Fußball-Bundesliga 2022/23
Die Bundesliga 2022/23 ist die 60. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 5. August 2022 mit dem 6:1-Auswärtssieg des FC Bayern München bei Eintracht Frankfurt eröffnet und endet voraussichtlich am 27. Mai 2023. Die Austragung der Relegationsspiele ist für den 1. und 5. Juni 2023 geplant.
Bundesliga 2022/23 | |
![]() | |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 + 2 Relegationsspiele (davon 18 gespielt) |
Tore | 61 (ø 3,39 pro Spiel) |
Zuschauer | 744.708 (ø 41.373 pro Spiel) |
![]() |
69 (ø 3,83 pro Spiel) |
![]() |
1 (ø 0,06 pro Spiel) |
![]() |
3 (ø 0,17 pro Spiel) |
← Bundesliga 2021/22 | |
Durch die Weltmeisterschaft 2022 in Katar, die wegen der klimatischen Verhältnisse nicht im Sommer, sondern im November und Dezember 2022 im Wüstenstaat stattfinden soll, wird der Spielbetrieb der Bundesliga unterbrochen. Da die Nationalspieler ab dem 14. November 2022 ihren Nationalmannschaften zur Verfügung stehen müssen, ist der letzte Bundesliga-Spieltag vor der WM-Pause für den 11. bis 13. November (15. Spieltag) vorgesehen.[1] Der Spielbetrieb ruht zehn Wochen und soll am 20. Januar 2023 wieder aufgenommen werden.[2]
Statistiken
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | Anm. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Bayern München (M) | 2 | 2 | 0 | 0 | 8:1 | +7 | 6 | M / CL |
2. | Borussia Dortmund | 2 | 2 | 0 | 0 | 4:1 | +3 | 6 | CL |
3. | 1. FC Köln | 2 | 1 | 1 | 0 | 5:3 | +2 | 4 | |
Borussia Mönchengladbach | 2 | 1 | 1 | 0 | 5:3 | +2 | 4 | ||
5. | 1. FC Union Berlin | 2 | 1 | 1 | 0 | 3:1 | +2 | 4 | EL |
6. | 1. FSV Mainz 05 | 2 | 1 | 1 | 0 | 2:1 | +1 | 4 | PO-ECL |
7. | SC Freiburg | 2 | 1 | 0 | 1 | 5:3 | +2 | 3 | |
8. | TSG 1899 Hoffenheim | 2 | 1 | 0 | 1 | 4:5 | −1 | 3 | |
9. | FC Augsburg | 2 | 1 | 0 | 1 | 2:5 | −3 | 3 | |
10. | Werder Bremen (N) | 2 | 0 | 2 | 0 | 4:4 | ±0 | 2 | |
11. | VfB Stuttgart | 2 | 0 | 2 | 0 | 3:3 | ±0 | 2 | |
RB Leipzig (P) | 2 | 0 | 2 | 0 | 3:3 | ±0 | 2 | ||
13. | FC Schalke 04 (N) | 2 | 0 | 1 | 1 | 3:5 | −2 | 1 | |
14. | VfL Wolfsburg | 2 | 0 | 1 | 1 | 2:4 | −2 | 1 | |
Hertha BSC (R) | 2 | 0 | 1 | 1 | 2:4 | −2 | 1 | ||
16. | Eintracht Frankfurt | 2 | 0 | 1 | 1 | 2:7 | −5 | 1 | Rel. |
17. | VfL Bochum | 2 | 0 | 0 | 2 | 3:5 | −2 | 0 | |
18. | Bayer 04 Leverkusen | 2 | 0 | 0 | 2 | 1:3 | −2 | 0 | |
Stand: 14. August 2022[3] |
Zum Saisonende 2021/22: | |
(M) | Deutscher Meister: FC Bayern München |
(P) | DFB-Pokal-Sieger: RB Leipzig |
(R) | Sieger der Relegation: Hertha BSC |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Bundesliga: FC Schalke 04, Werder Bremen |
Zum Saisonende 2022/23: | |
M | Deutscher Meister |
CL | Teilnehmer an der UEFA Champions League 2023/24 |
EL | Teilnehmer an der UEFA Europa League 2023/24 |
PO-ECL | Teilnehmer an den Play-offs zur UEFA Europa Conference League 2023/24 |
Rel. | Teilnehmer an den Relegationsspielen gegen den Dritten der 2. Bundesliga 2022/23 |
Absteiger in die 2. Bundesliga 2023/24 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2022/23 | ? | ? | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FC Bayern München | 27.08. | 2:0 | 10.09. | |||||||||||||||
Borussia Dortmund | 1:0 | 27.05. | 02.09. | 17.09. | 20.08. | |||||||||||||
Bayer 04 Leverkusen | 03.09. | 20.08. | 1:2 | 17.09. | ||||||||||||||
RB Leipzig | 10.09. | 2:2 | 27.08. | 27.05. | ||||||||||||||
1. FC Union Berlin | 03.09. | 20.08. | 18.09. | 3:1 | 27.05. | |||||||||||||
SC Freiburg | 1:3 | 11.09. | 26.08. | |||||||||||||||
1. FC Köln | 27.05. | 11.09. | 28.08. | 3:1 | ||||||||||||||
1. FSV Mainz 05 | 27.08. | 0:0 | 16.09. | |||||||||||||||
TSG 1899 Hoffenheim | 18.09. | 10.09. | 3:2 | 27.08. | ||||||||||||||
Borussia Mönchengladbach | 17.09. | 04.09. | 3:1 | 27.05. | 19.08. | |||||||||||||
Eintracht Frankfurt | 1:6 | 03.09. | 27.05. | 21.08. | 10.09. | |||||||||||||
VfL Wolfsburg | 03.09. | 27.05. | 20.08. | 2:2 | ||||||||||||||
VfL Bochum | 21.08. | 27.05. | 18.09. | 1:2 | 03.09. | |||||||||||||
FC Augsburg | 17.09. | 0:4 | 20.08. | 04.09. | ||||||||||||||
VfB Stuttgart | 1:1 | 20.08. | 27.05. | 17.09. | 03.09. | |||||||||||||
Hertha BSC | 27.08. | 10.09. | 1:1 | |||||||||||||||
FC Schalke 04 | 27.08. | 2:2 | 10.09. | |||||||||||||||
Werder Bremen | 28.08. | 09.09. | 2:2 | |||||||||||||||
Stand: 14. August 2022[4] |
Relegation
Die beiden Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga sollen am 31. Mai/1. Juni und 5./7. Juni 2023 stattfinden.
Tabellenverlauf
Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
7 | 2 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
13 | 18 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
RBL | 10 | 11 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
FCU | 3 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
2 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
6 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
14 | 8 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
3 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
18 | 16 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
8 | 15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
12 | 17 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
17 | 9 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
10 | 12 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
14 | 14 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
14 | 13 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
8 | 10 |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore | |
---|---|---|---|---|
1. | Jamal Musiala | FC Bayern München | 3 | |
2. | Marius Bülter | FC Schalke 04 | 2 | |
Niclas Füllkrug | Werder Bremen | |||
Michael Gregoritsch | SC Freiburg | |||
Christopher Nkunku | RB Leipzig | |||
Karim Onisiwo | 1. FSV Mainz 05 | |||
Marcus Thuram | Borussia Mönchengladbach | |||
Simon Zoller | VfL Bochum | |||
Stand: 14.08.2022[5] |
Stadien, Zuschauer, Sponsoren und Ausstatter
Die Tabelle ist nach dem Zuschauerschnitt vorsortiert.
