Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011

20. internationale Spielzeit im Frauenhandball

Die 20. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 2. bis 18. Dezember 2011 in Brasilien ausgetragen.[1] Veranstalter war die Internationale Handballföderation (IHF). Weltmeister 2011 wurde Norwegen nach einem 32:24-Sieg im Finale gegen Frankreich.

20. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011
20th Women’s Handball World Championship
Anzahl Nationen 24
Weltmeister Norwegen Norwegen (2. Titel)
Austragungsort Brasilien Brasilien
Eröffnungsspiel 02. Dezember 2011
Endspiel 18. Dezember 2011
Spiele   88
Tore 4.643  (∅: 52,76 pro Spiel)
Zuschauer 65.750  (∅: 747 pro Spiel)
Torschützenkönigin Alexandra do Nascimento Brasilien, 57 Tore
Gelbe Karten 500 (∅: 5,68 pro Spiel)
Zeitstrafen 647 (∅: 7,35 pro Spiel)
Rote Karten (∅: 0,09 pro Spiel)
← WM 2009
WM 2013 →

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten

Als Gastgeber des Turniers war Brasilien automatisch qualifiziert. Als Gewinner der Weltmeisterschaft 2009 war die russische Frauen-Handballnationalmannschaft ebenfalls automatisch für das Turnier qualifiziert; Russland hatte den Titel im Jahr 2009 das dritte Mal in Folge gewonnen.

Ebenfalls als Teilnehmer gesetzt waren die drei bestplatzierten Mannschaften der Europameisterschaft 2010 (Norwegen, Schweden und Rumänien). Weitere acht Plätze des Teilnehmerfeldes stellte die Europäische Handballföderation. In Qualifikationsturnieren vom 30. November bis 5. Dezember 2010 wurden die Mannschaften ermittelt, die am 4./5. Juni und 11./12. Juni 2011 die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ausspielten.

Die teilnehmenden Mannschaften kamen aus Brasilien (Gastgeber), Russland (Titelverteidiger), Angola, Tunesien, Elfenbeinküste (qualifiziert über die Afrikameisterschaft 2010), Norwegen, Schweden, Rumänien (qualifiziert über die Handball-Europameisterschaft der Frauen 2010), Kasachstan, Südkorea, China, Japan (qualifiziert über die Asienmeisterschaft 2010), Australien (qualifiziert über die Ozeanienmeisterschaft 2010), Kroatien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Island, Montenegro, Niederlande und Spanien (qualifiziert über die Europäischen Playoffs).

Änderungen

Bearbeiten

Bei der Weltmeisterschaft 2007 wurde in sechs Vierergruppen mit anschließender Hauptrunde und ab dem Viertelfinale in einer K.O.-Phase gespielt, bei der Weltmeisterschaft 2009 in vier Sechsergruppen mit anschließender Hauptrunde und einer K.O.-Phase ab dem Halbfinale; im Jahr 2011 folgt einer Vorrunde in vier Sechsergruppen eine mit dem Achtelfinale beginnende K.-o.-Phase. Die Plätze 1 bis 8 und 17 bis 24 werden ausgespielt.

Pro Halbzeit dürfen maximal zwei Auszeiten, in den letzten fünf Minuten einer Partie maximal eine Auszeit beantragt werden. Die Halbzeitpause wurde um fünf auf fünfzehn Minuten verlängert.

Vorrunde

Bearbeiten

Am 3. Juli 2011 wurden die Mannschaften den vier Vorrundengruppen zugelost.

Gruppe A
Norwegen  Norwegen
Montenegro  Montenegro
Angola  Angola
Deutschland  Deutschland
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Island  Island

Gruppe B
Russland  Russland
Kasachstan  Kasachstan
Niederlande  Niederlande
Korea Sud  Südkorea
Spanien  Spanien
Australien  Australien

Gruppe C
Rumänien  Rumänien
Frankreich  Frankreich
Brasilien  Brasilien
Tunesien  Tunesien
Kuba  Kuba
Japan  Japan

Gruppe D
Schweden  Schweden
Danemark  Dänemark
Kroatien  Kroatien
Argentinien  Argentinien
Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
Uruguay  Uruguay

Entscheidungen

Bearbeiten
Teilnahme am Achtelfinale

Alle Spielzeiten sind in UTC−2 angegeben.

