DFB-Pokal 2022/23 (Frauen)
Der DFB-Pokal der Frauen wird in der Saison 2022/23 zum 43. Mal ausgespielt. Das Finale wird wie seit der Saison 2009/10 im Rheinenergiestadion in Köln stattfinden.
Frauen-DFB-Pokal 2022/23 | |
---|---|
![]() | |
Finalstadion | Rheinenergiestadion, Köln |
Mannschaften | 48 |
← Frauen-DFB-Pokal 2021/22 | |
Teilnehmende MannschaftenBearbeiten
Insgesamt nehmen 48 Mannschaften am DFB-Pokal teil. Automatisch qualifiziert sind die Mannschaften der 1. und der 2. Bundesliga der abgelaufenen Spielzeit. Dazu kommen die Meister der fünf Regionalligastaffeln und die Sieger der 21 Landespokalwettbewerbe. Zweite Mannschaften sind grundsätzlich nicht teilnahmeberechtigt.[1] Die Startplätze der 2. Mannschaften aus der 2. Bundesliga werden daher durch Mannschaften aus den Regionalligen aufgefüllt.
Herkunftsorte der DFB-Pokal-Teilnehmer 2021/22 1 Norderstedt: Hamburger SV
2 Hamburg: Eimsbütteler TV
3 Bremen: ATS Buntentor
4 Kleve: VfR Warbeyen
5 Dortmund: SpVg Berghofen
6 Markranstädt: RB Leipzig
7 Mayen: SC 13 Bad Neuenahr
8 Sinsheim: TSG 1899 Hoffenheim
9 Aurach: SV 67 Weinberg
10 Bruchsal: Karlsruher SC
11 Waiblingen: SV Hegnach
12 Willstätt: SC Sand
13 Freiburg: Alemannia Zähringen |
Bundesliga die 12 Vereine der Saison 2021/22 |
2. Bundesliga 10 der 14 Vereine der Saison 2021/221 |
Regionalliga 5 Meister aus der Regionalliga-Saison 2021/22 |
| ||
Verbandspokale die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB | ||
|
|
|
Ligaebene in Klammern: I = Bundesliga • II = 2. Bundesliga • III = Regionalliga • IV = 4. Liga • V = 5. Liga • VI = 6. Liga |
ModusBearbeiten
Klassentiefere Teams erhalten bis zum Viertelfinale das Heimrecht gegen klassenhöhere zugesprochen. Sollten sich jedoch beide Teams unterhalb der 2. Bundesliga befinden, erfolgt kein Heimrechttausch. Die ersten beiden Runden werden in regionalen Gruppen gespielt.
TermineBearbeiten
- 1. Runde: 20. – 22. August 2022
- 2. Runde: 10. – 12. September 2022
- Achtelfinale: 19. – 21. November 2022
- Viertelfinale: 28. Februar – 1. März 2023
- Halbfinale: 15. – 16. April 2023
- Finale: 18. Mai 2023 in Köln[2]
1. RundeBearbeiten
Alle Mannschaften der 1. und die vier bestplatzierten Teams der 2. Bundesliga der letzten Saison erhalten für diese Runde ein Freilos.[3] Die Auslosung erfolgt am 1. Juli.
WeblinksBearbeiten
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Modus. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 3. Oktober 2014.
- ↑ Pokalfinale am 18. Mai 2023 in Köln. In: dfb.de. 30. Mai 2022, abgerufen am 31. Mai 2022.
- ↑ Sabine Mammitzsch lost erste Pokalrunde aus. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 24. Juni 2022.