Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1971/Resultate

Der Hauptteil der Wettbewerbe bei den 71. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wurde vom 9. bis zum 11. Juli 1971 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.[1]

71. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Stadt Stuttgart
7 weitere Orte
Stadion Neckarstadion
Wettbewerbe Stuttgart: 32
Weitere Orte: 23
Eröffnung 9. Juli 1971
Schlusstag 11. Juli 1971
Chronik
Berlin 1970
ausführliche Resultate 1970
München 1972
ausführliche Resultate 1972

In der hier vorliegenden Auflistung werden die in den verschiedenen Wettbewerben jeweils ersten sechs platzierten Leichtathletinnen und Leichtathleten aufgeführt. Eine Übersicht mit den Medaillengewinnerinnen und -gewinnern sowie einigen Anmerkungen zu den Meisterschaften findet sich unter dem Link Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1971.

Wie immer gab es zahlreiche Disziplinen, die zu anderen Terminen an anderen Orten stattfanden – in den folgenden Übersichten jeweils konkret benannt.

Hier die ausführlichen Ergebnislisten der Meisterschaften 1971:

Meisterschaftsresultate Männer

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Karlheinz Klotz (TV Neureut-Süd) 10,1
2 Gerhard Wucherer (USC Mainz) 10,2
3 Eckart Brieger (Eintracht Frankfurt) 10,3
4 Manfred Schumann (TSV Bayer 04 Leverkusen) 10,3
5 Franz-Peter Hofmeister (Jugend 07 Bergheim) 10,3
6 Manfred Ommer (TSV Bayer 04 Leverkusen) 10,4

Datum: 10. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Karlheinz Klotz (TV Neureut-Süd) 20,5
2 Franz-Peter Hofmeister (Jugend 07 Bergheim) 20,5
3 Karl Honz (VfB Stuttgart) 20,8
4 Peter Sassnink (SV Salamander Kornwestheim) 20,9
5 Edgar Krüger (LG Essen/Polizei Essen) 20,9
6 Peter Honnef (LG Essen/Polizei Essen) 21,0

Datum: 11. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Hermann Köhler (TV Wattenscheid 01) 45,8
2 Martin Jellinghaus (TSV Bayer 04 Leverkusen) 46,1
3 Thomas Jordan (TSV Bayer 04 Leverkusen) 46,2
4 Georg Nückles (Kehler FV) 46,9
5 Horst Haßlinger (LAC Quelle Fürth) 47,2
6 Falko Geiger (TSV 1860 München) 47,4

Datum: 10. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Franz-Josef Kemper (LG Ratio Münster) 1:47,5
2 Jens-Bodo Fried (OSC Berlin) 1:47,7
3 Paul-Heinz Wellmann (TV 1885 Haiger) 1:48,0
4 Hans-Peter Wieland (USC Heidelberg) 1:48,0
5 Lothar Reintrog (Post-SV Trier) 1:48,6
6 Reiner Burmester (LAG Elbe/Göhrde) 1:48,9

Datum: 11. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Bodo Tümmler (SCC Berlin) 3:42,3
2 Thomas Wessinghage (USC Mainz) 3:42,8
3 Heinz Mörtl (LAC Quelle Fürth) 3:43,2
4 Erk Maasch (Hamburger SV) 3:44,1
5 Wolfram Schmitz (Hamburger SV) 3:44,2
6 Günter Stucky (TG Bad Homburg) 3:44,3

Datum: 10. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Harald Norpoth (LG Ratio Münster) 13:53,0
2 Werner Girke (VfL Wolfsburg) 14:03,2
3 Ulrich Brugger (Stuttgarter Kickers) 14:04,2
4 Wolfgang Riesinger (LG Ratio Münster) 14:07,8
5 Klaus Addicks (SCC Berlin) 14:14,2
6 Gerhard Fontana (USC Heidelberg) 14:17,4

Datum: 11. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Jens Wollenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen) 29:59,6
2 Günter Mielke (ASV Köln) 30:17,4
3 Joachim Ließ (TV Wattenscheid 01) 30:21,2
4 Wolfgang Glöde (Aachener TG) 30:25,2
5 Gerd Escher (LC Bonn) 30:44,8
6 Wolfgang Kaffei (Rot-Weiß Koblenz) 30:49,0

Datum: 10. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (h)
1 Lutz Philipp (ASC Darmstadt) 2:24:31,8
2 Manfred Steffny (LG Bayer 04 Leverkusen) 2:27:27,4
3 Hans Hellbach (ASC Darmstadt) 2:31:57,4
4 Clemens Schneider-Strittmatter (Karlsruher SC) 2:34:06,0
5 Walter Weba (ASC Darmstadt) 2:34:06,6
6 Wolfram Koschorke (Freiburger FC) 2:35:16,0

Datum: 10. Juli

fand in Achern bei glühender Hitze statt.

