World Cup (Snooker)

Snookerturnier
World Cup
Billard Picto 2-black.svg
Turnierstatus
Einladungsturnier: 1979–1983,
1985–1990,
1996,
1999–2001,
2011
2015, 2017, 2019
Aktuelle Turnierdaten
Titelverteidiger: Schottland Schottland
Teilnehmer: 24 Teams
Austragungsort: Wuxi Sportspark Stadium, Wuxi, China
Preisgeld (gesamt): 800.000 $
Preisgeld (Sieger): 200.000 $
Frames im Finale: Best of 7
Rekorde
Die meisten Siege: England England (5×)
Höchstes Break: 147 (Maximum Break)
Schottland John Higgins 2000
Austragungsort(e) auf der Karte

Der Snooker World Cup (auch World Team Classic und Nations Cup genannt; teilweise mit vorangestellten Sponsoren) ist ein professionelles Snookerturnier der Main Tour.

GeschichteBearbeiten

Etabliert wurde das Turnier 1979, es fand zunächst in Birmingham statt. Den ersten World Cup gewann das Team aus Wales. Dann zog das Turnier für ein Jahr ins New London Theatre um, bevor es von 1981 bis 1983 unter dem Namen World Team Classic in Reading stattfand. Für die nächsten sechs Auflagen war dann Bournemouth Austragungsort. Nach der Saison 1989/90 verschwand das Turnier für einige Jahre aus dem Kalender. 1996/97 kam es zu einer Neuauflage in Thailand. Nach einem Jahr Pause wurde es noch einmal für drei Jahre unter dem neuen Namen Nations Cup in England reaktiviert, wobei in den ersten beiden Jahren die Teams aus vier (zuvor drei) Spielern bestanden.

Nach einer Pause von elf Jahren wurde das Turnier 2011/12 als PTT-EGAT Snooker World Cup wieder in die Main Tour integriert.

Im März 2015 gab die WPBSA bekannt, dass China Gastgeber des Snooker World Cup wird. Die WPBSA gab zudem bekannt, das Turnier alle zwei Jahre zu veranstalten.

Im Mai 2019, vor der Ausgabe des World Cup 2019, gab Barry Hearn bekannt, dass der World Cup einen Zehnjahresvertrag erhält, und das Turnier alle zwei Jahre bis 2029 in Wuxi veranstaltet wird.

Im Jahr 2000 erzielte der Schotte John Higgins in der Partie gegen Dennis Taylor das einzige Maximum Break der Turniergeschichte.

SiegerBearbeiten

[1]

