Die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde.
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Tunesien Tunesien
6
4
2
0
0 159:1180
+41
10
2.
Griechenland Griechenland
6
3
1
2
0 132:1170
+15
7
3.
Frankreich Frankreich
6
3
1
2
0 161:1060
+55
7
4.
Danemark Dänemark
6
3
0
3
0 174:1170
+57
6
5.
Angola Angola
6
1
0
5
0 108:1780
−70
2
6.
Kanada Kanada
6
0
0
6
0 103:2010
−98
0
So, 23. Januar 2005 um 17:00 Uhr
Tunesien
–
Angola
39:23 (20:10)
So, 23. Januar 2005 um 19:00 Uhr
Frankreich
–
Kanada
44:16 (24:5)
So, 23. Januar 2005 um 21:00 Uhr
Dänemark
–
Griechenland
27:23 (14:15)
Di, 25. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Griechenland
–
Frankreich
20:19 (9:11)
Di, 25. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Tunesien
–
Kanada
42:20 (19:8)
Di, 25. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Dänemark
–
Angola
47:19 (23:9)
Mi, 26. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Griechenland
–
Angola
26:21 (15:9)
Mi, 26. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Frankreich
–
Tunesien
26:26 (15:11)
Mi, 26. Januar 2005 um 21:15 Uhr
Dänemark
–
Kanada
52:18 (25:7)
Fr, 28. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Griechenland
–
Kanada
36:23 (16:11)
Fr, 28. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Tunesien
–
Dänemark
25:22 (10:10)
Fr, 28. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Frankreich
–
Angola
40:18 (19:9)
Sa, 29. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Angola
–
Kanada
27:26 (16:11)
Sa, 29. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Tunesien
–
Griechenland
27:27 (17:13)
Sa, 29. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Frankreich
–
Dänemark
32:26 (14:13)
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Russland Russland
5
5
0
0
0 151:1030
+48
10
2.
Tschechien Tschechien
6
2
2
2
0 145:1360
+9
6
3.
Slowenien Slowenien
5
3
0
2
0 154:1370
+17
6
4.
Island Island
5
2
1
2
0 154:1440
+10
5
5.
Algerien Algerien
5
1
1
3
0 138:1530
−15
3
6.
Kuwait Kuwait
5
0
0
5
0 101:1700
−69
0
So, 23. Januar 2005 um 17:00 Uhr
Tschechien
–
Island
34:34 (20:14)
So, 23. Januar 2005 um 19:00 Uhr
Russland
–
Algerien
28:22 (16:12)
So, 23. Januar 2005 um 21:00 Uhr
Slowenien
–
Kuwait
34:17 (15:11)
Di, 25. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Kuwait
–
Russland
11:38 (4:23)
Di, 25. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Algerien
–
Tschechien
29:29 (11:15)
Di, 25. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Island
–
Slowenien
33:34 (16:14)
Mi, 26. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Slowenien
–
Algerien
33:28 (19:14)
Mi, 26. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Russland
–
Tschechien
25:21 (12:12)
Mi, 26. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Kuwait
–
Island
22:31 (12:17)
Fr, 28. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Russland
–
Island
29:22 (12:12)
Fr, 28. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Tschechien
–
Slowenien
28:26 (17:14)
Fr, 28. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Algerien
–
Kuwait
34:29 (20:14)
Sa, 29. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Algerien
–
Island
25:34 (11:19)
Sa, 29. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Tschechien
–
Kuwait
33:22 (16:9)
Sa, 29. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Slowenien
–
Russland
27:31 (18:16)
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Kroatien Kroatien
5
5
0
0
0 169:1240
+45
10
2.
Spanien Spanien
5
4
0
1
0 191:1280
+63
8
3.
Schweden Schweden
5
3
0
2
0 164:1180
+46
6
4.
Japan Japan
5
2
0
3
0 121:1510
−30
4
5.
Argentinien Argentinien
5
2
0
3
0 133:1410
−8
4
6.
Australien Australien
5
0
0
5
0 0 85:2010
−116
0
So, 23. Januar 2005 um 17:00 Uhr
Kroatien
–
Argentinien
36:23 (15:13)
So, 23. Januar 2005 um 19:00 Uhr
Spanien
–
Japan
41:22 (21:14)
So, 23. Januar 2005 um 21:00 Uhr
Schweden
–
Australien
49:16 (22:5)
Mo, 24. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Australien
–
Spanien
19:51 (8:27)
Mo, 24. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Japan
–
Kroatien
25:34 (14:15)
Mo, 24. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Argentinien
–
Schweden
23:30 (9:12)
Mi, 26. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Kroatien
–
Australien
38:18 (24:7)
Mi, 26. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Argentinien
–
Japan
25:27 (13:11)
Mi, 26. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Schweden
–
Spanien
26:33 (17:14)
Do, 27. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Schweden
–
Japan
32:18 (13:7)
Do, 27. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Spanien
–
Kroatien
31:33 (15:15)
Do, 27. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Australien
–
Argentinien
13:34 (8:18)
Sa, 29. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Japan
–
Australien
29:19 (16:10)
Sa, 29. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Spanien
–
Argentinien
35:28 (15:14)
Sa, 29. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Kroatien
–
Schweden
28:27 (14:15)
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
5
4
0
1
0 139:1170
+22
8
2.
Norwegen Norwegen
5
3
1
1
0 142:1050
+37
7
3.
Deutschland Deutschland
5
3
1
1
0 149:1150
+34
7
4.
Agypten Ägypten
5
3
0
2
0 123:1230
±0
6
5.
Brasilien Brasilien
5
1
0
4
0 104:1460
−42
2
6.
Katar Katar
5
0
0
5
0 117:1680
−51
0
So, 23. Januar 2005 um 17:00 Uhr
Deutschland
–
Ägypten
28:25 (15:13)
So, 23. Januar 2005 um 19:00 Uhr
Serbien & Montenegro
–
Katar
34:26 (20:10)
So, 23. Januar 2005 um 21:00 Uhr
Norwegen
–
Brasilien
34:12 (16:5)
Mo, 24. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Ägypten
–
Serbien & Montenegro
24:22 (11:9)
Mo, 24. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Brasilien
–
Deutschland
23:30 (11:17)
Mo, 24. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Katar
–
Norwegen
22:33 (12:17)
Mi, 26. Januar 2005 um 15:15 Uhr
Deutschland
–
Katar
40:15 (20:4)
Mi, 26. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Brasilien
–
Ägypten
20:24 (12:11)
Mi, 26. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Serbien & Montenegro
–
Norwegen
25:24 (10:13)
Do, 27. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Katar
–
Ägypten
29:31 (10:17)
Do, 27. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Serbien & Montenegro
–
Brasilien
33:19 (15:13)
Do, 27. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Deutschland
–
Norwegen
27:27 (12:15)
Sa, 29. Januar 2005 um 14:15 Uhr
Serbien & Montenegro
–
Deutschland
25:24 (10:13)
Sa, 29. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Brasilien
–
Katar
30:25 (14:13)
Sa, 29. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Norwegen
–
Ägypten
24:19 (13:9)
Die Hauptrunde der Weltmeisterschaft 2005 wurde zunächst in zwei Gruppen ausgetragen. In Gruppe 1 spielten jeweils die ersten drei Mannschaften der Vorrundengruppen A und B, in Gruppe 2 jeweils die ersten drei Mannschaften der Vorrundengruppen C und D. Die gegeneinander erzielten Spielergebnisse aus der Vorrunde werden in die Hauptrunde übernommen. Die ersten beiden Mannschaften aus Gruppe 1 und 2 bestritten die Halbfinalspiele, die restlichen Mannschaften spielten die Plätze 5 bis 12 aus. Die Sieger der Halbfinalspiele ermittelten den Weltmeister 2005 um die Verlierer spielten um den dritten Turnierplatz.
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Tunesien Tunesien
5
2
3
0
0 150:1280
+22
7
2.
Frankreich Frankreich
5
2
2
1
0 127:1200
+7
6
3.
Griechenland Griechenland
5
2
1
2
0 134:1380
−4
5
4.
Russland Russland
5
2
0
3
0 126:1370
−11
4
5.
Tschechien Tschechien
5
2
0
3
0 131:1470
−16
4
6.
Slowenien Slowenien
5
2
0
3
0 142:1400
+2
4
Mo, 31. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Griechenland
–
Slowenien
29:37 (13:17)
Mo, 31. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Tunesien
–
Tschechien
36:25 (20:13)
Mo, 31. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Frankreich
–
Russland
25:22 (12:8)
Di, 1. Februar 2005 um 16:15 Uhr
Tschechien
–
Frankreich
26:31 (9:16)
Di, 1. Februar 2005 um 18:15 Uhr
Slowenien
–
Tunesien
26:26 (9:11)
Di, 1. Februar 2005 um 20:15 Uhr
Russland
–
Griechenland
24:29 (14:13)
Do, 3. Februar 2005 um 16:15 Uhr
Tschechien
–
Griechenland
31:29 (16:16)
Do, 3. Februar 2005 um 18:15 Uhr
Tunesien
–
Russland
35:24 (19:11)
Do, 3. Februar 2005 um 20:15 Uhr
Frankreich
–
Slowenien
26:26 (12:10)
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Kroatien Kroatien
5
4
0
1
0 139:1350
+4
8
2.
Spanien Spanien
5
3
1
1
0 155:1390
+16
7
3.
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
5
3
0
2
0 127:1260
+1
6
4.
Norwegen Norwegen
5
2
1
2
0 137:1390
−2
5
5.
Deutschland Deutschland
5
1
1
3
0 132:1350
−3
3
6.
Schweden Schweden
5
0
1
4
0 132:1480
−16
1
Mo, 31. Januar 2005 um 16:15 Uhr
Spanien
–
Deutschland
32:28 (15:12)
Mo, 31. Januar 2005 um 18:15 Uhr
Schweden
–
Serbien & Montenegro
26:26 (15:12)
Mo, 31. Januar 2005 um 20:15 Uhr
Kroatien
–
Norwegen
25:28 (11:12)
Di, 1. Februar 2005 um 16:15 Uhr
Deutschland
–
Kroatien
26:29 (11:15)
Di, 1. Februar 2005 um 18:15 Uhr
Serbien & Montenegro
–
Spanien
28:28 (16:19)
Di, 1. Februar 2005 um 20:15 Uhr
Norwegen
–
Schweden
34:31 (14:15)
Do, 3. Februar 2005 um 16:15 Uhr
Deutschland
–
Schweden
27:22 (13:14)
Do, 3. Februar 2005 um 18:15 Uhr
Kroatien
–
Serbien & Montenegro
24:23 (10:11)
Do, 3. Februar 2005 um 20:15 Uhr
Spanien
–
Norwegen
31:24 (15:12)
Sa, 5. Februar 2005 um 11:00 Uhr
Slowenien Slowenien
–
Schweden Schweden
29:32 (14:17)
Sa, 5. Februar 2005 um 13:00 Uhr
Tschechien Tschechien
–
Deutschland Deutschland
34:39 n. V. (33:33, 15:16)
Sa, 5. Februar 2005 um 10:00 Uhr
Russland Russland
–
Norwegen Norwegen
27:30 (15:14)
Sa, 5. Februar 2005 um 12:30 Uhr
Griechenland Griechenland
–
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
26:37 (12:15)
Tunesien Tunesien
30 (16)
Spanien Spanien
33 (18)
Sa, 5. Februar 2005 um 15:00 Uhr
So, 6. Februar 2005 um 17:30 Uhr
Spanien Spanien
40 (21)
Kroatien Kroatien
34 (13)
Sa, 5. Februar 2005 um 17:30 Uhr
Tunesien Tunesien
25 (14)
Frankreich Frankreich
32 (14)
Frankreich Frankreich
26 (10)
Kroatien Kroatien
35 (15)
So, 6. Februar 2005 um 15:00 Uhr
Die Halbzeitergebnisse sind in Klammern gesetzt.
So, 6. Februar 2005 um 15:00 Uhr
Tunesien Tunesien
–
Frankreich Frankreich
25:26 (10:14)
So, 6. Februar 2005 um 17:30 Uhr
Spanien Spanien
–
Kroatien Kroatien
40:34 (21:13)
Rang
Team
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Spanien Spanien
10
8
1
1
355:272
+0 83
Kroatien Kroatien
10
8
0
2
316:273
+0 43
Frankreich Frankreich
10
6
2
2
301:240
+0 61
0 4.
Tunesien Tunesien
10
5
3
2
311:252
+0 59
0 5.
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
9
5
2
2
253:221
+0 32
0 6.
Griechenland Griechenland
9
4
1
4
245:246
−00 1
0 7.
Norwegen Norwegen
9
6
1
2
258:219
+0 39
0 8.
Russland Russland
9
5
0
4
248:222
+0 26
0 9.
Deutschland Deutschland
9
5
1
3
269:232
+0 37
10.
Tschechien Tschechien
9
3
2
4
261:271
−0 10
11.
Schweden Schweden
9
4
1
4
275:234
+0 41
12.
Slowenien Slowenien
9
4
2
3
272:250
+0 22
13.
Danemark Dänemark
5
3
0
2
174:117
+0 57
14.
Agypten Ägypten
5
3
0
2
123:123
±00 0
15.
Island Island
5
2
1
2
154:144
+0 10
16.
Japan Japan
5
2
0
3
121:151
−0 30
17.
Algerien Algerien
5
1
1
3
138:153
−0 15
18.
Argentinien Argentinien
5
1
0
4
133:141
−00 8
19.
Brasilien Brasilien
5
1
0
4
104:146
−0 42
20.
Angola Angola
5
1
0
4
108:178
−0 70
21.
Katar Katar
5
0
0
5
117:168
−0 51
22.
Kuwait Kuwait
5
0
0
5
101:170
−0 69
23.
Kanada Kanada
5
0
0
5
103:201
−0 98
24.
Australien Australien
5
0
0
5
0 85:201
−116
Bester Spieler (Most Valuable Player, MVP): Ivano Balić Kroatien
Pl.
Spieler
Team
Tore
FT
7 m
Spiele
T/S
0 1.
Wissem Hmam
Tunesien Tunesien
81
65
16
10
8,10
0 2.
Eduard Kokscharow
Russland Russland
80
49
31
0 9
8,89
0 3.
Mirza Džomba
Kroatien Kroatien
62
33
29
10
6,20
0 4.
Jan Filip
Tschechien Tschechien
58
53
0 5
0 9
6,44
Siarhei Rutenka
Slowenien Slowenien
58
50
0 8
0 9
6,44
0 6.
Juanín García
Spanien Spanien
55
39
16
10
5,55
0 7.
David Juříček
Tschechien Tschechien
51
49
0 2
0 9
5,67
0 8.
Kristian Kjelling
Norwegen Norwegen
50
33
17
0 9
5,56
0 9.
Michaël Guigou
Frankreich Frankreich
48
35
13
10
4,80
10.
Florian Kehrmann
Deutschland Deutschland
47
47
0 0
0 9
5,22
FT – Feldtore; 7m – Siebenmeter; T/S – Tore pro Spiel