Corendon Airlines
Corendon Airlines | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | XC |
ICAO-Code: | CAI |
Rufzeichen: | CORENDON |
Gründung: | 2004 |
Sitz: | Antalya, ![]() |
Drehkreuz: | |
Heimatflughafen: | |
Unternehmensform: | A.Ş. |
IATA-Prefixcode: | 395 |
Leitung: |
Yildiray Karaer (CEO) |
Flottenstärke: | 15 (+ 2 Bestellung) |
Ziele: | international |
Website: | www.corendonairlines.com |
Corendon Airlines (eigentlich Turistik Hava Taşımacılık A.Ş.) ist eine türkische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Antalya und Basis auf dem Flughafen Antalya. Sie ist eine Schwestergesellschaft der niederländischen Corendon Dutch Airlines und der maltesischen Corendon Airlines Europe.
Inhaltsverzeichnis
GeschichteBearbeiten
Corendon Airlines wurde im Jahr 2004 als Tochterunternehmen der Corendon-Gruppe, eines türkisch-belgisch-niederländischen Touristikunternehmens gegründet und nahm den Flugbetrieb im Jahr 2005 auf.[1]
FlugzieleBearbeiten
Corendon Airlines fliegt Ziele in Europa an, und so werden von mehreren deutschen Flughäfen aus unter anderem Flüge nach Antalya und Hurghada durchgeführt. Überdies bietet die Gesellschaft Leasing-Dienste und Charterflüge an.[2]
FlotteBearbeiten
Mit Stand November 2019 besteht die Flotte der Corendon Airlines aus 15 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 11,7 Jahren:[3]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze (Eco+/Eco) |
Durchschnittsalter (Jahre) |
---|---|---|---|---|---|
Boeing 737-800 | 14 | TC-TJJ in detur-Sonderbemalung; eine betrieben von Go2Sky | 189 (-/189) | 12,4 | |
Boeing 737 MAX 8 | 1 | 2 | inaktiv[4] | 189 (-/189) | 1,6 |
Gesamt | 15 | 2 | 11,7 |
TriviaBearbeiten
Siehe auchBearbeiten
WeblinksBearbeiten
- Webpräsenz der Corendon Airlines (u. a. türkisch, englisch, deutsch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Corendon Airlines Group. In: corendonairlines.com. Abgerufen am 25. April 2019.
- ↑ corendonairlines.com – Flugplan abgerufen am 27. September 2016
- ↑ Corendon Airlines Fleet Details and History. Abgerufen am 27. November 2019.
- ↑ Daily Sabah – Nach Absturz in Äthiopien: Turkish Airlines legt Boeing 737 MAX-Flugzeuge still, 13. März 2019, abgerufen am 13. März 2019.
- ↑ corendon.com – About Us (englisch), abgerufen am 24. Januar 2015