Veikkausliiga 2016

86. Spielzeit der finnischen Fußballmeisterschaft

Die Veikkausliiga 2016 war die 27. Spielzeit der höchsten finnischen Spielklasse im Fußball der Männer unter diesem Namen sowie die 86. Saison seit deren Einführung im Jahre 1930. Die Saison startete am 2. April und endete am 23. Oktober 2016. Neu in die Veikkausliiga aufgestiegen sind PS Kemi Kings und PK-35 Vantaa.

Veikkausliiga 2016
Logo der Veikkausliiga
Meister IFK Mariehamn
Champions-League-
Qualifikation
IFK Mariehamn
Europa-League-
Qualifikation
HJK Helsinki
Seinäjoen JK,
Vaasan PS
Pokalsieger Seinäjoen JK
Relegation ↓ Inter Turku
Absteiger PK-35 Vantaa
Mannschaften 12
Spiele 198 + 2 Relegationsspiele
 (davon 1 strafverifiziert)
Tore 456 (ø 2,31 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Torschützenkönig Roope Riski (Seinäjoen JK)
17 Tore
Veikkausliiga 2015

Die Meisterschaft sicherte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte IFK Mariehamn. Den Pokal gewann Seinäjoen JK. Neben dem Meister und Pokalsieger qualifizierten sich HJK Helsinki und Vaasan PS für die internationalen Wettbewerbe. PK-35 Vantaa stieg nach nur einer Saison direkt wieder in die zweitklassige Ykkönen ab.

Die Meisterschaft wurde in einer Dreifachrunde ausgespielt. Jede Mannschaft bestritt somit 33 Saisonspiele. Der Tabellenletzte stieg direkt ab, der Vorletzte musste in die Relegation.

Vereine der Veikkausliiga 2016.

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten
Verein Stadt Stadion Kapazität
FC Lahti Lahti Stadion Lahti 14.465
Helsingfors IFK
HJK Helsinki
Helsinki Sonera Stadium 10.770
IFK Mariehamn Mariehamn Wiklöf Holding Arena 05.637
Inter Turku Turku Veritas-Stadion 09.372
Kuopion PS Kuopio Magnum Areena 04.700
PK-35 Vantaa Vantaa Myyrmäen Jalkapallostadion 04.300
PS Kemi Kings Kemi Sauvosaaren urheilupuisto 04.500
Rovaniemi PS Rovaniemi Rovaniemen keskuskenttä 04.768
Seinäjoen JK Seinäjoki OmaSP Stadion 06.000
Ilves Tampere Tampere Tammela Stadion 05.040
Vaasan PS Vaasa Elisa Stadion 04.600

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. IFK Mariehamn (P)  33  17  10  6 040:250 +15 61
 2. HJK Helsinki  33  16  10  7 052:360 +16 58
 3. Seinäjoen JK (M)  33  17  6  10 049:360 +13 57
 4. Vaasan PS  33  15  8  10 036:270  +9 53
 5. Ilves Tampere  33  15  7  11 036:350  +1 52
 6. Rovaniemi PS  33  13  11  9 043:330 +10 50
 7. Kuopion PS  33  14  7  12 037:310  +6 49
 8. FC Lahti  33  10  12  11 042:430  −1 42
 9. PS Kemi Kings (N)  33  10  5  18 029:480 −19 35
10. Helsingfors IFK  33  8  10  15 035:390  −4 34
11. Inter Turku  33  7  11  15 028:410 −13 32
12. PK-35 Vantaa1 (R)  33  4  7  22 032:650 −33 13