Marathon, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Zeit (h)
1 ASC Darmstadt (Lutz Philipp, Hans Hellbach, Walter Weba) 7:30:36
2 Karlsruher SC (Clemens Schneider-Strittmatter, Reinhold Russ, Henning Krogmeier) 8:14:52
3 Preussen Krefeld (Hermann Tonnemann, Jürgen Bergmann, Oswald Charnietzki) 8:20:20
4 SCC Berlin (Alfredo Blasel, Horst Wegner, Rolf Schükerk) 8:32:03
5 LG DSD/PSV Düsseldorf (Ewald Lork, Christian Hartwich, Manfred Wirtz) 8:45:38
6 LG Bremen Süd (Kurt Petereit, Rudi Hein, Hans Thomas) 8:47:22

Datum: 10. Juli

fand in Achern statt

Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Manfred Schumann (TSV Bayer 04 Leverkusen) 13,9
2 Günther Nickel (TSV Bayer 04 Leverkusen) 14,0
3 Werner Trzmiel (ASC Darmstadt) 14,1
4 Wolfgang Schulze (OSC Berlin) 14,4
5 Adolf Heine (Stuttgarter Kickers) 14,5
6 Kurt Aubele (LG Staufen) 14,7

Datum: 10. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (s)
1 Dieter Büttner (TSV Bayer 04 Leverkusen) 49,6
2 Dieter Friedrich (Hannover 96) 50,6
3 Hubert Schwan (LG PSV/WSV Wuppertal) 51,0
4 Rolf Ziegler (SKV Eglosheim) 51,0
5 Gerhard Hennige (ASC Darmstadt) 51,1
6 Peter Brühl (Rot-Weiß Koblenz) 51,8

Datum: 11. Juli

Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Jürgen May (LG Kreis Hanau) 8:32,4
2 Willi Wagner (TV Wattenscheid 01) 8:35,2
3 Hans-Dieter Schulten (TV Wattenscheid 01) 8:35,8
4 Karl-Heinz Betz (LAC Quelle Fürth) 8:36,4
5 Werner Schumann (ASC Darmstadt) 8:42,6
6 Oswald Engel (ASC Darmstadt) 8:47,4

Datum: 11. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (s)
1 USC Mainz I (Manfred Letzelter, Gert Metz, Gerhard Wucherer, Günther Rudolph) 39,7
2 TSV Bayer 04 Leverkusen (Manfred Schumann, Martin Jellinghaus, Manfred Ommer, Günther Nickel) 39,8
3 LG Frankfurt (Schmitt, Gerold Hein, Heino Dörr, Heinz Rienecker) 40,2
4 USC Mainz II (Sitter, Horst Schmude, Bernd Roos, Eberhard Stroot) 40,3
5 LG Essen/Polizei Essen (Feldmann, Manfred Knickenberg, Edgar Krüger, Peter Honnef) 40,4
6 SV Polizei Hamburg (Warnk, Reinhard Borchert, Jobst Hirscht, Robert Dornemann) 40,4

Datum: 11. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (min)
1 LC Bonn (Klaus Skrzipek, Helmut Wilden, Gerhard Fischer, Wolfgang Fischer) 3:09,8
2 LG Kassel (Graf, Wagner, Karl-Heinz Barchfeld, Spaich) 3:10,3
3 TSV Bayer 04 Leverkusen (Roeber, Bernd Herrmann, Ulrich Reich, Roland Roßmeißl) 3:10,5
4 Post-SV Trier (Lothar Reintrog, Johannes Brühl, Peter Stemmermann, Friedel Kühn) 3:10,9
5 LG PSV/WSV Wuppertal (Werner, Norbert Mosch, Godehard Brysch, Hubert Schwan) 3:12,1
6 VfB Stuttgart (Gerhard Burkhardt, Herbert Moser, Uwe Lenz, Karl Honz) 3:12,2

