Wyschejschaja Liha 2005
Die Wyschejschaja Liha 2005 war die 15. Spielzeit der höchsten weißrussischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann am 16. April 2005 und endete am 5. November 2005.
Wyschejschaja Liha 2005 | |
Meister | FK Schachzjor Salihorsk |
Champions-League- Qualifikation |
FK Schachzjor Salihorsk |
UEFA-Pokal | BATE Baryssau FK Dinamo Minsk |
UI-Cup | FK MTZ-RIPA Minsk |
Pokalsieger | BATE Baryssau |
Absteiger | Swesda-BGU Minsk FK Slawija-Masyr |
Mannschaften | 14 |
Spiele | 182 |
Tore | 516 (ø 2,84 pro Spiel) |
Zuschauer | 401.270 (ø 2205 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Waleryj Stripejkis (Naftan Nawapolazk) |
← Wyschejschaja Liha 2004 | |
Titelverteidiger war FK Dinamo Minsk.
ModusBearbeiten
Der Tabellensechste des Vorjahres, Tarpeda-SKA Minsk, zog vor Saisonbeginn wegen fehlender finanzieller Mittel zurück und startete in der dritten Liga. Der Aufsteiger für diese Spielzeit, Wedrytsch-97 Retschyza, sah von einer Teilnahme wegen schlechter Klubinfrastruktur ab. Einziger Aufsteiger war Lakamatyu Minsk.
Dadurch wurde die Liga mit 14 Mannschaften durchgeführt. Diese spielten an insgesamt 26 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Am Saisonende stiegen die beiden Tabellenletzten in die Perschaja Liha ab.
VereineBearbeiten
Lage der Vereine der Wyschejschaja Liha 2005 |
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
BATE Baryssau | Baryssau | Baryssau-Arena | 13.126 |
FK Dinamo Brest | Brest | Brestskij-Stadion | 10.080 |
FK Homel | Homel | Zentralstadion | 14.307 |
FK Njoman Hrodna | Hrodna | Njoman-Stadion | 8.800 |
Dnjapro-Transmasch Mahiljou | Mahiljou | Spartak-Stadion | 7.990 |
FK Slawija-Masyr | Masyr | Junatsva-Stadion | 5.353 |
FK Dinamo Minsk | Minsk | Dinamo-Stadion | 41.024 |
Lakamatyu Minsk | Minsk | Lokomotiv-Stadion | 1.500 |
FK MTZ-RIPA Minsk | Minsk | Traktar-Stadion | 17.568 |
Swesda-BGU Minsk | Minsk | Traktar-Stadion | 17.568 |
FK Darida Minsk Rajon | Minsk | Darida-Stadion | 4.500 |
Naftan Nawapolazk | Nawapolazk | Atlant-Stadion | 4.520 |
Torpedo Schodsina | Schodsina | Torpedo-Stadion | 6.524 |
FK Schachzjor Salihorsk | Salihorsk | Stroitel-Stadion | 5.000 |
AbschlusstabelleBearbeiten
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FK Schachzjor Salihorsk | 26 | 19 | 6 | 1 | 59:14 | +45 | 63 |
2. | FK Dinamo Minsk (M) | 26 | 15 | 5 | 6 | 50:26 | +24 | 50 |
3. | FK MTZ-RIPA Minsk (P) | 26 | 16 | 1 | 9 | 43:30 | +13 | 49 |
4. | Torpedo Schodsina | 26 | 14 | 5 | 7 | 40:25 | +15 | 47 |
5. | BATE Baryssau | 26 | 12 | 11 | 3 | 42:27 | +15 | 47 |
6. | Dnjapro-Transmasch Mahiljou | 26 | 12 | 7 | 7 | 48:36 | +12 | 43 |
7. | FK Homel | 26 | 12 | 3 | 11 | 34:32 | +2 | 39 |
8. | FK Dinamo Brest | 26 | 11 | 3 | 12 | 39:33 | +6 | 36 |
9. | Naftan Nawapolazk | 26 | 10 | 3 | 13 | 43:44 | −1 | 33 |
10. | FK Darida Minsk Rajon | 26 | 7 | 8 | 11 | 30:36 | −6 | 29 |
