Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1967
6. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1967 | |
---|---|
Anzahl Nationen | 16 |
Weltmeister | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 12. Januar 1967 |
Endspiel | 21. Januar 1967 |
Spiele | 36 |
Tore | 1.338 (∅: 37,17 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Herbert Lübking ![]() Hansi Schmidt ![]() Josip Milković ![]() |
← WM 1964 WM 1970 →
|
Die 6. Handball-Weltmeisterschaft der Männer fand vom 12. bis zum 21. Januar 1967 in Schweden statt. Insgesamt traten 16 Mannschaften an. Weltmeister wurde die Tschechoslowakei, die sich im Finale mit 14:11 gegen Dänemark durchsetzen konnte. Die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland belegte am Ende den sechsten Platz, die DDR schied bereits in der Vorrunde aus.
SpielplanBearbeiten
VorrundeBearbeiten
In der Vorrunde traten die Mannschaften in vier Gruppen mit jeweils vier Teams gegeneinander an. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, die Dritt- und Viertplatzierten schieden aus.
Gruppe ABearbeiten
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jugoslawien | 3 | 3 | 0 | 0 | 69:45 | 6:0 |
2 | Schweden | 3 | 2 | 0 | 1 | 62:53 | 4:2 |
3 | Polen | 3 | 1 | 0 | 2 | 53:66 | 2:4 |
4 | Schweiz | 3 | 0 | 0 | 3 | 45:65 | 0:6 |
12.01.1967 in Malmö | Schweden | – | Polen | 26:16 (9-7) |
12.01.1967 in Helsingborg | Jugoslawien | – | Schweiz | 26:11 (16-3) |
13.01.1967 in Kristianstad | Schweden | – | Schweiz | 19:16 (10-8) |
13.01.1967 | Jugoslawien | – | Polen | 22:17 (14-8) |
15.01.1967 in Malmö | Jugoslawien | – | Schweden | 21:17 (8-9) |
15.01.1967 in Landskrona | Polen | – | Schweiz | 20:18 (12-11) |
Gruppe BBearbeiten
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | BR Deutschland | 3 | 3 | 0 | 0 | 89:66 | 6:0 |
2 | Ungarn | 3 | 2 | 0 | 1 | 68:65 | 4:2 |
3 | Japan | 3 | 1 | 0 | 2 | 73:85 | 2:4 |
4 | Norwegen | 3 | 0 | 0 | 3 | 44:58 | 0:6 |
12.01.1967 in Luleå | BR Deutschland | – | Norwegen | 22:16 (12-9) |
12.01.1967 in Kiruna | Ungarn | – | Japan | 30:25 (16-14) |
13.01.1967 in Kiruna | BR Deutschland | – | Japan | 38:27 (17-12) |
13.01.1967 in Malmberget | Ungarn | – | Norwegen | 15:11 (7-7) |
15.01.1967 in Malmberget | BR Deutschland | – | Ungarn | 29:23 (17-13) |
15.01.1967 in Luleå | Japan | – | Norwegen | 21:17 (11-7) |
Gruppe CBearbeiten
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Rumänien | 3 | 2 | 1 | 0 | 56:30 | 5:1 |
2 | Sowjetunion | 3 | 2 | 0 | 1 | 63:41 | 4:2 |
3 | DDR | 3 | 1 | 1 | 1 | 68:42 | 3:3 |
4 | Kanada | 3 | 0 | 0 | 3 | 18:92 | 0:6 |
12.01.1967 in Stockholm | Rumänien | – | DDR | 14:14 (7-7) |
12.01.1967 in Örebro | UdSSR | – | Kanada | 28:9 (17-4) |
13.01.1967 in Eskilstuna | UdSSR | – | DDR | 22:17 (12-8) |
13.01.1967 in Borlänge | Rumänien | – | Kanada | 27:3 (9-1) |
15.01.1967 in Stockholm | Rumänien | – | UdSSR | 15:13 (7-9) |
15.01.1967 in Köping | DDR | – | Kanada | 37:6 (20-3) |
Gruppe DBearbeiten
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechoslowakei | 3 | 3 | 0 | 0 | 72:34 | 6:0 |
2 | Dänemark | 3 | 2 | 0 | 1 | 50:38 | 4:2 |
3 | Frankreich | 3 | 1 | 0 | 2 | 34:41 | 2:4 |
4 | Tunesien | 3 | 0 | 0 | 3 | 23:66 | 0:6 |
12.01.1967 in Göteborg | Tschechoslowakei | – | Frankreich | 25:10(10-2) |
12.01.1967 in Vänersborg | Dänemark | – | Tunesien | 27:6 (16-4) |
13.01.1967 in Falköping | Tschechoslowakei | – | Tunesien | 23:10 (13-4) |
13.01.1967 in Halmstad | Dänemark | – | Frankreich | 9:8 (2-3) |
15.01.1967 in Helsingborg | Tschechoslowakei | – | Dänemark | 24:14 (13-7) |
15.01.1967 in Skara | Frankreich | – | Tunesien | 16:7 (7-4) |
HauptrundeBearbeiten
Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichten die Hauptrunde, die als Viertelfinale ausgetragen wurde. Dabei spielten die Teams aus den Gruppen A und D bzw. B und C in Überkreuzspielen (Zweiter der einen Gruppe gegen Sieger der anderen Gruppe) gegeneinander. Die jeweiligen Sieger erreichten das Halbfinale, die Verlierer spielten in der Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 8.