Datum: 11. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (min)
1 TSV Bayer 04 Leverkusen I (Franz-Josef Becker, Raimund Kastner, Wolfgang Strittmatter, Joachim Strauß) 7:28,4
2 SCC Berlin (Harald Neugebauer, Clasen, Nawrath, Bodo Tümmler) 7:28,8
3 LG Ganter Freiburg (Klaus, Gernot Schoch, Allmer, Paul) 7:29,8
4 Hannover 96 (Nause, Bergander, Himstedt, Dieter Friedrich) 7:30,6
5 SV Salamander Kornwestheim (Günter Weber, Hartmut Potschka, Manfred Henne, Kurt Weisert) 7:32,4
6 TSV Bayer 04 Leverkusen II (Jürgen Jaenisch, Mentges, Goergen, Arnd Krüger) 7:33,2

Datum: 26. September

fand in Hannover statt

Platz Verein, Besetzung Zeit (min)
1 LAC Quelle Fürth (Ludwig-Mario Niedermeier, Anton Adam, Heinz Mörtl, Karl-Heinz Schirmeier) 15:33,4
2 Hamburger SV (Wolfram Schmitz, Frank Sonntag, Dieter Lange, Erk Maasch) 15:40,4
3 VfL Wolfsburg (Rolf Burscheid, Alfons Ida, Norbert Baier, Werner Girke) 15:42,0
4 LG Itzehoe (Wolfgang Soukup, Joachim Klatt, Gerd Frähmcke, Hartmut Bräuer) 15:42,8
5 Neuköllner Sportfreunde (Ladewig, Friedrich Breyer, Hoffmann, Ingo Sensburg) 15:48,6
6 ABC Ludwigshafen (Hans Giesa, Günther Lenske, Karl Mann, Roland Jochem) 15:53,2

Datum: 26. September

fand in Hannover statt

Platz Athlet, Verein Zeit (h)
1 Wilfried Wesch (Eintracht Frankfurt) 1:33:11,8
2 Bernhard Nermerich (Eintracht Frankfurt) 1:33:36,4
3 Bernd Kannenberg (LAC Quelle Fürth) 1:35:11,0
4 Gerhard Weidner (LG Salzgitter) 1:35:19,0
5 Gerd Schuth (LG Salzgitter) 1:35:54,0
6 Dr. Herbert Meier (LAC Quelle Fürth) 1:36:36,0

Datum: 4. Juli

fand in Salzgitter statt

20 km Gehen, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Zeit (h)
1 Eintracht Frankfurt (Wilfried Wesch, Bernhard Nermerich, Horst-Rüdiger Magnor) 4:44:21,2
2 LAC Quelle Fürth (Bernd Kannenberg, Dr. Herbert Meier, Alwin Reng) 4:51:55,0
3 LG Salzgitter (Gerhard Weidner, Gerd Schuth, Karl-Heinz Pape) 4:53:01,0
4 DJK Adler Bad Kreuznach (Rainer Tryankowski, Heinrich Schubert, Schmidt) 4:59:32,0
5 FC Bayer 05 Uerdingen (Lothar Milden, Jochen Saleina, Lehnen) 5:09:57,6
6 TSV 1882 Raunheim (Lothar Nitzsche, Peter Norden, Heinrich Martin) 5:21:26,0

Datum: 4. Juli

fand in Salzgitter statt

Platz Athlet, Verein Zeit (h)
1 Bernhard Nermerich (Eintracht Frankfurt) 4:05:39,6
2 Dr. Herbert Meier (LAC Quelle Fürth) 4:15:51,4
3 Bernd Kannenberg (LAC Quelle Fürth) 4:20:11,6
4 Gerhard Weidner (LG Salzgitter) 4:22:00,2
5 Horst-Rüdiger Magnor (Eintracht Frankfurt) 4:24:45,2
6 Alwin Reng (LAC Quelle Fürth) 4:28:40,4

Datum: 11. Juli

fand in Achern-Önsbach statt

50 km Gehen, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Zeit (h)
1 LAC Quelle Fürth (Dr. Herbert Meier, Bernd Kannenberg, Alwin Reng) 13:04:43,4
2 Eintracht Frankfurt (Bernhard Nermerich, Horst-Rüdiger Magnor, Peter Schuster) 13:22:12,0
3 LG Salzgitter (Gerhard Weidner, Gerd Schuth, Werner Hupfeld) 14:01:59,0
4 FC Bayer 05 Uerdingen (Lothar Milden, Walter Stärk, Jochen Saleina) 14:39:51,8
5 DJK Adler Bad Kreuznach (Schmidt, Heinrich Schubert, Rainer Tryankowski) 14:42:56,4
6 TSV 1882 Raunheim (Peter Norden, Mathias Hayda, Ben Mansour) 15:03:57,2

