Wyschejschaja Liha 2023
Die Wyschejschaja Liha 2023 ist die 33. Spielzeit der höchsten belarussischen Spielklasse im Männerfußball sein. Sie beginnt am 17. März 2023 und endet am 2. Dezember 2023.
Wyschejschaja Liha 2023 | |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 + 2 Relegationsspiele (davon 56 gespielt) |
Tore | 65 (ø 1,16 pro Spiel) |
← Wyschejschaja Liha 2022 | |
Titelverteidiger ist der FK Schachzjor Salihorsk.
ModusBearbeiten
Die 16 Mannschaften spielen an insgesamt 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Der Meister qualifiziert sich für die UEFA Champions League, der Zweite, Dritte und Pokalsieger für die UEFA Europa Conference League. Die letzten zwei Teams steigen direkt ab, der Drittletzte muss in die Relegation.
VereineBearbeiten
Nicht mehr dabei waren die drei Absteiger der letzten Saison Arsenal Dsjarschynsk, FK Wizebsk und Dnjapro Mahiljou. Sie wurden durch die Aufsteiger FK Smarhon und Naftan Nawapolazk ersetzt. Der dritte Aufsteiger sollte der Viertplatzierte der Perschaja Liha 2022 BK Maxline Rahatschou sein, nachdem der Dritte Schachzjor Petrykau als Farmteam von Schachzjor Salihorsk nicht aufstiegsberechtigt war.
Trotz des Sieges in der vergangenen Relegation blieb Maxline zweitklassig. Am 28. November 2022 wurde dem Verein bei einer Sitzung des Exekutivkomitees der ABFF die Erlaubnis verweigert, sich einer Lizenzierung für die Teilnahme an der ersten Liga zu unterziehen, da Maxline erst im März 2022 Mitglied der ABFF wurde und damit nicht die erforderlichen zwei Jahre vorzuweisen hat.[1] Am 30. November 2022 veröffentlichte die ABFF eine offizielle Erklärung über die Ablehnung.[2] Am 19. Dezember 2022 wies das ABFF-Schiedsverfahren die Berufung von Maxline gegen die Entscheidung des Exekutivkomitees zurück. Somit wurde das Urteil rechtskräftig.[3] Im Januar 2023 wurde bei einer Sitzung des Förder- und Sponsorenrats des Vereins beschlossen, dass Maxline in der Saison 2023 an der Perschaja Liha 2023 teilnehmen wird, während er in eine andere Stadt umzieht.[4]
| |
Lage der Vereine der Wyschejschaja Liha 2023 |
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
BATE Baryssau | Baryssau | Baryssau-Arena | 13.126 |
FK Dinamo Brest | Brest | Regionaler Sportkomplex Brest | 10.080 |
Belschyna Babrujsk | Babrujsk | Spartak Stadion | 3.700 |
FK Homel | Homel | Zentralstadion | 14.307 |
FK Njoman Hrodna | Hrodna | Njoman-Stadion | 8.800 |
FK Minsk | Minsk | FK Minsk-Stadion | 3.000 |
FK Dinamo Minsk | Minsk | Dinamo-Stadion | 22.246 |
FK Energetik-BGU Minsk | Minsk | RZOR-BGU-Stadion | 1.600 |
FK Islatsch Minsk Rajon | Minsk | FK Minsk-Stadion | 3.000 |
Naftan Nawapolazk | Nawapolazk | Atlant-Stadion | 5.300 |
FK Schachzjor Salihorsk | Salihorsk | Stroitel-Stadion | 4.200 |
FK Smarhon | Smarhon | Junost-Stadion | 3.500 |
FK Tarpeda-BelAS Schodsina | Schodsina | Torpedo-Stadion | 6.524 |
FK Slawija-Masyr | Masyr | Junaztwa-Stadion | 5.300 |
FK Sluzk | Sluzk | Haradski-Stadion | 1.896 |
TabelleBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FK Dinamo Minsk | 8 | 7 | 0 | 1 | 19:4 | +15 | 21 |
2. | FK Tarpeda-BelAS Schodsina (P) | 7 | 5 | 2 | 0 | 9:4 | +5 | 17 |
3. | FK Njoman Hrodna | 7 | 5 | 1 | 1 | 13:6 | +7 | 16 |
4. | BATE Baryssau | 8 | 4 | 2 | 2 | 14:9 | +5 | 14 |
5. | FK Islatsch Minsk Rajon | 7 | 3 | 1 | 3 | 11:7 | +4 | 10 |
6. | FK Slawija-Masyr | 7 | 3 | 1 | 3 | 7:7 | ±0 | 10 |
7. | FK Sluzk | 8 | 2 | 3 | 3 | 10:11 | −1 | 9 |
8. | FK Smarhon (N) | 8 | 3 | 0 | 5 | 8:17 | −9 | 9 |
9. | FK Minsk | 8 | 1 | 4 | 3 | 7:8 | −1 | 7 |
10. | FK Homel | 7 | 1 | 4 | 2 | 8:13 | −5 | 7 |
11. | Naftan Nawapolazk (N) | 8 | 1 | 2 | 5 | 4:11 | −7 | 5 |
12. | FK Dinamo Brest | 8 | 1 | 0 | 7 | 5:14 | −9 | 3 |
13. | Belschyna Babrujsk 1 | 7 | 1 | 2 | 4 | 3:9 | −6 | −5 |
14. | FK Energetik-BGU Minsk 2 | 7 | 2 | 1 | 4 | 4:9 | −5 | −13 |
15. | FK Schachzjor Salihorsk (M) 3 | 7 | 5 | 1 | 1 | 11:4 | +7 | −14 |
Stand: 18. Mai 2023 |
(M) | amtierender belarussischer Meister |
(P) | amtierender belarussischer Pokalsieger |
(N) | Aufsteiger aus der Perschaja Liha 2022 |
KreuztabelleBearbeiten
2023 | ENE | ISL | NJO | SLU | SMA | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FK Schachzjor Salihorsk | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Energetik-BGU Minsk | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
BATE Baryssau | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Dinamo Minsk | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Islatsch Minsk Rajon | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Minsk | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Homel | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Tarpeda-BelAS Schodsina | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Njoman Hrodna | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | ||
FK Slawija-Masyr | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Sluzk | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
Belschyna Babrujsk | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Dinamo Brest | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
FK Smarhon | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | |
Naftan Nawapolazk | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : | : |
RelegationBearbeiten
Der Dritte der Perschaja Liha bestreitet Ende November 2023 zwei Relegationsspiele gegen den 14. der Wyschejschaja Liga.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
: | : | : |
WeblinksBearbeiten
- Offizielle Website (russisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ "Макслайн" не может играть в высшей лиге в сезоне-2023. Зачем было проводить "стыки"? In: football.by. 28. November 2022, abgerufen am 2. März 2023 (belarussisch).
- ↑ АБФФ о "Макслайне": "Данный клуб полностью не соответствует требованиям, предъявляемым к клубам высшей лиги". In: football.by. 30. November 2022, abgerufen am 2. März 2023 (belarussisch).
- ↑ "Макслайн" VS арбитраж — 0:1. Хроника борьбы Рогачева за элитную прописку. In: football.by. 19. Dezember 2022, abgerufen am 2. März 2023 (belarussisch).
- ↑ "Макслайн" остается в первой лиге и переезжает в другой город. In: football.by. 23. Januar 2023, abgerufen am 2. März 2023 (belarussisch).