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt
1. Norwegen  Norwegen 5 4 0 1 152 108 + 44 08 : 02
2. Montenegro  Montenegro 5 3 0 2 143 115 + 28 06 : 04
3. Angola  Angola 5 3 0 2 129 129 ± 00 06 : 04
4. Island  Island 5 3 0 2 109 112 03 06 : 04
5. Deutschland  Deutschland 5 2 0 3 120 126 06 04 : 06
6. China Volksrepublik  China 5 0 0 5 98 161 − 63 00 : 10
3. Dezember 2011, Sa. 15:00 Uhr

in Santos, Arena Santos

-.--- Zuschauer

Spielbericht (PDF; 29 kB)

Montenegro Montenegro 

Bojana Popović 6

21 : 22

(10 : 11)

Island  Island

6 Karen Knútsdóttir

3. Dezember 2011, Sa. 17:15 Uhr

in Santos, Arena Santos

1.200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 29 kB)

Norwegen Norwegen 

Linn Jørum Sulland 6

28 : 31

(14 : 13)

Deutschland  Deutschland

8 Franziska Mietzner

3. Dezember 2011, Sa. 19:30 Uhr

in Santos, Arena Santos

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 29 kB)

Angola Angola 

Joelma Patricia Viegas 5

30 : 29

(10 : 12)

China Volksrepublik  China

6 Zhao Jiaqin

4. Dezember 2011, So. 14:30 Uhr

in Santos, Arena Santos

400 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Deutschland Deutschland 

Franziska Mietzner 8

24 : 25

(10 : 12)

Montenegro  Montenegro

8 Katarina Bulatović

4. Dezember 2011, So. 17:15 Uhr

in Santos, Arena Santos

1.000 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

China China Volksrepublik 

Lan Chunlei 7

16 : 43

(07 : 20)

Norwegen  Norwegen

7 Heidi Løke

4. Dezember 2011, So. 19:30 Uhr

in Santos, Arena Santos

450 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Island Island 

Stella Sigurðardóttir 7

24 : 28

(12 : 15)

Angola  Angola

6 Marcelina Kiala

6. Dezember 2011, Di. 15:00 Uhr

in Santos, Arena Santos

350 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Montenegro Montenegro 

Bojana Popović 6

28 : 26

(14 : 13)

Angola  Angola

7 Marcelina Kiala

6. Dezember 2011, Di. 17:15 Uhr

in Santos, Arena Santos

700 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Norwegen Norwegen 

Linn Jørum Sulland 6

27 : 14

(14 : 07)

Island  Island

5 Stella Sigurðardóttir

6. Dezember 2011, Di. 19:30 Uhr

in Santos, Arena Santos

400 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Deutschland Deutschland 

Katja Langkeit 4

23 : 22

(07 : 12)

China Volksrepublik  China

5 Li Yao

7. Dezember 2011, Mi. 15:00 Uhr

in Santos, Arena Santos

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Montenegro Montenegro 

Jovanka Radičević 9

42 : 15

(19 : 07)

China Volksrepublik  China

4 Lan Chunlei

7. Dezember 2011, Mi. 17:15 Uhr

in Santos, Arena Santos

800 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Angola Angola 

Marcelina Kiala 7

20 : 26

(10 : 16)

Norwegen  Norwegen

10 Linn Jørum Sulland

7. Dezember 2011, Mi. 19:30 Uhr

in Santos, Arena Santos

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Island Island 

Karen Knútsdóttir 9

26 : 20

(13 : 12)

Deutschland  Deutschland

8 Franziska Mietzner

9. Dezember 2011, Fr. 15:00 Uhr

in Santos, Arena Santos

400 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Angola Angola 

Luisa Kiala 8

25 : 22

(14 : 10)

Deutschland  Deutschland

7 Stefanie Melbeck

9. Dezember 2011, Fr. 17:15 Uhr

in Santos, Arena Santos

800 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Norwegen Norwegen 

Linn Jørum Sulland 9

28 : 27

(15 : 11)

Montenegro  Montenegro

7 Katarina Bulatović

9. Dezember 2011, Fr. 19:30 Uhr

in Santos, Arena Santos

-.--- Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

China China Volksrepublik 

Wu Yin 5

16 : 23

(09 : 12)

