Süper Lig 2022/23

65. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer

Die Spor Toto Süper Lig 2022/23 ist die 65. Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 5. August 2022 mit einem 2:0-Auswärtssieg von Trabzonspor gegen İstanbulspor eröffnet und endet voraussichtlich am 28. Mai 2023.[1]

Spor Toto Süper Lig 2022/23
Spor Toto Süper Lig logo.png
Herbstmeister Galatasaray Istanbul
Mannschaften 19
Spiele 313  (davon 228 gespielt)
Tore 720  (ø 3,16 pro Spiel)
Yellow card.svg Gelbe Karten 999  (ø 4,38 pro Spiel)
Yellow-red card.svg Gelb‑Rote Karten 30  (ø 0,13 pro Spiel)
Red card.svg Rote Karten 27  (ø 0,12 pro Spiel)
Süper Lig 2021/22

Durch die Weltmeisterschaft 2022 in Katar, die aufgrund der klimatischen Verhältnisse in dem Wüstenstaat vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 stattfand, wurde der Spielbetrieb der Süper Lig für mehrere Wochen unterbrochen. Da die Nationalspieler, die an der WM teilnahmen, ab dem 14. November 2022 ihren Nationalmannschaften zur Verfügung stehen mussten, war der letzte Spieltag vor der WM-Pause am 11. bis 13. November (14. Spieltag). Danach ruhte der Spielbetrieb fünf Wochen und wurde am 23. Dezember 2022 wieder aufgenommen.[2]

Spielbetrieb nach dem ErdbebenBearbeiten

Am 7. Februar 2023 wurden alle Sportveranstaltungen aufgrund des Erdbebens in der Türkei und Syrien bis auf Weiteres abgesagt.[3] Der Spielbetrieb sollte ab dem 17. Februar wieder aufgenommen werden,[4] jedoch wurde der Neustart auf weitere zwei Wochen verschoben.[5] Der Vorstand des türkischen Fußballverbands gab am 12. Februar 2023 bekannt, dass alle Mannschaften aus der Erdbebenregion an der Spielzeit nicht teilnehmen müssen und es keine sportliche Konsequenzen geben wird.[6] Die nicht ausgetragenen Partien von Gaziantep FK und Hatayspor werden mit 0:3 für den Gegner gewertet. Die Spiele, welche bereits bestritten wurden, bleiben unverändert.

Der Vorstand des türkischen Fußballverbands gab am 22. März 2023 bekannt, dass anstelle von vier nur zwei Mannschaften absteigen werden.[7]

TeilnehmerBearbeiten

Insgesamt nehmen 19 Mannschaften an der Spielzeit 2022/23 teil. Es qualifizierten sich die 16 Mannschaften aus der Vorsaison (Süper Lig 2021/22) und die drei Aufsteiger aus der zweithöchsten Spielklasse, der TFF 1. Lig (2021/22). Zweitligameister MKE Ankaragücü gelang der direkte Wiederaufstieg. Tabellenzweiter der TFF 1. Lig und zweiter Aufsteiger wurde Ümraniyespor. Für die Mannschaft aus Istanbul ist es die erste Saison in der höchsten türkischen Spielklasse. Play-off-Sieger der TFF 1. Lig 2021/22 wurde İstanbulspor und kehrte nach 17 Jahren zurück in die Süper Lig. Mit den Aufsteigern Istanbulspor und Ümraniyespor nehmen acht Mannschaften aus Istanbul teil. Zuletzt war dies in der Saison 1963/64 der Fall.[8]

Stadien der Süper Lig 2022/23
 
Şenol Güneş Spor Kompleksi
 
Ülker Stadyumu
 
Konya Büyükşehir Stadı
 
Başakşehir Fatih Terim Stadyumu
 
Bahçeşehir Okulları Stadyumu
 
Vodafone Park
 
Antalya Stadyumu
 
Yeni Adana Stadyumu
 
Yeni 4 Eylül Stadyumu
Wappen Verein Stadt Vorsaison Stadion Kapazität1
  Trabzonspor Trabzon Meister Medical Park Stadyumu 40.782
  Fenerbahçe Istanbul Istanbul-Kadıköy Vizemeister Ülker Stadyumu 47.834
  Konyaspor Konya 3. Konya Büyükşehir Stadı 42.000
  Istanbul Başakşehir FK Istanbul-Başakşehir 4. Başakşehir Fatih Terim Stadı 17.156
  Alanyaspor Alanya 5. Bahçeşehir Okulları Stadyumu 10.128
  Beşiktaş Istanbul Istanbul-Beşiktaş 6. Vodafone Park 42.590
  Antalyaspor Antalya 7. Corendon Airlines Park Antalya Stadı 32.537
  Fatih Karagümrük SK Istanbul-Fatih 8. Atatürk-Olympiastadion 74.753
  Adana Demirspor Adana 9. Yeni Adana Stadyumu 33.000
  Sivasspor Sivas 10. Yeni 4 Eylül Stadyumu 27.532
  Kasımpaşa Istanbul Istanbul-Beyoğlu 11. Recep Tayyip Erdoğan Stadı 13.856
  Hatayspor Antakya 12. Yeni Hatay Stadyumu 25.000
  Galatasaray Istanbul Istanbul-Sarıyer 13. Nef Stadyumu 52.223
Kayserispor Kayseri 14. Kayseri Kadir Has Stadı 32.864
  Gaziantep FK Gaziantep 15. Kalyon Stadyumu 33.502
  Giresunspor Giresun 16 Çotanak Spor Kompleksi 21.500
  MKE Ankaragücü Ankara Aufsteiger
als Meister
Eryaman Stadyumu 20.560
  Ümraniyespor Istanbul-Ümraniye Aufsteiger
als Vizemeister
Ümraniye Belediyesi Şehir Stadı 3.513
  İstanbulspor Istanbul Aufsteiger als
Playoffsieger
Necmi Kadıoğlu Stadı 4.488
1 Die Angaben zur Kapazität wurden von der Türkischen Fußball Föderation (TFF) entnommen.
Vereine der Süper Lig 2022/23
1 Istanbul: Başakşehir FK, Beşiktaş, Fatih Karagümrük, Fenerbahçe, Galatasaray, İstanbulspor, Kasımpaşa, Ümraniyespor
Vereine aus Istanbul

StatistikenBearbeiten

Tabellenführer
Tabellenletzter

TabelleBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. Galatasaray Istanbul  25  19  3  3 052:190 +33 60 M / CL
 2. Fenerbahçe Istanbul  24  17  3  4 061:260 +35 54 ECL
 3. Beşiktaş Istanbul  25  14  7  4 045:250 +20 49
 4. Adana Demirspor  25  12  9  4 047:270 +20 45
 5. Trabzonspor (M)  25  13  5  7 042:320 +10 44
 6. Istanbul Başakşehir FK  24  12  5  7 034:260  +8 41
 7. Kayserispor  25  12  2  11 039:360  +3 38
 8. Konyaspor  25  8  10  7 029:270  +2 34
 9. Fatih Karagümrük SK  24  7  10  7 051:470  +4 31
10. Antalyaspor  25  8  4  13 032:400  −8 28
11. Alanyaspor  25  7  7  11 035:460 −11 28
12. Sivasspor (P)  25  7  6  12 031:380  −7 27
13. Kasımpaşa Istanbul  25  7  5  13 031:440 −13 26
14. Gaziantep FK1  25  6  7  12 031:390  −8 25
15. MKE Ankaragücü (N)  24  7  4  13 027:370 −10 25
16. İstanbulspor (P↑, N)  24  7  3  14 027:480 −21 24
17. Giresunspor  24  5  8  11 023:420 −19 23
18. Hatayspor1  24  6  5  13 019:470 −28 23  
19. Ümraniyespor (N)  25  5  7  13 033:430 −10 22
Stand: 19. März 2023

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

Zum Saisonende 2021/22:
(M) Türkischer Meister: Trabzonspor
(P) Türkiye Kupası-Sieger: Sivasspor
(P↑) Sieger der TFF-1.Lig-Play-offs: İstanbulspor
(N) Aufsteiger aus der TFF 1. Lig: İstanbulspor, MKE Ankaragücü, Ümraniyespor
Zum Saisonende 2022/23:
M Türkischer Meister
CL Teilnehmer der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2023/24
ECL Teilnehmer der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2023/24
  Absteiger in die TFF 1. Lig 2023/24
1 Gaziantep FK und Hatayspor haben die Saison vorzeitig beendet.

KreuztabelleBearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2022/23                           KYS          
Trabzonspor 2:0 2:2 1:0 : 16.4. 2:0 : 4:1 1:0 0:0 1:0 0:0 1.4. 3:2 3:0 8.5. 1:2 4:0
Fenerbahçe Istanbul : 4:0 1:0 5:0 2.4. : 5:4 4:2 1:0 5:1 4:0 0:3 2:0 : 1:2 15.4. 3:3 24.4.
Konyaspor 29.4. 1:0 0:0 2:2 1:2 7.4. : 19.4. 2:2 1:1 1:0 2:1 7.5. 0:1 0:0 0:1 1:0 0:1
Istanbul Başakşehir FK : 19.4. 2:0 2:0 0:2 2:0 0:0 2:1 0:2 4:0 : 0:7 2:0 : 3:1 1.4. : 2:0
Alanyaspor 5:0 1:3 : 1:0 3:3 3:2 2:2 0:0 0:3 : : 18.4. 3:1 2:0 1:1 2:1 28.4. 0:1
Beşiktaş Istanbul 2:2 0:0 : 0:1 3:0 0:0 4:1 1:0 3:1 2:1 : 30.4. 1:0 : 9.4. 2:1 5:2 3:1
Antalyaspor 5:2 1:2 1:1 : 14.4. 6.5. 4:2 0:3 24.4. 0:2 : 0:1 4:0 1:0 2:2 0:2 3:2 2:1
Fatih Karagümrük SK 4:1 10.4. 3:3 2:2 2:4 1:1 29.4. : 4:3 : 3:0 0:2 : 3:3 1:1 4:1 18.4. 1:2
Adana Demirspor 3:2 1:1 1:1 : 6.5. : 2:0 2:1 3:0 15.4. 3:0 0:0 23.4. : 1:1 3:1 1:0 6:0
Sivasspor 20.4. : 29.4. 9.4. 1:1 1:0 0:2 0:0 1:2 : 1:2 1:2 : 1:1 3:0 2:0 2:2 1:1
Kasımpaşa Istanbul 8.4. 0:6 23.4. 1:3 4:1 : 3:1 2:2 1:4 1:2 1:0 2:3 0:1 1:0 5:1 1:1 1:1 :
Hatayspor2 2:1 : 0:3 3:3 1:0 2:1 0:0 : 1:1 : 1:0 : 0:4 1:2 1:1 : : :
Galatasaray Istanbul 2:1 : 2:1 8.5. 2:2 2:1 2:1 23.4. 1.4. : 1:0 4:0 14.4. 2:1 0:1 2:1 3:2 2:1
Kayserispor 1:2 1:2 1:2 1:0 : 0:2 1:0 2:4 2:2 4:1 19.4. 3:0 2:1 : 3:0 : 9.4. 1:0
Gaziantep FK2 0:3 1:2 : 1:1 : 1:1 5:2 : 1:1 1:2 : 4:1 0:3 1:2 : 1:0 1:1 :
Giresunspor : 7.5. 0:1 24.4. 2.4. 0:1 : 2:2 2:3 16.4. 1:0 : 0:4 1:2 2:1 1:1 0:1 3:2
MKE Ankaragücü 1:1 0:3 0:0 1:2 2:0 2:3 : 0:2 : 2:1 30.4. 4:1 : 2:1 0:2 20.4. 1:2 8.4.
Ümraniyespor 0:1 1:2 2.4. 1:3 3:1 22.4. 0:1 1:3 1:1 7.5. 1:2 2:2 0:1 2:2 3:0 : : 0:2
İstanbulspor 0:2 2:5 0:4 15.4. 2:1 2:2 19.4. 3.4. : 3:0 2:1 0:1 : 2:4 1:1 1.5. 1:2 :
Stand: 19. März 2022
2 Gaziantep FK und Hatayspor haben die Saison vorzeitig beendet. Nicht ausgetragene Spiele werden mit 3:0 bzw. 0:3 für den jeweiligen Gegner gewertet und ist kursiv geschrieben.

TorschützenlisteBearbeiten

Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

Rang Name Mannschaft Tore davon 11 m
01. Ecuador  Enner Valencia Fenerbahçe Istanbul 25 10
02. Italien  Fabio Borini Fatih Karagümrük SK 15 4
Senegal  Mbaye Diagne Fatih Karagümrük SK 2
04. Vereinigte Staaten  Haji Wright Antalyaspor 12 1
05. Belgien  Michy Batshuayi Fenerbahçe Istanbul 10 2
Albanien  Valon Ethemi İstanbulspor 2
Turkei  Umut Nayir Ümraniyespor 1
Turkei  Cenk Tosun Beşiktaş Istanbul 2
09. Bosnien und Herzegowina  Riad Bajić Giresunspor 9 2
Argentinien  Mauro Icardi Galatasaray Istanbul 3
Stand: 19. März 2023[9][10]

ScorerlisteBearbeiten

Als Scorerpunkt(e) zählen sowohl die erzielten Tore als auch die Torvorlagen eines Spielers. Bei gleicher Anzahl von Scorerpunkten sind die Spieler zuerst nach der Anzahl der Tore und danach alphabetisch geordnet.

