Die Maltese Premier League 2015/16 war die 101. Spielzeit in der Geschichte der höchsten maltesischen Fußballliga. Die Saison begann am 21. August 2015 und endete am 7. Mai 2016.

Maltese Premier League 2015/16
Meister FC Valletta
Champions-League-
Qualifikation
FC Valletta
Europa-League-
Qualifikation
Hibernians Paola
FC Birkirkara
FC Balzan
Pokalsieger Sliema Wanderers
Relegation ↓ FC St. Andrews
Absteiger Naxxar Lions
FC Qormi
Mannschaften 12
Spiele 198 + 1 Relegationsspiel
Tore 632 (ø 3,19 pro Spiel)
Torschützenkönig Mario Fontanella (FC Floriana)
Premier League 2014/15
First Division 2015/16 ↓

Der FC Valletta wurde zum 21. Mal Meister.

Vereine der Maltese Premier League 2015/16

Im Vergleich zur Saison 2014/15 ersetzten die Aufsteiger Pembroke Athleta und FC St. Andrews die Absteiger Pietà Hotspurs und Żebbuġ Rangers. Während St. Andrews erstmals seit der Saison 1993/94 wieder in der Premier League spielte, war Pembroke erstmals im Oberhaus vertreten.

Verein Wappen Stadt
FC Balzan   Balzan
FC Birkirkara   Birkirkara
FC Floriana   Floriana
Hibernians Paola Paola
FC Mosta   Mosta
Naxxar Lions Naxxar
Pembroke Athleta Pembroke
FC St. Andrews Pembroke
FC Qormi Qormi
Sliema Wanderers   Sliema
Tarxien Rainbows   Tarxien
FC Valletta   Valletta

Nur wenige Stadien in Malta verfügen über die nötige Infrastruktur, um regelmäßig Premier-League-Matches abhalten zu können. Diese waren das Ta’ Qali-Stadion, das Victor-Tedesco-Stadion, und der Hibernians Football Ground. Jede Mannschaft verfügt zwar über einen eigenen Trainingsplatz, allerdings werden auf diesen in der Regel keine Matches gespielt. Daher finden die Spiele üblicherweise auf neutralem Boden statt, was die Unterscheidung zwischen Heim- und Auswärtsspielen im Wesentlichen hinfällig macht.

Nach einer Vorrunde, bestehend aus einer Hin- und einer Rückrunde, wurde eine Einfachrunde aller Mannschaften ausgetragen, wobei die Punkte nach der Vorrunde halbiert wurden.

Für einen Sieg gab es drei Punkte, für ein Unentschieden einen und für eine Niederlage keinen Punkt. Bei Punktgleichheit war für die Entscheidung um die Meisterschaft, Europa-League-Teilnahme und die Abstiegsplätze ein Entscheidungsspiel vorgesehen. Die beiden Letztplatzierten stiegen direkt ab, der Drittletzte musste in die Relegation.

1. Runde

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Valletta  22  17  2  3 049:210 +28 53
 2. Hibernians Paola (M)  22  15  5  2 053:250 +28 50
 3. FC Balzan  22  14  3  5 042:210 +21 45
 4. FC Birkirkara (C)  22  12  6  4 041:200 +21 42
 5. FC Floriana  22  12  3  7 036:250 +11 39
 6. Tarxien Rainbows  22  10  7  5 037:170 +20 37
 7. FC Mosta  22  8  6  8 029:330  −4 30
 8. Pembroke Athleta (N)  22  7  4  11 033:390  −6 25
 9. Sliema Wanderers  22  7  3  12 031:360  −5 24
10. Naxxar Lions  22  4  2  16 022:540 −32 14
11. FC Qormi  22  2  3  17 019:490 −30 09
12. FC St. Andrews (N)  22  1  2  19 014:660 −52 05

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Zum Saisonende 2014/15:
(M) maltesischer Meister 2014/15: Hibernians Paola
(P) maltesischer Pokalsieger 2014/15: FC Birkirkara
(N) Aufsteiger aus der First Division 2014/15: Pembroke Athleta, FC St. Andrews

Kreuztabelle

Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Runde dar. Die Heimmannschaft ist in der ersten Spalte aufgelistet, die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

 
Die Spiele der maltesischen Premier League werden häufig in „Doppelveranstaltungen“ ausgetragen und auch bei unterschiedlichen Spielorten sind die Tickets einheitlich gestaltet.
2015/16[1]       HIB   NAX PEM QOR        
FC Balzan 1:0 1:0 1:1 4:1 4:2 5:1 1:0 1:0 5:1 0:0 1:2
FC Birkirkara 4:1 0:0 0:2 1:1 4:0 3:0 1:0 2:0 4:0 1:0 1:2
FC Floriana 2:0 0:0 2:4 1:2 2:1 4:2 3:0 3:0 3:2 0:3 1:2
Hibernians Paola 3:2 1:1 2:1 1:4 4:1 2:1 4:2 2:1 3:0 2:0 1:0
FC Mosta 1:3 0:3 0:1 0:4 0:2 3:3 1:0 1:2 3:1 0:0 2:2
Naxxar Lions 0:2 2:2 0:1 0:7 0:1 1:5 1:1 1:2 0:1 0:5 1:2
Pembroke Athleta 0:0 1:4 1:2 1:1 0:2 2:0 0:0 0:2 4:3 1:2 2:3
FC Qormi 0:5 1:2 0:1 1:2 1:3 0:5 1:2 3:6 3:0 1:4 0:2
Sliema Wanderers 0:2 1:3 1:2 2:2 1:1 1:2 1:0 0:0 6:1 0:2 2:4
FC St. Andrews 0:2 1:3 0:5 2:2 0:3 1:2 0:4 0:4 0:1 1:1 0:3
Tarxien Rainbows 3:0 2:2 1:1 0:1 0:0 4:0 0:1 4:0 3:2 1:0 1:3
FC Valletta 0:1 4:0 3:1 3:2 3:0 3:1 0:2 2:1 1:0 4:0 1:1

2. Runde

Bearbeiten

Alle Mannschaften traten noch einmal gegeneinander an, wobei ihre Punkte halbiert wurden.

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Valletta  33  25  4  4 069:270 +42 53
 2. Hibernians Paola (M)  33  22  8  3 085:330 +52 49
 3. FC Birkirkara (C)  33  20  8  5 064:290 +35 47
 4. FC Balzan  33  20  6  7 069:330 +36 44
 5. FC Floriana  33  18  4  11 060:420 +18 39
 6. Tarxien Rainbows  33  15  8  10 059:310 +28 35
 7. Sliema Wanderers 1  33  12  6  15 049:510  −2 30
 8. Pembroke Athleta (N)  33  10  6  17 048:610 −13 24
 9. FC Mosta  33  10  7  16 042:600 −18 22
10. FC St. Andrews (N)  33  4  3  26 032:900 −58 13
11. Naxxar Lions  33  5  4  24 029:960 −67 12
12. FC Qormi  33  3  4  26 026:800 −54 09

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

Zum Saisonende 2015/16:
  • Maltesischer Meister 2015/16 und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2016/17: FC Valletta
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2016/17: Hibernians Paola, FC Birkirkara, FC Balzan
  • Relegationsspiele gegen den Drittplatzierten der First Division: FC St. Andrews
  • Absteiger in die First Division 2016/17: Naxxar Lions, FCQormi
  • Zum Saisonende 2014/15:
    (M) maltesischer Meister 2014/15: Hibernians Paola
    (P) maltesischer Pokalsieger 2014/15: FC Birkirkara
    (N) Aufsteiger aus der First Division 2014/15: Pembroke Athleta, FC St. Andrews

    Kreuztabelle

    Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Runde dar. Die Heimmannschaft ist in der ersten Spalte aufgelistet, die Gastmannschaft in der obersten Reihe. Die Ergebnisse sind immer aus Sicht der Heimmannschaft angegeben.

    2015/16[2]       HIB   NAX PEM QOR        
    FC Balzan 1:1 8:0 2:1 1:0 2:2 1:2
    FC Birkirkara 0:1 2:1 6:3 2:0 2:1
    FC Floriana 0:2 4:0 2:3 3:1 2:3 2:0
    Hibernians Paola 3:1 3:1 3:0 6:0 1:1
    FC Mosta 0:3 2:4 3:5 1:1 1:2
    Naxxar Lions 0:4 0:8 2:1 1:1 1:1 0:3
    Pembroke Athleta 0:1 1:1 3:1 0:2 0:4
    FC Qormi 0:3 1:3 0:1 1:0 2:4 0:2
    Sliema Wanderers 3:3 2:2 1:0 4:2 3:1 0:3
    FC St. Andrews 1:3 1:4 3:1 3:1 2:3
    Tarxien Rainbows 1:2 0:1 0:1 6:1 0:1
    FC Valletta 0:0 1:1 4:0 2:0 2:1 2:0

    Relegation

    Bearbeiten

    Der Zehntplatzierte der Maltese Premier League bestritt ein Entscheidungsspiel über den Verbleib in der Spielklasse gegen den Drittplatzierten der Maltese First Division, der zweiten maltesischen Liga.

    Ergebnis
    FC St. Andrews 2:1 Senglea Athletics

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Name[3] Team Tore
    01. Malta  Mario Fontanella FC Floriana 20
    02. Malta  Alfred Effiong FC Balzan 16
    Argentinien  Federico Falcone FC Valletta
    04. Malta  Lydon Micallef FC Balzan 15
    05. Brasilien  Gilmar da Silva Ribeiro Hibernians Paola 14
    06. Nigeria  Godwin Mensha FC Mosta 13
    Brasilien  Jorge Santos Silva Hibernians Paola
    08. Argentinien  Mauricio Villa FC Floriana 12
    Tunesien  Abdelkarim Nafti FC Floriana
    Malta  Luke Montebello Tarxien Rainbows
    Malta  Michael Mifsud FC Valletta
    Brasilien  Jorginho Hibernians Paola
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Spiele (1. Runde) soccerway.com
    2. Spiele (2. Runde) soccerway.com
    3. Topscorers. In: mfa.com. Abgerufen am 11. September 2020.