Der Skilanglauf-Weltcup 2019/20 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie, die am 29. November 2019 in Ruka begann und am 22. März 2020 in Canmore enden sollte.[1] Am 13. März 2020 wurde die Weltcup-Saison vorzeitig wegen der COVID-19-Pandemie beendet.[2] Zum 14. Mal wurde im Rahmen des Weltcups die Tour de Ski ausgetragen, ein Etappenrennen, für das es im Falle des Sieges 400 anstatt der üblichen 100 Weltcuppunkte gibt.

Weltcup 2019/20
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Russland Alexander Bolschunow Norwegen Therese Johaug
Sprintweltcup Norwegen Johannes Høsflot Klæbo Schweden Linn Svahn
Distanzweltcup Russland Alexander Bolschunow Norwegen Therese Johaug
U23-Weltcup Russland Alexander Bolschunow Schweden Ebba Andersson
Ruka Triple Norwegen Johannes Høsflot Klæbo Norwegen Therese Johaug
Tour de Ski Russland Alexander Bolschunow Norwegen Therese Johaug
Ski Tour 2020 Norwegen Pål Golberg Norwegen Therese Johaug
Sprint Tour abgesagt abgesagt
Nationenwertung Norwegen Norwegen Norwegen Norwegen
Nationenwertung Gesamt Norwegen Norwegen
Wettbewerbe
Austragungsorte 21 21
Einzelwettbewerbe 35 35
Staffelwettbewerbe 4 4
Mixedwettbewerbe 1
Abgesagt 5 5

Im Februar wurde zum ersten Mal die Ski Tour mit sechs Etappen in neun Tagen ausgetragen. Hierbei sollte auf der vierten Etappe ein 38 km langes Massenstartrennen vom schwedischen Storlien ins norwegische Meråker stattfinden.[3] Dieses Rennen wurde aufgrund eines Sturmes durch ein 34-km-Massenstartrennen in Meråker ersetzt.