Datum: 11. Juli

fand in Achern-Önsbach statt

Platz Athlet, Verein Höhe (m)
1 Gunther Spielvogel (TSV Bayer 04 Leverkusen) 2,17
2 Lothar Doster (SV Salamander Kornwestheim) 2,17
3 Hermann Magerl (TSV 1860 München) 2,17
4 Peter Frost (TSV Bayer 04 Leverkusen) 2,14
5 Thomas Zacharias (USC Mainz) 2,11
6 Roland Hartmann (TSV Bayer 04 Leverkusen) 2,11

Datum: 11. Juli

Platz Athlet, Verein Höhe (m)
1 Hans-Jürgen Ziegler (KSV Hessen Kassel) 5,10
2 Bernd Heller (USC Mainz) 5,00
3 Frank Kornatz (LBV Phönix Lübeck) 5,00
4 Heinfried Engel (USC Mainz) 5,00
5 Manfred Beckers (LG Düsseldorf) 4,90
6 Reiner Liese (ASC Darmstadt) 4,90

Datum: 10. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Hans Baumgartner (TV Heppenheim) 8,02
2 Josef Schwarz (TSV 1860 München) 7,95
3 Hans Pfister (1. FC Nürnberg) 7,77
4 Richard Kick (TSV 1860 München) 7,60
5 Hermann Latzel (ASV Köln) 7,54
6 Ulrich Köwring (TV Wattenscheid 01) 7,48

Datum: 10. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Michael Sauer (USC Mainz) 16,64
2 Joachim Kugler (USC Mainz) 16,24
3 Richard Kick (TSV 1860 München) 16,14
4 Harald Strutz (USC Mainz) 16,08
5 Bernhard Stierle (SV Salamander Kornwestheim) 15,68
6 Rolf Liebs (MTV Dinslaken) 15,25

Datum: 11. Juli

Michael Sauer gewann in diesem Jahr die letzte seiner neun in Folge errungenen Meistertitel im Dreisprung seit 1963.

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Heinfried Birlenbach (LG Siegen) 19,59
2 Hans-Dieter Möser (ASC Darmstadt) 19,24
3 Ralf Reichenbach (OSC Berlin) 18,96
4 Ferdinand Schladen (LC Bonn) 18,44
5 Rolf Engels (Rot-Weiß Oberhausen) 18,41
6 Harro Schoon (KSV Hessen Kassel) 17,71

Datum: 11. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Klaus-Peter Hennig (TSV Bayer 04 Leverkusen) 61,32
2 Dirk Wippermann (Rot-Weiß Oberhausen) 60,68
3 Hein-Direck Neu (TSV Bayer 04 Leverkusen) 57,46
4 Ferdinand Schladen (LC Bonn) 54,48
5 Karl-Heinz Steinmetz (ASC Darmstadt) 54,14
6 Josef Forst (TV Wattenscheid 01) 52,32

Datum: 10. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Uwe Beyer (USC Mainz) 72,58
2 Walter Schmidt (ASC Darmstadt) 71,86
3 Lutz Caspers (Rot-Weiß Oberhausen) 70,50
4 Edwin Klein (USC Mainz) 69,96
5 Karl-Hans Riehm (TV Germania Trier) 68,64
6 Hans Fahsl (TSV Bayer 04 Leverkusen) 68,18

Datum: 10. Juli

Platz Athlet, Verein Weite (m)
1 Klaus Wolfermann (SV Gendorf) 84,50
2 Hermann Schlechter (USC Heidelberg) 80,04
3 Gerd Simonsen (LG Offenburg) 78,50
4 Hermann Salomon (USC Mainz) 76,62
5 Eugen Stumpp (TSG Balingen) 75,22
6 Peter Mörbel (USC Mainz) 74,80

Datum: 11. Juli

Fünfkampf, 1965er Wertung

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein P – offiz. Wert. P – 85er Wert.
1 Kurt Bendlin (LC Bonn) 3852 4041
2 Engelbert Pöß (SV Salamander Kornwestheim) 3556 3670
3 Axel Jelten (SV Saar 05 Saarbrücken) 3451 3597
4 Wolfgang Tilly (LG ESV/PSV Essen) 3410 3549
5 Klaus Kann (TuS 04 Leverkusen) 3388 3492
6 Werner Schallau (SuS Schalke 96) 3327 3444

