12-Stunden-Rennen von Sebring 1997

12-Stunden-Rennen

Das 45. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch The 45th Annual Superflo 12 Hours of Sebring presented by Chrysler Corporation, Sebring International Raceway, fand am 15. März 1997 auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der IMSA-GT-Serie dieses Jahres.

Das erste Panoz-Rennmodell das in Sebring am Start war, war der Esperante GTR-1

Vor dem Rennen

Bearbeiten

Beim Eröffnungsrennen der Saison, dem 24-Stunden-Rennen von Daytona, setzte sich die auf der Strecke ausgefahrene Auseinandersetzung von Doyle Racing und Scandia Motorsport bei den US-amerikanischen Sportwagen-Langstreckenrennen auch 1997 fort. Auf dem Siegerpodest des Rennens gab es enormen Platzmangel, da insgesamt 14 Fahrer dort Platz finden mussten. Beim Siegerwagen, dem Dyson-Racing-Riley & Scott Mk III fuhren mit Elliott Forbes-Robinson, John Schneider, Rob Dyson, John Paul junior, Butch Leitzinger, Andy Wallace und James Weaver nicht weniger als sieben Piloten einen Stint.

Das Rennen

Bearbeiten

In Sebring ging das Duell zwischen den Ferrari- und Riley & Scott-Teams weiter. Im Training fuhr Yannick Dalmas im vom Team Scandia gemeldeten Ferrari 333SP die schnellste Qualifikationszeit. Der Franzose, der zum ersten Mal in Sebring am Start war, erzielte eine Zeit von 1:49,425 Minuten. Dalmas war 1997 einer der erfolgreichsten Sportwagenpiloten der letzten Jahre. Bereits dreimal hatte er das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen. 1992 siegte er im Werks-Peugeot 905 Evo 1B gemeinsam mit Derek Warwick und Mark Blundell, 1993 mit Hurley Haywood und Mauro Baldi im Dauer 962LM GT und ein Jahr später mit JJ Lehto und Masanori Sekiya im McLaren F1 GTR.

Dalmas blieb gleich bei seinem ersten Sebring-Einsatz siegreich. Er gewann mit seinen Partnern Stefan Johansson, Fermín Vélez und Andy Evans mit den für ein 12-Stunden-Rennen knappen Vorsprung von 48 Sekunden auf den Riley & Scott von James Weaver, Andy Wallace und Butch Leitzinger.

Ergebnisse

Bearbeiten

Schlussklassement

Bearbeiten
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 WSC 3 Vereinigte Staaten  Team Scandia Frankreich  Yannick Dalmas
Schweden  Stefan Johansson
Spanien  Fermín Vélez
Vereinigte Staaten  Andy Evans
Ferrari 333SP 281
2 WSC 16 Vereinigte Staaten  Dyson Racing Vereinigtes Konigreich  James Weaver
Vereinigtes Konigreich  Andy Wallace
Vereinigte Staaten  Butch Leitzinger
Riley & Scott Mk III 281
3 WSC 4 Peru  Dibos Racing Peru  Eduardo Dibos
Vereinigte Staaten  Jim Pace
Vereinigte Staaten  Barry Waddell
Riley & Scott Mk III 268
4 WSC 63 Vereinigte Staaten  Downing Atlanta Racing Vereinigte Staaten  Jim Downing
Vereinigte Staaten  Charles Nearburg
Vereinigte Staaten  Tim McAdam
Kudzu DLM 266
5 WSC 20 Vereinigte Staaten  Dyson Racing Vereinigte Staaten  Elliott Forbes-Robinson
Vereinigte Staaten  John Schneider
Vereinigte Staaten  John Paul junior
Riley & Scott Mk III 263
6 GTS-1 11 Vereinigte Staaten  Robinson Racing Vereinigte Staaten  Irv Hoerr
Vereinigte Staaten  Jack Baldwin
Vereinigte Staaten  George Robinson
Oldsmobile Aurora 261
7 GTS-1 01 Vereinigte Staaten  Rohr Corp. Vereinigtes Konigreich  Andy Pilgrim
Vereinigte Staaten  Jochen Rohr
Vereinigtes Konigreich  Robert Nearn
Porsche 911 GT2 Evo 261
8 GTS-2 61 Deutschland  Konrad Motorsport Frankreich  Bob Wollek
Deutschland  Franz Konrad
Deutschland  Wido Rössler
Porsche 911 GT2 259
9 GTS-3 10 Vereinigte Staaten  Prototype Technology Group Costa Rica  Javier Quiros
Vereinigte Staaten  Tom Hessert
Vereinigte Staaten  Bill Auberlen
Vereinigte Staaten  Derek Hill
BMW M3 257
10 GTS-2 03 Deutschland  Roock Racing Frankreich  Michel Ligonnet
Deutschland  Claudia Hürtgen
Vereinigte Staaten  Zak Brown
Vereinigte Staaten  Dirk Layer
Porsche 911 GT2 256
11 GTS-2 99 Vereinigte Staaten  Schumacher Racing Vereinigte Staaten  Larry Schumacher
Vereinigte Staaten  John O’Steen
Vereinigte Staaten  Will Pace
Porsche 911 Carrera Cup 256
12 GTS-2 56 Vereinigte Staaten  Martin Snow Vereinigte Staaten  Martin Snow
Vereinigte Staaten  Peter Kitchak
Vereinigte Staaten  Philip Collin
Porsche 911 GT2 255
13 GTS-3 76 Vereinigte Staaten  Team A.R.E. Vereinigte Staaten  Kelly Collins
Vereinigte Staaten  Cort Wagner
Vereinigte Staaten  Gary Blackman
Porsche 993 Carrera RSR 255
14 GTS-3 52 Schweiz  Stadler Motorsport Schweiz  Enzo Calderari
Schweiz  Lilian Bryner
Deutschland  Ulli Richter
Porsche 911 253
15 GTS-3 7 Vereinigte Staaten  Prototype Technology Group Osterreich  Dieter Quester
Belgien  Marc Duez
Vereinigte Staaten  Boris Said III
BMW M3 252
16 WSC 88 Vereinigte Staaten  MSI Racing Kanada  Ross Bentley
Vereinigte Staaten  Jeff Jones
Vereinigte Staaten  Danny Sullivan
Riley & Scott Mk III 250
17 GTS-3 39 Vereinigte Staaten  Jim Mathews Racing Vereinigte Staaten  David Murry
Vereinigte Staaten  Jim Matthews
Vereinigte Staaten  Hurley Haywood
Porsche 911 249
18 GTS-1 75 Vereinigte Staaten  Robinson Racing Kanada  Victor Sifton
Vereinigte Staaten  Jon Gooding
Vereinigte Staaten  Joe Pezza
Oldsmobile Aurora 248
19 GTS-2 65 Vereinigte Staaten  Saleen Allen Speedlab Vereinigte Staaten  Steve Saleen
Vereinigtes Konigreich  David Warnock
Vereinigtes Konigreich  Robert Schirle
Ford Saleen Mustang 246
20 GTS-3 68 Vereinigte Staaten  The Racers Group Vereinigte Staaten  Kevin Buckler
Vereinigte Staaten  Stephen Earle
Vereinigte Staaten  Randy Pobst
Porsche 911 246
21 GTS-3 78 Vereinigte Staaten  Team A.R.E. Vereinigte Staaten  Mike Doolin
Vereinigte Staaten  Steve Pelke
Vereinigte Staaten  Bruce Busby
Porsche 911 Carrera RSR 245
22 GTS-3 53 Schweiz  Stadler Motorsport Schweiz  Denis Lay
Deutschland  Karl-Heinz Wlazik
Schweiz  Uwe Sick
Porsche 911 245
23 GTS-3 25 Vereinigte Staaten  Alex Job Racing Vereinigte Staaten  Charles Slater
Vereinigte Staaten  Jeff Purner
Vereinigte Staaten  Terry Lingner
Vereinigte Staaten  Robbie Groff