Jahr Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist Hauptsponsor Saison
World Challenge Cup
1979 Birmingham
Haden Hill Leisure Centre
Wales  Wales
Wales  Terry Griffiths
Wales  Doug Mountjoy
Wales  Ray Reardon
14:3 England  England
England  Fred Davis
England  Graham Miles
England  John Spencer
State Express 1979/80
1980 London
New London Theatre
Wales  Wales
Wales  Terry Griffiths
Wales  Doug Mountjoy
Wales  Ray Reardon
8:5 Kanada  Kanada
Kanada  Kirk Stevens
Kanada  Cliff Thorburn
Kanada  Bill Werbeniuk
1980/81
World Team Classic
1981 Reading
The Hexagon
England  England
England  Steve Davis
England  John Spencer
England  David Taylor
4:3 Wales  Wales
Wales  Terry Griffiths
Wales  Doug Mountjoy
Wales  Ray Reardon
State Express 1981/82
1982 Kanada  Kanada
Kanada  Kirk Stevens
Kanada  Cliff Thorburn
Kanada  Bill Werbeniuk
4:2 England  England
England  Steve Davis
England  Tony Knowles
England  Jimmy White
1982/83
1983 England  England
England  Steve Davis
England  Tony Knowles
England  Tony Meo
4:2 Wales  Wales
Wales  Terry Griffiths
Wales  Doug Mountjoy
Wales  Ray Reardon
1983/84
World Cup
1985 Bournemouth
International Centre
Irland Nordirland  Irland & Nordirland
Nordirland  Alex Higgins
Irland  Eugene Hughes
Nordirland  Dennis Taylor
9:7 England  England A
England  Steve Davis
England  Tony Knowles
England  Tony Meo
Guinness 1984/85
1986 Irland Nordirland  Irland & Nordirland A
Nordirland  Alex Higgins
Irland  Eugene Hughes
Nordirland  Dennis Taylor
9:7 Kanada  Kanada
Kanada  Kirk Stevens
Kanada  Cliff Thorburn
Kanada  Bill Werbeniuk
Car Care Plan 1985/86
1987 Irland Nordirland  Irland & Nordirland A
Nordirland  Alex Higgins
Irland  Eugene Hughes
Nordirland  Dennis Taylor
9:2 Kanada  Kanada
Kanada  Kirk Stevens
Kanada  Cliff Thorburn
Kanada  Bill Werbeniuk
Tuborg 1986/87
1988 England  England
England  Steve Davis
England  Jimmy White
England  Neal Foulds
9:7 Australien  Australien
Australien  Eddie Charlton
Australien  Warren King
Australien  John Campbell
Fersina Windows 1987/88
1989 England  England
England  Steve Davis
England  Jimmy White
England  Neal Foulds
9:8 unbekannt  „Rest der Welt“
Malta  Tony Drago
Neuseeland  Dene O’Kane
Sudafrika 1961  Silvino Francisco
1988/89
1990 Kanada  Kanada
Kanada  Cliff Thorburn
Kanada  Bob Chaperon
Kanada  Alain Robidoux
9:5 Nordirland  Nordirland
Nordirland  Dennis Taylor
Nordirland  Alex Higgins
Nordirland  Tommy Murphy
British Car Rental 1989/90
1996 Bangkok
Amari Watergate Hotel
Schottland  Schottland
Schottland  Stephen Hendry
Schottland  John Higgins
Schottland  Alan McManus
10:7 Irland  Irland
Irland  Ken Doherty
Irland  Fergal O’Brien
Irland  Stephen Murphy
Castrol-Honda 1996/97
Nations Cup
1999 Newcastle
Telewest Arena
Wales  Wales
Wales  Matthew Stevens
Wales  Mark Williams
Wales  Dominic Dale
Wales  Darren Morgan
6:4 Schottland  Schottland
Schottland  Stephen Hendry
Schottland  John Higgins
Schottland  Alan McManus
Schottland  Chris Small
1998/99
2000 Reading
The Hexagon
England  England
England  Ronnie O’Sullivan
England  Jimmy White
England  John Parrott
England  Stephen Lee
6:4 Wales  Wales
Wales  Matthew Stevens
Wales  Mark Williams
Wales  Dominic Dale
Wales  Darren Morgan
1999/00
2001 Schottland  Schottland
Schottland  Stephen Hendry
Schottland  John Higgins
Schottland  Alan McManus
6:2 Irland  Irland
Irland  Ken Doherty
Irland  Fergal O’Brien
Irland  Michael Judge
Coalite 2000/01
World Cup
2011 Bangkok
Bangkok Convention Centre
China Volksrepublik  Volksrepublik China
China Volksrepublik  Ding Junhui
China Volksrepublik  Liang Wenbo
4:2 Nordirland  Nordirland
Nordirland  Mark Allen
Nordirland  Gerard Greene
PTT-EGAT 2011/12
2015 Wuxi
Wuxi Sportspark Stadium
China Volksrepublik  Volksrepublik China B
China Volksrepublik  Zhou Yuelong
China Volksrepublik  Yan Bingtao
4:1 Schottland  Schottland
Schottland  John Higgins
Schottland  Stephen Maguire
Nongfu Spring 2015/16
2017 China Volksrepublik  Volksrepublik China A
China Volksrepublik  Ding Junhui
China Volksrepublik  Liang Wenbo
4:3 England  England
England  Judd Trump
England  Barry Hawkins
Little Swan 2017/18
2019 Schottland  Schottland
Schottland  John Higgins
Schottland  Stephen Maguire
4:0 China Volksrepublik  Volksrepublik China B
China Volksrepublik  Zhou Yuelong
China Volksrepublik  Liang Wenbo
Beverly 2019/20
2021 Wegen der Covid-19-Pandemie nicht ausgetragen
2023
2025
2027
2029

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Team Events. (Nicht mehr online verfügbar.) Chris Turner's Snooker Archive, archiviert vom Original am 16. Februar 2012; abgerufen am 17. Mai 2010 (englisch).