Datum: 25. September

fand in Hannover statt

Disziplinen des Fünfkampfs: Weitsprung, Speerwurf, 200 m, Diskuswurf, 1500 m

Fünfkampf, 1965er Wertung – Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 SV Salamander Kornwestheim (Engelbert Pöß, Horst Kley, Wolfgang Seeger) 9875
2 Holstein Kiel (Vogt, Kock, Hausmann) 9483
3 LC Bonn (Kurt Bendlin, Gerd Winkler, Ingo Willenborg) 9204
4 MTV Herrenhausen (Tatge, Brune, Jacke) 8916
5 TuS 04 Leverkusen (Klaus Kann, Ullrich, Ruloffs) 8655
6 LG Kamp-Lintfort (Lothar Karge, Kurt Romba, Jürgen Mölleken) 8260

Datum: 25. September

fand in Hannover statt

Zehnkampf, 1965er Wertung

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein P – offiz. Wert. P – 85er Wert.
1 Kurt Bendlin (LC Bonn) 8244 8198
2 Hans-Joachim Walde (USC Mainz) 8122 8015
3 Heinz-Ulrich Schulze (Grün-Weiß Flüren) 8043 7901
4 Herbert Swoboda (USC Mainz) 8008 7858
5 Günther Grube (Gut Heil Lübeck 1876) 7872 7767
6 Hans-Joachim Perk (TSV Bayer 04 Leverkusen) 7836 7701

Datum: 17/18. Juli

fand in Osnabrück-Gretesch statt

Zehnkampf, 1965er Wertung – Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 TSV Bayer 04 Leverkusen (Bernd Knut, Stamm, Axel Schiprowski) 21.164
2 SCC Berlin (Jürgen Poelke, Jörg Schiebel, Detlef Schumacher) 21.072
3 TV Wattenscheid 01 (Klammer, Werner Antoszkiewicz, Manfred Bock) 20.444
4 TV Hülzweiler (Koch, Bumb, Martin) 19.668

Datum: 17/18. Juli

fand in Osnabrück-Gretesch statt

nur 4 Mannschaften in der Wertung

Waldlauf Mittelstrecke – 4,4 km

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Harald Norpoth (LG Ratio Münster) 12:07,2
2 Werner Girke (VfL Wolfsburg) 12:17,2
3 Heinz Mörtl (LAC Quelle Fürth) 12:19,2
4 Ingo Sensburg (Neuköllner Sportfreunde) 12:22,6
5 Ulrich Brugger (Stuttgarter Kickers) 12:23,8
6 Jürgen Schmidt (Hamburger SV) 12:26,2

Datum: 25. April

fand in Pfungstadt statt

Waldlauf Mittelstrecke, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 LAC Quelle Fürth (Heinz Mörtl, Karl-Heinz Betz, Karl-Heinz Schirmeier) 23 (Plätze 03/9/11)
2 LG Ratio Münster (Harald Norpoth, Norbert Kepp, Manfred Arntz) 28 (Plätze 01/10/17)
3 Hamburger SV (Erk Maasch, Frank Sonntag, Daduda) 33 (Plätze 06/7/20)
4 VfL Wolfsburg (Werner Girke, Norbert Baier, Alfons Ida) 44 (Plätze 02/14/28)
5 USC Heidelberg (Gerhard Fontana, Reiner Schwarz, Rolf Duwe) 84 (Plätze 08/19/27)
6 Stuttgarter Kickers (Ulrich Brugger, Ulrich Dinkelacker, Wolfgang Schönleber) 92 (Plätze 05/40/47)

Datum: 25. April

fand in Pfungstadt statt

Waldlauf Langstrecke – 12,3 km

Bearbeiten
Platz Athlet, Verein Zeit (min)
1 Lutz Philipp (ASC Darmstadt) 36:19,6
2 Jens Wollenberg (TSV Bayer 04 Leverkusen) 36:37,6
3 Hans-Dieter Schulten (TV Wattenscheid 01) 36:45,0
4 Paul Angenvoorth (FC Bayer 05 Uerdingen) 36:55,2
5 Klaus Addicks (SCC Berlin) 36:59,4
6 Ulrich Greiner (TK Hannover) 37:00,0

Datum: 25. April

fand in Pfungstadt statt

Waldlauf Langstrecke, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 ASC Darmstadt I (Lutz Philipp, Ari Vuorenmaa, Claus-Peter Hälsig) 21 (Plätze 01/9/11)
2 TV Wattenscheid 01 (Hans-Dieter Schulten, Wolfgang Falke, Ernst Vogelsang) 38 (Plätze 03/11/24)
3 ASC Darmstadt II (Helmut Jesberg, Hans Hellbach, Till Lufft) 42 (Plätze 13/14/15)
4 LC Bonn (Gerd Escher, Detlef Uhlemann, Berthold Werthmann) 56 (Plätze 09/12/35)
5 TSV Bayer 04 Leverkusen (Jens Wollenberg, Wilhelm Heuser, Manfred Steffny) 66 (Plätze 02/31/33)
6 ASC Darmstadt III (Falko Will, Oswald Engel, Schirmer) 71 (Plätze 19/23/29)