Verein | Stadion (Sponsorenname) |
Kapazität | Zuschauer | pro Spiel | Aus- lastung |
max. ausgelastet | Geister- spiele |
Trikotsponsor | Ärmelsponsor | Ausstatter | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Borussia Dortmund | Signal Iduna Park | 81.365 | 81.365 | 81.365 | 100,00 % | 1/1 | 0 | 1&1 | GLS | Puma | ||
2. | FC Bayern München | Allianz Arena | 75.000 | 75.000 | 75.000 | 100,00 % | 1/1 | 0 | Deutsche Telekom | Qatar Airways | Adidas | ||
3. | FC Schalke 04 | Veltins-Arena | 62.271 | 62.271 | 62.271 | 100,00 % | 1/1 | 0 | MeinAuto.de | HARFID | Adidas | ||
4. | Eintracht Frankfurt | Deutsche Bank Park | 51.500 | 51.500 | 51.500 | 100,00 % | 1/1 | 0 | Indeed | DPDgroup | Nike | ||
5. | 1. FC Köln | Rheinenergiestadion | 50.000 | 50.000 | 50.000 | 100,00 % | 1/1 | 0 | Rewe Group | DEVK | Hummel | ||
6. | Borussia Mönchengladbach | Borussia-Park | 54.042 | 49.659 | 49.659 | 91,89 % | 0/1 | 0 | Flatex | Sonepar | Puma | ||
7. | VfB Stuttgart | Mercedes-Benz Arena | 60.449 | 46.000 | 46.000 | 76,10 % | 0/1 | 0 | Mercedes-Benz Bank | Mercedes-Benz EQ | Jako | ||
8. | Hertha BSC | Olympiastadion Berlin | 74.475 | 45.000 | 45.000 | 60,42 % | 0/1 | 0 | Autohero | CG Elementum | Nike | ||
9. | RB Leipzig | Red Bull Arena | 47.069 | 43.579 | 43.579 | 92,59 % | 0/1 | 0 | Red Bull | CG Gruppe | Nike | ||
10. | Werder Bremen | Weserstadion | 42.100 | 41.000 | 41.000 | 97,39 % | 0/1 | 0 | Green Legend | Ammerländer | Umbro | ||
11. | SC Freiburg | Europa-Park-Stadion | 34.700 | 34.700 | 34.700 | 100,00 % | 1/1 | 0 | Cazoo | Rothaus | Nike | ||
12. | VfL Wolfsburg | Volkswagen Arena | 30.000 | 28.015 | 28.015 | 93,38 % | 0/1 | 0 | Volkswagen | Linglong Tire | Nike | ||
13. | FC Augsburg | WWK-Arena | 30.660 | 25.310 | 25.310 | 82,55 % | 0/1 | 0 | WWK Versicherungsgruppe | Bernd Siegmund GmbH | Nike | ||
14. | 1. FSV Mainz 05 | Mewa Arena | 34.000 | 25.009 | 25.009 | 73,56 % | 0/1 | 0 | Kömmerling/Profine | FB88.com | Kappa | ||
15. | VfL Bochum | Ruhrstadion (Vonovia Ruhrstadion) |
27.599 | 24.110 | 24.110 | 87,36 % | 0/1 | 0 | Vonovia | Viactiv BKK | Mizuno | ||
16. | Bayer 04 Leverkusen | BayArena | 30.210 | 22.903 | 22.903 | 75,81 % | 0/1 | 0 | Barmenia Versicherungen | Floki | Castore | ||
17. | 1. FC Union Berlin | Stadion An der Alten Försterei | 22.012 | 22.012 | 22.012 | 100,00 % | 1/1 | 0 | wefox | Comedy Central | Adidas | ||
18. | TSG 1899 Hoffenheim | Prezero-Arena | 30.150 | 17.005 | 17.005 | 56,40 % | 0/1 | 0 | SAP | SNP | Joma | ||
Gesamt | 837.872 | 744.708 | 41.373 | 88,91 % | 7/18 | 0 | |||||||
Stand: 14. August 2022[6] |
Besonderheiten
Wissenswertes
Allgemeines
- Seit der Austragung eines offiziellen Bundesliga-Eröffnungsspiels (2002), gab es erstmals einen Auswärtssieg. Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München endete 1:6.[9]
Bisherige Höchstwerte der Saison
- Der höchste Sieg war bisher mit fünf Toren Differenz das 1:6 von Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München am 1. Spieltag.
