Alldays
Automobilhersteller
Alldays war eine britische Auto- und Motorradmarke.
UnternehmensgeschichteBearbeiten
Das Unternehmen Alldays & Onions Pneumatic Engineering Co Limited begann 1898 in Birmingham mit der Produktion von Automobilen. Ab 1911 wurden auch im Auftrag der Railless Electric Traction Company Fahrgestelle für Oberleitungsbusse gefertigt. 1918 endete die Produktion. Enfield-Allday übernahm die Produktionsanlagen.
FahrzeugeBearbeiten
Modell | Bauzeit | Zylinder | Hubraum cm³ |
4 HP Traveller | 1899–1904 | 1 | 498 |
7 HP | 1904–1908 | 1 | 926 |
8 HP | 1906–1907 | 1 | 1199 |
10 HP | 1905 | 2 | 1418 |
16 HP | 1906 | 4 | 3402 |
20 HP | 1906–1907 | 4 | 3259 |
10/12 HP | 1906–1912 | 2 | 1630 |
20/25 HP | 1906–1911 | 4 | 3261 |
12/14 HP | 1907 | 4 | 2438 |
14/16 HP | 1907 | 4 | 3053 |
14/18 HP | 1908–1912 | 4 | 2495 |
30/35 HP | 1911–1914 | 6 | 4890 |
12/14 HP | 1912–1916 | 4 | 2174 |
16/20 HP | 1912–1916 | 4 | 3012 |
25/30 HP | 1912–1916 | 4 | 4082 |
8/10 HP | 1913 | 2 | 990 |
10 HP | 1914 | 2 | 1069 |
8/10 HP | 1915 | 4 | 1094 |
10 HP | 1916 | 4 | 1169 |
Ein Fahrzeug dieser Marke ist im Bentley Wildfowl & Motor Museum in Halland zu besichtigen.
LiteraturBearbeiten
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Alldays; Alldays-Onions.
- George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
- David Culshaw, Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975. Veloce Publishing, Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6. (englisch)
WeblinksBearbeiten
Commons: Alldays – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (abgerufen am 22. Dezember 2013)