Datum: 25. April

fand in Pfungstadt statt

Meisterschaftsresultate Frauen

Bearbeiten
Platz Athletin, Verein Zeit (s)
1 Elfgard Schittenhelm, geb. Weismann (OSC Berlin) 11,2 BRe
2 Ingrid Mickler-Becker (USC Mainz) 11,2 BRe
3 Heide Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 11,30000
4 Inge Helten (SG DJK Boullo Andernach) 11,30000
5 Annegret Irrgang (OSC Dortmund) 11,40000
6 Christine Tackenberg, geb. Scherzer (1. FC Nürnberg) 11,50000

Datum: 10. Juli

Mit 11,2 s stellten Elfgard Schittenhelm als Deutsche Meisterin und Ingrid Mickler-Becker als Meisterschaftszweite den DLV-Rekord ein.

Platz Athletin, Verein Zeit (s)
1 Rita Wilden, geb. Jahn (TuS 04 Leverkusen) 23,1 BRe
2 Annegret Kroniger (LG USC Bochum) 23,20000
3 Inge Helten (SG DJK Boullo Andernach) 23,70000
4 Annelie Wilden, geb. Klum (LC Bonn) 23,80000
5 Elfgard Schittenhelm, geb. Weismann (OSC Berlin) 23,80000
6 Christine Tackenberg, geb. Scherzer (1. FC Nürnberg) 23,80000

Datum: 11. Juli

Rita Wilden stellte mit ihren 23,1 s den bestehenden DLV-Rekord ein.

Platz Athletin, Verein Zeit (s)
1 Inge Bödding, geb. Eckhoff (LG Nordwest-Hamburg) 52,9
2 Christel Frese (ASV Köln) 53,6
3 Anette Rückes (Rot-Weiß Koblenz) 54,0
4 Gisela Ellenberger (TuS 04 Leverkusen) 54,0
5 Erika Weinstein, geb. Götz (LG Schweinfurt) 54,2
6 Gisela Ahlemeyer, geb. Köpke (MSV Duisburg) 54,5

Datum: 10. Juli

Platz Athletin, Verein Zeit (min)
1 Hildegard Falck, geb. Janze (VfL Wolfsburg) 1:58,5 WR
2 Gisela Ellenberger (TuS 04 Leverkusen) 2:02,4000
3 Sylvia Schenk (ESV Jahn Treysa) 2:03,9000
4 Rosemarie Klute (OSC Dortmund) 2:05,9000
5 Hannelore Heyn, geb. Lehmpfuhl (TSV Tempelhof-Mariendorf) 2:12,2000
6 Ellen Tittel (TuS 04 Leverkusen) 2:14,7000

Datum: 11. Juli

Hildegard Falck stellte einen neuen Weltrekord auf und war mit ihren gelaufenen 1:58,5 Minuten die erste Frau, die auf dieser Strecke unter zwei Minuten blieb.[2]

Platz Athletin, Verein Zeit (min)
1 Ellen Tittel (TuS 04 Leverkusen) 4:16,7
2 Christa Merten, geb. Basche (TSV Bayer 04 Leverkusen) 4:17,3
3 Gerda Ranz, geb. Klöpfer (TV Erkheim) 4:20,2
4 Regine Schoch (Eintracht Frankfurt) 4:22,3
5 Christel Rosenthal (ASC Darmstadt) 4:26,7
6 Manuela Preuß (Barmer TV 1846 Wuppertal) 4:28,5

Datum: 10. Juli

Platz Athletin, Verein Zeit (s)
1 Margit Bach (TSV Bayer 04 Leverkusen) 13,3
2 Heide Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 13,3
3 Gudrun Gülck (Hamburger SV) 13,6
4 Manon Bornholdt (TSV Bayer 04 Leverkusen) 13,7
5 Marlies Koschinski (Arminia Ochtrup) 14,0
6 Karin Laupp (LG Tübingen) 14,1

