Premier League 2022/23

124. Saison der höchsten englischen Fußballliga

Die Premier League 2022/23 ist die 31. Austragung der Premier League und gleichzeitig die 124. Saison der ersten englischen Spielklasse. Sie wurde am 5. August 2022 eröffnet und zwischen dem 14. November sowie dem 25. Dezember 2022 aufgrund der Weltmeisterschaft in Katar unterbrochen.

Premier League 2022/23
Premier League Logo.svg.png
Mannschaften 20
Spiele 380  (davon 270 gespielt)
Tore 736  (ø 2,73 pro Spiel)
Premier League 2021/22

Veränderungen gegenüber der VorsaisonBearbeiten

Analog zu anderen Ligen darf ab dieser Saison auch in der Premier League jeder Klub pro Partie fünf Spielerwechsel durchführen.[1]

Mannschaften und ihre SpielstättenBearbeiten

Es nehmen 20 Mannschaften teil; die besten 17 Mannschaften der letzten Saison und drei Aufsteiger aus der EFL Championship. Die Angaben zu den Stadionkapazitäten zu Saisonbeginn stammen vom Handbuch der Premier League 2022/23.[2]

Vereine in der englischen Premier League 2022/23
Vereine der Premier League in London
Wappen Verein Stadt Stadion Kapazität
  FC Arsenal London-Holloway Emirates Stadium 60.704
  Aston Villa Birmingham Villa Park 42.657
  AFC Bournemouth Bournemouth Vitality Stadium 11.307
  FC Brentford London-Brentford Gtech Community Stadium 17.250
  Brighton & Hove Albion Brighton American Express Community Stadium 31.780
  FC Chelsea London-Fulham Stamford Bridge 40.343
  Crystal Palace London-Selhurst Selhurst Park 25.486
  FC Everton Liverpool Goodison Park 39.414
  FC Fulham London-Fulham Craven Cottage 22.384
  Leeds United Leeds Elland Road 37.608
  Leicester City Leicester King Power Stadium 32.262
  FC Liverpool Liverpool Anfield 53.394
  Manchester City Manchester Etihad Stadium 53.400
  Manchester United Trafford, Greater Manchester Old Trafford 74.310
  Newcastle United Newcastle upon Tyne St. James’ Park 52.305
  Nottingham Forest Nottingham City Ground 30.332
  FC Southampton Southampton St. Mary’s Stadium 32.384
  Tottenham Hotspur London-Tottenham Tottenham Hotspur Stadium 62.850
  West Ham United London-Stratford London Stadium 60.000
  Wolverhampton Wanderers Wolverhampton Molineux Stadium 31.750

StatistikenBearbeiten

TabelleBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. FC Arsenal  28  22  3  3 066:260 +40 69 M / CL
 2. Manchester City (M)  27  19  4  4 067:250 +42 61 CL
 3. Manchester United  26  15  5  6 041:350  +6 50
 4. Tottenham Hotspur  28  15  4  9 052:400 +12 49
 5. Newcastle United  26  12  11  3 039:190 +20 47 EL
 6. FC Liverpool (P, L)  26  12  6  8 047:290 +18 42
 7. Brighton & Hove Albion  25  12  6  7 046:310 +15 42
 8. FC Brentford  27  10  12  5 043:340  +9 42
 9. FC Fulham (N)  27  11  6  10 038:370  +1 39
10. FC Chelsea  27  10  8  9 029:280  +1 38
11. Aston Villa  27  11  5  11 035:390  −4 38
12. Crystal Palace  28  6  9  13 022:380 −16 27
13. Wolverhampton Wanderers  28  7  6  15 022:410 −19 27
14. Leeds United  27  6  8  13 035:440  −9 26
15. FC Everton  28  6  8  14 022:400 −18 26
16. Nottingham Forest (N)  27  6  8  13 022:490 −27 26
17. Leicester City  27  7  4  16 038:470  −9 25
18. West Ham United  26  6  6  14 024:340 −10 24  
19. AFC Bournemouth (N)  27  6  6  15 025:540 −29 24
20. FC Southampton  28  6  5  17 023:460 −23 23
Stand: 19. März 2023[3]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Platzierungskriterien für Meisterschaft, UEFA-Wettbewerbe und Abstieg: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore – 5. Playoff

Zum Saisonende 2021/22:
(M) Englischer Meister 2021/22
(P) FA-Cup-Sieger 2021/22
(L) Ligapokal-Sieger 2021/22
(N) Neuaufsteiger aus der Championship 2021/22
Zum Saisonende 2022/23:
M Englischer Meister
CL Teilnahme an der UEFA Champions League 2023/24
EL Teilnahme an der UEFA Europa League 2023/24
  Abstieg in die EFL Championship 2023/24

KreuztabelleBearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2022/23     BOU BRE       EVE                        
FC Arsenal 2:1 3:2 1:1 : : 4:1 4:0 2:1 : 4:2 3:2 1:3 3:2 0:0 5:0 : 3:1 3:1 :
Aston Villa 2:4 3:0 4:0 : 0:2 1:0 2:1 : 2:1 2:4 1:3 1:1 3:1 : : 1:0 : 0:1 1:1
AFC Bournemouth 0:3 2:0 0:0 : : 0:2 3:0 : : 2:1 1:0 1:4 : 1:1 1:1 0:1 2:3 : 0:0
FC Brentford 0:3 : 2:0 2:0 0:0 1:1 1:1 3:2 5:2 1:1 3:1 : 4:0 : : 3:0 2:2 : 1:1
Brighton & Hove Albion 2:4 1:2 1:0 : 4:1 1:0 : 0:1 1:0 5:2 3:0 : : 0:0 0:0 : 0:1 4:0 :
FC Chelsea 0:1 : 2:0 : : 1:0 2:2 0:0 1:0 2:1 : 0:1 1:1 : : 0:1 2:2 2:1 3:0
Crystal Palace 0:2 3:1 : 1:1 1:1 1:2 : 0:3 2:1 : 0:0 0:1 1:1 0:0 : 1:0 0:4 : 2:1
FC Everton 1:0 0:2 : 1:0 1:4 0:1 3:0 : 1:0 0:2 0:0 : 1:2 : 1:1 1:2 : 1:0 1:2
FC Fulham 0:3 3:0 2:2 3:2 2:1 2:1 : 0:0 : : 2:2 : 1:2 1:4 2:0 2:1 0:1 : 1:1
Leeds United 0:1 0:0 4:3 0:0 2:2 3:0 : 1:1 2:3 : : 1:3 0:2 : : 1:0 : 2:2 2:1
Leicester City 0:1 : : 2:2 2:2 1:3 0:0 : 0:1 2:0 : 0:1 0:1 0:3 4:0 1:2 4:1 : :
FC Liverpool : : 9:0 : 3:3 0:0 1:1 2:0 : 1:2 2:1 1:0 7:0 2:1 : 3:1 : 1:0 2:0
Manchester City : 3:1 4:0 1:2 3:1 : 4:2 1:1 2:1 : : : 6:3 2:0 6:0 4:0 4:2 : 3:0
Manchester United 3:1 : 3:0 : 1:2 : 2:1 : : 2:2 3:0 2:1 2:1 0:0 3:0 0:0 2:0 1:0 :
Newcastle United : 4:0 1:1 5:1 : 1:0 0:0 1:0 1:0 0:0 : 0:2 3:3 : 2:0 : : 1:1 2:1
Nottingham Forest : 1:1 2:3 2:2 : 1:1 1:0 2:2 2:3 1:0 2:0 1:0 1:1 : 1:2 : 0:2 1:0 :
FC Southampton 1:1 0:1 : 0:2 1:3 2:1 : 1:2 : 2:2 1:0 : : 0:1 1:4 0:1 3:3 1:1 1:2
Tottenham Hotspur 0:2 0:2 : : : 2:0 : : : 4:3 6:2 1:2 1:0 : 1:2 3:1 : 2:0 1:0
West Ham United : 1:1 2:0 0:2 0:2 1:1 1:2 2:0 3:1 : 0:2 : 0:2 : : 4:0 : 1:1 2:0
Wolverhampton Wanderers 0:2 : 0:1 : 2:3 : : 2:0 0:0 0:4 2:4 3:0 0:3 0:1 1:1 1:0 1:0 1:0 1:0
Stand: 19. März 2023[4]

TabellenverlaufBearbeiten

Da der 7. Spieltag nach dem Tod der britischen Königin Elisabeth II. komplett abgesagt und im Anschluss zu mehreren verschiedenen Zeitpunkten der Saison nachgeholt wurde, wäre kein spieltagsweiser Vergleich möglich. Dementsprechend wird in der Saison 2022/23 auf einen detaillierten Tabellenverlauf verzichtet.

TorschützenlisteBearbeiten

Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler nach der Anzahl der Vorlagen und dann nach dem Nach- oder Künstlernamen sortiert.

  • Stand: 19. März 2023[5]
Pl. Spieler Mannschaft Tore Vorlagen
1. Norwegen  Erling Haaland Manchester City 28 5
2. England  Harry Kane Tottenham Hotspur 21 2
3. England  Ivan Toney FC Brentford 16 4
4. England  Marcus Rashford Manchester United 14 3
5. Brasilien  Gabriel Martinelli FC Arsenal 13 2
6. England  Bukayo Saka FC Arsenal 12 100
7. Agypten  Mohamed Salah FC Liverpool 11 7
Paraguay  Miguel Almirón Newcastle United 1
Serbien  Aleksandar Mitrović FC Fulham
Spanien  Rodrigo Leeds United

WissenswertesBearbeiten

AllgemeinesBearbeiten

  • Nach dem Tod der Königin Elisabeth II. am 8. September 2022 wurde der 7. Spieltag, der zwei Tage später begonnen hätte, verschoben.[6]