Island  Island

8 Dagný Skúladóttir

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt
1. Russland  Russland 5 5 0 0 181 099 + 082 10 : 00
2. Spanien  Spanien 5 4 0 1 151 108 + 043 08 : 02
3. Korea Sud  Südkorea 5 3 0 2 164 124 + 040 06 : 04
4. Niederlande  Niederlande 5 2 0 3 164 142 + 022 04 : 06
5. Kasachstan  Kasachstan 5 1 0 4 113 133 020 02 : 08
6. Australien  Australien 5 0 0 5 052 219 − 167 00 : 10
3. Dezember 2011, Sa. 15:45 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Kasachstan Kasachstan 

Ksenija Wolnuchina 7

37 : 09

(20 : 06)

Australien  Australien

3 Allira Hudson-Gofers

3. Dezember 2011, Sa. 18:00 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Russland Russland 

Irina Blisnowa 7

39 : 24

(19 : 13)

Korea Sud  Südkorea

7 Woo Sun-hee

3. Dezember 2011, Sa. 20:15 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Niederlande Niederlande 

Pearl van der Wissel 6

27 : 34

(15 : 18)

Spanien  Spanien

6 Marta Mangué

4. Dezember 2011, So. 15:45 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Südkorea Korea Sud 

Sim Hae-in 4

31 : 19

(16 : 04)

Kasachstan  Kasachstan

5 Kristina Nedopjokina

4. Dezember 2011, So. 18:00 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Spanien Spanien 

Carmen Martín 5

22 : 28

(09 : 14)

Russland  Russland

7 Olga Lewina

4. Dezember 2011, So. 20:15 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Australien Australien 

Victoria Fletcher 4

15 : 53

(06 : 27)

Niederlande  Niederlande

11 Estavana Polman

6. Dezember 2011, Di. 15:45 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Russland Russland 

Irina Blisnowa 8

45 : 08

(21 : 04)

Australien  Australien

2 Danielle Cook

6. Dezember 2011, Di. 18:00 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Kasachstan Kasachstan 

Irina Baranowskaja 6

20 : 32

(08 : 18)

Niederlande  Niederlande

7 Lois Abbingh

6. Dezember 2011, Di. 20:15 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Südkorea Korea Sud 

Choi Im-jeong 8

26 : 29

(12 : 13)

Spanien  Spanien

6 Marta Mangué

7. Dezember 2011, Mi. 15:45Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

400 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Niederlande Niederlande 

Pearl van der Wissel 7

26 : 35

(10 : 18)

Russland  Russland

7 Ljudmila Bodnijewa

7. Dezember 2011, Mi. 18:00 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

450 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Kasachstan Kasachstan 

Ksenija Wolnuchina 6

18 : 27

(08 : 11)

Spanien  Spanien

6 Jéssica Alonso

7. Dezember 2011, Mi. 20:15 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Australien Australien 

Danielle Cook 5

11 : 45

(03 : 24)

Korea Sud  Südkorea

7 Yoon Hyun-kyung

9. Dezember 2011, Fr. 15:45 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Spanien Spanien 

Jéssica Alonso 7

39 : 09

(18 : 05)

Australien  Australien

3 Victoria Fletcher

9. Dezember 2011, Fr. 18:00 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Niederlande Niederlande 

Lois Abbingh 4

26 : 38

(10 : 18)

Korea Sud  Südkorea

8 Kim Cha-youn

9. Dezember 2011, Fr. 20:15 Uhr

in Barueri, Jose Correa Gymnasium

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Russland Russland 

Emilija Turei 7

34 : 19

(13 : 13)

Kasachstan  Kasachstan

6 Ksenija Wolnuchina

Gruppe C

Bearbeiten
Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt
1. Brasilien  Brasilien 5 5 0 0 162 128 + 34 10 : 00
2. Frankreich  Frankreich 5 4 0 1 165 103 + 62 08 : 02
3. Rumänien  Rumänien 5 2 1 2 139 155 − 16 05 : 05
4. Japan  Japan 5 2 1 2 138 156 − 18 05 : 05
5. Tunesien  Tunesien 5 1 0 4 141 150 09 02 : 08
6. Kuba  Kuba 5 0 0 5 119 172 − 53 00 : 10
2. Dezember 2011, Fr. 21:00 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

3.000 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Brasilien Brasilien 

Fernanda da Silva 8

37 : 21

(17 : 11)

Kuba  Kuba

9 Yenma Ramírez Milán

3. Dezember 2011, Sa. 15:00 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Rumänien Rumänien 

Adina Laura Fiera 8

30 : 28

(14 : 15)

