Veikkausliiga 2023

Fußballsaison

Die Veikkausliiga 2023 ist die 34. Spielzeit der höchsten finnischen Spielklasse im Fußball der Männer unter diesem Namen sowie die 93. Saison seit deren Einführung im Jahre 1930. Sie begann am 5. April 2023 und endet im Oktober 2023. Titelverteidiger ist HJK Helsinki.

Veikkausliiga 2023
Logo der Veikkausliiga
Mannschaften 12
Spiele 132 + 35 Play-off-Spiele
+ 2 Relegationsspiele
 (davon 57 gespielt)
Tore 131 (ø 2,3 pro Spiel)
Zuschauer 140.212 (ø 2460 pro Spiel)
Veikkausliiga 2022

ModusBearbeiten

Zunächst treffen alle zwölf Mannschaften in der Hauptrunde jeweils zweimal aufeinander. Danach ermitteln die ersten sechs Mannschaften in der Meisterschaftsrunde den Meister, während die letzten sechs Mannschaften in der Abstiegsrunde spielen. In diesen Runden wird nur die Hinrunde ausgespielt, sodass es hierbei jeweils zu fünf Spieltagen kommt. Die Punkte aus der Hauptrunde werden jeweils übernommen.

Der Meister nimmt an der Qualifikation zur Champions League teil. In der Qualifikation zur Europa Conference League dürfen hingegen der Vizemeister, der Pokalsieger, sowie ein dritter Teilnehmer, der in einer anschließenden extra Runde ermittelt wird, antreten. Der Tabellenletzte steigt direkt ab, der Vorletzte muss in die Relegation.

Vereine der Veikkausliiga 2023

Teilnehmende MannschaftenBearbeiten

Verein Stadt Stadion Kapazität
FC Lahti Lahti Stadion Lahti 14.465
HJK Helsinki Helsinki Bolt Arena 10.770
Inter Turku Turku Veritas-Stadion 09.372
Haka Valkeakoski Valkeakoski Tehtaan kenttä 06.400
Vaasan PS Vaasa Elisa Stadion 06.009
Seinäjoen JK Seinäjoki OmaSP Stadion 06.000
IFK Mariehamn Mariehamn Wiklöf Holding Arena 05.637
Ilves Tampere Tampere Tammela Stadion 05.050
KTP Kotka Kotka Arto Tolsa Areena 04.780
Kuopion PS Kuopio Savon Sanomat Areena 04.700
AC Oulu Oulu Raatin Stadion 04.392
FC Honka Espoo Espoo Tapiolan urheilupuisto 04.100

HauptrundeBearbeiten

TabelleBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Kuopion PS (P)  11  7  1  3 014:500  +9 22
 2. Seinäjoen JK  9  6  3  0 011:200  +9 21
 3. HJK Helsinki (M)  11  5  5  1 019:800 +11 20
 4. AC Oulu  10  5  2  3 015:160  −1 17
 5. Tampereen Ilves  9  3  3  3 010:900  +1 12
 6. FC Honka Espoo  11  3  3  5 008:100  −2 12
 7. KTP Kotka (N)  10  3  3  4 009:130  −4 12
 8. Inter Turku  7  3  1  3 011:100  +1 10
 9. Haka Valkeakoski  10  2  3  5 013:190  −6 09
10. FC Lahti  8  1  4  3 006:110  −5 07
11. IFK Mariehamn  9  1  3  5 010:150  −5 06
12. Vaasan PS  9  1  3  5 005:130  −8 06
Stand: 3. Juni 2023[1]

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (M) amtierender Meister
    (P) amtierender Pokalsieger
    (N) Neu/Aufsteiger

    KreuztabelleBearbeiten

    2023                        
    HJK Helsinki : 2:0 2:0 4:1 0:0 1:1 4:0 : : : :
    Kuopion PS 2:1 0:1 3:0 1:2 : : : 1:0 : 2:0 :
    FC Honka Espoo : 0:1 0:2 : 0:0 : : : : 3:0 0:1
    Haka Valkeakoski : : 1:1 : : 2:2 2:2 : : : 4:2
    Inter Turku : : 2:0 3:0 : : : : 1:1 : :
    Seinäjoen JK : 1:0 : 2:1 2:1 : : 1:0 : 0:0 :
    AC Oulu : 0:2 1:3 : : 0:3 2:1 : 3:2 : :
    Vaasan PS 0:1 : 0:0 : : : : 0:2 2:1 0:0 :
    Ilves Tampere 1:1 : : : 2:1 : 1:2 : : 2:2 1:0
    IFK Mariehamn 0:0 0:2 : 4:1 : : : : 1:1 2:3 :
    FC Lahti : : : : : : 1:2 : : : 0:0
    KTP Kotka 3:3 0:0 : : : 0:2 0:2 1:0 : 2:1 :
    Stand: 3. Juni 2023[2]

    WeblinksBearbeiten

    EinzelnachweiseBearbeiten

    1. Veikkausliiga 2023 – Joukkuetilastot (Tabelle). In: veikkausliiga.com. Abgerufen am 7. Juni 2023 (finnisch).
    2. Veikkausliiga 2023 – Otteluohjelma (Spielplan). In: veikkausliiga.com. Abgerufen am 7. Juni 2023 (finnisch).