Rang Spiele Mannschaft Gesamt Tore Vorlagen
01. Ecuador  Enner Valencia Fenerbahçe Istanbul 29 25 4
02. Italien  Fabio Borini Fatih Karagümrük SK 23 15 8
03. Senegal  Mbaye Diagne Fatih Karagümrük SK 20 15 5
04. Argentinien  Mauro Icardi Galatasaray Istanbul 15 9 6
Albanien  Valon Ethemi İstanbulspor 14 10 4
06. Vereinigte Staaten  Haji Wright Antalyaspor 13 12 1
07. Turkei  Umut Nayir Ümraniyespor 12 10 2
Turkei  Cenk Tosun Beşiktaş Istanbul
Niederlande  Wout Weghorst Beşiktaş Istanbul 8 4
Stand: 19. März 2023[11]

TorvorlagenlisteBearbeiten

Bei gleicher Anzahl an Torvorlagen sind die Spieler alphabetisch gelistet.

Rang Name Mannschaft Assists
01. Italien  Fabio Borini Fatih Karagümrük SK 8
02. Turkei  Caner Erkin Istanbul Başakşehir FK1 6
Argentinien  Mauro Icardi Galatasaray Istanbul
Brasilien  Lincoln Fenerbahçe Istanbul
Turkei  Furkan Soyalp Adana Demirspor4
05. Griechenland  Anastasios Bakasetas Trabzonspor 5
Marokko  Younès Belhanda Adana Demirspor
Frankreich  Mounir Chouiar Kasımpaşa Istanbul2
Gambia  Ebrima Colley Fatih Karagümrük SK
Senegal  Mbaye Diagne Fatih Karagümrük SK
Rumänien  Alexandru Maxim Beşiktaş Istanbul3
Uruguay  Diego Rossi Fenerbahçe Istanbul
Brasilien  Serginho Giresunspor
Stand: 19. März 2023[11]
1 Erkin absolvierte die Hinrunde mit Fatih Karagümrük SK und gab für diesen Verein sechs Torvorlagen.
2 Chouiar absolvierte die Hinrunde mit Istanbul Başakşehir FK und gab für diesen Verein vier Torvorlagen.
3 Maxim spielte bis Anfang Februar für Gaziantep FK und gab für diesen Verein fünf Torvorlagen.
4 Soyalp spielte bis Anfang Februar für Gaziantep FK und gab für diesen Verein sechs Torvorlagen.

Weiße-Weste-ListeBearbeiten

Die „Weiße Weste“ ist eine Torwartstatistik mit den meisten „Zu-Null-Spielen“, also torhüterische Spieleinsätze mit keinem Gegentor, die auf Opta-Sports-Statistikdaten basieren. Bei gleicher Anzahl sind die Torwarte zuerst nach der am wenigsten benötigten Einsätzen und danach alphabetisch geordnet.

Rang Name Mannschaft Zu-Null-Spiele Gesamt-
einsätze
01. Uruguay  Fernando Muslera Galatasaray Istanbul 10 23
02. Turkei  Uğurcan Çakır Trabzonspor 9 22
Turkei  Altay Bayındır Fenerbahçe Istanbul 24
04. Turkei  Volkan Babacan Istanbul Başakşehir FK 8 21
05. Bosnien und Herzegowina  Ibrahim Šehić Konyaspor 7 18
Turkei  Ertaç Özbir Adana Demirspor 24
07. Turkei  Bilal Bayazit Kayserispor 6 22
Turkei  Ali Şaşal Vural Sivasspor 23
Stand: 19. März 2023[12]