Tunesien  Tunesien

5 Mouna Chebbah

3. Dezember 2011, Sa. 17:15 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Frankreich Frankreich 

Camille Ayglon 6

41 : 22

(18 : 13)

Japan  Japan

6 Shio Fujii

5. Dezember 2011, Mo. 15:00 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Kuba Kuba 

Lisandra Lussón Miranda 8

27 : 33

(14 : 20)

Rumänien  Rumänien

5 Ramona Farcău

5. Dezember 2011, Mo. 17:15 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Tunesien Tunesien 

Mouna Chebbah 6

17 : 25

(09 : 12)

Frankreich  Frankreich

6 Audrey Deroin

5. Dezember 2011, Mo. 19:45 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

1.500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Japan Japan 

Shiori Kamimachi 7

24 : 32

(12 : 16)

Brasilien  Brasilien

7 Alexandra do Nascimento

6. Dezember 2011, Di. 15:00 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Tunesien Tunesien 

Ines Khouildi 8

32 : 29

(18 : 11)

Kuba  Kuba

9 Suleiky Gómez Hernández

6. Dezember 2011, Di. 17:15 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

600 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Rumänien Rumänien 

Neli Valentina Ardean-Elisei 9

28 : 28

(13 : 12)

Japan  Japan

11 Shio Fujii

6. Dezember 2011, Di. 19:45 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

3.500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Frankreich Frankreich 

Allison Pineau 5

22 : 26

(17 : 10)

Brasilien  Brasilien

6 Ana Paula Rodrigues

8. Dezember 2011, Do. 15:00 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Japan Japan 

Shio Fujii 11

32 : 31

(16 : 16)

Tunesien  Tunesien

12 Raja Toumi

8. Dezember 2011, Do. 17:15 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

1.000 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Frankreich Frankreich 

Angélique Spincer 6

38 : 18

(17 : 08)

Kuba  Kuba

5 Yenma Ramírez Milán

8. Dezember 2011, Do. 19:45 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

3.000 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Brasilien Brasilien 

Alexandra do Nascimento 8

33 : 28

(14 : 11)

Rumänien  Rumänien

5 Iulia Vasilică Curea

9. Dezember 2011, Fr. 15:00 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Kuba Kuba 

Maricet Fernández Valdez 9

24 : 32

(09 : 16)

Japan  Japan

10 Shiori Kamimachi

9. Dezember 2011, Fr. 17:15 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

600 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Rumänien Rumänien 

Oana Manea 4

20 : 39

(12 : 20)

Frankreich  Frankreich

10 Paule Baudouin

9. Dezember 2011, Fr. 19:45 Uhr

in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

1.500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Brasilien Brasilien 

Francine Moraes 8

34 : 33

(16 : 20)

Tunesien  Tunesien

10 Rafika Marzouk

Gruppe D

Bearbeiten
Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt
1. Danemark  Dänemark 5 5 0 0 148 078 + 70 10 : 00
2. Kroatien  Kroatien 5 4 0 1 150 102 + 48 08 : 02
3. Schweden  Schweden 5 3 0 2 141 097 + 44 06 : 04
4. Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 5 2 0 3 118 145 − 27 04 : 06
5. Uruguay  Uruguay 5 1 0 4 082 159 − 77 02 : 08
6. Argentinien  Argentinien 5 0 0 5 077 135 − 58 00 : 10
3. Dezember 2011, Sa. 13:00 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

400 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 29 kB)

Schweden Schweden 

Hanna Fogelström 5

37 : 11

(19 : 07)

Argentinien  Argentinien

3 Luciana Mendoza

3. Dezember 2011, Sa. 15:15 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

400 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 29 kB)

Dänemark Danemark 

Kristina Kristiansen 7

36 : 10

(20 : 06)

Uruguay  Uruguay

3 Eliana Falco

3. Dezember 2011, Sa. 17:30 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

-.--- Zuschauer

Spielbericht (PDF; 29 kB)

Kroatien Kroatien 

Andrea Penezić 7

36 : 20

(20 : 10)

Elfenbeinküste  Elfenbeinküste

5 Ncho Elodie Mambo

5. Dezember 2011, Mo. 15:15 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Elfenbeinküste Elfenbeinküste 

Ncho Elodie Mambo 8

25 : 28

(14 : 15)