- Die bisher torreichste Partie war mit sieben Treffern ebenfalls das 1:6 von Eintracht Frankfurt gegen den FC Bayern München am 1. Spieltag.
- Die torreichsten Remis mit je vier Treffern waren bisher:
- das 2:2 zwischen dem VfL Wolfsburg und Werder Bremen am 1. Spieltag.
- das 2:2 zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Köln am 2. Spieltag.
- das 2:2 zwischen Werder Bremen und dem VfB Stuttgart am 2. Spieltag.
- und das 2:2 zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach am 2. Spieltag.
Rekorde
- In 52 aufeinanderfolgenden Bundesliga-Auswärtsspielen traf der FC Bayern München mindestens einmal (Stand: 5. August 2022).[10]
- 83 Spiele in Folge erzielte der FC Bayern mindestens ein Tor (seit dem 16. Februar 2020; Stand: 14. August 2022).[11]
- 700 Spiele ohne Gegentor sind Rekord (FC Bayern, Stand: 14. August 2022).[12]
Schiedsrichter
Im Vergleich zur Vorsaison blieb die Zahl der Unparteiischen mit 24 gleich.[13]
Name | Geboren | Vereinszugehörigkeit | Landesverband | Spiele | Anmerkung | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deniz Aytekin | 21. Juli 1978 | TSV Altenberg | Bayern | 1 | 2 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter (bis Juli 2022) |
Florian Badstübner | 2. Feb. 1991 | TSV Windsbach | Bayern | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Benjamin Brand | 10. Juli 1989 | FC Schallfeld | Bayern | 1 | 5 | 0 | 1 | |
Felix Brych | 3. Aug. 1975 | SV Am Hart München | Bayern | 1 | 6 | 0 | 1 | |
Benjamin Cortus | 13. Dez. 1981 | TSV Burgfarrnbach | Bayern | 1 | 7 | 0 | 0 | |
Bastian Dankert | 9. Juni 1980 | Brüsewitzer SV | Mecklenburg-Vorpommern | 1 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Christian Dingert | 14. Juli 1980 | TSG Burg Lichtenberg | Südwest | 0 | 0 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Marco Fritz | 3. Okt. 1977 | SV Breuningsweiler | Württemberg | 1 | 5 | 0 | 0 | |
Robert Hartmann | 8. Sep. 1979 | SV Krugzell | Bayern | 1 | 6 | 0 | 0 | |
Patrick Ittrich | 3. Jan. 1979 | Mümmelmannsberger SV | Hamburg | 1 | 2 | 0 | 0 | |
Sven Jablonski | 13. Apr. 1990 | Blumenthaler SV | Bremen | 1 | 6 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Matthias Jöllenbeck | 16. Feb. 1987 | SV Weilertal | Südbaden | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Harm Osmers | 28. Jan. 1985 | SV Baden | Niedersachsen | 1 | 3 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Martin Petersen | 28. Feb. 1985 | VfL Stuttgart | Württemberg | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Tobias Reichel | 18. Aug. 1985 | GSV Maichingen | Württemberg | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Daniel Schlager | 8. Dez. 1989 | FC Rastatt 04 | Südbaden | 1 | 1 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Robert Schröder | 14. Sep. 1985 | SG Blaues Wunder Hannover | Niedersachsen | 1 | 1 | 0 | 1 | |
Daniel Siebert | 4. Mai 1984 | FC Nordost Berlin | Berlin | 1 | 4 | 1 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Sascha Stegemann | 6. Dez. 1984 | 1. FC Niederkassel | Mittelrhein | 1 | 4 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Tobias Stieler | 2. Juli 1981 | SG Rosenhöhe | Hessen | 1 | 4 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Sören Storks | 8. Nov. 1986 | VfL Ramsdorf | Westfalen | 0 | 0 | 0 | 0 | |
Tobias Welz | 11. Juli 1977 | FC 1934 Bierstadt | Hessen | 1 | 4 | 0 | 0 | |
Frank Willenborg | 10. Feb. 1979 | SV Gehlenberg | Niedersachsen | 1 | 4 | 0 | 0 | |
Felix Zwayer | 19. Mai 1981 | SC Charlottenburg | Berlin | 1 | 5 | 0 | 0 | FIFA-Schiedsrichter |
Gesamt: | 18 | 69 | 1 | 3 | ||||
Stand: 14. August 2022[14] |
Cheftrainer
Die Tabelle listet alle Cheftrainer auf, die zu Beginn der Saison ihre jeweilige Mannschaft verantworteten. Interimstrainer sind unter den Trainerwechseln berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten. Die Vereine sind nach der Abschlusstabelle sortiert.