Porsche 911 Carrera RSR 242
24 GTS-3 86 Vereinigte Staaten  G & W Motorsports Vereinigte Staaten  Steve Marshall
Vereinigte Staaten  Danny Marshall
Vereinigte Staaten  Weldon Scrogham
Porsche 964 Carrera Cup 240
25 GTS-3 89 Vereinigte Staaten  Tag Racing Vereinigte Staaten  Thomas Dittmer
Vereinigte Staaten  Jason Dittmer
Vereinigte Staaten  Tone Grant
Vereinigte Staaten  Mike Gagliardo
Porsche 911 236
26 WSC 2 Vereinigte Staaten  Screaming Eagles Racing Vereinigte Staaten  Craig Nelson
Vereinigte Staaten  Darin Brassfield
Vereinigte Staaten  Dan Clark
Riley & Scott Mk III 233
27 GTS-3 58 Vereinigte Staaten  Protechnik Racing Vereinigte Staaten  Sam Shalala
Vereinigte Staaten  John Annis
Deutschland  Neil Crilly
Vereinigte Staaten  Scott Peeler
Porsche 911 229
28 GTS-3 69 Costa Rica  Jorge Trejos Vereinigte Staaten  Jeff Gamroth
Vereinigte Staaten  Tim Ralston
Vereinigte Staaten  Monte Shelton
Porsche 911 227
29 GTS-3 05 Vereinigte Staaten  Auto Sport South Vereinigte Staaten  Joe Cogbill
Vereinigte Staaten  William Stitt
Vereinigte Staaten  John Bourassa
Porsche 911 Turbo 224
30 GTS-3 92 Vereinigte Staaten  PAR International Ltd. Vereinigte Staaten  David Loring
Vereinigte Staaten  Raymond Boissoneau
Vereinigte Staaten  Peter Goebel
Vereinigte Staaten  Brian Johnson
Mazda RX-7 218
31 GTS-3 26 Vereinigte Staaten  Alex Job Racing Vereinigte Staaten  Anthony Lazzaro
Italien  Angelo Cilli
Vereinigte Staaten  Eric Bretzel
Porsche 911 216
32 GTS-3 70 Vereinigte Staaten  Newfield Kartman Italien  Ludovico Manfredi
Vereinigte Staaten  Alain Nadal
Griechenland  Manolis Moschous
Vereinigte Staaten  Ron Zitza
Porsche 911 210
33 GTS-3 36 Vereinigte Staaten  Phoenix American Motorsports Vereinigte Staaten  Jim Michaelian
Vereinigte Staaten  Steve McNeely
Vereinigte Staaten  Stu Hayner
Vereinigte Staaten  John Heinricy
Vereinigte Staaten  Mike Weinberg
Vereinigte Staaten  Joe Aquilante
Vereinigte Staaten  Marty Miller
Pontiac Firebird 201
34 GTS-1 90 Vereinigte Staaten  Road Circuit Technology Vereinigte Staaten  Les Delano
Vereinigte Staaten  Andy Petery
Vereinigte Staaten  Craig Carter
Oldsmobile Cutlass Supreme 199
35 GTS-1 48 Vereinigte Staaten  Ted Kempgens Vereinigte Staaten  David Rankin
Vereinigte Staaten  Hank Scott
Vereinigte Staaten  Billy Bies
Vereinigte Staaten  Ted Kempgens
Chevrolet Camaro 188
36 WSC 33 Vereinigte Staaten  FAB Factory Motorsport Vereinigte Staaten  Ralph Thomas
Vereinigte Staaten  John Mirro
Vereinigte Staaten  Rick Ferguson
Kudzu DG-2 185
37 GTS-1 09 Vereinigte Staaten  Rice Racing Vereinigte Staaten  Vic Rice
Vereinigte Staaten  Ray Kong
Vereinigte Staaten  Shane Lewis
Vereinigte Staaten  Kent Stacy
Pontiac Grand Prix 180
38 GTS-1 80 Vereinigte Staaten  Dave Perelle Vereinigte Staaten  Nort Northam
Vereinigte Staaten  Dave Perelle
Vereinigte Staaten  Houghton Smith
Oldsmobile Cutlass Supreme 148
39 GTS-1 37 Vereinigte Staaten  Hoyt Overbagh Italien  Mauro Casadei
Italien  Oscar Rovelli
Vereinigte Staaten  Butch Brickell
Vereinigte Staaten  Mark Montgomery
Vereinigte Staaten  C. J. Johnson
Chevrolet Camaro 141
40 GTS-3 57 Vereinigte Staaten  Kryderacing Vereinigte Staaten  Luis Sereix
Vereinigte Staaten  Reed Kryder
Vereinigte Staaten  Frank Del Vecchio
Vereinigtes Konigreich  Michael DeFontes
Nissan 240SX 85
Ausgefallen
41 GTS-3 50 Costa Rica  Jorge Trejos Vereinigte Staaten  Joe Varde
Costa Rica  Jorge Trejos
Vereinigte Staaten  Dennis Aase
Porsche 911 247
42 GTS-2 47 Vereinigte Staaten  T-F Racing Vereinigte Staaten  Matt Turner
Vereinigte Staaten  Gary Smith
Vereinigte Staaten  Joseph Safina
Vereinigte Staaten  John Kohler
Vereinigte Staaten  Nick Longhi
Ford Saleen Mustang 205
43 WSC 28 Vereinigte Staaten  FAB Factory Motorsport Vereinigte Staaten  Jon Field
Chile  Juan Gac
Kanada  Jacek Mucha
Vereinigte Staaten  A. J. Smith
Vereinigte Staaten  Owen Trinkler
Spice SC95 203