Schweden  Schweden

5 Anna-Maria Johansson

5. Dezember 2011, Mo. 17:45 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Argentinien Argentinien 

Luciana Salvado 4

13 : 31

(05 : 18)

Danemark  Dänemark

6 Kristina Kristiansen

5. Dezember 2011, Mo. 20:00 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Uruguay Uruguay 

Jussara Castro 5

15 : 45

(09 : 21)

Kroatien  Kroatien

6 Dijana Jovetić

6. Dezember 2011, Di. 15:15 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

400 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Schweden Schweden 

Jamina Roberts 6

31 : 14

(13 : 07)

Uruguay  Uruguay

3 Jussara Castro

6. Dezember 2011, Di. 17:45 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Dänemark Danemark 

Trine Troelsen 6

23 : 19

(10 : 08)

Kroatien  Kroatien

9 Andrea Penezić

6. Dezember 2011, Di. 20:00 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Argentinien Argentinien 

Magdalena Decilio 5

19 : 25

(08 : 14)

Elfenbeinküste  Elfenbeinküste

5 Likane Julie Toualy

8. Dezember 2011, Do. 15:00 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Kroatien Kroatien 

Kristina Franić 7

27 : 26

(14 : 12)

Schweden  Schweden

10 Linnea Torstenson

8. Dezember 2011, Do. 17:15 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Dänemark Danemark 

Kristina Bille 8

38 : 17

(22 : 07)

Elfenbeinküste  Elfenbeinküste

3 Ncho Elodie Mambo

8. Dezember 2011, Do. 19:30 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

200 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Uruguay Uruguay 

Jussara Castro 6

19 : 16

(11 : 11)

Argentinien  Argentinien

6 Luciana Mendoza

9. Dezember 2011, Fr. 15:00 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

300 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Elfenbeinküste Elfenbeinküste 

Ncho Elodie Mambo 9

31 : 24

(12 : 12)

Uruguay  Uruguay

8 Jussara Castro

9. Dezember 2011, Fr. 17:15 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

1.500 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Schweden Schweden 

Johanna Ahlm 8

19 : 20

(08 : 09)

Danemark  Dänemark

4 Line Jørgensen

9. Dezember 2011, Fr. 19:30 Uhr

in São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

400 Zuschauer

Spielbericht (PDF; 27 kB)

Kroatien Kroatien 

Maja Zebić 6

23 : 18

(09 : 11)

Argentinien  Argentinien

4 Magdalena Decilio

Presidents Cup

Bearbeiten

Der Presidents Cup fand am 11./12. Dezember 2011 statt.

Mannschaft Endergebnis Mannschaft Datum & Zeit
PC 1 Deutschland  Deutschland

Deutschland  Nadja Nadgornaja 6

37 : 14 (15 : 06) Kasachstan  Kasachstan

Kasachstan  Ksenija Wolnuchina 6

11.12.11, So. 11:45 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
PC 2 Tunesien  Tunesien

Tunesien  Asma Elghaoui 9

34 : 17 (14 : 10) Uruguay  Uruguay

Uruguay  Ornella Palla 4

11.12.11, So. 14:30 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
PC 3 China Volksrepublik  China

China Volksrepublik  Lan Chunlei 11

45 : 11 (22 : 04) Australien  Australien

Australien  Danielle Cook 4

11.12.11, So. 17:15 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
PC 4 Kuba  Kuba

Kuba  Suleiky Gómez Hernández 9

25 : 20 (12 : 11) Argentinien  Argentinien

Argentinien  Luciana Mendoza 4

11.12.11, So. 19:30 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

Die Platzierungsspiele fanden am 12. Dezember 2011 statt.

Mannschaft Endergebnis Mannschaft Datum & Zeit
19/20 Kasachstan  Kasachstan

Kasachstan  Ksenija Wolnuchina 12

31 : 22 (17 : 09) Uruguay  Uruguay

Uruguay  Jussara Castro 8

12.12.11, Mo. 11:45 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
23/24 Australien  Australien

Australien  Allira Hudson-Gofers 4

12 : 30 (04 : 12) Argentinien  Argentinien

Argentinien  Bibiana Ferrea 7

12.12.11, Mo. 11:45 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym
17/18 Deutschland  Deutschland

Deutschland  Nadja Nadgornaja 11

33 : 25 (16 : 14) Tunesien  Tunesien

Tunesien  Mouna Chebbah 5

12.12.11, Mo. 17:15 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
21/22 China Volksrepublik  China

China Volksrepublik  Li Yao 8

30 : 29 (15 : 13) Kuba  Kuba

Kuba  Lisandra Lussón Miranda 10

12.12.11, Mo. 20:00 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

Achtelfinale

Bearbeiten

Die Achtelfinalspiele fanden am 11./12. Dezember 2011 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Viertelfinale der Handball-Weltmeisterschaft 2011 ein.