Podestplätze

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter Gelbes Trikot
Ruka Triple
29.11.2019 Finnland  Ruka Sprint klassisch Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Pål Golberg Frankreich  Richard Jouve Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
30.11.2019 15 km klassisch Finnland  Iivo Niskanen Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Emil Iversen
01.12.2019 15 km Verfolgung Freistil Norwegen  Hans Christer Holund Norwegen  Sjur Røthe Norwegen  Emil Iversen
Ruka-Triple-Gesamtwertung Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Emil Iversen Finnland  Iivo Niskanen
07.12.2019 Norwegen  Lillehammer 30 km Skiathlon Russland  Alexander Bolschunow Norwegen  Hans Christer Holund Norwegen  Emil Iversen
08.12.2019 4 × 7,5 km Staffel Russland  Russland II
Iwan Jakimuschkin
Jewgeni Below
Ilja Poroschkin
Sergei Ustjugow
Russland  Russland I
Andrei Larkow
Ilja Semikow
Denis Spizow
Andrei Melnitschenko
Norwegen  Norwegen I
Pål Golberg
Hans Christer Holund
Sjur Røthe
Finn Hågen Krogh
14.12.2019 Schweiz  Davos Sprint Freistil Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Frankreich  Lucas Chanavat Norwegen  Håvard Solås Taugbøl
15.12.2019 15 km Freistil Norwegen  Simen Hegstad Krüger Russland  Sergei Ustjugow Schweiz  Dario Cologna
21.12.2019 Slowenien  Planica Sprint Freistil Frankreich  Lucas Chanavat Italien  Federico Pellegrino Norwegen  Erik Valnes
22.12.2019 Teamsprint Freistil Norwegen  Norwegen I
Sindre Bjørnestad Skar
Erik Valnes
Norwegen  Norwegen II
Gjøran Tefre
Håvard Solås Taugbøl
Finnland  Finnland I
Ristomatti Hakola
Joni Mäki
14. Tour de Ski
28.12.2019 Schweiz  Lenzerheide 15 km Freistil Massenstart Russland  Sergei Ustjugow Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Russland  Alexander Bolschunow
29.12.2019 Sprint Freistil Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Italien  Federico Pellegrino Frankreich  Richard Jouve
31.12.2019 Italien  Toblach 15 km Freistil Russland  Sergei Ustjugow Russland  Iwan Jakimuschkin Russland  Alexander Bolschunow
01.01.2020 15 km Verfolgung klassisch Russland  Alexander Bolschunow Russland  Sergei Ustjugow Finnland  Iivo Niskanen
03.01.2020 Italien  Val di Fiemme 15 km klassisch Massenstart Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Russland  Sergei Ustjugow Russland  Alexander Bolschunow
04.01.2020 Sprint klassisch Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Russland  Sergei Ustjugow Russland  Alexander Bolschunow
05.01.2020 10 km Freistil Massenstart Norwegen  Simen Hegstad Krüger Norwegen  Sjur Røthe Russland  Alexander Bolschunow
Tour-de-Ski-Gesamtwertung Russland  Alexander Bolschunow Russland  Sergei Ustjugow Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Russland  Alexander Bolschunow
11.01.2020 Deutschland  Dresden Sprint Freistil Frankreich  Lucas Chanavat Norwegen  Sindre Bjørnestad Skar Schweden  Johan Häggström
12.01.2020 Teamsprint Freistil Frankreich  Frankreich I
Renaud Jay
Lucas Chanavat
Schweden  Schweden I
Marcus Grate
Johan Häggström
Russland  Russland I
Andrei Krasnow
Gleb Retiwych
18.01.2020 Tschechien  Nové Město 15 km Freistil Russland  Alexander Bolschunow Finnland  Iivo Niskanen Norwegen  Sjur Røthe
19.01.2020 15 km Verfolgung klassisch Russland  Alexander Bolschunow Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Simen Hegstad Krüger
25.01.2020 Deutschland  Oberstdorf 30 km Skiathlon Russland  Alexander Bolschunow Norwegen  Simen Hegstad Krüger Norwegen  Sjur Røthe
26.01.2020 Sprint klassisch Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Pål Golberg Norwegen  Erik Valnes
08.02.2020 Schweden  Falun Sprint klassisch Norwegen  Pål Golberg Norwegen  Erik Valnes Russland  Alexander Bolschunow
09.02.2020 15 km Freistil Massenstart Russland  Alexander Bolschunow Norwegen  Sjur Røthe Russland  Iwan Jakimuschkin
Ski Tour 2020
15.02.2020 Schweden  Östersund 15 km Freistil Norwegen  Sjur Røthe Norwegen  Simen Hegstad Krüger Norwegen  Finn Hågen Krogh
16.02.2020 15 km Verfolgung klassisch Norwegen  Pål Golberg Russland  Alexander Bolschunow Norwegen  Martin Løwstrøm Nyenget
18.02.2020 Schweden  Åre Sprint Freistil Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Italien  Federico Pellegrino Frankreich  Renaud Jay
20.02.2020 Norwegen  Meråker
(Ersatz für Schweden  StorlienNorwegen  Meråker)
34 km Freistil Massenstart Russland  Alexander Bolschunow Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Emil Iversen
22.02.2020 Norwegen  Trondheim Sprint klassisch Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Pål Golberg Norwegen  Erik Valnes
23.02.2020 30 km Verfolgung klassisch Norwegen  Emil Iversen Finnland  Iivo Niskanen Norwegen  Hans Christer Holund
Ski-Tour-Gesamtwertung Norwegen  Pål Golberg Norwegen  Simen Hegstad Krüger Norwegen  Hans Christer Holund
29.02.2020 Finnland  Lahti 15 km klassisch Finnland  Iivo Niskanen Russland  Alexander Bolschunow Norwegen  Hans Christer Holund
01.03.2020 4 × 7,5 km Staffel Norwegen  Norwegen
Pål Golberg
Hans Christer Holund
Sjur Røthe
Johannes Høsflot Klæbo
Schweiz  Schweiz
Beda Klee
Dario Cologna
Jason Rüesch
Roman Furger
Russland  Russland I
Ilja Semikow
Alexander Bessmertnych
Denis Spizow
Andrei Melnitschenko
04.03.2020 Norwegen  Drammen Sprint Freistil Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Håvard Solås Taugbøl Norwegen  Eirik Brandsdal
08.03.2020 Norwegen  Oslo 50 km klassisch Massenstart Russland  Alexander Bolschunow Norwegen  Simen Hegstad Krüger Norwegen  Emil Iversen
Sprint Tour
14.03.2020 Kanada  Québec Sprint klassisch Wettkämpfe aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
15.03.2020 Sprint Freistil
17.03.2020 Vereinigte Staaten  Minneapolis Sprint Freistil
Sprint-Tour-Gesamtwertung
20.03.2020 Kanada  Canmore 15 km Freistil Massenstart Wettkämpfe aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
21.03.2020 15 km Verfolgung klassisch

Verlauf Disziplinwertungen

Bearbeiten
Sprint
Datum Ort Disziplin Rennsieger Rotes Trikot
Ruka Triple
29.11.2019 Finnland  Ruka Sprint klassisch Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
14.12.2019 Schweiz  Davos Sprint Freistil Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
21.12.2019 Slowenien  Planica Sprint Freistil Frankreich  Lucas Chanavat Frankreich  Lucas Chanavat
14. Tour de Ski
29.12.2019 Schweiz  Lenzerheide Sprint Freistil Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
04.01.2020 Italien  Val di Fiemme Sprint klassisch Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
11.01.2020 Deutschland  Dresden Sprint Freistil Frankreich  Lucas Chanavat Frankreich  Lucas Chanavat
26.01.2020 Deutschland  Oberstdorf Sprint klassisch Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
08.02.2020 Schweden  Falun Sprint klassisch Norwegen  Pål Golberg
Ski Tour 2020
18.02.2020 Schweden  Åre Sprint Freistil Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
22.02.2020 Norwegen  Trondheim Sprint klassisch Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
04.03.2020 Norwegen  Drammen Sprint Freistil Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
Distanz
Datum Ort Disziplin Rennsieger Rotes Trikot
Ruka Triple
30.11.2019 Finnland  Ruka 15 km klassisch Finnland  Iivo Niskanen Finnland  Iivo Niskanen
01.12.2019 15 km Verfolgung Freistil Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
07.12.2019 Norwegen  Lillehammer 30 km Skiathlon Russland  Alexander Bolschunow Norwegen  Emil Iversen
15.12.2019 Schweiz  Davos 15 km Freistil Norwegen  Simen Hegstad Krüger Russland  Alexander Bolschunow
14. Tour de Ski
28.12.2019 Schweiz  Lenzerheide 15 km Freistil Massenstart Russland  Sergei Ustjugow
31.12.2019 Italien  Toblach 15 km Freistil Russland  Sergei Ustjugow
01.01.2020 15 km Verfolgung klassisch Russland  Alexander Bolschunow
03.01.2020 Italien  Val di Fiemme 15 km klassisch Massenstart Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo
05.01.2020 10 km Freistil Massenstart Norwegen  Simen Hegstad Krüger
18.01.2020 Tschechien  Nové Město 15 km Freistil Russland  Alexander Bolschunow
19.01.2020 15 km Verfolgung klassisch Russland  Alexander Bolschunow
25.01.2020 Deutschland  Oberstdorf 30 km Skiathlon Russland  Alexander Bolschunow
09.02.2020 Schweden  Falun 15 km Freistil Massenstart Russland  Alexander Bolschunow
Ski Tour 2020
15.02.2020 Schweden  Östersund 15 km Freistil Norwegen  Sjur Røthe
16.02.2020 15 km Verfolgung klassisch Norwegen  Pål Golberg
20.02.2020 Norwegen  Meråker 34 km Freistil Massenstart Russland  Alexander Bolschunow
23.02.2020 Norwegen  Trondheim 30 km Verfolgung klassisch Norwegen  Emil Iversen
29.02.2020 Finnland  Lahti 15 km klassisch Finnland  Iivo Niskanen
08.03.2020 Norwegen  Oslo 50 km klassisch Massenstart Russland  Alexander Bolschunow

Weltcupstände Männer

Bearbeiten
Gesamtweltcup
Endstand nach 30 Rennen
Rang Name Punkte
1. Russland  Alexander Bolschunow 2221
2. Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo 1726
3. Norwegen  Pål Golberg 1311
4. Norwegen  Simen Hegstad Krüger 1260
5. Norwegen  Sjur Røthe 1257
6. Finnland  Iivo Niskanen 1221
7. Norwegen  Hans Christer Holund 954
8. Russland  Sergei Ustjugow 908
9. Norwegen  Emil Iversen 875
10. Schweiz  Dario Cologna 649
11. Russland  Andrei Melnitschenko 625
12. Norwegen  Erik Valnes 579
13. Russland  Andrei Larkow 496
14. Schweden  Jens Burman 481
15. Russland  Denis Spizow 474
16. Italien  Federico Pellegrino 440
17. Russland  Iwan Jakimuschkin 431
18. Norwegen  Martin Løwstrøm Nyenget 408
19. Schweden  Calle Halfvarsson 408
20. Russland  Artjom Malzew 404
21. Schweden  Johan Häggström 381
22. Frankreich  Lucas Chanavat 373
23. Finnland  Perttu Hyvärinen 364
24. Norwegen  Sindre Bjørnestad Skar 347
25. Norwegen  Martin Johnsrud Sundby 335
26. Russland  Gleb Retiwych 330
27. Norwegen  Håvard Solås Taugbøl 294
28. Norwegen  Finn Hågen Krogh 289
29. Frankreich  Clement Parisse 289
30. Italien  Francesco De Fabiani 251
31. Norwegen  Didrik Tønseth 250
32. Frankreich  Adrien Backscheider 218
33. Frankreich  Richard Jouve 213
34. Frankreich  Jean-Marc Gaillard 212
35. Deutschland  Lucas Bögl 209
36. Russland  Jewgeni Below 209
37. Norwegen  Jan Thomas Jenssen 208
38. Schweden  Teodor Peterson 186
39. Schweiz  Jonas Baumann 181
40. Schweiz  Roman Furger 178
41. Finnland  Ristomatti Hakola 163
42. Frankreich  Renaud Jay 162
43. Vereinigtes Konigreich  Andrew Young 160
44. Andorra  Irineu Esteve Altimiras 149
45. Schweden  Oskar Svensson 148
46. Frankreich  Maurice Manificat 144
47. Kasachstan  Witali Puchkalo 118
48. Schweden  Marcus Grate 116
49. Schweden  Daniel Rickardsson 111
50. Russland  Alexei Tscherwotkin 107
51. Norwegen  Pål Trøan Aune 106
Rang Name Punkte
52. Frankreich  Hugo Lapalus 106
53. Slowenien  Miha Šimenc 105
54. Deutschland  Jonas Dobler 103
55. Norwegen  Eirik Brandsdal 101
56. Russland  Ilja Semikow 97
57. Norwegen  Gjøran Tefre 96
58. Finnland  Lauri Vuorinen 94
59. Schweiz  Jovian Hediger 89
60. Russland  Alexander Bessmertnych 88
61. Vereinigte Staaten  Simeon Hamilton 87
62. Frankreich  Valentin Chauvin 81
63. Italien  Giandomenico Salvadori 80
64. Schweden  Karl-Johan Westberg 80
65. Deutschland  Florian Notz 73
66. Tschechien  Michal Novák 71
67. Norwegen  Eirik Sverdrup Augdal 70
68. Polen  Dominik Bury 70
69. Deutschland  Sebastian Eisenlauer 68
70. Vereinigtes Konigreich  Andrew Musgrave 60
71. Russland  Alexander Terentjew 59
72. Schweiz  Beda Klee 59
73. Vereinigtes Konigreich  James Clugnet 57
74. Norwegen  Harald Astrup Arnesen 56
75. Russland  Andrei Krasnow 54
76. Finnland  Joni Mäki 52
77. Italien  Maicol Rastelli 46
78. Norwegen  Kasper Stadaas 45
79. Schweden  Martin Bergström 41
80. Russland  Ilja Poroschkin 41
81. Schweiz  Jason Rüesch 39
82. Finnland  Lari Lehtonen 38
83. Vereinigte Staaten  Logan Hanneman 36
84. Russland  Andrei Sobakarew 34
85. Vereinigte Staaten  David Norris 31
86. Schweden  Viktor Thorn 30
87. Vereinigte Staaten  Kevin Bolger 29
88. Finnland  Verneri Suhonen 28
89. Italien  Stefan Zelger 28
90. Polen  Kamil Bury 28
91. Italien  Michael Hellweger 27
92. Japan  Naoto Baba 26
93. Japan  Hiroyuki Miyazawa 26
94. Deutschland  Andreas Katz 25
95. China Volksrepublik  Sun Qinghai 25
96. Russland  Sergei Ardaschew 24
97. Irland  Thomas Maloney Westgård 24
98. Schweden  Marcus Ruus 24
99. Schweden  Anton Persson 23
100. Rumänien  Paul Constantin Pepene 23
101. Norwegen  Vebjørn Turtveit 22
102. Schweden  Björn Sandström 22
Rang Name Punkte
103. Tschechien  Jan Pechoušek 21
104. Frankreich  Jules Chappaz 21
105. China Volksrepublik  Wang Qiang 20
106. Finnland  Lauri Lepistö 20
107. Spanien  Imanol Rojo 20
108. Island  Snorri Einarsson 17
109. Norwegen  Ole Jörgen Bruvoll 17
110. Russland  Jermil Wokujew 17
111. Schweiz  Ueli Schnider 17
112. Norwegen  Gaute Kvåle 16
113. Finnland  Juho Mikkonen 16
114. Vereinigte Staaten  Erik Bjornsen 16
115. Norwegen  Niklas Dyrhaug 15
115. Norwegen  Even Northug 15
117. Norwegen  Mattis Stenshagen 14
118. Estland  Marko Kilp 14
119. Norwegen  Daniel Stock 14
120. Polen  Maciej Starega 14
121. Belarus  Michail Sjamjonau 14
122. Italien  Simone Dapra 11
123. Schweden  Viktor Brännmark 11
124. Slowenien  Janez Lampič 11
125. Italien  Paolo Ventura 11
126. Kasachstan  Denis Wolotka 11
127. Italien  Davide Graz 9
128. Norwegen  Harald Østberg Amundsen 8
128. Deutschland  Thomas Bing 8
130. Tschechien  Petr Knop 7
131. Japan  Keishin Yoshida 6
132. Deutschland  Richard Leupold 6
133. Schweden  Olof Jonsson 6
134. Finnland  Markus Vuorela 6
135. Tschechien  Ondřej Černý 5
136. Norwegen  Thomas Helland Larsen 5
136. Norwegen  Fredrik Riseth 5
138. Italien  Mikael Abram 5
139. Kasachstan  Nail Bashmakov 5
140. Tschechien  Adam Fellner 5
141. Lettland  Indulis Bikše 5
142. Kasachstan  Wladislaw Kowaljow 5
143. Slowakei  Ján Koristek 5
144. China Volksrepublik  Maowulietibieke Entemake 4
145. Schweiz  Erwan Käser 3
146. Frankreich  Jean Tiberghien 3
147. Finnland  Juuso Haarala 3
148. Schweden  Filip Danielsson 1
149. Kasachstan  Asset Djussenow 1
150. Schweiz  Roman Schaad 1
151. Vereinigte Staaten  James Clinton Schoonmaker 1
Distanzweltcup Sprintweltcup U23-Weltcup
Endstand (Top 10) Endstand (Top 10) Endstand (Top 10)
Rang Name Punkte
1. Russland  Alexander Bolschunow 1293
2. Norwegen  Sjur Røthe 864
3. Finnland  Iivo Niskanen 840
4. Norwegen  Simen Hegstad Krüger 776
5. Norwegen  Hans Christer Holund 694
6. Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo 616
7. Norwegen  Emil Iversen 443
8. Russland  Sergei Ustjugow 435
9. Schweiz  Dario Cologna 425
10. Norwegen  Pål Golberg 365
Rang Name Punkte
1. Norwegen  Johannes Høsflot Klæbo 550
2. Norwegen  Erik Valnes 405
3. Norwegen  Pål Golberg 386
4. Italien  Federico Pellegrino 385
5. Frankreich  Lucas Chanavat 373
6. Russland  Alexander Bolschunow 330
7. Russland  Gleb Retiwych 325
8. Norwegen  Håvard Solås Taugbøl 294
9. Schweden  Johan Häggström 268
10. Norwegen  Sindre Bjørnestad Skar 261
Rang Name Punkte
1. Frankreich  Hugo Lapalus 106
2. Russland  Alexander Terentjew 59
3. Finnland  Verneri Suhonen 28
4. Russland  Sergei Ardaschew 24
5. Tschechien  Jan Pechoušek 21
6. Frankreich  Jules Chappaz 21
7. Italien  Simone Daprà 11
8. Italien  Davide Graz 9
9. Norwegen  Harald Østberg Amundsen 8
10. Deutschland  Richard Leupold 6

Podestplätze

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter Gelbes Trikot
Ruka Triple
29.11.2019 Finnland  Ruka Sprint klassisch Norwegen  Maiken Caspersen Falla Schweden  Jonna Sundling Vereinigte Staaten  Sadie Maubet Bjornsen Norwegen  Maiken Caspersen Falla
30.11.2019 10 km klassisch Norwegen  Therese Johaug Finnland  Krista Pärmäkoski Russland  Natalja Neprjajewa Vereinigte Staaten  Sadie Maubet Bjornsen
01.12.2019 10 km Verfolgung Freistil Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng Vereinigte Staaten  Jessie Diggins Norwegen  Therese Johaug
Ruka-Triple-Gesamtwertung Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng Norwegen  Astrid Uhrenholdt Jacobsen
07.12.2019 Norwegen  Lillehammer 15 km Skiathlon Norwegen  Therese Johaug Vereinigte Staaten  Jessie Diggins Norwegen  Heidi Weng
08.12.2019 4 × 5 km Staffel Norwegen  Norwegen I
Maiken Caspersen Falla
Astrid Uhrenholdt Jacobsen
Therese Johaug
Heidi Weng
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten I
Sophie Caldwell
Sadie Maubet Bjornsen
Rosie Brennan
Jessie Diggins
Schweden  Schweden
Emma Ribom
Elina Rönnlund
Charlotte Kalla
Moa Lundgren
14.12.2019 Schweiz  Davos Sprint Freistil Schweden  Linn Svahn Norwegen  Maiken Caspersen Falla Vereinigte Staaten  Sophie Caldwell
15.12.2019 10 km Freistil Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng Vereinigte Staaten  Jessie Diggins
21.12.2019 Slowenien  Planica Sprint Freistil Schweden  Jonna Sundling Schweden  Stina Nilsson Vereinigte Staaten  Julia Kern
22.12.2019 Teamsprint Freistil Schweden  Schweden II
Maja Dahlqvist
Linn Svahn
Schweden  Schweden I
Stina Nilsson
Jonna Sundling
Schweiz  Schweiz
Laurien van der Graaff
Nadine Fähndrich
14. Tour de Ski
28.12.2019 Schweiz  Lenzerheide 10 km Freistil Massenstart Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng Schweden  Ebba Andersson
29.12.2019 Sprint Freistil Slowenien  Anamarija Lampič Norwegen  Maiken Caspersen Falla Russland  Natalja Neprjajewa
31.12.2019 Italien  Toblach 10 km Freistil Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg Schweden  Ebba Andersson
01.01.2020 10 km Verfolgung klassisch Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng
03.01.2020 Italien  Val di Fiemme 10 km klassisch Massenstart Norwegen  Astrid Uhrenholdt Jacobsen Schweden  Ebba Andersson Deutschland  Katharina Hennig
04.01.2020 Sprint klassisch Slowenien  Anamarija Lampič Norwegen  Astrid Uhrenholdt Jacobsen Vereinigte Staaten  Jessie Diggins
05.01.2020 10 km Freistil Massenstart Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg
Tour-de-Ski-Gesamtwertung Norwegen  Therese Johaug Russland  Natalja Neprjajewa Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg
11.01.2020 Deutschland  Dresden Sprint Freistil Schweden  Linn Svahn Slowenien  Anamarija Lampič Schweden  Maja Dahlqvist
12.01.2020 Teamsprint Freistil Schweden  Schweden I
Maja Dahlqvist
Linn Svahn
Schweiz  Schweiz I
Laurien van der Graaff
Nadine Fähndrich
Schweden  Schweden II
Evelina Settlin
Linn Sömskar
18.01.2020 Tschechien  Nové Město 10 km Freistil Norwegen  Therese Johaug Russland  Natalja Neprjajewa Norwegen  Heidi Weng
19.01.2020 10 km Verfolgung klassisch Norwegen  Therese Johaug Russland  Natalja Neprjajewa Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg
25.01.2020 Deutschland  Oberstdorf 15 km Skiathlon Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg Osterreich  Teresa Stadlober
26.01.2020 Sprint klassisch Russland  Natalja Neprjajewa Slowenien  Anamarija Lampič Vereinigte Staaten  Jessie Diggins
08.02.2020 Schweden  Falun Sprint klassisch Schweden  Linn Svahn Russland  Natalja Neprjajewa Schweden  Jonna Sundling
09.02.2020 10 km Freistil Massenstart Norwegen  Therese Johaug Schweden  Ebba Andersson Norwegen  Heidi Weng
Ski Tour 2020
15.02.2020 Schweden  Östersund 10 km Freistil Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg
16.02.2020 10 km Verfolgung klassisch Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg
18.02.2020 Schweden  Åre Sprint Freistil Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng Norwegen  Astrid Uhrenholdt Jacobsen
20.02.2020 Norwegen  Meråker
(Ersatz für Schweden  StorlienNorwegen  Meråker)
34 km Freistil Massenstart Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg Norwegen  Heidi Weng
22.02.2020 Norwegen  Trondheim Sprint klassisch Norwegen  Maiken Caspersen Falla Schweden  Jonna Sundling Schweiz  Nadine Fähndrich
23.02.2020 15 km Verfolgung klassisch Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Astrid Uhrenholdt Jacobsen Finnland  Krista Pärmäkoski
Ski-Tour-Gesamtwertung Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Heidi Weng Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg
29.02.2020 Finnland  Lahti 10 km klassisch Norwegen  Therese Johaug Schweden  Ebba Andersson Finnland  Krista Pärmäkoski
01.03.2020 4 × 5 km Staffel Norwegen  Norwegen
Tiril Udnes Weng
Ingvild Flugstad Østberg
Therese Johaug
Heidi Weng
Finnland  Finnland I
Johanna Matintalo
Kerttu Niskanen
Laura Mononen
Krista Pärmäkoski
Schweden  Schweden
Charlotte Kalla
Frida Karlsson
Rebecca Öhrn
Maja Dahlqvist
04.03.2020 Norwegen  Drammen Sprint Freistil Schweden  Jonna Sundling Schweiz  Nadine Fähndrich Schweden  Linn Svahn
07.03.2020 Norwegen  Oslo 30 km klassisch Massenstart Schweden  Frida Karlsson Norwegen  Therese Johaug Schweden  Ebba Andersson
Sprint Tour
14.03.2020 Kanada  Québec Sprint klassisch Wettkämpfe aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
15.03.2020 Sprint Freistil
17.03.2020 Vereinigte Staaten  Minneapolis Sprint Freistil
Sprint-Tour-Gesamtwertung
20.03.2020 Kanada  Canmore 10 km Freistil Massenstart Wettkämpfe aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
21.03.2020 10 km Verfolgung klassisch

Verlauf Disziplinwertungen

Bearbeiten
Sprint
Datum Ort Disziplin Rennsieger Rotes Trikot
Ruka Triple
29.11.2019 Finnland  Ruka Sprint klassisch Norwegen  Maiken Caspersen Falla Norwegen  Maiken Caspersen Falla
14.12.2019 Schweiz  Davos Sprint Freistil Schweden  Linn Svahn
21.12.2019 Slowenien  Planica Sprint Freistil Schweden  Jonna Sundling Schweden  Jonna Sundling
14. Tour de Ski
29.12.2019 Schweiz  Lenzerheide Sprint Freistil Slowenien  Anamarija Lampič
04.01.2020 Italien  Val di Fiemme Sprint klassisch Slowenien  Anamarija Lampič
11.01.2020 Deutschland  Dresden Sprint Freistil Schweden  Linn Svahn Slowenien  Anamarija Lampič
26.01.2020 Deutschland  Oberstdorf Sprint klassisch Russland  Natalja Neprjajewa
08.02.2020 Schweden  Falun Sprint klassisch Schweden  Linn Svahn
Ski Tour 2020
18.02.2020 Schweden  Åre Sprint Freistil Norwegen  Therese Johaug Schweden  Linn Svahn
22.02.2020 Norwegen  Trondheim Sprint klassisch Norwegen  Maiken Caspersen Falla
04.03.2020 Norwegen  Drammen Sprint Freistil Schweden  Jonna Sundling
Distanz
Datum Ort Disziplin Rennsieger Rotes Trikot
Ruka Triple
30.11.2019 Finnland  Ruka 10 km klassisch Norwegen  Therese Johaug Norwegen  Therese Johaug
01.12.2019 10 km Verfolgung Freistil Norwegen  Therese Johaug
07.12.2019 Norwegen  Lillehammer 15 km Skiathlon Norwegen  Therese Johaug
15.12.2019 Schweiz  Davos 10 km Freistil Norwegen  Therese Johaug
14. Tour de Ski
28.12.2019 Schweiz  Lenzerheide 10 km Freistil Massenstart Norwegen  Therese Johaug
31.12.2019 Italien  Toblach 10 km Freistil Norwegen  Therese Johaug
01.01.2020 10 km Verfolgung klassisch Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg
03.01.2020 Italien  Val di Fiemme 10 km klassisch Massenstart Norwegen  Astrid Uhrenholdt Jacobsen
05.01.2020 10 km Freistil Massenstart Norwegen  Therese Johaug
18.01.2020 Tschechien  Nové Město 10 km Freistil Norwegen  Therese Johaug
19.01.2020 10 km Verfolgung klassisch Norwegen  Therese Johaug
25.01.2020 Deutschland  Oberstdorf 15 km Skiathlon Norwegen  Therese Johaug
09.02.2020 Schweden  Falun 10 km Freistil Massenstart Norwegen  Therese Johaug
Ski Tour 2020
15.02.2020 Schweden  Östersund 10 km Freistil Norwegen  Therese Johaug
16.02.2020 10 km Verfolgung klassisch Norwegen  Therese Johaug
20.02.2020 Norwegen  Meråker 34 km Freistil Massenstart Norwegen  Therese Johaug
23.02.2020 Norwegen  Trondheim 15 km Verfolgung klassisch Norwegen  Therese Johaug
29.02.2020 Finnland  Lahti 10 km klassisch Norwegen  Therese Johaug
07.03.2020 Norwegen  Oslo 30 km klassisch Massenstart Schweden  Frida Karlsson