11. | Lakamatyu Minsk (N) | 26 | 7 | 5 | 14 | 30:43 | −13 | 26 |
12. | FK Njoman Hrodna | 26 | 7 | 3 | 16 | 20:50 | −30 | 24 |
13. | Swesda-BGU Minsk | 26 | 3 | 5 | 18 | 24:60 | −36 | 14 |
14. | FK Slawija-Masyr | 26 | 2 | 5 | 19 | 14:60 | −46 | 11 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Siege – 3. Direkter Vergleich
(M) | amtierender weißrussischer Meister |
(P) | amtierender weißrussischer Pokalsieger |
(N) | Aufsteiger aus der Perschaja Liha |
KreuztabelleBearbeiten
2005[1] | DAR | LAK | NJO | SWE | |||||||||||
1. | FK Schachzjor Salihorsk | 1:1 | 3:1 | 4:0 | 2:2 | 3:0 | 1:0 | 4:0 | 2:2 | 3:1 | 1:0 | 3:0 | 3:1 | 0:0 | |
2. | FK Dinamo Minsk | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 2:2 | 5:2 | 3:1 | 2:0 | 3:2 | 0:1 | 4:0 | 0:1 | 3:0 | 1:0 | |
3. | FK MTZ-RIPA Minsk | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 0:1 | 2:1 | 3:1 | 0:4 | 1:0 | 5:1 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | |
4. | Torpedo Schodsina | 0:1 | 2:2 | 3:1 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 0:2 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 3:2 | 0:0 | 6:1 | |
5. | BATE Baryssau | 0:2 | 1:0 | 0:1 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 4:0 | 2:0 | |
6. | Dnjapro-Transmasch Mahiljou | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | 3:3 | 5:1 | 6:0 | 4:0 | 0:0 | |
7. | FK Homel | 0:3 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 2:3 | 1:2 | 2:1 | 1:2 | 3:1 | 0:1 | 3:0 | 4:2 | 2:1 | |
8. | FK Dinamo Brest | 0:1 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 0:2 | 1:2 | 4:1 | 3:0 | 2:0 | |
9. | Naftan Nawapolazk | 1:4 | 3:2 | 2:3 | 0:2 | 1:2 | 3:4 | 0:2 | 2:1 | 3:2 | 4:0 | 3:0 | 3:1 | 3:1 | |
10. | FK Darida Minsk Rajon | 0:2 | 0:1 | 1:3 | 0:3 | 1:1 | 4:1 | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 0:1 | 1:2 | 1:2 | |
11. | Lakamatyu Minsk | 0:2 | 3:2 | 2:3 | 2:3 | 3:3 | 0:1 | 0:1 | 3:2 | 0:2 | 0:0 | 4:1 | 0:0 | 5:0 | |
12. | FK Njoman Hrodna | 0:3 | 1:2 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 1:3 | 1:2 | 2:2 | 1:0 | 1:3 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | |
13. | Swesda-BGU Minsk | 1:3 | 2:4 | 1:2 | 2:2 | 2:2 | 0:2 | 0:1 | 1:4 | 5:3 | 0:4 | 1:1 | 0:1 | 1:2 | |
14. | FK Slawija-Masyr | 1:6 | 0:4 | 0:5 | 0:2 | 2:2 | 0:3 | 1:1 | 1:3 | 1:3 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 0:1 |
TorschützenlisteBearbeiten
Pl. | Name | Team | Tore |
---|---|---|---|
1. | Waleryj Stripejkis | Naftan Nawapolazk | 16 |
2. | Ihar Tschumatschenka | Naftan Nawapolazk | 14 |
Aljaksandr Klimenka | FK Schachzjor Salihorsk | ||
4. | Wital Radiswonau | Torpedo Schodsina | 13 |
Roman Wasiljuk | FK Homel | ||
6. | Wasim Bojka | FK Dinamo Brest | 12 |
Sjarhej Nikifarenka | FK Schachzjor Salihorsk | ||
8. | Aljaksandr Kobez | BATE Baryssau | 11 |
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Belarus 2005. In: wildstat.com. Abgerufen am 16. Januar 2018.