Laval-en-Belledonne

Gemeinde im Département Isère, Frankreich

Laval-en-Belledonne (bis 2020 nur Laval[1]) ist eine französische Gemeinde mit 989 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Laval gehört zum Arrondissement Grenoble und zum Kanton Le Moyen Grésivaudan (bis 2015 Domène). Die Einwohner nennen sich Lavalois.

Laval-en-Belledonne
Laval-en-Belledonne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Isère (38)
Arrondissement Grenoble
Kanton Le Moyen Grésivaudan
Gemeindeverband Le Grésivaudan
Koordinaten 45° 15′ N, 5° 56′ OKoordinaten: 45° 15′ N, 5° 56′ O
Höhe 320–2600 m
Fläche 25,33 km²
Einwohner 989 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 39 Einw./km²
Postleitzahl 38190
INSEE-Code
Website http://www.laval-en-belledonne.fr/

Rathaus (Mairie) von Laval

GeographieBearbeiten

Laval-en-Belledonne liegt etwa 17 Kilometer ostnordöstlich von Grenoble in einem Tal des Grésivaudan. Umgeben wird Laval von den Nachbargemeinden Froges im Norden und Nordwesten, Les Adrets im Norden, La Ferrière im Osten und Nordosten, Allemond im Südosten, Sainte-Agnès im Süden und Westen sowie Villard-Bonnot im Westen und Nordwesten.

BevölkerungsentwicklungBearbeiten

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 467 448 450 422 525 805 918 987
Quellen: Cassini und INSEE

SehenswürdigkeitenBearbeiten

  • Kirche Saint-Étienne aus dem 11./12. Jahrhundert
  • Kapelle Sainte-Gertrude
  • Turm Montfalet
  • Schloss Gordes
  • Schloss La Martelière

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Décret n° 2020-175 du 26 février 2020 portant changement du nom de communes

WeblinksBearbeiten

Commons: Laval-en-Belledonne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien