min
4 × 100 m Staffel Luftwaffen SV Berlin
Karl Fehrmann
Karl Lehmann
Willi Bönecke
Harald Mellerowicz
42,7 s00 SS-Sport-Gemeinschaft Berlin
Nowakowski
Zepf
Choc
Günther Honolka
44,0 s00 DSC Berlin
Gerhard Habermann
Teschner
Vaupel
H. Habermann
44,0 s00
4 × 400 m Staffel Luftwaffen SV Berlin
Gerhard Strasen
Alfred Grau
Erich Linnhoff
Fritz Ahrens
3:17,5 min Eintracht Braunschweig
Holzapfel
Leue
Weise
Rudolf Harbig
3:21,7 min Hamburger SV
Ludwig Rath
Hermann Liebermann
Heinrich Homburg
Herbert Behrend
3:23,8 min
3 × 1000 m Staffel SCC Berlin
Karl Heß
Hans Brandscheit
Dieter Giesen
7:39,6 min MTV Nordhausen
Mickinn
Ewald Mertens
Kordbalag
7:42,0 min Hessen-Preußen Kassel
Mennikheim
Leber
Ernst Zehnter
7:44,4 min
10.000 m Bahngehen Hermann Schmidt
(SV Polizei Hamburg)
45:19,2 min Eberhard Parnemann
(SCC Berlin)
46:15,0 min Rudolf Krüger
(ASV Köln)
47:16,0 min
50-km-Straßengehen Hermann Grittner
(Reichsbahn SV Köln)
4:31:13,8 h Friedrich Prehn
(TSG Leipzig-Lindenau)
4:37:40,6 h Fritz Bleiweiß
(Berliner AK 07)
4:43:00,6 h
50-km-Straßengehen, Mannschaftswertung Eintracht Braunschweig
Theo Arendes
Gustav Peinemann
Hans Kandutsch
14:29:53,6 h Brigade 35 Leipzig
Erich Blau
Martin Köhler
Herbert Nagel
15:14:52,6 h SG OrPo Litzmannstadt
Fritz Buckmann
Weber
Mager
16:12:52,0 h
Hochsprung Hermann Nacke
(TSM Otto Schott Jena)
1,94 m Karl-Heinz Langhoff
(WKG Heinkel Rostock)
1,91 m Hans Martens
(Marine Kiel)
1,85 m
Stabhochsprung Rudolf Glötzner
(Turnerbund Weiden)
4,10 m Josef Haunzwickel
(Weiß-Rot-Weiß Wien)
3,80 m Herbert Kroll
(LSV Weiden)
3,80 m
Weitsprung Gerhard Luther (SC ATOS Berlin) 7,20 m Luz Long (Leipziger SC) 7,09 m Günther König (Stettiner SC) 7,03 m
Dreisprung Friedrich Scheibe
(SV 1898 Halle)
14,71 m Hans Mähnert
(VfL Halle 1896)
14,69 m Theo Hebebrand
(Reichsbahn-SG Neuss)
14,65 m
Kugelstoßen Hans Woellke
(Polizei SV Berlin)
15,14 m Heinrich Trippe
(Polizei SV Berlin)
15,12 m Josef Bongen
(SS-Sport-Gemeinschaft Berlin)
14,76 m
Diskuswurf Johann Wotapek
(Polizei SV Wien)
47,08 m Ernst Lampert
(WSV Litzmannstadt)
44,51 m Gustav Marktanner
(Stuttgarter Kickers)
44,47 m
Hammerwurf Karl Storch (SG Arolsen) 53,49 m Erwin Blask (Berliner SC) 53,20 m Karl Hein (SV St. Georg Hamburg) 52,79 m
Speerwurf Karl-Heinz Berg (TSV 1867 Leipzig) 69,36 m Paul Wenzel (Luftwaffen SV Berlin) 62,95 m Erwin Pektor (Wiener AC) 62,55 m
Fünfkampf, 1934er W.
2. Zeile: 1985er Wert.
[4]
Fritz Müller
(SV St. Georg Hamburg)
3796 P
(3620 P)
Günther Honolka
(SS-Sport-Gemeinschaft Berlin)
3541 P
(3433 P)
Hermann Liebermann
(Hamburger SV)
3511 P
(3362 P)
Zehnkampf, 1934er W.
2. Zeile: 1985er Wert.
Fritz Müller
(SV St. Georg Hamburg)
6920 P
(6624 P)
Gerd Middelberg
(LSV Warnemünde)
6354 P
(6180 P)
Gustav Stührk
(SV Siemens Berlin)
6267 P
(6057 P)

