Davis Cup 2018
Tennisturnier
2018 wurde der Davis Cup zum 107. Mal ausgetragen. 16 Mannschaften spielten in der Weltgruppe um den Titel.

Eröffnungsfeier zum Finale in Lille
TeilnehmerBearbeiten
WeltgruppeBearbeiten
Kontinentalgruppe IBearbeiten
AmerikazoneBearbeiten
Europa-/AfrikazoneBearbeiten
|
Ozeanien-/AsienzoneBearbeiten
Das TurnierBearbeiten
WeltgruppeBearbeiten
AchtelfinaleBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
2.–4. Februar | Frankreich | 3:1 | Niederlande | Albertville |
2.–4. Februar | Japan | 1:3 | Italien | Morioka |
2.–4. Februar | Spanien | 3:1 | Großbritannien | Marbella |
2.–4. Februar | Australien | 1:3 | Deutschland | Brisbane |
2.–4. Februar | Kasachstan | 4:1 | Schweiz | Astana |
2.–4. Februar | Kroatien | 3:1 | Kanada | Osijek |
2.–4. Februar | Serbien | 1:3 | Vereinigte Staaten | Niš |
2.–4. Februar | Belgien | 3:2 | Ungarn | Lüttich |
ViertelfinaleBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
6.–8. April | Italien | 1:3 | Frankreich | Genua |
6.–8. April | Spanien | 3:2 | Deutschland | Valencia |
6.–8. April | Kroatien | 3:1 | Kasachstan | Varaždin |
6.–8. April | Vereinigte Staaten | 4:0 | Belgien | Nashville |
HalbfinaleBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
14.–16. September | Frankreich | 3:2 | Spanien | Lille |
14.–16. September | Kroatien | 3:2 | Vereinigte Staaten | Zadar |
FinaleBearbeiten
Frankreich | Finale | Kroatien | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Team Kapitän |
Datum: 23. bis 25. November 2018
Resultat: 1:3 |
Team Kapitän |
Kontinentalgruppe IBearbeiten
AmerikazoneBearbeiten
Erste RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
2.–4. Februar | Chile | 3:1 | Ecuador | Santiago de Chile |
2.–4. Februar | Barbados | 0:4 | Kolumbien | St. Michael |
2.–4. Februar | Dominikanische Republik | 2:3 | Brasilien | Santo Domingo |
- Argentinien kam per Freilos in die nächste Runde.
Zweite RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–7. April | Argentinien | 3:2 | Chile | San Juan |
6.–7. April | Kolumbien | 3:2 | Brasilien | Barranquilla |
Europa-/AfrikazoneBearbeiten
Erste RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
2.–4. Februar | Südafrika | 2:3 | Israel | Centurion |
2.–4. Februar | Ukraine | 2:3 | Schweden | Dnipro |
2.–4. Februar | Österreich | 5:0 | Belarus | St. Pölten |
- Tschechien, die Slowakei, Bosnien und Herzegowina, Portugal und Russland kamen jeweils per Freilos in die nächste Runde.
Zweite RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–7. April | Tschechien | 3:1 | Israel | Ostrava |
6.–7. April | Schweden | 3:2 | Portugal | Stockholm |
6.–7. April | Slowakei | 2:3 | Bosnien und Herzegowina | Bratislava |
6.–7. April | Russland | 1:3 | Österreich | Moskau |
Ozeanien-/AsienzoneBearbeiten
Erste RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
2.–4. Februar | Volksrepublik China | 3:1 | Neuseeland | Tianjin |
2.–4. Februar | Pakistan | 4:0 | Südkorea | Islamabad |
- Indien und Usbekistan kamen per Freilos in die nächste Runde.
Zweite RundeBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–7. April | Volksrepublik China | 2:3 | Indien | Tianjin |
6.–7. April | Pakistan | 1:4 | Usbekistan | Islamabad |
- Usbekistan und Indien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Weltgruppen-RelegationBearbeiten
Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
14.–16. September | Argentinien | 4:0 | Kolumbien | San Juan |
14.–16. September | Österreich | 3:1 | Australien | Graz |
14.–16. September | Serbien | 4:0 | Indien | Kraljevo |
14.–16. September | Ungarn | 2:3 | Tschechien | Budapest |
14.–16. September | Großbritannien | 3:1 | Usbekistan | Glasgow |
14.–16. September | Schweiz | 2:3 | Schweden | Biel |
14.–16. September | Kanada | 3:1 | Niederlande | Toronto |
14.–16. September | Japan | 4:0 | Bosnien und Herzegowina | Osaka |