SchiedsrichterBearbeiten

Name Sp.      
Çağdaş Altay 6 27 0 2
Yiğit Arslan 1 4 0 0
Suat Arslanboğa 9 42 0 0
Cihan Aydın 3 8 1 0
Volkan Bayarslan 10 37 0 0
Abdulkadir Bitigen 12 48 2 2
Turgut Doman 1 5 1 0
Murat Erdoğan 3 11 0 0
Mustafa Filiz 10 40 2 0
Hüseyin Göçek 7 37 1 1
Mert Güzenge 8 34 0 0
Mete Kalkavan 11 38 1 3
Atilla Karaoğlan 10 48 0 0
Arda Kardeşler 13 44 2 1
Yasin Kol 6 25 3 1
Zorbay Küçük 13 67 1 1
Halil Umut Meler 10 56 4 1
Tugay Numanoğlu 7 33 0 1
Erkan Özdamar 7 42 2 0
Ümit Öztürk 11 51 4 1
Burak Pakkan 3 10 1 0
Ali Palabıyık 8 39 0 5
Kadir Sağlam 12 54 1 1
Sarper Barış Saka 8 36 1 1
Ali Şansalan 14 66 1 2
Burak Şeker 5 20 0 1
Bahattin Şimşek 9 28 1 2
Direnç Tonusluoğlu 1 4 0 0
Yaşar Kemal Uğurlu 9 45 1 1
Gesamt: 227 999 30 27
Stand: 19. März 2023[13]

Sponsoren und AusstatterBearbeiten

Verein Namenssponsor Trikotsponsor Ausstatter Stadionsponsor
Adana Demirspor bitexen Tempo
Alanyaspor Corendon Airlines TAV Airports Holding Uhlsport Kırbıyık Holding
Antalyaspor Fraport TAV bitexen Nike Corendon Airlines
Beşiktaş Istanbul Rain Adidas Vodafone TR
Fatih Karagümrük SK vavacars vavacars Wulfz
Fenerbahçe Istanbul Avis Puma Ülker
Galatasaray Istanbul Sixt Nike Nef
Gaziantep FK Sanko Nike Kalyon Gruppe
Giresunspor bitexen bitexen Diadora
Hatayspor Atakaş bitexen Nike
Istanbul Başakşehir FK Medipol Balkar Joma
Istanbulspor Uğur Okulları Jako
Kasımpaşa Istanbul Ciner Puma
Kayserispor Yukatel Istikbal Nike RHG Enertürk Enerji
Konyaspor arabam.com arabam.com New Balance Medaş
MKE Ankaragücü Portaş Joma
Sivasspor Demir Grup bitexen Tony Montana
Trabzonspor Vestel Macron
Ümraniyespor HangiKredi HangiKredi Nike

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. tff.org: Profesyonel liglerde 2022-2023 sezonu başlangıç tarihleri belli oldu, abgerufen am 29. April 2022. (türkisch)
  2. 2022-2023 Spor Toto Süper Lig Sezon Planlaması belli oldu. In: tff.org. Türkiye Futbol Federasyonu, 4. Juli 2022, abgerufen am 5. Juli 2022.
  3. fotomac.com.tr: Deprem sonrası tüm spor müsabakaları ertelendi!, abgerufen am 7. Februar 2023.
  4. tff.org: Türkiye Futbol Federasyonu'ndan Açıklama, abgerufen am 9. Februar 2023.
  5. gazetefutbol.de: Schmerz zu groß nach Erdbebenkatastrophe: Süper Lig-Neustart verschoben, abgerufen am 10. Februar 2023.
  6. tff.org: Yönetim Kurulu Kararları, abgerufen am 13. Februar 2023.
  7. tff.org: TFF Yönetim Kurulu Kararları, abgerufen am 24. März 2023.
  8. ntvspor.net: Süper Lig'de 58 yıl sonra bir ilk yaşanacak, abgerufen am 6. Juni 2022.
  9. Torjäger. TFF, abgerufen am 20. März 2023.
  10. Torschützenliste. Weltfussball.de, abgerufen am 20. März 2023.
  11. a b Türkiye Spor Toto Süper Lig Sezonu – 2022/2023. İstatistik → Futbolcu İstatistikleri → Asist (klicken). In: arsiv.mackolik.com. Mackolik A.Ş., 2022, abgerufen am 20. März 2023 (türkisch, Opta-Sports-Statistikdaten).
  12. Kaleci İstatistikleri. Lig: „Türkiye Süper Lig“ (auswählen) → GolYmMaç (klicken). In: arsiv.mackolik.com. Mackolik A.Ş., 2021, abgerufen am 20. März 2032 (türkisch, Opta-Sports-Statistikdaten).
  13. Schiedsrichter. In: weltfussball.de. Abgerufen am 20. März 2023.