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

1 
PK-35 Vantaa wurden wegen nicht bezahlter Schulden sechs Punkte abgezogen.[1]
  • Finnischer Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2017/18
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde im UEFA Europa League 2017/18
  • Teilnahme an der Relegation
  • Abstieg in die viertklassigen Kolmonen (Insolvenz)
  • (M) amtierender Meister
    (P) amtierender Pokalsieger
    (R) Gewinner der Relegationsspiele
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Spieltage 1–22[2]                        
    IFK Mariehamn 0:0 1:0 2:2 3:1 1:0 0:3 3:0 2:0 2:5 0:0 0:0
    HJK Helsinki 2:0 2:1 3:1 5:1 1:1 2:3 2:2 2:0 2:1 3:1 4:2
    Seinäjoen JK 0:1 2:3 1:0 0:2 3:1 1:0 4:1 1:0 2:1 1:0 3:2
    Vaasan PS 0:2 3:0 2:1 2:0 1:0 3:0 1:0 0:1 3:1 0:0 2:1
    Ilves Tampere 0:1 1:0 2:1 1:0 1:1 1:0 2:0 1:1 3:1 0:0 2:0
    Rovaniemi PS 0:0 2:2 2:3 2:0 1:0 0:1 0:0 5:0 1:0 2:1 1:0
    Kuopion PS 1:0 0:0 0:0 1:0 0:1 1:1 2:0 2:0 1:0 2:1 2:3
    FC Lahti 1:1 1:2 3:0 4:0 3:2 1:2 0:0 1:0 2:2 1:0 2:1
    PS Kemi Kings 1:2 1:0 3:02 0:0 1:0 0:2 0:2 2:1 1:2 3:1 2:1
    Helsingfors IFK 0:1 0:0 1:1 0:1 0:1 1:1 3:2 2:2 0:0 1:2 1:2
    Inter Turku 0:2 0:0 1:3 0:2 1:0 1:2 3:1 1:1 0:2 1:0 2:2
    PK-35 Vantaa 0:2 1:2 0:0 0:2 1:1 3:4 1:1 1:1 2:2 0:2 3:1
    Spieltage 23–33[2]                        
    IFK Mariehamn 0:0 2:1 1:0 1:0 1:1 4:2
    HJK Helsinki 1:1 0:0 2:1 1:0 1:4 2:0
    Seinäjoen JK 1:0 4:0 1:0 2:2 1:0 5:0
    Vaasan PS 0:0 1:2 1:0 1:1 0:1
    Ilves Tampere 1:3 0:0 2:1 2:0 1:1
    Rovaniemi PS 1:1 1:1 2:1 3:0 0:0 1:0
    Kuopion PS 2:1 1:2 1:0 0:2 3:0
    FC Lahti 0:2 0:0 1:1 0:0 1:2 2:0
    PS Kemi Kings 0:2 1:3 1:4 3:1 2:4
    Helsingfors IFK 2:1 3:1 0:1 0:2 3:1
    Inter Turku 3:2 1:1 0:1 1:1 0:0 0:0
    PK-35 Vantaa 1:2 1:3 0:1 0:2 2:1
    2 
    Das Spiel PS Kemi Kings gegen Seinäjoen JK (0:2) wurde mit 3:0 gewertet.

    Relegation

    Bearbeiten

    Der 11. der Veikkausliiga 2016 spielte gegen den 2. der Ykkönen 2016. Das Hinspiel fand am 26. und das Rückspiel am 29. Oktober 2016 statt. Der Sieger qualifizierte sich für die Veikkausliiga 2017.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Turku PS 0:2 Inter Turku 0:0 0:2

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Platz Spieler[3] Mannschaft Tore
    01. Finnland  Roope Riski Seinäjoen JK 17
    02. Finnland  Njazi Kuqi Inter Turku 16
    Kolumbien  Alfredo Morelos HJK Helsinki
    04. Nigeria  Gbolahan Salami Kuopion PS 14
    05. England  Billy Ions Seinäjoen JK 13
    Jamaika  Dever Orgill IFK Mariehamn
    07. Finnland  Robert Taylor Rovaniemi PS 11
    08. Finnland  Pyry Soiri Vaasan PS 10
    Finnland  Jasse Tuominen FC Lahti
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. PK-35 Vantaalle pisterangaistus ja pelaajasiirtorajoitus. In: Veikkausliiga.com. 5. August 2016, abgerufen am 20. August 2016 (finnisch).
    2. a b Tabelle und Ergebnisse. In: eu-football.info. Abgerufen am 31. März 2019.
    3. Veikkausliiga 2015: Torschützen. In: soccerway.com. Abgerufen am 31. März 2019.