South African Professional Championship
Turnierstatus | |
---|---|
Ranglistenturnier: | – |
Minor-ranking-Turnier: | – |
Einladungsturnier: | 1948–1989 |
Turnierdaten der letzten Auflage | |
Austragungsort: | ?, Johannesburg |
Preisgeld (gesamt): | ? |
Preisgeld (Sieger): | 5.063 £ |
Frames im Finale: | Best of 15 |
Rekorde | |
Die meisten Siege: | ? (?×) |
Höchstes Break: | ? |
Austragungsort(e) auf der Karte | |
Die South African Professional Championship war ein Snooker-Turnier zur Ermittlung des nationalen Snookermeisters Südafrikas.
GeschichteBearbeiten
Erstmals wurde der Wettbewerb 1948 ausgetragen. Bis 1984 gab es mit Peter Mans, Freddie van Rensberg, Perrie Mans, Derek Mienie und Jimmy van Rensberg nur fünf verschiedene Sieger. Der Austragungsmodus wurde immer wieder verändert, die Aufzeichnungen aus dieser Zeit sind allerdings lückenhaft.
Ab 1985 wurde der Wettbewerb vom Weltverband WPBSA finanziell unterstützt. Auch in den anderen führenden Snookernationen (England, Schottland, Irland, Kanada und Australien) wurden zwischen 1985 und 1989 entsprechende Meisterschaften vom Weltverband finanziert (vgl. Abschnitt Siehe auch). Teilnahmeberechtigt waren nur Spieler des jeweiligen Landes, daher gab es auch keine Punkte für die Snookerweltrangliste.
Für die Jahre 1985/86 sind weder Austragungsort noch Sieger bekannt. 1987 und 1989 fand das Turnier in Johannesburg statt, 1988 in Germiston. Mit dem Ende der Finanzierung durch die WPBSA ab 1988/89 wurde der Wettbewerb eingestellt.
SiegerBearbeiten
Jahr | Sieger | Finalist | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|
South African Professional Championship (WPBSA-finanziert) | ||||
1985 | – | – | ? | |
1986 | – | – | ? | |
1987 | Silvino Francisco | Francois Ellis | 9:1 | |
1988 | Francois Ellis | Jimmy van Rensberg | 9:4 | |
1989 | Perrie Mans | Robbie Grace | 8:5 |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Turnierhistorie (Memento vom 18. April 2016 im Internet Archive) in Chris Turners Snooker Archive