Verein | Cheftrainer | seit* |
---|---|---|
FC Bayern München | Julian Nagelsmann | 7/2021 |
Borussia Dortmund | Edin Terzić | Saisonbeginn |
Bayer 04 Leverkusen | Gerardo Seoane | 7/2021 |
RB Leipzig | Domenico Tedesco | 12/2021 |
1. FC Union Berlin | Urs Fischer | 7/2018 |
SC Freiburg | Christian Streich | 1/2012 |
1. FC Köln | Steffen Baumgart | 7/2021 |
1. FSV Mainz 05 | Bo Svensson | 1/2021 |
TSG 1899 Hoffenheim | André Breitenreiter | Saisonbeginn |
Borussia Mönchengladbach | Daniel Farke | Saisonbeginn |
Eintracht Frankfurt | Oliver Glasner | 7/2021 |
VfL Wolfsburg | Niko Kovač | Saisonbeginn |
VfL Bochum | Thomas Reis | 9/2019 |
FC Augsburg | Enrico Maaßen | Saisonbeginn |
VfB Stuttgart | Pellegrino Matarazzo | 1/2020 |
Hertha BSC | Sandro Schwarz | Saisonbeginn |
FC Schalke 04 | Frank Kramer | Saisonbeginn |
Werder Bremen | Ole Werner | 11/2021 |
Kader
Literatur
- kicker Sonderheft: Bundesliga 2022/2023, Olympia-Verlag, Nürnberg 2022, ISSN 0948-7964.
Weblinks
- bundesliga.com: Offizielle Website der Fußball-Bundesliga
Einzelnachweise
- ↑ fifa.com: Vergrößerung des WM-Kaders auf 26 Spieler vom FIFA-Ratsausschuss bewilligt, www.fifa.com.
- ↑ Rahmenterminkalender für die Saison 2022/23 veröffentlicht. In: bundesliga.de. Deutsche Fußball-Liga, 29. Oktober 2021, abgerufen am 1. November 2021.
- ↑ Tabelle, bundesliga.com, abgerufen am 14. August 2022.
- ↑ Spielplan, bundesliga.com, abgerufen am 14. August 2022.
- ↑ Torjäger | Bundesliga 2022/23. Abgerufen am 14. August 2022 (deutsch).
- ↑ laut dfb.de
- ↑ Bayern tragen 2016/17 besonderes Logo | Bundesliga – kicker. Abgerufen am 8. Mai 2022.
- ↑ Das neue Heimtrikot des FC Bayern für die Saison 2022/23. 5. Mai 2022, abgerufen am 5. Mai 2022.
- ↑ Wettfreunde: Bundesliga Start 2022 mit Frankfurt – Bayern: So liefen die bisherigen Eröffnungsspiele. In: Wettfreunde. Abgerufen am 12. August 2022.
- ↑ Fakten zum Duell mit Bayern München. Abgerufen am 25. September 2021.
- ↑ Liveticker | FC Bayern München - VfL Wolfsburg | Saison 2022/2023 | Bundesliga. Abgerufen am 14. August 2022.
- ↑ Rekorde, Jubiläen, Kurioses: Der 2. Spieltag in Zahlen. Abgerufen am 14. August 2022.
- ↑ DFB-Schiedsrichterliste für die Saison 2022/23. 27. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022.
- ↑ Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 14. August 2022.