Datum: 11. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (s)
1 TuS 04 Leverkusen (Jutta Kahmeier, Ursula Schruff, Rita Wilden – geb. Jahn, Heide Rosendahl) 44,5
2 LC Bonn (Elvira Possekel, Annelie Wilden – geb. Klum, Brigitte Killius, Jutta Heine) 45,3
3 SG DJK Boullo Andernach (Ulla Witsch, Inge Helten, Marie-Luise Müller, Weyk) 45,6
4 OSC Dortmund (Brigitte Roesen – geb. Krämer, Heidi Gerhard – geb. Edelstein, Engster, Annegret Irrgang) 45,6
5 LG USC Bochum (Rita Gurowski, Annegret Kroniger, Annegret Galla, Cornelia Thomas) 46,3
6 LG Nordwest-Hamburg (Birgit Barth, Mattelson, Mattes-Grimm, Inge Bödding – geb. Eckhoff) 46,4

Datum: 11. Juli

Platz Verein, Besetzung Zeit (min)
1 VfL Wolfsburg (Christa Czekay – geb. Elsler, Marita Jeske – geb. Kloth, Hildegard Falck – geb. Janze) 6:27,6
2 TuS 04 Leverkusen (Christine Linz, Gisela Ellenberger, Ellen Tittel) 6:28,8
3 LG Nordwest Hamburg (Birgit Barth, Helga Fricke, Inge Bödding – geb. Eckhoff) 6:41,6
4 TSV Tempelhof-Mariendorf (Schulze, Reitzig, Hannelore Heyn) 6:57,2
5 LG Schweinfurt (Mayer, Claudia Kupfer, Erika Weinstein – geb. Götz) 7:00,4
6 LG Mannheim (Evelyn Duda, Renate Joswig, Marliese Hoffmann) 7:08,0

Datum: 26. September

fand in Hannover statt

Platz Athletin, Verein Höhe (m)
1 Renate Gärtner (SG Schlüchtern) 1,83 BR
2 Ulrike Meyfarth (LG Rhein-Ville) 1,80000
3 Karen Mack (TSV 1860 München) 1,74000
4 Rosemarie Hieksch (TV 1885 Haiger) 1,71000
5 Brigitte Fuchs (LG Staufen) 1,71000
Anja Wolf (TSV Goddelau) 1,71000

Datum: 10. Juli

Renate Gärtner stellte mit ihrer Siegeshöhe von 1,83 m einen neuen DLV-Rekord auf.

Platz Athletin, Verein Weite (m)
1 Heide Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 6,69
2 Ingrid Mickler-Becker (USC Mainz) 6,62
3 Christa Herzog (Hamburger SV) 6,60
4 Brigitte Roesen – geb. Krämer (OSC Dortmund) 6,42
5 Edda Schmiedel (SG Düren 99) 6,36
6 Brigitte Göhrs (TK Hannover) 6,34

Datum: 11. Juli

Platz Athletin, Verein Weite (m)
1 Marlene Fuchs, geb. Klein (TSC Euskirchen) 17,07
2 Brigitte Berendonk (USC Heidelberg) 16,70
3 Sigrun Kofink, geb. Grabert (LG Tübingen) 16,29
4 Anne-Chatrine Rühlow, geb. Lafrenz (Preußen Münster) 14,98
5 Gertrud Schäfer (FC Schalke 04) 14,84
6 Birgit Palzkill (TuS 04 Leverkusen) 14,59

Datum: 10. Juli

Platz Athletin, Verein Weite (m)
1 Brigitte Berendonk (USC Heidelberg) 58,22
2 Liesel Westermann (TuS 04 Leverkusen) 56,34
3 Anne-Chatrine Rühlow, geb. Lafrenz (Preußen Münster) 52,88
4 Sigrun Kofink, geb. Grabert (LG Tübingen) 50,94
5 Gertrud Schäfer (FC Schalke 04) 50,62
6 Angelika Kroll (TUSEM Essen) 49,06

Datum: 11. Juli

Platz Athletin, Verein Weite (m)
1 Anneliese Gerhards, geb. Jansen (TuS 04 Leverkusen) 55,42
2 Almut Brömmel (TSV 1860 München) 53,34
3 Doris Müller (LG Unterwesterwald) 53,18
4 Waltraud Romberger (USC Heidelberg) 50,72
5 Gisa Paulsen (TuS 04 Leverkusen) 50,04
6 Iris Sporleder (Düsseldorfer SC 99) 50,02

