Veikkausliiga 1998

68. Spielzeit der finnischen Fußballmeisterschaft

Die Veikkausliiga 1998 war die neunte Spielzeit der höchsten finnischen Spielklasse im Fußball der Männer unter diesem Namen sowie die 68. Saison seit deren Einführung im Jahre 1930.

Veikkausliiga 1998
Logo der Veikkausliiga
Meister Haka Valkeakoski
Champions-League-
Qualifikation
Haka Valkeakoski
UEFA-Pokal-
Qualifikation
HJK Helsinki, Vaasan PS
UI-Cup PK-35 Helsinki
Pokalsieger HJK Helsinki
Relegation ↓ Tampereen Pallo-Veikot (1:1 und 2:2 gegen FinnPa Helsinki)
Absteiger FF Jaro
Mannschaften 10
Spiele 135 + 2 Relegationsspiele
Tore 343 (ø 2,54 pro Spiel)
Zuschauer 284.799 (ø 2110 pro Spiel)
Torschützenkönig Matti Kiukka, (RoPS) 11 Tore
Veikkausliiga 1997

Der FC Haka aus Valkeakoski holte sich die Meisterschaft. Der Aufsteiger aus der zweiten Liga und amtierender Pokalsieger hatte nach dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung auf den Vaasan PS, der zum zweiten Mal in Folge die Vizemeisterschaft gewann. Nach 1960, 1962, 1965, 1977 und 1995 war es die sechste finnische Meisterschaft für die Mannschaft aus Pirkanmaa.

Im Finale des finnischen Fußballpokals gewann Vorjahresmeister HJK Helsinki mit 3:2 über den Stadtrivalen PK-35 Helsinki. Im Helsinkier Olympiastadion sahen rund 5.000 Zuschauer diese Partie.

HJK Helsinki konnte auch den finnischen Ligapokal für sich entscheiden. Gegen FF Jaro ging es nach einem 1:1 nach der regulären Spielzeit und der Verlängerung ins Elfmeterschießen. In diesem hatte HJK mit 7:6 die Nase vorn und holte sich bei der fünften Finalteilnahme zum vierten Mal den Ligacup.

Zehn Mannschaften spielten um die finnische Meisterschaft. Ausgespielt wurde diese in einer Dreifachrunde, womit jede Mannschaft auf 27 Spiele kam. Der Tabellenletzte stieg direkt ab, der Vorletzte musste in die Relegation.

 
Veikkausliiga 1998 (Finnland)
Helsinki
(Helsingfors)
Turku
(Åbo)
Vereine der Veikkausliiga 1998.

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten
Verein Stadt Stadion Kapazität
FC Jazz Pori Pori Stadion Pori 12.300
FF Jaro Jakobstad Jakobstads Centralplan 04.600
FinnPa Helsinki Helsinki Olympiastadion Helsinki 39.784
Haka Valkeakoski Valkeakoski Tehtaan kenttä 06.400
HJK Helsinki Helsinki Olympiastadion Helsinki 39.784
Myllykosken Pallo -47 Anjalankoski Anjalankosken jalkapallostadion 04.167
Rovaniemi PS Rovaniemi Rovaniemen keskuskenttä 02.800
PK-35 Helsinki Helsinki Puotilan tekonurmi 04.000
Turku PS Turku Veritas-Stadion 09.000
Vaasan PS Vaasa Hietalahti Stadion 04.600

Abschlusstabelle

Bearbeiten
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Haka Valkeakoski (N, P)  27  13  9  5 046:310 +15 48
 2. Vaasan PS  27  12  9  6 042:270 +15 45
 3. PK-35 Helsinki (N)  27  11  11  5 023:420 −19 44
 4. HJK Helsinki (M)  27  9  11  7 033:310  +2 38
 5. FC Jazz Pori  27  9  8  10 037:360  +1 35
 6. Turku PS  27  8  10  9 025:310  −6 34
 7. Myllykosken Pallo -47  27  8  8  11 035:390  −4 32
 8. Rovaniemi PS  27  6  14  7 027:310  −4 32
 9. FinnPa Helsinki  27  5  11  11 037:430  −6 26
10. FF Jaro  27  4  9  14 025:500 −25 21

