Champagnier
französische Gemeinde
Champagnier ist eine französische Gemeinde mit 1.306 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Le Pont-de-Claix (bis 2015 Kanton Vizille). Die Einwohner werden Champagnards genannt.
Champagnier | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Isère (38) | |
Arrondissement | Grenoble | |
Kanton | Le Pont-de-Claix | |
Gemeindeverband | Grenoble-Alpes-Métropole | |
Koordinaten | 45° 7′ N, 5° 44′ O | |
Höhe | 239–516 m | |
Fläche | 6,61 km² | |
Einwohner | 1.306 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 198 Einw./km² | |
Postleitzahl | 38800 | |
INSEE-Code | 38068 | |
Website | www.champagnier.fr | |
![]() Rathaus (Mairie) von Champagnier |
GeographieBearbeiten
Champagnier liegt etwa acht Kilometer südsüdöstlich von Grenoble. Der Romanche mündet im Süden der Gemeinde in den Drac. Umgeben wird Champagnier von den Nachbargemeinden Échirolles im Norden, Jarrie im Osten, Champ-sur-Drac im Süden, Varces-Allières-et-Risset im Südwesten sowie Le Pont-de-Claix im Westen und Nordwesten.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 540 | 591 | 641 | 683 | 902 | 961 | 1088 | 1280 |
Quellen: Cassini und INSEE |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-André aus dem 19. Jahrhundert, Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert
- Gebäude des Tempelritterordens
WeblinksBearbeiten
Commons: Champagnier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien