Maltese Premier League 2022/23

Die Maltese Premier League 2022/23 ist die 108. Spielzeit in der Geschichte der höchsten maltesischen Fußballliga. Sie begann am 19. August 2022 und endet im Mai 2023.

Maltese Premier League 2022/23
Maltese Premier League Logo.gif
Mannschaften 14
Spiele 182 + 1 Relegationsspiel
 (davon 119 gespielt)
Tore 298  (ø 2,5 pro Spiel)
Premier League 2021/22
Challenge League 2022/23 ↓

Titelverteidiger ist Hibernians Paola.

ModusBearbeiten

Die 14 Mannschaften treten an 26 Spieltagen jeweils zweimal gegeneinander an. Der Meister nimmt an der Qualifikation zur Champions League 2023/24 teil. Der Vizemeister, der Dritte, sowie der Pokalsieger ist in der 1. Qualifikation zur Europa Conference League 2023/24 startberechtigt.[1] Die beiden Letzten stiegen direkt ab, der Zwölfte muss in die Relegation.

VereineBearbeiten

Für den Absteiger der letzten Saison kamen aus der Challenge League die drei Aufsteiger Żebbuġ Rangers, Pietà Hotspurs und FC Marsaxlokk. Pembroke Athleta als Sieger der Challenge League Gruppe 2 stieg wegen finanzieller Probleme nicht auf, sondern in die drittklassige National Amateur League ab. Aus diesem Grund blieb der ursprünglich letztjährig sportliche Absteiger FC St. Lucia erstklassig.

Nur wenige Stadien in Malta verfügen über die nötige Infrastruktur, um regelmäßig Premier League-Matches abhalten zu können. Diese sind das Ta’ Qali-Stadion, das Victor-Tedesco-Stadion und der Hibernians Football Ground. Jede Mannschaft verfügt zwar über einen eigenen Trainingsplatz, allerdings werden auf diesen in der Regel keine Matches gespielt. Daher finden die Spiele üblicherweise auf neutralem Boden statt, was die Unterscheidung zwischen Heim- und Auswärtsspielen im Wesentlichen hinfällig macht.

Vereine der Maltese Premier League 2022/23
Mannschaft Stadt Stadion Kapazität
FC Balzan Balzan Victor-Tedesco-Stadion 6.000
FC Birkirkara Birkirkara Infetti Ground 2.500
FC Floriana Floriana Independence Arena 3.000
Gudja United Gudja Gudja Ground 1.000
Gżira United Gżira MFA Centenary Stadium 2.000
Ħamrun Spartans Ħamrun Victor-Tedesco-Stadion 6.000
Hibernians Paola Paola Hibernians Football Ground 8.000
FC Marsaxlokk Marsaxlokk Marsaxlokk Ground 1.000
FC Mosta Mosta Charles Abela Memorial Stadium 0600
FC St. Lucia Santa Luċija Luxol Sports Ground 0800
Pietà Hotspurs Pietà Pietà Ground 1.000
FC Sirens San Pawl il-Baħar Sirens Stadium 1.500
FC Valletta Valletta MFA Centenary Stadium 2.000
Żebbuġ Rangers Żebbuġ Żebbuġ Ground 1.000

TabelleBearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Ħamrun Spartans  17  15  1  1 029:800 +21 46
 2. Gżira United  17  10  5  2 029:100 +19 35
 3. FC Birkirkara  17  10  4  3 032:110 +21 34
 4. Hibernians Paola (P)  17  9  3  5 024:200  +4 30
 5. FC Mosta  17  9  2  6 030:240  +6 29
 6. FC Balzan  17  8  3  6 021:180  +3 27
 7. FC Floriana  17  7  5  5 017:120  +5 26
 8. FC Valletta (M)  17  6  6  5 026:160 +10 24
 9. Gudja United  17  7  3  7 019:220  −3 24
10. FC Sirens  17  4  7  6 015:220  −7 19
11. FC Marsaxlokk (N)  17  3  6  8 016:230  −7 15
12. Żebbuġ Rangers (N)  17  3  1  13 017:350 −18 10
13. FC St. Lucia  17  2  2  13 012:340 −22 08
14. Pietà Hotspurs (N)  17  1  2  14 011:430 −32 05
Stand: 02. Februar 2022

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Playoff (nur für Meister und Europa-League-Plätze) – 3. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Tordifferenz

  • Maltesischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2023/24
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League 2023/24
  • (M) amtierender maltesischer Meister 2020/21
    (P) amtierender maltesischer Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    KreuztabelleBearbeiten

    2022/23
    (Stnad: 17. Dezember 2022)
    HIB   ĦAM GŻI   GUD     SIR   LUC     PIE
    Hibernians Paola 1:0 1:4 1:2 1:1 2:1 0:4 1:0 2:1
    FC Floriana 1:0 1:1 0:0 1:0 1:1 2:0
    Ħamrun Spartans 2:0 2:1 1:0 2:0 1:0 2:0
    Gżira United 1:0 1:2 0:1 3:1 0:0 4:0
    FC Birkirkara 1:0 0:0 1:1 3:0 1:2 2:0 2:1
    Gudja United 0:3 0:1 3:3 1:1 2:1 2:1 1:2 1:0
    FC Valletta 1:1 0:1 0:0 0:1 0:0 3:0
    FC Mosta 0:5 0:2 1:2 3:1 1:1 2:0
    FC Sirens 0:1 2:2 0:2 0:3 1:0 2:0 3:3
    FC Balzan 0:2 0:1 1:3 1:2 0:0 3:1
    FC St. Lucia 2:3 0:1 0:4 1:3 0:2 1:2 0:0 0:2
    Żebbuġ Rangers 0:1 4:2 0:2 1:2 2:3 2:0 0:3 0:1
    FC Marsaxlokk 1:1 0:1 1:0 1:2 1:4 1:2 1:2 2:2
    Pietà Hotspurs 1:3 1:5 0:6 1:4 0:1 2:3 1:2 1:1

    RelegationBearbeiten

    Der Zwölftplatzierte der Maltese Premier League bestreitet ein Entscheidungsspiel über den Verbleib in der Spielklasse gegen den Drittplatzierten der Maltese Challenge League, der zweiten maltesischen Liga.

    TorschützenlisteBearbeiten

    Pl. Name[2] Team Tore
    01. Brasilien  Jefferson Assis Gżira United 9
    Malta  Jurgen Degabriele Hibernians Paola
    Australien  Charles Lokolingoy Żebbuġ Rangers
    04. Nigeria  Eco Ememe FC Mosta 8
    Kongo Demokratische Republik  Elvis Mashike Ħamrun Spartans
    Brasilien  Maxuell Samurai Gżira United
    07. Malta  Jake Grech Hibernians Paola 6
    Brasilien  Jonny Torres Ħamrun Spartans
    09. Brasilien  Léo Bahia FC St. Lucia 5
    Argentinien  Enzo Cabrera FC Birkirkara
    Slowenien  Vito Plut Gudja United
    Brasilien  Jonny Torres Ħamrun Spartans
    Stand: 17. Dezember 2022

    WeblinksBearbeiten

    EinzelnachweiseBearbeiten

    1. Maltese Premier League. In: soccerway.com. Abgerufen am 10. Oktober 2022.
    2. Torschützen. In: soccerway.com. Abgerufen am 27. November 2022.