Davis Cup 2014
2014 wurde der Davis Cup zum 103. Mal ausgetragen. Insgesamt nahmen 121 Nationen teil, 16 Mannschaften spielten in der Weltgruppe um den Titel.
Tunesien wurde von der International Tennis Federation von der Teilnahme ausgeschlossen, nachdem der Tunesier Malek Jaziri im Rahmen eines Challengerturniers auf Druck seines Landesverbands nicht zu seinem Spiel gegen den Israeli Amir Weintraub antrat.[1]
Aufgrund der unsicheren Lage in Israel und in der Ukraine wurden die Relegationsspiele zur Weltgruppe, die in diesen beiden Ländern stattfinden sollten, von der ITF verlegt. Die Partie zwischen Israel und Argentinien fand in Sunrise, Florida, in den Vereinigten Staaten statt.[2] Die Begegnung zwischen der Ukraine und Belgien fand im estnischen Tallinn statt.[3]
Erstmals gewann die Schweiz den Davis Cup. Im Endspiel besiegte die von Roger Federer und Stanislas Wawrinka angeführte Mannschaft den Gastgeber Frankreich mit 3:1. Nach Wawrinkas Auftaktsieg gegen Jo-Wilfried Tsonga glich Gaël Monfils gegen Federer für Frankreich aus. Die Doppelpartie entschieden Federer und Wawrinka gegen Richard Gasquet und Julien Benneteau für die Schweiz, ehe Federer mit einem Sieg in der dritten Einzelpartie gegen Gasquet den vorzeitigen 3:1-Sieg sicherte.
TeilnehmerBearbeiten
WeltgruppeBearbeiten
Kontinentalgruppe IBearbeiten
AmerikazoneBearbeiten
Europa-/AfrikazoneBearbeiten
Ozeanien-/AsienzoneBearbeiten
Kontinentalgruppe IIBearbeiten
AmerikazoneBearbeiten
Europa-/AfrikazoneBearbeiten
Ozeanien-/AsienzoneBearbeiten
Kontinentalgruppe IIIBearbeiten
AmerikazoneBearbeiten
EuropazoneBearbeiten
AfrikazoneBearbeiten
Ozeanien-/AsienzoneBearbeiten
Kontinentalgruppe IVBearbeiten
Ozeanien-/AsienzoneBearbeiten
|
Das TurnierBearbeiten
WeltgruppeBearbeiten
AchtelfinaleBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
31. Jan. – 2. Feb. | Tschechien | 3:2 | Niederlande | Ostrava |
31. Jan. – 2. Feb. | Japan | 4:1 | Kanada | Tokio |
31. Jan. – 2. Feb. | Deutschland | 4:1 | Spanien | Frankfurt am Main |
31. Jan. – 2. Feb. | Frankreich | 5:0 | Australien | La Roche-sur-Yon |
31. Jan. – 2. Feb. | Vereinigte Staaten | 1:3 | Vereinigtes Königreich | San Diego |
31. Jan. – 2. Feb. | Argentinien | 1:3 | Italien | Mar del Plata |
31. Jan. – 2. Feb. | Kasachstan | 3:2 | Belgien | Astana |
31. Jan. – 2. Feb. | Serbien | 2:3 | Schweiz | Novi Sad |
ViertelfinaleBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
4.–6. April | Japan | 0:5 | Tschechien | Tokio |
4.–6. April | Frankreich | 3:2 | Deutschland | Nancy |
4.–6. April | Italien | 3:2 | Vereinigtes Königreich | Neapel |
4.–6. April | Schweiz | 3:2 | Kasachstan | Genf |
HalbfinaleBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
12.–14. September | Frankreich | 4:1 | Tschechien | Paris |
12.–14. September | Schweiz | 3:2 | Italien | Genf |
FinaleBearbeiten
Frankreich | Finale | Schweiz | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Team Kapitän |
Datum: 21. bis 23. November 2014
Resultat: 1:3 |
Team Kapitän |
Kontinentalgruppe IBearbeiten
AmerikazoneBearbeiten
Erste RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
31. Jan. – 2. Feb. | Uruguay | 0:4 | Dominikanische Republik | Santo Domingo |
31. Jan. – 2. Feb. | Ecuador | 3:1 | Venezuela | Guayaquil |
- Kolumbien und Brasilien kamen per Freilos in die nächste Runde
Zweite RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
4.–6. April | Kolumbien | 4:1 | Dominikanische Republik | Cali |
4.–6. April | Ecuador | 1:3 | Brasilien | Guayaquil |
- Kolumbien und Brasilien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Europa-/AfrikazoneBearbeiten
Erste RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
31. Jan. – 2. Feb. | Russland | 2:3 | Polen | Moskau |
31. Jan. – 2. Feb. | Slowenien | 3:1 | Portugal | Kranj |
31. Jan. – 2. Feb. | Ukraine | 3:1 | Rumänien | Dnipropetrowsk |
31. Jan. – 2. Feb. | Slowakei | 5:0 | Lettland | Bratislava |
- Österreich, Israel, Schweden und Kroatien kamen jeweils per Freilos in die nächste Runde
Zweite RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
4.–6. April | Polen | 1:3 | Kroatien | Warschau |
4.–6. April | Slowenien | 1:3 | Israel | Portorož |
4.–6. April | Schweden | 1:4 | Ukraine | Malmö |
4.–6. April | Slowakei | 4:1 | Österreich | Bratislava |
- Kroatien, Israel, die Ukraine und die Slowakei qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Ozeanien-/AsienzoneBearbeiten
Erste RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
27.–29. Jan. | Volksrepublik China | 3:1 | Neuseeland | Tianjin |
31. Jan. – 2. Feb. | Indien | 5:0 | Chinesisch Taipeh | Indore |
- Usbekistan und Südkorea kamen jeweils per Freilos in die nächste Runde
Zweite RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
4.–6. April | Volksrepublik China | 2:3 | Usbekistan | Tianjin |
4.–6. April | Südkorea | 1:3 | Indien | Busan |
- Usbekistan und Indien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Weltgruppen-RelegationBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
12.–14. September | Indien | 2:3 | Serbien | Bangalore |
12.–14. September | Brasilien | 3:1 | Spanien | São Paulo |
12.–14. September | Israel | 2:3 | Argentinien | Sunrise, Vereinigte Staaten |
12.–14. September | Kanada | 3:2 | Kolumbien | Halifax |
12.–14. September | Vereinigte Staaten | 5:0 | Slowakei | Chicago |
12.–14. September | Australien | 5:0 | Usbekistan | Perth |
12.–14. September | Niederlande | 2:3 | Kroatien | Amsterdam |
12.–14. September | Ukraine | 2:3 | Belgien | Tallinn, Estland |
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Tunesien nach Israel-Boykott von Davis Cup ausgeschlossen, tennisnet.com. Abgerufen am 3. November 2013.
- ↑ Israel versus Argentina tie to be held in Sunrise, daviscup.com. Abgerufen am 19. August 2014.
- ↑ Ukraine versus Belgium to be held in Tallinn, daviscup.com. Abgerufen am 19. August 2014.