ViertelfinaleBearbeiten
17.01.1967, 19.30 Uhr in Kristianstad | Dänemark | – | Jugoslawien | 14:13 (6-5) |
17.01.1967, 19.30 Uhr in Helsingborg | Tschechoslowakei | – | Schweden | 18:11 (9-3) |
17.01.1967, 19.30 Uhr in Stockholm | Sowjetunion | – | BR Deutschland | 19:16 (10-7) |
17.01.1967, 19.30 Uhr in Linköping | Rumänien | – | Ungarn | 20:19 (13-12) |
PlatzierungsrundeBearbeiten
Platzierungsrunde Plätze 5–8Bearbeiten
18.01.1967 in Göteborg | BR Deutschland | – | Jugoslawien | 31:30 n. V. (14-12) |
18.01.1967 in Karlskrona | Schweden | – | Ungarn | 21:19 (11-10) |
Spiel um Platz 7Bearbeiten
20.01.1967 | Jugoslawien | – | Ungarn | 24:20 (9-10) |
Spiel um Platz 5 in EskilstunaBearbeiten
20.01.1967 | Schweden | – | BR Deutschland | 24:22 (12-10) |
FinalrundeBearbeiten
Halbfinale in VästeråsBearbeiten
19.01.1967 | Tschechoslowakei | – | Rumänien | 19:17 (11-10) |
19.01.1967 | Dänemark | – | Sowjetunion | 17:12 (9-8) |
Spiel um Platz 3 in VästeråsBearbeiten
21.01.1967, 15.30 Uhr | Rumänien | – | Sowjetunion | 21:19 n. V. (8-11) |
Finale in VästeråsBearbeiten
21.01.1967, 17.30 Uhr | Tschechoslowakei | – | Dänemark | 14:11 (8-8) |
AbschlussplatzierungenBearbeiten
Rang | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tschechoslowakei | 6 | 6 | 0 | 0 | 123: 73 | + | 50|
Dänemark | 6 | 4 | 0 | 2 | 92: 77 | + | 15|
Rumänien | 6 | 4 | 1 | 1 | 114: 87 | + | 27|
4. | Sowjetunion | 6 | 3 | 0 | 3 | 113: 95 | + | 18
5. | Schweden | 6 | 4 | 0 | 2 | 118:112 | + | 6
6. | BR Deutschland | 6 | 4 | 0 | 2 | 158:139 | + | 19
7. | Jugoslawien | 6 | 4 | 0 | 2 | 136:110 | + | 26
8. | Ungarn | 6 | 2 | 0 | 4 | 126:130 | - | 4
9. | DDR | 3 | 1 | 1 | 1 | 68: 42 | + | 26
10. | Frankreich | 3 | 1 | 0 | 2 | 34: 41 | - | 7
11. | Japan | 3 | 1 | 0 | 2 | 73: 85 | - | 12
12. | Polen | 3 | 1 | 0 | 2 | 53: 66 | - | 13
13. | Norwegen | 3 | 0 | 0 | 3 | 44: 58 | - | 14
14. | Schweiz | 3 | 0 | 0 | 3 | 45: 65 | - | 20
15. | Tunesien | 3 | 0 | 0 | 3 | 23: 66 | - | 43
16. | Kanada | 3 | 0 | 0 | 3 | 18: 92 | - | 74
StatistikenBearbeiten
TorschützenBearbeiten
Pl. | Spieler | Team | Tore |
---|---|---|---|
1. | Herbert Lübking | BR Deutschland | 38 |
Hans-Günther Schmidt | BR Deutschland | 38 | |
Josip Milković | Jugoslawien | 38 | |
4. | Juri Klimow | Sowjetunion | 34 |
5. | František Brůna | Tschechoslowakei | 34 |
Gheorghe Gruia | Rumänien | 34 | |
7. | András Fenyő | Ungarn | 29 |
István Marosi | Ungarn | 29 | |
9. | Václav Duda | Tschechoslowakei | 28 |
10. | Jan Hodin | Schweden | 23 |
AufgeboteBearbeiten
MedaillengewinnerBearbeiten
6. Platz: Bundesrepublik DeutschlandBearbeiten
Trainer: Werner Vick
9. Platz: Deutsche Demokratische RepublikBearbeiten
|
Trainer: Heinz Seiler
QuellenBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Statistik zur Handball-WM 1967 (PDF-Datei; 78 kB)
- Ergebnisse der Handball-WM 1967