Medaillengewinnerinnen Frauen Bearbeiten

Disziplin Gold Leistung Silber Leistung Bronze Leistung
100 m Ida Kühnel (MTV 1879 München) 12,3 s Dora Blask geb. Voigt (SCC Berlin) 12,7 s Maria Jöckel (TV Bad Orb) 12,7 s
200 m Dora Blask geb. Voigt (SCC Berlin) 25,6 s Grete Winkels (ASV Köln) 25,7 s Elfriede Köhnsen (Hamburger SV) 25,8 s
80 m Hürden Lieselotte Peter (Post SV Oppeln) 11,7 s Siegfriede Prater (SC 1903 Weimar) 11,7 s Luise Krüger (Dresdner SC) 12,3 s
4 × 100 m Staffel SCC Berlin
Liselotte Laschinski
Dora Blask geb. Voigt
Eva Dürre
Erika Biess
49,6 s Eintracht Frankfurt
Sowa
Resi Kurz
Kroll
Josefine Kohl
50,1 s MTV 1879 München
Kaltenbach
Ida Kühnel
Else Helfer
Erika Eckelt
50,2 s
Hochsprung Erika Eckelt
(MTV 1879 München)
1,54 m Feodora Gräfin zu Solms
(MSV Wünsdorf)
1,54 m Luise Löckemann
(VfB Jena)
1,54 m
Weitsprung Christel Schulz
(TV 1862 Münster)
5,99 m Irmgard Kirchhoff
(KSV Hessen Kassel)
5,76 m Felicitas Schmidt
(SCC Berlin)
5,62 m
Kugelstoßen Gisela Mauermayer
(TV Nymphenburg München)
12,94 m Lore Grebe
(TuS 1860 Magdeburg-Neustadt)
12,78 m Elfriede Kirchhoff
(Bielefelder TG)
12,68 m
Diskuswurf Gisela Mauermayer
(TV Nymphenburg München)
42,63 m Anna Hagemann
(Hessen-Preußen Kassel)
40,23 m Hilde Sommer
(VfB Breslau)
40,13 m
Speerwurf Inge Wolf geb. Plank (1. FC Nürnberg) 42,63 m Luise Krüger (Dresdner SC) 41,94 m Susanne Pastoors (Post SV Berlin) 41,76 m
Fünfkampf, offiz. Wert.
2. Zeile: 1980er Wert.
[5]
Luise Krüger
(Dresdner SC)
341 P
(3257 P)
Anneliese Matthiesen
(SV St. Georg 1895 Hamburg)
328 P
(3091 P)
Lisa Gelius
(TS Jahn München)
320 P
(3049 P)

Literatur Bearbeiten

  • Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche-Leichtathletik-Meisterschaften, Berlin 1973

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten

  1. Chronik 1941, guntram-von-schenck.de, abgerufen am 16. April 2023
  2. siehe auch Wikipedia-Beitrag 1941, vor allem Abschnitt 1.1.1.4 Die „Endlösung der Judenfrage“
  3. a b In der Teamwertung erhielt der siegreiche Verein den Titel „Reichssieger“ und nicht „Deutscher Meister“.
  4. Gewertet wurden die Disziplinen vom 1. Tag des Zehnkampfs (sog. „Deutscher Fünfkampf“): 100 m, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 400 m.
  5. Der Fünfkampf wurde nach einer älteren deutschen Punktetabelle des Frauen-Fünfkampfs gewertet, Disziplinen: Tag 1 – Kugelstoß, Weitsprung / Tag 2 – 100 m, Hochsprung, Speerwurf.