Mannschaft Endergebnis Mannschaft Datum & Zeit
AF 1 Korea Sud  Südkorea

Korea Sud  Choi Im-jeong 10

29 : 30 (13 : 13) Angola  Angola

Angola  Luisa Kiala 7

11.12.11, So. 14:30 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) Santos, Arena Santos
AF 2 Norwegen  Norwegen

Norwegen  Heidi Løke 8

34 : 22 (15 : 11) Niederlande  Niederlande

Niederlande  Laura van der Heijden 5

11.12.11, So. 17:15 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) Santos, Arena Santos
AF 3 Russland  Russland

Russland  Ljudmila Postnowa 7

30 : 19 (15 : 12) Island  Island

Island  Karen Knútsdóttir 4

11.12.11, So. 14:30 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) Barueri, Jose Correa Gymnasium
AF 4 Montenegro  Montenegro

Montenegro  Marija Jovanović 5

19 : 23 (09 : 11) Spanien  Spanien

Spanien  Elisabeth Pinedo 7

11.12.11, So. 17:15 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) Barueri, Jose Correa Gymnasium
AF 5 Schweden  Schweden

Schweden  Linnea Torstenson 5

23 : 26 (15 : 12) Frankreich  Frankreich

Frankreich  Paule Baudouin 6

12.12.11, Mo. 14:30 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
AF 6 Brasilien  Brasilien

Brasilien  Alexandra do Nascimento 10

36 : 22 (15 : 08) Elfenbeinküste  Elfenbeinküste

Elfenbeinküste  Ncho Elodie Mambo 8

12.12.11, Mo. 20:00 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
AF 7 Danemark  Dänemark

Danemark  Trine Troelsen 6

23 : 22 n. V.(09 : 11) Japan  Japan

Japan  Fujii Shio 8

12.12.11, Mo. 17:15 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym
AF 8 Rumänien  Rumänien

Rumänien  Oana Florica Chirila 6

27 : 28 (18 : 15) Kroatien  Kroatien

Kroatien  Andrea Penezić 6

12.12.11, Mo. 14:30 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Bernardo, Adib Moyses Dib Gym

Viertelfinale

Bearbeiten

Die Viertelfinalspiele fanden am 14. Dezember 2011 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Halbfinale der Handball-Weltmeisterschaft 2011 ein.

Mannschaft Endergebnis Mannschaft Datum & Zeit
VF 1 Russland  Russland

Russland  Emilija Turei 7

23 : 25 (12 : 13) Frankreich  Frankreich

Frankreich  Alexandra Lacrabère 5

14.12.11, Mi. 11:45 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
VF 2 Angola  Angola

Angola  Azenaide Carlos 7

23 : 28 (11 : 15) Danemark  Dänemark

Danemark  Ann Grete Nørgaard 7

14.12.11, Mi. 14:30 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
VF 3 Kroatien  Kroatien

Kroatien  Andrea Penezić 4

25 : 30 (12 : 16) Norwegen  Norwegen

Norwegen  Heidi Løke 8

14.12.11, Mi. 17:15 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
VF 4 Spanien  Spanien

Spanien  Carmen Martín 8

27 : 26 (19 : 17) Brasilien  Brasilien

Brasilien  Alexandra do Nascimento 7

14.12.11, Mi. 20:00 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Die Platzierungsspiele fanden am 16./18. Dezember 2011 statt.