Datum: 10. Juli

Fünfkampf, 1969er Wertung

Bearbeiten
Platz Athletin, Verein P – offiz. Wert. P – 81er Wert.
1 Heide Rosendahl (TuS 04 Leverkusen) 5158 4495
2 Karen Mack (TSV 1860 München) 4869 4158
3 Margot Eppinger (TSV Neuhausen) 4809 4105
4 Ursula Leuschner (Essener SV 1899) 4718 3998
5 Edda Schmiedel (SG Düren 99) 4667 3976
6 Manon Bornholdt (TSV Bayer 04 Leverkusen) 4336 3909

Datum: 17./18. Juli

fand in Osnabrück-Gretesch statt

Fünfkampf, 1969er Wertung – Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung Leistung (Pkte)
1 ASC Darmstadt (Christel Voß, Helga Hardt, Ingrid Liese) 12.920
2 Hamburger SV (Christa Herzog, Gudrun Gülck, Weyer) 12.349
3 LG Nordwest Hamburg (Schwichtenberg, Mattes, Wurl) 12.112
4 Düsseldorfer SC 99 (Birgit Martin, Werner, Leboterf) 12.010
5 LG USC Bochum (Angelika Ibing, Ziemek, Gisela Köbke) 11.639
6 LC Bonn (Annelie Wilden – geb. Klum, Ulla Zablinski, Inge Leder) 11.628

Datum: 17./18. Juli

fand in Osnabrück-Gretesch statt

Waldlauf Mittelstrecke – 1,5 km

Bearbeiten
Platz Athletin, Verein Zeit (min)
1 Ellen Tittel (TuS 04 Leverkusen) 4:09,0
2 Christa Merten, geb. Basche (TSV Bayer 04 Leverkusen) 4:14,6
3 Christel Frese (ASV Köln) 4:24,8
4 Gisela Ellenberger (TuS 04 Leverkusen) 4:27,4
5 Gertrud Theißen (ASV Köln) 4:28,8
6 Lydia Ritter (Rot-Weiß Koblenz) 4:31,2

Datum: 25. April

fand in Pfungstadt statt

Waldlauf Mittelstrecke, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 ASV Köln (Christel Frese, Gertrud Theißen, Rita Windbrake) 19 (Plätze 03/5/11)
2 TuS 04 Leverkusen (Ellen Tittel, Gisela Ellenberger, Christine Linz) 19 (Plätze 01/4/14)
3 Hamburger SV (Haßler, Beermann, Germershausen) 38 (Plätze 08/9/21)

Datum: 25. April

fand in Pfungstadt statt

nur 3 Mannschaften in der Wertung

Waldlauf Langstrecke – 3,4 km

Bearbeiten
Platz Athletin, Verein Zeit (min)
1 Ellen Tittel (TuS 04 Leverkusen) 11:16,4
2 Regine Schoch (Eintracht Frankfurt) 11:35,0
3 Hannelore Heyn (TSV Tempelhof-Mariendorf) 11:39,8
4 Manuela Preuß (Barmer TV 1846 Wuppertal) 11:42,4
5 Marlene Weiland, geb. Loris (TV 1895 Elm) 11:47,6
6 Gerda Reinke (SCC Berlin) 11:58,0

Datum: 25. April

fand in Pfungstadt statt

Waldlauf Langstrecke, Mannschaftswertung

Bearbeiten
Platz Verein, Besetzung (Pkte)
1 Barmer TV 1846 Wuppertal I (Manuela Preuß, Christa Kofferschläger, Oppermann) 23 (Plätze 04/9/10)
2 Barmer TV 1846 Wuppertal II (Sigrun Schumacher, Ingrid Adam, Doris Schewe) 47 (Plätze 12/14/21)
3 Eintracht Frankfurt (Regine Schoch, Weber, Zidek) 48 (Plätze 02/22/24)
4 ASC Darmstadt (Charlotte Teske – geb. Bernhard, Philipp, Henkel) 53 (Plätze 07/18/28)
5 ASV Köln (Gertrud Theißen, Christel Frese, Rita Windbrake) 55 (Plätze 15/17/23)
6 Bielefelder TG (Baak, Baum, Doktor) 81 (Plätze 25/26/30)

Datum: 25. April

fand in Pfungstadt statt

Literatur

Bearbeiten
  • Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften (1898–1972). Berlin 1973, ISBN 3-87039-956-2.
  • Klaus Amrhein: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Deutschen Leichtathletik 1898–2005. 2 Bände. Darmstadt 2005 publiziert über Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutsche Leichtathletik-Meister (bis 2003) auf sport-komplett.de, abgerufen am 21. April 2021
  2. Unter zwei Minuten. In: Badische Zeitung 21. Juli 2012, abgerufen am 21. April 2021