44 WSC 8 Vereinigte Staaten  Support Net Racing Vereinigte Staaten  Johnny O’Connell
Vereinigte Staaten  Scott Schubot
Vereinigte Staaten  Henry Camferdam
Vereinigte Staaten  Roger Mandeville
Hawk C-8 188
45 GTS-3 27 Vereinigte Staaten  Tim Vargo Vereinigte Staaten  Brady Refenning
Vereinigte Staaten  Jack Refenning
Vereinigte Staaten  Henry Camferdam
Vereinigte Staaten  Peter Uria
Porsche 911 178
46 WSC 30 Italien  Moretti Racing Italien  Giampiero Moretti
Brasilien  Antônio de Azevedo Hermann
Belgien  Didier Theys
Italien  Andrea Montermini
Ferrari 333SP 168
47 WSC 1 Vereinigte Staaten  Doyle Racing Riley & Scott Sudafrika  Wayne Taylor
Belgien  Eric van de Poele
Vereinigte Staaten  Scott Sharp
Riley & Scott Mk III 151
48 GTS-3 6 Vereinigte Staaten  Prototype Technology Group Vereinigte Staaten  John Fergus
Vereinigte Staaten  Dan Marvin
BMW M3 142
49 WSC 43 Vereinigte Staaten  Team Scandia Vereinigte Staaten  Charles Morgan
Vereinigte Staaten  Rob Morgan
Ferrari 333SP 135
50 GTS-3 42 Vereinigte Staaten  Jarett Freeman Vereinigte Staaten  Michael Duffy
Vereinigte Staaten  Simon Gregg
Porsche 911 134
51 WSC 60 Vereinigte Staaten  Kopf Precision Race Products Team Mexiko  Roberto Quintanilla
Vereinigte Staaten  Jeff Ward
Keiler KII 126
52 GTS-1 66 Vereinigte Staaten  Panoz Motorsport Vereinigte Staaten  Doc Bundy
Frankreich  Éric Bernard
Vereinigte Staaten  Jeff Purner
Panoz Esperante GTR-1 108
53 GTS-3 93 Ecuador  Ecuador Mobil Ecuador  Henry Taleb
Vereinigte Staaten  Pete Halsmer
Vereinigte Staaten  Elton Julian
Nissan 240SX 104
54 GTS-1 74 Vereinigte Staaten  Champion Porsche Deutschland  Hans-Joachim Stuck
Kanada  Bill Adam
Porsche 911 GT2 Evo 100
55 GTS-2 55 Vereinigte Staaten  Saleen Allen Speedlab Vereinigte Staaten  Price Cobb
Vereinigte Staaten  Phil Andrews
Ford Saleen Mustang 92
56 GTS-1 35 Vereinigte Staaten  Richard McDill Vereinigte Staaten  Richard McDill
Vereinigte Staaten  Bill McDill
Vereinigte Staaten  Tom Juckette
Italien  Gianni Biava
Chevrolet Camaro 90
57 GTS-3 22 Vereinigte Staaten  Reisman Racing Vereinigte Staaten  Paul Reisman
Vereinigte Staaten  John Reisman
Vereinigte Staaten  Richard Valentine
Chevrolet Camaro 73
58 GTS-3 38 Vereinigte Staaten  Mark Hein Vereinigte Staaten  Dorsey Schroeder
Vereinigte Staaten  Peter Cunningham
Vereinigte Staaten  John Green
Acura NSX 58
59 GTS-1 17 Vereinigte Staaten  Arthur Pilla Vereinigte Staaten  Arthur Pilla
Vereinigte Staaten  Oma Kimbrough
Vereinigte Staaten  David Kicak
Porsche 911 GT2 Evo 58
60 GTS-1 72 Vereinigte Staaten  Tim Banks Vereinigte Staaten  Tim Banks
Schweiz  Henri-Louis Maunoir
Vereinigte Staaten  Don Arpin
Chevrolet Corvette 57
61 GTS-2 31 Vereinigte Staaten  Kim Baker Vereinigte Staaten  John Heinricy
Vereinigte Staaten  Stuart Jones
Vereinigte Staaten  Kim Baker
Chevrolet Corvette 29
62 GTS-1 45 Vereinigte Staaten  Davies Motorsports Kanada  Scott Goodyear
Peru  Neto Jochamowitz
Vereinigte Staaten  Ed Davies
Porsche 911 Turbo 21
63 WSC 00 Vereinigtes Konigreich  John Christie Kanada  John Graham
Vereinigtes Konigreich  Robin Smith
X-250 21
Nicht gestartet
64 GTS-3 98 Vereinigte Staaten  Tag Racing Vereinigte Staaten  Thomas Dittmer
Vereinigte Staaten  Jason Dittmer
Vereinigte Staaten  Tone Grant
Vereinigte Staaten  Mike Gagliardo
Vereinigte Staaten  Tony Ave
Porsche 911 1
65 GTS-3 34 Vereinigte Staaten  James Loftis Vereinigte Staaten  James Loftis
Vereinigte Staaten  Richard Howe
Vereinigte Staaten  Norman Goldrich
Vereinigte Staaten  Dave White
Porsche 968 2
66 GTS-3 06 Vereinigte Staaten  Jeremiah Kelly Vereinigte Staaten  Marc Fienstein
Vereinigte Staaten  Randy Pobst
Porsche 944 Turbo 3
67 GTS-3 0 Vereinigte Staaten  Tony Singer Vereinigte Staaten  Karl Singer
Vereinigte Staaten  Tony Singer
Vereinigte Staaten  Kasey Singer
Vereinigte Staaten  Dave White
Vereinigte Staaten  Joe Varde
Vereinigte Staaten  Don Knowle
Porsche 911 4

1 nicht gestartet 2 Unfall im Training 3 nicht gestartet 4 nicht trainiert

Nur in der Meldeliste

Bearbeiten

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
68 GTS-2 02 Deutschland  Roock Racing Porsche 911 GT2
69 WSC 19 Vereinigte Staaten  Davin Racing Vereinigte Staaten  Edd Davin Argo
70 GTS-3 73 Vereinigte Staaten  Jack Lewis Enterprises Vereinigte Staaten  Jack Lewis
Vereinigte Staaten  Kurt Mathewson
Porsche 911 Carrera RSR
71 GTS-1 91 Vereinigte Staaten  Rock Valley Oil & Chemical Co. Vereinigte Staaten  Roger Schramm
Vereinigte Staaten  Stu Hayner
Vereinigte Staaten  John Heinricy
Vereinigte Staaten  Marty Miller
Chevrolet Camaro

Klassensieger

Bearbeiten
Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
WSC Frankreich  Yannick Dalmas Schweden  Stefan Johansson Spanien  Fermín Vélez Vereinigte Staaten  Andy Evans Ferrari 333SP Gesamtsieg
GTS-1 Vereinigte Staaten  Irv Hoerr Vereinigte Staaten  Jack Baldwin Vereinigte Staaten  George Robinson Oldsmobile Aurora Rang 6
GTS-2 Frankreich  Bob Wollek Deutschland  Franz Konrad Deutschland  Wido Rössler Porsche 911 GT2 Rang 8
GTS-3 Costa Rica  Javier Quiros Vereinigte Staaten  Tom Hessert Vereinigte Staaten  Bill Auberlen Vereinigte Staaten  Derek Hill BMW M3 Rang 9

Renndaten

Bearbeiten
  • Gemeldet: 71
  • Gestartet: 63
  • Gewertet: 30
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: erst trocken, dann Regen
  • Streckenlänge: 5,794 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 12:00:06,975 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 281
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1628,012 km
  • Siegerschnitt: 135,645 km/h
  • Pole Position: Yannick Dalmas – Ferrari 333SP (#3) – 1:49,425 – 190;606 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Andrea Montermini – Ferrari 333SP (#30) – 1.51,867 – 186,466 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zur IMSA-GT-Serie 1997

Literatur

Bearbeiten
  • J. A. Martin und Ken Welles: Prototypes – the History of the IMSA GTP Series. Bull Publishing, Phoenix 2000, ISBN 1-893618-01-3.
Bearbeiten
Vorgängerrennen
24-Stunden-Rennen von Daytona 1997
IMSA-GT-Meisterschaft Nachfolgerennen
2-Stunden-Rennen von Road Atlanta 1997, 1. Rennen