Mannschaft Endergebnis Mannschaft Datum & Zeit
PS 1 Russland  Russland

Russland  Natalja Schipilowa 6

41 : 31 (17 : 18) Angola  Angola

Angola  Bombo Madalena Calandula 5

16.12.11, Fr. 11:45 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
PS 2 Kroatien  Kroatien

Kroatien  Andrea Penezić 10

31 : 32 (15 : 14) Brasilien  Brasilien

Brasilien  Alexandra do Nascimento 7

16.12.11, Fr. 14:30 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
Mannschaft Endergebnis Mannschaft Datum & Zeit
5/6 Russland  Russland

Russland  Irina Blisnowa 5

20 : 36 (11 : 18) Brasilien  Brasilien

Brasilien  Alexandra do Nascimento 8

18.12.11, So. 09:00 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
7/8 Angola  Angola

Angola  Luisa Kiala 7

29 : 32 (12 : 14) Kroatien  Kroatien

Kroatien  Maja Zebić 11

18.12.11, So. 11:45 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

Halbfinale

Bearbeiten

Die Halbfinalspiele fanden am 16. Dezember 2011 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale der Handball-Weltmeisterschaft 2011 ein.

Mannschaft Endergebnis Mannschaft Datum & Zeit
Frankreich  Frankreich

Frankreich  Alexandra Lacrabère 10

28 : 23 (14 : 12) Danemark  Dänemark

Danemark  Line Jørgensen 7

16.12.11, Fr. 17:15 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium
Norwegen  Norwegen

Norwegen  Heidi Løke 7

30 : 22 (16 : 09) Spanien  Spanien

Spanien  Macarena Aguilar 6

16.12.11, Fr. 20:00 Uhr
Spielbericht (PDF; 27 kB) São Paulo, Ibirapuera Gymnasium

Spiel um Platz 3

Bearbeiten

Das Spiel um Platz 3 fand am 18. Dezember 2011 statt.

Mannschaft Endergebnis Mannschaft Datum & Zeit
Danemark  Dänemark 18 : 24 (09 : 09) Spanien  Spanien 18.12.11, So. 14:30 Uhr

18. Dezember 2011 in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium, 2.000 Zuschauer, Spielbericht[2]

Dänemark: Sandra Toft, Karin Mortensen, Christina PedersenAnn Grete Nørgaard (4/3), Christina Krogshede   (3), Louise Burgaard (3), Kristina Bille (2), Trine Troelsen (2), Mette Melgaard       (1), Maria Fisker (1), Louise Svalastog Spellerberg   (1), Line Jørgensen (1), Pernille Larsen, Kristina Kristiansen  , Susan Thorsgaard, Stine Jørgensen

Spanien: Cristina González, Silvia Navarro, Mihaela CiobanuCarmen Martín   (10/7), Nerea Pena   (4), Macarena Aguilar (3), Nely Carla Alberto   (2), Elisabeth Pinedo   (2), Marta Mangué   (2), Vanessa Amorós (1), Verónica Cuadrado, Andrea Barnó, Patricia Elorza  , Jessica Alonso, Patricia Pinedo, Elisabeth Chávez

Schiedsrichter: Israel  Shlomo Cohen & Yoram Peretz

Das Finale fand am 18. Dezember 2011 statt. Der Gewinner der Partie ist Sieger der Handball-Weltmeisterschaft 2011.

Mannschaft Endergebnis Mannschaft Datum & Zeit
Frankreich  Frankreich 24 : 32 (13 : 19) Norwegen  Norwegen 18.12.11, So. 17:15 Uhr

18. Dezember 2011 in São Paulo, Ibirapuera Gymnasium, 4.000 Zuschauer, Spielbericht[3]

Frankreich: Amandine Leynaud, Cléopâtre DarleuxAngélique Spincer (4/2), Claudine Mendy   (4), Nina Kamto Njitam   (3), Siraba Dembélé (3), Marie-Paule Gnabouyou (2), Audrey Bruneau (2), Paule Baudouin (2/2), Audrey Deroin   (2), Raphaëlle Tervel     (1), Camille Ayglon   (1), Amélie Goudjo, Blandine Dancette, Alexandra Lacrabère    , Marion Limal

Norwegen: Kari Aalvik Grimsbø, Katrine Lunde HaraldsenKristine Lunde-Borgersen (6), Linn Jørum Sulland (5/2), Amanda Kurtović (4/2), Heidi Løke (4), Tonje Nøstvold (4), Kari Mette Johansen (2), Camilla Herrem (2), Karoline Dyhre Breivang     (2), Linn-Kristin Riegelhuth Koren (2), Ida Alstad (1), Marit Malm Frafjord    , Gøril Snorroeggen  , Stine Bredal Oftedal, Mari Molid