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Finnischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 1999/2000
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 1999/2000
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 1999
  • (M) amtierender Meister
    (P) amtierender Pokalsieger
    (N) Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Bearbeiten
    Spieltage 1–18[1]                    
    Haka Valkeakoski 2:1 0:0 2:2 2:3 1:0 2:1 4:2 1:1 1:1
    Vaasan PS 3:0 2:1 1:1 4:0 0:2 3:2 0:2 3:1 3:0
    PK-35 Helsinki 5:1 1:1 0:1 2:2 3:1 2:0 1:1 1:0 1:0
    HJK Helsinki 1:1 1:1 0:0 1:0 1:2 1:1 2:0 2:4 1:1
    FC Jazz Pori 0:4 0:1 1:1 2:1 0:0 1:2 2:1 5:1 0:0
    Turku PS 1:2 1:2 1:1 1:1 1:1 2:2 0:0 1:0 3:0
    Myllykosken Pallo -47 0:0 0:3 0:2 1:1 1:0 0:1 2:2 3:0 2:0
    Rovaniemi PS 1:1 2:1 1:1 0:1 1:1 2:0 0:2 1:1 0:1
    FinnPa Helsinki 1:3 2:2 0:0 1:2 4:2 1:1 2:2 1:2 6:2
    FF Jaro 0:4 0:1 0:3 0:1 1:0 5:0 4:3 1:1 0:0
    Spieltage 19–27[1]                    
    Haka Valkeakoski 3:1 3:2 0:1 4:0 0:0
    Vaasan PS 1:0 0:0 0:0 2:4 4:0
    PK-35 Helsinki 1:1 1:1 1:0 1:0 2:1
    HJK Helsinki 0:1 3:1 0:0 0:2 4:2
    FC Jazz Pori 4:1 2:1 1:0 5:1
    Turku PS 0:2 0:1 1:0 1:0 1:1
    Myllykosken Pallo -47 1:3 1:1 2:1 3:0
    Rovaniemi PS 2:1 0:0 3:3 0:0
    FinnPa Helsinki 2:2 0:0 4:2 2:0
    FF Jaro 1:2 1:1 0:0 2:2

    Relegation

    Bearbeiten
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Tampereen Pallo-Veikot (a)3:3(a) FinnPa Helsinki 1:1 2:2

    FinnPa stieg aufgrund der Auswärtstorregel ab, Tampereen PV auf.

    Torschützenliste

    Bearbeiten
    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1 Finnland  Matti Hiukka Rovaniemi PS 11
    2 Russland  Oleg Iwanow Haka Valkeakoski 10
    Russland  Waleri Popowitsch Haka Valkeakoski 10
    4 Turkei  Şükrü Uzuner FinnPa Helsinki 09
    Finnland  Kalle Lehtinen PK-35 Helsinki 09

    Internationales Abschneiden 1998/99

    Bearbeiten

    Während der Veikkausliiga-Saison 1998 waren fünf finnische Mannschaften bei internationalen Wettbewerben im Einsatz, die sich nach der Veikkausliiga-Saison 1997 dafür qualifiziert hatten:

    Wettbewerb Runde Gegner Hin Rück Gesamt

    Meister HJK Helsinki:
    UEFA Champions League 1. Qual.-Runde Armenien  FC Jerewan 2:0 3:0 5:0
    2. Qual.-Runde Frankreich  FC Metz 1:0 1:1 2:1
    Gruppenphase Niederlande  PSV Eindhoven
    Deutschland  1. FC Kaiserslautern
    Portugal  Benfica Lissabon
    1:2
    0:0
    2:0
    1:3
    2:5
    2:2
    4. (von 4)

    Vizemeister Vaasan PS:
    UEFA-Pokal 1. Qual.-Runde Faroer  HB Tórshavn 0:2 4:0 4:2
    2. Qual.-Runde Osterreich  Grazer AK 0:0 0:3 0:3

    Dritter FinnPa Helsinki:
    UEFA-Pokal 1. Qual.-Runde Israel  Hapoel Tel Aviv 1:3 1:3 2:6

    Vierter Turku PS:
    UEFA Intertoto Cup 1. Runde Schweiz  FC Sion 0:1 3:2 3:3
    2. Runde Russland  Schinnik Jaroslawl 0:2 2:3 2:5

    Pokalsieger Haka Valkeakoski:
    Europapokal der Pokalsieger Qualifikation Wales  Bangor City 2:0 1:0 3:0
    1. Runde Griechenland  Panionios Athen 0:2 1:3 1:5

    Internationales Abschneiden 1999/00

    Bearbeiten

    Vier Vereine qualifizierten sich nach der Veikkausliiga-Saison 1998 für internationale Wettbewerbe in der Saison 1999/00:

    Wettbewerb Runde Gegner Hin Rück Gesamt

    Meister FC Haka Valkeakoski:
    UEFA Champions League 1. Qual.-Runde Faroer HB Tórshavn 1:1 6:0 7:1
    2. Qual.-Runde Schottland  Glasgow Rangers 1:4 0:3 1:7

    Vizemeister Vaasan PS:
    UEFA-Pokal Qualifikation Schottland  FC St. Johnstone 1:1 0:2 1:3

    Pokalsieger HJK Helsinki:
    UEFA-Pokal Qualifikation Armenien  FC Schirak Gjumri 2:0 0:1 2:1
    1. Runde Frankreich  Olympique Lyon 0:1 1:5 1:6

    Dritter FC Jokerit Helsinki (vormals PK-35 Helsinki):
    UEFA Intertoto Cup 1. Runde Estland  JK Trans Narva 3:0 4:1 7:1
    2. Runde Malta  FC Floriana 2:1 1:1 3:2
    3. Runde England West Ham United 0:1 1:1 1:2
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. a b Tabelle und Ergebnisse. In: eu-football.info. Abgerufen am 31. März 2019.