Höchstwerte der SaisonBearbeiten

Stand: 19. März 2023

RekordeBearbeiten

  • Zwei Wochen vor Transferschluss brachen die Premier-League-Vereine ihren eigenen Sommertransferrekord aus dem Jahr 2017, der auch von keiner anderen Liga übertroffen wurde. Hatte er damals noch bei 1,62 Milliarden Euro gelegen, gaben die Vereine bis 23. August 2022 bereits 1,72 Milliarden aus.[7] Am Ende der Transferperiode waren letztendlich 2,24 Milliarden Euro ausgegeben worden. Im Vergleich ist diese Summe etwa mehr als das Vierfache der 484 Millionen, die die Vereine der Bundesliga investiert hatten.[8] Im Januar 2023 investierten die Vereine der Premier League weitere 829,86 Mio. Euro und übertrafen somit den bisherigen Ausgaberekord für eine Wintertransferperiode.[9][10] Hierbei entfielen 329,50 Mio. allein auf den FC Chelsea.[11][12]
  • Der höchste Sieg der Premier-League-Geschichte war das 9:0 des FC Liverpool gegen den AFC Bournemouth. Seit Einführung der Premier League verloren nur der FC Southampton gegen Manchester United in der Saison 2020/21 sowie Ipswich Town in der Saison 1994/95 gegen Manchester United und der FC Southampton gegen Leicester City in der Spielzeit 2019/20 ebenso hoch.[13][14]
  • Erling Haaland (Manchester City) stellte mehrere Torrekorde auf: Am 5. Spieltag erzielte er sein 9. Saisontor und löste damit Sergio Agüero als Rekordhalter ab, der in der Saison 2011/12 bis zu diesem Zeitpunkt achtmal getroffen hatte.[15] Am 6. Spieltag folgte sein 10. Saisontor, womit der Norweger den Rekord von Micky Quinn aus der Saison 1992/93 einstellte.[16] Darüber hinaus brauchte Haaland für seinen zweiten Hattrick fünf Premier-League-Spiele; den Rekordwert hatte zuvor Demba Ba gehalten, der hierfür 21 Premier-League-Partien benötigte.[15] In seinem 14. Premier-League-Spiel erzielte Haaland sein 20. Tor; der bisherige Rekordhalter Kevin Phillips hatte dafür in der Saison 1999/2000 21 Spiele benötigt.[17]
  • Mit einem Kurzeinsatz am 8. Spieltag wurde Ethan Nwaneri (FC Arsenal) mit 15 Jahren und 181 Tagen zum jüngsten Spieler der englischen Erstligageschichte. Er unterbot somit den bisherigen Altersrekord von Derek Forster aus dem Jahr 1964.[18][19]

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. Premier League erlaubt fünf Auswechslungen ab nächster Saison – Sommertransferfenster steht, transfermarkt.de, abgerufen am 1. April 2022
  2. Premier League Handbook Season 2022/23 – ab Seite 3. (PDF) In: resources.premierleague.com. Premier League, abgerufen am 8. August 2022 (englisch).
  3. Tables, premierleague.com, abgerufen am 22. März 2023 (englisch)
  4. Results, premierleague.com, abgerufen am 22. März 2023 (englisch)
  5. Top Scorers. In: BBC.com. Abgerufen am 22. März 2023.
  6. Nach Tod der Queen: Premier League sagt 7. Spieltag ab, kicker.de, 9. September 2022, abgerufen am 9. September 2022.
  7. Premier League bricht Transferrekord von 2017 – „Reiche Besitzer nicht ausschlaggebend“, transfermarkt.de, abgerufen am 23. August 2022
  8. Transfer-Rekord in der Premier League, sport1.de, abgerufen am 6. September 2022
  9. Über 580 Millionen für Neuzugänge: Premier League bricht weltweiten Januar-Ausgabenrekord, transfermarkt.de, abgerufen am 31. Januar 2023
  10. Transferbilanz Premier League 2022/23, transfermarkt.de, abgerufen am 3. Februar 2023
  11. Kaufwut „zerstört Markt“: Chelsea wollte auch noch Amrabat – Eigengewächse fürchten Verkauf, transfermarkt.de, abgerufen am 3. Februar 2023
  12. Transferbilanz FC Chelsea 2022/23, transfermarkt.de, abgerufen am 3. Februar 2023
  13. Historisch: Manchester United schießt Southampton mit 9:0 ab, kicker.de, abgerufen am 31. August 2022
  14. Hasenhüttl erlebt historisches Debakel in der Premier League, welt.de, abgerufen am 31. August 2022
  15. a b "Er macht es auch hier": Haaland lässt bereits Bestmarken fallen, kicker.de, 31. August 2022, abgerufen am 1. September 2022.
  16. Haaland gelingt erneut Historisches, sport1.de, 3. September 2022, abgerufen am 4. September 2022.
  17. Haaland: "Stinksauer" zum nächsten Rekord, kicker.de, 29. Dezember 2022, abgerufen am 29. Dezember 2022.
  18. Liste der jüngsten Spieler, sport.de, abgerufen am 31. Dezember 2022
  19. Nwaneri enters the record books, arsenal.com, englisch, abgerufen am 31. Dezember 2022