Schiedsrichter: Kroatien  Matja Gubica & Boris Milosevic

Platzierungen

Bearbeiten

Die Plätze 1 bis 8 und 17 bis 24 wurden ausgespielt. Die Plätze 9 bis 16 wurden nach folgenden Regularien vergeben:[4]

  • Erzielte Punkte in der Vorrunde gegen die Teams der Plätze 1 bis 4 in der eigenen Gruppe
  • Die Tordifferenz in der Vorrunde gegen die Teams der Plätze 1 bis 4 in der eigenen Gruppe
  • Die mehr erzielten Tore in der Vorrunde gegen die Teams der Plätze 1 bis 4 in der eigenen Gruppe
Rang Nation Tore Diff Punkte
1. Norwegen  Norwegen 278 : 201 + 077 16 : 02
2. Frankreich  Frankreich 268 : 204 + 064 14 : 04
3. Spanien  Spanien 247 : 201 + 046 14 : 04
4. Danemark  Dänemark 240 : 175 + 065 14 : 04
5. Brasilien  Brasilien 292 : 228 + 064 16 : 02
6. Russland  Russland 295 : 210 + 085 14 : 04
7. Kroatien  Kroatien 266 : 220 + 046 12 : 06
8. Angola  Angola 242 : 259 017 08 : 10
9. Schweden  Schweden 164 : 123 + 041 06 : 06
10. Montenegro  Montenegro 162 : 138 + 024 06 : 06
11. Korea Sud  Südkorea 193 : 154 + 039 06 : 06
12. Island  Island 128 : 142 014 06 : 06
Rang Nation Tore Diff Punkte
13. Rumänien  Rumänien 166 : 183 017 05 : 07
14. Japan  Japan 160 : 179 019 05 : 07
15. Niederlande  Niederlande 186 : 176 + 010 04 : 08
16. Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 140 : 181 041 04 : 08
17. Deutschland  Deutschland 190 : 165 + 025 08 : 06
18. Tunesien  Tunesien 200 : 200 ± 000 04 : 10
19. Kasachstan  Kasachstan 158 : 192 034 04 : 10
20. Uruguay  Uruguay 121 : 224 − 103 02 : 12
21. China Volksrepublik  China 173 : 201 028 04 : 10
22. Kuba  Kuba 173 : 222 049 02 : 12
23. Argentinien  Argentinien 127 : 172 045 02 : 12
24. Australien  Australien 075 : 294 − 219 00 : 14

Torschützinnenliste

Bearbeiten
Rang Name Nation Tore FT 7m T/S
1. Alexandra do Nascimento Brasilien  Brasilien 57 34 23 6,3
2. Linn Jørum Sulland Norwegen  Norwegen 51 26 25 5,7
3. Andrea Penezić Kroatien  Kroatien 49 47 02 5,4
4. Shio Fujii Japan  Japan 46 31 15 7,7
5. Carmen Martín Spanien  Spanien 45 20 25 5,0
6. Luisa Kiala Angola  Angola 44 44 00 4,9
6. Emilija Turei Russland  Russland 44 31 13 4,9
8. Heidi Løke Norwegen  Norwegen 43 43 00 4,8
9. Suleiky Gómez Hernández Kuba  Kuba 42 29 13 6,0
9. Ksenija Wolnuchina Kasachstan  Kasachstan 42 32 10 6,0

FT – Feldtore, 7m – Siebenmeter, T/S – Tore pro Spiel

Allstar-Team

Bearbeiten
Position Name Land
Tor: Chana Masson Brasilien  Brasilien
Linksaußen: Emilija Turei Russland  Russland
Rückraum links: Andrea Penezić Kroatien  Kroatien
Rückraum Mitte: Allison Pineau Frankreich  Frankreich
Rückraum rechts: Line Jørgensen Danemark  Dänemark
Rechtsaußen: Carmen Martín Spanien  Spanien
Kreis: Heidi Løke Norwegen  Norwegen
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. www.ihf.info Website der IHF
  2. XX Women's World Championship 2011 BRASIL. International Handball Federation, archiviert vom Original am 13. Januar 2012; abgerufen am 26. April 2019 (englisch).
  3. XX Women's World Championship 2011 BRASIL: France vs. Norway. International Handball Federation, archiviert vom Original am 13. Januar 2012; abgerufen am 26. April 2019 (englisch).
  4. Vergabe der Plätze 9 bis 16