Weltcupstände Frauen

Bearbeiten
Gesamtweltcup
Endstand nach 30 Rennen
Rang Name Punkte
1. Norwegen  Therese Johaug 2508
2. Norwegen  Heidi Weng 1697
3. Russland  Natalja Neprjajewa 1356
4. Norwegen  Astrid Uhrenholdt Jacobsen 1289
5. Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg 1110
6. Vereinigte Staaten  Jessie Diggins 1078
7. Schweden  Ebba Andersson 891
8. Vereinigte Staaten  Sadie Maubet Bjornsen 855
9. Finnland  Krista Pärmäkoski 829
10. Osterreich  Teresa Stadlober 793
11. Schweden  Jonna Sundling 786
12. Slowenien  Anamarija Lampič 767
13. Norwegen  Tiril Udnes Weng 755
14. Schweden  Charlotte Kalla 658
15. Finnland  Kerttu Niskanen 584
16. Schweden  Linn Svahn 559
17. Vereinigte Staaten  Rosie Brennan 553
18. Deutschland  Katharina Hennig 485
19. Norwegen  Ragnhild Haga 478
20. Schweiz  Nadine Fähndrich 446
21. Finnland  Anne Kyllönen 416
22. Schweden  Frida Karlsson 376
23. Schweden  Emma Ribom 373
24. Norwegen  Maiken Caspersen Falla 351
25. Vereinigte Staaten  Sophie Caldwell 348
26. Norwegen  Anne Kjersti Kalvå 320
27. Schweden  Moa Lundgren 266
28. Tschechien  Kateřina Razýmová 262
29. Schweden  Stina Nilsson 251
30. Schweden  Maja Dahlqvist 246
31. Schweiz  Laurien van der Graaff 227
32. Frankreich  Delphine Claudel 225
33. Deutschland  Victoria Carl 208
34. Norwegen  Lotta Udnes Weng 207
35. Russland  Alissa Schambalowa 184
36. Norwegen  Anna Svendsen 173
37. Finnland  Laura Mononen 172
38. Norwegen  Ane Appelkvist Stenseth 168
39. Norwegen  Magni Smedås 151
40. Vereinigte Staaten  Julia Kern 150
41. Japan  Masako Ishida 146
42. Schweden  Linn Sömskar 141
Rang Name Punkte
43. Norwegen  Julie Myhre 141
44. Russland  Jana Kirpitschenko 135
45. Schweden  Anna Dyvik 127
46. Slowenien  Katja Višnar 127
47. Tschechien  Kateřina Janatová 119
48. Italien  Anna Comarella 117
49. Schweden  Elina Rönnlund 116
50. Italien  Greta Laurent 104
51. Schweden  Johanna Hagström 78
52. Italien  Lucia Scardoni 74
53. Russland  Anna Netschajewskaja 72
54. Italien  Elisa Brocard 69
55. Finnland  Katri Lylynpera 67
56. Tschechien  Petra Nováková 67
57. Deutschland  Sofie Krehl 63
58. Norwegen  Helene Marie Fossesholm 61
59. Schweden  Evelina Settlin 60
60. Norwegen  Kristine Stavås Skistad 59
61. Russland  Lidija Durkina 59
62. Deutschland  Laura Gimmler 57
63. Russland  Nina Dubotolkina 50
64. Norwegen  Mari Eide 48
65. Kasachstan  Walerija Tjulenewa 48
66. Norwegen  Silje Øyre Slind 45
67. Finnland  Johanna Matintalo 43
68. Norwegen  Kari Øyre Slind 43
69. Russland  Christina Mazokina 38
70. Norwegen  Kathrine Harsem 35
71. Deutschland  Pia Fink 35
72. China Volksrepublik  Chi Chunxue 35
73. Vereinigte Staaten  Katharine Ogden 33
74. Norwegen  Anikken Gjerde Alnæs 32
75. Finnland  Vilma Nissinen 30
76. Norwegen  Mathilde Myhrvold 29
77. Vereinigte Staaten  Hailey Swirbul 24
78. China Volksrepublik  Li Xin 24
79. Kanada  Dahria Beatty 23
80. Russland  Jekaterina Smirnowa 21
81. Schweden  Jennie Öberg 20
82. Norwegen  Silje Theodorsen 20
83. Deutschland  Antonia Fräbel 20
84. Kasachstan  Anna Schewtschenko 18
Rang Name Punkte
85. Deutschland  Coletta Rydzek 16
86. Norwegen  Martine Engebretsen 16
87. Deutschland  Nadine Herrmann 16
88. Deutschland  Anne Winkler 15
89. Tschechien  Tereza Beranová 15
90. Russland  Diana Golowan 13
91. Russland  Jewgenija Schapowalowa 12
92. Italien  Ilaria Debertolis 12
93. Slowenien  Alenka Čebašek 11
94. Frankreich  Coralie Bentz 11
95. Finnland  Jasmi Joensuu 11
96. Osterreich  Lisa Unterweger 11
97. Slowenien  Vesna Fabjan 10
98. Vereinigte Staaten  Rosie Frankowski 10
99. Australien  Jessica Yeaton 10
100. Russland  Anna Scherebjatjewa 10
101. Belarus  Polina Seronossowa 10
102. Kasachstan  Irina Bykowa 10
103. Schweden  Moa Olsson 9
104. Kanada  Cendrine Browne 8
105. Kanada  Maya MacIsaac-Jones 7
106. Schweiz  Alina Meier 7
107. Finnland  Susanna Saapunki 6
108. Kanada  Katherine Stewart-Jones 6
109. Schweden  Maria Nordström 5
110. Kasachstan  Xenija Schalygina 5
111. Lettland  Patrīcija Eiduka 4
112. Norwegen  Hedda Østberg Amundsen 4
113. Schweden  Moa Molander Kristiansen 4
114. Kasachstan  Olga Mandrika 4
115. Frankreich  Enora Latuillière 3
116. Italien  Francesca Franchi 3
117. Norwegen  Karoline Simpson-Larsen 3
118. Polen  Izabela Marcisz 2
119. Vereinigte Staaten  Caitlin Patterson 2
120. Italien  Alice Canclini 2
121. Polen  Monika Skinder 1
122. China Volksrepublik  Bayani Jialin 1
123. Russland  Olga Kutscheruk 1
124. Schweden  Hanna Falk 1
Distanzweltcup Sprintweltcup U23-Weltcup
Endstand (Top 10) Endstand (Top 10) Endstand (Top 10)
Rang Name Punkte
1. Norwegen  Therese Johaug 1451
2. Norwegen  Heidi Weng 920
3. Schweden  Ebba Andersson 717
4. Russland  Natalja Neprjajewa 652
5. Norwegen  Ingvild Flugstad Østberg 644
6. Norwegen  Astrid Uhrenholdt Jacobsen 622
7. Finnland  Krista Pärmäkoski 561
8. Vereinigte Staaten  Jessie Diggins 534
9. Osterreich  Teresa Stadlober 520
10. Schweden  Charlotte Kalla 477
Rang Name Punkte
1. Schweden  Linn Svahn 509
2. Schweden  Jonna Sundling 486
3. Slowenien  Anamarija Lampič 472
4. Russland  Natalja Neprjajewa 358
5. Norwegen  Maiken Caspersen Falla 351
6. Vereinigte Staaten  Sophie Caldwell 338
7. Schweiz  Nadine Fähndrich 318
8. Norwegen  Astrid Uhrenholdt Jacobsen 232
9. Schweden  Maja Dahlqvist 220
10. Vereinigte Staaten  Sadie Maubet Bjornsen 219
Rang Name Punkte
1. Schweden  Ebba Andersson 891
2. Schweden  Linn Svahn 559
3. Schweden  Frida Karlsson 376
4. Schweden  Emma Ribom 373
5. Schweden  Moa Lundgren 266
6. Vereinigte Staaten  Julia Kern 150
7. Tschechien  Kateřina Janatová 119
8. Italien  Anna Comarella 117
9. Schweden  Johanna Hagström 78
10. Norwegen  Helene Marie Fossesholm 61

Mixed-Staffel

Bearbeiten

Podestplätze

Bearbeiten
Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
22.03.2020 Kanada  Canmore 4 × 5 km Mixed-Staffel Wettkampf aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[2]
Bearbeiten
Weltcup Herren
Weltcup Damen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Skilanglauf Weltcupkalender 2019/20. (PDF) Abgerufen am 1. August 2019 (englisch).
  2. a b c d e f Langlauf Weltcup Québec offiziell abgesagt, Saison ist beendet. 13. März 2020, abgerufen am 13. März 2020.
  3. FIS Herbstmeeting: Neues Etappenrennen und Termine für Weltcup Dresden fixiert - xc-ski.de Langlauf. In: xc-ski.de. 2. Oktober 2018, abgerufen am 29. März 2019 (deutsch).